Nachrichten - Lieferchancen für deutsche Unternehmen bei den Vereinten Nationen - IHK Dresden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
05 2022 Außenwirtschafts- Nachrichten Lieferchancen für deutsche Unternehmen Im Blickpunkt bei den Vereinten Nationen Seite 1 Sachsen global Digitalisierung: Märkte und Branchen werden smart Seite 2 Länder und Märkte Industrie 4.0 prägt zunehmend den israelischen Maschinenmarkt Seite 4 Sächsische Unternehmer in der Welt Norafin Industries (Germany) GmbH Seite 23
Wir organisieren Ihren Messeauftritt! Sächsischer Gemeinschaftsstand zum Messeduo intec und Zuliefermesse Z 7. bis 10. März 2023 | Leipzig Der Messeverbund ist alle zwei Jahre erster wichtiger internationaler Branchentreff für die Fertigungs- technik in der Metallbearbeitung und Zulieferindustrie in Europa. Gemeinsam bilden die Messen die gesamte Prozess- und Abnehmerkette in der Fertigung ab. AUSSTELLUNGSSCHWERPUNKTE MESSE intec - Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik: C-Techniken, Fertigungsautomatisierung, Mess-, Regel- und Steuertechnik Metallbe- und -verarbeitung, Schweißtechnik Logistik, Antriebs-, Förder- und Lagertechnik Start-ups Zuliefermesse Z - Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien für: den Maschinen- und Anlagenbau die Automobil- und Fahrzeugindustrie und den Werkzeugbau und weitere Industriebereiche enz, hohe Kosteneffizienz IHK-Gemeinschaftsstände - Starke Präs und werden Sie Aussteller! Profitieren Sie von unserem Messeservice Ansprechpartnerin intec: IHK Chemnitz | Sandra Furka | sandra.furka@chemnitz.ihk.de | Telefon 0371 6900-1260 Ansprechpartner Zuliefermesse Z: IHK zu Leipzig | Matthias Feige | messeservice@leipzig.ihk.de | Telefon 0341 1267-1324
Im Blickpunkt Lieferchancen für deutsche Unternehmen bei den Vereinten Nationen Das Bundeswirtschaftsministerium und che der Vereinten Nationen digital um- das nicht ganz einfache Prozedere der die bundeseigene Gesellschaft für Au- setzen, an denen insgesamt über 200 Auftragsvergabe bei den Vereinten Na- ßenwirtschaft und Standortmarketing deutsche Unternehmen teilnahmen. Sie tionen zu erklären und sie zu ertüchti- Germany Trade and Invest (GTAI) wollen erhielten praxisbezogene Informationen gen, hier erfolgreich zu sein. Deutsche mit dem Markterschließungsprogramm zum Beschaffungswesen der UN und Unternehmen haben das Know-how und (MEP) kleine und mittelständische, deut- konnten über indi- die Produkte, die sche Unternehmen auf Geschäftschan- viduelle Geschäfts- Markterschließungsprogamm gefragt sind. Die cen im Zusammenhang mit den Verein- gespräche mit den startet drei neue Förderprojekte Beteiligungsmög- ten Nationen (UN) aufmerksam machen. UN-Verant wor tli- lichkeiten an den chen neue Kontakte knüpfen“, erklärt Ausschreibungen sind vielfältig, wenn Deutscher Lieferanteil steigt Christian Tippelt, Leiter des MEP-Teams man denn weiß, wie sie funktionieren“, bei Germany Trade & Invest (GTAI). so Jürgen Friedrich, GTAI-Geschäfts- Deutschland klettert im aktuellen Ran- führer. king der Lieferanten der Vereinten Na- Hilfe beim Procedere der tionen nach oben. Aufträge im Wert von Auftragsvergabe Termine und Projekte finden 392,4 Mio. US-Dollar gingen, so die ak- tuellsten Zahlen aus 2020, an deutsche Aktuell sind bereits über 3.000 deut- Weiterführende Informationen und die Unternehmen. Mit einer Steigerung um sche Unternehmen auf dem Portal „Uni- Termine der geplanten Projekte sind zu 36 Prozent im Vergleich zu 2019 er- ted Nations Global Marketplace“ regis- finden auf dem Außenwirtschaftsportal: reichte Deutschland damit im weltwei- triert und nehmen dadurch an offenen www.iXPOS.de ten Ranking der UN-Lieferanten Platz Ausschreibung zur Lieferung der ver- 15. Diesen Trend unterstützt das Bun- schiedenen UN-Organisationen teil. Informationen zu Auftragsmöglichkei- desministerium für Wirtschaft und Kli- Das Wirtschaftsministerium und GTAI ten aus Vorhaben, die durch Geber- maschutz (BMWK) mit seinem MEP für wollen deren Erfolgschancen erhöhen institutionen finanziert werden, erhal- kleine und mittlere Unternehmen. bzw. weitere Unternehmen auf die Ge- ten interessierte Unternehmen bei der schäftschancen im Zusammenhang mit GTAI zum Thema Ausschreibungen Kontakte zu UN-Verantwortlichen der UN aufmerksam machen: „Das wird und Projekte: www.gtai.de/de/trade/ uns mit den drei weiteren geplanten ausschreibungen-projekte „Seit 2020 konnten wir vier Informa- Förderprojekten auch gelingen. Es geht tionsreisen für Einkaufsverantwortli- dabei vor allem darum, Unternehmen GTAI 1 ›› Im Blickpunkt 9 ›› Messen und Messereisen 21 ›› Außenwirtschaftspraxis INHALT 2 ›› Sachsen global 12 ›› Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 23 ›› Sächsische Unternehmer in der Welt 4 ›› Länder und Märkte 14 ›› Fort- und Weiterbildung 24 ›› Impressum | Ansprechpartner 6 ›› Markt- und Länderveranstaltungen 17 ›› Geschäftsverbindungen Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 1
Sachsen global Digitalisierung: Märkte und Branchen werden smart Die Corona-Pandemie hat der Digitali- den Zusammenarbeit noch wichtiger. Hochschulwesens. Außerdem sollen die sierung einen deutlichen Schub gege- Die Verzahnung der unterschiedlichen nationale Breitbandversorgung ausge- ben und digitale Technologien stärker Branchen und Märkte wird künftig eine baut und Unternehmen – mit Fokus auf in den Fokus gerückt. Zusammenge- spezifische Herausforderung von Indus- kleine und mittlere Unternehmen – un- fasst unter den Begriffen Industrie 4.0 trie 4.0 sein. terstützt werden, ihre Geschäftstätig- und Internet der Dinge – in Verbindung keit an das digitale Umfeld anzupassen mit neuen Möglichkeiten der Künstli- Vor diesem Hintergrund bieten auch die und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu chen Intelligenz (KI) – wird sich die Art Kooperation mit ausländischen Partnern steigern. und Weise, wie produziert und gearbei- und die Erschließung neuer Märkte in- tet wird, weiter verändern. teressante Optionen für sächsische Un- Sächsische Unternehmen haben vom ternehmen. Dazu organisiert die Wirt- 10. bis 13. Mai 2022 die Möglichkeit, Ob vernetzte Produktionsanlagen, Echt- schaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) bei der bundesgeförderten Geschäfts- zeit-Kommunikation zwischen Maschi- gemeinsam mit den Partnern der Au- anbahnungsreise ihre Produkte, Dienst- nen oder der Einsatz intelligenter Robo- ßenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) leistungen, Anwendungsfelder und Ko- ter und Automatisierungslösungen – auf verschiedene Projekte: operationsmöglichkeiten kroatischen der Grundlage digitaler Technologien Branchenvertretern und Industrieunter- wachsen hier Produkte und Dienstleis- Kroatien: Smart Factory – Digitale nehmen vorzustellen. Das Angebot rich- tungen zusammen, die wiederum große Lösungen für die Industrie tet sich an Anbieter aus den Bereichen Wachstumspotenziale und neue Märk- Industrie 4.0/Smart Factory, KI, Auto- te bieten. Traditionelle Industrien, wie Im EU-Vergleich steht Kroatien laut dem mation, Sensortechnik sowie Robotics beispielsweise der Maschinen- und Index für die digitale Wirtschaft und Ge- und Additive Fertigung/3D-Druck. Anlagenbau, werden künftig nicht nur sellschaft (DESI) unter 28 Ländern auf ihre klassischen Produkte verkaufen, Platz 20. Daher gehört der Ausbau di- Türkei: Automatisierung, Robotik sondern dem Kunden durch integrier- gitaler Technologien in allen Segmen- und Digitalisierung te Dienstleistungspakete einen umfas- ten der Wirtschaft und des öffentlichen senderen Nutzen anbieten können, der Lebens zu einem der strategischen Zie- Der Maschinen- und Anlagenbau in der z. B. den ganzen Lebenszyklus einer An- le des Landes. Mithilfe von EU-Förder- Türkei profitiert von den Veränderungen lage umfasst. Die neuen Märkte, wie mitteln sollen verschiedene Maßnah- in den globalen Lieferketten infolge der „Smart Home“, „Smart Factory“ oder men den digitalen Wandel unterstützen. Pandemie sowie der starken Abwertung „Smart Farming“, haben nicht mehr ein- Dazu gehören Investitionen in die Giga- der türkischen Lira gegenüber den Wäh- zelne Produkte im Blickpunkt, sondern bit-Internetanbindung sowie in die Digi- rungen wichtiger Handelspartner, wie ganzheitliche Lösungen. Dadurch wird talisierung der öffentlichen Verwaltung, den USA, Deutschland und Großbritan- der Aspekt der branchenübergreifen- des Verkehrs, des Justizwesens und des nien. Als Folge der positiven Entwick- Suchen und finden Sie online Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihrer Partner. www.standort-sachsen.de/veranstaltungen 2
Sachsen global lung wird zunehmend in Automatisie- Ziel ist es, die Zusammenarbeit der einer speziellen sächsisch-polnischen rung und Digitalisierung der türkischen Nachbarländer in Forschung und Ent- Fachveranstaltung können dort gezielte Industrie investiert. Speziell kleine und wicklung effektiv und nachhaltig auszu- B2B-Gespräche geführt werden. mittelständische Unternehmen haben bauen. Gemeinsam sollen sowohl Impul- in diesen Bereichen großen Nachholbe- se für das Wachstum der Region gesetzt USA: Semicon West darf. Deutsche Technologieanbieter ge- als auch international konkurrenzfähi- nießen in der Türkei ein hohes Ansehen, ge Lösungen für den gesellschaftlichen Die Semicon West gilt weltweit als be- sodass sich Absatz- als auch Koopera- Wandel entwickelt werden. Das Pro- deutendste Messe der Halbleiterindust- tionschancen für sächsische Unterneh- gramm des Innovationstages wird neben rie. Aussteller zeigen hier die neuesten men ergeben. Diskussionspanels und einer Abendver- Produkte und Technologien aus den Be- anstaltung auch eine Ausstellung unter reichen Design und Fertigung und bil- Die Unternehmerreise der WFS zum dem Motto „Transfer durch junge Köpfe“ den die gesamte Lieferkette der Mikro- Thema Automatisierung, Robotik und und ein Matchmaking bieten. elektronik ab, von der elektronischen Digitalisierung vom 7. bis 10. Juni 2022 Designautomation über die Herstellung nach Istanbul findet anlässlich der Mes- Branchenkonferenz: Industrie 4.0 – von Bauelementen bis hin zur Ferti- se WIN EURASIA: Industrial Transfor- Trends, Herausforderungen, gung inklusive Montage, Verpackung mation statt. Die WIN EURASIA ist eine Perspektiven und Prüfung. Vom 12. bis 14. Juli 2022 der wichtigsten Industriemessen in der In Zusammenarbeit mit dem Zentrum wird sich Sachsen – erneut als einziges Region. Fokusthemen der diesjährigen für wirtschaftliche Entwicklung in Opo- deutsches Bundesland – auf der Messe Messe sind Prozessautomation, Robo- le lädt die Deutsch-Polnische Indust- als Investitionsstandort und führender tik sowie weitere mit dem Schwerpunkt rie- und Handelskammer (AHK Polen) europäischer Mikroelektronikstandort Industrie 4.0 verbundene Themen, wie deutsche und polnische Industrieunter- präsentieren. 5G und Digitalisierung. Ziel der Reise ist nehmen am 12. Oktober 2022 zur Bran- das Sondieren von Geschäftsmöglich- chenkonferenz „Industrie 4.0“ ein. Auf Den Gemeinschaftsstand organisiert die keiten sächsischer Anbieter von Pro- der Konferenz werden makroökonomi- WFS im Auftrag des SMWA in Zusam- dukten und Lösungen in diesen Berei- sche Trends und die Aussichten für Un- menarbeit mit Silicon Saxony e. V. chen sowie das Knüpfen von Kontakten ternehmen in Zusammenhang mit den vor Ort. Veränderungen in den globalen Liefer- Spanien: Smart City Expo ketten diskutiert. Außerdem werden die Polen: Innovationstag, neuesten Technologien im Zusammen- Der Smart City Expo World Congress, Branchenkonferenz und Messe hang mit Industrie 4.0 vorgestellt und der vom 15. bis 17. November in Barcelo- Finanzierungsquellen für die vierte in- na stattfindet, greift wichtige Zukunfts- In Polen steigen dank des Wirtschafts- dustrielle Revolution besprochen. Darü- themen, wie die digitale Transformation, wachstums 2021 auch die Investitio- ber hinaus sollen interessante Beispiele auf. Für sächsische Unternehmen ist er nen. Digitalisierung, Automatisierung für bewährte Verfahren im Bereich der eine hervorragende Plattform, um ihre und umweltschonendere Technologien intelligenten Robotik und deren Ent- Produkte und Dienstleistungen im Be- sind im Kommen, das zeigt sich auch in wicklungspotenzial aufgezeigt werden. reich „Smart City“ vorzustellen und sich den entsprechenden Veranstaltungsan- über Trends und Innovationen auszutau- geboten: Warsaw Industry Week schen. Dafür organisiert die WFS bereits Im Auftrag des Sächsischen Staatsmi- zum dritten Mal einen Gemeinschafts- 4. Sächsisch-Polnischer nisteriums für Wirtschaft, Arbeit und stand im Auftrag des SMWA. Zusätz- Innovationstag Verkehr (SMWA) organisiert die WFS licher Anziehungspunkt wird ein unter Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind vom 7. bis 9. November 2022 eine Un- dem Label „German works“ organisier- die großen Themen des 4. Sächsisch- ternehmerreise zur Industriemesse tes Vortragsprogramm sein. Aussteller Polnischen Innovationstages, zu dem die Warsaw Industry Week. Diese ist die aller deutschen Gemeinschaftsstände Technische Universität (TU) Dresden, am schnellsten wachsende internatio- können hier Projekte und Produkte ei- die TU Breslau, das Verbindungsbü- nale Industriemesse für innovative In- nem breiten Publikum vorstellen. ro des Freistaates Sachsen in Breslau dustrielösungen in Polen. Die Fachmes- und die WFS am 15. und 16. September se greift hochaktuelle Themenfelder wie Weitere Informationen und Veranstal- 2022 nach Breslau einladen. Der Inno- Digitalisierung, Automatisierung, Indus- tungen im Veranstaltungskalender un- vationstag fokussiert in diesem Jahr das trie 4.0 und Effizienz in der Produkti- ter: www.standort-sachsen.de/ Themenfeld „Ökologisch, ökonomisch on und damit Bereiche auf, bei denen veranstaltungen und sozial nachhaltige Fertigungs- sächsisch-polnische Kooperationsmög- technologien für innovative Produkte“. lichkeiten bestehen. Neben dem Besuch Sandra Lange, WFS Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 3
Länder und Märkte Foto: © Blue Planet Studio– stock.adobe.com Industrie 4.0 prägt zunehmend den israelischen Maschinenmarkt Die Investitionen in Maschinen und Aus- chancen weniger auf dem Binnenmarkt komplizierte Regulierung der Wirt- rüstungen sind 2021 in Israel in realen als im Exportgeschäft. Nach den jüngs- schaftstätigkeit, eine Rolle. Dennoch ist Binnenpreisen um 11,3 Prozent gestie- ten verfügbaren Angaben der Indus- effizientere Produktionstechnik eine un- gen. Das geht aus den vom Zentralamt triestatistik lag ihre Exportquote 2019 abdingbare Voraussetzung für eine Er- für Statistik (Central Bureau of Statis- bei 60,8 Prozent. höhung der Wettbewerbsfähigkeit vieler tics) im März 2022 veröffentlichten Er- israelischer Betriebe. gebnissen der volkswirtschaftlichen Ge- Verarbeitendes Gewerbe setzt samtrechnung hervor. Damit machten zunehmend auf Industrie 4.0 Das erkennen immer mehr Unterneh- sie den Rückgang der beiden vorange- men an und setzen diese Erkenntnis gangenen Jahre mehr als wett und er- Von großer Bedeutung für ausländische auch in Taten um. Eine von der Indus- reichten ein historisches Höchstniveau. Marktteilnehmer sind die Bemühun- triellenvereinigung (Israel Manufac- Ihr Dollarwert lag bei umgerechnet gen der israelischen Industrie, ihre im turers’ Association) Ende 2021 unter 12,9 Mrd. US-Dollar. OECD-Vergleich re- ihren Mitgliedsfir- lativ niedrige Pro- Israels Maschineninvestitionen men durchgeführ- Hohe Relevanz für ausländische duktivität zu stei- sind 2021 stark gestiegen. te Umfrage zeigte Anbieter gern. Zwar ist nicht Immer mehr Betriebe erwerben eine schnell wach- nur der Mangel an modernste Anlagen und sende Vertrautheit Die Entwicklung der israelischen Ma- modernsten Produk- Technologien. mit modernsten In- schinen- und Ausrüstungsinvestitionen tionsanlagen und Das bietet auch deutschen dustrieverfahren: ist für ausländische Anbieter von be- -verfahren für das Exporteuren Geschäftschancen. 44 Prozent der be- sonderem Interesse, da die Importquo- ungenügende Pro- fragten Betriebe te auf diesem Markt hoch ist: 2021 lag duktivitätsniveau verantwortlich, viel- gaben an, sich mit Industrie 4.0 „gut sie bei 68,9 Prozent. Zwar verfügt Israel mehr spielen auch Faktoren, wie der auszukennen“. Noch im Vorjahr waren über eine eigene Maschinenbauindus- nicht immer ausreichende Ausbildungs- es nur 39 Prozent und 2019 lediglich trie, doch sucht diese ihre Wachstums- stand der Belegschaften und eine oft 23 Prozent. 4
Länder und Märkte Der Anteil der Unternehmen, die be- technologie und damit auch deutschen Umfrageteilnehmer wollen vor allem in reits in Industrie 4.0 investiert haben, Unternehmen zugutekommen. Beratung modernste Produktionsroboter und eine stieg von 14 Prozent im Jahr 2019 auf kann beim Geschäftsabschluss ebenfalls umfassende Automatisierung der Pro- 20 Prozent im Jahr 2021. Demgegen- helfen: 30 Prozent der befragten Unter- duktionsprozesse investieren. Als weite- über sank der Anteil der Unternehmen, nehmen gaben an, durch einen externen re bedeutende Investitionsziele wurden die in absehbarer Zeit keine Investitio- Berater auf Verfahren der Industrie 4.0 das Internet der Dinge (IOT) und intelli- nen zur Einführung moderner Produk- aufmerksam geworden zu sein. gente Kommunikationsinfrastruktur so- tionsverfahren planen, deutlich von wie Big-Data-Analyse genannt. 42 Prozent im Jahr 2019 auf 13 Prozent Weitere 21 Prozent verschafften sich im Jahr 2021. Weitere 28 Prozent der Erstinformationen bei Lehrgängen und Der vollständige Artikel ist zu finden un- Unternehmen planten Ende 2021 den Veranstaltungen. ter: www.gtai.deGTAI Übergang zur Industrie 4.0 oder zogen dies in Erwägung. Robotisierung und Automatisie- Veranstaltungstipp rung führen die Wunschliste an Deutsch-Israelischer Mittelstandstag Wie die Umfrage ferner ergab, verspre- vom 7. bis 9. Juni 2022 in Chemnitz chen sich 51 Prozent der befragten Un- ternehmen vom Übergang zur Indus- Zwei Länder – ein Interesse: Israel teilt mit Deutschland einen innovativen Ent- trie 4.0 „starke positive Auswirkungen“ wicklergeist, eine breite Unternehmenslandschaft und gute Förderchancen. auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Diese Welche Potenziale im technologischen Fortschritt liegen, soll der deutsch-is- Erwartung wird entsprechende Investi- raelische Mittelstandstag mit Firmen aus beiden Ländern zeigen. Panels zum tionen vorantreiben. Weitere 12 Prozent Maschinen- und Anlagenbau, zu Alternativen Antrieben und Autonomem Fah- erwarten immerhin „geringe positive ren, zu Age Tech werden ergänzt durch Austausch zur Gründerszene und zur Auswirkungen“. Mit dieser Entwicklung Start Up Kultur. www.chemnitz.ihk24.de/mittelstandstag wird die Modernität von Anlagen und Maschinen zu einem immer wichtigeren Kontakt: Alexa von Künsberg, Tel.: 0371 6900 1240, Verkaufsargument auf dem israelischen E-Mail: alexa.kuensberg@chemnitz.ihk.de Markt. Das wird Anbietern von Spitzen- Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 5
Markt- und Länderveranstaltungen China Greater China Day 2022 Thema: Die Region Greater China ist für deutsche Unternehmen von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Doch die geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre und der wachsende Wett- bewerb fordern eine besondere Aufmerksamkeit und Hand- lungsschnelligkeit der Unternehmen. Die Konferenz bietet die Möglichkeit, sich im Austausch mit Unternehmen, Geschäfts- führungen, Expertinnen und Experten sowie dem AHK-Netz- werk aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Der Greater China Day ist eine gemeinsame Ver- anstaltung der IHK Dresden und der Auslandshandelskam- mern in Peking, Shanghai, Guangzhou, Hongkong und Taipeh. Ort: Hilton Dresden, An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden Termin: 30. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr Entgelt: 150,00 EUR inkl. MwSt. Kontakt: Stefan Lindner, Tel.: 0351 2802-182, E-Mail: lindner.stefan@dresden.ihk.de (d/s.l.) Kuba Unternehmerstammtisch Kuba Thema: Ort: Sächsische Landesvertretung in Berlin, Diskussionsrunde zum aktuellen Kuba-Geschäft mit Exper- Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin ten und interessierten Unternehmen Termin: 16. Juni 2022, 11:00 – 14:30 Uhr Entgelt: 30,00 EUR Kontakt: Sandra Furka, Tel.: 0371 6900-1260, E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de (c/a.k.) Tschechien Deutsch-Tschechische Verkehrskonferenz Thema: Ort: IHK Chemnitz, ∙ Fachtreffen, Erfahrungsaustausch, Fachvorträge der Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz deutsch-tschechischen Vertreter der Verkehrsverbän- Termin: 25. Mai 2022, 10:00 – 16:00 Uhr de, des Zolls, der Polizei, des BAG sowie der Spediteure, Entgelt: entgeltfrei Wirtschaftskammern, Euroregionen und Vertreter der Ar- Kontakt: Michaela Holá, Tel.: 0371 6900-1246, beitsgruppen für Verkehr E-Mail: michaela.hola@chemnitz.ihk.de ∙ Fachvorträge zu rechtlichen Themen – Mitarbeiterentsen- (c/a.k.) dung, Mindestlohn, Kabotage ∙ Erfahrungsaustausch, Diskussion, Klärung von einzelnen Fällen aus der Praxis ∙ Präsentation der neuen deutsch-tschechischen Projekte im Personenverkehr (Bus – Zuglinien) 6
Markt- und Länderveranstaltungen Tschechien Sächsisch-Tschechische Tourismuskonferenz Thema: Ort: Barockgarten Großsedlitz, ∙ Konferenz für Akteure in der Tourismusbranche, für Parkstraße 85, 01809 Heidenau Hotel- und Gastronomie-Betreiber sowie für Betreiber von Termin: 8. Juni 2022, 09:30 Uhr touristischen Zielen in Sachsen und Tschechien Entgelt: entgeltfrei ∙ Vorträge und Debatten zu den Themen Besucherstromlen- Kontakt: Michaela Holá, Tel.: 0371 6900-1246, kung, grenzüberschreitendes Marketing und Zusammen- E-Mail: michaela.hola@chemnitz.ihk.de arbeit sowie der Nutzbarmachung des UNESCO-Welterbes (d/t.r.) ∙ Zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten USA Erfolgreiche Mitarbeiterentsendung in die USA Thema: Ort: online Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor das Zielland Num- Termin: 18. Mai 2022, 10:00 – 11:00 Uhr mer Eins für Mitarbeiter, die im Ausland tätig sind. Die un- Entgelt: entgeltfrei terschiedlichen Visabestimmungen für die Entsendung von Kontakt: Katja Hönig, Tel.: 0351 2802-186, Angestellten ins Ausland stellen Personalverantwortliche re- E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de gelmäßig vor neue Herausforderungen. Im Webinar erhalten (d/k.h.) Unternehmen einen Einblick in die verschiedenen Kategorien der US-Arbeitsvisa, Hintergründe zu den aktuellen einwan- derungsrechtlichen Entwicklungen und was sie bei der Pla- nung beachten sollten, damit sich der nächste Mitarbeiter- einsatz in den USA erfolgreich umsetzen lässt. Workshop: Vertrieb im digitalen Zeitalter und über LinkedIn Thema: Ort: IHK Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden Eine durchdachte, zielgerichtete und den lokalen Bedingun- Termin: 15. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr gen angepasste Vertriebsstrategie ist unerlässlich. Im Work- Entgelt: 60,00 EUR shop erfahren Unternehmen, welche Vertriebsformen in den Kontakt: Katja Hönig, Tel.: 0351 2802-186, Vereinigten Staaten Erfolg versprechend sind und wie sie E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de den idealen Zugang zum Markt finden. (d/k.h.) Weltweit Workshop Vertriebsrecht – Vertragliche Gestaltung internationaler Kooperationen Thema: Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, ∙ Formen und Gestaltung der internationalen Zusammen- Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau arbeit: Unterschiede der verschiedenen Vertriebsformen Termin: 25. Mai 2022, 09:30 – 14:00 Uhr national und international und daraus resultierende Entgelt: 70,00 EUR Fragen hinsichtlich der geeigneten Rechtswahl Kontakt: Margit Borchardt, Tel.: 0375 814-2243, ∙ Einfluss des deutschen AGB-Rechts auf internationale E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de Verträge (c/a.k.) ∙ Besonderheit des internationalen Vertragshändler- vertrages (Distributor Contract) Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 7
Markt- und Länderveranstaltungen Weltweit Wege ins Auslandsgeschäft – Internationale Geschäfte erfolgreich anbahnen Thema: Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, ∙ Exportplanung, Zielmarktauswahl und -analyse, interna- Friedensstraße 32, 08523 Plauen tionale Marketing- und Vertriebsstrategien, Informations- Termin: 9. Juni 2022, 13:00 – 17:00 Uhr beschaffung, Ressourcen, Werkzeuge Entgelt: 50,00 EUR ∙ Export digital, Website, Nutzung von Social (Business) Media Kontakt: Uta Eichel, Tel.: 03741 214-3240, ∙ Geschäftsaufbau auf internationalen Messen, Vorberei- E-Mail: uta.eichel@chemnitz.ihk.de tung, Messeauftritt, Nachbereitung, Unterstützungsmög- (c/a.k.) lichkeiten durch Bund, Land und IHK Chancen nutzen für die Branchen Thema: Ort: online Die Besonderheiten des Lieferkettensorgfaltspflichtengeset- Termin: 15. Juni 2022, 10:00 – 11:30 Uhr zes (LkSG) im Blick auf ausgewählte Industriezweige: Entgelt: entgeltfrei ∙ ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie e. V. Kontakt: Wolfgang Reckel, Tel.: 0371 6900-1243, ∙ VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. E-Mail: wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de ∙ vti – Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und (c/b.v.) Bekleidungsindustrie e. V. ∙ VCI – Verband der Chemischen Industrie e. V. Das Webinar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Indus- trie- und Handelskammern von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Nationale und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit als Instrument in der Praxis verstehen und nutzen Thema: Ort: IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH, Oftmals schwindet das Vertrauen in Institutionen von Dritt- Mügelner Straße 40, 01237 Dresden staaten, zumal deren Unabhängigkeit und Entscheidungs- Termin: 28. Juni 2022, 10:00 – 12:00 Uhr neutralität in Zweifel gezogen werden könnten. Viele suchen Entgelt: entgeltfrei deshalb zuverlässige Wege für eine alternative Streitent- Kontakt: Eric Dreuse, Tel.: 0351 2802-194, scheidung. Das bietet die Handelsschiedsgerichtsbarkeit. E-Mail: dreuse.eric@dresden.ihk.de Einmal vereinbart, verdrängt sie die staatlichen Gerichte. Sie (d/c.h.) wird von erfahrenen und anerkannten Institutionen gema- nagt. Zudem lassen sich Schiedsentscheidungen internatio- nal besser vollstrecken als nationale Urteile. Der Vortrag zeigt auf, was Schiedsgerichtsbarkeit ist und wie man sich ihrer, gerade im internationalen Kontext, bedient. Der Fokus liegt auf einer praxisbezogenen Darstellung und wendet sich an Geschäftsführer und Vorstände sowie an alle, die im Unternehmen mit dem Vertragswesen beauftragt sind. Der Referent Dr. Axel Schober ist Wirtschaftsanwalt und auf nationales sowie internationales Recht spezialisiert. Er ver- fügt über praktische Erfahrung im Schiedsgerichtswesen so- wohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter. 8
Messen und Messereisen Firmengemeinschaftsstände in Deutschland FRANKFURTER BUCHMESSE Frankfurt am Main – 19. bis 23. Oktober 2022 Thema: in der Vergangenheit erneut verschiedene, unkonventionelle Die FRANKFURTER BUCHMESSE ist die weltweit wichtigste Veranstaltungsformate angeboten werden, womit die Messe- Fach- und Publikumsmesse für Buch, Multimedia und Kom- besucher zusätzlich angesprochen und eingeladen werden. munikation. Der sächsische Gemeinschaftsstand möchte die sächsischen Kompetenzen im Bereich „Buch“ abdecken. Da- Produkte: Verlagswesen bei sind alle Akteure (Verlage, Autoren, Druckereien, Print, Au- dio etc.) eingeladen, den Gemeinschaftsauftritt mitzugestalten Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, und Sachsen als traditionsreichen und gleichzeitig innovativen, Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141, spannenden und kreativen Standort darzustellen. Am säch- E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de sischen Messestand sollen nach den positiven Erfahrungen (l/c.g.) formnext International exhibition and conference on the next generation of manufacturing technologies Frankfurt am Main – 15. bis 18. November 2022 Thema: Neben dem gesamten Spektrum der verschiedenen Verfah- Als führende Branchenplattform für additive Fertigung und ren des Additive Manufacturing, bietet die formnext einen industriellen 3D-Druck ist die formnext internationaler Mee- Überblick aller vor- und nachgelagerten Prozesse. tingpoint für die nächste Generation der intelligenten indus- triellen Produktion. Vertreter zahlreicher Industriebereiche, wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Elek- trotechnik, entdecken in Frankfurt innovative Produktions- technologien. Immer mit dem Ziel der Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung, die Time-to-Market für die Produkte zu optimieren und neue Möglichkeiten beim Design und der Produktion zu erschließen. Messethemen: Lösungen für die additive Fertigung, Design/ Produktentwicklung, Werkstoffe/Halbzeuge, Fertigungsvorbereitung/Pre-Processing, Lösungen für die Bauteilbearbeitung, Lö- sungen für die Oberflächenbehandlung, Qualitätsmanagement/Messtechnik, Digita- lisierung/Dienstleistungen/Werkzeugbau, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka, Tel.: 0371 6900-1260, E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de Foto: Mesago Messe Frankfurt GmbH/Mathias Kutt (l/c.g.) Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 9
Messen und Messereisen Firmengemeinschaftsstände im Ausland TSCHECHIEN MSV – Internationale Maschinenbaumesse Brünn – 4. bis 7. Oktober 2022 Thema: Komponenten für den Maschinenbau, Elektronik, Automati- Die MSV – Internationale Maschinenbaumesse gilt als die sierungs- und Messtechnik, Sensortechnik, Messgeräte und bedeutendste Industriemesse in Mitteleuropa mit Ausstrah- Robotertechnik für die Automation. lung nach Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie Südosteu- ropa. Neben den Hauptthemen Digitalisierung und 3D-Druck Branchen: Maschinenbau: Digitalisierung, 3D-Druck, Ma- werden folgende Schwerpunkte vorgestellt: Materialien und terialien und Komponenten für den Maschi- nenbau, Elektronik, Automatisierungs- und Messtechnik, Sensortechnik, Messgeräte und Robotertechnik für die Automation Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Sylvia Sadlo, Tel.: 0351 2138-143, E-Mail: sylvia.sadlo@wfs.saxony.de Foto: www.bvv.cz (l/c.g.) VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE WETEX – Water, Energy Technology and Environment Exhibition Dubai – 27. bis 29. September 2022 Thema: Produkte: Wassertechnik, Entsorgung, Energiewirtschaft, Auf der WETEX wird die Bandbreite von neuen Produkten, Umwelt, Klimaschutz Dienstleistungen, Lösungen und Technologien aus den Be- reichen Wasser, Energie und Umwelt präsentiert. Die Aus- Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, stellung gilt als wichtige Kommunikationsplattform für na- Sylvia Sadlo, Tel.: 0351 2138-143, tionale und internationale Unternehmen und verschafft E-Mail: sylvia.sadlo@wfs.saxony.de Unternehmen Zugang auf eine breite Palette an neuesten (l/c.g.) Technologien und Management-Lösungen. Alle Messeinformationen im Internet www.chemnitz.ihk.de ➟ International ➟ Messen (OID 504) www.dresden.ihk.de ➟ International ➟ Messen (docID D4524) www.leipzig.ihk.de ➟ International ➟ Messen www.wfs.sachsen.de ➟ Veranstaltungskalender 10
Messen und Messereisen Weitere Beteiligungen 2022 Interessenten wenden sich bitte an ihre zuständige IHK. HANNOVER MESSE IZB Wolfsburg Internationale Zulieferbörse Hannover/Deutschland – 30. Mai bis 2. Juni 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Wolfsburg/Deutschland – 10. bis 13. Oktober 2022 Branche: Mikroelektronik/IKT IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und bauma Rohstoffwirtschaft Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte München/Deutschland – 30. Mai bis 3. Juni 2022 Branche: Umwelttechnik/Energie München/Deutschland – 24. bis 30. Oktober 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft PLMA’s Welt der Handelsmarken it-sa Die IT-Security Messe und Kongress Amsterdam/Niederlande – 31. Mai bis 1. Juni 2022 Branche: Ernährungswirtschaft Nürnberg/Deutschland – 25. bis 27. Oktober 2022 Branche: Mikroelektronik/IKT ILA FIHAV Innovation and Leadership Aerospace Havanna/Kuba – 31. Oktober bis 4. November 2022 Berlin/Deutschland – 22. bis 25. Juni 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Branche: Mobilität MEDICA SEMICON® WEST Weltforum der Medizin Semiconductor Equipment and Materials Exposition and Conference Düsseldorf/Deutschland – 14. bis 17. November 2022 Branche: Medizintechnik, Diagnostika San Francisco/USA – 11. bis 14. Juli 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Smart City Expo World Congress Internationale Fachmesse und Kongress zur nachhaltigen Innotrans Verbesserung der Lebensqualität in Städten Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, Innovative Komponenten – Fahrzeuge – Systeme Barcelona/Spanien – 15. bis 17. November 2022 Branche: Umwelttechnik/Energie Berlin/Deutschland – 20. bis 23. September 2022 Branche: Mobilität formnext International exhibition and conference on the next Bike Motion Benelux generation of manufacturing technologies Utrecht/Niederlande – Oktober 2022 Frankfurt a. M./Deutschland – 15. bis 18. November 2022 Branche: Mobilität Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 11
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht LÄNDERINFORMATIONEN EU Zoll-Datenbank Access2Markets mit Infos zu ∙ Sanktionen von Drittländern, die Einfuhrverbote aus der EU Sanktionen in diese Länder verhängt haben, sind unter „Verfahren und Die EU-Zoll-Datenbank „Access2Markets“ enthält nun auch Formalitäten“ zu finden. Informationen zu folgenden Sanktionen: ∙ Sanktionen der EU, unabhängig davon, ob es sich um Be- Zu den aktuellen Russlandsanktionen gibt es zudem einen schränkungen der Ausfuhr oder der Einfuhr handelt. Sie Leitfaden mit 50 häufig gestellten Fragen (FAQ, 31-seitige werden als Hinweis bei der Darstellung der Ergebnisse auf PDF in Englisch). eine konkrete Suche angezeigt. GTAI vom 30.03.2022 (c/w.r.) Großbritannien Neues Zoll-IT-System in Vorbereitung Einfuhrzollanmeldungen mehr über CHIEF abgeben. Das neue System Customs Declaration Service (CDS) wird Phase 2: Ab 01.04.2023 können keine Ausfuhranmeldungen CHIEF vollständig ersetzen. Zurzeit werden beide Systeme pa- mehr über CHIEF abgewickelt werden. rallel betrieben. Unternehmen, die aktuell noch CHIEF nutzen, Ab 01.04.2023 muss CDS für alle Zollanmeldungen genutzt müssen auf CDS umstellen und dabei folgende Fristen beachten: werden. Phase 1: Ab 01.10.2022 können britische Importeure keine GTAI vom 29.03.2022 (c/w.r.) Großbritannien Tritt das Vereinigte Königreich CPTPP bei? Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam. Großbritannien befindet sich in der letzten Phase der Bei- Großbritannien erhofft sich von dem Beitritt einen besseren trittsverhandlungen zum transpazifischen Handelsabkommen Marktzugang zu diesen Ländern, da die Einfuhrzölle für rund CPTPP. Die Abkürzung steht für „Comprehensive and Progres- 95 Prozent der Waren abgebaut werden. sive Agreement for Trans-Pacific Partnership“ und umfasst GTAI vom 28.03.2022 (c/w.r.) bisher die Länder Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, Montenegro | Tansania | Kuba Zoll und Einfuhr kompakt Kürzlich erschienen sind: Zoll und Einfuhr kompakt – In dieser Reihe gibt die GTAI Ex- ∙ Montenegro – 03.02.2022 porteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Waren- ∙ Tansania – 28.02.2022 begleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und ∙ Kuba – 28.02.2022 Beschränkungen. (c/w.r.) Hinweise Artikel von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie auf der Startseite von www.gtai.de. Wählen Sie: Trade > Entdecken Sie unser Informationsangebot > Bleiben Sie auf dem Laufenden > Recht und Zoll > Überblick Recht und Zoll > Wissen zu Zoll und Einfuhr > Zollberichte und Meldungen. 12
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht LÄNDERINFORMATIONEN Russland EU-Sanktionen gegenüber Russland gegen Russland, Sanktionslisten mit Personen und Unterneh- Ein Themen-Special zu den EU-Sanktionen hat Germany Trade men, chronologische Übersicht über EU-Sanktionen gegen- and Invest (GTAI) veröffentlicht. In den Artikeln geht es um: über Russland und Rechtsquellen. Neue Sanktionen gegen Russland im Überblick, Auswirkungen GTAI vom 14.03.2022 (c/w.r.) der EU-Sanktionen auf den Warenverkehr, Finanzsanktionen Russland Russland-Sanktionen weltweit miert wird über Maßnahmen der USA, der Schweiz, von Nor- Berichte über ausländische Sanktionen und Zollerhöhungen wegen, Großbritannien und Kanada. gegenüber Russland hat die GTAI zusammengestellt. Infor- GTAI vom 29.03.2022 (c/w.r.) Türkei Importverordnungen und Produktkonformitätserlasse sen. Die GTAI hat die einzelnen Erlasse in deutscher Sprache Die Türkei bildet mit der EU eine Zollunion. Trotzdem gibt es dargestellt und erläutert. besondere Einfuhrbestimmungen, die beachtet werden müs- GTAI vom 22.03.2022 (c/w.r.) USA Zusatzzölle für zahlreiche chinesische Produkte Hüte, Platten aus Gips, Glas, Edelmetalle, Schmuck, Roheisen, erneut ausgesetzt Blei, Messer, Maschinen, Monitore, Kfz-Teile und Möbel. Die USA haben bereits ausgelaufene Ausnahmen von den Ursprünglich waren 549 Ausnahmen Produktgruppen ausge- zusätzlichen Zöllen für 352 Produkte mit Ursprung in Chi- nommen, für 197 wurden Zusatzzölle wieder eingeführt. Ein- na rückwirkend verlängert. Zu den Produktgruppen zählen zelheiten sind in der verlinkten Originalmitteilung des US-Han- Schweinefleisch, Fisch, Erdnüsse, Zitrusfrüchte, Quarzite, Erd- delsbeauftragten enthalten. öl, Chemie, Düngemittel, Weichmacher, Reifen, Spanplatten, GTAI vom 24.04.2022 (c/w.r.) Papier, Gewebe aus Wolle, Teppiche, Gewirke und Gestricke, USA US-Sanktionen gegenüber Russland trollen gegen Russland von besonderer Bedeutung. Sie bezie- Das US-Exportkontroll- und Sanktionsrecht beansprucht auch hen sich auf Güter der Kategorien 3 – 9 der Commerce Control Geltung für Unternehmen außerhalb der USA, wenn diese US- List (CCL). Diese gelten als sensibel, was bedeutet, dass in der Waren oder Dienstleistungen weiterverkaufen. Deutsche Un- Kalkulation berücksichtigt werden muss, bis zu welchem Pro- ternehmen, die weiterhin Geschäfte mit Russland abwickeln zentsatz US-Komponenten verwendbar sind, ohne dass der möchten, sollten daher auch US-Sanktionen und Exportkont- Export dieser Waren dem US-Exportkontrollrecht unterliegt rollvorschriften in ihre Prüfung einzubeziehen. (De-Minimis-Regel). Eine umfassende Darstellung findet sich Außer den Sanktionen gegen bestimmte natürliche oder juris- im GTAI-Artikel. tische Personen, sind die neuen güterbezogenen Exportkon- GTAI vom 22.04.2022 (c/w.r.) Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 13
Fort- und Weiterbildung Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Abgrenzung zwischen Inland, EU-Mitgliedsstaaten, Drittland ∙ Grenzüberschreitende Dienstleistungen Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, ∙ Behandlung von Lieferungen im internationalen Bereich Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau (Export) Termin: 12. Mai 2022, 08:30 – 15:30 Uhr ∙ Nachweispflichten Kontakt: Katrin Heldt, Tel.: 0375 814-2414, ∙ Fehlerschwerpunkt Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäfte E-Mail: katrin.heldt@chemnitz.ihk.de ∙ Innergemeinschaftlicher Erwerb und Einfuhrumsatzsteuer (c/k.h.) (Import) ∙ Sonderregelungen bei Verkauf an Nicht-Unternehmer im Ausland und andere Sonderfälle ∙ Risikominimierung durch Vertragsgestaltung und Verfahrensabläufe ∙ Aktuelle Änderungen (Gesetzgebung, Rechtsprechung) Zollabwicklung kompakt – konfliktfrei durch den Zoll Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Geschäftsvorgänge und anwendbare Zollverfahren – praktische Beispiele für typisierte Geschäftsfälle Ort: IHK Chemnitz, ∙ Prozessabläufe im Unternehmen und die Schnittstellen Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz zum Zoll, zum Präferenzrecht, zur Außenwirtschafts- Termin: 18. Mai 2022, 09:00 – 16:00 Uhr kontrolle sowie zum Umsatzsteuerrecht Kontakt: Dr. Steffi Schaal, Tel.: 0371 6900-1413, ∙ Konfliktfelder bei der Zollabwicklung im Detail – vor- E-Mail: steffi.schaal@chemnitz.ihk.de beugende Maßnahmen und Prüfschritte im Unternehmen (c/p.t.) ∙ Zollabwicklung im Unternehmen – Verfahrensschritte und Dokumente bei der Ein- und Ausfuhr, Zusammenwirken mit Dienstleistern ∙ Verfahrenserleichterungen – Erteilung von Bewilligungen durch die Zollverwaltung nach dem Unionszollkodex ∙ Außenprüfung durch das Hauptzollamt Praktische Handhabung der Exportkontrolle im Unternehmen Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Exportkontrolle in der EU und in Deutschland – Konsequenzen für die Abwicklung von innergemein- Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen, schaftlichen und Drittlandgeschäften Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg ∙ Prüfschritte und Erklärungspflichten bei der Zoll- Termin: 1. Juni 2022, 09:00 – 16:00 Uhr anmeldung – Sanktionslisten, Embargobestimmungen, Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250, Dual-Use und Endverwendung E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de ∙ Exkurs: US (Re-)Exportkontrollrecht für die deutsche (c/s.b.) Geschäftspraxis ∙ Genehmigungserfordernisse und exportkontrollrechtliche Verfahrenserleichterungen 14
Fort- und Weiterbildung Zolltechnische Abwicklung von Exportgeschäften inkl. ATL@S-Ausfuhr Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Ablauf des Ausfuhrverfahrens: Grundlagen (z. B. Begriffs- bestimmungen, Wertgrenzen, Zugriffsmöglichkeiten auf Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, ATLAS, Verantwortlichkeiten), Überführung in das Aus- Geyersdorfer Straße 9 a, fuhrverfahren an der Ausfuhrzollstelle (Binnenzollstelle), 09456 Annaberg-Buchholz Verfahrensabläufe bei der Ausfuhrabwicklung Termin: 16. Juni 2022, 09:00 – 16:00 Uhr ∙ Ausfuhr nach dem Normalverfahren: Möglichkeiten zur Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113, Vereinfachung (Vereinfachtes Verfahren [mit/ohne förm- E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de liche Bewilligung], einstufiges Verfahren, mündliche/kon- (d/c.h.) kludente Anmeldung, Zentrale Zollabwicklung), Beendi- gung des Ausfuhrverfahrens an der Ausgangszollstelle (Drittlandsgrenze), Erledigung des Ausfuhrverfahrens (Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke), Aufbewah- rung von Unterlagen ∙ Einblick in das Exportkontrollrecht: Verantwortlich- keiten, Überblick über Ausfuhrverbote und Ausfuhr- beschränkungen ∙ Präferenzrechtliche Grundsätze: Überblick über die Prä- ferenzabkommen, Voraussetzungen für die Ausstellung eines Präferenznachweises, Möglichkeiten zur Verein- fachung (Ursprungserklärung auf der Rechnung) ∙ Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte: Voraussetzungen, Vorteile/Erleichterungen, Antragsverfahren Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Einstieg in die Incoterms® – Historie, Verbindlichkeit und exakte Formulierung der Klauseln Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, ∙ Lieferklauseln und Interessenkonstellationen zwischen Geyersdorfer Straße 9 a, Verkäufer und Käufer – Grundkonstellationen der Incoterms® 09456 Annaberg-Buchholz und Konsequenzen für die Geschäftsabwicklung Termin: 29. Juni 2022, 09:00 – 16:00 Uhr ∙ Wahl der richtigen Klauseln – Auslegungsregeln und Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113, Anwendungshinweise im Detail E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de ∙ Lieferbedingungen und Schnittstellen zur Versandvor- (d/c.h.) bereitung, Transportabwicklung, Transportversicherung, Preiskalkulation, Zollabwicklung und Zahlungssicherung ∙ Lieferbedingungen und Belegsicherung für Umsatzsteu- erzwecke WIS Weiterbildungs-Informations-System Seminare und Lehrgänge recherchieren – bundesweit. www.wis.ihk.de Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 15
Fort- und Weiterbildung — Anzeige — © ipopba - stock.adobe.com Seminar-Angebote für die Außenwirtschaft 24.05.2022 Zollabwicklung bei Reparaturen und Ersatzteilgeschäften 08.06.2022 Praktische Handhabung der Exportkontrolle im Unternehmen 13.06.2022 Auf den Punkt gebracht: Warenursprung und Präferenzen Online 14.06.2022 Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis 15.06.2022 Auf den Punkt gebracht: Veredelungsverkehre: Aktiv. Passiv. Effektiv. Online 21.06.2022 Auf den Punkt gebracht: Der Elektronische Zolltarif EZT Online 22.06.2022 Auf den Punkt gebracht: Die Incoterms 2020 Online 28.06.2022 Auf den Punkt gebracht: IT-Verfahren ATLAS | Schwerpunkt Ausfuhr Online 29.06.2022 Auf den Punkt gebracht: Das US-Re-Exportkontrollrecht – sind Sie betroffen? Online 05.07.2022 Workshop: ATLAS Ausfuhr Aktuell 06.07.2022 Workshop: ATLAS Einfuhr konkret 02.08.2022 Auf den Punkt gebracht: Intrastat Online 04.08.2022 Auf den Punkt gebracht: Die Ausfuhrkontrolle Online 13.09.2022 Auf den Punkt gebracht: Akkreditive im Außenhandel Online 13.09.2022 Basics für die Aus- und Einfuhrpraxis im Unternehmen 16.09.2022 Auf den Punkt gebracht: Besser lagern in Zolllagern Online 20.09.2022 Importieren, aber richtig! 21.09.2022 Exportgeschäft kompakt - von A(uftragsbestätigung) bis Z(ahlungseingang) 22.09.2022 Umsatzsteuer im Außenhandelsgeschäft Exportmanager (IHK) Lehrgang vom 31.05. - 10.09.2022 | Di + Do, 18:00 - 20:30 Uhr Online Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter www.bildungszentrum-dresden.de/D45278 16
Geschäftsverbindungen Hinweis: Die Aus- und Einfuhr sowie der sonstige Umgang mit bestimmten Waren können gesetzlichen Schranken unterliegen (Ge- nehmigungsvorbehalt, Verbot), z. B. nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz, dem Außenwirtschaftsgesetz und der Außenwirt- schaftsverordnung, dem Atomgesetz oder dem Abfallgesetz. Das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist jeweils ei- genverantwortlich zu prüfen. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeldern bis hin zu hohen Freiheitsstrafen geahndet werden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Ägypten Ausländische Unternehmen suchen Geschäftsverbindungen zu Fir- men, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Uns liegen, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, keine weiteren Einzelheiten zu diesen Angeboten bzw. Nachfragen Holzpellethersteller sucht Vertriebspartner vor. Durch die Veröffentlichung wird keine Aussage über die Bonität Chiffre-Nr. L/EEN-22-22 der anfragenden ausländischen Firma gemacht. Das Unternehmen produziert Biomassepellets, insbeson- dere Holzpellets EN plus, industrielle Holzpellets, Holzkoh- le sowie Holzbriketts. Gesucht werden Vertriebspartner im Auskünfte zu den Anfragen und Angeboten erhalten Sie Bereich Biomasse. unter Angabe der Chiffre-Nr. Korresp.: engl. EG: von Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245, Fax: 0371 6900-191245, E-Mail: nikola.loske@chemnitz.ihk.de C/Z: von Margit Borchardt, Tel.: 0375 814-2243, Fax: 0375 814-192243, Bosnien und Herzegowina E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de Hersteller von gepolsterten Metallbetten, Stüh- DD: von Katja Hönig, len und Sofas bietet Fertigungsvereinbarung Tel.: 0351 2802-186, Fax: 0351 2802-7186, Chiffre-Nr. L/EEN-22-23 E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de Das Unternehmen ist auf die Herstellung von ge- L: von Sarah Dinter, polsterten Metallbetten, Stühlen und Sofas spezialisiert und Tel.: 0341 1267-1325, Fax: 0341 1267-1420, sucht eine langfristige Zusammenarbeit mit Möbelherstel- E-Mail: sarah.dinter@leipzig.ihk.de lern im Rahmen von Fertigungsvereinbarungen. ____________________________________ Korresp.: dt., engl., ital. _____ Foto: Enterprise Europe Network, POD Sie können Ihre Anfrage per Fax (Ankreuzung des Wunschinserates auf entsprechender Broschürenseite) bzw. auch per E-Mail an uns richten. Auf Wunsch des Inserenten werden Anzeigen auch ver- traulich behandelt. In diesem Fall wird im Text gesondert darauf hingewiesen. Zuschriften werden an den Inseren- ten weitergeleitet. ____________________________________ _____ Hinweis: Die IHK hat die hier veröffentlichten Angebote und Nach- fragen nicht geprüft und kann für deren Inhalt nicht ver- antwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, vor Eingehen von Geschäftsverbindungen die üblichen Aus- künfte einzuholen. Außenwirtschaftsnachrichten 05/2022 17
Geschäftsverbindungen Dänemark Kunststoff, pflanzlichem Kunststoff oder einem anderen umweltverträglichen Material. Es ist auf der Suche nach umweltfreundlichen Verpackungen für seine verschiedenen Lieferanten von Stahl-/Metallstiften gesucht Produktpaletten. Das Unternehmen sucht eine Handelsver- Chiffre-Nr. DD-A-22-12 einbarung mit technischer Unterstützung. Ein dänisches Unternehmen stellt Hochsicherheitssiegel Korresp.: engl. (Stift und Zylinder) für die Logistik- und Versandindustrie her. Es sucht einen Partner in Deutschland, der eine be- Italien stimmte Art von Sicherheitsnadeln für das Unternehmen herstellt. Derzeit wird ein Siegel mit niedrigem Preisniveau in China hergestellt, aber man möchte das Geschäft nach Europa verlagern. Um gegenüber den chinesischen Konkur- Vertriebspartner für Stahlrohre gesucht renten in Europa wettbewerbsfähig zu sein, sollte möglichst Chiffre-Nr. DD-A-22-10 ein Preis von etwa 0,08 Euro erzielt werden. Das Premium- Ein italienischer Hersteller von Stahlrohrleitungen sucht siegel besteht derzeit aus Stahl, aber alle alternativen Vor- nach neuen Geschäftspartnern. Das Unternehmen ist ei- schläge wären willkommen (minderwertiger Stahl, Schrott ner der führenden Akteure auf dem Offshore-Markt. Ideale usw.). Das Produkt darf jedoch nicht zu weich (z. B. Blei) Partner wären Industrieunternehmen mit komplementären oder zu stark sein darf (sollte mit einem Bolzenschneider Produkten für Unternehmen, die Produkte für die Öl- und schneidbar sein). Das Anfangsvolumen würde 100.000 bis Gas-, Eisen- und Stahlindustrie sowie den Sanitärsektor 200.000 Einheiten betragen, mit dem Ziel, das Geschäft herstellen oder vertreiben. Das Unternehmen ist auf der Su- innerhalb von acht bis zwölf Monaten auf 700.000 bis che nach einem Handelsvertretervertrag und einem Vertrag eine Mio. Einheiten auszubauen. über Vertriebsdienstleistungen. Korresp.: engl. Korresp.: engl., ital. Metall- und Glasbauunternehmen sucht Finnland Vertriebspartner Chiffre-Nr. L/EEN-22-21 Das Unternehmen bietet hochwertige Hygiene- und Hän- Lieferanten von Energie- und Gastechnik dedesinfektionsspender aus nachhaltigen Materialien. Es gesucht sucht Vertriebspartner, insbesondere Hersteller oder Ver- Chiffre-Nr. EG0322 FI02 treiber von Hygieneprodukten, Innenarchitekten, Lieferan- Ein finnisches Unternehmen mit einer langen Tradition im ten aus dem Lebensmittel- und Tourismussektor sowie An- Vertrieb, der Installation und der Wartung von Energie- und lagenlieferanten. Wassersystemen, die in der Prozessindustrie, im kommu- Korresp.: deu., engl., ital. nalen Bereich, im Gesundheitswesen oder bei Heizungsan- lagen eingesetzt werden, sucht im Rahmen einer Vertriebs- Luftreinigungsanlagenentwickler sucht vereinbarung Lieferanten für Komponenten, Zubehör und Vertriebspartner Anlagen oder Anlagenteile aus ganz Europa. Ein Servicever- Chiffre-Nr. L/EEN-22-24 trag ist ebenfalls denkbar. Das Unternehmen ist auf dem Gebiet der Luftreinigungsan- Korresp.: engl. lagen tätig und hat eine umweltfreundliche Anlage entwi- Foto: Enterprise Frankreich Europe Network, POD Umweltfreundliche Verpackungen für Ergänzungsfuttermittel gesucht Chiffre-Nr. EG0322 FR05 Ein französisches Unternehmen ist auf Ergänzungsfutter- mittel spezialisiert und bietet u. a. folgende Produkte an: Flüssigkeiten, Pellets, Cremes, Gele und Pasten. Gesucht werden Eimer, Töpfe, Flaschen, Fässer, Tuben und Sprit- zen in verschiedenen Größen, aus Aluminium, recyceltem 18
Sie können auch lesen