STADTTEIL NACHRICHTEN - für Freiburg-Mooswald - Freiburg Mooswald online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTTEIL Nr. 1 · Februar / März 2020 NACHRICHTEN für Freiburg-Mooswald Herausgegeben vom Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.V. mit Beiträgen der angeschlossenen Vereine dem Mooswald Impressionen aus
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.V. Inhaltsverzeichnis www.mooswald.org 1. Vorsitzende Vorwort .................................................................................................. 3 Ursula Jautz, Untere Lachen 12, Tel. 0174/657 36 90 Termine ................................................................................................. 4 bvmooswald.jautz@yahoo.de 2. Vorsitzender Entwicklung Stadtteilmitte Mooswald ................................. 5 Altstadtrat Ernst Lavori, Am Rotschachen 29, Tel. 897 34 16 Helferaufruf ........................................................................................ 9 e.lavori@gmx.de Kinderfasnetsumzug entfällt .................................................. 9 Kassierer Maik Biermann, Hutweg 35, Tel. 0171/369 18 19 Mithilfe Nistkastenreinigung .................................................. 10 Schriftführerin Der Mooswald putzt sich raus .............................................. 11 Beate Vollmer, Sudermannstr. 33, Tel. 0171/408 74 82 b.vollmer-freiburg@gmx.de Workshop Erarbeitung eines Anwohnerkonzepts ... 12 Beisitzer Quartiersarbeit in Mooswald .................................................. 12 Jochen Hank, Im Rehwinkel 5, Tel. 453 82 56 Lucia Henseler, Im Wolfwinkel 28, Tel. 89 82 06 90 Frauengruppe: Mandelblütenfahrt ..................................... 13 Uwe Pridöhl, Zikadenweg 6, Tel. 70 93 38 Seniorengemeinschaft ................................................................. 14 Hanna Rosahl-Theunissen, Hauriweg 31, Tel. 80 64 12 Georg Sabo, Hofackerstr. 38, Tel. 0171/244 68 15 Warum gerade Ballett für mein Kind? .............................. 15 Andrea Stein, Elisabeth-Emter-Weg 18, Tel. 0174/300 10 58 Movin am Mooswald ................................................................... 16 Bernd Veeser, Rufacher Str. 2-4, Tel. 810 46 Herbert Wahl, Am Hertweg 26a, Tel. 830 09 Sicher Wohnen, Einbruchschutz ......................................... 17 Keren-Happuk Zobel, Elisabeth-Emter-Weg 24 Die Polizei informiert .................................................................. 18 Tel. 0176/96 48 04 38 Ehrenvorsitzender Horst Bergamelli Tanzen in der TSG Freiburg .................................................... 19 Ehrenmitglieder Lore Bergamelli, Bernd Beyer Lust an der Arbeit mit jungen Menschen ...................... 19 FCS Freiburg: Musicalaufführung ....................................... 20 Impressum: FCS Freiburg: Berufs- und Studienorientierung ........ 20 Herausgeber: Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.V. Einladung zu „Vino Musica“ ................................................. 21 Redaktion: B. Vollmer, Altstadtrat E. Lavori, H. Wahl Martinsumzug KiGa Hl. Familie ........................................... 21 Redaktionsadresse: Ursula Jautz (V.i.S.d.P.), Untere Lachen 12, Tel. 0174/657 36 90, Im Notfall alles dabei .................................................................. 22 bvmooswald.jautz@yahoo.de Über Pilze im Mooswald ........................................................... 24 Druck: Gutenbergdruckerei Benedikt Oberkirch, Ensisheimer Straße 10, 79110 Freiburg, Geschichten aus der Welt der Pflanzen .......................... 26 www.gutenbergdruckerei.de Stadtteilbibliothek .......................................................................... 27 Hinweis: Kürzungen der Artikel und Zuschriften vorbehal- ten. Die Inhalte der Artikel geben nicht die Meinung der Bücherei Hl. Familie ..................................................................... 28 Gesamtredaktion wieder, sondern erscheinen in Verantwor- Pfarrgemeinde St. Josef .............................................................. 29 tung des Unterzeichners bzw. des/der im Titel der jeweili- gen Rubrik genannten Vereins/Institution. Seelsorgeinheit Freiburg Nordwest .................................... 29 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger, Evangelische Markusgemeinde ............................................ 30 ökologischer und sozialer Waldbewirtschaftung. Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg ............ 31 Titelbild: Impressionen aus dem Mooswald Foto: Helmut Schiemann Nächster Redaktionsschluss: 8. März 2020 2
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Silvesternacht feierten wir den Saustarke Neujahrsgrüße Beginn der „Zwanzigerjahre“. Das 21. Jahrhundert begann jedoch erst 2001- fängt die nächste Dekade somit also eigentlich erst 2021 an? Der Eine oder Andere von Ihnen hat sich diese Frage vielleicht zum Jahres- wechsel gestellt. Jeder Jahresübergang bedeutet weder ein Ende noch einen Anfang, sondern immer ein Weiterle- und für die nächsten ben mit dem Wissen und der Weisheit, 365 Tage ganz viel Schwein die uns die Erfahrung zuvor gelehrt hat. Mit einem neuen Jahr verbinden und jede Menge Glück! wir neue Hoffnungen und Gedanken, jedoch auch immer Wünsche und neue Wege zum Ziel… Sicherlich verbinden die Freiburge- Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Wenn wir Freiburgerinnen und Frei- rinnen und Freiburger viele Wünsche Rotlaub, das Gebiet auf dem unser burger dieses Jahr das Stadtjubiläum mit den unzähligen Höhepunkten Stadtteil steht, endgültig gerodet. Erst feiern, dann ist es äußerst wichtig, des Stadtjubiläums 2020 im Geden- im 20. Jahrhundert (1932) begann nicht nur voller Stolz auf Freiburg ken an die Stadtgründung vor 900 man mit dem Siedlungsbau, dem zu blicken – auf sein Münster, sei- Jahren. Damals wurde Freiburg, eine Ausgangspunkt für unseren Stadtteil. ne Baudenkmäler als Zeugen seiner noch kleinen Siedlung am Fuße des Angrenzend an den Mooswald, der Geschichte – sondern auch auf die Schlossbergs, von den Herzögen von unserem Stadtteil seinen Namen gibt, Bedeutung seiner natürlichen Umge- Zähringen das Marktrecht verliehen. hatten die Bewohner des Stadtteils bung, insbesondere des Mooswaldes Dies war der Beginn eines stetigen Mooswald immer ein besonderes Ver- hinzuweisen. Wachstums und einer wechselhaften hältnis zu ihrem Wald. Man erkannte aber erfolgreichen Geschichte. Dabei und schätzte schon seit jeher seinen Da am Ende eines Tages nur die war der Mooswald, dessen Nutzung Reichtum, seine Vielfalt und die Be- Momente zählen, in denen wir glück- der Stadt von ihren Gründern überlas- deutung als Frischluftlieferanten und lich waren, wünschen wir Ihnen jetzt sen wurde, von großer Bedeutung für Erholungswald. Aus diesen Gründen erst einmal glückliche Momente beim ihre Entwicklung, da er Flächen für sowie im Zuge des Klimawandels Lesen unserer ersten Ausgabe der Äcker, Wiesen und vor allem Holz, als sollte der Mooswald für zukünftige Stadtteil Nachrichten 2020. Energielieferanten und somit den in Generationen bewahrt werden! Der jener Zeit wichtigsten Rohstoff für fast Flächenhunger Freiburgs bedeutete Ihre Ursula Jautz alle städtischen Haushalte und Hand- auch in der Vergangenheit immer wie- und der Gesamtvorstand werker lieferte. der eine Gefahr für seinen Bestand. des Bürgervereins Mooswald 3
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Termine Samstag, 1. Februar „Tango Cantando“ mit dem Projektchor CHORart Bürgerhaus am Seepark 19.30 Uhr Samstag, 1. Februar Yin-Yoga Workshop für alle Levels Fritz Hüttinger Haus 15.30 – 18.00 Uhr Anmeldung: yoga.goes.west@gmail.com Mittwoch, 5. Februar Menschen bei Markus Gemeindezentrum Markus 19.30 Uhr Felix Rottberger Sonntag, 16. Februar Orgelwerke von J.S. Bach Markuskirche 10.30 Uhr Samstag, 15. Februar Banater Schwaben Fritz Hüttinger Haus 19.00 Uhr Montag, 17. Februar AG Mooswald Fritz Hüttinger Haus 19.30 Uhr Dienstag, 18. Februar Senioren Kaffee-Nachmittag Fritz Hüttinger Haus 14.30 – 17.00 Uhr Donnerstag, 20. Februar Schmutzige Dunschtig mit de Westhansele Fritz Hüttinger Haus 19.11 Uhr Dienstag, 25. Februar Achtung! Kinderfasnet fällt aus! Bürgerhaus am Seepark Samstag, 29. Februar Ihre Mithilfe ist gefragt! Fritz Hüttinger Haus 10.00 Uhr Nistkastenreinigung im Seeparkgelände Samstag, 7. März Ihre Mithilfe ist gefragt! Wendeplatte Rehwinkel 10.00 Uhr Mooswald putzt sich raus Samstag, 14. März Yin-Yoga Workshop für alle Levels Fritz Hüttinger Haus 15.30 – 18.00 Uhr Anmeldung: yoga.goes.west@gmail.com Dienstag, 17. März Senioren Kaffee-Nachmittag Fritz Hüttinger Haus 14.30 – 17.00 Uhr Mittwoch 25. März Das Kriegsende im Frühjahr 1945 Gemeindezentrum Markus 19.30 Uhr Referent Dr. Bayer Freitag, 27. März Ausflug der Frauengruppe Abfahrt 7.30 Uhr Mandelblütenfahrt in die Pfalz Haltestelle Almendweg Sonntag, 29. März Beginn der Sommerzeit 2 Uhr Feste Termine: Jeden Mittwoch* Hatha-Yoga für Anfänger Fritz Hüttinger Haus 19.00-20.15 Uhr mit Faszientraining Jeden Mittwoch* Männeryoga für alle Levels Fritz Hüttinger Haus 20.45-22.00 Uhr mit Faszientraining Jeden Donnerstag* Hatha-Yoga für Fortgeschrittene Fritz Hüttinger Haus 19.00-20.15 Uhr mit Faszientraining Jeden Freitag* Yin Yoga für alle Levels Fritz Hüttinger Haus 10.00-11.15 Uhr Jeden Dienstag* Jugendtreff für die Kleinen von 7 – 11 J. Fritz Hüttinger Haus 15.00-18.00 Uhr Jeden Mittwoch* Kochen im Jugendtreff Fritz Hüttinger Haus 18.00-21.00 Uhr mit Integrationsaustausch ab 12 J. *Ausgenommen Ferienzeit oder Feiertage 4
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Entwicklung Stadtteilmitte Mooswald Infoblatt zur Vorkaufssatzung Der Gemeinderat hat am 22.10.2019 2.) Warum wird eine Vorkaufssat- der Vorkaufssatzung nicht erfolgen. auf Basis der Beschluss-Drucksache zung erlassen bzw. welchen Zweck Ob ein Vorkaufsrecht ausgeübt wird, G-19/198 eine Vorkaufssatzung für soll sie erfüllen? kann und muss in jedem Einzelfall einen Teil des Stadtteils Mooswald Die Vorkaufssatzung soll die Errei- unter Berücksichtigung sämtlicher in- beschlossen. Diese Drucksache ist im chung der städtebaulichen Ziele unter- dividueller Umstände geprüft werden. Ratsinformationssystem (ris.freiburg. stützen. Zum einen sollen Spekula- Geprüft wird, ob das verkaufte Grund- de) abrufbar. tionen mit Grundstücken vermieden stück oder Teile davon zur Erreichung werden. Zum anderen soll ein Erwerb der städtebaulichen Ziele tatsächlich Der Gemeinderat hat die Stadtverwal- von Grundstücken durch Personen, die benötigt werden oder nicht. tung gebeten einen Frage-Antwort-Ka- an den städtebaulichen Zielen grund- talog zu erstellen: sätzlich gar kein Interesse haben, ver- 4.) Was ist, wenn ein Grundstück hindert werden. Das vorrangige Ziel vererbt oder an nahe Familienange- 1.) Wo ist die Vorkaufssatzung ge- der Vorkaufssatzung ist damit nicht hörige verkauft wird? setzlich geregelt? der Erwerb von Grundstücken durch Im Erbfall findet die Vorkaufssatzung Die Rechtsgrundlage für die Vorkaufs- die Stadt Freiburg, sondern vielmehr grundsätzlich keine Anwendung, da es satzung ergibt sich aus §25 Abs.1 Nr.2 die Möglichkeit, städtische Ziele im sich nicht um einen Verkauf handelt. BauGB. Danach kann die Stadt „in Verkaufsfall durchzusetzen, ggf. auch Bei einem Verkauf an nahe Familien- Gebieten, in denen sie städtebauliche durch Abschluss einer sogenannten Ab- angehörige (Ehegatten oder Perso- Maßnahmen in Betracht zieht, zur wendungsvereinbarung (siehe Ziffer 8). nen, die mit dem Verkäufer bzw. der Sicherung einer geordneten städte- Verkäuferin in gerader Linie verwandt baulichen Entwicklung durch Satzung 3.) Wann kommt die Vorkaufssat- oder verschwägert oder in der Seiten- Flächen bezeichnen, an denen ihr ein zung im konkreten Fall zur Anwen- linie bis zum dritten Grad verwandt Vorkaufsrecht an den Grundstücken dung? Muss ich mit einer Enteig- sind) besteht ebenfalls kein Vorkaufs- zusteht.“ Im Fall des Rahmenkonzepts nung rechnen? recht (§26 BauGB). „Stadtteil Mooswald“ liegen für drei Die Vorkaufssatzung spielt nur dann Vertiefungsbereiche städtebauliche eine Rolle, wenn ein Grundstück in- 5.) Ich möchte ein Erbbaurecht oder Entwürfe vor. In diesen Bereichen nerhalb des Satzungsgebietes verkauft eine Wohnung verkaufen. Steht der werden städtebauliche Maßnahmen in wird. Wird ein Grundstück nicht ver- Stadt auch hier ein Vorkaufsrecht zu? Betracht gezogen, so dass die gesetzli- kauft, hat die Stadt auf Grund der Vor- Beim Kauf von Wohnungen bzw. chen Voraussetzungen für die Vor- kaufssatzung keine Zugriffsmöglich- Rechten nach dem Wohnungseigen- kaufssatzung erfüllt sind. keit. Eine Enteignung kann auf Grund tumsgesetz sowie von Erbbaurechten Wohnen für Generationen: 90 Jahre Familienheim Freiburg FAM_Anz_90 Jahre_180x81_01-2020_RZ.indd 1 03.01.20 17:18 5
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. steht der Stadt grundsätzlich kein sogenannten preislimitierten Vor- zu erlassen. Das heißt aber nicht, dass gesetzliches Vorkaufsrecht zu. Bei kaufsrecht Gebrauch machen, und das ein eventuell auf Grund der Vorkaufs- städtischen Erbbaugrundstücken steht Grundstück zum ermittelten Verkehrs- satzung bestehendes Vorkaufsrecht der Stadt bei Verkauf ein vertragliches wert erwerben. In diesem Fall hat der auch in jedem Fall ausgeübt wird Vorkaufsrecht zu. Verkäufer bzw. die Verkäuferin das (siehe Ziffer 3). Recht vom Vertrag zurückzutreten und 6.) Was passiert, wenn die Stadt ein das Grundstück zu behalten. 8.) Besteht die Möglichkeit, die Aus- Vorkaufsrecht ausübt? übung eines Vorkaufsrechts abzu- Wird ein Vorkaufsrecht ausgeübt, Die Stadt trägt dann die dem Verkäu- wenden? bleiben die im Kaufvertrag verein- fer bzw. der Verkäuferin entstandenen Der Käufer bzw. die Käuferin kann barten Konditionen (Kaufpreis etc.) Notarkosten bis zu der Höhe, die bei die Ausübung eines Vorkaufsrechts nur mit veränderten Vertragspartnern einem Verkauf des Grundstücks zum abwenden, wenn die Verwendung bestehen. Dies bedeutet, der Käufer Verkaufswert entstanden wären. des Grundstücks nach den Zielen und bzw. die Käuferin wird durch die Stadt Zwecken der städtebaulichen Maßnah- ersetzt. Scheint der Kaufpreis außerge- 7.) Warum wird die Vorkaufssatzung me bestimmt oder mit ausreichender wöhnlich hoch, lässt die Stadt diesen bereits jetzt erlassen? Sicherheit bestimmbar ist, der Käufer durch die Geschäftsstelle des Gut- Da die Vorkaufssatzung nur im Falle bzw. die Käuferin in der Lage ist, das achterausschusses prüfen und einen eines Verkaufs zur Anwendung kom- Grundstück innerhalb einer angemes- Verkehrswert ermitteln. Übersteigt der men kann und die Stadt bereits städte- senen Frist entsprechend zu nutzen, im Kaufvertrag vereinbarte Kaufpreis bauliche Ziele formuliert hat, ist es be- und er bzw. sie sich hierzu gegen- den ermittelten Verkehrswert um reits zum heutigen Zeitpunkt sinnvoll, über der Stadt verpflichtet (§27 Abs. 1 mindestens 20 %, kann die Stadt vom zur Absicherung eine Vorkaufssatzung BauGB). Steht also bereits hinreichend fest, was auf dem verkauften Grund- stück im Rahmen der städtebaulichen Ziele umgesetzt werden soll, kann ein Käufer bzw. eine Käuferin das Vor- kaufsrecht abwenden, wenn er bzw. sie die städtebaulichen Ziele selbst umsetzt und sich hierzu gegenüber der Stadt verpflichtet. Spendenaktion Zeitrahmen der Umsetzung: • Die Ideen aus dem Rahmenkonzept 900 Freunde für Freiburg! und damit auch das Teilprojekt der Stadtteilmitte Mooswald sollen grund- Spendenaktion sätzlich umgesetzt werden. Allerdings wird dies mit unterschiedlichen Zeit- 900 Freunde für Freiburg! horizonten geschehen, die sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkre- Auf Ihre Spende kommt es an: tisieren lassen. Helfen Sie mit, weitere zahlreiche Projekte von Freiburger Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Freiburg2020 zu realisieren. • Am konkretesten greifbar ist im Lassen Sie uns gemeinsam „900 Jahre jung“ feiern! Moment das Vorhaben der Freibur- ger Stadtbau zur Umstrukturierung Spenden Sie 900 Euro, unterstützen Sie das Stadtjubiläum und und Neubebauung der Siedlung am verewigen Sie sich im Freiburger Bächle: Drachenweg. Hier soll die Realisie- Kontoinhaber: Stadt Freiburg im Breisgau rung mittelfristig erfolgen. Da aber IBAN: DE63680501010002010012 | BIC: FRSPDE66 auch hier die Überlegungen noch am Verwendungszweck: Stadtjubiläum 900x900 Bitte fügen Sie beim Verwendungszweck Ihre Adresse hinzu, damit wir Ihnen Anfang stehen und in jedem Fall ein Ihre Spendenquittung zusenden können. umfassendes Bebauungsplanverfahren vorangehen muss, lässt sich dieser Sie haben Rückfragen? Kontaktieren Sie uns gerne: Projektgruppe Stadtjubiläum | Thomas Tritschler Zeitrahmen noch nicht genauer fassen. freiburg2020@stadt.freiburg.de | Tel. 0761/201-3021 | www.freiburg.de/2020 6
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Momentanes Baurecht und perspek- Geplanter Marktplatz und die schaft zur Veränderung auf ihrem tivischer Bebauungsplan: dafür benötigten Grundstücke Grundstück bestehen, wird dies auch • Aktuell richten sich Genehmigungen nicht geschehen. zum einen nach dem 2015 aufge- • Das Rahmenkonzept entwirft ein stellten einfachen Bebauungsplan denkbares und gut durchdachtes • Das IEM ist als Angebot zu verste- „Elsässer Straße Mitte“ (Nr. 5-113), Zukunftsbild für die Stadtteilmitte hen, das dazu dient konkret Wünsche der die Art der baulichen Nutzung als Mooswald. Dies insbesondere vor dem aufzunehmen und auf dieser Basis allgemeines Wohngebiet festsetzt. Das Hintergrund, dass die Entwicklung das Projekt so zu überarbeiten, dass Maß der baulichen Nutzung (Geschos- der Stadtteilmitte seit langer Zeit ein es umsetzbar erscheint. Das kann in sigkeiten, überbaubare Grundstücke, breit getragener Wunsch der Moos- diesem Fall auch z.B. bedeuten, dass etc.) richtet sich nach § 34 BauGB, wälder_innen sei. Dieser wurde im die Planer versuchen Lösungen zu er- wonach ein Vorhaben nur dann zu- Beteiligungsverfahren zum städtischen arbeiten, die die Idee des Marktplatzes lässig ist, wenn es sich in die Eigenart Rahmenkonzept nochmals hervor- in anderer Weise ermöglicht, indem der näheren Umgebung einfügt. Dies gehoben. Die Stadt hält es daher für sie die Flächen nur von mitwirkungs- führt nach abgestimmter Einschätzung sinnvoll, sich jetzt um die Zukunft der bereiten Eigentümern in Anspruch mit dem Baurechtsamt unter den aktu- Stadtteilmitte zu kümmern. nehmen. ellen baulichen Gegebenheiten in der Regel zu einer Zulässigkeit von bis zu • Wie vorangegangen dargestellt, Straßenraum Elsässer Straße: 2 Vollgeschossen. liegt die zentrale Herausforderung darin, das Rahmenkonzept auf seine • Die momentane Situation mit hohem • Zur Realisierung des Vorhabens Realisierbarkeit zu überprüfen. Sollte Durchgangsverkehr und Konflikten mit am Drachenweg (im Rahmenkonzept seitens der Grundstückseigentümer_ querenden Fußgängern, etc. soll ge- „Mooswald Garten“ genannt) muss innen kein Wunsch und keine Bereit- mäß Aussagen des Rahmenkonzeptes ein neuer B-Plan für diesen Bereich aufgestellt werden. Sobald die Sied- lung gebaut werden würde, würde sich durch deren dann deutlich größe- re Höhe und Kubatur sehr wahrschein- lich auch die Beurteilungsgrundlage für Vorhaben an der Elsässer Straße ändern, sodass auch dort nach § 34 BauGB vermutlich bis zu 4 Geschosse zulässig sein könnten. Dies kann zu ungeordneten Entwicklungen ent- lang der Elsässer Straße führen, die die Stadt in jedem Fall verhindern möchte. Daher wird der Umgriff des Bebauungsplanes für die Siedlung am Drachenweg vermutlich auch die Elsässer Straße und andere Randbe- reiche des Vorhabens beinhalten. Das Ergebnis des nun gestarteten IEM- Pro- zesses (Innenentwicklungsmanage- ment-Prozesses) für den Bereich der Stadtteilmitte Mooswald soll dann in den B-Plan einfließen. • Das IEM bezieht sich auf das Plange- biet zur Stadtteilmitte Mooswald. Ein- wände gegen alle Projekte, die außer- halb des Plangebietsumgriffs des jetzt angestoßenen Innenentwicklungsma- nagements liegen (beispielsweise im Bereich der Siedlung am Drachenweg), können im nachfolgenden B-Plan Ver- fahren vorgebracht werden. 7
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. durch die grundlegende Neugestaltung des Straßenraums entschärft werden. Hierzu sind Flächenabtretungen (ca 5-6 mtr.) seitens der nördlich der Elsässer Straße liegenden Grundstücke notwendig, da nur so mehr Platz für Parkplätze (Kunden) und fußgänger- freundliche Gestaltung gewonnen wer- den kann. Teil des Konzeptes ist auch eine einheitliche Gestaltung sowie Aufpflasterungen; auch eine Torsitua- tion soll ausformuliert werden. • Die Entwicklung des Mooswaldbou- levards in voller Länge ist insgesamt ein langfristiges Projekt. Der konkrete Abschnitt im Bereich der Stadtteil- mitte hat in diesem Boulevard aber hohe Priorität und sollte als erster und • Die Um- und Neugestaltung erfolgt Zusammenfassung: zentraler Baustein des Boulevards an- im Benehmen und unter Mitwirkung gegangen werden. der Verkehrsplanung. • Das beschlossene Rahmenkonzept stellt für das Innenentwicklungsma- nagement zunächst eine gute Basis dar. Diese gilt nun weiterzuentwickeln und auf Realisierbarkeit zu überprü- fen. Am Ende soll eine vernünftige Grundlage für den noch aufzustellen- den B-Plan stehen, die den Wunsch SANITÄR HEIZUNG BAD SOLAR der Eigentümer für die Zukunft ihrer Grundstücke wiederspiegelt. • Die zentralen Herausforderungen liegen hierbei in der kleinteiligen Eigentümerstruktur und unterschied- lichen Motivationen bzw. Erwartungen der jeweiligen Eigentümer sowie der Frage, wie nötige neue Stellplätze untergebracht werden können. • Auch die Größe und Inanspruch- nahme von Grundstücken für den neuen vorgesehenen Marktplatz sind in der Form vermutlich nicht realisier- bar; Nutzung und Ort sind trotzdem wichtig für den ganzen Stadtteil und aktuell mit einer Tankstelle deutlich untergenutzt. An diesen Fragestellungen gilt es nun nach Auffassung der Stadtverwal- tung zu arbeiten. Mit den betroffenen Eigentümern steht man aktuell in Ge- sprächsverhandlungen. Für Fragen zur Vorkaufssatzung erhalten Sie Auskunft vom Amt für Liegenschaften und Woh- nungswesen.Red. 8
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Helferaufruf Auch im Jahr 2020 stehen wieder et- •S enioren Kaffeenachmittage (jeden • Weihnachtsbaumstellen und Abbau liche Veranstaltungen an, für die wir 3. Dienstag im Monat ausgenom- vor der Sparkasse (November und bereits heute schon einen Helferauf- men in der Ferienzeit) Januar) ruf starten möchten. Wir benötigen •N eujahrsempfang (Januar) • Waldweihnacht (Dezember) dringend Ihre tatkräftige, ehrenamt- •N istkastenreinigung (Februar) liche Mithilfe und Unterstützung um •K inderfasnet (Faschingsdienstag) Zusagen hierzu richten Sie bitte an: die über’s Jahr verteilten, diversen •F reiburg putzt sich raus (Februar Beate Vollmer, b.vollmer-freiburg Feste und Veranstaltungen auch oder März) @gmx.de. Wir bedanken uns im zukünftig zusichern und aufrecht- •K inderspielsachenflohmarkt (April Voraus für Ihre Unterstützung und erhalten zu können. Fleißige Hände oder März) freuen uns auf rege Zusagen. werden aus diesem Grund dringend •V olkstrauertag (November) Der Vorstand für die Einsatzbereiche „Organi- des Bürgervereins Mooswald sation, Einkauf, Auf- und Abbau, Dekoration, Verantwortung für die Equipements sowie Unterstützung bei Bewirtungen benötigt: • Begleitung bei den Ausflügen der Frauengruppe • Verteilung diverser Einladungs- schreiben im Stadtgebiet Kinderfasnetsumzug mit anschließendem Kinderball im Bürgerhaus am Seepark Der diesjährige Kinderfasnetsumzug mit anschließendem Kinderfasnetsball am 25. Februar 2020 fällt aus organisatorischen Gründen aus. Der Vorstand des Bürgervereins Mooswald 9
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Ihre Mithilfe ist gefragt! Nistkastenreinigung im Seepark en Heft 52 25.11.18 19:15 Seite 45 Am Samstag, den 29. Februar 2020 findet unsere alljährliche Nistkasten- reinigung im Seeparkgelände statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem mene in Landwasser Fritz Hüttinger Haus, Im Hägle 1. Nach Einteilung in drei Gruppen Ökumenische Seniorenarbeit werden die 60 Nistkästen im Seepark- Mi 05.12.2018 09.00 Uhr gelände protokolliert, gesäubert und Frühstück (Gemeindehaus St. P. Canisius) Erfahrun- wieder für die nächste Vogelgeneration Mi 09.01.2019 09.00 Uhr gerichtet. Das Garten- und Tiefbauamt Neujahrs-Frühstück (Gemeindehaus St. P. Canisius) (GuT) stellt hierfür alle erforderlichen Nikolaus- emeinde Do 24.01.2019 15.00 Uhr Hilfsmittel zur Verfügung. ahmelow Kaffeenachmittag in der Zachäusgemeinde Zachäus Hierzu benötigen wir dringend Ihre Der Bürgerverein Mooswald sorgt im colo-Zelt Vor dem Frühstück gibt es eine kleine Mor- smusical genandacht um 8:45 Uhr in der Kirche. zahlreiche Mithilfe und Unterstüt- Anschluss für das leibliche Wohl. zung und bitten Sie um rege Teilnah- Neujahrs- me. Der Vorstand häus des Bürgervereins Mooswald r Kapelle kenhaus, regelmä- m Mittag t Zachäus zum ge- m Sams- chen Ge- e bevor- Advents- selbstge- ick- und puls, der rbereitet, sen und oten. Das Dialog- Sasbacher Str. 5 . Die Mi- 79111 Freiburg Telefon 0761/470989-00 n Waffeln Telefax 0761/470989-09 er Nach- 45 10
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. DER MOOSWALD putzt sich raus! Sa. 7. März 2020 von 10-12 Uhr Die Stadtverwaltung und ASF unterstützen mit allen notwendigen Gerätschaften und Abtransport des Mülls. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Grosse Putzaktion! Sei Dabei und Hilf Mit Treffpunkt: Wendeplatte Rehwinkel Weitere Informationen: www.mooswald.org In Kooperation mit der Stadt Freiburg und ASF 11
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Anmerkungen zu den Workshops zur Erarbeitung eines Anwohnerkonzeptes Mooswald Anfang September wurden von der Oberbürgermeister Horn legte in Verteilung des Geschlechts, des Alters Stadtverwaltung Freiburgs Einladun- einem sehr ausführlichen zweiseitigen sowie der flächigen Verteilung im gen für zwei Workshops im Oktober Schreiben seine Sicht der Sache dar. Er Stadtteil. und November 2019 zur Erarbeitung schrieb, das Verfahren sei noch nicht eines Anwohnerkonzeptes Mooswald oft umgesetzt worden, er sei aber der Abschließend bat er darum, dem Ver- mit der Thematik „Verkehrsregelungen Meinung, dass nur mit dem Instru- fahren eine Chance einzuräumen. an Spieltagen im Stadtteil Mooswald“ ment der Zufallsauswahl ein repräsen- an ausgewählte Adressaten versendet. tatives Meinungsbild aus dem Stadtteil Der Vorstand des Bürgervereins be- Es wurde behauptet, die Auswahl der gewonnen werden könne und nur so dankt sich bei den Personen die sich Adressaten sei zufällig erfolgt. Für neue Sichtweisen in den Beteiligungs- in der Sache engagiert und somit dem einige Bürger war das Zufallsprinzip prozess einfließen könnten. In Zusam- Standpunkt vieler Bürger im Stadtteil nicht nachvollziehbar. Auch hätten Sie menarbeit mit dem Amt für Bürgerser- Mooswald Ausdruck verliehen haben. sich gerne eine zeitnahe, öffentliche vice und Informationsmanagement sei Bürgerinformationsveranstaltung vor eine Zufallsliste von Bürger_innen aus Vorstandsmitglied Beginn der Workshops gewünscht. Ein dem Einwohnermelderegister generiert Herbert Wahl entsprechendes Schreiben, welches worden. Das Zufallsauswahlverfahren von 28 Personen unterschrieben war, integriere hier die soziodemografi- ging an den Oberbürgermeister Martin schen Kriterien der ausgewogenen Horn. Quartiersarbeit in Mooswald Seit Anfang des Jahres gibt es auch und deren Aufbau in Betzenhausen- arbeit legen, und mit einem Lastenrad im Freiburger Stadtteil Mooswald Bischofslinde mitbringt, den Stadtteil einen mobilen Informationsstand Quartiersarbeit. Ziel ist es, Teilhabe, Mooswald bereits kennt, da er bereits betreiben. Vernetzung und die Förderung von En- 2018 eine sogenannte Sozialraumana- gagement zu stärken. Der Tätigkeits- lyse erstellt hat. Herr Fugmann wird Darüber hinaus freuen wir uns über schwerpunkt wird zunächst in Moos- ab Februar 2020 durch einen Kollegen Ihre Kontaktaufnahme, Interesse an wald-Ost liegen. Die Trägerschaft hat unterstützt, sodass im Team gearbeitet näheren Informationen und Hinweise der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. werden kann. zu geeigneten Räumlichkeiten übernommen. Mit Markus Fugmann quartiersarbeit-mooswald@caritas- (Dipl. Sozialarbeiter) kommt ein Quar- Bis geeignete Räumlichkeiten ge- freiburg.de sowie telefonisch unter tiersarbeiter in den Stadtteil, der fünf funden sind, wird die Quartiersarbeit 0151-12 17 79 11. Jahre Erfahrung in der Quartiersarbeit einen Schwerpunkt auf die Projekt- Markus Fugmann AUSWAHL IH FACH R GESC H IN DE ÄFT N WE ARKA ST- DEN! B- GESCH SCHREI GRUSS- EN WAREN KARTEN ARTIK K- EL SO VIEL ARKADEN-SHOP 79110 FREIBURG I. BR. RALF KRISSLER BREISACHER STR. 149 I 79110 FREIBURG I. BR. TEL. 0761/21747353 I www.arkaden-shop.de SCHREIBGERÄTE-SERVICE POST TELEFONKARTEN LOTTO FAXEN GESCHENKGUTSCHEINE Markus Fugmann PRESSE FAHRKARTEN SCHULE SCHREIBEN SONDERBESTELLUNGEN SCHENKEN TABAK COFFEE-2-GO DRINKS KOPIEREN 12 GRUSSKARTEN BÜRO
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Mandelblütenfahrt der Frauengruppe des Bürgervereins Mooswald Im Jubiläumsjahr der Stadt Freiburg außergewöhnlichen Fachwerkhäuser- Lebensgefährten und Freunde ganz freuen wir uns, Sie mit 9 symbolischen Architektur zum elsässischen Kultur- herzlich eingeladen. Zwecks Buchung Fahrten durchs Jahr 2020 erfreuen denkmal. bitten wir um verbindliche Anmel- zu dürfen. Jeder Frühling trägt den dung bis spätestens 13. März 2020 Zauber eines Anfangs in sich und in Im Anschluss begeben wir uns wieder (Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl!) diesem Sinne starten wir unsere erste auf die Heimfahrt nach Freiburg Moos- unter bvmooswald.jautz@yahoo.de Fahrt mit viel Power und Elan am wald, wo wir voraussichtlich gegen oder telefonisch 0761 89 20 20. Freitag, den 27. März 2020 mit einer 19 Uhr ankommen werden. Der Preis ganz besonderen Mandelblütenfahrt für Busfahrt, Kaffee und Gebäck am Mit unserer ersten gemeinsamen Fahrt und Rebknorzenbratenessen in die Morgen, Mittagessen sowie Kaffee und 2020 freuen wir uns den Startschuss Pfalz. Treffpunkt und Abfahrt ist um Mandelkuchen nachmittags am Bus, ins neue Jahrzehnt gemeinsam mit 7.30 Uhr an der Haltestelle Almend- beträgt 45,– Euro. Ihnen angehen zu dürfen. weg in der Elsässer Straße (stadtaus- wärts). Wie immer sind auch beim Aus- Ursula Jautz flug der Frauengruppe Ihre Partner, Mit unserem allseits beliebten Busun- ternehmen „Läufer“ startet die Fahrt ab Freiburg entlang der mit Mandel- blüten gesäumten Deutschen Wein- straße zum Mittagessen nach Heu- chelheim-Klingen. Nach dem Genuss des bekannten „Rebknorzenbratens“ geht die Weiterfahrt zum faszinieren- den „Kakteenland“. Bei anschließen- dem Aufenthalt am Bus gibt es eine Aufmunterung mit Kaffee und wie immer leckerem Überraschungsku- chen. Die Heimfahrt führt uns durch das wunderschöne Dorf Seebach im Nordelsass. Dieser Ort zählt mit seiner F R E I B U R G · R A S T A T T · B R E I S A C H · K A R L S R U H E · O F F E N B U R G · B I N Z E N · W A L D S H U T- T I E N G E N · K A R L S D O R F - N E U T H A R D A B H E R B S T 2 019 UNSERE LEIDENSCHAFT – FÜR DIESEN MOMENT! [ GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER www.grimm-kuechen.de ] Freiburg: Jechtinger Str. 2, Haid, ✆ 07 61/45 69 69-0 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr 13
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Seniorengemeinschaft Mooswald e.V. Die letzten Aktivitäten im vergange- Die Teilnahme an der Waldweih- urkunde mit einem kleinen Geschenk nen Jahr waren drei Wanderungen mit nacht im Wolfswinkel und als letztes vom 1. Vorsitzenden Bernd Beyer jeweils ca. 26 Teilnehmern: Highlight die Weihnachtsfeier in der überreicht. „Mooswaldbierstube“. Gisela Flamm • in Günterstal durch den Wald mit und ihre Tochter Corinna Ritter fingen Der Verein würde sich wünschen, Einkehr im „Der Kaiser“ schon im Herbst an zu basteln, damit dass im neuen Jahre der/die eine oder • vom Moosweiher nach Hugstetten jedes Mitglied ein wunderschönes andere im Rentenalter sich für die Ge- ins „Gleis 1“ Windlicht als Geschenk mit nach Hau- meinschaft interessiert, vielleicht bei • vom Wolfswinkel an der Stadion- se nehmen konnte. Weitere Mitglie- einem der monatlichen Treffen (am 1. Baustelle vorbei ins „Mistral“ beim der sorgten für ein stimmungsvolles Dienstag jeden Monats um 15.00 Uhr Flughafen-Tower Ambiente bei der Tischdeko. Zwi- in der „Mooswaldbierstube“) vorbei • und eine vorweihnachtliche Bus- schen Mittagessen und Kaffee wurden schaut, um sich selbst ein Bild zu fahrt zum Besuch des Europaparks Weihnachtslieder gesungen, Gedichte machen. Wir freuen uns über jeden in Rust auf Einladung der und Geschichten vorgetragen. Bevor Neuzugang und hoffen, dass wir den/ Aktion „Frohe Herzen“. die vielen aus eigenen Reihen gespen- die eine/n oder andere/n in 2020 be- deten Kuchen angeschnitten wurden, grüßen dürfen. erfolgte eine wohlverdiente Ehrung: Gisela Flamm (2. Vorsitzende) wurde Kriemhild Weise für 20 Jahre Mitgliedschaft die Ehren- Der Bürgerverein Mooswald lädt alle Interessierten und Freunde zum Senioren-Kaffee-Nachmittag am 18. Februar und 17. März 2020 ins Fritz Hüttinger Haus ein. Wir freuen uns ganz herzlich, Sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen begrüßen zu dürfen. 14
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Warum gerade Ballett für mein Kind? Tanzen ist toll- keine Frage, doch es wird gesprungen, getanzt, gedreht, steckt einiges mehr dahinter als man aber auch darüber geredet, warum es zuerst vermuten könnte. Erst mit der wichtig ist regelmäßig zu trainieren. Zeit lernen vor allem Eltern, die mit Warum kann der eine den Schritt der Tanzwelt vorher nicht in Berüh- beim ersten Mal, während der Andere rung kamen, die wahren Werte, die auch beim x-ten Mal noch Schwierig- Tanz und vor allem Ballett vermittelt, keiten hat, und dass wir die einzelne „Die Leidenschaft für den Tanz zu kennen. Anstrengung honorieren und nicht entfachen und die richtigen Werte das Endergebnis. Warum machen wir vermitteln, habe ich mir zur Aufgabe diese Übung und warum so oft? Weil gemacht“. Seit inzwischen 15 Jahren es der Weg zum Ziel ist. Ballett lernt unterrichte ich täglich Ballett nach man nicht in einer Stunde und kann dem englischen Lehrplan, gespickt es dann. Man lernt nach und nach die mit verschiedenen Einflüssen aus Grundschritte und erst mit der Zeit, zahlreichen Fortbildungen mit dem wenn der Körper die richtige Technik Ideal im Blick nicht nur gesunde und angenommen hat, kompliziertere Vari- die technisch richtige Tanztechnik zu ationen. Die Kinder lernen sich gegen- vermitteln, sondern auch die Haltung, seitig zu ermuntern, sich über eigene das Selbstbewusstsein des Einzelnen und andere Erfolge zu freuen und sich zu stärken. in ihrem Körper wohl zu fühlen. Felicitas Lehr 5-köpfige Familie sucht Haus Familie aus dem Stadtteil Mooswald sucht EFH/DHH/ MFH. Sofort oder in naher Zukunft. Gerne auch renovie- rungsbedürftig. Wir freuen uns über jede Nachricht. Telefon 0761/88 87 55 21 oder Hauskauf-Frbg@web.de Montag 15 Uhr: 10 kleine Ballett Tänzerinnen schweben lächelnd in den Saal um ihren wöchentlichen Ballettunterricht zu absolvieren. Die Musik beginnt, die erste Übung ist in vollem Gange, die Mädchen sind motiviert und hochkonzentriert. Nach den gefühlten 50 Wiederholungen hat eine der Elevinnen aber keine Lust mehr ihre Plies zu verbessern, die Konzentration ist dahin. Die Musik verstummt und die Lehrerin erzählt eine kurze Geschichte über ein Pferd namens Huppdiwupp, das ein super Springpferd ist. Die Mädchen lauschen gespannt und freuen sich innerlich gleich genau dieses Pferd zu sein. Die Kunst ist es die Kinder bei Laune zu halten und durch Empathie die richtigen Zeitpunkte abzupassen um den Unterricht lebendig zu halten. Es 15
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Movin am Mooswald Viele fragen sich: Wie sieht die neue Einrichtung in der Wirthstraße peuten berühren mit ihren Händen. Medizin der Zukunft, speziell die der 9 scheint auf dem richtigen Wege zu Und zur Heilung gehört auch ein Physiotherapie aus? Die Antworten sein. Menschen empfinden es wohl- berührendes Wohlfühl-Ambiente, das sind unterschiedlich, je nach Interes- tuend, in schwierigen Situationen in dieser Praxis in einem Lounge-Be- senlage oder Blickwinkel. Noch mehr berührt zu werden. Genau das bietet reich einzigartig zu finden ist. An- Operationen? Noch mehr Technik? Die die neue Praxis an: die Physiothera- geboten werden die verschiedensten Therapien, die (vom Arzt verordnet) sinnvoll und notwendig sind. Man THERAPIE erwartet aber auch von den Patienten, dass sie sich selbst helfen, wieder PHYSIOTHERAPIE, INDIVIDUELLES gesund zu werden. Wer das nicht zu TRAINING UND WELLNESS - IN DER WELLNESS Hause tun möchte, kann dies in der ERSTEN BOUTIQUE PHYSIO- Einrichtung über Rezept oder per Abo THERAPIE DEUTSCHLANDS. tun. Modernes „functional training“ Wirthstraße 9, 79110 Freiburg, www.movin-freiburg.de, +49 (0)761 - 7 07 33 77 steht dabei ebenso zur Verfügung wie „medical wellness“. Movin am Mooswald 16
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Sicher Wohnen, Maßnahmen zum Einbruchschutz Machen Sie es potentiellen Einbrechern schwer und schützen Sie Ihr Eigenheim Leider steigt die Zahl der Einbrüche Fenster und Garagen verschaffen sich lichen Videosysteme, deren Qualität jedes Jahr in der dunkleren Jahres- manche Kriminelle illegal Zutritt zu und Funktionalität informieren. zeit. Die Opfer leiden nicht nur am einem Haus. finanziellen Verlust. Fühlt man sich in Objektschutz den eigenen vier Wänden nicht mehr Hat man öffentlichen Publikumsver- Ihre Sicherheit ist unser Ziel! sicher, ist die Lebensqualität stark ein- kehr, z. B. in Firmen, wird empfohlen, Wir beraten Sie kompetent im Be- geschränkt. Die Angst, wieder Opfer auf die Videoüberwachung hinzu- reich Objektschutz und stehen Ihnen eines Verbrechens zu werden, kann weisen. Das geschieht in der Regel dabei ab dem ersten Moment bei der das ganze Leben bestimmen. Man- mit einem Hinweisschild, das im Planung und Durchführung von Maß- che Hausbesitzer können nicht mehr Eingangsbereich angebracht wird. Vor nahmen zur Seite. schlafen, weil sie ständig auf seltsame dem Kauf und der Installation sollte Shaban Myrta Geräusche lauschen, die auf einen man sich eingehend über die mög- BS Security Einbruchsversuch hindeuten können. Anzeigenformat 118 x 56 mm Andere verlieren die Lebenslust und PERSONENSCHUTZ werden richtiggehend depressiv. Wird OBJEKTSCHUTZ ERMITTLUNG die Wohnung oder das Haus aufge- WARENSICHERUNG brochen, hat dieser Kriminalfall also VIDEOÜBERWACHUNG weitreichende Folgen. Um dafür zu sorgen, dass man Einbrechern den Zu- Shaban Myrta BS Security GmbH tritt möglichst schwer macht, gibt es Geschäftsführer Propsteihof 16 verschiedene Maßnahmen, die Video- D-79112 Freiburg überwachung ist eine davon. zeige Mobil 0171 / 36 71 236 ieser An orlage d enlose Telefon 0 76 64 / 50 06 70 Gegen V e k o s t Sie ein ! Telefax 0 76 64 / 50 13 34 Einfamilienhäuser bieten Kriminellen erhalten eratung eitsb Sicherh E-Mail bssecurity@online.de deutlich mehr Möglichkeiten einzu- Internet www.bssecurity.eu dringen, als eine Wohnung in einer höheren Etage. Grundsätzlich sollte man wissen, dass es nur erlaubt ist, das eigene Grundstück mit einer Über- wachungskamera zu überwachen. Man darf keine Kamera installieren, die zum Beispiel den Gehweg vor dem Gartentor kontrolliert. Auch Teile des Nachbargrundstücks dürfen nicht ins Bezirksleiter Julian Burger Sichtfeld kommen. Wichtig zu über- 0761/3688771+ 0173/7251172 wachen sind natürlich die Eingangs- Julian.Burger@LBS-SW.de und Terrassentüre, aber auch über 17
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Die Polizei informiert Betrug/Anrufstraftaten/Enkeltrick Trotz konstanter Warnungen der Tipps und Hinweise –S eien Sie misstrauisch, wenn sich Polizei kommt es immer wieder zu hierzu von der Polizei: Personen am Telefon als Verwandte betrügerischen Anrufen. Mit einer oder Bekannte ausgeben, die Sie erfundenen Geschichte versuchen – Seien Sie misstrauisch, wenn sich als solche nicht erkennen. Erfragen Anrufer_innen ihre Opfer davon zu Anrufer am Telefon nicht selber mit Sie beim Anrufer Dinge, die nur der überzeugen, ihnen Bargeldbeträge und Namen melden. Raten Sie nicht, wer richtige Verwandte/Bekannte wissen Schmuck zu übergeben. anruft, sondern fordern Sie Anrufer kann. grundsätzlich dazu auf, ihren Na- –G eben Sie keine Details zu Ihren men selbst zu nennen. familiären und finanziellen Verhält- nissen preis. . –L assen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des An- - Probier ein rufers zu überprüfen. Rufen Sie die 25 % Gutscähck jeweilige Person unter der Ihnen lange bekannten Nummer an und auf Ihr s ge b Liebliclhiinnugnserer Stad6t-0Filiale, lassen Sie sich den Sachverhalt be- stätigen. Erhält r Straße , Elsässe Fr.-West –W enn ein Anrufer Geld oder ande- re Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienan- gehörigen oder anderen Ihnen nahe stehende Personen. Freiburg genießen –Ü bergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbe- www.baeckerei-pfeifle.de kannte Personen. –K ommt Ihnen ein Anruf verdächtig Handwerksbäckerei Pfeifle vor, informieren Sie unverzüglich die Süße Stückchen aus der Haslacher Backstube Polizei unter der Nummer 110. Süße Teilchen aus der Backstube der Hausgemacht nach alten Familienrezep- –S ind Sie bereits Opfer eines Enkel- Handwerksbäckerei Pfeifle versprechen ten sind auch die Frucht-, Nuss- und tricks geworden, zeigen Sie die Tat einen ganz besonderen Genuss. In je- Mohnfüllungen. Gerade an den dunklen unbedingt bei der Polizei an. Dies dem stecken beste Zutaten, aufwändig Tagen vertreiben die süßen Stücke der kann der Polizei helfen, Zusammen- hergestellte Teige mit viel Zeit bei der Bäckerei Pfeifle jeden Winter-Blues. hänge zu erkennen, andere Personen Teigführung – und natürlich viel Liebe entsprechend zu sensibilisieren und zum Handwerk. Alles wird noch per Ausgewählte Genießerstückchen. Hand abgewogen, ausgerollt, in Form Mehr davon gibt‘s in Ihrer Pfeifle-Filiale. die Täter zu überführen. gebracht, bedarfsweise gerollt, gefüllt –L assen Sie Ihren Vornamen im Oberlindenhörnle – Die Spezialität. und mit Streuseln oder anderen feinen Telefonbuch abkürzen (aus Herta Liaison aus Mürbeteig und Blätterteig Zutaten veredelt. mit feinem Marzipan. Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie Kanelbulle – Die Inspiration aus gar nicht mehr ausfindig machen. Skandinavien. Geschmackskomposition in buttrig-zimtiger Perfektion. Zum Ändern eines Telefonbuch- eintrags wenden Sie sich an die Mohnschnecke – Der neue Mohngenuss. Telekom Saftiger Hefeteig mit delikater Mohn- –B ewahren Sie Ihre Wertsachen, z.B. füllung. höhere Geldbeträge und andere Nussschnecke – Das saftige Nussgebäck. Wertgegenstände nicht zuhause auf, Sauerteig und mit Butter tourierter Hefe- sondern auf der Bank oder im Bank- vorteig mit Haselnuss-Mandel-Füllung. schließfach. Bäckerei Pfeifle. Elsässer Straße 60. Mo bis Fr: 6.00 – 18.30 Uhr, Sa: 6.00 – 13.00 Uhr, So: 8:00 – 11:00 Uhr. Polizeipräsidium Freiburg 18
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Tanzen in der TSG Freiburg e.V. im Tanzzentrum West und Paare in verschiedenen Tanzarten und findet Freunde. Samstags findet an: Standardtanz & Lateintanz als eine offene Tanzparty für alle statt, Breitensport oder Turniersport, Paar- das Vereinsbistro serviert dabei auch tanzen für Kinder ab 6 J., spielerisches Getränke und Cocktails. Tanzen ab 4 J., Breakdance ab 7 J., Latin Fitness, Bauchtanz, Salsa, Tango Außerdem ist es möglich, die Räume Argentino, Individualtraining und (110, 150, 300 qm) für ein Fest, einen mehr. Kurs oder ein Seminar zu buchen. Die TSG Freiburg e.V. besteht seit Um das Angebot kennen zu lernen Weitere Infos: 1996, seit 2017 wird in schönen neuen kann man auch an einem Tanzkurs www.tsg-freiburg.de zum großen Teil selbst ausgebauten für Anfänger am Montag um 19 Uhr Ensisheimer Str. 8, 79110 Freiburg Tanzräumen getanzt. Wir bieten Tan- oder für Fortgeschrittene um 20.15 Telefon 0761/453 76 71 zen für jedermann, für Kinder, Jugend- Uhr teilnehmen. Die Tanzgruppen sind liche , Erwachsene, Senioren, Singles klein, schnell knüpft man Kontakte Manuela Schraut-Keppeler Lust an der Malerfach-Betrieb Arbeit mit jungen Maler- + Lackierarbeiten (innen + außen) Tapezieren Menschen? Bodenbeläge Fassadenbeschriftung Das Wentzinger-Gymnasium sucht engagierte Mitarbeiterin- nen oder Mitarbeiter für Betreu- Malermeister Susanne Vogel + Christina Bammert ungsaufgaben im Lernatelier Sulzburgerstr. 37 • 79114 Freiburg der Schule Tel. 07 61 / 47 55 70 • Fax 07 61 / 47 48 05 Damit die Schülerinnen und Schüler das Lernatelier der Schule intensiver nutzen können, suchen wir Personen, die an einem oder zwei Tagen gerne Hederer Werner Die Fahrten werden durchgeführt von Betreuungsaufgaben in diesem Bereich Organisation von Busfahrten übernehmen würden. Die Arbeitszeit beträgt drei Stunden von 12.20 Uhr bis 11.3.20 Schwetzinger Schloß und87,– e 15.20 Uhr und würde mit 11,– Euro Musikautomatenmuseum in Bruchsal pro Stunde vergütet werden. 15.4.20 S tuttgart: Staatl. Lindenmuseum74,– e Wenn Sie ein kommunikativer Mensch Ausstellung Azteken u. Wilhelma sind, der unseren Schülerinnen und 18.7.20 Festspiele Ötigheim – Zauberer von Oz 72,– e Schülern bei der Erledigung von Auf- und Führung im Rastatter Schloß gaben und Recherchearbeiten grund- 20.7.20 und Basel-Tattoo127,– e legend unterstützend zur Seite stehen 23.7.20 kann, würden wir uns über eine Vor- 29.7./30.7.20 Bregenzer Festspiele330,– e stellung Ihrerseits freuen. Rigoletto incl. Rahmenprogramm 26.8.20 Festpiele Ötigheim – Marshall & Alexander 117,– e Kontakt: Wentzinger Gymnasium und Führung im Rastatter Schloß Herr Neugebauer 6.9.20 Stuttgart: Musical „Aladdin“ oder „Tanz der Vampire“ 129,– e Falkenberg Straße 21, 79100 Freiburg Buchung & Infos: Werner Hederer Telefon 0761 / 201 - 77 00 Telefon 0761 /8 32 93 · werner.hederer@freenet.de neugebauer@wentz-gym.de 19
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Musical-Aufführung der Primarschule Für die Primarschüler der FCS ende- selbst hinaus. Innerhalb einer Block- te das Schuljahr 2018/19 mit einem woche hatten die Schüler unter der Highlight: Am 24. Juli standen alle Anleitung ihrer Klassenlehrerinnen die 90 Primarschüler gemeinsam auf der Lieder und Theaterszenen einstudiert, Bühne, um das Musical „Zachäus“ sowie die Kulissen hergestellt. Ein (aus dem Verlag Adonia) aufzuführen. zentrales Ziel der Lehrerinnen war, Mit großer Begeisterung sangen die jedes Kind in den Prozess einzubinden Kinder klassenweise oder auch als und mit seinen Talenten möglichst gesamter Chor die eingängigen Lieder. gut zu fördern. Die vielen zufriedenen Dazwischen wurde ebenfalls von den und glücklichen Gesichter der Kinder Kindern die Geschichte des kleinen sowie die Begeisterung der Zuhörerin- Zöllners Zachäus, der Jesus begegnet, nen und Zuhörer waren eine schöne in kurzen Theaterszenen dargestellt. Belohnung. In bunten Kostümen traten die Schüler „Ihr Grundschüler wart einfach spit- selbstbewusst vors Mikrofon und ze!!“ wuchsen dabei sichtlich über sich D. Rentschler, Lehrerin Tag der Berufung, Berufs- und Studienorientierung Zum ersten Mal im eigenen Haus fand der Tag der Berufs- und / oder Studienorientierung statt. Wie geht es weiter, wenn die Schule endet? Und wann fängt man an, sich nach interessanten Berufen oder Studienfä- Wollen Sie Ihrem Kind einen guten Start ermög- chern zu erkundigen? TDK Micronas, lichen? Bei uns sind gezielte Förderung in einer wertschätzenden Gemeinschaft selbstverständlich: Kita Wittnau, Sozialstation Bötzingen, Grundschule Bäckerei Großmann, Deutsche Bahn, Debeka Krankenkasse, Stadt Freiburg Wir sind ein Bildungshaus in der Unversitätsstadt und viele andere stellten vor, was Freiburg, das neben allen Abschlüssen bis zum Abitur auch Kernzeit, Hort sowie Musik- und Ballettschule man sich so vorstellen kann – nach anbietet. Von Anfang an wollen wir das Beste für der Schule. Die Veranstaltung war für Ihr Kind: • Klassenlehrer mit mindestens vierzehn Unterrichts- Schülerinnen und Schüler von der 5. stunden als feste Bezugsperson; bis zur 13 Klasse und bot Perspektiven • werteorienterte Bildung und Erziehung, gelebter christlicher Glaube; für alle Schulabschlüsse. Vielen Dank • liebevoll gestaltete Lernumgebung mit reichhaltigem Materialangebot, attraktive Außenanlagen; an alle Beteiligten! • jahrgangsübergreifende Familienklassen tragen unterschiedlichem Lerntempo Rechnung; • von Assistenten unterstützte Freiarbeit, Erlebnis- pädagogik, Lehrer mit Montessori-Diplom; • Englisch als Fremdsprache, Kleingruppen für LRS WIR suchen neue Praxisräume im Stadtteil Mooswald! und Dyskalkulie, qualitativ hochwertige Förderung. P H Y S I O T H E R A P I E / K R A N K E N G Y M N A S T I K Anmeldegespräche für das kommende Schuljahr bereits ab Herbst. Weitere Termine auf unserer Website. Informationen bekommen Sie bei: Birgit Benk Kristina Müller & Petra Böhm Freie Christliche Schule Freiburg Wirthstraße 30, 79110 Freiburg Kinder • Jugendliche • erwachsene Tel. 0761 / 89777-11 oder info@fcs-freiburg.de PT & KG, Man. Therapie, Bobath, Lymphdrainage, Schroth, Präventionsgruppen, Hausbes. u.v.a.m. Termine nach Vereinbarung www.fcs-freiburg.de Falterweg 7 • 79110 Freiburg • tel.: 0761/81836 weitere Informationen unter: www.krankengymnastik-mooswald.de WIR freuen uns über jeden Hinweis. 20
BÜRGERVEREIN FREIBURG-MOOSWALD e.V. Einladung zu „Vino Musica“ Music, Wein & mehr Samstag, 7. März von 17-23 Uhr Bürgerhaus am Seepark In stimmungsvoller Atmosphäre prä- Musikalisch für den richtigen Ton sor- sentieren Ihnen die Winzer ihre edlen gen die Orchestergemeinschaft Seepark Weine. Mit dabei sind u.a. und das „Winzerblech“ Schallstadt. Das Catering-Team des Musikvereins Weingut Schätzle, FR-Lehen, Weingut Freiburg-Mooswald verwöhnt Ihren Bader FR-Opfingen, Weingut Her- Gaumen mit einer köstlichen Winzer- cher FR-Waltershofen, Weingut Stork suppe, Käse und leckeren Gourmettel- Schallstadt, Winzergenossenschaft lern. Der Eintritt zur Musik und Bewir- Wolfenweiler und Kiesel Dry Gin, FR- tung ist frei. Für die Weinverkostung Mooswald wird ein kleiner Unkostenbeitrag von nur 10,– Euro erhoben. Kommen Sie Moderiert wird das 4. „Vino Musica“ am Samstag, 7. März ins Bürgerhaus von der Badische Weinkönigin Sina Er- am – wir freuen uns auf Sie. Weitere drich aus Durbach. Sie wird durch den Infos zum finden Sie im Internet unter Abend führen und ausgesuchte Weine www.orchestergemeinschaft.de jedes Weingutes präsentieren. Sina Erdrich Michael Kott Martinsumzug des Kindergartens Hl. Familie „Was heißt hier FESTER BRAUCH?“ zum Martinsumzug zusammenfinden. Zum Abschluss des Abends konnte fragte der kleine Prinz. So auch in vergangenen Jahr. man sich am Feuer auf dem Kirch- „Auch etwas in Vergessenheit Gerate- platz bei Kinderpunsch und Glühwein nes“, sagte der Fuchs. Zum Auftakt verfolgten alle Eingefun- wieder aufwärmen. Hier wurden auch „Es ist das, was einen Tag vom ande- den in der Kirche die Martinsgeschich- die Martinsgänse geteilt. ren unterscheidet, eine Stunde von der te. anderen Stunde.“... Ein herzliches Dankeschön an das Beim nachfolgenden Laternenumzug ganze Kindergartenteam für das Bei- Getreu diesem Zitat aus „Der kleine durch den Seepark wurde immer behalten dieses schönen Brauches. Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wieder gemeinsam gesungen und man ist es mittlerweile ein fester Brauch, hörte deutlich, dass die Kinder im Für den Elternbeirat dass sich Kinder, Eltern, Großeltern Kindergarten kräftig geübt hatten. Lena Messow und Anika Schwarz und das gesamte Kindergartenteam in alle n Höre n Finacaeltlteenn e&n FarbHeönnr & Face tte n Far b e WIR SIND IMMER IN IHRER NÄHE: WIR SIND IMMER FREIBURG City AmINPredigertor IHRER NÄHE:1 Tel.: 0761 - 20 21 077 FREIBURG City Hofackerstraße FREIBURG West Am Predigertor 195 Tel.: Tel.: 0761 0761 -- 80 98 077 20 21 170 FREIBURG Hofackerstraße f b Eingang w w w . West e r s 95 y sTel.: - h o Sundgauallee t 0761 e m- 80 e .98d170 e w w w . f b - h o e r s y s t e m e . d e 21
Sie können auch lesen