NDEL HEIM - Gemeinde Gundelsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EL H G NDEL HEIM u e l l akt Ausgabe 03 / Freitag, 12.02.2021 www.gemeinde-gundelsheim.de Foto: ty - stock.adobe.com Foto: Warren Goldswain VEREINE STÄRKEN ZUSAMMEN AUSRÜSTUNG FEUERWEHR Gundelsheim bleibt bunt Gemeinde Gundelsheim Karmelitenstraße 11 96163 Gundelsheim Tel. 0951 / 94444-0 E-Mail: poststelle@gemeinde-gundelsheim.de
Nr. 3/21 2Gundelsheim Leuchtendes P.B.: „Tolle Aktion, tolle Idee, tolles Team, tolle Gemeinde! Weiter so! Großes Dankeschön!“ Gundelsheim S.E.: „Danke für den einzigartigen Spaziergang durch eine wunder- N schöne Gemeinde“ eun Gebäude und Plätze Merzbacher klar, dass es eine neue J.L.: „War echt schön!!!“ waren am vergangenen Konzeption geben musste und eine Samstag, dem 06.02.2021 Verschiebung keine Lösung ist. Natür- C.J.: „Klasse Aktion mit einer rundum ein geschlossenes leuch- lich galten die derzeitigen Vorschrif- tollen Organisation - trotz der aktuel- tendes Zeichen: Trägheit ist keine Lö- ten: Abstand, FFP2-Maske, ein Haus- len Rahmenbedingungen. Gundels- sung. Zwischen 17 und 21 Uhr mach- stand plus eins. heim geht voran!“ ten sich die Menschen auf den Weg Die Konzeption, welche gemein- durch Gundelsheim, bestaunten die sam mit eventstar aus Oberhaid und J.W.: „Die Leute waren vorbildlich“ Lichtinstallationen am Leitenbach, der Gemeinde-Mannschaft entwi- E.L.: „Toll organisiert! Aber das Schöns- das Zusammenspiel der Farben zwi- ckelt wurde, hatte den roten Faden: te war daran, dass allen so eine Freu- schen Altem Rathaus und Spezerei “Überraschende Momente warten, de bereitet wurde!“ HS 7/ 9 sowie die Strahlkraft der be- Gebäude leuchten, Menschen freu- leuchteten Aussegnungshalle. Einen en sich“. K.G.: „Spektakuläre Beleuchtung Neues-Jahr-Empfang in gewohn- In dieser besonderen Zeit waren die von Gebäuden und Plätzen beim ter Tradition konnte es nicht geben. Reaktionen und das positive Feed- „Neues-Jahr-Rund-Gang 2021“ mit Schnell war Bürgermeister Jonas back bemerkenswert: strenger Einhaltung aller AHA-Regeln
Nr. 3/21 3Gundelsheim im bewegten Gundelsheim... schön wars.“ C.H.: „Wow“ A.S.: „Und es geht doch! Ein Neujahrs- empfang als Spaziergang. Alle Hygi- enevorschriften wurden eingehalten und Gundelsheim war bunt beleuch- tet! Mit Abstand ZUSAMMENHALTEN! Eine tolle Idee... und den Menschen hat es gefallen! Und um 21 Uhr waren alle daheim.“ Unter anderem machten an die- sem Abend auch Landrat Johann Kalb, Andreas Schwarz MdB, Ursula Sowa MdL und die Bürgermeister*in Sigrid Reinfelder, Carsten Joneitis, Wolfgang Möhrlein, Stefan Reichold einen Spaziergang durch Gundels- heim. Dabei gab keinen gemeinsa- men Startpunkt – gemeinsame Ein- drücke schon. Ein großes Danke geht an eventstar (Oberhaid), an die Bäckerei Ohl- and (Memmelsdorf), an die Metz- gerei Espig (Ebelsbach), an den Si- cherheitsdienst Protego (Bamberg), Glücksbringer und Schornsteinfeger Günther Schmelzer (Gundelsheim) und die Rathaus- sowie Bauhof- Mannschaft.
Nr. 3/21 4Gundelsheim GRÜNSCHNITT Aufgrund der zahlreichen Nachfra- gen sind hier erneut ein paar Punk- te zum Heckenschnitt zusammen- gefasst: $Q |IIHQWOLFKHQ 9HUNHKUVÁlFKHQ PVVHQVRJ/LFKWUDXPSURÀOHHLQJH- halten werden: Das bedeutet, dass an Gehwegen eine lichte Höhe von 2,50 m, entlang einer Straße eine +|KH YRQ P YRQ %HSÁDQ]XQJ freizuhalten ist. Überhängende Äste und Zweige sind bis auf die Grund- stücksgrenze zurückzuschneiden. Bitte beachten Sie, dass schonen- Kinder- und Jugendarbeit unterstützen GH )RUP XQG 3ÁHJHVFKQLWWH ]XU Beseitigung des Zuwachses und zur Gesunderhaltung ganzjährig zuläs- VEREINE - stark und sig sind. Sollte jedoch ein radikaler Rückschnitt notwendig sein, ist die- ser i.d.R. vom 01. März – 30. Septem- wichtig auch in Zukunft ber unzulässig (vgl. § 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG). Bitte achten Sie bereits beim An- Ü SÁDQ]HQ DXI IROJHQGH *UXQGUH- geln, gerade um später schädigen- berraschungskonzerte ball-Stunde mit Karsten Tadda, ei- de Schnitte vermeiden zu können: von Gesang- und Musik- nen Tag E-Mobil, Torwart-Training mit *UHQ]DEVWlQGHYRQ3ÁDQ]HQHLQL- verein, Gebasteltes vom Christian Wolf, Kegel-Zeit mit Kathari- ge Grundregeln: Seniorenteam, Herbstlauf- na Stubenbrauch, Tennis-Training mit Abstandsvorschriften gibt es nur Wochenende, Fischgrill Erwin Buchberger, Grillabend mit Jo- für Bäume, Sträucher und Hecken am Sportheim, Proben und Training nas Merzbacher … Natürlich können (außerdem Weinstöcke und Hop- online, Video-Botschaften zu Weih- Sie sich ihr Dankschön aussuchen. IHQVW|FNH $QGHUH 3ÁDQ]HQ ] nachten … die Gundelsheimer Ver- B. Sonnenblumen), insbesondere eine waren 2020 kreativ und aktiv. Vereine fördern Gemeinschaft Stauden (z. B. Rittersporn), brau- Gemeinsam hat jeder Verein auf sei- chen grundsätzlich keinen Grenz- ne Art gezeigt, dass sie alle Stützen in Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung abstand einzuhalten. unserer Gemeinde sind. Wie in vie- Gundelsheim wird dann für eine aus- Der erforderliche Grenzabstand len Bereichen hat das Jahr 2020 lei- gewogene Verteilung der Spenden- richtet sich nach der Höhe des GHUDXFKEHLGHQ9HUHLQHQÀQDQ]LHOO gelder sorgen. Jeder Euro unterstützt Gewächses: Ist es bis zu 2 Meter Spuren hinterlassen, Einnahmen sind die Vereine und beschützt insbeson- hoch, so beträgt der notwendige weggebrochen. Und deshalb gibt es dere die Kinder- und Jugendarbeit. Abstand mindestens 50 Zentimeter jetzt die Aktion: Gundelsheimer Ver- Vereine erschaffen Räume des sozia- von der Grenze. Ist es höher als 2 eine - stark und wichtig auch in Zu- len Miteinanders, wo sich Menschen Meter, so muss es auch mindestens kunft. Sie spenden auf das Konto der unabhängig von Altersklassen, so- 2 Meter von der Grenze entfernt Bürgerstiftung Gundelsheim und leis- zialer Zugehörigkeit begegnen und gehalten werden. ten einen wichtigen Beitrag: ihre Interessen miteinander teilen können. Sie bieten Möglichkeiten Der Abstand ist die kürzeste Verbin- Bürgerstiftung Gundelsheim zur persönlichen Entfaltung, sei es als dung zur Grenze. Sparkasse Bamberg, Sportler*in, Chorsänger*in etc. und BIC: BYLADEM1SKB bringen Freude, Anerkennung. Ins- Er wird gemessen: bei Bäumen von IBAN: DE16770500000000006767 besondere in Gundelsheim tragen der Mitte des Stammes; bei Sträu- Verwendungszweck: Vereine ganz wesentlich zur Förde- chern und Hecken von der Mitte Bürgerstiftung Gundelsheim Spende rung des Gemeinwesens und zum des am nächsten an der Grenze Vereine Erhalt kultureller Traditionen bei, gel- stehenden Triebes. Maßgebend ist Als Dankeschön kommen Sie in drei ten als Brückenbauer zwischen den immer die Stelle, an der der Stamm Lostöpfe (Spende bis 50 Euro / 50 bis Menschen. Das zeigen sie auch in oder Trieb aus dem Boden tritt. Ver- 100 Euro / ab 100 Euro) und gewin- diesen besonderen Zeiten. Das gilt es zweigungen über der Erde bleiben nen vielleicht ein Dankeschön: ein zu erhalten und zu stärken. Die Aktion ebenso unberücksichtigt wie eine Ständchen vom Musikverein oder “Vereine – stark und wichtig auch in eventuelle Neigung des Stammes Gesangverein, Schnupperinstrumen- Zukunft“ läuft bis zum 01. April 2021. oder Triebes zur Grenze hin. talstunde mit Thomas Wolf, Basket- Jetzt sind Sie am Zug!
Nr. 3/21 5Gundelsheim Und es hat Zoom gemacht… K laus Lages Klassiker beschreibt experimentiert mit kreativen Wegen mit "1000 Mal berührt, 1000 des Weitermachens und nutzt die Mal ist nichts passiert" vortreff- Gunst der Stunde: So wurden bereits lich die Lage im Gesangver- 3URÀVDXV:HLPDU1UQEHUJXQG)UHL- ein Gundelsheim, in vielen Vereinen. burg engagiert und zugeschaltet, Berührt werden derzeit nämlich nur um den Sänger*innen frische Impul- die eigenen Tastaturen und Touch- se in Stimmbildung, Beatboxing und screens: Ermutigt durch hohe Beteili- Stepptanz näherzubringen. Wollen gung der jüngeren Generationen bei Sie mitmachen, schnuppern, auf den Online-Proben mit Chorissima dem Laufenden bleiben oder haben und den Singuinen singt nun auch der Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie Betreuung Gemischte Chor vor dem Bildschirm den Gesangverein telefonisch unter auf. Die SängerInnen freut's - so wer- 0171/1407746, per Mail den die ersten und letzten 10 Minuten info@gesangverein-gundelsheim.de nach der regelmäßig zum außergesanglichen oder verbinden Sie sich über Face- Austausch genutzt und zwischendrin book. An den wöchentlichen Zoom- dann fröhlich geträllert. "Man trifft ja Proben des Kinderchores "Singuine" Schule? keinen mehr beim Einkaufen, keiner (dienstags), des großen Chors "Cho- bleibt mehr stehn - so ist das ein schö- rissima" (montags) und des Traditi- ner Austausch und unsere Stimmen onschors "Gemischter Chor" (diens- rosten nicht ein", kommentiert eine tags) nehmen mehrere Dutzend Eltern, die einen Betreuungsplatz im der Sängerinnen. Der Gesangverein Sänger*innen teil. Hort oder der Mittagsbetreuung in der Michael-Arneth-Schule für ihr Kind benötigen und nicht wissen, welche Betreuungsform am besten ist, sollten folgende Punkte beachten. ittagsbetreuung “ ie er“: Man benötigt Betreuung bis maximal 14 Uhr an mindestens zwei Tagen. Die Hausaufgaben kann das Kind machen, muss es aber nicht unbe- dingt. Es wird keine Ferienbetreuung gebraucht. Hort “Löwenzahn“: Man benötigt bis mindestens 15 Uhr und maximal 17 Uhr Betreuung an mindestens vier Tagen. Die Hausauf- Gemischter Chor bei der Online-Probe: von Mal zu Mal mehr Teilnehmer*innen gaben sollen erledigt sein, wenn das Kind nach Hause geht. Es wird auch Betreuung in den Ferien gebraucht. Elisabetha Scheid Wichtig ist, dass sich die Kinder wohl- fühlen, sich in einer wertschätzenden *16.08.1938 +29.01.2021 Atmosphäre und in ihrem eigenen Rhythmus entwickeln können, die Ende Januar verstarb Elisabetha Scheid, unsere Lisa. Hauptakteure ihrer eigenen Entwick- Nach dem Tod von Frau Lang übernahm sie die Orga- lung sind und es Zeit zum freien Spiel nisation der Seniorennachmittage sowie Bastelgruppe gibt. von 2008 bis 2012. Mit viel Engagement und einigen neuen Ideen führte sie den Seniorenclub fort. Immer Für weitere Fragen einfach an die wieder packte sie auch bei der Weihnachtskrippe, beim Osterbrunnen Einrichtungen der Arbeiterwohl- und anderen Aktivitäten mit an. Für ihr ehrenamtliches Engagement be- fahrt Bamberg e.V. wenden: 0951 dankt sich das Seniorenteam der KAB, die Besucher*innen des Senioren- 70057712 oder leitung@loewenzahn. clubs. Das Mitgefühlt gilt ihren Angehörigen. awo-bamberg.de. Ansprechpartne- rin ist Ines Schellenberger.
Nr. 3/21 6Gundelsheim ZUSAMMEN Medien für Neue Helme und Lampen für die Gundelsheim Zuhause Feuerwehr krempelt die D Der Feuer- ie Bestellung der gewünsch- wehrverein Arme hoch ten Medien funktioniert sehr hat allen gut über den Online-Kata- aktiven Mit- ORJGHU%FKHUHL6LHÀQGHQ gliedern der Um den Zugang zu FFP2-Masken diesen unter www.buecherei-gun- Feuerwehr für alle Mitbürger*innen weiter- delsheim.de oder auch auf der Start- Helmlampen hin zu gewährleisten, verteilt die seite der Gemeinde-Webseite www. im Wert von Gemeinde Gundelsheim pro Per- gemeinde-gundelsheim.de. insgesamt son über 14 Jahre kostenfrei drei LOGIN ist Ihre Lesernummer und rund 1500 Stück. In besonderen Fällen wer- das Passwort ist Ihr Geburtsdatum Euro ge- den diese auch im Gemeindege- (Beispiel: 01.01.2000). Die Vorbestel- schenkt und biet zugesendet und bei dringen- lungen werden täglich überprüft. damit die neuen Helme, welche von dem Bedarf werden auch mehr Sobald Ihre Medien zusammenge- der Gemeinde angeschafft wurden, bzw. nach zwei Wochen erneut stellt sind, wird mit Ihnen Kontakt komplett gemacht. Insgesamt wur- drei Stück ausgegeben. Die an- aufgenommen, um eine Abholung den somit zum Schutz rund 10 000 deren Ansprüche zur Abholung in oder Lieferung zu vereinbaren. Der Euro investiert. Als Vorsitzender vom Rathäusern und Apotheken blei- Abholservice ist Dienstag von 17 – 19 Feuerwehrverein übergab Stefan ben davon unberührt. Aufgrund Uhr und Freitag von 11 -13 Uhr unter Fleischmann gemeinsam mit Bürger- einer Kooperation können alle Einhaltung der Hygieneregeln (FFP2- meister Jonas Merzbacher die Aus- Berechtigungsscheine im Rathaus Maske, Abstand) möglich. Medien stattung an die 40 Aktiven. Somit ist eingelöst werden. Schließlich ist können einfach über den Bücher- die Feuerwehr bei ihren Aufgaben in Gundelsheim daran interessiert, Rückgabekasten zurückgegeben Zukunft besser geschützt, erklärt Kom- dass die Fallzahlen weiterhin nied- werden. Gerne können Sie das Team mandant Benjamin Desch. Die Auf- rig bleiben. Dafür kann und sollte der Bücherei bei Fragen auch per Te- gaben der Feuerwehr sind vielfältig jede*r seinen Beitrag leisten. lefon (0951 700 49300) oder per Mail und werden 24 Stunden an 7 Tagen buecherei@gemeinde-gundelsheim. die Woche von Mitbürger*innen eh- Hilfe per Mail de kontaktieren. renamtlich geleistet. Die Rettung von Menschen und Tieren aus Zwangs- Gerade für ältere Menschen ist es lagen ist die wichtigste Aufgabe. nicht leicht, sich digital für einen Vom Kleinbrand eines Papiercontai- Impftermin vormerken zu lassen. ners über den Dachstuhlbrand eines Und so bietet die Gemeinde Gun- Wohnhauses bis hin zu Bränden in delsheim aufgrund eines Vorschla- Gewerbeanlagen ist die Feuerwehr ges aus der Bevölkerung für ältere gefordert und dazu ausgebildet. Mitbürger*innen (unter Einhaltung Die Bergung von Sachen ist eine der von Datenschutz und AHA-Regeln weiteren Aufgabenschwerpunkte usw.) Unterstützung an. Bitte ein- der Feuerwehr. Dabei geht es zum fach eine kurze Mail an poststel- Beispiel um Unfallfahrzeuge, leck ge- le@gemeinde-gundelsheim.de Siegerbild von Louisa Baumann vom schlagene Tanks oder auslaufende oder unter 0951 9444415 anrufen. Wettbewerb “Mein schönster Platz Gefahrgutstoffe. Die Feuerwehr Gun- in Gundelsheim“ delsheim wird auch vorbeugend tä- Außerdem wird an dieser Stelle tig, um Schäden zu vermeiden - zum auf das Bürgermobil verwiesen. Beispiel bei Hochwasser. Zu diesen Hinweis zum U.a. war Norbert Karl seit Ende vorbeugenden Maßnahmen zählen 2019 bereits über 1000 Stunden auch die Brandschutzerziehung der Schneeräumen ehrenamtlich mit dem E-Mobil Kinder, die Beratung bei Bauprojek- unterwegs. All jenen, die im Alter ten sowie Sicherheitswachen bei Ver- Unterstützung bei der Mobilität anstaltungen. benötigen, stehen das gemeinde- Zwei klare Punkte: eigene E-Auto und der Fahrdienst Oft wird der Schnee von Einfahr- Feuerwehr sucht Ehrenamtliche unkompliziert zur Verfügung. Soll- ten oder Wegen einfach auf die ten ein*e Mitbürger*in also nicht Fahrbahn entsorgt. Das ist verbo- $NWXHOOH%HULFKWHÀQGHQVLFKDXFKEHL selbstständig oder mit dem ÖPNV ten. Außerdem ist auch entlang Facebook: Feuerwehr Gundelsheim. zum Impftermin kommen, steht von unbebauten Grundstücken Wenn sie auch einen Beitrag leisten das Bürgermobil bereit. Auch Schnee zu räumen, die Straße zu und ehrenamtlich Engagement zei- hier entsprechend anrufen: 0951 kehren. gen wollen, dann melden sie sich 9444415 urzum: Eigentum er ichtet einfach unter mitmachen@feuer- wehr-gundelsheim.de.
Nr. 3/21 7Gundelsheim Alfred Blumm eine Herzensangelegenheit, auch weiterhin für seinen Musikverein als zweiter Vorstand dabei zu sein. *16.10.1944 +29.01.2021 Dem neuen Vorstandsteam konnte A er auf diese Weise sehr viele Tipps m 29.01.2021 kam die trau- für die Vereinsarbeit weitergeben rige Nachricht, dass Alfred und unterstützte, wo er nur konn- Blumm überraschend ver- te. 2014 trat er nach 16 Jahren als storben ist. Alfred Blumm 2. Vorstand nicht mehr zur Wahl an war der Inbegriff des ehrenamtli- und wollte nun seinen Vereins(un) chen Engagements. Seit 1986 und ruhestand genießen. Auch wenn er somit fast von Beginn an, war er Mit- seitdem kein aktives Amt mehr be- glied im Musikverein Gundelsheim. kleidete, so war er aus dem Vereins- Anfangs als Musiker-Papa noch im leben dennoch nicht wegzuden- Hintergrund, stellte sich schnell he- ken. Gerade deshalb wurde Alfred raus, dass er ein wahrer Tausend- Blumm 2015 im Frühjahrskonzert zum sassa war. Wo Hilfe benötigt wurde, Ehrenvorstand ernannt. Bei Über- er war zur Stelle. Egal ob im Aus- reichung der Urkunde war Alfred schank, beim Auf- und Abbauen Blumm gerührt, das Publikum und verschiedenster Veranstaltungen, Er sammelte unermüdlich, um das die Musiker*innen applaudierten beim Besorgen, immer stand er mit 0XVLNKHLPPLW]XÀQDQ]LHUHQXQGWDW mit Standing-Ovation minutenlang. Rat und vor allem Tat zur Seite. 1994 dies auch bis jetzt immer noch, um Nicht zuletzt war er die gute Seele wurde er als Beirat in die Vereins- GHQ 0XVLNYHUHLQ ÀQDQ]LHOO DXI JXWH des Musikheims, an dem er bis zu Vorstandschaft gewählt. Schon Beine zu stellen. Das Musikheim konn- seinem Ableben fast täglich vorbei- wenige Jahre später übernahm er te gebaut werden und schon stand geradelt ist, um nach dem Rechten stärker Verantwortung. 1998 wurde das nächste Großprojekt vor der Tür. zu sehen. er zweiter Vorsitzender mit dem gro- Ein Bundesbezirksmusikfest anlässlich Der Musikverein Gundelsheim ver- ßen Ziel, den Musikverein weiterhin des 35-jährigen Jubiläums 2008. Mit liert nicht nur ein Vereinsmitglied nach vorn zu führen. Die Mitglie- der Erfahrung vergangener Feste in und ehemaligen Vorstand, sondern derzahlen wuchsen weiter an und Gundelsheim, Merkendorf und sei- einen Ehrenvorstand, einen echten es begann die Idee eines eigenen ner Heimat Bamberg (Wunderburg) Aktivposten und wahren Freund, Probenraums zu reifen - eine Idee, konnte er den Verein auch hier weit eben einen echten Ehrenamtler! für die Alfred Blumm sofort Feuer mehr als nur tatkräftig unterstützen. Alfred Blumm war aber nicht nur und Flamme war. Durch ein ausge- Vom Zeltaufbau über Nachschub- EHLP0XVLNYHUHLQ]XÀQGHQVRQGHUQ klügeltes Konzept konnte man mit fahrer, von der Vorbereitung, in Eng- auch beim Ausschank sonntags bei viel handwerklicher Eigenleistung, passsituationen bis zur Nachtwache, der Kerwa, beim Theater in der Mi- einem Kredit und natürlich sehr vie- wo Not am Mann war, war Alfred chael-Arneth-Schule und vielen an- len Sponsoren das Projekt angehen. zur Stelle. Im gleichen Jahr folgte deren Aktionen im Gemeindeleben Gerade bei diesen Sponsoren, ganz ein Wechsel an der Vereinsspitze. sowie Ehrenvorstand beim SV 1950 gleich ob Firmen oder Privatleute, Auf Angelika Becher folgte Andreas Merkendorf e.V. Was bleibt ist Dank- war Alfred mit Herzblut im Einsatz. Ritter. Doch für Alfred Blumm war es barkeit und Erinnerung. Jugendliche organisieren Spende A m Heiligabend im letzten piz Sternenzelt Bamberg bestimmt, te teil. Ein Dank geht für diese tolle Jahr veranstaltete die Ka- wodurch eine beachtenswerte Sum- Idee und besondere Initiative an die tholische Pfarrei Sieben me von 350 € zustande kam. Die Idee Jugendlichen sowie an Herrn Diakon Schmerzen Mariens Gun- stammte von fünf Jugendlichen, die Gahlau und alle Spender*innen. delsheim eine Jugendmette mit dem den Gottesdienst zusammen mit Di- Thema „Weihnachten - was dann?“. akon Christoph Gahlau vorbereitet Dabei beschäftigte sich der Gottes- hatten, und sich besonders dafür ein- dienst mit Fragen über das Konsum- setzten, innerhalb der Region etwas verhalten unserer Gesellschaft, ins- zu bewirken. Über Flyer und Plakate besondere in der Weihnachtszeit: Ist wurde im Vorfeld angekündigt, dass Weihnachten für uns nur noch Kon- die Kollekte der Unterstützung des sum? Was ist aus dem ursprünglichen Kinder- und Jugendhospizes Sternen- Gedanken von Nächstenliebe ge- zelt Bamberg zugutekommen soll, worden? Auf diese Weise sollte vor al- um möglichst viele SpenderInnen lem auf die Kinder und Jugendlichen zu gewinnen. Unter Einhaltung der aufmerksam gemacht werden, de- geltenden Hygiene- und Abstands- nen es nicht so gut geht. Somit wurde regelungen nahmen in der Schul- die Kollekte dieses Gottesdienstes für turnhalle in Gundelsheim um die 100 das künftige Kinder- und Jugendhos- Teilnehmer*innen an der Jugendmet-
Nr. 3/21 8Gundelsheim Kinderseite im Gundelsheimer Mitteilungsblatt Rätselspaß für den Nachwuchs „Tiere im Winter“ Um der möglichen Langeweile zu Hause entgegenzuwirken, gibt es hier eine Rätselseite für Dich zum Thema Å7LHUHLP:LQWHU´'LH/|VXQJHQÀQGHVW'XLQGHU6HLWHQPLWWH9LHO6SDGDEHL Bilderrätsel: Welche Tiere sind gesucht? Buchstabenrätsel TIERE IM WINTERSCHLAF (EINZAHL) I___ _ led _ _ m _ us _ iebe _ schl _ fer _ urmel _ _ _ r TIER IN DER WINTERRUHE Tierrätsel: Fisch, Frosch, Eidechse, Insekt _ _ chs Dachs, Eichhörnchen, Waschbär, Braunbär. 1. ieso iegen Zug ögel in Igel, Fledermaus, Siebenschläfer, Murmeltier. _ ichhö _ _ _ _en den Süden? Weil sie… _ asch _ _ r BUCHSTABENRÄTSEL: 6. Körner im Vogelhaus hier keine Nahrung Br _ _ nb _ _ 5. sinkt 4. Frosch PHKUÀQGHQ 3. ein Winterfell. Baumaterial für ihr Nest holen. 2. Es baut ein Baumhaus. TIERE IN DER WINTERSTARRE _ isc _ KLHUNHLQH1DKUXQJPHKUÀQGHQ ihre Verwandtschaft TIERRÄTSEL: besuchen. Fuchs, Rehe, Blaumeise _ _ osch _ _ dechs _ DAS BILDERRÄTSEL 2. Was macht ein Eichhörnchen vor dem Winter nicht? _ nsek _ DIE LÖSUNGEN Es frisst sich ein wenig Winterspeck an. Es baut ein Baumhaus. Es versteckt Vorräte. 3. Hunde bekommen im Winter… Schweißdrüsen auf der Haut. ein Winterfell. weißes Fell. 4. Welches Tier verfällt in eine Winterstarre? Amsel Frosch Pferd 5. Was passiert mit dem Herzschlag bei Tieren im Winterschlaf? Er… sinkt steigt bleibt gleich 6. Wie kannst du Vögel im Winter füttern? Schokolade im Gras Fisch im Blumenbeet Körner im Vogelhaus
Nr. 3/21 9Gundelsheim Speiseplan vom 13.02.2021 bis 01.03.2021 Das Küchenteam wünscht guten Appetit! Änderungen vorbehalten. Tag Essen 1 Essen 2 Cordon Bleu vom Schwein Samstag mit Kartoffelsalat 13.02.2021 Salat Fränkischer Schweinbraten Sonntag mit Kraut und Kloss 14.02.2021 Muffins Rindfleischsuppe Buchstabensuppe Montag Kaiserschmarrn mit Kaiserschmarrn mit 15.02.2021 Apfelkompott Apfelkompott Pasta in feiner Zucchini- Dienstag Gemüselasagne Sahne-Soße mit Schinken 16.02.2021 Gurkensalat Gurkensalat Bifteki mit Tsatsiki und Gemüsefrikadellen mit Tsatsiki Mittwoch Kartoffeln und Kartoffeln 17.02.2021 Bakhlava Bakhlava Schweinesteak mit Semmelkloß mit Rahm- Donnerstag Semmelkloß und Rahm- Champignons 18.02.2021 Champignons Salat Salat Hähnchenbrustfilet auf Lachsfilet auf mediterranem Freitag mediterranem Gemüse Gemüse 19.02.2021 Himbeerdessert Himbeerdessert Samstag Linseneintopf mit Kasseler 20.02.2021 Obstsalat Fränkisches Schäuferla mit Sonntag Kloß und Wirsing 21.02.2021 Tiramisu Kartoffeleintopf mit Montag Kartoffeleintopf und Brötchen Putenwiener und Brötchen 22.02.2021 Schokopudding Schokopudding Schweineschnitzel mit Falafel mit Westernkartoffeln Dienstag Westernkartoffeln und Dip 23.02.2021 Salatmix Salatmix Mittwoch Hähnchengratin mit Pasta Gemüsefrikadelle mit Kräuterdip 24.02.2021 Feldsalat Feldsalat Moussaka Gemüse-Moussaka (Kartoffeln, Donnerstag (Rinderhackfleisch, Aubergine, Käse) 25.02.2021 Kartoffeln, Aubergine, Käse) Fruchtquark Fruchtquark
Nr. 3/21 10Gundelsheim Tag Essen 1 Essen 2 Gebackenes Fischfilet mit Pasta in Champignon- Freitag Kartoffelsalat Rahmsoße 26.02.2021 Gurkensalat Gurkensalat Käsespätzle mit Samstag Röstzwiebeln 27.02.2021 Schokocreme Rinderrahmbraten mit Kloß Sonntag und Blaukraut 28.02.2021 Muffins Gefüllte Pfannkuchen Gefüllte Pfannkuchen (Gemüse, Montag (Schinken, Paprika, Käse) Käse) mit Tomatensoße 01.03.2021 mit Tomatensoße Fruchtquark Fruchtquark Ab sofort können Sie probeweise zwischen zwei Gerichten wählen: Essen 1 mit und Essen 2 ohne Fleisch (vegetarisch oder Fisch). Bitte geben Sie künftig bei der Bestellung Essen 1 oder Essen 2 an. Telefon: 0951 94444-0 während der Rathaus-Öffnungszeiten Fax: 0951 94444-24 Mail: kuechenmail@gemeinde-gundelsheim.de Preise Vegetarisches Gericht 4,50 € kleine Portion 4,00 € Fleisch-/Fischgericht 5,50 € kleine Portion 4,50 € Samstag, Sonntag, Feiertag 7,50 € Bestellungen für das Wochenende bitte bis spätestens Freitagmittag, 12:00 Uhr abgeben. Sollte kein Essen oder fehlerhaft geliefert worden sein, ist am Wochenende auch die 0951 94444-0 erreichbar. Bezahlung: Monatlich nach Rechnungserhalt oder Bankeinzug nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates Zahlarten: Überweisung auf das Konto der Gemeinde Gundelsheim: DE72 7705 0000 0303 0711 04 Die Abrechnung durch die Gemeinde erfolgt monatsweise. Per Post erhalten Sie die Rechnung zusammen mit der Bestellübersicht im jeweils darauffolgenden Monat Ihres Auftrages, d.h. für Bestellungen im Januar erhalten Sie die Rechnung bis Mitte Februar. Bitte denken Sie bei Überweisung an die Angabe des Kassenzeichen, das erleichtert eine genaue Zuordnung des Zahlungseinganges. Das Kassenzeichen finden Sie auf Ihrer Rechnung. Gerne können Sie ein SEPA- Lastschriftmandat erteilen, der Betrag wird dann automatisch eingezogen. Selbstverständlich erhalten Sie auch bei Lastschrifteinzug eine Auflistung Ihrer Bestellungen zugesandt. Informationen über Zutaten in unseren Speisen, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Selbstverständlich werden entsprechende Einsichten gewährt. U.a. für Stammkunden wurde Mehrweg-Geschirr angeschafft, um den Aluminimum- und Plastikmüll deutlich zu reduzieren. Die Behältnisse müssen binnen einer Woche zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus abgegeben oder bei erneuter Lieferung innerhalb einer Woche wieder mitgegeben werden. Guten Appetit.
Nr. 3/21 11Gundelsheim Veranstaltungskalender Damit gute Ideen nicht an der finanziellen Starthilfe schei- tern, gibt es die Stiftung „Helfen tut gut“. Ehrenamtliche und Initiativen können sich hier um eine Projektförderung von bis zu 3000 Euro bewerben. Innovative Hilfen von Bür- 14.02.2021 SPD Gundelsheim - Aktion: Valentinstag gern für Bürger und nachahmenswerte Projekte werden 17-18 Uhr Lieferung an die Haustüre dabei besonders berücksichtigt. 15.02.2021 SPD Gundelsheim - Dialog Förderanträge können in diesem Jahr bis spätestens 15. 17-18 Uhr Online März 2021 formlos gestellt werden an: 24.02.2021 Gemeinderatssitzung „Helfen tut gut!“ 18:00 Uhr Michael-Arneth-Schule Stiftung zur Förderung des Ehrenamtes Aus dem Rathaus z.H. Renate Kühhorn c/o Landratsamt Bamberg Ludwigstr. 23 96045 Bamberg E-Mail: renate.kuehhorn@lra-ba.bayern.de Gemeinderatssitzung Die Anträge sollen eine Kurzdarstellung der Projektträger, Am Mittwoch, dem 24. Februar 2021, findet die nächste eine Projektbeschreibung mit Inhalten und Zielsetzungen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gundelsheim um sowie einen Kostenplan enthalten. 18:00 Uhr in der Michael Arneth-Schule statt. Die Tagesordnung kann im Schaukasten am Rathaus eingesehen werden. Online-Portal „Lokalhandel“ unterstützt Einzelhandel Überweisungen Seit Wochen sind Ladengeschäfte für den Kundenverkehr geschlossen, ausgenommen sind Geschäfte für die tägli- Liebe Bürger*innen, che Versorgung. Ein kleiner Lichtblick: Seit Mitte Januar ist um Ihre Zahlungen zügig und korrekt zuordnen zu können, für die geschlossenen Geschäfte nun „Click und Collect“ bittet die Gemeinde um Ihre Unterstützung: erlaubt. Geben Sie bitte bei Ihren Überweisungen auch Ihre Finanz- Online-Portal „Lokalhandel“ unterstützt Einzelhandel adresse und - falls bekannt - das Kassenzeichen an. Die Finanzadresse ist eine 4- bis 5-stellige Zahl, die auf den Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg unter- Bescheiden und Rechnungen der Gemeinde angegeben stützt daher den stationären Einzelhandel im Landkreis und ist. stellt diesen mit seinen besonderen Angeboten in einer Die Gemeinde Gundelsheim bedankt sich für Ihre Hilfe. digitalen Karte dar. Unter www.landkreis-bamberg.de/ lokalhandel können Kunden gezielt etwa nach Online- Allgemeine Bekanntmachungen shops, Abhol- und Lieferservice, Anbietern von Fairtrade- Produkten oder Versandmöglichkeit suchen. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Angebote transparent zu machen und kostenlos mit einem Unternehmenseintrag im Lolkalhandel-Portal zu sein, füllen Sie einfach den kurzen Blutspende Fragebogen unter http://bit.ly/Abfrage-lieferservice aus. Informatives vom Blutspendedienst Montag, 15. Februar 2021 Corona: 16:45 - 20:00 Uhr Wo kann ich mich testen lassen? Kemmern Volksschule Ein Überblick über die Testmöglichkeiten Schulstr. 2 in der Region Bamberg Bitte unbedingt den Alle Möglichkeiten sich auf Covid-19 in der Region Bam- Spendenabstand von 56 Tagen einhalten!! berg testen zu lassen finden Sie hier: Der Blutspendedienst weist darauf hin! „Wunsch-Test“ für asymptomatische Patienten Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Die sog. PCR-Tests werden zu folgenden Öffnungszeiten Ihren Blutspenderpass mit. angeboten: Zumindest aber einen Lichtbildausweis Abstrichstelle in Scheßlitz (Oberend 32, ehemaliges Netto- (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). gebäude, rechter Eingang) Termine & Infos: 0800 11 949 11 (kostenlos) oder unter Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, 8:00 - 10:00 Uhr www.blutspendedienst.com Abstrichstelle in Bamberg (Am Sendelbach 15) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 14:00 - 18:00 Uhr In den Abstrichstellen werden ausschließlich „Wunsch- Abstriche“ durchgeführt, also nur Personen ohne Symp- Jetzt bewerben für Stiftungsmittel tome, ohne einen Kontakt zu einem Corona-Infizierten und ohne Auftrag des Gesundheitsamtes, die sich freiwillig auf Bürgerschaftliches Engagement und die Besetzung ehren- COVID-19 testen lassen möchten. Es ist keine Anmeldung amtlicher Funktionen sind im Landkreis Bamberg gut ver- erforderlich, der Personalausweis und die Krankenversiche- ankert. Egal ob in Sportvereinen, Wohlfahrtsverbänden, rungskarte oder bei Privatversicherten Angabe der Versi- Kirchen, im Hospizbereich, der Gesundheitshilfe, in Tafel- cherung sind ausreichend. Der Test ist für die Bürger kos- projekten oder im Naturschutz. Auch immer mehr ältere tenlos. Menschen engagieren sich aktiv, gründen Nachbar- schaftshilfen, geben als Bildungspaten oder Zeitzeugen Kostenpflichtige Schnelltests Wissen an die junge Generation weiter, unterstützen Fami- Ergänzend besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen lien als Leihgroßeltern u.v.m. Schnelltest durchführen zu lassen.
Nr. 3/21 12Gundelsheim Abstrichstelle in Scheßlitz (Oberend 32, ehemaliges Netto- Folgende Abfälle können abgegeben werden: gebäude, linker Eingang) • Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel z. B. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 11:00 - Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift 13:00 Uhr • Lösemittelhaltige Abfälle z.B. Benzin, Lack, Nitrover- Die Kosten belaufen sich auf 30 € pro Test und werden vor dünner, Fleck- und Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Ort vom Bürger entrichtet. Bremsflüssigkeit, Spiritus, usw. • Energiesparlampen (jedoch keine Leuchtstoffröhren; Testung von Patienten mit Symptomen diese bitte zum Wertstoffhof!) Symptomatische Patienten können bei den Abstrichstellen • Holzschutzmittel nicht getestet werden. Hierfür steht Ihnen Ihr Hausarzt zur • Batterien aller Art, z. B. Autobatterien, Akkus, Knopfzellen Verfügung. • Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemi- Wichtig! Bitte setzen Sie sich unbedingt mit Ihrem Hausarzt kalien aus dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemiela telefonisch für eine Terminvereinbarung in Verbindung! borkästen, usw.) Dies ist der Stand vom 1. Februar 2021. Die Öffnungszeiten • Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel z.B. können sich kurzfristig ändern. Achten Sie auf das Datum Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfek- der Pressemitteilungen. In älteren Veröffentlichungen kön- tionsmittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, nen die Öffnungszeiten überholt sein. Informieren Sie sich Autopflegemittel (Rostumwandler, Entfroster, usw.), bitte über die aktuellen Zeiten auf unserer Homepage nicht vollständig entleerte Spraydosen www.landkreis-bamberg.de/Corona-Virus . • Quecksilberhaltige Abfälle, z.B. alte Thermometer, quecksilberhaltige Schalter • Feuerlöscher Landratsamt Bamberg • Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahr- stoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „rei- Teilsperrung Ludwigstraße zend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“. Landratsamt Bamberg weiterhin erreichbar Nicht angenommen werden dagegen u. a. Altöl (Verbren- nungsmotoren- oder Getriebeöl), Ölfilter, asbesthaltige Wegen Abrissarbeiten am Atrium wird ab Montag, 8. Feb- Abfälle, Altreifen und Druckgasflaschen. ruar 2021 bis vorausichtlich Freitag, 5. März 2020 die Lud- wigstraße ab dem Postgebäude in Richtung Pfisterberg einseitig gesperrt. Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“: Ludwigstraße wird zur Einbahnstraße • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) ent- Die Ludwigstraße wird ab der Einmündung Luitpoldstraße halten keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb in Fahrtrichtung Pfisterstraße zur Einbahnstraße, d. h. das nicht zu den „gefährlichen Abfällen“. Eimer mit einge- Landratsamt Bamberg ist dann aus Richtung Bahnhof trockneten Wandfarben oder leere Eimer sind daher kommend nach wie vor erreichbar. Die Abfahrt erfolgt von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben noch zwingend in Richtung Pfisterberg. flüssig, können maximal drei Eimer abgegeben werden. „Pinselreine“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abgegeben wer- den, da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Probealarm im Landkreis Ein Auswaschen der Eimer ist nicht erforderlich! Sind am 13. März noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farb- Am Samstag, 13. März 2021, führt das Landratsamt Bam- stücke gehören in die Restmülltonne, Eimer wiederum in berg in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebe- den gelben Sack / Wertstoffhof. trieb der Feuerwehrsirenen durch. • Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Men- In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- gen „gefährliche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haus- Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis aus- haltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, gelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. nehmen Sie bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Ver- Landkreises auf. ständnis. • Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl) ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge Frühjahrs-Problemmüllsammlung verpflichtet. • Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter des Landkreises Bamberg startet aus Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmit- „Corona-Regeln“ müssen eingehalten tel bereits verdampft ist. Eine Abgabe bei der Problem- abfallsammlung ist nicht mehr notwendig. Restentleerte werden - FFP2-Masken-Pflicht metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dickschicht- Am Samstag, 20. Februar 2021 beginnt im Landkreis Bam- farbe, Farbdosen,...) können als Schrott an den Wert- berg die erste Sammeltour für „gefährliche Abfälle“. stoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Wie üblich steht ein Sammelfahrzeug des vom Landkreis • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Origi- beauftragten Entsorgungsdienstleisters in verschiedenen nalverpackung abgegeben werden, um die Eingrup- Gemeinden zeitweise zur Verfügung, um „gefährliche“ pierung zu erleichtern. Die maximale Gebindegröße Abfälle entgegen zu nehmen, die nicht über die Restmüll- beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in tonne entsorgt werden dürfen. anderen Landkreisen auch, von der Annahme ausge- schlossen. Termin der Sammeltour für Gundelsheim: Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfall- Samstag, 27. Februar 2021 wirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 11:30 - 12:30 Uhr sehr gerne zur Verfügung. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Alle Orte und Termine der Sammeltour für Problemmüll im bekannten Corona-Sicherheitsregeln eingehalten wer- Frühjahr 2021 finden Sie auch auf den Seiten des Landrat- den müssen. Aufgrund einer Empfehlung des Bayerischen samtes Bamberg unter: https://www.landkreis-bamberg. Umweltministeriums besteht für alle Anlieferer die Verpflich- de/Landratsamt/Verwaltung/Landratsamt-A-Z/Abfallwirt- tung zum Tragen einer FFP2-Maske. schaft/Abfallwirtschaft-A-Z/
Nr. 3/21 13Gundelsheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern Rathaus Rufnummern Telefon.................................................... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister Herr Merzbacher����������������������� 9 44 44 – 0 Telefax.................................................. 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPR E S S UM : E-Mail.................poststelle@gemeinde-gundelsheim.de 0176 70016264 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Vorzimmer/Hauptamt/Friedhofsamt���Frau Hatzold - 15 Internet....................... www.gemeinde-gundelsheim.de Gundelsheim erscheint 14täglich Einwohnermeldeamt/Passamt���������������Frau Riedel – 11 jeweils in den geraden Wochen Bankverbindungen Steuern/Gewerbeamt...........................Frau Wacker – 12 und wird an alle erreichbaren Sparkasse Bamberg Kasse/Verbrauchsgebühren�����������������Frau Griebel – 13 Haushalte des Verbreitungsgebie- BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 VR Bank Bamberg-Forchheim eG Kämmerei/Bildung���������������������������� Frau Gehrlicher - 14 tes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: IBAN DE71763910000005946727 / BIC GENODEF1FOH Bauamt������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17 LINUS WITTICH Medien KG, Öffnungszeiten Städtebauförderung��������������������������������Frau Scholz – 21 Peter-Henlein-Straße 1, Montag ................................................... 8.00 - 12.00 Uhr Bürgeramt/Ordnungsamt����������������������� Herr Keupp - 22 91301 Forchheim, Dienstag .................................................. 8.00 - 12.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin..................Frau Köppl 4 21 80 Telefon 09191/7232-0 ................................................................ 15.00 - 18.00 Uhr Betreuungsrätin und P.h.G.: E. Wittich Mittwoch ................................................. 8.00 - 12.30 Uhr und Inklusionssprecherin:������������������ Frau Sebald 4 49 16 – Verantwortlich für den *Bürgersprechstunde............................ 16.00 - 18.00 Uhr amtlichen Teil: Donnerstag ............................................. 8.00 - 12.00 Uhr Der Erste Bürgermeister der ................................................................ 13.00 - 15.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Bachstr. 12) Freitag ..................................................... 8.00 - 12.00 Uhr Jonas Merzbacher, Montag��������������������������������������������������� 17:00 – 19:00 Uhr *Bürgersprechstunde Karmelitenstraße 11, Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätz- Dienstag�������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr 96163 Gundelsheim liche Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Donnerstag��������������������������������������������� 10:00 – 14:00 Uhr für den sonstigen redaktionellen Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendli- Sonntag��������������������������������������������������� 10:00 – 12:00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: che haben hier ohne Voranmeldung Gelegenheit zu Christian Zenk in LINUS WITTICH einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Medien KG. Selbstverständlich sind weitere Termine jederzeit nach – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Vereinbarung möglich. Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) durch den Verlag zum Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können Telefon.................................................................. 20 87 680 ist es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro Preis von E 0,40 voranzumelden und über das Thema zu informieren. zzgl. Versandkostenanteil. So können im Gespräch vielleicht schon Lösungsan- Für Textveröffentlichungen gelten sätze diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, unsere Allgemeinen Geschäftsbe- eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu über- dingungen. Namentlich gekenn- mitteln, um eine Recherche in den entsprechenden zeichnete Artikel geben nicht Bereichen zu ermöglichen. Anmeldung: 0951 - 944440 unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröf- NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN fentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. bedingungen und die z. Z. gültige Telefon........................................................................................................................................................01 51 / 54 43 05 15 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) ferte Zeitungen infolge höherer Telefon........................................................................................................................................................09 41 / 28 00 33 55 Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) Einzelexemplar gefordert werden. Telefon........................................................................................................................................................09 41 / 28 00 33 66 Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind BEREITSCHAFTSDIENSTE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon............................................................. 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Redaktionsschluss Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegend- Telefon...................................................... 116117 Bitte beachten Sie: Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist anfahrt (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Redaktionsschluss unter .......................................................... 116117 Öffnungszeiten: für das nächste kostenlos zu erfahren. Feiertag, Wochenende:...........09.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag:.....................16.00 - 20.00 Uhr Mitteilungsblatt ist Ärzte-Bereitschaftsdienst Vorabend eines Feiertages:....18.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 Freitag, Ab sofort werden alle medizinischen Notdienst- anfragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! 19. Februar an die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Hospizverein Bamberg �������������������� 0951 955070 2021, DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN 13.02.2021 20.02.2021 12:00 Uhr! St. Johannes-Apotheke 96158 Frensdorf Hauptstr. 6 Tel.: 09502 / 92230 Apotheke am Rathaus 96114 Hirschaid Pickelsgasse 1 Tel.: 09543 / 850670 Fax: 09502 / 922322 Fax: 09543 / 850671 Später Stern-Apotheke 96050 Bamberg Linden-Apotheke 96052 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 1 Tel.: 0951 / 131213 Siechenstr. 47 Tel.: 0951 / 62810 eingehende Fax: 0951 / 9180431 Fax: 0951 / 601184 Unterlagen bzw. 14.02.2021 21.02.2021 Eintragungen Gartenstadt-Apotheke 96052 Bamberg Glocken-Apotheke 96129 Strullendorf Seehofstr. 46 Tel.: 0951 / 45635 Fax: 0951 / 46732 Forchheimer Str. 47 Tel.: 09543 / 820000 können nicht mehr St. Kilian-Apotheke 96103 Hallstadt Fax: 09543 / 820009 berücksichtigt Bamberger Str. 20 Tel.: 0951 / 73133 Vita-Apotheke 96047 Bamberg werden. Fax: 0951 / 74174 Promenadestr. 2 Tel.: 0951 / 22797 Fax: 0951 / 22244
Nr. 3/21 14Gundelsheim Interkommunale Zusammenarbeit Eine Anmeldung unter der Rufnummer 0951/9558020 (08.00 – 12.30 Uhr) ist erforderlich. Neues aus der Nachbarschaft Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Home- page: www.bfs-mariahilf.de Digitaler Infoabend am bfz- Schulzentrum in Bamberg Aus dem Schulleben Die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Fach- schule für Heilerziehungspflege/-hilfe der bfz Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 10. Februar 2021 Schulaufnahme um 17 Uhr einen digitalen Informationsabend. für das Schuljahr 2021/22 Bei dieser Veranstaltung können sich Interessierte über Welche Kinder sind schulpflichtig und müssen angemeldet die Rahmendbedingungen, Inhalte und Vorausset- werden? zungen der Ausbildungen zum/zur Erzieher*in, zum/zur Kinderpfleger*in, zum/zur Heilerziehungspfleger*in sowie • Alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2014 bis zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in informieren. Letztere 30.09.2015 geboren sind. ist besonders interessant für Wiedereinsteiger*innen, da als • Alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt worden sind. Zugangsvoraussetzung auch Erziehungs- und Pflegezeiten • Alle Kinder, für die im vergangenen Schuljahr der Ein- von Angehörigen berücksichtigt werden können und die schulungskorridor beantragt wurde. 1-jährige Ausbildung in Teilzeit durchgeführt wird. • Alle Kinder, für die an einer anderen Schule ein Gast- Die Ausbildungen im bfz Schulzentrum in Bamberg sind schulantrag gestellt werden soll. praxisnah und fachlich fundiert. Kleine Klassen, persönliche Einschulungskorridor Atmosphäre und Kompetenzorientierung sorgen für gute Eltern, deren Kinder zwischen dem 01.07. und 30.09.2015 Lernerfolge. Alle vier Ausbildungen sind schulgeldfrei und geboren sind, können nach der Schulanmeldung frei ent- über BAföG oder die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcen- scheiden, ob diese zum kommenden Schuljahr regulär ter förderfähig. oder erst im darauffolgenden Schuljahr eingeschult wer- Da beide Infoabende digital stattfinden, ist eine Anmel- den. Bei Inanspruchnahme des Einschulungskorridors muss dung unbedingt erforderlich: 0951-93224-622. Weitere dies der Schule bis spätestens 12. April 2021 mitgeteilt wer- Informationen gibt es außerdem im Internet unter: www. den. Das hierzu notwendige Antragsformular erhalten Sie fachakademie-bamberg.bfz.de oder www.heilerziehungs- als PDF auf unserer Schulhomepage. pflegeschule-bamberg.bfz.de. Gibt es andere Ausnahmen? • Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2015 bis 31.12.2015 geboren sind, können auf Antrag der Eltern aufge- Zum Abitur am Theresianum nommen werden. • Kinder, die nach dem 31.12.2015 geboren wurden, INFOTAG - Anmeldung für das neue Schuljahr können ebenso auf Antrag der Eltern aufgenommen Am Samstag, 06. März 2021, 10.00 Uhr findet ein Informa- werden, jedoch ist zusätzlich ein schulpsychologi- tionstag im Bamberger Theresianum statt. Die beiden sches Gutachten notwendig, das die Schulfähigkeit Schularten Spätberufenengymnasium und Kolleg bieten bestätigt. eine echte Alternative für junge Menschen, die nach dem Bitte nehmen Sie in diesen beiden Fällen mit der Schule Quali bzw. dem mittleren Schulabschluss oder nach einer frühzeitig Kontakt auf. beruflichen Ausbildung die „Allgemeine Hochschulreife“ Wie erfolgt aktuell unter Corona-Bedingungen die Schul- (Abitur) in drei bzw. vier Jahren erreichen wollen. aufnahme? Der Tag ist als Präsenzveranstaltung geplant. Das Schulaufnahmeverfahren erfolgt in zwei Schritten: Damit unser Hygienekonzept eingehalten werden kann, ist 1. Formelle Schuleinschreibung über den Postweg: von allen TeilnehmerInnen eine Voranmeldung bis spätes- tens 04.03.2021 erforderlich! Sie erhalten die Anmeldeunterlagen per Post nach Hause, füllen diese vollständig aus und senden diese zusammen Telefon 0951/95224-0 oder per e-mail: mit folgenden Unterlagen bis 28.02.2021 zurück an die sekretariat@theresianum.de Schule. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird Bitte legen Sie in Kopie bei: der Informationstag virtuell stattfinden. Der hierfür nötige • eine Geburtsurkunde des Kindes Einladungslink wird Ihnen zeitnah bekannt gegeben. • die Bestätigung über die Vorsorgeuntersuchung U9 Gymnasium und Kolleg Theresianum, Am Knöcklein 1, • Impfausweis zum Nachweis der Masernimpfungen 96049 Bamberg • bei alleinerziehenden Eltern zusätzlich den Sorge- www.theresianum.de rechtsbeschluss 2. Die „Schnupperstunde“ (ca. 60 min.) erfolgt – wenn es die Lage zulässt – im Sommer. Genauere Informatio- Digitaler Infoabend an den nen erhalten Sie dazu zeitnah. In begründeten Einzelfällen besteht aber die Möglichkeit Berufsfachschulen Mariahilf für Sie zusammen mit Ihrem Kind, eine Einzelberatung zu Die Berufsfachschulen Mariahilf am Stephansplatz 2 in erhalten. Diese erfolgt in Absprache mit dem Kindergar- Bamberg bieten in diesem Schuljahr allen interessierten ten. Eltern und Schülern einen Online-Informationsabend an. Informationsveranstaltung Am Mittwoch, den 24. Februar um 18.00 Uhr für die Berufs- Die Informationsveranstaltung der Schule wird heuer digi- fachschule für Kinderpflege sowie am Donnerstag, den 25. tal in zwei Teilen erfolgen. Sie erhalten von uns einen Link Februar um 18.00 Uhr für die Berufsfachschule für Ernäh- zu unserem Informationsfilm. Wenn Sie danach noch wei- rung und Versorgung und für die Berufsfachschule für Sozi- tere Fragen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese alpflege. in einer Online-Konferenz am Donnerstag, den 18.02.2021 Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbil- um 18.30 Uhr mit der Schulleitung zu klären. dungsinhalte, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie gez. A. Emmerling, Rektor und Monika Seebauer, stellver- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. tretende Schulleitung
Nr. 3/21 15Gundelsheim Staatliche Realschule Scheßlitz Bei Faschingsstimmung erwarten euch witzige Spiele und Mitmachaktionen. Verkleiden ist erwünscht, denn es wer- „Online-Infoabend“ den die schönsten und kreativsten Kostüme prämiert. Außerdem werden die Preise des Faschings-Gitterrätsel zum Übertritt an die Staatliche Realschule Scheßlitz verlost, bei dem du bis 14.02.2021 noch mitmachen kannst. An der Staatlichen Realschule Scheßlitz tut sich was: Die Seid gespannt und schaut vorbei! Schule, vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für ihr außerordentlich vielfältiges Schulleben Einfach den QR Code scannen oder fol- ausgezeichnet, wird derzeit saniert und ausgebaut. Zum genden Link eingeben: https://meet.jit.si/ kommenden Schuljahr werden schon rund drei Vier- Faschingsparty und schon geht‘s los! tel aller Unterrichtsräume zu digitalen Klassenzimmern nach den modernsten Standards umgestaltet sein. Viele Wir freuen uns auf Euch! Schüler/-innen sind zudem mit kostenlosen schuleigenen Dominik Scheer Tablets ausgestattet, mit denen sie zuhause, aber auch 0173 5664150 im Unterricht arbeiten können. Die sanierten und erwei- terten Gebäudeteile beheimaten u. a. die sehr gut nach- dominik.scheer@iso-ev.de gefragte offene Ganztagsbetreuung sowie viele neue Unterrichts- und Gruppenräume. Dies und noch einiges mehr möchte die Schulleitung der Staatlichen Realschule Volkshochschule Scheßlitz allen an einem Übertritt interessierten Schülern und Erziehungsberechtigten vorstellen. Aufgrund der aktu- ellen Situation kann hierzu leider keine Präsenzveranstal- tung durchgeführt werden. Deshalb wird am VHS Bamberg-Land: Mittwoch, 10. März 2021, um 19:00 Uhr ein „Online-Infoabend“ zum Übertritt in die 5. Klassen 2021 Laufend neue Onlinekurse durchgeführt. Er wird ca. 60-75 Minuten dauern. Hierzu Leider kann die VHS im Landkreis vorerst keine Präsenz- müssen Sie an diesem Tag gegen 18:45 Uhr folgende Inter- kurse anbieten, aber immer mehr Kursleiterinnen und netseite aufrufen: www.real-schesslitz.de. Von dort aus Kursleiter steigen derzeit um auf Online-Kursformate. Jede werden Sie zum Online-Infoabend weitergeleitet. Neben Woche kommen neue Kurse hinzu - neben Vorträgen aus allgemeinen Informationen zur Anmeldung und zur Schul- den unterschiedlichsten Wissensgebieten werden auch art Realschule erhalten die Teilnehmer einen Einblick in Workshops in der beruflichen Bildung, in Sprachen, aber den Unterrichtsalltag sowie ins Schulleben der Staatlichen auch Fotografie und Psychologie angeboten. Ständig Realschule Scheßlitz. wachsender Resonanz erfreuen sich auch Gesundheits- Weitere Informationen erhalten Sie über www.real-schess- Kurse in den Bereichen Yoga, Fitness, Pilates, Zumba oder litz.de oder telefonisch (09542 772050). Sie können der Body-Workout. Schule auch in Instagram folgen: @staatl_realschule_ Die Planungen für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021 schesslitz laufen aktuell auf Hochtouren. Das Programm wird am 22. März erscheinen, und falls es die Corona-Lage zulässt, sollen die Kurse nach den Osterferien Mitte April wieder in Informationsabend Präsenz starten. am Eichendorff-Gymnasium Mehr als 50 Onlinekurse sind momentan auf der Home- page buchbar, hier eine kleine Auswahl: Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das „Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik“ Gymnasium übertreten wollen, und deren Eltern am Vortrag von Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard Freitag, 5. März 2021 Donnerstag, 4. Februar, 19:30 Uhr, ohne Gebühr eine digitale Informationsveranstaltung Online-Kurs: Body-Workout (von 18.00 – 20.00 Uhr) ab Dienstag, 16. Februar, 18:30 Uhr, 8x, 24 € Die Veranstaltungen finden in Videokonferenz-Form statt. Online-Kurs: Yoga Nach einer allgemeinen Einführung durch die Schulleitung ab Donnerstag, 18. Februar, 18:30 Uhr, 5x, 15 € können Sie sich zu speziellen Themen des Übertritts sowie Cy Twombly live im Museum Brandhorst allgemeinen Themen informieren. Die Weiterleitung in die entsprechenden digitalen Räume findet automatisch Donnerstag, 18. Februar, 19:30 Uhr, ohne Gebühr statt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern werden dann in Seminar „Endlich wieder gut schlafen!“ 20-Minuten Einheiten den Austausch mit Ihnen suchen und mit Schlafforscher Albrecht Vorster Sie und euch informieren. Das Videokonferenz-System ist ab Dienstag, 23. Februar, 19:30 Uhr, 4x, 38 € selbsterklärend und wird Ihnen keinerlei Mühe bereiten. Abschließend können Sie dann noch einmal die letzten Xpert Business Webinarreihe offenen Fragen mit der Schulleitung klären. Alle Zugangs- z.B. Finanzbuchführung oder Personalwirtschaft daten für die Videokonferenz finden Sie zeitnah auf der ab Dienstag, 2. März, 20x, jeweils 250 € Homepage des Eichendorff-Gymnasiums: www.eg-bam- berg.de. Hier gibt es auch vorab schon eine Fülle von Italienisch kompakt Informationen speziell zum Übertritt, sowie eine Erklärung Samstag, 6. März, 1x, 30,80 € zu möglichen Schulhausführungen. „Green Deal“ StD Ansgar Lennartz Vortrag mit Prof. Hans-Werner Sinn Schulleiter Freitag, 12. März, 19:30 Uhr, ohne Gebühr Finance Monday: ETFs für Fortgeschrittene Jugendarbeit / JAM 15. März, 19:00 Uhr, ohne Gebühr Alle Kurse und weitere Infos unter: www.vhs-bamberg-land.de Online-Fasching mit JAM Das vhs-Büro ist derzeit telefonisch und per E-Mail zu errei- chen: Gemeinsam mit den JAM-Gemeinden Memmelsdorf, Lit- zendorf und Strullendorf feiern wir am 16.02.2021 um 15 Uhr Tel. 0951 85760 Fasching mit euch. info@vhs-bamberg-land.de
Sie können auch lesen