Programm November 2019 - Künstlerhaus Mousonturm - www.mousonturm.de - Künstlerhaus Mousonturm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TANZFESTIVAL RHEIN-MAIN 8 Hicks&Bühler: Strange Loops 9 Lisbeth Gruwez/Voetvolk: AH|HA 10 Lisbeth Gruwez/Voetvolk & Dirk Braeckman: Penelope 11 Cyril Baldy: Variation(s) for a Few 12 Tümay Kılınçel: Dansöz 13 Florentina Holzinger: TANZ 14 Alter schützt vor Tanzen nicht / Raquel Meseguer: Rest Room 15 Diego – Dance-Battle / LIGNA: Klasse Kinder! 16 Tanztag Rhein-Main 17 Dancing Ears Podcast / Dancing Wheels Mitfahrgelegenheiten 18 Tanzfestival-Programm in Darmstadt 19 Tanzfestival-Programm in Wiesbaden 20 Profitraining / Tanzmedizinische Beratung THEATER & PERFORMANCE 28 Boris Nikitin: Versuch über das Sterben 29 Mats Staub: Death and Birth in My Life 30 andcompany&Co.: 1989: The GREAT DiSiNTEGRATiON 31 HTA-Ringvorlesung mit Anja Dirks / Enough Room to Grow? 32 Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg KONZERTE & LESUNGEN 41 The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft Ralf Hildenbeutel 42 Der Geheime Salon – Minimal Violence & Luz1e 43 The Tiger Lillies: 30th Anniversary Tour 44 Radical Face: Live 2019 45 Berthold Seliger: Vom Imperiengeschäft – Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören 46 Adriana Calcanhotto 47 open mike-Preisträgerlesung 54 RECLAIM YOUR CITY 55 DIE GROSSE TITANIC-JUBILÄUMSGALA 56 SERVICE
Tanzfestival Rhein-Main in Frankfurt und Offenbach Hicks&Bühler: Strange Loops Lisbeth Gruwez/Voetvolk: AH|HA Lisbeth Gruwez/Voetvolk & Dirk Braeckman: Penelope Cyril Baldy: Variation(s) for a Few Tümay Kılınçel: Dansöz Florentina Holzinger: TANZ LIGNA: Klasse Kinder! Diego – Dance-Battle
Tanzfestival Rhein-Main, 31.10.–17.11. in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden „Moving beyond“, „Über-etwas-Hinausgehen“, ist das Motiv des diesjährigen Tanzfestivals Rhein-Main, das zwei Wochen lang Bühnen und Aufführungsorte in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden bespielt und sich am 16.11. mit dem Tanztag in der ganzen Region ausbreitet. Sich anderen zu öffnen, um die eigenen Limitierungen zu überwinden, ist in die DNA vieler Festivalkünstlerinnen und -künstler eingeschrieben, allen voran Lisbeth Gruwez und ihrer Kompanie Voetvolk, die im Zentrum der neuen Reihe „Spotlight“ stehen. Von nun an werden in jedem Jahr mehrere Produktionen einer Künstlerin bzw. eines Künstlers präsentiert und ein Schwerpunkt auf sie gelegt. Artistik, Jodeln, polyphone Gesänge, Film und orientalischer Tanz – die Liste der Praktiken und Formen ist lang, mit denen die Choreografinnen und Choreografen experimentieren und zugleich die gängigen Vorstellungen davon befragen, was zeitgenössischer Tanz ist. Tanz hat die Kraft, körperlich, räumlich und emotio- nal zu bewegen. Dem Tanzfestival Rhein-Main, das in mehreren Städten stattfindet, ist diese Bewegung konkret eingeschrie- ben. Damit dies auf umweltverträgliche Weise passiert, bietet das Festival in diesem Jahr erstmals „Dancing Wheels“, eine Mitfahrplattform in Kooperation mit BesserMitfahren, an. Ausführliche Informationen zum Tanzfestival und seinem Rahmenprogramm finden Sie auf unserer neuen Website: www.tanzfestivalrheinmain.de Tanzfestival Rhein-Main, 31.10.–17.11. in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach and Wiesbaden The motto of this year’s Tanzfestival Rhein-Main is “Moving beyond”. Once again, we are proud to have put together a full two-week programme for stages and spaces in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach and Wiesbaden. On 16 November, the festival climaxes in the 7th Tanztag Rhein-Main across the entire region. Opening yourself up to others in order to overcome your own limitations is deeply ingrained in the DNA of many of artists featured in this year’s festival. Our new “Spotlight” series focuses on the exemplary work of Lisbeth Gruwez and her company Voetvolk. From this year on, every Tanzfestival Rhein-Main will place a special emphasis on the work of one artist or group by presenting a showcase of their work. Artistry, yodelling, polyphonic songs, films and Oriental dance – the list of practices and forms is long that Gruwez and other chore- ographers are experimenting with, while questioning our habitual ideals about contemporary dance. Dance has the power to move people physically, spatially and emotionally. The Tanzfestival Rhein-Main has motion built in as it wanders through numerous cities. In order for this to happen in an environmentally friendly way, this year’s festival offers a new ride-sharing platform called “Dancing Wheels”, in cooperation with BesserMitfahren. For more information about the dance festival and its fringe programme, please visit our new website: www.tanzfestivalrheinmain.de
S. 8 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT S. 9 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT Hicks&Bühler Lisbeth Gruwez/Voetvolk (Frankfurt) (Brüssel) Strange Loops Uraufführung AH|HA 5.–7.11. 6. & 7.11. TANZ Mousonturm Studio 1 / 5.11., 20 Uhr; 6. & 7.11., 19 Uhr / Dauer: 55 Min. / Keine Sprachkennt- TANZ Mousonturm Saal / 20 Uhr / Dauer: 55 Min. / Keine Sprachkenntnisse erforderlich / nisse erforderlich / € 12 / erm. € 6 / Am 5.11. Small Talk im Anschluss / Koproduktion im Rahmen € 19 / erm. € 9 / Am 6.11. Gespräch im Anschluss / Am 7.11. Cool-down im Anschluss / der Tanzplattform Rhein-Main / Konzept, Choreografie: Laura Hicks, Hannah Shakti Bühler / Sound Konzept, Choreografie: Lisbeth Gruwez / Komposition, Sounddesign, Assistenz: Maarten Van Design: Jana Sotzko / Performance: Laura Hicks, Hannah Shakti Bühler, Liese Lyon, Johanna Milz, Cauwenberghe / Performance: Mercedes Dassy, Anne-Charlotte Bisoux, Vicente Arlandis Jana Sotzko Recuerda, Lucius Romeo-Fromm, Lisbeth Gruwez Jodeln trifft auf zeitgenössischen Tanz. Die in Frankfurt leben- Zähnefletschen und Zwerchfellzucken, ein zu Tränen treiben- den Tänzerinnen Laura Hicks und Hannah Shakti Bühler der Tremor: Lachen ist ein den ganzen Körper ergreifendes, alias Hicks&Bühler sind Fans überraschender Begegnungen. beinahe gewaltsames Geschehen. Lisbeth Gruwez seziert Nach „Reaching towards...“ und „Der Klumpen“ machen in „AH|HA“ den unwillkürlichen Reflex und zerlegt den sie sich in ihrer dritten Choreografie auf die Suche nach erschütternden Akt in seine bewegenden Einzelteile. Montiert den Schichten, die die vielseitige, aber häufig unterschätzte zu einem dem Rave verwandten monotonen Rauschen Gesangstechnik des Jodelns mit Tanz verbinden. Das Duo kreiert die Choreografin einen tänzerischen Trip, eine Erkun- findet in den Mitgliedern des Frankfurter Jodlklubs Liese Lyon dung von Ekstase. „AH|HA“ ist eine befremdliche Abstraktion und Johanna Milz und in der Musikerin Jana Sotzko kon- für fünf bizarr gekleidete Typen, die nahezu willenlos geniale Partnerinnen. Die fünf Künstlerinnen gestalten ein von einem Zustand in den nächsten gleiten. Zum suggestiven polyphones Zusammentreffen, ein verflochtenes System Soundtrack von Maarten Van Cauwenberghe entsteht eine aus B ewegung und Sound, in dem sich sehr unterschiedliche Verhaltensstudie menschlicher Affekte – Anarchie definiert Körper in Harmonie und Disharmonie, in Sinn und Unsinn durch absolute Kontrolle. „AH|HA“ ist das erste Gruppen- begegnen. stück, das Lisbeth Gruwez und Maarten Van Cauwenberghe 2014 für ihre Kompanie Voetvolk entwickelt haben. Yodeling meets contemporary dance. The Frankfurt-based dancers Laura Hicks and Hannah Shakti Bühler alias Hicks&Bühler are fans of surpris- Baring your teeth, your diaphragm twitching, a tremor driving you ing meetings. In their third choreography after “Reaching towards...” and to tears: in its appropriation of the whole body, laughter borders on “Der Klumpen”, they are now on a search for the layers that connect the the violent. In “AH|HA”, choreographer and dancer Lisbeth Gruwez multifarious but often underestimated singing technique of yodeling dissects this involuntary reflex and breaks it down into its component with dance. The duo has congenial partners in the members of Frank- movements. Assembled into a ravelike, monotonous delirium, Gruwez furt’s Jodlklub Liese Lyon and Johanna Milz as well as the musician Jana creates a choreographic trip, an exploration of extasy. “AH|HA” is an Sotzko. The five artists create a polymorphous meeting, an interwoven estranging abstraction for five bizarrely dressed characters, which float system of movement and sound, in which very different bodies react to from one state to the next, almost without volition. It is a behavioral one another in harmony and disharmony, with sense and nonsense. No study of human affects – anarchy defined by absolute control – scored language skills required to a suggestive soundtrack by composer Maarten Van Cauwenberghe. “AH|HA” is the first group piece created by Lisbeth Gruwez and Maarten van Cauwenberghe for their company Voetvolk in 2014. No language skills required
S. 10 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT S. 11 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT Lisbeth Gruwez/Voetvolk & Dirk Cyril Baldy Braeckman (Frankfurt) (Brüssel/Gent) Variation(s) for a Few Penelope Uraufführung Vorpremiere 8.–10.11. im Frankfurt LAB 8.–10.11. im Frankfurt LAB TANZ Frankfurt LAB / 19.30 Uhr / Dauer: 50 Min. / Keine Sprachkenntnisse erforderlich / € 19 / erm. € 9 / Am 9.11. Warm Up um 18.30 Uhr / Am 10.11. Gespräch im Anschluss / Koproduktion im INSTALLATION Frankfurt LAB, Halle 2 / 18.30–19.30 Uhr & 20.30–21.30 Uhr durchgehender Einlass / Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main / Choreografie, Licht, Sound, Kostüme: Cyril Baldy / Tanz: Länge: 11 Min. / Keine Sprachkenntnisse erforderlich / Eintritt frei / Konzept: Lisbeth Gruwez & Ashley Wright, Audrey Dionis, Joel Donald Small, Louella May Hogan Maarten Van Cauwenberghe / Choreografie, Performance: Lisbeth Gruwez / Musik: Maarten Van Cauwenberghe / Regie: Dirk Braeckman / Kamera: Jo Vermaercke / Schnitt: Griet Teck Wie organisieren wir uns im sozialen Raum? Cyril Baldy Inspiriert von den weiblichen Figuren in Homers Epos entwirft mit seinem Quartett „Variation(s) for a Few“ ein „Odyssee“, die im Schatten des Trojanischen Krieges leben, Mikromodell des Zusammenlebens. Als ausgebildeter entwickelte Lisbeth Gruwez 2017 das Solo „Penelope“. klassischer Tänzer, der viele Jahre in namhaften Kompanien Vollkommen konzentriert auf ihren Körper und auf einfache wie The Forsythe Company tanzte, nimmt er dabei konse- zirkuläre Bewegungen entwirft Gruwez ein eindringliches quenterweise die choreografischen Grundkategorien Körper, Bild für den ambivalenten Zustand, in dem sich Odysseus’ Zeit und Raum in den Blick. Er entwickelt für vier außer Frau Penelope beim Warten auf seine Heimkehr befindet. gewöhnliche Tänzerinnen und Tänzer eigenständige Soli, die Alles scheint stillzustehen, auch wenn die Zeit voranschreitet. parallel g etanzt werden und auf den gleichen Handlungs In einer gleichnamigen Videoinstallation findet diese hypno anweisungen basieren. Ähnlich wie beim musikalischen tische Arbeit von Lisbeth Gruwez eine neue Form. Kontrapunkt sind sie voneinander unabhängig und zugleich permanent aufeinander bezogen. Sie treffen in diesem Inspired by the female characters in Homer’s epic “The Odyssey”, who komplexen Geflecht blitzschnelle Entscheidungen und schaf- all live in the shadows of the Trojan war, Lisbeth Gruwez developed fen eine effiziente Ökonomie, die sich von Kodifizierungen the solo “Penelope”. Completely concentrated on her body and on simple circular movements, Gruwez created a remarkable image for und Festlegungen im Tanz löst, ohne ihre Präzision und Virtuo- the ambivalent state that Odysseus’ wife Penelope is in while she awaits sität zu verlieren. Dabei entsteht eine alternative Form des his return. Everything seems to stand still, even though time passes. Zusammenseins von Körpern in Zeit und Raum. This hypnotic work by Lisbeth Gruwez finds a new form in a video instal- lation. No language skills required How do we organize ourselves in social space? With his quartet “Variation(s) for A Few”, Cyril Baldy develops a micro-model for living together. As a classically trained dancer who danced for many years in famous companies such as The Forsythe Company, he stringently directs his attention to the choreographic fundamental categories of body, time and space. For four extraordinary dancers he develops individual solos that are danced in parallel and are based on the same sets of directions. Similar to a musical counterpoint, they are indepen- dent of one another and simultaneously permanently related. In this complex weave, the dancers make instantaneous decisions and create an efficient economy that is relieved of codifications and determinations in dance without losing precision and virtuosity; in the process, they formulate an alternative form of togetherness for bodies in time and space. No language skills required
S. 12 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT S. 13 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT Tümay Kılınçel Florentina Holzinger (Frankfurt) (Wien) Dansöz TANZ Erstaufführung im deutschsprachigen Raum 12.,13.,15.11. 14. & 15.11. TANZ Mousonturm Saal / 14.11., 20 Uhr; 15.11., 19 Uhr / Dauer: 90 Min. / In Englisch / Ab 18 Jahren / € 19 / erm. € 9 / Am 14.11. Small Talk im Anschluss / Mousonturm-Koproduktion im Rahmen TANZ Mousonturm Studio 1 / 12. & 13.11., 20 Uhr; 15.11., 21 Uhr / Dauer: 60 Min. / In Deutsch, der Tanzplattform Rhein-Main / Konzept, Choreografie: Florentina Holzinger / Live-Video: Josefin Englisch & Türkisch / € 12 / erm. € 6 / Am 13.11. Gespräch im Anschluss / Koproduktion im Rahmen Arnell / Performance von und mit: Renée Copraij, Trixie Cordua, Evelyn Frantti, Florentina der Tanzplattform Rhein-Main / Regie, Performance: Tümay Kılınçel / Livemusik: Leila Moon Holzinger, Lucifire, Annina Lara Maria Machaz, Maria Netti Nüganen, Suzn Payson, Laura Stokes, Veronica Thompson, Lydia Darling Wenn der Orient – nach dem Kulturwissenschaftler und Pionier des Postkolonialismus Edward Said – eine europäische In ihren explosiven Stücken verarbeitet Florentina Holzinger Erfindung ist, müssten dann nicht auch orientalische Tän- Referenzen aus der Tanzgeschichte sowie aus anderen ze, häufig nur Bauchtanz genannt, als Teil der europäischen Disziplinen wie Kickboxen, Artistik, Striptease und Yoga. Tanzgeschichte begriffen werden? Wieso schließt der zeitge- So wundert es nicht, wenn die Choreografin ihr neues Stück nössische Tanz, der eigentlich Offenheit und Ausdrucksvielfalt „TANZ“ als „sylphidische Träumerei mit Stunts“ beschreibt. suggeriert, bestimmte Formen des Tanzens, so auch den Sie versammelt Tänzerinnen unterschiedlicher Generationen Bauchtanz, aus? In ihrem neuen Solo dreht die Frankfurter und Kontexte um sich und fragt, was es heißt, sich in Choreografin Tümay Kılınçel bestehende Perspektiven um und eine Ahnenfolge einzureihen, die sich auf ein Konzept von integriert orientalische Tänze in die Genealogie des Zeitge Schönheit bezieht, das den weiblichen Körper überhöht und nössischen. Wie kann das exotisierte Körperbild der Frau(en) funktionalisiert. Was sich zunächst als eine von Beatrice im Bauchtanz einer sozialen Emanzipation unterzogen und Schönherr geleitete Ballettklasse tarnt, die als erste Prima somit zu einem Mittel der Ermächtigung werden? Wie kann ballerina den „Sacre du Printemps“ nackt tanzte, entwickelt Kılınçel als Künstlerin diese Körperpraktiken nutzen, ohne sich zu einer rigorosen Studie über die Industrie des Blicks in eine v orgefertigte Box geschoben zu werden? und die Disziplinierung des weiblichen Körpers. Referenz- punkte sind dabei Stuntshows, Pornografie und das roman If the Orient – according the cultural scientist and pioneer of post-co- tische Ballett des 19. Jahrhunderts mit seinen Sylphiden – lonialism Edward Said – is a European invention, then shouldn’t all beflügelten Waldfeen, die das Konzept von Schwerelosigkeit oriental dances, often just called belly dancing, also be considered as a part of European dance history? Why does contemporary dance, repräsentieren. which usually implies openness and a diversity of expression, exclude certain forms of dance, in this case belly dancing? In her new solo, In her explosive pieces, Florentina Holzinger addresses references from Frankfurt-based choreographer Tümay Kılınçel turns existing perspec- the history of dance as well as other disciplines such as kickboxing, tives around and integrates Oriental dances into the genealogy acrobatics, striptease and yoga. And thus it’s no surprise when the of the contemporary. How can the exoticized body image of women choreographer describes her new piece, “TANZ”, as a “sylphidic reverie in belly dance be emancipated socially and thus turn into a means in stunts”. She brings together dancers from different generations of empowerment? How can Kılınçel as an artist use this body practice and contexts and asks: what does it mean to place yourself in a heritage without being placed into a prefabricated box? In English, German that is based on a concept of beauty, which exaggerates and functional- and Turkish izes the female body? What at first is disguised as a ballet class led by Beatrice Schönherr, who was the first primaballerina to dance “Sacre du printemps” naked, develops into a rigorous study of the industrial production of a gaze and disciplining the female body. Points of reference are stunt shows, pornography and romantic ballets from the 19th century with their sylphs, winged forest fairies, who represent the concept of weightlessness. In English
S. 14 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN FRANKFURT S. 15 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN OFFENBACH Alter schützt vor Tanzen nicht Diego – Dance-Battle 9. & 10.11. 16.11. WORKSHOP für Menschen ab 60 Jahren / Probebühne 3 / 11–16 Uhr / In Deutsch / € 80 TANZ im KOMM Shopping Center, Aliceplatz 11, 163065 Offenbach / 11 Uhr & 13 Uhr / Dauer: 45 Min. / Keine Sprachkenntnisse erforderlich / Eintritt frei / Künstlerische Leitung: Daniel Schauf / Mit: Aaron Schröder, Gal Feffermann, Christian Meusel, Adam Shpira, Nene Okada, Tom Diener, Guillermo de la Chica, Steven Höhn, Luciano Baptiste, John Tewelde, Miriam Markl, David Petra Lehr arbeitet seit über 40 Jahren mit großer Begeiste Klockare u.a. rung als Choreografin und Tänzerin. Alter und körperliche Veränderungen sind für sie dabei kein Hinderungsgrund. Im Rahmen des Tanzfestivals laden wir zu einem Dance-Battle Gerade der zeitgenössische Tanz mit seinen u nterschiedlichen der besonderen Art. Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Ansätzen ist ideal, um an unterschiedliche Bewegungs Stile und Genres treffen hier aufeinander. Im Gegensatz zum fähigkeiten anzuknüpfen. In einem zweitägigen Workshop, konventionellen Breakdance-Battle wissen sie vorher weder, der sich exklusiv an Personen ab 60 Jahren mit und ohne mit wem sie ein Team bilden noch welche Musik in der jewei- Tanzerfahrungen richtet, führt Petra Lehr in die G rundlagen ligen Runde gespielt wird. Über das Weiterkommen ent des zeitgenössischen Tanzes ein. Nach einem lockeren scheidet das Publikum. Warm-up, das den Körper kräftigt und mobilisiert, werden Elemente wie Dynamik, Rhythmus und Kontakt erforscht In the Tanzfestival Rhein-Main context, we are inviting everyone to a dance battle of a special kind. Dancers from different styles and genres und die e igenen Bewegungsmöglichkeiten erweitert. meet here. In contrast to a conventional break-dance battle, they don’t know who they will form a team with and what music will be played For over 40 years now, Petra Lehr has been working as a choreographer in the respective battle. The audience decides who makes it to the next and dancer with great enthusiasm. Age and physical changes are no round. No language skills required hindrance for her. Especially contemporary dance, with its variety of approaches, is ideal for connecting with different movement abilities. In a two-day workshop, which is exclusively directed to people over LIGNA (Frankfurt/Hamburg/Köln): Klasse Kinder! 60 with and without dance experience, Petra Lehr introduces participants 16.11. to the basics of contemporary dance. After a relaxed warm-up, which TANZ im KOMM Shopping Center, Aliceplatz 11, 163065 Offenbach / 12 Uhr & 14 Uhr / Dauer: 45 will strengthen and mobilize the body, elements such as dynamics, Min. / In Deutsch / Pay as you wish / Konzept, Text: LIGNA (Ole Frahm, Michael Hüners, Torsten Michaelsen) rhythm and contact will be explored and movement potentials expand- ed. In German Einmal mitten in einer Bahnhofshalle oder einer Passage Luftklavier spielen und Teil einer tanzenden Bande sein? Raquel Meseguer (London): Rest Room Während des Tanzfestivals lädt das Performance-Kollektiv 13.11. LIGNA Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein, an SHOWING Probebühne 1 / 18.30 Uhr / Dauer: 80 Min. / In Englisch / Eintritt frei einem außergewöhnlichen Stück teilzunehmen. Ausgestat- tet mit Kopfhörern, über die ein Hörspiel läuft, in dem sich Während einer Residenz entwickelt Raquel Meseguer ihr Erzählungen und Bewegungsanweisungen mischen, erobern neues Stück „Rest Room“ weiter, das von Menschen erzählt, sie tanzend den öffentlichen Raum und probieren, wie die versuchen, sich in der Öffentlichkeit auszuruhen. Gleich- man sich ohne Anführerin oder Anführer gemeinsam bewe- zeitig verfeinert sie auch ihre Turning-towards-Methode, gen kann. Ideengeberin für das Stück ist die Choreografin die sie zusammen mit der Tänzerin Sarah Hopfinger entwi- Jenny Gertz (1891–1966), eine beinahe in Vergessenheit ckelt. In einem Showing gibt Meseguer Einblicke in ihren geratene Pionierin des modernen Tanzes und Visionärin in der Arbeitsprozess. Das Showing ist relaxed: Es bietet verschie- Arbeit mit Kindern. dene Sitz- und Liegemöglichkeiten in einer stressfreien und reizarmen Umgebung. The performance collective LIGNA invites children between six and twelve years of age to take part in an extraordinary piece. Equipped with headphones, which feature an audio play that mixes stories During her residency, Meseguer will continue developing her new and movement instructions, they conquer the public space through piece, “Rest Room”. It tells the story of peoples’ attempts to rest in dance as they test the ways in which a random motley crew moves public. Her process will also continue to work on the Turning Toward without a leader. Inspiration for the piece comes from the choreographer methodology she is currently developing with dance artist Sarah Jenny Gertz (1891–1966), an almost forgotten pioneer of modern Hopfinger. Meseguer will offer an insight into her work process in an dance and visionary in the field of working with children. In German informal studio sharing. The sharing will be a relaxed event: it will offer a variety of places to sit, lie down and stand, in a stress-free and low-impact sensory space. In English
S. 16 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN S. 17 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN Tanztag Rhein-Main Dancing Ears Podcast in Bad Homburg, Darmstadt, Eschborn, Frankfurt, Friedberg, Podcast auf www.tanzfestivalrheinmain.de Friedrichsdorf, Hofheim, Kelkheim, Mörfelden-Walldorf, Neu-Anspach, Offenbach, Wiesbaden Tanz gehört überallhin! Unter der Dusche, beim Frühstück, 16.11. in der S-Bahn, im Auto auf dem Weg zur Arbeit, beim TANZ ganztags ab 9.15 Uhr / Pay as you wish / Programm unter www.tanzfestivalrheinmain.de / Entspannen und natürlich auf dem Weg zu den Festivalvor- Tanzfest im Mousonturm ab 20 Uhr, Festivalabschlussparty ab 22.30 Uhr stellungen in der Rhein-Main-Region. Holen Sie sich den Swing, Hip-Hop, klassisches Ballett, Odissi, griechische Podcast „Dancing Ears“ des Tanzfestivals Rhein-Main auf die Folklore und vieles mehr – der 7. Tanztag Rhein-Main erfüllt die Ohren! In sechs Episoden wird jeweils eine Produktion des kühnsten Träume von Tanzfans. Ob mit oder ohne Tanzer- abwechslungsreichen Programms durch die Choreografinnen fahrung, einen Tag lang können Sie in zwölf Städten des und Choreografen vorgestellt und der Frage nachgegangen: Rhein-Main-Gebiets unterschiedliche Tanzstile und Körperprak- Was ist zeitgenössischer Tanz? tiken ausprobieren. In diesem Jahr gibt es besonders viele Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, inklusive Dance belongs everywhere! Under the shower, at breakfast, in the subway, in the car on the way to work, while you’re relaxing and of einer Kinderbetreuung im Frankfurter Künstlerhaus Mouson- course en route to the festival performances in the Rhine-Main region. turm. Auch Kurse für Menschen fortgeschrittenen Alters und Listen to the podcast “Dancing Ears”! In six episodes, the choreogra- für Personen mit Behinderung gibt es im Programm. Tanz phers present one production each of the diverse program. The question profis teilen ehrenamtlich in über 170 Workshops ihr Wissen will be posed: What is contemporary dance? und ihre Begeisterung für die diversen Ausdrucksformen des Körpers. Für alle, die nach einem bewegungsreichen Tag Dancing Wheels Mitfahrgelegenheiten noch nicht genug haben, ist das Tanzfest im Künstlerhaus Infos & Nutzung auf www.tanzfestivalrheinmain.de Mousonturm die ideale Gelegenheit, den Tag zu beenden. Alle sind eingeladen, im großen Saal des Mousonturms noch Das Tanzfestival Rhein-Main bewegt. Nicht nur auf der Büh- einmal die Vielfältigkeit des Tanzes im halbstündigen Stil ne, sondern auch zwischen den Städten in der Region. Der wechsel zu genießen. Umwelt zuliebe empfehlen wir, mit öffentlichen Verkehrsmit- teln zu den Festivalvorstellungen zu reisen. Wer allein oder Swing, Hip Hop, classical ballet, Odissi, Greek folklore and much more. mit dem Auto fährt und noch einen Platz frei hat, kann über The 7th Tanztag Rhein-Main fulfills dance fans’ most daring dreams. unsere Website tanzbegeisterte Mitfahrende finden – im Auto No matter whether you are a beginner or a repeat offender, you can do try-outs in different dance styles and physical practices in 12 cities in und auch in Bus und Bahn. Zur leichteren Organisation arbeitet the Rhine-Main area for an entire day. This year, there are many offers das Tanzfestival Rhein-Main mit BesserMitfahren zusammen. for children, young adults and their families, including child care at Auf der Tanzfestival- Website können Fahrten direkt einge Frankfurt’s Künstlerhaus Mousonturm. Senior citizens and people with tragen und Angebote eingesehen werden. Eine Registrierung disablitiy can also find courses in the program. In over 170 workshops, dance professionals and other movement experts volunteer to share ist nicht notwendig und die Nutzung ist kostenlos. Lasst their knowledge and enthusiasm for a variety of the body’s forms of die Reifen tanzen! expression. For everyone who still hasn’t had enough after a day full of movement, the Tanzfest at the Künstlerhaus Mousonturm is the ideal The Tanzfestival Rhein-Main moves you. Not just on stage, but also opportunity to end the day. Everyone is invited to the Mousonturm’s between the region’s cities. For obvious environmental reasons, big hall to enjoy the diversity of dance; every half hour, styles switch. we recommend taking public transportation to the festival performanc- es. If travelling alone or driving by car you can find or offer a ride to other dance enthusiasts though our website. To facilitate the organi zation, the Tanzfestival Rhein-Main is working together with Besser Mitfahren. Rides can be placed on the Tanzfestival website, and you can see offers there, too. No registration is required and it’s free of charge. Tires will dance!
S. 18 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN DARMSTADT S. 19 TANZFESTIVAL RHEIN - MAIN IN WIESBADEN Tanzfestival-Programm in Tanzfestival-Programm in Darmstadt Wiesbaden Damien Jalet/CEPRODAC: Tim Plegge/Hessisches Omphalos, 31.10. Staatsballett: Der Nussknacker, 31.10. Geneva Camerata & Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola: Dance of Overhead Project: My Body Is the Sun, 1.11. Your Body, 7. & 8.11. Flora Détraz/Cie. PLI: Muyte Antanzen– Zeitgenössisch mit Jungyeon Kim, M aker, 1. & 2.11. 9.11. Workshop mit Lisbeth Gruwez: Beyond the Julio César Iglesias/Fleur Darkin/ L imits of Imagination, 2.11. George Céspedes: Danza Contemporánea de Cuba, Choreografische Werkstatt, 3.11. 9. & 10.11. Lisbeth Gruwez/Voetvolk: The Lisbeth Gruwez/Voetvolk: Lisbeth Sea Within, 3.11. Gruwez Dances Bob Dylan, 9.11. Antanzen – Klassisch mit Ricardo Pereira, 16.11. Informationen & Tickets: www.tanzfestivalrheinmain.de Tanztee, 16.11. Tim Plegge/Hessisches Staatsballett: Der Nussknacker, 16.11. Informationen & Tickets: www.tanzfestivalrheinmain.de
S. 20 TANZPL AT TFORM RHEIN - MAIN Profitraining Mo–Fr, 10–11.30 Uhr (außer an Feiertagen) / Probebühne 3 / Einzelkarte € 6 / 10er-Karte € 35 / Monatskarte € 50 / Ausführliche Informationen: www.tanzplattformrheinmain.de 1.11. Antony Rizzi 4.–8.11. Britta Schönbrunn 11.–15.11. Miranda Glikson 18.11. Hannah Shakti Bühler 19.–22.11. Mila Twiehaus 25.–29.11. Verena Kutschera Als offene Klasse mit wöchentlich wechselnden Dozentinnen und Dozenten bietet das Profitraining seit 2007 ein Spek trum unterschiedlicher Stile und Techniken für professionelle Tänzerinnen und Tänzer sowie Tanzstudierende. Since 2007 regular dance technique training for professional dancers called “Profitraining” has been held by choreographers and dancers from the field of contemporary dance. Tanzmedizinische Beratung 18.11. BERATUNG 10.15–13.45 Uhr, 30-minütige Einzeltermine / Eigenkostenanteil € 15 / Information und Anmeldung auf www.tanzplattformrheinmain.de Die Tanzplattform Rhein-Main bietet regelmäßig medizinische und therapeutische Hilfe für Tänzerinnen und Tänzer aller Tanzsparten an – durchgeführt von Dr. med. Benita Kuni, die nicht nur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (manuelle Medizin / Chirotherapie, Akupunktur, spezielle Schmerztherapie) am Ortho-Zentrum Karlsruhe ist, sondern auch ausgebildete Tänzerin, staatlich geprüfte Tanzpädagogin und Tanzwissenschaftlerin. Benita Kuni ist Mitglied von tamed und IADMS. The Tanzplattform Rhein-Main offers regular medical and therapeutic help for dancers from all fields of dance – the 30-minute consultation sessions are provided by Dr. med. Benita Kuni, who is not only a specialist for orthopaedics and casualty surgery (manual medicine/ chirotherapy, acupuncture, special pain therapy) at the Ortho-Zentrum Karlsruhe, but also a trained dancer, state-certified dance teacher and dance researcher. She is a member of tamed and IADMS. Lisbeth Gruwez/Voetvolk: AH|HA, 6. & 7.11.
Tümay Kilinçel: Dansöz, 12.,13.,15.11. Cyril Baldy: Variation(s) for a Few, 8.–10.11. im Frankfurt LAB
Lisbeth Gruwez/Voetvolk: AH|HA, 6. & 7.11. Tümay Kilinçel: Dansöz, 12.,13.,15.11.
THEATER & PERFORMANCE BORIS NIKITIN: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN MATS STAUB: DEATH AND BIRTH IN MY LIFE ANDCOMPANY&CO.: 1989: THE GREAT DISINTEGRATION AKIRA TAKAYAMA/PORT B: WAGNER PROJECT – DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG – A SCHOOL OF HIP-HOP
S. 28 THEATER & PERFORMANCE S. 29 THEATER & PERFORMANCE Boris Nikitin Mats Staub (Basel) (Basel/Berlin) Versuch über das Sterben Death and Birth in My Life Deutsche Erstaufführung 20.–28.11. 1.11. PERFORMANCE Mousonturm Studio 1 & 2 / 19.30 Uhr / Dauer: ca. 140 Min. (zwei Filme, eine Pause) / In Deutsch und Englisch / € 12 / erm. € 6 / Mousonturm-Koproduktion / Idee, Konzept, Leitung: Mats Staub „Mats Staub hat ein starkes Stück über große Fragen und auch über sozialen Zusammenhalt geschaffen. Es ist ganz leise – und es berührt doch." Hannoversche Allgemeine Zeitung Mats Staub führt für seine Kunstprojekte seit über zehn Jahren eine Vielzahl an Gesprächen. In „Death and Birth in My Life“ bringt er nun jeweils zwei Menschen zusammen und lässt sie miteinander über Todesfälle und Geburten in ihrem Leben sprechen, während er als unsichtbarer Begleiter dabei ist. Ein Austausch über Dinge entsteht, die wir sonst ausklammern. Das Publikum blickt in der Video-Installation gleichzeitig in das erzählende und das zuhörende Gesicht. Blicke ermun- tern und G esichter zeigen Anteilnahme, denn die Gesprächspartnerinnen und -partner gehen nicht direkt auf die Worte ihres Gegenübers ein, sondern reagieren mit ihrer eigenen Erzählung. Durch diese persönlichen LECTURE-PERFORMANCE Mousonturm Saal / 20 Uhr / Dauer: ca. 50 Min. / In Geschichten entsteht ein gemeinschaftlicher Ort, der Gefühle zulässt Deutsch / € 12 / erm. € 6 / Text, Performance: Boris Nikitin und dem Zuhören ein Zuhause gibt. 2017, ein Jahr nach dem Tod seines Vaters, beginnt der Autor und For more than ten years, Mats Staub has assembled Regisseur Boris Nikitin die Geschichte von dessen ALS-Erkrankung aufzu- his innumerable conversations with people into installations. schreiben. Die Krankheit hatte kurzen Prozess gemacht: Von der Diagnose For “Death and Birth in My Life”, he has conflated two people to let them converse about deaths and births in their bis zum Tod dauert diese knapp ein Jahr. Sehr früh eröffnet der Vater life, while he attends as an invisible companion. The audi- den Gedanken, einen assistierten Suizid in Erwägung zu ziehen, einen ence simultaneously looks into the speaking and the listen- EXIT – eine Aussage, die alles ändert. In „Versuch über das Sterben“ ing face, while both people talk. The result is a conversation on things that we usually try to ignore. Looks provide verbindet Nikitin die Geschichte dieses Outings mit der Geschichte seines solace and faces demonstrate compassion, for the partners eigenen Coming-Outs vor 20 Jahren und entwickelt einen Theaterabend do not directly react to the other’s stories, but rather darüber, was es bedeutet, den Schritt in die Öffentlichkeit zu vollziehen answer with stories of their own. These personal narratives und sich dabei angreifbar und verwundbar zu machen. „Versuch über das create a space for community, that allows emotions and is a home to listening itself. In German and English Sterben“ ist ein Stück über den Blick der Anderen und über die Utopie einer Verletzlichkeit, die kein Mangel des Menschseins ist, sondern eine revolutionäre Fähigkeit. In 2017, a year after his father’s death, author and director Boris Nikitin begins writing the story of the father’s ALS illness. The disease was a short process: from the diagnosis to his death it takes less than a year. Very early, the father opens the thought of considering an assisted suicide, an EXIT. A statement that changes everything. In “Attempt on Dying”, Nikitin combines the story of this outing with the story of his own coming-out 20 years ago and develops it into a theatrical evening about what it means to make the step into the public eye and make oneself vulnerable and vulnerable. “Attempt on Dying” is a play about the gaze of the others and about the utopia of a vulnerability that is not a lack of being human, but a revolutionary ability.
S. 30 THEATER & PERFORMANCE S. 31 THEATER & PERFORMANCE andcompany&Co. HTA-Ringvorlesung (Berlin) Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in 1989: The GREAT DiSiNTEGRATiON Kunst und Institutionen 21. & 22.11. Anja Dirks 7.11. VORTRAG Mousonturm Studio 2 / 18.30 Uhr / In Deutsch / Eintritt frei / In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie Wie leitet man gemeinsam ein Theater? Als gleichberechtigtes Vierer- Team werden die Dramaturginnen Anja Dirks und Inga Schonlau, der Regisseur Antú Romero Nunes und der Schauspieler Jörg Pohl ab der Saison 2020/21 die Schauspielsparte am Theater Basel leiten. Zur Eröffnung der HTA-Ringvorlesung „Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive“ haben wir Anja Dirks eingeladen, um uns einen Einblick in Prozesse des Zusammen-Arbeitens und -Planens in Basel und andernorts zu geben How do you co-direct a theatre venue? From the 2020/21 onwards, dramaturges Anja Dirks and Inga Schonlau, theatre director Antú Romero Nunes and actor Jörg Pohl will be co-directing the drama division of the Theater Basel together as equal partners. For the opening event of the HTA lecture series “Collaborations, Cooperation, Collectives”, we have invited Anja Dirks to introduce us to processes of cooperation and co-planning in Basel and elsewhere. In German THEATER, PERFORMANCE Mousonturm Saal / 20 Uhr / Dauer: ca. 120 Min. / Enough Room to Grow? In Deutsch / € 19 / erm. € 9 / Mousonturm-Koproduktion / Von und mit andcompany&Co. (Nicola Nord, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma) & 22.11. Luise Meier, Jan Brokof, Karsten Krampitz PERFORMANCE, KONZERT Frankfurt LAB, Halle 2 / 19.30 Uhr / Keine Sprachkenntnisse erforderlich / Eintritt frei / Ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, dem Royal 1989: Ganz Phantásien ist bedroht! Immer größere Teile v erschwinden, Birmingham Conservatoire und dem Künstlerhaus Mousonturm ohne dass etwas zurückbleibt, nicht einmal ein klitzekleines Loch: 12 Künstler aus Birmingham und Frankfurt am Main, 9 Tage, 1 Projekt: NICHTS. Doch dieses Nichts übt eine ungeheure Anziehungskraft aus. In Zeiten der Globalisierung ist Zusammenarbeit wichtiger denn je. Viele fliehen vor ihm, aber manche stürzen sich auch kopfüber hinein – Für die Lösung einer gemeinsamen Aufgabe sind im Arbeits- und nur um auf der anderen Seite wiederaufzutauchen als Lüge, fixe Idee, Entwicklungsprozess der Austausch von verschiedenen Perspektiven fake news… Mit Hilfe des Irrlichts (Luise Meier, „MRX Maschine“), der und ein offener Raum zur Entfaltung erforderlich. „Enough Room to Rennschnecke (Karsten Krampitz, „Wasserstand und Tauchtiefe“) wird Grow?“ ist ein Kunstprojekt, das den facettenreichen Prozess einer andcompany&Co. die Desintegration reaktivieren und die Auflösungs Gruppen-Kollaboration thematisiert. – Bereits im vergangenen Sommer energien umlenken, bis aus den alten Lügen neue Geschichten werden entwickelten die Beteiligten der Frankfurter Hochschule für Musik und phantastische Erzählungen: „Sagen lassen sich die Leute nichts, und Darstellende Kunst und des Royal Conservatoire in Birmingham erzählen aber lassen sie sich alles.“ (Walter Benjamin) gemeinsam ein performatives Event anlässlich des 50. Geburtstags des Heavy Metal. 1989: All of Phantásia is under threat! Greater and greater parts are disappearing without a trace, not even a teeny 12 artists from Birmingham and Frankfurt, 9 days and tiny hole: NOTHING. Yet this nothing exerts tremendous 1 project: In our world of globalism working together attraction. Many flee from it, but some plunge in headfirst – is more important than anytime. If we see solving problems only to reappear on the other side as a lie, obsession, fake together as a creative process, we should find out how news… With the help of the Will-o’-the-Wisp (Luise M eier, to use our potential to grow together, not to take room from “MRX Maschine”), and the Racing Snail (Karsten Krampitz, one another. A project that aims to challenge the process “Wasserstand und Tauchtiefe”) andcompany&Co. will of a group collaboration. – Already last summer the partic- reactivate disintegration and redirect the dissolving energies, ipants of the Frankfurt University of Music and Performing until the old lies become new stories and fantastic narra- Arts (HfMDK) and the Royal Conservatoire in Birmingham tives: “People don’t allow anyone to say anything to them, developed together a performance event on the occasion but you can tell them anything.” (Walter Benjamin) of the 50th anniversary of Heavy Metal. No language skills In German required
S. 32 THEATER & PERFORMANCE S. 33 THEATER & PERFORMANCE Akira Takayama/Port B Rapper gesucht! (Tokio) Anmeldung: 30.9.–15.11. / Das Ergebnis einer Vorauswahl wird am 22.11. WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von mitgeteilt. N ürnberg Willst du deinen Rap weiterentwickeln? Willst du dich mit anderen connecten und deine Hip-Hop-Community erweitern? Suchst du neue A School of Hip-Hop Möglichkeiten, dich auszuprobieren? Bewirb dich jetzt als Mitglied Europäische Erstaufführung / Uraufführung der Frankfurter Fassung 29.11., 16 Uhr Einführung und Audition für WAGNER CREW der WAGNER CREW in unserer „School of Hip-Hop“! Du erhältst freien 30.11.– 6.12., 16–19.30 Uhr Open Workshops, Eintritt für alle Workshops und Live Acts an allen 10 Tagen. Du trittst 19.30–22 Uhr Konzerte selbst im Finale am 7.12. vor Publikum auf. Außerdem zahlen wir 7.12., 19.30 Uhr WAGNER CREW Show dir für deine Teilnahme eine Gage. Erwachsene und Jugendliche ab 8.12., Open Day 14 Jahren können sich bewerben unter www.wagner-project.de KONZERT, WORKSHOP, PERFORMANCE, ALL IN Mousonturm Saal / Dauer: Apply now to become a member of the WAGNER CREW in 60 Std. (10 Tage) / In Deutsch und Englisch / 29. & 30.11., 1., 5., 7.–8.12., Eintritt our “School of Hip Hop”! You will receive free admission to frei / 2.– 4.12., 6.12. € 10 / erm. € 5 / Pass für alle 10 Tage: € 30 / erm. € 15 / all workshops and live acts on all 10 days! You yourself will Mousonturm-Produktion / Von und mit: Akira Takayama/Port B, A.Frequency, Arrior & Q-Rush, Aylin & Be Shoo, Born Crew, CRAZE & SwitchMode, Credibil, perform on 7 December before an audience! In addition, Darthreider, DJ Kitsune, Hiroshi Egaitsu, FFG, Mikis Fontagnier, Gier, Gordi, we will pay you for participating! Adults and teenagers age Murat Güngör & Hannes Loh, JJ, JUSSYI, Keigo Kobayashi, Philippe Labutin, Los Monteroz & Tobeé Tom, Fresh Fruits Movement, Nikki on Fleek, NKSN, 14 and older can apply under www.wagner-project.de Podcast Brudi, Rewe City Crime Boys, Reza & Uzi, Gianni Suave & Dario, snipe1, Timeless u.a. Einführung und Audition Mit „WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg“ bringt 29.11., 16 Uhr, Mousonturm Saal der japanische Theaterkünstler Akira Takayama eine der bekanntesten Nach der Anmeldung und Vorauswahl performst du im Saal des Mouson- Opern von Richard Wagner in den Mousonturm: „Die Meistersinger turms vor Publikum. Anwesend ist außerdem eine Jury aus Frankfurt von Nürnberg“. Auf den Fundamenten der fiktiven Erzählung von und Tokio. Die Juroren diskutieren alle Acts öffentlich und 18 bis 20 Wagners Oper und ihren historischen Bezügen – einem Wettbewerb Rapperinnen und Rapper werden als WAGNER CREW ausgewählt. Sie zwischen Sängern zur Zeit der Reformation – gründet Takayama nehmen in den folgenden Tagen am gesamten Programm teil. Alle, auch eine School of Hip-Hop. Hier begegnet das Publikum einer Gruppe von die, die bei der Audition nicht in die WAGNER CREW aufgenommen 18 Meisterschülerinnen und Meisterschülern, der WAGNER CREW, wurden, können trotzdem die Workshops verfolgen – alle Veranstaltungen die dort zehn Tage lang gemeinsam leben, studieren und singen. Wie sind öffentlich. in der Oper liegt der Schwerpunkt auf dem Lehren und Lernen, der Diskussion und Definition von Regeln unseres urbanen Zusammenlebens Every rapper performs in front of an audience in the Mou- sonturm Saal and 18 to 20 will be chosen for the WAGNER sowie auf der Poesie, dem Gesang, den Raffinessen und Traditionen CREW. Everyone, even those not selected for the WAGNER des Hip-Hop. Während die Oper mit einem großen Gesangswettbewerb CREW at the audition, can still attend the workshops – all und einem Volksfest vor den Toren der Stadt endet, bildet ein Hip- events are public. Hop-Battle zwischen den 18 Meisterschülerinnen und -schülern inmitten des Publikums den Abschluss von „WAGNER PROJECT“. Publikum ist Workshops bei allen Veranstaltungen der School of Hip-Hop willkommen. Infos 30.11.– 6.12.2019, 16 –19.30 Uhr / Mousonturm / Teachers: Arrior & Q-Rush, und Bewerbung für die WAGNER CREW unter www.wagner-project.de Aylin & Be Shoo, Darthreider, Hiroshi Egaitsu, Mikis Fontagnier, Gier, Murat Güngör & Hannes Loh, Los Monteroz, Nikki on Fleek, Podcast Brudi, Reza & Uzi, snipe1, Gianni Suave & Dario and more! In „WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg“ Freestyle Rap, Song Writing, DJing, Music Video Making, Beat Making, Japanese theatre artist Akira Takayama brings one of Richard Wagner’s best known operas onto the Mousonturm History of Hip-Hop in FFM / Tokyo, Graffiti Writing and more! stage: “Die Meistersinger von Nürnberg”. Based on the fictive narrative of Wagner’s opera and its historical context – Show a competition between singers at the time of Reformation – 7.12., 19.30 Uhr, Mousonturm Saal Takayama founded a “School of Hip Hop”. Here the a udience encounters a group of 18 “master students”, who live, Beim Finale performen alle Mitglieder der WAGNER CREW vor Publikum study and sing together for ten days. As in the opera, the LIVE ON STAGE! emphasis lies on teaching and learning, the discussion and definition of the rules of urban coexistence, as well as At the finale, all members of the WAGNER CREW will per- of poetry, vocals, subtleties and traditions – of hip hop. While form in front of an audience LIVE ON STAGE! the opera ends with a grand singing competition and a folk festival in front of the city gates, a hip hop battle between the 18 “master students” amidst the audience forms the Open Day, 8.12. finale of the “WAGNER PROJECT”. In German and English
Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von HTA-Ringvorlesung mit Anja Dirks: Kollaborationen, Kooperationen, Nürnberg – A School of Hip-Hop, 29.11.–8.12. Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen, 7.11.
Enough Room to Grow?, 22.11. Boris Nikitin: Versuch über das Sterben, 1.11.
Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Mats Staub: Death and Birth in My Life, 20.–28.11. Nürnberg – A School of Hip-Hop, 29.11.–8.12.
S. 41 KONZERTE & LESUNGEN KONZERTE & LESUNGEN The LOKAL Listener Gregor Praml trifft Ralf Hildenbeutel The LOKAL Listener – 3.11. Gregor Praml trifft Ralf KONZERT, GESPR ÄCH Mousonturm Lokal, teilbestuhlt / 11 Uhr / In Deutsch / V VK € 16 / TK € 19 inklusive Snack Hildenbeutel Klavier und Musiktheorie im Alter von neun, mit 14 Jahren das erste Keyboard und mit 20 dann die erste Demo-Studio-Sache – wer würde erwarten, dass es sich bei dieser Beschreibung um Ralf Hildenbeutel, den Der Geheime Salon – musikalischen Partner von Sven Väth und einen der wichtigsten Techno-Produzenten handelt? „Intelligent Techno“ nannte man das, was er gemacht hat. Und Minimal Violence & Luz1e wo steht er heute? Hildenbeutel ist nach wie vor sehr kreativ: Nachdem er sich als Produzent von Popgrößen wie Laith Al-Deen, Yvonne Catterfeld und Andreas Bourani einen Namen gemacht hat, komponiert er heute The Tiger Lillies: 30th erfolgreich Filmmusik. Zeit für eine Begegnung mit Gregor Praml beim LOKAL Listener im Mousonturm, um Anniversary Tour diesen überaus interessanten Musiker vorzustellen. Denn im Gegensatz zu Sven Väth kann Ralf Hildenbeutel trotz seines beachtlichen Lebenslaufs noch immer unerkannt durch die Straßen laufen. Radical Face: Live 2019 Piano and music theory at the age of nine, his first keyboard at 14 and then with 20 the first demo studio thing – who would expect that this description fits Ralf Hildenbeutel, Sven Väth’s musical partner and one of the most important techno producers? “Intelligent Techno” is what many have called his work. And what is he doing now? Hildenbeutel is still very creative: Berthold Seliger: Vom after making a name for himself as the producer of pop-stars such as Laith Al-Deen, Yvonne Catterfeld and Andreas Bourani, he now successfully composes film music. Time for a meeting with Gregor Praml at the LOKAL Imperiengeschäft – Wie Listener at Mousonturm to introduce this utterly interesting musician to a wider audience. For unlike Sven Väth and in spite of his considerable career, Ralf Hildenbeutel can still walk the streets unrecognized. In German Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören Adriana Calcanhotto open mike- Preisträgerlesung
S. 42 KONZERTE & LESUNGEN S. 43 KONZERTE & LESUNGEN Der Geheime Salon The Tiger Lillies Minimal Violence & Luz1e (Vancouver/Frankfurt) 7.11. KONZERT Mousonturm Lokal / ab 20.30 Uhr / Eintritt frei / Eine Konzertserie von Künstlerhaus (London) Mousonturm und MMODEMM Nach einer halbjährigen Pause startet der Geheime Salon in eine neue Runde mit einer tanzbaren Extraaus- gabe im Rahmen des Tanzfestivals Rhein-Main. Zu Gast 30th Anniversary Tour ist das Elektronik-Duo Minimal Violence aus Vancouver. In ihren Livesets manövrieren Ash Luk und Lida P einen Maschinenpark aus Techno Drums und Acid Synths in vollem Tempo Richtung 90s-Rave und Trance und klingen dabei doch sehr viel mehr nach Punk als nach 18.11. Hochglanz-Klub. An den Plattenspielern sorgt die Frank furter Produzentin und DJ Luz1e für den passenden eklektischen Mix kontemporärer elektronischer Tanz musik. KONZERT Mousonturm Saal, bestuhlt / 20 Uhr / VVK € 34 / AK € 36 After a six month break, Der Geheime Salon is starting up a new series with an extra danceable edition in the context of the dance festival. Guests Die Tiger Lillies sind DIE Kultband aus den Nischenwel- are the electronic duo Minimal Violence from Vancouver. In their live sets, Ash Luk und Lida P maneuver a machine park of techno drums and acid synths ten Dark Cabaret, Vaudeville und Zirkus. Seit 30 Jahren at high speed towards 90’s rave and trance. In the process, they sound a lot machen sie nun schon Pubs, Squats, Spelunken more like punk than a polished glamour club. The turntables are staffed by und Partys, später dann Konzerthallen und Theatersäle the Frankfurt-based producer and DJ Luz1e; she serves up a fittingly eclectic unsicher. Als Thema ihres Jubiläumsalbums „Devil’s mix of contemporary electronic dance music. Fairground“ wählten sie die Aufarbeitung einer berau- schenden Phase ihrer gemeinsamen Vergangenheit: Anfang der 90er hielten sich die Tiger Lillies mehrere Monate lang in Prag auf. Kurz nach dem Fall des kommu- nistischen Ostens herrschte hier Aufbruchsstimmung genauso wie Verwirrung, Euphorie wie Verunsicherung. Und vor allem die Experimentierfreudigkeit, die mit neuen Freiheiten einhergeht. Die Songs des Albums handeln von diesem ausschweifenden Lebensgefühl, wüsten Konzerten in kleinen Bars, kalten Absteigen, viel Liebe und Romantik, aber natürlich auch von Drogen und persönlicher Zerstörung. The Tiger Lillies are THE cult band from the niche worlds of dark cabaret, vaudeville and circus. For the last 30 years, they have hit up pubs, squats, dives and parties, later also concert halls and theatres. For their anniversary album “Devil’s Fairground”, they chose to relive an especially thrilling phase of their shared past: in the early 90’s, the Tiger Lillies spent several months in Prague. After the collapse of Communism, there was optimism, but also confusion and euphoria, as well as insecurity. And above all, the kind of love for experimentation that comes with newly found freedom. The songs on the album deal with this excessive lifestyle, wild concerts in small bars, cold sleazy hotels, lots of love and romance, but also of course: drugs and personal self-destruction.
S. 44 KONZERTE & LESUNGEN S. 45 KONZERTE & LESUNGEN Radical Face Berthold Seliger (Los Angeles) (Berlin) Live 2019 Vom Imperiengeschäft – Wie Groß Support: Jon Bryant konzerne die kulturelle Vielfalt zerstören 19.11. 24.11. KONZERT Mousonturm Saal, unbestuhlt / 20 Uhr / VVK € 27,40 / AK € 30 Auf seinem im April erschienenen Album „Therapy“ hat sich Ben Cooper alias Radical Face von all seinen vorherigen Erzählungen losgesagt und schlägt eine gänzlich neue, fröhlichere Richtung ein. Statt eine komplizierte Saga zu schaffen, hält er seine Parameter einfach, statt seine unruhige Vergangenheit zu thema tisieren, konzentriert er sich auf die vernarbte Gegen- wart. Um sich selbst zu testen und die kompositorischen Grenzen seiner gefeierten „The Family Tree“-Trilogie zu verlassen, nahm sich Cooper eine Reihe von Projek- ten vor. Es gab sein Instrumentalalbum „Missing Film“, ein Score, den er zur freien Verwendung für Filme LECTURE-SHOW Mousonturm Lokal, teilbestuhlt / 18 Uhr / In Deutsch / Eintritt frei macher veröffentlichte, und seine „Covers“-EP „Vol. 1: Lady Covers“, auf der er ausschließlich Songs von In seinem neuen Buch nimmt Berthold Seliger das Künstlerinnen sang. Teil der neuen Herausforderung war Konzertgeschäft unserer Tage unter die Lupe. Detailliert auch sein Umzug von Florida nach Kalifornien, der ihn und scharfsinnig analysiert er die aktuellen Konzen zwang zu lernen, wie man in einer Wohnung mit mini trationsprozesse in der deutschen und internationalen malem Equipment aufnimmt. Anstelle von akustischem Konzertbranche sowie die dubiosen neuesten Tricks Folk hat er dort Pop-Songs komponiert – üppig und im Ticketing. Dafür hat er die Besitzverhältnisse in den verspielt, mit eingängigen, aber tiefgründigen Texten. großen und mittleren Konzertfirmen und bei den führen- den europäischen Festivals recherchiert und ist Private- On his album “Therapy”, released in April, Ben Cooper, alias Radical Face has Equity- und internationalen Fonds-Gesellschaften auf die renounced all his previous narratives and set out in a completely new and Spur gekommen. Nach außen herrscht in der Branche happier direction. Instead of creating a complicated saga, he keeps his parameters simple, instead of discussing his restless past, he concentrates ein neoliberaler „Jargon der Eigentlichkeit“, es geht um on the scarred present. In order to test himself and leave the compositional coole Events, um Spaß und Selbstverwirklichung. Doch boundaries of his celebrated “The Family Tree” trilogy, Cooper took on a wenn man hinter die Kulissen schaut, stellt man fest, number of projects. He gave his instrumental album “Missing Film”, a score, dass die Live-Konzerne Musik und Kunstschaffende nur which he made freely available online for filmmakers and his “Covers”-EP “Vol. 1: Lady Covers” exclusively feature cover songs of female artists. Part noch für Brands und Marketing benötigen, während of the new challenge was also moving from Florida to California, which das große Geld mit Sponsoring, Ticketing und Big Data forced him to learn how to record in a flat with minimal equipment. Instead of verdient wird. acoustic folk, he composed pop songs there – lush and playful, with catchy, yet profound lyrics. In his new book “Vom Imperiengeschäft – Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören” (The Business of Building Empires – How Conglomerates Destroy Cultural Diversity), Berthold Seliger takes a closer look at today’s concert business. In great detail, he astutely analyzes current processes of consolidation in the German and international concert industry, as well as dubious new ticketing tricks. For this, he researched the ownership of large and medium-sized concert companies and Europe’s leading festivals to uncover private equity and international investment companies. On the surface, the industry is driven by a neoliberal “jargon of realness”, focusing on cool events, fun and self-fulfillment. Yet when you look behind the scenes, you realize that the live music industry only needs music and artists for brands and marketing, while the big bucks are made with sponsoring, ticketing and big data. In German
Sie können auch lesen