BAV vs. ETF Ist die klassische betriebliche Altersvorsorge noch zeitgemäß? - Ginmon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Überblick Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass die müssten. Die Mitarbeiter:innen haben gesetzliche Rente seit vielen Jahrzehnten durch die bAV die Möglichkeit, nebst der nicht mehr den Anspruch hat, den gesetzlichen Altersvorsorge, auch die Lebensstandard im Rentenalter auch nur zweite Säule des deutschen annähernd zu erhalten. Aus diesem Grund Rentensystems für sich zu nutzen. Dieses fanden vor allem die Generationen “Baby Angebot wirkte sich positiv auf die Boomer” und “X” die betriebliche Arbeitgeberattraktivität aus und stärkte Altersvorsorge (bAV) ein gelungenes die Mitarbeiterbindung. Dies waren die Mittel, um die gesetzliche Rente letzten Jahrzehnte valide Argumente für aufzubessern. Für Unternehmen war die das Angebot einer bAV als Zusatzleistung Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer: zum “normalen” Gehalt und vor allem -innen eine Möglichkeit Steuern- und eines der Fokus(Vertriebs-)felder von Sozialabgaben zu sparen und das Versicherungen, die sich an dem Modell Employer Branding zu festigen. der betrieblichen Altersvorsorge im Versicherungs-mantel eine goldene Nase Doch ist diese Form der finanziellen verdient haben. Unterstützung durch den Arbeitgeber bei dem aktuellen Niedrigzinsumfeld und Doch wenn alle davon profitieren, warum Paradigmenwechsel im Arbeitnehmer- lassen immer mehr und mehr markt noch aktuell und zukunftsfähig? Versicherungen die Finger vom bAV- Vertrieb und wie wirkt sich der Als Arbeitgeber seiner Belegschaft die Paradigmenwechsel (nicht zuletzt forciert Möglichkeit anzubieten, über eine durch die Corona-Krise) beim betriebliche Altersvorsorge für das Arbeitnehmer:in auf den Wunsch nach Rentenalter zu sparen, hatte bis dato moderner Altersvorsorge auf Arbeitgeber mehrere Vorteile: durch die Entgelt- aus? umwandlung spart das Unternehmen Steuern- und Sozialabgaben, welche sonst als Lohnnebenkosten abgeführt werden 1
Veränderte Rahmenbedingungen Seit 2002 haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf die Entgelt- umwandlung. Dabei wird ein Teil des Bruttogehalts vom Arbeitgeber in eine betriebliche Altersvorsorge eingezahlt. Dieser wählt den bAV-Anbieter und entscheidet ob und in welcher Höhe er das “Sparen” seiner Arbeitnehmer:innen bezuschussen möchte. Exkurs: Das Betriebsrentenstärkungs- gesetz (BRSG) verpflichtet Arbeitgeber bei Schließung von Neuverträge ab 2019 sich an der Ansparung mit mindestens 15% des Umwandlungsbeitrags zugunsten seiner Beschäftigten zu beteiligen. Diese Regelung gilt für alle neu abgeschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen über die Durchführungswege: Direkt- versicherung, Pensionsfonds und Pensionskasse. Für alle vor dem 01.01.2019 abgeschlossenen Entgeltum- wandlungsvereinbarungen wird es ab 2022 der entsprechende Zuschuss fällig. Es gibt grundsätzlich fünf verschiedene Durchführungswege für eine betriebliche Altersvorsorge: (1) Direktzusage, (2) Unterstützungskasse, (3) Direkt- versicherung, (4) Pensionskasse und (5) Pensionsfonds. Jede einzelne Form im Detail durchzugehen würde den Rahmen dieses Whitepapers sprengen und wäre auch nicht zielführend. Es ist jedoch wichtig zu 2
erwähnen, dass die mit Abstand am häufigsten genutzten Umsetzungs- varianten die Direktzusage (52,25%), Pensionskasse (22,65%) oder Pensionsfonds (3,5%) waren (GDV, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2020); heißt, dass sich der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Auszahlungen von Leistungen selbst zu übernehmen und dafür Rückstellungen bilden bzw. sich auf die Zahlungsfähigkeit der Pensionskassen/ -fonds verlassen muss. Wussten Sie, dass eine der bekanntesten Versicherungshäuser Deutschlands seit 2019 das Neukundengeschäft im bAV- Bereich eingestellt hat? Oder, dass immer mehr Pensionskassen der Bundes-anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sanierungspläne vorlegen mussten, was enorme Leistungs-kürzungen für knapp 50.000 Renten-anwärter und über 15.000 Rentner zur Folge hat? Exkurs: 139 Pensionskassen gibt es insgesamt, davon stehen 31 unter „einer intensivierten Aufsicht“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Jahres- bericht 2019, BaFin) Falls Ihre Antwort ja ist...wunderbar, falls nicht...dann wissen Sie es jetzt. Jedoch was tun als Arbeitgeber? Denn diese Lücken in der Betriebsrente muss der Arbeitgeber im Endeffekt füllen. Darauf kommen wir im nächsten Teil zu sprechen. Erst einmal wollen wir kurz umfassen, wie es zu dieser Entwicklung kam. 3
Was steckt hinter einer bAV? In den meisten Fällen steckt “hinter” einer Die Gesamtrendite besteht aus dem bAV eine Kapitallebensversicherung, Garantiezinssatz und einer welche von hauptsächlich zwei Faktoren Überschussbeteiligung. Bei aktuellen beeinflusst wird: (1) dem Zinsumfeld und Versicherungen beträgt dieser (2) der Lebenserwartung der Versicherten. Garantiezinssatz 0,9% im Jahr. Zum Thema des sinkenden Garantiezinses Darüber hinaus hat die Deutsche verweise ich gerne auf unser Booklet Aktuarvereinigung (DAV) im Jahr 2019 “Lebensversicherungen - was sollte man aber die Empfehlung ausgesprochen, den beachten und was sind die Alternativen”. Garantiezins von 0,9% auf 0,5% p.a. zu Zusammenfassend ist zu sagen, dass senken. Grund dafür ist das anhaltende Kapitallebensversicherungen der niedrige Zinsniveau. Weitere Daten des versicherten Person eine feste jährliche Versicherungsverbandes GDV zeigen, Mindest-Rendite (Garantiezins) zusichern. dass die Gesamtrendite aus Garantiezins 4
und Überschussbeteiligung bei führenden Diese sich ändernden Rahmen- Versicherungen seit Jahren rückläufig ist. bedingungen spiegeln sich nicht nur im Im Jahr 2020 sank die Gesamtrendite Rentenalter beim Arbeitnehmer:in wider, erneut um 0,14 % und betrug lediglich sondern auch ganz konkret beim 2,23%. Arbeitgeber, welcher den Rentenansprüchen gerecht werden muss. So ist es nicht verwunderlich, dass 67% der Befragten einer WillisTowerWatson Kommen wir nun zu einem weiteren Studie die Frage, ob sie schlechter als die (vielleicht dem wichtigsten) Einflussfaktor Generation ihrer Eltern im Ruhestand der sich verändernden Rahmen- dastehen werden, mit “Stimme voll und bedingungen: dem Arbeitnehmer selbst. ganz zu” beantwortete haben. 5
Paradigmenwechsel bei der Arbeitnehmerschaft Grundsätzlich Bereits in der Vor- produkt nicht abbilden - es sind Pandemie-Zeit (ja, die gab es auch mal) zeitgemäße Alternativen gefragt. ging seit Jahren der Trend bei Wie bereits erwähnt, strebt die Arbeitnehmer:innen hin zu einer Arbeitnehmerschaft nach allgemeinem ausgewogenen Work-Life Balance. Die Wohlbefinden (wellbeing). Durch mehr eigene Entwicklung und das allgemeine und mehr Individualismus und Wohlbefinden (wellbeing) stehen immer eigenverantwortliches Arbeiten mehr im Vordergrund. Arbeitnehmer:innen verschwimmen die Grenzen zwischen sind eher gewollt eine Position in einem Arbeit und Freizeit (oder “Home” und Unternehmen einzunehmen, bei dem Sie “Office”) immer mehr. Die Corona-Krise die Möglichkeit haben flexibler und hat diese Entwicklung enorm eigenverantwortlicher ihren Arbeitsalltag vorangetrieben, wodurch Arbeitgeber sich zu gestalten. Gleichermaßen legen an veränderte Arbeitsbedingungen schnell Beschäftigte auch bei der Altersvorsorge anpassen mussten. mehr Wert auf Individualität und Flexibilität, sowohl in der Anspar- als auch Themen wie mentales Wohlbefinden in der Entnahmephase. (mental wellbeing) und physisches Wohlbefinden (physical wellbeing) Die Global Benefits Attitudes Survey 2020 mussten von Arbeitgebern stärker (WillisTowerWatson, >40.000 Befragte) gefördert werden, um auf die Bedürfnisse zeigt unter den Befragten, dass vor allem der Belegschaft einzugehen und diese Flexibilität bei der Wahl der auch in schweren Zeiten an das Auszahlungsoptionen sowie solide Unternehmen binden zu können. Risikoleistung und individuelle Beratung Unternehmen wie Gympass als besonders attraktiv wahrgenommen (www.gympass.de) konnten im Bereich werden. des physical wellbeing eine Vorreiterrolle Die oben genannten Punkte kombiniert mit einnehmen und helfen tausenden von glasklarer Transparenz bezüglich Kosten, Arbeitnehmer:innen dabei sich in diesen Besteuerung und Laufzeiten kann ein schwierigen Zeiten körperlich fit zu halten. klassisches betriebliches Altersvorsorge- Doch was hat das alles mit Altersvorsorge zu tun? 6
Financial Wellbeing Zu der ADP Studie “Future of Pay” (2019/2020) wurden Arbeitgeber gefragt, inwiefern das wirtschaftliche Wohlbefinden bzw. das finanzielle Wohlergehen (financial wellbeing) von Mitarbeitern:innen sich auf das Unternehmen auswirkt. Das Ergebnis konnte nicht eindeutiger sein: 98% gaben an, dass finanzielle Sorgen direkte Auswirkungen auf das Unternehmen haben, und zwar in folgender Abstufung: Produktivität 67% Engagement 62% Umsatz 53% Endergebnis 38% Abwesenheit 31% Andere 2% Nichts davon 2% Global insgesamt * Unter 0,5% Basis (Arbeitgeber) Finanzielle Sorgen sind der Hauptgrund für emotionales und psychisches Leiden, noch vor Beziehungs- oder Gesundheitssorgen. Es ist bewiesen, dass Schulden und finanzielle Sorgen allgemein die Wahrscheinlichkeit von Schlafstörungen um ein 14-faches erhöhen und mangelndes finanzielles Wohlergehen die kognitiven Fähigkeiten massiv einschränkt (Anandi Mani, et Al(2013): Poverty Impedes Cognitive Function). Und seien wir ehrlich: diese 7
Sorgen verschwinden nicht einfach, nur weil man die Türschwelle zum Arbeitsort überschritten hat (besonders wenn es im Homeoffice der lediglich 5 Meter entfernte Schreibtisch ist). Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich 8 von 10 Mitarbeiter:innen zusätzliche finanzielle Unterstützung vom Arbeitgeber bei der privaten Altersvorsorge wünschen (Mercer, Benefits & Wellbeing 2020+: What do employees want). Doch diesem Wunsch gehen aktuell lediglich 5% aller Arbeitgeber nach. Nichtsdestotrotz hat die Corona-Krise auch in diesem Bereich für ein globales Umdenken gesorgt und Unternehmen beschäftigen sich immer mehr mit dem Thema der modernen Altersvorsorge und Finanzbildungs- maßnahmen für ihre Arbeitnehmer:innen. z.B. Förderung der Fitnessstudio-Mitgliedschaft z.B. Personal Development Coaching Physisch z.B. Mitarbeiterevents z.B. Finanzbildung und Vermögensverwaltung Mental Finanziell Sozial Financial Wellbeing: „Das finanzielles Wohlergehen (Financial Wellbeing) beschreibt den individuell wahrgenommenen Grad der Zufriedenheit und Sicherheit mit den privaten Finanzen“ 8
Als integraler Bestandteil des gesamten Wohlergehens haben finanzielle Sorgen der Mitarbeiter:innen direkte wirtschaftliche Auswirkungen auf das Unternehmen: Hier geht es konkret um die und Belange der Mitarbeiter:innen im wirtschaftlichen Auswirkungen von Bezug auf das Thema Finanzen in stress- und sorgenbedingten Ausfällen persönlichen Gesprächen aufgreift und bzw. den Fakt, dass sich berät, damit sich der Fokus während der Arbeitnehmer:innen im Durchschnitt 3 Arbeitszeit wieder auf das Wesentliche Stunden pro Woche am Arbeitsplatz um legt...nämlich die Arbeit selbst. Ihre privaten Finanzen kümmern. Hierbei geht es zu über 75% um Recherche bzgl. Um auch weiterhin konkurrenzfähig zu Altersvorsorge und Money-Management. bleiben, langfristig Kosten zu reduzieren Als Arbeitgeber kann man dieser und Talente an sich binden zu können, Entwicklung entgegenwirken, indem man sollten Arbeitgeber auf effiziente-moderne seiner Belegschaft einen unabhängigen Methoden der Altersvorsorge setzen. Partner zur Seite stellt, der all die Fragen 9
Moderne ETF- Vermögensverwaltung als Alternative Im Vergleich mit einer modernen, digitalen Dies alles sind Punkte, die vor Abschluss Vermögensverwaltung mit ETFs, wie zum einer Lebensversicherung vom Beispiel bei Ginmon, zeichnet sich eine Arbeitnehmer unbedingt zu beachten sind bAV im Versicherungsmantel (hierbei sind und der Arbeitgeber sich Gedanken fondsgebunden Varianten besonders zu darüber machen sollte, ob einerseits das berücksichtigen, da sie oft als “modern” wirklich die Lösung ist, welche sich die und “zeitgemäß” dargestellt werden) vor Belegschaft in Sachen Altersvorsorge allem durch die folgenden Eigenschaften wünscht und ob man das Risiko eingehen aus: eine eingeschränkte Auswahl von möchte, im Ernstfall, auf den Investmentfonds, hohe Garantiekosten hängen zu bleiben bzw. im Verwaltungskosten, wenig Transparenz, Laufe der Jahre die Rückstellungsposition lange Laufzeit und hohe Wechselkosten. erheblich aufzubauen. Durch die lange Laufzeit eines solchen Im direkten Vergleich wird häufig der Versicherungsvertrages ist es äußerst Steuervorteil einer fondsgebundenen wichtig, genau über den Vorsorgebedarf Lebensversicherung hervorgehoben. seiner Belegschaft informiert zu sein. In Ginmon bietet aber ebenfalls eine laufende den meisten Fällen können laufende Steueroptimierung an. Zudem ist bei einer Verträge zwar an eine geänderte private Fondspolice die Steuerersparnis bei oder berufliche Situation angepasst Auszahlung der Versicherung an werden, zum Beispiel, indem die Voraussetzungen gebunden. So muss die monatlichen Beiträge verringert oder Versicherung bei Auszahlung mindestens ausgesetzt werden. Dies hat aber häufig zwölf Jahre lang gelaufen sein und der große Auswirkungen auf den Wert der Versicherte muss das 62. Lebensjahr Police und die Höhe der späteren abgeschlossen haben. Auszahlung. Bei Ginmon dagegen steht das Wie sieht nun ein direkter Vergleich einer Steuersparen jedem Kunden kostenlos ab bAV mit einer Financial Wellbeing Lösung dem ersten Jahr zur Verfügung. Weiterhin aus? überzeugt Ginmon durch niedrige Kosten, eine breite Diversifikation, antizyklisches Rebalancing, sowie eine sehr hohe Transparenz und Flexibilität. 10
bAV und ETF- Vermögensverwaltung im Vergleich Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen einen Überblick über die Unterschiede einer klassischen bAV und einer ETF-Vermögensverwaltungs-Lösung auf. Produktauswahl & Anlagestrategie Betriebliche Altersvorsorge (bAV) Oft keine Individualisierung der Individuelle Anlagestrategie für jeden Anlagestrategie der Mitarbeiter Mitarbeiter Oftmals nur wenige Musterportfolios zur Produktunabhängigkeit: kein Vertrieb Auswahl eigener oder fremder Produkte und keine Rückvergütungen Produktauswahl oft teuer und nicht unabhängig (Rückvergütung der Große Produktauswahl mit breiter Versicherer durch Fondsanbieter) Streuung durch Investitionen in bis zu 12.000 Einzeltitel weltweit Häufig geringe Verzinsung aufgrund der Beitragsgarantie und der geringen Renditechancen individuell steuerbar, Aktienquote abhängig von der persönlichen Risikotoleranz und -tragfähigkeit des Angegebene Beitragsgarantie ist nicht Mitarbeiters inflationsbereinigt (z.B.: 55% Kaufkraftverlust in 30 Jahren bei 2% Kein operativer Aufwand des Arbeit- Inflation führt zur realen Garantie gebers, da dieser bei der Anlage im (Kaufkraft) von nur 45% der Beiträge Einzelfall kein Einverständnis geben muss Höhere Aktienquote und somit Rendite- Einfache Dynamisierung der Anlage- chancen oft nur durch manuelle Produkt- strategie zur Risikominimierung im Alter, auswahl des Mitarbeiters möglich indem zunehmend in sichere Portfoliobestandteile umgeschichtet wird Laufender operativer Aufwand des Arbeitgebers, da dieser als Steueroptimierung der Kapitalmarkt- Versicherungsnehmer bei eigenständiger anlage erfolgt rechtssicher und Kapitalmarkt-anlage durch Mitarbeiter im automatisiert durch eigens entwickelte Einzelfall Einverständnis geben muss Anlagetechnologien Unflexible Dynamisierung der Anlagestrategie zur Risikominimierung im Alter Keine Steueroptimierung der Kapitalmarktanlage 11
Im nächsten Schritt gehen wir auf die Einzahlungsphase (auch „Ansparphase“ genannt) ein: Einzahlungsphase Betriebliche Altersvorsorge (bAV) Steuervorteile durch Bruttosparen statt Nachteile des Nettosparens werden durch Nettosparen werden durch niedrigere höhere Renditen und bessere Verzinsung wieder ausgeglichen (siehe Kostenstruktur mehr als ausgeglichen Berechnung) Höchste Flexibilität durch kostenfreie Ein- Durch die Verringerung des Bruttogehalts und Auszahlungen sowie Sparplan- und können privat Krankenversicherte unter Strategie-änderungen, jederzeit und ohne die Versicherungspflichtgrenze fallen Mindestanlagedauer – online selbst und somit das Privileg verlieren, sich steuerbar weiter privat zu versichern Keine Verpflichtung des Arbeitgebers zur Die Steuer- und Sozialabgabenfreiheit Bezuschussung der Vorsorge sorgt für eine bei der Entgeltumwandlung gilt nur bis erhöhte Finanzplanbarkeit und zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze -flexibilität im Unternehmen (West) der gesetzlichen Maximale Transparenz – Rentenversicherung Ihre Mitarbeiter sehen zu jederzeit, wie viel Aufgrund des geringeren Bruttoentgelts und in was sie investiert haben und wie sparen Arbeitgeber Lohnnebenkosten, sich ihr Vermögen entwickelt allerdings erhält der Arbeitnehmer auch Problemlose Übernahme der weniger gesetzliche Rente im Alter Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel Arbeitgeber verpflichtet sich aufgrund während des Ansparzeitraums der geringeren Lohnnebenkosten zur Privat Krankenversicherte können Beitragsbezuschussung von mindestens aufgrund der Nettoabrechnung nicht 15% durch Sparraten unter die Versicherungspflichtgrenze fallen und behalten in jedem Fall ihr Privileg 12
Und der Vollständigkeit halber schließen wir den Zyklus mit der Entnahmephase ab: Entnahmephase Betriebliche Altersvorsorge (bAV) Auszahlungen sind nur ab dem Höchste Flexibilität durch kostenfreie gesetzlichen Renteneintritt möglich Ein- und Auszahlungen sowie Sparplan- und Strategieänderungen, jederzeit und Beitragsgarantie ist nicht inflations- ohne Mindestanlagedauer bereinigt: 100% Garantie auf “nominale” Beiträge bedeutet in 30 Jahren ca. 55% Anspruch auf gesetzliche Rente und Kaufkraftverlust bei 2% Inflation pro Jahr. Arbeitslosengeld bleibt unverändert, D.h. “real” (in Kaufkraft gerechnet) da weiterhin volle Beiträge in die werden nur 45% der Beiträge garantiert Sozialversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt wurden Anspruch auf gesetzliche Rente und Arbeitslosengeld wird kleiner, da Es fallen nur Abgeltungssteuern bei weniger Beiträge in die Auszahlung an – keine zusätzliche Sozialversicherung und die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherungs- Rentenversicherung gezahlt wurden beiträge sowie Sozialbeiträge Neben der Versteuerung im Alter fallen Einfache steuerliche Behandlung führt zusätzliche Kranken- und zur Klarheit über Altersvorsorgepotenzial Pflegeversicherungsbeiträge sowie der individuellen Anlage Sozialbeiträge auf Auszahlungen an Umwandlung in ewige (Leib-)Rente Durch die speziellen Förderungs- möglich richtlinien ergeben sich komplexe Im Todesfall erhalten Hinterbliebene Sonderregelungen, welche es im das angesparte Vermögen, Vorhinein nicht erlauben festzustellen, entsprechend der Erbregelungen des ob und wann gewisse Zuschüsse und Mitarbeiters, gänzlich unabhängig von Abgaben greifen der Ein- und Auszahlungsphase Umwandlung in ewige (Leib-)Rente möglich Im Falle eines frühzeitigen Tods innerhalb der Auszahlungsphase erhalten Hinterbliebene je nach Ausarbeitung des bAV-Vertrags nichts vom angesparten bAV-Vermögen 13
Folgend sehen Sie eine Beispielrechnung: Beispielrechnung Ansparphase Auszahlungsphase Betriebliche Altersvorsorge (bAV): 268€ monatl. Sparrate Gründe für geringe Rentenleistung der klassischen bAV: : 112€ monatl. Sparrate Niedrige Verzinsung aufgrund der Beitragsgarantie Hohe Kosten der Versicherung Versteuerung der gesamten Rente (mit Ginmon nur Abgeltungssteuer auf Gewinne) Zusätzliche Abgaben (Kranken- u. Pflegeversicherung sowie Sozialbeiträge *AG = Arbeitgeber **AN = Arbeitnehmer:in ***GRV = Gesetzliche Rentenversicherung 14
Zum Schluss gehen wir auf die drei wahrscheinlich wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für eine Altersvorsorgelösung für Ihre Mitarbeiter ein: (1) Flexibilität, (2) Kosten und (3) Sicherheit. Flexibilität bAV Kurze Mindestvertragslaufzeit zwischen Oft 10+ Jahre Arbeitgeber und Altersvorsorgepartner Keine Mindestlaufzeit zwischen Mitarbeiter Bis zum gesetzlichen und Altersvorsorgepartner Renteneintritt Kündigung und Auszahlung durch den Gesetzlich nicht zugelassen Mitarbeiter jederzeit möglich Oft keine Übernahme Problemlose Übernahme der Altersvorsorge möglich (nur Beitrags- bei Arbeitgeberwechsel freistellung), Verlust des Vorsorgevermögens möglich Nur bis zu 30% Auszahlungen Jederzeit kostenfreie Ein- und Auszahlungen ab gesetzl. Renteneintritt sowie Strategie- und Sparplanänderungen möglich, Änderungen der Sparrate u. Strategie unflexibel Keine Verpflichtung des Arbeitgebers zur Mindestens 15% der Beiträge Bezuschussung der Vorsorge Umwandlung in lebenslange (Leib-)Rente Ab gesetzlichem Renteneintritt flexibel möglich 15
Kosten bAV Abschlussgebühren auf Brutto- beitragssumme je Mitarbeiter Bis zu 2,3% 0% 0€ Grundgebühr je Mitarbeiter Möglich 0% Individuelle Anlagestrategien Unabhängig Ausgabeaufschläge bei Bis zu 5% 0% Fonds für Mitarbeiter Höchste Flexibilität Kosten auf Renten- Maximale Transparenz Bis zu 1,75% 0% auszahlungen pro Auszahlung Niedrige Eintrittshürden Durchschnittliche 0,4% - 2,0% 0,21% Umfangreiche Kunden- Fondskosten p.a. betreuung Verwaltungsgebühren p.a. Bis zu 2% 0,75% Steueroptimiert auf verwaltetes Vermögen Sicherheit im Insolvenzfall Betriebliche Altersvorsorge (bAV) Insolvez des… Insolvenz… des Arbeitgebers: geschützt des Arbeitgebers: geschützt des bAV-Anbieters: geschützt von Ginmon: geschützt des Versicherers: ggf. nicht ausreichend der Depotbank: geschützt geschützt Im Falle einer Insolvenz des Versicherers Weder Ginmon noch unsere bestimmen die genaueren Umstände depotführende Bank (DAB BNP Paribas in darüber inwieweit Ihre Mitarbeiter München) hat zu irgendeinem Zeitpunkt geschützt sind Zugriff auf das Vermögen Ihrer Mitarbeiter. Als lizensierter Vermögensverwalter nach §32 KWG (Kreditwesengesetz) steht Ginmon unter der Aufsicht der Bundes- anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Konto genießt sowohl den Schutz durch die deutsche Einlagensicherung (nach EU-Vorgaben) als auch des Status als Sondervermögen nach dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz. 16
Haben Sie Fragen? Wie sieht Ihre optimale Financial- Wellbeing-Strategie aus? Dazu berät Sie gerne einer unserer Financial-Wellbeing- Spezialisten in einem unverbindlichen Erstgespräch. Jan Raitman Head of Financial Wellbeing Jetzt Expertengespräch vereinbaren bAV vs. ETF 17
Disclaimer / Risikohinweis Die Inhalte dieses Dokuments stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanz-instrumenten dar. Dieses Dokument ersetzt keine Rechts- oder Steuerberatung und dient ausschließlich Diskussions-zwecken. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen sowie die Meinungsäußerungen unserer Experten und Berater repräsentieren die aktuelle Einschätzung von Ginmon, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Diese Informationen unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Verbreitung und Veröffentlichung zu jeglichen Zwecken durch Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung der Ginmon Vermögensverwaltung GmbH. Ginmon übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Geldanlagen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden. Bitte lesen Sie unsere Risikohinweise unter https://www.ginmon.de/risikohinweis/. Ginmon Vermögensverwaltung GmbH Mainzer Landstraße 33a, 60329 Frankfurt 18
Sie können auch lesen