Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Gemeinde Kolbingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
23. JAHRGANG DONNERSTAG, 05. MÄRZ 2020 NUMMER 10 »donnerstags« erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt 78600 Kolbingen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach. Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Aktuelle Informationen zum Coronavirus Mit einfachen Maßnahmen können auch Sie helfen, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen, Krankheitszeichen zu erkennen und Hilfe zu finden Schützen Halten Sie beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand - drehen Sie sich am besten weg. Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen. Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen, und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife. Erkennen Erste Krankheitszeichen sind Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Einige Betroffene leiden zudem an Durchfall. Bei einem schweren Verlauf können Atemprobleme oder eine Lungenentzündung eintreten. Nach einer Ansteckung können Krankheitssympto- me bis zu 14 Tage später auftreten. Handeln Haben Sie sich in einem Gebiet aufgehalten, in dem bereits Erkrankungsfälle mit dem neuartigen Coronavirus aufgetreten sind? Soll- ten innerhalb 14 Tagen die oben beschriebenen Krankheitszeichen auftreten, vermeiden Sie unnötige Kontakte zu weiteren Personen und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt per Telefon und besprechen Sie das weitere Vorgehen, be- vor Sie in die Praxis gehen. Hatten Sie Kontakt zu einer Person mit einer solchen Erkrankung? Wenden Sie sich an das Gesundheitsamt beim Landratsamt Tuttlingen. Sollte ein Verdachts- oder Erkrankungsfall in der Gemeinde auftreten wird das Gesundheitsamt die Gemeinde informieren und es wird eine gemeinsame Verständigung der evtl. betroffenen Einrichtungen (Schule, Kindergarten, Gemeinde usw.) über Maßnahmen geben. Weitere Informationen www.infektionsschutz.de www.rki.de www.landkreis-tuttlingen.de
Donnerstag, 05. März 2020 Seite 2 Ärztlicher Notfalldienst: Apotheken-Notdienst Fachstelle Sucht Tuttlingen, Samstag, 07.03.2020 Freiburgstr. 44, 78532 Tuttlingen Notfalldienst Rufnummer neu: 116 117 Löwen-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/966 480 Auch in Baden-Württemberg gilt jetzt die Bahnhofstr. 49 Offene Sprechstunde: Mi 14.00-18.00 Uhr bundesweit einheitliche Rufnummer für den (ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) ärztlichen Bereitschaftsdienst – 116 117. Sonntag, 08.03.2020 Fs-tuttlingen@bw-lv.de Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bis- St. Anna-Apotheke, Fridingen mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de herige Nummer für den allgemeinärztlichen Michael-Diessle-Str. 4 Bereitschaftsdienst. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht Forstrevier Kolbingen: Tagesaktuelle Notdienst-Informationen er- bis zur nächsten Sprechstunde warten kön- halten Sie auf den Seiten der Landesapo- Thomas Andreas, Erlenweg 1 nen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für thekenkammer Baden-Württemberg: http:// 78600 Kolbingen, Tel.: 07463-9912324 Sie da. lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei Mobil: 0162-2903866 Akut erkrankte Patienten können ohne vor- aus dem Festnetz: 0800-0022833. Die ent- eMail: t.andreas@landkreis-tuttlingen.de herige Anmeldung direkt in die sprechende Apotheke findet man sehr gut Notfallpraxis am Klinikum Landkreis über die o.g. Internetseite (hier einfach die Tuttlingen in die Zeppelinstr. 21 Postleitzahl von Tuttlingen eingeben, es Schornsteinfegerwesen – kommen. Die Notfallpraxis ist an den Werk- werden daraufhin alle notdiensthabenden tagen von 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Apotheken in Tuttlingen und Umgebung Kehrbezirk Kolbingen Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr ge- angezeigt). Der Bezirk ist derzeit unbesetzt. öffnet. Die Dienstbereitschaft beim Apotheken-Not- Stellvertretung für hoheitliche Maßnahmen: Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, dienst (bundesweit) beginnt um 8.30 Uhr Herr Matthias Müller, Seible 22, 78073 Bad hören Sie in der Regel zunächst eine Ban- und endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr. Das Dürrheim, Tel. 07726/977749 dansage, die Ihnen die Adresse der nächst- heißt, dass z.B. am Sonntagmorgen um 6.30 gelegenen Notfallpraxis und die Öffnungs- Uhr natürlich die Apotheke vom Samstag zeiten (siehe oben) nennt. noch zuständig ist und nicht die Apotheke, Falls Sie aus medizinischen Gründen einen welche am Sonntag Notdienst hat. Kabel Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Baden-Württemberg: Leitung. Sie werden sodann an die zuständi- ge Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche Kundenservice: 0180-6888150 die Hausbesuche koordiniert. Katholische Sozialstation www.kabelbw.de Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu Zweigstelle Fridingen verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Ambulante Kranken -und Altenpflege Notfällen, z.B. Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- Einsatzleitung Erdgas (badenova) Frau Christiane Graf ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmie- Servicecenter Tuttlingen: ren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter Tel. 07463/7980 Tel.Nr. 07462 – 9444 1810 der Notrufnummer: 112 24Std.-Bereitschaftsdienst: Tel.Nr. 0800 2 767 767 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie Familienpflege Aktuelle, kostenlose badenova- auf der Homepage der Kassenärztlichen Ver- und Dorfhilfe Störungsnummer: 0800 2 767 767 einigung Baden-Württemberg: Kostenlose Service-Telefonnummer: http://www.kvbawue.de/buerger/ Vermittlung/Einsatzleitung 0800 2 83 84 85 notfallpraxen/ Tel. 07461/9354-13 Die Rufnummern für fachärztliche Dienste Energieberatung: (Kinder, HNO, Augen) für den Kreis Tuttlin- gen sind: 3Plus - Unser Netz in Energieagentur Landkreis Tuttlingen gGmbH Tel. 07461/910 1350, Internet: www.ea-tut.de Augenärztlicher Notdienst 0180/6077212 Nachbarschaftshilfe in Königsheim - Kinderärzte 0180 6074611 Kolbingen - Renquishausen Zentrale Hals-, Nasen- Einsatzleitung Kolbingen: Telefonseelsorge: Frau Anna Hipp, HNO-Ärzte 0180 6077211 Tel. 07463/347 0800/1110111 oder 0800/1110222 Einsatzleitung Renquishausen: Zentrale Hals-Nasen- Frau Beate Sauter, Tel. 07429/910070 od. 01711658652 Polizei Tuttlingen Ohren-Notfallpraxis Einsatzleitung Königsheim: 07461/9410 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villin- Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 gen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr Alarmierung der Feuerwehr (ohne Voranmeldung) (Tel.: 01805-19292410) Tel.Nr. 112 Kostenlose Zahnärztlicher Störungsnummer Notfalldienst der EnBW Regional AG: 0800 3629-477 Die Telefonnummer zur Vermittlung des zahnärztlichen Notfalldienstes lautet: 0180 3 222 555-20
Seite 3 Donnerstag, 05. März 2020 Öffnungszeiten des Rathauses und der Postfiliale Wir bieten an: Rathaus, Hauptstr. 3, 78600 Kolbingen Tel. 07463/97083, Fax 07463/97085, info@kolbingen.de Die Prepaid-Handyauflandung ist für 14 Marken bei der Postfiliale möglich: vormittags nachmittags Vodafone, T-Mobile, E-Plus, O2, OTELO, Montag 8.00 - 11.30 Uhr geschlossen Congstar, Base, ay yildiz, ortel Mobile, blauworld, MTV mobile, BVBFANFON, Dienstag 8.00 - 11.30 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr ADAC, blau.de und SIM. Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr geschlossen Wir benötigen hierzu die Angabe Ihres Donnerstag 8.00 - 11.30 Uhr geschlossen Mobilnetzbetreibers, Ihre Mobilnummer Freitag 8.00 - 11.30 Uhr geschlossen und den Aufladebetrag 15/30/50 €. Postfiliale, Hauptstr. 3, 78600 Kolbingen Selbstklebende Briefmarken 0,10 / 0,60 / 0,80 / 0,95 / 1,10 / 1,55 / 2,70 Montag 8.00 - 11.15 Uhr geschlossen 0,80 Cent Briefmarken sind auch auf der Dienstag 8.00 - 11.15 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Rolle (100 Stück) bei uns erhältlich Mittwoch 8.00 - 11.15 Uhr geschlossen Bei unserer Postfiliale können Sie auch Donnerstag 8.00 - 11.15 Uhr geschlossen mit Karte bezahlen – Freitag 8.00 - 11.15 Uhr geschlossen jedoch nur bei einem Betrag über 10 €. Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie sich gerne an uns unter folgender Tel.Nr. wenden: 07463-97083 Die Postfiliale Die Pakete und Briefe werden durch die Deutsche Post AG von Montag - Freitag täglich um 15.15 Uhr bei der Postfiliale abgeholt. Briefkasten beim Rathaus Der Briefkasten befindet sich auf der gegenüberliegen Straßenseite am Buswartehäuschen. Leerung Montag - Freitag jeweils um 15.15 Uhr Samstag um 9.30 Uhr derat als Gremium entscheidet ( § 38 Abs. 2 Satz 3 Gemeindeordnung). Macht sich der Gemeinderat die Einwendungen zu eigen, wird die Berichtigung durch einen Randver- merk in der Niederschrift festgehalten oder Sprechstunde Terminvorankündigung ein Nachtrag zur Niederschrift gefertigt. Die nächste Sprechstunde findet am Diens- TÜV-Zugmaschinen-Abnahmetermin Weist der Gemeinderat die Einwendungen tag, 10.03.2020 in der Zeit von 16.00 Uhr zurück, findet keine Berichtigung statt. Die Die Überprüfung der Zugmaschinen durch ablehnende Entscheidung kann in der Nie- - 18.00 Uhr statt. Gerne können Sie auch au- den TÜV findet am Samstag, 04.04.2020 in ßerhalb dieser Sprechstunde mit mir telefo- derschrift der Sitzung, in der über die Ein- der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei der wendungen entschieden wird, festgehalten nisch einen Termin vereinbaren. Feuerwehr statt. werden. Es besteht auch die Möglichkeit ungebrems- Die von Herrn Johann Schreiber vorgenom- te Pkw-Anhänger vorzuführen. menen eigenmächtigen Protokolländerun- gen (Ergänzungen und Streichungen) sind als unzulässig einzustufen und stimmen Diskussion um Änderungen an nicht mit den Vorgaben der Gemeindeord- einem Gemeinderatsprotokoll nung überein. Herr Schreiber hätte somit in Freitag, 06.03.2020 einem Vermerk seine Einwendungen fest- ab 6.00 Uhr Protokolle müssen vom Gemeinderat aner- halten müssen und über diese Einwendun- Leerung Papier- und Windeltonne kannt werden. Das ist möglich, indem der gen muss dann der Gemeinderat entschei- Gemeinderat 2 Mitglieder bestimmt wel- den. Sonntag, 08.03.2020 che das Protokoll anerkennen. Eine andere Der Vorsitzende als Protokollführer stellte 14.00 Uhr Möglichkeit ist, dass das einzelne Gemein- fest, dass die im Protokoll festgehaltenen KEB; Veranstaltung in Kooperation mit „missio deratsmitglied das Protokoll unterschreibt Sachverhalte korrekt seien und auch ge- -glauben.leben.geben“ im Gemeindehaus und dem neben ihm sitzenden Kollegen/in sprochen wurden. Als Beweis könne die weiter gibt. So ist es in unserer Geschäfts- wörtliche Aufzeichnung der Sitzung auf Dienstag, 10.03.2020 ordnung geregelt und wird schon seit je- dem PC herangezogen werden. Die Diskus- 19.30 Uhr her praktiziert. Herr Gemeinderat Johann sion schaukelte sich hoch und es gab ein Kirchenchor; Treffen Projektchor im Schreiber hat an der Niederschrift der Ge- unkontrollierter Sitzungsverlauf. Nachdem Gemeindehaus meinderatsitzung vom 13.12.2019 eigen- keine Beruhigung absehbar war wertete der mächtig Änderungen vorgenommen. Sätze Vorsitzende den Verlauf als Störung und ver- wurden gestrichen, an einer Stelle ist eine wies H. Gemeinderat Johann Schreiber aus handschriftliche Ergänzung gemacht. dem Sitzungssaal. Weil H. Schreiber der Auf- Die gesetzliche Regelung legt folgendes forderung nicht nachgekommen ist mußte fest: Hält ein Mitglied des Gemeinderates der Schultes die Polizei verständigen (und die Niederschrift für unrichtig, kann er Ein- konnte wieder absagen). Nach einiger Zeit wendungen erheben über die der Gemein- verließ H. Schreiber den Sitzungssaal so dass
Donnerstag, 05. März 2020 Seite 4 die Sitzung fortgesetzt wurde. Mit großer Desweiteren wurde vorgeschlagen, die Fassung für die künftige 12-jährige Pachtpe- Mehrheit fasste der Gemeinderat folgenden Straßenführung nicht entsprechend dem riode ohne grundsätzliche Änderungen wie Beschluss: Bebauungsplan auszubauen und die Stra- Besatzvorgaben usw. zu. ßen miteinander zu verbinden. Der Schultes Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Das 1. Die von Herrn Schreiber am Protokoll der erläuterte die städtebaulichen Grundzüge Fischwasser am Lippach wird an den Sport- Gemeinderatsitzung vom 13.12.2019 vor- des Bebauungsplans welcher beim gemach- angelverein Kolbingen zu den seitherigen genommenen Änderungen werden als ten Vorschlag geändert werden müsste und Bedingungen für die nächsten 12 Jahre ver- unzulässig bewertet und werden zurück- sprach sich für die Beibehaltung der seithe- pachtet. gewiesen. rigen Bebauungsplanung aus. Bei der Festle- 2. Der vom Protokollant festgehaltene Sit- gung der Ausschreibung wird dieses Thema zungsverlauf ist korrekt und die vorge- sicherlich noch einmal diskutiert werden. nommenen Streichungen und Ergän- Stellungnahme zu Bei 2 Gegenstimmen fasste der Gemeinde- zungen deswegen zurückzuweisen und rat folgenden mehrheitlichen Beschluss: Baugesuchen aufzuheben. 1. Der mittlere Bauabschnitt des Bebau- Den Baugesuchen für die Bebauung der ungsplans „Härtle IV“ wird erschlossen. Grundstücke 345 und 412/34 wurde zuge- 2. Die Straßengestaltung erfolgt entspre- stimmt, ebenso den beantragten Befreiun- Zukünftige Bereitstellung von gen von den Vorschriften der Bebauungs- chend dem Bebauungsplan und analog Baugrundstücken dem gewählten Standard der Straßen pläne Die Baugrundstücke an der neu erschlosse- „Erlenweg“ und „am Waldrain“ nen Straße „Am Waldrain“ sind verkauft bzw. 3. Das Verbandsbauamt wird beauftragt, die vorgemerkt. Der Schultes schlug dem Ge- Ausschreibung der Erschließungsarbeiten Antrag der Gemeinderäte meinderat vor festzulegen, ob und ggf. wo zu kalkulieren und vorzubereiten so dass Bruno Weiss, Kurt Schad und die Bereitstellung von Baugrundstücken für eine Ausschreibung in der ersten Jahres- Wohnbebauung angeboten wird. Es gebe hälfte 2020 beraten und auf den Weg ge- Johannes Schreiber: Ausbau / rechtskräftige Bebauungspläne - Härtle IV bracht werden kann. Sanierung des Gemeindever- und Schafäcker - welche ein Angebot mög- bindungswegs Kolbingen – lich machen. Im Härtle könne der mittlere Planungsab- Jahresbericht des Renquishausen – Felseck schnitt erschlossen werden. Die entspre- Jugendreferats Für die antragstellenden Gemeinderäte er- chenden Grundstücke seien seitens der klärte Kurt Schad dass die genannten Wege Gemeinde erworben worden. Bevor Er- Jugendreferent Gunther Roth zeigte in ei- in einem schlechten Zustand seien und schließungsarbeiten Im Bereich Schafäcker nem ausführlichen Bericht die Aktivitäten dringend saniert werden sollen. Dabei solle durchgeführt werden können ist Grunder- des Jugendreferats Heuberg auf. Der Bericht abschnittsweise vorgegangen werden. Er werb notwendig. Je nachdem für welche ist auf der Homepage der Gemeinde beim sprach dabei den Hackenweg ab der Linde Variante sich der Gemeinderat entscheidet Jugendreferat abrufbar. beim Hof Rometsch Richtung Steigle und (Verlängerung Straße „Beim Birnbäume“ Der Schultes berichtete von einem Gespräch zum Hof Staiger an. Außerdem den Weg We- oder am „Herrlesgässle“ ) seien unterschied- mit Vertretern des Partnerschaftskomitees gekreuzung Steigle – Pfadfinderhaus – Pfer- lich umfangreiche Grundstücksverhandlun- L’Huisserie während des Narrentreffens. deweide sowie der Weg Richtung Felseck gen zu führen. Es besteht der Wunsch eine Jugendbe- außerhalb und im Wald. Die gesamten Kos- Der Schultes wies außerdem darauf hin dass gegnung zu organisieren. Dazu sollen die ten bezifferte er mit 349.000 € netto. neben der Erschließung von Grundstücken Jugendreferate Heuberg und L’Huisserie Der Schultes wies darauf hin, dass man das auf der Wiese die Innenentwicklung wich- Kontakt miteinander aufnehmen und eine Thema ganzheitlich sehen soll, also alle tig sei. Der Aufgabe habe sich die Gemein- Organisation ausloten. Nachdem die Ge- Feldwege prüfen müsse und nicht nur eini- de schon seit Jahren gestellt. Verschiedene meinde Wehingen auch beim Jugendreferat ge wenige. Dabei bestehe Sanierungsbedarf Förderprogramme konnten genutzt werden beteiligt ist und eine Partnerschaft hat bie- nicht nur oberflächlich sondern betreffe den um privates und öffentliches Eigentum zu tet es sich an auch Wehingen / St. Berthevin Grundaufbau, die Wegebreite und das Ban- sanieren. Die Bereitstellung von Baugrund- einzubeziehen. Gunther Roth zeigte dazu kett. Alle Feldwege seien in einem verkehrs- stücken hänge von der Mitwirkungsbereit- seine Bereitschaft. sicheren Zustand, die Verkehrssicherungs- schaft der privaten Eigentümer ab und sei pflicht sei erfüllt. eine Aufgabe bei der ein langer Atem not- wendig ist. Gegenwärtig wird bekannter- Das Land fördere die Grundinstandsetzung Zuschuss für die Musikkapelle von Feldwegen mit 20 % Beihilfe. Damit maßen die Quartiersentwicklung Oberdorf- straße / Schreiberstraße bearbeitet. Unter bewilligt habe sich der Gemeinderat in der zurück- anderem sollen Miet- und Eigentumswoh- liegenden Wahlperiode befasst. Allerdings Die Musikkapelle hat bei der Gemeinde musste man wie viele Gemeinden von einer nungen entstehen. einen Zuschuss für die Anschaffung eines Nachdem der Grunderwerb im Härtle erfolgt Antragstellung Abstand nehmen da die Auf- Instruments im Wert von 2190 € beantragt. lagen den Zuschuss aufwiegen. Jetzt prüfe ist bietet sich aus wirtschaftlichen Gründen Entsprechend den Förderrichtlinien be- nach Ansicht von K. Braun die Umsetzung das Land eine Erhöhung des Fördersatzes. schloß der Gemeinderat einstimmig einen dieses Erschließungsabschnitts an. Er schlug 25 %igen Zuschuss zu gewähren. Das sollte beobachtet werden. Außerdem vor das Verbandsbauamt mit den Planungs- wies der Schultes darauf hin, dass die von arbeiten zu beauftragen. Aus der Mitte des H. Schad errechneten Kosten nicht kom- Gremiums wurde dem gegenüber vorge- plett seien. So muss die Gemeinde Mehr- schlagen, dass ein Erschließungsträger die Abschluss eines Fischeipacht- wertsteuer zahlen, was allein schon eine Maßnahme planen und durchführen solle. vertrags Erhöhung um 19 % verursacht. Außerdem Der Schultes widersprach diesem Vorschlag, habe er Planungskosten, die Kosten für ei- Der Sportangelverein Kolbingen hat das Fi- weil das die Baugrundstücke um die zu zah- nen landschaftspflegerischen Begleitplan schrecht am Lippach von der Gemeinde ge- lende Provision verteure, ebenso um die zu und die Kosten von Ausgleichsmaßnahmen pachtet. Der Pachtvertrag ist zum Jahresen- zahlende Mehrwertsteuer welche bei einer nicht berücksichtigt was noch einmal ca. 17 de 2019 ausgelaufen. Der Verein ist an einer Beauftragung des Bauamts des Verwal- % Mehrkosten ausmache, also zusammen Wiederpacht zu den gleichen Bedingungen tungsverbands entfalle. Außerdem riet er zwischen 35 und 40 % die H. Schad nicht be- des seitherigen Vertrags interessiert und einer Finanzierung außerhalb des Haushalts rücksichtig habe. Dieses Projekt müsse in die einverstanden. Das Regierungspräsidium ab was bei dem vorgeschlagenen System Gesamtbetrachtung aller zu finanzierender stimmt dem Pachtvertrag in seiner jetzigen mit einem Erschließungsträger der Fall wäre. Aufgaben der Gemeinde eingereiht werden.
Seite 5 Donnerstag, 05. März 2020 Antrag der Gemeinderäte Bruno Weiss, Kurt Schad und Johannes Schreiber: Windenergie Abfalltermine Pressemitteilung Landratsamt Gemeinderat Kurt Schad führte für die An- Papiermüll: am Freitag, 06.03.2020 Tuttlingen tragsteller aus, dass der neue Windatlas als Informationsgrundlage für die Planung von ab 6.00 Uhr Coronavirus im Landkreis Tuttlingen Windkraftanlagen Windwerte für Kolbingen Windeltonne: am Freitag, 06.03.2020 Nachdem in Italien zunehmend Erkran- ermittle welche weit unter den Werten liege ab 6.00 Uhr kungsfälle auftreten und die Ausbreitung welche eine Geeignetheit einstufe. Deswe- Biomüll: am Freitag, 13.03.2020 dort augenscheinlich fortschreitet, gibt gen herrsche Verunsicherung am geplanten ab 6.00 Uhr es auch in Deutschland, unter anderem Vorhaben. Auch würden Informationen all- Werttonne: am Mittwoch, 18.03.2020 in Baden-Württemberg, die ersten Fälle. gemeiner Art vermißt. Die Bedenken könn- ab 6.00 Uhr Mittlerweile besteht ein sehr hohes Risiko, ten nicht ausgeräumt werden da keine de- dass weitere Fälle nach Deutschland einge- taillierten Informationen zu Verträgen usw. Restmüll: am Freitag, 20.03.2020 schleppt werden. vorliegen. Deswegen solle der Gemeinderat ab 6.00 Uhr das weitere Vorgehen erarbeiten. Er nannte Windeltonne: am Freitag, 20.03.2020 Derzeit konzentrieren sich die Behörden zahlreiche Gründe welche gegen Windkraft ab 6.00 Uhr nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes in Kolbingen sprechen. auf Rückreisende aus den definierten Risi- Biomüll: am Freitag, 27.03.2020 Der Schultes wies darauf hin dass wir schon kogebieten aus der Provinz Lodi (Region ab 6.00 Uhr lange über die beschriebene Phase hinweg Lombardei) und der Gemeinde Vó (Provinz seien. Der Windatlas diene als Planungs- Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte ori- Padua, Region Venetien). Darüber hinaus grundlage für die Ausweisung von Konzen- entieren Sie sich an den Daten im Abfallka- stehen Rückkehrer aus den Risikogebieten trationszonen welche bei uns rechtkräftig lender. in China ebenfalls besonders im Fokus. sei. Zudem habe die Fa. Enercon Windmes- Reklamationen über nicht entleerte oder Rückkehrer aus Gebieten in Italien und Chi- sungen gemacht und habe klare Grundla- beschädigte Müllgefäße bitte direkt beim na, in denen COVID-19-Fälle vorgekommen gen für ihre Berechnungen. Der Schultes bat Landratsamt Tuttlingen sind und die innerhalb von 14 Tagen nach um Verständnis, dass er zum Thema „Wind- Abfallberatung ihrer Rückkehr Fieber, Husten oder Atemnot kraft“ gegenwärtig keine weiteren Auskünf- Bahnhofstraße 2 entwickeln, sollten grundsätzlich zuhause te geben könne. In einer vorangegangenen 78532 Tuttlingen bleiben. Unnötige Kontakte, z.B. die Teilnah- Sitzung sei aus der Mitte des Gemeinderats Tel.0 74 61 / 926 3400 me am öffentlichen Nahverkehr, Besuche angekündigt worden dass gegen ihn staa- Fax.: 0 74 61 / 926 993 400 von Großveranstaltungen oder von Einrich- tanwaltliche Ermittlungen erfolgen würden. abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de tungen, in denen abwehrgeschwächte Men- Da er nicht wisse um was es sich dabei kon- schen leben, sind zu vermeiden. kret handele bat er für seine zurückhalten- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe- de Haltung um Verständnis. Die Fa. Enercon Grünschnittannahmestellen Sollten die oben aufgeführten Vorausset- habe einen Antrag auf Genemigung beim Grünschnitt Annahme: geschlossen bis zungen (Herkunft aus Risikogebiet oder Landratsamt gestellt. Dort laufe nun das 16.03.2020 Kontakt mit einem Infizierten sowie grippe- Genehmigungsverfahren, der Antrag liege ähnliche Symptome) erfüllt sein, empfiehlt öffentlich zur Einsicht aus. Jeder könne sich Abfallzentrum Talheim mit Wertstoffhof: das Gesundheitsamt die weitere Abklärung informieren und im Rahmen des Verfahrens in Ruhe und wie folgt durchzuführen: Bür- Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr beim Landratsamt dort seine Meinung ein- gerinnen und Bürger nehmen telefonisch und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr bringen. Nachdem es sich um ein Außenbe- Kontakt zu ihrem Hausarzt oder dem tele- reichsvorhaben auf der Gemarkung handelt medizinischen Dienst der Krankenkassen Bauschuttdeponie Aldingen mit sei die Gemeinde vom Landratsamt aufge- auf. Sind die Kriterien einer Ansteckung Wertstoffhof: fordert zu erklären, ob das Einvernehmen erfüllt, werden Abstriche zur Bestätigung erteilt werde. Diese Beratung finde in der Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemacht. Bis zum Eintreffen der Ergebnisse nächsten Sitzung am 30.3.2020 statt. und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr besteht, je nach Schwere der Krankheit, die Notwendigkeit der häuslichen oder statio- Wertstoffhof Tuttlingen: nären Isolation. Diese muss dem Gesund- Montag bis Freitag 12:00 bis 16:30 Uhr heitsamt gemeldet werden und kann auch Markierungen an innerörtli- nur durch dieses aufgehoben werden. Bei Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr chen Vorfahrtsstraßen Ansteckungsverdacht dürfen keine öffentli- Das Gremium diskutierte, ob an innerört- Wertstoffhof Mühlheim: chen Verkehrsmittel benutzt oder Gemein- lichen Straßen, insbesondere der Schö- Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr schaftseinrichtungen besucht werden. nenbergstraße und der Burghaldenstraße/ Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Darüber hinaus rät das Gesundheitsamt zu Härtlestraße eine Markierung der Vorfahrt weiteren Schutzmaßnahmen: Beim Niesen erfolgen soll damit Verkehrsteilnehmer vor- Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen: oder Husten beachten Sie die Nies- und Hus- sichtiger fahren. Darüber wurde kontrovers Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr tenetikette. Das heißt, geniest und gehustet diskutiert, insbesondere ob solche Markie- Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr wird nicht in die Hände, sondern in die Arm- rungen beachtet werden oder nicht und da- beuge. Außerdem sollte man sich von anwe- mit einen Wert haben. Die Anbringung von Die genauen Orte und Öffnungszeiten ste- senden Personen abwenden. Wichtig ist das Markierungen wurde jeweils mehrheitlich hen im Abfallkalender. anschließende Waschen der Hände. Benutzt abgelehnt. Ebenso die Erneuerung der 50- Weitere Informationen erhalten Sie unter werden sollten Wegwerftaschentücher (bit- km Markierung auf der Ortsdurchfahrt aus Tel. 07461-926 3400, Fax 07461-926 99 3400, te auf entsprechende Entsorgung achten). Richtung Renquishausen. Erneuert wird die e-mail abfallberatung@landkreis-tuttlingen. Das mehrmalige Händewaschen am Tag hat Parkplatz-Markierung an der Mehrzwekhal- de oder im Internet unter oberste Priorität und stellt die mit Abstand le, ebenso erfolgt eine Markierung an der www.abfall-tuttlingen.de . wichtigste und effizienteste Schutzmaß- Kreuzung Hölzle-Straße / Hölderlinstraße nahme dar (mind. 20 Sekunden mit Seife). damit im Kreuzungsbereich nicht mehr ge- Mit den Händen sollten Gesichtspartien wie parkt wird. Augen, Nase und Mund möglichst nicht be- rührt werden.
Donnerstag, 05. März 2020 Seite 6 Bei Beschwerden wenden sich Bürgerin- Realschule Mühlheim Wichtig: Während den Schulferien/Feierta- nen und Bürger bitte telefonisch direkt an gen hat der Jugendraum geschlossen. einen Arzt oder kontaktieren den teleme- Termine Realschule Mühlheim Man sieht sich! dizinischen Dienst der Kassenärztlichen Fr. 06.03.20 Tag der offenen Tür Jugendreferat Heuberg Vereinigung unter der Telefonnummer 0711 ab 14.30 Uhr Tele: 0173 9840420 (Gunther Roth) oder – 96589700. Diese Nummer ist von Montag 173 9840464 (Katharina Haas) bis Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr besetzt. Mo. 09.03.20 Hauptversammlung Förder- oja.heuberg@haus-nazareth-sig.de verein in der Mensa der Real- Für alle Fragen zum Coronavirus hat das schule Mühlheim 19.00 Uhr Landesgesundheitsamt im Regierungspräsi- dium Stuttgart eine Hotline für ratsuchende Mi. 11.03.+ Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie Do.12.03.20 Anmeldung Klasse 5 Schul- erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitar- jahr 2020/2021 beiter des Landesgesundheitsamtes von Terminvereinbarungen für Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 16 die Anmeldung sind telefo- Evangelische Uhr telefonisch unter der Nummer 0711 – 90439555. nisch erwünscht unter Tel.: Kirchengemeinde 07463/995166-0 von 8.00 bis Mühlheim Weitere Informationen zum Coronavirus er- 13.00 Uhr halten Sie hier: Wochenspruch: https://www.rki.de „ Schmotzige“ an der Realschule Gott erwies seine Liebe zu uns darin, dass https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ Mühlheim Christus für uns gestorben ist, als wir noch Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung. Sünder waren. (Römer 5, 8) html https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/ DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/ Seiten/Coronavirus.aspx https://sozialministerium.baden-wuerttem- berg.de/de/gesundheit-pflege/gesund- heitsschutz/infektionsschutz-hygiene/infor- mationen-zu-coronavirus/ Informationen zur Basishygiene finden Sie unter: https://www.infektionsschutz.de Im März Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam vorangeht. Was du säst muss: Keimen. Wachsen. Blühen. Reifen. Gemeinschaftsschule Obere Dann erst entdeckst du die Frucht. Donau Fridingen/Neuhausen Ich wünsche dir das Vertrauen, dass Gott seinen Segen träufelt Anmeldung der zukünftigen Fünftkläss- auf deine Zeit und dein Tun. ler auf der Gemeinschaftsschule Obere Tina Willms Donau Fridingen/Neuhausen Die Eltern unserer zukünftigen Fünftkläss- Gottesdienste in unserer Gemeinde: ler können ihr Kind an einem der folgen- Sonntag, 08. März 2020 den Tage auf dem Sekretariat der Gemein- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mühl- schaftsschule Obere Donau in Fridingen heim (Pfrin. N. Kaisner) getauft wird Karla anmelden: Mittwoch, den 11.03.2020 oder Woelke Donnerstag, den 12.03.2020 in der Zeit von Die Konfi3 Gruppe gestaltet den Gottes- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. dienst zum Thema Taufe mit. Weitere Bilder auf unserer Homepage unter: www.rsmuehlheim.de 19.00 Uhr Ökumen. Taizégebet in Fridingen, Mitzubringen sind die Geburtsurkunde (Fa- St. Martinus milienstammbuch) sowie die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung (Blätter mit Regelmäßige Termine in unserer dem ∆-Symbol). Gemeinde: Bei auswärtigen Schülern werden auch die Montag Angaben zur Bankverbindung für die Ab- 14.30 – 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor wicklung der Schülerbeförderung und ein Öffnungszeiten Jugendraum „Coole Noten“ 1./2. Klasse Passbild benötigt. Kolbingen Dienstag Nach dem Masernschutzgesetz vom Komm in den Jugendraum Kolbingen (Schö- 17.00 – 17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor 01.03.2020 brauchen wir auch den Nach- nenbergstraße 5, im OG des Fabrikgebäudes)! „Coole Noten“ 3./4. Klasse weis über einen ausreichenden Impfschutz. Öffnungszeiten: Mittwoch Dieser Nachweis kann durch den Impfaus- Montag: 17:30 - 20:00 Uhr am 4. und 11. März ist von 14.30 – 15.30 Uhr weis oder durch eine ärztliche Bestätigung (Offener Jugendtreff ab 11 Jahren) Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeinde- erfolgen. Freitag: Ab 19:30 - 00:00 Uhr zentrum Mühlheim offener Jugendtreff unter Selbstverwaltung gez. O. Zwick, Rektor des JuRa-Teams (ab 14 Jahren) Donnerstag 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim
Seite 7 Donnerstag, 05. März 2020 Sonntag, 08.03.20 chen gesorgt. 10.00 Hl. Messe mit Predigt Es ist keine Anmeldung notwendig; um eine 14.00 KEB – Vortrag mit Schwester An- Spende wird gebeten. na-Luisa Kotz aus Untermarchtal im Gemeindehaus „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter“ 18.30 Rosenkranz - so heißt der Vortrag, der am Freitag, 20. März 2020 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Dienstag, 10.03.20 Kolbingen stattfindet. Frau Ulrike Betzler, 18.30 Rosenkranz Beraterin und Mitarbeiterin beim Pflege- 19.30 1. Treffen und Besprechung Projekt- stützpunkt Tuttlingen informiert und berät Weltgebetstag 2020 chor / Kirchenchor im Gemeinde- uns, wie barrierefreies Wohnen aussehen „Steh auf und geh! „ haus kann, stellt verschiedene Hilfsmittel vor und am Freitag, 06.03.2020 spicht über deren Finanzierungsmöglichkei- 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem Mittwoch, 11.03.20 ten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, um südafrikanischen Land Simbabwe. Über Län- 07.30 Schülergottesdienst eine Spende wird gebeten. der- und Konfessionsgrenzen hinweg enga- 18.30 Rosenkranz gieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark Donnerstag, 12.03.20 für die Rechte von Frauen und Mädchen in 18.30 Abendmesse Kirchenchor Kirche und Gesellschaft. Kolbingen Mühlheim: Freitag, 13.03.20 Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird 18.30 Rosenkranz Kirchenchor Kolbingen am Freitag, 06. März um 19.30 Uhr im kath. 18.30 Eucharistische Anbetung in der Kir- Nach Erfolgen und gelungenen Aufführun- Gemeindehaus stattfinden. che St. Maria Magdalena in Mühl- gen möchte der Kirchenchor Kolbingen er- heim Fridingen: neut Projektsänger/innen mit einbeziehen. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird Erinnern wir uns mit Freude an das Gospel- Sonntag, 15.03.20 am Freitag, 06. März um 19.30 Uhr in der ev. konzert im Sommer 2016 in unserer Kirche, 08.30 Hl. Messe mit Predigt Kreuzkirche gefeiert. das Konzert zur Weihnachtszeit „There is a 11.30 Tauffeier Light“ 2017 oder die Musical Aufführungen 18.30 Rosenkranz Seniorentreff Mühlheim 2018 mit Konzert in der Festhalle Kolbingen und u.a. als Open Air im Klosterhof Margret- Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Dienstag, 17.03.20 hausen mit beispielsweise Stücken aus den Dienstag, 10. März um 14.30 Uhr im Ev. Ge- 18.30 Rosenkranz Musicals Jesus Christ Superstar, Requiem meindezentrum in Mühlheim. Die richtige und Aida. Ernährung spielt für unsere Gesundheit Mittwoch, 18.03.20 Die närrischen Tage sind vorbei und der eine wichtige Rolle. Mit gesundem Essen 07.30 Schülergottesdienst Blickwinkel für Neues offen. Motiviert star- hält man nicht nur den Körper fit, sondern 18.30 Rosenkranz ten wir ins Frühjahr und möchten Sie/Euch auch seinen Geist. Jonas Schnell zeigt uns in zu einer gemeinsamen Besprechung und seinem Vortrag “Vital und gesund”, wie eine Donnerstag, 19.03.20 einem 1. Treffen einladen. Dies findet am vollwertige Ernährung aussehen kann. Im 18.30 Abendmesse Dienstag, 10. März 2020 um 19.30 Uhr im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen und Kath. Gemeindehaus Kolbingen statt. Den Gelegenheit zum Austausch. Auf Ihr Kom- Freitag, 20.03.20 Probenturnus können wir 14-tägig starten. men freut sich das Vorbereitungsteam. 18.30 Rosenkranz Die Liedauswahl wird Dirigent Josef Hutt 19.00 KEB – Vortrag „Selbstbestimmtes wie immer gekonnt treffen. Sonntag, 08. März, 17 Uhr Wohnen im Alter“ im Gemeindehaus Fühlen Sie sich/ Ihr Euch angesprochen, egal Auferstehungskirche Tuttlingen ob Schüler, Auszubildender, Erwachsener, (Auf dem Schildrain 27) Rentner mal wieder was Neues auszuprobie- Leichte Klassik und Folklore aus Aller ren und gemeinsam zu musizieren. Welt Wir freuen uns auf jeden/jede. Schnuppern Konzert mit Otmar Mayer (Klavier) und Julia Sie bei uns rein, singen Sie mit uns, jede Guhl (Flöte). Stimme ergänzt den Chorgesang. Eintritt frei, Spenden erbeten. Katholische Erwachsenen- Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau bildung Kreis Tuttlingen e.V. Pfarrerin Nicole Kaisner Tel.: 017631759692 Die KEB Kolbingen lädt zu einer beson- Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau deren Veranstaltung in Kooperation mit Öffnungszeiten Gemeindebüro: „missio -glauben.leben.geben“ ein. Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr Am Sonntag, 8. März 2020 um 14 Uhr Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 kommt Schwester Anna-Luisa Kotz aus Un- E-Mail: Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw.de termachtal zu uns ins Gemeindezentrum Evang. Kirchenpflege nach Kolbingen. Schwester Anna-Luise Kotz E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de ist Missionsprokuratorin bei den Barmherzi- gen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermachtal. Mitgliedsbeiträge 2020 Wenn Schwester Anna-Luisa nicht in Un- Katholische Kirchengemeinde termachtal ist, so wirkt und lebt sie in Äthi- Der Krankenpflegeverein Vorderer Heuberg wird zum 01.03.2020 die Mitgliederbeiträge Kolbingen opien und Tansania. Aus dieser Arbeit und in Höhe von 15,00 € für das Jahr 2020 abbu- Gottesdienste vom 07.03. – 20.03.2020 ihrem Leben in der Fremde wird sie uns an chen. Nichtabbucher werden gebeten, den diesem Sonntagnachmittag berichten und Jahresbeitrag von 15,00 € auf das Konto: Samstag, 07.03.20 interessante Bilder mitbringen. Raiba: IBAN: DEOS 6436 1359 0082 0040 05 14.00 – 16.00 Brotfest für die Erstkommuni- BIC: GENODES1RDH zu überweisen. kanten aus Kolbingen, Renquishausen und Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Ku- Fridingen in Renquishausen im Bürgerhaus
Donnerstag, 05. März 2020 Seite 8 das Aufhängen der Narrenbändel. Der Firma ASR VA & Event aus Königsheim danken wir für den perfekten Sound im Hauptzelt und in der Bar. Dem Festausschuss sei für die Vergelt`s Gott tollen Ideen im Vorfeld ebenfalls gedankt. Ebenso dem Kindergarten für die Mitgestal- Fußball Aktive: Ein unvergessenes Jubiläumswochenende tung der Narrenmesse und den Zelebranten mit der Ausrichtung des 28. Ringtreffens Rückblick: Pfarrer Klose und Diakon Reiser. der Narrenfreunde Heuberg liegt hinter uns. SG Blönried/Ebersbach I – SV Kolbingen I Dank dem tollen Wetter und den vielen Häs- Den anschließenden Zunftmeisterempfang 6:2(3:1) trägern und Besuchern wurde es zu einem durften wir im katholischen Gemeindehaus Das nächste Vorbereitungssspiel führte den der größten Highlights in der Vereinsge- durchführen. Hier bedanken wir uns bei der SVK nach Oberschwaben zur Spielgemein- schichte der Narrenvogtei Kolbingen, bei Kirchengemeinde für die Bewirtung. Den schaft Blönried/Ebersach. Die SG spielt in dem wir ein tolles und gemeinschaftliches Ansagern am Samstagnachmittag und am der Bezirksliga Donau und besitzt momen- Miteinander aller Beteiligten erleben durf- Sonntag beim Umzug möchten wir Dan- tan den 3. Tabellenplatz und hat noch Chan- ten. ke sagen. Ein Dankeschön sei Fronmeister cen auf den Aufstieg in die Landesligastaf- Zoran Zoric seitens der Gemeinde gesagt. fel 4. Der SVK mußte auf die Stammspieler An dieser Stelle gilt es nun vergelt`s Gott Natürlich haben wir uns auch über den zahl- Patrick Garnier, Valentin Hipp, Henrik Zeller zu sagen: reichen Besuch aus L`Huisserie gefreut. Hier und Marius Weiß verzichten. Trotzdem zeig- Wir dürfen uns zuerst bei allen Helfern be- bedanken wir uns besonders für die Orga- te der SVK in der ersten halben Stunde ein danken, die uns während dem Auf- und nisation der deutsch-französischen Begeg- gutes Spiel. Bereits in der 7. Minute erzielte Abbau, bei den vielen Wirtediensten und nung aus den eigenen Reihen. Yanik Frühwirt mit einem satten 18 Meter auch schon im Vorfeld bei den Vorbereitun- Insgesamt wollen wir der kompletten Bevöl- Schuß die Führung. Wenige Minuten spä- gen unterstützt haben. Hier gilt der Dank kerung von Kolbingen für die Unterstützung ter verpaßte Lukas Hipp das zweite Tor und allen Vereinen und Privatpersonen, die uns und für das tolle Miteinander über diese auch Ralf Sigrist vergab eine gute Tormög- hier geholfen haben. Ein weiteres Danke- närrischen Tage danken. Nur dank der Be- lichkeit. Nun kamen die Platzherren besser schön gilt der DRK Ortsgruppe Kolbingen reitschaft und eurer Hilfe, konnten wir als ins Spiel und innerhalb 7 Minuten erzielten und den weiteren DRK-Helfern, sowie der Narrenvogtei dieses Wochenende stemmen sie drei Treffer zur 3:1 Halbzeitführung. In freiwilligen Feuerwehr Kolbingen und den und sind glücklich darüber, ein Festwochen- der 65. Minute verkürzte Lukas Hipp auf 3:2. weiteren Feuerwehrmänner, die für dieses ende ohne besondere Vorfälle erlebt zu ha- Einen Schuß von Yanik Frühwirt konnte der Wochenende notwendig waren. Auch den ben. Torwart nicht festhalten und den Abpral- Jugendlichen und Kindern, die am Samstag ler schob Lukas Hipp ins Tor. In der letzten und Sonntag beim Aufräumen im Festzelt Sollte nun jemand vergessen worden sein, Viertelstunde erhöhte die SG das Ergebnis geholfen haben, sei gedankt. so bitten wir dies vielmals zu entschuldigen. auf 6:2. Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen Auch die Dorffasnet wurde gefeiert. Hier und trotz der Niederlage zeigte der SVK ein Ebenso bedanken wir uns bei den vielen dürfen wir allen für die tolle Atmposphäre ordentliches Spiel auf einem schwer bespiel- Sponsoren die uns finanziell oder materiell im kleinen Rahmen im Gemeindehaus dan- baren Rasenplatz. Der SVK setzte folgende unterstützt haben. Hier gilt ein besonderes ken. Der Kappenabend am Fasnetsamtag Spieler ein: Adrian Zeller, Kevin Köhler, Fabi- Dankeschön an unsere Hauptsponsoren, und auch der Kinderumzug am Rosenmon- an Hipp, Patrick Hipp, Jannik Braun, Dominik Hirschbrauerei Wurmlingen, Firma Schako, tag waren super besucht und wir konnten Frühwirt, Ramon Braun, Max Amann, Lukas Firma Hipp Kolbingen und Firma EZU Kö- eine erfolgreiche fünfte Jahreszeit 2020 ge- Hipp, Yanik Frühwirt, Ralf Sigrist, Pascal Grei- nigsheim. Ein weiterer Dank gilt den Anwoh- bührend beenden. Hier danken wir allen, die ner, Felix Müller, Pascal Stehle, Niklas Müller. nern des Festplatzes und der Umzugs- und einen Programmpunkt am Samstag beige- Aufstellungsstrecken für das Verständnis steuert haben und den Umzug am Montag Vorschau: und die Toleranz gegenüber allen Narren bunt gestaltet haben. Ebenfalls bedanken und Besuchern. Hier möchten wir uns be- SG Fridingen I/Mühlheim II gegen SV Kolb- wir uns auch hier bei der katholischen Kir- ingen I am Samstag 7.3.2020 Beginn 15.00 sonders bei der Firma A. Schad & Söhne für chengemeinde für die Unterstützung. die Bereitstellung des Grundstücks und der Uhr. Mit einem 3-fach kräftigen NARRI - NARRO Firma Dieth Drucklufttechnik für die Bereit- wollen wir die diesjährige Fasnet schließen Zum ersten Meisterschaftsspiel in diesem stellung des Fabrikgebäudes bedanken. und freuen uns auf Eure Unterstützung im Jahr fährt der SVK nach Fridingen. In der Vor- Ebenso gilt ein herzliches Dankeschön an kommenden Jahr. runde kassiere man gegen die SG Fridingen/ Michael Sigrist aus Kolbingen und der Firma Der Elferrat Mühlheim eine unnötige 3:2 Heimniederla- Heinrich Rack aus Renquishausen für die tat- ge. Die Rotlaub-Kicker sind auf diese Begeg- kräftige Unterstützung bei den Erdarbeiten KINDERVOGTRÜCKGABE: nung heiß und wollen in Fridingen nicht leer im vergangen Jahr, um auf dem Festplatz ausgehen. Es ist zu hoffen, daß das Spiel in Zu- und Abwasser verlegen zu können. Kindervogtrückgabe ist am 10.03.2020 Fridingen stattfinden kann. Liebe Fußball Dank gilt auch der Zimmerei Felix Sauter von 19:00 – 20:00 Uhr im Narrenstüble. Fans bitte, informiert euch kurz im Internet aus Renquishausen für die Unterstützung oder über Fußball.de ob das Spiel, wegen beim Auf- und Abbau des Festzelts. Auch Wer hat aus Versehen am Brauchtumsabend den unbeständigen Witterungsverhältnis- möchten wir uns für die Bereitstellung des in Kolbingen unsere Vogtjacke mit der Nr. sen stattfinden wird. Festplatzes bedanken. Durch die Unterstüt- 111 mit einer Jacke ohne Nummer ver- zung vieler Besenwirtschaften konnten alle tauscht? Sie hing an einem Tisch in der 1. Generalversammlung des SVK Besucher am Sonntag bestens versorgt wer- Reihe. Über einen Rücktausch würde ich mich freu- Der SVK lädt alle Mitglieder zu seiner Gene- den. Auch hier gilt ein großes Dankeschön ralversammlung am Freitag, 13.03.2020 ins an alle Betreiber. Ebenso sei ein Dank an die en. Vielen Dank. Tel.: 0173/4177394, Sandra Weiß-Schilling Sporthaus ein. Die Generalversammlung be- Gasthäuser Steinhaus und Sternen gerich- ginnt um 20:00 Uhr. tet. Selbstverständlich haben wir uns auch über die vielen Kuchenspenden für den Tagesordnung: Kinder- und Teenietanznachmittag gefreut. Sie haben Interesse an 1. Begrüßung Dank gilt auch der Zimmergilde Zoznegg für 2. Totenehrung das professionelle Narrenbaumstellen und einer Anzeigenschaltung? 3. Jahresbericht Vorstand im Vorfeld Gottfried Schad für die Bereitstel- lung seiner Fahrzeuge für das „Narrentaxi“ 07771 / 9317-11 4. Jahresbericht Schriftführer 5. Jahresbericht Kassierer und das Ziehen des Narrenbaums und auch w w w. p r i m o - s t o c k a c h . d e 6. Jahresbericht Jugendleiter 7. Jahresbericht Trainer Aktiv
Seite 9 Donnerstag, 05. März 2020 8. Jahresbericht Spielausschussvorsitzen- und Materialien vermittelt. Unterschied- Gerichte aus Baden und dem Elsass ent- der liche Kenntnisse werden berücksichtigt, deckt und unter Anleitung gekocht. 9. Jahresberichte Sparten entstehende Werke werden individuell bis Referentin: Angelika Furrer, Unkostenbei- - Frauensport zum fertigen Bild begleitet. Bei Fragen gibt trag 2€ / 3€, Materialkosten gesondert. - Indiaca die Kursleiterin gerne Auskunft (Telefon: 19.30 Uhr, Erwin-Teufel-Schule, Alleenstraße - Jedermannturnen 07463/7806). Bitte Acryl-, Pastell- oder Aqua- 40, 78549 Spaichingen - Badminton rellfarben, Leinwand oder Block mitbringen. Info/Anmeldung bis 13.03.20 bei S. Mayer, - Eltern Kind Turnen FD20501: für Anfänger und Fortgeschrittene Tel. 07426-912222 - Ultimate Frisbee 6 mal montags, ab Mo, 16.03.20, 10. Bericht Kassenprüfer 14:15-17:15 Uhr Sa., 28.03.20 – „Ein Stück vom Pilgerweg 11. Entlastung Gemeinschaftsschule Obere Donau, unter dem Motto Dankbarkeit“ – 12. Wahlen Spitalstr. 12, Fridingen Tageswanderung 13. Ehrungen Kleingruppe Mit festem Schuhwerk und Rucksackvesper 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Leitung: Josette Wolters ausgestattet erwandern und erfahren wir Gebühr: 80,00 €, Mitglieder: 75,00 € „Ein Stück vom Pilgerweg“. Start ist in Wurm- SVK Seniorennachmittag im Sporthaus lingen auf dem Eltahof. Über die Konzen- Der SVK lädt am Sonntag, 22. März 2020 ab Autogenes Training burg führt der Weg nach Esslingen zur Ja- 14:30 Uhr zum Seniorennachmittag ein. Alle Entspannen mit allen Sinnen kobskirche und weiter bis nach Möhringen. SVK Seniorinnen und Senioren sind sehr Mit Hilfe bewährter Übungen gewinnen die Zurück geht es dann mit dem Ringzug. Bei herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Teilnehmer/-innen ihre innere Ruhe und Regen findet die Veranstaltung nicht statt! Highlight: Erlebnisbericht von Tom Freu- Ausgeglichenheit. Alltagsstress, Nervosität, Kosten ca. 10 € delsberger über seine Reise nach Südafrika. Schlafschwierigkeiten und Ängste lassen Referentin: Heidrun Hog-Heidel sich auf diese Weise bewältigen. 9.30 – ca. 16.45 Uhr, Treffpunkt Eltahof, Sporthaus - Stammtisch FD30101 Mühlenweg 4, 78573 Wurmlingen Das Sporthaus hat am Freitag ab 20:00 Uhr 8 mal dienstags, ab Di, 10.03.20, Info/Anmeldung bis 24.03.20 bei S. Manger, bis 24:00 Uhr zum Stammtisch geöffnet. Das 17:00-18:00 Uhr Tel. 07464-2857 Wirteteam und der SVK freuen sich über vie- Kath. Gemeindehaus, Unterer Damm 1 le Gäste. Kleingruppe Weitere Infos finden Sie auch unter Leitung: Sabine Rebholz, Entspannungspä- www.landfrauenverband-wh.de dagogin „Dorfrocker und Band“ am Gebühr: 41,00 €, Mitglieder: 37,00 € FD301011 Das Forstamt informiert: Samstag, 21.03.2020 in der 8 mal dienstags, ab Di, 10.03.20, Festhalle Kolbingen. Stürme Sabine und Bianca schaffen 18:15-19:15 Uhr günstige Bedingungen für den Borken- Einlass ab: 18.30 Uhr - Kath. Gemeindehaus, Unterer Damm 1 käfer - gründliches und sicheres Aufar- Beginn um: 20.30 Uhr Kleingruppe beiten der Sturmschäden ist gefragt Tickets: Rathaus Kolbingen, Leitung: Sabine Rebholz, Entspannungspä- dagogin Sabine und der Käfer Raiba Kolbingen, Das Schadausmaß durch das Sturmtief „Sa- Ticketbox Tuttlingen, Tickethotline: Gebühr: 41,00 €, Mitglieder: 37,00 € bine“ ist überschaubar und gut zu bewäl- 01803-31 63 99 tigen. Im Kommunal- und Kleinprivatwald Online: hutt-mupro@t-online.de Kinder tanzen durch das Märchenland des Landkreises Tuttlingen rechnen wir mit Kreativer Kindertanz für Kinder einem Schadholzanfall bei Fichte und Tanne von 4 - 6 Jahren von rund 15.000 Festmeter. In Normaljahren Kinder kommt, wir reisen zusammen ins rund ein Zehntel des Gesamteinschlages. Märchenland! Wir begegnen Märchenwe- Mit dem Sturmtief Bianca letzten Donners- sen, Tieren, Blumen und Bäumen. Wir wer- tag erhöhen sich die Schadholzmengen den zusammen tanzen, toben und träumen. nochmals um 10-20 %. Problematisch ist die Die Fantasie wird angeregt und das Kör- KEB - Irndorf perbewusstsein gestärkt. Bitte mitbringen: Form und Verteilung der Sturmwürfe. Durch „Sabine“ und „Bianca“ wurden im Landkreis Wie geht es nach dem Krankenhaus Sportbekleidung, wenn vorhanden Gym- flächig verteilt meist Einzelbäume und klei- weiter? nastikschuhe oder Stoppersocken, Getränk ne Nester geworfen. Diese Fichten bieten Womit muss ich und die Angehörigen rech- FD30132K optimale Brutbedingungen für Borkenkäfer nen? Werde ich Hilfe brauchen? Sa, 14.03.20, 14:00-17:00 Uhr auf ganzer Fläche und haben das Potenzi- Kann ich noch selber entscheiden, was ist zu Sa, 21.03.20, 14:00-17:00 Uhr al ganze Bestände zu infizieren. Wichtig ist tun? Gemeinschaftsschule Obere Donau, es, dass diese Einzelbäume und Nester bis Diesen Fragen wird Dr. Cornelia Seite- Spitalstr. 12, Aula zum Frühjahr aufgearbeitet und das Holz rich-Stegmann nachgehen. Kleingruppe aus dem Wald gebracht wird. Nur so kann Wann: Am Mittwoch: 11.03.2020 Leitung: Kathrin Ilg-Asiedu vermieden werden, dass die Borkenkäferpo- Wo: Eichfelsenhalle Irndorf, DRK-Raum Gebühr: 30,00 € pulation überall wieder ansteigt und zu er- Uhrzeit: 19:30 Uhr heblichen Folgeschäden führt. Jeder einzel- KREISLANDFRAUENVERBAND ne Waldbesitzer wird aufgerufen in seinem TUTTLINGEN Wald diese Bäume zu beseitigen. VHS Außenstelle Fridingen Übergeordnete Maßnahmen sind bei dieser Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bie- Schadensform mit nur wenigen Bäumen je Anmeldungen: tet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- Parzelle nicht organisierbar. Sofern irgend- Rathaus Fridingen, Kirchplatz 2, und Sozialwerk der Landfrauen folgende wie möglich, sollten sich Waldnachbarn 0 74 63 / 837 14 Veranstaltungen an: absprechen und sich gegenseitig helfen. mattes@fridingen.de Im Vordergrund muss dabei ein sicheres oder www.vhs-tuttlingen.de Fr., 20.03.20 – Kochkurs „Leckeres aus und umsichtiges Arbeiten stehen, damit es der badischen Küche und dem Elsass“ zu keinen Unfällen kommt. Daneben muss Malen macht Spaß Der beliebte Kochkurs geht in die nächste die Suche nach Käferbäumen weitergehen. Im Kurs werden verschiedene Techniken Runde. Dieses Mal werden in Kleingruppen Jeder ab jetzt erkannte und rechtzeitig un-
Donnerstag, 05. März 2020 Seite 10 schädlich gemachte „Befallsbaum“, reduziert nur wenig oder leicht verfärbt, Rindenab- Neue Privatwaldbetreuung die Population für das kommende Borken- lösung höchstens im oberen Stammbe- Mit dem 1.1.2020 wurde landesweit die Pri- käferjahr, weil die Brut nicht abgeschlossen reich vatwaldbetreuung umgestellt. Waldbesitzer, werden kann. • Käferholz alt / Dürrholz: stehend trocke- die wie bisher ihren Förster oder den Holz- nes, meist verfärbtes Holz, Rindenablö- verkauf in Anspruch nehmen wollen müs- Holzmarkt - nur ein kurzer Rückblick zu sung über den gesamten Stamm sen im Vorfeld eine Vereinbarung (PW1-Ver- Beginn des Jahres einbarung) mit dem Forstamt abschließen. Zum Ende des letzten Jahres hat sich auf Sturmholz und Käferholz kann in langer Rund 1000 Privatwaldbesitzer, die in den dem Nadelrundholzmarkt die Nachfrage Form ausgehalten werden, die Preise bewe- letzten Jahren die Betreuung regelmäßig in nach frischem Holz stabilisiert, die Vorräte gen sich je nach Qualität zwischen 30 und Anspruch genommen haben, wurden hier- an Holz aus Borkenkäferbefall und Dürre 45 € je Festmeter, Sturmholz kann bis 65 € zu bereits angeschrieben. Privatwaldbesit- konnten abgebaut werden. Bei den Preis- erlösen. Käferholz alt und Dürrholz (Güte zer, die noch nicht angeschrieben wurden, verhandlungen wurden für Frischholz in (C)/D) stellt kein Waldschutzrisiko mehr dar aber demnächst die Betreuung in Anspruch Vorverkaufsverträgen wieder deutlich hö- und ist am Holzmarkt bei sehr schlechten nehmen wollen, werden gebeten sich am here Preise erzielt, der Leitpreis lag bei den Preisen nur schwierig unter zu bringen. Des- Forstamt zu melden, damit die Formalitäten Schwarzwaldsägern für Fichte L2b B bei 80 halb sollten kleinere Mengen dieses Holz vorab geklärt werden können. Nähere Infos € je Festmeter, in den östlichen Landesteilen möglichst als Brennholz verwertet werden. hierzu finden sich auf der Homepage des blieben die Preise bei 64 bis 69 € je Festme- Da von diesen Bäumen keine Käfergefahr Forstamtes. ter. Das Orkantief „Sabine“ hat in ganz Mit- mehr ausgeht, kann man sie im Moment teleuropa Sturmschäden im Wald angerich- auch stehen lassen. Wenn eine Aufarbeitung Weitere Informationen: tet. Die Schadausmaße sind regional aber erfolgt ist Stammholz in langer Form nur ab Telefon: +49 7461 926-1200 sehr unterschiedlich. einer LKW Ladung (25-30 fm) verkäuflich. forstamt@landkreis-tuttlingen.de So gibt es in Baden-Württemberg Schad- Kleinere Anfälle sollen als Kilben (in 4 oder https://www.landkreis-tuttlingen.de/For- schwerpunkte im südlichen Schwarzwald 5 m Länge) ausgehalten werden. Da es auch stamt und auf der Baar, außerdem im schwäbi- in diesem Segment ein Überangebot gibt schen Oberland. Die angefallenen Schad- sind die Preise für D-Holz unbefriedigend holzmengen können nicht zeitnah auf den niedrig (L2b D 28 €/fm). Papierholz (IS Güte N/F, frisch) aus Durchforstungen von sehr ABSAGE des Kinder Second regionalen Holzmarkt abfließen, und so hat sich sofort ein starker Preisdruck auf das schwachen Beständen kann problemlos ein- Hand Basars in Emmingen Rundholz ergeben. Mittlerweile liegen die geschnitten und verkauft werden. Dagegen am kommenden Samstag Preise für Frischholz mit Preisen unter 70 € sollte für Industrieholz der Güte K (krank, wieder auf dem Niveau des späten Sommers Spanplatte, Dämmstoffe) im Privatwald die 07.03.2020 2019. Bei einem Überangebot und deutlich Nutzung als Brennholz geprüft werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund abgesenkten Preisen kann im Nadelstamm- Holzlogistik ist mittlerweile sehr teuer, die um das Coronavirus und auf Anraten ver- holzsegment nicht zu einem Einschlag von Schadsituation macht Holztransporte zum schiedener Stellen ist der Kinder Second frischem Holz geraten werden. Den Waldbe- knappen Gut. Hand Basar in Emmingen, am kommenden sitzern wird geraten, sich auf die Aufarbei- Deshalb werden Kleinmengen unter 10 fm Samstag 07.03.2020, zum Schutz der Hel- tung von Sturm und Käferholz zu konzen- in Alleinlage von den Käufern nicht mehr ak- fer, Anbieter und Käufer abgesagt. Ob es im trieren, um der weiteren Vermehrung von zeptiert. Waldbesitzer die aus Schadholzauf- späten Frühjahr als „Ersatz“ einen Kinderar- Borkenkäfern entgegen zu wirken. bereitung weniger als 10 fm Holz je Sorte tikel-Flohmarkt geben kann, wird zu gege- Qualitativ unterscheidet sich das Schadholz aufarbeiten, müssen dieses Holz zusammen bener Zeit noch bekannt gegeben. Weitere grob in drei Segmente: mit Mengen anderer Waldbesitzer lagern. Informationen finden Sie unter Bitte sprechen Sie sich mit anderen Wald- www.foerderverein-el.de. tenden ab. Weitere Informationen online: • Käferholz: Holz mit aktuell festgestelltem https://holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de Befall, im Los sind frische Anteile, Holz ist Ende des redaktionellen Teils
Sie können auch lesen