DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de

Die Seite wird erstellt Helga Schaller
 
WEITER LESEN
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
DLR RHEINPFALZ
2017 IM BLICK

                 1
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz
für wein- und gartenbauliche Berufsbildung,
Beratung, Forschung und Landentwicklung
Neustadt an der Weinstraße

DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK
Berichtszeitraum Juli 2016 – Juni 2017

Neustadt an der Weinstraße 2017
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
Titelbild: Studierende des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie
    in einem der neugestalteten Hörsäle                                  24 FORSCHUNG

    Herausgegeben vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum             26 WEINBAU
    Rheinpfalz für wein- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung,     26 Welche Chancen bietet der Einsatz von Pflanzenkohle in Rebanlagen?
    Forschung und Landentwicklung                                        28	Die neue Schnittmethode nach „Simonit & Sirch - Preparatori d᾿uva“
    Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße                          − Die „sanfte Art“ Reben zu schneiden

    Telefon: +49 (0)6321/671-0                                           30 OENOLOGIE
    Fax: +49 (0)6321/671-222                                             30	Phenolische Reife in Spätburgunder: Einfluss des Saft-zu-Schalen-Verhältnisses
    E-Mail: dlr-rheinpfalz@dlr.rlp.de                                    32 UV-C Behandlung von Most zur Inaktivierung von Schadorganismen
    Internet: www.dlr-rheinpfalz.rlp.de und www.dlr.rlp.de               36 Weingutseigene Hefen
                                                                         38	Sensorische Auswirkungen der Dynamik von Hefen vom Weinberg
    Redaktion: Dr. Günter Hoos, Martina Niebes                               bis in den Keller
                                                                         41	Wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit von SO2 zur
                                                                             Fasskonservierung
                                                                         43	Petrolnote im Riesling − Pflanzen-physiologische, chemische und
    INHALTSVERZEICHNIS                                                       sensorische Minimierung
                                                                         45	Reduzierung der Essigsäure in Traumbenmost und Wein durch
    7   VORWORT                                                              Anwendung mikrobiologisch-technischer Verfahren
                                                                         47 Die Aromaverschleppung bei der Abfüllung von Wein und Sekt
    8   BILDUNG                                                          49	Freisetzung gebundener Aromastoffen bei der CO-Fermentation von
                                                                             Nicht-Saccharomyceten und Saccharomyceten
    10	STUDIENGÄNGE AM WEINCAMPUS                                       50 Reduzierung des Energiebedarfs in der Weinbereitung
    10 Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie
    11 MBA Studiengang Wine, Sustainability & Sales                      54 BWL/MARKETING
    12 Winzergenossenschaften als Partner für das duale Studium          54	Dynamik fordert und fördert: Empirische Einblicke zu Umwelt,
                                                                             Nachhaltigkeit, Zielambitionen und Erfolg
    13 AUS- UND WEITERBILDUNG   
    13 Studierende im Ausland                                            57 PFLANZENSCHUTZ
    15 Schülerzahlen im Gartenbau stabil, im Weinbau leicht rückläufig   57 Forschung am Institut für Phytomedizin
    19	Überbetrieblicher Kurs im Garten- und Landschaftsbau auf Kreta   59	Pilzwiderstandsfähige Rebsorten − Möglichkeit zur Reduktion von
        im September 2016                                                    Pflanzenschutz-Behandlungen
    21	Vinocamp Deutschland erstmalig in Neustadt − Wissensaustausch    62 Vitifutur − Ein Projekt für einen nachhaltigen Weinbau
        in neuer Form                                                    64 COST − Wissenschaftlicher Austausch zur Esca-Forschung in Europa

4                                                                                                                                                             5
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
65 WINETWORK − Vernetzung von Wissenschaft und Praxis
    66 Smartbio − Smarte Lösungen für den Pflanzenschutz im Weinbau                 VORWORT
    67	Trichoderma − Ein „grüner“ Pilz als wichtiger Baustein bei der
        Esca-Bekämpfung
    68 Europäische Wildrebe: Eine neue genetische Ressource
    69 Blattrollkrankheit und Schildläuse breiten sich aus!
    71	MureViU − Neue Ansätze bei der Nematoden- und Virusbekämpfung                    Klar, mehr und mehr Information               ­ ieser Ausgabe e­ ntdecken, Menschen,
                                                                                                                                       d
        im Weinbau                                                                    ­werden über elektronische Medien                die am Anfang Ihrer K   ­ arriere stehen
    74 Ertragsverhalten bei Hochstammreben und kurzen Reben im Jungfeld                  ausge­t auscht. Sie sind schnell und          und schon heute wertvolle Beiträge für
    78 Mehrnutzer-Reinigungsplatz für Pflanzenschutzgeräte                          ­fl exibel. Auch wir bespielen diese             Weinbau und Garten­bau liefern. Wir
    80 Reduktion und Ersatz von Pflanzenschutzmitteln                                ­K laviatur z. B. mit Hortipendium,               sind sehr stolz darauf, diese jungen
    81	Projekt Modellvorhaben „Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzen-            Horti­gate, Viti­pendium, PS-Info oder        Frauen und Männer unter uns zu haben
        schutz“ in Möhren                                                                sonstige Info-Dienste. Bei allem Drang        und sie in ihrer Ausbildung bzw. ihren
    83 DNA-Sequenzierung als Hilfsmittel in der Diagnostik                               zur Beschleunigung in der Wissens-            ersten beruflichen Schritten fachlich
    85	Drosophila Suzukii − Situationsbericht 2016/2017 und Zukunftsperspektiven        vermittlung wollen wir mit unseren            begleiten zu dürfen. Gleichzeitig
                                                                                    Angeboten präzise, neutral und o     ­ bjektiv    ­empfinden wir es als g­ roßen Verlust
    88 BODENORDNUNG                                                                      sein, so wie es unsere Partner von uns        uns von erfahrenen, verdienstvollen
                                                                                         gewohnt sind. Neben diesem B  ­ edürfnis      Kollegen verabschieden zu müssen. Im
    90	Für den ländlichen Raum − Aufgaben und Aktivitäten der Abteilung                 nach Aktualität gibt es aber eine leben-      zurückliegenden Berichtszeitraum
        Landentwicklung und ländliche Bodenordnung                                       dige Sehnsucht, sich Themen in Ruhe           verließen alters­bedingt der Leiter des
    94 Gemüseanbau und Flur-Bereinigung                                                  zu widmen, sie auf der klassischen            Instituts für Phytomedizin, Dr. Fried-
                                                                                         Form zu „begreifen“. Dieser Erwartung         rich Louis, der Entomologe Dr. Karl-­
    98 BERATUNG                                                                          möchten wir mit einer überarbeiteten          Josef Schirra und der Mittelprüfer
                                                                                         Form unserer Berichtsbroschüre ent-           Roland Ipach haben die Arena. Ihr
    100 Prognose des Ernte-Termines für Kirschen und Zwetschen                           gegenkommen – etwas farbiger, ­leichter,    Wirken hat den naturnahen Pflanzen-
    102 Kita isst besser − Das Rheinland-Pfälzische Coaching-Projekt                   ­lockerer und dennoch nahe am                   schutz vorangetrieben und die wein-
    104 	Lehrgang zum Bauwart für Streuobst − Vernetzung der Akteure durch             ­Geschehen. Angesichts der Vielfalt und        bauliche Praxis nachhaltig verändert.
          Weiterbildungsangebote fördern                                            Vielzahl der Themen, die wir für Sie               Es war richtig toll, dass wir diese
    107 Pflanzenschutz-Informationssystem für den Haus- und Freizeitgärtner              bereithalten, können wir hier nur Anre-     ­Mitarbeiter über Jahrzehnte bei uns
                                                                                         gungen präsentieren. In der Darstellung       hatten.
    110 FÖRDERGESELLSCHAFT                                                               ist uns aber nach wie vor wichtig, die
                                                                                         Menschen vorzustellen, die die Projekte
    112 ORGANISATIONSPLAN                                                                bearbeiten, ihre Ideen ­einbringen und
                                                                                         für gute Ergebnisse engagiert arbeiten.     Günter Hoos
    114 KONTAKT ZUM DLR RHEINPFALZ                                                       Sie werden viele junge Gesichter in         Direktor des DLR Rheinpfalz

6                                                                                                                                                                                 7
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
BILDUNG

8             9
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
DUALER STUDIENGANG                              MBA STUDIENGANG WINE,
                                           WEINBAU UND OENOLOGIE                              SUSTAINABILITY & SALES
                                       Studium und Praxis auf höchstem Niveau                 Berufsbegleitend und englischsprachig

     Eine zukunftsorientierte und richtungs-     starten, deutlich. Aktuell sind 240          Der 2016 erfolgreich gestartete MBA           Prof. Pierre Mora von der Kedge Busi-
     weisende Ausbildung in Weinbau und         ­Weinbau Studentinnen und Studenten           Studiengang richtet sich an Führungs-         ness School in Bordeaux, Dr. Joe Nason
     Oenologie garantiert den Erfolg der         am Weincampus Neustadt immatri­              kräfte, die sich in Unternehmens­strategie,   von der University of Lincoln und der
     deutschen Weinwirtschaft. Der auf die       kuliert und machen parallel zu ihrem         Nachhaltigkeit, Vertrieb und Marketing        Master of Wine ­Markus Del Monego.
     Bedürfnisse des Weinbaus maß­g e­           Studium die Ausbildung zur Winzerin/         weiter qualifizieren m    ­ öchten. Das       Mit dem innovativen MBA Studiengang
     schneiderte Duale Studiengang Wein-         zum Winzer in einem von über 330             berufsbegleitende Konzept ermöglicht,         wird den Bedürfnissen der Weinwirt-
     bau und Oenologie ist bei den Studie-       Kooperationsbetrieben. Die Studie­           neben dem Studium Vollzeit zu arbeiten.       schaft nach international anerkannter
     renden und der Weinwirtschaft               renden kommen aus allen Regionen             Die zehn Studierenden des ersten              Weiter­bildung in Vertrieb und Marke-
     gleichermaßen beliebt. Mit jährlich         Deutschlands und der Welt, der Anteil        Jahrgangs kommen aus China,                   ting Rechnung getragen. Für jeden, der
     über 50 Neuimmatrikulationen sind           an internationalen Studierenden liegt        Griechen­land, Japan und Deutschland.         sein Unternehmen weiter entwickeln
     die Hörsäle voll ausgelastet und die        bei 10 %. Der Anteil an weiblichen Studie­   Das innovative Online-Studienkonzept          und auch international aufstellen will,
     meisten Studierenden finden bereits         renden ist 40 %, Studierende mit             macht ein Minimum an Präsenz, sechs           ist dieses bisher ­einmalige Angebot von
     während ihres letzten Studienjahres         elterlichem Weingut machen knapp die         Mal eine Woche in zwei Jahren möglich.        außerordentlich hohem Interesse.
     Anstellungsverhältnisse in den Betrie-      Hälfte aus. Detaillierte Informationen       International sind im englisch­               Detaillierte Informationen zum MBA
     ben. Die Nachfrage nach Dualen              zum Dualen Studiengang Weinbau und           sprachigen Studienangebot aber nicht          Studiengang, zur Immatrikulation und
     Absolventen übersteigt die Zahl an          Oenologie, zur Immatrikulation und           nur die Studierenden sondern auch             zum Studien­ablauf finden Sie unter
     Absolventinnen und Absolventen, die         zum Studienablauf finden Sie unter           die Lehrenden. Einige hochkarätige            www.mba.weincampus-­neustadt.de.
     jedes Jahr im August in ihr Berufsleben   ­www.weincampus-neustadt.de.                   Experten sind der Marketingfachmann

     Duale Weinbau und Oenologie Absolventen 2017                                             MBA Studierende im Wintersemester 2016/17

10                                                                                                                                                                                     11
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
WINZERGENOSSENSCHAFTEN ALS
                                       PARTNER FÜR DAS DUALE STUDIUM                          STUDIERENDE IM AUSLAND
                                            Kooperationsbetriebe im Dualen Studiengang        Auslandsausbildung im 5. und 6. Semester

     Um dem Wunsch der Genossen­schaften          der ­Verbundausbildung erfolgt über         „Erfahrung im Ausland während der               ting, er führte Berichtsheft und fertigte
     nach Auszubildenden im dualen                den Wein­campus Neustadt. Theo B  ­ aßler   Ausbildung zu sammeln ist wichtig und           jeweils einen Projektbericht an. Herr
     Studien­gang Weinbau und Oenologie           von der Genossenschaft Wachtenburg           extrem bereichernd“, so beschreibt es         Wirth resümiert, dass „die Lehrmonate
     nachzukommen, hat der Weincampus             Winzer eG sagt zur neuen Verbund-           Andreas Wirth, der am Weincampus               19 bis 24 unabhängig davon, ob sie im
     Neustadt zusammen mit der LWK                ausbildung: „Es ist sehr wichtig für uns,    Neustadt im 6. Semester Weinbau und            In- oder Ausland stattfinden, die
     Rheinland-Pfalz eine bevorzugte              gute Auszubildende zu bekommen und           Oenologie studiert. Herr Wirth hat            ­wichtigsten in der gesamten Winzer-
     Partner­schaft mit Genossenschaften in       den Nachwuchs zu fördern, um dem             seine Ausbildungsmonate 20 bis 22 und          ausbildung sind. Erst da war ich in der
     Rheinland-Pfalz begründet. Für die           Fachkräftemangel entgegen zu wirken.         23 bis 24 in Betrieben in Kalifornien          Lage, die weinbaulichen und oenolo-
     Auszubildenden wird zukünftig eine           Der Winzerberuf vereint Weinbau und          und Südafrika absolviert und bekommt           gischen Inhalte voll zu durchdringen.
     Verbundausbildung in Genossen­               Keller, das ist für die Genossenschaften     diese entsprechend der Vereinbarung            Das Kennenlernen neuer Arbeits­
     schaften und Partnerbetrieben möglich        zunehmend wichtiger. Das Wissen über         vom 06.06.2016 mit der LWK Rhein-              methoden, unterschiedliche Heran­
     sein. Dies wurde am 14.09.2017 mit           den Anbau der Trauben hat maßgeb­            land-Pfalz für seine Winzerlehre               gehensweisen und auch die unter­
     der LWK Rheinland-Pfalz vereinbart.          lichen Einfluss auf die Qualität, die im     anerkannt. Die Schwerpunkte seiner             schiedlichen Sichtweisen im Ausland
     Dabei können Genossenschaften und            Keller ausgebaut wird. Ich hoffe, dass       Tätigkeiten im Ausland waren die               waren natürlich besonders einprägsam
     ihre Partnerbetriebe die jeweiligen          wir mit der Verbundausbildung im             Kellerwirtschaft und das Weinmarke-            für mich.“ Derzeit gehen zwei von vier
     Arbeitsschwerpunkte einbringen und           dualen Studiengang unsere Trauben-
     eine Winzerausbildung in allen rele-         lieferanten noch besser unterstützen
     vanten Themenbereichen gemein-               können und wir noch besser mitei­
     schaftlich anbieten. Die Koordination        nander kommunizieren.“

     Theo Baßler, Erster Kellermeister, Wachtenburg Winzer                                    Unsere Studierende im Ausland. Melanie Pfeffer im Weingut Domaine de Pero Longo auf Korsika.

12                                                                                                                                                                                           13
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
SCHÜLERZAHLEN IM GARTENBAU
                                                                                               STABIL, IM WEINBAU LEICHT
                                                                                               RÜCKLÄUFIG
                                                                                               Dr. Christian Hill
                                                                                               Abteilung Schule

                                                                                               In der Berufsschule für Weinbau und         weiterhin sehr nachgefragt. Gleich­zeitig
                                                                                               Gartenbau am DLR Rheinpfalz wurden          starteten auch 49 duale Studenten in
                                                                                               zum Schuljahresbeginn 2017/2018             Weinbau und Oenologie. Der Berufs-
                                                                                               insgesamt 163 Auszubildende im              stand kann somit mittel- und ­langfristig
                                                                                               Wein- und Gartenbau neu einge-              mit einem gesicherten Berufsnach-
                                                                                               schult − 102 Gärtner/innen, 11 Helfer/      wuchs in der Region planen.
                                                                                               innen im Gartenbau, 47 Winzer/innen
                                                                                               und 3 Weintechnologen/innen. In der         Entwicklung der Berufsschule
                                                                                               Pfalz werden die grünen Berufe des          In der Berufsschule Gartenbau werden
                                                                                               Gartenbaus und der Weinwirtschaft -         im Schuljahr 2017/2018 insgesamt
                                                                                               trotz des demographischen Wandels           271 Gärtner/innen in 14 Klassen unter­
                                                                                               und unbesetzter Lehrstellen in Hand-        richtet, hiervon 3 Berufsschul­­klassen
                                                                                               werk und Industrie - erfreulicherweise      am Standort Trier. Die B­ erufsschule
     Unsere Studierende im Ausland. Benedict Eninger im Weingut Castel Juval in Südtirol.

        dualen Studierenden während des            tionsbetriebe in aller Welt im Netzwerk
        Studiums ein Mal und einer von vier        des Weincampus Neustadt e­ ingebunden.
        Studierenden sogar zwei Mal ins            Die Betriebe müssen besondere Quali­täts-
     ­Ausland. Beliebt sind neben den großen       merkmale aufweisen um im ­Netzwerk
        drei europäischen Weinbauländern           aufgenommen zu werden. Der Wein-
        Frankreich, Spanien und Italien auch       campus Neustadt fördert die Ausbil-
        Südafrika, Österreich, die USA,            dung im Ausland mit Stipendien
      ­Australien, Chile und Neuseeland.           finanziert durch die großzügigen
     Aber auch exotischere Ziele wie               Spenden vom Meininger Verlag, von
       ­Namibia oder Japan stehen auf der          der Karl-Josef Wagner Stiftung und
     Agenda der Studierenden. Mittlerweile         dem Soroptimist International Club
        sind über 100 ausländische Koopera-        Frankenthal.

                                                                                               Abb. 1: Entwicklung der Schülerzahlen am DLR Rheinpfalz (Stand 18.10.2017)

14                                                                                                                                                                                     15
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
­ einbau besuchen 127 Winzer/innen
     W                                           1 Weintechnologin und 1 Helfer im          mit 73 Auszubildenden zu 72 % an den        hiesigen Ausbildungsbetrieben den
      und 13 Weintechnologen/innen,              Weinbau) haben 14 Schüler/innen einen      Neueinschulungen im Gartenbau bei.          Berufs­schülern die Möglichkeit, bereits
     ­insgesamt 140 Schüler/innen, in 7           Hauptschulabschluss und 17 Schüler/       Von den insgesamt 102 Neuzugängen           in der Erstaus­bildung ein Praktikum
      Berufsschulklassen (Abb. 1). 31 Schüler/    innen einen Sekundarabschluss I           sind außerdem 11 Zierpflanzenbauer,         im Ausland zu absolvieren.
      innen besuchen die Fachschule für          (“Mittlere Reife”).                        9 Gemüsebauer, 6 Baumschüler,               Auch im Schuljahr 2016/2017 nahmen
     Weinbau und Oenologie in einer Unter-       19 Schüler/innen besitzen die Hoch-        2 Friedhofs­gärtner und 1 Obstbauer.        diese Chance wiederum 28 angehende
      klasse und einer Oberklasse; 43 Schüler/    schulreife oder Fachhochschulreife. Nur   Außerdem begannen im neuen Schul-           Winzer und Winzerinnen wahr. So
      innen die beiden Oberklassen der            etwa 37 % der eingeschulten ­Winzer/      jahr 11 Jugendliche als „Helfer im          konnten sie mit Unterstützung ­unserer
      Fachschule für Gartenbau in den Fach-       innen stammen aus Weinbaubetrieben,       Gartenbau“ ihre Ausbildung.                 Partnerschulen in Mâcon-Davayé
      richtungen Gemüsebau (20 Schüler)           d.h. mehrheitlich haben auch im Schul-    Den Hauptschulabschluss haben 46            (Frankreich, Burgund, 12 Schüler/
      und Obstbau (23 Schüler).                   jahr 2017/2018 die neu eingeschulten      Schülerinnen und Schüler, 38 Schüler/       innen, 3 Wochen) bzw. in Krems
     Aufgrund des Rückgangs der Schüler-         Auszubildenden keine weinbauliche          innen die „Mittlere Reife“ und              (Österreich, Wachau, 16 Schüler/innen,
      zahlen in der Berufsschule Weinbau ist      Herkunft. Bei der Einschulung im          18 ­S chüler/innen besitzen die Fach-       2 Wochen) Berufserfahrung in Wein-
      die Gesamtschülerzahl im Schuljahr          Gartenbau dominiert wie in den            hochschul- bzw. Hochschulreife.             baubetrieben im Ausland sammeln.
     2017/2018 um 2 Prozent gesunken.            ­Vorjahren auch im Schuljahr 2017/2018                                                 Durch das Kennenlernen anderer
     Von den im Schuljahr 2017/2018 neu           die Fachrichtung Garten- und Land-         B er u fs er f a h r u ng i m Au sl an d   Kulturkreise und deren Arbeitswelten
      eingeschulten 50 Auszubildenden im          schaftsbau (grüne Säule, Abb. 3) bei      s­ ammeln – bereits während der             werden die weinbaulichen Erfah­
     Weinbau (35 Jungwinzer/11 Jung­              den gartenbaulichen Fachrichtungen.        Erstausbildung Seit 25 Jahren bietet       rungen der Auszubildenden erweitert
      winzerinnen, 2 Weintechnologen/             Der Garten- und Landschaftsbau trägt       die Berufsbildende Schule des DLR          und dadurch ihre Berufschancen im
                                                                                             Rheinpfalz in Abstimmung mit den           In- und Ausland verbessert − eine

     Abb. 2: Einschulung in der Berufsschule am DLR Rheinpfalz                              Abb. 3: Einschulung im Gartenbau nach Fachrichtungen

16                                                                                                                                                                                 17
DLR RHEINPFALZ 2017 IM BLICK - rlp.de
wichtige Aufgabe einer aktuellen              Im Gegensatz zur Fachschule Weinbau        ÜBERBETRIEBLICHER KURS IM
     Ausbildung im Agrarbereich und daher          ist die Nachfrage der landesweit zustän-   GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
     ein besonderes Angebot unserer Schule.        digen Fachschule Gartenbau im Schul-       AUF KRETA IM SEPTEMBER 2016
                                                   jahr 2017/2018 besonders hoch − es         Manuel Haenisch, Klasse Ga F 2 b
       Entwicklung der Fachschule                  besuchen 43 Schüler/innen das Winter­      Abteilung Schule
       Die Fachschule für Weinbau und              semester in eigenständigen Klassen der
       Oenologie wird von 31 Schülerinnen          Fachrichtungen Gemüsebau (20 S­ chüler)    Für zwei Wochen über 2800 km von           Kretas. Unsere Projektaufgabe lautete,
       und Schülern besucht − jeweils in einer     und Obstbau (23 Schüler).                  Zuhause entfernt? Naja, im ersten          einen 2013 begonnenen Meditationsweg
       Unter- und Oberklasse.                      Die Gemüsebauklasse wird am S­ tandort     Moment war ich mir nicht sicher, ob ich    weiterzubauen. Die riesigen Kalksteine
       Durch ihre schulische Vorbildung            Neustadt unterrichtet, die Obstbau-        mitfahren soll. Aber als uns gezeigt       wurden roh angeliefert und mussten von
     (Hochschul-/Fachhochschulreife)               klasse am KOGA-Standort in Rhein-          wurde, was wir dort lernen, sehen und      uns Schülern zunächst zerkleinert und
       können heute gut 38 % der Auszu­            bach. Die enge Verzahnung der Lern-        erleben können, war mir klar: Da muss      danach in intensiver Grob- und Feinarbeit
       bildenden die Studierfähigkeit              inhalte in der Fachschule Gartenbau        ich dabei sein. Angefangen hat das         zu quaderförmigen Treppen­stufen und
     ­v orweisen. Die Attraktivität eines          mit den Anforderungen der Meister-         Ganze vor zwanzig Jahren als einfache      polygonalen Wegplatten bearbeitet
       Bachelors in der Weinbranche ist unge-      prüfungsver­ordnung ermöglicht eine        Klassenfahrt. Oder besser gesagt, als      werden. So entstand aus einem Trampel-
       brochen, weshalb die ehemaligen             unmittelbare Meisterprüfung in Zusam-      Abschlussfahrt. Mit den Jahren entwi-      pfad ein gut begehbarer Weg. Neben den
     Auszubilden, die eine entsprechende           menarbeit mit der Landwirtschaftskam-      ckelte sich daraus ein überbetrieblicher   praktischen Arbeiten gab es Unterricht in
       Hochschulzugangsberechtigung haben,         mer am Ende des zweiten Semesters.         Lehrgang zum Thema Arbeiten mit            Pflanzenkunde und Landeskunde.
       in der Regel die Fachschule nicht           Neben den rheinland-­p fälzischen          Naturstein.
      ­besuchen und im Anschluss an ihre           Schülern sorgen vor allem Schüler aus      Zusammen mit einer Gärtner­klasse des      Die Orthodoxe Akademie liegt in traum-
     Ausbildung zum Winzer/in ein fach-            den benachbarten B   ­ undesländern −      DLR Rheinhessen-­Nahe-Hunsrück in          haft schöner Lage direkt an der Küste.
       bezogenes Hochschulstudium ­auf­­-          insbesondere Nordrhein-Westfalen,          Oppenheim ging es an die Orthodoxe         Wir erlebten die kretische Gastfreund-
       nehmen oder direkt nach ihrem Schul-        Niedersachsen und Hessen − für eine        Akademie bei Kolymbari im Nordwesten       schaft und e­ rfuhren viel über das Wesen
       besuch den dualen Studiengang Wein-         starke Weiter­bildungsnachfrage in den
       bau und Oenologie beginnen.                 gartenbau­lichen Fachrichtungen Obst-
       Um auch zukünftig die klassische            bau und ­Gemüse­bau. Das speziell auf
     Weiterbildung zum Techniker bzw.              diese beiden garten­baulichen Schwer-
       zum Meister attraktiv zu halten, ist        punkte ausgerichtete Weiterbildungs-
       einerseits ihre besondere Bedeutung         angebot des Landes Rheinland-Pfalz hat
       als Betriebsleiterqualifikation mit ihrer   eine bundes­weite Nachfrage in unserer
       beruflichen Mehrerfahrung heraus-           Fachschule für Gartenbau zur Folge und
       zustellen und andererseits Organisation     sichert den landesweiten Fachschul-
       und Positio­nierung zu über­denken.         standort des rheinland-pfälzischen
                                                   Produktions­gartenbaues.
                                                                                              Die fertige Natursteintreppe

18                                                                                                                                                                                   19
und den Auftrag der Akademie als              Olivenöl produziert wird. Zuerst werden   VINOCAMP DEUTSCHLAND ERSTMALIG
     modernes Bildungs­zentrum mit viel­           von den verschiedenen Bauern die          IN NEUSTADT – WISSENSAUSTAUSCH
     fältigen religi­­ösen, sozialethischen und    geernteten Oliven geliefert. Auf einem    IN NEUER FORM
     wissenschaftlichen Themen. Ausflüge           Förderband wird der grobe Schmutz         Katharina Hauck, Weincampus Neustadt,
     in die umgebenden geschichtsträchtigen        entfernt. Danach werden sie gewogen       Prof. Dr. Ulrich Fischer, Institut für Weinbau & Oenologie
     Städte (Chania, Kloster Gonia und             und nach ihrer Qualität ­s ortiert.
     Christoskalitia), histo­rische Exkur­sionen   Anschließend werden die Oliven kalt       Vom 16. bis zum 18. Juni 2017 fand          Ein Höhepunkt war die gut besuchte
     (­Deutscher Soldatenfriedhof in Maleme),      gepresst, damit das Aroma und die         ­erstmalig das Vinocamp Deutschland         Lehrweinprobe von Marcus H ­ ofschuster
     botanische Wanderungen und das                ätherischen Öle ­erhalten ­bleiben.         am DLR Rheinpfalz und am W  ­ eincampus   von Wein-Plus. Auf großes Interesse
     Badevergnügen im noch ­w armen                Danach sind wir zum ältesten Oliven-        Neustadt statt. Die Veranstaltung wurde   stießen auch die eingeladenen Vorträge
     Mittel­meer ergänzten das ­Programm           baum Europas gefahren. Allein seine         gemeinsam von Weinblogger Joachim         Wein in der Bibel und Thora von dem
     und schufen bleibende Eindrücke.              bizarre Form, nicht unbedingt die Höhe,     Kaiser, Prof. Dr. Ulrich Fischer und      emeritierten Dekan Otto Vogel und über
                                                   aber seine Breite und das man darin        ­Katharina Hauck organisiert. Das          die Rolle der Weinwerbung im Dritten
     Jeder von uns Teilnehmern musste einen        stehen konnte, war echt ­erstaunlich.     Vinocamp ist eine moderne Veranstal-        Reich vom Historiker Dr. ­C hristof
     Tagesbericht schreiben. Mein Tages­                                                       tungsform, bei der die Teilnehmer aktiv   Krieger. Das DLR Rheinpfalz und der
     bericht beschreibt die Oliven­ölfabrik Alles in allem war es ein echt guter Kurs,         die Themen und das Geschehen mitge-       Weincampus Neustadt brachten sich
     Terra Creta. Dort wurde uns gezeigt, wie wobei gut noch untertrieben ist.                 stalten können. Die Teilnehmer schlagen   intensiv ein: Ulrich Fischer stellte
                                                                                               aktuelle, sie interessierende Themen      aussage­kräftige Versuchsweine, sehr
                                                                                               ad hoc vor oder bringen Weine mit, über   gelungene Weine des Staatsweinguts mit
                                                                                               die sie sich gerne austauschen möchten.   Johannitergut aus internationalen
                                                                                               Einzige Vorgabe im Fall des Vinocamps     Rotweinsorten wie Lagrein oder Tempra­
                                                                                               war das Thema Wein.                       nillo vor, ebenso wie einige Besonder-
                                                                                                                                         heiten aus der Schatzkammer.
                                                                                             Mehr als 70 Teil­nehmer gestalteten in
                                                                                             den drei Tage ein buntes Programm. In einer gemeinsamen Session stellte
                                                                                             Unter anderem berichtete Winzerin Katharina Hauck das Thema „Online
     Chania                                                                                  Cordula Eich über Weinbau in den & Wein“ zur Diskussion und großes
                                                                                             Niederlanden, Matthias Düsi präsentierte Interesse weckte Frau Prof. Dr. Scharfen­
                                                                                             Weine der Generation Pfalz. Leopoldine berger-Schmeer mit ihrem Einblick in
                                                                                             Loosen diskutierte das Thema Terroir an die F­ orschung zu Wein­hefen. Darüber
                                                                                             der Mosel anhand spannender Weine hinaus besuchten zahlreiche Studie-
                                                                                             von Dr. Loosen und Mitglieder der rende die Veranstaltungen und b        ­ rachten
                                                                                             Deutsch-­Israelischen Twin Wineries sich durch die Organisation der
                                                                                             zeigten ihre außergewöhnlichen Vinocamp Fete ein. Als Rahmen­pro­
     Olivenbaum 4500 Jahre alt                                                               Gewächse.                                gramm gab es am Freitag­abend einen

20                                                                                                                                                                                 21
Diskussion und Verkostung von Terroir-Weinen von der Mosel

      informativen Rundgang auf dem                  gungen des Weinmuseums in Speyer
      Gelände des DLR Rheinpfalz mit                 sowie an verschiedenen Tagen Keller-
     ­Kellerführung und Weinprobe. Im                führungen bei den Weingütern Gehei-
     Anschluss grillten die Teilnehmer mit           mer Rat Dr. von Bassermann-­Jordan,
      Unterstützung von Slow Food Pfalz und         ­Reichsrat von Buhl, Von Winning und
      es gab ein breites Potpourri mitge­brachter    Dr. Bürklin-­Wolf. Am Sonntag fand das
     Weine zu verkosten. Die bunt gemischte         Vinocamp einen passenden Höhepunkt
      Gruppe aus Weinliebhabern, Winzern,            mit dem Besuch der Weintage an der
      Sommeliers, Studierenden und Wissen-           südlichen Weinstraße in Landau.
      schaftlern nutzen die Gelegen­heit zum         Die Sponsoren Pfalzwein e.V., VDP Pfalz,
      informativen und genussvollen Austausch        DLR Rheinpfalz und Weincampus zogen
      und Netzwerken. Am Samstagvormittag            eine positive Bilanz des Vinocamp 2017,
      verlieh die Deutsche Weinkönigin Lena          das in einem zeitgemäßen Format den
      Endersfelder die vom Meininger Verlag         Wissens- und Erfahrungsaustausch und
      gestifteten Wine Online Awards in den          Zugang zu großartigen und außer­
      Kategorien Weinartikel, Fotografie/            gewöhnlichen Weinen ermöglichte.
     Video, Projekt & Initiative und Food &          Nebenbei, war es auch eine sehr gute
     Wein. Der am höchsten dotierte Preis            Gelegenheit, die Forschungslandschaft
      in der Kategorie Projekt & Initiative ging     des DLR Rheinpfalz und die akade­
      an das Weingut der Lebenshilfe in Bad          mischen Angebote des Weincampus
      Dürkheim. Vor und nach den Sessions            Neustadt einem größeren Kreis Wein-
      ermöglichte das Vinocamp Besichti­             begeisterter näher zu bringen.

22                                                                                              23
FORSCHUNG

     WEINBAU    OENOLOGIE   BWL / MARKETING   PFLANZENSCHUTZ

24                                                             25
WELCHE CHANCEN BIETET DER                         boden gemessen. Daher konnte im               anderen Varianten nur noch minimal
                                    EINSATZ VON PFLANZENKOHLE                         Versuchsjahr 2014 die Verbesserung            höher (nicht signi­fikant). Ein Grund
                                               IN REBANLAGEN?                         der Wasserspeicherfähigkeit eines             für die geringere Wasserspeicherung
                                         Nathanael Döbler, Manuel Wörthmann,          sandigen Bodens durch eine P
                                                                                                                 ­ flanzen-         der Kohle 2015 im Vergleich zu 2014
                            Dr. Claudia Huth, DSG/Institut für Weinbau & Oenologie    kohleanwendung bestätigt werden.              könnten die ausge­b liebenen Stark-
                                                                                      Im Folgejahr 2015 wies die Pflanzen-          regenereignisse im Frühsommer gewe-
     Im Rahmen einer Feldstudie werden         stoffbin­d ungen statt. Demzufolge     kohlevariante zu einigen Messtermi-           sen sein, wodurch sich die Pflanzen-
     seit März 2014 die Auswirkungen des       wäre es denkbar, dass durch den        nen zwar immer noch höhere Boden-             kohle nicht ausreichend mit Wasser
     Einsatzes eines Pflanzenkohle-Subs­       Einsatz von Pflanzenkohle in Sand­     wassergehalte auf, jedoch waren die           aufladen konnte.
     trates im Vergleich zur mineralischen     böden die Nitrat-Auswaschung ins       Unterschiede im Vergleich zu den
     und organischen Düngung auf               Grundwasser weiter reduziert werden
     pflanzen­p hysiologische Parameter        könnte.
     der Rebe und Bodeneigenschaften           Die ausgewählte Riesling-Anlage in
     untersucht. Ziel ist abzuschätzen,        der Gemarkung Ruppertsberg stellt
     inwieweit sich der Einsatz von pyroly-   ­h insichtlich ihrer Humusunterver-
     sierter Pflanzenkohle auf nieder-         sorgung, der Bodenart (schwach
     schlagsarmen Standorten mit ­leichten     anlehmiger Sand) sowie den geringen
     oder steinigen Böden zur Verbesse-        Jahresnieder­schlagsmengen (400 bis
     rung der Wasser- und Nährstoff­           500 mm) mit ausgedehnten Trocken-
     verfügbarkeit der Rebe eignet. Die        perioden von April bis August für
     poröse Pflanzenkohle besitzt eine         den Feldversuch einen „optimalen“
     sehr große Oberfläche (> 300 m2/g),       Extrem­standort dar.
     die bis zur fünffachen Menge ihres       Ausgewählte Ergebnisse: Insbe­s on-
     Eigen­gewichtes an Wasser und darin       dere im ersten Versuchsjahr 2014
     gelöste Nährstoffe aufnehmen kann.        konnte gezeigt werden, dass sich die
     Aufgrund von negativen Ladungs-           Schwammstruktur der Pflanzenkohle
     überschüssen an der Oberfläche und        nach hohen Niederschlagsmengen         Abb. 1: Entwicklung des relativen Bodenwassergehalts (l/m2) in 0 bis 10 cm Tiefe während
                                                                                      der Vegetationsperiode 2014 in den einzelnen Varianten (KAS = Kalkammon­salpeter) der
     im Inneren der Schwammmatrix             Anfang Juli stark mit Wasser aufge-
                                                                                      Riesling-Anlage „Nußbien“. Dargestellt sind die Mittelwerte (n=4).
     können positiv ­g eladene Kationen        laden hat (Abbildung 1). Infolge­
     angelagert werden. Zudem findet in        dessen wurden vor allem in der
     der Kohle­matrix eine Nitrat-Anlage-      obersten Bodenschicht (0 bis 10 cm
     rung durch die Bildung von sauren        Tiefe) der Pflanzenkohlevariante im
     und basischen funktio­nellen ­Gruppen,   Vergleich zu den anderen Varianten
     organisch-­mineralischen Komplexen        bis in den Spätherbst signifi­k ant
     sowie unkonventionellen Wasser­           höhere Bodenwassergehalte im Sand-

26                                                                                                                                                                               27
DIE NEUE SCHNITTMETHODE NACH
                                  „SIMONIT & SIRCH – PREPARATORI                            projekt am DLR Rheinpfalz bestätigen   zierung der Arbeitsaufwände für
                                D’UVA“ – DIE „SANFTE ART“ REBEN                             die Tatsache, dass die Umstellung einerRebschnitt und Ausbrechen zu e­ rwarten.
                                                   ZU SCHNEIDEN                             konventionell geschnittenen Anlage     Erst bei einer erfolgreich umgestellten
                                                                Dr. Matthias Petgen         auf die neue Schnittmethode zunächst   Anlage können Aussagen über eine
                                                Institut für Weinbau und Oenologie          arbeits- und zeitintensiv ist.         mögliche Vitalitätsveränderung der
                                                                                                                                   sanft geschnittenen Reben berichtet
     Seit kurzer Zeit wird in der Weinbau-       Bei der Betrachtung der ermittelten        Aufgrund des ­langfristig angestrebten werden. Aufgrund der langen Inkuba-
     praxis über eine neue Rebschnitt­           Schnitt­flächen wird deutlich, dass sich    homogenen Stockaufbaus in Form der tionszeit der Esca-Erreger werden
     methode aus Italien berichtet. Die          die Gesamtschnittflächen pro Stock         „Ramifi­kation“ ist nach einer erfolg­ Bonituren hierzu frühestens in
     Methode „Simonit & Sirch - Prepa-           bei den Varianten „Sanfter Rebschnitt,      reichen Umstellungsphase eine Redu- 10 ­Jahren erfolgen können.
     ratori d'uva“, häufig auch als „Sanfter     SR“ mit 8,8 cm2 und konventioneller
     Rebschnitt“ bekannt, ist bei uns            Schnitt „KR“ (8,4 cm 2) kaum unter-
     angekommen.                                 scheiden. Dies entspricht auch den
                                                 Ergebnissen aus dem Vorjahr. Die
       Das Grundprinzip des Schnittsystems Unterschiede zwischen den Schnitt-
       besteht darin, nur ein- bis maximal methoden liegen demnach in der
       zweijähriges Holz zu schneiden und Verteilung der Schnitte.
       dabei den neu angeschnittenen Trieb Ein signifikanter Unterschied wurde
       immer an der Basis des Zapfens des bei den Flächen, die durch Schnitte
      Vorjahres zu belassen. Gleichzeitig wird ins mehrjährige Holz erzeugt wurden,
       ein Zapfen auf der entgegen­gesetzten festgestellt. Mit 2,7 cm 2 weist der
       Seite des Stammkopfes angeschnitten. konven­tionelle Rebschnitt eine mehr
       Um ein senkrechtes Hochbauen des als doppelt so große Schnittfläche pro
       Stockes zu vermeiden, sollte der Altholz- Stock auf. Beim Totholz wurden
       zuwachs möglichst seitlich oder schräg ­dagegen signifikant mit 1,7 cm2 mehr
       nach oben in T-Form erfolgen. Simonit Schnitte bei der „SR-Variante“ e­ rmittelt.
                                                                                            Abb. 1: Riesling-Stock im zweiten Jahr der Umstellung mit zwei Ausgängen mit je einer
      & Sirch sprechen von der sogenannten Dies lässt sich auf das Stehenlassen
                                                                                            potentiellen Fruchtrute/Zapfen.
     „Ramifikation“ (Astwerdung). Durch die von Überständen beim Schnitt in zwei­
      Vermeidung von großen Schnittwunden jähriges Holz beim Sanften R       ­ ebschnitt
       sollen holzzerstörende Pilze beim erklären.
      ­Einwachsen gehindert werden. Mittler­
       weile wurde eine Rieslinganlage im Die längeren Totholzüberstände werden
       Staatsweingut mit Johannitergut zum erst in den Folgejahren abgenommen.
       dritten Mal nach der Schnittmethode Die bisherigen Versuchsergebnisse aus
     „Simonit & Sirch“ geschnitten.              dem laufenden ATW-Forschungs­

28                                                                                                                                                                                  29
PHENOLISCHE REIFE IN
                                SPÄTBURGUNDER: EINFLUSS DES
                               SAFT-ZU-SCHALEN-VERHÄLTNISSES
                                  Dr. Pascal Wegmann-Herr, Elena Diana Padureanu
                                und Prof. Dr. Dominik Durner, Institut für Weinbau
                                           und Oenologie, Weincampus Neustadt

     Im Jahrgang 2016 wurde Spätbur­            fällt auf, dass der sensorische Unter-

                                                                                             F2 (26,98 %)
     gunder aus der gleichen Lage zu zwei       schied durch früh- und spätgelesenen
     Lese­t erminen in vier Varianten in       Trester, größer ist als der Einfluss der
     Wieder­holung ausgebaut. Der erste        Trestermenge, die bei „viel Trester“
     Lesetermin ergab am 22.09.2016 ein         einem Saftentzug von >20 % gleich-
     Mostgewicht von 83° Oe, der Zweite         kommt. Die mit dem späten Trester
     am 07.10.2016 ein Mostgewicht von          erzeugten Varianten zeichnen sich
     98° Oe. Durch Variation des Schalen-       durch eine hohe Farbintensität, einen
     Saft-Verhält­nisses und Kombination        tieferen Farbton und durch reife
     aus „Saft früher Lese mit Trester         ­Tannine aus, während die mit dem
     später Lese“ sowie „Saft später Lese       frühen Trester erzeugten Weine stärker
     mit Trester früher Lese“ wurden unter-     mit dem Attribut Sauerkirsche assozi-                                                    F1 (42,80 %)

     schiedliche Reifeszenarien realisiert.     ieren, aber auch mit der Geruchsnote          Abb. 1: Differenzierung der Versuchsweine anhand der Ergebnisse der deskriptiven sensorischen
                                                                                              Analyse.
     Ziel war es, den Einfluss von pH-Wert    „rappig“ und durch grüne Tannine
     und Lesezeitpunkt auf die Extraktion       auffallen. Unterscheidet man zwischen          angestrebte Farbstabilität kann jedoch         ein höherer Anthocyangehalt festge-
     von Schalen­phenolen und Kerntan­          wenig oder viel Trester so lässt sich          nur bei ausreichender Traubenreife             stellt werden als dies bei der späten Lese
     ninen ­während der Maischegärung zu        pauschal sagen, dass durch mehr ­Trester       aber auch ausreichender Kernreife              der Fall war, wo hohe pH-Werte die
     beleuchten.                                die sensorische Komplexität der Weine          erzielt werden.                                Farbkraft der Anthocyane verringern.
                                                steigt, die sich bei später Lese positiver                                                    Dieser farbverstärkende Effekt früh
       Mit umfangreichen phenolchemischen auswirkt als bei früher Lese.                       Gerade bei höherer Traubenreife wirkt           gelesener Trauben hält jedoch nicht bis
       Messungen und senso­rischer Analyse                                                    sich ein Saftentzug positiv aus, wie die        in den fertigen Wein an, da während
       konnte zwischen a) der Trestermenge Zusammenfassend wirkt sich eine                    Erhöhung der Trestermenge aufzeigt.             der Maischegärung auf Grund der
       und b) der frühen gegenüber der späten spätere Lese einhergehend mit einem             Bei der frühen Lese konnte während              geringeren Reife weniger Anthocyane
       Lese unter­s chieden werden. Die Fortschritt der phenolischen Reife                    der Traubenverarbeitung im Rotmost              aus den Schalen gelöst werden können.
     ­sensorische Analyse in Abb. 1 differen- sensorisch positiv aus. Die Menge an
       ziert sowohl zwischen wenig und viel extrahierbaren Anthocyanen steigt mit
      ­Trester (­vertikale Achse F2) und der fortschreitender Reife, während gleich-
       Reife in Form von spätem und frühem zeitig die Gefahr einer zu hohen Extrak­
     Trester (horizontale Achse F1). Dabei tion von Kerntanninen sinkt. Die

30                                                                                                                                                                                            31
UV-C BEHANDLUNG VON
                                                           MOST ZUR INAKTIVIERUNG
                                                            VON SCHADORGANISMEN
                                                                        Patricia Golombek, Kathrin Diesler,
                                                             Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer und
                                                                                     Prof. Dr. Dominik Durner,
                                                                         Institut für Weinbau und Oenologie

        Die UV-C-Behandlung ist ein nicht-                 behandelt. Eingesetzt wurde eine
        thermisches Verfahren zur Inakti­                  Niederdruck-Quecksilberdampflampe
        vierung von Mikroorganismen. Im                    (λ = 254 nm) mit einer Leistung von
        laufenden FEI Forschungsprojekt AIF                30 Watt. Die Pumpgeschwindigkeiten
        FV 18688 N wird untersucht, wie                    in der Pilotanlage waren 10 bis 20 L/h.
        Schadorganismen in Most und Wein                   Die wirksamen UV-C-Dosen wurden
        abgetötet werden können und inwiefern              aktinometrisch ermittelt. Die Hefezell-
        die Behandlung von Traubenmost die                 zahlen in den Mosten wurden nach
        chemischen und sensorischen Eigen-                 Behandlung mittels Plattenverfahren
        schaften des Weines beeinflusst. Sinn-             bestimmt. Im Anschluss an die
        voll ist der Einsatz des Verfahrens in             UV-C-Behandlung wurden die Moste
        der Weinbereitung nur dann, wenn                   im Pilotmaßstab unter Standardbedin-
        keine Qualitätsminderung des Endpro-               gungen zum Wein ausgebaut. Die
        duktes Wein bei ausreichender Redu-                Charakterisierung der Weine umfasste
        zierung der Keimzahl eintritt. Trauben-            mitunter die Analyse des Flüchtigkeits-
        moste wurden mithilfe eines Durch-                 profils mittels GC×GC-MS sowie über
        fluss-Wendelreaktors mit UV-C Licht                sensorische Profilierung der Weine

                             1,E+07
                             1,E+06
     Hefezellzahl [KBE/ml]

                             1,E+05
                             1,E+04
                             1,E+03
                             1,E+02
                             1,E+01
                             1,E+00
                                      Kontrolle   0,2   0,4          0,6             0,8            1,0
                                                        UV-C-Dosis [kJ/L]
                                                                                                                 Abb. 2: Projektion von 27 aromawirksamen Stoffen (p < 0,05) aus der GCxGC-MS Analyse
       Abb. 1: Effekt der UV-C-Behandlung auf sechs Hefen in Traubenmost; Standardabweichung als                 von Rieslingweinen, die aus unbehandelten, gepumpten und UV-C-behandelten Mosten
       Fehlerbalken (n=3).                                                                                       hergestellt wurden, auf die Hauptkomponenten 1 und 2.

32                                                                                                                                                                                                      33
mittels deskriptiver Analyse (20 Prüfer      stellt werden, dass mikrobiologisch
                                                                                                 × zwei WDH). Die mikrobiologischen            relevante UV-C-Dosen zwischen 1 kJ/L
                                                                                                  Untersuchungen belegen die Eignung           und 3 kJ/L, in Riesling Most appliziert,
                                                                                                  der UV-C-Behandlung zur Abtötung             zu sensorischen Veränderungen in
                                                                                                  von Hefen in weißem Traubenmost              den Weinen führten (Abb. 3). Erst bei
                                                                                                 (Abb. 1). Die GC×GC-MS-Analyse                20-fach erhöhter UV-C-Behandlungs-
                                                                                                  erlaubt, in einem Analysenlauf über          dosis wurde eine höchst signifikante
                                                                                                 200 aromawirksame Stoffe zu analy­            Abnahme fruchtiger Attribute (in grün
                                                                                                  sieren. Bei den ausgebauten Weinen           dargestellt) sowie eine Zunahme in
                                                                                                  aus dem oben beschriebenen UV-C              den Attributen Akazienblüte und
                                                                                                  Experiment wurden 27 dieser aroma-           flüchtige Säure (in rot dargestellt)
                                                                                                  wirksamen Stoffe als signifikant             nachgewiesen.
                                                                                                 ­verändert identifiziert. In Abb. 2 sind
                                                                                                  die Unterschiede von Riesling Weinen         Die Akazienblüte steht in Zusammen-
                                                                                                  aus ­unbehandelten, gepumpten und            hang mit dem Aromastoff 2-Aminoa-
                                                                                                  UV-C-behandelten Mosten anhand               cetophenon, dessen Konzentration nach
                                                                                                  einer Hauptkom­p onentenanalyse              UV-C-Behandlung signifikant erhöht
                                                                                                  dargestellt. In Abb. 2 wird deutlich, dass   vorlag. Die Geruchsschwelle von
                                                                                                  bereits das Pumpen des Mostes ohne           2-Aminoacetophenon liegt in Weißwein
                                                                                                  UV-C Licht zu Veränderungen des              zwischen 0,5 und 1,5 µg/L. Ursachen
                                                                                                 Aromas im späteren Wein führte. Den           für die UV-C-induzierte Bildung von
                                                                                                  weitaus größeren Effekt hatte die UV-C-­     2-Aminoacetophenonon, wie bspw. die
                                                                                                  Behandlung, die einen Intensitätsverlust     Photooxidation der Aminosäure Tryp-
                                                                                                  in allen 27 Aromastoffen nach sich zog.      tophan, müssen noch geklärt sowie
                                                                                                  Mittels deskriptiver Analyse durch ein       Möglichkeiten zur Prävention ­e nt-
                                                                                                  geschultes Panel konnte nicht festge-        wickelt werden.

                                                                                                 gefördert durch

     Abb. 3: Projektion von sechs sensorischen Attributen aus der Deskriptiven Analyse von
     Rieslingweinen, die aus trüben und klaren, unbehandelten, gepumpten und UV-C-­behandelten
     Mosten hergestellt wurden, auf die Hauptkomponenten 1 und 2.

34                                                                                                                                                                                        35
WEINGUTSEIGENE HEFEN
                                         Dr. Friederike Rex und Prof. Dr. Maren
                                Scharfenberger-Schmeer, Weincampus Neustadt
                                       und Institut für Weinbau und Oenologie

      Immer mehr Winzer verzichten bei der       akzeptable Menge an Zucker noch
     Weinbereitung bewusst auf kommer-           vorliegt, aber der Hefe es an Nährstoffen
      ziell erhältliche Reinzuchthefen. Der      mangelt. Zudem können sich Bakterien
     Trend geht zur ursprünglichen Wein-         zu einem späten Zeitpunkt stark
      bereitung und dazu gehört neben der       ­vermehren und die Qualität des Weins
      Reduzierung von chemischen oder            beeinträchtigen. Diese kritischen
      technischen Hilfsmitteln auch die         Aspekte der Spontangärungen können           Versuchsgärungen im 1 L-Maßstab           Gefriertrocknungsanlage
      Rückkehr zur Spontangärung. Ab einem       mit dem hier vorgestelltem Projekt
      kritischen Punkt von etwa 4-6 % vol.       minimiert werden.                           Eine sensorische Prüfung der Versuchs-    Winzer je Stamm jährlich zur Verfü-
      vorhandenen Alkohol dominiert              Unser Service gestattet dem Winzer an       weine gibt Informationen über even-       gung gestellt. Mit diesen werden die
      Saccharo­myces cerevisiae die Gärung.      seinen weingutseigenen Hefen festzu-        tuelle Fehlgärungen. Hierzu wird der      Moste zu beimpft oder eine Vorver-
      Die Zusammensetzungen der Spontan-         halten, dabei jedoch die Zahl der           Winzer eingeladen und kann aktiv          mehrung durchgeführt, um mehr
      flora sind von Weinanbaugebiet, Wein-     Ausfälle und anderer Risikofaktoren zu       entscheiden, welche drei Hefen er für     Zellmenge für die Gärung zu erhalten.
      berg und Betrieb unterschiedlich und       verringern. Gleichzeitig erhält er auch     die kommende Saison einsetzen
      spiegeln diese auch geschmacklich          Informationen zum Gärungs­verhalten         möchte.                                   Der Winzer hat dann im Herbst die
      wieder. Den Weinen, die spontan            der einzelnen Stämme und kann sie                                                     Möglichkeit, die ausgewählten Stämme
     ­vergoren wurden, wird nachgesagt,          gezielt einsetzen. Zunächst gibt der        Abschließend werden die ausgewählten wie die im Handel erhältliche Trocken-
      dass ihr Geschmack vielfältiger sei als   Winzer im Herbst zu einem frühen             Stämme stark vermehrt und gefrier­ reinzuchthefe einzusetzen – mit dem
      bei durch Reinzuchthefen vergorenem        Zeitpunkt Traubenmost ab, der mit den       getrocknet. So können sie leicht gelagert großen Unterschied aber, dass statt einer
     Wein. Zwar führt die Spontangärung          Hefen aus der Spontanflora angegoren        und schnell nach Bedarf durch Zugabe allen zugängliche Reinzuchthefe die
      zu einer größeren mikrobiologischen        wurde. Die enthaltenen Hefen werden         von Wasser aktiviert werden. Gleich- exklusive weingutseigene Hefe nun gärt.
     Vielfalt, jedoch birgt sie auch Risiken,    isoliert und 20 Stämme molekular­           zeitig erfolgen eine Dauereinlagerung So kann die gewünschte Individualität
      die aus kellerwirtschaftlicher Sicht       biologisch auf Diversität analysiert. Mit   der Zellen bei -80° C und eine jährliche erhalten werden ohne dem Zufall der
      schwer kalkulierbar sind. Mehr noch       10 der isolierten Stämme werden              Bereitstellung der Stämme im Herbst. Natur mit höherem Risiko ausgeliefert
      besteht die Gefahr von übel riechenden    Versuchsgärungen im 1 Liter-Maßstab          Mindestens 25 g werden dann dem zu sein.
     Verbindungen wie Schwefelwasserstoff,       mit pasteurisiertem Most durchgeführt.
      Merkaptanen, Sulfit oder flüchtigen        Bei diesen Versuchsgärungen wird das
      Säuren. Weiterhin kann die Gärung          Gärverhalten der einzelnen Stämme
      zum Erliegen kommen, wenn eine nicht       mit einem Biegeschwinger bestimmt.

36                                                                                                                                                                                 37
SENSORISCHE AUSWIRKUNGEN                            der Mikro­organismen verschieden            gilt auch für das Thema Terroir. Dies
                                  DER DYNAMIK VON HEFEN VOM                           und damit einzigartig zu sein. Ob           ist längstens bei den Verbrauchern
                                   WEINBERG BIS IN DEN KELLER                         dieser subtile Faktor bei der Wein­         positiv angekommen und trägt zur
                             Kimmo Sirén, Sandra Klink, Prof. Dr. Ulrich Fischer      erzeugung später spürbar oder gar           Differen­z ierung der Weine in der
                                          Institut für Weinbau und Oenologie          qualitätsbestimmend sein kann, ist          Vermarktung bei.
                                                                                      noch nicht beantwortet. Aber – g­ leiches
     Neue Methoden in der Identifizie-        wurden die Trauben am gleichen Tag
     rung von Hefegattungen ermöglichen       mit Handschuhen in sterile Plastik­
     seit wenigen Jahren einen genaueren      säcke gelesen und bei der weiteren
     Blick auf die interessante Frage, wie    Verarbeitung nur mit sterilisierten
     sich die Hefen vom Weinberg bis in       Geräten wie Presse oder Schläuchen
     den Keller und während der Gärung        in Kontakt kamen. Somit beruhte die
     verändern. So konnte in der USA und      Gärung allein auf den Hefen aus dem
     Deutschland belegt werden, dass die      Weinberg, während in den Weinguts-
     Zusammen­s etzung der Mikroorga-         weinen zusätzliche die Keller­f lora
     nismen von Weinberg zu Weinberg          zum Zuge kam.
     und von Rebsorte zu Rebsorte vari-
     ieren, aber auch von Jahrgang zu         Ein zweites Experiment in 2015 über-
     Jahrgang.                                trug die ausschließlich aus den
                                              verschiedenen Weinbergen stam-
      Ziel der im Rahmen des europäischen     menden Hefepopulationen zu Beginn
      Forschungsprojektes Microwine           der Spontangärungen in den gleichen,
     (www.microwine.eu) durchgeführten        sterilen Most. Auch wenn die senso­
     ­F orschung in Neustadt ist es, die      rischen Nuancen eher subtil waren,
      Dynamik der Mikroorganismen in          so konnte anhand der Sensorik
      Spontangärungen von verschiedenen       belegt werden, dass die unterschied-
     Weinbergen und ihre sensorische          liche Zusammensetzung der Hefen
      Relevanz zu untersuchen. Hierzu         einen prägenden, nicht aber domi-
      wurden in verschiedenen Weinbergen      nierenden Einfluss auf Geruch und
      der Pfalz in 2015 und 2016 Trauben      Geschmack der Riesling­weine nehmen.
      geerntet, die einmal in dem betref­
      fenden Weingut spontan ausgebaut        Einige praktische Schlussfolge­rungen
      wurden, zum anderen unter sterilen      können schon heute gezogen werden:
      Bedingungen im Technikum des DLR        Rein mikrobiologisch scheint jeder
      Rheinpfalz. Für die letztere Variante   Standort in seiner Zusammensetzung

38                                                                                                                                                                        39
WISSENSCHAFTLICHER NACHWEIS
                                                                                               FÜR DIE WIRKSAMKEIT VON SO2
                                                                                               ZUR FASSKONSERVIERUNG
                                                                                               Engela Kritzinger, Prof. Dr. Ulrich Fischer
                                                                                               Institut für Weinbau und Oenologie

                                                                                               Bereits die Römer setzten SO 2 zur           brannt und in dem Restwein sowohl
                                                                                               Konservierung von Wein ein. Umso             der pH-Wert als auch die keimabtötend
                                                                                               überraschender war die Tatsache, dass        wirkende undissozierte und daher
                                                                                               die in Dortmund ansässige Bundes­            molekular genannte schwefelige Säure
                                                                                               anstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-       gemessen (siehe Abb. 1). Noch nach
                                                                                               medizin, eine weitere Zulassung der          9 Wochen lag die molekulare SO2 mit
                                                                                               SO2 als Fasskonservierungsmittel in          4 mg/L deutlich über dem für die Stabi­
     Abb. 1: Sensorische Profile von spontan vergorenen Riesling: Weinbergsflora allein oder   der EU aufgrund mangelnder wissen-           li­sierung von Wein geforderten Wert
     im Zusammenwirken mit der Kellerflora                                                     schaftlicher Beweise für die keimab­         von 0,8 mg/L. Um diesen chemischen
                                                                                               tötende Wirkung der SO 2 negativ             Sachverhalt auch mikrobiologisch zu
     Förderhinweis: Dieses Projekt wurde im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und            beurteilte. Auf Anregung des Deutschen       belegen, wurden acht gebrauchte
     Innovationsprogramm der Europäischen Union gefördert (Marie-Skłodowska-Curie Actions |
     Innovative Training Network | Microwine | H2020-MSCA-ETN-2014 No. 643063)                 Weinbauverbandes, lieferte nun das           Barrique­f ässer mit der weltweit an
                                                                                               DLR Rheinpfalz diesen, für die welt-         Nummer 1 stehenden Schadhefe Bretta­
                                                                                               weite Weinwirtschaft, so wichtigen           nomyces bruxellensis infiziert. Im
                                                                                               Beleg. Um den wissenschaftlichen             Vergleich zu den vier unbehandelten
                                                                                               Anspruch Genüge zu tun, wurden in            Fässern kam es durch das Abtrennen
                                                                                               vier gebrauchten Barriquefässern             der Schwefeltablette über drei Wochen
                                                                                               jeweils fünf Gramm Schwefel abge-            zu einer 97,9 % bis 99,6 %igen Abtötung

                                                                                               Abb. 1: Verlauf der molekularen SO2 im Holzfass (4 Wiederholungen)

40                                                                                                                                                                                    41
PETROLNOTE IM RIESLING – PFLANZEN-
     der Keime (siehe Abb. 2). Je Probe­        Abb. 3). Aus den Kreissegmenten            PYHSIOLOGISCHE, CHEMISCHE UND
     termin wurden dafür drei runde ­Seg-       bestimmte die Durchflusszytometrie         SENSORISCHE MINIMIERUNG
     mente aus dem gleichen Fass gesägt         sowohl tote, als auch lebende Zellen       Michael Ziegler, Prof. Dr. Ulrich Fischer,
     und die Öffnung sofort mit einem           und ermittelte auf diesem Wege die         PD Dr. habil. Hans-Georg Schmarr
     Silikonstopfen abgedichtet (siehe          Abtötungsrate.                             Institut für Weinbau und Oenologie

                                                                                            Die prestigeträchtigste Rebsorte in        tegie auf, zumal das TDN-Bildungs­
                                                                                            Deutschland, der Riesling, entwickelt      potenzial im Zuge des Klimawandels
                                                                                            bei starker Sonnen-Exposition der          und der aus phytosanitären Gründen
                                                                                           Trauben bereits nach einem Jahr eine        erfolgten Freistellung der Trauben
                                                                                            charakteristische Petrolfehlnote, die      zunimmt. Bereits bei der Wahl der
                                                                                            tatsächlich an den Geruch von Diesel       Unterlage und des Rieslingklons (siehe
                                                                                            erinnert. Der Verursacher, das           Abb. 1) können Weichen gestellt
                                                                                           1,1,6-Trimethly-1,2-dihydronaph­          ­w erden, da lockerbeerige Trauben
                                                                                            thalin (TDN), ist ein Abbauprodukt         gegenüber dichtgepackten mehr
     Abb. 2: Abtötung von Brettanomyces Schadhefen im geschwefelten Fass
                                                                                            der Carotinoide und gelangt als glyco­   TDN-Vorläufer bilden, ebenso wie
                                                                                            sidisch gebundene Vorläufersubstanz        wüchsige Unterlagen. Ebenso kann
                                                                                            in den Most bzw. Wein und wird vor         mit der richtigen Wahl des Z
                                                                                                                                                                  ­ eitpunktes
                                                                                            allem säurekatalysiert über die Wein-      und des Ausmaßes der Entblätterung
                                                                                            lagerung freigesetzt. Der stark hydro-     die Bildung der TDN-Vorläufer um
                                                                                            phobe Charakter des TDNs führt zu          den Faktor 2-3 reduziert werden.
                                                                                            einem ungewöhnlichen Verflüchti-           Ein von Witterung und Bestands­
                                                                                            gungsverhalten, da der ermittelte          führung unabhängiger Minimie-
                                                                                            Schwellen­w ert mit 2-3 μg/L kaum          rungsansatz versucht, die reduktive
      12 h nach                                                                            ­z wischen den Matrices Wasser,           Wirkung der Weinhefe zu nutzen, um
      Behandlung                                                                            Modellwein und Weißwein variiert,          eine Vorläufersubstanz für das TDN
                                                                                            wie es bei anderen leichtflüchtigen        zu verändern. So kann sich das weit-
                                                                                           Aromastoffen wie Estern oder ­Lactonen      aus weniger geruchsaktive Vitispiran
                                                                                            der Fall ist.                              bilden und die Petrolnote des TDN
                                                                                           Während Weinexperten bei gereiften          tritt nicht mehr auf. Tatsächlich
                                                                                            Rieslingen eine gewisse Petrolnote         kommt es je nach Wahl des Hefestam-
                                                                                            schätzen, ist diese bei den vorwiegend     mes zu einer deutlichen Verschiebung
     Abb. 3: Entnahme von Kreissegmenten und lebend-tot-Erkennung der Keime.                als junge Weine vermarkteten Ries­         des TDN-zu-Vitis­piran-Verhältnisses.
     Dieses Forschungsprojekt wurde gefördert durch den Forschungsring Deutscher Weinbau
                                                                                            lingen unerwünscht. Dies wirft die         Mit Hilfe eines Aktivitätsgeleiteten
     (FDW) und die Firma AFEPASA aus Spanien.                                               Frage nach einer Minimierungsstra­        ­Ansatzes werden verschiedene in der

42                                                                                                                                                                               43
REDUZIERUNG DER ESSIGSÄURE
                                                                                             IN TRAUBENMOST UND WEIN DURCH
                                                                                             ANWENDUNG MIKROBIOLOGISCH-­
                                                                                             TECHNISCHER VERFAHREN
                                                                                             Dr. Roman Mink, Prof. Dr. Ulrich Fischer,
                                                                                             Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer
                                                                                             Institut für Weinbau & Oenologie

                                                                                             Bedingt durch die Folgen des Klima-            Maßnahmen zur Essigsäurereduzierung
                                                                                             wandels und die Ausbreitung der                sollen sowohl präventiv als auch kurativ
                                                                                             Kirschessigfliege treten in Trauben,           kurz- bis mittelfristig in den Winzer-
                                                                                             Most und Wein immer häufiger erhöhte           betrieben umsetzbar sein.
     Abb. 1: Einfluss des Rieslingklons und der Lagertemperatur auf TDN-Gehalte              Essigsäuregehalte auf. Dies wird die           Im Forschungsprojekt werden eine
                                                                                             deutschen Weinerzeuger in den kom-             mikrobiologische und eine kellertech-
     Trauben gebildete Vorstufen a­ uf-           Der Winzer kann nun eine Minimie-          menden Jahren zunehmend beschäftigen.          nologische Strategie zur Essigsäure­
     getrennt, ihr Bildungs­p otenzial für        rungsstrategie umsetzen, mit Hilfe         Neben der Essigsäure ist vor allem das         vermeidung und –reduzierung in Most
     TDN durch ­s äurevermittelte Auf-            derer junge Riesling ohne Petrolnote,      von den wilden Hefen gebildete Ethyl-          und Wein erforscht und ggf. in Kombi­
     spaltung überprüft und kontrolliert,         aber ebenso gereifte, für den Export       acetat mit seinem Lösungsmittelton
     ob verschiedene Hefestämme die               gedachte Rieslinge mit einem Hauch         problematisch, da es Kunden bereits
     erwünschte chemische Modifikation            Petrol-­Patina erzeugt werden kann.        in sehr niedrigen Konzentrationen als
     bewerkstel­ligen können. Die sicherste       Weil beide Segmente in ihren Präfe-        Fehlnote erkennen. Hauptanliegen des
     Vermeidung der Petrolnote gelingt            renzen vari­ieren, sollte diese wichtige   Forschungspro­jektes ist es, Strategien
     bei einer sehr kühlen Flaschenlagerung.      stilistische Weichenstellung nicht         zu entwickeln, um erhöhten Essigsäure-
                                                  mehr dem Zufall überlassen werden.         konzentra­tionen im Wein entgegen-
                                                                                             zuwirken. Die Empfeh­lungen und
     gefördert durch

                                                                                                                                            Abb. 2: Automatisiertes kontinuierliches
                                                                                                                                            Fed-batch System. Durchgehende ­Linien
                                                                                                                                            symbolisieren Flüssigkeitstransport,
                                                                                                                                            ­gestrichelte Linien Datenfluss. TS, PT100
                                                                                                                                             Temperatursonde; TK, Temperaturkontroller;
                                                                                             Abb. 1: Gehalt an flüchtige Säure in Lesegut    TFP, Transflektionsprobe; NIRS, Nahinfrarot­
                                                                                             von Dornfelder in 2014                          spektrometer, FK, Flußkontroller.

44                                                                                                                                                                                          45
nation zur Anwendung in den Winzer-            chende Lebensbedingungen für die             DIE AROMAVERSCHLEPPUNG BEI DER
     betrieben gebracht. Für beide Lösungs-         Hefen geschaffen wurden. Die resul­          ABFÜLLUNG VON WEIN UND SEKT
     ansätze gibt es vielversprechende              tierenden Empfehlungen der rein              Dr. Jochen Vestner, PD Dr. habil. Hans-Georg
     Vorstudien. Die mikrobiologische               mikrobiologischen Strategie können           Schmarr, Prof. Dr. Ulrich Fischer
     Strategie verfolgt die gezielte Verwen-        bei auftretender Essigsäureproble-           Institut für Weinbau & Oenologie
     dung spezieller Weinhefestämme.                matik direkt in den Winzerbetrieben
     Während Reinzuchthefen der Gattung             umgesetzt werden. Bei der keller­            Gerade jüngere Weinkonsumenten             aroma­t isierten Wein auf einer ­kom-
     S. cerevisiae innerhalb der Gärung             technolo­g ischen Strategie wird der         greifen gerne zu einem aromatisierten     ­pletten Fülllinie abgefüllt, die Anlage
     0,2 – 0,5 g/L Essigsäure bilden, gibt es       Essigsäure­abbau durch die Anwendung         Weincocktail, sei es ein nach Holunder-    gründlich gereinigt, um abschließend
     auch bestimmte Stämme, die keine               einer „Fed-Batch“ Gärung stabil und          blüten duftender Hugo oder ein leuch-     1.000 Liter des gleichen, aber unbelas-
     zusätzliche Essigsäure bilden und sogar        steuerbar gemacht. Hierbei wird durch        tend oranger Aperol-Spritz. Der Zusatz     senen Weins abzufüllen.
     die Fähigkeit besitzen, unter bestimm-         permanente Frisch­m ostzufuhr ein            solcher Aromastoffe ist für weinhaltige    In sensorischen Untersuchungen konnte
     ten Bedingungen aktiv Essigsäure               konstant niedriger Zuckergehalt              Getränke erlaubt, jedoch in normalen       das Spülwasser vor der Reinigung, aber
     abzubauen.                                    ­eingeregelt.                                 Weinen und Sekten weltweit strengstens     auch nach der Reinigung deutlich von
     Im Projekt werden geeignete Hefe-                                                           verboten. Gerade die ­deutsche Wein-       dem verwendeten Leitungs­w asser
     stämme identifiziert und die genauen          Diese Steuerbarkeit kann für den W
                                                                                    ­ inzer      wirtschaft ist geprägt von kleinen und     unterschieden werden. Der nach der
     Rahmenbedingungen für einen zuver-            nutzbar gemacht werden, um die bereits        mittleren Unter­nehmen, so dass die        Reinigung abgefüllte Wein hingegen,
     lässigen aktiven Essigsäureabbau in           erwähnten Bedingungen, unter denen            Abfüllung der Weincocktails oder           konnte nicht von dem g­ leichen Wein
     Versuchen ermittelt. Die aktive Essig­        Weinhefen statt Essig­s äurebildung           Glühweine auf der gleichen Abfüll­         vor der Abfüllung unterschieden wer-
     säurereduzierung ist prinzipiell sogar        Essigsäureabbau betreiben, während            anlagen erfolgt, auf der auch der Wein     den. Umfangreiche senso­rische Unter-
     im Wein möglich, sofern zuvor z. B.           der Gärung sicherzustellen.                   in die Flaschen gelangt. Leider lösen      suchungen belegten, dass die Schwellen-
     durch erneute Mostzugabe ausrei-                                                            sich während der Abfüllung die hydro-      werte je nach Aromastoff in Wasser 3-
                                                                                                 phoben Aromastoffe besonders gut in        bis 10.000-mal niedriger liegen, als im
     Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. R. Mira de Orduña Heidinger der Hoch-
     schule für Vitikultur und Oenologie in Changins (Schweiz).                                  den gleichermaßen wasserabweisenden       Weißwein. Dies erklärt die hohe Sen-
                                                                                                 Dichtungen und wandern ungewollt           sitivität der sensorischen Prüfer für
                                                                                                 bei der nachfolgenden Abfüllung in         jegliche Kontamination der Spülwässer
     ... ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)
                                                                                                 Weine und Schaumweine. Diese Aroma­        aufgrund der Aromaverschleppung.
                                                                                                 verschleppung ist aber genau g­ enommen   Andererseits waren die nachgewiesenen
                                                                                                 eine unerlaubte Aromatisierung der         Konzentrationen der verschleppten
                                                                                                 Weine und daher eine Angelegenheit        Aromastoffe im Wein so gering, dass
                                                                                                 für die Weinkon­trolle oder sogar den      sie die Geruchsschwellen im Wein um
     Das o.g. IGF-Vorhaben der Forschungsvereinigung Forschungskreis der Ernährungsindustrie
     e.V. (FEI), Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn wird/wurde über die AiF im Rahmen des     Staatsanwalt. Um den Erfolg einer          das Zehn- bis Hundert­f ache unter-
     Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundes­          ordnungsgemäßen gründlichen Reini-         schritten.
     ministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundes-
     tages gefördert.                                                                            gung sowohl analytisch, als auch senso­   Ähnliches konnte bei der Abfüllung
                                                                                                 risch zu überprüfen, wurden 2.000 Liter    eines kommerziellen Weincocktails mit

46                                                                                                                                                                                    47
Sie können auch lesen