Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald

Die Seite wird erstellt Liliana Heise
 
WEITER LESEN
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Verbandsgemeinde
                 BAD MARIENBERG
                              ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 35                                  FREITAG, 23. Oktober 2020                                        Nummer 43

        Neue Ausrüstung
      für die Feuerwehren
     der Verbandsgemeinde
 Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg investiert rund 200.000 €
   um ihre Feuerwehrleute mit neuer Schutzbekleidung auszustatten
 So wurden insgesamt 350 neue
 Feuerwehrhelme sowie neue Über-
 jacken und Überhosen für die 140
 Atemschutzgeräteträger angeschafft,
 mit denen die Einsatzkräfte sukzes-
 sive in den Jahren 2018 bis 2020
 ausgestattet wurden.

 Im Rahmen der jährlichen Ersatzbe-
 schaffung werden zusätzlich neue
 Stiefel, Handschuhe, sowie Schutz-
 anzughosen- und jacken besorgt.

 Durch diese Neuanschaffung verfü-
 gen die 413 aktiven Einsatzkräfte
 der 14 Wehren der Verbands-
 gemeinde Bad Marienberg über           Symbolische Übergabe an die Wehren der Verbandsgemeinde: VG-Wehrleiter
                                        Klaus Groß (links), sein Stellvertreter Frank Schiffmann (2. v.l.) und Bürgermeis-
 eine optimale, zeitgemäße und den
                                        ter Andreas Heidrich (rechts) freuen sich zusammen mit dem Wehrführer Tobias
 Anforderungen entsprechende per-       Schüler (2. v.r.) für die Freiwillige Feuerwehr Norken, wo die neue Ausstattung
 sönliche Schutzausrüstung.             bereits im Einsatz ist.                                Foto: Röder-Moldenhauer

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis-
bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Laut-
zenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau.
Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                                         2                                                                  Nr. 43/2020

   NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE
                                                                                             ■■ Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
          Bereitschaftsdienste/Notrufe                                                       Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser-
                                                                                             beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein-
Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110       dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern
Notrufnummer der Feuerwehr                                                                   für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930
und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112                 für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972
Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222)
Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240                ■■ Entstördienst bei Notfällen und
oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466              technischen Störungen
                                                                                             Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54
■■ Ärztlicher Notfalldienst                                                                  Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg                                                       Ein Unternehmen der evm-Gruppe
Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg,
Alte Frankfurter Str. 10, 57627 Hachenburg,                                                  Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)                                                               KEVAG Telekom GmbH
Öffnungszeiten:                                                                              wwn Westerwald-Netz GmbH ������������������������ 0800/6484848
Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr
Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr                                                               Sozial- und Pflegedienste
Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr
Feiertag durchgehend geöffnet                                                                                                                              - Anzeige -
Versorgungsgebiet:                                                                           ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH
Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg.                                           Mittelgasse 1, Rennerod
                                                                                             Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensiv-
■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer                                                   pflege
����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308        24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500
zu den üblichen Telefontarifen                                                               - Grundpflege / Behandlungspflege
Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten:                                              - Häusliche Betreuungsangebote
Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,                                            - Hauswirtschaft, Menüservice
Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen                                          - Kostenlose Pflegeberatung
von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und                                          - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung
an Feiertagen mit einem Brückentag von
Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr                                                                                                                   - Anzeige -
Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön-                                  ■■ Ambulanter Pflegedienst Klose
nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen.                                                  Telefon: 02664/90294
Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes
ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich.                                                                                                    - Anzeige -
                                                                                             ■■ DRK-Sozialstation Westerwald
■■ Augenärzte                                                                                - Menschlichkeit vor Ort -
Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum-                                 Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg
mer 0180/5112066 zu erreichen.                                                               (24-Std. Rufbereitschaft)��������������������������������� 02661/95104-0
                                                                                             - Grund- und Behandlungspflege
■■ Tierärzte                                                                                 - Hauswirtschaftliche Versorgung
Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer                                   - Betreuungsleistungen
jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen.                                               - Tracheostoma / Portversorgung
                                                                                             Hausnotruf:������������������������������������������������� 02661/95104-14
■■ Notdienst-Apotheken                                                                       DRK-Fahrdienst������������������������������������������� 07000-3755899
Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst-                                     Menü-Service������������������������������������������������� 02663/9427-14
bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit
vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt:                                                                                                          - Anzeige -
0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz.                                        ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg
0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz:                                        Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung,
Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und                                        Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr.
anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor-                                  Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da!
tes über die Telefontastatur                                                                 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0
(z.B. für Bad Marienberg 0180-5-258825-56470).
Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite                                                                                                  - Anzeige -
www.lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit                                           ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer
abrufbar.                                                                                    Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege,
Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils                                                       hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos-
morgens um 8.30 Uhr.                                                                         tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3
                                                                                             SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde-
■■ Rettungsdienst/Krankentransport                                                           rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft
Deutsches Rotes Kreuz                                                                        Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677
Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald                                                         (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg);
Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222                           Mobil: 0171/1712619
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                                      3                                                                      Nr. 43/2020

                                                                    - Anzeige -           punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege-
■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH                                                       rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei
Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis                                          Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von
Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team                                              Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung
- ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung                                      und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstel-
- ambulante Betreuung nach §45                                                            len finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes
- hauswirtschaftliche Leistungen                                                          Rheinland/-Pfalz.
- Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen                                          Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in
www.pflegeentlastungszentrum.de                                                           der Bornwiese 1 56470 Bad Marienberg
Lindenstraße 9, Pottum ������������������������������������� 02664/8803                  Ihre Ansprechpartner sind:
                                                                                          Ester Werner,
                                                                    - Anzeige -           Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060
■■ Seniorengarten „Alte Schule“                                                           Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620
mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé                                               E-Mail �������������������� ester.werner@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegen-                                   Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon �������������� 02661-9173940
der Angehöriger                                                                           Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65
- Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung                                     E-Mail ���������������������� kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de
- Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!)                                   Termine nach Vereinbarung
Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997
www.tagespflege-ideecafe.de                                                               ■■ Frauen gegen Gewalt e.V.
Schulstraße 20, 56459 Pottum                                                              Notruf Frauen gegen Gewalt, Fachberatungsstelle gegen
                                                                                          sexualisierte Gewalt, Tel. 02663/8678, E-Mail: frauennotruf@
                                                                    - Anzeige -           notruf-westerburg.de
■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege                                                           Interventionsstelle IST, Beratungsstelle gegen Gewalt in
Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg                                                      engen sozialen Beziehungen, Tel. 02663/911353
Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle-                                  E-Mail: intervention-ist@notruf-westerburg.de
gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege-                               Präventionsbüro RONJA, Prävention von sexualisierter
einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung.                                    Gewalt gegen Mädchen, Tel. 02663/911823
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.                                              E-Mail: praevention-ronja@notruf-westerburg.de
Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de                                            Frauenzentrum Beginenhof, Kulturelle Veranstaltungen
                                                                                          von Frauen für Frauen, Organisation von verschiedenen
                                                                    - Anzeige -           Frauengruppen, Tel. 02663/9419629
■■ Mobili Pflegeteam Hof                                                                  E-Mail: frauenzentrum-beginenhof@notruf-westerburg.de
Alltagshilfe und Krankenpflege                                                            Neustraße 43, 56457 Westerburg
24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894          www.notruf-westerburg.de

                                                                    - Anzeige -
■■ Hombach Haushaltsservice
Flurweg 14 A, 56472 Nisterau                                                                                          Büchereien
Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI,
Einzelbetreuung (Häuslichkeit)                                                            ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg
Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung                                          Büchting 3
Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, Mobil 01 71 - 8 35 43 72                                      Telefon: 02661-939774
www.hombach-haushaltsservice.de                                                           E-Mail: buecherei@bad-marienberg.de
                                                                                          Montag: 15.00 - 17.00 Uhr
                                                                    - Anzeige -           Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr
■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt                                                        Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr
Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall!                                              Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr
Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - Hauswirt-                               Der Zugang zum BVS eOPAC ist wieder uneingeschränkt
schaft -                                                                                  möglich.
Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft                                       Jörg Maure : Den letzten Gang serviert der Tod
Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften in                                      Noch durchzieht ein verführerisch aromatischer Duft die Res-
Mogendorf, Kroppach, Herschbach UWW, Marienrachdorf                                       taurantküche des Hubschmidt’s am Rande des idyllisch gele-
und Ewighausen.                                                                           genen Kurorts. Aber der Raum voller blitzender Töpfe, Tiegel
Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf-                               und Messer ist ein Tatort. Kommissar Jennerwein findet schnell
nummer 0 26 26 - 92 48 743.                                                               heraus, dass das Opfer Mitglied eines exklusiven Hobby-Koch-
                                                                                          clubs war, in dem sich höchst ehrbare Bürger regelmäßig in
                                                                                          dem einsamen Gasthof trafen. Aber wem nützt der Tod des
                      Beratungsdienste                                                    Feinschmeckers: dem Chefkoch, der nach dem zweiten Stern
                                                                                          giert? Dem veganen Oberförster, der heimlich durch den Wald
■■ Kinderschutzdienst Westerwald -                                                        streift? Nebenbuhlern und Rivalen? Jennerwein und sein Team
   Deutsches Rotes Kreuz                                                                  entdecken Mordmotive zuhauf. Nur Jennerweins Blick fürs
Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte                                      Wesentliche kann den wahren Täter überführen.
Kinder und Jugendliche und deren Angehörige                                               Der dreizehnte Alpenkrimi von Jörg Maurer
Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0       Owuor Adhiambo, Yvonne: Das Meer der Libellen
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:                                                   Die junge Ayaana lebt mit ihrer Mutter auf einer kleinen Insel
montags, dienstags und                                                                    vor der Küste Kenias. Fischer, Händler, Propheten und Träu-
donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr                 mer bevölkern ihre Heimat, und immer wieder treibt es auch
                                                                                          Fremde nach Pate, unter denen Ayaana ihren Vater zu ent-
■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg                                                        decken hofft. Ihr Blick bleibt stets auf das Meer gerichtet.
Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige                                      Doch statt ihres Vaters kommt eines Tages ein alter Matrose
Menschen, sowie deren Angehörigen                                                         auf Pate an-und verändert ihr Leben für immer.
Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz-                                 Wir freuen uns auf Sie in der Stadtbücherei!
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                                 4                                                                         Nr. 43/2020

■■ Gemeindebücherei Langenbach b. K.                                                 Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind.
Hauptstraße 16                                                                       Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas
Öffnungszeiten: Dienstag: 16.30 - 19.30 Uhr                                          schief - und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf
Donnerstag: 9.30 - 12.30 Uhr                                                         sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber
E-Mail Adresse: buecherei-langenbach@gerthold.de                                     Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr
Tel.: 02661 / 9842900                                                                an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Auch der Poli-
Machen Sie den kühlen Herbstabend zum Krimiabend                                     zist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls
Frances Brody: Mord nach Strich und Faden - Kate                                     wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in
Shackleton ermittelt                                                                 höchste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden
Kate Shackleton liebt Rätsel. Und dank ihres wachen Verstands                        zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie
hat die junge Kriegswitwe noch jedes gelöst. Als eine Bekannte                       nach ihrer Geburt weggegeben haben soll - ihre Mutter.
sie bittet, dem mysteriösen Verschwinden ihres Vaters auf den
Grund zu gehen, sagt Kate sofort zu. Ihre Nachforschungen füh-                       ■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal -
ren sie nach Bridgestead, ein idyllisches Dörfchen in Yorkshire,                        neben der Pfarrkirche
wo der Verschwundene eine Weberei leitete. Als Kate den Dorf-                        Unsere Öffnungszeiten:
bewohnern auf den Zahn fühlt, wird sie den Eindruck nicht los,                       Mittwoch���������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
dass hier etwas ganz gehörig faul ist: Wieso scheint niemand zu                      Freitag������������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
wollen, dass sie den Fall löst? Was verbergen die Dörfler? Auf                       Telefon������������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35
der Suche nach Antworten gerät Kate ins Visier einer Person,                         E-Mail������������������������������������buecherei-nistertal@freenet.de
die über Leichen geht, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt.                     Homepage����������������������������������� www.buecherei-nistertal.de
(Band 1 / Band 2: Mord braucht keine Bühne / Band 3 :                                Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren
Mord zur Teestunde / Band 4: Mord in guter Tradition)                                Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen.
Mattias Edvardsson: Der unschuldige Mörder
Lund, Schweden: Vier Literaturstudenten treffen auf den                                                        Buchausstellung KÖB Nistertal
gefeierten Autor Leo Stark. Schnell geraten sie in den Bann
                                                                                                               Dieses Jahr möchten wir Sie gerne zu der etwas anderen
des manipulativen Schriftstellers, der sie gleichermaßen fas-                                                  Buchausstellung einladen.
ziniert wie abstößt. Doch eines Nachts verschwindet Stark                                                      Während der gewohnten Öffnungszeiten (Mittwoch und
                                                                                                               Freitag von 17 – 19 Uhr) wird
spurlos. Und obwohl keine Leiche gefunden wird, spricht                                                        vom 28.10. bis zum 25.11.2020
man den Studenten Adrian des Mordes schuldig.                                                                  die Möglichkeit bestehen, sich viele tolle Bücher
Jahre später beschließt dessen Freund Zack, ein Buch zu                                                        anzusehen und gerne auch mal hineinzulesen.
                                                                                                               Die Buchhandlung „LOGO“ aus Westerburg unterstützt
schreiben.                                                                                                     uns dazu mit einem Büchertisch mit ausgewählten Titeln.
Das Verbrechen von damals, für das Adrian acht Jahre ins                                                       Wie gewohnt können die Bücher über die KÖB bestellt
                                                                                                               und auch später dort abgeholt werden. Sicher ist für
Gefängnis musste, hat den Journalisten nie richtig losgelas-                                                   jeden etwas Schönes zu finden und auch das ein oder
                                                                                                               andere Weihnachtsgeschenk dabei.
sen. Von Adrians Unschuld überzeugt, ist Zack fest ent-                                                        Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.
schlossen, die Wahrheit aufzudecken. Doch bei seinen                                                           Ihr Team der KÖB Nistertal
Recherchen stößt er auf den Widerstand seiner ehemaligen
Studienfreunde. Alle scheinen sie etwas vor Zack zu verber-
gen. Und dann taucht plötzlich Leo Starks Leiche auf.                                ■■ Gemeindebücherei Norken
Oisten Borge: Kreuzschnitt                                                           Geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr
Bogart Bull, Kommissar bei der Osloer Kriminalpolizei, durch-                        Neue Bilderbücher von
lebt eine schwere Zeit, nachdem seine Frau und sein Kind bei                         „Meine Freundin Conni“
einem Unfall ums Leben gekommen sind. Seine Chefin ver-                              Conni und das Geheimnis um Kater Mau
setzt ihn zu Europol, wo ein mysteriöser Fall auf ihn wartet:                        Eigentlich darf Conni ihren Kater nicht mitnehmen, weil
Der schwerreiche norwegische Unternehmer und Kunst-                                  Haustiere in der alten Burgmühle verboten sind. Doch das
sammler Axel Krogh ist in seiner Villa in Südfrankreich ermor-                       kümmert Mau natürlich herzlich wenig und daher muss
det aufgefunden worden - doch alle Verdächtigen haben ein                            Conni alles daransetzen, damit man ihn nicht entdeckt. Das
wasserdichtes Alibi. Bulls einziger Anhaltspunkt ist ein                             ist nur gar nicht so leicht, denn Mau richtet eine Menge
Gemälde von Edvard Munch, das einen Dämon zeigt. Nichts                              Unfug an, für den Waschbär Oskar verantwortlich gemacht
anderes hat der Mörder aus der Villa entwendet. Bulls Ermitt-                        wird. Als dann auch noch Dinge verschwinden, sind Conni
lungen führen ihn schnell in die Vergangenheit: zu einem grau-                       und ihre Freunde einig: Sie müssen den Dieb finden!
samen, ungesühnten Verbrechen in den vierziger Jahren.                               Conni kann nicht einschlafen
(Band 1 / Band 2: Hinterhalt / Band 3: Irrfahrt)                                     Conni soll ins Bett, aber sie mag nicht. Schließlich ist sie über-
                                                                                     haupt nicht müde! Außerdem ist Jakob auch noch wach und der
■■ Gemeindebücherei Neunkhausen                                                      ist viel kleiner als sie. Und überhaupt: Warum müssen Mama und
Öffnungszeiten:                                                                      Papa eigentlich noch nicht ins Bett? Zum Glück findet Conni am
Donnerstag �������������������������������������������������� 17.00h - 19.00h       Ende gut in den Schlaf und wie das klappt, wird in diesem Bilder-
Neue Bücher in unserem Bestand                                                       buch ganz liebevoll und einfühlsam erzählt.
Martina Sahler: Die englische Gärtnerin - Weißer Jasmin:
Roman (Die Gärtnerin von Kew Gardens, Band 3)
Charlottes Träume wachsen in den Himmel                                                       Amtliche Bekanntmachungen
1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr
Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer
Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und
                                                                                                      Verbandsgemeinde
Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der
verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. Charlotte
droht, alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat. Ihre                          ■■ Öffnungszeiten
letzte Hoffnung gilt Kew Gardens, wo ihr Traum von einem                                der Verbandsgemeindeverwaltung
freien Leben als Botanikerin begann.                                                 Verwaltung
Ein verwildertes Anwesen in England und eine Frau zwi-                               Falls ein persönlicher Besuch erforderlich ist, bitten wir um
schen alten Wünschen und neuer Liebe.                                                eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnum-
Frank Goldammer: Zwei fremde Leben: Roman                                            mer 02661-6268-0.
Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach                               Das Standesamt erreichen Sie direkt unter der Nummer
der Wahrheit                                                                         02661-6268-222.
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                                     5                                                                              Nr. 43/2020

Bürgerbüro                                                                               2.   Auftragsvergabe:
montags, dienstags und donnerstags ���� 07:30 bis 18:00 Uhr                                  Fällmitteldosierung Kläranlage Langenbach b. K.
mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr                  3.   Auftragsvergabe:
Kontakt                                                                                       Fällmitteldosierung Kläranlage Neunkhausen
Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470                                    4.   Auftragsvergabe:
Bad Marienberg                                                                                Fällmitteldosierung Kläranlage Norken
Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0       5.   Auftragsvergabe:
Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201            Fällmitteldosierung Gruppenkläranlage Unnau
E-Mail ������������������� verbandsgemeinde@bad-marienberg.de                           6.   Ergänzende Ausführungen zu den Ortsbesichtigungen
Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de                    der letzten Werkausschusssitzung
                                                                                         7.   Kenntnisgaben / Verschiedenes
Öffentliche Bekanntmachung                                                                                             Andreas Heidrich,Bürgermeister
■■ Sitzung des Ausschusses für Jugend,
   Kultur, Sport und Soziales der
   Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales der
Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird zu einer Sitzung
auf Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18:00 Uhr in den Jugend-
bahnhof Bad Marienberg, Bahnhofstraße 15, Bad Marien-
berg eingeladen.
Tagesordnung
A. Öffentlicher Teil
1.   Offene Jugendarbeit im Jugendbahnhof in der Träger-
     schaft der Verbandsgemeinde
     a) Besucherbilanz 2019
     b) Programm und Angebote für 2020/2021
2.   Information über Ferienbetreuung für Grundschulkinder
     in den Sommerferien sowie Ferienschulangebote
3.   Information über die Arbeit des KulturRing e.V. Bad
     Marienberg
4.   Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des
     Kulturpreises der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
     für das Jahr 2021
5.   Aktivitäten im Jahr 2020 im KulturFoyer der Verbands-
     gemeindeverwaltung und Ausblick 2021
6.   Aufwendungen und Maßnahmen der Verbandsge-
     meinde zur Förderung der Jugend
     a) Jahresbilanz 2019 VG-Jugendtaxi
     b) Förderung Jugendfreizeiten
     c) Förderung Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen
7.   Ehrenamtsinitiativen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
8.   Einführung Leichter Sprache als ergänzendes Informa-
                                                                                                                           
     tionsangebot der Verbandsgemeinde zur Verbesserung
     der Barrierefreiheit                                                                 60,0Q 6F,PC30C6@@0@QH@/Q 6F-PC30CQ
9.   Kenntnisgaben / Verschiedenes
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund                                   /0CQ'A;8E,H@/Q0HFE.50QC604E3CO,0C2PCEAC30Q0' Q2P5CFQ6@Q/0CQ)06FQ
der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte                                                                             
Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Um die
notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke                                      E06@0Q/60E7O5C630Q+HE H@/Q$FC+N0@E+??;H@3Q/HC.5Q
der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bit-                              $06FQP,0CQ06@Q5H@/0CFQ+5C0@Q,0EF05FQ/0CQ'A;9E,H@/ Q EQJ+CQ06@Q;+@30CQA2FQEF06@630CQ
ten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung (02661/6268-                                   (03Q/0CQ IA@Q/0CQCP@/H@3Q@+.5Q/0?QCEF0@Q(0;F9C603Q/0CQ'0C06@@+5?H@3Q/HC.5Q
310, verbandsgemeinde@bad-marienberg.de). Wir empfeh-                                     /60Q !+F6A@+;EAL6+;6E*F0@Q /+@@Q /0?Q MJ06F0@Q (0
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                              6                                                   Nr. 43/2020

                     Teilnahmeaufruf
                        Teilnahmeaufrufanan
                                          interessierte
                                             interessierte
                                                        Firmen
                                                           Firmen
                        Teilnahmeaufruf
                            in der
                               in der VerbandsgemeindeFirmen
                                         an  interessierte
                                   Verbandsgemeinde
                               in der Verbandsgemeinde
SehrSehr
       geehrte
            geehrte
                  Damen Damen undundHerren,
                                         Herren,
    Sehr geehrte Damen und Herren,
die die
    Verbandsgemeinde
         Verbandsgemeinde         BadBadMarienberg,
                                              Marienberg, die die
                                                               örtlichen
                                                                    örtlichen
                                                                            Wirtschaftsbetriebe
                                                                                 Wirtschaftsbetriebe  undunddie die
                                                                                                                 hiesi-
                                                                                                                     hiesi-
    die
gengen    Verbandsgemeinde
     Schulen
          Schulen bieten
                       bieten
                            denden     Bad
                                  künftigen   Marienberg,
                                       künftigen
                                               Schulabgängern  die
                                                     Schulabgängern örtlichen
                                                                      undundderenWirtschaftsbetriebe
                                                                                deren
                                                                                    Eltern
                                                                                        Eltern
                                                                                            am am          und   die hiesi-
    gen Schulen bieten den künftigen Schulabgängern und deren Eltern am
                  Montag,
                        Montag,7. Dezember
                                     7. Dezember  2020,2020,
                                                          Mittwoch,
                                                               Mittwoch, 9. Dezember
                                                                              9. Dezember 2020,2020,
                                                                                                  undund
              Donnerstag,Montag,
                    Donnerstag,      7.  Dezember
                                17. Dezember
                                      17. Dezember     2020,
                                                     2020,2020,Mittwoch,
                                                             jeweils
                                                                  jeweils     9.
                                                                            18.00
                                                                       von von   Dezember
                                                                                 18.00
                                                                                    UhrUhr     2020,
                                                                                          bis 19.30    undUhr
                                                                                               bis 19.30
                                                                                                      Uhr
                    Donnerstag, 17. Dezember 2020, jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
erneut
    erneutihreihregefragte
                        gefragte
                               undund etablierte
                                           etablierteBerufs-Informations-Börse
                                                          Berufs-Informations-Börse       B.I.BB.I.B
                                                                                                 an. an.
                                                                                                      Aufgrund
                                                                                                           Aufgrundder der
    erneut
aktuellen
    aktuellen   ihre
              Situation gefragte
                    Situation
                            kannkannund
                                    die die etablierte
                                         wichtige
                                              wichtige    Berufs-Informations-Börse
                                                      Veranstaltung
                                                          Veranstaltung  leider
                                                                              leider   digital
                                                                                  nur nur      B.I.B
                                                                                            digital   an.  Aufgrund
                                                                                                durchgeführt
                                                                                                     durchgeführt       der
                                                                                                                  wer-wer-
    aktuellen
den.den.
       Die Die      Situation kann
             Informationen
                  Informationen          die Betriebe
                                   der der    wichtige
                                         Betriebe          Veranstaltung
                                                      undundInstitutionen
                                                                 Institutionenleider
                                                                              werden  nur
                                                                                   werdenin digital
                                                                                            eine
                                                                                              in einedurchgeführt
                                                                                                   frei frei
                                                                                                         zugängliche  wer-
                                                                                                              zugängliche
    den. Dieeingestellt,
Homepage
    Homepage       Informationen
                      eingestellt,
                                die die
                                     denderdenBetriebe
                                            Schulen
                                                 Schulen
                                                       und undvorInstitutionen
                                                             und   vor
                                                                   allemallem
                                                                           denden  werden
                                                                                 Schülerinnen in eine
                                                                                     Schülerinnen undundfreiSchülern
                                                                                                              zugängliche
                                                                                                        Schülern   zur zur
    Homepage
Orientierung
    Orientierung      eingestellt,
                   dient dient
                           undundauch die
                                      auch den
                                         nach    Schulen
                                              nach
                                                der  der     und vor allem
                                                     Veranstaltung
                                                          Veranstaltung         dengenutzt
                                                                         nochnoch    Schülerinnen
                                                                                genutzt   werden
                                                                                               werden  und
                                                                                                     kann.   Schülern zur
                                                                                                         kann.
    Orientierung dient und auch nach der Veranstaltung noch genutzt werden kann.
Die Die
     Firmen
          Firmenlegen legen
                         selbst
                              selbst
                                  festfest
                                        an welchem
                                             an welchem  AbendAbend
                                                                  bzw.bzw.
                                                                         an welchen
                                                                              an welchenAbenden
                                                                                             Abenden sie teilnehmen
                                                                                                          sie teilnehmen
    Die
undundfür Firmen
          Gespräche   legen
           für Gespräche      selbst
                           mittels
                                mittelsfesteines
                                     eines   an  welchem
                                              KonferenzsystemsAbend zur
                                                  Konferenzsystems     bzw.   anVerfügung
                                                                            zur   welchen
                                                                            Verfügung         Abenden
                                                                                          stehen.
                                                                                               stehen.    sie Mitarbeiter
                                                                                                    Die Die   teilnehmen
                                                                                                         Mitarbeiter
    und
undund     für
      „Azubis“   Gespräche
           „Azubis“  der der    mittels
                           Firmen
                               Firmen      eines Konferenzsystems
                                     informieren
                                           informieren überüber     Berufs-
                                                               die die      zurund
                                                                         Berufs- Verfügung
                                                                                    und        stehen.sowie
                                                                                     Ausbildungs-
                                                                                          Ausbildungs-   Diesowie
                                                                                                              Mitarbeiter
                                                                                                                DualeDuale
    und     „Azubis“
Studienmöglichkeiten
    Studienmöglichkeiten  der  Firmen
                                undund     informieren
                                      erteilen
                                            erteilen        über
                                                 die gewünschten    die
                                                       die gewünschten   Berufs-
                                                                         Auskünfte. und
                                                                              Auskünfte.  Ausbildungs-      sowie    Duale
    Studienmöglichkeiten und erteilen die gewünschten Auskünfte.
Interesse?
    Interesse? Dann  Dannmachen
                             machen Sie mit!
                                         Sie mit!
    Interesse?
Schicken
    Schicken      SieDann
             Sie kurzfristig machen
                        kurzfristig       SieAnmeldung
                                              mit!
                                       Anmeldung
                                 IhreIhre
    Schicken
        per per
               FaxSieFax
                      ankurzfristig
                          0an
                            26061/62  Ihre
                                  26 61/62   Anmeldung
                                          68-2 68-2
                                                14 oder
                                                      14 oder
        per  per
             per
               E-Mail Fax  an
                      E-Mail   0  26  61/62    68-2   14 oder
                          an verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
                               an verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
DasDas         per E-Mail an verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
            Teilnahmeformular
        Teilnahmeformular              habenhaben wir wir für fürSie Siein in unsere
                                                                                   unsere Homepage
                                                                                               Homepage    www.bad-
                                                                                                               www.bad-
    Das       Teilnahmeformular
marienberg.de/bib.html
    marienberg.de/bib.html                   haben
                                   eingestellt.
                                        eingestellt.    wir    für    Sie    in    unsere      Homepage        www.bad-
    marienberg.de/bib.html eingestellt.
Ansprechpartner
    Ansprechpartnerfür fürdie dieB.I.BB.I.B         ist istGerdGerdSchell,
                                                                         Schell,Telefon-Nr.
                                                                                     Telefon-Nr.02661/6268-312,
                                                                                                       02661/6268-312,
    Ansprechpartner
gerd.schell@bad-marienberg.de   für
    gerd.schell@bad-marienberg.de       die     B.I.B    ist    Gerd      Schell,    Telefon-Nr.       02661/6268-312,
    gerd.schell@bad-marienberg.de
Ich freue
    Ich freuemichmichüberüber
                            Ihr Interesse
                                 Ihr InteresseundundIhreIhre
                                                          Teilnahme!
                                                               Teilnahme!
    Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!
Mit Mit
     freundlichen
          freundlichen   Grüßen
                              Grüßen
    Mit
Ihr Ihr   freundlichen        Grüßen
    Ihr Heidrich
Andreas
    Andreas      Heidrich
    Andreas
Bürgermeister
    Bürgermeister Heidrich
    Bürgermeister
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                       7                                                                                       Nr. 43/2020

                                       ... hier geht‘s mir gut!

                                                                                                                        vom 23.10. - 29.10.2020

                     IT!
  ENDLICH IST ES SOWE
                                                                                  Sonntag, 25.10.
                                                                                  09:00 Uhr       Wanderung auf dem Malberg
                                                                                                  Bad Marienberg, Treffpunkt: Tourist Info,
                                                                                                  Wilhelmstr. 10
                                                                                                  Wanderung des Westerwaldvereins Bad
                                                                                                  Marienberg auf dem Malberg. Länge:
                                                                                                  14,7 km. Rucksackverpflegung und Wan-
                                                                                                  derstöcke sind empfehlenswert. Info und
                                                                                                  verbindliche Anmeldung bei Margot Wag-
                                                                                                  ner, Tel.: 0176-81206541

                                                                                  Montag, 26.10.
                                                                                  19:15 Uhr      Zeit für mich -
                                                                                                 Klangschalen Meditationskurs
                                                                                                 Bad Marienberg, Praxis Sabine
                                                                                                 Zimmermann, Bismarckstraße 28
                                                                                                 Wohltuende Klangschalenmeditation zur
                                                                                                 Stärkung der Gesundheit im Alltag für
                                                                                                 mehr Lebensfreude und Motivation.
                                                                                                 Kontakt: Jutta Lehnhäuser (Klang-
                                                                                                 massagepraktikerin), Tel.: 0174-9284075
                                                                                                 oder Mail: jutta-lehnhaeuser@web.de

                                                                                  Dienstag, 27.10.
                                                                                  08:00-          Wochenmarkt
                                                                                  12:00 Uhr       Bad Marienberg, Marktplatz,
                                                                                                  Langenbacher Straße
                                                                                                  Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                                  findet der beliebte Markt auf dem Markt-
                                                                                                  platz statt.
  WIR ÖFFNEN!                                                                                     Zum umfangreichen Angebot gehören
                                                                                                  frisches Obst, Gemüse, Blumen und
                                                                                                  Backwaren.
  Die Sanierungsarbeiten sind bald
  abgeschlossen!
  Voraussichtlich ab dem 1. November 2020
  sind das Schwimmbad und die Sauna wieder für
  Sie geöffnet.                                                                                                                                  Ausbildungsstellen 2021

                                                                                                        Kruschel Heizung-Sanitär GmbH
  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                                                      Industriestraße 4
                                                                                                        56472 Fehl-Ritzhausen
                                                                                                        Telefon: 02661 98270

  SCHWIMMBAD                                     SAUNADORF                                              https://www.kruschel.info/jobs/
                                                                                                        Ausbildungsbeginn:    02. August 2021
                                                                           HEUTE AUSBILDEN FÜR MORGEN

                                                                                                        Bewerbungsfrist:      Bis 28.06.2021
                                                                                                        Stellenzahl:          2
                                                                                                        Ausbildungsberuf:     Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung-
                                                                                                                              und Klimatechnik
                                                                                                        Beschreibung:         Installation modernster Haus- und
                                                                                                                              Anlagentechnik sowie die Planung,
                                                                                                                              Umsetzung und Ausführung moderner
                                                                                                                              Badgestaltungen
                                                                                                        Voraussetzungen:      Sekundarabschluss 1, Teamfähigkeit, Freude
                                                                                                                              am Handwerk
  Nähere Infos folgen in Kürze im Wäller Blättchen
                                                                                                        Ansprechpartner:      Heiner Schell
  und unter www.marienbad-info.de                                                                                             hs@kruschel.info
                                                                                                                              02661-98270
                                                                                                                                                Verbandsgemeindeverwaltung
MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1300                                                                                        Bad Marienberg
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                                      8                                                   Nr. 43/2020

■■ Landesamt für Steuern
Neuorganisation beim Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
Umstellung auf neue Steuernummern
Anlass ist die erforderliche Umstellung auf eine einheitliche Bun-
desfinanzamtsnummer, die Bestandteil der Steuernummer ist.
Durch die Neuorganisation werden beide Standorte noch mehr
als bislang zu einer organisatorischen Einheit verschmolzen.
Sie führt sowohl zur Vergabe neuer Steuernummern bei
einem Teil der Bürger als auch zu geänderten Zuständigkei-
ten sowie neuen Ansprechpartnern mit geänderter Telefon-
durchwahl im Finanzamt.
Neue Steuernummern
Aufgrund der Umstellung ändern sich die Steuernummern
für alle Bürger, deren Einkommensteuererklärungen bislang
steuerlich in Hachenburg bearbeitet werden.
Darüber hinaus bekommen auch Teile der Körperschaften
(hierunter fallen z.B. Gesellschaften mit beschränkter Haftung
oder Aktiengesellschaften) aus dem Bereich der Verbandsge-
meinden Kirchen und Daaden-Herdorf neue Steuernummern.
Die neuen Steuernummern werden für die betroffenen Bürger
bis Ende November 2020 wirksam. Sie werden hierüber in
einem gesonderten Schreiben der Finanzverwaltung informiert.
Bedingt durch die Umstellungsarbeiten und die damit ver-
bundene Umstellung der EDV-Systeme sowie Umzüge von
Akten, kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von
Steuererklärungen kommen.
Neue Ansprechpartner und neue Telefonnummern
Infolge der Neuorganisation ändern sich in fast allen Fällen
die Ansprechpartner und entsprechenden Telefondurchwah-
len im Finanzamt. Das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
ist aber weiterhin unter der allgemeinen Telefonnummer
02681/86-0 erreichbar.
Weitere Informationen werden auf der Internetseite des
Finanzamts veröffentlicht:
www.finanzamt-altenkirchen-hachenburg.de

                                                               Aus den Gemeinden
                                                                                          ■■ Zusatztermin zur 87. Wäller Vollmondnacht
                  Bad Marienberg                                                            am Freitag, 13. November 2020
                                                                                          im Wildpark Hotel Bad Marienberg
                                                                                          „Sherlock Holmes: Der zweite Fleck - Kriminalge-
                                                                                          schichte von Conan Doyle“
            Amtliche Bekanntmachungen

■■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Stadtverwaltung
Büchtingstraße 3
Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111
E-Mail ������������������������������������������ stadt@badmarienberg.de
Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de

                     Wir gratulieren
             Am 24. Oktober 2020 vollendet
                    Frau Gerlinde Steup
                     ihr 90. Lebensjahr
Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad
Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles
Gute.
Sabine Willwacher                      Andreas Heidrich
Stadtbürgermeisterin                      Bürgermeister
                                                                                          Shamrock Duo und Rolf Henrici
                   ■■ Martinsumzug entfällt
                                                                                          Sherlock Holmes und Dr. Watson - wer kennt sie nicht, die
                   Der für Samstag, den 14. November 2020,                                beiden brillanten Meisterdetektive? Im spätviktorianischen
                   geplante Martinszug der Stadt Bad Marien-                              London löst der ebenso geniale wie eigenwillige Gentleman
                   berg wird aufgrund der aktuellen Coronakrise                           mit Pfeife und Tweedmütze, unterstützt von seinem treuen
                   abgesagt.                                                              Freund Watson, selbst die mysteriösesten Fälle, mitunter
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                                      9                                                       Nr. 43/2020

zum Leidwesen der Polizei, die sich andererseits oft genug                Früh gab es einen knappen Pfostentreffer nach einem Elf-
hilfesuchend an ihn wendet. So auch in dieser ebenso rätsel-              meter. Trotzdem konnte unsere Erste ein paar Minuten spä-
haften wie gefährlichen Angelegenheit. Ein Brief mit äußerst              ter in Führung gehen.
brisantem Inhalt ist verschwunden, was für helle Aufregung                Rennerod konnte nach einem Strafstoß ausgleichen. Unbe-
auf höchster Ebene sorgt - wehe, wenn das Schreiben in fal-               irrt davon kam Bad Marienberg wieder in Führung und ging
sche Hände gerät!                                                         mit 2:1 in die Pause.
Die schier ausweglose Situation ist jedoch nur ein Ansporn                Nach der Halbzeit fing sich die TuS abermals ein unglückli-
für den analytischen Scharfsinn und die Kombinationsgabe                  ches Gegentor und musste wieder angreifen.
des Privatdetektivs, der den Fall zusammen mit seinem                     Durch die geschlossene Teamleistung konnte die TuS erneut
Freund auf überraschend originelle Art zu Ende bringt…                    treffen und die Führung sogar noch weiter ausbauen. Nach
Spannendes Krimivergnügen auf hohem Niveau!                               einem starken Spiel stand es am Ende 4:2. Dies sind ganz
Die Geschichte wird musikalisch vom Shamrock Duo                          wichtige drei Punkte, um sich weiter vom Tabellenkeller zu
umrahmt und durch Bildprojektionen von Rolf Henrici                       distanzieren.
ergänzt.                                                                  Es spielten:
Das Team des Wildparkhotels sorgt für das leibliche Wohl                  22 N. Schell, 3 A. Alawad, 4 M. Jung, 5 D. Sahin, 6 F. Pajaziti,
der Gäste.                                                                7 O. Bese(C), 9 P. Schulz, 11 D. Siebel, 12 C. Geis, 18 A. Mil-
Beginn der Veranstaltung ist 20.00 Uhr.                                   jkovic, 19 D. Galas
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Künstler wird               Eingewechselt wurden: 17 E. Sokolov für 5 D. Sahin
gebeten.                                                                  SV Adler Derschen II - TuS Bad Marienberg II ����� 0:2 (0:1)
Die „Wäller Vollmondnächte“ finden in Zusammenarbeit mit der              3 wichtige Punkte in Derschen entführt
Touristeninformation Bad Marienberg statt (Tel.: 02661 / 7031)            90 umkämpfte Minuten haben einen verdienten Sieger aus
Platzreservierungen bitte unter Tel.: 02661 / 20329                       Marienberg gefunden.
(Fuhs / Henrici, auch Anrufbeantworter)                                   In der ersten Halbzeit war es D. Zikic der nach einer Ecke
oder Email: inkunabel@gmx.de                                              von Sinanovic den Ball im Tor unterbringen konnte.
                                                                          Diese 1-0 Führung konnte man sicher in die Pause bringen.
                                                                          Das die Mannschaft aus Derschen unangenehm zu bespie-
      Nichtamtliche Bekanntmachungen                                      len ist, zeigten die ersten 20 Minuten in der zweiten Hälfte, in
                                                                          denen die Adler sehr drückend aufspielten, jedoch einige
■■ Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.                                   hochprozentige Chancen liegen ließen.
Die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg star-                   Kurz vor Schluss konnte dann Bonfiglio vom Punkt die Ent-
teten am Sonntag, den 11. Oktober 2020 auf dem Parkplatz                  scheidung bringen.
am Abenteuer-Spielplatz bei Dreifelden. Von hier ging der                 Unterm Strich ein verdienter Sieg mit starker Derschener
Weg zunächst zum Brinkenweiher und zum Postweiher. Auf                    Leistung.
dem Weg Richtung Steinen wurde auch ein kurzer Abste-                     Es spielten:
cher zum Hausweiher gemacht. Hier beobachteten die Wan-                   1 M. Slodowski, 6 L. Weber (C), 7 S. Kaplan, 8 N. Bonfiglio,
derer viele Enten, Reiher und Schwäne, die auf dem Wasser                 10 L. Sinanovic, 11 D. Zikic, 12 S. Leischmidt, 14 A. Rexhaj,
unterwegs waren.                                                          15 T. Pathmanathan, 17 K. Natha, 19 R. Höschler
Der Weg führte dann nach Steinen, wo am Gemeindehaus                      Eingewechselt wurden:
eine Rast eingelegt wurde. Ausgangs der Ortschaft konnte                  16 C. Schwarz für 12 S. Leischmidt, 13 D Geiger für 10 L.
man in der Ferne Burg Hartenfels, im Volksmund auch                       Sinanovic
Schmanddippe genannt, sehen. Weiter führte der Weg an                     Die nächsten Spiele:
einen Waldlehrpfad vorbei. Von hier hatte man einen herrli-               SG Westerburg III - TuS II
chen Ausblick auf den Köppel bei Montabaur und die Ausläu-                Donnerstag, den 22.10. um 19:30 Uhr in Westerburg auf der
fer des Siebengebirges.                                                   Asche.
Die Gruppe wanderte, geführt vom Ehepaar Hertlein, weiter                 TuS II - TSV Liebenscheid II
Richtung Dreifelden-Seeburg, dem Haiden-Weiher entlang                    Sonntag, den 25.10. um 12:00 Uhr in Marienberg auf dem
und zurück auf den Parkplatz. Einmal mehr eine Wanderung,                 Rasen.
an der sich alle erfreuten.                                               SG Basalt Eichenstruth - TuS Bad Marienberg
Vorschau                                                                  Sonntag, den 25.10. um 15:00 Uhr in Eichenstruth auf dem
Samstag, den 17.10.2020, 13.00 Uhr                                        Rasen.
Wanderung rund um Ailertchen Länge/Schwierigkeit: ca.-7                   Wir freuen uns über jede Unterstützung!
km/leicht; Wanderführer: Bernd Russ
                                                                          ■■ TC Bad Marienberg
                                                                          Tennisclub Bad Marienberg:
                                                                          Erfolgreiche Saison der Mädchenmannschaften
                                                                          der U 15 und U 18
                                                                          Eine besondere Medenrunde gab es aufgrund der Coro-
                                                                          naeinschränkungen für alle Tennisbegeisterten.
                                                                          Mit reichlich Verspätung startete die vom Tennisverband als
                                                                          Übergangssaison deklarierte Mannschaftsmeisterschaft.
                                                                          Ein guter Teamgeist wie auch starke Leistungen bei den Ein-
                                                                          zel- und Doppelspielen waren Garant für diesen tollen Erfolg.
                                                                          Herzlichen Glückwunsch - und weiter so.
                                                                          Mädchen U 15 C-Klasse
                                                                          Eine großartige Entwicklung zeigten unsere 5 Mädels im
                                                                          Alter unter 15 Jahren, die alle vier Spiele in beeindruckender
                                                                          Weise gewonnen haben und sich ungefährdet den 1. Platz
■■ TuS Bad Marienberg                                                     der Tabelle sicherten.
SSV Hattert - TuS Bad Marienberg ����������������������� 0:0 (0:0)       Mit solch einem Ergebnis hatten die Spielerinnen Lisa Brak,
Nullnummer bei Flutlichtspiel in Hachenburg                               Ella Schwan, Marie Geis, Luisa Kolb und Natalie Zöllner zu
TuS Bad Marienberg - SG Rennerod II ����������������� 4:2 (2:1)          Saisonbeginn nicht unbedingt gerechnet.
Starkes Spiel und wichtige Punkte gegen Rennerod                          Umso größer war nun die Freude über den ersten Tabellen-
Von Beginn an spielte die TuS mit Druck nach vorne.                       platz.
Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Die Gemeinde Hof im Westerwald
Wäller Blättchen                                               10                                                            Nr. 43/2020

Mädchen U 18 A- Klasse:                                             Dorfambulanz Südindien e.V.“ unterstützen zu können,
                                      In diesem Jahr war            wurde kurzerhand ein Spendenlauf mit variablen Durchfüh-
                                      erstmalig      wieder         rungsmöglichkeiten ins Leben gerufen.
                                      eine Mannschaft der           Diese Idee begeisterte auch die Freunde des Löwenlaufs in
                                      U 18 mit am Start.            der WSG Bad Marienberg, und so organisierten sie einen
                                      Nachdem zwei Spie-            Sponsorenlauf unter Einhaltung der Coronamaßnahmen im
                                      lerinnen der letztjäh-        Stadion, bei dem es Gelegenheit gab, durch „Rundensam-
                                      rigen U 15 Mann-              meln“ Spendengelder zu generieren.
                                      schaft             der        Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen lief
                                      Rheinlandliga in der          es schließlich innerhalb und auch außerhalb des Stadions
                                      laufenden Spielperi-          entsprechend rund bei den 82 sportlichen Teilnehmern der
                                      ode in die Alters-            Aktion.
                                      klasse U 18 wech-                                            Überwiegend die Kinder der
                                      seln mussten, hatten                                         W S G - Tr a i n i n g s g r u p p e n
                                      es unsere Mädels in                                          waren im Einsatz, darunter
                                      der laufenden Sai-                                           die Schüler der Wilhelm-
                                      son mit sehr schwe-                                          Albrecht-Schule in Höhn
                                      ren Gegnern zu tun                                           aus dem integrativen Lauf-
                                      und verfehlten nur                                           projekt des Vereins.
                                      knapp den 3. Platz.                                          Dazu kamen weitere 15
                                                                                                   Gaststarter der TuS Bad
                                                                                                   Marienberg Kinderleichtath-
                                                                                                   letik, die mit Noah Kessler
                                                                                                   einen sehr fleißigen Kilome-
                                                                                                   tersammler dabeihatten.
                                                                                                   Unter den jüngeren Aktiven
                                                                                                   schaffte jedoch Elias Böer
                                                                                                   die längste Strecke mit sei-
                                                                                                   nen 13,5 Kilometern.
                                                                                                   Die Anzahl der Erwachse-
                                                                                                   nen stellten überwiegend
                                                                                                   die Teilnehmer von der Mitt-
                                                                                                   wochs-Laufgruppe und vom
                                                                                                   Lauftreff der WSG.
                                                                    Die Spendenübergabe mit den Organisatoren des Löwen-
                                                                    laufs, die alle Einnahmen der Aktion in vollem Umfang an
                                                                    den o. g. Verein weiterleiten, wird voraussichtlich am 28.
                                                                    Oktober 2020 um 18.00 Uhr stattfinden.
Ein toller Erfolg für unsere Spielerinnen in der zweithöchs-
ten Klasse der Jugendmannschaften.                                  ■■ SG Basalt
Hierfür spielten Melanie Woldert, Lisanne Klein, Maria              Bitte beachten Sie den Bericht unter
Thielmann, Lea Tim, Matilda Mestre und aus der U 15 Lisa            „Über die Ortsgrenzen hinaus“
Brak.
Alle Infos rund ums Tennisspielen in der Verbandsgemeinde           ■■ Förderverein Wildpark
Bad Marienberg erhalten Sie von Karlheinz Engel (Handy:                Bad Marienberg e. V.
0160-97066778, www.tc-bad-marienberg.de und Cheftrai-               Einladung zur außerordentlichen
ner Armin Ruthardt (Handy: 017765834349, www.taw.s2t.               Mitgliederversammlung
de oder Sie schreiben eine Mail an: info@tc-bad-marien-             Die Mitglieder des „Förderverein Wildpark Bad Marienberg
berg.                                                               e. V.“ sind zur außerordentlichen Mitgliederversammlung für
                                                                    Donnerstag 05. November 2020, 19.00 Uhr
■■ WSG Bad Marienberg                                               in die Stadthalle Kirburger Str. 2,
Spendenlauf für Kinder in Indien                                    56470 Bad Marienberg
                                                                    herzlich eingeladen.
                                                                    Tagesordnung:
                                                                    1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Genehmigung des Proto-
                                                                    kolls der Mitgliederversammlung 04.03.2020, 3. Bericht des
                                                                    Vorsitzenden, 4. Bericht des Schatzmeisters, 5. Neuwahlen,
                                                                    5.1 Wahl des Wahlausschusses, 5.2 Wahl des/der Vorsit-
                                                                    zenden, 5.3 Wahl des/der Schatzmeisters (in), 5.4 Wahl
                                                                    des/der Schriftführers (in), 5.5 Wahl der Beisitzer (bis zu 5
                                                                    Beisitzer), 6. Wahl der Kassenprüfer, 7. Satzungsänderun-
                                                                    gen, 7.1 Redaktionelle Änderungen, 7.1.1 § 2: Aufgaben,
                                                                    Zweck, Gemeinnützigkeit, 7.1.2 § 11: Sitzungen und
                                                                    Beschlüsse des Vorstands, 7.1.3 § 15: Beschlussfassung
                                                                    der Mitgliederversammlung, 7.1.4 § 16: Auflösung des Ver-
                                                                    eins, 8. Vorstellung der geplanten Veranstaltungen / Aktio-
                                                                    nen 2021, 9. Anträge der Mitglieder, 10. Aussprache / Allge-
                                                                    meines
                                                                    Ergänzungen der Tagesordnung können bis spätestens
Die Absage des Löwenlaufs in Hachenburg überraschte                 eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim
eigentlich niemanden mehr, doch die Organisatoren von               Vorstand beantragt werden.
der DJK Marienstatt hatten schon kurzfristig eine Alterna-
tive parat. Um auch weiterhin den Verein „Kinderheim und
Wäller Blättchen                                                                      11                                                                        Nr. 43/2020

                  Bölsberg                                                                 das Jahr natürlich noch nicht vorüber ist und keiner weiß,
                                                                                           was die nächsten Wochen noch so mit sich bringen werden -
                                                                                           jeder von uns hat bestimmt in den letzten Monaten schon so
                                                                                           viele ungewöhnliche Dinge erlebt, dass es für ein ganzes
                                                                                           Buch reichen würde. So viel Arbeit muss sich aber niemand
                                                                                           machen - nehmt euch mal eine halbe Stunde Zeit und
            Amtliche Bekanntmachungen                                                      schreibt einige eurer Erlebnisse auf, bevor sie in Vergessen-
                                                                                           heit geraten. Die Beiträge, die schon eingegangen sind, sind
■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                                                     alle lesenswert, eben, weil sie natürlich und authentisch sind.
   Paul Gerhard Krüger                                                                     Wir freuen uns auf viele weitere nachdenkliche, lustige oder
Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung                  kuriose Schilderungen.
Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162
Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275         ■■ Maskenpflicht beim Betreten
E-Mail ����������������������������������������������� og-boelsberg@web.de                   des Dorfgemeinschaftshauses
                                                                                           Aufgrund der verschärften Corona-Situation möchte ich noch
■■ Situation an der Halde                                                                  einmal darauf hinweisen, dass es inzwischen dringend not-
Die Fichten um die Halde sind nun gefällt und die Stämme                                   wendig ist, sich beim Betreten des DGH an folgende Abläufe
warten auf den Abtransport nach China.                                                     zu halten:
Die Halde ist nun zu den üblichen Zeiten, samstags, in der                                 • Das Betreten des DGH ist nur mit Mund-Nasen-Schutz
Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.                                                   erlaubt
Der obere Bereich, für den Grasschnitt, bleibt für dieses Jahr                             • Direkt im Eingang die Hände desinfizieren (entsprechende
geschlossen.                                                                                 Desinfektionsmittel stehen dort)
Bitte beachten Sie, dass die Halde dann am 07. 11. 2020                                    • Einen der Anwesenheitszettel komplett ausfüllen und in die
letztmalig für dieses Jahr geöffnet ist.                                                     dafür vorgesehene Box werfen
Der Service wird dann nächstes Jahr für die Bölsberger wie-                                • Die Maske auflassen, bis man am Tisch sitzt, erst dann
der zur Verfügung stehen.                                                                    darf diese abgenommen werden
                                       Paul Gerhard Krüger,                                • Beim Verlassen des Tisches muss die Maske wieder auf-
                                           Ortsbürgermeister                                 gezogen werden

■■ Haus- und Straßensammlung
   für Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., gegrün-
                                                                                                             Fehl-Ritzhausen
det am 16. Dezember 1919, ist eine humanitäre Organisation.
Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe,
die Gräber der Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhal-
ten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in                                                Amtliche Bekanntmachungen
Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und
private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammen-                               ■■ Sprechstunde
arbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert                                    des Ortsbürgermeisters Volker Uhr
die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der                                       freitags�����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr
Toten.                                                                                     Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten
Soldaten und Soldatinnen der Alsberg Kaserne in Ren-                                       Telefon����������������������������������������������������������������� 02661 3693
nerod werden in der Zeit vom 31. 10. 20 bis zum 25. 11.                                    E-Mail ���������������������������������������������� volker.uhr@rz-online.de
20 die genehmigte Sammlung durchführen.                                                    Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de
Auch ich habe vor Jahren vom Volksbund auf meine Anfrage
hin die Auskunft erhalten, dass mein Bruder Paul am 30.
10.1944 in Frauenburg/Lettland gefallen und auch dort auf                                         Nichtamtliche Bekanntmachungen
dem Soldatenfriedhof bestattet ist.
                                          Paul Gerhard Krüger,                             ■■ SG Basalt
                                             Ortsbürgermeister                             Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen
                                                                                           hinaus“

                  Dreisbach
                                                                                                             Großseifen
            Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
                                                                                                       Amtliche Bekanntmachungen
   Andrea Theis
mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr             ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Büro im DGH, Schulstraße 3                                                                    Jürgen Steup
Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301              dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr
Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353        oder nach Vereinbarung
Mobil �������������������������������������������������������������� 0170 3400678         Bürgerhaus, Flottstraße 5
E-Mail ����������������������������������������������� og-dreisbach@web.de                Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070
                                                                                           E-Mail ���������������������������� gemeinde.grossseifen@t-online.de
■■ Dreisbacher Corona-Chronik - Macht mit!
Der Sommer mit seinen schönen Abenden auf der Terrasse                                     ■■ Geschwindigkeitsmessung Talstraße
ist leider vorbei - draußen ist es ungemütlich und wieder früh                             Bekanntlich ist im Sommer in der Talstraße ein neues Mess-
dunkel. Also genau die richtige Jahreszeit, um bei unserer                                 gerät platziert worden, nachdem die Solarstromversorgung
Dreisbacher Corona-Chronik mitzumachen. Auch wenn                                          des bisherigen Gerätes (10 Jahre alt) irreparabel defekt
Wäller Blättchen                                                12                                                                       Nr. 43/2020

geworden war. Anders als bei der alten Anlage ist das neue
Gerät mit einer Software ausgestattet, die umfangreiche                                Hahn b. M.
Bewegungsdaten über die Verkehrsteilnehmer, die die
Straße ausgangs Richtung Höhn befahren, erfasst.
Erste Messdaten des neuen Gerätes wurden für den Zeit-
raum Juni/Juli dokumentiert, ferner führte die Polizeiinspek-
tion Hachenburg Mitte September eine Geschwindigkeits-                           Amtliche Bekanntmachungen
messung in der Talstraße durch. Über beide Messungen
bzw. Messdaten wurde an dieser Stelle ausführlich berichtet.         ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Nunmehr erfolgte eine weitere Auswertung der erfassten                  Roland Reis
Verkehrsdaten mit nachstehendem Ergebnis.                            dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr
Aufzeichnung Zeitraum                                                Büro im DGH, Hauptstraße 11
22. September - 12. Oktober 2020:                                    Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519
Erfasste Fahrzeuge                                                   Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201
Zeitfenster 7-täglich von 00.00 - 24.00 Uhr:                         E-Mail ������������������������������������������� roland.reis@hotmail.com
Aufgeteilt in:                                                       ■■ Ratssitzung am 10. November 2020 um
Geschwindigkeit bis 10 km/h                  245 Fahrzeuge              19.30 Uhr im Saal Dorfgemeinschaftshaus
                                                                     Die Mitglieder des Gemeinderates und interessierte Zuhörer
Geschwindigkeit bis 20 km/h                  292 Fahrzeuge           sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.
Geschwindigkeit bis 30 km/h                1.061 Fahrzeuge           Tagesordnungspunkte in der nächsten Ausgabe.
                                                                                                   Roland Reis, Ortsbürgermeister
Geschwindigkeit bis 40 km/h                4.163 Fahrzeuge
Geschwindigkeit bis 50 km/h                4.545 Fahrzeuge           Öffentliche Bekanntmachung
                                                                     ■■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Geschwindigkeit bis 60 km/h                1.339 Fahrzeuge           Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu
Geschwindigkeit bis 70 km/h                  144 Fahrzeuge           einer öffentlichen Sitzung auf Dienstag, den 10.11.2020 -
                                                                     19.15 Uhr In das Dorfgemeinschaftshaus Hahn b.M. eingela-
Geschwindigkeit bis 80 km/h                   13 Fahrzeuge           den.
Geschwindigkeit bis 90 km/h                    1 Fahrzeuge           Tagesordnung:
                                                                     Empfehlungsbeschlussfassung zum Jahresabschluss 2019
Gemessen insgesamt                       11.803 Fahrzeuge                                                        Joachim Henn
Sonstige Kennzahlen                                                            Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
Durchschnittsgeschwindigkeit
aller erfassten Fahrzeuge                           40 km/h
Höchste gemessene                                                                      Hardt
Geschwindigkeit                                     88 km/h
Geschwindigkeits-                         1.497 Fahrzeuge
überschreitung                                oder 12,7 %

Der Schwerpunkt der begangenen Geschwindigkeitsüber-                             Amtliche Bekanntmachungen
schreitungen lag in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr und von
15.00 - 19.00 Uhr. 632 Verkehrsteilnehmer*innen überschrit-          ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
ten in diesen Stunden die zulässige Höchstgeschwindigkeit               Gabriele Greis
von 50 km/h. Die übrigen Überschreitungen verteilen sich             mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr
auf die restlichen Tageszeiten.                                      oder nach Vereinbarung
Fazit                                                                Bürgermeisteramt, Mittelstraße 10
Der Vergleich mit den Daten der bisherigen Messungen zeigt           Telefon montags bis freitags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr �� 02661
leider eine deutliche Zunahme der Geschwindigkeitsübertre-           4515
tung von 50 km/h, was natürlich sehr zu bedauern ist. Im             E-Mail: ������������������������������ ortsgemeinde-hardt@t-online.de
Einzelnen sieht der Datenvergleich wie folgt aus:
Messung Juni/Juli - Überschreitung = 9,0 %                           Öffentliche Bekanntmachung
Messung September - Überschreitung = 5,8 %                           ■■ Satzung der Ortsgemeinde Hardt über die
Messung aktuell - Überschreitung = 12,7 %.                              Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Verhalten der Verkehrs-              vom 25. Juni 2020
teilnehmer, die die Talstraße in Richtung Höhn fahren, in            Der Gemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeord-
nächster Zeit entwickelt. Eine Trendumkehr zu mehr Sicher-           nung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.1.1994 (GVBl. S.
heit im Straßenverkehr, insbesondere zum Schutz der Fuß-             153), der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengeset-
gänger, ist natürlich zu wünschen. Auf die Auswertung der            zes (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in den derzeit gel-
nächsten Messergebnisse kann man daher nur gespannt                  tenden Fassungen folgende Satzung beschlossen, die hier-
sein. Darüber werde ich zur gegebenen Zeit an dieser Stelle          mit bekannt gemacht wird:
wieder berichten.                                                    § 1 - Allgemeines
                                               Jürgen Steup,         Das im Eigentum der Gemeinde stehende Dorfgemein-
                                           Ortsbürgermeister         schafshaus ist eine öffentliche Einrichtung der Ortsgemeinde
                                                                     Hardt. Es dient als Begegnungsstätte ihrer Bürger und orts-
                                                                     ansässigen Vereine. Das Hausrecht wird vom Ortsbürger-
      Nichtamtliche Bekanntmachungen                                 meister oder dessen Beauftragten ausgeübt.
                                                                     § 2 - Unterhaltung
■■ SG Basalt                                                         Das Gebäude und die Nebeneinrichtungen werden von der
Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen           Ortsgemeinde Hardt unterhalten. Sie trägt alle Unterhal-
hinaus“                                                              tungskosten einschließlich Strom- und Wasserkosten.
Sie können auch lesen