Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...

Die Seite wird erstellt Aurel Weigel
 
WEITER LESEN
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
05
                                 Traunseewochen
                                                                                     08-10
                                                                            GENERALVERSAMMLUNG 2022
                                                                                                                                                        23
                                                                                                                                                         KURSE

                            informer
                                Spannende Wettkämpfe für                            Wer nicht mit der Zeit geht,                                 ASVOÖ bietet geförderte
                                    Segelbegeisterte                                     geht mit der Zeit                                           Ausbildungen

                                                                            AUSGABE 2 | 2022

                            Zeitung des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich | € 9,80 |  a svo-sport.eu |
 FOTO: iStock / solovyova

                                    Nachhaltiger Sport als Vorbild
                               Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich
                                 im Sport Möglichkeiten, das große Ganze mit nachhaltigem Handeln zu unterstützen?
                                                      Schon mal nachhaltig darüber nachgedacht?

A
        llen, die es schon nicht mehr hören        um die Gesellschaft zu einem nachhaltigen      Sport – im weiteren Sinn betrachtet – ge-       Zurück zur Natur? Sport Austria
        können – dieses Wort „nachhaltig“,         Handeln zu motivieren. Sport steht mit vie-    neriert 24,1 Mrd. Euro pro Jahr. Das umfasst    für nachhaltigen Sport
        welches uns seit Jahren auf Schritt        len Bereichen des Lebens in Verbindung:        den Betrieb von Sportanlagen, Dienstleis-       Sport in der Natur, Bewegung in unberühr-
und Tritt verfolgt – sei gesagt: Es macht          Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt, Tourismus,     tungen im Sport, den Sportartikelhandel         ten, grünen Oasen, im Einklang mit Tier-
Sinn! Auch im Sport und vor allem im Sport!        Verkehr, Sozialwesen und vieles mehr ist       und die gesamte Sportwirtschaft inklusi-        und Pflanzenwelt: Das war einmal - früher,
Nennen wir es nicht mehr „Nachhaltigkeit“,         von Entscheidungen, die im Sportsektor         ve Hotellerie, Gastronomie, Fernsehrechte       als das Verhältnis noch stimmte.
nennen wir es „rücksichtsvoll“, „sparsam“,         gefällt werden, betroffen.                     und Sportwetten. In diesem Sport-Umfeld
„schonend“, „verantwortungsbewusst“, „re-                                                         werden in Österreich 357.000 Arbeitsplätze      Die Masse von Menschen steht schon seit
spektvoll“ und schon wird der Sinn eines           Nachhaltiger Einfluss von Sport                gesichert und ein zusätzliches Steuerauf-       langem nicht mehr im ausgewogenen Ver-
nachhaltigen Tuns besser sichtbar. Und             auf die Wirtschaftsleistung                    kommen von 8,4 Mrd. Euro erwirtschaf-           hältnis zur sie umgebenden Natur. Umso
auch die Anknüpfungspunkte zum Sport.              Ein Auszug aus einer Pressekonferenz von       tet. Von der Wertschöpfung des Sports           wichtiger ist es, schonend und rücksichts-
                                                   Sportminister Werner Kogler, Sport Aus-        am meisten betroffen sind die Wirtschafts-      voll mit dem, was von der Natur noch da ist,
Sport – ein Vorbild für verant-                    tria Präsident Hans Niessl und dem Ge-         sektoren Beherbergung und Gastronomie           umzugehen. Damit das im Sport gelingen
wortungsbewusstes Handeln                          schäftsführer des Sportökonomie-Insitituts     (6,8 Mrd. Euro), Einzelhandel (2,2 Mrd.) und    kann, verfolgt die Bundessportorganisati-
Der Sport hat auf vielen Ebenen Vorbild-           „SportsEconAustria“, Christian Helmen-         Erziehung und Unterricht (1,3 Mrd.).            on Sport Austria seit Jahren das Ziel, den
wirkung. Kinder suchen Vorbilder im Sport,         stein, zeigt uns: Österreich ist Europameis-                                                   Sport mit Nachhaltigkeitskonzepten in al-
Athleten nehmen Spitzenleistungen ande-            ter was den hohen Anteil des Sports an der     Soweit der Nachhaltigkeitseffekt des            len Bereichen, von der Organisation und
rer als Vorbild für ihre Ziele, die Gesell-        Wertschöpfung (6,8 % des BIP) anbelangt.       Sports für die Wirtschaftsleistung. Aber        Durchführung von Sportveranstaltungen,
schaft macht Sportler zu Helden und ver-           Auch der Anteil an der Gesamtbeschäfti-        wo kann Sport noch nachhaltig sein? Nicht       über die Planung, den Bau und die Nutzung
sucht, es den sportlichen Vorbildern im            gung ist höher als irgendwo sonst (7,7 %) in   im Sinne von „nachwachsender“ Geldleis-         von Sportstätten bis hin zum Ausüben von
Breitensport gleichzutun. Diese Aufmerk-           Europa. Deutschland, Kroatien und Polen        tung, sondern in Form sinnstiftender Nach-
samkeit für den Sport gilt es zu nützen,           folgen mit großem Abstand.                     haltigkeit für die Umwelt?                             FORTSETZUNG auf der Seite 03 >>
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
EDITORIAL           02
                                                                              2          www.asvo-sport.at

                           Liebe Leserinnen und Leser,
                               liebe Sportfreunde,
                            geschätzte ASVÖ-Familie;
                                          Sport, aufrufen. Gemeinsam Sport trei-   Wie nachhaltig kann Sport sein? Das                 Unsere ASVOÖ-Asse haben erneut zu-
                                          ben, gemeinsam Wettkämpfe planen,        ist eine Frage, die immer wieder auf-               geschlagen! Und so können wir wieder
                                          sich wieder mit den anderen messen       taucht und über die auch wir uns Ge-                zahlreiche Mitglieder aus der ASVOÖ-
                                          und hinterher gemeinsam zusammen-        danken machen sollten. Auch, wenn                   Familie auf den Siegertreppchen se-
                                          sitzen, plaudern, Gemeinschaft leben     es in erster Linie unsere Aufgabe ist,              hen. So zum Beispiel die SportlerInnen
                                          und erleben – darauf haben wir alle      die Menschen zum Sporttreiben zu                    des SV Flic Flac Wels, die Faustballer
                                          lange gewartet. Jetzt kann es endlich    ermuntern und dabei bestmöglich zu                  vom ASVÖ SC Höhnhart oder die Boxer
                                          wieder losgehen. Danke allen, die ih-    begleiten, gibt es doch einige Dinge,               vom Braunauer Boxlub, um nur einige
                                          rem Verein treu geblieben sind und ein   die wir in Bezug auf Nachhaltigkeit                 zu nennen, die wie immer stellvertre-
                                          herzliches Willkommen all jenen, die     durchaus verbessern könnten. Da                     tend für starke Leistung der Mitglieds-
                                          es vielleicht zum ersten Mal in einen    braucht es keinen großen Aufwand,                   vereine der ASVÖ-Familie stehen.
                                          ASVOÖ SPORT-Verein lockt!                wenn man z.B. beim Einkauf für das
                                                                                   Vereinslokal auf die Art der Getränke-              Es macht aber auch richtig Freude zu
                                          „Wiederbelebt“ und zum Feiern be-        gebinde achtet, wenn man bei Sport-                 sehen, wie sich die intensive Jugend-
                                          reit zeigte sich auch die fast schon     veranstaltungen wiederverwertbares                  arbeit bezahlt macht. Ich bin stolz auf

„W                                                                                                    Antrieb: Zuk
                                          ausgelassene ASVOÖ-Familie bei der       statt Wegwerf-Geschirr ausgibt oder                 alle, die unsere ASVÖ-Familie so stark
             iederbelebt!“. Mit diesem    diesjährigen Generalversammlung in       die lokalen Bio-Lebensmittelerzeuger                vertreten! Danke auch an alle ehren-
             Wort lässt sich die allge-   Gmunden. Über 400 Gäste zeigten uns,     zum Zug kommen lässt, statt weit ge-                amtlich Tätigen, die hinter den AthletIn-
             meine Stimmung in den        wie lebendig die Sportwelt wieder ist.   reiste Speisen anzubieten.                          nen stehen und den Erfolg mitformen!
Sportvereinen des ASVÖ Oberöster-
reich in diesem Jahr beschreiben. Nach
                                          Ganz besonders freut es mich aber,
                                          dass Sie mit der Arbeit des gesam-                          Die neuen Audi e-tron
                                                                                   Und auch bei der Wahl der Sportgeräte               Ich wünsche Ihnen einen unbeschwer-
den vielen Durchhalteparolen der letz-    ten Teams Ihres SPORT-Dachverban-        und anderen Sportutensilien für den                 ten, sportlichen Sommer.
ten beiden Jahre haben wir die Durst-     des in den letzten Jahren sehr zufrie-   Verein lohnt es sich, einen Blick auf
strecke bezwungen und es kehrt nun        den waren. Danke an dieser Stelle für    die Erzeugerinformationen zu werfen
wieder Leben zurück in die Sportstät-     das Vertrauen, mich für weitere vier     und vielleicht einmal ein bisschen mehr
ten und Vereinslokale. Nicht zuletzt      Jahre als Präsidenten des ASVOÖ zu       Geld für nachhaltig erzeugte und län-
durch den Einsatz und die Anstren-
gungen der vielen freiwilligen Funk-
                                          bestätigen und damit die Arbeit eines
                                          jeden Einzelnen zu würdigen. Warum                          Antrieb: Zukunft
                                                                                   ger haltbare Geräte oder Vereinsbe-
                                                                                   kleidung auszugeben. Was alles mög-
tionärinnen und Funktionäre, die den
Vereinssport wieder attraktiv machen
                                          die heurige Generalversammlung eine
                                          sehr „bewegte“ Veranstaltung war, er-
                                                                                                      Die neuen Audi e-tron Modelle.
                                                                                   lich ist und an welchen Hebeln auch
                                                                                   die kleinen Vereine drehen können,
und zur Wiederaufnahme der besten         fahren Sie im Bericht auf den nächs-     kann man in der Titelstory dieser Aus-              Ihr Peter Reichl,
Freizeitbeschäftigung der Welt, dem       ten Seiten.                              gabe nachlesen.                                     Präsident

                                                                                                      Der
                                                                                                      Mit   rein
                                                                                                          dem     elektrische
                                                                                                               e-tron             Audi
                                                                                                                      Sportback, dem    Q4 GT und dem Q4 e-t
                                                                                                                                      e-tron
                                                                                                      Sportback
                                                                                                      zeugen         e-tron
                                                                                                              weiter aus      unddamit
                                                                                                                         und bietet der rein
                                                                                                                                          für jeden die passende
                                                                                                      elektrische     Audi   Q4   e-tron.
                                                                                                      bei uns über die Lademöglichkeiten und Reichweite der Au
                                                                                                      Visionen mit Leben füllen.
                                                                                                      Mit demfreuen
                                                                                                               e-tron Sportback,
                                                                                                      Wir                  unsdem  auf e-tron GT und dem Q4 e-tron baut Audi seine Flot
                                                                                                                                           Sie.
     Elektrisch. Und voller                                                                           weiter aus und bietet damit für jeden die passende moderne Mobilität. Informiere
                                                                                                      lichkeiten und Reichweite der Audi e-tron Modelle. Wir freuen uns auf Sie.
                                                                                                      Jetzt bei uns bestellbar.
     wunderbarer Details.                                                                             Stromverbrauch
                                                                                                      Stromverbrauch        in kWh/100
                                                                                                                     in kWh/100              km e-tron
                                                                                                                                km TFSIe-Modelle:            Sportback:
                                                                                                                                                  1,1-1,8l | 17,5-19,6       21,4-23,6
                                                                                                                                                                       kW/h Emissionen:     kWh,
                                                                                                                                                                                        27-43 g/km. Q4   e-tron: ko
                                                                                                                                                                                                    CO₂-Emissionen 1
                                                                                                      Stromverbrauchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug
                                                                                                      niert in g/km: 0. Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbrauchen und CO₂-Emissio
                                                                                                      tung des Fahrzeugs. Stand 12/2021. Symbolfoto.

                                                                                                                                                                                             Verkauf
                                                                                                                                                                                          Verkauf und und Servic
                                                                                                                                                                                                      Service
                                                                                                                                                                                             4812
                                                                                                                                                                                          4694     Pinsdorf, Vöck
                                                                                                                                                                                               Ohlsdorf/Pinsdorf,
                                                                                                                                                                                             4840
                                                                                                                                                                                          4840     Vöcklabruck,
                                                                                                                                                                                               Vöcklabruck,      L
                                                                                                                                                                                                            Linzer
                                                                                                                                                                                              Ihre autorisierten V
                                                                                                                                                                                          Ihre autorisierten Verkau
                                                                                                                                                                                              4820 Bad Ischl, Salz
                                                                                                                                                                                          4820 Bad Ischl, Salzburg
                                                                                                      Verkauf und Service                                                                     4655 Vorchdorf, Lam
                                                                                                                                                                                          4655 Vorchdorf, Lambac
                                                                                                      4694 Ohlsdorf, Vöcklabrucker Straße 47, Tel. +43 7612 77477-0 E-Mail: info@estho
                                                                                                      4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. +43 7672 75111    E-Mail: info@esthofer.co

                                                                                                      Ihre autorisierten Verkaufsagenten
                                                                                                      4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. +43 6132 22888-0
                                                                                                      4655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. +43 7614 7933-0
     Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 17,0–21,3 (WLTP); CO₂-Emissionen (kombi-
     niert) in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten           E-Mail: info@esthofer.com, www.esthofer.com
     in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Symbolfoto. Stand 06/2022.
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
COVERSTORY                  03
                                                                                         3          www.asvo-sport.at

Sport in der Natur und zum Wohle dieser       nes Drittels der weltweiten Nahrungsmittel.

                                                                                                                                                                                 FOTO: iStock / lajo_2
zu gestalten. Beim Aufspüren nachhaltiger     Ihre Zahl schwindet aber mit zunehmender
Möglichkeiten in Sportvereinen legt man       Bodenversiegelung und Eingriffen in ihre
besonderes Augenmerk auf die Dimensi-         Lebensräume.
onen Ökologie, Ökonomie, Soziales und
Gesundheit. Sinnvoller, sparsamer, scho-      Wälder sind ein wichtiger Schutzmechanis-
nender, verantwortungsbewusster und           mus der Ökosysteme Österreichs und sind
rücksichtsvoller soll der Umgang mit der      nur dann gesund, wenn auch die Diversi-
Natur und den Ressourcen zukünftig wer-       tät der Tierwelt gegeben ist. Unbedachter
den, angefangen beim Sport treibenden         und massenhafter Sport in der Natur kann
Individuum. Denn das Verhalten des ein-       dieses Gleichgewicht empfindlich stören.
zelnen Sportlers, der einzelnen Sportlerin    Dessen müssen sich auch die Menschen
hat am Ende einen Einfluss darauf, ob der     bewusst sein. Die Stärkung der eigenen
Meeresspiegel steigt, extreme Wetterer-       Gesundheit durch Bewegung in der Natur
eignisse zunehmen, Ressourcen sich ver-       kann zugleich die Gesundheit der Ökosys-
knappen, die Versorgung mit Nahrungs-         teme schwächen. Als Teil dieses Systems
mitteln eng wird und ob die biologische       wird am Ende der Mensch ebenfalls darun-
Vielfalt bestehen bleibt oder schwindet.      ter zu leiden haben – was wir anhand der
Jeder und jede kann sein Scherflein zu        Klimaerwärmung und der damit einherge-           Einnahmen aus dem Betrieb von Sportanlagen, Dienstleitungen im Sport, Sport-
einem nachhaltigen Umgang mit der Um-         henden Wetterkapriolen bereits deutlich zu       artikelhandel + Sportwirtschaft (Hotellerie, Fernsehrechte, Sportwetten)
welt beitragen.                               spüren bekommen und zu erleiden haben.

                                                                                              Was kann ein Sportverein für seine Nachhaltigkeit tun?
                                                                                              Nicht nur die Frage, was man tun kann, sondern auch die Frage, was man lassen sollte,
                                                                                              wäre im Sinne der Nachhaltigkeit angebracht. Hier einige Denkanstöße für Vereine:
       „Das Verhalten eines jeden einzelnen Sportlers hat am
         Ende Einfluss auf die vorhandenen Ressourcen.“                                                 An- und Abreise zu                          Standortwahl
                                                                                                        Training und Wettkampf                      (Veranstaltung, Sportstätte)

                                                                                               Fahrgemeinschaften sind besser als          Bei der Erstellung von Spielplänen kann
                                                                                               Einzelfahrten, Vereinsfahrten im Bus        durch die effiziente Wahl der Austra-
                                                                                               sind besser als mehrere Fahrgemein-         gungsstätten einiges an An- und Ab-
Luftqualität, Biodiversität                   Plattform für Sportvereine,                      schaften, Zugfahrten/Öffis sind auch        reiseverkehr vermieden werden.
und Flächenverbrauch: Was                     die nachhaltiger agieren                         eine sinnvolle Variante, wenn das Ziel
hat Sport damit zu tun?                       möchten                                          damit leicht erreichbar ist. Am besten      Spielstätten, die öffentlich leicht er-
Eine Sensibilisierung für mehr Nachhal-       Seit etwa einem Jahr unterstützt in Oberös-      einmal die Fahrpläne und Verbindun-         reichbar sind oder nur wenig Verkehr
tigkeit im Lebensbereich „Sport“ versucht     terreich die Plattform „Innovativer.Nachhal-     gen checken, bevor man ins Auto steigt.     verursachen, sind zu bevorzugen.
das Umweltbundesamt mit einer Aufklä-         tiger.Sport“ Vereine bei der Umsetzung von
rungskampagne zu schaffen. Luftqualität       nachhaltigen Projekten. Auf der Webseite
spielt eine wichtige Rolle für die Gesund-    www.inssport.at findet man umfassende                     Umgang mit                                  Planung und Bau von
heit des Menschen. Luftschadstoffe sind       Informationen und Serviceangebote.                        Abfällen                                    Sporthallen und -anlagen
verantwortlich für vielerlei Schädigungen
des menschlichen Organismus, wie zum          Nicht nur die Bereiche Neubau/Sanierung          Bei kleinen und größeren Events soll        Wer eine neue Sportstätte errichten
Beispiel     Herz-Kreislauferkrankungen,      von Sportstätten, Energieeffizienz, Mobi-        schon beim Einkauf darauf geachtet          will, sollte unbedingt die ökologische
Schlaganfälle und Lungenerkrankungen          lität oder nachhaltige Produkte stehen im        werden, dass die Verpflegung von            und ökonomische Sinnhaftigkeit über-
wie Asthma oder Krebs. Verursacher sind       Fokus.                                           Sportlern und Besuchern so wenig            denken und nachhaltige Varianten wäh-
unter anderem fossile Brennstoffe, die im                                                      Abfall wie möglich verursacht. Plas-        len.
Straßenverkehr, beim Fliegen, beim Heizen     Es wird auch über Förderungen für nachhal-       tikmüll kann leicht durch Mehrweg-
sowie in der Industrie verwendet werden,      tige Projekte informiert und beraten. Initi-     gebinde, Glasgebinde und Pappen-            Oft ist es auch von Vorteil, sich mit
als auch Gummiabrieb von Fahrzeugreifen.      iert wurde inssport.at von der Linz AG und       deckelgeschirr ersetzt werden. Wer          Nachbargemeinden abzusprechen und
                                              vom Umweltbundesamt in Zusammenarbeit            Speisen wählt, für die kein Geschirr        eventuell Projekte gemeinsam umzu-
Das Bundesumweltamt rät dazu, Sportak-        mit oberösterreichischen Sportvereinen.          und Besteck benötigt wird und Pfand-        setzen, bevor Boden versiegelt wird,
tivitäten den Belastungsumständen anzu-                                                        becher ausgibt, hat schon einiges an        weil jede Gemeinde unbedingt ihre ei-
passen und z.B. Laufen, Radfahren, Skaten     Eine weitere sehr hilfreiche Adresse ist:        Abfällen gespart. (Mehrwegkonzepte          gene Sportstätte haben will.
u.ä. abseits von Straßen auszuüben oder       www.nachhaltiger-sport.at. Hier kann mit-        auf: www.asvo-sport.at). Auch die/der
zumindest auf Nebenfahrbahnen zu ver-         tels eines Selbsttests festgestellt werden,      einzelne Sporttreibende kann bewuss-        Auf die Verwendung von nachhaltigen
legen und in Zeiten hoher Ozonbelastung       wie es um die aktuelle Nachhaltigkeit des        ter mit den Abfällen umgehen, die sie/      Materialien ist zu achten, ebenso, wie
(Winter, Inversionswetterlagen) starke An-    eigenen Vereins bestellt ist. Dazu werden        er beim Sport in der Natur verursacht       auf eine umweltfreundliche Energiever-
strengungen draußen zu vermeiden. Der         53 Nachhaltigkeitsindikatoren abgefragt.         - nichts zurücklassen, alles wieder mit     sorgung und auf nachhaltigen Betrieb
Freizeitverkehr, etwa die Anreise zu Sport-   Zusätzlich werden zu jedem Bereich nütz-         nach Hause nehmen und dort richtig          der Sportanlage.
stätten oder in Naturgebiete wie Wander-      liche Tipps und Links gegeben.                   entsorgen!
gegenden oder Schigebiete, ist ein Teil
des Problems.                                 Der Call to Action des Bundesumweltam-
                                              tes für die Sportvereine und FunktionärIn-                regional-ökologische und                    sozial
Hier ist ein Umdenken aller Beteiligten in    nen fordert zu einer proaktiven Unterstüt-                -ökonomische Aspekte                        nachhaltig
Richtung nachhaltiges Verhalten nötig, das    zung des Transformationsprozesses auf,
Bundesumweltamt schlägt Konzepte vor,         zur aktiven Vorsorge und Anpassung in            Wer darauf achtet, dass die Verpfle-        Auch unsere Gesellschaft braucht ein
die bereits bei den Kindern ansetzen und      allen Wirkungsbereichen, zur Nutzung der         gung für Sportveranstaltungen und Ver-      Nachdenken über nachhaltiges Han-
die Sensibilität für die Natur und ihre Er-   umfangreichen Wissensbasis, die es zum           einslokale aus der näheren Umgebung         deln im Sinne aller Menschen.
haltung früh fördern sollen. Auch bei der     Thema Nachhaltigkeit schon gibt, zur Sicht-      kommt, der trägt zur Verringerung von
Biodiversität, also der Vielfalt der Arten,   barmachung von Best-Practice-Beispielen          CO2 in der Luft bei und unterstützt hei-    Barrierefreiheit, Geschlechtssensibili-
liegt in Österreich noch einiges im Argen.    und zum aktiven Suchen nach Umsetzungs-          mische Produzenten. Auch die Herkunft       tät (Diversität) und Gewaltfreiheit sind
So sehen viele Sportler die Landschaft eher   partnern für die nachhaltigen Vereinsziele.      und Herstellung der Sportausrüstung         nur drei ToDos auf der Liste, die man
als Sportgerät denn als ein Stück Natur,                                                       sollte einmal unter die Lupe genom-         einer Nachhaltigkeitsüberprüfung un-
das es zu erhalten gilt. Die Vielfalt der     Auch, wenn wir es manchmal schon nicht           men werden. Je weiter die Teile her-        terziehen sollte. Denn Respekt, Rück-
Geschöpfe ist auch für die Erhaltung des      mehr hören können, dieses Wort „Nach-            kommen, umso größer der CO 2 -Aus-          sicht und Verantwortung füreinander
Mikroklimas verantwortlich. Insekten sor-     haltigkeit“. Wir sollten lernen, mit dem Wort    stoß und umso geringer die heimische        sind fixe Größen im Begriffe-Reigen
gen zum Beispiel für die Bestäubung ei-       und für dessen Inhalt zu leben.                  Wertschöpfung.                              der Nachhaltigkeit.
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN                 04
                                                                                               4     www.asvo-sport.at

                                                                   ASVÖ FITmas 4kids
                          Bei diesem Projekt wird der Spaß an der Bewegung auch im Winter mit Preisen belohnt.
Bei diesem Projekt wird der Spaß an der           den glücklichen Siegern: Volksschule St. Jo-
Bewegung auch im Winter mit Preisen be-           hann am Walde, Volksschule Tumeltsham,
lohnt. Bewegung hält nicht nur gesund und         Volksschule Gaflenz, Volksschule Attnang-
macht glücklich, sie steigert auch die Kon-       Puchheim 2, Volksschule Kefermarkt und die
zentration und die Leistungsfähigkeit. Mit        Kompass Schule Ried. Belohnt werden die
der Aktion „ASVÖ FITmas 4kids“ zeigt der          Gewinner mit einem Jako Fußballset und
Allgemeine Sportverband Oberösterreich,           neuen ASVÖ-Team Sport T-Shirts. ASVÖ
dass auch die kalte Jahreszeit ein Weg für        Oberösterreich Präsident Peter Reichl freut
neue sportliche Aktivitäten in der Schule         sich über die zahlreiche Teilnahme und über
und/oder zu Hause sein kann. Der ASVÖ             begeisterte Rückmeldung der Kids bei der
Oberösterreich stellt ein einfaches Bewe-         Preisübergab. Bei dieser Gelegenheit wer-
gungsprogramm, welches überall, ohne              den auch gleich die einen oder anderen Er-
Zeitaufwand und Material, durchführbar ist,       fahrungswerte mit den DirektorInnen und
zusammen, stellt dieses allen am Projekt          dem Lehrpersonal ausgetauscht.
„Kinder gesund Bewegen 2.0 - die tägliche
Bewegungs – und Sporteinheit in Oberös-           Der ASVÖ Oberösterreich bedankt sich bei
terreich“ teilnehmenden Schulen zur Ver-          seinen Bewegungscoaches für die großar-
fügung und sorgt mit einem verbundenen            tige Arbeit in den betreuten Bildungsein-
Gewinnspiel für zusätzliche Motivation.           richtungen und freut sich schon heute auf
Unter der großen Anzahl an teilnehmen-            eine rege Teilnahme von Schulen im Win-
den Klassen gehören folgende Schulen zu           ter 2022/23.

Jede Schule kann Teil des ASVOÖ Bewegungsteams werden und tolle Preise gewinnen. | FOTOS: ASVOOE / Flecker

Alle Kinder – fertig,
                  Sujetlos!
Der 7. Fachkongress des Allgemeinen Sport-        ist auch die immer stärkere Verknüpfung vie-
verbandes Österreichs und der beiden ande-        ler Themenfelder mit den Neurowissenschaf-
ren SPORT-Dachverbände für freudvolle Be-         ten. Klare Botschaft des Kongresses: Jeder
wegungsentwicklung bringt es auf den Punkt:       Mensch, egal welchen Alters, braucht in seiner
Kinder brauchen Bewegung! Und natürlich           Entwicklung regelmäßige körperliche Aktivi-
das Spiel und den Sport! 42 Referentinnen         tät, um die notwendigen Prozesse im Gehirn
und Referenten zeigen beim Kongress in Wie-       anzuregen. Essentielles Element ist dabei die
ner Neustadt in 84 Arbeitskreisen auf, wie        Freude an der Bewegung. Die zentrale Auf-
wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel          gabe ist, die Menschen für Bewegung und
begeistern können. Dabei wird an alle Alters-     Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder,
gruppen mit unterschiedlichen Themen, von         aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädago-
Motopädagogik für die Kleinsten über Donut        gen, im Grunde die ganze Gesellschaft. Alle
Hockey bis hin zu Hobby Horsing oder Park-        Infos zum Kongress finden sie unter: www.
our und Freerunning gedacht. Zu beobachten        fitsportaustria.at/go/kigebekongress

Regelmäßige Bewegung ist auch essentiell für die geistige Entwicklung. | FOTO: iStock / FatCamera
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN                 05
                                                                                                 5           www.asvo-sport.at

Traunseewochen mit EUROSAF und European Championship 2022
                               Vierzehn spannende Wettkampftage für Segelbegeisterte im Salzkammergut-Wind.
In den fünf Segelclubs entlang des Traun-           mer schön, alle Österreicher zu treffen, ge-      körperlich beeinträchtigte und nicht be-           Die Athleten beehren von 2. bis 6. Juni den
sees werden vom 21. bis 29. Mai zum 18. Mal         gen die man früher auch gesegelt ist. Es          einträchtigte Athleten ohne Unterschiede           Union Yacht Club Traunsee.
die Traunseewochen mit Wettfahrten in 17            gibt viele Leichtwind-Spezialisten, die den       in der Wertung gegeneinander antreten.
Bootsklassen ausgetragen. Höhepunkte der            Traunsee in- und auswendig kennen. Da ich
größten Binnensee Segelveranstaltung Eu-            seit längerer Zeit eigentlich nur mehr auf
ropas ist die EUROSAF Inclusive European            dem Meer trainiere, war es eine ziemliche
Championships 2022 von 2. bis 6. Juni im            Umstellung für mich“, meint der 20-jährige
Union Yacht Club Traunsee. Austragende              Wiener zu seinem frisch polierten Staats-
sind die fünf am Traunsee ansässigen Segel-         meistertitel im Rahmen der Traunseewo-
clubs. Die Veranstaltung beginnt mit einer          che. Auch die Damen machen die letzte
Yngling-Schwerpunktregatta am 21. und 22.           Wettfahrt Im ILCA 6 noch spannend. Für
Mai im Segelclub Altmünster. Zwischen 25.           Anna Wimmer reichte ein sechster Platz,
und 29. Mai sind 13 weitere Bootsklassen            um sich ab sofort „Staatsmeisterin“ nennen
am Start. Mit einer spannenden Entschei-            zu dürfen. Eva Buttingers achter Platz in
dung bei den ILCA-Staatsmeisterschaften             der Schlussfahrt reicht schließlich für den
am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht              zweiten Platz in Silber. Bronze geht an die
die 18. Traunsee Woche zu Ende. Titelvertei-        bereits mehrfache Staatsmeisterin Eva-Ma-
diger Christoph Marsano vom Union Yacht             ria Schimak. Anton Messeritsch vom Union
Club Neusiedlersee ist als Führender der            Yacht Club Wolfgangsee zeigt mit dem Sieg
Wertung auch Favorit am Schlusstag. Klub-           bei drei von vier Wettfahrten seine Souve-
kollege Clemens Kübber kann sich eben-              ränität. Dafür darf er sich den Meistertitel
falls noch Hoffnungen auf den Sieg machen.          abholen. Philipp Schneeweis und Gregor
In der einzigen Wettfahrt am Sonntag be-            Palleschitz flankieren ihn am Podest. Den
weist der Nationalteam-Segler die besse-            österreichischen Staatsmeistertitel in der
ren Nerven und wird neuer Staatsmeister             H-Boot-Klasse darf nach einem dritten Platz
vor Christoph Marsano. Rang drei geht an            am Schlusstag Hermann Deimling mit sei-
Roman Stelzl. „Der Traunsee ist ein sehr            ner Crew vom Segelclub Altmünster sein
herausfordernder und interessanter See.             Eigen nennen. Einer der Höhepunkte bei
Ich habe aber sehr gute Erinnerungen an             der größten Binnensee Segelveranstaltung
das Revier, da ich dort 2018 meinen ersten          Europas sind die EUROSAF Inclusive Eu-
Jungend-Meistertitel gewonnen habe. Ich             ropean Championships 2022, bei denen
freue mich, dass die Staatsmeisterschaft
                                                    Der Kampf um den Titel in den jeweiligen Boots-
wieder am Traunsee stattfindet. Es ist im-          klassen. | FOTO: Feitzinger

                                             ASVÖ Nordic Team Salzkammergut
                   Ob in Lahti, Lake Placid oder im Umweltschutz, die SportlerInnen zeigen überall Top-Leistungen.
Ob Nikolaus Mair, der sich für die Junioren-        vom ÖOC als Betreuer entsendet wird.              drängten Läuferfeld durchsetzt. Zweiter            in den ÖSV Kader deutlich auf. Und wie
Weltmeisterschaft und für das European              Bei frühlingshaften Bedingungen belegt            Schauplatz für die NTS-AthletInnen ist der         alle Jahre fliegen die NTS-SportlerInnen
Youth Olympic Festival bereits qualifiziert         Nikolaus Mair nach dem Springen Platz             Continental Cup in Übersee. Die ASVÖ               auf Umweltschutz.
hat, im finnischen Lahti von der Schanze            10 im sehr starken Starterfeld.                   Nordic Team Salzkammergut- Athletin, Ka-
gehen kann oder nicht, entscheidet sich                                                               thi Ellmauer gibt in den letzten Wochen der        Das ASVÖ Nordic Team Salzkammergut ist
erst knapp vor dem Wettkampf. Corona                Der Bad Ischler macht sich Hoffnungen             Saison noch einmal richtig Gas und nutzt           auch in diesem Jahr wieder bei der Akti-
mischt mit und verpatzt ihm wegen einer             auf einen Top-Ten-Platz, die überstandene         ihre Einsätze im Continental Cup perfekt.          on „Hui statt Pfui“ dabei, wenn es darum
Infektion zuerst die Aufstellung im Team.           Covid-Erkrankung macht sich aber doch                                                                geht, Mist und weggeworfene Sachen im
Noch rechtzeitig wird er gesund, um den             im 10km-Langlaufrennen bemerkbar und              Zunächst landet sie in Whistler Moun-              Kaltenbach und Umgebung einzusammeln.
für ihn aufgestellten Ersatzmann zu er-             lässt Nikolaus seinen ersten olympischen          tain noch auf den Rängen 6 und 8. Eine             Belohnt wird der Einsatz der NTS-Kinder
setzen, der zwei Tage vor dem Bewerb                Wettkampf als Fünfzehnter beenden, mit            Woche später beim COC in Lake Placid               mit einer kräftigen Jause.
ebenfalls erkrankt. Ebenfalls mit in Lahti          nur einer Minute Rückstand auf den Sie-           (USA) holt sie sich einen Sieg und einen
ist der ASVÖ NTS-Trainer Daniel Keil, der           ger aus Norwegen, der sich im dicht ge-           dritten Platz. Damit zeigt sie für einen Ruf

Kinder finden allerlei Müll in Kaltenbach. | FOTO: NTS                                                Sieg in Lake Placid für unsere Skispringerin Kathi Ellmauer. | FOTO: Tschuschnig
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN   06
                                                                                      6           www.asvo-sport.at

                                              ASVÖ Bundestrophy Voltigieren
             Von 13. bis 15. Mai 2022 werden die diesjährigen Titel im Rahmen der ASVÖ Bundestrophy vergeben.
Seit dem Jahr 2008 ist die ASVÖ Bundes-       sich nicht nur die Gold-, sondern auch die   „Es ist uns eine Freude, die ASVÖ Bun-         sauberen Veranstaltung zu machen.“ ,
trophy im heimischen Turnierkalender          Silber- und Bronzemedaille sichert und so-   destrophy in Voltigieren hier in Niederös-     freut sich Sophia Moravansky.
nicht mehr wegzudenken. Die Sparten           mit alle drei Podiumsplätze belegt. Diese    terreich ausrichten zu dürfen. Für uns als
wechseln jährlich, und nachdem im Vor-        Meisterleistung gelingt auch in den Ein-     Voltigierverein ist es jedes Jahr ein tolles   ASVÖ Bundesfachwart für Pferdesport,
jahr die Springer ihre Titelkämpfe hatten,    zelwertungen der Klassen A und L.            Ereignis, solch ein Turnier auszurichten.      Johannes Mayrhofer, zählt vor Ort zu den
stehen heuer die Entscheidungen bei den                                                    Als Team ist es uns wichtig, immer das         ersten Gratulanten: „Ich bin von der Orga-
VoltigiererInnen an.                          Das Teilnehmerfeld wird von Leonie Reu-      Bestmögliche an sportlichen Leistungen         nisation des Turnieres und von den Leis-
                                              mann (Klasse A) und Sarah Sophie Bottoms     zu bieten. Und wir leben und lieben Nach-      tungen beeindruckt. Es ist uns eine große
Insgesamt werden fünf Titel vergeben,         (Klasse L) angeführt. In der Wertung der     haltigkeit.                                    Freude, hier in Velm-Neuhof Gast sein zu
vier Titel in der Einzelwertung (Klassen A,   Klasse M geht der Titel an Antonia Most-                                                    dürften. Mein Glückwunsch gilt allen Ti-
L, M und SJ) sowie ein Titel in der Mann-     böck vom ASV St. Florian. Adrian Silberer    Es ist uns auch in diesem Jahr wieder          telträgern und Platzierten. Ich wünsche
schaftswertung. Ganz klar dominiert in        (VG Club 43) zeichnet sich in der SJ mit     gelungen, so viel Müll als nur möglich zu      für die weitere Saison alles Gute.“
der Team-Wertung der VG Club 43, der          der Goldmedaille aus.                        vermeiden und so das Turnier zu einer

     ÖSTERREICHS GRÖßTES
Johannes Mayrhofer mit dem Team VZT Aequitas. | FOTO: Moravansky                           Körperspannung und höchste Konzentration braucht es für diese Akrobatik. | FOTO: Moravansky

     ANHÄNGERPROGRAMM
    Pferdeanhänger von HUMER
    VORBEIKOMMEN - ANHÄNGEN - LOSFAHREN - Jetzt aufsteigen in die Königsklasse!
Pferdeliebhaber, Reitställe und andere Mitglieder der Pferde-
                                                              FOTO: agoradesign

community gehören seit vielen Jahren zu unseren Kunden.
                           Jürgen
Wir kennen die Anforderungen            Nachbagauer
                                    dieser  Zielgruppe genau                                                  Thomas Stadlmayer
                           Kaufen,
und entwickeln nicht nur funktionale,   Mieten,
                                            sondern Mietkauf
                                                      vor allem | Lieboch                                     Kaufen, Mieten, Mietkauf | Lindach
schonende TransportlösungenTel.:für
                                  0664       60In94
                                     die Tiere.        94 05
                                                   unserem  um-                                               Tel.: 0664 60 94 94 03
                           E-Mail: j.nachbagauer@humer.com
fangreichen Produktsortiment      bieten  wir Pferdeanhänger                                                  E-Mail: t.stadlmayer@humer.com
für den Transport von ein bis zwei Pferden an und vertrauen
hier nur auf beste Qualität der zugelieferten Komponenten.
In vielen Modellen wird Alexander              van Ederen
                           ein Pullmann Fahrwerk       verbaut,                                               Pierre Reichegger
um ein besonders ruhigesKaufen,         Mieten, Mietkauf | Wien
                            Fahrverhalten    zu  gewährleisten.                                               Kaufen, Mieten, Mietkauf | Kramsach
                           Tel.: 0664 60 94 94 13                                                             Tel.: 0664 60 94 94 15
Durch das patentierte Rampe/Tür System im Heck ist die
Heckklappe schwenkbar und ermöglicht bei Bedarf einen
Einstieg ohne Klappe. AufE-Mail:
                            diese Weisea.ederen@humer.com
                                          lässt sich der Anhän-                                               E-Mail: p.reichegger@humer.com
ger aber auch für andere Zwecke nutzen, eine Beladung

                           Herbert Hirschvogl                                                                 Robert Bartulovic
durch einen Stapler wird ermöglicht und der Pferdetrailer
wird zu einem flexiblen Kofferanhänger. Natürlich können alle
HUMER PferdeanhängerKaufen,             Mieten,
                           mit individuellem   ZubehörMietkauf
                                                         ausge- | Lindach                                     Kaufen, Mieten, Mietkauf | Gunskirchen
stattet werden. BesuchenTel.:     0664
                           Sie eine  HUMER   60   94 94 02in
                                              Niederlassung                                                   Tel.: 0664 60 94 94 08
Ihrer Nähe, profitieren SieE-Mail:
                            von einer h.hirschvogl@humer.com
                                       Beratung durch unsere                                                  E-Mail: r.bartulovic@humer.com
geschulten Fachverkäufer und testen Sie Ihren Wunschan-
hänger vor Ort in einer von Österreichs größten Anhänge-
rausstellungen. Wir haben  Bernhard
                             viele Modelle Berger
                                             lagernd – einfach
                                                                                                              Can Arslan
vorbeikommen, anhängen     Kaufen,      Mieten,
                             und losfahren,           Mietkauf
                                              ohne lange   War- | Loosdorf
                                                                                                              Ersatzteile und Zubehörteile
                           Tel.: 0664 60 94 94 06
tezeiten! Informieren Sie sich unter www.humer.at, unser
Mitarbeiter steht Ihnen unter 0664 60 94 94 08 jederzeit                                                      Tel.: 0664 60 94 94 17
                           E-Mail: b.berger@humer.com
gerne zur Verfügung. Willkommen in der Königsklasse!

                       Anhänger, Tieflader, Verkaufsfahrzeuge - GmbH

    Wien · Loosdorf · Lieboch · Gunskirchen · Lindach · Kramsach
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN                  7
                                                                                                  07           www.asvo-sport.at

                       CDI4* in Stadl-Paura – Dressur der Spitzenklasse
                             Das Pferdezentrum Stadl-Paura ist fit für eine internationale Zukunft auf Top-Niveau.
                                                                                                        Los geht es im April zum traditionellen Oster-   onales Dressurturnier der 4-Sterne Kate-
                                                                                                        Termin mit dem CDI4* Turnier. Das großartig      gorie und damit der zweithöchsten Klasse
                                                                                                        besetzte Turnier lässt die Herzen der Dres-      überhaupt. Unterschiedliche Bewerbe für
                                                                                                        surfans höher schlagen. Sportliche Spitzen-      die verschiedenen Alters- und Ausbildungs-
                                                                                                        leistungen und jede Menge Unterhaltung           klassen von Pferden bzw. ReiterInnen sind
                                                                                                        werden geboten. Beim großen Finale darf          dabei ausgeschrieben.
                                                                                                        das Stadlinger Publikum die strahlende Sie-
                                                                                                        gerin und Favoritin Jessica von Bredow-          Dabei spielen Alter der Pferde und Ausbil-
                                                                                                        Werndl bei der Prämierung bejubeln. Sie holt     dung der ReiterInnen eine Rolle für die zu
                                                                                                        mit Ferdinand BB den Triumph. Rang zwei          erringenden Endnoten. Auch Turniereinstei-
                                                                                                        geht an eine souveräne Renate Voglsang.          ger dürfen sich über Neuigkeiten freuen. Für
                                                                                                        ASVÖ-Reiterin Astrid Neumayer lässt mit          sie wurde ein Programm entwickelt, das in
                                                                                                        zwei Top-Platzierungen aufhorchen.               Kombination mit den nationalen Turnieren
                                                                                                                                                         das gesamte Spektrum der Pferdesport-
                                                                                                        Glückwünsche kommen von Ingrid Neu-              welt darstellt.
                                                                                                        mayer, die durch die Zeremonie der Sie-
                                                                                                        gerehrung führt und von Tanja Maria von
                                                                                                        Schilling, sie malt die über 60 einzigartigen
                                                                                                        Ehrenpreis-Aquarellbilder für die geehrten       Die strahlende Siegerin Jessica von Bredow-Werndl
                                                                                                        ReitsportlerInnen. CDI4* ist ein internati-      mit ihrem Ferdinand BB. | FOTO: Paulheim

               WM-Sichtung und Meisterschaften im Gespannfahren
      Von 12. bis 15. Mai kämpfen Ein-, Zwei- und Vierspänner beim ersten Fahrturnier in dieser Saison um den Sieg.
Rund 100 Ein-, Zwei- und Vierspänner aus           Tischer (GER). Bei den 3* Zweispännern liefert
Deutschland, der Schweiz, Tschechien und           Marcel Luder aus der Schweiz eine großar-
Österreich nehmen Mitte Mai im Pferdezen-          tige Aufholjagd. Mit Rang sechs in der Dres-
trum Stadl-Paura beim internationalen Fahr-        sur, dem Sieg im Marathon und der einzigen
turnier teil. Auch die österreichischen Meister    Doppelnull-Runde im Kegelparcours in seiner
der Vierspänner Pferde und der Vierspänner         Klasse holt er sich den Gesamtsieg vor Carola
Ponys werden an diesem Wochenende ge-              Slater-Diener (GER) und Bruno Meier (SUI). In
kürt. Gleich 21 Gespanne treten in der Klasse      der Klasse 3* Vierspänner fahren sechs Starter
3* Einspänner an. Die Deutsche Marie Tischer       um den Sieg. Bei den Österreichern geht es
zeigt mit Fortino eine großartige Dressur und      hier auch um den Titel des österreichischen
setzt sich vor ihren Landsfrauen Annika Gei-       Meisters 2022. Diesen Titel holt sich Christian
ger und Claudia Lauterbach mit der hervorra-       Schlögelhofer aus NÖ, Erwin Gillinger wird Vi-
genden Wertnote 40,90 durch. Im Marathon           zemeister. Die Österreichische Meisterschaft
trumpft bei den Herren Alexander Bösch, der        der Pony-Vierspänner gewinnt Julia Kollros
regierende österreichische Staatsmeister der       aus NÖ mit dem Sieg in Dressur, Marathon
Einspänner, vor den beiden Schweizern Mario        und Kegelfahren. Zweiter wird Gerfried Pe-
Gandolfo und Stefan Ulrich auf. Im Kegelpar-       ternell aus der Steiermark, Dritter Joachim
cours wird es richtig spannend. Dort holt sich     Zebisch aus Tirol.
Alexander Bösch mit einer Doppel-Nullrunde         Christian Schlögelhofer aus NÖ wurde österreichi-
den Sieg vor Mario Gandolfo (SUI) und Marie        scher Meister der Vierspänner. | FOTO: Sonja Bauer

  Spitzenleistungen beim CPEDI3* & CDN-A* Inklusionsturnier
                                                  Para-ReiterInnen und DressurreiterInnen treten im Team an.
                                                                                                        Ende Mai 2022 finden im Pferdezentrum            Platz 3. Österreich dominiert den Grade II:
                                                                                                        Stadl-Paura das internationale paralympi-        Pepo Puch und Michaela Ferringer können
                                                                                                        sche CPEDI3* mit Qualifikation für die Para-     in allen drei Prüfungen den Doppelsieg ho-
                                                                                                        WM in Herning und das parallel organisierte      len. Maurizio Ungalli (ITA) sichert sich Rang
                                                                                                        CDN-A*-Dressurturnier statt. Eingebettet in      drei. Ein starkes Finish legte im Grade III die
                                                                                                        diesen Veranstaltungsreigen ist die Inklusi-     Belgierin Barbara Minneci hin. Mit zwei Sie-
                                                                                                        onswertung, die sich über alle drei Diszip-      gen in der Musikkür holt Francesca Salvade
                                                                                                        linen erstreckt. Bei der Inklusionswertung       (ITA) Platz 2. Dritter wird der Pole Dominik
                                                                                                        reiten je ein Para- und ein Dressur-Reiter       Ast. Im Grade IV holt sich der Österreicher
                                                                                                        von Stadl-Paura im Team. Die besten drei         Bernd Brugger den Sieg. Hinter ihm landen
                                                                                                        nehmen mit einem zugelosten Sprungrei-           Monika Bartys (POL) und Erica Barozzi (ITA).
                                                                                                        ter am CSN-A* Springturnier bei der PFERD        Das Trio am Treppchen des Grade V heißt
                                                                                                        Wels teil. Die Inklusionswertung entscheiden     Michelé George (BEL), Kevin van Ham (BEL)
                                                                                                        Pepo Puch, Stefanie Auinger und Andreas          und Nicole Geiger (CH). Parallel zum CPEDI3*
                                                                                                        Brenner für sich. Das paralympische Turnier      finden nationale Bewerbe bis zur Grand-Prix-
                                                                                                        der Kategorie CPEDI3* gilt als Qualifikation     Klasse statt. Hier holt sich Kathi Haas den
                                                                                                        für die Weltreiterspiele 2022. Laurentia Tan     Triumph mit einem Sieg an beiden Tagen.
                                                                                                        (SGP) triumphiert im Grade-I-Finale. Großar-
                                                                                                                                                         Michaela Ferringer und Pepo Puch können in
                                                                                                        tige Leistungen zeigt auch Julia Sciancale-      allen drei Prüfungen den Doppelsieg holen.
                                                                                                        pore (AUT). Magdalena Cycak (POL) belegt         | FOTO: TEAMmyrtill
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN                08
                                                                                            8           www.asvo-sport.at
 ALLE FOTOS: AVB/Minarik

                           Die bewegte Generalversammlung
          Die Generalversammlung 2022 ist eine ganz besondere. Zum einen, weil der Wettergott an diesem 30. April 2022
                                   einen frühsommerlichen Samstagvormittag bereithält.

Z
          um anderen, weil heuer auch das       lassen geben sich der Regisseur, Wilhelm         ganz Österreich (!) zugegen, ist das Haus bis   des mit einem einstimmigen »Ja, weiter so«
          75-jährige Jubiläum des Allgemei-     Blecha (»Mister ASVÖ«, wie ihn Verbands-         auf den letzten Platz gefüllt und es darf den   bewertet.
          nen Sportverbandes Oberösterreich     präsident Peter Reichl, begleitet von laut-      Zuhausegebliebenen gesagt sein: Sie haben
zu verkünden ist. In der Hauptsache aber,       starkem Applaus, später titulieren wird) und     etwas versäumt, was mit Worten nur schwer       Bewegte Momente
weil diese Generalversammlung für die meis-     sein Team an ihren Positionen. Ist das für sie   zu vermitteln ist und das, wie eingangs er-     Die besondere Atmosphäre dieser General-
ten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach         nicht alles schon Routine, Herr Blecha? „Das     wähnt, niemand geringerer als der Oberös-       versammlung ist wahrscheinlich auch der Tat-
der langen nervenaufreibenden Zeit der          ist“, so der Landessekretär, „die mittlerweile   terreichische Wirtschafts- und Sportlandesrat   sache geschuldet, dass der Sportarzt Primar
Pandemie, endlich wieder einmal ein rich-       achte oder gar neunte Generalversammlung         Markus Achleitner in seiner Festrede spontan    Dr. Christian Angleitner, heute Ehrenpräsident
tig großes Zusammenkommen mit Freun-            während meiner langjährigen Tätigkeit für        mit einem »Festtag des Sports« und einem        des Verbandes, die Veranstaltung von der
den, ein einzigartiges Sportfamilientreffen     den Allgemeinen Sportverband Oberöster-          »Erntedankfest des Sports« beschreiben wird.    ersten bis zur letzten Minute moderiert. Es
in Aussicht stellt. Von einem »Festtag des      reich. Aufgrund des Vier-Jahres-Rhythmus                                                         wäre nämlich sicher kein fremder Professi-
Sports«, ja, von einem »Erntedankfest des       und durch die sich ständig verändernden          Breitest mögliche Zustimmung                    onist auf die Idee gekommen, eine unvor-
Sports« wird dann in den Festreden der sich     Rahmenbedingungen ist die Aufgabe immer          Dass alle Präsidenten der befreundeten          hergesehene Verzögerung im Programm
die Ehre gebenden Prominenz zu hören sein       wieder neu und fordernd. Die Vorkommnis-         Dachverbände, alle Präsidenten der Landes-      spontan mit einem kleinen improvisierten
– aber dazu später mehr… Gmunden liegt          se in Vergangenheit und Gegenwart aber           verbände, etliche Fachverbandspräsidenten,      »Work-Out« für das ganze Plenum zu fül-
an diesem Samstagvormittag noch überra-         stellen die heurige Veranstaltung unter ganz     Ehrenpräsidenten und nicht zuletzt die Hun-     len. Was war passiert? Als die beiden Free-
schend ruhig am Traunsee. Am Steg zum           besondere Vorzeichen.“                           dertschaften aus den Mitgliedsvereinen der      style-Fußball-Akrobaten im Unterhaltungs-
Schloss Orth hantiert ein einsamer Fotograf                                                      Einladung nach Gmunden gefolgt sind, sei,       teil zum Zeitpunkt ihres Auftritts noch nicht
mit seinem Stativ, auf dem Wasser gesellt       Lange Zeit im Ungewissen                         so Landesrat Achleitner, als Referenz für das   startklar sind, schaltet der Sportarzt schnell:
sich eine Plätte samt Fischer ins beschau-      Die heiße Phase einer anstehenden General-       Wirken von ASVOÖ-Präsident Peter Reichl         »Wir stehen bitte alle auf, wir stellen uns auf
liche Bild und, fast wie bestellt, ziehen ein   versammlung beginnt spätestens ein halbes        und seinem Team zu werten. „Daher“, so          die Zehenspitzen, wir strecken die Arme in
paar Schwäne vorüber. Der benachbarte           Jahr vor dem Termin. Im Normalfall. In Zeiten    sein freundschaftlicher, augenzwinkernder       die Höhe, wir machen eine Faust, wir geben
Toscana-Park empfängt uns auf den ersten        einer (noch längst nicht abgehakten) Pande-      Appell an das Plenum, „schaut euch auf euren    die Hände nach vorne, gehen in die Hocke...«
Blick, als würde man in einen Wald eintreten.   mie mit den bekannten Hygienevorschriften        Präsidenten, denn so einen findet ihr nicht     und unter dem zustimmenden Gelächter ist
Auf einer Lichtung, beschattet von riesigem     und kriegerischen Auseinandersetzungen vor       so schnell wieder!“ Er sollte recht behalten.   der ganze Saal am Ende sogar heilfroh, die
altem Laub- und Nadelgehölz, das unauffälli-    der Haustür kommen 2022 ein paar zusätz-         Präsident Peter Reichl, in seiner Eigenschaft   sitzende Position gegen ein wenig Bewe-
ge Ziel: das Kongresshaus. Konträr zum fast     liche Erschwernisse hinzu. Lange wogen die       auch als Finanzreferent, präsentiert einen      gung eintauschen zu dürfen. Ein Momen-
schon meditativen Ambiente außerhalb, ist       Diskussionen im Verband: eine Veranstaltung      Tätigkeits- und Finanzbericht über die zu-      tum, das der ganzen Veranstaltung seinen
drinnen bereits ein wenig Spannung spürbar.     im Modus »wie gehabt« oder eine virtuelle        rück liegenden vier schweren Jahre Arbeit       Stempel aufdrückt, und dieser Geschichte
                                                übers Internet, mit Online-Voting? Oder bei-     des Verbandes, was seitens der Kontrolle        eine Überschrift liefert.
»Mister ASVÖ«                                   des zusammen - »hybrid“, sozusagen? Und:         (präsentiert von Brigadier Erwin Spenling-
An die 400 Gäste, Ehrengäste und promi-         Lässt das Vereinsgesetz das überhaupt zu?        wimmer) hochgelobt abgesegnet und letzt-        Wie geht’s weiter?
nente Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik,   Was sagen die Juristen? Die Veranstaltung        endlich mit einem einstimmigen Votum, also      Seine Antrittsrede beginnt der alte und neue
Medien und Sport, werden in den nächsten        darf auf keinen Fall zu einer »Virus-Schleu-     der Wiederwahl belohnt wird. Generell darf      Präsident Peter Reichl mit dem bekannten
Minuten durch die Eingangstüren drängen         der« werden. Was sagen die Behörden? Und:        man sagen, dass selbst der protokollarische     Sprichwort: »Wer nicht mit der Zeit geht, geht
und wollen individuell empfangen und be-        überlegen sich die Mitglieder, die Delegierten   Teil dieses »Familientreffens« von spürbarer    mit der Zeit«! Und er adressiert diese mahnen-
treut sein. Spätestens dann muss die Technik    und die Prominenz den Besuch unter die-          Zustimmung und Harmonie seitens aller An-       den Worte an alle ehrenamtlich Tätigen in den
abgestimmt und einsatzbereit, muss alles        sen Umständen nicht vielleicht eher dreimal,     wesenden gekennzeichnet ist. Nahezu durch       Sportvereinen, genauso aber an die eigene
punktgenau vorbereitet sein, müssen alle        bevor sie sich entscheiden? Lassen wir die       die Bank werden die Tagesordnungspunk-          Adresse und jene des Verbandes: »Was sind
Teile harmonieren – bis hin zu den Machern      Katze aus dem Sack: Am Ende ist die Crème        te von den Delegierten angenommen, wird         die zukünftigen Herausforderungen?«, fragt
hinter und vor den Kulissen. Äußerlich ge-      de la Crème des ehrenamtlichen Sports aus        summa summarum die Arbeit des Verban-           der ASVOÖ Präsident, »Wie stellen wir uns
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN                  09
                                                                                                9           www.asvo-sport.at
 FOTO: ?????????????????

dafür richtig auf, wie bringen wir neue Energie   Umgang mit den elektronischen Medien zu-           Völker und Weltanschauungen verbinden-         Sicher um das Bild einer »bewegten« Ge-
und Schwung in den Verein? Wie muss der           meist viel besser und schneller als wir »Alten«.   den und friedvollen Elemente des Sports«!      neralversammlung oder um das Bild eines
Verein von Morgen, der Verein 3.0 ausschau-       Alles in Allem betrachtet, wisse er aber auch,                                                    bravourös Saxophon spielenden Salzburger
en?« Die Digitalisierung sei definitiv auch in    dass weiterhin das persönliche Gespräch, die       Was wird bleiben?                              Vereinspräsidenten (Mag. Dietmar Juriga); Si-
den Sportvereinen angekommen; Stichwort:          Kommunikation von Angesicht zu Angesicht,          Würden wir heute, nach der 27. Generalver-     cherlich aber um das positive Gefühl, dass
Online-Förderung, Video-Konferenz und der-        das Zusammensitzen und Sich-Austauschen            sammlung des Allgemeinen Sportverbandes        es richtig war, hier heute persönlich dabei
gleichen. Sie habe sich, so auch die Rück-        durch nichts zu ersetzen sei! In seinem ab-        Oberösterreich, die Besucher fragen, was       gewesen zu sein; Dass man auf der richti-
meldungen aus den Vereinen, durchaus als          schließenden Statement erinnert Präsident          ihnen in Erinnerung geblieben ist, was sie     gen Seite des Lebens steht, auf der Seite
nutzbringend und effizient erwiesen. Reichl       Reichl daran, wo die eigentlichen Kräfte des       mitgenommen haben, dann werden die Ant-        des Sports. Und wenn alle ein wenig dieses
appelliert in diesem Zusammenhang: Fordert        Sports zu verorten sind und was die Vereine        worten wahrscheinlich um ein bestimmtes        Spirits von Aufbruch und Neubeginn mitge-
und fördert vor allem – und nicht nur im Be-      auf ihren Schultern tragen: Es sind das »die       Gefühl, um eine bestimmte Grundstimmung        nommen haben und weiter in ihre Vereine
reich des Sports - die Jugend! Die sind im        Grenzen überschreitenden, Generationen,            und um das eine oder andere Bild kreisen.      tragen, dann kann die Zukunft ja kommen.

Konsulent Franz SCHIEFERMAIR,                                                                        Generaldirektor DI Christian PURRER
Präsident Sportunion OÖ                                                                              Präsident ASVÖ Österreich
„...wir sind heute zusammengekommen, auch in Anerkennung und Wertschätzung für die                   „…Dank an die Funktionärinnen und Funktionäre in den Vereinen, die die eigentlichen
ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen, um die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit                Träger des Sports und damit des Allgemeinen Sportverbandes in Österreich sind… Die
allen Sport-Dachverbänden in Oberösterreich zu unterstreichen und um den Vereinen im                 Sportförderung ist seit elf Jahren gleich … hier brauchen wir dringend eine Valorisierung
ganzen Land Danke zu sagen: Ihr seid die Möglich-Macher des Sports!“                                 (Wertanpassung; Anm. d. Red.) … wir werden nämlich in Zukunft nicht mehr - und schon
                                                                                                     gar nicht bei diesen Inflationsraten - über die Runden kommen … wir brauchen eine An-
Generaldirektor DI Erich HAIDER,                                                                     hebung unserer Basisförderung, denn die Kosten, die Sie in den Vereinen haben, gehen
Präsident ASKÖ OÖ                                                                                    uns einfach davon!“
„...das Besondere am Sport war immer das Verbindende: Der Sport führt Menschen zu-
sammen, der Sport macht die Menschen besser, glücklicher, zufriedener. Und das sollten               Markus ACHLEITNER
wir auch wieder anstreben (und) neben den gesundheitlichen Aspekten vor allem die so-                Wirtschafts- und Sportlandesrat OÖ
zialen und gesellschaftlichen wertvollen Aktivitäten … (daher) vielen Dank für die wirklich          „…es ist heute ein wirklicher Festtag des Sports … wenn der ASVÖ Oberösterreich heute
gute Arbeit, für das Durchhalten und das Modernisieren unserer Vereine und alles Gute                Bilanz zieht, dann … ist das ein Erntedankfest des Sports … Ihr seid eine der tragenden
und viel Erfolg für die Zukunft!“                                                                    Säulen des Sports in Oberösterreich, ja des Sports in ganz Österreich … Was die Finanzen
                                                                                                     betrifft: … der Sport ist eine der Lebensgrundlagen in unserer Gesellschaft und wir als öf-
LH a.D. Hans NIESSL,                                                                                 fentliche Hand haben die Aufgabe, dass wir die besten Voraussetzungen dafür schaffen;
Präsident Sport Austria                                                                              … Sorgen wir gemeinsam dafür, dass Oberösterreich nicht nur Wirtschafts- und Industrie-
„…ich kann Ihnen versichern, dass die Sport Austria aktuell intensiv daran arbeitet, dass            Bundesland Nummer Eins der Republik ist, sondern weiterhin auch im Sport!“
die Förderungen für den Sport erhöht werden, damit die Dach- und Fachverbände gute
Rahmenbedingungen haben, um den Menschen ein breites, vielfältiges, sportliches An-
gebot bieten zu können!“

Die Führung des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich
(Votum der Mitglieder, anlässlich der 27. Generalversammlung des Verbandes am 30. April 2022)

PRÄSIDENT & FINANZREFERENT                        VIZE-PRÄSIDENTEN                                   KONTROLLE                                    SCHIEDSGERICHT
Peter REICHL                                      Konsulent DI Carl AUTERIED                         Mag. Otto BRUCKNER                           Dr. Franz HAUNSCHMID
                                                  Konsulent Gerhard BUTTINGER                        Elisabeth EICHLBERGER                        Dr. Hubert JUST
                                                  Thomas HADERER                                     Brigadier Karl POGUTTER                      Dr. Dieter PRAXMARER
                                                  Konsulent Gerald STUTZ
Nachhaltiger Sport als Vorbild - Was ist nachhaltiger Sport? Wo kann ich als Sportler nachhaltig agieren? Und wo bieten sich im Sport ...
ALLGEMEIN   10   www.asvo-sport.at

Das war die Generalversammlung 2022
FOTO: iStock / angela kotsell
                                                      Gesundheitstipps                   11         www.asvo-sport.at

                                                                                                       FOTO: iStock / correcaminos
                                                                                                       FOTO: iStock / kab visio

                                   Eine Sommerliebe für Genießer
                                 Hollunder und Rosmarin, zwei Pflanzen, die den Duft des Sommers bestimmen, sind in den
                                                     kommenden Monaten bereit zur ersten Ernte.

D
         er Frühsommer ist die Zeit der          ten Einsatz in der Naturheilkunde erklärt.   frische Spitzen, die voller Frische und      Strauch gezupft oder getrocknet für den
         Düfte und Blüten. Frische Triebe        Tees, Tinkturen sowie Salben und Cre-        Aroma stecken. Jung und noch weich           Winter konserviert, steht Rosmarin das
         entwickeln intensive Aromen und         men werden aus der vielseitigen Pflan-       lassen sie sich gut in Rezepte einbinden,    ganze Jahr über zur Verfügung.
kraftvolle Inhaltsstoffe, die in Küche und       ze gewonnen. Vorsicht ist bei unreifen       ohne dass man sie nach dem Kochen
Naturapotheke nicht fehlen dürfen. Jetzt         Beeren geboten, die das giftige Sam-         wieder aus der Soße oder der Suppe           Junge frische Triebe verfeinern als Drü-
ist die Zeit, um die Zutaten für Blütentees      bunigrin enthalten. Es kann zu schwerer      fischen muss.                                berstreuer Nudelgerichte, Suppen und
und für aromatische Öle zu sammeln.              Übelkeit führen. Am besten genießt man                                                    Salate. Ältere, harte Zweige werden ger-
                                                 Holunderbeeren in reifem und gekoch-         Öle, die Körper und Seele be-                ne im Ganzen dem (Wild-) Braten im Rohr
Vor dem Hollerstrauch zieh                       tem Zustand.                                 rühren                                       oder Kräuterölen beigelegt.
den Hut!                                                                                      Die etherischen Öle stimulieren die Denk-
„Vollholler“ ist kein Schimpfwort! Im Ge-        Geschmackvoll von der Blüte                  leistung, weil sie die Durchblutung för-     Holunderzucker
genteil: Wenn der Frühsommer voll Hol-           bis zum Kern                                 dern. Auch das Herz-Kreislaufsystem          Mit einem sehr einfachen Küchentrick
ler ist, dann hüllt sich die Natur in sei-       Die reifen Beeren werden zu Säften, Mar-     kommt durch die Öle in Schwung. Ros-         konserviert man das frische Aroma des
nen lieblichen Blütenduft und schenkt            meladen, Schnaps und Wein oder in un-        marin wird in der Natur- und Hausmedizin     Holunders bis zum Winter. Die Blüten-
uns Kraft und Genuss. Holunder ist ein           seren Breiten zu Hollerröster verarbeitet    gegen Bakterien und Viren eingesetzt,        dolden werden auf Küchenpapier einige
Tausendsassa unter den Heilpflanzen,             und auch als Färbemittel in der Textil-      man sagt auch, er hemmt Entzündungen,        Tage getrocknet. Man kann den Vorgang
weshalb weithin das Gebot gilt, vor ei-          und der Lebensmittelindustrie werden         senkt Cholesterin und Blutzucker, hilft      bei 40°C im Backrohr beschleunigen. Die
nem Holunderstrauch aus Ehrfurcht den            die schwarzvioletten Kügelchen verwen-       gegen Erkältungen und Rheuma, Migräne        getrockneten Blüten von den Stängeln
Hut zu ziehen.                                   det. Aus den Kernen presst man Öl für        und Menstruationsbeschwerden, treibt         zupfen und in kleine Teesäckchen fül-
                                                 Medizin und Kosmetik.                        Harn und Verdauung an und erhellt das        len. Nun Staubzucker und Teesäckchen
Die Bienen werden müde vom vielen                                                             Gemüt. Aufgrund des betörenden Dufts         schichtweise in ein verschließbares Glas
Fliegen zu den üppigen Blütendolden,             Doch schon im Frühling sind die Blüten       wird Rosmarin auch für Parfums verwen-       füllen. Wie bei Vanillezucker geht das
denn Holunder ist ein ergiebiger Nah-            des Hollerstrauchs sehr begehrt und in       det. Die heilende und anregende Wirkung      Aroma der Blüten auf den Zucker über
rungsspender für die emsigen Arbeite-            den Küchen des Landes breitet sich das       von Rosmarin war schon in der Antike         und verleiht Süßspeisen den typischen
rinnen. Holunderblütenhonig gehört zu            wundervolle Holunder-Aroma aus. Holler-      bekannt.                                     Geschmack.
den wertvollsten Schätzen, die die Natur         krapferl, Hollersirup, Gelees und Salben
bereithält. Das Aroma der winzigen Blü-          werden aus den Blüten zubereitet. Und        So trugen etwa Studenten bei ihren Prü-      Bestreuen Sie z.B. Palatschinken, Kuchen
ten steckt in zarten Nuancen im ersten           in den Haubenküchen entsteht noch viel       fungen Rosmarinkränze gegen Nervosi-         oder Weihnachtsgebäck (Hollerkipferl)
Frühlingshonig. Weltweit gibt es zwanzig         mehr Kreatives aus den kleinen weißen        tät und für bessere Gedächtnisleistung.      mit Holunderzucker.
Arten des Holunders, der zu den Mo-              Blüten. Vom erfrischenden Hugo einmal        Rosmarinöle werden bei Massagen ein-
schuskrautgewächsen gehört. In Mittel-           ganz zu schweigen.                           gesetzt und auch in der Sauna wird hier      Rosmarin-Eistee
europa sind drei dieser Arten heimisch.                                                       und da mit Rosmarinzweigen gewedelt          Earl Grey Tee und einen Zweig Rosmarin
                                                 Rosmarin – Besucher aus dem                  und aufgegossen, was die Durchblutung        in heißem Wasser ziehen lassen. Die Tee-
Vor allem der Schwarze Holunder ist im           Süden                                        zusätzlich fördern kann, auf jeden Fall      säckchen nach fünf bis sieben Minuten
Jahreszyklus ein ständiger Quell von Heil-       Mediterrane Sommergefühle löst bei vie-      aber für angenehmes Wohlgefühl sorgt.        herausnehmen, den Rosmarin und zwei
kraft und Genuss. Holunder enthält Anti-         len Menschen der Geruch von Rosmarin                                                      Scheiben Zitrone sowie eine Vanillescho-
oxidantien, die die Zellalterung der Pflan-      aus. Dass er aus den maritimen Klimazo-      Starker Geschmack der Mittel-                te im Teesud über Nacht im Kühlschrank
ze aber auch derer verlangsamen sollen,          nen kommt, steckt schon im Namen (ma-        meerküche                                    ziehen lassen. Nach belieben mit Zucker
die Holunder essen. Außerdem enthält             rin = Meer oder See). Die Beliebtheit der    In der Sommerküche hat Rosmarin sei-         süßen – je weniger, desto ursprünglicher
er viele Vitamine, vor allem Vitamin C           Pflanze in Küche und Apotheke hat hier-      nen Platz in Salaten, Gemüsepfannen,         und frischer der Geschmack.
und B. Er soll schleimlösend, schweißtrei-       zulande Züchtungen hervorgebracht, die       auf Bratkartoffeln und Grillsteaks ebenso,
bend, fiebersenkend, schmerzlindernd             auch im Winter draußen bleiben können.       wie im Gewürzöl, als Gewürzpaste oder        Mit Eiswürfeln und nachhaltigem Stroh-
und abführend wirken, was seinen belieb-         Diese Züchtungen treiben im Frühsommer       in erfrischenden Getränken. Frisch vom       halm servieren!
Sie können auch lesen