Bad Wurzach Städt. Volkshochschule - Frühjahr/Sommer 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Allgemeine Informationen ..............................4 Sprachen Vokabeln lernen .......................................... 23 Politik – Gesellschaft – Umwelt Deutsch....................................................... 23 Bodensee-Schifferpatent ...............................5 Englisch ...................................................... 23 Garten ...........................................................5 Italienisch .................................................... 23 Räuchern.......................................................5 Latein .......................................................... 23 Feng Shui ......................................................5 Spanisch ..................................................... 24 Erziehung ......................................................6 Lebensenergie/Burnout.................................. 6 Arbeitsleben – IT – Organisation Schlagfertigkeit .............................................. 6 Quinoa/Bolivien ............................................. 7 WhatsApp ................................................... 24 Vereinsarbeit .................................................7 Facebook .................................................... 24 Apple iPad/iPhone....................................... 24 Smartphone/Tablet...................................... 25 Kultur – Gestalten Verkaufen im Internet .................................. 25 Styling/Farbberatung ..................................... 7 Digitalisierung VHS-Kassetten .................... 25 Schreibwerkstatt ............................................ 8 Word/Excel.................................................. 25 Tanz ..............................................................8 Präsentationstechniken ............................... 26 Malen/Zeichnen ............................................. 9 Professionelle Korrespondenz..................... 26 Filzen/Handwerk .......................................... 10 Fotografie .................................................... 11 Junge VHS Musik/Gitarre ............................................... 11 Didgeridoo/Indianische Flöte ....................... 12 (Groß-)Eltern-Kind-Nassfilzen ..................... 26 Holzschnitzen.............................................. 27 Yoga ........................................................... 27 Gesundheit Selbstverteidigung....................................... 27 Eltern-Kind-Kurse ........................................ 12 Sicher auf Inline Skates............................... 27 Qigong......................................................... 13 Kochen........................................................ 27 Entspannungsmethoden .............................. 13 Achtsamkeit ................................................. 14 Allgemeine Geschäftsbedingungen ............. 28 Yoga/Meditation........................................... 14 Veranstaltungsorte ...................................... 31 Beckenboden............................................... 16 Faszientraining ............................................ 16 Rückengymnastik ........................................ 17 Pilates.......................................................... 17 Fit Mix.......................................................... 17 Zumba® Gold/Fitness.................................. 18 Strong by Zumba®....................................... 18 Selbstverteidigung ....................................... 18 Life Kinetik ................................................... 18 Wassergymnastik/Aquafitness ..................... 19 Schwimmkurs .............................................. 19 Kräuter......................................................... 19 Impressum Bauchmassage/Darm .................................. 20 Herausgeber: Fußmassage/Zehenanalyse ........................ 20 Städtische Volkshochschule Bad Wurzach Lebenslange Gesundheit ............................. 20 Marktstr. 16 Dorn-Methode.............................................. 20 88410 Bad Wurzach Selbstpflege................................................. 21 Tel.: 07564 302-110 Fax: 07564 302-3110 Abnehmen/Fasten ....................................... 21 E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de Ausgewogene Ernähung.............................. 21 Internet: www.vhs-bad-wurzach.de Asiatische/thailändische Küche.................... 21 Fingerfood (Thermomix) .............................. 22 Druck: Türkische Küche.......................................... 22 Druckerei Marquart GmbH Saulgauer Str. 3 Kartoffelsalat................................................ 22 88326 Aulendorf Kochen mit Resten ...................................... 22 Spargelgerichte ........................................... 22 Auflage: Whiskey....................................................... 23 ca. 8.100 Stück E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, Internet: www.vhs-bad-wurzach.de 3
Allgemeine Informationen Semester „Frühjahr/Sommer 2018“ Rücktritt/Abmeldung Eine Abmeldung sollte spätestens 3 Werktage vor Beginn: Februar 2018 Kursbeginn schriftlich bei der VHS eingehen. Ohne Ende: Juli 2018 fristgerechte und schriftliche Abmeldung wird die Kursgebühr in voller Höhe berechnet. Fernbleiben oder Mitteilung an die Kursleiter gilt nicht als Ab- meldung. Anmeldung (ab Donnerstag, 18.01.2018) Bei Rücktritt oder Abbruch wegen Krankheit kann Ø Persönlich im Rathaus, Marktstr. 16, Zi. 103, die gezahlte Gebühr anteilsmäßig erstattet werden, während der Öffnungszeiten (siehe unten) wenn ein ärztliches Attest innerhalb 3 Tagen nach Ø per Post bzw. Einwurf der Anmeldekarte (siehe Abbruch bei der VHS vorgelegt wird. Danach ver- Seite 29/30) in den Briefkasten am Rathaus fallen Erstattungsansprüche. Ø über die Homepage der VHS Bad Wurzach Abmeldefristen unter www.vhs-bad-wurzach.de Bei Sprachkursen: Ø telefonisch unter 07564 302-110 spätestens 2 Werktage vor dem 2. Kurstermin. Ø per Fax der Anmeldekarte an 07564 302-3110. Bei allen anderen Veranstaltungen: Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn. Sie werden nur benachrichtigt, wenn alle Plätze eines Kurses bereits belegt sind, die Veranstaltung nicht stattfindet oder sich Ort oder Uhrzeit ändert. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Unterbelegte Kurse werden spätestens zwei Tage vor Beginn abgesagt. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen. Diese können Sie auch auf unserer Homepage www.vhs-bad-wurzach.de einsehen. Bezahlung der Kursgebühr Die Bezahlung der Kursgebühren erfolgt per Last- Schulferien schriftverfahren. Für die Ermächtigung zur SEPA- Lastschrift benötigt die VHS bei Neukunden eine Faschingsferien 09.02. – 14.02.2018 schriftliche Anmeldung mit Unterschrift des/der Osterferien 26.03. – 06.04.2018 Kontoinhabers/-in. Bei allen Lastschrifteinzügen Christi Himmelfahrt 10.05.2018 wird die Gläubiger-Identifikationsnummer der Stadt Pfingstferien 21.05. – 01.06.2018 Bad Wurzach (DE47ZZZ00000102234) sowie Ihre Blutfreitag 13.07.2018 Mandatsreferenznummer (beginnend mit VHS…) In den Ferien und an schulfreien Tagen finden in angegeben. Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt der Regel keine Kurstermine statt. nach Kursbeginn. Wenn Sie der VHS Bad Wurzach bereits eine Ein- zugsermächtigung erteilt haben, wird diese als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Sollten sich Ihre bisherigen Bankdaten geändert haben, teilen Sie dies bitte der VHS Bad Wurzach mit. Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe der Kon- toverbindung. Sollten durch fehlende oder falsche Kontakt Angaben Kosten für die VHS entstehen, werden diese an Sie weiterverrechnet. Städt. Volkshochschule Bad Wurzach Jasmin Raiser Marktstraße 16 Rathaus, Zimmer 103 (1. OG) Ermäßigung der Kursgebühr 88410 Bad Wurzach Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwer- Tel.: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110 behinderte (ab 50% Behinderungsgrad) erhalten E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de bei Kursen mit mehr als drei Terminen eine Er- Internet: www.vhs-bad-wurzach.de mäßigung von 20% auf die Teilnahmegebühr. Der Nachweis, z. B. Studentenausweis, muss gleich- zeitig mit der Anmeldung eingehen. Eine nachträg- Öffnungszeiten liche Ermäßigung ist nicht möglich! Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr Kinder-/Jugendkurse sind nicht ermäßigungsfähig. Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr 4 Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Umwelt Nr. 10001 Nr. 10004 Bodensee-Schifferpatent Segeln und Motor – Frühjahrs-Räucher-Hausputz Vorbereitungskurs Das Räuchern ist eine uralte Kunst, die in verschiedenen Gründliche Vorbereitung auf die theoretische aber auch Kulturen unserer Welt beheimatet ist und deren Ursprung praktische Prüfung zum Bodensee-Schifferpatent. viele tausende Jahre zurückliegt. Denn mit der Entde- Inhalte: Allgemeines, Bodensee-Schifffahrtsordnung, ckung des Feuers beginnt auch die Geschichte des Räu- Segelboot und Motorboot, Gesetzeskunde, Lichterfüh- cherns. Geräuchert wird mit Blumen, Kräutern, Wurzeln, rung, Ausweich- und Fahrregeln, Umgang mit Leinen Rinden und Harzen. Der Zweck dient dem Reinigen von (Knoten), Theorie (Praxis) des Segelns und Fahren unter negativen Energien und dem Aufladen mit frischer Ener- Motor, Navigation, Wetterkunde, Naturschutz, Sicherheit. gie, z. B. wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus neu be- Die praktische Ausbildung kann anschließend über den ziehen, bei sich selber oder bei Ritualen. Im Kurs wird Dozent oder andere Anbieter durchgeführt werden. auf die geschichtlichen Hintergründe, allgemeinen Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grundlagen, die Anlässe des Räucherns und benötigtes Dauer: 5 x montags Zubehör eingegangen. Räucherstoffe und -materialien Beginn: 19.02.2018, 19:00 – 21:00 Uhr aus verschiedenen Kontinenten werden vorgestellt. Beim Ort: Werkrealschule, Zi. 207, 1. OG Räuchern im Frühjahr besprechen wir speziell desinfizie- Leitung: Rainer Dewor rende und antibakterielle Räucherstoffe für Ihren Früh- Gebühr: 48 Euro jahrs-Räucher-Hausputz. Materialkosten in Höhe von ca. 5 Euro werden im Kurs abgerechnet. Termin: Dienstag, 06.03.2018, 19:00 – 22:00 Uhr Nr. 10002 NEU! Ort: Allgäu Akademie Wild, Schulungsraum Workshop Gartengestaltung Leitung: Petra Riedesser Gebühr: 18 Euro, zzgl. Materialkosten Der Workshop richtet sich an Menschen, die in Kürze ei- ne Neu- oder auch Umgestaltung ihres Gartens vorneh- men wollen. Zu Beginn werden Grundlagen vermittelt: Nr. 10005 NEU! Komposition, formaler oder landschaftlicher Garten, Ab- geschlossenheit und Sichtbeziehungen. Was ist eigent- Räucherstäbchen selber herstellen lich ortstypisch? Thema Pflanze: Heimisches und Exoti- Räucherstäbchen selber machen – geht das überhaupt? sches, Bäume fürs Leben (die später nicht den Garten Ja, probieren Sie es aus! In vielen Kulturen und während sprengen), Sträucher und Hecken. Baumaterial: Natur- verschiedener Zeremonien werden Räucherstäbchen stein oder Beton, Verwendung von Holz. Im zweiten Teil genutzt. Es ist sehr leicht, diese selber herzustellen. Sel- werden von Ihnen Ihre konkreten (Um-)Gestaltungspro- ber gemachte Räucherstäbchen duften edel und fein, sie jekte mit Bleistift und Skizzenpapier entwickelt. zaubern eine schöne Atmosphäre und vor allem bestim- Bitte mitbringen: Bleistift, schwarzer Filzstift, Farb- men Sie die Inhaltsstoffe selber. Nach einer kurzen Ein- stifte, Lineal, Cutter/Schere, möglichst Grundplan führung geht es schon los. Mit Mörser und Mühle zer- des Gartens mit Bestandsgehölzen und -fotografien kleinern Sie die gewünschten Zutaten. Während Sie die Termin: Samstag, 03.03.2018, 10:00 – 17:00 Uhr Inhaltsstoffe kneten und rollen, erklärt die Kursleiterin die Ort: Realschule, Zeichensaal, Zi. E.19, EG verschiedenen Räucherstoffe, ihre Wirkung und Her- Leitung: Stefan Grundner kunft. Sie kreieren Ihren individuellen Duft. Materialkos- Gebühr: 35 Euro ten in Höhe von ca. 7 Euro werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schachtel für Transport nach Hause Termin: Dienstag, 12.06.2018, 19:00 – 22:00 Uhr Ort: Maria Rosengarten, Kapitelsaal, 2. OG Leitung: Petra Riedesser Gebühr: 18 Euro, zzgl. Materialkosten Nr. 10003 Nr. 10006 NEU! Baum- und Sträucherschnitt Feng Shui für eine gute Atmosphäre In diesem Kurs werden die wichtigsten Regeln des Wie man mit einfachen Mitteln aus dem Feng Shui eine Pflanzschnitts, Aufbauschnitts bzw. Erziehungs-, Erhal- gute Atmosphäre schaffen kann. Feng Shui ist eine 5000 tungs- und Verjüngungsschnitts zuerst in der Theorie Jahre alte Lehre von der gegenseitigen Beeinflussung dann in der Praxis erklärt. Die Schnittübungen erfolgen und Harmonisierung von Menschen und ihrer Umge- sowohl an Zier- und Blütensträuchern als auch an Obst- bung. Ein gutes Feng Shui in einer Wohn- oder Arbeits- bäumen (Fruchtschnitt). Beim ersten Treffen befassen umgebung kann zu mehr Wohlbehagen und Leistungs- wir uns mit der Theorie und beim zweiten Treffen üben fähigkeit führen. Negative Einflüsse werden minimiert wir praktisch. Der Treffpunkt für den zweiten Termin am und positive Einflüsse werden gestärkt. Durch wenige Samstag, 10.03.2018, zum praktischen Üben wird am Korrekturen können große Wirkungen erzielt werden. ersten Kursabend bekannt gegeben. Materialkosten für Denn teilweise ist es nur eine Kleinigkeit, die aus dem ein Skript (freiwillig) in Höhe von ca. 2 Euro werden im Gleichgewicht geraten ist. Im Vortrag wird die Dozentin Kurs abgerechnet. auf den Sinn und Zweck von Feng Shui eingehen. Sie Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Reb-, Astschere erklärt Hilfsmittel und gibt 10 praktische Tipps für die ein- (Samstag) fache Umsetzung in Ihrem Heim. Materialkosten in Höhe Termine: Mittwoch, 07.03.2018, 19:00 – 21:00 Uhr, von ca. 2 Euro werden im Kurs abgerechnet. Samstag, 10.03.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Termin: Dienstag, 17.07.2018, 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Werkrealschule, Zi. 202, 1. OG Ort: Maria Rosengarten, Kapitelsaal, 2. OG Leitung: Sarah Müller-Koch Leitung: Petra Riedesser Gebühr: 24 Euro, zzgl. Materialkosten Gebühr: 12 Euro, zzgl. Materialkosten E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de 5
Erziehung – Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie Nr. 10501 Nr. 10603 NEU! Rebellische Kinder und Gefühle im Griff Burnout Eltern, die bisher ratlos den oft gewalttätigen Verhaltens- In diesem Vortrag berichtet der Dozent von seinem eige- weisen ihrer Kinder gegenüberstanden, lernen schnell nen Burnout. Er möchte zum Thema „ausgebrannt sein“ und spielerisch mit den einfachsten Methoden, kreative informieren und sensibilisieren, nachdem er selbst eine Strategien gewaltfrei und hochwirksam einzusetzen. Sie äußerst schwierige Zeit hinter sich gebracht hat. Zeit- freuen sich, weil Sie Ihre Kinder in ihrer aktuellen Situati- gleich mit gesundheitlichen Problemen kamen finanzielle on mit ihren unerwünschten Verhaltensweisen anneh- Schwierigkeiten seines Baubüros hinzu. Es folgte die In- men können, und Sie selbst werden über Ihre neu ge- solvenz, das Ende seiner Ehe und eine tiefe Lebenskri- wonnenen Fähigkeiten verblüfft sein. Sie lernen: se. Inzwischen hat er diese Zeit hinter sich gelassen, ist - auf „Augenhöhe“ mit dem Kind kommunizieren können wieder glücklich, ausgeglichen und voller Tatendrang. - Ihre Sprachmuster und Ihren Tonfall kontrollieren kön- Dieses Gefühl will er den Zuhörern vermitteln und auf- nen, um die Reizbarkeitsschwelle zu mindern zeigen, wie sich ein so tiefer Absturz vielleicht rechtzeitig - sinnvoll mit Ihrer Autorität umgehen, sodass sich Kin- abfedern lässt bzw. wann es dringend notwendig ist, pro- der auf Sie verlassen können fessionelle Hilfe anzunehmen. Inhalte des Vortrags sind: - anstatt zu strafen oder Vorwürfe zu machen, mit dem 1. Lächelnd und freudig zur Arbeit gehen Kind in konstruktive Auseinandersetzungen gehen 2. Hat sich die Welt in den letzten Jahren verändert? - ein Kind in seiner aktuellen Situation oder Not abholen 3. Die Arbeit als Teil des Lebens – ohne Türenknallen, Geschrei und Wutausbrüche 4. Erkennen, wenn ich nicht mehr im Gleichgewicht bin - Aggression, Rebellion, Provokation verstehen können 5. Ausgebrannt sein - wie gemeinsam in einer „Familienkonferenz“ aufge- 6. Erkennen und Verändern stellte Regeln Orientierungshilfen bieten. 7. Regenerieren. Sie verbessern Ihre Eltern-Kind-Beziehung durch Ihr Termin: Donnerstag, 01.03.2018, 19:00 – 20:30 Uhr wertschätzendes und konstruktives Auftreten. Sie freuen Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG sich, weil Sie Ihre Kinder in ihrer altersgemäßen Entwick- Leitung: Günther Jocham lung annehmen können. Materialkosten in Höhe von ca. Gebühr: 7 Euro 5 Euro werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Getränk Termin: Mittwoch, 25.04.2018, 18:00 – 21:45 Uhr Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG Nr. 10604 NEU! Leitung: Ute Moßbrucker Gebühr: 26 Euro, zzgl. Materialkosten Zufrieden besser leben – positives Selbstcoaching Nur eine Modeerschreinung, ein neuer Hype oder eine gangbare Lösung für mehr Wohlbefinden, mehr Zufrie- Nr. 10601 NEU! denheit im Leben? Positives Selbstcoaching lässt mich Der Kampf um Energie auf die eigene Kraft vertrauen. Dadurch gestalte ich mein Leben aktiv. Selbstcoaching ist eine gute Methode, um Für unser Leben benötigen wir Energie. Woher nehmen, sich besser kennenzulernen, persönliche Ziele zu klären wenn nicht stehlen? Manchmal ziehen gewisse Themen und zu erreichen. uns scheinbar Energie ab, manchmal weiß man gar Bitte mitbringen: Schreibmaterial nicht, wo die Energie geblieben ist. Manchmal hat man Termin: Donnerstag, 12.04.2018, 19:00 – 21:15 Uhr das Gefühl, jemand könnte uns Energie ziehen und Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG manche Menschen unternehmen einiges, um Energie Leitung: Lutz Gampert aufzubauen, mit mehr oder weniger anhaltendem Erfolg. Gebühr: 12 Euro Energie soll fließen, doch fließt sie bei vielen Menschen einfach weg und wir fühlen uns des Öfteren energie- und kraftlos, wogegen ein Energiestau auch Krankheit be- Nr. 10605 deuten kann. Wer sich nicht nur kurzfristig aufladen will, sondern daran interessiert ist, wie man langfristig mit ge- Schneller schalten als andere – schlagfertig agieren nügend Energie leben kann, der ist hier richtig. und reagieren! Termin: Dienstag, 27.02.2018, 19:30 – 21:30 Uhr Eine Diskussion spitzt sich zu, es wird laut, aggressiv Ort: Realschule, Zi. 206, 2. OG und unsachlich. Sie merken, wie Ihr Adrenalinspiegel Leitung: Peter Thiel steigt, Sie fühlen sich angegriffen, in die Ecke gedrängt Gebühr: 10 Euro und ärgern sich. In einer solchen Situation fällt Ihnen die passende Antwort oft erst zu spät ein und Sie ärgern sich noch mehr. Lernen Sie ein Spektrum an Reaktionsmög- Nr. 10602 lichkeiten auf Angriffe, Vorwürfe und provozierende Fra- Lebenslust statt Grübelfrust gen kennen, das Sie weiter bringt als bloße Schlagfertig- keit. Diese Reaktionen sind trainierbar und immer abruf- Im Alltag versuchen wir häufig, unsere Probleme durch bar. Sie verfügen damit über ein Instrument, mit welchem Nachdenken zu lösen, und befinden uns dadurch in ei- Sie eine Diskussion oder ein Gespräch wieder in sachli- nem nonstop-Gedankenkarussell. Wir übersehen dabei che Bahnen lenken können. Und falls Sie sich in Zukunft unsere Lösungsmöglichkeiten der inneren Kreativität und doch ab und zu noch ärgern sollten, lernen Sie, wie Sie Intuition. Lernen Sie konstruktiv, mit Ihren Gedanken und sich effektiv ärgern können. Materialkosten in Höhe von Gefühlen umzugehen, um klare Entscheidungen zu tref- ca. 5 Euro werden im Kurs abgerechnet. fen und mehr Lebenslust und -freude zu spüren. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Getränk Termin: Donnerstag, 22.02.2018, 19:30 – 21:30 Uhr Termin: Mittwoch, 16.05.2018, 18:00 – 21:45 Uhr Ort: Werkrealschule, Zi. 202, 1. OG Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG Leitung: Sabine Gumsheimer Leitung: Ute Moßbrucker Gebühr: 10 Euro Gebühr: 26 Euro, zzgl. Materialkosten 6 Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Länderkunde – Medien – Styling Nr. 10901 NEU! Nr. 20002 NEU! Quinoa und das Hochland Boliviens Gut gekleidet mit System – stilvoll in Alltag und Beruf Quinoa, oft auch als „Wunderkorn der Anden“ bezeich- Kleiderschrank voll und nichts drin? Zahlreiche Fehlkäufe net, ist ein traditionelles Pseudo-Getreide aus dem Hoch- warten ungetragen auf Ihren großen Moment? Das wun- land der Anden, wo es aufgrund seiner wertvollen In- dersame Phänomen kennen viele Frauen! Und dabei ist haltsstoffe bereits von den Inkas geschätzt wurde. Durch es einfach, die richtige Kleidung zu finden. Erfahren Sie, seinen Boom auf dem Weltmarkt kam es in den letzten welche Merkmale es gibt, um ein Outfit individuell auf Ih- Jahren zu starken Veränderungen in seinen traditionellen re Persönlichkeit abzustimmen. Schnitte, Stoffe, Muster Anbauregionen, die neben einigen Chancen auch viele und Farben kaufen Sie dann gezielt und es entsteht ein Gefahren birgt. Diese werden in diesem Vortrag erläu- harmonisches Gesamtbild. Das Wissen gut angezogen tert, bereichert zudem durch beeindruckende Fotos und zu sein, überträgt sich sofort aufs Wohlgefühl und die Anekdoten aus dem atemberaubenden Hochland Bolivi- Ausstrahlung. Ganz nach dem Motto von Coco Chanel: ens. Die Referentin verbrachte 2014 mehrere Monate im „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und es wird bolivianischen Hochland, wo sie ihre Masterthesis zum die ganze Welt erobern.“ Ein kurzweiliger und informati- Thema Nachhaltigkeit der Wertschöpfungskette von ver Vortrag mit der Farb- und Stilberaterin Petra Schnier- Quinoa in Bolivien schrieb. le von impressio Ravensburg über die Grundlagen eines Termin: Donnerstag, 28.06.2018, 19:30 – 21:00 Uhr stilvollen Outfits. Mit vielen Tipps und Anregungen für Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG den eigenen Stil. Ein Vortrag auch für Männer, die sich in Leitung: Melanie Schneider ihrer Kleidung wohlfühlen möchten oder mehr über ihre Gebühr: 6 Euro Frauen wissen wollen. Weitere Infos unter www.impressio-rv.de. Termin: Mittwoch, 21.03.2018, 19:30 – 21:30 Uhr Nr. 11101 NEU! Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG Gelungene Öffentlichkeitsarbeit im Verein Leitung: Petra Schnierle Gebühr: 17 Euro Wie können wir in unserem Verein neue Mitglieder ge- winnen? Welche Regeln gibt es für eine gelungene Pres- semitteilung, damit sie möglichst 1:1 in der Zeitung ab- Nr. 20003 gedruckt wird? Wie kann man Sitzungen und Mitglieder- Treffen anregend gestalten? Was ist bei der Gestaltung Typgerechtes Make-up von Logos, Flyer, Plakaten, Homepage und bei Face- Sind Sie ungeübt im Umgang mit Pinsel und Farbe? book zu beachten? Diese und weitere Fragen werden bei Oder schminken Sie sich über Jahre hinweg immer dem Vortrag mit Praxisteil beantwortet und besprochen. gleich? Dann erlernen Sie an diesem Vormittag unter Referentin „aus der Praxis“ ist Sonja Hummel, Vorstand fachgerechter Anleitung, sich perfekt zu schminken. im Verein „Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e.V.“. Außerdem erfahren Sie Tipps, Tricks und neue Trends. Der Verein ist nach der Gründung im Jahr 2014 inner- Wenn möglich, bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. halb von drei Jahren auf 180 Mitglieder angewachsen. Termin: Samstag, 24.03.2018, 8:30 – 11:30 Uhr Bitte mitbringen: Schreibmaterial Ort: Kosmetikstudio Sabine Birk Termin: Dienstag, 19.06.2018, 18:30 – 21:00 Uhr Leitung: Sabine Birk Ort: Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG Gebühr: 20 Euro Leitung: Sonja Hummel Gebühr: 15 Euro, inkl. Unterlagen Nr. 20004 NEU! Persönliche Farb- und Stilberatung Nr. 20001 Kleiderschrank voll und trotzdem nichts zum Anziehen? Vorher, nachher – ein neuer Typ Wäre das nicht ideal – eine Garderobe, die Ihnen farblich Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten im- wirklich gut steht und trotz großer Farbvielfalt untereinan- mer auf den Charakter des einzelnen Typs zugeschnitten der perfekt kombinierbar ist, wo Sie für jede Gelegenheit sein. Die unpassende Frisur, Haarfarbe, Brille oder das gut angezogen sind und Fehl- und Frusteinkäufe für Sie unpassende Make-up lassen ein falsches Bild Ihres Äu- ein Fremdwort sind? Sie sehen aus wie eine „Million Dol- ßeren erscheinen. In diesem Kurs erfahren Sie von ei- lar“ und Ihr Make-up entspricht absolut Ihrem Lebensstil nem professionellen Maskenbildner, wie Sie Ihre natürli- und Ihrer Persönlichkeit. Aber ist das erreichbar? Ohne che Schönheit unterstreichen können. Sie bekommen viel Geld oder einen persönlichen Stylisten und Visagis- Tipps für Ihre neue Frisur, Haarfarbe, Brille und Ihr neu- ten, wie ihn die Promis es sich leisten können? Ja, ist es! es Make-up. Jede Teilnehmerin wird umfassend und in- Das Know-How Ihrer Farben und entsprechenden Kom- dividuell beraten. Materialkosten in Höhe von ca. 6 Euro binationen löscht jeden Zweifel über eine schräge Mode- werden im Kurs abgerechnet. farbe. „Capsul Wardrobe“ ist das moderne Schlagwort Bitte mitbringen: Fotoapparat, Schreibmaterial dafür, das momentan in aller Munde ist und genau das Termin: Dienstag, 13.03.2018, 18:00 – 21:00 Uhr zum Ziel hat: eine Garderobe, wo man nahezu alles mit- Ort: Werkrealschule, Zi. 102, EG einander kombinieren kann. Gewinnen Sie die Sicher- Leitung: Ayhan Hardaldali heit, gut auszusehen – ganz dem Slogan entsprechend Gebühr: 40 Euro, zzgl. Materialkosten „weil ich es mir wert bin!“. Bringen Sie bitte etwas zum Abschminken mit, falls Sie geschminkt kommen. Materialkosten in Höhe von ca. 3,50 Euro werden im Kurs abgerechnet. Termin: Samstag, 28.04.2018, 9:00 – 16:30 Uhr Ort: Werkrealschule, Zi. 102, EG Leitung: Franziska Zingel Gebühr: 72 Euro, zzgl. Materialkosten E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de 7
Styling – Literatur – Tanz Nr. 20005 Nr. 20502 Grau ist cool – nie mehr Haare färben! Salsa Grund- und Aufbaukurs Graue Haare zu haben, bedeutet nicht, alt auszusehen. Salsa Cubana, so wie er auf den Straßen Havannas ge- Wie ein grauer Kopf attraktiv und sogar ausgesprochen tanzt wird. Pure Lebensfreude, lebendig und rhythmisch interessant wirken kann, erfahren Sie in diesem Kurs. – genau das wollen wir in unserem Kurs vermitteln. Ein- Sie erhalten Stylingtipps und Anregungen zu Kleidung, mal abtauchen in die tolle Welt des Salsas und mal kurz Schmuck und Make-up, die am besten zu grauem oder den Alltag hinter sich lassen. Wir freuen uns auf Euch! graumeliertem Haar passen. Materialkosten in Höhe von Bitte paarweise anmelden. ca. 6 Euro werden im Kurs abgerechnet. Termine: Samstag, 03.03.2018, Sonntag, 04.03.2018, Bitte mitbringen: Fotoapparat, Schreibmaterial Samstag, 10.03.2018, Sonntag, 11.03.2018, Termin: Montag, 14.05.2018, 18:00 – 21:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Werkrealschule, Zi. 102, EG Ort: Riedsporthalle, Gymnastikraum bei Halle 4 Leitung: Ayhan Hardaldali Leitung: Mauricio Agostinho De Chimuco Gebühr: 40 Euro, zzgl. Materialkosten Gebühr: 48 Euro Nr. 20201 „Buch kreativ“ – von der Idee zum eigenen Buch Erfahrungen austauschen und Inspirationen für die eige- nen Texte sammeln – das sind Ziele, die wir in dieser Schreibwerkstatt ansteuern wollen. Durch kreative Schreibübungen finden Sie auch ohne Vorerfahrungen im Schreiben Ihren Weg zu den eigenen inneren Schatz- kammern. Die Kursleiterin ist Illustratorin, Autorin und langjährige und erfahrene Dozentin für Schreibwerkstät- Nr. 20503 ten in anderen Volkshochschulen. Ihre Fragen zur eige- Stepptanz-Workshop nen Buchidee oder zu mitgebrachten Texten und Bildern Stepptanz, die Art mit den Füßen Rhythmen und Sounds beantwortet Sie gerne im Kurs. Skript „Übersicht von der zu produzieren, ist Ihnen sicherlich aus „alten Filmen“ Idee bis zur Vermarktung“ (5 Euro) ist im Kurs erhältlich. bekannt. Typische Vertreter dieses Tanzes sind u. a. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, eigene Ideen in Fred Astaire, Gene Kelly sowie Marika Röck und Katha- Text und Bild (soweit vorhanden) rina Valente. Diesen historischen Modetanz der 30er und Termin: Samstag, 16.06.2018, 10:00 – 17:00 Uhr 40er Jahre, der zur Zeit einen neuen Aufschwung erlebt, Ort: Werkrealschule, Zi. 202, 1. OG kann jeder erlernen, ob Jung oder Alt. Es wird je eine Leitung: Anja Kislich kleine Choreographie einstudiert. Die Voraussetzungen Gebühr: 34 Euro sind denkbar einfach, etwas Rhythmusgefühl und Schu- he mit Ledersohlen. Der Dozent zählt mit 22 Jahren Stepptanz-Erfahrungen und mehr als 10 Jahren Dozen- Nr. 20501 tentätigkeit u. a. bei der Vhs München, Dachau, Pfaffen- Line Dance hofen zu den professionellen Stepptänzern seiner Zunft „Line Dance“ ist eine Tanzform, bei der eine Gruppe von und ist Gründungsmitglied von German-Tap. Weitere In- Tänzer/innen in Reihen („Line“) hinter- und nebeneinan- fos unter www.steptaenzer.de. der tanzen. Der Tanz besteht aus kurzen, sich wiederho- Bitte mitbringen: Schuhe mit Ledersohlen lenden Schrittkombinationen, die synchron von der Grup- Termin: Sonntag, 08.04.2018, 14:00 – 17:00 Uhr pe getanzt werden. Getanzt wird zu Country-Musik aber Ort: Turn- und Festhalle auch zu aktuellen Songs. Mit etwas Geduld ist „Line Leitung: Thilo Herzau Dance“ einfach zu erlernen und macht richtig Spaß. Gebühr: 40 Euro Ganz nebenbei wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die Koordinationsfähigkeit gefördert. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe (evtl. mit Absatz) Nr. 20504 Dauer: 10 x mittwochs Let's dance – Discofox Beginn: 21.02.2018, 20:00 – 21:00 Uhr Paartanz für Jung und Älter – für Einsteiger, Wiederholer Ort: Turn- und Festhalle und etwas Fortgeschrittene (nach Absprache auch ein- Leitung: Andrea Schmid zelne Anmeldungen möglich). Gebühr: 45 Euro In den Tanzlokalen, Discotheken, auf Bällen oder Partys ist dieser drehfreudige und lockere Modetanz noch im- Anmeldemöglichkeiten mer die Nummer 1! Wir zeigen Ihnen schwungvolle und raffinierte Figurenkombinationen, mit denen Sie sicher Ø Persönlich im Rathaus, Marktstr. 16, Zi. 103 gefordert sind und trotz des Lernens Spaß haben wer- Ø per Post bzw. Einwurf der Anmeldekarte den. Die Herren erhalten wichtige Tipps zur Führung der Dame. Auch wenn Sie diesen Tanz bereits gelernt ha- Ø per Internet unter www.vhs-bad-wurzach.de ben, sind wir sicher, dass wir Ihnen noch viel zeigen können. Da wir zu zweit unterrichten, ist die Übungs- Ø telefonisch unter 07564 302-110 stunde sehr effektiv. Ø per Fax der Anmeldekarte an 07564 302-3110 Dauer: 5 x freitags Beginn: 13.04.2018, 20:30 – 21:30 Uhr Bei Neukunden wird eine schriftliche Anmeldung Ort: Riedsporthalle, Gymnastikraum bei Halle 4 mit Ermächtigung zur SEPA-Lastschrift benötigt. Leitung: Heinz und Ulla Kautenberger Gebühr: 30 Euro 8 Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Tanz – Malen/Zeichnen Nr. 20505 Nr. 20702 Let's dance – Standard und Latein Zarte Töne – „shades of grey” Paartanz für alle Altersklassen – für Einsteiger, Wieder- Es gibt wohl kaum eine größere Bandbreite an Farbtö- holer und Fortgeschrittene (nach Absprache auch ein- nen wie im Graubereich. Dieser Kurs vermittelt, wie aus zelne Anmeldungen möglich). bunten Farben, plus Schwarz und Weiß, durch entspre- Sie lernen ein rundes Grundprogramm in den Tänzen chende Mischung eine fast unvorstellbare Vielfalt an far- Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott sowie Cha- bigen Grautönen zu erreichen ist. Mit diesen zarten, ge- Cha-Cha, Rumba und Jive. Fortgeschrittenen Tänzern brochenen Tönen erarbeiten wir sehr stimmungsvolle, in aus anderen Tanzkursen können wir helfen, schöner und sich ruhende Gemälde, die sich zu dieser frühen Jahres- sicherer zu tanzen. Nicht nur Figurenfolgen sind wichtig zeit in unseren noch ruhigen Rhythmus einpassen. Zu- sondern auch eine gute Haltung und Technik, denn diese dem werden in diesem Kurs die Basics zu Farbenlehre erzeugen den Fluss und den Schwung der Bewegung. und Bildaufbau vermittelt. Es werden 3 bis 5 Leinwände Schalten Sie von Alltag und Sorgen ab. Freuen Sie sich mittlerer Größe bearbeitet. Pigmente, Binder, Farben auf die Geselligkeit. Gemeinsames Lernen mit Gleichge- werden im Kurs abgerechnet. Weitere Infos unter sinnten verbindet. Da wir zu zweit unterrichten, ist das www.ateliertage-im-schloss.de und www.ubs-art.de. Lernen sehr effektiv. Bitte mitbringen: verschieden dicke Pinsel (Bau- Dauer: 5 x freitags markt), Schwamm, Mallappen, Küchenpapier, Schutz- Beginn: 13.04.2018, 19:00 – 20:30 Uhr kleidung/altes T-Shirt/Hemd, Sprühflasche (wie für Ort: Riedsporthalle, Gymnastikraum bei Halle 4 Blumen), (Kunststoff-)Spachtel (Baumarkt), Wasser- Leitung: Heinz und Ulla Kautenberger gefäße, Leinwände und Acrylfarben (falls vorhanden) Gebühr: 45 Euro Termine: Freitag, 09.03.2018, 17:00 – 19:00 Uhr, Samstag, 10.03.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag, 11.03.2018, 10:00 – 12:00 Uhr Nr. 20506 Ort: Schloss Bad Wurzach, 2. OG, Zugang über Let's dance – Standard und Latein für Parkplatz Salvatorkolleg – linker Eingang Fortgeschrittene Leitung: Ute Beatrix Schraag Für Paare (jeden Alters). Gebühr: 95 Euro, zzgl. Materialkosten Unser Basic-Programm läuft jetzt bei Ihnen gut und Sie haben Lust, kleinere Choreographien hinzuzulernen? Für Sie bieten wir ein Aufbauprogramm, das Ihnen sicher Nr. 20703 NEU! sehr viel Spaß machen wird. Paare, die bereits in Tanz- Tief und still – die Farbe zwischen Blau und Grün schulen F-Kurse bis Goldabzeichen belegt hatten, sind Keine Farbe ist mystischer und sagenumwobener als die herzlich willkommen. Um wirklich gut zu tanzen, sind Farbe Blau. Sie ist die Farbe der Ferne, der Weite und nicht nur Figurenfolgen wichtig sondern auch eine gute der Unendlichkeit. Blau ist die Farbe von Vertrauen und Haltung und die entsprechende Fußtechnik – diese er- Verlässlichkeit. In der Magie kommt die Farbe Blau bei zeugen den Fluss und den Schwung der Bewegung. Wir Ritualen zum Einsatz, die Weisheit, Harmonie, Frieden unterrichten zu zweit und achten auf jedes Paar. Garan- oder das innere Licht zum Ziel haben. Grün ist die Farbe tiert vergessen Sie an diesem Abend Arbeit und Sorgen des Lebens, der Pflanzen und des Frühlings, der Hoff- und genießen die Zweisamkeit mit Ihrem Partner oder nung und der Unsterblichkeit. Die Farbe der Wälder – Ihrer Partnerin. Freuen Sie sich auf die Geselligkeit mit mehr als 1000 Grüntöne gibt es in unserer Umwelt. Die Gleichgesinnten. Der Kurs findet i. d. R. 14-tägig statt. Farbe zwischen Blau und Grün spiegelt die unergründba- Dauer: 7 x sonntags ren Tiefen des Meeres. Wir begegnen ihr in Seen, Flüs- Beginn: 18.02., 04.03., 18.03., 25.03., 15.04., 29.04., sen und Bächen – sie ist die Farbe der Seele. Wir lassen 13.05.2018, 18:00 – 19:30 Uhr uns in diesem Seminar davon inspirieren und erarbeiten Ort: Grundschule, Foyer uns den blaugrünen Bereich. Zudem werden in diesem Leitung: Heinz und Ulla Kautenberger Kurs die Basics zu Farbenlehre und Bildaufbau vermit- Gebühr: 63 Euro telt. Es werden 3 bis 5 Leinwände mittlerer Größe bear- beitet. Pigmente, Binder, Farben werden im Kurs abge- rechnet. Weitere Infos unter www.ateliertage-im- Nr. 20701 schloss.de und www.ubs-art.de. Aquarellmalen Bitte mitbringen: siehe Nr. 20702 Wir frischen unserer Malkünste auf und „malen“ uns ins Termine: Freitag, 08.03.2018, 17:00 – 19:00 Uhr, Wochenende. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Samstag, 09.06.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, Bitte mitbringen: vorhandene Malutensilien Sonntag, 10.06.2018, 10:00 – 12:00 Uhr Dauer: 5 x freitags Ort: Schloss Bad Wurzach, 2. OG, Zugang über Beginn: 23.02.2018, 17:00 – 19:00 Uhr Parkplatz Salvatorkolleg – linker Eingang Ort: Werkrealschule, 1. OG Leitung: Ute Beatrix Schraag Leitung: Maria Schad Gebühr: 95 Euro, zzgl. Materialkosten Gebühr: 42 Euro E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de 9
Malen/Zeichnen – Textiles Gestalten – Handwerk Nr. 20704 NEU! Nr. 20706 NEU! „Give me a sign“ Monotypie in der Serie Zeichen und Symbole begleiten die Menschheit seit Weniger ist mehr – Spiel mit Linie, Fläche und Struktur Jahrtausenden in allen Kulturen. Sinnbilder, die ihre Be- s/w und einer Farbe. Experimentelle Monotypie für An- deutung codieren und als Zeichen der Zugehörigkeit ge- fänger und Fortgeschrittene . sehen werden. Wir finden sie in der Mystik, der Astrolo- Weitere Infos siehe Nr. 20705. gie und der Magie früherer Zeiten ebenso wie in der heu- Bitte mitbringen: siehe Nr. 20705 tigen Kommunikation – sei es im Werbedesign, oder – Termin: Sonntag, 15.04.2018, 16:30 – 20:00 Uhr nicht mehr wegzudenken – in digitalen Nachrichten wie Ort: Atelier Alexandra Gebhart, Oberriedweg SMS oder WhatsApp, wo mit einem Zeichen alles gesagt 42, Bad Waldsee werden kann. Diese Symbole, ob Glücksbringer oder Leitung: Alexandra Gebhart Orakel, Pentagramm oder Herz, haben ihre Anziehungs- Gebühr: 27 Euro, zzgl. Materialkosten kraft auf uns nie verloren und werden es auch nie. Die Welt ist voller magischer Zeichen! In diesem Seminar werden wir uns etwas intensiver mit diesen Zeichen, Nr. 20901 NEU! Symbolen und magischen Zahlen befassen und sie in Nassfilzen für Erwachsene – Frühling/Ostern den Aufbau und Rhythmus unserer Gemälde einfließen In diesem Kurs können in Nassfilztechnik verschiedene lassen. Zudem werden in diesem Kurs die Basics zu Filzarbeiten entstehen: Blüten, Filzbäume (nicht nur für Farbenlehre und Bildaufbau vermittelt. Es werden 3 bis 5 den Frühling) auf einem Holzständer oder Eierwärmer/ Leinwände mittlerer Größe bearbeitet. Pigmente, Binder, Gartenstecker mit verschiedener Dekoration (Insekten, Farben werden im Kurs abgerechnet. Weitere Infos unter Blüten, Rosen…). Je nach Kreativität, Lust und Laune www.ateliertage-im-schloss.de und www.ubs-art.de. werden verschieden farbige Wollarten verfilzt zu wunder- Bitte mitbringen: siehe Nr. 20702 schönem „Frühlingsfilz“. Wer Lust auf Hühner und Hasen Termine: Freitag, 06.07.2018, 17:00 – 19:00 Uhr, hat, kann mit dieser Technik welche filzen für den Oster- Samstag, 07.07.2018, 10:00 – 17:00 Uhr; tisch. Dieser Filzkurs ist auch prima für Kindergärtner/ Sonntag, 08.07.2018, 10:00 – 12:00 Uhr -innen und Betreuer/innen für ältere Menschen geeignet, Ort: Schloss Bad Wurzach, 2. OG, Zugang über da diese Techniken einfach weiterzugeben sind und Parkplatz Salvatorkolleg – linker Eingang schnelle Ergebnisse bei der Arbeit mit Kindern und älte- Leitung: Ute Beatrix Schraag ren Menschen zulassen (bei Demenzkranken prima zur Gebühr: 95 Euro, zzgl. Materialkosten Anregung!). Mit den Kurskenntnissen kann man einfach weiter arbeiten und das erlangte Wissen auf weitere ähn- liche Filzarbeiten übertragen. Materialkosten in Höhe von Nr. 20705 NEU! ca. 5 Euro werden im Kurs abgerechnet. Farbmonotypie Bitte mitbringen: Tüte für Heimtransport der feuch- Wir tauchen in die Farbe und drucken in schwarz. Expe- ten Filzarbeiten, großes und kleines Handtuch, Kern- rimentelle Monotypie für Anfänger und Fortgeschrittene. seife, Nadel, grüner Faden, Filznadel mittel, Filz- „Was ist experimentelle Monotypie?“ werden sich einige schaummatte, Fliegengitter, Wassersprühflasche fragen. Es ist ein vereinfachtes Druckverfahren, bei dem und Noppenfolie (falls vorhanden) eine Glasplatte mit Ölfarbe oder Druckerfarbe eingewalzt Termin: Freitag, 23.03.2018, 18:00 – 22:00 Uhr wird und das Motiv oder die abstrakte Idee z. B. auf Ja- Ort: SBBZ, U.10, UG panpapier als indirekte Zeichnung aufgedruckt wird. Wir Leitung: Kerstin Waizenegger brauchen dazu keine Presse, nur Bleistifte und unsere Gebühr: 18 Euro, zzgl. Materialkosten Finger bzw. unseren Handballen. Neugierig geworden? In diesem Kurs wird gekritzelt, gezeichnet, das zu bedru- ckende Papier bemalt und mit Papieren experimentiert. In DIN A5/A4 oder auch nur Kartenformat erzielen wir Nr. 21001 NEU! wunderschöne Ergebnisse, die einer Lithographie äh- neln. Diese Technik bietet einen großen Spielraum, in Maskenbau – „Gesichter hinter dem Alltagsgesicht schwarz/weiß oder farbig zu arbeiten. Ein Flachdruck, entdecken“ der spannende Überraschungen bietet. Weiteres Ar- Träume und Visionen nehmen Gestalt an. Das Gesicht, beitsmaterial ist im Kurs erhältlich. Materialkosten in das wir nach außen zeigen, ist die Maske, die wir im All- Höhe von ca. 8 Euro werden im Kurs abgerechnet. tag tragen. Die selbstgeformten Masken machen sicht- Bitte mitbringen: Kopien (s/w, DIN A5/A4) von ge- bar, was den Menschen bereichert, was sein Denken wünschten Motiven oder eigene Entwürfe, 1 Bleistift und Handeln beflügelt. Unsere Werkmaterialien sind hart und weich (4H, 7B), Kugelschreiber, Kohle- Weidenruten, Rupfen, Leim, Gipsbinden, Draht, Schnur sticks, Gouache- oder Aquarellfarben (falls vorhan- und Farbe. Aus Sackleinen, Rupfen oder alten Bettlaken den) und dazu passende weiche Pinsel, Schmutz- fertigen wir ein einfaches, zur Maske passendes Ge- kleidung (altes Hemd o.ä.), Lappen wand. Zum Abschluss wollen wir uns als Gruppe von Termin: Sonntag, 18.03.2018, 16:30 – 20:00 Uhr Maskengestalten in kontrastreichem Umfeld filmisch oder Ort: Atelier Alexandra Gebhart, Oberriedweg fotografisch festhalten. Weitere Infos unter 42, Bad Waldsee www.ateliertage-im-schloss.de und www.allgaierart.de. Leitung: Alexandra Gebhart Materialliste wird per E-Mail zugeschickt. Gebühr: 27 Euro, zzgl. Materialkosten Termine: Freitag, 13.04.2018, 17:00 – 19:00 Uhr, Samstag, 14.04.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag, 15.04.2018, 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Schloss Bad Wurzach, 2. OG, Zugang über Parkplatz Salvatorkolleg – linker Eingang Leitung: Richard W. Allgaier Gebühr: 95 Euro 10 Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Handwerk – Fotografie – Musik Nr. 21002 NEU! Nr. 21201 NEU! Wohnaccessoires gestalten im „Vintage-Look“ Bolero und Cumbia – traditionelle latein- Der romantische, verspielte und zauberhafte „Vintage- amerikanische Musikstile Look“ eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Wer sich neue Musikwelten erschließen möchte, be- Beton, Holz und Leinwand. Wir bemalen, schleifen und kommt hier eine Einführung in zwei wichtige Rhythmen, schablonieren dekorative Wohnaccessoires. Zur Aus- die den Alltag in vielen lateinamerikanischen Ländern wahl stehen Buddhas aus Beton, Leinwände und Holztei- prägen. Während der Bolero ein ruhiger, sehr romanti- le. Materialkosten in Höhe von ca. 15 Euro werden im scher Musikstil ist, ist die Cumbia eine Kombination aus Kurs abgerechnet. afrikanischen und unterschiedlichen lokalen lateinameri- Bitte mitbringen: dünne und dicke Borstenpinsel, kanischen Elementen mit nur einer Intention: Tanzen. In Wasserglas, Föhn, Lappen, altes Hemd/T-Shirt diesem Vortrag werden die Geschichten dieser Musik- Termine: Samstag, 14.04.2018, Sonntag, 15.04.2018, genres zusammengefasst, begleitet von Videos und Mu- 10:00 – 13:00 Uhr sikausschnitten. Am Ende erhalten interessierte Perso- Ort: SBBZ, U.10, UG nen Tipps zum Spielen von Bolero-Musik auf der eige- Leitung: Brigitta Krause nen Gitarre. Gebühr: 30 Euro, zzgl. Materialkosten Termin: Donnerstag, 21.06.2018, 19:30 – 21:00 Uhr Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG Leitung: Marco Arturo Muñoz Blanco Nr. 21101 NEU! Gebühr: 6 Euro Digitale Bilderwelten – Montage und Verfremdung In diesem Kurs wird gezeigt, wie mittels Bildbearbei- Nr. 21301 tungsprogrammen wie Photoshop, Picasa etc. aus digita- len Fotos und Bildern als Montagen und Verfremdungen Gitarre für Anfänger neue, auch abstrakte Bilderwelten entstehen können. Einführung in die Schlag- und Zupftechniken anhand be- Dazu benötigen Sie einen Laptop mit Bildbearbeitungs- kannter Lieder aus allen Musikstilen. Streifzug durch die programm, bei dem verschiedene Ebenen zusammen- Harmonielehre und kurze Einführung in den Blues. montiert werden können. Zudem werden in diesem Kurs Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten für das auch gestalterische Grundlagen wie Farbenlehre und Lehrbuch in Höhe von ca. 25 Euro werden im Kurs abge- Bildaufbau angesprochen, sowie welches Ausgabemate- rechnet. rial (z. B. Leinwand, Acryl, Hartschaum, Aludibond etc.) Bitte mitbringen: Gitarre, evtl. Notenständer für die jeweilige Montage oder Verfremdung am besten Dauer: 10 x montags geeignet ist. Bildideen können vor Ort, im Freien oder mit Beginn: 19.02.2018, 18:00 – 19:00 Uhr kleinem Studioequipment umgesetzt werden. Weitere In- Ort: Realschule, Zi. 205, 2. OG fos unter www.ateliertage-im-schloss.de. Leitung: Rainer Uhl Bitte mitbringen: Kamera, Laptop Gebühr: 42 Euro, zzgl. Lehrbuchkosten Termine: Freitag, 04.05.2018, 17:00 – 19:00 Uhr, Samstag, 05.05.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag, 06.05.2018, 10:00 – 12:00 Uhr Nr. 21302 Ort: Schloss Bad Wurzach, 2. OG, Zugang über Gitarre für Fortgeschrittene Parkplatz Salvatorkolleg – linker Eingang Vertiefung der Schlag- und Zupftechniken anhand be- Leitung: Ulrich Gresser kannter Lieder aus allen Musikstilen. Streifzug durch die Gebühr: 95 Euro Harmonielehre und kurze Einführung in den Blues. Auch für Quereinsteiger möglich. Kosten für das Lehrbuch in Höhe von ca. 25 Euro werden im Kurs abgerechnet. Nr. 21102 Bitte mitbringen: Gitarre, evtl. Notenständer Fotoworkshop für Erwachsene und Jugendliche – Dauer: 10 x montags Endlich gute Bilder! Beginn: 19.02.2018, 19:00 – 19:45 Uhr Fotos mal wieder nichts geworden? Wie kann man tolle Ort: Realschule, Zi. 205, 2. OG überbelichtete Bilder machen? Warum sieht meine Auf- Leitung: Rainer Uhl nahme immer irgendwie langweilig aus? Wie geht das Gebühr: 32 Euro, zzgl. Lehrbuchkosten mit der Bewegungsunschärfe? Wie funktioniert eigentlich diese Kamera? Und wie bekomme ich endlich genau das Foto, das ich schon die ganze Zeit im Kopf habe? Wäh- rend des Wochenendkurses werden zum einen Grund- kenntnisse und Basiswissen des Fotografierens vermit- Werden Sie Kursleiter/in! telt, zum anderen auch viel praktisch gearbeitet. Von der Einführung in die Technik der digitalen Fotografie über Sie kennen sich auf einem bestimmten Gebiet be- Erstellen von Bildkonzepten bis hin zur Auswahl und Op- sonders gut aus oder haben eine Qualifikation für timierung der selbst geschossenen Bilder ist alles dabei. eine spezielle Fachrichtung? Sie möchten gern Ihre Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex oder Sys- Kenntnisse, Fertigkeiten und Ihr Wissen an Erwach- temkamera) mit Modus „M“, zugehörige Bedienungs- sene, Jugendliche und/oder Kinder weitergeben? anleitung, Zubehör wie Stativ und Wechselobjektive (falls vorhanden) Dann melden Sie sich bei uns! Die VHS Bad Wurz- Termine: Samstag, 09.06.2018, Sonntag, 10.06.2018, ach sucht laufend engagierte und qualifizierte Kurs- 9:00 – 17:00 Uhr leiter/innen, die im Rahmen einer Dozententätigkeit Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG auf Honorarbasis tätig werden möchten. Wir freuen Leitung: Svenja Kranz uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Gebühr: 72 Euro E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de 11
Musik – Eltern-Kind-Kurse Nr. 21303 Nr. 21306 Der klingende Stock Australiens – Didgeridoo- Schamanisch indianische Flöte – Spielkurs Baukurs Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener „ty- Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikin- pischer“ Effekte auf der „Native American Flute“ sowie strument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. kulturell-historische Hintergründe. Notenkenntnisse sind Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- nicht erforderlich! Instrumente stehen ausreichend zur und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Verfügung. Leihgebühr in Höhe von ca. 5 Euro wird im Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australi- Kurs abgerechnet. scher Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel und Termin: Mittwoch, 18.07.2018, 18:00 – 21:30 Uhr Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus aus- Ort: SBBZ, Zi. 1.3, 1. OG gesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt Leitung: Anthony Nachbauer dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakte- Gebühr: 15 Euro, zzgl. Materialkosten ristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Bei all den Arbeiten handelt es sich um Nr. 30001 handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jeder Harmonische Babymassage – 1 kann! Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstge- Für Babys im Alter von ca. 6 Wochen bis ca. 6 Monaten. bauten Didgeridoo. Materialkosten ab ca. 65 Euro wer- Die harmonische Babymassage ist eine wundervolle den im Kurs abgerechnet. Möglichkeit, Ihrem Baby auf ganz einfache und natürli- Termin: Mittwoch, 06.06.2018, 18:00 – 21:30 Uhr che Art Geborgenheit, Ruhe, Entspannung und Liebe zu Ort: SBBZ, U.9, UG geben. Sie wirkt nicht nur beruhigend und entspannend, Leitung: Anthony Nachbauer sondern unterstützt zusätzlich eine gesunde und stö- Gebühr: 15 Euro, zzgl. Materialkosten rungsfreie Entwicklung. Denn mit speziellen Griffen för- dern Sie ganz gezielt bestimmte körperliche Entwick- lungsabläufe Ihres Babys. Wohltuende Sinnesreize wie Nr. 21304 Farben, Düfte und Musik runden die Massage ab. Der klingende Stock Australiens – Didgeridoo- Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich. Spielkurs Bitte mitbringen: Badetuch, wasserdichte Unterlage Das Didgeridoo wird durch eine spezielle Atemtechnik, Dauer: 5 x montags die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unver- Beginn: 19.02.2018, 9:00 – 10:00 Uhr wechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau des Spielers erzeugt. Didgeridoo spielen macht Spaß, Leitung: Birgit Dimmler entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte. Eine Gebühr: 55 Euro kontrollierte Studie der Universität Zürich und der Zür- cher Höhenklinik Wald hat ergeben, dass sich Didgeri- doo spielen nach einiger Zeit positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und Nr. 30002 das Erlernen verschiedener „typischer“ Effekte am Did- Harmonische Babymassage – 2 geridoo. Instrumente stehen zur Verfügung. Leihgebühr Inhalt siehe Nr. 30001. in Höhe von 5 Euro wird im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Badetuch, wasserdichte Unterlage Termin: Mittwoch, 20.06.2018, 18:00 – 21:30 Uhr Dauer: 5 x montags Ort: SBBZ, Zi. 1.3, 1. OG Beginn: 09.04.2018, 9:00 – 10:00 Uhr Leitung: Anthony Nachbauer Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau Gebühr: 15 Euro, zzgl. Materialkosten Leitung: Birgit Dimmler Gebühr: 55 Euro Nr. 21305 Schamanisch indianische Flöte – Baukurs Nr. 30003 Der wunderbare Klang der „Medizin-/Liebesflöte“ der Harmonische Babymassage – 3 nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und ent- Inhalt siehe Nr. 30001. spannt und wird oft bei der „schamanischen Arbeit“ ein- Bitte mitbringen: Badetuch, wasserdichte Unterlage gesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument im Dauer: 5 x montags Stande ist, den Menschen tief zu berühren und zu „errei- Beginn: 04.06.2018, 9:00 – 10:00 Uhr chen“. In diesem Kurs bauen wir eine Flöte. Sie suchen Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau sich zu Kursbeginn einen Rohling aus, der dann bearbei- Leitung: Birgit Dimmler tet wird. Verschiedene Flöten- und Holzarten stehen zur Gebühr: 55 Euro Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jeder kann! Noten- und handwerk- liche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten in Höhe von ca. 65 Euro werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Dinge zum Schmücken der Flöte (Lederband, Federn, Schmuck) Termin: Mittwoch, 04.07.2018, 18:00 – 21:30 Uhr Ort: SBBZ, U.9, UG Leitung: Anthony Nachbauer Gebühr: 15 Euro, zzgl. Materialkosten 12 Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Eltern-Kind-Kurse – Entspannung Nr. 30004 Nr. 30102 Mama fit – Baby mit – 1 Qigong für Anfänger – 2 Für Babys im Alter von 3 bis ca. 10 Monaten. Inhalt siehe Nr. 30101. Haben Sie Lust, nach der Rückbildung wieder fit zu wer- Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, dicke Socken den und dabei Ihr Kind zu integrieren? Wir trainieren Dauer: 9 x donnerstags Bauch, Beine, Po und stärken Ihren Rücken. Entspan- Beginn: 22.02.2018, 17:45 – 18:45 Uhr nungs- und Dehnungsübungen bringen Sie wieder ins Ort: Maria Rosengarten, Nebenraum Sitzungs- Gleichgewicht. Dabei integrieren wir die Kleinen mit Lie- saal, EG dern, Finger- und Schoßspielen. Gönnen Sie sich und Leitung: Carolin Miller Ihrem Kind eine abwechslungsreiche Stunde, in der Sie Gebühr: 50 Euro ganz nebenbei auch Ihrem Körper etwas Gutes tun. Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich. Bitte mitbringen: großes Handtuch Nr. 30103 Dauer: 5 x montags Qigong für Fortgeschrittene Beginn: 19.02.2018, 10:30 – 11:30 Uhr Inhalt siehe Nr. 30101. Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, dicke Socken Leitung: Birgit Dimmler Dauer: 9 x donnerstags Gebühr: 25 Euro Beginn: 22.02.2018, 19:00 – 20:00 Uhr Ort: Maria Rosengarten, Nebenraum Sitzungs- saal, EG Leitung: Carolin Miller Gebühr: 50 Euro Nr. 30005 Mama fit – Baby mit – 2 Inhalt siehe Nr. 30004. Nr. 30104 Bitte mitbringen: großes Handtuch Autogenes Training nach Prof. Dr. Schultz Dauer: 5 x montags Das Autogene Training wurde 1932 von dem Berliner Beginn: 09.04.2018, 10:30 – 11:30 Uhr Nervenarzt J. H. Schultz entwickelt. Es handelt sich um Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfah- Leitung: Birgit Dimmler ren, das stufenweise erlernbar ist. Die Teilnehmer wer- Gebühr: 25 Euro den im Kurs angeleitet, sich in einen Zustand einer veränderten, vertieften Wahrnehmung des eigenen Kör- pers versetzen zu können. Durch eigene Vorstellungs- Nr. 30006 kraft wird eine Form der Selbsthypnose praktiziert. Dabei Mama fit – Baby mit – 3 kann ein intensiver Entspannungszustand des gesamten Inhalt siehe Nr. 30004. Körpers erreicht werden. Die regelmäßige Anwendung Bitte mitbringen: großes Handtuch hilft, stressbedingten emotionalen Problemen und chro- Dauer: 5 x montags nischen Befindlichkeitsstörungen wie Schlafstörungen, Beginn: 04.06.2018, 10:30 – 11:30 Uhr Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Konzentra- Ort: Zwergenspass, Wengener Str. 16, Haidgau tionsstörungen entgegenzuwirken bzw. diese aufzulösen. Leitung: Birgit Dimmler Materialkosten in Höhe von ca. 1 Euro werden im Kurs Gebühr: 25 Euro abgerechnet. Bitte mitbringen: Isomatte, Wolldecke, kleines Kissen Dauer: 6 x mittwochs Nr. 30302 Beginn: 11.04.2018, 19:00 – 20:15 Uhr Natürliche Hausapotheke für Kinder Ort: Realschule, Zi. 205, 2. OG Weitere Infos siehe Seite 19. Leitung: Waltraud Brede Gebühr: 40 Euro Nr. 30101 NEU! Qigong für Anfänger – 1 Nr. 30105 Qigong ist ein ganzheitlicher Ansatz, bestehend aus At- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen mung, Bewegung und Vorstellungskraft. Die Bewegungs- Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist abläufe beim Qigong sind vorgegebene, fließende Be- ein rasch erlernbares und wirkungsvolles Entspannungs- wegungen von Armen und Beinen ohne Kraftaufwand. verfahren. Es ist heute neben dem Autogenen Training Sie führen zu innerer Konzentration, bauen Körperener- die bekannteste und wirkungsvollste Entspannungsme- gie auf und bringen den Körper in Gleichklang. Auf sanf- thode, die erfolgreich bei gesundheitlichen Beschwerden, te Weise werden Verspannungen gelindert und körperei- wie z. B. Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Tinnitus, Ver- gene Selbstheilungskräfte aktiviert. Gestaute Lebense- spannungen u. a., eingesetzt wird. Erhalten Sie Ihre Ge- nergie Qi beginnt wieder zu fließen. Qigong ist ein sundheit und lernen Sie über einen einfachen Weg sich Grundpfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin. wohlzufühlen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, dicke Socken Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen Dauer: 9 x mittwochs Dauer: 4 x dienstags Beginn: 21.02.2018, 9:00 – 10:00 Uhr Beginn: 08.05.2018, 19:30 – 21:00 Uhr Ort: Maria Rosengarten, Neben- Ort: Kindergarten Sonnentau raum Sitzungssaal, EG Leitung: Monika Schneider Leitung: Carolin Miller Gebühr: 32 Euro Gebühr: 50 Euro E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de 13
Sie können auch lesen