Seniorenwegweiser leben - wohnen - vorsorgen - Stadt Leonberg - HÖRBEITRAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich Überschrift • auch mobil! Seniorenwegweiser leben – wohnen – vorsorgen HÖRBEITRAG © Thomas Kraut Stadt Leonberg Inhaltsverzeichnis Grußwort1 4. Hilfe, die ins Haus kommt 21 4.1 Unterstützungs-Angebote 21 1. Aktiv und gesund 2 4.2 Informationen für pflegende 1.1 Begegnung, Gemeinschaft erleben, Angehörige23 Hobbys 2 4.3 Ambulante Hilfs- und Pflegeangebote 25 1.2 Unterwegs im Quartier 2 1.3 Sich bürgerschaftlich engagieren 3 5. Angebote in Pflegeheimen 26 1.4 Senioren vertreten Senioreninteressen 4 5.1 Teilstationäre Angebote 26 1.5 Bildung und Kultur 4 5.2 Stationäre Pflege 26 1.6 Unterwegs mit Bus und Bahn 8 5.3 Adressen von Pflegeheimen 26 1.7 Digital unterwegs 8 1.8 Alltag beleben und Gesundheit 6. Finanzen – Gut zu wissen 28 fördern8 6.1 A llgemeine finanzielle Hilfen bei der Stadtverwaltung 28 2. Rat und Vorsorge 13 6.2 Hilfen bei der Krankenkasse 28 2.1 Ihre Stadtverwaltung Leonberg 13 6.3 Hilfen bei der Pflegeversicherung 29 2.2 Ihre Sozialberatung 13 6.4 Hilfen beim Landratsamt 29 2.3 Ihre Pflegeberatung 15 2.4 Vorsorgevollmacht und 7. In besonderen Lebenslagen 31 Patientenverfügung16 7.1 Beratung in besonderen Lebenslagen 31 7.2 Leben mit Demenz 32 3. Rund ums Wohnen 17 7.3 Begleitung bis zuletzt 35 3.1 Wohnen zu Hause 17 3.2 „Betreutes Wohnen“, Wohnen mit Inserentenverzeichnis36 Service19 3.3 Betreutes Wohnen zu Hause (SUSI) 20 Impressum36
© Swen Carlin © Swen Carlin Grußwort Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die „Generation 60 plus“ steht heute mitten im Le- Der vorliegende Seniorenwegweiser gibt Ihnen einen ben, ist vielseitig interessiert, möchte Erfahrungen Überblick über die zahlreichen Angebote, Beratungs- und Wissen vermitteln und trägt auf vielfältige Wei- stellen und Dienstleistungen in Leonberg. Ich hoffe, se zum guten Miteinander in unserer Stadt bei. In diese Broschüre ist für Sie eine wertvolle Hilfe im Leonberg wird den älteren Generationen eine Fülle Alltag. von Möglichkeiten geboten, ein aktives und selbst- bestimmtes Leben zu führen. Ganz herzlich danke ich im Namen der Stadt Leon- berg, des Gemeinderats, aber auch persönlich allen, Alle von uns stehen früher oder später vor der Frage, die sich haupt- oder ehrenamtlich in die Arbeit mit wie sie ihr Leben im Alter konkret gestalten möchte. Seniorinnen und Senioren einbringen. Sie leisten ei- In einer älter werdenden, individuellen Gesellschaft nen wichtigen Beitrag, dass sich viele Mitmenschen brauchen wir vielfältige Angebote für Seniorinnen im Alter bei uns wohlfühlen. und Senioren. Welche sind in Bezug auf den Alltag, die Freizeitgestaltung, das Wohnen vor Ort und Un- Ihr terstützungsmöglichkeiten besonders gefragt? Wie ist es ganz allgemein um die Gerechtigkeit zwischen den verschiedenen Generationen bestellt? Fragen, die immer wichtiger werden. An den Antworten ar- beiten wir frühzeitig und gemeinsam mit den lokalen Martin Georg Cohn Partnern sowie mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Oberbürgermeister Mitbürger. 1
© contrastwerkstatt · adobestock.com © belahoche · adobestock.com 1. Aktiv und gesund 1.1 Begegnung, Gemeinschaft erleben, Infos: Hobbys www.leonberg.de/Bürger-Stadt/Bürger/ Bürgerengagement/Bürgerzentrum-Stadtmitte-BZS Das Leben im Alter ist vielfältig. Es wird u. a. davon beeinflusst, welchen Tätigkeiten und Hobbys Kino nicht nur für Senioren man nachgehen kann, wie selbstbestimmt man leben kann, wie aktiv man am gesellschaftlichen Kinotreff 50Plus Leben teilhaben kann, wie gut man in Familien-, Am letzten Dienstagnachmittag im Monat steht Freundes- und Nachbarschaftsstrukturen einge- ein ausgewählter Kinofilm auf dem Programm, um bunden ist und auf welche Hilfe man bei Bedarf schöne Stunden im Kino zu verbringen. zurückgreifen kann. Auch individuelle Ressourcen und Belastungen spielen eine Rolle. Agenda-Kino Die Individualisierung unserer Gesellschaft führt Jeden zweiten Mittwoch im Monat zeigt das dazu, dass auch im Seniorenalter die Freizeitge- Traumpalastkino gemeinsam mit dem Aktionspro- staltung sehr unterschiedlich ist. Städtische Ange- gramm „Lokale Agenda 21“ einen besonderen bote finden sich aktuell auf der Homepage oder in Film, rund um gesellschaftliche Themen. zahlreichen Broschüren und Flyern, die im Rathaus ausliegen. Filmbeginn immer 15 Uhr, Eintritt: 5,50 e Traumpalast Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neue Ramtelstraße 2, 71229 Leonberg Ein Ort für Begegnung und Austausch, Beratung Ticket-Hotline: 0711 55090770 und Informationen, für bürgerschaftliches Engage- ment und Teilhabe, zum Mitmachen und Selber- Seniorentreffs machen, zum Spielen und Lernen, für Selbsthilfe-, Die Leonberger Seniorenwohneinrichtungen und Hobbygruppen und Kurse. Im Bürgerzentrum die Kirchengemeinden bieten Seniorentreffs an, arbeiten städtische Mitarbeiterinnen und ehren- auch (Bürger-) Vereine sind gute Ansprechpersonen. amtlich Engagierte zusammen. Neue Menschen Über die aktuellen Angebote in der Kernstadt und neue Ideen sind jederzeit willkommen! wie in den Teilorten Gebersheim, Höfingen und Warmbronn informieren regelmäßig das Amtsblatt Bürgerzentrum Stadtmitte Leonberg und die Mitteilungsblätter der Teilorte. Neuköllner Straße 5, 71229 Leonberg Infoflyer liegen im Bürgerzentrum Stadtmitte aus. Telefon: 07152 990-4977 Öffnungszeiten: 1.2 Unterwegs im Quartier Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Wenn der Aktivitätsradius älterer Menschen klei- Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr ner wird, dann wird das Quartier, also das Stadt- Freitag von 9 bis 12 Uhr viertel bzw. Wohngebiet, immer wichtiger. Auch wenn man sich jahrelang kennt, fehlen vielen 2
© Halfpoint · adobestock.com © colourbox.com Menschen tragfähige Netzwerke in der Nachbar- gen Tätigkeit haben. Neue Kontakte knüpfen und schaft. Groß- und Mehrgenerationenfamilien wur- die eigene Stadt noch besser kennen lernen. All den von Kleinhaushalten oder Singles abgelöst. das im Sinne des Gemeinwohls zu tun, das ist Bür- Denn Familien-, Erwerbs- und Gesellschaftsstruk- gerschaftliches Engagement! turen haben sich verändert: Familienmitglieder wohnen nicht mehr Tür an Tür, sondern oft aus Die Freiwilligenagentur Leonberg (FAL) beruflichen Gründen weiter entfernt. J baut Brücken zwischen interessierten Bürger*in- Reine Professionalisierungs- und Dienstleistungs- nen und gemeinnützigen Organisationen und konzepte werden bei weitem nicht ausreichen, um Vereinen, die in Leonberg Bedarf an ehrenamt- die demografischen Herausforderungen zu lösen. licher Unterstützung haben und diese als Berei- cherung sehen. Wie also unterstützt man das Älterwerden im J unterstützt Sie dabei, das zu Ihren Interessen, Quartier? Fähigkeiten oder Wünschen passende Tätigkeits- In Beteiligungsprozessen sollen Wünsche benannt feld zu finden. und Bedarfe transparent werden. Denn gute Rah- J sorgt für gute Rahmenbedingungen. menbedingungen, um älteren Menschen so lan- ge wie möglich das selbstständige Leben in ihrer Das Team der FAL informiert regelmäßig über das gewohnten Umgebung zu gewährleisten, werden aktuelle Geschehen in Leonberg, veröffentlicht Be- dort gefunden, wo man sie systematisch mit ihnen richte und informiert über Termine und Veranstal- erarbeitet und gestaltet. tungen. Den Newsletter können Interessierte über Die Einwohner*innen des Quartiers übernehmen die städtische Homepage abonnieren. für die von ihnen angestoßenen Quartiers-Projekte Verantwortung, unterstützt von Hauptamtlichen. RadL-Touren Ein Netzwerk entsteht. Gelingende Nachbarschaf- Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Leonberg hat ten sind Bausteine für mehr Lebensqualität, für die Gruppe RadL Rad-Karten für 10 Freizeit-Rad- selbstbestimmtes Altern im Quartier und interge- touren erstellt. Die praxisgerechten Begleiter rund neratives Miteinander. um Leonberg erhalten Sie gegen eine Schutzge- bühr von 50 Cent. Kontakt: Stadt Leonberg Über weitere Aktivitäten im Sinne des Bürger- Amt für Jugend, Familie und Schule schaftlichen Engagements informiert das Team des Telefon: 07152 990-2428 Bürgerzentrums Stadtmitte. www.leonberg.de/quartiersimpulse Kontakt: Stadt Leonberg 1.3 Sich bürgerschaftlich engagieren Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5, 71229 Leonberg Seine ganz eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten Telefon: 07152 990-4977, -4975 und Vorlieben einsetzen. Spaß bei einer freiwilli- 3
© oneinchpunch · adobestock.com © colourbox.com 1. Aktiv und gesund Selbsthilfe Politische Seniorenvertretungen Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt / Kontaktbüro für Selbsthilfegruppen Senioren Union Leonberg Parkstraße 16, 71034 Böblingen www.seniorenunion-kreis-bb.de/ Telefon: 07031 663-1751 www.lrabb.de SPD Arbeitsgemeinschaft 60+ www.spd-leonberg.de/ 1.4 Senioren vertreten Senioreninteressen Kreisseniorenrat Böblingen e. V. Geschäftsstelle Parkstraße 16 (Landratsamt), 71034 Böblingen Stadtseniorenrat Leonberg e. V. Telefon: 07031 663-123 Der Stadtseniorenrat setzt sich ein für ein alters realistisches Bild der älteren Generation in unserer BAGSO Gesellschaft, für deren gesellschaftliche Teilhabe, Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- für ein solidarisches Miteinander der Generatio- Generationen e. V., kurz BAGSO, ist die Lobby nen, für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und der älteren Menschen in Deutschland gegenüber für eine hochwertige medizinische und pflegeri- Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wobei sie die sche Versorgung. Wichtig sind ihm auch die Mög- nachfolgenden Generationen immer im Blick hat. lichkeiten im Alter mobil zu sein, die Barrierefrei- heit und das Miteinander in der Wohnumgebung. BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Er ist Mitglied im Lokalen Demenznetzwerk Leon- Senioren-Organisationen e. V. berg, im Arbeitskreis Inklusion und in der Prozess- Thomas-Mann-Straße 2-4, 53111 Bonn begleitgruppe Quartiersentwicklung. Telefon: 0228 24 99 93-0 www.bagso.de Kontakt: Vorsitzende des Stadtseniorenrats: BIVA e. V. Margot Nittner Die Bundesinteressenvertretung für alte und Telefon: 07152 42295 pflegebetroffene Menschen – BIVA e. V. www.stadtseniorenrat-leonberg.de Siebenmorgenweg 6-8, 53229 Bonn Telefon: 0228 909048-0 VdK, Ortsverband Leonberg www.biva.de Kontakt: Vorsitzender: Wolfgang Wendorf 1.5 Bildung und Kultur Flattichstraße 11, 71229 Leonberg E-Mail: wwendorf19@gmail.com Volkshochschule Leonberg Neuköllner Straße 3, 71229 Leonberg Telefon: 07152 309930 E-Mail: vhs@leonberg.de www.vhs.leonberg.de 4
© colourbox.com Öffnungszeiten: Jugendmusikschule – Angebote für Erwachsene Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 11:30 Uhr und Allen Erwachsenen, die ein Instrument spielen von 14:00 bis 16:30 Uhr lernen möchten, bietet die Jugendmusikschule Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr 4er-Karten und 8er-Karten an. Interessierte können Freitag von 9:00 bis 11:30 Uhr zwischen 30 und 45 Minuten Unterricht wählen. Die 4er-Karte gilt für ein Semester, die 8er-Karte Ausgehend von einem ganzheitlichen Bildungsan- für zwei Semester, also ein Jahr lang. Beim Kauf satz vermittelt die VHS Kenntnisse, die ein aktives, eines Paketangebots entfällt außerdem die Auf- selbstbestimmtes Leben ermöglichen und zu einem nahmegebühr. verantwortlichen Handeln im Alltag befähigen. Sie können immer einen Einstieg im Frühjahr oder Jugendmusikschule Leonberg Herbst wagen. Lindenbergerstraße 16, 71229 Leonberg Das Angebot für Senior*innen ist vielfältig: Ob Telefon: 07152 990-1471 Sprachen, Kunst, Sport, neue Medien oder poli- www.leonberg.de/jugendmusikschule tische Themen, Sie finden für alle Bereiche eine Auswahl. Fast immer gibt es auch Angebote zu Veeh-Harfen-Gruppen-Angebot verschiedenen Tageszeiten. Sehr attraktiv sind Ohne Notenkenntnisse ein Instrument in der Grup- auch die zahlreichen Tagesausflüge. Sie führen pe spielen lernen, mit dem Veeh-Harfen Angebot beispielweise zu kunsthistorischen Stätten oder kein Problem. Es stehen Leihinstrumente für Begin- bieten eine geführte Tour durch eine Firma oder ner zur Verfügung. eine Sektkellerei. Kontakt: Familien-Bildungsstätte Stadt Leonberg Eltinger Straße 24, 71229 Leonberg Amt für Jugend, Familie und Schule Telefon: 07152 9470-20 Telefon: 07152 990-2428 www.fbs-leonberg.de Kulturstätten Evangelische Erwachsenenbildung (EWB) Eltinger Straße 24, 71229 Leonberg Stadthalle Leonberg Telefon: 07152 9470-30 Römerstraße 110, 71229 Leonberg www.ewb-leonberg.de Kartenvorverkauf: Katholische Erwachsenenbildung Telefon: 07152 9755-10 oder -11 Pfarramt St. Johannes Marienstraße 3, 71229 Leonberg Anfrage Tagungsräume: Telefon: 07152 939130 Telefon: 07152 9755-12 www.keb-boeblingen.de E-Mail: stadthalle@leonberg.de www.stadthalle.leonberg.de 5
© spuno · adobestock.com 1. Aktiv und gesund Öffnungszeiten: Kontakt: Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Galerieverein Leonberg e. V. und von 14:00 bis 18:00 Uhr (während der Spiel- Zwerchstraße 27, 71229 Leonberg zeit samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr) Telefon: 07152 990-1400 oder 07152 399182 Theater im Spitalhof Museen Klosterstraße 15, 71229 Leonberg Telefon: 07152 990-1402 Bauernhausmuseum Gebersheim E-Mail: theater@leonberg.de Alte Dorfstraße 34, 71229 Leonberg www.leonberg.de Öffnungszeiten (Mai bis Mitte Oktober): Kartenreservierungen: Sonn- und Feiertage von 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 07152 990-1402 (montags bis freitags) Gruppenführungen nach Vereinbarung, auch wochentags. Kartenvorverkauf: Das Bauernhaus ist nicht barrierefrei. J i-Punkt Rathaus Leonberg J Stadthalle Leonberg Kontakt: J Reservix-Vorverkaufsstellen Herr Hermann Telefon: 07152 51203 Kartenvorverkauf online: Eintritt frei. J www.reservix.de Christian-Wagner-Haus Warmbronn Aktuelle Veranstaltungstermine Christian-Wagner-Straße 3, 71229 Leonberg stehen unter www.Leonberg.de/Veranstaltungs Telefon: 07152 73567 kalender bereit E-Mail: info@cw-gesellschaft.de Galerieverein Leonberg e. V. Öffnungszeiten: Der Galerieverein Leonberg und das Kulturamt der Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr Stadt Leonberg veranstalten in einer gemeinsam Das Christian-Wagner-Haus ist nicht barrierefrei. getragenen Galerie Ausstellungen sowohl regio- Führungen nach Vereinbarung. Eintritt frei. naler als auch deutschlandweit und international bekannter zeitgenössischer Künstler. Das Geburts- und Wohnhaus (1835-1918) Christian Wagners dient seit 1983 als Museum und Gedenk- Öffnungszeiten: stätte für den Warmbronner Dichter. 2018 wurde Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonn- es mit neu gestalteter Ausstellung wiedereröffnet. tag von 14:00 bis 18:00 Uhr (nur während der Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnstube und Ausstellungen) die Schlafkammer. Leben und Werk des Dichters Gruppenführungen sind nach Voranmeldung auch sowie seine Reisen werden im Obergeschoss an- außerhalb der Öffnungszeiten möglich. hand zahlreicher Originaldokumente thematisiert. 6
Stadtmuseum Zweigstelle Höfingen Pfarrstraße 1, 71229 Leonberg Pforzheimer Straße 5, 71229 Leonberg Telefon: 07152 990-1422 Telefon: 07152 990-16308 E-Mail: k.koch-konz@leonberg.de www.leonberg.de/stadtmuseum Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: und von 15:00 bis 18:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Zweigstelle Warmbronn Das Stadtmuseum ist barrierefrei. Planstraße 1, 71229 Leonberg Eintritt frei, Führungen nach Vereinbarung. Telefon: 07152 990-16208 Das Stadtmuseum hat seinen Platz in der ehema- Öffnungszeiten: ligen Lateinschule direkt neben der evangelischen Dienstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtkirche. Einzigartige Gegenstände aus der und von 15:00 bis 18:00 Uhr Geschichte der Stadt werden hier gezeigt wie u. a. ein Mammutzahn, Schülerinschriften oder Onlinebibliothek BB ein Altstadtmodell. Die Onlinebibliothek BB ist ein digitales Angebot und ein besonderer Service der Stadtbücherei Stadtbücherei Leonberg und weiteren Bibliotheken. Hauptstelle Liststraße 19, 71229 Leonberg Hier können Sie ganz einfach und bequem digitale Telefon: 07152 990-1456 Medien mit Ihrem Bibliotheksausweis herunterla- E-Mail: stadtbuecherei@leonberg.de den und für einen begrenzten Zeitraum ausleihen. www.stadtbuecherei.leonberg.de Die Stadtbücherei lädt regelmäßig zur Sprechstun- de ein, um das digitale Angebot und die Vorausset- Öffnungszeiten: zungen zur Nutzung vorzustellen. Montag und Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Stadtführungen Donnerstag von 10:00 bis 19:00 Uhr Leonberg bietet eine Reihe interessanter Sehens- Freitag und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr würdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Immer sonntags laden wir Sie ein, ein Stück von Leonberg Zweigstelle Gebersheim und seinen Teilorten kennenzulernen, dazu kom- Alte Dorfstraße 11, 71229 Leonberg men einzelne Führungen an Wochentagen. Ob Telefon: 07152 990-16108 Spaziergang, Wanderung oder Radtour: In Ge- meinschaft macht das Erkunden noch mehr Spaß! Öffnungszeiten: Es werden auch Stadtführungen angeboten, an Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr und denen geheingeschränkte Personen teilnehmen von 15:00 bis 18:00 Uhr können. 7
© DGLimages · thinkstock.com © colourbox.com 1. Aktiv und gesund Informationen: 1.7 Digital unterwegs i-Punkt im Rathaus Belforter Platz 1, 71229 Leonberg Neue Medien und Internet Die neuen Medien und insbesondere das Internet www.leonberg.de/Kultur-Sport-Tourismus/Kultur/ können den Lebensalltag von älteren Menschen Stadtführungen und bereichern und zugleich erleichtern. Unterstützung www.leonberg.de/Veranstaltungskalender oder Kurse bieten unter anderem an: Computer Club Leonberg 1.6 Unterwegs mit Bus und Bahn Ein Team von Senioren bietet interessierten Seni- or*innen Unterstützung bei PC, Tablet oder Smart- Stadtticket Leonberg phone an und trifft sich immer freitags von 13:30 Für drei Euro den ganzen Tag in Leonberg mit dem bis 15:30 Uhr im Albert-Schweitzer-Gymnasium. Bus unterwegs sein, das ist mit dem „Stadtticket“ möglich. Das Gruppentagesticket – gültig für bis zu Kontakt: fünf Personen – kostet sechs Euro. Die Fahrschei- E-Mail: info@ccleonberg.de ne gelten ab Erwerb bis um 7 Uhr des Folgetages www.ccleonberg.de und sind in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Bus, Ruftaxi und S-Bahn (auf der Strecke Rutesheim VHS Leonberg – Leonberg – Höfingen) innerhalb des Stadtgebie- Die VHS bietet regelmäßig PC-Einsteigerkurse tes Leonberg, einschließlich der drei Ortschaften 50 plus wie auch Internet-Einsteigerkurs 50 plus gültig. Die Tickets können sowohl beim Fahrer als an wie auch Einsteiger und Fortgeschrittenenkurse auch online, per App, am Automaten oder an den für Smartphone, iPhone, iPad oder Tablet an. Verkaufsstellen gelöst werden. Telefon: 07152 309930 VVS – SeniorenTicket www.leonberg.de/VHS Das Seniorenticket ist als Jahres-Ticket bzw. Abo grundsätzlich VVS-netzweit gültig und kostet 46,70 Euro pro Monat. Bis zu drei Kinder im Alter bis 17 1.8 Alltag beleben und Gesundheit fördern Jahren können an Wochenenden und Feiertagen kostenfrei mitgenommen werden. Für drei Zonen Körperliche Bewegung und Sport werden oft gibt es das SeniorenTicket auch als Monatsticket. mit Jugend, Gesundheit und Leistung in Zusam- menhang gebracht. Dabei sind auch im Alter das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur gut trainierbar. Für regelmäßige Bewegung ist es nie zu spät. 8
© colourbox.com © Peter Uhlemann Hallenbad Sportliches Bewegungsangebot Steinstraße 18, 71229 Leonberg In Leonberg gibt es vielerlei Möglichkeiten für Telefon: 07152 990-4522 Senioren, gemeinsam etwas für ihre Gesundheit E-Mail: baeder@leonberg.de durch geeignete Bewegung und Sport zu tun. www.baeder.leonberg.de Jogging, Walking, Wandern Öffnungszeiten von September bis Mai: Diese Angebote richten sich an alle Senioren in Montag geschlossen für Schul-, Vereins- und Leonberg ohne die Verpflichtung einer Vereinsmit- Kursbetrieb gliedschaft. Lauftreffs, Nordic Walking, Walking, Dienstag bis Donnerstag von 7:30 bis 21:30 Uhr Senioren-Wanderungen und vieles mehr werden Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr u. a. von den Leonberger Sportvereinen in der Sams-/Sonn-/Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr Kernstadt und in allen Stadtteilen ganzjährig angeboten. Die Teilnahme ist generell kostenlos, Sauna im Hallenbad unverbindlich und nicht an eine Vereinsmitglied- Telefon: 07152 990-4540 schaft gebunden. E-Mail: baeder@leonberg.de www.leonberg.de/sauna Kontakt: Geschäftsstelle Stadt Verband Sport Öffnungszeiten: Stadt Leonberg Montag von 15:00 bis 22:00 Uhr Telefon: 07152 990-1410 Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr Sonn-/Feiertage von 10:00 bis 21:00 Uhr Mittwochs Damensauna © Monkey Business · adobestock.com (abweichende Öffnungszeiten von Mitte Mai bis Mitte September: Info über Homepage) Leobad – das Sport- und Erlebnisbad Badstraße 18, 71229 Leonberg Telefon: 07152 990-4511 E-Mail: baeder@leonberg.de www.baeder.leonberg.de Öffnungszeiten: Info über Homepage: www.leonberg.de/Leobad Badesaison geöffnet von Mai bis September 9
Sauna im Hallenbad Ihre Wohlfühloase in Leonberg 10
© colourbox.com © highwaystarz · adobestock.com 1. Aktiv und gesund Vereine Outdoor-Angebote für Jedermann im Quartier Alle Sportvereine bieten gezielt auch Angebote für Senior*innen an. Die Sport-Vereine haben sich Kontakt: in Leonberg zusammengeschlossen zum Stadt Stadt Leonberg Verband Sport. Amt für Jugend, Familie und Schule Quartiersentwicklung Kontakt: Telefon: 07152 990-2428 Geschäftsstelle Stadt Verband Sport www.leonberg.de/quartiersimpulse Stadt Leonberg Telefon: 07152 990-1410 Bewegungsangebote für Zuhause www.leonberg.de/Kultur-Sport-Tourismus Eine geprüfte Anleitung mit 25 Übungen ist kostenfrei erhältlich: Weitere Sportangebote für Senioren Bewegung aktiv, Bundeszentrale für gesund heitliche Aufklärung Volkshochschule Leonberg Telefon: 07152 309030 Kontakt: www.leonberg.de/VHS Stadt Leonberg Amt für Jugend, Familie und Schule Familienbildungsstätte Leonberg Belforter Platz 1, 71229 Leonberg Telefon: 07152 947020 Telefon: 07152 990-2401 www.fbs-leonberg.de Fitnessstudios Sportangebote bieten auch zahlreiche Fitnessstu- dios in Leonberg an. Ihre Adressen sind im Telefon- buch wie auch im Adressbuch Leonberg zu finden. © aletia2011 · adobestock.com 11
© madochab · photocase.com © levdolgachov · adobestock.com 2. Rat und Vorsorge Das höhere Lebensalter ist davon geprägt, einer- Ortschaftsverwaltung Warmbronn seits immer wieder Neues zu entdecken, neue Hauptstraße 42, 71229 Leonberg Kontakte sind zu knüpfen, neue Aktivitäten in Telefon: 07152 990-16201 Angriff zu nehmen und zu gestalten und anderer- E-Mail: s.blaskow@leonberg.de seits immer wieder Abschied nehmen zu müssen. Bei nachlassenden Kräften ist der Lebensalltag mit Öffnungszeiten: Unterstützung von Angehörigen, Freunden und Montag, Mittwoch, Donnerstag von Diensten zu bewältigen. 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Nutzen Sie dafür die Informations- und Beratungs- angebote vor Ort. 2.2 Ihre Sozialberatung 2.1 Ihre Stadtverwaltung Sozialer Dienst der Stadt Leonberg In Leonberg ist der Soziale Dienst der Stadt Leon- Stadtverwaltung Leonberg berg Ihre erste Anlaufstelle. Er ist für alle Rat su- Belforter Platz 1, 71229 Leonberg chenden Bürger*innen da. Die Mitarbeiter*innen Telefon: 07152 990-0 ermitteln den konkreten Unterstützungsbedarf E-Mail: info@leonberg.de mit Ihnen, ggf. beim Hausbesuch, und unterstüt- www.leonberg.de zen Sie so lange wie notwendig. Es wird Kontakt zu Ärzten oder Diensten aufgenommen und Hilfe Ortschaftsverwaltung Gebersheim organisiert. Auch der Antrag auf Hilfen aus SGB XII Alte Dorfstraße 11, 71229 Leonberg ( Rubrik 6) wird ausgehändigt und an das Land- Telefon: 07152 990-16101 ratsamt weitergeleitet. E-Mail: m.reisser@leonberg.de Stadt Leonberg Öffnungszeiten: Sozialer Dienst im Rathaus Dienstag von 8:30 bis 12:00 Uhr Belforter Platz 1, 71229 Leonberg Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und Telefon: 07152 990-2422 von 15:00 bis 18:00 Uhr Landratsamt Böblingen Ortschaftsverwaltung Höfingen Sozialer Dienst Pforzheimer Straße 11, 71229 Leonberg Parkstraße 16, 71034 Böblingen Telefon: 07152 990-16301 Telefon: 07031 663-1140 oder -1303 E-Mail: b.gunzenhaeuser@leonberg.de Kreiskrankenhaus Leonberg Öffnungszeiten: Sozialer Dienst Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Telefon: 07152 202-67460, -67461 Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr 13
Bestattungsvorsorge – Im Trauerfall sind wir immer für Sie erreichbar ist eine sinnvolle und verantwortungs- bewusste Entscheidung Ein Trauerfall erfordert nicht nur die verlässliche und schnelle Orga- nisation aller notwendigen Abläufe. Vielmehr ist es für uns wichtig, Sehr am Herzen liegt uns das Thema Bestattungs- mit unserer jahrelangen Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen vorsorge bei der Sie nicht nur die Art, Ablauf und und dem Blick für die notwendigen Schritte, für die Angehörigen Zeremonie Ihrer zukünftigen Bestattung festlegen, ein verständnisvoller und unterstützender Begleiter in dieser sondern Sie klären vorab auch alle finanziellen Aspekte, schweren Zeit zu sein. um sich und Ihre Angehörige optimal abzusichern. Die Würde des Verstorbenen zu wahren ist uns ein Herzensanliegen. Für eine wirklich sichere Bestattungsvorsorge – Ein respektvoller Umgang mit ihm ist für uns selbstverständlich. auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender Im Trauerfall können Sie uns Tag und Nacht erreichen und wir sozialer Notlage – gibt es zwei sichere Lösungen: helfen Ihnen die ersten wichtigen Entscheidungen zu treffen. 1. ein Vertrag mit der Bestattungsvorsorge-Treuhand AG Mit Erfahrung und Herz für Sie da 2. der Abschluss einer Sterbegeldversicherung Silvia Kick & Michael Groshaupt Ihre Bestatter in Leonberg Grundlage hierfür ist die Kostenaufstellung, die wir für Sie erstellen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und stehen Ihnen jederzeit für ein vertrauliches Beratungs- gespräch in unseren Räumlichkeiten oder bei Ihnen zu Hause, zur Verfügung. Silvia Kick & Michael Groshaupt Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG und Mitglied in der Landesinnung Tel. 07152/76 44 966 Böblinger Straße 29 Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg www.kick-groshaupt-bestattungen.de 71229 Leonberg c h tes a us vergan ge Wir kümmern uns s'Kommödle ne au rZ für Sie um … Gebrauchtes aus vergangener Zeit G ebr ei t • Haushaltsauflösungen • Maler- und Renovierungsarbeiten, (auch schwierige Wohnverhältnisse) durch zertifizierte Malermeisterin Feu erg ba • Entrümpelungen • Möbelverwertung nb er che r Le o Straße • • Kleintransporte, Kleinumzüge • Gebrauchtwarenladen Familie Jürgen Debald · Feuerbacher Str. 15 · 71229 Leonberg · Telefon: 07152 - 401 68 48 Handy & What‘s App: 0176 - 511 46 630 · E-Mail: juedeb@web.de · www.skommoedle.de © Aleks Kend · adobestock.com 14
© Monster-Ztudio.com © PhotoSG · adobestock.com 2. Rat und Vorsorge EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung Stadt Leonberg Kostenlose und unabhängige Beratung von Men- Amt für Jugend, Familie und Schule / Rentenstelle schen mit – oder drohender – Behinderung und Belforter Platz 1, 71229 Leonberg deren Angehörige. Themen können sein: Umgang Telefon: 07152 990-2431 mit der eigenen Behinderung, Diskriminierungser- fahrung, individuelle Assistenz und Unterstützung Info: beim Wohnen, Arbeiten oder in der Freizeit sowie Bei der Rentenstelle können Sie auch Anträge zum Bedarfsermittlung und Vermittlung von Hilfen. Erhalt des Schwerbehindertenausweises stellen. Hausbesuche sind möglich. Diesen können Sie auch direkt über das Versor- gungsamt in Stuttgart erhalten, EUTB Telefon: 0711 6673-0. Ulmer Straße 37, 71229 Leonberg (bei der Lebenshilfe Leonberg) Telefon: 07152 5699239 2.3 Ihre Pflegeberatung Mobil: 0152 02347163 E-Mail: info@eutb-leonberg.de Aktuell ist die Einrichtung eines Pflegestützpunkts www.lebenshilfe-leonberg.de/EUTB Leonberg in Planung, um wohnortnahe Beratung zu allen Fragen rund um die Versorgung, Betreu- Sprechstunden: ung und Pflege eines Menschen anzubieten. Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch von 13:30 bis 17:00 Uhr Beraten werden Dienstag im Bürgerzentrum Stadtmitte J B ürger*innen mit Unterstützungs- oder Pflege- von 17:30 bis 20:00 Uhr nach telefonischer Termin- bedarf vereinbarung J p flegende Angehörige J B ürger*innen, die sich einfach nur zum Thema Weitere Sozialberatung: Pflege informieren möchten. Haus der Diakonie Leonberg Die Beratung ist neutral und unabhängig. Sie kann Agnes-Miegel-Straße 5, 71229 Leonberg telefonisch, im Büro des Pflegestützpunkts oder in Telefon: 07152 3329-400 der eigenen Häuslichkeit stattfinden. Für die Rat- suchenden ist sie kostenlos. Stadt Leonberg Amt für Jugend, Familie und Schule / Die Telefonzentrale des Rathauses gibt gerne Wohngeldstelle Auskunft zum aktuellen Stand, dem konkreten Belforter Platz 1, 71229 Leonberg Standort und über die Telefonnummer des Pflege- Telefon: 07152 990-2433, -2434 stützpunkts. Info: Stadt Leonberg Telefon: 07152 990-0 (Zentrale) 15
© nmann77 · adobestock.com © maho · adobestock.com 2. Rat und Vorsorge 2.4 Vorsorgevollmacht und altersbedingte Krankheiten oder einen Unfall nicht Patientenverfügung selbst Dinge regeln bzw. für sich selbst Entschei- dungen treffen können, nicht automatisch für Sie Jede*r kann und sollte vorausschauend für die handeln und entscheiden. Deshalb ist es ratsam, Wechselfälle des Lebens entscheiden und früh für solche Fälle Vorsorge zu treffen. zeitig Vorsorge treffen. Antworten, Broschüren, Formulare zu rechtlichen Vorsorgevollmacht Fragen: Mit der Vorsorgevollmacht können Sie einer ande- ren Person das Recht einräumen, in Ihrem Namen Bundesministerium für Justiz und stellvertretend zu handeln. Die Vorsorgevollmacht Verbraucherschutz kann sich auf die Wahrnehmung bestimmter Telefon: 030 18580-0 einzelner oder aber auch aller Angelegenheiten www.bmjv.de beziehen. Sie können vereinbaren, dass von der Vorsorgevollmacht erst Gebrauch gemacht werden Bundesärztekammer darf, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, www.bundesaerztekammer.de über ihre Angelegenheiten zu entscheiden. Die (Grundsätze zur Sterbebegleitung) Vorsorgevollmacht gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bestellung eines Betreuers oder einer Betreuerin INSEL Initiative selbst bestimmen vorsorgen durch das Betreuungsgericht zu vermeiden. Sie Leonberg e. V. sollten aber nur eine Person bevollmächtigen, der In der Au 10, 71229 Leonberg Sie uneingeschränkt vertrauen und von der Sie Telefon: 07152 3378610 überzeugt sind, dass sie nur in Ihrem Sinne han- (Terminvergabe für Beratung) deln wird. www.insel-leonberg.de Patientenverfügung Betreuungsverein FISH e. V. Es kann auch der Fall auftreten, dass Sie nicht mehr Mollenbachstraße 33-35, 71229 Leonberg in der Lage sind, über eine medizinische Behand- Telefon: 07152 30799-0 lung oder einen ärztlichen Eingriff zu entscheiden. E-Mail: kontakt@fish-ev.de Hier können Sie mit einer Patientenverfügung www.fish-ev.de vorab schriftlich festlegen, ob Sie in bestimmte medizinische Maßnahmen einwilligen oder sie Kreisseniorenrat Böblingen untersagen. Geschäftsstelle Parkstraße 16 (Landratsamt, Zi A118), Hinweis: 71034 Böblingen Der nächste Verwandte bzw. die Ehefrau / der Telefon: 07031 663-1234 Ehemann oder die Lebensgefährtin / der Lebensge- www.kreisseniorenrat-boeblingen.de fährte kann, wenn Sie selbst durch plötzliche oder 16
© WavebreakMediaMicro · adobestock.com © REDPIXEL · adobestock.com 3. Rund ums Wohnen 3.1 Wohnen zu Hause Einblick über Möglichkeiten, die eigenen vier Wän- de barrierefrei zu gestalten, finden Sie im Internet. Umfragen zeigen, dass Menschen gerne so lange J www.aok.de/pk/fileadmin/user_upload/Universell/ wie möglich zu Hause wohnen bleiben wollen. 05-Content-PDF/checkliste-stolperfallen-aok.pdf Eine Voraussetzung dafür ist eine seniorengerech- te, ggf. barrierefreie Wohnung oder Eigenheim. Informationen zu altersgerechtem Bau und Umbau Bauliche Barrieren abbauen und technische Hilfen Stadt Leonberg nutzen ServiceBüroBauen Die Sozialstation hilft Ihnen, vorhandene Barrieren Telefon: 07152 990-3010 und Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden. Landratsamt Böblingen Sozialstation Leonberg Beratungsstelle für familien- und In der Au 10, 71229 Leonberg altersgerechtes Bauen Telefon: 07152 92030 Parkstraße 16, 71034 Böblingen Telefon: 07031 663-1270 oder -1246 Die Wohnraumanpassung des DRK Kreisverbands E-Mail: altersgerecht@lrabb.de Böblingen berät Sie bei der baulichen Umgestal- tung der Wohnung. Bauzuschüsse bis zu 4.000 E Info: gibt es bei der Pflegeversicherung. Die Zahl der unterschiedlichen Wohnmodelle nimmt stetig zu. Betreute Wohngemeinschaft, DRK Kreisverband Böblingen e. V. Mehrgenerationen-Häuser, gemeinschaftliche Beratungsstelle zur Wohnungsanpassung Wohnprojekte, Senioren-WG – die Möglichkeiten Umberto-Nobile-Straße 10, 71063 Sindelfingen sind vielfältig, und es erfordert einigen Einsatz sie Telefon: 07031 6904-403 zu gründen oder zu finden. Sowohl bei der Pflege- www.drk-kv-boeblingen.de versicherung als auch im neuen Heimrecht (WTPG) wird versucht dem Rechnung zu tragen. Sprechstunden: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr „Smart Home“ und AAL-Systeme Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr Im Forschungszentrum für Informatik Karlsruhe (FZI) wird der Einsatz neuer Technologien im Alltag Für größere Maßnahmen für altersgerechten Um- erprobt. AAL steht für „Ambient Assisted Living“ bau gibt es spezielle Kredite über die kfW-Bank. oder „Alltagsunterstützende Assistenzlösungen“. Das Leben in einer durch intelligente Technik kfW-Bank unterstützten Umgebung kann die persönliche Telefon: 0800 5399002 Freiheit und selbstbestimmte Lebensführung erhal- www.kfw.de ten oder vergrößern. Beispielsweise Fernbedienung 17
Die ersten Adressen für ältere Menschen in der Region Leonberg ... ... und für alle, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz mit Zukunft suchen * Wir sind für Sie da: Die aktuellen Montag, Öffnungszeiten Dienstag, finden Sie Donnerstag, auf unserer Freitag Webseite. Gerne stehen wir 10.00-18.30 Ihnen per E-Mail: info@elk-leonberg.de Mittwoch oder Telefon:geschlossen 0 71 52-9 39 74-0 zur Verfügung. Samstag Wir freuen 10.00-13.00 uns auf Ihre Anfragen. Samariterstift am Rathaus Pflegeheim · Kurzzeitpflege Eltinger Straße 48 • 71229 Leonberg Tel. 0 7152 / 3 58 85 -16 • samariterstift-am-rathaus @ samariterstiftung.de Samariterstift Leonberg N AT I O Pflegeheim · Tagespflege · Kurzzeitpflege Seestraße 74 • 71229 Leonberg B L I K Tel. 0 7152 / 607- 0 • samariterstift-leonberg @ samariterstiftung.de I E S E PU LESEN D E Seniorenzentrum am Parksee UND H ONLIN Pflegeheim · Kurzzeitpflege AU C Ostertagstraße 44 • 71229 Leonberg Tel. 0 7152 / 60 42 - 0 • seniorenzentrum-am-parksee @ samariterstiftung.de Samariterstift Höfingen Pflegeheim · Kurzzeitpflege Goldäckerstraße 1 • 71229 Leonberg Tel. 0 7152 / 33 12 03 - 0 • samariterstift-hoefingen @ samariterstiftung.de Rosa-Körner-Stift Pflegeheim · Kurzzeitpflege Raiffeisenstraße 9 • 71287 Weissach Tel. 0 70 44 / 90 73 - 140 • rosa-koerner-stift @ samariterstiftung.de Otto-Mörike-Stift Pflegeheim · Kurzzeitpflege Sandweg 8 +10 • 71287 Weissach Tel. 0 70 44 / 912 -100 • otto-moerike-stift @ samariterstiftung.de Diakonie-Sozialstation Weissach SAMARITER Mobil – Ambulante Pflege Sandweg 10/1 • 71287 Weissach Tel. 0 70 44 / 3 80 06 • diakonie-sozialstation-weissach @ samariterstiftung.de *oderWenn Sie sich für eine Arbeits-, Ausbildungs-, BFD- FSJ-Stelle interessieren, schicken Sie eine E-Mail an bewerbung @ samariterstiftung.de www.total-lokal.de WIR HELFEN MENSCHEN 18
© Jörg Lantelme · adobestock.com © colourbox.com 3. Rund ums Wohnen von Fenstern und Türen, Sicherheit durch ein System Checkliste können Sie die verschiedenen Angebote mit Bewegungsmeldern, das bei fehlenden Signa- miteinander gut vergleichen. len Angehörige über Smartphone informiert oder Kontakt und Unterhaltung über einen Tablet-PC mit Infos: einfacher Bedienung für Kalender, Maps-Funktion, https://www.bagso.de/publikationen/ Schwarzes Brett und vereinfachten Internet-Zugang. Die Checkliste ist auch über den Sozialen Dienst der Stadt Leonberg erhältlich. Tipp: Im Internet finden Sie einen Ratgeber: Adressen in Leonberg J www.wohnen-im-alter.de J www.kompetenznetzwerk-wohnen.de Kürzel in der Adresse: Info zu Betreuung = B Info zu Wohnen = W 3.2 „Betreutes Wohnen“, Wohnen mit Service Samariterstiftung Wohnungen beim Samariterstift Als „betreutes Wohnen“ oder „Wohnen mit Ser- Schleiermacherstraße 21-33, 71229 Leonberg vice“ werden Wohnformen bezeichnet, die als (W) Mietwohnungen oder als Eigentumswohnungen 80 Wohnungen bezogen werden können. Telefon: 07152 607-197 Betreutes Wohnen bietet eine abgeschlossene Woh- (B) nung, barrierearm, mit der Möglichkeit, einen eige- Notrufsystem und Betreuung über das Pflegeheim; nen Haushalt zu führen, aber im Bedarfsfall Ver- Betreuungspauschale pflegung und Betreuung zu erhalten. Auch werden unterschiedliche Bandbreiten von Dienstleistungen Samariterstiftung zu äußerst unterschiedlichen Preisen angeboten. Wohnungen im Seniorenzentrum am Parksee Oft muss ab dem Einzug eine Pauschale für einen Ostertagstraße 46, 71229 Leonberg Grundservice zusätzlich bezahlt werden, weitere (W) Dienstleistungen können auf Anfrage erbracht wer- 73 Wohnungen den und werden separat in Rechnung gestellt. Telefon: 07152 6042-0 (B) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenor- Notrufsystem und Betreuung vom Pflegeheim aus, ganisationen e. V. (BAGSO) hat eine Checkliste Betreuungspauschale erstellt, die individuelle Entscheidungen für das betreute Wohnen erleichtern kann. Dabei werden Wohnungen in der Seniorenresidenz Glemstalblick verschiedenste Aspekte vom Standort der Wohn- Feuerbacher Straße 1-7, 71229 Leonberg anlage, über die Ausstattung des Hauses, die ge- Telefon: 07152 9347-0 botenen Betreuungsangebote, die Atmosphäre im (W) Haus sowie der Preis berücksichtigt. Mithilfe der 19
© Ingo Bartussek · adobestock.com © Vasyl · adobestock.com 3. Rund ums Wohnen Seedamm-Center Seniorenwohnanlage am Stadtpark Seestraße 6 und 10, 71229 Leonberg Tiroler Straße 16 und Lobensteiner Straße 7-9, Telefon: 07152 902564 71229 Leonberg (W) (W) 58 Wohnungen Mobil: 0178 5846499 verschiedene Privateigentümer (B) (B) durch ASB Stuttgart, Pflegeteam im Haus; durch die Sozialstation Leonberg Betreuungspauschale (Betreuungspauschale) Telefon: 07152 9261790 Seniorenresidenz am Seegarten Seedammstraße 2, 71229 Leonberg 3.3 Betreutes Wohnen zu Hause (SUSI) Telefon: 07152 92639810 (W) „SUSI“ heißt „selbstbestimmt und sicher in Leon- 30 Wohnungen berg“ und ist ein Angebot der Sozialstation Leon- verschiedene Privateigentümer berg. Sie erhalten wie im Betreuten Wohnen einen (B) Service gegen eine Monatspauschale. Beispielswei- durch Sozialstation; Dienstleistungspauschale se die Vermittlung von Dienstleistungen, Wohn- Notrufsystem der Sozialstation raumberatung, Hausnotruf, wöchentliche Besuche bzw. Abholung zu Veranstaltungen, Formularser- Siedlungswerk GmbH vice und Haushaltsservice bei kurzfristigem Kran- Seniorenwohnungen kenhausaufenthalt. Ostertagstraße 39, 71229 Leonberg (W) Kontakt: 40 Wohnungen ohne Betreuung/Notrufanlage Sozialstation Leonberg Telefon: 0711 2381-353 oder -424 Telefon: 07152 73170 www.sozialstation-leonberg.de Stadtverwaltung Leonberg Seniorenwohnungen Höfingen An der Zehntscheuer 9, 71229 Leonberg © colourbox.com (W) 14 Wohnungen, mit Wohnberechtigungsschein Telefon: 07152 990-3221 (B) Notrufsystem der Sozialstation; Betreuung: Sozialstation Leonberg Telefon: 07152 9203-16 20
© MonkeyBusiness · adobestock.com © colourbox.com 4. Hilfe, die ins Haus kommt Umfragen unter Senior*innen zeigen, dass man Mahlzeiten-Bringdienst sich wünscht so lange wie möglich in seiner ver- Das „Essen auf Rädern” erspart Ihnen Einkäufe trauten häuslichen Umgebung leben zu können. und Kochen bzw. die wesentlich höheren Kosten Diesen Gedanken unterstützen unterschiedlichste für eine Person, die Ihnen diese Dinge abnehmen Angebote und Dienstleister. würde. Wenn Personen offiziell in einen Pflegegrad einge- Sie können sich täglich oder an einzelnen ausge- stuft sind, können ggf. Leistungen über die Pflege- wählten Tagen Essen liefern lassen. Je nach Ge- kasse finanziert werden. schmack entscheiden Sie sich für Essen, das erst zu Hause nach dem Auftauen fertig gegart wird, Das Wichtigste in Kürze: oder Sie erhalten frisch gekochtes Essen ins Haus, J Haushaltsnahe Dienstleistungen sind Tätigkeiten das warm angeliefert wird. im Haushalt, die von einem Dienstleister er- bracht werden. Mittagstisch J Menschen mit mindestens Pflegegrad 1 erhalten Wenn Sie lieber in Gesellschaft essen, können Sie finanzielle Unterstützung. das im Lokal oder in einem Seniorenheim bzw. J Voraussetzung für die Erstattung durch die Pfle- bei Mittagstischen der Sozialstation tun – ggf. mit gekasse ist, dass Sie einen zertifizierten Anbieter Abholung durch einen Fahrdienst. wählen. Bügelservice Senior*innen, die das Bügeln, Mangeln und/ oder 4.1 Unterstützungs-Angebote das Waschen von Oberwäsche lieber außer Haus erledigen lassen wollen, können den Dienstleis- Hausnotruf ter Pfiffikus gGmbH anfragen. Sie unterstützen Wer allein lebt, kann für Notsituationen vorsor- so gleichzeitig die Integration von Menschen mit gen – möglichst schon bevor er nachts stolpert und Behinderung in den Arbeitsmarkt. Hilfe braucht! Info: Ein Hausnotrufsystem verhilft zu mehr Sicherheit J Reine Putzarbeit ist keine Haushaltshilfe im Alltag. Der Hausnotruf holt über das Mobil- J Haushaltshilfe (Hotelservice) ist nicht Pflege funknetz Hilfe rund um die Uhr, an 365 Tagen im J Grundpflege ist nicht Behandlungspflege Jahr. Sie lösen einen Alarm aus durch Drücken auf J Betreuung als Beaufsichtigung ist keine rechtli- einen kleinen Sender, den Sie am Handgelenk oder che / gesetzliche Betreuung an der Halskette tragen. Die Hausnotrufzentrale informiert den Pflegedienst oder Angehörige. Hausnotrufsysteme sind kombinierbar mit Bewe- gungsmeldern, Raummeldern oder Sturzdetektoren. 21
© colourbox.com © mavoimages · adobestock.com 4. Hilfe, die ins Haus kommt Betreuter Fahrdienst Grundpflege Mobil sein auch ohne eigenes Auto bietet ein Fahr- ist eine Leistung der Pflegeversicherung für pflege- und Begleitdienst, der sich auf die Beförderung bedürftige Menschen. Dazu gehören Körperpflege, und Begleitung von Menschen mit einem Hilfebe- Nahrungsaufnahme, Mobilität, Vorbeugung und darf spezialisiert hat. die Förderung von Eigenständigkeit. Mobiler sozialer Dienst (MSD) Palliativ Care und Hospiz-Dienst Andreas Tafferner (siehe Rubrik 7.3) Gleiwitzer Straße 25, 71229 Leonberg Telefon: 07152 38131301 Privathaushalt als Arbeitgeber www.msd-leonberg.de Arbeitsverhältnisse zwischen Privatpersonen sind nach den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschrif- VK Förderung von Menschen ten in Deutschland jederzeit möglich. Das gilt auch mit Behinderungen gGmbH (T) für sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistungen“ Eschenriedstraße 42, 71067 Sindelfingen inklusive leichter pflegerischer Tätigkeiten. In Telefon: 07031 70 80-0 jedem Fall gelten die aktuellen Arbeitszeitbestim- www.vk-sindelfingen.de mungen. Kostenlose Fahrten bei Merkzeichen „aG” im Schwerbehindertenausweis im Landkreis Böblingen „Mini-Job” Der Mini-Job ist eine geringfügige Beschäftigung Betreuung – auch im Privathaushalt, bei der das monatliche Für dementiell veränderte Menschen gibt es auch Entgelt 450 Euro nicht übersteigt bzw. die Be- stundenweise Betreuung zu Hause. (siehe Rubrik schäftigung auf zwei Monate / 50 Arbeitstage 7.2) im Jahr begrenzt ist. In dieser Form beschäftigen Sie beispielsweise Ihre Reinigungskraft legal. Die Häusliche Pflege Pauschalabgaben in Höhe von 13,7 % des Arbeits- ist ambulante Pflege bei Ihnen zu Hause. Beratung entgelts werden an die Minijob-Zentrale bei der dazu gibt es bei Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse, Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- bei Pflegediensten und Pflegestützpunkten. See, entrichtet. An- und Abmeldung des Arbeit- nehmers für die Unfall- und Sozialversicherung Behandlungspflege erfolgt mit dem Vordruck „Haushaltsscheck“. sind medizinische Maßnahmen wie Verbände, Au- gentropfen oder Wundbehandlung, die nach ärzt- Haushaltshilfe aus dem Ausland licher Verordnung in Ihrer Wohnung durchgeführt Pflegedienste aus den EU-Beitrittsstaaten dürfen werden können. Sie werden nach SGB V (betrifft ihr Personal vorübergehend ohne Einschränkungen Krankenkasse) gewöhnlich kostenfrei erbracht. nach Deutschland entsenden. Die Mitarbeiter füh- Holen Sie sich dazu die Verordnung Ihres Arztes, ren dann auf Anweisung des dortigen Pflegediens- wenn der Weg zur Behandlung zu beschwerlich tes vorher festgelegte, auch leichte pflegerische wird. 22
© colourbox.com © Jean Kobben · adobestock.com Tätigkeiten in einem deutschen Haushalt durch. aufgegeben, zahlt die Pflegekasse für die Dauer Dann gilt für Steuern und Sozialversicherung das der Pflege auch die Beiträge zur Arbeitslosenver Recht des Herkunftslandes. Lassen Sie sich unbe- sicherung. dingt nachweisen, dass die Haushaltshilfe im Hei- matland angemeldet ist. Vermittlungsbüros findet Entlastungsleistungen man über das Internet – in Leonberg hat z. B. die Alle Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5 SofiaPflege ihren Sitz. Sie sind Ansprechpartner für haben bei ambulanter Pflege einen Anspruch auf den deutschen Haushalt und kooperieren mit der Entlastungsleistungen, wenn sie zu Hause gepflegt Entsende-Firma im Ausland. werden. Den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich gibt es zusätzlich zu anderen SofiaPflege Leonberg (H) Leistungen der Pflegeversicherung. Berliner Straße 31, 71229 Leonberg Telefon: 07152 33899-138 Verhinderungspflege – zeitlich begrenzte Auszeit Wer sich zu Hause um einen pflegebedürftigen Weitere Leistungen: Menschen kümmert, braucht eine zeitlich begrenz- Vermittlung zwischen Entsende-Firmen im Ausland te Auszeit für Aktivitäten wie einen entspannten und deutschen Haushalten, 24 h-Pflege zu Hause, Theaterabend oder einen Urlaub. Damit pflegebe- Verhinderungspflege dürftige Angehörige in dieser Zeit weiter zuhause gepflegt werden können, ist es möglich, Verhinde- rungspflege bei der Pflegekasse zu beanspruchen. 4.2 Informationen für pflegende Angehörige Kurzzeitpflege Soziale Absicherung der Pflegepersonen Die Leistung der Pflegeversicherung für die Kurz- Für Pflegepersonen, die Angehörige bzw. Pflege- zeitpflege steht unabhängig von der Einstufung bedürftige im Pflegegrad 2 bis 5 wenigstens zehn allen Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 bis 5 Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig zwei in gleicher Höhe zur Verfügung. Während der Tage in der Woche, zu Hause pflegen, zahlt die Kurzzeitpflege wird für bis zu acht Wochen je Pflegekasse die Beiträge zur Rentenversicherung. Kalenderjahr die Hälfte des bisher bezogenen Pflegegeldes weitergezahlt. Es bestehen auch Zusätzlich genießen Pflegepersonen den Schutz Kombinationsmöglichkeiten von Kurzzeitpflege der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Schutz und Verhinderungspflege. umfasst alle Bereiche, die für die Feststellung von Pflegebedürftigkeit berücksichtigt werden. Zudem Der Antrag bei der Pflegekasse muss gestellt sind die Hilfen bei der Haushaltsführung in den werden, bevor Sie die Kurzzeitpflege in Anspruch Unfallversicherungsschutz mit einbezogen. nehmen. Hat die Pflegeperson ihre Beschäftigung wegen der Pflegetätigkeit unterbrochen oder auch ganz 23
Zuhause kann immer Buchen Sie Ihre Privatsekretärin: etwas passieren. Sie … Malteser Hausnotruf ... wissen, dass Ihr privates Büro durch mich professionell, diskret und zuverlässig gemanaged wird. ... haben weiterhin den Überlick und Ihre persönlichen Bürobelange selbst im Griff. ... haben die Gewissheit, dass Ihre Post in Ihrem Sinne Jetzt unverbindlich anrufen und mehr erfahren: erledigt wird und bleiben durch mich auch bei 0800 9966005 oder unter www.malteser-hausnotruf.de unverständlichen Schreiben entspannt. ... verpassen keine administrativen Termine. ... müssen sich nicht mit Hotlines oder Internet-Logins herumschlagen. © Rido · adobestock.com ... müssen nicht mehr Ihre Kinder um Unterstützung bitten. ... lassen den überquellenden Schreibtisch hinter sich und haben den Kopf frei von unliebsamen, noch zu erledigendem „Papierkram“. Bürodienstleistungen ... konzentrieren sich auf Ihr Unternehmen, Ihre Familie, Hobbys für und Freizeit Unternehmer und und gewinnen an Lebensqualität. Privatpersonen Kontaktieren Claudia Barta Sie mich gerne Müllergässle 12, 71229 Leonberg unverbindlich 0156-78752101 Sichten per Telefon cbarta@privatsekretariatbarta.de Erstellen oder Mail: www.privatsekretariatbarta.de Ordnen Fotoarchive Nachverfolgen Einladungen Ablegen Adressübersichten © Ocskay Bence · adobestock.com Nachlassunterlagen Entlasten Sortieren Professionell Optimieren Diskret Unterstützen Zuverlässig Organisieren Flexibel 24
© Konstantin Sutyagin · adobestock.com © Fuse · thinkstock.com 4. Hilfe, die ins Haus kommt 4.3 Ambulante Hilfs- und Pflegeangebote Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (S) Regionalverband Stuttgart Zeichenerklärung: Telefon: 0711 937878-64 (S) Serviceruf / Hausnotruf www.johanniter.de/dienstleistungen/ (T) Taxi / Fahrdienst notrufsysteme/hausnotruf (M) Mahlzeitendienst / Mittagstisch (U) Hauswirtschaftliche Unterstützung und Ambulanter Pflegedienst ZIP (T) (M) (U) (H) (B) (Z) stundenweise Betreuung Im Zwinger 6, 71229 Leonberg (H) Häusliche Pflege Telefon: 07152 9 06 39 84 (B) Beratung/Anleitung zu pflegerischen Tätig- www.zip-pflegedienst.de keiten, Begleitung & Betreuung (D) Betreuungsangebote für dementiell verän- Weitere Leistungen: derte Menschen Erstellung von Pflegegutachten, Nachteinsätze, (Z) Zeitintensive Betreuung Sterbebegleitung, Praxis für Physiotherapie Sozialstation Leonberg (S) (M) (H) (B) (Z) (D) Betreuungsverein FISH e. V. (U) (B) (D) In der Au 10, 71229 Leonberg Mollenbachstraße 33-35, 71229 Leonberg Telefon: 07152 9203-0 Telefon: 07152 30799-0 www.sozialstation-leonberg.de E-Mail: kontakt@fish-ev.de www.fish-ev.de Weitere Leistungen: Urlaubs- und Verhinderungspflege, ambulante Weitere Leistungen: Intensivpflege, Familienpflege und Haushaltstrai- Schulung Ehrenamtlicher und Beratung bei Durch- ning, Betreutes Wohnen zu Hause (SUSI), Pflege- führung einer gesetzlichen Betreuung (Vollmacht) kurse, Gesprächskreise für pflegende Angehörige, und Übernahme von Betreuungen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz (Ganztags- und Halbtagsangebote), Betreutes Ambulanter Fachpflegedienst Anja Zeidler Wohnen, Krankenwohnung, Palliative Care Team. (T) (M) (U) (H) (Z) Marktplatz 15, 71229 Leonberg Deutsches Rotes Kreuz (S) und Leonberger Straße 21 A Kreisverband Böblingen e. V. 71272 Renningen Umberto-Nobile-Straße 10, 71063 Sindelfingen Telefon: 07159 8043705 Telefon: 07031 6904-400 Heimbeatmungsservice GmbH Weitere Leistungen: Baden-Württemberg: Niederlassung Leonberg Wohnraumberatung, betreutes Seniorenreisen Römerstraße 75, 71229 Leonberg Telefon: 07152 90630-0 E-Mail: leonberg@heimbeatmung.com 25
Sie können auch lesen