November 2018 - Februar 2019 - Liebe Gemeinde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An die Gemeinde An die Gemeinde zu den düsteren Seiten unseres Wesens uns sein Licht ins Herz leuchten lassen. Die und unserer Geschichte, dass wir oft auch Anordnung deutet darauf hin, dass dieser Leid verursachen, bewusst oder unbe- Lichtschimmer auch von außen angeregt wusst. Der dunkle, blutrot wabernde Hin- werden kann, also nicht nur durch Gott, tergrund mit den dazu gehörigen, leicht sondern auch durch uns: durch das, was helleren Buchstaben drückt dies aus. wir tun, mit Worten, mit Gesten, oder auch mit Taten. Wie ein Zeichen von „Woanders her“ hat Und wenn dadurch ein Spalt Licht im Her- der Künstler aber nun das aus der „Frem- zen des Leidenden ankommt, dann kann de“ stammende Wort „Light“ symmetrisch es eine Heilkraft entfalten, die alles zu ver- und auf die gleiche Grundlinie wie das ändern vermag. Weit über den starren und „Leid“ gelegt. Und das kennen wir doch begrenzenden Rahmen hinaus. auch: „Wie durch ein Wunder … blieb er unversehrt … überstand sie die schwere Kompliziert? Krankheit … bekamen wir Recht …“ Eigentlich gar nicht: Jesus macht es jedes Eine „Wort-Spielerei“, die uns anregen soll, Jahr an Weihnachten wieder vor: Er kommt über unser Leben nachzudenken: was als Kind in der Krippe, will unsere Herzen trägt uns, was hält uns, was macht unser erwärmen, damit wir dann von dieser Wär- Leben „light“? me an andere weitergeben. Manchmal kann das auch ganz einfach sein… Nicht erst moderne Künstler greifen zu abstrakten Begriffen, um dieses Thema Eine gute und gesegnete Advents- und darzustellen. Am Anfang seines Evangeli- Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer, ums schreibt auch Johannes von diesem Wunder: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns“ – den, der in unsere Welt kommt, Je- Liebe Gemeinde, sus, nennt Johannes abstrakt „Wort“ und beschreibt ihn als „Licht“. Das wahre „Licht“ welches Wort ist Ihnen als erstes „ins Auge hinter dem „Light“ und scheint sogar an kam in die Welt und erleuchtet jeden Men- gesprungen“? Das in breiten, schweren dessen sieghaft strahlenden Gelb zu par- schen, was sicherlich nicht nur qua Ver- Buchstaben geschriebene „Leid“ oder das tizipieren. stand und an Weihnachten, sondern vor in dünnen, leichten Buchstaben geschrie- Leid und Leiden sind nichts Schönes oder allem mit dem Herzen und im ganzen Le- bene „Light“? Angenehmes. Im Gegenteil, sie belasten ben gelebt werden soll. Leib und Seele. Das Leid des anderen kann Spannungsvoll stehen die beiden Wörter mich berühren und zu Mitleid bewegen. Deshalb soll das englische „Light“ – durch zueinander. Je mehr man die Augen zu- Wer etwas falsch gemacht hat, so dass es die Überlagerung der beiden Wörter und sammenkneift, umso mehr verschwinden ihn belastet und er sich entschuldigen ihre wie ein Reim klingende akustische die blutroten Buchstaben im Hintergrund möchte, sagt oft: Es „tut“ mir leid. Das Leid Nähe – jedem Leid ein Beistand und eine und treten die hellen, klaren Buchstaben trifft also, einzelne wie ganze Völker. Und Ermutigung sein: In guten wie in schweren hervor. Doch übermächtig steht das „Leid“ leider gehört es zentral zu uns Menschen, Zeiten können wir zu Gott kommen und Dr. Martin Weber 2 3
Aktuelles Aktuelles Sie haben gewählt… In den erweiterten Kirchenvorstand wurden gewählt: Kirchenvorstandswahlen 2018 Am 21. Oktober wurde in unserer Kirchengemeinde, wie in der gesamten bayerischen Landeskirche, ein neuer Kirchenvorstand gewählt. 12 Kandidatinnen und Kandidaten standen zur Wahl. Um die Wahl zu vereinfachen, hat die Landeskirche zum ersten Mal eine vereinfachte Briefwahl ermöglicht und die Unterlagen direkt allen Wahlberechtig- ten zugesandt. Daniela Bargenda Anke Hastreiter Ralph Miklautz Dies führte zu einer Wahlbeteiligung von über 300 abgegebenen Stimmen. Dies ent- spricht einem Schnitt von 20,4 % und liegt damit etwas über dem Gesamtschnitt im Dekanat Bad Tölz mit 17,2 %. Oscar von Moeller muss leider unge- Folgende 6 Personen wurden direkt zu Kirchenvorsteherinnern und Kirchenvorstehern plant aus berufli- für die nächste Amtszeit gewählt. chen Gründen um- ziehen und kann dem Kirchenvor- stand daher nicht zur Verfügung ste- hen. Sabine Pfaff Kerstin Rieche Zwei Personen werden noch direkt in den Kirchenvorstand berufen. Die konstituierende Sitzung findet im November statt. Dort werden auch die verschiedenen Ämter gewählt. Daniela Cnyrim Manfred Holthoff Claudia Horstmann Ab dem 1. Advent beginnt dann die Fortsetzung der in den letzten Jahren erfolgreichen gemeinsamen Arbeit in unserer Gemeinde. Die Einführung des neuen Kirchenvorstands findet im Gottesdienst am 09.12., 2. Advent, 10.15 Uhr, in unserer Auferstehungskirche in Rottach-Egern statt. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an die Mitglieder im Vertrauensausschuss, die diese Wahl vorbereitet und durchgeführt haben: Claus Cnyrim, Karl-Heinz Deter, Dr. Klaus Fresenius, Alexandra Kirmayr, Peter-Friedrich Sieben und Dr. Ingrid Strauß haben mit großem Engagement und Ernsthaftigkeit diese Wahl begleitet. Dies ist nicht selbst- verständlich verdient eine hohe Anerkennung. Vielen Dank für diesen Einsatz! Alexandra Kirmayr Claudio Schröter Peter-Friedrich Sieben 4 5
Aktuelles Aktuelles Was so alles passiert ist… 6 Jahre gemeinsame Arbeit liegen hinter dem „alten“ Kirchenvorstand. Es waren auf- 2013 regende Jahre, in denen viel passiert ist. In einer abschließenden Sitzung wurden die – Die „Besondere Kirchenmusik“ am Freitag um vergangenen Jahre reflektiert und die anstehenden Themen der nächsten Periode an- 11.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche mit Peter gedacht. Hier ein kleiner Ein- und Überblick zu ereignisreichen Jahren: Wolff wird eingeführt. Die Kirchengemeinde Tegernsee ist eine – Der Vorplatz der Kirche Tegernsee bekommt sei- der größten Flächengemeinden in Bayern. ne Gestaltung. Unser Gebiet erstreckt sich von Tegernsee – Die Krippe in Rottach-Egern wird gebaut. bis zur österreichischen Grenze. Etwa 2500 Gemeindeglieder leben hier, von denen – Wir sind Gründungsmitglied der Kolpingfamilie. knapp 500 einen Zweitwohnsitz haben. In – Die Kellersanierung im Gemeindehaus ist fällig. unseren 3 Kirchen werden jährlich mehr als 300 Gottesdienste gefeiert. Inzwischen haben wir fast 40 Angestellte und verant- 2014 worten einen Etat von gut 1,5 Mio Euro. – Die Lautsprecheranlagen werden in die Kirchen Unterstützt werden wir von etwa 90 eh- eingebaut. renamtlichen Helferinnen und Helfern, die – Der barrierefreie Zugang zur Kirche Tegernsee unsere Gemeinde tragen. Das Konzept un- entsteht. serer Gemeinde als offene, einladende, vor allem aber nach außen gehende und sich vernetzende Kirche entspricht unserem Selbstverständnis und unserer besonderen Ge- – Zum ersten Mal in der Kirche: Das Kreuz als Le- schichte, die eng mit dem Königshaus verbunden ist. bensbaum. – Die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal wird ge- Um hier gut zu wirken hat sich der Kirchenvorstand etwa alle 2 Monate getroffen und in gründet. den vergangenen Jahren mehr als 400 Beschlüsse gefasst. – Die Außenanlage der Auferstehungskirche wird umgesetzt. 2011/2012 – Unsere Kindertagesstätten nehmen das Thema Inklusion auf. – Die Auferstehungskirche wird nach der Sanie- rung wieder geöffnet und die moderne Kreuzi- gungsgruppe enthüllt. 2015 – Nach 2008 im Reisberger Hof und 2009 in Bad – Die „Kirchen im Tegernseer Tal“ erscheinen. Wiessee kann die 3. Kinderkrippe im Pfarrzentrum in Tegernsee eröffnet werden. – Die Solaranlage kommt auf das Gemeindehaus- dach und offenbart die statischen Probleme im – Der Kirchbauverein wird ökumenisch. Pfarrzentrum. – Die Beleuchtung der Altarfenster in der Auferste- – Der Hort in Bad Wiessee entsteht. hungskirche wird eingebaut. – Gemeindefahrzeuge werden angeschafft. – Der 1. Tiergottesdienst findet statt. 6 7
Aktuelles Aktuelles Zum Abschied: UNTERWEGS - 18 Jahre im Kirchenvorstand 2016 Es war eine lange Zeit, eine ereignisvolle – Der Vorplatz der Kirche in Kreuth wird saniert. Zeit, eine lehrreiche Zeit, eine gute Zeit, – Die Stelen mit der Erklärung zur Kreuzigungs- eine schöne Zeit. gruppe werden aufgestellt. Ich danke Allen in der Gemeinde, die mir – Erstmal erscheint Werbung im Gemeindebrief Vertrauen geschenkt haben, ich danke al- – Das Raumkonzept „Zukunft der Kirchengemein- len im Kirchenvorstand, die mit mir unter- de“ entsteht und wird beschlossen. wegs waren, die mir zugewandt waren, die mich ertragen haben. 2017 Ein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Dr. Martin Weber - unsere Begegnungen – Wir werden Partner für die OGS in Gmund. im Wollen, im Tun und im Verstehen waren – 500 Jahre Reformation: wertvoll und prägend. Und ich danke Gott, - Gottesdienst im Schloss dass er mir die Zeit unserer Gemeinschaft - Führung in der Kirche bewahrt hat. - Gemeindenachmittag - Festgottesdienst Dr. Ingrid Strauß - Musikabend mit Roland Hefter 2018 – Der Hort in Tegernsee wird eröffnet. – Wir sind die Ersten: Infopanels statt Schaukästen Wir suchen... kommen. – Kooperation mit der Kirchengemeinde Bad Wies- eine Vertretung für unseren Mesner see wird vertieft. an 1-2 Wochenenden im Monat. – Die KV-Wahl steht an … Die Stundenzahl ist flexibel. Die Vergütung folgt nach Interesse Vieles ist in dieser Zeit geschehen, vieles wird aber auch in der Zukunft weiter Gestalt auf Minijobbasis, Ehrenamtspau- annehmen und vertieft werden. schale oder nach TVL. Die zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre liegen sicherlich in den Bereichen Finanzen, Kasualien, Baumaßnahmen und Gemeindeleben. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro mel- den: 08022 - 4430 Der neue Kirchenvorstand kann hier auf einer guten Grundlage weiter arbeiten und Ge- meinde für uns alle gestalten. Deshalb freuen wir uns vor allem auf eines: auf viele gute Begegnungen! 8 9
Aktuelles Aktuelles Wissen Sie schon, dass … … auch in diesem Jahr unsere Berggottesdienste wieder gut be- Mit der anschließenden Bewirtung durch Familie Meyer war der sucht waren? Mehr als 1000 Menschen haben mit uns in den Som- Tag wieder ein wunderbares Erlebnis. Vielen Dank dafür! merwochen bei gutem Wetter gesungen und gefeiert. Im nächs- ten Juni beginnt dann die neue Berggottesdienstsaison. … wir auch in diesem Jahr wieder einen Gottesdienst mit Tieren gefeiert haben? Immer um den Gedenktag des Heiligen Franzis- … wir auch weiterhin in unserem Kirchbauverein sehr aktiv sind? kus versammeln wir uns mit unseren Tieren in der Kirche, um an Die Sanierung der Kirche in St. Quirin läuft und auch beim Ad- ihre Bedeutung und an unsere Verantwortung zu denken, Danke ventsmarkt in Rottach-Egern werden wir wieder vertreten sein. zu sagen und uns unter den Segen zu stellen. Im nächsten Jahr wieder … … wir auch in diesem Jahr wieder über 300 Gottesdienste feiern? Zusammen mit den Andachten, Taufen, Trauungen, Beerdigun- … wir beim Kirchgeld noch nicht ganz den Betrag der vergange- gen, Sonntags- und Sondergottesdiensten findet auf diese Weise nen Jahre erreicht haben? Das Kirchgeld kommt unserer Arbeit fast jeden Tag ein Gottesdienst in unserer Gemeinde statt. direkt vor Ort zu Gute. Wie hoch Ihr Kirchgeld ist, entscheiden Sie nach der Höhe Ihres Einkommens selbst. Bitte überweisen Sie es … wir auch im 501. Jahr die Erinnerung an die Reformation ge- an die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN DE79711 52570 feiert haben? Da die Nachfrage sehr groß war, haben wir noch 06200 78048. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. einmal Roland Hefter eingeladen, um uns mit seinen Liedern Ge- danken zu dem zu machen, was die Grundlage unseres Glaubens … wir unter dem Jahr unzählige ökumenische Segnungen ha- ist. Es war ein schöner Abend, verbunden hier mit einem herzli- ben? Es ist mehr als nur ein guter Brauch, neue Gebäude, Fahrzeu- chen Dank an alle, die uns in unserer Gemeinde unterstützen und ge oder Einrichtungen unter den Segen Gottes zu stellen. Schön, tragen. dass das bei uns noch so möglich und selbstverständlich ist! … einmal im Jahr der Arbeitskreis Religionspädagogik bei uns … unser Kirchturm in Tegernsee immer noch nicht saniert ist? tagt? Pfr. Dr. Weber ist als Leiter des Schulreferats zuständig für Nachdem wir diesen Bereich zunächst aus Kostengründen nicht den Religionsunterricht in allen 120 Schulen unserer Region und mit der Generalsanierung abschließen konnten, fehlt es im Mo- bespricht sich regelmäßig mit allen Religionslehrkräften über den ment am Gerüstbauer, damit wir diesen letzten Abschnitt endlich Stand des Unterrichts. angehen können. … wir die Fenster an der Sakristei der Auferstehungskirche in … wir an der Emmauskirche in Kreuth eine neue Bank und Blu- Rottach-Egern renoviert haben? Putz und Farbe waren abgebrö- men haben? Dank einer großzügigen Spende konnte die alte ckelt, so dass hier eine Reparatur nötig wurde, um größere Schä- Sitzgelegenheit erneuert werden und lädt zum Verweilen ein. Ein den zu vermeiden. herzliches „Vergelt‘s Gott“ für diese tolle Hilfe: … auch in diesem Jahr zusammen mit der Kirchengemeinde Len- gries wieder unseren Hochalmgottesdienst gefeiert haben? Trotz unsicherer Wetterlage haben sich wieder zahlreiche Menschen auf den Weg zum Gipfel gemacht und sind für Ihre Mühen mit einem immer schöner werdenden Tag belohnt worden. Ein besonderes Erlebnis war, dass wir zum ersten Mal den Gottesdienst mit einer Taufe feiern konnten. Der kleine Xaver wurde in unsere Gemein- schaft aufgenommen und sein Leben unter Gottes Segen gestellt. 10 11
Aktuelles Aktuelles „Gott spricht: Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15) Gedanken zur Jahreslosung 2019 III. Im hebräischen Denken bedeutet „Frie- I. den“ weit mehr als nur die Abwesenheit Was tun wir nicht alles „um des lieben Frie- von Streit und Krieg, auch keine Friedhofs- dens willen“? Wie viel wird unter den Tep- ruhe. „Schalom“ meint eine tiefe Sehnsucht pich gekehrt? Da kann es so dann so lange nach einer heilen, unversehrten Welt, in liegen, bis irgendwer darüber stolpert. Und der keine Gefahr mehr droht. „Schalom“ dann ist es schnell um den „lieben Frieden“ ist die unverbrüchliche Hoffnung auf ein geschehen. gerechtes und alle Feindschaft überwind- Friede ist kein Dauergast, der einfach endes Miteinander der ganzen Schöpfung: so mit am Tisch sitzt und ein friedliches „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugschar- Miteinander garantiert. Weder in unseren en machen und ihre Spieße zu Sicheln. Es Familien, noch in unserer Gesellschaft, in wird kein Volk wider das andere das Schw- dieser Welt. Die Wahlen haben es gezeigt: ert erheben, und sie werden hinfort nicht Wir erleben, wie zerbrechlich und flüchtig mehr lernen, Krieg zu führen“. (Micha 4, der Friede ist und – vermutlich noch 3ff ) Diese Friedensbotschaft ist Kern aller schlimmer – wie leichtfertig und oft auch prophetischen Verkündigung und Erwar- unbedacht wir ihn aufs Spiel setzen. tung. II. IV. Der Verdacht legt sich nahe, dass so viel „Gott spricht: Suche Frieden und jage ihm vom Frieden geredet wird, weil es an allen nach!“ Ein strahlend weißes Kreuz erstreckt Ecken und Enden brennt und wir ihn so sich über die bildhafte Darstellung dieses sehr vermissen. Viele sehnen sich danach Verses Stefanie Bahlingers und reicht sogar und scheitern doch daran, ihn zu leben. darüber hinaus. Es sprengt Raum und Zeit, Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft weit verbindet Himmel und Erde, umfasst alles, auseinander. was war, was ist und was noch sein wird. „Suche Frieden und jage ihm nach!“, fordert Die Künstlerin wählt ein Kreuz als Zeichen David im 34. Psalm. Dabei könnte er in des Friedens. Am Kreuz hat Gott mit uns seiner Situation auf ganz andere Gedan- Menschen und seiner ganzen Schöpfung ken kommen: Er ist auf der Flucht vor dem Frieden geschlossen. Auf unserer Suche übermächtigen König Saul, der ihm seine nach gerechtem Frieden im Kleinen wie im Erfolge neidet und ihm nach dem Leben Großen kommen wir nicht am Kreuz vor- trachtet. Unzufriedenheit kann schnell zur bei! Wie die vielen Menschen in der Grafik, Wurzel von Hass und Entzweiung werden. die einander ohne trennende Mauern und Wie oft sind der neidvolle Blick auf andere Grenzen ganz nah sind. Sie geben einander oder unterschwellige Sorgen, im Leben zu Halt und leuchten in den Regenbogenfar- kurz zu kommen, Ursache für Streit und ben, die wie durch ein Prisma vom reinen Auseinandersetzungen! Wo quält uns die Weiß des Kreuzes reflektiert werden. Da meist uneingestandene Angst, an Einfluss, stören keine Unterschiede, auch nicht der Ansehen oder Macht zu verlieren? Herkunft, angedeutet durch die aneinan- Stefanie Bahlinger © Verlag am Birnbach 12 13
Aktuelles Aktuelles Herzlichen Dank ... dergefügten Schriftfragmente des Vater- VI. … an unsere katholische Nachbarge- unsers in verschiedenen Sprachen. Ihre Die Grafik stellt Phasen meines Lebens in meinde in Rottach-Egern, die uns ihr Anordnung erinnert an ein „Haus leben- seiner ganzen Bandbreite dar und mutet Kircherl auf dem Wallberg zur Verfügung diger Steine“, mit dem das Reich Gottes mir auch sehr persönliche Fragen zu: Wo stellt. Unsere Berggottesdienste erfreuen immer wieder verglichen wird. Möglicher- würde ich mich selber gerade ansiedeln? sich mit bis zu 150 Besucherinnern und weise bilden die Personen auch eine „Men- Wo sind Beziehungen zerbrochen? Welche Besuchern je Gottesdienst großer Beliebt- schentraube“ als Hinweis auf Jesu Rede Trümmer liegen im Weg und könnte ich heit. vom Weinstock und seinen Reben, die nur aus dem Weg räumen? An welcher Stelle am Weinstock Frucht bringen können. sollte ich von meiner festgefahrenen Sicht Ein ebenso großer Dank geht an Herrn der Dinge Abstand nehmen und vielleicht Lorenz von der Wallbergbahn und an V. nicht länger auf mein Recht pochen und Familie Schönhöfer vom Panoramarestau- Den Frieden finden und sich für ihn ein- alte Wunden lecken? Was lähmt und hin- rant, die uns besonders unterstützen und setzen, das geht nur mit der Bereitschaft, dert mich daran, in Frieden zu leben? Auch damit vieles für uns einfacher machen. die Blickrichtung zu wechseln und sich mit mir selber und meiner Geschichte… von Christus immer wieder neu ausrich- Manchmal scheint es leichter zu sein, Und nicht zu vergessen auch der Dank ten zu lassen. Die Farben verlieren sich sich für Frieden und Gerechtigkeit in der an Hatui Meyer, die uns mit ihrer ganzen zum unteren Bildrand hin, an dem alle Welt zu engagieren, als sich den Heraus- Familie jedes Jahr aufs Neue mit einer Unterschiede nahezu aufgehoben und forderungen in unmittelbarer Nähe zu großartigen Bewirtung beim Gottesdienst dem Weiß des Kreuzes angeglichen sind. stellen. Das eine darf das andere aber nicht auf der Hochalm hilft. „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie ausschließen. Suche Frieden und jage ihm werden Gottes Kinder heißen“, (Matthäus nach! Herzlichen Dank dafür! Wir freuen uns auf 5, 9) verspricht Jesus in der Bergpredigt. Christus lädt uns ein in seinen Frieden. An die nächste Saison mit Ihnen! Als seine Kinder sind wir dazu berufen, uns liegt es, wie wir uns an ihn und seine Pfr. Dr. Martin Weber Licht der Welt zu sein. Wie die einladende, Versöhnungskraft „binden“ lassen, ange- helle Stadt auf dem Berg im Hintergrund. deutet durch die beiden goldenen Diago- Zu ihr zieht es auch die Menschen am re- nalen in der Mitte des Kreuzes. Dann bleibt chten und linken Rand. Deutlich „gebro- es nicht aus, dass wir seinen Frieden an chene“, grau-schwarze Existenzen sehnen unserem Platz widerspiegeln. Oft nur ver- sich mit ihren abgeknickten und kaput- schwommen und flüchtig. Bis am Ende der ten Beziehungen nach Heilsein, nach dem Zeiten der ewige Schalom anbricht. Dafür Schalom! In den Bruchstücken ihres Leb- steht der goldene Bogen am oberen Rand ens sind auch Ausschnitte des Vaterunsers der Grafik. Wenn Jesus durch das goldene zu lesen: „…vergib uns unsere Schuld…“ Tor in Jerusalem kommt, bricht für alle si- Frieden und Versöhnung zu leben, ist chtbar das ewige Friedensreich an: „Und eine Überforderung, wenn wir dabei nur es werden kommen von Osten und von von unseren Möglichkeiten ausgehen. So Westen, von Norden und von Süden, die steht auch das „Amen“ direkt am Fuß des zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.“ Kreuzes. Frieden und Versöhnung zu le- (Lukas 13, 29) ben, haben wir nie komplett im Griff. Und Bei diesem großen Festmahl wird der Frie- doch sind wir dazu aufgerufen, es immer de als „Dauergast“ mit am Tisch sitzen Das wieder zu tun. garantiert der Gastgeber persönlich! 14 15
Aktuelles Aktuelles Mit unserem Kirchenführer durch die Kirchen im Tegernseer Tal: St. Ägidius in Gmund Der Graubündner Baumeister Lorenzo ge und Christus am Ölberg – und ein ver- Sciasca bringt italienisches Barock in seine goldetes Holzrelief des barmherzigen Sa- Bauten. Den breiträumigen Kirchenraum mariters von Ignaz Günther (1725–1775), überspannt ein Deckengewölbe klarer einem der bedeutendsten Bildhauer des Rahmenformen, ohne Freskomalerei, die bayerischen Rokokos. Stuckatur in geometrisch zarter Ornamen- tik verziert und betont die Linienführung der Architektur ohne hochbarocke Deko- ration. Die Ausstattung ist reich und kost- bar, die Kunstschätze stammen überwie- gend aus der ehemaligen Klosterkirche. Sie gilt als Urpfarrei des Tegernseer Tales. Die Vorgängerkirche wurde 1087 zu Ehren des Hl. Michael geweiht. Nach Abbruch der alten Kirche unter Abt Bernhard Wenzl (re- gierte 1673–1700) wurde 1688 der Grund- stein zur bestehenden Kirche gelegt. 1693 Weihe auf das Patronat des Benediktiner- Beachtenswert auch die spätgotische „Ver- heiligen St. Ägidius, einer der 14 Nothelfer, kündigung“ (um 1450), die Predella eines Patron der Jäger, Hirten und des Viehs. früheren Altars sowie am Eingang zum Al- tarraum ein kleines weißes Marmorrelief der Schutzmantelmadonna aus dem frü- hen 15. Jahrhundert. Die Barockkanzel ist mit vergoldeten Holzfiguren der Apostel ausgestattet. Viele Grabdenkmäler erzäh- len Geschichte. Zwischen dem alten und dem neuen Berg- friedhof wurde auch evangelische Ge- Das Hochaltarbild des Hl. Ägidius malte schichte geschrieben: Die kleine Erlöserkir- Hans Georg Asam. Auch das Gemälde des che wurde 1952 erbaut – zu ihrem Fenster rechten Seitenaltares stammt von Asam; schaut die Pfarrkirche St. Ägidius herein. es zeigt die Heiligen Johannes den Täufer und Nikolaus, wie sie Gmund dem göttli- Dr. Ingrid Strauß Unser Kirchenführer mit allen 17 chen Lamm empfehlen. Eine Skulptur des Kirchen des Tegernseer Tals ist in Hl. Ägidius (Anfang des 16. Jh.) steht in den Touristinformationen, den einer Nische an der Kirchenwand. An der Kreissparkassen, unseren Kirchen Südwand spätgotische Reliefs – Geburt und im Pfarramt zu erhalten. Christi, Anbetung der Heiligen Drei Köni- 16 17
Aktuelles Aktuelles Der Esel – Gottes Lieblingstier tig: Bedroht ein Feind die Eselsherde, so Herr - schenke mir Geduld und Genügsam- formiert diese sich im Kreis um ihn und keit, dabei Fleiß und Sanftmut, damit ich schlägt ihn mit den Hufen in die Flucht. Er recht diene. Schicke mir behüteten Schlaf, ist vorsichtig und klug in der Wahl seiner damit meine Augen wach bleiben. Gib mir Gehstrecken, umgeht hellsichtig Gefah- Zufriedenheit in den Stern über meinen Au- ren, ist also ein sicherer Führer auch in un- gen und lass meine Ohren verstehen. Lehre wegsamem Gelände. Bekanntlich wird er mich Treue in meinen Weg. Für die Flucht ins heute noch von den Gebirgsjägern zum Leben gib meinem Rücken Kraft zum Tragen Transport eingesetzt. Er ist gehorsam und und lass mich sicher treten, ohne Hast. Leite dienstbereit, kann aber bei unangemesse- mich durch die Wogen des Hosianna. Und ner Behandlung sehr eigenwillig sein. wenn deine Liebe mich in den Stall zur Krip- pe führt, dann lass meinen Herzschlag den Als Reittier und Lastenträger ist er in vielen Atem durchschwingen für den heilig armen Ländern auch heute noch unentbehrlich. Raum und nimm die Wärme meines Körpers Gott erschuf alle Tiere in ihrer unendlichen Jahrtausend vor Christi Geburt gelangte Nach dem Erleben von Eseln auf Teneriffa auf in deine ewige Sonne - Amen. Vielfalt und Schönheit als Wunder für sein er nach Europa, bei den alten Römern war kam mir in den Sinn, was ein Esel beten Paradies und alle bekamen ihren Auftrag. er auch Opfertier. Seine angeborene Be- könnte: Dr. Ingrid Strauß Mit den Menschen mussten auch die Tiere dürfnislosigkeit ist kostbar - seine beschei- das Paradies verlassen. Aber Gott errette- dene Ernährung mit Gras und Heu ohne te sie vor der Sintflut in seiner Arche, weil Kraftfutter sowie die Überwindung langer er sie liebte. Seither teilen die Tiere sich in Durststrecken bei Wassermangel. Krieg und Frieden mit den Menschen die Erde. Seine körperlichen Fähigkeiten sind ein- malig. Durch kleine harte Hufe und Ge- Für manche Tiere ist den Menschen noch schmeidigkeit seiner Bewegungen hat er eine Ahnung vom Paradies geblieben - in eine große Trittsicherheit - er kann 40 - 50 Symbolfibeln und ikonografischen Schrif- Kilometer pro Tag laufen, er trägt schwere ten können wir darüber lesen und erfah- Lasten und arbeitet bis ins hohe Alter - ren. Als besonders edles Tier gilt das Pferd. über mehr als 40 Jahre. Es ist seit Urzeiten Begleiter der Menschen - sie verehrten es als Mitwisser der Götter; Die Tragzeit für das Fohlen ist 11 Mona- sie lieben es, sie haben es ausgebeutet te, die Eselsmilch ist hochwertig, enthält aber sie suchen bis zum heutigen Tag nach mehr Zucker und Eiweiß als Kuhmilch, sie einer Kommunikation „Mensch-Pferd“- zu ist vorzüglich geeignet für Säuglinge und Höherem. Kranke. Eselsfleisch ist bis heute noch Be- standteil der Salami-Wurst. Aus seiner Der Esel lässt sich kreuzen mit dem Pferd, Haut lassen sich Leder, Pergamente und seine Verbindung zu Gott lebt er im Die- Schriftrollen herstellen. nen. Schon lange vor dem Hauspferd war er wichtiger Gehilfe des Menschen; im 2. Sein Wesen ist vorsichtig, tapfer und mu- 18 19
Aktuelles Aktuelles Ökumenischer Weltgebetstag am 1. März 2019 in Slowenien Gut die Hälfte der Bewohner sind Katholi- erstmalig 2000 den WGT gefeiert, hat sich Bevölkerung in diversen sozialen Organi- ken, knapp 1% Protestanten, je ca. 3% sind in kurzer Zeit von dem Leitfaden “Infor- sationen gehört und gesehen. Besuchten Orthodoxe und Muslime, 25% bezeichnen miert beten, betendes Handeln“ bewegen auch ein seit 100 Jahren bestehendes Ro- sich als konfessionslos oder Atheisten. lassen und stellt 2019 ihr Land der Welt vor. ma-Dorf, überzeugten uns von der guten Dennoch haben seit 1991 die Minderheit Haben nicht vergessen, selbst oft genug Integration. Sie haben seit gut 25 Jahren der Protestanten durchsetzen können, Flüchtlinge, Vertriebene, Ausgegrenzte einen eigenen Kindergarten, inzwischen dass der 31. Oktober ein gesetzlicher Fei- gewesen zu sein. Greifen das gegenwärtig besuchen diesen auch Kinder aus Gemein- ertag ist. Warum? Ihr Reformator, „Primus brisante europaweite Thema auf und fin- den außerhalb dieses Dorfes. Die „Roma- „Kommt, es ist alles bereit“ so laden uns Trubar“, floh durch die unbarmherzige Ge- den ihre Situation im Gleichnis vom Fest- Kinder“ haben unbegrenzt Zugang zu die nationalen WGT Frauen aus Slowenien genreformation der Habsburger nach Bad mahl, (Lk 14, 13-24). öffentlichen Schulen, Berufsausbildungen zum Weltgebetstag 2019 ein. Und betonen Urach und Tübingen und hat in seinem Exil und Universitäten. Das heißt aber nicht, „Es ist noch Platz“! dass es nicht noch viel zu tun gibt. „sLOVEnija“, auf der Sonnenseite der Al- Am Dienstag, den 19. 2. 2019, von 14°°- pen, hat in seinem Namen das Wort LOVE 17°° Uhr im Quirinal in Tegernsee, Seestr. - Liebe! 23, werde ich gerne mit Bildern von Land Die Menschen lieben ihr Land, auch wenn und Leuten, den Begegnungen unserer es klein ist, sie haben ein großes Herz, wol- Info-Reise berichten, mit Tee, Kaffee und len mit ihrer liebenswerten Gastfreund- landestypischem Kuchen. schaft uns ihr facettenreiches Land, auf einer Fläche von gut 20 000 km² und 2 Der Gottesdienst zum ökumenischen Millionen Einwohnern vorstellen. Ein Land Weltgebetstag findet am 1. 3. 2019 in der zwischen Österreich, Kroatien, Ungarn und St. Quirinus Pfarrkirche in Tegernsee um Italien, war bis 1991 nie ein unabhängiger 19.00 statt, anschließend gemütliches Bei- Nationalstaat. Ist aber wohl gerne Mittler sammensein im Quirinal. zwischen Ost und West, Nord und Süd. Das Erbe der österreichisch-ungarischen Herr- Wieder mit landestypischer Musik. Die Kir- schaft und Orientierung nach Westeuro- chenmusikerin Tanja Voß ist wieder bereit, pa ist allgegenwärtig. Die Bevölkerung ist die Lieder einzuüben, dazu ergehen zeit- recht homogen. Nennenswerte ethnische nah genaue Angaben. Minderheiten sind ItalienerInnen, UngarIn- Für alle Gemeinden im Dekanat ist am nen, KroatInnen, SerbInnen und BosnierIn- Samstag, den 26. 1. 2019 eine „WGT-Werk- nen. Außerdem leben etwa 7000 - 10000 statt“, ein Vorbereitungstreffen in ökume- Roma vor allem im Osten und Süden des nischer Zusammenarbeit, von 14°° - 18°° Landes. Aufgrund der vergleichsweise gu- Uhr unter Leitung der Religionspädagogin ten Arbeits- und Studienbedingungen in Silvia Lechner. In Bad Tölz, Schützenstr. 10. Slowenien gibt es nach wie vor rege Mig- rationsströme aus den Nachfolgestaaten mit seiner Übersetzung des Neuen Testa- Im Mai 2018 war ich wieder mit einer Für das ökumenische Team der Gemein- Jugoslawiens. Ist in der UNO, der Nato, seit mentes den Grundstein für die sloweni- Gruppe von Frauen zur Informationsreise den Bad Wiessee, Kreuth, Rottach-Egern, 2004 in der EU und hat 2007 den Euro ein- sche Schriftsprache gelegt. im Land unterwegs; wir haben von den Tegernsee geführt. Eine Minderheit ökumenischer Frauen hat Schattenseiten des Landes, der Not der Friedgard Marquardt. 20 21
Kirchenmusik Kirchenmusik Kirche macht Musik Sonntag, 11. November 2018, 10:15 Uhr, Auferstehungskirche Gottesdienst mit besonderer Kirchenmusik, Maria Kärger, Blockflöte. Sonntag, 2. Dezember 2018, 17:00 Uhr, Christuskirche Adventssingen mit der Musikschule Tegernseer Tal Kath. Kirchengemeinde Tegernsee Donnerstag, 13. Dezember 2018, 19:00 Uhr, Auferstehungskirche Konzert mit dem Petersquartett (St. Petersburg) und dem Vokalquartett 9/8Tel (aus dem Oberland), Ltg. Marcus Rummel) Eintritt frei, Spenden erwünscht. Montag, 24. Dezember 2018: Heiligabend mit besonderer Kirchenmusik Christvesper 17:00 Uhr Auferstehungskirche mit Bläserquartett Christvesper 19:00 Uhr Emmauskirche mit Maria Kärger, Blockflöte Orgelmusik zum Christmette 21:00 Uhr Christuskirche mit Maria Kärger, Blockflöte Montag, 31. Dezember 2018, 21:00 Uhr, Auferstehungskirche Advent Festliches Silvesterkonzert mit: Britta Wagner, Sopran Hans Peljak, Bassbariton und Peter Wolff, Orgel und Klavier Eintritt frei, Spenden erwünscht. Sonntag, 20. Januar 2019, 10:15 Uhr, Auferstehungskirche Gottesdienst mit besonderer Kirchenmusik, Lena Kiening, Horn. 11:45 – 12:00 Uhr Sonntag, 17. Februar 2019, 10:15 Uhr, Auferstehungskirche Pfarrkirche Tegernsee Gottesdienst mit besonderer Kirchenmusik, Maria Kärger, Blockflöte Freitags 30.11, 7.12., 14.12. und 21.12. mit dem evangelischen Kantor Peter Wolff Herzliche Einladung Eintritt frei 22 23
Gottesdienste Gottesdienste Tegernsee Kreuth Rottach-Egern Tegernsee Kreuth Rottach-Egern 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.15 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.15 Uhr 11. November GD GD mit besonderer 25. Dezember GD Drittletzter Sonn- Pfr. Dr. Weber Kirchenmusik und Weihnachten Prädikant Schröter tag des Kirchen- Kirchenkaffee Pfr. 26. Dezember GD jahres Dr. Weber Weihnachten Prädikant Schröter 18. November 9.30 Uhr, kath. Pfarrkirche Rottach-Egern 30. Dezember GD GD Vorletzter Sonntag 10.00 Uhr, kath. Pfarrkirche Tegernsee 1. Sonntag nach Rel.-Päd. Beckel Rel.-Päd. Beckel des Kirchenjahres Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Weihnachten 21. November GD 15.00 Uhr, Christuskirche Tegernsee 31. Dezember 17.00 Uhr, Christuskirche Tegernsee Buß- und Bettag Ökumenischer GD zum Kinderbibeltag Sylvester Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl und Beichte mit Rel.-Päd. Beckel und Team Pfr. Dr. Weber 25. November GD mit Abendmahl 06. Januar GD GD Letzter Sonntag Pfr. Dr. Weber Epiphanias Rel.-Päd. Beckel Rel.-Päd. Beckel des Kirchenjahres 13. Januar GD mit Abendmahl GD mit Abendmahl 02. Dezember GD GD 1. Sonntag nach Prädikant Schröter Prädikant Schröter 1. Sonntag im Rel.-Päd. Beckel Rel.-Päd. Beckel Epiphanias Advent 20. Januar GD GD mit besonderer 09. Dezember 10.15 Uhr, Auferstehungskirche Rottach-Egern 2. Sonntag nach Pfrin. Kopp-von Kirchenmusik 2. Sonntag im GD mit Einführung Kirchenvorstand Epiphanias Freymann Pfrin. Kopp-von Advent und anschließendem Kirchenkaffee Freymann Pfr. Dr. Weber 27. Januar GD GD mit anschließen- 11. Dezember 6.15 Uhr 3. Sonntag nach Pfr. Dr. Weber dem Kirchenkaffee Engelamt Epiphanias Pfr. Dr. Weber Pfr. Dr. Weber 03. Februar GD GD 16. Dezember GD mit Abendmahl GD mit Abendmahl 4. Sonntag nach Prädikant Schröter Prädikant Schröter 3. Sonntag im Pfrin. Kopp-von Pfrin. Kopp-von Epiphanias Advent Freymann Freymann 10. Februar GD GD 18. Dezember 6.15 Uhr Letzter Sonntag Pfr. Dr. Weber Pfr. Dr. Weber Engelamt nach Epiphanias Pfr. Dr. Weber 17. Februar GD mit Abendmahl GD mit Abendmahl 23. Dezember GD GD Septuagesimä Pfrin. Kopp-von + bes. Kirchenmusik 4. Sonntag im Rel.-Päd. Beckel Rel.-Päd. Beckel Freymann Pfrin. Kopp-von Advent Freymann 24. Dezember 15.30 Uhr 19.00 Uhr 17.00 Uhr 24. Februar GD GD mit anschließen- Heiliger Abend Krabbelgottesdienst Christvesper Christvesper Sexagesimä Pfr. Dr. Weber dem Kirchenkaffee 21.00 Uhr Pfr. Dr. Weber Pfr. Dr. Weber Pfr. Dr. Weber Christmette 03. März GD mit Abendmahl GD mit Abendmahl Pfr. Dr. Weber Estomihi Rel.-Päd. Beckel Rel.-Päd. Beckel 24 25
Gottesdienste Gottesdienste Gemeinsamer Gottesdienst zum Stichwort: „Buß- und Bettag“ Allerheiligen und Ewigkeitssonntag – Volkstrauertag am 18. November Feiertage zum Gedächtnis der Entschlafenen Die Erinnerung an die beiden letzten Der Buß- und Bettag am 21. November ist Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag am In der katholische Tradition ist dieser Tag großen Kriege, die Trauer über den Ver- der „evangelischste“ unter den Gedenk- 25. November endet das Kirchenjahr. Ne- des Gedenkens an Allerheiligen, am 1. lust lieber Menschen und die Flucht und tagen im Kirchenjahr. Das ganze Leben ben dem Andenken an die Verstorbenen November. Traditionell ist dabei auch die Verfolgung ganzer Völker ist lebendig eines Christen soll Buße sein, so erklärte wird an diesem Tag zu einem bewussten evangelische Gemeinde zur ökumeni- und konfessionsübergreifend. Aus die- Martin Luther (1483-1546) in der ersten Umgang mit der eigenen Lebenszeit er- schen Gräbersegnung eingeladen. sem Grund feiern wir an diesem Sonntag seiner legendären Thesen über den Ab- mutigt. Wem es gelingt, Abschied und Tod Um 14.00 Uhr findet auf dem Tegernseer zusammen mit unseren kath. Schwestern lass von 1517. Damit meinte er allerdings im Alltag zu bewältigen, bekommt auch Friedhof eine Andacht mit anschließender und Brüdern den Gottesdienst. nicht die in der Alltagssprache verwendete sein Leben besser in den Griff – so heißt es Gräbersegnung statt. Bedeutung von Buße als moralische Kate- bereits in christlichen Texten zur Lebens- Um 14.30 Uhr beginnt die Andacht und In der kath. Pfarrkirche in Tegernsee mit gorie oder als Verbüßen einer Strafe. Buße hilfe aus dem Mittelalter. Vergänglichkeit der Gräberumgang auf dem Kirchfriedhof Monsignore Waldschütz und RP Klaus Be- ist theologisch gesehen ein Zeichen der wird so als Gewinn und nicht als Verlust er- in Rottach-Egern. ckel, um 10.00 Uhr. Wandlung: Das Überdenken eingefahrener fahren. Im Glaubensbekenntnis bekennen Bereits um 11.00 Uhr gibt es eine Andacht Verhaltensweisen bietet die Chance, das wir unsere Hoffnung und unseren Glauben und Gräbersegnung auf dem Ringberg- In der kath. Pfarrkirche in Egern mit Ka- Verhältnis zu Gott und den Mitmenschen an „die Auferstehung der Toten und das friedhof, plan Kocher und Pfr. Dr. Weber, um 9.30 wieder in Ordnung zu bringen. ewige Leben“. Damit soll die Radikalität während diese in Kreuth nach der Mor- Uhr. Um den Arbeitgeberanteil an der Pflege- des Todes nicht durch die Hoffnung auf ein genmesse um 9.00 Uhr begangen wird. versicherung auszugleichen, wurde der Weiterleben in irgendeinem Jenseits auf- Der evang. Gottesdienst in unserer Ge- gesetzliche Feiertag 1995 in allen Bun- geweicht werden. Fest steht aber, dass die Bei der Namensverlesung gedenken wir meinde entfällt an diesem Sonntag. desländern bis auf Sachsen ersatzlos ge- „Geschichte Gottes“ mit dem Menschen natürlich auch der Verstorbenen evange- strichen. Kirchliche Angestellte haben an nicht mit seinem Tod beendet ist, sondern lischen Christinnen und Christen und seg- Herzliche Einladung. diesem Tag aber dennoch frei. Zur Unter- weitergeht. Wie immer dieses Leben dann nen auf Wunsch auch die Gräber. stützung bieten wir an diesem Tag beson- auch aussehen wird… Herzliche Einladung dazu. dere Aktionen für Kinder und Jugendliche An diesem Sonntag feiern wir deshalb um an. Die Angebote finden Sie hier im Ge- 10.15 Uhr in unserer Auferstehungskir- meindebrief, im Internet und in der Tages- che in Rottach-Egern einen Gottesdienst, presse, ein ökumenischer Gottesdienst im bei dem wir uns an die Verstorbenen des Rahmen des Kinderbibeltages findet in vergangenen Jahres erinnern wollen. unserer Christuskirche in Tegernsee um Alle, besonders diejenigen, die einen lie- 15.00 Uhr statt. ben Menschen verloren haben, sind herz- lich eingeladen. 26 27
Gottesdienste Gottesdienste Stichwort „Advent“ Das Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesem Jahr wird auf dem Weih- Im Advent will ich das Warten wieder nachtsaltar wieder das Friedenslicht aus einüben. Ich will versuchen, meine Un- Bethlehem brennen. Licht ist das weih- geduld auszuhalten. nachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Und während die Minuten sich dehnen, Entzünden und Weitergeben des Friedens- will ich meiner Sehnsucht folgen. lichtes erinnern wir uns an die weihnachtli- che Botschaft und an unseren Auftrag, den Was wünsche ich mir für mich selbst? Frieden unter den Menschen zu verwirkli- Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoff- Was erwarte ich von Gottes Kommen? chen. Seit 1986 wird das Friedenslicht in je- nung. Es hat sich in wenigen Jahren von dem Jahr in den Wochen vor Weihnachten einer kleinen Flamme zu einem Lichter- Vielleicht begegne ich meiner Bedürftigkeit. von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu meer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Meiner Verletzlichkeit. Meiner Verzagtheit. entzündet. Von Bethlehem aus reist das Botschaft Millionen von Menschen. Des- Was wenig Raum hat im Alltag, darf jetzt sein. Licht mit dem Flugzeug nach Wien. Dort wegen sind alle eingeladen, dieses Licht wird es am dritten Adventswochenende mitzunehmen, für sich und für andere, als Und so öffne ich während des Wartens die Tür zu meinem Inneren. in alle europäischen Länder gesandt. Flug- Zeichen des Friedens. Um den zu empfangen, der sein Heil zur Erde bringt. zeuge und Züge fahren mit dem Licht über Auch in diesem Jahr werden unsere Kon- Auch für mich. den ganzen Kontinent. firmanden wieder gemeinsam mit den ka- Das Friedenslicht ist kein magisches Zei- tholischen Firmlingen am dritten Advent Tina Willms chen, das den Frieden herbeizaubern kann. nach Münchenreisen um im Münchner Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, Dom das Friedenslicht zu empfangen und uns für den Frieden einzusetzen. an den Tegernsee zu bringen. Engelämter in der Adventszeit Gottesdienste an Heilig Abend Jeden Dienstag und Donnerstag während Auch in diesem Jahr gibt es an Weihnachten wieder zahlreiche Gottesdienste für der gesamten Adventszeit wird es um 6.15 unterschiedliche Wünsche: Uhr in der kath. Pfarrkirche Tegernsee ze- lebriert. Um 15.30 Uhr findet ein Gottesdienst für Kinder und Kleinkinder von 0-10 Jahren (mit ihren Eltern) in Tegernsee statt. Besonders schön ist es, dass wir zwei dieser Engelämter auch wieder in unserer evan- Um 17.00 Uhr feiern wir in unserer Auferstehungskirche in Rottach-Egern. gelischen Christuskirche feiern können: Am Dienstag, 11. Dezember und Um 19.00 Uhr gibt es die Christvesper in Kreuth. am Dienstag, 18. Dezember Es ist ein weiteres Zeichen unserer leben- wird die morgendliche Feier im Kerzenlicht digen Ökumene, zu der ich alle auch im Um 21.00 Uhr feiern wir die Christmette in Tegernsee. und mit schöner musikalischer Gestaltung Namen von Monsignore Waldschütz sehr in unserer Christuskirche Tegernsee sein. herzlich einlade. Herzliche Einladung! 28 29
Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienst im Altenheim Kirchenkaffee :-) Ökumenische Andacht im Ökumenische Exerzitien im Alltag Rahmen der Stunde der Lichter 2019 Gottesdienste Wallbergsanatorium Dienstag 27. November 14.30 Uhr Dienstag 18. Dezember 15.00 Uhr (ök) Dienstag 29. Januar 14.30 Uhr Die Gebetswoche für die Einheit der Chris- Exerzitien oder auch geistliche Übungen Dienstag 26. Februar 14.30 Uhr ten wird seit 1973 weltweit jedes Jahr vom sind eine Lebenspraxis mit reicher Traditi- 18.-25. Januar gefeiert. Sie soll zum Aus- on. Exerzitien sind ein Übungsweg, durch Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee in druck bringen, dass Ökumene lebt, dass den wir in unserem Alltag die Gegenwart Gottesdienste im Haus Bruneck unserer Auferstehungskirche in Rottach- Dienstag 13. November 16.00 Uhr sie „von unten“ getragen wird und dass es Gottes entdecken können. Sie wollen Ih- Egern am: für viele Menschen ein wichtiges Anliegen nen in den vielfältigen Anforderungen des mit Gedenkenan die Verstotbenen (ök) 11.11. 2018 09.12. 2018 ist, weiter an der Einheit der Christen zu ar- Lebens und in Ihren Glaubensfragen eine Dienstag 27. November 15.30 Uhr 27.01. 2019 24.02. 2019 beiten und für sie zu beten. Hilfe sein, indem sie Räume und Zeiten Dienstag 11. Dezember 16.00 Uhr Wir freuen uns auf die Begegnung! Herzliche Einladung! schaffen für Ihr geistliches Wachsen. Gottesdienst zur Weihnachtszeit (ök) Dienstag 29. Januar 15.30 Uhr Sich täglich eine Auszeit gönnen, schöp- Dienstag 26. Februar 15.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet mit ferische Ruhe genießen, ein Bibelwort Gebeten und Liedern aus Taizé betrachten, beten: das sind Grundele- mente von Exerzitien. Sie helfen, sich neu Gottesdienste im Schwaighof, zu orientieren und das Suchen nach Got- Simeonkapelle tes Spuren im eigenen Leben einzuüben, Dienstag 27. November 16.30 Uhr dazu möchte dieser geistliche Übungsweg Dienstag 18. Dezember 16.00 Uhr beitragen. Gottesdienst zur Weihnachtszeit (ök) Stunde der Lichter im Tegernseer Tal Sich jeden Tag eine Zeit zum Innehalten Dienstag 29. Januar 16.30 Uhr jeweils um 19:00 Uhr, am: gönnen, Impulse zum Beten mit den Psal- Dienstag 26. Februar 16.30 Uhr 27.11.2018 St. Laurentius men und ein wöchentliches Begleittreffen 18.12.2018 Auferstehungskirche werden den Übungsweg unterstützen. Gottesdienste im Rupertihof 22.01.2019 St. Laurentius Gemeinsam mit unseren kath. Schwestern Dienstag 13. November 18.00 Uhr 26.02.2019 Auferstehungskirche und Brüdern bieten wir in der Fastenzeit mit Gedenkenan die Verstotbenen (ök) Im Januar findet die Stunde der Lichter 2019 wieder die ökumenischen Exerzitien Wir haben einen Besuchsdienst, der Dienstag 27. November 17.30 Uhr wieder als Gebetswoche für die Einheit der an. Das Motto lautet in diesem Jahr „Jesus- gerne bei Ihnen vorbeikommt. Auch Dienstag 11. Dezember 18.00 Uhr Christen statt. kontakt – Begegnen – Kennenlernen – Sich der Pfarrer besucht Sie gerne – auch zu Gottesdienst zur Weihnachtszeit (ök) Wir halten inne, kommen zur Ruhe, singen aussetzen – Jubeln“. Gottesdienst und Abendmahl. Dienstag 29. Januar 17.30 Uhr und beten. Die Termine an denen die Treffen stattfin- Bitte geben Sie nur kurz im Pfarramt Dienstag 26. Februar 17.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Tegernsee-Rot- den, entnehmen Sie bitte dem nächsten Bescheid: 08022-4430. tach-Egern-Kreuth – Kath. Pfarrverband Gemeindebrief. Pfr. Dr. Martin Weber (ök) = ökumenisch Tegernsee-Egern-Kreuth 30 31
Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise Gemeinsame Adventsfeier mit der Vorträge über Gott in der Welt - Gemeinsam mit dem DSW laden wir wieder ein… katholischen Kirchengemeinde Bibelgesprächskreis Freitag, 9. November 2018 und der Stadt Tegernsee „Fahrt zum Maximilian in Gmund“ Mit einem Vortrag von Beni Eisenburg (Ar- chivpfleger), über die „Geschichte des Ma- ximilian“. Sicher werden wir hier viel Inter- essantes und Heimatkundliches erfahren. Donnerstag, 6. Dezember 2018 „Festliches Zusammensein im Advent“ … und das am Nikolaustag, im „Malerwin- kel“ in Rottach-Egern. Donnerstag, 10. Januar 2019 „Die wunderbare Welt der Salz- und Pfef- Zum elften Mal bereits feiern die katholi- Herzliche Einladung zu unserem Bibelge- ferstreuer“ sche und die evangelische Kirchengemein- sprächskreis, der sich etwa einmal im Mo- Rudolf Elhardt hat darüber ein Buch ge- de gemeinsam mit der Stadt Tegernsee nat trifft. Im gemütlichen Rahmen hören schrieben und über lange Jahre eine eine Adventsfeier, zu der wir Alle ab dem wir Vorträge zu biblischen oder theologi- Sammlung von rund 1000 Salz- und Pfef- 65. Lebensjahr sehr herzlich einladen. Sie schen Themen und kommen miteinander ferstreuern bewahrt. Wir freuen uns auf findet statt am ins Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, in die einen ungewöhnlich fachkundigen und Sonntag, 09.12., 14.30 Uhr Tiefe zu blicken und diese Welt in Verbin- lebendigen Vortrag im Gemeindesaal in im Quirinal, Seestr.23, in Tegernsee dung mit unserem Glauben zu befragen. Tegernsee, Hochfeldstr.27. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Ein Abholdienst mit dem Auto wird ein- In den nächsten Monaten beschäftigen gerichtet. Wenn Sie diesen in Anspruch wir uns mit der sog. Dogmatik, das heißt Donnerstag, 7. Februar 2019 nehmen möchten, rufen Sie bitte in der mit der Frage, was denn die grundlegen- „Die Auferstehungskirche Rottach-Egern“ Stadtverwaltung Tegernsee an, Telefon den Lehren der evangelischen Kirche sind, Wir beginnen wieder mit unseren Aus- 08022-180136. z.B. im Verständnis des Menschen, in der flügen und diese bedeutende, denk- Sakramentenlehre, bei der Christusvorstel- malgeschützte Kirche von Olaf Andreas Herzliche Einladung auch im Namen von lung und vieles andere mehr. Was gibt es Gulbransson ist unser erstes Ziel. Anschlie- Monsignore Waldschütz und Bürgermeis- da alles und welche Bedeutung hat das ei- ßend fahren wir nach Glashütte und besu- ter Hagn. gentlich noch für uns? chen – als Kontrast- oder Ergänzungspro- gramm – die kleine Barockkirche „Mariae Die nächsten Termine sind: Heimsuchung“ mit ihrer verwunderlich jeweils am Dienstag um 19.30 Uhr am kostbaren Ausstattung, berühmt die schö- 21. November, ne spätgotische „Glashütter Madonna“. Für 18. Dezember, eine gemütliche Einkehr sorgt dann der 22. Januar, Glashütter Gasthof. 19. Februar. Anmeldungen bitte bei Brigitte von Schi- Herzliche Einladung! ber (08022-1879495) oder im Pfarramt. 32 33
Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise Unsere Gemeinde lebt von zwei Bereichen: den sich ständig verändernden, neuen Tanzkreis Hauskreis und kreativen Veranstaltungen auf der einen Seite und den kontinuierlichen, sich wiederholenden und gleichbleibenden Angeboten auf der anderen Seite. Um zu zei- gen, dass aber gerade diese Veranstaltungen alles andere als gewöhnlich oder lang- weilig sind, werden wir in jedem Gemeindebrief zu einem Kreis neben der „normalen“ Ankündigung noch einen kleinen Bericht dazu stellen, der einen Einblick in die ver- schiedenen Inhalte gibt… Qi Gong Herzliche Einladung zum Tanzkreis in un- Hauskreise sind eine alte und zugleich ak- serem Gemeindesaal in Tegernsee. Es wer- tuelle Form von Kirche. Bereits die ersten Kondor fliegt weit über den Wolken, der den leichte Kreistänze zu klassischer und Christen haben sich in Häusern versam- Pfau schlägt ein Rad, im Wasser stehen folkloristischer Musik getanzt, die auf den melt, um ihren Glauben zu leben. Diese und einen Ball tragen oder der Kranich Körper eine harmonisierende Wirkung ha- Gemeinschaftsform kommt vielen Bedürf- zeigt seine Schwingen… ben. Jeder kann mitmachen. Die Leitung nissen der Menschen von heute entgegen. In der meditativen Schau wird unmerklich hat Frau Jutta Daum. Termin ist immer von Es gibt Hauskreise, die intensiv den Dialog unser Körper geübt in geschmeidigen, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, jeweils Mittwoch: zwischen Alten und Jungen pflegen, ande- harmonischen Bewegungen, der Atem 21. November, 19. Dezember, re konzentrieren sich auf eine bestimmte fließt ruhig und tief. In liebevoller Acht- 16.Januar, 20. Februar. Altersgruppe. Oft sind es Familien, die sich samkeit konzentrieren wir uns also auf un- in einem Hauskreis finden. Manche Haus- seren Körper, den Atem und auf die Natur. kreise bleiben lange zusammen, andere Der Alltag mit all seinen Gedanken gerät verstehen sich bewusst als Gemeinschaft in den Hintergrund und wir befinden uns Spiel mit! auf Zeit. ganz im Hier und im Jetzt. In dieser Ge- genwärtigkeit erfahren wir die Schönheit Hauskreise sind Orte persönlicher Begeg- und die Heiligkeit der Natur – deren Teil nung: Menschen haben Zeit füreinander, wir sind. Wir lauschen der Stille, Stille wird tragfähige Beziehungen können sich ent- Ich bin sehr dankbar, dass ich seit 2003 in spürbar, erlebbar. wickeln, über Glaube und Zweifel über dem schönen, großen Gemeindesaal Qi Und dies ist auch mein Ziel: In der Bewe- Gott und die Welt kann offen gesprochen Gong anbieten darf. gung einen tiefen Ruhezustand zu vermit- werden, Fähigkeiten werden entdeckt und Qi Gong ist ein Teilgebiet der traditionel- teln, der für unseren Körper, für unseren ausprobiert und ab und zu wird feste ge- len chinesischen Medizin und gehört mit Geist und für unsere Fähigkeit, ein erfülltes feiert und die Seele kann baumeln. seiner altchinesischen Bewegungsweis- Leben zu führen, ausgesprochen förder- In unserer Gemeinde entstehen gerade die heit zu den wichtigen therapeutischen lich ist. Senioren flöten mit Gabriele Henn (Flötis- ersten Hauskreise. Verfahren. Die Kursteilnehmer genießen diesen Zu- tin und Musikpädagogin). Auf Einladung Die Übungen des Qi Gong – die jedem Le- stand tiefen Friedens, den sie in meinem des DSW üben wir im Gemeindesaal in Wenn Sie Interesse an einem Hauskreis ha- bensalter ohne Überforderung angepasst Kurs erfahren. Tegernsee vielstimmige Weisen alter und ben – egal ob als Teilnehmer oder Organi- werden können - sind der Gymnastik ähn- neuer Musik für Block- und Querflöten. sator – geben Sie uns bitte Bescheid. Wir lich, nur werden sie sehr viel langsamer Der neue Kurs beginnt am 07.01.2019. Keine Stimme ist zu schwer oder zu leicht helfen gerne, diese Orte der Begegnung ausgeführt und wir tauchen ein in die Bil- Um Anmeldung wird gebeten unter für große oder kleine Könner. zu schaffen und zu erhalten. der der Natur: Die Wolken teilen und den Tel.: 08029-1295. Termine für die etwa dreiwöchigen Treffen Pfr. Dr. Martin Weber Mond halten, einen Berg schieben, ein Elke Wittmann werden gerne mitgeteilt: 08029-415. 34 35
Gruppen und Kreise Kinder und Jugend Anonyme Alkoholiker Väteraufbruch für Kinder Manchmal entsteht aus Mangel neuer Reichtum: Gemeinsame Konfirmandenzeit mit der Gemeinde Bad Wiessee… tungen, Freizeiten, Ausflügen und dem gemeinsamen Lernen erleichtern. Der nun beginnende Konfirmandenkurs 2018/19 wird daher nun von beiden Kir- chengemeinden gemeinsam begleitet, das heißt, dass die Konfisamstage auch örtlich Anonyme Alkoholiker sind eine Gemein- Jedes Jahr leiden in Deutschland mehr als im Wechsel zwischen Tegernsee und Bad schaft von Männern und Frauen, die mitei- 300.000 Kinder unter einer Trennung der Wiessee stattfinden. Klaus Beckel begleitet nander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung Eltern. Dabei verlieren mehr als 150.000 Im letzten Gemeindebrief haben wir noch den Kurs kontinuierlich, bei den Konfir- teilen, um ihr gemeinsames Problem zu Kinder den Kontakt zu einem Elternteil, geschrieben, dass wir erst im übernächs- mationsgottesdiensten wechseln sich die lösen und anderen zur Genesung vom Al- weil es in Deutschland möglich ist, dass ten Jahr wieder eine Konfirmation in unse- beiden Kirchengemeinden dann mit dem koholismus zu verhelfen. auch gegen gerichtliche Entscheidungen rer Gemeinde anbieten können, da es nur jeweils zuständigen Pfarrer ab. der Kontakt von Kindern vor allem zu ihren 5 mögliche Konfirmandinnen und Konfir- Die einzige Voraussetzung für die Zuge- Vätern verhindert werden kann. manden gibt. Als „Ersatz“ haben wir zum Der Konfirmationsgottesdienst 2019 fin- hörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken „Väteraufbruch für Kinder“ ist ein Verein, Konfirmandenkurs nach Bad Wiessee ein- det nun erstmals für beide Gemeinden in aufzuhören. dessen Hauptanliegen die Aufrechterhal- geladen. In einigen Gesprächen zwischen der Friedenskirche in Bad Wiessee mit Pfr. tung der Beziehung der Kinder zu beiden Pfr. Voß, Pfr. Weber und RP Beckel wurde Voß statt, der Konfirmationsgottesdienst Jeden (!) Donnerstag treffen sich um 19.30 Eltern nach einer Trennung ist. Er setzt inzwischen die Idee eines gemeinsamen 2020 dann in der Auferstehungskirche in Uhr in unseren Gemeinderäumen die Ano- sich für das Recht der Kinder auf Vater und Konfirmandenmodells für beide Gemein- Rottach-Egern mit Pfr. Dr. Weber. nymen Alkoholiker. Ihr einziges Ziel ist es, Mutter als unverzichtbares Grund- und den entwickelt. Und nachdem sich auch selbst nüchtern zu bleiben und anderen Menschenrecht ein. Der Verein will insbe- beide Kirchenvorstände von dieser Idee Wir freuen uns auf die gemeinsame Zu- Menschen zur Nüchternheit zu verhelfen. sondere die Not der Kinder lindern, die haben begeistern lassen, können wir dies sammenarbeit mit Bad Wiessee und na- von Trennung und Scheidung ihrer Eltern nun schon ab sofort anbieten und gemein- türlich auf unsere neuen Konfirmandinnen Jede und jeder ist willkommen. betroffen sind. sam die Vorbereitung zur Konfirmation und Konfirmanden. Er tritt ein für das Aufbrechen der alten planen. Rollenzuweisungen ,,Mutter fürs Emoti- RP Beckel onale“ und ,,Vater fürs Materielle“. Kinder Dies hat den Vorteil, dass die Gruppen Pfr. Voß benötigen beide Eltern für ihre emotiona- künftig insgesamt zahlenmäßig stärker Pfr. Dr. Weber Der Kreis und das Dreieck le Entwicklung. Deshalb auch der Name: sind und so das Erleben von Übernach- Väteraufbruch für Kinder. Väter, als die am Der Kreis steht für die gesamte Welt ehesten Betroffenen, setzen sich für die der Anonymen Alkoholiker, und das Rechte der Kinder ein. Dreieck für ihre Drei Vermächtnisse: Betroffene Väter und Mütter werden mit Genesung, Einigkeit und Dienst. Rat und Tat sowohl telefonisch, wie auch In unserer wunderbaren neuen Welt persönlich und in Gruppentreffen beglei- tet. haben wir Befreiung von unserer fa- Weitere Informationen unter talen Sucht gefunden. www.vafk.de bzw. bei Pfr. Dr. Martin Weber. 36 37
Sie können auch lesen