Amtsblatt Ettlingen - naturparkmarkt am 20. Juni - Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Ettlingen www.ettlingen.de Nummer 24 • Donnerstag, 17. Juni 2021 naturparkmarkt am 20. Juni
2| AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 Erhöhung der Gewerbesteuer Watthaldenfestival 2021 - Grundsteuer ab 2022 Afrocubanisch-karibisch-irische Lebensfreude Mehrheitlich (15:13) war das Votum des Gemeinderates, die Gewerbesteuer rückwir- Wer mit seinem Partner kommt, darf sich kend zum 1. Januar 2021 von 365 auf 380 auf die Zweierstühle oder an die Tische mit v.H. zu erhöhen. Gleichfalls mehrheitlich Zweierbestuhlung setzen, wer mit seiner (15:13) war das Placet für die Erhöhung der ganzen Familie das Festival besucht, dem Grundsteuer B von 350 auf 380 v.H., jedoch steht die Bierbank offen. Und dann gibt es erst ab 2022. noch extra „Tanzquadrate“, eingezeichnet mit Kreide, die man selbstredend auch als Anstoß für die Erhöhung kam indirekt vom Stehplatz nutzen darf. In diesem Jahr ist Regierungspräsidium Karlsruhe, das zwar grünes Licht für den Haushalt 2021 gab, jeder Platz mehr wert, weil man mehr Platz jedoch mit Auflagen, sprich der Erstellung und bessere Sicht auf die Bühne hat, merkte eines Haushaltssicherungskonzeptes. Bader mit einem Augenzwinkern an. OB Johannes Arnold machte deutlich, dass Für die leiblichen Genüsse sorgen wie in den „es immer der falsche Moment sei für die zurückliegenden Jahren das Kaffeehäusle, Erhöhung von Steuern“. Er betonte jedoch das Watt´s und Party Schmitt. auch, dass in Ettlingen die Gewerbegebie- Gut 20 Frauen und Männer aus der Stadtver- te höchsten Ansprüchen genügen. Sie sind waltung werden an den Ein- und Ausgängen, nicht Standard und das werden sie auch hinter der Bühne und natürlich davor für die künftig nicht sein. Dass die Firmen Bruker „richtigen“ Besucherströme sorgen, plus und Iscar am Standort erweitern, ist ein vier Securities. „Da haben wir uns mit dem deutliches Zeichen. Und er erinnerte daran, Ordnungsamt abgestimmt“, so Bader. Und dass für Handel und Gastronomie ein Fonds wie überall, so wird es auch hier die „3G“ ge- mit 350 000 Euro auf den Weg gebracht wor- ben, geimpft, genesen oder getestet. Direkt den sei. Er kenne keine Stadt im Umkreis, die neben dem Watt´s gibt es im Übrigen eine das getan habe. Teststation. Eine Erhöhung der Gewerbesteuer auf 380 v.H. brächte Mehrerträge von 1,4 Millionen Und die Künstler, sie hatten den 20. Juni als Euro. Mit Blick auf die anderen Kommunen Konzerttermin im Hinterkopf, auf die Frage, würde Ettlingen mit seinem Hebesatz dann ob es schwer war, dieselben Künstler wie- immer noch im unteren Bereich liegen. der zu engagieren. Als klar war, dass solch Die Grundsteuer B erst 2022 zu erhöhen war eine Veranstaltung wieder stattfinden kann, Aus dem Nichts wird Ettlingen zur Kultur- ein Vorschlag der SPD, wie auch gegebenen- waren sie sofort dabei, ließ Frau Schroth hauptstadt, freut sich Oberbürgermeister falls die Erhöhung der Grundsteuer A, jene Johannes Arnold. Nach 15 Monaten Pause wissen. für landwirtschaftlich genutzte Flächen. gibt es nicht nur die Schlossfestspiele in Wer wann, welche Musik spielt, das steht auf Derzeit liegt der Hebesatz hier bei 230 v.H. diesem Sommer, sondern auch das Watt- der Seite 3 gegenüberliegend. mit einem Ertragsvolumen von 25 000 Euro. haldenfestival und Ende Juni beginnt der Und während es für die Erwachsenen was Eine Erhöhung auf 380 v.H. würde nur 16 Ettlinger Kultursommer auf dem Dickhäu- auf die Ohren gibt, dürfen sich die Kinder 000 Euro mehr bringen. Mit dem konstant terplatz. mit der Clownin Camilla auf der Naturbühne niedrigen Hebesatz unterstütze die Stadt die land- und forstwirtschaftlichen Betrie- „Als die Inzidenz immer mehr sank und in vergnügen. Hier gibt es am Einlass kosten- be. Bei einem Vergleich mit anderen Städten den Landesverordnungen die Publikumsan- lose Tickets, da auch hier die Zuschauerzahl zeigt sich, Ettlingen ist hier das Schlusslicht gaben stetig stiegen, war uns bewusst, dass begrenzt ist. mit seinem Hebesatz von 230 v.H., in Ba- wir in die Planung für das 27. Watthalden- Weitere Infos auch unter den-Baden liegt er bei 490, in Gaggenau bei festival gehen können“, so Kulturamtsleiter www.watthaldenfestival.de 400. Die Erhöhung der Grundsteuer A wurde Christoph Bader mit seiner Mitarbeiterin mehrheitlich abgelehnt (4:18 bei 6 Enthal- Angelika Schroth. Sieben Bands und eine tungen). Clownin werden am Sonntag, 20. Juni von 11 bis 21.30 Uhr im lauschigen Ambiente des Watthaldenparks für afrocubanische, ka- ribische, irische oder afrikanische Lebens- Literaturtage 2025 freunde sorgen. in Ettlingen Sicher wird manches anders sein als ge- Normalerweise vergibt das Land nicht inner- wohnt. Einerseits ist der Park umzäunt und halb weniger Jahre die Literaturtage an die- es wird einen Eintritt geben, das Tagesticket selbe Stadt. Aufgrund der besonderen Um- kostet acht/erm. vier Euro, andererseits dür- stände durch die Corona-Pandemie hat das fen sich nur 750 Besucher im Park aufhalten. Ministerium für Wissenschaft, Forschung Mit dem Eintritt gibt es ein Festivalbänd- und Kunst der Stadt angeboten, die Litera- chen, mit ihm kann man das Gelände ver- turtage 2025 ausrichten zu dürfen. lassen und wieder zurückkommen, aber nur, MINDESTENS Vom Land käme ein Zuschuss von 20 000 Euro, der städtische Zuschuss läge bei 25 wenn die Besucherzahl stimmt. Der Eingang ist an der Ecke Pforzheimer-/Parkstraße und 1,5 METER 000 Euro. Das komplette Budget wird mit 80 der Ausgang wird auf der Seite des Watt´s ABSTAND 000 Euro beziffert, 35 000 Euro kämen aus sein. „Auch wenn wir draußen sind, zu viele Einnahmen durch Eintrittsgelder, Anzeigen und auch zu enge Begegnungen darf es nicht HALTEN Foto: alvarez/E+/Getty Images Plus und Sponsorenbeiträge. geben“, unterstrich Frau Schroth.
4| AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 Erstattung Elternbeiträge der integriertes stadtentwicklungskonzept isEK: Kindergärten und Schul- Auftakt der Bürgerbeteiligung – kindbetreuung analog und digital „mitreden“ Sein Placet gab der Rat, dass die Elternbei- träge nicht nur für den städtischen Kinder- garten Schluttenbach für die Monate Januar Der Auftakt: analog mittels Bögen zum Aus- und Februar wegen der corona-bedingten füllen im Amtsblatt Ausgabe 23 sowie seit Schließung erlassen werden, rund 3 125 Dienstag dieser Woche digital kann die Bür- Euro Mindereinnahmen, sondern auch die gerschaft Ettlingen 2030+ mitgestalten. Beitragsausfälle der anderen Kindergarten- Die Seiten in den Briefkasten am Rathaus, träger bis zu einer Höhe von rund 158 000 Haupteingang einwerfen oder bei den Ortsver- Euro. Auf rund 275 500 Euro belaufen sich waltungen, als FAX schicken 07243 101 435 die Beitragsausfälle der Träger, die Landes- oder per Mail isek@ettlingen.de. einnahmen liegen bei 117 938 Euro. Auch die Horte waren geschlossen sowie die Oder über www.ettlingen-gestalten.de ein- Verlässliche Grundschule, Mindereinnahmen wählen, eine Anmeldung ist nicht erforder- von 47 312 Euro respektive 63 832 Euro. Zu- lich. Die Datenschutzverordnung wird selbst- stimmung gab es auch, dass während künf- redend eingehalten. tiger corona-bedingter Schließungen die entstehenden Beitragsausfälle der Kinder- gartenträger durch Erstattung von Eltern- Die Ettlingerinnen und Ettlinger dürfen und Mit am Tisch saß beim Pressegespräch beiträgen übernommen werden. sollen mitreden, denn beim Integrierten Steffen Becker vom Büro plan.kooperativ Aufgrund der Infektionslage wurden die Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK, geht Heidelberg; das Büro für Stadtentwick- Grundschulen per Landesverordnung ge- es darum, die Stadt der Zukunft zu gestal- lungskonzepte, das mit metris architekten schlossen und es fand eine Notbetreuung ten, sprich: Ettlingen 2030+. Ziel ist es, den + stadtplaner Heidelberg sowie dem Büro statt. Seit Mitte April ist die Nutzung der Herausforderungen, denen sich die Solidar- Köhler und Leutwein Ingenieurbüro für Ver- Betreuung nur für Kinder, die im Wechsel- gemeinschaft Stadt stellen muss, sei es die kehrswesen Karlsruhe kooperiert, zeichnet unterricht in der Schule sind, möglich. Alle demographische Entwicklung, sei es der für die fachliche Begleitung und Auswer- anderen Kinder können nur im Rahmen der Klimawandel, Verkehr, Wohnen der Zukunft, tung verantwortlich und ist Schnittstelle Notbetreuung betreut werden. Digitalisierung etc., mit nachhaltigen Lö- zwischen Bürger, Verwaltung und Planern. sungen zu begegnen. „MEIN LIEBLINGSLADEN- Der Gemeinderat hat seine Hausaufgaben GUTSCHEIN“ Aktuell ist das Projekt in die Phase der Bür- gemacht und Ettlingens Probleme wie Po- gerbeteiligung eingetreten, parallel dazu tenziale analysiert, insgesamt sieben Ziele Nur im „richtigen“ Laden gibt es gute Be- tagte der Gemeinderat in seiner zweiten haben sich herauskristallisiert. Mit der Bür- ratung, guten Service und gute Produkte. Klausur zum Thema. „Bereits im vergange- gerbeteiligung, die sowohl in analoger Form Um den Kunden "Lust" aufs Bummeln, aufs nen Jahr hat es eine Gemeinderatsklausur über die Mittelseiten des Amtsblatts aus Schauen, aufs Einkaufen zu machen, hat der Handel gemeinsam mit dem Citymarketing dazu gegeben“, sagte Oberbürgermeister Ausgabe 23 (die Bögen liegen auch im Rat- eine Aktion – „MEIN LIEBLINGSLADENGUT- Johannes Arnold. haus, im Bürgerbüro und im Planungsamt SCHEIN“ gestartet. So lohnt es sich im dop- Die Vorbereitungen für den Prozess laufen zur Mitnahme aus) oder digital über www. pelten Wortsinn ins Städtle zu gehen. Nicht bereits lange, doch Corona hat auch dies ettlingen-gestalten.de sind ab sofort die nur, weil das Einkaufen dort mehr Freude wie so vieles zunächst ausgebremst. „Wir Bürgerinnen und Bürger, jung wie alt, dazu bereitet, es ist auch Geld wert. Ab einem haben mehrere Zahnräder, die wie bei ei- aufgerufen, ihre Perspektive darzulegen. Einkauf von 50 Euro gibt es einen Nachlass nem Getriebe ineinandergreifen müssen“, von zehn Euro. Das einzige was man da- In einer zweiten Runde werden diese Pers- erläuterte Arnold. Zukunftsüberlegungen, für tun muss, den Gutschein, der in dieser pektiven dann hinterfragt und notfalls noch- Handlungsschwerpunkte und die Haushalts- Amtsblattausgabe im Mittelteil abgedruckt mals zurechtgerückt. Die Ergebnisse fließen ist, ausschneiden. Damit zu einem der 29 konsolidierung bilden den Antrieb für eine zukunftsfähige Entwicklung Ettlingens. ein in einen Zielkatalog, der abermals mit teilnehmenden Geschäfte gehen und ihn „Zudem gibt es eine indirekte gesetzliche der Bürgerschaft abgestimmt wird. Am Ende einlösen und zwar vom 19. Juni und bis zum Verpflichtung für das Konzept“, ergänzte des Prozesses, etwa Mitte 2022, wird eine 14. August. Weitere Infos www.ettlingen.de/meinlieblingsladen Planungsamtschef Wassili Meyer-Buck; beim Strategie vorliegen für die Gestaltung von Planungsamt laufen die Fäden für das ISEK Ettlingen 2030+, die mit der Haushalts-Prio- zusammen. risierung in Einklang gebracht werden muss. Die Stadtteile werden später schrittweise Denn um aus Fördertöpfen schöpfen zu mit einbezogen. können, sind Bürgerbeteiligungen Voraus- setzung, so die neuen Förderrichtlinien der Etwa einen Monat lang ist nun das Online- Landesregierung. Zudem ist im Kommunalen Tool offen für Einträge. Jeder kann sehen, Haushaltsrecht verankert, dass der Gemein- was andere anonym eintragen, so wird sich derat Ziele definieren muss. „Die Besonder- am Ende eine multiperspektivische Samm- heit hier in Ettlingen: die Ziele werden mit lung von Ideen, Vorschlägen und Kritik- Maßnahmen konkret hinterlegt“, verdeut- punkten ergeben. Man kann seine Anmer- lichte Meyer-Buck; dadurch unterscheide kungen mittels Markierung in einer Karte sich der Prozess auch vom Leitbild, das konkretisieren oder Fotos zur Illustration vor Jahren einmal angestoßen worden war. beifügen. „So entstehen dann sogenannte Rund 145.000 Euro kostet der gesamte ISEK- ‚Heatmaps‘, Karten, auf denen Schwerpunk- Prozess, für den es Fördermittel gibt. te zu erkennen sind“, sagte Meyer-Buck.
AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 |5 literatour es auch zum Klavierunterricht gezwungen, weil sie dachten, damit sein Aggressionspro- Wo sich Mondscheinsonate und Schlagzeug treffen blem in den Griff zu bekommen. Vielleicht hat ihnen das eine Therapeutin geraten. mer ganz unterschiedliche Stücke, die nie- Und weil sie genügend Geld hatten, dachten mals zusammenpassen. Aber das ist gerade sie, einen Versuch ist es wert. Auch solche das Schöne daran. An der einen Tür kannst Schüler gibt es. Trotzdem ist die Stimmung du der Mondscheinsonate von Beethoven gut, und wenn ein Lehrer aus einem Unter- horchen und dich in den sanften Triolen richtsraum kommt, fragt er dich, wie dein verlieren, die von einer Tonart in die nächs- letztes Vorspiel lief, das machen viele hier. te fließen. Triolen, die an einen einsamen, Plötzlich tönt durch die stolpernden Töne aber behüteten Weg im Mondschein erin- des Alle-Meine-Entchen-Spiels ein dumpfer nern, auf dem deine Fußstapfen im leichten Schlag. Es folgen drei weitere, diesmal lei- Rauschen des Windes verklingen. Ein Weg, sere. Dann ein Scheppern. Im Keller hat je- der ins Ungewisse führt, aber du weißt, er mand angefangen, Schlagzeug zu spielen. In ist der Richtige. diesen Momenten muss ich immer lächeln. Ein paar Räume weiter hörst du eine Caprice Die Mondscheinsonate begleitet von einem von Paganini, von deren Virtuosität du mit- Schlagzeug – Das hört man auch nur in der Durch Ettlingen flanieren, an ausgewählten gerissen wirst. Die schnellen Noten fließen Musikschule. Nicht einmal zusammenpassen Orten stehen bleiben, genau hinsehen. Hin- in einem Fluss voller Stromschnellen, die tun die verschiedenen Rhythmen, trotzdem hören. Acht junge Autorinnen haben genau perfekt aufeinander abgestimmt sind, und ist es einfach schön. Die Gänge der Musik- das getan und laden nun im Rahmen der du fühlst dich, als würdest du in einem Boot schule sind der einzige Ort, an dem auch die Landesliteraturtage Baden-Württemberg zu sitzen, das in Erwartung eines Abenteuers Mondscheinsonate von einem Schlagzeug einem literarischen Stadtrundgang ein und in diesen Fluss geworfenen wird. Die Töne begleitet werden darf. Hier herrscht eine damit zu der Möglichkeit, der Perspektive rauschen an dir vorbei und du befindest dich Stille, die nur von Musik erfüllt ist, jeder re- junger Menschen in Form von junger Litera- det leise, weil die Musik wichtig ist. Obwohl tur aus Ettlingen zu begegnen. in einem Strudel, der dich in die Tiefen des Stückes hineinzieht. Tonleitern hoch und es sich nur um Unterricht oder sogar eine Hörbar werden die von den Autorinnen Übungseinheit handelt wird sie respektiert. selbst vorgelesenen Texte via QR-Code- wieder runter, Akkorde, Oktaven… der Fluss fließt immer schneller und du hast schon Manchmal sieht man auch kleine Kinder auf Scan. Wer nicht über diese technische Mög- den Gängen, die auf ihre großen Geschwis- lichkeit auf seinem Smartphone verfügt, der fast das Gefühl, den reißenden Stromschnel- len nicht mehr entkommen zu können. ter warten und Lärm machen. Dann ist es findet in den kommenden Wochen die Texte nicht mehr still, aber niemanden stört das. im Amtsblatt abgedruckt. Du läufst einen Raum weiter. Hier spielt Die Kinder sind unbeschwert, haben keine Die Literatour ist ein Projekt des Kulturam- jemand stolpernd „Alle Meine Entchen“. Es Sorgen, und auch das gehört zur Musik. tes mit dem Kurs „Literatur und Theater“ des muss ein kleines Kind sein, das gerade erst Wenn du Musik machst, musst du loslassen, Albertus–Magnus–Gymnasiums. seine ersten Musikstunden nimmt. Ein klei- und alles andere vergessen, so wie den Kin- station 3: musikschule Ecke Pforzheimer nes Kind, erwartungsvoll und voller Vorfreu- dern ihre schimpfenden Eltern egal sind. straße/ bismarkstraße de, mit dem Traum, auch einmal die Mond- Die Musikschule ist der beste Ort dafür. Hier Anouk mohrenweiser schreibt und spricht scheinsonate zu spielen. Vielleicht wird es kann man alles andere vergessen, und Musik in ihrem Text über die musikschule Pforz- wirklich einmal ein Musiker, jeder fängt mit machen. Fröhliche, aber auch Traurige. Denn heimer- Ecke Bismarkstraße, ist doch „Der einem Kinderlied an. Ich auch. Mein erstes das gehört auch dazu. Und wenn dann dein Stück handelte von einer Maus und einer Walzer von einem Ragtime aus dem Neben- Ort, an dem die mondscheinsonate von Schlange, die sich in einem Garten trafen. Es zimmer begleitet wird, ist das auch nicht einem schlagzeug begleitet werden darf“. wurde nur auf drei verschiedenen schwarzen schlimm. Manchmal, wenn ich vom Klavierunterricht Tasten gespielt, das war noch einfacher als komme, bleibe ich ein bisschen länger in „Alle Meine Entchen“. Das Kind fängt noch den Gängen der Musikschule, als ich müsste. einmal von vorne an, die Töne hören sich Dann lausche ich den Klängen, die aus den schon gleichmäßiger an. verschiedenen Räumen kommen. Es sind im- Aber wer weiß, vielleicht haben seine Eltern Jazz-Club Ettlingene ww w. bir Dl an d5 9.d FREITAG, 18.06.21 Dizzy Krisch Museum Kinderkunstschule Dorfskizzen – Spessart Im Jubiläumsjahr startet die Kinderkunstschule des Museums eine neue Reihe mit künstlerischen Entdeckungstouren in den Ettlinger Stadtteilen. Der erste Termin am Freitag, 25. Juni führt nach Spessart, das wir von 15 bis 17 Uhr malerisch erkunden. Vibraphone Ob wir ein interessantes Detail am historischen Rathaus entdecken, ein Fachwerkhaus Diaries oder die schöne Landschaft am Dorfrand, es finden sich viele Motive. m. 11 € Bitte mitbringen: Festen Malblock, Wasserfarben, Becher, Pinsel, Stifte oder Kreiden Eintritt 16 €, er nach Wunsch, Sitzunterlage. Bei nassem Wetter bieten wir einen Ersatztermin an. g, 25.06.21 Vorschau: Freita Treffpunkt und Abholung: Am Rathaus Anmeldung: 07243/101 471, ab 8 Jahre, 1 Ter- Jam-Session min - 8 Euro Karten an der Abendkasse Vorankündigung: Dorfskizzen - Ettingenweier, Montag, 6. September, 15 - 17 Uhr. Konzertbeginn 20:30 // Einlass 19:30 Pforzheimer Str. 25 // KELLER DER MUSIKSCHULE
6| AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 Notstromversorgungskon- Alternativüberlegungen zur schillerschule zept der Feuerwehrhäuser Zweigeschossiger Anbau und Sanierung bei der und Hallen Einfeldhalle im Sanitärbereich Mehrheitlich bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen war das Votum des Ge- meinderates für das Notstromversorgungs- konzept für die Feuerwehrhäuser und Hal- len, der dem Ordnungsamtsleiter Kristian Sitzler für die Erarbeitung des Planes seinen Dank aussprach. Sukzessive wird die Notstromversorgung al- ler Gerätehäuser und Hallen in der Gesamt- stadt ausgebaut. Es wird sowohl mobile als auch stationäre Notstromaggregate geben, gerade wenn die räumlichen Gegebenhei- ten beengt sind, wie beispielsweise bei der Stadthalle oder bei der Sport- und Gemein- schaftshalle in Schöllbronn. Deutlich mach- te der Rat, es gehe nicht darum, ob uns ein Blackout treffe, sondern wann. Mehrheitlich bei neun Gegenstimmen und Verändert werden sollen die Grundschulbezirke. Im Bild der Plan der alten Bezirke. sieben Enthaltungen votierten die Gemein- deräte für den CDU-Antrag, dass die An- Die Schillerschule ist die letzte der Ettlin- Bei dieser Lösung der Verlegung eines Zuges schlusspunkte für die Turnhallen in Spessart ger Schulen, die noch nicht saniert ist. Der müssten die langjährigen Grundschulbezir- und Schluttenbach sowie für die Franz- Gebäudezustand ist besonders schlecht und ke in der Kernstadt verändert werden. Durch Kühn-Halle in Bruchhausen baldmöglichst, der Raumbedarf besonders groß. 2018 fand das Hinzukommen des Baugebietes Kaser- spätestens bis 2026 umgesetzt werden ein Wettbewerb für einen dreigeschossigen ne-Nord, das zur Thiebauthschule gehört, sollen. In der Vorlage stand, dass die Frage Anbau samt Neubau der Sporthalle statt. Die müsste die Grenze zwischen Thiebauth- und der zeitlichen Umsetzung entsprechend der Kostenschätzungen ergaben fast 24 Millio- Schillerschule nach Westen gerückt werden, finanziellen Machbarkeit und der techni- nen Euro. OB Johannes Arnold stoppte die bereits die Schulbezirksgrenze zwischen Planungen und es wurden Alternativüber- Schiller- und Pestalozzischule würde durch schen Notwendigkeit im Rahmen der Haus- legungen angestrengt, wie Geld eingespart die Grundschulzugverlegung noch weiter haltskonsolidierung und der mittelfristigen und dennoch fehlende Räume geschaffen nach Westen rücken. Diese Überlegungen Finanzplanung zu klären sei. werden könnten. werden wir in den kommenden Wochen mit Die mobilen Geräte werden per Anhänger Deutlich machte der OB auf der Gemeinde- den Schulleitern und Schulleiterinnen sowie zum Einsatzort gebracht, wenn die Verhält- ratssitzung, er würde lieber aus dem Vollen mit den Elternvertretern besprechen, um nisse dennoch zu beengt sind, dann wird die schöpfen als den Mangel zu verwalten. alle Aspekte zu berücksichtigen, so Arnold. Halle mit einem Abrollbehälter angefahren. Bei den Überlegungen rückte die Pestalozzi- Nicht vergessen werden sollte bei den Über- Wenn er nicht mehr benötigt wird, steht er schule in den Fokus mit ihren nicht mehr be- legungen, dass die Schillerschule die einzi- auf dem Gelände der Wehr in der Hertzstra- nötigten Räumen, da der Sekundarzweig der ße, die Anhängeraggregate für die Ortsteile ge Werkrealschule im südlichen Landkreis Werkrealschule zum kommenden Schuljahr ist. Um aber eine Ganztageswerkrealschule außer Ettlingenweier werden bis zur Fertig- ausläuft. Die Schillerschule ist im Grund- stellung des Feuerwehrhauses Berg in der in der Schillerschule zu etablieren, mangelt schulbereich dreizügig, die Pestalozzischule Sommerfesthalle in Schöllbronn stehen. es an Fachräumen, die durch die Sanierung zweizügig. Durch die Verlegung eines Zuges des Altbaus und eines Neubaus entstünden. (vier Klassen) von der Schiller- an die Pes- Kosten lägen bei 17,5 Millionen Euro, was talozzischule in die dort vorhandenen Räu- bei der momentanen städtischen Finanzlage me könnte der Anbau an der Schillerschule nicht stemmbar wäre. zweigeschossig gebaut werden. Einsparung Naturpark-Markt von rund drei Millionen Euro. Wichtig ist, um keine Zeit zu verlieren, dass am Sonntag Darüber hinaus würde kein Hallenneubau es in die Planung geht, die sich von der ur- erfolgen, sondern eine kleine Sanierung von sprünglichen unterscheidet und dadurch An diesem Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr rund einer halben Million Euro im Sanitärbe- nicht mehr funktioniert, weil die Sporthalle gibt es wieder Leckeres und Dekoratives von reich und beim Hallenboden. Einsparung 6,9 nicht neu gebaut wird. Dafür müssen rund den Händlern und Produzenten des Natur- Millionen Euro. Summa summarum fast zehn eine Viertelmillion Euro in die Hand genom- parks Schwarzwald Mitte/Nord. Vom Schin- Millionen Euro an Einsparung. Mit einem Be- men werden. ken über Apfelsaft bis hin zu Gartenartikeln wird man auf dem Schlossvorplatz und der trag von 14,5 Millionen Euro könnte dann Mehrheitlich bei zwei Enthaltungen war Marktstraße finden. die Schillerschule erweitert werden. letztendlich das Votum des Rates. Wem es draußen zu warm wird, der kann einen Abstecher ins Schloss machen. Dort sorgt der Schlosserlebnistag für spannende und unterhaltsame Führungen durch den Witwensitz der Markgräfin Augusta Sibylla. Oder man wandelt durch die Ausstellungen Redaktionsschluss beachten des Museums. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Weitere Infos siehe unter Seite 12
AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 |7 Verschobene Filmauffüh- rung zum Internationalen Frauentag im Kino Kulisse Die für den Internationalen Frauentag vor- gesehene Filmaufführung „Bombshell – Das Ende des Schweigens“, die coronabedingt verschoben werden musste, findet nun am Montag, 28. Juni, in der „Kulisse“, Am Dick- häuterplatz 16, statt. Von 19 bis 20 Uhr be- steht die Möglichkeit, Infostände im Foyer des Kinos zu besuchen. Filmbeginn ist um 20 Uhr. Die Besucher/-innen werden gebe- ten, vor dem Kinobesuch die aktuellen Co- ronahinweise des Kinos unter www.kulisse- Museum am Lauerturm ettlingen.de nachzulesen. Da nur ein Drittel der Platzkapazität des Kinos belegt werden kann, gibt es nur noch wenige Tickets. Kino- Sonntags 14–18 Uhr hotline unter 07243/330633. Über 51 832 Menschen Vom Wehrgang in den Lauerturm besuchten bislang die In einer idyllischen Ecke der Ettlinger Altstadt, am Ende der Lauergasse, liegt Teststationen versteckt der Zugang zum Wehrgang der Stadtmauer und in den Lauerturm. Wie gut in den zurückliegenden drei Mo- naten die Teststationen in Ettlingen ange- Vom Wehrgang in den Lauerturm nommen worden sind, zeigt ein Blick auf die statistischen Zahlen des Gesundheitsamtes im Landratsamt Karlsruhe. Alle interessierten Besucher sind zu Von Anfang März bis Anfang Juni waren es einer Erkundung des Turmes über die 51 832 Menschen, die die unterschiedlichen steinerne Wendeltreppe eingeladen. Teststationen in der Stadt besuchten. Unter Wenige Schritte über den spätmittelalter- dieser mehr als erklecklichen Zahl waren 83 lichen Wehrgang weiter gelangt man in Personen positiv getestet worden, eine Quo- die Ausstellung zur bäuerlichen Alltags- te von 0,16 Prozent. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir kultur um 1900 in zwei Stockwerken in dieser Situation so gute Partner an unserer einer historischen Fachwerkscheune. Seite haben, die früh angefangen haben, eine Kinder können auf Entdeckungstour gehen breite Infrastruktur aufzubauen“, hob Ober- und die Lösung zu einem Rätselspiel bürgermeister Johannes Arnold heraus. „Uns suchen. sind die Betreiber der Teststationen, die fast alle aus Ettlingen kommen, gut bekannt, so dass wir zu ihnen Vertrauen haben können.“ Durch diesen großen Einsatz konnten hohe Von Mühlen, Handwerkern Testzahlen erzielt und jene Menschen entdeckt werden, die sich scheinbar gesund glaubten, aber den Virus weiter gestreut hätten. und Bauernhöfen Pro Woche ließen sich 5 701 Frauen und Männer testen, darunter neun, deren Test positiv war. Führung am 27. Juni 15 Uhr Spitzenreiter unter den Teststationen ist Spaziergang durch die Altstadt nördlich die Sonnenapotheke in der ehemaligen Ka- der Alb mit Blick in das Museum am serne mit 15 818 Menschen, gefolgt von Lauerturm der Sibylla-Apotheke mit 12 900 und dem BechTecTestzentrum Albgauhalle mit 10 Treffpunkt: Albbrücke beim Rathaus 750. Entscheidend ist auch, wie viele Melde- Teilnehmerzahl begrenzt, Tickets 3 €, wochen die Teststationen bereits am Start erhältlich am Museumsshop im Schloss sind. Manche waren von Anfang an dabei, andere sind erst später hinzukommen, wie beispielsweise das Drive In in Schlutten- bach (in drei Meldewochen kamen hier 842 Bitte beachten: Personen) oder das BechTecTestzentrum in Der Eintritt ist kostenlos, derzeit ist kein Testzertifikat notwendig, es gilt das Schöllbronn (in vier Meldewochen waren es Hygienekonzept des Museums (Abstand mind. 1,5 m, Maskenpflicht, hier 212 Personen). Kontaktnachverfolgung über Luca-App oder Kontaktformular) Die Teststationen des dm-drogeriemarktes Für die Begehung des engen Lauerturmes gibt es ein Ampelsystem. im Schloss besuchten 4597, die beim Real Markt von der Apotheke am Stadtgarten 3 Museum am Lauerturm, Lauergasse 23–25. Infos 07243 101-273, museum@ettlingen.de 960 und die der Entensee-Apotheke 1 713 Personen.
8| AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 Corona verändert das neue beschilderung weist den Weg durch Oberweier Leben von Kindern und Guter Auftakt für Wiedereröffnung Jugendlichen des Dorfladens Hasenhündl Wir wollen junge menschen dazu selbst zu Wort kommen lassen! Der Alltag von Kindern und Jugendlichen wurde in den letzten Monaten auf den Kopf gestellt. Sie mussten sich mit einem neuen Familienalltag, mit Ausgangs- und Kontakt- beschränkungen, mit anderen Formen der Freizeitgestaltung und sich immer wieder ändernden schulischen Lernsituationen oder Betreuungssituationen auseinander- setzen und zurechtfinden. Uns interessiert, wie es Kindern und Jugend- lichen eigentlich konkret in Ettlingen geht? Wie ihr Alltag aussieht und welche Themen sie beschäftigen? Und wir, das Amt für Bil- dung, Jugend, Familie und Senioren, wollen vor allem hören, was Kinder und Jugendli- che selbst dazu zu sagen haben. Deshalb bitten wir alle jungen Menschen die Lust haben, uns ihre Gedanken zum Thema „So Der Dorfladen Oberweier ist wieder geöffnet, am 8. Juni gings wieder los mit dem bewährten hat Corona das Leben von Kindern und Ju- Sortiment, das durch einige neue Angebote ergänzt wurde. OB Johannes Arnold schaute zusam- gendlichen bzw. so hat Corona mein Leben men mit Sabine Süß (li.) und Ilka Schmitt vom Stadtmarketing und Oberweiers Ortsvorsteher verändert“ zu schicken. Dabei sind Kreati- Wolfgang Matzka (re.) am Freitagmittag bei Andrea Hasenhündl (2.v.li.)vorbei. vität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Brief, selbstgemaltes Bild, Comic oder Eine gute Resonanz herrschte am Freitagmit- durch ein großes Schild mit dem grünen Videoclip. tag gegen 13 Uhr, als OB Johannes Arnold Baum-Logo der Hasenhündlschen Dorfläden Wir wollen die Gedanken von jungen Men- in Begleitung von Sabine Süß, Leiterin des gekennzeichnet. schen aber nicht nur sammeln, sondern auch Amts für Marketing und Kommunikation, kurz Im Laden selbst ist das bewährte Sortiment öffentlich machen. Deshalb ist es wichtig, MaKo, mit ihrer Stellvertreterin Ilka Schmitt zu finden, ergänzt durch einige leckere dass alle Einsendungen mit Namen, Alter, beim neu eröffneten Dorfladen Hasenhündl Neuerungen. So kann man jetzt Mozzarella, Adresse, E-Mail/ Telefonnummer erfolgen. vorbeischaute. Zum Auftakt der Wiedereröff- Fleisch und Würste vom Wasserbüffel pro- Nur so können wir Kontakt aufnehmen und nung wünschten der OB und die beiden Frau- bieren, Lieferant ist ein Wasserbüffelhof ggf. eine Veröffentlichung besprechen. en vom Stadtmarketing Gerhard und Andrea aus der Bodenseeregion. Demnächst werden Die Beiträge bitte an das Amt für Bildung, Hasenhündl alles Gute. Die Hasenhündls be- auch Kochrezepte für dieses protein- und Jugend, Familie und Senioren, Schillerstra- treiben neben dem Dorfladen Oberweier auch eisenreiche Fleisch im Laden zu bekommen ße 7-9, 76275 Ettlingen oder an gwa@ett- den Laden am Berliner Platz, „Stammhaus“ sein. Zudem gibt es Wild in verschiedenen lingen.de senden. Weitere Informationen ist der Dorfladen Schluttenbach. Varianten aus Landau, gerne auch auf Vor- gibt es bei Alexander Hauber unter 07243 / Auch Ortsvorsteher Wolfgang Matzka war mit bestellung. „Wildes Schaf“ ist ein weiteres 101 452 oder gwa@ettlingen.de. dabei, der aus Sicht der Oberweierer sprach neues Angebot mit Fleisch aus besonderer Mehr bunt, weniger grau und stellvertretend seiner Freude über die Tierhaltung. nunmehr wieder einladend offene Ladentür Die Kinder, die an diesem heißen Mittag mit Vor der Praxis stand die Theorie: Einen Ausdruck verlieh. „Wir blicken optimistisch den Mamas in den Laden kamen, interessier- Schultag lang hat sich Lehrerin Maxi Taylor nach vorne“, so der OB im Namen aller An- ten sich vor allem für die Eistruhe. „Das ist und die Kunstklasse 8a der Wilhelm-Lorenz- wesenden. doch schön, dass man sich jetzt in Oberwei- Realschule mit der Geschichte, dem Hin- Um die Besucherfrequenz, die an diesem er wieder ein Eis holen kann“, merkte der tergrund und der Bedeutung von Graffiti- Freitagmittag schon recht beachtlich war, OB an; Widerspruch erhob sich da selbstver- Kunst beschäftigt und auch die Techniken nachhaltig zu erhöhen, wurden die beiden ständlich nicht. des Sprayens kennengelernt. Aber auf was Ortseingänge an der L607 mit großforma- Der Laden ist von Dienstag bis Donnerstag natürlich alle gewartet hatten, stand dann tigen Hinweistransparenten bestückt, die von 8 bis 13 Uhr, am Freitag von 8 bis 18 Uhr im zweiten Teil des Graffiti-Workshops auf dorfladengerecht an dicken Strohballen be- und am Samstag von 7 bis 13 Uhr geöffnet. dem Plan: die aktive Gestaltung eines Holz- festigt sind. Auch der Laden selbst ist nun Montags ist geschlossen. zauns, Unterstützung kam von Künstler Jos- hua Schöck vom Ettlinger Verein 913 Studio. Zwei große Motive hatten sich die Schüle- rinnen und Schüler überlegt - und so konn- Aktionstag im Museum ten am Ende stolz die in bunten riesigen am Lauerturm am Sonntag, 27. Juni Buchstaben gesprayten Botschaften „stay „Kaum hatte sie aber die Spindel angerührt, so ging der Zauberspruch in Erfüllung...“ together“ und „hope together“ präsentiert Von Dornröschen, Spindeln und Spinnrädern - ein lustiges Rätselsuchspiel am 27. Juni werden. Doch der Workshop war letztendlich von 14 bis 17 Uhr zu Dornröschen, und eine Märchenerzählerin, die euch mit einem nur die Generalprobe: In den kommenden Stöckchen spinnen lässt. Wehrgang, Lauerturm und Museum sind über den Hof der Lau- Wochen werden die jungen Künstlerinnen ergasse 23 – 25 erreichbar. Infos: Tel. 07243/101273, am Wochenende 101 259 und Künstler im Auftrag der Stadtwerke Ett- www.museum-ettlingen.de lingen (SWE) mehrere Stromverteiler-Kästen rund um die Schule gestalten.
AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 |9 Suchtberatung Ettlingen – Ettlingen macht wieder mit beim stADtRADEln Internationaler Tag gegen Aktion dauert vom 27. Juni bis 17. Juli Drogenmissbrauch! Der 26. Juni ist der jährliche internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Die Suchtbe- ratungsstelle Ettlingen möchte aus diesem Anlass auf die Gefahren des missbräuchli- chen Substanzkonsums aufmerksam zu ma- chen. 15,2 Millionen Erwachsene im Alter zwi- schen 18 und 64 Jahren und etwa 481.000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren haben zumindest einmal in ihrem Leben eine illegale Droge konsumiert (DHS Jahr- buch Sucht 2021). Im Jahr 2020 gab es in Deutschland 1.581 Drogentote – der höchs- te Wert seit über 10 Jahren. Speziell die neuen psychoaktiven Substanzen (NpS), die sogenannten Legal Highs (dt. "legale Rauschmittel") stoßen vermehrt auf Inter- esse, da sie als Ersatzstoffe für herkömmli- che illegale Drogen vermarktet werden. Oft werden sie als Kräutermischungen oder Ba- desalze gehandelt, was die psychischen und physischen Gefahren verschleiern soll. Auch vermeintlich „ungefährliche“ Medika- mente werden nicht nur unter Erwachsenen missbräuchlich konsumiert, auch unter Ju- gendlichen nimmt der Konsum verschrei- bungspflichtiger Medikamente vermehrt zu. „Schätzungen zufolge sind etwa 1,5 bis 1,9 Das Organisationsteam des Ettlinger Stadtradelns: Teilnehmer von l.n.r.: Johannes Klop-pen- Millionen Menschen in Deutschland medika- borg (ADFC Gruppe), Helmuth Kettenbach (Begegnungszentrum), OB Johannes Arnold, Ka- mentenabhängig, insbesondere von Schlaf- tharina Eichler (BUND Ortsgruppe), Frederik Lowin (Evangelische Kirchengemeinde), Clemens und Beruhigungsmitteln (Benzodiazepine Weber (Verkehrsplaner im Planungsamt) und Z-Substanzen) sowie von opioidhalti- Aufgrund der Pandemiebeschränkungen schon 2020 wird Ettlingen auch 2021 zum gen Schmerzmitteln“ (DHS Jahrbuch Sucht fallen immer noch viele Veranstaltungen zweiten Mal mit weiteren Kreiskommunen 2021). aus. Umso stärker ist für viele der Wunsch unter dem Schirm des Landkreises teilneh- Die Angst vor strafrechtlichen Konsequen- nach sportlicher Betätigung in der Natur. men. zen und/oder Stigmatisierung führt bei Viele haben das Radfahren wieder für sich Hierdurch radelt die Stadt nicht nur für sich Betroffenen und Angehörigen häufig zu entdeckt. Ganz viele nutzen die Drais‘sche selbst, sondern die gesammelten Kilometer Schweigen, Hilflosigkeit und Überforde- Erfindung um schnell zur Arbeit zu kommen werden im Wettbewerb gleichzeitig dem rung. Ein Besuch bei der Suchtberatungs- oder damit einzukaufen. Nach der mehr als Landkreis gutgeschrieben. stelle bietet einen geschützten Rahmen, um erfolgreichen Teilnahme im vergangenen dieses Schweigen zu brechen und gemein- Jahr ist Ettlingen auch 2021 wieder mit am Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen sam Lösungsansätze zu finden. Start beim STADTRADELN des Klima-Bünd- bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb nisses. Im Aktionszeitraum vom 27. Juni bis teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden Das Team in Ettlingen berät in allen Fragen 17. Juli heißt es in die Pedale treten und so oft wie möglich das Fahrrad privat und rund um das Thema Suchtmittelkonsum Radkilometer sammeln, egal, ob man zur beruflich nutzen. Als besonders beispiel- (Alkohol, Medikamente, Drogen, aber auch Schule radelt oder in den Betrieb, ob zum hafte Vorbilder werden sogenannte STADT- stoffungebundene Süchte wie Glücks- oder Einkaufen oder an den Rhein, ob Gemein- RADELN-Stars gesucht, welche demonstrativ Computerspiele). de- oder Ortschaftsrat oder Ehrenamtlicher, in den 21 STADTRADELN-Tagen auf das Auto Das Team berät unabhängig von Geschlecht, wichtig ist nur, dass man Ettlinger/-in ist. weitgehend verzichten und auf das Fahrrad Herkunft oder Religion und ist für alle Bür- umsteigen. Diese sollten über ihre Erfahrun- gerinnen und Bürger des Südlichen Land- Zentrale Kommunikationsplattform des Ett- gen als Alltagsradler/-in in einem STADTRA- linger Stadtradelns wird die Internetseite kreises Karlsruhe zuständig. Der Inhalt der DELN-Blog berichten. Interessierte können stadtradeln.de/ettlingen sein. Um den Ge- Gespräche ist vertraulich. Das Team ist sich melden beim neuen lokalen Organisator meinschaftsgedanken zu pflegen, stehen gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflich- Clemens Weber, unter 07243 101-8933 bzw. allen Interessierten online Tourenvorschlä- tet. clemens.weber@ettlingen.de. ge und vielfältige Begleitinformationen zur Öffnungszeiten: Verfügung. Die Tourismusgemeinschaft Alb- Das STADTRADELN Ettlingen wird vom Pla- Montag: 9 - 12 und 14 - 16 Uhr tal Plus sorgt hier u.a. auch für „input“. Die nungsamt in Zusammenarbeit mit der Dienstag: 9 - 12 und 14 - 18 Uhr Teilnehmer/-innen sind dazu aufgerufen, BUND-Ortsgruppe, der Evangelischen Kir- Mittwoch: 14 - 18 Uhr auch eigene Tourenvorschläge per E-Mail chengemeinde, der ADFC-Gruppe sowie dem Donnerstag: 9 - 12 und 14 - 16 Uhr einzusenden. Bisher haben sich bereits 19 Begegnungszentrum organisiert. Freitag: 9 - 12 und 13 - 15 Uhr Teams angemeldet und hauchen dem dies- Anmeldung und Informationen unter Terminvereinbarung: 07243 - 215305 jährigen Motto „FahrRad!“ Leben ein. Wie stadtradeln.de/ettlingen
10 | AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 mobiles EDV-„Klassenzimmer“ Sommerferienprogramm in Dank Kooperation von VHS Ettlingen und der Abteilung Information und Kommunikation Es ist so weit - die Sommerferien stehen bald vor der Tür! Und da stellt sich die Frage, was hätten anschaffen müssen. Dadurch, machen wir mit dieser schönen, aber auch dass es im ganzen VHS-Gebäude WLAN langen Zeit? gibt und die Räume medientechnisch Nach einjähriger Coronapause bietet das ausgestattet sind, können wir unsere Bildungsamt in diesem Jahr wieder für Kin- Kurse nun überall stattfinden lassen. der von 6 bis 16 Jahren ein buntes und ab- So gewinnen wir einen Raum, der zu- wechslungsreiches Ferienpassprogramm an. vor immer reserviert war nur für die Ob Spaß, Action, Entspannung oder Kultur EDV-Kurse. Der Notebookwagen mit - für alle Bereiche gibt es interessante Ver- zwölf Geräten sorgt für die Mobilität anstaltungen. innerhalb der VHS, die im Übrigen bar- Für junge „Studentinnen“ und „Studen- rierefrei ist. „Ein weiterer Vorteil auch ten“, die auch in den Sommerferien ihren für unsere verwaltungsinternen Schu- Wissensdurst stillen wollen, findet zugleich lungen“, so Oliver Hermann. wieder die Ettlinger Kindersommerakademie Vorteilhaft war für uns durch diesen (EKSA) statt. Wagen, es gab kein „Strippenziehen“, Allen Organisationen, Vereinen und Koope- um für den notwendigen Anschluss rationspartnern, Dozentinnen und Dozen- zum weltweitenweb zu sorgen. Einzig ten: Herzlichen Dank für Ihren Einsatz - ge- die Trennung der Systeme war essen- rade in der jetzigen Zeit! Die Angebote finden unter der besonderen tiell, sprich, dass die Teilnehmer eines Berücksichtigung der Hygiene- und Verhal- VHS-Kurses keinen Zugriff auf die städ- tensregeln in Bezug auf Corona statt. Um tischen Daten haben. Die Lösung war flexibel und kurzfristig reagieren zu können, eine anspruchsvolle Aufgabe für die stehen in diesem Jahr keine gedruckten Mitarbeiter der IUK. Programmhefte zur Verfügung. Die Infor- Alles ist nun in trockenen Tüchern. mationen zum Ferienpass und zur Ettlinger „Wir freuen uns über die höhere Auslastung Kindersommerakademie (EKSA) werden aus- Mobil und handlich ist der „neue“ EDV- unserer Infrastruktur“, hob Horvat heraus. Schulungsraum dank des Notebookwagens, schließlich online bereitgestellt. Sind die Fortbildungen für die Verwaltungs- davon profitieren nicht nur die Teilnehmer Die Anmeldefrist für das Ferienpasspro- mitarbeiter zumeist von 9 bis 16 Uhr, kom- gramm endet am 18. Juli! der VHS, auch die Verwaltungsmitarbeiter/- men die Teilnehmer unserer EDV-Kurse, bei innen bei ihren Fortbildungen, im Bild VHS- Trotz aller Einschränkungen und den immer denen die lokale Office-Nutzung im Fokus wieder notwendigen Änderungen bleiben Leiter Horvat und Leiter der Informations- steht, erst am Abend. Bei den städtischen alle optimistisch und hoffen, den Ettlinger und Kommunikationsabteilung Hermann. Fortbildungen kümmern wir uns auch um die Kindern auch in diesem Sommer schöne Fe- Die Idee stand schnell im Raum, dass der An- und Ummeldungen, was unser tägliches rienerlebnisse ermöglichen zu können. Schulungsraum der Abteilung für Informa- Brot ist, dadurch wird die IUK entlastet. Also schnell unter www.ettlingen.ferien- tion und Kommunikation (kurz IUK) bei der Rund 10 000 Euro hat Attila Horvath für programm-online.de anmelden und sich das Volkshochschule einen idealen Platz hätte. die Beschaffung der Hardware in die Hand Ferienvergnügen sichern. Durch Umbauten und einem Mitarbeiterzu- genommen, „im Haushalt 2020 hatten wir Fragen zum Ferienpass und zur EKSA be- wachs innerhalb der IUK war klar, der Büro- einen Etat für die Anschaffung neuer Gerä- antwortet gerne Iamse Wipfler, Tel. 07243 platz reicht einfach nicht aus, wir benötigen te eingestellt gehabt“. Er kann sich weitere 101-148 oder Alexander Hauber Tel. 07243 den Schulungsraum als Büro, erläuterte der Kooperationen mit städtischen Abteilungen 101-452. Leiter der IUK Oliver Hermann. „Und wir ha- und Einrichtungen vorstellen. Die gemein- ben die Räume“, merkte VHS-Leiter Attila samen Stadtführungen mit dem Museum Horvat an. Unsere stationären Geräte waren laufen richtig gut. Jeder profitiert von den veraltet, so dass wir uns neues Equipment Stärken des anderen zum Wohle von Dritten. Plauderbank für Senioren startet wieder Die Seniorenbeauftragte Petra Klug lädt alle Seniorinnen und Senioren auch in diesem Jahr wieder ein, mit ihr auf den „Plauderbänken“ in den Parks zwanglos ins Gespräch zu kommen, natürlich mit den gebotenen Sicherheitsmaßnahmen. Petra Klug wird dienstagnachmittags um 15 Uhr im Horbachpark auf Gesprächspartner warten, der erste Termin ist am 22. Juni, und am Mittwochvormittag um 10 Uhr wird im Rosengarten geplaudert, hier ist der erste Termin am 23. Juni, natürlich nur bei schönem Wetter. Petra Klug würde sich freuen, wenn das Angebot wieder rege genutzt werden würde. Kontakt: Petra Klug, 07243 101-146.
AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 | 11 Kino in Ettlingen Altglascontainer am Limit Donnerstag, 17. Juni 15 Uhr Feuerwehrmann Sam – Das Kinospezial 17:30 Uhr Kings of Hollywood 20:30 Uhr Weißbier im Blut Freitag, 18. Juni 15 Uhr Feuerwehrmann Sam – Das Kinospezial 17:30 Uhr Weißbier im Blut 20 Uhr Kings of Hollywood 22 Uhr The Unholy samstag, 19. Juni 15 Uhr Feuerwehrmann Sam – Das Kinospezial 17:30 Uhr Kings of Hollywood 20 Uhr Weißbier im Blut Der harte Lockdown und die monatelange Auto- und Fahrradreifen können durch die 22 Uhr The Unholy Schließung der Gastronomie haben zu grö- Scherben Schaden nehmen. sonntag, 20. Juni ßeren Altglas-Mengen in den Containern ge- Außerdem erschweren die herumstehenden 15 Uhr Feuerwehrmann Sam – führt. Bundesweit sind die Abfuhrfirmen am Flaschen und anderer Müll den Abtransport Das Kinospezial Limit, häufigere Leerungen nicht möglich. des Glases. 17:30 Uhr Weißbier im Blut Dazu kommt es bei der Firma, die für die Wer einen vollen Container vorfindet, sollte 20 Uhr Kings of Hollywood Leerung der Container in Ettlingen zustän- also bitte einen anderen Container aufsu- montag, 21. Juni dig ist, noch zu krankheitsbedingten Ausfäl- chen und es dort versuchen. Den entspre- Ruhetag chenden Standort kann man dem Abfallplan len der Fahrer und somit zu weiteren starken Dienstag (Kinotag), 22. Juni des Landkreises entnehmen. Notfalls soll Verzögerungen bei den normalerweise 7- bis 15 Uhr Feuerwehrmann Sam – das Altglas aus den o.g. Gründen wieder mit 14-täglich stattfindenden Leerungen. Das Kinospezial nach Hause genommen werden, bis ein lee- 17:30 Uhr Kings of Hollywood In diesem Fall ist häufig zu beobachten, dass rer Container zur Verfügung steht. 20:30 Uhr Weißbier im Blut die leeren Gläser neben und auf den Contai- Die Stadt arbeitet mit Nachdruck daran, dass mittwoch, 23. Juni nern deponiert werden. Dies führt allerdings sich die Situation bald wieder entspannt. 17:30 Uhr Kings of Hollywood dazu, dass die Flaschen oder Gläser meistens Generell sei noch einmal auf die kostenlo- 20:30 Uhr Weißbier im Blut zu Bruch gehen. Die auf dem Boden liegen- se Servicenummer 0800 188 99 66 hinge- telefon 07243/33 06 33 den Scherben werden damit gleichermaßen wiesen, unter der man volle Glascontainer www.kulisse-ettlingen.de zu einer Gefahr für Menschen und Tiere, auch melden kann. schwimmen in Ettlingen b 3 und l 605: Fahrbahndeckenerneuerung bei Ettlingen Eintrittskarten-Kontingente Abschluss für die Bäder werden vereinfacht der Gesamtmaßnahme Gute Nachrichten für die Besucher/innen in die Badesaison starten. Vor allem aber der Ettlinger Freibäder: Ab kommenden konnte wegen der erfreulich niedrigen 7-Ta- Der Abschluss der Sanierungsmaßnahme Donnerstag, 17. Juni 2021, gibt es für alle ge-Inzidenz das Bäderkarten-Kontingent auf der B 3 und der L 605 bei Ettlingen zwi- Badegäste nur noch ein Kontingent an Ein- seit letzter Woche deutlich erhöht werden, schen dem Wattkopftunnel und dem Unter- trittskarten. womit die Trennung der Eintrittskontingen- führungsbauwerk steht voraussichtlich am Das Ettlinger Eintrittskarten-Kontingent te nicht mehr erforderlich ist. Montag, 21. Juni, bevor. wurde ursprünglich dafür geschaffen, um Das Einheitskontingent wird die Buchungen Von Donnerstag, 17. Juni, bis Samstag, den Antrag für einen Modellstandort Ettlin- für alle erleichtern. 19. Juni, werden an der westlichen Anschluss- gen zu unterstützen und so für die Bäderein- informationen: stelle Scheibenhardt, an der Mittelstreifen- richtungen in Ettlingen einen früheren Start Homepage:www.baeder-ettlingen.de überfahrt an der Autobahnanschlussstelle in die Freibadsaison zu ermöglichen. Telefon Albgaubad: 07243 101-640 Karlsruhe Süd und an der Seehofkreuzung Doch auch ohne den Status Modellstand- Telefon Badesee Buchtzig: 07243 9584 noch Restarbeiten durchgeführt. Dafür sind ort konnten die Ettlinger Bäder rechtzeitig Telefon Waldbad Schöllbronn: 07243 2469 keine Umleitungen erforderlich. Die Gesamtmaßnahme „B 3 und L 605: Fahr- bahndeckenerneuerung bei Ettlingen“ kann Personalausweise und Reisepässe somit voraussichtlich am Montag, 21. Juni, vollständig beendet werden. Damit konnte Beim erstmaligen Antrag bei der Stadtverwaltung Ettlingen muss die Geburts- oder Hei- die Bauzeit um etwa eine Woche verkürzt ratsurkunde je nach Familienstand im Original oder als Kopie vorgelegt werden. Bei werden. ausländischen Urkunden sollten die Formerfordernisse vorab beim Bürgerbüro oder den Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet Ortsverwaltungen erfragt werden. Personalausweise, beantragt vom 27. mai bis 4. die Verkehrsteilnehmenden für die Belas- Juni, können unter Vorlage des alten Dokuments persönlich abgeholt werden, sobald der PIN-Brief eingegangen ist. Reisepässe, beantragt vom 17. bis 20. mai, können unter tungen und Behinderungen um Verständnis. Vorlage der alten Dokumente vom Antragsteller oder von einem Dritten mit Vollmacht Weitere Informationen zu aktuellen Stra- im Bürgerbüro abgeholt werden. Öffnungszeiten montags, dienstags 8 bis 16 Uhr mitt- ßenbaustellen finden sich unter wochs 7 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr. Tel. 101-222. Um Warte- www.vm.baden-wuerttemberg.de, zeiten zu vermeiden, kann ein Termin unter www.ettlingen.de/otv vereinbart werden. www.baustellen-bw.de.
12 | AmtsblAtt EttlingEn · 17. Juni 2021 · nr. 24 schlosserlebnistag „Frauen bei Hofe“ laden am 20. Juni ein Corona Corona-Schnelltestzentren in Ettlingen Seit Mitte März dürfen sich alle Bürgerin- nen und Bürger der Stadt einmal die Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Nicht testen lassen darf sich: • wer Symptome aufweist wie Fieber, Hals- schmerzen, Husten. In diesem Fall bitte an den Hausarzt wenden. • wer Kontaktpersonen einer positiv ge- testeten Person ist. Auch dann bitte an den Hausarzt wenden. • Kinder unter 6 Jahren. Sich vom Schloss mit all seinen Facetten Um 15 und 17 Uhr zeigen die Schlossfestspie- Grundsätzlich gilt: unbedingt ein Ausweis- bezaubern lassen und sich auf ein abwechs- le jeweils einen kurzen Einblick in das Ge- dokument (Personalausweis, Reisepass, lungsreiches Programm freuen. Das dürfen schehen der Operettenfrauen im Schlosshofe. Führerschein) mitbringen. Mitarbeiterinnen alle Interessierten beim Schlosserlebnistag Sängerinnen aus „Die Fledermaus“ möchten und Mitarbeiter von Schulen und KiTas müs- am 20. Juni von 11:30 bis 18 Uhr unter dem überraschen und zeigen, wie sie ihre ganz ei- sen den Berechtigungsschein vorzeigen. Motto „Frauen bei Hofe“. genen Spielchen spielen und was sich somit Überall dort, wo man sich spontan testen Jährlich öffnen die Schlösser und Burgen hinter ihren glamourösen Masken verbirgt. lassen kann, sollte man sich auf Wartezeiten des Vereins Schlösser, Burgen, Gärten Ba- Bitte beachten Sie, dass vor Ort die Eintra- einstellen. den-Württemberg e.V. im Lande ihre Tore. gung in eine Anwesenheitsliste Pflicht ist. Alle Infos sowie Links zu den Online-Termin- Stolz im Besitz eines eigenen Schlosses und Tipp: Lassen Sie sich in der Zeit von 14 bis vereinbarungen auch unter Mitglied dieser Vereinigung zu sein, präsen- 18 Uhr ohne Anmeldung und Teilnehmer- www.ettlingen.de/coronaschnelltest tiert die Stadt Ettlingen kostenfrei das Ett- karte die ehemalige Schlosskapelle und ihre linger Schloss, geschmückt mit kulturellem Deckenmalerei von einem sachkundigen testzentrum Albgauhalle, Programm. Gästeführer zeigen. middelkerkerstraße 15 Den Frauen bei Hofe unterschiedlichen Auf dem Schlossvorplatz steht ein Infor- Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 9 - 14 Uhr, Di. Standes widmen sich die Kurzführungen mationsstand der Stadtinformation, die am 9 - 16 Uhr, Do. 9 - 17 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr, des Museums. Erfahren Sie mehr darüber um Schlosserlebnistag gerne Auskunft gibt über So. 10 - 15 Uhr, ohne oder mit Terminverein- 12:30 Uhr. das Schloss, das Programm, Ettlingen und barung unter natürlich für das Albtal Informationsmateri- www.ettlingen.de/coronaschnelltest Frauen bei Hofe: im Dienste der mark- al zur Verfügung stellt. gräfin sibylla Augusta testzentrum Watt's, Ein vielfältiges Genuss- und Einkaufser- Pforzheimer straße 67a Auch einfache Frauen von nicht adeligem lebnis erwartet die Besucher. Rund um das Stand arbeiteten im Ettlinger Schloss. Deren Öffnungszeiten Mo. - So. 8 - 17 Uhr, Schloss bauen die Teilnehmer des Naturpark- www.schnelltest-ettlingen.de, Alltag und Lebenswirklichkeit existierte so- Markts Schwarzwald Mitte/Nord ihre Stände info@schnelltest-ettlingen.de zusagen „unsichtbar“ neben dem glanzvol- mit Spezialitäten aus dem Schwarzwald auf. len Leben der Fürstinnen; Führungen jeweils teststation neben dem Rathaus, um 13:30 und 16 Uhr, sichern Sie sich recht- Neue Benutzungsordnung marktplatz 2 zeitig Ihre Teilnehmerkarten. Komm.ONE Öffnungszeiten Mo. - Do. 9 - 13 Uhr, ohne und mit Terminvereinbarung, Fr., Sa. + So. Frauen bei Hofe: badische markgräfin- Zustimmung gab es vom Gemeinderat für nur mit Terminvereinbarung unter nen im Ettlinger schloss die Anpassung der rechtlichen Rahmenbe- www.sibylla-apotheke.de 300 Jahre lang war das Ettlinger Schloss dingungen sowie der mit der Komm.ONE das Eigengut der badischen Markgräfinnen. bestehenden vertraglichen und sonstigen dm-testzentrum im schloss/musensaal Manche von ihnen wohnten für einige Zeit rechtlichen Beziehungen. (Eingang nord) auch in Ettlingen, zuletzt Markgräfin Ma- Mit der Fusion der drei Zweckverbände KIVB, Öffnungszeiten Mo. - Sa. 9 - 17 Uhr, Termin- ria Viktoria, die Schwiegertochter Sibylla KDRS und KIRU mit der Datenzentrale Ba- buchung unter www.dm.de/corona-schnell- Augustas, die das Schloss 1775 endgültig den-Württemberg vor drei Jahren, sind un- test-zentren, nur mit Terminvereinbarung verließ. terschiedliche ausgestaltete vertrags- und teststation am stadtgarten, Ohren gespitzt und guter Mundart zugehört: sonstige rechtliche Beziehungen zwischen thiebauthstraße 1 Um 11:45 und 14:15 Uhr (jeweils ca. 30 den einzelnen Zweckverbandsmitgliedern Öffnungszeiten Mo. - Do. 13.30 - 17 Uhr, Fr. Min.) erzählt Ihnen Markgräfin Sibylla Au- und den alten Zweckverbänden im Wege 13.30 - 18 Uhr, Sa. 12 - 16 Uhr, ohne und mit gusta Spannendes über die Nutzung der Säle der Gesamtrechtsnachfolge auf Komm.ONE Terminvereinbarung; früher und heute, während sie die Teilneh- übergegangen. Ziel der Fusion ist der Erhalt Fr.+Sa. nur mit Terminvereinbarung unter mer durch die Säle des Schlosses führt. Die einer wettbewerbsfähigen kommunalen IT www.sibylla-apotheke.de Führungen sind für Teilnehmer kostenlos. in Baden-Württemberg. Die Teilnehmerkarten der Führungen werden Überdies ermächtigte der Gemeinderat den testzentrum Kaserne, am Veranstaltungstag, 20. Juni ab 11:30 Oberbürgermeister alle Maßnahmen durch- Am lindscharren 4 - 6 Uhr im Foyer Nord im Schloss ausgestellt. zuführen, wie beispielsweise den Abschluss Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7.30 - 20 Uhr, Sa. Und sind begrenzt. Das Organisationsteam des öffentlich-rechtlichen Vertrags auf der - So. 10 - 14 Uhr ohne und mit Terminver- dankt für das Verständnis. Der Treffpunkt für Basis einer neuen Benutzungsordnung von einbarung unter apo-schnelltest.de/son- alle Führungen ist das Nordfoyer. Komm.ONE. nenapotheke-ettlingen
Sie können auch lesen