Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021

Die Seite wird erstellt Elena Eckert
 
WEITER LESEN
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
48. Jahrgang                               Freitag, den 5. März 2021                                       Nr. 9/2021

               NamborNer
         Amtliches
Bekanntmachungsblatt
 der                                         Nachrichten
       Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                           -2-                                                     Ausgabe 9/2021

                 Wichti ge Ruf numm e r n                             EVANGELISCHE PFARRÄMTER
                                                                      Ev. Gemeindeamt St.Wendel                                     06851/2500
                                                                      Pfarrer Koepke, St. Wendel                                    06851/4456
                                                                      Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler                       06851/8007820
                                                                      oder 06851/81850
NOTRUFE                                                               Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel                      0176/24049054
Polizei                                                        110    Handy
Feuerwehr                                                      112    Gemeindebüro Wolfersweiler                                   06852/92307
Rettungsdienst                                                 112    SCHULEN
Krisentelefon f. Menschen mit psych.                                  Marienschule Namborn                                     06854/90895810
Erkrankungen                                        0172/6839078      Sonderschule G Baltersweiler                               06851/8016950
Tag und Nacht erreichbar                                              E-Mail: aenne-meier-schule@t-online.de
Frauenhaus Neunkirchen                              06821/9225-0      KVHS - Frau Nadine Schuld                                   0163/6404090
Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeutung              0681/32043      vhsnamborn@web.de
von Mädchen                                           oder 32058      Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr)                06854/90895823
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                 08000 116 016      KINDERGÄRTEN
pro familia, Neunkirchen                             06821/27677      Furschweiler                                                   06857/705
KRANKENTRANSPORTE                                                     Hirstein                                                       06857/242
Rettungsleitstelle für das Saarland                        19222      Namborn                                                      06854/76098
DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus                 06851/939680      BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen
KRANKENANSTALTEN                                                      Johann Schwan                                               06851/830534
Marienkrankenhaus St. Wendel                          06851/5901      SENIORENBEAUFTRAGTER
Marienhausklinik Ottweiler                            06824/3070      Ralph Dörr                                                    06851/3218
Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld                      06782/180      Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868
Universitätskliniken im Landeskrankenhaus           06841/162257      SENIORENSICHERHEITSBERATER
Homburg                                                               Norbert Lesch                                                 06852/7578
Christl. Hospizhilfe St. Wendel                     06851/869701      Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst                        06851/939680
Polizei                                                               REVIERFÖRSTER
Polizeiinspektion St. Wendel                         06851/898-0      Hans Michel                                                   06857/1508
Polizeiposten Namborn                              06857/9003-13                                                                 06854-9017-47
TECHN. HILFSWERK                                                      MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK
Unterkunft OV Freisen (nicht ständig besetzt)      06855/99748-0      Fa. RMG                                                  06821 / 9193873
Ortsbeauftragter Günter Schmitt                      01703328610      EVS Kunden-Service-Center                                 0681 / 5000-555
Stellv. Ortsbeauftragter, Philipp Becker           015141467834       WVW Wasser- und Energieversorgung
Zugführer, Jochen Schneider                         06855/996399      Verbrauchsabrechnung                          06851/8003-141, 142, 143
E-Mail ov-freisen@thw.de                                              Technik-Hausanschlüsse                                       06851/80030
WEHRFÜHRER                                                            Störungsdienst (24h)                                         06851/80030
Neumann Stephan, Wehrführer                         06857/921525      energis GmbH
Frei Florian, stellv. Wehrführer                     01707309856      Verbrauchsabrechnung Gas + Strom                           0681/90692660
Molter Martin, stellv. Wehrführer                   0172/6614774      energis-Netzgesellschaft mbH
LÖSCHBEZIRKSFÜHRER                                                    Störungsnummer Strom:                                   0681/ 9069 - 2611
Löschbezirksführer Namborn,                                           Störungsnummer Erdgas:                                  0681/9069 - 2610
Florian Frei                                         01707309856      Technik-Hausanschlüsse:                                 0681/4030 - 4030
stellvertr. Lbz.-führer Namborn,                                      Postagentur 015901373767
Dominik Werle                                      06854/9269161      Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Löschbezirksführer Baltersweiler,                                     Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Christian Bittel                                   06851/9398264      Datenschutzbeauftragter
stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler                                 Hans-Jürgen Kiefer                                Tel.: 06881 / 870 32 70
Dennis Urban                                       0176/47391113      Fax:                                                    06881 / 870 83 39
Löschbezirksführer Namborn-Mitte,                                     E-Mail:                                       datenschutz@namborn.de
(Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg)                          Saarländischer AnwaltVerein
Martin Molter                                       0172/6614774      24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen
Löschbezirksführer Gehweiler,                                                                                          Telefon: 0172- 6806275
Kevin Fritz                                           06857/6373      Landesamt für Vermessung, Geoinformation
stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler,                                    und Landentwicklung (LVGL)                                0681 - 9712 400
Thomas Schreier                                     06857/921080      Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte
Löschbezirksführerin Heisterberg,                                     www.schriftdolmetscher-saar.de
Mechthild Thull                                      06854/76896      Abgabetermin für Manuskripte
stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg,                                  Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs
Achim Schumacher                                      06854/6239      um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet
Löschbezirksführer Hirstein                                           werden.
                                                                      (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten).
Lbz-Führer Dennis Stephan                       Tel.: 0177 6126118
                                                                      Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr
Stellv. Tobias Zuschlag                            Tel.: 06857 6000   garantiert werden.
ORTSVORSTEHER
Klein Mark, Baltersweiler                          0159/03763167
Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler                  0171/7533325
Rein Thomas, Furschweiler                          06857/9009377        Datenschutz geht uns alle an...
Haßdenteufel Lars, Gehweiler                          06857/5373
Haßdenteufel Konrad, Hirstein                         06857/6274        Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich
Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach                  06857/921698        und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt-
John Gräßer, Namborn/Heisterberg                   0176/42711998        liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.
Jung Norbert, Roschberg
SCHIEDSMANN
                                                      06857/5379
                                                                                           blog.wittich.de
Müller Christian                                   0157/87892050        Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!
KATHOLISCHE PFARRÄMTER
Namborn/Baltersweiler/Furschweiler                    06854/8573
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                              -3-                           Ausgabe 9/2021

             NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 ich möchte Ihnen gern noch ein paar aktuelle Informa-
 tionen über die aktuelle Corona-Lage geben.
 Zur Zeit (3. März 2021, 16:00 Uhr) haben wir im Land-
 kreis St. Wendel eine Inzidenz von 94,25.
 In der Gemeinde Namborn liegt der Wert bei 128,53.
 Dies ist darauf zurückzuführen, dass einige Covid-19-Infizierte durch die
 englische oder südafrikanische Mutation schnell mehrere Familienmitglieder
 angesteckt haben.
 Seit dem 01. März erfolgen erste Öffnungsschritte. Die vorliegende Grafik
 soll Ihnen verdeutlichen, welche weitere Schritte die nächsten Wochen an-
 gedacht sind.

 Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
 und bleiben Sie gesund.
 Ihr Bürgermeister
 Sascha Hilpüsch
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                 -4-                                                    Ausgabe 9/2021

                                                                                                                  Amtlicher Teil

 Wir sind für Sie da!
 Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn
 Gemeindeverwaltung Namborn,
 Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach                                        montags, dienstags                 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Telefonzentrale: (06857) 9003-0                                                    und donnerstags
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
 Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter:
                                                                                    mittwochs                      08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fax-Nummer: (06857) 9003-20                                                        freitags                       08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Email: rathaus@namborn.de
                                                                                    Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt
 Email: s.hilpuesch@namborn.de
                                                                                    sind dienstags nachmittags geschlossen.
 Internet: www.namborn.de

 Name                                               Zi.-Nr. Durchwahl     Name                                              Zi.-Nr. Durchwahl
 Sascha Hilpüsch          Bürgermeister                103         23     Fachbereich Ill
 Annika Becker            Vorzimmer                    102         22     Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice
 Rainer Junk              geschäftsführender           106         26
                                                                          Tim Klewitz (FB-Leiter)                              003            14
                          Beamter und
                          Bürgerberater                                   Ivonne Schwan                                        001            48
                                                                          Anne Staub-Hercules                                  001            11
 Fachbereich I
                                                                          Manuela Schwan                                       002            12
 Zentrale Dienste
                                                                          Fachbereich IV
 Rainer Junk              (FB-Leiter)                 106         26      Bauwesen und Umwelt
 Kirsten Crummenauer                                  105         25      Caroline Müller        (FB-Leiterin)                 203            43
 Susanne Gerhart                                      104         24      Heidi Jungen                                         201            41
 Gerd Scheffler                                       104         24      Britta Rößler                                        204            44
 Dominik Schaadt                                      105         27      Brigitte Schmitt                                     206            46
                                                                          Fachbereich V
                                                                          Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk
 Fachbereich II
                                                                          - technische Angelegenheiten
 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk -
                                                                          Pascal Drewlo          (FB-Leiter)                                45
 kaufmännische Angelegenheiten
                                                                          Ralf Groß                                            109          28
 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin)                  109         31
                                                                          Heidi Jungen                                         201          41
 Ralf Groß                                            004         28
                                                                          Datenschutzbeauftragter                                 datenschutz@
 Thekla Schnur                                        006         29      Hans-Jürgen Kiefer                                       namborn.de
 Kathrin Thielen                                      006         32
 Christa Theis                                        005         16      Kindertageseinrichtungen
                                                                          Furschweiler: Claudia Müller                   Tel.Nr. 06857 / 7 05
                                                                          Hirstein: Jennifer Strack                      Tel.Nr. 06858 / 2 42
 FB II - Abt. Kasse -                                                     Namborn: Nora Thon                        Tel.Nr. 06854 / 7 60 98
 Ralf Saar                (Abt.-Leiter)               007         17      Marienschule Sekretariat
                                                                          Meike Schneider                          Tel. 06854 / 90 89 58 10
 Anke Stromereder                                     007         18
                                                                          Polizeiposten Namborn
                                                                          Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
                                                                          Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden
                                                                          Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

                                                                                                                  Amtlicher Teil
    Ortsratssitzung Namborn/Heisterberg                                                         Vereinsförderung
Am Mittwoch, den 10.03.2021 um 19 Uhr, findet die 8. Sitzung des          Gemäß den Richtlinien zur Förderung von Vereinen, Verbänden und
Ortsrates Namborn/Heisterberg im Dorfgemeinschaftsraum der Grund-         sonstigen Vereinigungen ist auch in diesem Jahr eine Förderung vorge-
schule statt.                                                             sehen.
Tagesordnung:                                                             Die Förderung wird grundsätzlich rückwirkend für das abgelaufene Jahr
                                                                          (2020) gewährt.
Öffentlicher Teil
                                                                          Für die Förderung ist ein schriftlicher Antrag mittels ordnungsgemäß aus-
TOP 1: Annahme der Niederschrift öffentlicher Teil vom 04.11.2020         gefülltem Formblatt (siehe Innenteil), mit evtl. Nachweisen notwendig, das
TOP 2: Beratung und Beschlussfassung anonymes Urnengrabfeld                                    bis spätestens 31. März 2021
TOP 3: Beratung und Beschlussfassung zur Dorf-Funk-App                    beim zuständigen Ortsvorsteher oder der Gemeindeverwaltung eizurei-
TOP 4: Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung einer Hol- und        chen ist.
        Bringzone in der Krämerkopfstraße                                 Antragsformulare sowie die Förderrichtlinien können im Internet unter
TOP 5: Beratung und Beschlussfassung zum Veranstaltungskalender           www.namborn.de – Rubrik „Leben & Wohnen“ – „Vereinszuschüsse“
        2021                                                              heruntergeladen werden. Die Anträge sind weiterhin bei den Ortsvorste-
TOP 6: Informationen und Anfragen öffentlicher Teil                       hern, sowie im Zimmer 105 des Rathauses erhältlich.
Nichtöffentlicher Teil                                                    Hinweis:
                                                                          Die Gewährung von Vereinszuschüssen kann nur dann erfolgen, wenn
TOP 7: Annahme der Niederschrift nichtöffentlicher Teil 04.11.2020
                                                                          der Haushalt der Gemeinde Namborn für das Jahr 2021 ohne Auflagen
TOP 8: Baumaßnahmen/-angelegenheiten                                      genehmigt worden ist.
TOP 9: Informationen und Anfragen nichtöffentlicher Teil                  Namborn, den 08. Februar 2021
John Gräßer                                                               Der Bürgermeister
Ortsvorsteher                                                             Sascha Hilpüsch
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                 -5-                                                         Ausgabe 9/2021

                                                    ZUSCHUSSANTRAG

                       Vereinsförderung für das Jahr ................................................
                                                                                     (vergangenes Kalenderjahr)

          (nur von rechtlich selbständigen Vereinen, nicht von Sparten oder Abteilungen, bis spätestens
              31.03. des laufenden Jahres beim Ortsvorsteher/bei der Ortsvorsteherin einzureichen)

    Angaben zum Verein:

    ..........................................................................................
    (Vereinsname)

    .............................................................................................................................................
    (Name, Anschrift, Telefonnummer des 1. Vorsitzenden)

    .............................................................................................................................................
    (Bankverbindung)

    (Alle nachfolgenden Angaben müssen sich auf das vergangene Kalenderjahr
    beziehen)

    1. Jubiläen

    Hat Ihr Verein sein 25-, 50, 75- , ...........jähriges Jubiläum begangen?

    Ja                                Nein

    Wenn ja:

    Welches Jubiläum? .......................................................

    Wann?.............................................................................

    Wurde das Jubiläum bereits durch die Gemeinde bezuschusst?                                                Ja                   Nein

    Wenn ja, in welcher Höhe (€)?...................................................

    2. Jugendliche Mitglieder
    Zahl der aktiven Jugendlichen
    (aktive Mitglieder, die im vergangenen Kalenderjahr das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet
    hatten)

    .............................................
    (Zahl)
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                  -6-                                                        Ausgabe 9/2021

  3. Einzelereignisse
  3.1 Veranstaltungen, Maßnahmen

  ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  Datum              Name Veranst.                Kurzbeschreibung                       bereits durch
                                                                                         Gemeinde bezuschusst?
                                                                                         (Zuschuss in €)
  -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  ..................................................................................................................................................

  ...................................................................................................................................................

  ...................................................................................................................................................

  ....................................................................................................................................................

  ....................................................................................................................................................

  (ggfs. Zusatzblatt benutzen)

  3.2 Errungene Meisterschaften/Erhaltene Preise und Ehrungen

  ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  Datum              Bezeichnung                  Begünstigte/r                bereits durch
                     Meist./Preis/Ehr.                                         Gemeinde bezuschusst? (€)
  -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  .................................................................................................................................................

  .................................................................................................................................................

  .................................................................................................................................................

  ..................................................................................................................................................

  ..................................................................................................................................................

  (ggfs. Zusatzblatt benutzen)

  Ich versichere nach bestem Wissen und Gewissen die Richtigkeit meiner Angaben und bitte
  einen etwaigen Zuschuss auf das vorstehend angegebene Konto zu überweisen.
  Mir ist bekannt, dass bei nachweislich falschen Angaben der Zuschuss ganz oder teilweise
  zurückgefordert werden kann.

  ..................................................................................................................................................
  (Ort)                             (Datum)                                        (Unterschrift des 1. Vorsitzenden)
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                  -7-                                                  Ausgabe 9/2021

                          Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz (SBGG)
                         Bestellung einer/s ehrenamtlichen Beauftragten
           für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Namborn
  Nach § 1 SBGG ist es Ziel, auf der Grundlage des Artikels 13 Absatz 4 der Verfassung des Saarlandes, Benachteiligungen von Menschen
  mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen am Leben in der Ge-
  sellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Dabei ist besonderen Bedürfnissen Rech-
  nung zu tragen.
  § 19 SBGG (Beteiligung auf kommunaler Ebene) sieht vor, dass die Gemeinden zur Verwirklichung der Gleichstellung von Menschen
  mit Behinderungen jeweils eine Person zur Beratung in Fragen der Behindertenpolitik (Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit
  Behinderungen) bestellen.
  Als Beauftragte/r ist möglichst eine in der Behindertenarbeit erfahrene Person zu bestellen.
  Die/Der Beauftragte berät die Gemeinde in allen Angelegenheiten, die behinderte Bürger betreffen. Sie/Er ist berechtigt, an den Sitzun-
  gen der Vertretungsorgane der Gemeinde beratend teilzunehmen; sie/er ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
  Das jeweilige kommunale Vertretungsorgan kann der/dem Beauftragten zu jedem Verhandlungsgegenstand der Tagesordnung ein Re-
  derecht einräumen; ein entsprechender Beschluss kann auch auf Antrag der/des Beauftragten herbeigeführt werden.
  Zu den Aufgaben der/des Beauftragten gehört auch die Zusammenarbeit mit den Organisationen der örtlichen Behindertenselbsthilfe.
  Gemäß Satzung der Gemeinde Namborn zu § 19 SBGG wird die/der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für
  die Dauer von zwei Jahren bestellt.
  Die Amtszeit des bisherigen Stelleninhabers endet zum 31.03.2021.
  Bürgerinnen und Bürger, die interessiert sind, die Funktion einer/s Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in
  der Gemeinde Namborn wahrzunehmen, werden gebeten, sich bis zum 31. März 2021 bei der Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13,
  66640 Namborn schriftlich zu bewerben.
  Namborn, 02. März 2021
  Sascha Hilpüsch
  Bürgermeister

                                                                                                       Zahnarzt
                Absolutes Halteverbot                                      06./07.03.2021
           in der „Mauschbacher Straße“                                    Dr. Dr. C. Fischenbec, Neunkirchen/Wiebelskirchen, 06821/953535
                                                                           Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
               im Ortsteil Baltersweiler                                   Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den
 Wegen des Umbaues der Bushaltestelle vor der Kirche im Ortsteil           aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel-
 Baltersweiler gilt auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich     le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis
 der Haus-Nrn. 41 bis 45 (Anmerkung: Die Anwesen Nr. 41 und 43 sind        16 Uhr unter 0681/5860825.
 unbebaut) in der Zeit vom 01.03.2021 bis voraussichtlich 19.03.2021
 ein absolutes Halteverbot.
 Die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner werden um Verständnis                  Hals- Nasen- Ohrenarzt / Augenärzte/
 gebeten.
                                                                                            Kinderärzte
 Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam.             Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha-
 Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im             bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen:
 Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet.                     • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des
 Namborn, den 22.02.2021                                                       darauf folgenden Tages
 Der Bürgermeister                                                         • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden
 als Straßenverkehrsbehörde                                                    Tages
                                                                           • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr
                                                                           • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie
                                                                               an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf
  Straßensperrung im Ortsteil Baltersweiler                                    folgenden Tages
 Die „Kirchstraße“ im Ortsteil Baltersweiler wird am 06.03.2021 ab         Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel
 08:00 Uhr im Bereich des Hausanwesens Nr. 30 voll gesperrt. Das           Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel
 Befahren der „Kirchstraße“ ist aus beiden Richtungen nur bis zur          Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg
 Vollsperrung möglich (Sackgasse).                                         Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie
 Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.                     Kinderärztliche Bereitschaftspraxis
 Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam.             In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
 Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im             Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen
 Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet.
 Namborn, den 24.02.2021                                                                   Tierärztlicher Notdienst
 Der Bürgermeister                                                         Tierarzt Meth
 als Straßenverkehrsbehörde                                                Kaiserlauterer Str. 169a, 66424 Homburg(06841) 81 89 00
                                                                           http://www.tierarzt-meth.de/

                    B e reitschaf tsdienste                                               Dienstbereite Apotheken
                                                                           06.03.2021    Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Jahnstr. 4,
                                                                                         Telefon 06851/2928
                                                                           07.03.2021    Linden-Apotheke, 66606 St. Wendel-Bliesen, Kirchstra-
                       Ärztenotdienst                                                    ße 3a, Telefon 06854/76911
Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche      08.03.2021    Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, Im Brühl 2
zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags                     Telefon 06854/802415
von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags        09.03.2021    Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, Im Brühl 2
von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages.                                             Telefon 06854/802415
An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen                10.03.2021    Mauritius-Apotheke, 66649 Marpingen-Alsweiler, Tho-
08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brücken-                          leyer Str. 27, Telefon 06853/922040
tagen.                                                                     11.03.2021    Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, Metzer Straße 10Telefon
Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel                               06853/2203
zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007                 12.03.2021    Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Am
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend)                     Wirthembösch, Telefon 06851/9377890
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                 -8-                                         Ausgabe 9/2021

       D ie Ver waltu ng informier t                                                   Aktuelle Förderprogramme

     EVS künftig an einem gemeinsamen
    Standort in der Untertürkheimer Straße
Bis Ende März 2021 werden auch alle Mitarbeiter*innen des EVS, die
bislang in der Mainzer Straße 261 in Saarbrücken anzutreffen waren, an
den EVS-Standort in der Untertürkheimer Straße 21 (Gewerbegebiet Süd,
66117 Saarbrücken) umziehen.
Möglich wurde der Umzug durch den Bau eines Erweiterungsgebäudes
und eines Laborgebäudes, der in Kürze abgeschlossen sein wird. Kund*innen
und Geschäftspartner*innen wird empfohlen, sich während der Umzugs-
phase vorab zu informieren, ob die bisherige Adresse noch Gültigkeit hat.
Die Kontaktdaten (Tel.Nr. und Email-Adresse) der EVS-Mitarbeiter*innen
bleiben unverändert.

         Neue Broschüre informiert
        über die Gemeinde Namborn
                        Unter dem Motto „Informativ, hilfreich
                        und servicefreundlich“ liefert die neue
                        Publikation ab sofort in einem modernen
                        Layout aktuelle Daten, Fakten, Adressen
                        und Fotos für Bürger, Neubürger und
                        Touristen.
                      Neben touristischen Highlights werden
  geschichtliche Hintergründe der Gemeinde Namborn er-
  läutert. Auch Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Gesund-
  heits- sowie Kulturangebote werden klar gegliedert vor-
  gestellt. Sinnvoll ergänzt wird die Broschüre durch einen
  alphabetischen Wegweiser quer durch das Rathaus, der
  die Frage „Was finde ich wo?“ konkret beantwortet.
  Viele Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, sich
  in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und
  dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe ist
  die gesamte Broschüre auch im Internet unter www.find-
  city.de abrufbar. Von der Homepage www.namborn.de
  führt ein Link direkt zur Online-Version der Broschüre.
  Zudem besteht eine Verlinkung der Anzeigen aus der
  Online-Publikation zur Homepage des inserierenden Un-
  ternehmens.
  Herausgegeben wurde die Informationsbroschüre von der
  BVB-Verlagsgesellschaft, die seit 30 Jahren kommunale
  Publikationen erstellt. Die Gemeinde und die BVB-Verlags-
  gesellschaft mbH bedanken sich bei allen beteiligten
  Unternehmen für die freundliche Unterstützung bei der
  Umsetzung dieses Projektes.
  Namborn, den 25. Februar 2021
  Der Bürgermeister
  Sascha Hilpüsch

             Programm des Jugendbüros
Das diesjährige Programm des Jugendbüros steht. Allerdings ist das mit
der Planung so eine Sache, Corona sei Dank. Nichtsdestotrotz, würde
ich unser Vorhaben im Bereich Kinder- und Jugendarbeit gerne vorstellen
und hoffe darauf, viele dieser Angebote durchführen zu können. Gerne
stehe ich für weitere Anregungen, Ideen und Fragen zur Verfügung (c.
schneider@ideeon.info). Die Anmeldungsphasen zu den Angeboten
werden frühzeitig angekündigt, sowohl hier, als auch auf den bereits
bekannten Plattformen (Instagram & Facebook: @jugendbuero.freisen.
namborn, sowie auf unserer Website: www.ideeon.info).
Programm 2021:
- Was Geht TV (Ganzjähriges Onlinemagazin, wird noch vorgestellt)
- Ferienfreizeit (5 Tage) 26.- 30.Juli (Baltersweiler)
- Jugendversammlung Baltersweiler (1Tag)(Mai/Juni)
- Sommerferienprogramm
- Vereinsbörse (September)
- Abenteuer Turnhalle (September/Oktober)                                     DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...
- Jugendkonferenz (3 Tage) 9.-10.10.                                          Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich
- Fahrt nach Dachau (5 Tage)(im Zeitraum 16.-23.10.)
- Woche der Demokratie und Vielfalt (16.- 29.10.)                             und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt-
- Kindertheatertage (Noch unklar, Zeitraum Oktober/November)                  liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.
- Weihnachtsveranstaltung (1 Tag)(Dezember)
Viele lieb Grüße und bleibt gesund,                                           Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de
Christian Schneider
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                 -9-                                                      Ausgabe 9/2021
                                                                            Im Grenztermin erfolgt die Anhörung der Eigentümerinnen, Eigentümer
                                                                            und Erbbauberechtigten der Flurstücke (Beteiligte) über die Bestimmung
                                                                            und Abmarkung der Flurstücksgrenzen.
                                                                            Der Grenztermin findet statt am: 15.03.2021 um 10:00 Uhr
                                                                            Treffpunkt: vor Wohnhaus - Birkenkopfstraße 20, Namborn
                                                                            Wenn Beteiligte nicht am Grenztermin anwesend sind, werden die Flur-
                                                                            stücksgrenzen auch ohne ihre Anwesenheit bestimmt und abgemarkt.
                                                                            Die Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgren-
                                                                            zen wird dann schriftlich oder durch eine öffentliche Bekanntmachung
                                                                            erfolgen.
                                                                            Entstehende Kosten für die Teilnahme am Grenztermin können nicht er-
                                                                            stattet werden.
                                                                            St. Wendel, den 01.03.2021
                                                                            Dipl.-Ing. Michael König

                                                                                  Mitteilung zu „Gelber Tonne“ und
                                                                                Ausgabe „Gelber Säcke“ ab März 2021
                                                                              Die Auslieferung der Gelben Tonnen ist in der Gemeinde
                                                                              Namborn nahezu komplett abgeschlossen.
                                                                              Die Gemeindeverwaltung erhält daher auch keine „Gelben
                                                                              Säcke“ mehr von der Firma Jakob Becker zur Ausgabe an
                                                                              die Bürger.
                                                                              In diesem Zusammenhang bitte ich die Bürger, die wei-
                                                                              terführenden Informationen zur Aufstellung der „Gelben
                                                                              Tonne“ der Firma Jakob Becker zu beachten (Broschüre
                                                                              wurde in jedem Haushalt verteilt).
                                                                              Bei weiteren Fragen zur „Gelben Tonne“ etc. bitte die
                                                                              Service-Hotline der Firma Jakob Becker Entsorgungs-
                                                                              GmbH kontaktieren:
                                                                                       0800/723 6661-Service-Hotline für Bürger
                                                                                          bzw. Email: www.jakob-becker.de.

                                                                                   Grünschnittsammelstelle Namborn
                                                                              Die Grünschnittsammelstelle “Hinter Heipel“ im Ortsteil Hofeld-
                                                                              Mauschbach ist ab dem 27. Februar 2021 wieder wöchentlich
                                                                              samstags in der Zeit von 09.00bis 16.00 Uhr geöffnet.
                                                                              Die Gebühren betragen:
                                                                              -bei Anlieferung mit Pkw (ohne Anhänger), Klein-             1,50 €
                                                                              anlieferungen
                                                                              -bei allen anderen Anlieferungen                              3,00 €
                                                                              (mit Anhänger, Lkw, Container, Transporter etc.)    je angefangener
                                                                                                                                       Raummeter

                                                                                                              Sprechst und e n

                                                                                    Sprechstunde des Rentenberaters
                                                                            Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im
                                                                            Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab.
                                                                            Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich.

                                                                                              Seniorenbeauftragter
                                                                            Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6
                                                                            Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548
                                                                            E-Mail: Doerr.Baltersweiler@t-online.de

                                                                                          Seniorensicherheitsberater
                                                                            Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13
                                                                            Telefon: 06852/7578
                                                                            E-Mail: Norbert.Lesch@gmx.net

                                                                                       Beauftragter für Menschen mit
     Bekanntmachung eines Grenztermins                                                        Behinderungen
         in der Gemeinde Namborn                                            Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9
                                                                            Telefon: 06851/830534
Anlässlich einer in der Gemarkung Namborn, Flur 04 beantragten Lie-         E-Mail: johann.schwan@hotmail.de
genschaftsvermessung findet für die Flurstücke Nr. 140, 141, 148/2 der
Flur 04 und 109/2 der Flur 10 ein Grenztermin statt.
                                                                               Sprechstunde des Revierförsters Michel
Hierbei werden die bestehenden Grenzen auf ihre Übereinstimmung mit
                                                                            Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält
dem Katasternachweis untersucht und - wenn beantragt - neue Grenzen         jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl-
festgelegt. Anschließend erfolgt die örtliche Kennzeichnung und Sicherung   straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab.
der Grenzen mit festen und dauerhaften Grenzzeichen (Abmarkung).            Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901747 zu erreichen.
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2021
Namborn                                                                - 10 -                                                   Ausgabe 9/2021

                 Polizeiposten Namborn                                      Die Anlagen sollen den motorisierten Verkehrsteilnehmern ihre aktuelle
                                                                            gefahrene Geschwindigkeit vor Augen halten.
Bitte wenden Sie sich telefonisch bei dem Polizeiposten Namborn /
                                                                            Das Ergebnis der Anlage St. Wendeler Straße aus Richtung Hofeld
Freisen/ Oberthal unter der Telefonnummer 06855/221.
                                                                            kommend vom 22.02.2021.
Außerhalb des Tagesdienstes wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek-
                                                                            Von 43.060 gemessenen Fahrzeugen fuhren hier 27.898 zu schnell.
tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110                      Erlaubte Geschwindigkeit: 50km/h
                                                                            Zeitraum d. Messungen: 30.12.2020 bis 17.02.2021
              Familienberatungszentrum                                      Geschwindigkeitsübertretungen: 64,8 %
                                                                            Übersicht gefahrener Geschwindigkeiten - Anzahl der Messungen
                 Namborn/Oberthal
Namborn                                                                   - 11 -                                                   Ausgabe 9/2021

                        Eisweiler/Pinsweiler                                                                                  G e hweiler
                                            Ortsvorsteher: Michael Neis                                            Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel
                     Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: michael-neis@t-online.de                       Tel.: 06857/5373, E-Mail: lars.hassdenteufel@gmx.de

                      Neue Wellenbank                                                  An alle Gehweiler Vereine, Clubs,
Manchmal sind es durchdachte Investitionen, die einen Ort attraktiver
machen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die nagelneue, hochwertige
                                                                                        Verbände und Körperschaften
Wellenbank am Fuß der Liebenburg, die durch den Baubetriebshof auf-           Nach aktuellem Stand werden die strengen Kontaktbeschränkungen bis
gestellt wurde. Von der Bank aus hat man einen Herrlichen Blick auf den       mindestens 07. März weiter Bestand haben. Das Vereinsleben das unse-
Ortsteil Eisweiler. Danke der Gemeindeverwaltung für die Anschaffung          ren Ort über Jahrzehnte geprägt hat im Verlaufe des Jahres wieder an-
des hölzernen Schmuckstückes, welches durch die Kulani St. Wendeler           fangen zu normalisieren. Wie weit ist noch nicht absehnar. Trotzdem
                                                                              sollten wir uns alle Gedanken machen und zumindest die vorgesehenen
Land bezuschusst wurde.
                                                                              Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2021 zusammenfassen. Denn
Bekannte Persönlichkeiten beim Probeliegen.
                                                                              eine gewisse Vorplanung sollte auch im Angesicht der momentanen
Caroline Müller, Gemeindeverwaltung
                                                                              Kontaktbrache nicht ganz vergessen werden. Dies haben wir normaler-
Claudia Schmitt, Heimatverein Eisweiler-Pinsweiler
                                                                              weise schon traditionell Ende November des Vorjahres in einer gemein-
                                                                              samen Sitzung getan, welche aber ja bekanntlich nicht stattfinden
                                                                              kommte und ein weiterer Verlauf der Einschränkungen nicht absehbar
                                                                              war und auch immer noch nicht ist. Daher bitten wir alle Vereine, Verbän-
                                                                              de, Clubs und Körperschaften welche auch in der Vergangenheit unser
                                                                              Vereinsleben in Gehweiler so maßgeblich mitgeprägt haben um Ihre
                                                                              Mithilfe. Zur Erstellung eines „Terminkalenders Gehweiler 2021“ bitten
                                                                              wir Euch uns bereits geplante Termine und Veranstaltungen per Mail oder
                                                                              auch gern per Telefon mitzuteilen. Bitte schickt Eure Infos an Lars.hass-
                                                                              denteufel@gmx.de oder ruft an unter 5373.
                                                                              Erfasst werden sollen alle geplanten Termine ab 15. April 2021. Ob sie
                                                                              dann letztendlich auch durchgeführt werden ergibt sich eh erst, aber eine
                                                                              gewisse Information zu gegebener Zeit an all unsere Mitbürgerinnen und
                                                                              Mitbürger wäre begrüßenswert. Wir freuen uns auf Eure Informationen.
                                                                              „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM - auch nach der Pandemie!“
                                                                              Lars Haßdenteufel

                                                                                       Abfuhrtermine Müll und Wertstoff
                                                                                                 in Gehweiler
                                                                              Nach der Änderung der Abfuhrtermine zum Anfang des Jahres ergeben
                                                                              sich nun folgende Abfuhrtermine in unserem Ortsteil:
                                                                              Restmülltonne: Montag 08. März / Montag 22. März
                                                                              Biotonne: Donnerstag 11. März / Donnerstag 25. März
           In Eisweiler – Pinsweiler funkt´s                                  Papiertonne: Donnerstag 01. April
                                                                              Gelbe Tonne: Mittwoch 10. März / Mittwoch 24. März
Unser Dorffunk Eisweiler-Pinsweiler startet am Freitag, den 05. März
                                                                              Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestens 5 Uhr in der Frühe bereit-
2021. Der Dorffunk dient als Kommunikationszentrale, hier können Bürger       stehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung
ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen und auch zwanglos miteinander         bereitzustellen-
plaudern. Ebenso werden Neuigkeiten mitgeteilt. Die kostenlose, leicht-       Lars Haßdenteufel
bedienbare Dorffunk-App, vom Fraunhofer Institut entwickelt, kann im
App Store und im Play Store heruntergeladen werden. Nach der Regist-
rierung noch den Heimatort auswählen und schon funkt´s. Die Dorf-App                              Bürgerhaus verkauft
ist der Begleiter für das Leben in der Gemeinde. Bürger finden dort           Vorletzte Woche hat die Wohnungsbaugesellschaft Saar (WOGE) mitge-
zahlreiche Informationen rund um ihre Heimat.                                 teilt das das in ihrem Besitz befindliche und bis dato von der Gemeinde
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von diesem Angebot Ge-            Namborn angemietete Bürgerhaus an Privat verkauft wurde. Dieser Schritt
brauch machen, um zukünftig schnell und auf einfachstem Wege über             war absehbar da je bereits seit mehr als anderthalb Jahren der dazuge-
unsere Gemeindegeschehen informiert zu sein.                                  hörige Saal, welcher sich reger Nutzung erfreute wegen festgestellter
Hier weitere Informationen über den DorfFunk: https://www.digitale-do-        Mängel von einem von der WOGE beauftragten Statiker gesperrt wurde.
erfer.de                                                                      Da sich die WOGE nicht mehr bereit erklärte den Saal instandzusetzen
Ihnen ein schönes Wochenende                                                  und die übrigen anstehenden Mängel am restlichen Gebäude zu beseiti-
Michael Neis                                                                  gen, war dieser Schritt absehbar. Die Gemeinde Namborn konnte aus
Ortsvorsteher                                                                 eigenen Mitteln einen Ankauf und die notwendigen Reperaturen zur
                                                                              Wiederherstellung der Vermietbarkeit des Gebäudes mit Saal nicht stem-
                                                                              men, und eine Bezuschussung für ein derartiges Projekt war in ausrei-
                                          Furs c hwei l e r                   chender Höhe nicht absehbar. Letztlich ist es uns dann aber gelungen
                                                                              den Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshauses am Sportplatz mit hohen
                                                                              Zuschüssen genehmigt zu bekommen, wofür die nötigen Mittel auch
                                             Ortsvorsteher: Thomas Rein       bereits im Gemeindehaushalt eingestellt sind. Wir hoffen das mit even-
                 Tel.: 06857/9009377, E-Mail: frank-thomas.rein@t-online.de   tuellen Lockerungen in Hisicht auf die Coronamaßnahmen auch dieses
                                                                              Projekt nun zügig in die bauliche Realisierung geht. Unsere Vorarbeit
                                                                              hierfür ist ausgeführt.
Sitzung des Ortsrats Furschweiler (01/2021)                                   Nochmal zurück zum Bürgerhaus in der Buntwiesstraße: Dort wurde und
Die nächste Sitzung des Ortsrats Furschweiler (01/2021) findet statt am       wird unter Federführung von Paul Poss die ortseigenen Gerätschaften,
Mittwoch, dem 17. März 2021 um 19:00 Uhr im Hiemeshaus. Aufgrund              Inventare und Möbelstücke als auch die Küche zum Abtransport vorberei-
der Coronaverordnung ist die Teilnahme auf maximal drei weitere Gäste         tet. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz werden wir dies dann sobald es
erlaubt. Sofern Ihr/Sie Anliegen oder Anfragen habt, bitte direkt an mich     das Infektionsgeschehen zulässt abtransportieren und bis zur Fertigstellung
richten. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amtlichen Teil der          des neuen Gebäudes ordnungsgemäß eingelagert. Den Termin hierfür
Namborner Nachrichten am Freitag der Vorwoche.                                werden wir an dieser Stelle der Namborner Nachrichten bekannt geben.
                                                                              Weitere Infos folgen wie gewohnt.
                Herzlichen Glückwunsch                                        Lars Haßdenteufel
Am Sonntag, dem 07. März vollendet Herr Dieter Schwan sein 80. Le-            Marcel Schwan
bensjahr. Nach den mir vorliegenden Unterlagen war Dieter insgesamt
dreimal von 1961 bis 1962, von 1966 bis 1969 sowie von 1972 bis 1976                                     Sportverein
erster Vorsitzender des SV Furschweiler. In seine letzte Amtszeit fiel auch   Neben den Uns allen und besonders auch den Vereinen belastenden
die Errichtung der Flutlichtanlage, was auch zur positiven Entwicklung        Maßnahmen aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen hat auch unser
unseres Sportvereins wesentlich beitrug. Zum Geburtstag von Herzen            Sportverein „Viktoria“ mittlerweile Probleme die laufenden Kosten zum
alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit.                         Erhalt aller Aktivitäten weiterhin zu stemmen. Denn die Gastatätte muss
Schönes Wochenende                                                            seit Monaten geschlossen bleiben, es finden keine Spiele statt, etc, also
Thomas Rein                                                                   sind de facto alle Einnahmen weggebrochen. Die Ausgaben wie erhalt
Namborn                                                                  - 12 -                                                    Ausgabe 9/2021
und Pflege des Platzes etc laufen jedoch weiter, und die Hilfen vom Land
reichen nicht, aus das enstehende Defizit annähernd zu decken. Aus
                                                                                                   Einbau eines Liftes
                                                                              Liegt ein Pflegegrad vor, so übernimmt die Krankenkasse bzw. die Pfle-
diesem Grunde hat die Mannschaft der Fußballabteilung gemeinsam mit
                                                                              geversicherung die Kosten für einen Lift mit bis zu 4.000 € Zuschuss.
en Verantwortlichen eine Tombola ausgerufen und biete nebenbei noch
                                                                              Zwar gibt es für jeden Grad der körperlichen Einschränkung ein passen-
Fanartikel unseres Heimatvereins an. Da alle Tombolaartikel Spenden sind
                                                                              des Modell. Nachstehend werden Ihnen die am meisten nachgefragten
fließt der Erlös dieser Maßnahmen dem SV Viktoria zu, der somit vorr-
aussichtsichtlich in der Lage sein wird, auch weiterhin die wichtige Rolle    Modelle erläutert:
im Gehweiler Vereinsleben zu spielen wie vor der Pandemie. Allen Initia-      Sitzlift für gerade und gewendelte Treppen
toren um Manuel Klemm, der Mannschaft, dem Vorstand und den Spen-             Kommt eine Person nicht mehr selbstständig die Treppen hinauf, kann
dern sowie ALLEN Käufern der Lose ein herzliches Dankeschön!                  sich aber mit Gehhilfen noch fortbewegen, ist ein Sitzlift die richtige
GEMEINSAM meistern wir auch diese Krise. Und solltet Ihr noch Inter-          Entscheidung. Der Nutzer setzt sich bequem auf den Sitz des Lifts und
esse an Losen für die Tombola oder am Erwerb der hochwertigen Fan-            wird sicher und komfortabel über die Treppen hinweg zur nächsten Eta-
artikel haben, so meldet Euch einfach bei einem Mitglied der Mannschaft,      ge befördert. Wichtig ist hierbei, dass die Person sich noch selbstständig
dem Vorstand oder Manuel Klemm.                                               auf den Sitz des Lifts setzen kann. So ist ein einwandfreier Betrieb ge-
„Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“                                          währleistet.
Lars Haßdenteufel                                                             Für den Einbau eines Sitzliftes ist kein großer Aufwand nötig. Die Treppe
                                                                              muss lediglich eine Mindestbreite von 70 cm aufweisen, was in der über-
                                                                              wiegenden Mehrheit der Treppenhäuser auch der Fall ist. Wer einen
                  Der „Dorffunk“ kommt                                        Treppenlift im Haus einbauen möchte, sollte unbedingt mehrere Angebo-
In vielen Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger bereits mit dem         te einholen, denn je nach persönlichen Wünschen belaufen sich die
digitalen Netzwerk „DORFFUNK“ auf Ihren Smartphones arbeiten. An              Kosten zwischen 4.000 bis zu 15.000 €.
diesem Freitag startet diese Möglichkeit nun auch in unserem Heimatort        Plattformlift
Gehweiler. Als einer der Testorte in der Gemeinde Namborn gehwen wir          Sitzt die zu pflegende Person im Rollstuhl und kann sich nicht selbststän-
Online. Was dieser Dorffunk genau ist und was er kann werdet Ihr in der       dig vom Rollstuhl auf den Sitz eines Liftes umsetzen, ist kein Sitzlift,
nächsten Ausgabe an dieser Stelle erfahren. Selbst schon mal probieren        sondern ein Plattformlift die passende Lösung.
könnt Ihr es, wenn Ihr Euch die App beim Freuenhofer Institut unter Di-       Bei einem Plattformlift kann die Person sitzend auf einem ausklappbaren
gitale Dörfer herunterladet auf Euer Smartphon. Dies und die Nutzung ist      Klappsitz oder aber mit dem Rollstuhl zusammen auf der Plattform trans-
absolut kostenfrei!                                                           portiert werden. Ein Umstieg vom Rollstuhl auf den Treppenlift – wie bei
Lars Hassdenteufel                                                            einem Sitzlift – entfällt. Der Nutzer fährt ebenerdig bzw. über eine kleine
                                                                              Rampe auf den Plattformlift und wird dann nach oben befördert. Der Lift
                                                                              bewegt sich dabei entlang der Schiene über die Treppenstufen hinweg
                      Namborn/Heisterberg                                     wie ein Sitzlift.
                                                                              Die Kosten für einen Plattformlift innen und gerader Treppe belaufen ab
                                                                              9.000 €. Plattformlifte für kurvige Treppen sind wesentlich teurer.
                                           Ortsvorsteher: John Gräßer         Sie sind in allen Fällen gut beraten, wenn Sie sich mehrere Angebo-
                                                                              te einholen. Außerdem sollen Sie wissen, dass es auch möglich ist,
                   Tel.: 0176/42711998, E-Mail: John.graesser@t-online.de     Treppenlifte zu mieten oder gebraucht zu kaufen.
                                                                              Ralph Dörr
                  Vereinsförderung 2021                                       Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter
Nicht vergessen! Auch in diesem Jahr kann wieder ein Antrag auf Ver-
einsförderung gestellt werden.
Die Anträge sind bei der Gemeindeverwaltung (auch Online auf der Ge-
meinde Homepage) oder beim Ortsvorsteher erhältlich und können an-
                                                                                              Kirch l ich e Na ch r ic hte n
schließend bis spätestens zum 31.03.2021 wieder abgegeben werden.
John Gräßer
                                                                                  Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn
Sitzung des Ortsrates Namborn/Heisterberg                                                           mit den Pfarrgemeinden
Die nächste Ortsratssitzung findet am Mittwoch, den 10.03.2021 um                     St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn,
19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in der Grundschule statt.                          Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler,
Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.               St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler
Natürlich gelten für diese Sitzung die Vorgaben der Abstands- und Hygi-       Pfarrbüro Oberthal-Namborn
enerichtlinien und unter Vorbehalt bei einer neuerlichen Verschärfung des     Steffesheck 3,
Lockdown.                                                                     66649 Oberthal
Die Tagesordnungspunkte sind im amtlichen Teil der Namborner Nach-            Tel.-Nr. 06854/8573
richten veröffentlicht.                                                       Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten
                                                                              Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Der Seniorenbeauftragte informiert                                            Mo.       09.00 - 11.30 Uhr
                                                                              Di.       09.00 - 11.30 Uhr
                                                                              Mi.       14.00 - 16.30 Uhr
                                                                              Do.       09.00 - 11.30 Uhr
                     Spruch der Woche                                         Fr.       09.00 - 11.30 Uhr
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,        Internet: www.oberthal-namborn.de
aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.                     E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de
                                           (Orson Welles, 1915 – 1985,        Weitere Telefonnummern:
                            amerik. Regisseur, Schauspieler und Autor)        Heinrich-Meffert-Haus
                                                                              Dinnerzeit Michael Lambert
                           Wussten Sie                                        Rosenstraße 6,
wie es zu dem Namen des an der Gemarkungsgrenze von Baltersweiler             66649 Oberthal
gelegenen Winkenbacher Hofes oder Schefflers Hof gekommen ist? In             Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816
dem von Nikolaus Obertreis im Jahre 1926 herausgegebenen Heimatbuch           Kindergarten St. Stephanus Oberthal
für Schule und Haus heißt es dazu:                                            Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
“Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts lebte in St. Wendel ein Metzger und       E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de
Viehhändler namens Jakob Scheffler. Er übernahm in den damaligen              Tel.: 06854/6392
Kriegsjahren bedeutende Lieferungen von Vieh und Fleisch an die fran-         Pfarrbüro und seelsorgerische Erreichbarkeit
zösische Armee und ward ein wohlhabender Mann.                                Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft,
Als aber im Winter von 1813 auf 1814 die Franzosen das linke Rheinufer        das Pfarrbüro ist zu den oben aufgeführten Öffnungszeiten besetzt, es
räumten, blieb ihm die Zahlung großer Lieferungen ausständig. Für den         ist aber für den Publikumsverkehr geschlossen.
Rest seines Vermögens kaufte er Ländereien am Winkenbach, baute dort          Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Messintentionen oder
ein Hofhaus, machte das Land rings urbar und trieb Landwirtschaft. Nach       anderen Anliegen über Telefon, Fax oder E-Mail an unsere Pfarrsekre-
ihm benannte man die Siedlung “Schefflers Hof”. Den Namen “Winken-            tärinnen.
bacher Hof” führt sie nach der Flurbenennung…” (Ende des Zitats)              Selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern,
Die Ansiedlung müsste eigentlich nicht nur vielen Spaziergängern aus          Diakonen, Gemeindereferent und -referentin unter diesen eingeschränk-
unserer Gemeinde bekannt sein. Obwohl sich der Schefflers Hof auf der         ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor (!) in
Gemarkung St. Wendel befindet, besuchten “früher” die schulpflichtigen        allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei-
Kinder von dort die Volksschule in Baltersweiler.                             tung und Sakrament an uns zu wenden.
Namborn                                                             - 13 -                                                                  Ausgabe 9/2021
Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon-        06. Juni 2021
taktdaten erreichbar:                                                    20. Juni 2021
Pater Ignasius Maros, SVD:                                               04. Juli 2021
Mobil:            0152-52468691                                          18. Juli 2021
                                                                         01. August 2021
Büro Oberthal:    06854-8573
                                                                         15. August 2021
Büro St. Wendel: 06851-805225                                            22. August 2021
E-Mail:           pfarrbuero@oberthal-namborn.de                         Krankenkommunion
Diakon Oliver Besch:                                                     Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer
Mobil:            0171-7477838                                           unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion.
Tel.-Nr.:         06851-85777                                            Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den
E-Mail:           besch@oberthal-namborn.de                              monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal,
                                                                         Tel.-Nr.: 06854/8573, melden.
             Gottesdienstordnung für die Zeit                            Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.
               vom 06. bis zum 14.03.2021                                Widerspruchsbelehrung
                                                                         In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn werden die Messinten-
03. Fastensonntag – Kollekte für die Pfarrkirche                         tionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf
Samstag, 06.03. Joh. 2,13-25 …der die Geldwechsler und die Händ-         der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schau-
ler aus dem Tempel hinaustrieb                                           kasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung nicht
St. Anna                  17.30      Vorabendmesse                       gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden.
Furschweiler                                                             Beichtgelegenheit
St. Stephanus             17.30      Vorabendmesse                       Wer ein persönliches Beichtgespräch wünscht, wendet sich bitte an
Oberthal                                                                 Pater Ignasius Maros, Telefon-Nr. 06851/805225.
Christkönig               18.30      Kreuzwegandacht
Güdesweiler               19.00      Vorabendmesse
Sonntag, 07.03.
St. Bonifatius            09.00      Hochamt
Hofeld
St. Donatus               10.30      Hochamt
Gronig
Mariä Himmelfahrt
Namborn
                          10.30      Hochamt                                       ONLINE-
Dienstag, 09.03. – Hl. Bruno, Hl. Franziska
St. Donatus               18.30      Hl. Messe                                 HEILFASTENKURS
Gronig
Donnerstag, 11.03.
                                                                                                   in der
St. Anna                  18.00      Kreuzwegandacht                                      Österlichen Bußzeit
Furschweiler              18.30      Hl. Messe
                                     mit integrierter Bußfeier                            mit geistlichen Impulsen
Freitag, 12.03.
St. Donatus               18.00      Kreuzwegandacht
Gronig
St. Stephanus             18.00      Kreuzwegandacht
Oberthal                  18.30      Hl. Messe
Mariä Himmelfahrt         18.30      Kreuzwegandacht
Namborn
04. Fastensonntag – Kollekte für die Pfarrkirche
Samstag, 13.03. Joh. 3-14-21 …der zu Nikodemus sagt: Wer an mich
glaubt, hat das ewige Leben.
St. Willibrord            17.30      Vorabendmesse
Baltersweiler
St. Stephanus
Oberthal
                          17.30      Vorabendmesse                               Leben im Hier und Jetzt
                                                                                                Informationsveranstaltung
Christkönig               18.30      Kreuzwegandacht                                          mit technischer und inhaltlicher Einführung
                                                                                                        Mittwoch, 17.03.2021
Güdesweiler               19.00      Vorabendmesse                                                          um 19.30 Uhr
Sonntag, 14.03.
                                                                                                  Tägliche Online Treffen
St. Michael               09.00      Hochamt                                                   vom Mo. 22.03.2021 bis Sa. 27.03.2021
Gehweiler                                                                                            von 19:30 bis 20:30 Uhr

Mariä Himmelfahrt         10.30      Hochamt
                                                                              Infos und Anmeldung unter: www.oberthal-namborn.de
Namborn
St. Donatus               10.30      Hochamt
Gronig                                                                                     St. Willibrord Baltersweiler
                                                                         Liebe Gemeindemitglieder,
           Aus unserer Pfarreiengemeinschaft                             ein sehr herausforderndes Jahr 2020 liegt nun hinter uns, in dem unsere
Bitte um Beachtung:                                                      Aktivitäten durch die Coronamaßnahmen sehr eingeengt wurde. Diese
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist ab sofort der Gemeindege-       Auflagen werden uns auch noch weiterhin bei der Ausübung und Durch-
sang bei Gottesdiensten untersagt ebenso ist bei der Gottesdienstteil-   führung von Gottesdiensten und Veranstaltungen im Jahr 2021 zunächst
nahme verpflichtend eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung               begleiten.
(OP-Masken oder Masken der Standards KN 95, N 95 oder FFP2) zu
                                                                         Wir konnten trotzdem, wie bereits berichtet, im letzten Jahr, die Sanierung
tragen.
                                                                         des Kirchturms und des Glockenstuhls St. Willibrord und die Überholung
Darüber hinaus bitten wir Sie, die aktuellen Abstands- und Hygiene-
regeln einzuhalten und auch vor, während oder nach dem Gottesdienst      der Elektrik des Spieltisches und der Bälge für die Pius-Orgel durchführen.
Menschenansammlungen zu vermeiden, die über die Kontaktbe-               Und nun wurde auch endlich im Januar mit der bereits 2020 geplanten
schränkungen hinausgehen.                                                Renovierung der Sakristei begonnen. Die zwingend erforderliche Sanierung
Taufsonntage für das Jahr 2021                                           der Stromversorgung und der Beleuchtung für die Sakristei wurden nun
04. April 2021, Ostersonntag                                             im Januar durch die Fa. Haupenthal durchgeführt. Die ebenso dringend
05. April 2021, Ostermontag                                              erforderliche Sanierung des Fußbodenbelags im Eingangsbereich zur
25. April 2021                                                           Sakristei und in der Sakristei selbst, wird nach derzeitiger Planung ab 10.
09. Mai 2021                                                             Mai durch Fa. Fliesen Wagner aus Oberthal erfolgen. Die dafür erforder-
23. Mai 2021, Pfingstsonntag                                             lichen eigenen Haushaltsmittel und auch die Zuschüsse vom Bistum
24. Mai 2021, Pfingstmontag                                              waren bereits letztes Jahr vorhanden, beziehungsweise bewilligt.
Namborn                                                                 - 14 -                                                        Ausgabe 9/2021
Dass aber nicht immer alles planbar ist, hat uns die Heizungsanlage der           Jehovas Zeugen Versammlung St.Wendel
Kirche St. Willibrord mal wieder kurz vor Heilig Abend gelehrt. Wir muss-
                                                                             Zusammenkünfte:
ten kurzfristig ein Austausch der 22 Jahre alten Heizungspumpe veran-        Freitag
lassen und beantragen, damit der Kirchenraum wieder sicher und ohne          18.45 – 20:30 Uhr: Leben- und Dienst-Zusammenkunft
Störung beheizt wird. Die Kosten belaufen sich hier auf rund 4.200 €,        Sonntag
wovon das Bistum 60 % übernimmt.                                             10:00 – 11:45 Uhr: Biblischer Vortrag
Damit wir auch in Zukunft solche Maßnahmen zum Erhalt unserer Kir-           Thema: Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova?
chengebäude und deren Anlagen durchführen können, hier erneut die            Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium
herzliche Bitte und der Aufruf zum Spenden. Denn die durch den Lockdown      Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und finden virtuell statt.
ausgefallenen Gottesdienste bzw. die Reduzierung der Zahl der Gottes-        Interessierte Personen sind jederzeit willkommen
dienstbesucher und die wegen Hygieneauflagen nicht durchführbaren            Zugangsdaten erfragen Sie über das Kontaktformular auf
Veranstaltungen, haben leider zu rund 40 % weniger Einnahmen für             www.jw.org unter „Über uns - Wünschen Sie einen Besuch?“
solche Maßnahmen geführt. Am besten Sie überweisen Ihren freiwilligen
Kollekten- oder Spendenobolus jetzt so zusagen kontaktlos mit Hilfe
eines Dauerauftrages auf die u. a. Konten, denn jede Spende hilft und sei
sie noch so klein! Sie können auch Ihre Spende bei jedem Gottesdienst-            Aus Vereinen und Verbänden
besuch an den entsprechenden Spendentafeln/-boxen einwerfen, die in
den beiden Kirchen aufgestellt sind.
Vielen Dank für Ihre bisherige und zukünftige Unterstützung und bleiben
Sie gesund.                                                                                                               Fur s c hwe i le r
                                                  Der Kirchengemeinderat
Spendenkonto „Erhalt der Kirchengebäude“
KSK St. Wendel
IBAN: DE 04 5925 1020 0000 0301 97                                                        Furschweiler Karnevalverein e.V.
Verwendungszweck: „Für den Erhalt der Kirchen“                               Der Furschweiler Karnevalverein ist tief erschüttert über den plötzlichen
Spendenkonto „Erhalt der Orgel“                                              Tod seines langjährigen Vereinsmitgliedes Manfred (Manni) Weber. Wir
KSK St. Wendel                                                               alle haben einen wertvollen Menschen und Kamerad verloren. Ein Mann,
IBAN: DE 38 5925 1020 0120 1151 00                                           der sich mit viel Energie und Verlässlichkeit für die Belange nicht nur
Verwendungszweck: „Erhalt der PIUS-ORGEL“                                    unseres Vereines eingesetzt hat. Wir werden uns stets an seine tatkräfti-
Spendenquittungen werden durch das Pfarrbüro Oberthal erstellt, wenn         ge und dynamische Persönlichkeit, die auch als Vorbild für nachkommen-
                                                                             de Generationen dient, erinnern. In diesen schweren Stunden wünschen
die Überweisung mit dem Zusatz: “Spendenquittung wird erbeten“ ver-
                                                                             wir seiner Familie, Hinterbliebenen und Angehörigen viel Kraft und Ruhe,
sehen ist.
                                                                             sowie Freunde die in dieser schweren Zeit zur Seite stehen.

       Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler
Wir erinnern an den Weltgebetstag am Freitag, den 5. März, der ursprüng-
                                                                                                        Ho fe l d - M a u sch b a c h
lich auch bei uns geplant war; leider ist es nicht zustande gekommen.
Dennoch finden Sie in unserem aktuellen Kerschebläädsche einen infor-
mativen Artikel über Vanuatu.                                                                 Obst- und Gartenbauverein
Zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 7. März um 10 Uhr laden
wir Sie herzlich in die Ev. Kirche Wolfersweiler ein.                                           Hofeld - Mauschbach
Selbstverständlich müssen wir uns weiterhin strikt an die Hygienevor-        Mitgliedsbeiträge 2020
schriften halten.                                                            Wir bitten alle Mitglieder den Jahresbeitrag von 2020 auf unser Konto
                                                                             DE42 5919 0000 0411 5700 10 zu überweisen.
                                                                             Bleibt gesund und kommt gut durch diese unruhige Zeit!
    Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel                                     Der Vorstand
Gottesdienste vom 05.03.2021 bis 11.03.2021
Freitag, 05.03.21, Ökumenische Wortgottesdienste Weltgebetstag
15.00 Uhr        Stadtkirche St. Wendel
15.00 Uhr        Ev. Kirche Niederlinxweiler                                       Besuchen Sie uns!                      www.wittich.de
16.30 Uhr        Ev. Kirche Leitersweiler
18.30 Uhr        Kath. Kirche Theley
Samstag, 06.03.21
18.00 Uhr        Gottesdienst in Leitersweiler
18.00 Uhr        Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Bezirk I in St.
                 Wendel
Sonntag, 07.03.21
10.00 Uhr        Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Bezirk I in St.
                 Wendel                                                            Impressum
10.15 Uhr        Gottesdienst in Niederlinxweiler
                                                                                 Herausgeber:	LINUS WITTICH Medien KG
Mittwoch, 10.03.21
                                                                                 Druck:               Druckhaus WITTICH KG
18.00 Uhr        Passionsandacht in St. Wendel                                   Verlag:              LINUS WITTICH Medien KG
WICHTG!!!!!                                                                      Anschrift:	54343 Föhren, Europa-Allee 2
Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich                                     (Industriepark Region Trier, IRT)
alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per          Verantwortlich:
E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen-             amtlicher Teil:      Sascha Hilpüsch, Bürgermeister
ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel an-               redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
melden. Für die Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche in Marpin-         Anzeigen:            Melina Franklin, Produktionsleiterin
gen erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeindehelferin, Bärbel Zägel.
                                                                                 Erscheinungsweise: wöchentlich
Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer
                                                                                 Zustellung:	Kostenlose Zustellung an alle Haus-
Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdiens-
                                                                                                    halte, Einzelbezug über den Verlag
te ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die
Kirchen einzulassen.                                                             Reklamationen                Tel. 06502 9147-800
Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Got-                Zustellung:                  .E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
tesdiensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt.                   Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen
Einlass - unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und des Tragens              Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis-
einer 3-lagigen Mund-Nasen-Maske (OP-Maske) oder FFP-2 Maske.                    te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge-
Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500                                       schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel ge-
Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634                                 ben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei
Tel. Bärbel Zägel 06853 - 2277                                                   Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge hö-
Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927                                     herer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen
Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634                                         keine Ansprüche gegen den Verlag.
Sie können auch lesen