NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium

Die Seite wird erstellt Thorsten Bender
 
WEITER LESEN
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
Biotechnische Verfahren am Campus Tulln
Bachelor- und Masterstudium

                                          natUr. WIssen.
                                          schafft. erfOLG.
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
BiotechnoloGie schmecKen sie schon Beim frÜhstÜcK.

                                                » Die Herstellung von Brot ist eine der ältesten Anwendungen von Biotechnologie. Schon
                                                  seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Hefe zum Backen – Hefe gehört zu den Pilzen.
                                                » Oder essen Sie lieber Jogurt? Dieses entsteht aus Milch, indem der Milchzucker
                                                  umgewandelt wird – dafür sind Bakterien verantwortlich.
                                                » Der Jogurtbecher ist aus Plastik und belastet unsere Umwelt. Mit biotechnischen
                                                  Verfahren lassen sich Verpackungen herstellen, die biologisch abbaubar sind – indem sie
                                                  durch Mikroorganismen zersetzt werden.
                                                » Landet ein Teil Ihres Jogurts auf der Hose, helfen auch da biotechnische Verfahren –
                                                  denn im Waschmittel stecken Proteine in Form von Enzymen, die Flecken entfernen.

                                                Biotechnische Verfahren sind auch im Spiel, wenn Antibiotika hergestellt werden,
                                                Trinkwasser gereinigt oder umweltfreundliche Energie gewonnen wird.

                          Mit dem Studium Biotechnische Verfahren werden Sie diese Geheimnisse des Alltags durchschauen. Denn hier
natÜrLIch.                lernen Sie die Welt der Moleküle und Mikroorganismen kennen. Das sind die Bausteine des Lebens oder winzige
                          Lebewesen, die mit freiem Auge nicht zu sehen sind, z. B. Bakterien und Pilze.
fasZInIerenD.
                          Manche können Sie aktiv nützen – zur Reinigung oder zur Herstellung von Medikamenten und Kosmetika,
BIOtechnOLOGIe.           andere bekämpfen Sie – z. B. jene, die Krankheiten erzeugen.
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
mit Der natur Die welt VerÄnDern.

                      Biotechnologen sind in der Wirtschaft und der Forschung gefragt. Sie wissen, wie die Heilkräfte der Pflanzen in der Medizin und
                      in der Kosmetik genutzt werden können, und lernen die Umwelt effektiv zu schützen. Mit dem Studium der Biotechnischen
                      Verfahren lernen Sie, die Kräfte der lebenden Natur mit moderner Technologie zu nutzen. Sie erfahren z. B., was es heißt, Vitamine
                      oder Biokunststoffe zu produzieren oder die Qualität von Nahrungsmitteln zu analysieren.

                      Fachwissen hat Zukunft
                      Das Studium Biotechnische Verfahren ist sehr praxisorientiert und damit die ideale Grundlage für eine Karriere sowohl in einem
                      Unternehmen als auch in der Forschung. Ihr Fachwissen ist bei benachbarten Unternehmen am Campus Tulln, aber auch
                      bei internationalen Firmen und Organisationen gefragt. Sie arbeiten schon während des Studiums in Unternehmen mit und
                      sammeln, wenn Sie möchten, auch Erfahrungen im Ausland.

                      hightech-labors und Profis aus der wirtschaft
                      Auf die Studenten wartet in Tulln ein Hightech-Campus. Die Labors sind modernst ausgestattet. Dort wird laufend in kleinen
                      Gruppen selbstständig experimentiert. Die Vortragenden sind angesehene Wissenschaftler oder hochkarätige Experten aus der
                      Wirtschaft, die Ihnen den besten Einblick in die Arbeit von Biotechnologen geben können.

                                      Faszinierend finde ich die Kombination verschiedener Gebiete – wie Chemie, Biologie und Technik – und die
                                      zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Biotechnologie. Mit bloßem Auge nicht sichtbare Organismen für sinnvolle
                                      Produkte zu nutzen, ist sehr spannend.
WIssen MIt ZUKUnft.                   Martina Hackl, Hochschulassistentin
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
Studienplan Bachelorstudium
Der Grundstein Ihres Erfolges.
                                                                                                                                  Naturwissenschaftliche                                                            Produktions- und
                                                                                                                                                                           Chemie                                                                          Bio- und Umwelttechnik                   Management
In sechs Semestern zum Bachelor.                                                                                                  Grundlagen                                                                        Verfahrenstechnik
                                                                                                                          Sem.    Inhalte                          SWS     Inhalte                            SWS   Inhalte                          SWS   Inhalte                           SWS    Inhalte                            SWS

                                                                                                                           1      Mathematik                         1     Allgemeine Chemie                  6     Maschinenkunde                   4     Angewandte Botanik                2      Bürgerliches Recht, Handelsrecht   2

Wie kann man Plastik aus natürlicher Stärke herstellen? Und wie gewinnt man diese Stärke aus Pflanzen? Wie wird Seife             Statistik                          2                                                                                     Nutzpflanzenkunde                 2

aus pflanzlichen Rohstoffen produziert? Und wie überprüft man die Qualität einer Salami? All diesen Fragen und noch                                                                                                                                        Einführung i. d. Biotechnologie   2

vielen mehr gehen Sie im sechssemestrigen Bachelorstudium auf den Grund. Sie erfahren, dass die Biotechnologie in den      2      Physik                             3     Organische Chemie                  3                                            Mikrobiologie I                   4      Arbeitsrecht                       1

unterschiedlichsten Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Nach zwei Jahren können Sie sich ein Spezialgebiet aussuchen,           Angewandte Statistik               2     Analytik I                         2                                                                                     Grundlagen des Wirtschaftens       2

das Sie besonders interessiert, und Ihr Wissen hier vertiefen.                                                             3      Wissenschaftliches Arbeiten        2     Chemie der Naturstoffe             2     Mess-, Steuer- & Regeltechnik    2     Mikrobiologie II                  4      Logistik                           2

                                                                                                                                                                           Biochemie                          2

Ein Fach für alle Fälle                                                                                                                                                    Organische Chemie                  3     Computertechnik                  3     Genetik und Zellbiologie          2

Das Bachelorstudium Biotechnische Verfahren hat aber neben den biotechnischen Grundlagen noch viel mehr zu bieten.         4                                               Analytik II                        3     Verfahrenstechnik                3     Gentechnik                        2      Qualitätsmanagement i.d. Praxis    2

Sie gewinnen einen Einblick in Marketing und Management, erfahren wie Produkte schnell von A nach B kommen oder                                                                                                                                            Entsorgungs- & Umwelttechnik      2      Industriepraxis                    1

woraus sich der Produktpreis zusammensetzt. Damit sind Sie als Absolvent perfekt gerüstet für eine Karriere in einem                                                                                                                                       Biotechnologie                    3      Projektmanagement                  2

Unternehmen, in der Forschung oder sogar für die Gründung Ihrer eigenen Firma.                                                                                                                                                                                                                      Kostenrechnung                     2

                                                                                                                           5                                               Analytik III                       3     Technologie pflanzl. Rohstoffe   3                                              Sicherheitstechnik                 2

Praktisch international                                                                                                                                                    Qualitätssicherung i.d. Analytik   1                                                                               SWS = Semesterwochenstunden

Viele Studenten nutzen die Chance, das dritte und sechste Semester im Ausland zu verbringen. Im sechsten Semester          6                                                                                         Berufspraktikum und Bachelorarbeit

wird ohnehin schon der Hörsaal gegen den Arbeitsplatz getauscht. Denn da ist es Zeit für das Berufspraktikum, das Sie
entweder gleich am Campus Tulln oder im In- und Ausland absolvieren können.                                                      Wahlmodule (5. Semester)
                                                                                                                                  Fermentation                       3     Biokunststoffe                     3     Naturkosmetik                    3     Lebensmitteluntersuchung          3

                                                                                                                                 Wahlfächer
                                                                                                                                  Abfallbeauftragter                 2     QS-Beauftragter                    2     Projektmanager                   2

                                                                                                                                  Präsentation                       2     Kommunikation                      2     Moderation                       2     Lernen lernen                     2      Bewerbung                          2

                                                                                                                                 Englisch ist während das gesamten Bachelorstudiums Teil des Unterrichts.
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
Inhalte                Naturwissenschaftliche Grundlagen                        Chemie                                                  Produktions- und Verfahrenstechnik                 Bio- und umwelttechnik                              management                                         wahlfächer                                         wahlmodule

Bachelor-Studium       Mathematik: Mit Mathematik rüsten Sie                    Allgemeine Chemie: Chemie ist viel mehr als nur         Maschinenkunde: Hier dreht sich alles um die       Angewandte Botanik: Pflanzen liefern                Bürgerliches Recht, Handelsrecht: Erlernen         Abfallbeauftragter: Große Unternehmen              Fermentation: Mikroorganismen können in
                       sich für rechnerische Fragestellungen der                die Aneinanderreihung von Formeln. Hier gibt’s          Bauteile von Maschinen und Werkstoffen und um      Rohstoffe. Lernen Sie, wie die Natur verschiedene   Sie die Grundlagen des Rechtsverkehrs              brauchen einen Abfallbeauftragten, um die          Bioreaktoren kultiviert werden. Lernen Sie,
                       Naturwissenschaft.                                       einen praktischen Zugang zur Chemie.                    das technische Zeichnen.                           Stoffe wie Antibiotika oder Opium produziert,       zwischen Bürgern und das Handelsrecht als          abfallrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Hier   diese Bioreaktoren zu steuern – z. B. über ihre
                                                                                                                                                                                           speichert oder transportiert.                       Sonderrechtsform der Kaufleute.                    bekommen Sie die nötige Ausbildung mit Diplom.     Temperatur.

                       Statistik: Der Vergleich macht Sie sicher! Doch          Organische Chemie: Die vielen verschiedenen             Mess-, Steuer- & Regeltechnik: Wie können          Nutzpflanzenkunde: Wie werden die                   Arbeitsrecht: Im Arbeitsrecht ist das Verhältnis   QS-Beauftragter: Zusatzausbildung zum              Biokunststoffe: Plastik kann auch aus
                       wie vergleichen wir Zahlen richtig? Und vor              Gesichter des Kohlenstoffs in seinen                    Produktion und Messverfahren automatisiert         wichtigsten Nutzpflanzen (Mais, Weizen und          von Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgelegt –      kompetenten Ansprechpartner in der                 natürlichen Rohstoffen – z. B. aus Stärke –
                       allem: Wie erkennen wir, wenn uns jemand mit             Verbindungen und Reaktionen.                            werden?                                            Kartoffeln) angebaut und genutzt?                   von der Einstellung bis zur Entlassung.            Qualitätssicherung.                                hergestellt werden.
                       Zahlen nicht ganz die Wahrheit sagt?

                       Physik: Mit praktischen Beispielen erlernen Sie          Analytik I: Wie wird ein scheinbar unlöslicher Stoff    Computertechnik: Computer- & Netzwerk­             Einführung in die Biotechnik: Wo kommen             Grundlagen des Wirtschaftens: Wie setzt sich       Projektmanager: Hier lernen Sie angewandtes        Naturkosmetik: Cremes und Seifen können
                       die physikalischen Gesetze für Ihre Arbeit zu            doch noch in Lösung gebracht oder die Wasserhärte       technik sind auch Teil des Studiums.               Biotechnische Verfahren zum Einsatz? Was kann man   ein Produktpreis zusammen, was ist eine GmbH       Projektmanagement für Führungskräfte.              aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden.
                       nutzen.                                                  praktisch bestimmt? Diese und andere Fragen werden                                                         aus nachwachsenden Rohstoffen alles herstellen      und wie entstehen Wirtschaftskrisen?                                                                  Lernen Sie, wie Sie Pflanzen richtig dafür nutzen
                                                                                in der Theorie und Praxis in diesem Fach erörtert.                                                         und- was ist eigentlich Umweltbiotechnologie?                                                                                                             können.

                       Angewandte Statistik: Wie planen wir Versuche            Chemie der Naturstoffe: Hier stehen die                 Verfahrenstechnik: Einführung in                   Mikrobiologie I: Die große Welt der                 Logistik: Wie kommen Produkte von A nach           Präsentation: Wie können Sie                       Lebensmitteluntersuchung: Wie kann man
                       so, dass die richtigen Ergebnisse erhalten werden? Die   Bausteine des Lebens im Zentrum: Zucker, Fette          verfahrenstechnische Prozesse – alles, was man     Mikroorganismen: wie sie wachsen, wie ihr           B – schnellstmöglich und kostengünstig?            Forschungsergebnisse einem Publikum                praktisch überprüfen, ob z.B. eine gekaufte
                       größten Fehler im Versuch passieren schon oft vor dem    und Eiweiße.                                            mit Mikroorganismen anstellen kann: zerkleinern,   Stoffwechsel abläuft, wie sie Energie gewinnen      Und wie lässt sich der Weg von Produkten           möglichst spannend vorstellen?                     Extrawurst wirklich den Namen verdient, den sie
                       Versuch – und wir wollen sie möglichst vermeiden.                                                                destillieren, mischen, konzentrieren.              und wie man im Labor mit ihnen umgeht.              zurückverfolgen?                                                                                      trägt? Die Untersuchung im Labor gibt Ihnen die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Antwort darauf.
                       Wissenschaftliches Arbeiten: Lernen Sie, als             Biochemie: Was genau sind die chemischen                Technologie pflanzlicher Rohstoffe: Wie            Mikrobiologie II: Isolieren Sie bestimmte           Qualitätsmanagement in der Praxis: Die             Kommunikation: In spielerischen Übungen
                       Wissenschafter national und international zu             Vorgänge beim Stoffwechsel und der                      werden Zucker, Stärke, Öle und Fette aus           Mikroorganismen und lassen Sie sie im Labor         Kunden erwarten Qualität. Doch wie produziert      lernen Sie Aufgaben mit der richtigen
                       kommunizieren und zu publizieren.                        Energiegewinnung von lebenden Zellen?                   Pflanzen gewonnen und verarbeitet?                 wachsen.                                            man Qualität?                                      Kommunikation zu lösen.

                                                                                Analytik II: Viele moderne Analysenverfahren                                                               Genetik und Zellbiologie: Im Zellkern               Industriepraxis: Blick in die Praxis durch         Moderation: Führungskräfte leiten Diskussionen
                                                                                verwenden Licht unterschiedlicher Wellenlänge.                                                             steckt genetische Information. Wie wird sie         Firmenexkursionen und Besichtigung von             bei Workshops sehr kompetent und ohne die
                                                                                Wie viel Kakao wirklich in der Schokolade ist – diese                                                      weitergegeben?                                      Produktionsverfahren.                              Nerven zu verlieren. Hier erhalten Sie das dafür
                                                                                Frage können wir mit ultravioletter Strahlung                                                                                                                                                                     nötige Know-how.
                                                                                beantworten. Das Know-How dazu gibt’s hier.
                                                                                                                                                                                           Gentechnik: Wie lassen sich die                     Projektmanagement: Projekte organisieren,          Lernen lernen: Wie können Sie möglichst
                                                                                Qualitätssicherung in der Analytik: Wie kann                                                               Erbinformationen von Mikroorganismen                führen und kontrollieren mit Hilfe von Software    effektiv lernen?
                                                                                die Zuverlässigkeit von Laborergebnissen                                                                   entdecken und verändern?                            und Instrumenten.
                                                                                überprüft werden?

                                                                                                                                                                                           Entsorgungs- & Umwelttechnik: Alles                 Kostenrechnung: Wie lassen sich Kosten und         Bewerbung: Lernen Sie, wie Sie künftige
                                                                                Analytik III: Um bestimmte Substanzen                                                                      rund um die Abfallwirtschaft und moderne            Erlöse planen und darstellen?                      Arbeitgeber von sich und Ihren Fähigkeiten
                                                                                direkt aus Pflanzen, Lebensmitteln oder                                                                    Entsorgungstechnologien.                                                                               überzeugen können.
                                                                                biotechnologischen Prozessen genauer zu
                                                                                untersuchen, muss man sie vorher meist
                                                                                voneinander trennen. Sie lernen die wichtigsten                                                            Biotechnologie: Vom Rohstoff zum fertigen           Sicherheitstechnik: Jeder Betrieb braucht
                                                                                Techniken (Extraktionen, Chromatographie,                                                                  Produkt: Was machen Zellen?                         Sicherheitsvertrauenspersonen zum
                                                                                Elektrophorese) dabei praktisch kennen.                                                                                                                        Arbeitsschutz. Hier erhalten Sie die nötige
                                                                                                                                                                                                                                               Ausbildung dafür.
   Grafik hinzufügen
  technische
  Verfahren
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
Studienplan Masterstudium
DAS besondere wissen.
                                                                                                                                   Chemie                                 Produktions- und Verfahrenstechnik            Bio- und Umwelttechnik                          Management
Ihr persönlicher WEG zum master of science.
                                                                                                                            Sem.   Inhalte                          SWS   Inhalte                                SWS    Inhalte                                   SWS   Inhalte                                  SWS

                                                                                                                             1     Probenaufbereitung                1    Verfahrenstechnik                       3     Molekulare Analytik                        2    Registrierung, Patent- und Lizenzwesen    2

Wenn Sie den Bachelor of Science bereits abgeschlossen haben, können Sie mit dem Masterstudium Ihr Wissen noch                     Spezielle Analytik I              3                                                                                                  QM-Systeme in Biotech und Pharmazeutik    2

vertiefen. Hier spezialisieren Sie sich auf die zwei Bereiche, die Sie am meisten interessieren. Folgende Module stehen            Chemometrie                       3                                                                                                  Marketing und Vertrieb                    2

Ihnen zur Wahl:                                                                                                              2     Spezielle Analytik II             3    Mess-, Steuer- & Regeltechnik           2     Molekulare Analytik                        3    Projektfinanzierung                       2

                                                                                                                                   Bioanalytik                       3

»	Zellfabrik: Stellen Sie die kleinste Fabrik der Welt her: Mikroorganismen, die nach Ihrem Plan produzieren – z. B.        3                                            Prozessanalytik                         2                                                     Organisation im Unternehmen               1

   Medikamente oder Kunststoffe aus natürlichen Rohstoffen.                                                                                                                                                      Projektstudie

»	Umwelttechnik: In diesem Wahlmodul dreht sich alles um jene Mikroorganismen, die Schadstoffe abbauen oder                 4                                                                                   Masterarbeit

   Energie erzeugen können. Sie lernen, Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen. Auch das Trinkwasser                                                                                                                                                         SWS = Semesterwochenstunden

   und seine Reinheit stehen auf dem Studienplan.                                                                                  Wahlmodule:
»	Qualität in Lebens- und Futtermitteln: Was steckt wirklich in den Lebensmitteln und wie erkennt man                             Zellfabrik und Prozessanalytik         Umwelttechnik und Umweltmonitoring            Qualität in Lebens- und Futtermitteln           Biogene Wirkstoffe
   Verunreinigungen? In diesem Wahlmodul lernen Sie, Lebens- und Futtermittel zu untersuchen und deren Qualität                    Inhalte                          SWS   Inhalte                                SWS    Inhalte                                   SWS   Inhalte                                  SWS

   sicherzustellen.                                                                                                                Zellfabrik                       4     Umweltbiotechnologie                    4     Untersuchung v. Lebens- & Futtermitteln   4     Technologie pflanzlicher Wirkstoffe      4

»	Biogene Wirkstoffe: Wie können Wirkstoffe aus Pflanzen gewonnen werden und wie werden sie am besten vom                         Biotechnologischer Anlagenbau    3     Ökotoxikologie und Bioindikation        4     Lebensmittelkette und Hygiene             2     Gewebe- und Zell-Engineering             1

   Körper aufgenommen – als Salbe oder doch als Kapsel? Sie nutzen die Kraft der Natur für Arzneimittel oder Kosmetik.             Biotech Produkte                 2     Biotech Energy                          1     Lebens- und Futtermittelrecht             2     Wirkstoffchemie                          2

                                                                                                                                   Molekulare Biotechnologie        2     Trinkwasserversorgung und - analytik    2     Nahrungswirkstoffe und ihre               3     Stabilisierung/Formulierung:             4
                                                                                                                                                                                                                        physiologische Aktivität                        Nahrungsergänzungsmittel, Pharma
                                                                                                                                                                                                                                                                        Kosmetik, Pflanzenschutz

Flexibel und frei wählbar
                                                                                                                                   Wahlfächer
Im Masterstudium ist der Studienplan sehr flexibel und lässt sich je nach Interesse frei zusammenstellen. Dank tageweiser
                                                                                                                                   Wissensmanagement                2     Unternehmensgründung                    2     Produktentwicklung                        2     Six Sigma                                2
geblockter Lehrveranstaltungen können Sie das Studium sogar neben einer Teilzeit-Arbeit absolvieren.
NatUr. WIssen. schafft. erfOLG - Biotechnische Verfahren am Campus Tulln Bachelor- und Masterstudium
Inhalte          chemie                                            Produktions- und Verfahrenstechnik                bio- und umwelttechnik                        management
                                                                                                                                                                                                                     wahlmodul                                           wahlmodul
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wahlfächer
                                                                                                                                                                                                                     Zellfabrik und Prozessanalytik                      Qualität in Lebens- und Futtermitteln
Master-Studium   Probenaufbereitung: Sie sollen Paprika nach       Verfahrenstechnik: Hier lernen Sie weitere        Molekulare Analytik I: Verwandtschaftstests   Registrierung, Patent- und Lizenzwesen:           Zellfabrik: Wie kann die Ausbeute von Zellen        Untersuchung von Lebens- und                             Wissensmanagement: Managen Sie die
                 Pestiziden untersuchen. Welchen Paprika           verfahrenstechnische Prozesse, die Sie bei        und gentechnisch veränderte Organismen:       Wie schütze ich mein geistiges Eigentum?          und ihren Produkten erhöht werden? Versuchen        Futtermitteln: Wie stellt man sicher, dass das           Wissensbasis Ihres Unternehmens: alle Daten und
                 verwenden Sie und wie kommt das Gemüse ins        Mikroorganismen anwenden können.                  Einführung in molekularbiologische            Und wie werden Medikamente und Wirkstoffe         Sie es im Labor.                                    drin ist, was draufsteht? Ist damit die Qualität eines   Informationen, alles Wissen und alle Fähigkeiten, die
                 Analysegerät?                                                                                       Arbeitsmethoden.                              zugelassen?                                                                                           Lebensmittels gesichert? Überprüfen Sie selbst ein       diese Organisation hat oder haben sollte.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Lebensmittel auf„Herz und Nieren“ im Labor mit
                 Spezielle Analytik I: Wie geht man systematisch   Mess-, Steuer- & Regeltechnik: Lernen Sie         Molekulare Analytik II: Praxisbeispiele       Marketing und Vertrieb: Wie wird aus Ihrer                                                            allen Mitteln, die Ihnen zur Verfügung stehen.           Unternehmensgründung: Hier erhalten Sie das
                 und praktisch vor, wenn eine ausgewählte          hier alles Nötige, um biotechnische Prozesse zu   der molekularbiologischen Analyse in der      Idee / Ihrem Produkt begehrte Ware?                                                                                                                            nötige Know-how, um Ihr eigenes Unternehmen
                 chromatographische Methode nicht die              steuern und zu regeln.                            Lebensmittelsicherheit und Umwelttechnik.                                                       Biotechnologischer Anlagenbau: Wenn Sie             Lebensmittelkette und Hygiene: Verfolgen                 gründen zu können.
                 gewünschten Resultate bringt? Wie kann man                                                                                                                                                          biotechnologische Anlagen planen und bauen,         Sie Lebensmittel zum Produzenten zurück und
                 die Analysenzeit im Bereich der Flüssig- oder                                                                                                                                                       müssen Sie einiges beachten.                        sorgen Sie für Hygiene in der Zubereitung.
                 Gaschromatographie (HPLC, GC) verkürzen?          Prozessanalytik: Der Schritt vom Analyselabor                                                   Projektfinanzierung: Lernen Sie, wie Sie                                                                                                                       Produktentwicklung: Lernen Sie Produkte zu
                                                                   in den Industriealltag: So können Sie                                                           für die Umsetzung von Projekten die nötige                                                                                                                     entwickeln und herzustellen.
                 Chemometrie: Die Chemometrie beschäftigt          Messvorgänge automatisieren.                                                                    Finanzierung bekommen.                            Biotech-Produkte: Experten aus der Industrie        Lebens- und Futtermittelrecht: Was schreibt
                 sich mit der ganzheitlichen Auswertung der                                                                                                                                                          stellen biotechnische Prozesse direkt aus der       der Gesetzgeber vor und wie kann es in der
                 großen Informationsflut im Labor.                                                                                                                                                                   Industrie vor – z. B. Bierbrauen oder Pharma-       Praxis umgesetzt werden?
                                                                                                                                                                   Organisation im Unternehmen: Wie organisie-       Produktion.                                                                                                  Six Sigma: Darunter versteht man ein
                                                                                                                                                                   ren Sie den Betrieb oder Ihre Abteilung, sodass                                                                                                                statistisches Qualitätsziel und gleichzeitig eine
                 Spezielle Analytik II: Anhand der                                                                                                                 möglichst effizient gearbeitet wird?              Molekulare Biotechnologie: Welche                   Nahrungswirkstoffe und ihre physiologische               Methode des Qualitätsmanagements.
                 Farbzerlegung von Lichtquellen lassen sich                                                                                                                                                          molekularbiologischen Möglichkeiten haben           Aktivität: Ist ein Nahrungsmittel gut für den Körper
                 Stoffe untersuchen. Hier lernen Sie die dafür                                                                                                                                                       Sie, Mikroorganismen genau das produzieren zu       oder ist es vielleicht schon gesundheitsschädigend?
                 verwendbaren fortgeschrittenen Methoden und                                                                                                       QM-Systeme in Biotech und Pharmazeutik:           lassen, was Sie benötigen?                          Lernen Sie mehr über diesen schmalen Grat.
                 wenden sie an.                                                                                                                                    Eine Qualitätsmanagementnorm (QM)
                                                                                                                                                                   beschreibt, welchen Anforderungen das
                 Bioanalytik: Proteine, Peptide und Aminosäuren                                                                                                    Management eines Unternehmens genügen             wahlmodul                                           wahlmodul
                 sind Biomoleküle. Hierlernen Sie, diese mit                                                                                                       muss, um einem bestimmten Standard zu             Umwelttechnik und Umweltmonitoring                  Biogene Wirkstoffe
                 immunologischen, chromatographischen und                                                                                                          entsprechen. Lernen Sie, welche Normen es gibt
                 massenspektrometrischen Techniken zu                                                                                                              und wie Sie sie einhalten.                        Umweltbiotechnologie: Wie kann man                  Technologie pflanzlicher Wirkstoffe: Wie
                 analysieren.                                                                                                                                                                                        mit Hilfe von Mikroorganismen Schadstoffe           werden Wirkstoffe aus Pflanzen gewonnen?
                                                                                                                                                                                                                     abbauen oder Energie gewinnen?                      Manchmal ist es ganz schön knifflig, die chemische
                                                                                                                                                                                                                                                                         Struktur eines Wirkstoffs herauszufinden.

                                                                                                                                                                                                                     Ökotoxikologie und Bioindikation: Begeben           Gewebe- und Zell-Engineering: Überprüfen
                                                                                                                                                                                                                     Sie sich auf die Spur von Schadstoffen, mit Hilfe   Sie Wirkstoffe und ihre Toxizität mit Hilfe von
                                                                                                                                                                                                                     von Indikatoren aus der Natur.                      Zellkulturen.

                                                                                                                                                                                                                     Biotech-Energie: Gewinnen Sie Energie aus           Wirkstoffchemie: Lernen Sie, wie Wirkstoffe
                                                                                                                                                                                                                     nachwachsenden Rohstoffen.                          chemisch im Körper wirken.

                                                                                                                                                                                                                     Trinkwasserversorgung und –analytik: Was            Stabilisierung/Formulierung:
                                                                                                                                                                                                                     muss im Wasser sein, damit es auch gut genug        Nahrungsergänzungsmittel, Pharma, Kosmetik,
                                                                                                                                                                                                                     zum Durstlöschen ist?                               Pflanzenschutz: Verpacken Sie einen Wirkstoff so,
                                                                                                                                                                                                                                                                         dass der Körper ihn am besten aufnehmen kann
                                                                                                                                                                                                                                                                         – als Tinktur oder als Kapsel.
forscher & stuDenten, wirtschaft & chancen.
tULLn BOOMt.                                                                                                       Schöne Aussichten:
                                                                                    Bis September 2011 soll das neue Studentenheim
                                                                                             (hier als 3d Grafik präsentiert) fertig sein.
                                                                                                                                             tulln Boomt.

                                                                                                                                             Biotech-Szene
                                                                                                                                             Die Fachhochschule für Biotechnische Verfahren befindet sich aus gutem Grund
                                                                                                                                             in Tulln: Hier sind viele Forschungsinstitute und Firmen aus dem Biotech-Bereich
                                                                                                                                             angesiedelt. Dies gibt Ihnen die Chance auf attraktive Praktika, Forschungsarbeiten oder
                                                                                                                                             Karrieremöglichkeiten direkt vor der Tür. Demnächst werden zusätzliche Institute der
                                                                                                                                             Universität für Bodenkultur (Boku) sowie des Austrian Institute of Technology (AIT) aus
                                                                                                                                             Seibersdorf in ein neues Gebäude am Campus Tulln übersiedeln. Dadurch wird die Anzahl
                                                                                                                                             der Forschungsaktivitäten – und damit auch die Ihrer beruflichen Möglichkeiten- in den
                                                                                                                                             nächsten Jahren stetig wachsen.

                                                                                                                                             lebenswert
                                                                                                                                             Manchmal muss das Studium auch Pause machen – dafür bietet Tulln viele Gelegenheiten.
                                                                                                                                             Nette Cafés, Grünanlagen und schöne Plätze direkt an der Donau laden zum Lernen
                                                                                                                                             oder Entspannen außerhalb des Hörsaals ein. Damit auch das Feiern und gemütliche
                                                                                                                                             Beisammensein nicht zu kurz kommen, werden von den Studierenden regelmäßig Partys
                                                                                                                                             und Grillabende veranstaltet. Außerdem hat Tulln ein vielfältiges kulturelles Angebot zu
                                                                                                                                             bieten – von Ausstellungen im Minoritenkloster bis zu Musicals und Konzerten auf der
                                                                                                                                             Donaubühne. Und Wien ist nicht weit entfernt – alle 30 Minuten fährt die Bahn.

Forschungsinstitute und top-Unternehmen, Lebensqualität und unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Am Campus Tulln fügt sich das Beste aus zwei Welten zusammen – das perfekte Umfeld für Ihre Karriere.
lösen sie Das ticKet fÜr Die Biotech-Karriere.

           Für das Bachelorstudium müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

           » Matura
           » Studienberechtigungsprüfung
           » Einschlägige Berufserfahrung inkl. Berufsreifeprüfung

Der        Für die schriftliche Anmeldung können Sie das beigelegte Anmeldeformular verwenden,

fahrPLan
           dieses steht auch auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Bitte legen Sie
           für die Bewerbung auch Kopien von Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburtsurkunde und

ZUM
           Maturazeugnis bei. (Sollten Sie noch vor der Matura stehen, bitte das letzte Schulzeugnis
           in Kopie beilegen). Nach Ihrer Anmeldung werden Sie zu uns eingeladen. Sie sprechen mit
           der Studiengangsleiterin und können sich gleich ein Labor aus der Nähe anschauen. Es gibt

erfOLG.    eine Aufnahmeprüfung, für die jedoch keine Fachkenntnisse nötig sind. Pro Jahr beginnen
           50 bis 60 Studierende mit dem Bachelorstudium Biotechnische Verfahren.

           Einstieg ins dritte Semester
           Wenn Sie von einer fachverwandten HTL kommen, ist es möglich, gleich ein Jahr zu
           überspringen und nach Anrechnungsprüfungen direkt ins dritte Semester einzusteigen.

           Einstieg in den Master
           Für den Einstieg in das Masterstudium Biotechnische Verfahren, ist der Abschluss eines
           einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nötig.
Kooperationen.

                         SCiotEC diagnostic technologies Gmbh ist eine private und          JoANNEUM RESEARCh Forschungsgesellschaft mbh
                         unabhängige Firma mit Sitz in Tulln. Gegründet 2004 hat sich       entwickelt und verbessert Produkte und Verfahren in den Be-
                         SCIOTEC zu einem europäischen Player im Bereich life sciences      reichen Umwelt und Geowissenschaften, Biotechnologie und
                         entwickelt. Schwerpunkt von Entwicklung und Produktion ist         Umwelttechnik, Elektronik und Informationsverarbeitung,
                         die Diagnose und Therapieunterstützung von Lebensmittelun-         Werkstoffe und Verarbeitung sowie Wirtschaft und Technologie.
                         verträglichkeiten.

                         Universität für Bodenkultur wien, interuniversitäres               55pharma is a biotechnology company that identifies and de-
                         department für Agrarbiotechnologie, iFA-tulln Das Institut         velops branded, patent-protected pharmaceutical drugs. As a
                         hat über 100 Mitarbeiter und betreibt interdisziplinäre For-       starting point, 55pharma uses medicinal plants with a known
                         schung im Bereich der Agrarbiotechnologie. Schwerpunkte            medical benefit in humans. From these, 55pharma isolates the
                         bilden die Entwicklung neuer Verfahren für die Produktion und      bioactive principle and protects the molecules responsible for
                         Verwertung nachwachsender Rohstoffe, die Umwelttechnik             the therapeutic effect with international patent rights.
                         und -analytik sowie neue molekularbiologische und biotechno-
                         logische Verfahren in der Pflanzen- und Tierzucht. Das IFA-Tulln
                         wurde 1994 als gemeinsame Forschungsstätte der Wiener Uni-
                         versitäten - Universität für Bodenkultur, Veterinärmedizinische
                         Universität und Technische Universität Wien eingerichtet.

                         BioMiN Gmbh Die Biomin GmbH ist ein marktorientiertes              das leistungsstarke Spezialisten-team der iSF Schaumann
                         Unternehmen, dessen Zielsetzung es ist, die Gesundheit und         Forschung, arbeitet an verschiedensten Fragestellungen aus
                         wirtschaftliche Produktion von Nutztieren zu verbessern. Für       Tierernährung, Futterkonservierung und Bioenergie. Das Ergeb-
                         die Nutztierhalter werden nach den neuesten technologischen        nis sind innovative Fütterungskonzepte, die Entwicklung neuer
                         Verfahren Futtermittelzusätze, Beimischfutter und Serviceleis-     Technologien zur Herstellung von Wirkstoffen bis zu grundle-
                         tungen entwickelt, welche auf natürliche Weise leistungsunter-     genden Forschungen im Bereich der Mikrobiologie, Biotechno-

200 fOrscher,            stützend oder umweltverbessernd in der Tierproduktion wirken.      logie und Bioenergie.

200 stUDenten,           Romer labs®, eine der weltführenden Firmen im Bereich My-
                         kotoxin Detektion, entwickelt und produziert für diesen Markt-

1.000 chancen.
                         sektor verschiedene Schnelltestsysteme bzw. Instrumente und
                         bietet analytische Serviceleistungen an.

Foto: Birgit Herbinger
www.tulln.fhwn.ac.at   Ein Studiengang der Fachhochschule Wiener Neustadt.
                       Impressum | Text: FH-Studiengang Biotechnische Verfahren, PR&D. • Grafik: Gorillas – Kommunikation und Design
Sie können auch lesen