NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...

Die Seite wird erstellt Wolf Busch
 
WEITER LESEN
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
NETZ
DAS

                                                                     25 JAHRE + 1

MAGAZIN FÜR HENKEL-PENSIONÄRINNEN UND PENSIONÄRE 2/2021

                                       URLAUBS
                                       FEELING
                                       AUF TOUR
                                       IN DER NATUR
                                                          NICHT VERPASSEN
                                                                GdHP LIVE TALK
                                                        AUS DER WASCHMITTELFABRIK
                                                   VON HENKEL IN DÜSSELDORF-HOLTHAUSEN
henkel-pensionaere.de                                      17. AUGUST 2021, 11 UHR
                                                                                    1
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
EDITORIAL

                                                        Hallo zusammen,
                                                         im zweiten Jahr der Pandemie bleibt die Hoffnung auf ein Ende für uns ungewohnter

                                                                                                                                                                  DA GEHT
                                                         Einschränkungen. Am meisten vermisse ich den persönlichen Gedankenaustausch
                                                         in unseren Gruppen. Abhilfe verschaffen hier zwar Telefonate und Videokonferenzen,
                                                         die vom Vorstand und einigen Gruppen genutzt werden und bei denen auch ich
                                                         regelmäßig mitmache. Immer in der Hoffnung auf baldige Rückkehr zur Normalität.
                                                         Unser Verein hat – auch angesichts der besonderen Herausforderungen – einiges
                                                         auf den Weg gebracht. Das Magazin für Henkel-Pensionäre, „Das Netz“, berichtete
                                                         ausführlich über wesentliche Dinge unserer Gemeinschaft, erläuterte beispielsweise
                                                         Änderungen und auch Lockerungen der Pandemie-Einschränkungen. Der Newsletter
                                                         erschien häufiger und tagesaktuell. Unsere Homepage berichtete über viefältige
                                                         Themen und veröffentlichte Beiträge von Pensionären, die helfen sollten, diese                                                 Sie fühlen sich alt in der digitalen Welt? Warum?
                                                         anstrengende Zeit etwas zu erleichtern. So wurden Yoga-Übungen online gestellt,                                       Mit 100 bin ich fit und aktiv auf den virtuellen Kanälen unterwegs.
                                                         die zum Mitmachen auffordern. Die Gruppe „Farbeimer & Gipskopf“ präsentierte
                                                         ihre Werke in einer digitalen Ausstellung auf unserer Homepage.

          KREATIVE                                       Mit Werksarzt Dr. Volkert Siegert haben wir den ersten GdHP Live Talk veranstaltet.
                                                         Dr. Siegert informierte auf Microsoft Teams über die Pandemie und beantwortete an-
        GENERATIONEN                                     schließend Fragen der Pensionärinnen und Pensionäre. Ein weiterer GdHP Live Talk
            2021                                         fand am 10. Juni statt. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fragen an den Vorstandsvorsit-
     VORABINFO ZUR NÄCHSTEN                              zenden Wolfgang Figge und mich richten, Holger Traugott moderierte die Veranstaltung.

                                                                                                                                                                  DOCH
    GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG                             Beim nächsten GdHP Live Talk am 17. August werden wir online durch die Waschmittel-
                                                         fabrik von Henkel in Düsseldorf geführt – weitere Infos dazu hier in dieser Ausgabe.
     Die Kreativen Generationen sind zurück!
                                                         Sie sehen, die Digitalisierung ist nicht mehr zu stoppen, und so hat auch die GdHP ihre
      „Sofern die Pandemie nicht erneut auf-
     flammt, können wir vom 25. Oktober bis              Hardware aufgerüstet, um mit der Entwicklung Schritt zu halten.
    5. November wieder eine Gemeinschafts-
                                                         Das Team unserer Geschäftsstelle ist Ansprechpartner für alle Pensionärinnen und
     ausstellung bei Henkel im Gebäude A 33
     präsentieren“, kündigt Henkel-Pensionär             Pensionäre und unterstützt nicht nur den Vorstand, sondern veranlasst notwendige
       Franz-Josef Walber an, der das Projekt            Hilfe, vermittelt Kontakte und hat immer ein gutes Wort für die Menschen am Telefon.
    koordiniert. „Ich bitte alle Pensionärinnen
                                                         Im April 2022 steht die nächste Vorstandswahl an. Haben Sie Interesse zu kandidieren?
         und Pensionäre sowie alle aktiven
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit            Was Sie einbringen sollten: Zeiteinsatz, Know-how, Freude am Mitgestalten und

                                                                                                                                                                  WAS
           ihrer Kunst dabei sein wollen,                gemeinsamer Arbeit – natürlich ehrenamtlich. Was Sie dafür erhalten: die Anerkennung
     sich bis Ende August bei mir zu melden.             unserer Pensionärinnen und Pensionäre.
          Das Vorbereitungstreffen findet                 Rufen Sie doch einfach an, Telefon: 0211. 75 98 391
            am 13. September um 17 Uhr
                bei der GdHP statt.“                     Kommen Sie gut durch diese Zeit; und bleiben Sie gesund.
                   KONTAKT
           HuFJWalber@t-online.de                        Ihr
                                                         Reiner Hennigfeld
                                                         Geschäftsführender Vorstand

                                 IMPRESSUM

                                                                                                                                                                                                                                                                       KE
                                                                                                                                                                                                                                                                   LI
              HERAUSGEBER        Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.V. Bergiusstraße 3 / 40589 Düsseldorf

                                                                                                                                                                                                                                                              EH
                                 Telefon 0211. 75 98 391 / Fax 0211. 75 98 385 / E-Mail: info@henkel-pensionaere.de / www.henkel-pensionaere.de

                                                                                                                                                                                                                                                                       ÄR
                                                                                                                                                                                                                                                           PA
                 REDAKTION       Thomas Brandt, Wolfgang Figge, Armin Friesendorf, Reiner Hennigfeld, Sylvia Korres, Nina Röhrig,

                                                                                                                                                                                                                                                                  ON
                                 Anja Schrieber, Wolfgang Zengerling (verantwortlich)

                                                                                                                                                                                                                                                                  SI
                                                                                                                                                                                                                                                      RD
                                                                                                                                                                                                                                                              EN
                COPYRIGHT        © 2021 Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                             -P
                                                                                                                                                                                                                                                     A
    KREATION / PRODUKTION        Q-HAUS31 Delia Fricke, Joachim Schmitz, Langenberg

                                                                                                                                                                                                                                                           EL
                                                                                                                                                                                                                                                     H
                                                                                                                                                                                                                                                         NK
                    FOTOS        AdobeStock, Daniel Koke, GdHP, Privat, Wikimedia Commons

                                                                                                                                                                                                                                                 ER
                                                                                                                                                                                                                                                      HE
                    DRUCK        Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach, 4C gedruckt mit Cradle to Cradle®-Druckfarben.

                                                                                                                                                                                                                                              EB
                                 FSC® ist eine Produktgruppe aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und anderen Herkünften. www.fsc.org
                       TITEL     Wanderpause: Henkel-Pensionär Uli Jankowski stärkt sich im Wald.
                                                                                                                                                              henkel-pensionaere.de                                       Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                             3
2
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
Vernetzung und Aus-                                                                                                                             Hennigfeld zu einer Reihe von Themen

ONLINE
                                                                                                                                                                                                                                              befragte. „Aber ich hatte selbst noch einen
                                                                                              tausch ohne räumliche                                                                                                                           Termin“, erzählt sie, „deshalb konnte ich
                                                                                              Beschränkung, prak-                                                                                                                             nicht bis zum Ende online bleiben.“ Den
                                                                                                                                                                                                                                              verpassten Schluss hat sich Ursula Reif
                                                                                              tische Hilfe im Alltag:                                                                                                                         danach in Ruhe angeschaut. Denn die
                                                                                              Digitale Optionen sind                                                                                                                          meisten GdHP Live Talks stehen auch im
                                                                                                                                                                                                                                              Nachhinein zur Verfügung: jeweils wenige
                                                                                              so vielfältig wie die                                                                                                                           Tage nach dem Live-Event als Video-Auf-
                                                                                              Bedürfnisse und Inter-                                                                                                                          zeichnung im YouTube-Kanal der GdHP.
                                                                                                                                                                                                                                              Dorthin verlinkt eine parallel erscheinende
                                                                                              essen ihrer Nutzer. Aus                                                                                                                         Meldung auf der GdHP-Website.
                                                                                              Sicht der GdHP liegt

1                                               2
                                                                                              der größte Nutzen darin,                                                                                                                        INFO
                                                                                                                                                                                                                                              Wer möchte, kann den YouTube-
                                                                                              das aktive Miteinander                                                                                                                          Kanal der GdHP direkt abonnieren.
                                                                                                                                                                                                                                              Vorteil: Jedes neue Video wird
                                                                                              der Pensionärinnen und                                                                                                                          automatisch angezeigt.
                                                                                              Pensionäre zu stärken

                                                                                                                                                                                                                                              5
                                                                                              und ihnen neue Formate
    DAS BESTE                                         DABEI SEIN                              anzubieten.
TEAM DER SIEGER-                                MACHT FREUDE –
MANNSCHAFT!                                     AUCH ONLINE

                                                                                              3
Die Henkel Rad-Löwen kamen wieder auf           Neu im Schulungsprogramm der GdHP
Platz 1 beim Düsseldorfer Stadtradeln.          für Gruppenkontakter und Stellvertreter:                                                                                                                                                             LERNEN VON
Die meisten Kilometer erradelte das Un-         digitale Optionen für Gruppentreffen.
terteam „Familie, Freunde, Pensionäre.“                                                                                                                                                                                                       DEN DIGITAL NATIVES

                                                                                                                                                                                               4
                                                Über einen langen Zeitraum waren pande-
Mit 84.830 Radkilometern – und somit 12,5       miebedingt weder Gruppentreffen noch                                                                                                                                                           Monat für Monat schicken die Henkel-
Tonnen eingespartem CO2 – haben sich die        Veranstaltungen bei der GdHP möglich.               VIDEO TOUR                               Geburtstag gefeiert hat. „Die Technik der                                                        Azubis ihre neuesten „Digi-Tipps“.
Henkel Rad-Löwen beim Düsseldorfer Stadt-
radeln den ersten Platz in der Gesamtwer-
                                                Manche Gruppen nutzten die Möglichkeit,
                                                virtuell zusammenzukommen – so zum
                                                                                              DURCH DIE WASCH-                               Waschmittelfabrik interessiert mich sehr“,
                                                                                                                                             sagt er, „schließlich bin ich selbst Ingenieur
                                                                                                                                                                                                                                              Sie stehen gesammelt in der Mediathek
                                                                                                                                                                                                                                              auf der GdHP-Website zur Verfügung.
tung und in der Kategorie Unternehmen/          Beispiel die Gruppe Digitalfotografie und     MITTELFABRIK                                   und war unter anderem im technischen
Betriebe gesichert. Der Champion unter          die Modelleisenbahner. Jetzt öffnet die                                                       Dienst der Holthausener Wasserglasfabrik                                                         Die Rubrik „Digi-Tipps“ auf der Website der
den neun Unterteams der insgesamt 368           Gemeinschaft vorsichtig wieder ihre Räume,    Beim dritten GdHP Live Talk beantwortet        tätig. Ein Großteil des Wasserglases geht in                                                     GdHP enthält inzwischen bereits zwölf Bei-
Radler:innen starken Mannschaft: „Familie,      weiterhin gelten strikte Hygiene- und         Martin Pätzold aus der Waschmittel-            die Waschmittelproduktion – damals wie                    LIVE –                                 träge, die von den Henkel-Azubis eigens für
Freunde, Pensionäre“ mit Henkel-Pensionär       Abstandsregeln.                               produktion die Fragen der Pensionäre –         heute.“ Seit 1983 ist er im Ruhestand, ist viel   ODER JEDERZEIT                                 die Pensionär:innen erstellt werden. Der
Klaus-Ulrich Napret als Team-Captain. „45       „Im Juli schulen wir erstmals seit 2019       bei einem Rundgang durch den Betrieb.          gereist und fotografiert leidenschaftlich                                                        neueste Tipp hilft allen, die an digitalen Ver-
Teilnehmer haben sich für unser Unterteam       wieder neue Gruppenkontakter und Stell-                                                      gern. „Ich nutze verschiedene Bildbear-           AUF YOUTUBE                                    anstaltungen wie dem GdHP Live Talk teil-
angemeldet“, berichtet er. „Gemeinsam           vertreter“, berichtet Vorstandsmitglied       Die ersten beiden GdHP Live Talks wurden       beitungsprogramme und speichere meine                                                            nehmen möchten und sich dazu eine ein-
haben wir 15.666,6 Kilometer zum Gesamt-        Lutz Zehm. „Wir haben das Schulungspro-       aus den Büros der Referenten oder aus          Dateien in der Cloud“, erzählt er. „Ich war       GdHP Live Talk verpasst? Jeweils einige        fache, gut verständliche Einführung wün-
ergebnis der Rad-Löwen beigetragen.“ Für        gramm erweitert: Die Teilnehmer bekom-        einem Konferenzraum übertragen. Anders         schon einige Jahre in Pension, als ich            Tage nach der Echtzeit-Übertragung ver-        schen. Sehr zu empfehlen ist auch Digi-Tipp
seine Touren hat der Team-Captain die           men nun auch Infos zu den digitalen           am Dienstag, 17. August, um 11 Uhr: Da         meinen ersten PC gekauft habe. Vieles             öffentlicht die GdHP eine Aufzeichnung          Nr. 11: Hier wird erläutert, woran Sie gefähr-
Stadtradeln-App genutzt. „Sie ist praktisch     Optionen, die von der GdHP angeboten          beginnt für die Teilnehmer ein Video-Rund-     hat mir mein Enkel beigebracht, der damals        davon in ihrem YouTube-Kanal.                  liche Spam-Nachrichten erkennen, damit Sie
zur Orientierung, um die Kilometer genau        werden.“ Dazu zählen beispielsweise           gang durch die gerade umgebaute und            noch zur Schule ging. Seit ein paar Jahren                                                       diese löschen, bevor Schaden entsteht. Viele
zu erfassen und an die Sammelplattform          hybride Gruppentreffen, bei denen sich         modernisierte Waschmittelproduktion bei        erledige ich im Alltag das meiste mit dem         Gerade, als sich das Gespräch beim 2. GdHP     Smartphone-Besitzer haben keine Ahnung,
weiterzuleiten“, sagt er. „Allerdings war die   Teilnehmer, die nicht anreisen können,        Henkel in Düsseldorf. Martin Pätzold, am       Tablet oder Smartphone. Aber den Rund-            Live Talk den neuen Vorhaben und Angebo-       wie viel Komfort das kleine Gerät für den
Speicherkapazität meines alten Smart-           einfach online dazuschalten. „Das heißt,“     Standort technischer Leiter von Laundry &      gang durch die Waschmittelfabrik werde            ten der GdHP zuwandte, musste Ursula           Alltag bietet – von der Vorlese- und der Lu-
phones schnell erschöpft. Gut, da brauchen      erklärt Lutz Zehm, „sie sind nicht vor Ort,   Homecare, führt live durch den Betrieb und     ich mir auf einem großen Bildschirm               Reif sich ausklinken. „Dabei hätte mich das    penfunktion bis zum Nachtmodus und dem
meine Kinder nicht lange zu überlegen, was      aber dennoch mittendrin.“                     stellt die einzelnen Schritte der Produktion   anschauen.“                                       sehr interessiert“, bedauert die Henkel-       Notruf-Schnellzugriff. Klicken Sie sich durch
sie mir zum Geburtstag schenken können.“                                                      vor. Wie immer können die Teilnehmer                                                             Pensionärin. Daheim in Langenfeld hatte sie    und probieren Sie aus, was Ihnen gefällt.
                                                INFO                                          Fragen stellen – während des Rundgangs         INFO                                              zugeschaut (Foto), als Holger Traugott, für
INFO                                            Hybride Treffen sind auch für Hobby-           im Chat oder bereits im Vorfeld per E-Mail.    Anmeldung zum 3. GdHP Live Talk:                  die nächste Amtsperiode von Henkel als         INFO
12,5 Tonnen CO2: Das ist so viel, wie rund      gruppen eine gute Option, denn so             Auf dieses ganz besondere Online-Event         bitte bis 31. Juli per Mail an info@henkel-       entsandtes Vorstandsmitglied designiert, den   GdHP-Newsletters aboniert?
1.000 große Buchen in einem Jahr aus            können Interessierte aus allen Regionen       freut sich Henkel-Pensionär Eberhard           pensionaere.de, Sie erhalten eine                 amtierenden GdHP-Vorsitzenden Wolfgang         Jede Ausgabe verlinkt direkt zu den
der Luft aufnehmen.                             teilnehmen.                                   Paehlike, der erst kürzlich seinen 100.        Bestätigung mit dem Teilnahme-Link.               Figge und seinen Stellvertreter Reiner         neusten Digi-Tipps der Azubis.
4                                                                                                                                                                                                                                                                                           5
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
EINFACH                               DURCHATMEN, DIE NATUR GENIESSEN!

  MAL
                                   ENDLICH WIEDER ÜBER DEN TELLERRAND DER
                                    VERTRAUTEN UMGEBUNG HINAUSBLICKEN!

                                   Dafür brauchen Sie nicht in die Ferne zu reisen!
                                Lassen Sie sich inspirieren von den ganz persönlichen
                              Ausflugstipps der Henkel-Pensionärinnen und -Pensionäre.

  RAUS
                                   In allen Regionen Deutschlands gibt es Schönes
                                             zu entdecken. Fahren Sie los –
                                       allein, zu zweit oder mit guten Freunden.

    Auf Entdeckungstour ...
6                                                                                 7
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
SPURENSUCHE:
WIE
LEBTEN
DIE                                                                                                                                                                2
LEUTE
FRÜHER?                                                                                                                                                1
1 / ILLERTISSEN
Hermine Giesel-Bühler

Der frühere Henkel-Standort Illertissen –   stätten ausgezeichnet – darunter die                                                   gungsanlagen aus der späten Bronzezeit.
jetzt Nahrungsmittel-Kompetenzzentrum       „Siedlung Forschner“ in Bad Buchau als                                                 Henkel-Pensionär Horst Hoffmann war
von BASF Personal Care & Nutrition –        eine von vier Fundstellen am Federsee.                                                 schon oft dort oben, denn: „Wer den Ipf
liegt im südwestlichen Bayern. Dort zu      Der Rundgang durch das Museum und                                                      hinaufwandert, wird mit einer wunder-
Hause ist Hermine Giesel-Bühler. Die        die Steinzeitsiedlung ist faszinierend.                                                baren Aussicht belohnt.“ Doch auch die
Pensionärin hat „zwei Tipps für alle, die   Aber auch die artenreiche Vogelwelt des                                                historische Altstadt von Bopfingen ist
in diese Gegend kommen und sich dafür       Sees erfreut viele Spaziergänger.                                                      sehenswert. „Für einen längeren Aufent-

                                                                                                                                                                                                                                       3
interessieren, wie die Menschen früher                                                                                             halt sollte man in Nördlingen Quartier
hier lebten: das Federseemuseum Bad         Das bäuerliche Leben vom frühen 19. bis                                                beziehen, um die schöne und erdge-
Buchau mit einem ‚Dorf‘ aus rekonstru-      in die Mitte des 20. Jahrhunderts lässt                                                schichtlich hochinteressante Landschaft

                                                                                      WEITER
ierten prähistorischen Häusern und Hüt-     sich im Bauernhofmuseum Illerbeuren                                                    des Nördlinger Ries zu erkunden“, so
ten – und das Schwäbische Bauernhof-        entdecken. Einige der Höfe standen                                                     Horst Hoffmanns Tipp. „Ich würde
museum Illerbeuren, das älteste             immer schon dort, andere kamen aus                                                     empfehlen, Fahrräder auszuleihen oder                     „In meiner Region, im nördlichen Sach-
Freilichtmuseum in Süddeutschland.“         dem Allgäu und dem nördlichen Schwa-
                                            ben hinzu. Das Dorf wächst stetig, denn   BLICK                                        mitzubringen. Das Ries hat sehr schöne
                                                                                                                                   Radwege, und das Radnetz ist gut ausge-
                                                                                                                                                                                             sen-Anhalt, empfehle ich aktiven Pensio-
                                                                                                                                                                                             nären das Radwandern entlang des Elbe-

                                                                                      VOM BERG
Die wiederentdeckten steinzeitlichen        weitere historische Gebäude werden von                                                 schildert.“ Zumal das Ries riesig ist –                   Radwegs“, meldet sich Pensionärin
Pfahlbauten und Moorsiedlungen am
Federsee sind Kulturdenkmäler von ein-
                                            ihren Originalstandorten nach Iller-
                                            beuren transloziert. So entstehen nach
                                                                                                                                   eine fast kreisrunde Ebene mit einem
                                                                                                                                   Durchmesser von 20 bis 24 Kilometern,       MIT DEM       Gudrun Hoth aus Genthin. „Die Strecke
                                                                                                                                                                                             ist einfach zu fahren, mit etwas Glück

                                                                                                                                                                               RAD INS
zigartiger Bedeutung und wissenschaft-      Regionen geordnete Häusergruppen,                                                      umschlossen von einer bewaldeten                          lassen sich entlang des Wegs interessante
licher Aussagekraft. An keinem anderen      die in die passende Kulturlandschaft      2 / BOPFINGEN                                Hügelkette. Keine Laune der Natur,                        einheimische Tiere beobachten: Biber,
Ort der Welt wird neben der Entwicklung     eingebettet sind: Bauerngärten, Äcker     Horst Hoffmann                                sondern ein erodierter Krater, den vor                    Kraniche, Reiher und verschiedene Greif-
vorgeschichtlicher Siedlungsgemein-
schaften auch der Vegetations- und Land-
                                            und Streuobstwiesen. Die Erhaltung
                                            alter, vom Ausssterben bedrohter Haus-    Rauf auf den Ipf! Der Berg unweit des
                                                                                                                                   etwa 14,6 Millionen Jahren ein gewaltiger
                                                                                                                                   Meteorit in den Boden schlug.               MITTEL-       vögel wie der Roten Milan.“

                                                                                                                                                                               ALTER
schaftswandel in prähistorischer Zeit so    tierrassen ist ein weiteres wichtiges     Henkel-Standorts Bopfingen ist zwar          Weitere Ausflugsziele in der Umgebung                     Der Elbe-Radweg führt von der Elbquelle
deutlich sichtbar wie in den Mooren und     Anliegen des Museumsteams.                nur knapp 670 Meter hoch, aber weit          von Bopfingen: die Harburg, der histo-                    im Riesengebirge 1.270 Kilometer bis zur
an den Seeufern des Voralpenlandes.                                                   und breit der einzige. Deshalb zog es die    rische Ortskern von Wemding mit der                       Mündung in die Nordsee. Gudrun Hoth
Einige der bedeutendsten Pfahlbau-                                                    Menschen schon vor mehr als 3.000            Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, die                     schlägt eine Teilstrecke für eine Tagestour
Funde Oberschwabens und am Bodensee                                                   Jahren dorthin. Das belegen auf dem          Stadt Oettingen, die Orte Wallerstein und   3 / GENTHIN   vor: von Magdeburg etwa 63 Kilometer
wurden von der UNESCO als Welterbe-                                                   Gipfelplateau die Reste mächtiger Befesti-   Kirchheim sowie Schloss Baldern.            Gudrun Hoth   Richtung Nordosten nach Jerichow, von
8                                                                                                                                                                                                                                     9
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
GRÜNE
da aus nochmal zehn Kilometer weiter
bis zur Elbebrücke nach Tangermünde.
„Das ist eine schöne Tour für Mittelalter-
Fans“, erklärt Gudrun Hoth. „Magdeburg –
Beiname ‚Otto-Stadt‘ – ist mehr als 1.200                                                                                              OASE
                                                                                                                                       DES
Jahre alt und wurde von Kaiser Otto dem
Großen besonders gefördert. Der Dom ist
das Wahrzeichen der Stadt; sehenswert
sind auch der Domplatz mit dem Rathaus,
das Kloster ‚Unserer Lieben Frauen‘ und
das Hundertwasserhaus ‚Grüne Zitadelle‘.“
                                                                                                                                       GRAFEN
Kloster Jerichow, das erste Etappenziel,                                                                                               5 / DÜSSELDORF
wurde 1144 als Prämonstratenser-Stift ge-
                                                                                                                                       Uli Jankowski
gründet. „Nehmen Sie sich Zeit für einen
                                                                                                                                       Uli Jankowski würde gern wieder zusam-
Spaziergang durch die Klosteranlage mit
                                                                                                                                       men mit Frauke Wimmer aktiv werden:
romanischer Kirche, Museum, Brennerei
                                                                                                                                       Die beiden organisieren ehrenamtlich
und liebevoll gepflegtem Klostergarten“,
                                                                                                                                       Gruppenreisen und -ausflüge für die
rät Gudrun Hoth. „Im Wirtshaus gibt es
                                                                                                                                       GdHP. „Aber noch ist die Pandemie nicht
ein schmackhaftes Klostermahl.“ Auch

                                                                                                                                                                                  5
                                                                                                                                       vorbei, deshalb warten wir noch mit
die 1.000-jährige Kaiser- und Hansestadt
                                                                                                                                       Unternehmungen in größeren Gruppen“,
Tangermünde lädt zum Schlendern ein –
                                                                                                                                       erklärt der Düsseldorfer Henkel-Pensio-
von der Stadtmauer zur Burg und weiter
                                                                                                                                       när. Als Ziel für einen individuellen

                                               4
zur Stephanskirche und zum spätgo-
                                                                                                                                       Ausflug empfiehlt er den „Schlosspark
tischen Rathaus.

                                                                                                                                                                                  6
                                                                                                                                       Heltorf“ ganz im Norden der Stadt, einen
                                                                                                                                       der schönsten niederrheinischen Wald-
                                                                                                                                       parks im englischen Landschaftsstil.
                                                                                                                                       Von Ratingen und aus dem Ruhrgebiet            NACH
                                                                                                                                                                                      WESTEN
                                                                                                                                       ist der Park ebenfalls gut zu erreichen.
                                             „Hannover ist immer einen Besuch wert“,      Der auf der anderen Seite des Schlosses
                                             meint Henkel-Pensionär Siegfried             gelegene Berggarten entwickelte sich von     Der Park gehört ebenso wie das Wasser-
                                             Klipsch mit Blick auf seine Heimatstadt.
                                             „Aber unser Highlight schlechthin sind
                                                                                          einem Gemüse- und Anzuchtgarten zu
                                                                                          einem botanischen Garten. Während für
                                                                                                                                       schloss an der Ostseite der Anlage zum
                                                                                                                                       Besitz der Grafen von Spee. „Bereits zu        ODER
                                                                                                                                                                                      OSTEN
                                             die ‚Herrenhäuser Gärten‘, ein Ensemble      den Eintritt in den Großen Garten und        Beginn des 19. Jahrhunderts ließ die
                                             aus ‚Großer Garten‘, ‚Berggarten‘ und        den Berggarten ein Ticket gekauft werden     Familie zahlreiche Rhododendren im
                                             ‚Georgengarten‘. Der Große Garten ist        muss, ist der an der Ostseite gelegene       Park anpflanzen, das waren damals kost-
                                             einer der bedeutendsten Barockgärten in      Georgengarten frei zugänglich. In der        bare exotische Pflanzen“, berichtet Uli
                                             Europa. Er wurde um 1638 angelegt und        ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stil   Jankowski. „Deshalb erfreuen sich die          6 / HEIDELBERG
                                             im Lauf der Zeit erheblich vergrößert und    eines englischen Landschaftsparks ange-      heutigen Besucher des Parks am zweit-          Thomas Stein

GARTEN-                                      umgestaltet. Gerade erst hat das über 300
                                             Jahre alte Gartentheater – das erste voll-
                                                                                          legt, wurde der Garten nach Georg IV.,
                                                                                          König von Großbritannien, Irland und
                                                                                                                                       ältesten Rhododendronvorkommen in
                                                                                                                                       Deutschland. Im Frühling ist die Blüten-       Touristen aus der ganzen Welt kommen

PRACHT
                                             ständige Heckentheater in der Garten-        Hannover benannt.                            pracht grandios.“ Aber auch im Sommer          nach Heidelberg, aber welche Ausflugs-
                                             kunstgeschichte – seine ursprüngliche                                                     ist der Schlosspark ein erholsames             ziele stehen bei den Heidelbergern hoch
                                             Gestaltung zurückerhalten.“                  „Auch im Umland“, so Klipsch, „gibt es       Refugium mit einer Vielfalt von Baum-,         im Kurs? Thomas Stein, Pensionär von

MITTEN IN                                    Das dazugehörige Schloss wurde im
                                                                                          einige empfehlenswerte Ausflugsziele –
                                                                                          beispielsweise Schloss Marienburg (Bild
                                                                                                                                       Strauch- und Pflanzenarten – und einer
                                                                                                                                       idyllischen Teichlandschaft. Geöffnet:
                                                                                                                                                                                      Henkel Heidelberg, weist in zwei Rich-
                                                                                                                                                                                      tungen: „Wir fahren entweder nach Osten

DER STADT
                                             Zweiten Weltkrieg zerstört und vor zehn      oben), eine historische Schlossanlage        bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr.         in den Odenwald – oder nach Westen,
                                             Jahren wieder aufgebaut. Als „Museum         bei Pattensen, 30 Kilometer südlich von                                                     über den Rhein in die Pfalz! Der Oden-
                                             Schloss Herrenhausen“ dient es seither       Hannover. Der Bauherr war Georg V.,                                                         wald begeistert mit ländlicher Idylle, gut
                                             als Ausstellungs- und Tagungsort. Hier       der letzte König von Hannover. Die 1867                                                     erhaltenen Burgen und schönen Aus-
4 / HANNOVER                                 sind auch Werke zeitgenössischer Künst-      fertiggestellte Schlossanlage kann besich-                                                  flugslokalen. Hofläden verführen zum
Siegfried Klipsch                            ler zu finden. Niki de Saint Phalle hat im   tigt werden, Führungen werden ebenfalls                                                     Einkaufen. Schon mal den Odenwälder
                                             Großen Garten eine künstliche Grotte mit     angeboten. Bis 2004 gehörte Schloss                                                         Kochkäs´ probiert? Besonders sehenswert
                                             mehreren höhlenähnlichen Räumen in           Marienburg zum Privatbesitz von Ernst                                                       ist das Himbächel-Viadukt: ein einglei-
                                             ein Gesamtkunstwerk verwandelt, das          August von Hannover jun.; 2020 wurde                                                        siges Viadukt der Odenwaldbahn, die
                                             Kunstfreunde aus aller Welt begeistert.      es in eine Stiftung umgewandelt.“                                                           hier das Tal des Himbachel überquert.
10                                                                                                                                                                                                                            11
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
Nicht weit davon laden die Städte Michel-
stadt und Erbach zum Bummeln ein.
In Michelstadt zieht es Leckermäulchen
                                                 7
ins Café von Bernd Siebert, dem ‚Welt-
meister der Konditoren‘. In der Pfalz hin-
gegen fühlt man sich fast in die Toskana
                                                                                                                                                                                      FREIHEIT
versetzt, hier wachsen an den sanften
Hügeln Reben ohne Ende, aber auch                                                                                                                                                     AUF
Feigen und Mandelbäume. Der Lebensstil
ähnelt dem der Toskana – samt gutem
Essen, ob deftig rustikal (wer hätte noch
                                                                                                                                                                                      RÄDERN
nicht vom Pfälzer Saumagen gehört?)
oder delikat und leicht. Klar, dass zum
Genuss ein Glas lokalen Weins gehört.“                                                                                                                                                Der Name ist Programm: „Motorradfahren/-touren“
                                                                                                                                                                                      heißt eine neue Gruppe, die sich online bei
Für historisch Interessierte bietet sich ein                                                                                                                                          der GdHP gegründet hat. Wer möchte mitfahren?
Besuch auf dem Hambacher Schloß an.                                                                                                                                                   Die erste große Tour ist bereits in Planung.
„Dort fand vom 27. Mai bis zum 1. Juni
1832 das sogenannte Hambacher Fest
                                                                                                                                                                                      Am 30. Juni begann offiziell Christian           im Rheinland. So wie Rainer Weber in

                                                                                                                              8
statt, das als Höhepunkt der bürgerlichen
                                                                                                                                                                                      Doekers Ruhestand. Das Beitrittsformular       Heidelberg hofft auch Jürgen Garisch in
Opposition im sogenannten Vormärz gilt,
                                                                                                                                                                                      für die GdHP hatte der Krefelder aber          Hannover, dass sich in ihren Regionen
also als ein Vorbote der Märzrevolution                                                                                                                                                                                              weitere Pensionär:innen der Gruppe
                                                                                                                                                                                      schon ein paar Monate zuvor ausgefüllt –
von 1848/1849“, skizziert Thomas Stein                                                                                                                                                und dabei in der Zeile „Meine Interes-         anschließen. „Per Whatsapp haben sich
den historischen Kontext. „Stärkung gibt                                                                                                                                              sen/Hobbies“ unter anderem „Motorrad-          bereits jeweils ein paar Mitglieder zu
es im Schlossrestaurant oder in einem                                                                                                                                                 fahren“ eingetragen. Jetzt ist er nicht nur    Tagestouren verabredet“, berichtet
                                               Henkel gearbeitet hat, einen Tagesausflug                                                 tert. Für Routen wie den ‚Urwaldsteig‘
der zahlreichen Wirtshäuser.“                                                                                                                                                         frisch gebackener Henkel-Pensionär, son-       Christian Doeker. „Um für September
                                               nach Büsum. „Das ist unser ganz persön-                                                   und weitere Infos laden Sie sich am
                                                                                                                                                                                      dern auch Gruppenkontakter der neuen           unsere erste größere gemeinsame Tour
                                               licher Wohlfühlort an der Westküste von                                                   besten die ‚Edersee-App‘ aus dem Play-       GdHP-Gruppe „Motorradfahren/-touren“.          zu planen, treffen wir uns alle wieder
                                               Schleswig-Holstein. Mit dem Auto sind                                                     store aufs Smartphone. Wenn Sie wüss-                                                       online am 22. Juli um 10.30 Uhr.“
                                               wir in einer Stunde da“, erzählt sie. „Mein                                               ten, wie sehr ich Sie um diese praktischen   Das kam so: Beim Einpflegen der Daten          Interessiert?
                                               Tipp: Melden Sie sich am besten schon                                                     digitalen Helfer beneide!                    neu eingegangener Beitrittserklärungen
                                               vorher für eine geführte Wattwanderung                                                                                                 fiel Nina Röhrig aus dem Verwaltungs-          KONTAKT
                                               an. Das ist ein tolles Naturerlebnis; das                                                 Mit der Fähre gelangen Sie schnell auf die   team der GdHP immer mal wieder das             christian.doeker@arcor.de
                                               Watt vor Büsum gehört zum UNESCO-                                                         andere Seite des Sees: Willkommen in         Stichwort „Motorradfahren“ auf.
                                               Weltnaturerbe!“ Zum Baden und Sonnen                                                      Vöhl, meinem Geburtsort. Das kleine          Nach einer gezielten Recherche lud sie

                                                                                             AM SEE
                                               laden der Hauptstrand und die Perlebucht                                                  Haus, in dem ich 1848 zur Welt kam, steht    alle Biker, die sie unter den GdHP-Mit-
                                               ein. Wer im Strandkorb entspannen                                                         bis heute. Mein Vater war Lehrer, meine      gliedern ausfindig gemacht hatte, zu
                                                                                                                                                                                      einem Kennenlern-Treffen ein. Das fand
                                               möchte, kann den schon von daheim aus                                                     Mutter kümmerte sich um meine Ge-

                                                                                             MEINER
                                                                                                                                                                                      Ende Mai coronakonform als Online-
                                               online buchen.                                                                            schwister und mich. Wer hätte gedacht,
                                                                                                                                                                                      Meeting statt und lief flott wie eine gut
                                                                                                                                         dass mich die Gemeinde mal zum Ehren-        geölte Maschine: Die Teilnehmer gründe-

EIN TAG                                                                                      KINDHEIT
                                               Der Ort Büsum ist geprägt von der Fische-                                                 bürger ernennen und mir ein Denkmal          ten gleich eine Gruppe. Zum Gruppen-
                                               rei; die bunten Krabbenkutter laufen im                                                   setzen würde! Auf dem sehe ich aller-        kontakter bestimmten sie Christian Doe-
                                               Hafen ein und aus. Hier starten auch Aus-                                                 dings ziemlich alt aus. Na ja, ich war

URLAUB
                                                                                                                                                                                      ker, zum Stellvertreter guckten sie Rainer
                                               flugsfahrten, beispielsweise nach Helgo-                                                  ja auch schon über 70 Jahre alt, als ich     Weber aus Heidelberg aus. Von den der-
                                               land oder zu einer der größten Seehund-       8 / VÖHL                                    in den 1920er Jahren den Vöhlern ein         zeit zehn Mitgliedern leben die meisten

AM MEER
                                               bänke, die etwa 20 Kilometer vor Büsum        Fritz Henkel                                modernes Freibad finanzierte – und
                                               liegt. „Wir bummeln immer wieder gern                                                     eine Turnhalle, die vor 30 Jahren in ein
                                               durch den Ortskern und die Fußgänger-         „Wie schön, dass Ausflüge heute noch        Veranstaltungshaus umgewandelt wurde.
                                               zone, wo es viele kleine Fachgeschäfte        genauso beliebt sind wie zu meiner Zeit.    Dass beide Einrichtungen nach mir                              Biker im Bergischen Land:
                                                                                                                                                                                                  Gleich nach dem ersten Online-
7 / HAMBURG                                    gibt“, erzählt Renate Teyfel. „Im Wohfühl-    Waren Sie schon mal am Edersee in           benannt wurden und auch heute noch
                                                                                                                                                                                             Treffen verabredete sich Alfred Biehle
Renate Tyfel                                   garten, das ist eine wirklich schöne Park-    Nordhessen? Und im angrenzenden             genutzt werden, freut mich sehr. Oben-
                                                                                                                                                                                                    (hinten) aus Grevenbroich mit
                                               anlage direkt hinter dem Deich, spielt im     Nationalpark Kellerwald-Edersee?            drein bin ich auch noch der Namens-                      Peter Heinemann aus Monheim
„Durchatmen? Am liebsten in frischer           Sommer jeden Nachmittag außer mitt-           Das ist ein tolles Wandergebiet! Ganz im    patron der Grundschule von Vöhl. Nur                          zu einem Motorradausflug.
Seebrise! Über den Tellerrand schauen?         wochs das ‚Büsumer Sommerorchester‘.          Westen des Nationalparks steht die Ruine    zu gerne würde ich darauf mit Ihnen
Ja, auf‘s Meer, auf die Nordsee!“ In Ham-      Und wir genießen fangfrische Köstlich-        der ‚Burg Am Backofen‘ auf einem gut        beim ‚Äppelwoi‘ anstoßen, aber den
burg empfiehlt Renate Teyfel, die bis zu       keiten im Fischrestaurant. Ein Tag in         300 Meter hohen Bergsporn über der          müssen Sie leider ohne mich trinken.“
ihrer Pensionierung bei Schwarzkopf &          Büsum fühlt sich immer an wie Urlaub!“        Eder, bevor der Fluss sich zum See erwei-
12                                                                                                                                                                                                                                                                            13
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
WAS MACHT EIGENTLICH...?

  MUT-
MACHER     „DAS NETZ“ LEGT EINE NEUE SERIE
           VOR: „WAS MACHT EIGENTLICH …?“
           DIE REDAKTION BESUCHT BEKANNTE
           UND TRADITIONSREICHE „INSTITUTIONEN“
           DES UNTERNEHMENS HENKEL.
           ERSTES ZIEL: DIE SOZIALEN DIENSTE!

EIN KLEINES TEAM mit einem großen Auftrag: den
Henkel-Mitarbeiter:innen und ihren Familien in allen
Lebenslagen Beratung und Unterstützung anzubieten. Die
Historie der Sozialen Dienste von Henkel begann im Jahr       Sorgen, psychischer Belastungen, Beziehungs- und Sucht-      Düsseldorf, mit Henkel kam sie vor fünf Jahren ins Team        zu psychosozialen und sozialrechtlichen Themen. „Lunch
1912, als das Unternehmen seine „Betriebsfürsorge“ ein-       problemen. „Im Corona-Jahr 2020 war der Bedarf noch          der Sozialen Dienste. Noch viel länger, nämlich seit 15 Jah-   & Learn“ wandelte sich von einer Präsenzveranstaltung
richtete. Pensionäre, deren Eltern schon bei Henkel arbei-    größer als sonst“, berichtet Regina Neumann, Leiterin der    ren, ist sie – ebenfalls „entsendet“ von der AWO – als Sozi-   zum Online-Workshop und wird zukünftig als hybrides
teten, erinnern sich vielleicht an ihre Zeit im Henkel-Kin-   Sozialen Dienste (links im Bild). „Wir haben im vergange-    alberaterin bei der GdHP tätig. Dort koordiniert sie zudem     Format weitergeführt, so dass Mitarbeiter:innen anderer
dergarten, an Ferien in Kindererholungsheimen an der          nen Jahr fast 1.300 Klienten beraten, viele davon in meh-    den Helferkreis und die Steuerungsgruppe „Digital gut          Standorte teilnehmen können. Am 2020 gestarteten „Po-
See oder in den Bergen.                                       reren Gesprächen über einen längeren Zeitraum. Bei           vernetzt“. In der persönlichen Beratung erlebte sie in den     tenzial Training“, einem Gesundheitscoaching für Familie
                                                              Bedarf beziehen wir die Angehörigen mit ein. Wir sind        zurückliegenden Monaten verzweifelte Angehörige, die           und Beruf zur Förderung der Resilienz im Job und im All-
NOCH MEHR BEDARF                                              immer erreichbar, entweder hier im Werk oder telefonisch     pandemiebedingt ihre in Pflegeheimen lebenden Ehepart-         tag, haben bereits über 200 Mitarbeiter:innen teilgenom-
IM CORONA-JAHR                                                über die ‚Helpline‘, die wir seit April 2020 betreiben.“     ner, Mütter oder Väter nicht besuchen durften. „Zuhören,       men. Stark nachgefragt sind Coaching, Beratung und
Acht Jahrzehnte nach Gründung des ersten Henkel-Kin-                                                                       Perspektiven aufzeigen, Mut machen! Das ist – in der           Seminare wie der Wochenendworkshop „Zwischenbilanz“
dergartens stehen heute in drei Kitas, die von der AWO        Die Aufgaben sind im Team nach Themenbereichen ver-          Beratung bei Henkel ebenso wie bei der GdHP – die Basis,       für Mitarbeiter:innen in der Lebensmitte, zur Förderung
Düsseldorf betrieben werden, 240 Plätze zur Verfügung,        teilt: Micheline Schmidt kümmert sich um das Betrieb-        um gemeinsam einen Lösungsweg zu finden“, sagt                 der Selbstreflektion und Lebensbilanzierung.
die von den Sozialen Diensten vermittelt werden: in der       liche Wiedereingliederungsmanagement und um die              Gabriele Eggert.
Gerda-Henkel-Kindertagesstätte, bei den Kleinen Löwen         Vermittlung von Rehaanträgen, Christine Kornab berät zu                                                                     Auf den Punkt bringt es Regina Neumann, die seit fast 30
und den Waschbären. Familiäre Unterstützung steht auch        allen Fragestellungen im Themenfeld Familie und Beruf.       ANGEBOTE SO VIELFÄLTIG                                         Jahren die Weiterentwicklung der Sozialen Dienste voran-
in der persönlichen Beratung an erster Stelle, gefolgt von    Gabriele Eggert (rechts im Bild) ist Expertin für die The-   WIE DAS LEBEN                                                  treibt: „Unsere Angebote spiegeln die ganze Vielfalt des
Anfragen zu den Schwerpunkten Sozialleistungsrecht,           menfelder Patientenverfügung und Vorsorgeberatung,           Neben der individuellen Beratung haben die Sozialen            Lebens.“
Arbeitsplatz und Erkrankungen. Mitarbeiter:innen nutzen       Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung. Im Rahmen        Dienste in den vergangenen Jahren ein breites Bildungs-
die vertrauliche Beratung aber auch wegen finanzieller        eines Kooperationsvertrags ihres Arbeitgebers, der AWO       angebot entwickelt, darunter zahlreiche Workshops              DIE SERIE WIRD IN LOSER FOLGE FORTGESETZT.
14                                                                                                                                                                                                                                                   15
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
ACHTSAM
SERIE: PRÄVENTION IM ALTER MIT DR. ANDREAS BAUCK
LEITER DES WERKSÄRZTLICHEN DIENSTES VON HENKEL
                                                          /
                                                                          COOLE TIPPS

1
                                                                          FÜR HEISSE TAGE:
                                                                          SO KOMMEN SIE
                                                                          GUT DURCH DEN
                                                                          HOCHSOMMER!

1/ PACK DIE BADEHOSE EIN …
Was wäre besser bei Hitze als kühles Wasser?
Verabreden Sie sich doch mal wieder mit
Freunden oder Enkeln zum Schwimmen. Die
Hallen- und Freibäder sind wieder geöffnet,
allerdings ist (fast) überall eine Online-Reser-
                                                                    2
                                                   von Henkel. „Das kann ich aus medizinischer
                                                   Sicht nur bestätigten: Trinken ist das wich-
                                                                                                    dafür einen leistungsstarken Mixer – entwe-
                                                                                                    der als Aufsatz der Küchenmaschine oder als
vierung erforderlich, bei der Sie für sich und     tigste überhaupt – allerdings möglichst          Standgerät – und Crushed Ice. Das bekom-
Ihre Begleitung Ihre persönliche Schwimm-          zucker- und alkoholfrei. Ich weiß: ‚Nur          men Sie im Getränkehandel, im Supermarkt
zeit auswählen. Auch an den Badeseen gelten        Wasser‘ macht nicht so richtig Lust aufs         oder an der Tankstelle. Geben Sie pro Glas
weiterhin Zugangsbeschränkungen. Informie-         Trinken, aber geben Sie Sie doch mal ein         eine Handvoll Crushed Ice in den Mixer – und
ren Sie sich am besten vorab auf der Website       paar Beeren, Orangen- und Limettenschei-         frisches Obst: zum Beispiel Wassermelone
des jeweiligen Betreibers.                         ben, einige Minzeblätter oder Zitronengras       und Johannisbeeren, Pfirsiche und Himbee-
                                                   mit in die Wasserflaschen und stellen Sie        ren – ganz nach Geschmack. Sie können auch
2/ TRINK, BRÜDERLEIN,                              diese für ein paar Stunden in den Kühlschrank.   noch einen kleinen Becher Naturjoghurt oder
TRINK …                                            So wird Wasser zum Geschmackserlebnis!“          eine pflanzliche Joghurt-Alternative mit in
Ein Schlager aus den 1920er Jahren, der                                                             den Mixbehälter geben. Im Mixer verbinden
heute noch gern bei zünftigen Zusammen-            DIE SÜSSESTEN FRÜCHTE                            sich die Zutaten zu einer cremigen Masse.
künften gesungen wird! Wer kennt die erste         FRESSEN NUR DIE GROSSEN                          Sofort in Gläsern oder Schälchen zum Löffeln
Zeile? „Das Trinken, das soll man nicht lassen,    TIERE …                                          servieren. Trinkbar – durch dicke Strohhalme
das Trinken regiert doch die Welt …“               Kein Problem, solange die hochgewachsenen        – wird die Mischung, wenn Sie vor dem
„So ist es“, nickt Dr. Andreas Bauck (Bild oben    Schleckermäuler uns ein paar Früchte übrig-      Mixen noch etwas Sprudelwasser, Saft oder
rechts), Leiter des Werksärztlichen Dienstes       lassen: für köstliche Sorbets. Sie brauchen      (Hafer-)Milch zufügen.

16
NETZ - Gemeinschaft der Henkel ...
Sie können auch lesen