Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
EUR 7,50 (D) | EUR 7,50 (A) | CHF 12,50 | 1. Quartal 2020         01/2020
                                                                                            ISSN 1865-4266

Nachhaltig Wirtschaften                                                          Das Entscheider-Magazin

 Filmbranche in Grün
 Die deutsche Medienindustrie
 erkennt die Zeichen der Zeit

 Glücklich Wohnen
 Gemeinsam klimafreundlich leben

 Reduce, reuse, recycle
 Lösungen für das Plastikproblem

 Teller statt Tonne!
 Zeit für die Rettung unserer Lebensmittel

 Greenwashing-Alarm
 Wird die Finanzwirtschaft wirklich grün?

 Generationengerechtigkeit
 Schlüssel zu einem radikalen Turnaround
                                                                                                     01

                                                                                                             507505
                                                                                                             197564
                                                                                                             4
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
Mit Kommunikation
zum nachhaltigen
Erfolg

Veränderung basiert auf Kommunikation        Sie möchten erfahren, wie gemeinnützige
und interkultureller Zusammenarbeit.         Organisationen und Bildungseinrichtungen
Sprachenlernen mit Babbel ist eine           Babbel bereits erfolgreich nutzen?
Investition mit langfristigem Mehrwert für
Organisationen und ihre Mitarbeitenden.      ↘ bit.ly/babbelfuerNGOs

                             www.babbelfuerunternehmen.de
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
Editorial

                                                                                                                                               EINLADUNG ZUM
                                                                                                                                               SUMMER OF PURPOSE
                                                                                                                                               Das Wort Tantra entstammt dem altindischen Sanskrit und heißt wörtlich: „Gewebe,
                                                                                                                                               Zusammenhang, Kontinuum“. Diese Zusammenhänge erschließen sich mir gerade jetzt
                                                                                                                                               immer mehr, wo ich erleben darf, wie mein über 30-jähriges, kontinuierliches ­Engagement
                                                                                                                                               in Sachen nachhaltiges Wirtschaften Früchte trägt. Wie die vielen Begegnungen und
                                                                                                                                               Verbindungen der vergangenen Jahrzehnte es erlauben, Netzwerke zu weben und
                                                                                                                                               Kontakte herzustellen, um die Akteure des Wandels zusammenzubringen.
                                                                                                                                               So wie gerade jetzt, wo ich helfen darf, in 2020 das Zukunftsgespräch, den Summer of
                                                                                                                                               Purpose und das große SuperhappYYnessfestival zu realisieren. Ein gewachsenes Netz-
                                                                                                                                               werk ermöglicht es, Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, NGOs und Medien
                                                                                                                                               zusammenzubringen, damit sie mit ihren Ideen und Aktionen gemeinsam die Welt von
                                                                                                                                               morgen prägen.
                                                                                                                                                                                                                                          Generationengerechtigkeit ist eine ver-
                                                                                                                                               Diversität schafft neue Lösungen                                                           ständliche Forderung. Denn statt Verwüs-
                                                                                                                                                                                                                                          tung und Schulden sollten wir Hoffnung,
                                                                                                                                               Neue Lösungen entstehen nicht mehr in einzelnen Branchen, sondern durch die inter-
                                                                                                                                                                                                                                          neue Konzepte und Lösungen an die kom-
                                                                                                                                               nationale Zusammenarbeit von Pionieren aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Des-        menden Generationen übergeben. forum
                                                                                                                                               halb lade ich auch Sie ein, zur Co-Creation im Vorfeld des Summer of Purpose. Bereits      freut sich deshalb auf die zukünftige Zusam-
                                                                                                                                               jetzt vereinen sich so unterschiedliche Akteure wie die Messe München als Host, das        menarbeit mit der Generationen Stiftung.
                                                                                                                                               Yunus Centre des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus, das Grameen Creative            Siehe Seite 86
                                                                                                                                               Lab, das Internationale Olympische Komitee (IOC), das World Orchestra, die Vereinten
                                                                                                                                               Nationen (UN) und die Beethoven Gesellschaft. Constellation, eine Vereinigung ehe-
Cover-Fotos: groß: © 123RF | klein: © Warner Bros. Ent., Frédéric Batier | Fotos S. 3: oben: © Generationen Stiftung | unten: © Silv Malkmus

                                                                                                                                               maliger Astronauten, bringt im wahrsten Sinne eine andere, planetarische Perspektive
                                                                                                                                               in die Vorbereitung der Veranstaltungen ein und auch die Bayerische und die Öster-
                                                                                                                                               reichische Regierung, diverse Universitäten, die Generationenstiftung, Scientists for
                                                                                                                                               future und viele mehr finden sich gerade zusammen, um gemeinsam festzulegen, wo
                                                                                                                                               unsere Gesellschaft hingehen sollte und wie wir unseren Planeten als Wohnstatt für
                                                                                                                                               uns Menschen erhalten können. Natürlich sind auch forum und B.A.U.M. e.V. als aktive
                                                                                                                                               Unterstützer an Bord. Gerne bin ich bereit, auch mit Ihnen eine aktive Teilnahme am
                                                                                                                                               Summer of Purpose 2020 zu besprechen.

                                                                                                                                               Aufbruch zu neuen Ufern
                                                                                                                                               Leader und renommierte Changemaker aus Unternehmen, Politik, Mikrofinanz und
                                                                                                                                               NGOs treffen sich vom 26. bis 29. Juni 2020 in München, um die weltverändernde Kraft
                                                                                                                                               von Sport und SDG, Social Business und Kultur zu vereinen zum Wohle von Mensch,
                                                                                                                                               Gesellschaft und Planet. Mit Ihrer Teilnahme wird der Sommer 2020 zu einem Festival
                                                                                                                                               des großen Wandels. Wir feiern gemeinsam das 75-jährige Jubiläum der „Declaration
                                                                                                                                               of Human Rigths“ und den achtzigsten Geburtstag von Prof. Yunus.

                                                                                                                                               Informieren und anmelden unter www.superhappyyness.com

                                                                                                                                               Fritz Lietsch		                             Prof. Dr. Maximilian Gege		                    Gemeinsam die Wirtschaft verändern: Fritz
                                                                                                                                               Herausgeber forum Nachhaltig Wirtschaften   Vorstandsvorsitzender B.A.U.M. e.V.            Lietsch und Muhammad Yunus engagieren
                                                                                                                                               f.lietsch@forum-csr.net                                                                    sich im Summer of Purpose.

                                                                                                                                               www.forum-csr.net                                                                                                                  3
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
INHALT

                Sieger auf allen Ebenen Das Olympische                   Diamonds are a girls best friend Wird die
        10      Haus in Lausanne                                 40      Schmuckindustrie sauber?

    3        Editorial
    6        Brennpunkt Spitzbergen
    8        Gute Nachrichten                                   THEMEN
                                                                32    Nachhaltige Produkt-Tipps

                                                                Strategie & Unternehmensführung
    Schwerpunkt                                                 34    Reduce, reuse, recycle Dringend notwendige
    BAUEN UND                                                         Lösungen für das Kunststoffproblem
                                                                40    Edel, schön und fair forum-Messereportage von
    INNOVATION                                                        der Inhorgenta Munich
                                                                42    Berater gesucht Digitale Tools der SOS-Initiative
    10       Dabei sein ist alles Preisträger setzen neue             bringen Nachhaltigkeit in Unternehmen
             ­Maßstäbe im zukunftsweisenden Bauen

                                                                                                                               Fotos v.l.n.r.: Fotos: © IOC, Adam Mork | © Copyright 2020, Messe München GmbH
                                                                45    Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie jene,
    16       Herausragend nachhaltig Erster „Bundespreis              die es wissen
             UMWELT & BAUEN“
                                                                48    Nachhaltigkeitsberichterstattung Entwicklungen
    18       Das deutsche Klimaschutzprogramm Wenig Anreiz            zwischen Formalisierung und Formaten
             zum nachhaltigen Bauen?
    20       Zur Nachahmung empfohlen Ideales Umfeld für        Ernährung als Weg
             eine etwas andere Firma                            52    Klimaschutz in der Küche Forschungsprojekt lotet
                                                                      Einsparpotenzial aus
    22       Arbeits- und Lebenswelt im Einklang forum-Inter-
             view über nachhaltige Bauprojekte                  54    Die nachhaltige Kantine ist möglich …man muss es
                                                                      nur machen
    24       Ein Haus wie ein lässiger Maßanzug forum-Inter-
             view mit Nils Holger Moormann zu Resilienz, Tiny   56    Teller statt Tonne! Zeit für die Rettung unserer
             House-Boom und Suffizienz                                Lebensmittel
    28       Neue Wohnformen, die glücklich machen              58    Hunger ist ein Kind der Armut Wege zu einer
             Gemeinsam leben mit kleinem Fußabdruck                   nachhaltigen Ernährungssicherung

4                                                                                              forum Nachhaltig Wirtschaften
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
INHALT

                                                                                                         In die Natur investieren Blühflächen                                                      Filmindustrie als Vorbild Mit gutem
                                                                                           70            für Insekten dienen uns Allen                                               90            ­Beispiel vorangehen

                                                                                         62         Bald kein Fisch Meer? Die Zeit läuft ab – auch in                                   90         Action, bitte! Think green, bevor die Klappe fällt
                                                                                                    Deutschland
                                                                                                                                                                                        94         Nightlife in Grün Eine Filmproduktion auf dem Weg
                                                                                                                                                                                                   zu mehr Nachhaltigkeit
                                                                                         Green Money
                                                                                                                                                                                        95         Brücken zum Frieden Filme für alle Generationen
                                                                                         65         Greenwashing-Alarm Wird die Finanzwirtschaft
                                                                                                                                                                                                   beim Cosmic Cine Festival
                                                                                                    wirklich grün?
                                                                                         68         Grünes Österreich Türkis-grünes Regierungs­
                                                                                                    programm plant Umsetzung einer „Green Finance
                                                                                                    Agenda“
Fotos v.l.n.r.: © loic-mermilliod-unsplash | © Bavaria Fernsehproduktion, Marco Meenen

                                                                                         70         BeeNoble Seid großzügig zur Natur und ihren                                         SERVICE
                                                                                                    Geschöpfen
                                                                                         73         Jetzt investieren und das Entwicklungshilfe­                                        97         Bücher und Filme für den Wandel Die forum
                                                                                                    paradigma überwinden                                                                           Medientipps
                                                                                         76         Saubere Energie für Afrika Wie Solarstrom Dörfer                                    98         And the winner is Awards und Preisträger im
                                                                                                    in Mali und Niger verändert                                                                    Kurz-Portrait
                                                                                                                                                                                        100        B.A.U.M. informiert Nachrichten aus dem
                                                                                         Gesellschaft im Wandel                                                                                    Unternehmernetzwerk
                                                                                         82         Genossenschaften neu entdecken Effektiv und
                                                                                                                                                                                        101        Marktplatz Anbieter stellen sich vor
                                                                                                    ­gemeinwohlorientiert wirtschaften – geht das?
                                                                                                                                                                                        102        Events in der Vorschau Veranstaltungen im
                                                                                         86         Generationengerechtigkeit Der Schlüssel zu einem
                                                                                                                                                                                                   Kurz-Portrait
                                                                                                    radikalen Turnaround
                                                                                                                                                                                        105        Tagen & Tourismus Anbieter im Kurz-Portrait
                                                                                         87         Alles nur Schall und Rauch? Changemaker und
                                                                                                    Rulebreaker in der Wirtschaft                                                       106        Impressum, Nachwort und Ausblick

                                                                                         www.forum-csr.net
                                                                                         CO2-neutral und mineralölfrei gedruckt auf Charisma Silk, hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.            5
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
SERVICE | VORSCHAU & IMPRESSUM

      Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                             Impressum
                                                                                                                              Herausgeber: ALTOP Verlag GmbH in ­Kooperation
      Das Jahr 2020 ist der Auftakt für eine Dekade der Entscheidungen. Deshalb präsentieren                                  mit B.A.U.M. e.V.
      wir Ihnen heuer besonders inspirierende Beiträge sowie jede Menge guter Nachrichten                                     Redaktion: Bernward Geier, Hans Fritz, ­Dorothee
                                                                                                                              Wimmer, Alrun Vogt, Lisa von Eitzen, Julian
      und Anregungen für eigenes Handeln. Wir zeigen, wie wir die Weichen für die Zukunft                                     Schmidt, Vitus Lietsch, Betti Brosche, Karl Heinz
      stellen können und müssen.                                                                                              Jobst, Maria Kargl, Birgit Quirchmayr, Fritz Lietsch,
                                                                                                                              Edda Langenmayr
                                                                                                                              Telefon +49 (0)89 / 74 66 11 - 0
                                                            Jugend ist Zukunft. Von besonderer Bedeu­                         redaktion@forum-csr.net; www.forum-csr.net
                                                                                                                              Korrektorat: Uta Dobler, Vera Schilffarth
                                                            tung sind hier Programme für Jugendliche
                                                                                                                              Verlag: ALTOP Verlag GmbH, Gotzinger Str. 48
                                                            und von Jugendlichen. Denn sie sind die                           81371 München, Telefon +49 (0)89 / 74 66 11 - 0
                                                            Zukunft. Ganz besonders freuen wir uns                            Fax +49 (0)89 / 74 66 11 - 60, info@altop.de
                                                                                                                              www.altop.de
                                                            deshalb auf die Beiträge unserer Partner                          Geschäftsführer: Fritz Lietsch; Gerichtsort
                                                            von der Generationen Stiftung, von Plant                          ­München; Handelsregister Nr. 749 25
                                                                                                                               Anzeigenbetreuung: forum Büro Nord, Lasbeker
                                                            for the Planet u.a.                                                Str. 9, 22967 Tremsbüttel, Dagmar Hermann
                                                                                                                               Telefon +49 (0)4532 / 2 14 02
                                                                                                                               d.hermann@forum-csr.net, mit Felicitas Bittong,
                                                                                                                               Rolf Wunder, Daniela Günter, Dieter Möller
                                Wirtschaft im Wandel. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird                                    Abonnentenbetreuung: forum Büro Süd
                                immer größer: Wir stellen Gewinnmaximierung als Unterneh-                                      abo@forum-csr.net
                                                                                                                               Telefon +49 (0)89 / 74 66 11 - 10
                                mensziel in Frage und zeigen ermutigende Alternativen. Mit                                     Onlineredaktion und Beratung: Uta Dobler
                                ausgewählten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft                                        info@forum-csr.net
                                                                                                                               Telefon +49 (0)89 / 74 66 11 - 73
                                diskutieren wir eine zukunftsfähige Betriebswirtschaftslehre                                   Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH Postfach 12 11
                                und Modelle für enkeltaugliches Wirtschaften. Wir präsentie-                                   53334 Meckenheim
                                                                                                                               Telefon +49 (0)2225 / 88 01 - 0
                                ren die Vorteile von Genossenschaften und gelebte Ansätze
                                                                                                                               info@ips-pressevertrieb.de
                                der Gemeinwohl-Ökonomie. In einem großen Special gra-                                          Bezug auch direkt unter www.forum-csr.net
                                tulieren wir Prof. Yunus, dem Erfinder der Microcredits und                                    Layout und Satz: dtp/layout; www.dtp-layout.de
                                                                                                                               Preis: 7,50 Euro
                                des Social Business, zum 80. Geburtstag und zeigen seine                                       Erscheinungsweise: vierteljährlich
                                Erfolgsgeschichten.                                                                            ISSN 1865-4266
                                                                                                                               Printed in Germany 2020

      Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sind Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik                                   Für die redaktionellen Beiträge von Unternehmen
                                                                                                                              sowie die Best Practice-Beispiele sind die Unter-
      Wegbereiter für eine grüne Epoche oder Bedrohung für die Menschheit? Hart aber
                                                                                                                              nehmen selbst verantwortlich. Namentliche oder
      fair kommen wichtige Themen zu Wort.                                                                                    anders gekennzeichnete Beiträge geben nicht
                                                                                                                              unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die
                                                                                                                              durch die Herstellung des Magazins verursachten
      Intelligent Bauen. Im vorliegenden Heft lesen Sie, wie aus Holz und Stampflehm innova­                                  Treibhausgase werden durch Klimaschutzmaßnah-
      tive Gebäude entstehen – siehe die Seiten 10 bis 31. Im kommenden Heft bringen wir                                      men kompensiert. Nachdruck, auch auszugsweise,
                                                                                                                              nur mit Genehmigung des Verlages unter Angabe
      Anregungen vom umwelt- und klimafreundlichen Beton über das Kreislaufsystem Stadt                                       der Bezugsanschrift gestattet. Aus Gründen der
      bis hin zur Suffizienz im Wohnen.                                                                                       besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männli-
                                                                                                                              che Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser
                                                                                                                              Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die
      Weitere Themen:                                                                                                         männliche als auch die weibliche Schreibweise für
      Sport als Motor des Wandels, Geld als Treibstoff für eine engagierte Gesellschaft,                                      die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

      Kommunikation als Zahnriemen der Verständigung. All das und vieles mehr präsen-                                         Kuratorium
      tieren wir Ihnen in 2020.                                                                                               Energie Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW; Dr. Axel
                                                                                                                              Berg, EUROSOLAR Ethischer Konsum Michael
                                                                                                                              Kuhndt, CSCP Gesellschaft & Zukunft Prof. Dr.
      Nachhaltig informiert! Mit forum erhalten Sie gute Nachrichten und                                                      Rolf Kreibich, Institut für Zukunftsstudien und
                                                                                                                              Technologiebewertung; Stefanie Wahl, Denkwerk
      konstruktiven Journalismus. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns
                                                                                                                              Zukunft Globalisierung & Entwicklung Prof. Dr. Dr.
      aktiv unterstützen, indem Sie das Heft zukünftig abonnieren oder als                                                    Franz Josef Radermacher, Universität Ulm; Barbara
      Geschenkabo weiterreichen. Sie schenken damit sich oder anderen                                                         ­Unmüßig, Heinrich-Böll-Stiftung Green Money
                                                                                                                               Rolf D. Häßler, oekom research AG; Volker Weber,
      Inspiration. Einfach bestellen unter nebenstehendem QR-Code oder                                                         Forum Nachhaltige Geldanlagen Landwirtschaft &
      online unter www.forum-csr.net/abo.                                                                                      Ernährung Bernward Geier, COLABORA Psychologie
                                                                                                                               Prof. Dr. Lenelis Kruse, Universität Heidelberg
                                                                                                                               Social Business Peter Spiegel, GENISIS Umwelt- &
      Wenn Sie es bis zur nächsten Ausgabe nicht mehr erwarten können, dann abonnieren                                         Ressourcenschutz Prof. Maximilian Gege, B.A.U.M.
                                                                                                                               Klima & Ozeane Mojib Latif, Geomar
      Sie doch einfach unseren Newsletter. Ideen und Themenwünsche für das kommende
      Heft senden Sie bitte an: Redaktion@forum-csr.net.

      Und nun wünschen wir Ihnen einen genussvollen Frühling.
                        CO2-neutral gedruckt mit dem Projekt www.grünesklima.de – ein Produkt der Miller Forest Investment AG. Dauerhafte und ökologisch wertvolle Bindung von
                        Kohlendioxid durch Mischwaldaufforstung in Südamerika. Inhalt mineralölfrei gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk, hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet
                        mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.

106                                                                                                                                            forum Nachhaltig Wirtschaften
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
Waldinvestment
                         Hand in Hand mit dem Klimaschutz

                         Ein Investment in den nachwachsenden Rohstoff Holz vereint
                         die posi�ven Aspekte aus Ökologie und Ökonomie. Unsere Auf-
                         forstung in Paraguay wächst seit 2006 ste�g. Nicht nur die Natur,
                         das Klima und die Menschen vor Ort profi�eren, Sie als Inves-
                         tor-/in erhalten eine a�rak�ve Rendite und hinterlassen einen
                         grünen Fußabdruck auf unserer Erde. Informieren Sie sich jetzt
                         über unsere Pacht- und Kaufangebote. Wir nehmen uns Zeit für
                         Sie und beraten Sie gerne.

                              Sie investieren
                              in Wald
                                                                                             4-8 % Rendite p.a.

      Ihre Bäume
      wachsen heran                                                      über 12.000 Hektar Aufforstungsfläche

                                                                                             ökologisch & sozial

Das Holz wird
geerntet & vermarktet                                                       über 12 Millionen gepflanzte Bäume

                        Sie erhalten Ihre
                        attraktive Rendite
                                                              CO2 bleibt
                                                              gebunden
                                                                     Sie leisten einen wertvollen
                                                                     Beitrag zum Klimaschutz

                 www.miller-investment.de | info@miller-investment.de | +49 (0) 7529 971558 0
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
Verantwortung kommt in Mode
Der Grüne Knopf. Das staatliche Textilsiegel.
Sozial. Ökologisch. Unabhängig zertifiziert.

 www.gruener-knopf.de
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
Zukunft
                                                                      gestalten
                                                                      Top informiert mit dem Entscheider-
                                                                      Magazin für nachhaltiges Wirtschaften
                                                                      und Corporate Social Responsibility!

                                                                           FFoo rruu m
                                                                                                                                                    EUR 7,5
                                                                                                                                                            0 (D) |
                                                                                                                                                                    EUR 8,-

                                                                                    m
                                                                                                                                                                            (A) | CH

                                                                          F
                                                                                                                                                                                     F 12,50

                                                                            o
                                                                                                                                        EUR 7,5                                              | www.

                                                                              r
                                                                                                                                                0 (D) | EUR                                          forum-cs

                                                                                u
                                                                                                                                                            8,- (A) |                                         r.net

                                                                                   m
                                                                                                                                                                      CHF 12,
                                                                                                                                                                              50 | ww
                                                                                                                                                                                       w.forum-c
                                                                                                                                                                                                                              03/2013
                                                                                                                                                                                                 sr.net                      ISSN
                                                                                                                     EUR 7,50 (D) |
                                                                                                                                                                                                                      04/2013 1865-4266
                                                                                                                                    EUR 8,- (A) | CHF                                                                 ISSN 1865-426
                                                                                                                                                      12,50 | www.forum-                                                           6
                                                                                                                                                                         csr.net                     02/2014

                                                                         Forum
                                                                               Nach
                                                                                                                                                                                                     ISSN 1865-4266

                                                                             Nachhahaltig Wirts
                                                                                                   EUR 7,50 (D) | EUR 8,- (A) | CHF 12,50 | www.forum-csr.net                       01/2014
                                                                                                                                                                                    ISSN 1865-4266

                                                                                     ltig W      chaf
                                                                           Nachhaltig Wirtsirtschaftetnen                                                                                        Das Entsc

                                                                                            chaften
                                                                                                                                                                                                           heider-M
                                                                                                                                                                                          Das Entsche               agazin
                                                                                                                                                                                                      ider-Magazi
                                                                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                                                                Das Entscheider-Magazin

                                                                         Nachhaltig Wirtschaften
           t
       Jetz en
                                                                                                          Im Interv                                                Das Entscheider-Magazin
                                                                                                                     iew
                                                                                                         Richard Da
                                                                                                                       vid Pre
                                                                                              Terminatkon    sum morali cht, ist Fleisch-
                                                                                                         or als

             r
                                                                                             „Auch Ang           Klimascschhütver
                                                                                                                               zertretbar?

         nnie .NET/ABO
                                                                                                           eberautos
                                                                                             können sauDie transp
                                                                                                           ber seinare“ nte Lie
                                                                                                      Erfolgsfa
                                                                                                                 ktor oder ferkette

       o
                                                                                            Experiment                       Mythos?

     b
                                                                                                     Inn   Ozean

   a
                                                                                                         ova
                                                                                           Forscher Mo tionen
                                                                                   Unter Strom          e jib Lati
                                                                                           Da tWi    eineaus
                                                                                                                   f:
                                                                                  Was Gründtick                Mitar
              R                                                                                         ndeZeit       beitern
                                                                                                er Erfi     r webom

              -CS
                                                                                                    wirkl   ich   rdebe
                                                                                                                 braucn hen

                            ahr
                                                                                          Grüner Lux

          RUM
                                                                                                       us

                      ro J
                                                                                  Special Mobi
                                                                                         Qua litätlität
                                                                                                   statt&    Logis
      .FO
                                                                                                          Blin g Blintik
                                                                                                                      g

                 Rp
                                                                           MedienDie
                                                                                   undLkw-B  ranche holt auf
                                                                                        Nachhaltigkeit
    W
  W          E U              UR
                                                                                              Die Food
                                                                           Dürfen Journalisten
W                          0E
          30
                                                                                 Mit der
                      ur 2
                                                                           Aktivisten     Kraft des Islam
                                                                                      sein?

     Nur
                                                                                             Hallo Klim -Industrie
                   nn
                                                                                 Rüdiger Nehberg kämp
               nte
                                                                                                         ft für Frauen
                                                                           Todesursache:
                  de
               Stu                                                               Neu:Verschleiß
                                                                           Geplanter  Das Heft im Heft
         für                                                                    Wir – Menschen im Wand

                                                                                                       awandel
                                                                           Sozial-Finanzierung               el
                                                                                                                                                                                                                                          Foto: © Vincent Callebaut Architectures

                                                                           Wie Social Impact Bonds                                    Ökologisc
                                                                           die Staatskasse W elche Prom
                                                                                           schonen                                                  h, fett, tra
                                                                                                    is dagegen                      regional,                    nsgen,
                                                                                      Städte sich              kämpfen. W                       zuckersü
                                                                                                                          ie UnW  ie                       ß, tödlich
                                   Jetzt für 7,50 EUR am Kiosk oder
                                                                                                  anpassen.                          ve
                                                                                                                                ternehm rfüenhrbar                    .
                                                                                                            Was man se                         un d is(s)t die
                                                                               VOLL TRANSPARE                          lbst tun ka                             Welt?
                                                                                                  NT, VOLL ENGAGIERT               nn.
                                                                              Sustainable Entrepre                       :
                                   unter www.forum-csr.net/abo oder                                neurship in Deutschland

                                                                                  SMARTE PRODUKTE Autoreifen aus Löwenzahn,
                                   E-Mail an abo@forum-csr.net.                   Fahrräder aus Bambus, Kaffeemaschinen aus alten CDs:
                                                                                  Wenn Entwickler in Kreisläufen denken.
                                   Auch als E-Magazin oder PDF.
Nachhaltig Wirtschaften - ECO-World.de
FIRMENPORTRAITS

204
Die Zukunft
selbst in die Hand nehmen
Albert Einstein sagte „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in
ihr gedenke ich zu leben.“

Getreu diesem Motto hat Robert Jungk, dem dieses Buch gewidmet ist, mehrere Genera-
tionen und unzählige Pioniere entscheidend inspiriert. Er und seine Wegbegleiter haben
in vielen Bereichen dazu beigetragen, dass wir heute so leben können, wie sie es damals
initiiert haben. Vom Ausstieg aus der Atomenergie über Biolandwirtschaft, Solarenergie
bis zu Partizipation, nachhaltiger Entwicklung und demokratischer Gestaltung. Geist und
Ideen Jungks sind heute aktueller als je zuvor.

Nie zuvor hatten wir so viele Möglichkeiten, „Zukünfte“ zu gestalten.

    Rolf Kreibich, Fritz Lietsch (Hrsg.)

   Zukunft gewinnen!
    Die sanfte (R)evolution für das 21. Jahrhundert – inspiriert vom Visionär Robert Jungk

                                                                                             Zukunft gewinnen!
                                                                                             Die sanfte (R)evolution für das 21. Jahrhun-
                                                                                             dert – inspiriert vom Visionär Robert Jungk

                                                                                             1. Auflage
                                                                                             Altop-Verlag 2015
                                                                                             260 Seiten, zahlreiche Abbildungen
                                                                                             EUR 24,80
                                                                                             ISBN 978-3-925646-65-2

    Mit Beiträgen u.a. von Franz Alt; Maximilian Gege; Mathias Greffrath; Bärbel Höhn;
    Peter Stephan Jungk; Rolf Kreibich; Fritz Lietsch; Horst W. Opaschowski; Franz
                                                                                             Bestellen Sie im Buchhandel oder direkt
    Josef Radermacher; Ortwin Renn; Angelica Schwall-Düren; Ernst-Ulrich von                 unter www.forum-csr.net/Zukunft_gewinnen
    Weizsäcker; Sarah Wiener; Ulrike von Wiesenau
                                                                                             oder telefonisch unter 089 / 74 66 11 - 0
N
                                                                                                                                                                                                                                                                                              eu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          hi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             e                               ne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                                                     Zukunft urbaner Räume im Blick
                                                                                                                                                                                                     Unternehmen als Akteure in der nachhaltigen Stadt

                                                                                                                                                                                                     Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland leben in Städten
                                                                                                                                                                                                     bzw. Ballungsräumen. Ob eine nachhaltige Entwicklung von Wirt-
                                                                                                                                                                                                     schaft und Gesellschaft gelingen wird, entscheidet sich daher
                                                                                                                                                                                                     auch in den Städten. Als Unternehmensnetzwerk interessiert sich
                                                                                                                                                                                                     B.A.U.M. für die Rolle, die Unternehmen als Akteure im urbanen
                                                                                                                                                                                                     Raum spielen.

                                                                                                                                                                                                     Die Beiträge des B.A.U.M.-Jahrbuchs 2020 fragen nach den Poten-
                                                                                                                                                                                                     zialen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, die eine urbane Wert-
                                                                                                                                                                                                     schöpfung erschließen kann. Sie stellen u.a. zukunftsweisende
Sie können das Jahrbuch 2020 von B.A.U.M. e.V. zum Preis                                                                                                                                             Ansätze in der urbanen Logistik und bei der
von 19,90 EUR direkt im ALTOP Verlag bestellen:                                                                                                                                                      dezentralen Energieversorgung vor. Auch die
www.forum-csr.net/BAUMJahrbuch                                                                                                                                                                       Möglichkeiten der Digitalisierung für eine
oder telefonisch unter +49 (0)89 / 74 66 11 - 0                                                                                                                                                      „smarte“ und zukunftsfähige Stadt werden
Ebenso erhältlich im Buchhandel: ISBN 978-3-925646-72-0                                                                                                                                              beleuchtet.

Blättern Sie kostenlos in den E-Papers der bisherigen B.A.U.M.-Jahrbücher unter www.forum-csr.net/BAUMJahrbuch
Dort finden Sie die komplette Ausgabe des Jahrbuchs 2020 sowie alle redaktionellen Beiträge der Ausgaben 2011 bis 2019.
                                 B.A.U.M. e. V.                  B.A.U.M. e. V.                                                               B.A.U.M. e. V.                        B.A.U.M. e. V.                                  B.A.U.M. e. V.                         B.A.U.M. e. V.                              B.A.U.M. e. V.                                        B.A.U.M. e.V.
                                     Jahrbuch                        Jahrbuch                                                                     Jahrbuch                              Jahrbuch                                        Jahrbuch                               Jahrbuch                                    Jahrbuch                                              Jahrbuch
                                          2012                            2013                                                                         2014                                  2015                                            2016                                   2017                                       2018                                                  2019

 Die Gesellschaft auf dem Weg
 zur Nachhaltigkeit.                                                              1984 – 2014 – 2044                                                           Nachhaltigkeit                          Nachhaltigkeit glaubwürdig                    Digitalisierung und                                                                 New Work
 Wirtschaft und Transformation                    Energiewende                    30 Jahre nachhaltig Wirtschaften – Rückblick und Ausblick                    in der Lieferkette                      und wirksam kommunizieren                     Nachhaltigkeit                         Nachhaltiges Investieren                     Aufbruch in eine neue Arbeitswelt
Immer gut beraten
                                                          Mit diesen Büchern haben Sie das notwendige Rüstzeug um Zukun� zu gestalten.
                                                          Im Leben und im Berufsalltag können Bücher wertvolle Ratgeber für Ihr Han-
                                                          deln sein. Lassen Sie sich deshalb inspirerend von unserem breiten Spektrum
                                                          an Fachbüchern die alle ein Ziel verfolgen. Sie möchten Anregung sein, wie Sie
                                                          Herausforderungen meistern und zu den Besten gehören.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rolf Kreibich, Fritz Lietsch (Hrsg.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Zukunft gewinnen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Die sanfte (R)evolution für das 21. Jahrhundert – inspiriert vom Visionär Robert Jungk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mit Beiträgen u.a. von Franz Alt; Maximilian Gege; Mathias Greffrath; Bärbel Höhn;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Peter Stephan Jungk; Rolf Kreibich; Fritz Lietsch; Horst W. Opaschowski; Franz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Josef Radermacher; Ortwin Renn; Angelica Schwall-Düren; Ernst-Ulrich von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Weizsäcker; Sarah Wiener; Ulrike von Wiesenau

                                                          7 Tage CSR vom Kleinsten                                                                                                                                                                                                                            Die Kraft des Mitgefühls                                                                                                                                                                                                                                                     Zukunft gewinnen!
                                                          1. Auflage, ALTOP Verlag 2016,                                                                                                                                                                                                                      Leadership im Geist des Franz von Assisi                                                                                                                                                                                                                                     Die sanfte (R)evolution für das
                                                          80 Seiten, EUR 9,80                                                                                                                                                                                                                                 Brigitte van Baren, 1. Auflage, Altop-Verlag                                                                                                                                                                                                                                 21. Jahrhundert – inspiriert vom
                                                          ISBN 978-3-925646-68-3                                                                                                                                                                                                                              2017, 182 Seiten, EUR 24,80                                                                                                                                                                                                                                                  Visionär Robert Jungk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ISBN 9783925646690                                                                                                                                                                                                                                                           1. Auflage, Altop-Verlag 2015,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           260 Seiten, zahlreiche Abbildun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           gen, EUR 24,80
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ISBN 978-3-925646-65-2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 B.A.U.M. e. V.
                                                             Der CSR-Manager
                     D er CSR-Manager

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jahrbuch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2017
                                                              Un tern eh me ns ve ra ntwo rtung in d e r P rax is

iker.
ung
en
 er
                                                                                                                                                                                                       Dr. Dennis Lotter:
                                                                                                                                                                                                       Managing Partner der Benefit Identity GmbH
m                                                                                                                                                                                                      und Studiengangleiter Master of Arts Sustaina-
 erbs-                                                                                                                                                                                                 ble Marketing & Leadership an der Hochschule
                                                                                                                                                                                                       Fresenius in Idstein. Der diplomierte Betriebs-
                                                                                                                                                                                                       wirt promovierte auf dem Themengebiet der
                                                                                                                                                                                                       verantwortlichen Unternehmensführung von
                                                                                                                                                                                                       Familienunternehmen und ist Experte für CSR
                                                                                                                                                                                                       und nachhaltige Markenführung.
                       Dr. Dennis Lotter / Jerome Braun

                                                                                                                                                                                                       Jerome Braun:
                                                                                                                                                                                                       Geschäftsführer der Benefit Identity GmbH.
                                                                                                                                                                                                       Der diplomierte Betriebswirt und PR-Berater
                                                                                                                                                                                                       übernimmt seit vielen Jahren auch das ganz-                                                                   Digitalisierung und
                                                                                                                                                                                                       heitliche Management von Stiftungen und ist
                                                                                                                                                                                                       Experte für CSR und nachhaltige Markenkommu-                                                                  Nachhaltigkeit
l bewerten.                                                                                                                                                                                            nikation.

                                                                                                                                                                                                       Benefit Identity GmbH:
                                                                                                                                                                                                       Die Agentur für Markenintegrität und CSR
                                                                                                                                                                                                       unterstützt ihre Kunden dabei das Profil als
                                                                                                                                                                                                       glaubwürdige und vertrauensvolle Marke sowie
                                                                                                                                                                                                       als attraktiver Arbeitgeber zu stärken und ver-
                                                                                                                                                                                                       trauensvolle Beziehungen zu den Interessens-
                                                                                                                                                                                                       gruppen aufzubauen.

                                                              3. überarbeitete Auflage
 978-3-925646-53-9
                                                                                                                                                            D r. D e nnis L o t ter
                                                                                                                                                           und J e ro m e Brau n                       www.benefitidentity.com

                                                          Der CSR-Manager                                                                                                                                                                                                                                     B.A.U.M.-Jahrbuch 2017
                                                          Unternehmensverantwortung in der Praxis                                                                                                                                                                                                             Digitalisierung und Nachhaltigkeit
                                                          3. überarbeitete Auflage, 236 Seiten, EUR 24,80                                                                                                                                                                                                     228 Seiten, EUR 19,90
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ISBN 978-3-925646-67-6

                                                          forum Nachhal�g Wirtscha�en – das Entscheider-Magazin für zukunftsfähige Unternehmen
                                                          Jahresabonnement: 30,- EUR (Inland)

                                                          Forum                                                                                                                       Forum                                                                                                                   Forum                                                                                                                         Forum
                                                                                          EUR 7,50 (D) | EUR 8,- (A) | CHF 12,50 | 4. Quartal 2017          04/2017                                               EUR 7,50 (D) | EUR 8,- (A) | CHF 12,50 | 3. Quartal 2017          03/2017                                          EUR 7,50 (D) | EUR 8,- (A) | CHF 12,50 | 2. Quartal 2017          02/2017                                                                                 EUR 7,50 (D) | EUR 8,- (A) | CHF 12,50 | 1. Quartal 2017          01/2017
                                                                                                                                                            ISSN 1865-4266                                                                                                          ISSN 1865-4266                                                                                                     ISSN 1865-4266                                                                                                                                            ISSN 1865-4266

                                                          Nachhaltig Wirtschaften                                                                Das Entscheider-Magazin
                                                                                                                                                                                      Nachhaltig Wirtschaften                                                            Das Entscheider-Magazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nachhaltig Wirtschaften                                                       Das Entscheider-Magazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Nachhaltig Wirtschaften                                                                                   Das Entscheider-Magazin

                                                           Kinder an die Macht                                                                                                         Das Wunder in der Wüste                                                                                                                                                                                                                                     Thomas D und Fanta4
                                                           Prinzessin Laurentien beruft                                                                                                Ibrahim Abouleish – einer der                                                                                           ÜberLebensmittel                                                                                                                    Engagement für Nachhaltigkeit
                                                           den „Rat der Kinder“                                                                                                        größten Sozialpioniere                                                                                                                                                                                                                                      wird belohnt und bejubelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Bananen retten deutsche Dörfer

                                                           Verwüsten wir die Erde?                                                                                                     Tierische Geschäfte                                                                                                     Design Thinking                                                                                                                     And the winner is …
                                                           Unser Lebensraum wird kleiner!                                                                                              Schutz durch Schießen?                                                                                                  Revolution der Produktentwicklung?                                                                                                  Awards und Auszeichnungen

                                                           Blick zurück im Zorn                                                                                                        Entrepreneurship                                                                                                        Blockchain                                                                                                                          Politik mit Messer und Gabel
                                                           25 Jahre nach Rio – eine Bilanz                                                                                             Aus dem Knast in den Chefsessel                                                                                         Der virtuelle Quantensprung                                                                                                         Renate Künast zeigt die Zukunft

                                                           Gutes Gewissen beim Reisen                                                                                                  Stadtbegrünung                                                                                                          Mikrofinanz                                                                                                                         Von der Macht zum Mitgefühl
                                                           Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus?                                                                                    Grüne Lungen statt graue Straßen                                                                                        Ist sie noch nachhaltig?                                                                                                            Führungskultur im 21. Jahrhundert

                                                           Die Neuvermessung der Welt                                                                                                  Weltzukunftsrat                                                                                                         forum junior                                                                                                                        Nie wieder Krieg
                                                           SGD – Ziele und Chancen für die Wirtschaft                                                                                  Die Stimme für unsere Kinder                                                                                            Eine Million Bäume pflanzen                                                                                                         Ein Appell von Michail Gorbatschow

                                                           Die Revolution der Mobilität                                                                                                Regionalität                                                                                                                                                                                                                                                Nutzen Sie die Chancen
                                                                                                                                                                     04

                                                                                                                                                                                                                                                                                             03

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                02

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          01

                                                           Elektrisch, selbstfahrend, vernetzt, intermodal                                                                             Die Vermarktung der Heimat                                                                                                                                                                                                                                  Digitalisierung und Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                             507505

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     507505

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        507505

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  507505
                                                                                                                                                                             197564

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     197564

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        197564

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  197564

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Schulze-Hausmann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
                                                                                                                                                                             4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4

                                                          ALTOP Verlagsgesellschaft mbH | Gotzinger Straße 48 | D-81371 München | www.altop.de | info@altop.de
Sie können auch lesen