NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe

 
WEITER LESEN
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
NACHHALTIGKEITSBERICHT
2019/20

Navigierbares PDF

In diesem PDF-Dokument gelangen Sie auf zwei Wegen zu den gewünschten Informationen:

1. In der Lesezeichenleiste können Sie über die dokumentinternen Lesezeichen zu den entsprechenden Inhalten springen
    (bitte hier klicken, um die Lesezeichenleiste ein-/auszublenden).

2. Durch Klicken auf die einzelnen Punkte im Inhaltsverzeichnis des Dokuments gelangen Sie ebenfalls direkt zu den
    entsprechenden Inhalten.

ZEISS Gruppe
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
Kennzahlen aus dem
Geschäftsjahr 2019/20
(1. Oktober 2019 bis 30. September 2020)

                                                       Über

                                                       32.000                                                   Mitarbeitende in fast 50 Ländern

126                                                    Umsatz im Geschäftsjahr (GJ)

neue Auszubildende und duale Studenten in              2019/20   6,3 Milliarden Euro
Deutschland
                                                       2018/19   6,4 Milliarden Euro

Über   700     Führungskräfte und Arbeits­-
schutzbeauftragte wurden im Umgang mit neuer
Arbeitsschutz-Software geschult

Fast  1   Million Euro Fördervolumen für rund
                                                             51 %                           48 %                         31 %                       50 %
107 Projekte an den deutschen Standorten über den
ZEISS Förderfonds

91    Prozent der strategisch relevanten Lieferanten   geringerer (relativer)         geringerer (relativer)       geringere (relative)       geringere (relative)
bestätigen die Einhaltung des RBA-Verhaltenskodex      Energieverbrauch im            Wasserverbrauch im           Abfallmenge im Vergleich   CO2-Emissionen im Vergleich
oder vergleichbaren Verhaltenskodex                    Vergleich zu GJ 2009/10        Vergleich zu GJ 2009/10      zu GJ 2009/10              zu GJ 2009/10 (Scope 1 und 2)

                                                                                                                                                                              2
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
Highlights aus dem Geschäftsjahr 2019/20
(1. Oktober 2019 bis 30. September 2020)

Virtuell Natur und Technik entdecken               Technischer Support in Krisenzeiten             Energieeffizienter Sternenhimmel                    Neue Forschungspartnerschaften
In Zeiten von Social Distancing wächst die         Während der Kontakt- und Reiseeinschrän-        ZEISS ASTERION ist ein besonders leistungs-         ZEISS möchte mit seinem im Frühjahr 2020
Bedeutung virtueller Besuchererlebnisse. Um        kungen in Reaktion auf die COVID-19-Pande-      starker und energieeffizienter Planetarium-         eröffneten ZEISS Innovation Hub auf dem
diesem sich wandelnden Anspruch gerecht            mie hat sich der Remote Service von ZEISS als   sprojektor. Dieser ist als optomechanische          Campus des Karlsruher Instituts für Techno-
zu werden, bietet ZEISS mit seinem Digital         bevorzugte Option für den technischen Sup-      Komponente in Verbindung mit einem digita-          logie (KIT) die Ansiedlung von Hochtechnolo-
Nature Hub eine Plattform, die es Interessierten   port bei den Kunden bewährt. Der temporäre      len Kuppelprojektionssystem konzipiert und          gie- und Digital-Start-ups ermöglichen sowie
ermöglicht, Ferngläser sowie Spektive von          Stopp des persönlichen Supports in vielen       stellt Sterne in einer Qualität dar, die mit rein   eigene Innovations- und Neugeschäftsaktivi-
ZEISS zu entdecken. Dabei wird deren Einsatz       Regionen konnte durch die fachkundige Fern­-    digitalen Projektoren nicht möglich ist. Der        täten betreiben. Hierbei eröffnen sich neue
durch Vorträge und Videos veranschaulicht          wartung durch die ZEISS Service-Teams           220-Watt-Projektor ist dank LED-Lichtquellen        Chancen, gemeinsam mit ZEISS Experten,
und das Zusammenspiel von Natur und                aufgefangen werden. Softwareinstallationen,     äußerst sparsam und langlebig – für die             Technologien der Zukunft zu gestalten. Jüngs-
Technik erlebbar gemacht. Der Digital Nature       Updates und Echtzeit-Support waren ohne         gesamte Lebensdauer des Projektors ist kein         te Beispiele für die enge Vernetzung mit der
Hub wurde als neue virtuelle Plattform für         einen Besuch vor Ort möglich und haben dazu     Lampenwechsel nötig. Für Kunden bedeutet            Wissenschaft sind ein Promotionsprojekt
die jährlich in Großbritannien stattfindende       beigetragen, die Betriebsfähigkeit von ZEISS    das eine Reduktion des Stromverbrauchs              im Bereich „Machine Learning“ sowie ein
Messe Birdfair initiiert und kann jederzeit        Produkten auf der ganzen Welt aufrechtzu-       um über 75 Prozent im Vergleich zu Vor-             „Computer Vision Hackathon“ mit dem Com-
online besucht werden.                             erhalten.                                       gängermodellen und Geräten von Wettbe-              puter Vision for Human-Computer Interac-
                                                                                                   werbern sowie jährliche Einsparungen von            tion Lab als akademischem Partner. Bei dem
                                                                                                   mehr als 1.000 Euro durch den Wegfall von           im September durchgeführten Hackathon
                                                                                                   Ersatz­lampen.                                      stellten sich ambitionierte und kreative Köpfe
                                                                                                                                                       realen Herausforderungen aus der Praxis.

Weitere Informationen unter:
www.zeiss.de/newsroom

                                                                                                                                                                                                        3
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
Inhalt

                                          01                                  03                                    05
2    Kennzahlen aus dem                   27   Integrität und Compliance      41   Mitarbeiter                      62   Gesellschaftliches und
     Geschäftsjahr 2019/20                28   Compliance                     42   Einbindung der Mitarbeiter            soziales Engagement
                                          30   Antikorruption                 44   Mitarbeitergewinnung und
3    Highlights aus dem                   30   Politische Einflussnahme            -entwicklung                     66   GRI-Inhaltsindex
     Geschäftsjahr 2019/20                30   Datenschutz                    46   Vielfalt und Chancengleichheit
                                                                              47   Vereinbarkeit von Beruf und      73   Impressum
4    Inhalt                               02                                       Privatleben
                                          32   Produkte und                   48   Arbeits- und Gesundheitsschutz
5    Vorstandsvorwort                          Wertschöpfungskette
                                          33   Produktsicherheit und          04
6    Zum Bericht                               Produktentwicklung             51   Umwelt
                                          36   Beschaffung und Lieferanten-   52   Effiziente Nutzung natürlicher
7    Unternehmensporträt                       management                          Ressourcen
     und Geschäftsmodell                  39   Umsetzung des Nationalen       56   Klimaschutz bei ZEISS
9    Die vier Sparten und ihre Produkte        Aktionsplans Wirtschaft und    58   Klimarisiken im Fokus
11   Unternehmensführung                       Menschenrechte (NAP)           60   Umwelt-Compliance
12   Geschäftsmodell

13   Strategie und Nachhaltigkeit
15   Nachhaltigkeitsorganisation
18   Ergebnisse Wesentlichkeitsanalyse
19   Nachhaltigkeit bei ZEISS –
     Fortschritt der Handlungsfelder
23   Wie ZEISS die Erreichung der
     globalen Nachhaltigkeitsziele
     fördert

                                                                                                                                                  4
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
ZURÜCK ZUR
INHALTSANGABE

Vorstandsvorwort

                                                                menarbeit bedanken. Dieser Dank gilt natürlich auch unseren       ZEISS mit mess- und prüftechnischen Lösungen den Ausbau
                                                                über 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre große      der E-Mobilität – von der Batterie über die Leistungselektronik
                                                                Disziplin, ihre enorme Flexibilität und ihr Engagement.           bis hin zum E-Motor. Mit Innovationen in der Augenoptik und
                                                                                                                                  der Medizintechnik setzen wir neue Maßstäbe im Gesund-
                                                                Die COVID-19-Pandemie hat dynamische Veränderungspro-             heitswesen und treiben mit mikroskopischen Produkten den
                                                                zesse in vielen Bereichen angestoßen. So mussten sich unsere      medizinischen und biotechnologischen Fortschritt voran.
                                                                Beschäftigten schnell und flexibel an die neuen Arbeitsbedin-
                                                                gungen anpassen. Auf unserer digitalen Lernplattform ZEISS        Nachhaltiges Handeln erfordert eine strategische Ver­-
                                                                CurioZ haben wir das Lernangebot weiter ausgebaut, damit          ­ankerung – diese haben wir auch im vergangenen Geschäfts­
                                                                unsere Mitarbeiter mit zusätzlichen Kompetenzen und Fähig-         jahr weiter gestärkt. Mit der neu geschaffenen Position des
                                                                keiten gestärkt aus der Pandemie hervorgehen können: Rund          Head of Sustainability und der Etablierung eines zentralen
Sehr geehrte Damen und Herren,                                  40 Prozent aller Präsenzschulungen konnten in virtuelle Trai-      Nach­haltigkeitsteams bekommt Nachhaltigkeit in der strategi-
liebe Leserin, lieber Leser,                                    nings sowie Blended-Learning-Formate umgewandelt werden.           schen Ausrichtung der ZEISS Gruppe mehr Gewicht. Nach­
                                                                                                                                   haltigkeitsverantwortliche auf Spartenebene stellen zudem
wir blicken auf ein außergewöhnliches Geschäftsjahr zurück –    Digitale Prozesse helfen uns auch – gerade in Zeiten des Lock-     sicher, dass sich unser Nachhaltigkeitsansatz in der Vielfalt
die Folgen der COVID-19-Pandemie haben uns sowohl als Un-       downs – die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in gewohn-           unseres Produktportfolios widerspiegelt. Hiermit wollen wir
ternehmen als auch persönlich intensiv beschäftigt. Durchhal-   ter Qualität aufrechtzuerhalten. Mithilfe von Remote Services      unser Ziel erreichen, nachhaltiges Handeln in der gesamten
tevermögen und Teamgeist waren und sind gefragt, um diese       haben wir beispielsweise Softwareinstallationen, Updates und       Organisation zu verankern, messbar zu machen und weiter­
Krise zu bewältigen. Geholfen hat uns auch ein Resilienz-       Echtzeit-Support für ZEISS Produkte ohne einen Besuch vor Ort      zu­entwickeln. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht gibt
programm, das wir unabhängig von der Pandemie gestartet         ermöglicht. Die Pandemie hat auch die Bedeutung von virtuel-       Auskunft zu diesen und weiteren Themen, die uns im
hatten, um die Widerstandsfähigkeit im Falle von Konjunktur-    len Besuchererlebnissen verändert. Mit unserem Digital Nature      Geschäftsjahr 2019/20 beschäftigt haben, und zeigt auf, wie
abschwächungen zu stärken. Vier Ziele stehen seit Beginn der    Hub bieten wir eine Plattform, mit der Interessierte Ferngläser    ZEISS Verantwortung entlang seiner Wertschöpfungskette
Pandemie im Vordergrund: die Gesundheit der Beschäftigten       sowie Spektive von ZEISS entdecken und das Zusammenspiel           übernimmt und sich zukunftsfähig aufstellt – um die Pande-
schützen, den Geschäftsbetrieb weiterführen und Kunden          von Natur und Technik virtuell erleben können. Die Verla-          mie zu bewältigen wie auch künftige Herausforderungen zu
unterstützen, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pande-      gerung ins Digitale wird nicht nur der pandemiebedingten           meistern.
mie bestmöglich entgegenzuwirken sowie Marktchancen zu          Sondersituation gerecht, sondern spart auch CO2-Emissionen,
nutzen, die sich durch die jetzigen Veränderungen ergeben.      die für Produkttransporte und die persönliche Anreise der         Bleiben Sie gesund!
                                                                Messebesucher angefallen wären.
Im Ergebnis konnten wir gemeinsam ein gutes Geschäftsjahr
2019/20 abschließen. Daher möchte ich mich im Namen             Auch mit unseren Produkten schaffen wir einen nachhaltigen
des gesamten ZEISS Vorstandsteams bei unseren Kunden und        Mehrwert, leisten weltweit einen Beitrag zum Klimaschutz          Dr. Karl Lamprecht
Partnern für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusam-       oder tragen zu einer höheren Lebensqualität bei. So fördert       Vorstandsvorsitzender der ZEISS Gruppe

                                                                                                                                                                                                    5
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
ZURÜCK ZUR
INHALTSANGABE

                Zum Bericht                  (GRI 102-40, 102-45)

                Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht wendet sich an Kun-
                den, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Investoren der ZEISS
                Gruppe sowie interessierte Vertreter aus Wirtschaft, Wissen-
                schaft, Politik und Gesellschaft, insbesondere aber auch an die
                Menschen im Umfeld der Standorte. Der Bericht stellt dar, wie
                das Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt,
                welche Ziele es sich setzt, welche Strukturen es geschaffen
                und welche Maßnahmen es ergriffen hat. Er geht dabei auch
                auf die gesetzlichen Verpflichtungen ein, denen das Unterneh-
                men in verschiedenen Bereichen unterliegt.

                Dieser Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf das Geschäfts-
                jahr 2019/20 (1. Oktober 2019 bis 30. September 2020). Er
                wurde unter Einbindung aller relevanten Fachabteilungen
                erstellt und durch den Vorstand freigegeben. Soweit nicht
                anders ausgewiesen, decken die Aussagen und Kennzahlen
                des Berichts alle Sparten der ZEISS Gruppe und alle Standorte
                weltweit ab.

                Der Bericht wurde gemäß den Standards der Global Reporting
                Initiative (GRI) konzipiert, dem international anerkannten
                Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dieser
                Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards,
                Option „Kern“, erstellt. Der Bericht lag der GRI zur Durchfüh-
                rung des GRI Materiality Disclosures Service vor. Die korrekte
                Platzierung der „Materiality Disclosures“ (102-40 bis 102-49)
                im Bericht wurde bestätigt. Den Nachhaltigkeitsbericht legt
                die ZEISS Gruppe jährlich vor.

                                                                                  6
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
ZURÜCK ZUR
INHALTSANGABE

                UNTERNEHMENSPORTRÄT
                UND GESCHÄFTSMODELL

                                      7
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
1                2                     3             4           5
ZURÜCK ZUR
                                         Unternehmensporträt            Strategie und      Integrität und   Produkte und          Mitarbeiter   Umwelt      Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                            und Geschäftsmodell            Nachhaltigkeit     Compliance       Wertschöpfungskette                             soziales Engagement

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt hoch­                                                                     Rund
innovative Lösungen für die industrielle Messtech-
nik und Qualitätssicherung, Mikro­skopielösungen
                                                                                                In fast
                                                                                                                     9.800
                                                                                                                     Patente                    Weltweit über
für Lebenswissenschaften und Materialforschung
sowie Medizin­techniklösungen für Diagnostik und
Therapie in der Augenheilkunde und der Mikro­
                                                                                                50
                                                                                                Ländern
                                                                                                                     weltweit
                                                                                                                                                32.000
                                                                                                                                                Mitarbeitende
chirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit füh-                                               direkt
rende Lithographieoptik, die zur Herstellung von                                                vertreten
Halb­leiterbauelementen von der Chipindustrie ver-
wendet wird. ZEISS Marken­produkte wie Brillen-
gläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit
be­gehrt und Trendsetter.
                                                                                Rund

                                                                               100                                                                         13
                                                                                                                                                            Prozent des
Mit über 32.000 Mitarbeitern ist ZEISS in fast 50 Ländern mit
rund 60 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 30                   Standorte                                                                    Umsatzes werden
Produktionsstätten und 27 Forschungs- und Entwicklungsstand-                    weltweit                                                                     in Forschung
orten weltweit aktiv. Hauptsitz des 1846 in Jena gegründeten                                                                                                 und Entwicklung
Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentü-                                                                                                 investiert
merin der Carl Zeiss AG ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten
deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft. ZEISS ist
in die vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology,                              Fast

                                                                                         1.000
Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer

                                                                                                                                                3.910
Markets gegliedert. Die ZEISS Gruppe umfasst ein Geschäfts-
portfolio, das in neun strategische Geschäftsbereiche unterteilt
ist. Diese strategischen Geschäftsbereiche sind den jeweiligen
                                                                                         neu geschaffene
Sparten zugeordnet. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete
                                                                                         Arbeitsplätze                                          Mitarbeitende im
die ZEISS Gruppe einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Zu den                                                         Weltweit                  Bereich Forschung
Rahmenbedingungen der geschäftlichen Entwicklung sowie zum
Konzernumsatz nach Regionen informiert der Geschäftsbericht
2019/20 im Wirtschaftsbericht.
                                                                                                                      520
                                                                                                                      Auszubildende
                                                                                                                                                und Entwicklung

                                                                                                                                                                                     8
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
1                    2                           3                  4              5
ZURÜCK ZUR
                                       Unternehmensporträt         Strategie und        Integrität und       Produkte und                Mitarbeiter        Umwelt         Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                          und Geschäftsmodell         Nachhaltigkeit       Compliance           Wertschöpfungskette                                           soziales Engagement

Die vier Sparten und ihre Produkte

Semiconductor                                                                                     Industrial Quality &             Industrial Quality & Research
Manufacturing Technology                                                                          Research                         Die Produkte und Lösungen der Sparte Industrial Quality
                                                                                                                                   & Research sind auf Qualitätssicherung in der Produktion,
• Semiconductor                                                                                  • Industrial
                                                                                                                                   Produktivitätssteigerung sowie auf die Visualisierung und
   Manufacturing Optics                                                                              Quality Solutions
                                                                                                                                   Manipulation winzigster Strukturen im Bereich der Forschung
• Semiconductor                                                                                  • Research                      und Wissenschaft ausgerichtet. Das Portfolio an Koordinaten­
   Mask Solutions                                                                                    Microscopy Solutions          messmaschinen, optischen und multisensorischen Systemen,
                                                                                                                                   Softwarelösungen, umfassenden Serviceleistungen und
•P
  rocess Control
                                                                                                                                   innovativen Technologien wie zum Beispiel der 3-D-Röntgen-
 Solutions
                                                                                                                                   messung in der Qualitätssicherung kommt in den Bereichen
                                                                                                                                   Automobilindustrie, dem Flugzeug- und Maschinenbau sowie
                                                                                                                                   der Kunststoffindustrie und der Medizintechnik zum Einsatz.
                                                                                                                                   Im Bereich der Forschung und Wissenschaft deckt die Sparte
                                                                                                                                   zudem die komplette Bandbreite der Mikroskopie mit Licht-,
                                                                                                                                   Ionen-, Elektronen- und Röntgenmikroskopsystemen ab. Die
                                                                                                                                   Produkte und Lösungen werden sowohl in den biomedizini-
                                Medical Technology                Consumer Markets                                                 schen Wissenschaften und der Materialforschung als auch in
                                                                                                                                   der Ausbildung und klinischen Praxis eingesetzt.
                                • Ophthalmic Devices             • Vision Care

                                • Microsurgery                   • Consumer Products                                             Medical Technology
                                                                                                                                   Die Sparte Medical Technology entwickelt, fertigt, vermarktet
                                                                                                                                   und vertreibt Diagnose- und Therapiesysteme sowie Implanta-
                                                                                                                                   te und Verbrauchsmaterialien im Bereich der Ophthalmologie.
                                                                                                                                   Zum Portfolio zählen zudem Visualisierungssysteme für die
Semiconductor Manufacturing Technology                            Leiterbahnstrukturen auf Silizium-Wafern – dem Rohmaterial       Neuro-/HNO- und Wirbelsäulenchirurgie sowie für die Zahn-
Die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology deckt           von Mikrochips. Die Technologien von ZEISS ermöglichen die       heilkunde. Lösungen für die intraoperative Strahlentherapie
mit ihrem Produktportfolio und weltweit führendem Know-           weitere Miniaturisierung von Halbleiterstrukturen. Das macht     ergänzen das Produktangebot. Ziel der Sparte ist es, zum me-
how verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung            Mikrochips kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und     dizinischen Fortschritt beizutragen und Ärzten auf der ganzen
von Mikrochips ab. ZEISS entwickelt und fertigt mit Halb­         preiswerter. Die damit ausgestatteten elektronischen Anwen-      Welt dabei zu helfen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu
leiterfertigungstechnologien, darunter Optiken für die Litho-     dungen ermöglichen globalen Fortschritt in verschiedenen         verbessern. Hierbei unterstützen auch digitale Technologien,
graphie, Systeme für Photomasken sowie Lösungen für die           Disziplinen, darunter Technologie, Elektronik, Kommunikation,    mit denen die Sparte den Markt für Medizintechnik prägen
Prozess­kontrolle, Schlüsseltechnologien zur Fertigung feinster   Unterhaltung, Mobilität, Energie und künstliche Intelligenz.     will. Die Aktivitäten der Sparte sind im Wesentlichen in der

                                                                                                                                                                                                    9
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2019/20 - ZEISS Gruppe
1                           2                         3                  4           5
ZURÜCK ZUR
                                      Unternehmensporträt         Strategie und    Integrität und              Produkte und              Mitarbeiter        Umwelt      Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                         und Geschäftsmodell         Nachhaltigkeit   Compliance                  Wertschöpfungskette                                      soziales Engagement

börsennotierten Carl Zeiss Meditec AG gebündelt, an der die                        Konzernumsatz nach Sparten
Carl Zeiss AG 59,1 Prozent der Anteile hält.
                                                                                   Umsatz nach Sparten                               2019/20           2018/19       Veränderung zum Vorjahr in %

Consumer Markets                                                                                                                       Mio. €           Mio. €                 Währungsbereinigt
Die Sparte Consumer Markets ist in den Bereichen Augen­optik,                      Semiconductor Manufacturing Technology              1.833             1.634            12                  12
Fotografie, Cinematografie, Naturbeobachtung und Jagd­optik                        Industrial Quality & Research                       1.640             1.742            -6                   -5
tätig. ZEISS entwickelt, fertigt und vertreibt Lösungen für die                    Medical Technology                                  1.647             1.760            -6                   -6
gesamte Wertschöpfungskette der Augenoptik. Neben ZEISS
                                                                                   Consumer Markets                                    1.099             1.211            -9                   -8
Präzisionsbrillengläsern gehören dazu Geräte zur Untersuchung
                                                                                   Sonstiges                                              78               81             -4                   -5
des Auges und zur Prüfung der Sehfunktion, digitale Beratungs-
                                                                                   ZEISS Gruppe                                        6.297            6.428             -2                   -1
und Vermessungsapplikationen sowie umfassende Dienstleis-
tungen für Augenoptiker. ZEISS zählt international zu den größ-
ten Produzenten von Brillengläsern und bietet eine Kombination
von augenmedizinischer und augenoptischer Kompetenz. Mit
den Foto- und Filmobjektiven sowie Ferngläsern, Spektiven und                      Konzernumsatz nach Regionen
Jagdoptiken bietet ZEISS anspruchsvollen Kunden hochwertige
                                                                                   Umsatz nach Regionen
Produkte und Applikationen für Hobby und Beruf.                                    und Kooperationspartnern                          2019/20           2018/19       Veränderung zum Vorjahr in %

                                                                                                                                       Mio. €           Mio. €                 Währungsbereinigt

                                                                                   Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA)                  1.746             1.881            -7                   -7
  Umgang mit der COVID-19-Pandemie
                                                                                   » Davon Deutschland                                   588              626             -6                   -6

                                                                                   Americas                                            1.180             1.347           -12                  -11
  Die COVID-19-Pandemie hatte im Berichtsjahr auch Aus-
  wirkungen auf die ZEISS Gruppe. Um diesen Auswirkungen                           Asien/Pazifik (APAC)                                1.738             1.716             1                   2

  zu begegnen und das Geschäft erfolgreich weiterzufüh-                            Kooperationspartner                                 1.633             1.484            10                  10
  ren, passte ZEISS einige betriebliche Abläufe und den                            ZEISS Gruppe                                        6.297            6.428             -2                   -1

  Arbeitsalltag an. Auswirkungen gab es insbesondere in
  den Bereichen Lieferkettenmanagement, Arbeitssicherheit
  und Gesundheitsschutz. Geplante Audits, die aufgrund der
  Reisebeschränkungen nicht vor Ort stattfinden konnten,
  wurden teilweise mithilfe von Remote-Lösungen digital
  durchgeführt.

                                                                                                                                                                                                    10
1                     2                        3              4             5
ZURÜCK ZUR
                                        Unternehmensporträt           Strategie und         Integrität und        Produkte und             Mitarbeiter    Umwelt        Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                           und Geschäftsmodell           Nachhaltigkeit        Compliance            Wertschöpfungskette                                   soziales Engagement

Unternehmensführung

Die Carl Zeiss AG führt die ZEISS Gruppe als strategische            die Aufgaben des Vorstands sowie die Zusammenarbeit von
Management-Holding. Sie entwickelt die Geschäftsaktivitäten          Vorstand und Aufsichtsrat. Die besondere Eigentümerstruktur                 Carl-Zeiss-Stiftung
und das Portfolio der ZEISS Gruppe weiter und stellt zentrale        sorgt für Stabilität und die Möglichkeit, langfristige Perspek-              Beteiligungsträgerstiftung
Management- und Servicefunktionen bereit.                            tiven zu schaffen: Das Stiftungsstatut schließt einen Verkauf             100 %                        100 %
                                                                     von Anteilen, etwa durch einen Börsengang, aus. Im Jahr
Der sechsköpfige Vorstand der nicht börsennotierten Aktienge-        1889 gründete der Physiker und Unternehmer Ernst Abbe die
sellschaft wird von einem Aufsichtsrat kontrolliert. Gemäß dem       Carl-Zeiss-Stiftung, zu der die Carl Zeiss AG und die SCHOTT         ZEISS Gruppe             SCHOTT Konzern
deutschen Mitbestimmungsgesetz ist dieser paritätisch besetzt        AG gehören. Die Stiftungszwecke, die Abbe festlegte, gelten
und besteht aus 16 Mitgliedern. Er setzt sich jeweils zur Hälfte     noch heute:
aus Vertretern der alleinigen Aktionärin – der Carl-Zeiss-Stiftung
– sowie Vertretern der Arbeitnehmer zusammen.                        » Z ukunftssicherung und verantwortungsvolle Führung              Stiftungsunternehmen       Stiftungsunternehmen
                                                                        der beiden Stiftungsunternehmen
                                                                                                                                             Carl Zeiss AG               SCHOTT AG
                                                                                                                                              Oberkochen                   Mainz
Das Statut der Carl-Zeiss-Stiftung regelt die Tätigkeit und          » Wahrnehmung besonderer Verantwortung für die Mitarbeiter
Rechnungslegung der Stiftungsunternehmen ebenso wie die              » Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch
                                                                                                                                         Tochterunternehmen         Tochterunternehmen
Aufgaben des Vorstands sowie die Zusammenarbeit von Vor-                gemein­nütziges Engagement der Stiftungsunternehmen in
stand und Aufsichtsrat. So hat der Aufsichtsrat bei der Fest-           ihrem Umfeld
setzung der Gesamtbezüge der einzelnen Vorstandsmitglieder,          » Förderung der Wissenschaft
auch etwaiger Abfindungen und Versorgungsbezüge, dafür
zu sorgen, dass die Bezüge in einem angemessenen Verhältnis          Mit diesem besonderen Unternehmensmodell schrieben die
zu den Aufgaben und Leistungen des Vorstandsmitglieds                Carl-Zeiss-Stiftung und die beiden Stiftungsunternehmen
und zur Lage der Gesellschaft stehen.                                deutsche Industrie- und Sozialgeschichte. Seit 2004 erhielt die
                                                                     Stiftung 321 Millionen Euro Dividende von der Carl Zeiss AG,
Weitere Regelungen für eine verantwortungsvolle und regel-           um ihre Ziele zu erreichen. Mit den Dividenden der Carl Zeiss
gerechte Unternehmensführung im Unternehmen sind unter               AG und der SCHOTT AG fördert die Stiftung die Wissenschaft –
anderem die ZEISS Identität, der Verhaltenskodex, Gover-             vor allem Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und
nance- und Compliance-Richtlinien, die Führungsprinzipien            Informatik an Hochschulen in den Bundesländern Baden-Würt-
und Konzernrichtlinien.                                              temberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Carl-Zeiss-Stiftung
                                                                     ist heute eine der größten deutschen wissenschaftsfördernden
Die Carl-Zeiss-Stiftung                                              Stiftungen.
Alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG ist die Carl-Zeiss-
Stiftung. Das Statut der Carl-Zeiss-Stiftung regelt die Tätigkeit    Weitere Informationen unter:
und Rechnungslegung der Stiftungsunternehmen ebenso wie              www.carl-zeiss-stiftung.de

                                                                                                                                                                                                 11
1                     2                           3                  4               5
ZURÜCK ZUR
                                      Unternehmensporträt         Strategie und         Integrität und        Produkte und                Mitarbeiter        Umwelt          Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                         und Geschäftsmodell         Nachhaltigkeit        Compliance            Wertschöpfungskette                                            soziales Engagement

Geschäftsmodell

ZEISS verfügt über ein breites und ausgewogenes Geschäfts-       immer stärker durchdringen und die Lebensqualität der Men-         der Mitarbeiter weltweit. Indem ZEISS Steuern dort abführt,
portfolio, das auf attraktive Zukunftsmärkte der Optik, Fein-    schen weiter erhöhen. Bei der Entwicklung neuer Technologi-        wo die Wertschöpfung entsteht, hat das Unternehmen einen
mechanik und Optoelektronik ausgerichtet ist. Als ein globales   en und Lösungen arbeitet ZEISS in globalen Netzwerken mit          unmittelbaren Einfluss auf die zukunftsorientierte Entwicklung
Technologieunternehmen gestaltet ZEISS den technologischen       namhaften Hochschulen, Forschungsinstituten, Kunden und            der Regionen und der Menschen dort.
Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der      Experten zusammen. Lieferanten und Geschäftspartner leisten
Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Ziel des Portfo-    weltweit einen wichtigen Beitrag zu den ZEISS Produkten und        ZEISS investiert in Innovationen und Lösungen und sichert
liomanagements ist der nachhaltige wirtschaftliche Erfolg der    Services und haben dadurch auch einen wichtigen Einfluss auf       seinen Innovationsvorsprung durch Patente. Zum Bilanzstichtag
ZEISS Gruppe – dies erfordert eine konsequent auf kontinu-       die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens.                      hielt ZEISS weltweit rund 9.800 Patente (Vorjahr: rund 9.400).
ierliche Wertsteigerung ausgerichtete Strategie. Die Mission                                                                        Im Berichtsjahr reichte das Unternehmen circa 580 Erfindungen
von ZEISS lautet: „Als Pioniere der wissenschaftlichen Optik     Die Produkte und Lösungen werden von ZEISS selbst entwi-           für Patent-Erstanmeldungen ein (Vorjahr: circa 500).
fordern wir seit jeher die Grenzen der Vorstellungskraft her-    ckelt. Bei der Herstellung kooperieren die Sparten der ZEISS
aus. Mit unserer Leidenschaft für Spitzenleistung schaffen wir   Gruppe auch mit Partnern, die vollständige Produkte oder
Kundennutzen und inspirieren die Welt, Dinge neu zu sehen.“      wesentliche Komponenten liefern. Die weltweit vertretenen            ZEISS als Partner der Forscher
– Der Markenkern von ZEISS ist daher „Seeing beyond“.            lokalen Einkaufsorganisationen beziehen sowohl Produk-
                                                                 tions- als auch Nichtproduktionsmaterialien von lokalen und          ZEISS investiert 13 Prozent seines Umsatzes in Forschungs-
Die ZEISS Agenda 2020 gibt die klare strategische Richtung für   internationalen Lieferanten. Zu den wichtigsten Lieferanten          und Entwicklungsarbeit. Hohe Ausgaben für Forschung
die Entwicklung der ZEISS Gruppe bis Ende des Geschäftsjahrs     zählen jene für Glas, elektronische Elemente und Komponen-           und Entwicklung haben bei ZEISS eine lange Tradition
2019/20 vor. Zudem bündelt sie die Schlüsselelemente der         ten, Metalle und mechanische Komponenten, Kunststoffe,               und sind gleichermaßen eine Investition für die Zukunft.
Portfoliostrategie sowie die der einzelnen Sparten. Die vier     Software- und IT-Lösungen. Rund 50 Prozent des gesamten              Robert Koch, Christiane Nüsslein-Volhard oder Eric Betzig,
Eckpunkte der ZEISS Agenda 2020 – Customer, Competitive,         Einkaufsvolumens generieren die ZEISS Einheiten bei 510              Stefan W. Hell und William E. Moerner – über 35 Nobel­
Digital und Team – fassen zusammen, was erforderlich ist,        Hauptlieferanten, die sich auf die Regionen EMEA, APAC und           preisträger haben in den vergangenen mehr als 100
um die Strategie erfolgreich umzusetzen. Ziel ist, ZEISS noch    Americas verteilen.                                                  Jahren mit Geräten von ZEISS wissenschaftlichen Fort-
stärker auf die Kunden auszurichten, konsequenter auf die                                                                             schritt bewirkt. So hat Robert Koch die Auslöser von
Wettbewerbsfähigkeit zu achten und die Möglichkeiten der         Je nach Geschäft, Markt- und Kundensegment setzt ZEISS               Tuberkulose entdeckt und damit die moderne Bakteriologie
Digitalisierung sowie das Potenzial des globalen Teams ZEISS     verschiedene Vertriebskanäle wie Vertriebs- und Service-             begründet. Christiane Nüsslein-Volhard wurde für ihre
voll zu nutzen. Seit Oktober 2020 wird die neue ZEISS Agenda     gesellschaften, Direktvertrieb oder Distributoren ein, um allen      Studien zur genetischen Steuerung der embryonalen Ent-
2025 sukzessive im ganzen Unternehmen eingeführt.                Regionen den Zugang zu ZEISS Lösungen zu ermöglichen.                wicklung geehrt. Eric Betzig, Stefan W. Hell und William
                                                                                                                                      E. Moerner wiederum leisteten bahnbrechende Arbeit in
Produkte und Wertschöpfungskette                                 Geschäftsentwicklung                                                 der Entwicklung hochauflösender Mikroskopieverfahren
Optische und optoelektronische Technologien zählen zu den        Die positive Geschäftsentwicklung ermöglicht Investitionen           als Grundlage für weiteren Fortschritt in Wissenschaft und
Schlüsseltechnologien der Zukunft. Die technologischen und       in Infrastruktur und Innovationen, eine verlässliche Dividende       Forschung.
wissenschaftlichen Anwendungen werden alle Lebensbereiche        für die Carl-Zeiss-Stiftung und eine angemessene Entlohnung

                                                                                                                                                                                                      12
ZURÜCK ZUR
INHALTSANGABE

                STRATEGIE UND NACHHALTIGKEIT

                                               13
1                    2                           3                   4              5
ZURÜCK ZUR
                                     Unternehmensporträt         Strategie und        Integrität und       Produkte und                Mitarbeiter         Umwelt         Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                        und Geschäftsmodell         Nachhaltigkeit       Compliance           Wertschöpfungskette                                            soziales Engagement

Für ZEISS als Stiftungsunternehmen sind                                                                                          Aktivitäten, denn für sie will ZEISS immer „der bevorzugte
Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg untrenn­-                      Seeing beyond                                                  Partner“ sein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss
                                                                                                                                 ZEISS nicht nur höchste Anforderungen an Qualität und Service
bar miteinander verbunden. Eine nachhaltige
                                                                  Mit der Marke ZEISS geben wir unseren Kunden ein               erfüllen, sondern auch verantwortungsbewusstes Handeln
Wertschöpfung ist fester Bestandteil der                          Versprechen. Als vertrauenswürdiger Partner lösen wir          über die gesamte Wertschöpfungskette beweisen.
Geschäftstätigkeit, die auf innovative Lösungen                   dieses Versprechen immer wieder im täglichen Handeln ein.
abzielt, zu einer positiven Entwicklung in der                    So entstehen Vertrauen und Anerkennung, die wichtigste         Leitlinien für das geschäftliche Handeln
Gesellschaft beiträgt und langfristiges wie                       Grundlage, um ein Versprechen abzugeben. Sie ist die           Das Fundament einer nachhaltigen Unternehmensführung
                                                                  Voraussetzung für partnerschaftliches Zusammenarbeiten.        ist die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Der 2007
profitables Wachstum ermöglicht.
                                                                  Um dieses Versprechen ein ums andere Mal einzulösen            in Kraft getretene und zuletzt im Jahr 2020 aktualisierte Ver­
                                                                  und unsere Vertrauenswürdigkeit immer wieder unter             haltenskodex der ZEISS Gruppe fasst zudem für alle Standorte
Verantwortungsbewusstes Handeln trägt in hohem Maße zu            Beweis zu stellen, gehen wir an die Erfüllung von an-          weltweit verbindliche Grundsätze zusammen. Diese geben
dem großen Vertrauen bei, das Kunden der Marke ZEISS ent­         spruchsvollen und komplexen Kundenbedürfnissen mit             den Mitarbeitern und dem Management eine Orientierung
gegen­bringen. Auch aus diesem Grund fördert ZEISS Forschung      enormer Innovationskraft, mit führenden Technologien und       für das tägliche verantwortungsbewusste Handeln. Er enthält
und Lehre und hilft, soziale und gesundheitliche Probleme zu      fundierter Anwendungsexpertise heran. Und mit einer ganz       Regelungen zum fairen Umgang mit Mitarbeitern und
min­dern.                                                         besonderen Haltung, die uns als Unternehmen und die            Geschäftspartnern, zur Produktsicherheit, zum Umwelt- und
                                                                  jeden Zeissianer auszeichnet. Diese Haltung haben wir in       Arbeitsschutz sowie zur Bekämpfung von Korruption. Für alle
Im Geschäftsjahr 2019/20 hat die ZEISS Gruppe weitere             unserer Markenidentität ebenfalls zum Ausdruck gebracht:       im Verhaltenskodex angesprochenen Themengebiete existie-
konkrete Schritte zu einer noch stärkeren strategischen Ver-      »Seeing beyond«.                                               ren weiterführende Unternehmensrichtlinien.
ankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie
umgesetzt, wie die Etablierung der Position Head of Sustaina-                                                                    Das Nachhaltigkeitskonzept
bility und eines zentralen Nachhaltigkeitsteams innerhalb der   Diese Ambitionen leiten das Unternehmen bis heute. Mit sei-      ZEISS ist sich bewusst, dass Wachstum nur in einem intakten
Konzernfunktion Corporate Strategic Development.                nen Produkten leistet es weltweit einen Beitrag zu Forschung     und für Innovationen aufgeschlossenen Umfeld möglich ist.
                                                                und Entwicklung und verbessert das Leben vieler Menschen.        Nur wer die Bedürfnisse und Motivationen anderer – vor allem
Ziele und Werte                                                 Auch das macht ZEISS als Pionier der wissenschaftlichen Optik    Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Standortgemein-
Für die ZEISS Gruppe als Stiftungsunternehmen zählt ge-         aus: die tiefe Überzeugung, dass die grundlegende Aufgabe        den – respektiert und mit ihnen dauerhaft kooperiert, kann
sellschaftliche Verantwortung zu den wichtigen Zielen ihres     des Unternehmens weit über das Erwirtschaften von Gewin-         langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein. Akzeptanz für das
unternehmerischen Handelns. Vom Gründer der Carl-Zeiss-         nen hinausgeht.                                                  eigene Handeln zu schaffen und Verantwortung für Umwelt,
Stiftung wurden als Verpflichtungen unter anderem profitables                                                                    Mitarbeiter und Gesellschaft zu übernehmen ist für ZEISS des-
Wachstum, Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern,             Strategische Leitplanken für die Unternehmensentwicklung         halb integraler Bestandteil der Geschäftsphilosophie. Integres
gesellschaftliches und soziales Engagement sowie die Förde-     setzt die ZEISS Agenda 2020 bis Ende des Geschäftsjahrs          und gesetzeskonformes Handeln ist dabei das Fundament. In
rung von Wissenschaft und Bildung festgeschrieben.              2019/20. Die Kunden stehen dabei im Mittelpunkt aller            vielen Bereichen geht ZEISS darüber hinaus und leistet mehr.

                                                                                                                                                                                                   14
1                      2                               3                  4                5
ZURÜCK ZUR
                                              Unternehmensporträt     Strategie und           Integrität und         Produkte und                    Mitarbeiter        Umwelt           Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                                 und Geschäftsmodell     Nachhaltigkeit          Compliance             Wertschöpfungskette                                                 soziales Engagement

                                                                                                                                            Nachhaltigkeitsorganisation

                                                                     Treiber für Innovationen                                                    Die oberste Verantwortung für Nachhaltigkeit trägt bei
                                                                     Mit Innovationen fördert ZEISS Fortschritt, Effizienz und Erfolg            ZEISS der Gesamtvorstand der Carl Zeiss AG. Die operative
                                Mitarbeiter                          seiner Kunden – die Grundvoraussetzung für         ploeigenen
                                                                                                                     Emden  yees                 Umsetzung liegt seit dem Geschäftsjahr 2019/20 beim Head
                                                                     wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb strebt ZEISS bei der Fort- und             of Sustainability, der regelmäßig an den CEO berichtet und
                     e                                               Neuentwicklung von Produkten an, proaktiv Märkte zu gestal-                 Mitglied des Führungsteams der Konzernfunktion Corporate
                     t
                   et
   W schöpfun nd

                                                                     ten. Innovation steht bei ZEISS dabei immer in einem gesamt-                Strategic Development ist. Zusammen mit dem Nachhaltig-

                                                                                                                                            En
                                                                                           Value Ch and
                gsk

                                                                                                    ain
                u

                                                                                                                                              viro
                                                            Um
                                                                     gesellschaftlichen Kontext. Aktuelle und künftige Bedürfnisse               keitsteam verantwortet der Head of Sustainability das zentrale
       Produkte

                                                                                           Products

                                                                                                                                                  nment
                                                              welt
                                                                     der Kunden zu erfüllen ist zentrales Ziel aller Innovationen.               Nachhaltigkeitsprogramm der ZEISS Gruppe und arbeitet mit
                     Verantwortung                                                                        Responsibility
                                                                     Die optischen und optoelektronischen Technologien von ZEISS                 den internen Prozessverantwortlichen beispielsweise aus den

                        bei ZEISS                                                                            at ZEISS
                                                                     bereiten den Weg für neue wissenschaftliche Erkenntnisse                    Fachbereichen Umwelt- und Energiemanagement, Supply-
    ert

                                                                     und viele Innovationen in anderen Industrien. Lebenswissen-                 Chain-Management oder Compliance zusammen, um die
                                                                     schaften wie die Bionik und Medizintechnik werden weiter-                   Nachhaltigkeitsthemen in der gesamten ZEISS Gruppe zu
                                                         e nt

                                                                     hin immer wichtiger für eine moderne Gesellschaft. Und die                  verankern.

                                                                                                                                              t
                                                   ag h e s

                                                                                                                                            en
           Int o

                                                                                                  Int o
                                                     em

                 g                                                   Halbleitertechnologie ermöglichtg mit ihren Entwicklungen

                                                                                                                                         em
                m rit ä t                             t
                                                     lic
              e

                                                    af g                                                  ri

                                                                                                     e
                                                                                                                                               g
               C

                                                                                                     m Gesellschaft.

                                                                                                     C
                 p li u n                  ll s c h     n
                                                                     Digitalisierung in Wirtschaft undp li t y a n      Intelligente
                                                                                                                                           n ga Als Ergänzung zum zentralen Nachhaltigkeitsteam wurde
                     an
                        ce
                           d          G ese ales E                   Sensorik, unterschiedliche Arten der     ce
                                                                                                                   d
                                                                                                          an Robotik und künstliche
                                                                                                                                S o cia
                                                                                                                                        lE       für jede Sparte sowie für die Produktionseinheit (Shared
                                           zi
                                     und so                          Intelligenz prägen immer mehr Arbeits- und Lebensbereiche.                  Production Unit) ein Verantwortlicher durch die jeweilige
                                                                     Um mit seinen Lösungen auch die ökologische Nachhaltigkeit                  Geschäftsführung benannt, der das Nachhaltigkeitsma-
                                                                     seiner Produkte voranzutreiben, bringt ZEISS auch Nachhal-                  nagement in seinem Bereich verantwortet. Diese Nachhal-
Die fünf Handlungsfelder des
                                                                     tigkeitsthemen wie Kreislaufwirtschaft und Recycling in sein                tigkeitsverantwortlichen, die sich durch bereichsspezifisches
ZEISS Nachhaltigkeitskonzepts
                                                                     Innovationsmanagement ein.                                                  Fach­wissen auszeichnen, berichten direkt an die Geschäfts-
                                                                                                                                                 führung ihrer Sparte. Sie sollen sicherstellen, dass einerseits
                                                                     Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen                               eine spartenspezifische Nachhaltigkeitsstrategie basierend
                                                                     ZEISS bekennt sich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sus-              auf dem zentralen Ansatz verankert und umgesetzt wird und
                                                                     tainable Development Goals, SDGs), die von den Vereinten                    andererseits die spezifischen Anforderungen der Sparten im
                                                                     Nationen im Herbst 2015 beschlossen wurden. Die insge-                      zentralen Nachhaltigkeitsansatz der ZEISS Gruppe berücksich-
Der Ansatz, mit dem ZEISS die Anforderungen an ein verant-           samt 17 Ziele zeigen den Weg bis 2030 auf und fordern von                   tigt werden. Die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Sparten
wortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften aufgreift,           Unternehmen, Politik und Gesellschaft entsprechende Beiträge                kommen regelmäßig in dem vom Head of Sustainability
umsetzt und in sein alltägliches Handeln integriert, gliedert        ein. ZEISS will diese leisten und hat sich mit den globalen                 organisierten Sustainability Board zusammen und berichten
sich in fünf Handlungsfelder: Integrität und Compliance, Pro-        Nachhaltigkeitszielen eingehend beschäftigt, im Geschäftsjahr               zur Entwicklung ihrer Sparten.
dukte und Wertschöpfungskette, Mitarbeiter, Umwelt sowie             2019/20 mit einem Fokus auf das SDG 13 – Maßnahmen zum
gesellschaftliches und soziales Engagement.                          Klimaschutz (unser Beitrag zu den SDGs siehe Seite 23).

                                                                                                                                                                                                                   15
1                     2                            3                  4              5
ZURÜCK ZUR
                                      Unternehmensporträt         Strategie und         Integrität und        Produkte und                 Mitarbeiter        Umwelt         Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                         und Geschäftsmodell         Nachhaltigkeit        Compliance            Wertschöpfungskette                                            soziales Engagement

Dialog mit den Stakeholdern (GRI 102-42, 102-43, 102-44)         einen internen Fachexperten weitergeleitet. Auf diese Weise        Berichte ermöglichen einer breiten Zielgruppe einen einfa­-
Für den dauerhaften Unternehmenserfolg ist es zwingend           wird sichergestellt, dass die Anliegen möglichst schnell und       chen Zugang zu den für sie relevanten Informationen. Im Ge-
notwendig, die Interessen der Stakeholder in die strategischen   präzise bearbeitet werden.                                         schäftsjahr 2019/20 bestand großes Interesse an Klimaschutz-
Überlegungen einzubeziehen und die Stakeholder für eine                                                                             aktivitäten, Produktqualität sowie nachhaltiger Unterneh-
partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ZEISS zu gewinnen.         Transparenz bezüglich der Nachhaltigkeitsaktivitäten der           mensführung. Insbesondere Kunden interessierten sich für das
Die ZEISS Gruppe hat ihre wesentlichen Stakeholder in einem      ZEISS Gruppe ist weiterhin für interne und externe Stake­-         betriebliche Umweltmanagement der ZEISS Gruppe, vor allem
systematischen Prozess ermittelt und konzentriert sich im        holder wichtig. Ein entscheidender Schritt zur Intensivierung      für das Vorhandensein einer Zertifizierung gemäß ISO 14001
Dialog mit ihnen auf die für sie relevanten Themen. Diese        der Kommunikation mit ihnen ist die regelmäßige Veröffent-         sowie für die Anstrengungen zur Reduzierung von Materialien
wurden im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse erfasst.           lichung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie eines nichtfinan-      mit Gefährdungspotenzial. Bei ihren Anfragen nutzen Kunden
                                                                 ziellen Berichts der ZEISS Gruppe. Die öffentlich abrufbaren       vermehrt externe Plattformen, die Nachhaltigkeitsinformatio-
Fragen zu Nachhaltigkeit erhält ZEISS auf unterschiedlichen
Wegen. Stakeholder wie Kunden, Lieferanten, die interessierte
Öffentlichkeit, aber auch Mitarbeiter haben die Möglichkeit,     Überblick über Rollen und Verantwortlichkeiten
über die ZEISS Website Fragen zu stellen und ihre Anliegen zu
äußern. Hierfür steht auch die themenbezogene E-Mail-
Adresse responsibility@zeiss.com zur Verfügung. Fragen wer-                                                                                                                  Aufsichtsrat &
den entweder vom Nachhaltigkeitsteam beantwortet oder an                                         Konzernvorstand & Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                                                                             Prüfungsausschuss

                                                                                       Entscheidungen                               Ziel- und Entscheidungs-     Berichtet
                                                                                       & Zielvorgabe                                vorbereitung, Bericht        zum Fort-
                                                                                                                                    zum Fortschritt              schritt
  Das Nachhaltigkeitsteam bei ZEISS

  Das neu gegründete Nachhaltigkeitsteam innerhalb der                                                      Head of Sustainability
  Konzernfunktion Corporate Strategic Development hat                                                    & zentrales Nachhaltigkeitsteam
  sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit in der gesamten
  Organisation strategisch zu verankern und messbar zu
                                                                                       Strategische Lenkung                         Bericht zum Fortschritt
  machen. Hierzu wird intensiv mit den verschiedenen
                                                                                       und Unterstützung                            in den Sparten und
  Sparten und deren Vertretern zusammengearbeitet, um
                                                                                       bei der Umsetzung                            Fachbereichen
  der Vielfalt des ZEISS Produktportfolios gerecht zu werden
  und diejenigen Hebel zu identifizieren, die den größten                              Nachhaltigkeitsrelevante
  Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten.                                                                        Sustainability Board
                                                                                       Fachbereiche & Gremien

                                                                                                                                                                                                      16
ZURÜCK ZUR
INHALTSANGABE

                                                            nen systematisch und ganzheitlich von Unternehmen abfragen                      wurden häufig Fragen zu den internen Ansätzen und Zielen
  Mitgliedschaften und Initiativen                          und an ihre Nutzer weitergeben. Auch Verantwortung in der                       im Bereich Klimaschutz und neuen Mobilitätskonzepten
                                                            Lieferkette spielte eine wichtige Rolle. Hier ergaben sich An-                  gestellt. Des Weiteren erreichten das Nachhaltigkeitsteam
  Als global tätiges Unternehmen ist die ZEISS Gruppe       fragen zum Umgang mit Konfliktmineralien und zu Prozessen                       Fragen zu Fördermöglichkeiten und zur Nutzung betrieblicher
  in vielen nationalen Branchenverbänden aktiv, bringt      zur Wahrung der Menschenrechte. Vonseiten der Mitarbeiter                       Informationen für Abschluss­arbeiten und andere Projekte.
  sich in regionale Initiativen ein und ist in zahlrei-
  chen Fördervereinen für Universitäten, Hochschulen
  und wissenschaftlichen wie kulturellen Einrichtun-
  gen engagiert. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Karl
  Lamprecht, ist Vorsitzender des Hochschulrats der
  Hochschule Aalen und Mitglied im Landeskuratori-          Stakeholder der ZEISS Gruppe und Kommunikationsformate (GRI 102-40, 102-43)
  um Baden-Württemberg des Stifterverbands für die
                                                             Stakeholdergruppen (alphabetisch)           Wichtigste Dialogformate
  Deutsche Wissenschaft. ZEISS ist in Deutschland an
  der Unternehmenskooperation Wissensfabrik                  Aufsichtsrat                                Regelmäßige Berichterstattung in Sitzungen des Aufsichtsrats und dessen Gremien

  beteiligt und langjähriges Mitglied der Max-Planck-        Banken                                      Laufender Kontakt zwischen ZEISS und Banken
  Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.        Betriebliche Gremien/Gewerkschaften         Arbeitnehmerversammlung, Ausschüsse der Betriebsräte
  Das Unternehmen zählt in Deutschland zu den Unter-         Carl-Zeiss-Stiftung                         Teilnahme der Vorstände der Carl Zeiss AG im Vorstandsbeirat der Stiftung, Teilnahme des Aufsichtsrats­
  zeichnern der Charta der Vielfalt, einer Initiative für                                                vorsitzenden im Stiftungsrat

  mehr Vielfalt in deutschen Unternehmen. Auf globa-         Forschungsinstitute und Universitäten       Kooperationen mit Universitäten, Förderung von Professuren, Promotions-, Bachelor- und Masterarbeiten,
                                                                                                         Vorträge von Führungskräften an Universitäten
  ler Ebene ist ZEISS Mitglied bei der Unternehmens-
                                                             Investoren                                  Personalisierte Kommunikation mit Investor-Relations-Abteilung, Geschäftsbericht, ZEISS Website,
  partnerschaft „The Vision Council“ und engagiert
                                                                                                         Nachhaltigkeitsbericht, nichtfinanzieller Bericht
  sich auch innerhalb der Initiative der World Health
                                                             Kunden                                      Beratungsgespräche, Schulungen, weltweite Abfrage der Kundenzufriedenheit per Net Promoter Score,
  Organization (WHO) und der International Agency            (Geschäftskunden und private Verbraucher)   externe Kommunikationskanäle wie Newsletter und Social Media
  for the Prevention of Blindness (IAPB), VISION 2020:       Lieferanten                                 Lieferantengespräche und -audits, themenfokussierter Dialog, bedarfsorientierte Lieferantenentwicklung,
  The Right to Sight, für die Prävention von Erblindung                                                  Seminare und Trainings im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften
  sowie den globalen Kampf gegen Tuberkulose mit             Medien                                      Pressemitteilungen und -konferenzen, Messen und Ausstellungen, Geschäftsbericht, Online-Auftritte
  der Initiative „Stop TB“. Die Messtechnik von ZEISS        Mitarbeiter und Führungskräfte              Interne Kommunikationskanäle, jährliche Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen,
  ist zudem Blue Competence Mitglied des Verbands                                                        Betriebsversammlungen, Dialogtouren

  Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA),                Regierungen inklusive Gemeinden/Landes­-    Finanz- und Rechnungslegung, Compliance-Berichte, Dialog mit den Vertretern der Stiftung (das heißt den
                                                             behörden (Baden-Württemberg, Thüringen)     zuständigen Ministern für die wissenschaftlichen Hochschulen in den Bundesländern)
  um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau
  zu fördern und nachhaltige Lösungen der Branche
  bekannt zu machen.

                                                                                                                                                                                                                   17
1                          2                                    3                4               5
ZURÜCK ZUR
                                        Unternehmensporträt          Strategie und                       Integrität und             Produkte und                         Mitarbeiter      Umwelt          Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                           und Geschäftsmodell          Nachhaltigkeit                      Compliance                 Wertschöpfungskette                                                   soziales Engagement

                                                                                         Mitarbeiter                                                    Employees

Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen                                              e

                                                                               t
                                                                             et
                                                              Wertschöpfun nd

                                                                                                                                                                           En
                                                                                                                                       Value Ch and
                                                                          gsk
(GRI 102-43, 102-44, 102-46)
                                                                                                                          Ergebnisse  Wesentlichkeitsanalyse

                                                                                                                                                ain
                                                                          u

                                                                                                                                                                             viro
                                                                                                                 Um
                                                                 Produkte

                                                                                                                                       Products

                                                                                                                                                                                 nment
                                                                                                                   welt
Alle Themen, die eine große Bedeutung für die                                  Verantwortung                                       Responsibility
verschiedenen Stakeholdergruppen der ZEISS                                        bei ZEISS                                                            at ZEISS
Gruppe haben und auf welche die eigene Ge-                                                                                Produkte und Wertschöpfungskette                               Umwelt

                                                                                                               e nt

                                                                                                                                                                            t
schäftstätigkeit erhebliche wirtschaft­liche, soziale                                                                     » Produktsicherheit,   S. 33-35                               » Effiziente Nutzung natürlicher

                                                                                                         ag h e s

                                                                                                                                                                          en
                                                                      Int o

                                                                                                                                              Int o
                                                                                                           em
                                                                           g                                                                g

                                                                                                                                                                        em
                                                                          m rit ä t                         ft

                                                                                                           lic
                                                                         e
                                                                                                                                          m rit y

                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                                                            g

                                                                          C

                                                                                                                                                 C
und ökologische Auswirkungen hat, sind für ZEISS                           p li u n                       ha g            » Menschenrechtepli inander Lieferkette,       ga S. 39-40       Ressourcen, S. 52-55
                                                                                                    ll s c n                                                         l En
                                                                               an
                                                                                  ce
                                                                                     d         G ese ales E                                   an d
                                                                                                                                                 ce        S o c i a
wesentlich und Bestandteil dieses Nachhaltig­                                                       zi                    » Beschaffung und Lieferantenmanagement,                      » Klimaschutz, S. 56-59
                                                                                              und so
keitsberichts. Im Geschäftsjahr 2018/19 wurde                                                                                S. 36-38                                                    » Umwelt-Compliance, S. 60-61
eine um­fassende Wesentlichkeitsanalyse durch­                                                                            » Nachhaltige Produkt­entwicklung, S. 33-35                   » Kreislaufwirtschaft, S. 52-55
geführt. Das genaue Vorgehen dabei lässt sich                                                                                                                                               und S. 33 ff.
im Nachhaltigkeits­bericht 2018/19 nach­lesen.
                                                                       Integrität und Compliance                          Mitarbeiter                                                    Gesellschaftliches und
Im Geschäftsjahr 2019/20 wurden die ermittelten                        » Geschäftsethik, S. 28-31                        » Arbeits- und Gesundheitsschutz, S. 48-50                    soziales Engagement
Themen auf ihre Aktualität überprüft, um den                           » Legal Compliance, S. 28-31                      » Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, S. 47              » Regionale Gesellschaft, S. 65
Einfluss aktueller Entwicklungen auf die Wesent-                       » Datenschutz, S. 30-31                           » Mitarbeiterentwicklung,                                     » Förderung von wissenschaft­licher
lichkeit der Themen zu berücksichtigen. Dabei                                                                                Aus- und Weiterbildung, S. 44-45                               Forschung und Bildung, S. 63 ff.
bewerteten alle relevanten Fach­abteilungen sowie                                                                         »A rbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen, S. 42-43              » Engagement im Bereich
die benannten Vertreter aus den Sparten die                                                                               » Vielfalt, S. 46-47                                             Gesundheit, S. 63 ff.
aktuelle Relevanz der im Vorjahr ermittelten wesent-
lichen Themen. Fehlende Themen konnten von
den Befragten ergänzt werden.

Die Analyse hat gezeigt, dass die ermittelten                    Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse
Themen nach wie vor die für die ZEISS Gruppe                     (GRI 102-49)
wesentlichen sind. Die Ergebnisse unterstreichen                 Die im Geschäftsjahr 2018/19 ermittelten wesentlichen
zudem deutlich, dass die Themen Vereinbarkeit                    Themen sind für das Geschäftsjahr 2019/20 konstant
von Privatleben und Beruf sowie Gesundheits-                     geblieben.
schutz der Mitarbeiter stark an Relevanz gewonnen
haben. Die Befragten begründeten dies vor allem
mit den Heraus­forderungen im Umgang mit der
COVID-19-Pandemie.

                                                                                                                                                                                                                                   18
1                    2                            3                   4               5
ZURÜCK ZUR
                                   Unternehmensporträt        Strategie und        Integrität und       Produkte und                 Mitarbeiter         Umwelt          Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                      und Geschäftsmodell        Nachhaltigkeit       Compliance           Wertschöpfungskette                                              soziales Engagement

Nachhaltigkeit bei ZEISS – Fortschritt der Handlungsfelder

Integrität und Compliance (GRI 102-47)

Wesentliche Themen         Ziele                                                               Status     Ausgewählte Maßnahmen im GJ 2019/20

» Legal Compliance         »K  onformität mit geltendem Recht                                            »W  eiterführung der ZEISS Integrity Line für offene oder anonyme Hinweise
» Geschäftsethik           » Stärkung der Werteorientierung und des integren Handelns                       zu möglichen Compliance-Verstößen
» Datenschutz                 nach dem Verhaltenskodex der ZEISS Gruppe                                   » Überarbeitung der E-Trainings zum Thema Compliance
                           » Schutz der Marke ZEISS                                                       » Überarbeitung des ZEISS Code of Conduct
                                                                                                          » Erstellung und Kommunikation eines Leitfadens zum korrekten Umgang
                                                                                                             mit Kundenevents
                                                                                                          » Regelmäßige Schulung aller Mitarbeiter zu Compliance Themen

Produkte und Wertschöpfungskette (GRI 102-47)

Wesentliche Themen         Ziele                                                               Status      Ausgewählte Maßnahmen im GJ 2019/20

» Produktsicherheit        »V  erbesserung der Nachhaltigkeitsleistung                                    » Weiterführung
                                                                                                                            der bereichsübergreifenden Fachgruppe zu nachhaltiger
» Nachhaltige                von ZEISS Produkten und Services                                                Produkt- und Prozessentwicklung mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsaspekte in
   Produkt­entwicklung     » Weiterentwicklung von Logistik- und Versand­prozessen nach                      Entwicklungsprozesse zu integrieren
» Beschaffung und            Nach­haltigkeitsaspekten                                                     » Vermehrte Nutzung von Schiffs- und Schienentransport gegenüber Luftfracht
   Lieferantenmanagement   » Sensibilisierung der ZEISS Lieferanten in Bezug auf                          » Integration von Branchenrisiken, inklusive Menschenrechtsrisiken, in die
» Menschenrechte in der      Nachhaltig­keitsanforderungen                                                   Lieferanten-Risikoanalyse
   Lieferkette             » Ausweitung der Nutzung des verpflichtenden Lieferanten­                      » Durchführung der Risikoanalyse für die 510 Hauptlieferanten
                              portals                                                                      » Erstellung des jährlichen Berichts zur Evaluierung der Lieferkette in Bezug auf
                                                                                                              die Herkunft von Konfliktmineralien entsprechend dem Responsible Minerals
                                                                                                              Initiative Standard
                                                                                                           » Durchführung von weltweit rund 50 Lieferantenqualitätsaudits mit
                                                                                                              Berücksichtigung von Arbeitssicherheits- und Umweltaspekten

                                                                                                                                                                                       On Track
                                                                                                                                                                                       Erreicht

                                                                                                                                                                                                  19
1                    2                           3                 4               5
ZURÜCK ZUR
                                       Unternehmensporträt        Strategie und         Integrität und       Produkte und                Mitarbeiter       Umwelt          Gesellschaftliches und
INHALTSANGABE                          und Geschäftsmodell        Nachhaltigkeit        Compliance           Wertschöpfungskette                                           soziales Engagement

Mitarbeiter (GRI 102-47)

Wesentliche Themen             Ziele                                                                Status      Ausgewählte Maßnahmen im GJ 2019/20

» Arbeitnehmer-Arbeitgeber-   »V  ertiefung und Ausbau der Beziehung zwischen den                             » Durchführung des weltweiten Pulse Checks zur Ermittlung der Mitarbeiter­
   Beziehungen                    Beschäftigten und dem Unternehmen                                                zufriedenheit und Initiierung von Folgemaßnahmen
» Mitarbeiterentwicklung,     » Gewinnung neuer Mitarbeiter und kontinuier­liche Weiter­                      » Beginn einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bei ZEISS in Deutschland
   Aus- und Weiterbildung         entwicklung der Belegschaft                                                      für 126 junge Menschen
» Vielfalt                     » Stärkung der Zusammenarbeit und Förderung der Vielfalt                        » Mentoring-Programm für Frauen an der Hochschule Aalen, Ernst-Abbe-Hoch-
» Vereinbarkeit von Beruf        im Unternehmen                                                                   schule Jena und Universität Jena
   und Privatleben             » Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben                         » Weiterführung des Kooperationsnetzwerks für internationale Mitarbeiter
» Arbeits- und                » Standardisierung und kontinuierliche Verbesserung der                            und deren Angehörige
   Gesundheitsschutz              internen Prozesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz zur                       » Verleihung des Women’s Award für herausragende Studentinnen der
                                  Reduzierung der Unfallhäufigkeit und Unfallschwere                               Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medieninformatik
                               » Reduzierung von Arbeitsunfällen (Kennzahl LTIFR) bis zum                      » Ausweitung flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle
                                  Ende des Jahres 2023 unternehmensweit auf unter 2,25                          » Ausweitung des Kooperationsnetzwerks im Bereich Kinderbetreuung und Pflege
                               » Deutschlandweiter Rollout einer ganzheitlichen Software­                         für Angehörige auf alle deutschen Standorte
                                  lösung für das Arbeitsschutzmanagementsystem bis                              » Etablierung einer organisatorischen Struktur und eines Hygienekonzepts zur
                                  Geschäftsjahr 2020/21                                                            Sicherstellung des Gesundheitsschutzes während der COVID-19-Pandemie
                               » Weltweiter Rollout dieser Softwarelösung für das globale                      » Durchführung von 38 Brandschutzbegehungen und 82 Arbeitsschutz­
                                  Unfall­reporting bis Geschäftsjahr 2020/21                                       begehungen in Deutschland
                                                                                                                » Schulung von mehr als 730 Führungskräften und Beauftragten für Arbeitsschutz
                                                                                                                   im Umgang mit der Softwarelösung

                                                                                                                                                                                        On Track
                                                                                                                                                                                        Erreicht

                                                                                                                                                                                                    20
Sie können auch lesen