Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?

Die Seite wird erstellt Elisa Kohl
 
WEITER LESEN
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
NEOBIOTA                                                                                          ÖKO·L 43/1 (2021): 26-35

Der Schwarzkopfregenwurm                                                                            Prof. Michael HOHLA

(Aporrectodea nocturna) in
Oberösterreich – das „Schwarze                                                                      Therese-Riggle-Straße 16
                                                                                                    A-4982 Obernberg am Inn
Schaf“ unter den Regenwürmern?                                                                      m.hohla@eduhi.at

Abb. 1: Auffällige Kottürme des Schwarz-      Abb. 2: Oben der rötlichbraune heimische Tauwurm (Lumbricus terrestris) mit rotem
kopfregenwurms (Aporrectodea nocturna)        Streifen am Rücken – unten der eingeschleppte graubraune, etwas kleinere Schwarzkopf-
in Vormarkt Nonsbach in Obernberg am          regenwurm (Aporrectodea nocturna) – frisch ausgegraben in Vormarkt Nonsbach.
Inn – knapp 8 cm hoch

Ein schöner Herbstspaziergang mit allem, was dazu gehört: die Farbenpracht                (Abb. 4 u. 5), Pflanzerde oder durch
des nun immer lichter werdenden Blätterkleides, die genussvollen Schritte durch           Erdtransporte (Abb. 14 u. 15).
raschelnde Blätter am Boden, der dezente Moderduft, die nun kostbaren Sonnen-             Meist von Gärten ausgehend hat
strahlen im Gesicht … und die eine oder andere interessante Entdeckung, so etwa           der Schwarzkopfregenwurm sich auf
die vielen großen, archaisch anmutenden Kottürme des Schwarzkopfregenwurms                landwirtschaftliche Flächen ausbrei-
(Aporrectodea nocturna), gesehen am Staatsfeiertag des Jahres 2020 bei einem              ten können. Anzunehmen ist auch,
Spaziergang mit meiner Frau Margit (Abb. 1). Meine Frage: Habe ich diese Ge-              dass dieser Wurm mit Gartenerde
bilde in den letzten Jahren übersehen? Ja, denn die Nachsuche erbrachte viele             und Straßenabraum auf Erddeponien
weitere Funde in meiner Heimatgemeinde Obernberg am Inn und ich erfuhr von                transportiert, anschließend wieder
Problemen mit diesem Wurm, deren Anfänge schon fast 30 Jahre zurückliegen.                weiterverteilt wurde und das Tier
                                                                                          diese Chance nutzte, sich kreuz und
                                              Wirft man einen Blick ins weltweite         quer im Land zu verbreiten. Sogar
                                              Netz, so findet man viele Internetsei-      die Traktoren können Wurmkokons
                                              ten bzw. Foren, auf denen über den          in ihren Reifenprofilen kilometerweit
                                              Schwarzkopfregenwurm berichtet              herumschleppen. Auch die rege Bau-
                                              und zum Teil intensiv diskutiert wird.      tätigkeit und das Ausgleichen von Bo-
                                              Nicht nur im Netz ist also der Wurm         denunebenheiten beschleunigen die
                                              drinnen. Er ist eine Art, die sich in       Ausbreitung dieser Art. Tatsächlich
                                              den letzten Jahrzehnten von Spanien,        wird heute sehr viel Erde herumtrans-
                                              Südfrankreich und der Westschweiz           portiert, um alle möglichen Löcher,
                                              ausgehend Richtung Osten, nach              Gräben und Senken in der Landschaft
                                              Vorarlberg, Tirol, Südtirol, Baden-         zu verfüllen!
                                              Württemberg, Bayern, Salzburg,
                                              Kärnten, Niederösterreich und auch          Die Unterminierung eines
                                              nach Oberösterreich ausbreiten konn-        altehrwürdigen Ortes!
                                              te (Meyer 2015, Ehrmann 2015 u. a.).
                                                                                          Die vielen Beobachtungen in Obern-
                                              Aus eigener Kraft schafft der Schwarz-      berg am Inn entlang des Nonsbaches
Abb. 3: Noch einmal die beiden Würmer
                                              kopfregenwurm (Abb. 2 u. 3) im Jahr         in Vormarkt Nonsbach, des Gur-
im Vergleich, allerdings frisch gewaschen –
links der rötlichbraune heimische Tauwurm     eigentlich nur etwa 10 Meter, wenn          tenbaches in Vormarkt Gurten und
(Lumbricus terrestris) mit rotem Streifen     auch in alle Richtungen. Die rasche         die fast lückenlose Verbreitung in
am Rücken – rechts der eingeschleppte         Ausbreitung gelang vor allem als            Vormarkt Ufer vom alten Zollamt bis
graubraune, etwas kleinere Schwarzkopfre-     „blinder Passagier“ durch den Han-          weit über den Sportplatz hinaus las-
genwurm (Aporrectodea nocturna).              del mit Pflanzen mit Wurzelballen           sen – in Verbindung mit der geringen

26                                                                                                          ÖKO·L 43/1 (2021)
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
jährlichen Ausbreitungsgeschwindig-
keit in eigener Kraft – auf eine lange
Anwesenheit des Schwarzkopfregen-
wurmes hier schließen, sicher schon
Jahrzehnte. Die Vorkommen in Vor-
markt Ufer erstrecken sich auf etwa
1,5 Kilometer, jene am Nonsbach und
Gurtenbach sogar auf über zwei Ki-
lometer (Abb. 6)! Am Nonsbach und
im Ufer überschreiten die Vorkommen
die Gemeindegrenzen zu St. Georgen
und Kirchdorf am Inn.
Das „Epizentrum“ der Ufer-Populati-
on bildet der Sportplatz in Obernberg
(Abb. 16–18). Bereits 1993 berichte-
                                         Abb. 4: Vor allem mit Ballenware aus       Abb. 5: Junge Eiben auf einem Baumschul-
te man von einem „Regenwurmbefall“
                                         Gärtnereien und Baumschulen wird der       gelände mit Schwarzkopfregenwurm
auf den Spielplätzen. Vor ca. 30 Jah-    Schwarzkopfregenwurm verschleppt.
ren wurde der Trainingsplatz gebaut
und eine große Thujenhecke gepflanzt
(SV Obernberg am Inn s. d.). Möglich,      Abb. 6: Bisher beobachtete Verbreitung des
dass dabei der Schwarzkopfregen-           Schwarzkopfregenwurmes in Obernberg am Inn
wurm eingeschleppt wurde; zeitlich         – rot: Vormarkt Ufer und ausstrahlend in den
und örtlich könnte das durchaus            Ort, orange: Vormarkt Nonsbach und ausstrah-
passen.                                    lend in den Ort, gelb: Vormarkt Gurten

Die heutigen Vorkommen in Obern-           Kartenvorlage:
berg am Inn (Abb. 6) zeigen deutlich       Digitales Oberösterreichisches
die ökologische Präferenz dieser           Raum-Informations-System DORIS
Wurmart: Am wohlsten fühlt sich
der Schwarzkopfregenwurm in den
Wiesen und Böschungen entlang von
Bächen (Abb. 7) oder in Wiesen und
Rasenflächen am feuchten Hang-
fuß der Leitenwälder (Abb. 8), also
durchwegs in gut mit Feuchtigkeit
versorgten Böden. An einigen Stellen
hat er sich auch nach oben in den
Markt ausbreiten können (Abb. 9). Die
Ausbreitung läuft sichtlich entlang
der Bäche ab, aber auch entlang
von Straßen und Wegen (Abb. 10).
In der Rennbahnsiedlung sieht man
ganz deutlich seine Ausbreitungslinie
entlang einer Straße, wo seine Kot-
haufen sogar aus schmalen Ritzen am
Gehsteig und zwischen Pflasterstei-
nen herausquellen (Abb. 11 u. 12).
Sie können scheinbar auch ohne Pro-
bleme Straßen unterirdisch queren.
Auffällig, dass diese Würmer – etwa
entlang der Brückenstraße (L 510) –
am Straßenrand zu finden sind; sie
dürften gegenüber Salz, Öl, Schmutz
und anderen Emissionen aus dem
Straßenverkehr nicht empfindlich
sein. Es ist zu vermuten, dass das
Abkratzen der Straßenbankette
durch den Straßenerhalter und das
Deponieren dieses Materials auf
Deponien („Bankettschälgut“) die
regionale Ausbreitung der Würmer
sogar beschleunigt.

Ausbreitungsgeschichte
in Österreich

Da es bis dato noch keine Veröffent-     Abb. 7: Lebensraum des Schwarzkopfregenwurmes an der Uferböschung des Nonsbaches in
lichung über die Einwanderungs-          Obernberg am Inn

ÖKO·L 43/1 (2021)                                                                                                       27
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Abb. 8: Feuchtes Eck am Hundeabrichteplatz (am Rand zu den       Abb. 9: In offenerdigen Blumenrabatten wie hier vor dem Krieger-
Schrebergärten) – mit vielen Kothaufen des Schwarzkopfregen-     denkmal in Obernberg findet man besonders viele Kothaufen des
wurmes                                                           Schwarzkopfwurmes.

bzw. Einschleppungsgeschichte des          wurm darin zu vermuten. Von Klaus           Fragen aus dem Oberland, Raum
Schwarzkopfregenwurmes für Ös-             Zimmermann (inatura Dornbirn,               Innsbruck und auch aus dem Raum
terreich gibt und auch kaum Funde          E-Mail) konnte die Art bereits Ende der     Schwaz kontaktiert. Ein Vorkommen,
publiziert sind, skizziere ich diese       70er Jahre regelmäßig in seinem Haus-       das 2014 in Pfunds im Bezirk Lan-
etwas ausführlicher:                       garten in Dornbirn beobachtet werden.       deck wissenschaftlich bestätigt wur-
                                                                                       de, dürfte auf Pflanzmaterial für He-
Es begann in Vorarlberg. Schon             In Niederösterreich wurde A. nocturna       cken zurückzuführen sein, das 1994
Herbert (1960) berichtet, dass er          vor über 20 Jahren in Hofstetten-
einige Jahre zuvor nach St. Anton am                                                   aus einer Gärtnerei bezogen wurde.
                                           Grünau in einem Vorgarten freige-           Später kamen weitere Meldungen aus
Arlberg gerufen wurde, wo Talwiesen        setzt, von wo aus er sich auf hunderte
„weithin mehr als 5 cm hoch von                                                        dem Gebiet um Landeck/Zams/Perjen
                                           private Gärten, einen Sportplatz und        und Mühlbach nahe Matrei am Bren-
Regenwurmexkrementen fast lücken-          auf landwirtschaftliche Flächen aus-
los bedeckt“ waren. Auch wenn man                                                      ner dazu (Thomas Peham, E-Mail).
                                           breiten konnte (Straubinger 2016).
heute nicht mehr genau nachprüfen                                                      Im Bundesland Salzburg tauchte die
kann, um welche Art es sich damals         In Tirol wurde Manfred Putz (E-Mail)        Art vor ca. 15 bis 20 Jahren, erst im
wirklich gehandelt hatte, ist es doch      von der Landwirtschaftskammer (lk)          Pinzgau, später dann im Flachgau
naheliegend, den Schwarzkopfregen-         Tirol schon 2005 mit den ersten             auf (Josef Galler, vormals lk Salzburg,
                                                                                       mündl.).
                                                                                       In Kärnten wurde der Schwarzkopf-
                                                                                       regenwurm ebenfalls bereits festge-
                                                                                       stellt, so etwa vor ca. 20 Jahren im
                                                                                       Oberen Drautal, Bezirk Villach-Land,
                                                                                       wo er durch Erdmaterial beim Stra-
                                                                                       ßenbau eingeschleppt wurde. Neben
                                                                                       einem weiteren Vorkommen auf
                                                                                       einem Bergbauernhof bei Zlan wurde
                                                                                       A. nocturna auch noch aus diversen
                                                                                       Hausgärten in Kärnten gemeldet
                                                                                       (Hans Egger, lk Kärnten, mündl.).
                                                                                       Auch aus Oberösterreich liegen be-
                                                                                       reits einige Sichtungen des Schwarz-
                                                                                       kopfregenwurms vor: Stephan Weigl,
                                                                                       der Leiter des Biologiezentrums Linz,
                                                                                       kennt schon seit etwa 3 bis 4 Jahren
                                                                                       eine dichte Population am Nordufer
                                                                                       des Ausees in Asten. Ein weiteres
                                                                                       Vorkommen existiert in Micheldorf,
                                                                                       wo die Art 2016 in einem Garten in
Abb. 10: Viele Kothaufen des Schwarzkopfregenwurmes in Obernberg am Inn auch am        einer kleinen Siedlung festgestellt
Straßenrand an der Staatsgrenze – auf der bayerischen Seite war er jedoch noch nicht   wurde und sich seither aufs Nachbar-
zu finden.                                                                             grundstück ausbreiten konnte (Anni

28                                                                                                        ÖKO·L 43/1 (2021)
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Abb. 11 u. 12: In der Rennbahnsiedlung in Obernberg am Inn – die Wurmkothaufen des Schwarzkopfregenwurmes dringen sogar aus
schmalen Ritzen des Gehsteiges und zwischen Pflastersteinen hervor.

u. Walter Lattner, E-Mail). Inzwischen    Fundmeldungen aus Bayern beant-             „Sprung“ über diese lange Brücke ist
liegen auch weitere Meldungen aus         wortet. Dieser Neubürger ist dort vor       ihm scheinbar noch nicht geglückt.
dem Raum Linz, aus dem Randge-            allem im niederschlagsreichen Alpen-
biet zum Salzburger Flachgau, aus         vorland bekannt, zum Beispiel aus den       Dieser Wurm – ein Schädling?
dem Bezirk Vöcklabruck, aus dem           Landkreisen Miesbach, Rosenheim,
Steyr-Ennstal, aus dem Almtal und         Peissenberg und Weilheim aber auch          In den neuen Gebieten, wie etwa im
aus dem Mühlviertel vor. Bei einem        bereits aus dem bayerischen Wald.           Salzburger Flachgau, beklagen sich
(noch nicht offiziell bestätigten) Vor-                                               die Bauern über teils massive Pro-
kommen im Bezirk Freistadt dürfte         Da die Bestände des Schwarzkopf-            bleme durch Futterverschmutzung
die Einschleppungsquelle der eigene       regenwurms in Obernberg am Inn              und Rutschgefahr für Maschinen in
Kompostierbetrieb gewesen sein, in        bis zur deutsch-österreichischen            Hanglagen wegen der vielen Kot-
dem Gartenabfälle aus der Gegend          Grenze reichen und am Straßenrand           haufen des Schwarzkopfregenwur-
verarbeitet wurden (Michael Fritscher,    unmittelbar vor der Innbrücke enden,        mes (Abb. 1 u. 13). Dies gehe sogar
lk Oberösterreich, E-Mail).               habe ich auf der bayerischen Seite          so weit, dass Futter nicht mehr zu
In Österreich noch schwarzkopfregen-      ebenfalls das Gelände nach ihm ab-          verwenden sei und zugekauft wer-
wurmfrei sind, wie es aussieht, Steier-   gesucht, aber bisher ohne Erfolg. Der       den müsse. Landwirtschaftskammer
mark, Wien und das Burgenland. Aber
vermutlich ist auch dies bereits oder
in Bälde Geschichte! Möglicherweise
bilden die klimatischen Bedingungen
des Pannonikums aber eine natürliche
Barriere. Man wird sehen!

Bei den lieben Nachbarn

Im angrenzenden Bayern gibt es –
ähnlich wie in Österreich – eine infor-
mationsmäßige Zweiteilung: Während
die wissenschaftlichen Institutionen,
vermutlich mangels Forschungsgelder
und -aufträge, kaum Informationen
haben über Vorkommen des Schwarz-
kopfregenwurms und daher auch so
gut wie keine wissenschaftlichen Ver-
öffentlichungen darüber existieren,
wissen die zuständigen Bearbeiter in
den landwirtschaftlichen Organisati-
onen gut Bescheid. Eine Mailanfrage
an das LfL, Institut für Ökologischen     Abb. 13: Die für den Schwarzkopfregenwurm typischen großen Kothaufen – in einem
Landbau, in Freising wurde von Frau       Privatgarten in Vormarkt Ufer in Obernberg am Inn – in diesem Garten etwa seit 5 bis 6
Roswitha Walter mit einer Reihe von       Jahren zu beobachten.

ÖKO·L 43/1 (2021)                                                                                                           29
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Abb. 14: Erdmaterial, das zum Zuschütten von Gräben oder Senken   Abb. 15: Hier an einem Acker nahe Altheim sieht man die Folgen
oder im Straßenbau verwendet wird, kann ebenfalls Schwarzkopf-    von eingebrachter Erde – eine hartnäckige Gruppe des Japan-
regenwürmer enthalten – hier eine bedenklich große Anschüttung    Staudenknöterichs (Fallopia japonica).
auf Auwaldniveau in St. Peter am Hart.

Salzburg-Grünlandexperte Matthias           Bekämpfung des Schwarzkopfregen-           hältnissen. Im Salzburger Seengebiet
Greisberger: „Speziell bei der Silage-      wurms nicht möglich sein wird.“.           sind es vor allem die tiefgründigen,
bereitung führt die Verschmutzung zu                                                   tonig-schweren, gut mit Feuchtigkeit
                                            Angesichts der mehr oder weniger
Fehlgärungen. Die Silage stinkt und                                                    versorgten Böden, die dem Schwarz-
                                            brachialen Behandlungsvorschläge
wird von den Tieren verschmäht. Die                                                    kopfregenwurm entgegenkommen, wo
                                            und der Aufgeregtheit seitens der
Tiergesundheit leidet und das Risiko                                                   er starke Populationen aufbauen und
                                            Landwirtschaft fiel einem gewitzten
z. B. für die tödliche Krankheit Bo-                                                   wo er sich im Sommer bei Trocken-
                                            Journalisten folgender Lösungsvor-
tulismus steigt.“ (Dürnberger 2019,                                                    heit und im Winter bei Kälte auch in
                                            schlag ein: „Worm charming, eine im
Salzburg.orf.at 2019).                                                                 tiefere Schichten zurückziehen kann.
                                            angloamerikanischen Raum beliebte
                                                                                       Außerdem tauchen die Probleme
Die Empfehlungen der Landwirt-              Methode, um Regenwürmer mittels
schaftskammer Tirol gehen in Rich-          Vibrationen aus dem Erdreich zu            durch den Wurm vor allem im Laufe
tung Umstellung auf Acker, Umbruch          treiben und aufzusammeln. Man              des Herbstes auf. Im Seengebiet
und Neuanlage (Feldfutterbau), redu-        klopft dazu einen Holzstock in die         wirkt sich dies verstärkt aus, nach-
zierte Bewässerung und Einsatz von          Erde und erzeugt am oberen Ende mit        dem die dortigen Wirtschaftswiesen
Branntkalk (vgl. auch Galler 2015).         einem Stab tieffrequente Töne. Angler      eine lange Vegetationszeit aufweisen
Im schweizerischen Kanton St. Gallen        wie Touristen lieben Worm-Charming-        (Matthias Greisberger, mündl.).
denkt man sogar die Möglichkeit von         Festivals. Es gibt eigene T-Shirts, die    In stark betroffenen Gebieten wird
Bodenverschiebungen an (Meyer               Wahl zur Worm-Charmer-Königin und          – wo es möglich ist – ein Umbre-
2015).                                      sonstiges volkstümliches Remmi-            chen der Wiesen und Umwandeln in
                                            demmi, das jedes Ski-Opening mit           Ackerflächen wohl nicht zu vermeiden
In der Schweiz, wo man bereits viel
                                            Hansi Hinterseer farb- und geruchs-        sein. In Äckern sind Würmer sogar
Erfahrung mit dem Schwarzkopf-
                                            los dastehen lässt“ (Iwaniewicz 2019).     erwünscht und eine hohe Populati-
regenwurm hat, berichten Oberholzer
                                            Allerdings hilft dies den betroffenen      onsdichte von Vorteil (s. u.)!
u. a. (2012): „Weder eine chemische
                                            Bauern wenig. Sie sind in dieser
Bekämpfung noch der Einsatz von
                                            Sache oft unschuldig zum Handkuss          Würmer stoppen Stürmer
großen Mengen an konzentrierter
                                            gekommen, außer vielleicht jene
Gülle brachten den erwünschten
                                            Landwirte, die fremde Erde zum             Auf Sportplätzen, wo die Rasen-
nachhaltigen Erfolg. Die chemische
                                            Ausgleich von Senken holten oder           flächen sehr kurz gemäht werden,
Bekämpfung ist heute nicht mehr
                                            Planierungen vornahmen und sich            tauchen mit den Würmern Probleme
zulässig. Die damit gemachten Er-
                                            ungewünschte Pflanzen oder Tiere
fahrungen haben zudem die negativen                                                    auf, wie etwa im niederösterreich-
                                            damit einhandelten (Abb. 14 u. 15)!
Auswirkungen auf die allgemeine                                                        ischen Hofstetten-Grünau, wo der
Bodenfruchtbarkeit deutlich aufge-          Interessanterweise gibt es in Vorarl-      Platzwart mit seinem Latein am Ende
zeigt.“ … Obwohl theoretisch denk-          berg kaum Probleme mit dem                 ist (Straubinger 2016). Aus Bayern
bar, wäre eine biologische Bekämp-          Schwarzkopfregenwurm, wie eine             sind mehrere Meldungen von Sport-
fung des Schwarzkopfwurmes zwar             Nachfrage bei der Landwirtschafts-         plätzen (Pfaffenhofen, Cham, Mindel-
möglich jedoch unverhältnismäßig            kammer (lk Vorarlberg) durch Klaus         heim, Niederaichbach) bekannt. Die
teuer und riskant, andere Probleme          Zimmermann (E-Mail) ergab. Die un-         hohen Stickstoff-Düngergaben, das
damit zu schaffen … „Damit ist davon        terschiedlichen Problemlagen resul-        Mulchen und vor allem die stets gute
auszugehen, dass eine gezielte direkte      tieren aus den gegebenen Bodenver-         Befeuchtung des Bodens durch eine

30                                                                                                        ÖKO·L 43/1 (2021)
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Abb. 16: Epizentrum der Aporrectodea nocturna-Vorkommen in    Abb. 17: Der Fußballrasen des Spielfeldes in Obernberg am Inn
Vormarkt Ufer in Obernberg am Inn – die Fußballanlagen        ist stark verunreinigt durch die Kothaufen des Schwarzkopfregen-
                                                              wurmes – im Bereich der Linien sind auch die Kothaufen auffallend
                                                              heller gefärbt – der Wurm also auch ein Kreideschlucker!

Beregnungsanlage liefern auf Sport-      in Auftrag gegeben. In den Berichten       u. a. 1996) gesehen, dass all diese
plätzen günstigste Lebensbedingun-       liest man von einem „seuchenartigen        teure Chemie auf Dauer wirkungslos
gen für die Art. Beim Fußballplatz des   Befall“ (durch Lumbricus rubellus?)        bleiben würde! Ja, ich weiß: Hätte,
TSV Velden im Landkreis Landshut         bzw. einer über 50%igen Bedeckung          hätte …!
in Bayern stoppten „Myriarden von        des Bodens durch aufgeworfene
                                                                                    Nach den Schilderungen von Paul
Würmern“ den Spielbetrieb (Ehrmann       Wurmexkremente (Abb. 18). Der Ein-
                                                                                    Huber, dem damaligen Sektionsleiter,
2012; zugleich Urheberin des Wort-       satz verschiedenster von Experten
                                                                                    waren die Tiere bereits jeweils auch
spiels in der Kapitelüberschrift! Mein   empfohlener Mittel, wie etwa Sand,         im Frühling aktiv und übersäten den
Beitrag: Aber auch die gestoppten        Dünger (Volldünger, Ammonsulfat),          Boden mit Kot, weswegen man die
Verteidiger sind ungehalten!)            Pflanzenschutzmittel (Benlate), In-        Saisonvorbereitungsspiele auf frem-
                                         sektizide (Mesurol), Desinfektionsmit-     den Plätzen durchführen musste, weil
Zurück auf den Fußballplatz in Obern-    tel (Biodyozon), Schimmelbekämp-           der Platz unbespielbar war. (Über
berg am Inn (Abb. 16 u. 17). Dort        fungsmittel (Bendlet) usw. brachte         ähnliche Probleme berichtete man
versucht man seit fast 30 Jahren, der    über die Jahre keinen Erfolg. Es sieht     ihm auch aus dem alten Stadion
Würmer Herr zu werden; ein dicker        so aus, als hätte man den „Sonderfall      in Ried im Innkreis, so Paul Huber,
Ordner Schriftverkehr mit diversen       Obernberg am Inn“ als großes Freiluft-     mündl.) Es macht jedoch keinen Sinn,
Unternehmen, Behörden und dem            Testlabor genützt! Dass es sich dabei      einige hunderttausend Euro in einen
Sportverband entstand (SV Obernberg      um den Schwarzkopfregenwurm ge-            neuen Platz zu investieren, da doch
am Inn). In den Jahren 1999 und          handelt hatte, auf diese Idee ist kein     die Würmer in den Wiesen rundherum
2000 wurden von mehreren renom-          Gutachter und Berater gekommen.            in Massen gedeihen und rasch wieder
mierten Institutionen Gutachten er-      Vielleicht hätte man dann damals           einwandern würden. Möglicherweise
stellt oder Beratungen durchgeführt.     schon auf Grund der Studien in der         würde jedoch ein hoher Sandanteil
Zusätzlich wurde eine Bodenanalyse       Schweiz (z. B. Kohli 1993, Daniel          im Unterbau die Wurmbelastung

Abb. 18: Fotos der Wurmkothaufen auf dem Fußballplatz 1995 – aus der Dokumentationsmappe
(SV Obernberg am Inn s. d.)

ÖKO·L 43/1 (2021)                                                                                                          31
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Der Wurm an sich!

                                                                                       Die dunklere Färbung von Aporrecto-
                                                                                       dea nocturna (Abb. 3) hat zum Namen
                                                                                       dieses Wurms geführt. Er wurde also
                                                                                       nicht zu Ehren der Sängerin Elisabeth
                                                                                       Schwarzkopf auf diesen Namen ge-
                                                                                       tauft, wie Musikfans meinen könnten,
                                                                                       und auch die Firma Schwarzkopf
                                                                                       spendete vermutlich (noch!) kein Geld
                                                                                       für dessen Erforschung. Und noch ein
                                                                                       Unterschied: Der heimische Tauwurm
                                                                                       ist den ganzen Sommer über aktiv,
                                                                                       der Schwarzkopfregenwurm, hinge-
                                                                                       gen, verbringt einen großen Teil des
                                                                                       Sommers zu einer Kugel zusammen-
                                                                                       gerollt in tieferen Bodenschichten.
                                                                                       Und: Der heimische Tauwurm lagert
                                                                                       nur unbedeutende Mengen an Kot-
                                                                                       krümel an der Bodenoberfläche ab
                                                                                       (Abb. 19).
                                                                                       Aber warum Schwarzkopf? Wo ist da
                                                                                       ein Kopf? Ein Laie sieht bei einem
                                                                                       Wurm nur den gegliederten langen
Abb. 19: Der heimische Tauwurm (Lumbricus terrestris) lagert nur unbedeutende Mengen   Körper und den Gürtel irgendwo in
an Kotkrümel an der Bodenoberfläche ab.                                                der Mitte, so auch ich. Und doch hat
                                                                                       er einen Kopf, nahe am Gürtel und
                                                                                       dieser besitzt eine Mundöffnung!
mindern. Die einzigen Verbündeten          uns?) spielt zudem die Angelei, denn        Beim wissenschaftlichen Namen des
sind im Moment die Möwen, die              Regenwürmer werden im Handel als            Schwarzkopfregenwurmes wird in
vom Inn aus oft zu vielen Dutzenden        Köder angeboten, unter anderem              früheren Publikationen meist noch
einfallen und auf den Plätzen gierig       auch der Schwarzkopfregenwurm.              der Artname Nicodrilus nocturnus
nach den Würmern stöbern, wie mir          Es kommt nicht selten vor, dass die         verwendet. Nach Erhard Christian
Andreas Bruckbauer erzählte. Man           Fischer die restlichen, nicht mehr          (E-Mail) sei es noch nicht bewiesen,
hofft in Obernberg weiter auf ein          benötigten Köderwürmer dann am              dass die eingeschleppten Würmer
Fußballwunder!                             Fischplatz freisetzen, sprich die           tatsächlich völlig ident seien mit den
                                           Wurmdose ausleeren. Der Großteil            Tieren aus Frankreich und Spanien.
In Obertrum im Bundesland Salzburg         der bei uns angebotenen Tauwürmer           Also: Es gibt noch Forschungsbedarf.
investierte man tatsächlich und baute      stammt übrigens aus Wildfängen in           (Die Firma Schwarzkopf sei hiermit
einen neuen Platz, wegen schlechter                                                    herzlich eingeladen zum ÖKO-Spon-
                                           Kanada (Funfish 2020)!
Drainagierung aber auch wegen des                                                      soring!) Derzeit sind aus Österreich
Schwarzkopfregenwurms, wie den             Mit den heimischen Tauwürmern               etwas mehr als sechzig Arten von
Medien (Auinger 2020) zu entnehmen         (Lumbricus terrestris) bin ich persön-      Regenwürmern bekannt (Seewald
ist. Ob dieses Geld gut investiert ist?    lich vertraut, habe ich ihnen doch in       1979 u. 1980, Zicsi 1994, Christian
                                           meinen Jugendtagen als begeisterter         u. Zicsi 1999): erstaunlich!
Verkehrte Welt                             Tag-und-Nacht-Inn-Fischer gnaden-
                                                                                       Noch nicht abschließend geklärt ist
                                           los nachgestellt, in Regennächten zu
                                                                                       der systematische Status von Apor-
In den USA gelten übrigens „unsere“        hunderten in der Wiese, am besten
                                                                                       rectodea nocturna. Von vielen Autoren
Tauwürmer (Lumbricus terrestris –          bei der Paarung im Doppelpackgriff,
                                                                                       wird diese Art nämlich nicht von A.
Abb. 2) als Problem in Gärten und          an trockenen Tagen mit Hilfe von
                                                                                       caliginosa, dem Wiesenwurm, unter-
Wäldern. Sie wurden dort schon vor         Strom oder Lauge oder während
                                                                                       schieden. In der A. caliginosa-Gruppe
langer Zeit von den europäischen           längerer Trockenperioden sogar ganz
                                                                                       werden einige schwer bestimmbare
Siedlern eingeschleppt und konnten         verzweifelt unter exakt verlegten
                                                                                       Arten (oder Formen?) zusammen-
sich seither auf dem amerikanischen        Waschbetonplatten auf der elterlichen
                                                                                       gefasst. Aber molekularbiologische
Kontinent entsprechend ausbreiten          Terrasse, was damals für einen Eklat
                                                                                       Untersuchungen untermauern den ei-
und in Gebiete vordringen, wo seit         gesorgt hatte. Der Schwarzkopfre-
                                                                                       genständigen Status von A. nocturna
der letzten Eiszeit keine Regenwür-        genwurm ist kleiner und schlanker
                                                                                       (Briard u. a. 2012). In Frankreich und
mer mehr vorgekommen waren (Hale           als der Tauwurm und nicht rotbraun
                                                                                       der Schweiz wird der Schwarzkopf-
u. a. 2005, Craven u. a. 2017). Dies       gefärbt, sondern dunkelgraubraun
                                                                                       regenwurm als eigene Art behandelt
führte und führt sogar zum Umbau           (Abb. 2 u. 3). Auf Grund der bis
                                                                                       (Bouché 1972).
der Vegetation ganzer Wälder durch         zu 8 cm hohen Kottürme, die der
Veränderung der Waldstreu und der          Schwarzkopfregenwurm im Herbst              Eine kleine Bemerkung noch zur Far-
Waldböden.                                 hinterlässt, war ich von wesentlich         be dieser Tiere: Bei dunkel gefärbten
                                           größeren, wahren Monsterwürmern,            Regenwürmern ist davon auszugehen,
Eine Rolle bei der Ausbreitung in          ausgegangen, weswegen ich bei der           dass sie auch regelmäßig an der
Amerika (und vielleicht auch bei           ersten Sichtung doch überrascht war.        Oberfläche aktiv sind. Die in der Haut

32                                                                                                      ÖKO·L 43/1 (2021)
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
eingelagerten Pigmente schützen die
Würmer vor dem UV-Licht der Sonne
und des Mondes. Bleiche Wurmar-
ten haben sich hingegen als ewige
Höhlenbewohner die Bildung dieser
Farbstoffe „erspart“, das Sonnenlicht
würde sie töten!

Warum tut er das?

Regenwürmer füllen ihren Darm mit
humusreicher Erde und vermodertem
Pflanzenmaterial. Sie ziehen nachts
beispielsweise Keimlinge und Blätter
in die Erde, um sie dort verrotten zu
lassen und später als Nahrung zu
verwerten. Die dabei aufgenommene
Erde enthält zerfallenes organisches
Material, Bakterien, Pilzsporen und
zahlreiche Einzeller, die verdaut und
als Nahrung genutzt werden können.
Die Tiefgräber unter den Würmern
verwenden einen Teil Ihrer Ausschei-
dungen zum Auskleiden der Röhren,
einen anderen zum Füllen von Hohl-
räumen und den Rest deponieren sie        Abb. 20: Maulwurf und Schwarzkopfregenwurm graben in einem Privatgarten in Vor-
an der Oberfläche.                        markt Ufer in Obernberg am Inn scheinbar um die Wette – die Maulwürfe haben hier ihr
                                          Regenwurm-Schlaraffenland gefunden!
Die Frage ist: Warum hinterlässt
ausgerechnet der Schwarzkopfregen-        Gebieten aufwändiger oder sogar            gerückt, auch wenn er sich durch
wurm solche imposanten Kothaufen          verhindert, was wiederum den Ertrag        diese so manchen Spott eingehan-
(Abb. 1) und seine Verwandten nicht?      schmälert, und die Nutzung von pri-        delt hatte (Abb. 22). Regenwürmer
In einem Merkblatt von Lorez u.           vaten und öffentlichen Rasenflächen        sorgen für ein gesundes Bodenleben,
Cuendet (2008) findet man folgende        wird beeinträchtigt. Diese Kothaufen       durchlüften den Boden, schaffen
Erklärung: Mit dem Aufstoßen von          in den Gärten sind den Menschen lä-        eine gute Durchlässigkeit für das
großen Mengen Kot kann er die             stig (gilt aber auch für Maulwurfshau-     Regenwasser, verarbeiten organische
abgestorbenen, für ihn noch nicht         fen! vgl. Abb. 20). Konstruktive Ideen     Abfälle und erzeugen frische, nähr-
verdaulichen Laubblätter bedecken         für Gartenbesitzerinnen und -besitzer      stoffreiche Komposterde. Schwere
und damit kompostieren (Abb. 1). Das      stellt Straubinger (2016) vor: „Auf        Maschinen und der intensive Einsatz
macht die Blätter für ihn erst verdau-    kleinen Rasenflächen kann Quarzsand
lich; es ist quasi eine Vorverdauung      aufgebracht werden, dadurch wird
außerhalb des Regenwurms. Mit             die Oberfläche durchlässiger und
seiner starken Vermehrung wird das        Kotkrümel zerfallen leichter … In
Futtermaterial knapp und er beginnt       Hausgärten könne der Kot gesammelt
wieder mit seiner Gewohnheit, viel        und als Dünger verwendet werden.“
Kot aufzustoßen. Bei Studien in der       Der „Biogärtner“ Karl Ploberger, bei
Schweiz hat es sich gezeigt, dass für     dem alljährlich im Herbst (seit 2019
die massiven Kothaufen hauptsäch-         auch mehrmals aus Oberösterreich)
lich Jungtiere verantwortlich sind; der   Fragen von Gartenbesitzerinnen und
meiste Kot wird bei entsprechender        -besitzern zum Schwarzkopfregen-
Feuchtigkeit bei ca. 16 °Celsius pro-     wurm eingehen, gibt zudem den Rat,
duziert (Kohli u. a. 1994, Daniel u.      nie unter 5 cm zu mähen. „Je dichter
a. 1996).                                 der Rasen, desto weniger macht der
                                          Wurmhumus Probleme.“ (Ploberger
Ökologie vs. Ökonomie                     2020).
Die Einschleppung des Schwarzkopf-        Dafür, dass heimische Wurmarten
regenwurms ist – wie so viele andere      durch den Neuankömmling verdrängt
Einschleppungen fremder Organis-          werden, gibt es nach Thomas Peham          Abb. 21:
men auch – auf die weitreichenden         (mündl.) noch keinen wissenschaft-         Über 40 Jahre lang studierte Charles
Aktivitäten des Menschen zurück-          lichen Beweis. Alle Arten sind auf         Darwin (1809–1882) die Regenwürmer
zuführen. Daran ist nicht zu rütteln.     jeden Fall nützlich für unsere Böden,      und widmete ihnen sein letztes Buch – sein
                                                                                     Fazit: „Man kann wohl bezweifeln, ob es
Wir sind wieder einmal Verursacher,       das wissen wir spätestens seit den
                                                                                     noch viele andere Tiere gibt, welche eine
wobei auch dieses Problem weniger         Forschungsarbeiten von Charles Dar-        so bedeutende Rolle in der Geschichte
ein ökologisches darstellt, sondern ein   win (Abb. 21, Darwin 1881). Keine          der Erde gespielt haben wie diese niedrig
wirtschaftliches. Die Bewirtschaftung     andere Veröffentlichung hat die Re-        organisierten Geschöpfe“ (Darwin 1881
von Wiesen wird in stark betroffenen      genwürmer derartig ins positive Licht      bzw. 1882).

ÖKO·L 43/1 (2021)                                                                                                          33
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Abb. 22:                    wiederum durch sie hindurchgehen
                                                         Spott der Unwissenden:      wird …“ (Darwin 1882).
                                                         „Man is but a worm“
                                                         – veröffentlicht in der     Für Literaturhinweise, Informatio-
                                                         Zeitschrift „Punch“ am      nen bzw. Unterstützung danke ich
                                                         6. Dezember 1881 –          folgenden Damen und Herren: DI
                                                         dieser satirische Cartoon   Wolfgang Angeringer, Andreas Bruck-
                                                         zeigt, wie sich Darwin
                                                                                     bauer, Ao. Univ. Prof. i. R. Dr. Erhard
                                                         aus dem Chaos über
                                                         das Stadium eines           Christian, ÖR Josef Dieplinger, Ing.
                                                         Regenwurms hin zu           Hans Egger, Mag. Michael Fritscher,
                                                         einem respektablen          DI Josef Galler, DI Matthias Greisber-
                                                         Gentleman entwickelte.      ger, HR Mag. Fritz Gusenleitner, DI
                                                                                     Edwin Herzberger, Gundi und Gott-
                                                                                     fried Huber, Paul Huber, DI Andreas
                                                                                     Klinger, Anna und Walter Lattner,
                                                                                     DI Thomas Peham, Karl Ploberger,
                                                                                     Ing. Manfred Putz, Hermine und
                                                                                     Manfred Raab, Wilhelm Reiter, Dr.
                                                                                     Josef Reichholf, Dr. Jörg Römbke,
                                                                                     Gunther Schott, Roswitha Walter,
                                                                                     Mag. Stephan Weigl, Mag. Dr. Klaus
                                                                                     Zimmermann.

                                                                                     Literatur
von Gülle- und Chemikalien machen        ist gegenüber diesem kleinen Wurm,
den Würmern das Leben schwer und         heißt aber nicht, dass uns die Schä-        Auinger T. (2020): Regenwürmer zer-
reduzieren die Wurmfauna und damit       den durch den Neubürger egal sein           störten Sportplatz in Obertrum – teure
die Qualität der Böden massiv. Dabei     sollten. Soweit es uns möglich ist,         Sanierung erforderlich. Salzburger Nach-
ist eine gesunde Bodenfauna das A        sollten wir auch künftig vermeiden,         richten. SN-plus Chronik. Ausgabe v. 19.
und O einer sinnvollen, nachhaltigen     diese neue Art unnötig weiter zu            11. 2020.
Landwirtschaft (WWF 2016, Hennig         verschleppen. Gerade Baumschulen            Böck A. (2020): Innviertel blüht. Ein
2017, Schwinn 2019, Grassberger          und Gärtnereien haben da eine große         Projekt verbessert die Böden. Landwirt
2020 u. v. m.)!                          Verantwortung. Die möglichen wirt-          21: 42–45.
                                         schaftlichen Schäden können enorm           Bouché M. B. (1972): Lombriciens de
Exkurs: Vielfalt im Dunkeln              sein, wie man oben sehen kann.              France. Ecologie et Systématique. I. N.
                                                                                     R. A. Publ. 72-2, Paris.
                                         Aber noch einmal: Die Nachteile durch
Dass immer mehr Augenmerk auf
                                         den Schwarzkopfregenwurm stehen in          Briard C., Qiu J.-P., Qi Z., Guernion M.,
die Beschaffenheit unserer Böden                                                     Cluzeau D. (2012): Phylogenetic study
                                         keinem Verhältnis zur Nützlichkeit von
gelegt wird, ist gut so. Bei Unter-                                                  of some Aporrectodea species based
                                         Regenwürmern. Durch die Menge des
suchungen im landwirtschaftlichen                                                    on molecular markers. Zoology in the
                                         an der Oberfläche abgesetzten Kotes
Bereich geht es jedoch vor allem um                                                  Middle East, 58:sup4, 23-30, DOI:
                                         ist der Schwarzkopfregenwurm dem
die chemische Zusammensetzung                                                        10.1080/09397140.2012.10648982.
                                         Tauwurm hinsichtlich der vertikalen         https://hal.archives- ouvertes.fr/hal-
und Wasserversorgung der Böden.
                                         Durchmischung wahrscheinlich so-            00805311/document (Abfrage: 18. 11.
Ziele solcher Analysen sind vor allem
                                         gar überlegen und im Sommer gibt            2020).
Steigerung der Erträge, Reduktion von
                                         er sowieso Ruhe. Außerdem ist eine
Düngegaben sowie Verminderung von                                                    Christian E., Zicsi A. (1999): Ein sy-
                                         hohe Dunkelziffer zu vermuten. Er ist       noptischer Bestimmungsschlüssel der
Abschwemmung oder Bodenerosion,
                                         sicher schon wesentlich häufiger, als       Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta:
wie etwa beim Leader-Projekt „Inn-
                                         dies bisher wahrgenommen wurde.             Lumbricidae). Die Bodenkultur 50(2):
viertel blüht“ des Vereins Pflanzenbau
                                         Dieses Tier ist anscheinend gekom-          121–131.
InnForm, bei dem etwa 600 Proben
                                         men um zu bleiben. Eine intensive
gezogen und ausgewertet wurden                                                       Craven D., Thakur M. P., Cameron E. K. (und
                                         Bekämpfung würde doch wieder nur            weitere 21 Autoren) (2017): The unseen in-
(Böck 2020). Wir wissen aber nach
                                         auf den Einsatz von Gift und Zerstö-        vaders: introduced earthworms as drivers
wie vor zu wenig über die unterir-
                                         rung (Forster u. Schümann 2020) und         of change in plant communities in North
dischen Lebensgemeinschaften und
                                         auf unverhältnismäßig hohe Kosten           American forests (a meta-analysis). Global
das Zusammenspiel dieser Organis-                                                    Change Biology 23: 1065–1074, doi:
                                         hinauslaufen und zudem auf keinen
men. Gerade die Biodiversität der                                                    10.1111/gcb.13446. https://onlinelibrary.
                                         Fall nachhaltig wirksam sein. Und:
Bodenbewohner wird in Zukunft noch                                                   wiley.com/doi/epdf/10.1111/gcb.13446
                                         Was den Schwarzkopfregenwurm
eine große Rolle bei der Versorgung                                                  (Abfrage: 5. 11. 2020).
                                         schädigt, schädigt alle anderen Wür-
der Menschheit spielen. Massiven
                                         mer und wichtigen Bodenorganismen           Daniel O., Kohli L., Schuler B., Zeyer J.
Artenschwund gibt es sicher auch                                                     (1996): Surface cast production by the
                                         auch. Also lassen wir die Kirche im
unter der Erdoberfläche. Dieser liegt                                                earthworm Aporrectodea nocturna in a
                                         Dorf und die Chemie im Kessel!
jedoch im Dunkeln!                                                                   pre-alpine meadow in Switzerland. Biol.
                                         „Es ist wohl wunderbar, wenn wir            Fertil Soils 22: 171–178.
Resümee                                  uns überlegen, dasz die ganze Masse         Darwin C. (1881): The Formation of Vege-
                                         des oberflächlichen Humus durch die         table Mould Through the Action of Worms
Zurück zum Schwarzkopfregenwurm:         Körper der Regenwürmer hindurch-            with Some Observations on Their Habits.
Dass der Mensch scheinbar machtlos       gegangen ist und alle paar Jahre            London, John Murray.

34                                                                                                      ÖKO·L 43/1 (2021)
Der Schwarzkopfregenwurm (Aporrectodea nocturna) in Oberösterreich - das "Schwarze Schaf" unter den Regenwürmern?
Darwin C. (1882): Die Bildung der Acker-       Iwaniewicz P. (2019): Apocalypse now!
erde durch die Thaetigkeit der Wuermer.        Peter Iwaniewicz hört die Regenwürmer                          ENTOMOLOGIE
Stuttgart, E. Schweizerbach.                   husten. Falters Zoo, Falter 44/19, Ausgabe      Wolfgang Hauer: Fische, Krebse &
                                               v. 29. 10. 2019. https://www.falter.at/         Muscheln in heimischen Seen und
Dürnberger W. (2019): Wenn der Regen-
                                               zeitung/20191029/apocalypse-now (Ab-            Flüssen. 120 Arten in über 350 Le-
wurm zur Plage wird. lkonline. Landwirt-
                                               frage: 4. 11. 2020).                            bendabbildungen
schaftskammer Salzburg. https://sbg.
lko.at/wenn-der-regenwurm-zur-plage-           K ohli L. (1993): Regenwürmer als               Überarb. und erweiterte Auflage, 244
wird+2500+3017024 (Abfrage: 6. 11.             „Schädlinge“ in einer Wieslandparzelle          Seiten, 364 Farbabb., Preis: € 29,90;
2020).                                         im Toggenburg. Diplomarbeit Institut für        Graz: Leopold Stocker, 2020; ISBN
                                               terrestrische Ökologie, ETH Zürich.             978-3-7020-1897-9
Ehrmann O. (2015): Regenwürmer in den
                                                                                               ...........................................................
Böden Baden-Württembergs – Vorkom-             Kohli L., Daniel O., Schuler B., Zeyer J.
men, Gefährdung und Bedeutung für die          (1994): Beschreibung der Kotdeposition          Das Buch gibt einen sehr guten
Bodenfruchtbarkeit. Berichte der natur-        von Aporrectodea nocturna im Feld und           Überblick über die heimischen und
forschenden Gesellschaft zu Freiburg im        im Labor. Bulletin BGS 18: 65–66.               zugewanderten bzw. eingeschleppten
Breisgau 105: 125–176.                                                                         Fischarten, ihre Merkmale, ihre Ver-
                                               Lorez F., Cuendet G. (2008): Merkblatt zum      breitung und Biologie. Auch der Teil
Ehrmann S. (2012): Würmer stoppen              Umgang mit dem Schwarzkopfregenwurm             über die Großkrebse ist sehr gelungen.
Stürmer. Süddeutsche Zeitung. Bayern,          (Nicodrilus nocturnus). Projektnummer           Erstaunlich, dass in Österreich so viele
Nr. 263, Ausgabe v. 14. 11. 2012.              99.06. Bern, BLW, Bundesamt für Land-           Arten vorkommen, obwohl nicht alle
Forster M., Schümann C. (Hrsg., 2020):         wirtschaft.                                     heimisch sind. Die
Das Gift und wir. Wie der Tod über die Äcker   Meyer E. (2015): Schwarzkopfregenwurm.          größeren, gut zu un-
kam und wie wir das Leben zurückbringen        Große Mengen an Regenwurmkot im Gar-            terscheidenden Mu-
können. Frankfurt/Main, Westend.               tenrasen. Grünes Tirol 3/2015: 24–25.           schelarten werden
                                                                                               ebenfalls vorgestellt
Funfish (2020): FunFish. https://www.fun-      Oberholzer H.-R., Frei L., Philipp A.           und anschaulich
fish.ch/de/funfish-lebendkoeder (Abfrage:      (2012): 3.1. Bewirtschaftungsprobleme           beschrieben. Klare
4. 11. 2020).                                  durch übermässigen Besatz und Aktivität         Empfehlung!
G aller J. (2015): Schwarzkopfwurm             des Schwarzkopfregenwurms Nicodrilus
                                               nocturnus. VBB-Bulletin 14: 6–8.                Mag.a Gudrun Fuß
gefährdet das Grünland. Wenn der Regen-
wurm zur Plage wird. Bauernjournal. Der        Ploberger K. (2020): Biogärtner Karl
Salzburger Bauer 3/2015: IV-V.                 Ploberger. https://www.biogaertner.at
Grassberger M. (2020): Das leise Ster-         (Abfrage: 19. 11. 2020).
ben. Warum wir eine landwirtschaftliche        S al zburg . orf. at (2019): Regenwurm         stetten. NÖN.at. https://www.noen.
Revolution brauchen, um eine gesunde           verschmutzt Futter von Kühen. https://         at/pielachtal/eingeschleppt-wurmkot-
Zukunft zu haben. Salzburg, Wien, Re-          salzburg.orf.at/stories/3018281/. 22.          bereitet-probleme-in-hofstetten-wurmpla-
sidenz Verlag.                                 Oktober 2019 (Abfrage: 4. 11. 2020).           ge-26208299#. Ausgabe v. 25.10.2016
                                                                                              (Abfrage: 4. 11. 2020).
Hale C., Frelich L., Reich P., Pastor J.       Schwinn F. (2019): Rettet den Boden!
(2005): Effects of European earthworm          Warum wir um das Leben unter unseren           SV Obernberg am Inn (s. d.): Mappe „Sa-
invasion on soil characteristics in northern   Füßen kämpfen müssen. Frankfurt/Main,          nierung 1999“. Gesammelte Dokumente
hardwood forests of Minnesota, USA.            Westend Verlag.                                von Paul Huber, SV Obernberg am Inn.
Ecosystems 8: 911–927.
                                               Seewald F. (1979): Die Regenwürmer             WWF (2016): Das Regenwurm-Manifest.
Hennig E. (2017): Geheimnisse der frucht-      (Lumbricidae) des Landes Salzburg.             Für lebendige Böden und einen funktionie-
baren Böden. Die Humuswirtschaft als           Alpin-biologische Studien XII. Innsbruck,      renden Wasserhaushalt. https://www.wwf.
Bewahrerin unserer natürlichen Lebens-         Univ. Innsbruck.                               de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/
grundlagen. Kevelaer, OLV Organischer                                                         WWF-Regenwurm-Manifest.pdf (Abfrage:
Landbau Verlag Kurt Walter Lau.                Seewald F. (1980): Zur Ökologie und            4. 11. 2020).
                                               Faunistik einheimischer Regenwürmer.
Herbert F. (1960): Feldbodenkunde als          Der Regenwurm – ein Verachteter? ÖKO.L         Zicsi A. (1994): Die Regenwürmer Ös-
Grundlage der Standortsbeurteilung und         2(3): 7–13.                                    terreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mit
Bodenwirtschaft, mit besonderer Berück-                                                       Bestimmungstabellen der Arten. Ver-
sichtigung der Arbeit im Gelände. Wien,        Straubinger N. (2016): Eingeschleppt.          handlungen der zoologisch botanischen
München, Georg Fromme.                         Wurmkot bereitet Probleme in Hof-              Gesellschaft in Wien 131: 37–74.

  IMPRESSUM                                    Layout, Grafik und digitaler Satz              u. MWSt.) € 19,70, Einzelheft € 5,-, Aus-
                                               Edith Durstberger, PZS-ZE / Druckerei          landsabo Europa € 34,-. Das Abonnement
  Medieninhaber, Herausgeber und Verleger                                                     verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es
  Magistrat der Landeshauptstadt Linz,         Herstellung                                    nicht zum Ende des Bezugsjahres storniert
  Hauptstraße 1-5, A-4041 Linz,                Friedrich Druck & Medien GmbH,                 wird. Bankverbindung: Landeshauptstadt
  GZ02Z030979M.                                Zamenhofstr. 43-45, A-4020 Linz,               Linz, 4041 Linz, IBAN: AT38 3400 0000
                                               Tel. 0732 669627,                              0103 3992, BIC RZOOAT2L, „ÖKO.L“, ISSN
  Redaktion                                    Fax. 0732 669627 5                             0003-6528
  Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt.
  Botanischer Garten und Naturkundliche        Offenlegung Medieninhaber und Verleger         Redaktionelle Hinweise
  Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz,       Magistrat der Landeshauptstadt Linz;           Veröffentlichte Beiträge geben die Meinung
  Tel.: 0043 (0)732 7070 1862,                 Ziele der Zeitschrift: objektive Darstellung   des Verfassers wieder und entsprechen
  Fax: 0043 (0)732 7070 1874,                  ökologisch-, natur- und umweltrelevanter       nicht immer der Auffassung der Redaktion.
  E-Mail: nast@mag.linz.at                     Sachverhalte.                                  Für unverlangt eingesandte Manuskripte
                                                                                              keine Gewähr. Das Recht auf Kürzungen
  Chefredaktion                                Bezugspreise                                   behält sich die Redaktion vor. Nachdrucke
  Dr. Friedrich Schwarz, Ing. Gerold Laister   Jahresabonnement (4 Hefte inkl. Zustellung     nur mit Genehmigung der Redaktion.

ÖKO·L 43/1 (2021)                                                                                                                                      35
Sie können auch lesen