Juni 2011 Nr. 2 - Stadtgemeinde Trieben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt: 8784 Trieben Erscheinungsort: 8784 Trieben Nr. 2 Juni 2011
2INFO STADTGEMEINDE TRIEBEN BÜRGERINFORMATION Parteienverkehr/Amtsstunden Mo, Di 08.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Mi, Do 08.00 bis 12.30 Uhr Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters jeden Dienstag, von 14.00 bis 16.00 Uhr Büro Bürgermeister Stadtamt Telefon 03615/2322 - DW Telefax 03615/2322 - 33 E-Mail rathaus@trieben.net Homepage www.trieben.net Nebenstellenverzeichnis Stadtamt Bürgermeister Helmut Schöttl DW 10 h.schoettl@trieben.net Stadtamtsdirektor OAR Dietmar Schwab DW 12 d.schwab@trieben.net Sekretariat Manuela Morassi DW 11 m.morassi@trieben.net Meldeamt/Standesamt Werner Brauner DW 15 w.brauner@trieben.net Meldeamt/Bürgerservice Heike Tassotti DW 14 h.tassotti@trieben.net Amtskasse - Leitung Hannelore Breitfuss DW 16 h.breitfuss@trieben.net Buchhaltung Stefanie Luidold DW 18 s.luidold@trieben.net Steuern/Abgaben Ulrike Sulzbacher DW 19 u.sulzbacher@trieben.net Bauamt Heidi Wieser DW 17 h.wieser@trieben.net Bauhof Kanzlei 28580 Werkstätte 28581 Günter Reinbacher 0664/1878401 Bauhofleiter bauhof@trieben.net Kläranlage Büro 3540 Faxnummer 51150 Klärwärter Andreas Gusterhuber 0664/1878407 Wassermeister Renè Bauer 0664/1878408 kla-trieben@aon.at Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Schwarzenbach jeden Freitag, von 09.00 bis 15.00 Uhr
STADTGEMEINDE TRIEBEN BÜRGERMEISTER3 Liebe Triebenerinnen und Triebener! Auf ein Wort Aufsichtsbeschwerden: gungsaufträge zu erlassen. Weiters verbürge ich mich. Alle Mitglieder Vizebgm. DI Dieter HARZL über- wurde in diesem Zusammenhang des Gemeinderates, des Stadt- mittelte der Gemeindeaufsicht am auch eine Strafanzeige gegen meine rates und ich als Bürgermeister 31.03.2011 (einen Tag nach der Ge- Person eingebracht. Am 05.04.2011 der Stadtgemeinde Trieben haben meinderatssitzung) ein Schreiben wurde ich von Beamten der Krimi- nach bestem Wissen und Gewis- und kritisierte, dass die Formulierung nalabteilung des Landespolizeikom- sen agiert. Dies wurde uns von einer Stellenausschreibung für einen mandos für Steiermark wegen des unseren Rechtsbeiständen bereits Bauhofmitarbeiter im nicht öffentli- Verdachtes des Amtsmissbrauches attestiert. Wir haben uns nichts zu chen Sitzungsteil behandelt wurde. (Beseitigung der Gebäude des Eis- Schulden kommen lassen. Ich bin Außerdem würde durch die Aufnah- schützenvereines) niederschriftlich davon überzeugt, dass dies auch me eines weiteren Mitarbeiters der vernommen. Bei dieser Einvernahme nach Begutachtung durch unab- vom Regierungskommissär einge- konnten alle gegen mich erhobenen hängige Gerichte und Juristen der schlagene Sparkurs wieder verlas- Verdachtsmomente von mir schrift- Gemeindeaufsicht bestätigt wer- sen. lich widerlegt werden. Der Akt erging den wird. nun zur strafrechtlichen Beurteilung Die Waldgenossenschaft St. Loren- an die Staatsanwaltschaft Leoben. Neuer Fraktionsvorsitzender der zen, vertreten durch Univ.-Prof. Hon.- PULT: Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. mont. Die Stadtgemeinde Trieben wurde Die Mitglieder der „Partei Unabhängi- Hubert J.M. Preßlinger, übermittelte von der Gemeindeaufsicht aufge- ge Liste Trieben“, kurz PULT, wählten der Fachabteilung 7 A, Referat für fordert, binnen eines Monats gegen Siegfried Mösinger zu ihrem neuen Gemeindeaufsicht, eine Sachver- die oben angeführten drei Aufsichts- Fraktionsvorsitzenden. Dies wurde haltsdarstellung, wonach von der beschwerden Stellungnahmen ab- mir persönlich und in der weiteren Stadtgemeinde Trieben Waldpar- zugeben. Die Entscheidungen der Folge, gemäß der Bestimmungen der zellen in Schwarzenbach veräußert Fachabteilung 7 A liegen noch nicht Gemeindeordnung, in schriftlicher wurden und die Waldgenossenschaft vor. Ich werde Sie, geschätzte Trie- Form mitgeteilt. St. Lorenzen diese Waldparzellen benerinnen und Triebener, selbstver- nicht bekommen hat, obwohl sie ständlich vom neuesten Stand stets Bischof DDr. Egon Kapellari in das bessere Angebot vorgelegt hät- informieren. Es liegt mir fern, ein par- Trieben: te. Weiters wurde angemerkt, dass teipolitisches Kleingeld zu lukriieren. Der amtierende Diözesanbischof die Stadtgemeinde Trieben nicht Ich halte es aber für meine Pflicht als DDr. Egon Kapellari war anlässlich aufgeschlossene Waldparzellen als Verantwortlicher der Stadtgemein- der Firmung zu Gast in Trieben. Dies Bauparzellen verkauft und damit die de Trieben die Bewohnerinnen und darauf ohne Baubewilligung errichte- Bewohner unserer Heimatgemeinde ten Häuser stillschweigend legalisiert über aktuelle Themen zu informieren. hätte. Der Bürger hat auch ein Recht dazu. Dr. Jilek, Rechtsvertreter der Anrai- Als Verantwortungsträger der ner des Eisschützenvereines, Mit- Stadtgemeinde Trieben versiche- ter, Brandner und Morassi, führte re ich allen Bürgerinnen und Bür- Beschwerde, dass ich es als amtie- gern von Trieben bei allen oben render Bürgermeister unterlassen angeführten Entscheidungen die habe, für die bestehenden Gebäude gültigen Rechtsnormen genaues- des Eisschützenvereines Beseiti- tens eingehalten zu haben. Dafür
4BÜRGERMEISTER STADTGEMEINDE TRIEBEN war nicht nur für den Pfarrverband ner möglichen Sanierung der Pflicht- Bewohnerinnen und Bewohner von Trieben - St. Lorenzen - Hohentauern schulen mit Vertretern des Landes St. Lorenzen einbinden. ein kirchlicher Höhepunkt, sondern und der zuständigen Fachabteilun- auch für die Stadtgemeinde Trieben gen geführt. Am 31.03.2011 gelang Kanalprojekt Dietmannsdorf - eine hohe Auszeichnung und Ehre. uns schließlich ein Durchbruch und Sonnberg: Nach der offiziellen Begrüßung über- wir erhielten „Grünes Licht“ für den Die Arbeiten zur Umsetzung des Ka- reichte ich dem hochwürdigen Bi- Beginn der Umsetzung dieses Groß- nalprojektes Dietmannsdorf – Sonn- schof ein kleines Ehrengeschenk der projektes, welches sich mit knapp 7 Gemeinde Trieben. Mio. Euro zu Buche schlagen wird. Im heurigen Jahr wird die Planungs- und Sanierung Rüsthaus Trieben: Ausschreibungsphase eingeleitet wer- Die Sanierung des Rüsthauses in den, im kommenden Jahr wird anstelle Trieben wird in Angriff genommen. des Hallenbades nun ein neuer Sport- Für die Kompletterneuerung des und Turnsaal errichtet werden. Paral- Daches wurden mehrere Angebote lel dazu kommt es zu einer Komplett- eingeholt und von Vizebgm. Distlin- sanierung der Volksschule Trieben. ger den Mitgliedern des Stadtrates Ich habe bereits mit den Bürgermeis- präsentiert bzw. erläutert. Die Verga- tern der eingeschulten Gemeinden, berg schreiten zeitgemäß voran. be erging schlussendlich an die Fa. mit möglichen Baurechtsträgern und Mittlerweile wurden die Hauptka- Radhuber, etabliert in Weißenbach selbstverständlich auch mit Banken nalstrecken beginnend von der Klär- bei Liezen. informelle Gespräche geführt. anlage in Schwarzenbach über die Piussiedlung in Richtung des ehe- Brückensanierung Schwarzen- Volksschule St. Lorenzen: maligen Gasthauses AICHER fertig- bach: Aufgrund sicherheitstechnischer und gestellt. Weiters wurde der Strang Mehrere Brücken im Gemeindege- brandschutztechnischer Mängel im vom Anwesen Gelter, vlg Edenbur- biet weisen Schäden auf. Wir ge- Gebäude der Volksschule St. Lo- hen nun daran, sämtliche Brücken renzen, sowie eines weiteren Rück- zu überprüfen und sukzessive zu ganges der Schülerzahlen im Schul- sanieren bzw. ganz zu erneuern. In sprengel St. Lorenzen wurde vom der Katastralgemeinde Schwarzen- Amt der Steiermärkischen Landesre- bach wurden bzw. werden die Brü- gierung, Fachabteilung 6 B, die Auf- cken über den Schwarzenbach auf lassung der Schule in St. Lorenzen Höhe der Wohnhäuser Maindl und empfohlen. Schrametei saniert. Die Kosten die- Gemeinsam mit der Schulbehörde, ser Reparaturen beliefen sich auf ca. den Lehrkörpern, den Elternvertretern 7.000,-- Euro. und den Mitgliedern des Schulaus- schusses haben wir versucht, einen Erneuerung der öffentlichen Was- für alle Beteiligten, besonders aber serleitung in Dietmannsdorf: für unsere Kinder, gangbaren Weg Im Zuge der Bauarbeiten für das zu finden. Es gibt ab dem Schuljahr Kanalprojekt Dietmannsdorf – Sonn- 2011/2012 keine Neueinschreibun- berg wurde nach Aufbereitung im gen an der Schule St. Lorenzen. Der Bauausschuss im Gemeinderat der Schulbetrieb wird mit dem Schuljahr einstimmige Beschluss gefasst, ei- 2012/2013 auslaufen. Die verbleiben- nen Großteil der sehr desolaten den vier Schüler der 4. Schulstufe öffentlichen Wasserleitung in Diet- werden im Schuljahr 2013/2014 der mannsdorf zu erneuern. Insgesamt Volksschule Trieben zugeordnet wer- ger, über das Anwesen Pfister, vlg. werden ca. 3500 lfm Wasserleitung, den. Dies wurde von allen Beteiligten Klemm, ins Dorfzentrum Dietmanns- 60 Stück Hausanschlussschieber akzeptiert und wird nun dem Gemein- dorf verlegt. In der Folge erfolgt die und 16 Stück Abzweiger erneuert – derat zur Beschlussfassung vorgelegt Dichtheitsprüfung. Danach können Kostenpunkt: 150.000,-- Euro. Es ist werden. die Hausanschlüsse errichtet wer- vorgesehen, dass die Hauptleitung Mir ist bewusst, dass im Jahr den. sowie eine Länge von ca. 6 m pro 2012/2013, nach Auslaufen des Durch die Bauarbeiten kann es zu Hausanschluss in diesem Auftrags- Schulbetriebes in St. Lorenzen wie- geringfügigen Verkehrsbehinderun- volumen enthalten sind. der ein Stück der Geschichte unserer gen in den Ortsteilen Dietmannsdorf Heimatgemeinde verloren geht. Wir und Sonnberg kommen und ich er- Sanierung Pflichtschulen Trieben: werden aber Lösungen zur Nachnüt- suche Sie daher um Ihr Verständnis. In den vergangenen Monaten wurden zung suchen und in diesen Entschei- Ihr Bürgermeister zahlreiche Gespräche betreffend ei- dungsprozess selbstverständlich die Helmut Schöttl
STADTGEMEINDE TRIEBEN INFORMATION5 Daten und Zahlen Leasing Rechnungsabschluss 2010 Der Gemeinderat der Stadt Trieben hat in seiner Sitzung am 30.03.2011 den Rechnungsabschluss für das Haus- haltsjahr 2010 behandelt und diesem die einstimmige Zu- stimmung erteilt. Der Rechnungsabschluss 2010 wurde gemäß Stmk. Gemeindeordnung geprüft und es wurde ein korrekter sparsamer und wirtschaftlich geführter Ge- meindehaushalt bestätigt und dem Gemeinderat mit der Empfehlung zur Beschlussfassung vorgelegt. Mit der Ge- nehmigung des Rechnungsabschlusses wurde den ver- Personalkosten antwortlichen Rechnungslegern die Entlastung erteilt. Trendwende - Einsparungen von € 662.238,70 gegen- über Voranschlag 2010 Die Sparmaßnahmen haben auch eine stetige Senkung der Ausgaben für die Personalkosten zur Folge. Konnten die- Der laut Voranschlag für das Haushaltsjahr 2010 prog- se Aufwendungen im Haushaltsjahr 2010 gegenüber dem nostizierte Abgang in der Höhe von rund 1.285.000,-- Rechnungsabschluss 2009 bereits auf 1.848.395,04 Euro Euro konnte durch gezielte Einsparungsmaßnahmen und reduziert werden, sieht auch der Voranschlag für das Jahr vermehrten Einnahmen auf einen tatsächlichen Sollab- 2011 eine weitere Verminderung bei den Personalkosten gang in der Höhe von 622.761,30 Euro reduziert werden. vor. Darlehen Ordentlicher Haushalt Gruppenübersicht Haftungen Die große Kostensteigerung bei der Sozialhilfeumlage wird auch in den kommenden Jahren den Gemeindehaushalt stark belasten. Lagen die Kosten für Sozialhilfe im Jah- re 2008 noch bei € 490.416,--, waren es im Jahre 2010 € 843.200,--. Positiv auf den Rechnungsabschluss wirkte sich auch Stetig steigende Kosten der sozialen Wohlfahrt und nicht das historisch niedrige Zinsniveau aus. Der Zinsendienst abschätzbare wirtschaftliche Entwicklungen mit unkalku- für den Darlehensstand belief sich im abgelaufenen lierbaren Differenzen bei der Ertragshöhe von Kommunal- Haushaltsjahr auf 279.677,76 Euro. Eine 0,5%ige Zinser- steuern erschweren jedoch eine realistische langfristige höhung hätte bereits eine Anhebung des Zinsendienstes Analyse. Untrennbar mit den Wirtschaftsdaten verbunden, um rund 100.000,-- Euro zur Folge. In Zukunft wird je- sind auch die Zuweisungen von Bundesertragsanteilen und doch mit Zinssteigerungen zu rechnen sein. Bedarfszuweisungsmitteln seitens des Landes Steiermark.
6INFORMATION STADTGEMEINDE TRIEBEN Außerordentliche Vorhaben Neben dem betroffenen Haus muss die Baubehörde auch eine Abstimmung mit den umgebenden Gebäu- den und dem gesamten Ortsensemble vornehmen. Dies wird vom jeweiligen Hauseigentümer immer übersehen, der nur sein eigenes Haus für die Farb- gestaltung betrachtet. Die Bewilligungspflicht wur- de vom Gesetzgeber im Interesse eines geordneten Ortsbildes aufgenommen. Der Baubehörde obliegt die Verantwortung, die Gestaltung so festzulegen, um ein möglichst harmonisches Gesamtortsbild zu erreichen, aber auch nach Möglichkeit den Wünschen des Haus- eigentümers zu entsprechen. Im schlimmsten Fall, wenn eine Färbelung ohne Ge- nehmigung ausgeführt und dadurch eine Störung des Ortsbildes verursacht wird, müsste eine Umfärbelung des Gebäudes behördlich angeordnet werden, was für alle Beteiligten nicht angenehm ist. Also, falls Sie in nächster Zeit vorhaben, Ihr Gebäu- Dem Land Steiermark mit Landeshauptmann Franz Voves de neu zu färbeln, bitte eine formlose Mitteilung oder ist es zu verdanken, dass trotz drastischer Sparmaßnah- einen Anruf am Stadtamt (Fr. Wieser DW 17) und Sie men es der Gemeinde ermöglicht wurde, einige Projekte erhalten einen Termin für eine kostenlose Beratung. umzusetzen. Finanzreferent Bewilligungspflicht von Gernot Knoll Gebäuden - Bauberatung Information des Stadtamtsdirek- Eine weitere ständig gestellte Frage betrifft die Bewil- ligungspflicht von Gebäuden. In diesem Fall sind die tors OAR Dietmar Schwab Bestimmungen des Baugesetzes sehr vielfältig und können nicht auf alle Gebäude gleich angewendet Färbelungen von Häusern werden. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berück- sichtigen, wie z. B.: ob sich der Bauplatz laut Flächen- Es wird immer wieder die Frage gestellt, ob die widmungsplan im Freiland oder Bauland befindet, um Färbelung der Fassade von Wohnhäusern be- welche Kategorie Bauland es sich handelt, ob eine willigungspflichtig ist. Nach den Bestimmungen Gefahrenzone ausgewiesen ist, welcher Abstand zu des Steierm. Baugesetzes ist jede Änderung der den Grundgrenzen besteht, welche Größe und wel- äußeren Gestaltung eines Bauwerkes bewilli- chen Verwendungszweck das Gebäude haben soll gungspflichtig. Somit unterliegt die Änderung der und noch einiges mehr. Hausfarbe, des Daches und strenggenommen die Versetzung eines Fensters oder einer Tür im Au- Auch in diesen Fällen bietet die Stadtgemeinde Trie- ßenbereich der Bewilligungspflicht. ben eine kostenlose Bauberatung durch den Sach- verständigen an. Diese Beratung sollte noch vor Fer- Im Sinne einer bürgernahen Vollziehung des Bau- tigstellung der Einreichpläne erfolgen und hat sich in gesetzes wird in Trieben im Fall einer Änderung der Vergangenheit auch bereits bestens bewährt, da der Fassade oder des Daches eine Bauberatung viele Fragen und Unklarheiten im Vorfeld des Geneh- mit dem Bausachverständigen durchgeführt. Diese migungsverfahrens abgeklärt werden konnten. Beratung ist für den Bauherrn kostenlos und hat sich bereits bestens bewährt. Bisher konnte mit Autowaschen dem Bauherrn immer ein Konsens gefunden und die Farbe einvernehmlich behördlich festgelegt Am Stadtamt wurde Beschwerde darüber geführt, dass werden. in der Gärtnersiedlung Autos gewaschen werden und Durch die Beratung durch den Sachverständigen die Waschwässer in den Oberflächenkanal geleitet wer- konnten Farbabstimmungen vorgenommen wer- den. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Waschen den, die dem Ortsbild zuträglicher sind und letztlich von Fahrzeugen grundsätzlich nur auf genehmigten auch die Hauseigentümer überzeugt haben. Expe- Waschplätzen erlaubt ist, wo die ordnungsgemäße Ab- rimente mit intensiven Farben sind eher abzuraten leitung der Waschwässer sichergestellt ist. und dem Ortsbild meistens nicht zuträglich.
STADTGEMEINDE TRIEBEN AUSSCHÜSSE7 Eifer vorführen. Im Herbst ist auch kunft: Knirpsenturnier und Famili- Referat für Frauen, Familie, wieder ein Tanzkurs geplant. ensportfest Gesundheit, Jugend, Soziales, Sport, Senioren Osterhase Wir freuen uns auf eine rege Teil- Ja, es ist uns sogar gelungen ei- nahme! nen Osterhasen einzufangen, und diesen am Hauptplatz wieder frei Ihre Ausschussobfrau zu lassen. Für unsere Kleinsten Cornelia Salber war dies wohl die schönste Über- raschung. Es waren so viele Kin- der anwesend, dass der Osterhase Ausschuss- alle seine Osternester verschenken Obfrau konnte. Danke an alle Mitwirken- Stadtrat den. Salber Cornelia Muttertagsfeier Kinderfasching Am 5. Mai fand die Muttertagsfeier Am 8. März wurde für die Kinder un- im Freizeitheim statt. Unser Bürger- serer Stadt Faschingsparty gefeiert. meister Hr. Helmut Schöttl begrüßte Wie jedes Jahr, war es für unsere unsere Mütter und las ein Mutter- Kleinen wieder ein großer Spaß. tagsgedicht vor. Für Unterhaltung Guido sorgte mit seiner Musik für sorgte Otto mit seinem Quartett gute Stimmung und die fleißigen und anschließend legte Guido die Kultur- und Fremden- Helfer vom Familienausschuss für altbewährten Schlager auf. Wegen verkehrsausschuss das leibliche Wohl. Krankheit fiel heuer leider die Kin- derbetreuung aus. Im nächsten Jahr Hip Hop Kurs werden wir sicher wieder die Kin- Ein großes Danke an Tina Russ für derbetreuung während der Veran- ihren Einsatz. Sie organisierte für staltung organisieren. Drei fleißige zwei Kindergruppen einen Tanz- Damen sorgten für gute Mehlspei- kurs. Für die Mädchen war dies ein sen zum Kaffee. Danke an Verena, Ausschuss- Riesenspaß. Bei der Abschlussver- Marianne und Bettina, sowie allen Obmann anstaltung waren auch die Eltern Mithelfern für ihren Einsatz. Gemeinderat eingeladen und die Mädchen konn- Herzmaier Klaus-E. ten die erlernten Tanzschritte mit Geplante Veranstaltungen in Zu- FOTORUNDE TRIEBEN M Liebe TriebenerInnen, ich erlau- be mir Ihnen einen Rückblick eines M Vereines, der im öffentlichen Leben ein steter und ruhiger Begleiter aller Feste, Aktivitäten und ein Dokumen- obil tar aller Facetten eines Jahres ist, zu geben. F Im Gespräch mit Dietmar Polan- schütz, Obmann der Triebener Fo- torunde, kamen neben der in der riseur Ausstellung gezeigten Bilder tolle Er- gebnisse zum Vorschein. K Hr. Herzmaier: „Wie wichtig sind Be- werbe für einen Fotoverein in der Größenordung von Trieben?“ erstin Hr. Polanschütz: „Wettbewerbe sind keineswegs das Wichtigste im Le- ben eines Fotografen. Bewerbe wie 0664 / 52 00 440 Staatsmeisterschaften oder die stei- rische Landesmeisterschaft nehmen einen besonderen Stellenwert ein.
8AUSSCHÜSSE STADTGEMEINDE TRIEBEN „Sturz“ - Franz Krenn „Mohammed“ - Helmut Gerstbrein „Karneval in Venedig“ - Dietmar Polanschütz Wenn dabei alles klappt und der Klub „schwarz-weiß“ den fünften Platz und mit Medaillenplätzen und Auszeich- mehrere Plätze im vordersten Feld nungen überhäuft wird, freuen sich einnehmen. Bei der Staatsmeister- alle, da die Arbeit des letzten Jahres schaft haben wir es heuer zum ersten positiv bestätigt wird.“ Mal geschafft, in die Top-Ten zu kom- men und so reihten wir uns in die 10 Hr. Herzmaier: „Welche Auszeich- besten Fotovereine von Österreich nungen konnte die Fotorunde im ein und konnten dadurch auch einen letzten Jahr, angesprochen auf die Bezug zu Trieben herstellen und re- oben genannten Meisterschaften er- präsentieren.“ „Streichholz“ - Stefan Gerstbrein reichen?“ Abschließend im Gespräch verriet Hr. Polanschütz: „Im vergangenen mir Herr Polanschütz, dass es auch Jahr konnten wir uns als Verein be- heuer wieder eine digitale Bilder- In diesem Sinne erlaube ich mir, Sie im haupten und in drei Sparten (Farb- schau geben wird, bei der eindrucks- Namen der Fotorunde und als Kultur- bild, digitales Bild, Kombination) den volle Bilder der gesamten Fotorunde obmann bereits jetzt dazu einzuladen zweiten Platz belegen. In der Sparte gezeigt werden. und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
STADTGEMEINDE TRIEBEN AUSSCHÜSSE9 meister, GR Ing. Karl Zöch und ich im Stadtgebiet von Trieben ostseitig Verkehrsausschuss in Graz ein Gespräch mit LR Dr. der Triebener Bundesstraße 114, be- Gerhard Kurzmann über die Ver- ginnend von der Herwerthnerstraße kehrsentwicklung auf der Triebener zur Kreuzung B114 und B113, sowie Tauern Straße B 114 und eine mög- ostseitig bis zu den Silos der RHI liche Einschränkung des Schwerver- und westseitig bis zu den Veitscher- kehrs. LR Kurzmann war für eine Lö- häusern am Ortsende von Trieben. sung bemüht und sicherte uns auch Somit verliert der Radweg westseitig Ausschuss- Obmann seine Unterstützung zu. Er hatte vor- der B114 vom Hauptplatz bis zum Finanzreferent ab bereits mit der Verkehrsministerin Blumengeschäft Hinrichs seine Gül- Gernot Knoll Dr. Doris Bures Gespräche geführt. tigkeit. Die RadfahrerInnen werden Fakt sei aber, und dies wurde uns zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, Gespräch mit LR Dr. Gerhard deutlich mitgeteilt, dass das Schwer- nur mehr den neuen Radweg zu be- Kurzmann verkehrsaufkommen auf der B 114, nützen. Am 14.03.2011 führten der Bürger- trotz gegenteiliger subjektiver Emp- findungen als gering zu bezeichnen ist (11 % - Anteil Schwerverkehr). Ab einem Anteil von 20 % wären Hand- lungen zur Eindämmung des Schwer- verkehrs leichter umsetzbar. Ich habe LR Kurzmann zu einem persönlichen Augenschein nach Trieben eingela- den. Installierung eines Rad- und Geh- weges im Stadtgebiet Künftig führt der Rad- und Gehweg
10INFORMATION STADTGEMEINDE TRIEBEN Information an alle HundehalterInnen Problemfall Hundekot Immer wieder erregt die Notdurft INFORMATION: nung der Stadtgemeinde Trieben) unserer vierbeinigen Freunde auf Jeder Hundebesitzer ist verpflich- öffentlichen Straßen, Gehwegen, tet, seinen Vierbeiner bei der Stadt- ACHTUNG Neu! Grünanlagen, Spielplätzen und gemeinde zu melden und für ihn die Für die Anerkennung eines Hun- Wanderwegen das Ärgernis in der Hundesteuer zu entrichten. Jeder des als Wach- oder Diensthund Bevölkerung. Zu Recht, denn trotz Hund, welcher abhanden gekom- sowie für die Anerkennung eines der regelmäßigen Appelle zeigen men oder verendet ist, ist binnen Befreiungsanspruches nach § 4 sich nach wie vor viele Hunde- einem Monat nach dem Abgange des Hundeabgabegesetzes ist für halterInnen uneinsichtig. beim Stadtamt Trieben abzumel- jedes Jahr spätestens bis zum den. 28. Februar ein Antrag zu stellen. Gemäß § 92 Abs. 2 der StvO müs- Dies gilt auch für jene Hundebesit- sen Hundehalter dafür sorgen, dass STRAFBESTIMMUNGEN: zer, die bis dato befreit waren. Ver- der Hund Gehsteige und Gehwege Wer der An- und Abmeldepflicht spätet eingebrachte Anträge kön- nicht verunreinigt. Hundekot muss nicht nachkommt begeht eine Ver- nen nicht berücksichtigt werden. entfernt werden; wer dies nicht be- waltungsübertretung und wird die- Wenn kein Antrag vorliegt, wird für folgt, dem können neben einer Ver- se mit einer Geldstrafe bis zum jeden Hund die Hundeabgabe aus- waltungsstrafe die Reinigungskos- 10fachen des Abgabebetrages be- nahmslos in der Höhe von € 50,00 ten vorgeschrieben werden. straft. (§ 10 Hundeabgabenverord- vorgeschrieben. Ab Mai gelten neue Öffnungzei- Information rund um das ten im Altstoffsammelzentrum in Schwarzenbach: Altstoffsammelzentrum Jeden Freitag (außer Feiertag), von 09.00 bis 15.00 Uhr Kostenfrei wird angenommen: • Alteisen • Speiseöle und Fette • Problemstoffe (Medikamen- te, Spraydosen, Farben, La- cke, Altöl bis 3 Liter) • Autobatterien (Bleiakkumu- Gegen Kostenersatz werden angenommen: latoren) Silofolien: € 20,00/Sack • Bildschirmgeräte Strauch- und Heckenschnitt: € 5,00/PKW-Anhänger (klein) • Fernsehapparate Strauch- und Heckenschnitt: € 10,00/PKW-Anhänger (groß) • Kühlgeräte Strauch- und Heckenschnitt: € 20,00 große Fuhren (Traktor) • Neonröhren Altöl ab 3 Liter: € 1,00/Liter Autoreifen mit Felge: € 2,50 Autoreifen ohne Felge: € 1,50 Nicht angenommen werden: Sperrmüll: € 5,00/PKW-Anhänger (klein) • Restmüll Sperrmüll: € 10,00/PKW-Anhänger (groß) • gelbe Säcke • Laub und Rasenschnitt Größere Mengen (Traktoranhänger) sind selbst auf die Mülldeponie in Lie- • Gewerbemüll zen zu verbringen! • Problemstoffe von Gewer- betreibenden • Sägespäne
STADTGEMEINDE TRIEBEN JUGEND11 DI Gerhard Steinbrucker lenken, um auf die Anforderungen der Schülerinnen und Schüler, des Ernennung zum Hofrat schulischen Personals aber auch der Wirtschaft entsprechend reagie- ren zu können. So hilft eine spezifi- Eine hohe Auszeichnung für sei- Zeltweg und ihrer Außenstelle Trie- sche Einführungswoche zu Beginn ne Verdienste um die HTL Zeltweg/ ben von Anfang an maßgeblich mit des Schuljahres den Schülerinnen Trieben erhielt Direktor DI Gerhard und wurde nach der Verabschiedung und Schülern beim Umstieg von der Steinbrucker mit der Ernennung zum von Dir. Kutschej in Hauptschule und Hofrat. Nach seinem Maschinen- den wohlverdienten der Unterstufe des baustudium an der TU Graz war er Ruhestand 2002 Gymnasiums in über 11 Jahre bei der VOEST Alpine als dessen Nachfol- den Schulbetrieb Bergtechnik tätig und leitete dort in ger bestellt. der HTL. Aber auch der Abteilung Forschung und Ent- Dir. Steinbrucker, zahlreiche Projekte wicklung den Bereich „Elektronik im der die HTL Zelt- mit der Wirtschaft Bergbau“. 1989 folgte er dem Ruf weg und deren Au- und Universitäten, des damaligen Direktors Dr. Ro- ßenstelle in Trieben wie die Konstruk- bert Kutschej und entschloss sich auf einem sehr ho- tion eines Was- sein weiteres berufliches Leben der hen Niveau über- serrades oder die Ausbildung technikinteressierter Ju- nommen hat, leitet Mitarbeit bei der gendlicher zu widmen. Neben seiner diese mit Bedacht Entwicklung leis- lehrenden Tätigkeit gestaltete er in und sicherem Ge- tungsstarker Elekt- unterschiedlichsten Funktionen wie spür für die gesell- roboote, Robocup, z.B. als Personalvertreter, Mitglied schaftpolitischen CAD-Wettbewerbe, des Schulgemeinschaftsausschuss Veränderungen. Damit gelingt es soziale Projekte in Rumänien aber oder EDV-Kustos das Bild der HTL ihm die Schule in neue Bahnen zu auch schulinterne Projekte zu Ge- Pack die Gelegenheit am Schopf, steuere auf die Erfüllung deiner Wünsche zu und - mit ein bisschen Glück - lenkst du bald auch eine Vespa. Viel Glück! Zusätzlich gibt es auch noch jeder Kontoeröffnung! Burton-Rucksäcke bei SOMMERAKTION: ... komm doch mal tagsüber vorbei! Also... Egal, ob bereits Kunde oder nicht, wir freuen uns auf deinen Besuch! Wir können individuelle Beratung bieten und die Lösungen finden, die dich in deinem Geldleben unterstützen. Deine Jugendberater: Bettina Lindmayr Eva Zepf Thomas Tadler
12JUGEND STADTGEMEINDE TRIEBEN sundheitsentwicklung werden von Ziel, damit die Absolventinnen und Kollegen wäre ein derartiges hohes ihm unterstützt und aktiv gefordert. Absolventen der HTL Trieben auf das und breitgefächertes Niveau an der Ein besonderes Anliegen ist ihm in notwendige Rüstzeug für internatio- Schule nicht zu halten. Das Bild des diesem Zusammenhang auch die nale Karrieren zur Verfügung zurück- Lehrers hat sich in den letzten Jah- Etablierung des Cambridge Zertifi- greifen können. ren verändert. Sie wurden von den kates an der HTL Trieben, die damit Besonders am Herzen liegen ihm Autoritätspersonen zu Partnern – nur eine der wenigen technischen Schu- aber auch die engagierten Lehrer- so konnten die Erfolge der Schule len ist, an denen dieses hochwertige innen und Lehrer der HTL Zeltweg/ erreicht werden“. Diese Einstellung Englischzertifikat erworben werden Trieben, wie er im Rahmen der 10- verinnerlicht er auch persönlich in kann. Die Einführung des bilingualen Jahr-Feier der HTL Trieben betonte: seiner Schulleitung – und das ab jetzt Unterrichts in ausgewählten techni- „Ohne dem Zutun und unermüdli- als Hofrat. schen Gegenständen ist ein weiteres chen Einsatz der Kolleginnen und DI Gerhard Raschke Als Oberstudienrat ausgezeichnet Eine besondere Ehre kam DI Ger- HTL Zeltweg und HTL Trieben führ- hard Raschke, der an der Außenstel- ten und er besonders gerne die vom le Trieben der HTL Zeltweg unterrich- Bundespräsidenten unterzeichneten tet zu teil. Im Rahmen einer kleinen Dekrete für den Einsatz der Kollegen HR Dir. DI Gerhard Steinbrucker, OStR Feier wurde er für seine Tätigkeiten überreiche. DI Wolfgang Stöllinger, Werkstättenleiter an der HTL und hier vor allem für Dipl.-Päd. Alfred Petautschnig, LSI HR die Abwicklung der Administration Direktor Hofrat DI Gerhard Stein- DI Wolfgang Gugl, Bauhofleiter Dipl.- der einzigen technischen Schule im brucker würdigte die Leistungen der Päd. Anton Troby, DI Gerhard Raschke, Bezirk Liezen von Landesschulins- 4 Kollegen, die einen großen Anteil AV DI Berthold Scheiber pektor für die Höheren Technischen am Gedeihen der Schule tragen und Lehranstalten, Hofrat DI Wolfgang damit verstärkt zum guten Ruf der Gugl mit dem Titel Oberstudienrat Schule, sowie deren Absolventinnen ausgezeichnet. und Absolventen beitragen. LSI Gugl, der in diesem Zusammen- Im Anschluss an die Verleihung lud hang auch drei weitere verdiente der Verein der Förderer der HTL Zelt- Lehrer der HTL Zeltweg auszeich- weg/Trieben die Geehrten und die nete, betonte, dass es immer erfreu- Kollegenschaft zu einem kleinen Buf- liche Anlässe seien, die ihn an die fet ein.
STADTGEMEINDE TRIEBEN VEREINE13 Arbeiter Briefmarken-Sammler-Verein engeren Heimat bekannt gemacht haben. Sektion Trieben Für die dabei erwiesene Unterstüt- zung in den verflossenen 50 Jahren Rückblicke zum 50-jährigen möchten wir uns auf diesem Wege bei der Stadtgemeinde Trieben, so- Bestandsjubiläum wie bei allen Spendern und vielen weiteren Gönnern recht herzlich bedanken. In einer würdigen Jubiläums- Kaum ein anderes Hobby ist so trotz seines hohen Alters feier in Anwesenheit des Prä- lehrreich und interessant wie das bis 14. November 2006 sidenten des ABSV Herrn Sammeln von Briefmarken und pos- bekleidete und unter dem Walter Siebengrandl, des talischen Belegen. Um dieser Leiden- erfahrenen, sowie künst- Regionalvertreters Herrn Dr. schaft in geordneten und gut organi- lerisch überaus begabten Armin Lind, des früheren Re- sierten Verhältnissen nachkommen Organisationstalent Herrn gionalvertreters Herrn Johann Brun- zu können, gründeten ein Dutzend Leonard Spiegl konnte die Sektion ner, sowie des Bürgermeisters Herrn begeisterter Briefmarkensammler Trieben durch zahlreiche philatelisti- Helmut Schöttl, des Vizebürgermeis- am 10. März 1961 auf Anregung der sche Veranstaltungen in unserer Hei- ters Herrn DI Dieter Harzl, sowie wei- Nachbar-Sektion Rottenmann eine matgemeinde, aber auch darüber hi- terer Ehrengäste wurden nach der eigene Sektion 8784 Trieben des Ers- naus einen bedeutenden kulturellen Begrüßung und der Festrede des ten Arbeiter Briefmarken-Sammler- Beitrag leisten. Viele Gründungsmit- Obmannes des ABSV Trieben Herrn Vereins. Unter dem rührigen Obmann glieder und auch später beigetretene Karl Höller den Gründungsmitglie- Herrn Fritz Egger, der diese Funktion Mitglieder erinnern sich noch heute dern Ehrenzeichen und Urkunden an die beispielhafte Zusammenar- verliehen. Einer besonderen Ehrung beit bei den 16 durchgeführten Ver- wurde unserem Ehrenobmann Herrn anstaltungen, die wir zur Begleitung Fritz Egger seitens des Verbandes der Gemeinde Trieben vom Dorf über Österreichischer Philatelistenvereine den Markt bis zur Stadt erfolgreich zu- für seine langjährige Funktionstätig- sammengebracht haben; abgesehen keit zuteil. von den bis heute über 60 aufgeleg- Nach den Wortspenden des ABSV- ten Belegen, wie Schmuckumschlä- Präsidenten, des Regionalvertre- gen, Sonderstempeln, Falt- ters und des Bürgermeisters fand briefen, Festschriften personalisier- das 50-Jahr-Jubiläum bei Speis und ten Briefmarken und dgl. mehr, die Trank ein gemütliches Ende. uns weit über die Grenzen unserer Rotes Kreuz Manfred Steiner, alle Rottenmann Blutspendeehrung 25 Spenden: Marion Sallfellner, Trieben; Irmgard Strick, Bettina Riedler, Wolfgang Leitner, Josef Bei einer Feierstunde am 18. März 70 Spenden: Karl Altenheimer, Gindel, Karl Gauster, Herbert Kei- 2011 im Gasthof Klarmann ehrte Trieben bach, alle Rottenmann; Günter die Rot-Kreuz-Bezirksorganisation 65 Spenden: Raimund Kanzler, Promberger, Trieben Mehrfach-Blutspender aus dem Treglwang Paltental. In seiner Ansprache 50 Spenden: Sieglinde Brand- dankte Bezirksblutspendereferent ner, Christine Freudenthaler, Alois RR Walter Eberhartinger den treu- Wallner, Walter Gabriel, alle Trie- en Spendern auch im Namen aller ben; Herbert Kerschbaumer, Gais- Kranken und Verletzten für ihre horn Hilfe. 40 Spenden: Herta Klingler, Rot- Gemeinsam mit den örtlichen Blut- tenmann; Christian Gruber, Gais- spendereferentinnen Ingeborg horn/See; Andreas Stütz, Josef Horn und Berta Mally wurden an Freudenthaler, beide Trieben folgende Spender Auszeichnun- 30 Spenden: Ursula Pitscheider, gen übergeben: Marianne Prisco, Heinz Dangl,
14VEREINE STADTGEMEINDE TRIEBEN Schiklub St. Lorenzen - Trieben Wieder sehr gute Erfolge Endstand Gesamtwertung Bezirkscup Enns-Paltental Saison 2010/2011: von 8 Rennen 60 Stockerlplätze 26 - 1. Ränge 17 - 2. Ränge 17 - 3. Ränge Die Vereinswertung von den 16 Vereinen: 1. Schiklub St. Lorenzen-Trieben 1.380 Punkte 2. ASKÖ Admont/Hall 1.101 Punkte 3. WSV Eisenerz 774 Punkte 4. ESV Selzthal 772 Punkte 5. SC Liezen 645 Punkte Einzelwertung Steirische Meisterschaften am Kreischberg: 1. Rang: Gregor Pacher 1. Rang: Pistrich Fabio Trainer Bernd Blesik, Luca Pistrich, Raphael 1. Rang: Dino Sodamin 1. Rang: Rührlechner Iris Wöhrer, Marc Schweiger 2. Rang: Melanie Reitmaier 2. Rang: Pistrich Luca 3. Rang: Simon Hörmann 3. Rang: Dormann Florian Das traditionelle Abschlussrennen von unserem Schibezirk Enns- Pal- Weitere Rennläufer mit gutem Erfolg: Martin Kupfner, Laura Seidl, Daniel tental , welches immer vom Schiklub Hasler, Raphael Wöhrer St. Lorenzen - Trieben durchge- führt wird, wurde in dieser Saison Steirische Kindermeisterschaften 2010/2011 auf der Planneralm abge- Fabio Pistrich 1. Rang und Steirischer halten. Kindermeister im Slalom Obmann Gernot Wieser bedankte Jahrgang 2001 sich bei der Siegerehrung bei unse- 3. Rang im Riesenslalom rem Trainer Bernd Blesik für seine 3. Rang in der Kombination sehr gute Arbeit mit unserer Schi- jugend und gratuliert allen unseren Rennläufern für die hervorragenden , Erfolge in der abgelaufenen Saison. CARITAS TEXTIL-CONTAINER Ein Dankeschön auch an die Eltern NEUER STANDORT in TRIEBEN: unserer Schijugend für die großartige Unterstützung. Auch besten Dank an beim Schlecker Othmar Blesik für seine Mithilfe beim Training und bei den Rennen. Der am Klarmannparkplatz Dank geht auch an unseren Sponsor Rudolf Unterweger, sowie an alle Po- Was kann gespendet werden: kalspender für unsere Schijugend. Damen-, Herren- und Kinderbekleidung Voranzeige: in Säcken, tragbare Schuhe, Vorhänge, Decken Am Samstag, den 18. Juni 2011, wird der Fackelzug auf dem Alm- Bitte werfen Sie keine verschmutzten und kaputten Kleidungsstücke spitz durchgeführt. Bei schönem- in den Container. Die Textilien werden an Personen weiter gegeben, Wetter ist es möglich, den Fackelzug die diese dringend brauchen. ab 22 Uhr aus dem Tal zu beobach- ten. Für den SC St. Lorenzen-Trieben Information: www.caritas-steiermark.at * Carla Sachspendenzentrale: Tel. 0316/8015 - 640 der sportliche Leiter Johann Tiffner
STADTGEMEINDE TRIEBEN KIRCHE15 Gottesdiensttermine Wochentagsmessen und Kanzleistunden: Mittwoch: 15.00 Uhr Kanzleistunde Trieben + 18.00 Uhr Messe Freitag: 09.30 Uhr Messe Trieben Altersheim Die Wochentagsgottesdienste entfallen in den Ferienwochen zum Teil - ich bitte auf die jeweilige Gottesdienstordnung im Schaukasten der Pfarrkirche zu achten! Homepage des Pfarrverbandes: trieben.square7.ch Gottesdiensttermine von Juni bis August 2011 Trieben Hohentauern St. Lorenzen SA 04.06.2011 18.00 Uhr SO 05.06.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SA 11.06.2011 18.00 Uhr 12.06.2011 08.30 Uhr – Vorverlegt SO 10.00 Uhr wg. Radveranstaltung MO 13.06.2011 Pfarrverbandsausflug SA 18.06.2011 18.00 Uhr 19.06.2011 10.00 Uhr – Sunnawend SO 08.30 Uhr Dietmannsdorf DO 23.06.2011 9.00 Uhr + Prozession SA 25.06.2011 18.00 Uhr SO 26.06.2011 09.00 Uhr + Prozession 03.07.2011 10.00 Uhr Pfarrfest u. SO Nachprimiz v. P. Ulrich SA 09.07.2011 18.00 Uhr Dietmannsdorf SO 10.07.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SA 16.07.2011 18.00 Uhr SO 17.07.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SA 23.07.2011 18.00 Uhr SO 24.07.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SA 30.07.2011 18.00 Uhr SO 31.07.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SO 07.08.2011 10.00 Uhr Laurenzi SA 13.08.2011 18.00 Uhr SO 14.08.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr Dietmannsdorf MO 15.08.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr SO 21.08.2011 10.00 Uhr Bartlmäh SA 27.08.2011 18.00 Uhr SO 28.08.2011 10.00 Uhr 08.30 Uhr Natur- u n d K u n s t s t e i n re i n i g u n g • Sanierung • Versiegelung • Imprägnierung • Anti-Rutsch • hochwertige Polituren • Abschleifarbeiten Kontakt : 0 6 6 4 / 4 6 4 2 2 0 6 | e m a i l : s t o n e c a re s u e d @ w e n g . a t
16KIRCHE STADTGEMEINDE TRIEBEN , Pfarrfest Erstkommunion Auch heuer wieder möchten wir Am 22. Mai 2011 haben die Kinder am ersten Sonntag im Juli, am der zweiten Klasse der VS Trieben 03.07.2011, das Pfarrfest feiern. in der Stadtpfarrkirche die Heilige Festzelebrant der Hl. Messe um Erstkommunion empfangen. Frau 10.00 Uhr, die von der Chorgemein- Religionslehrerin Barbara Pillhofer, schaft Trieben musikalisch gestaltet die Lehrerinnen der VS Trieben und wird, wird unser Neupriester Mag. die Eltern selbst haben die Kinder P. Ulrich Diel OSB, sein, der im auf diesen Tag vorbereitet – dafür Anschluss an die Hl. Messe auch des Pfarrverbandes das Sakrament ein großes DANKE! den Einzel-Primizsegen spenden der Firmung zu spenden. wird. Herzlich darf ich Sie alle dazu Gemeinsam mit Bgm. Helmut Vorankündigung - Anmeldung einladen und freue mich auf einen Schöttl und Stadträtin Cornelia Sal- zur Firmvorbereitung 2011/12 gemütlichen Tag – für Speisen und ber konnte Pfarrer P. Michael den Die Anmeldung zur Firmvorberei- Getränke wird bestens gesorgt sein! Bischof bei herrlichem Wetter am tung kann persönlich durch den Hauptplatz begrüßen. Die Stadt- Firmling (keine Vertretung – auch Caritas-Haussammlung und Werksmusik und die Chorge- nicht durch Eltern etc - möglich) an Ein herzliches „Vergelt´s Gott!“ darf meinschaft Trieben haben die Feier einem der folgenden Termine ge- ich für Ihre Spenden bei der Carti- am Hauptplatz und in der Kirche fei- schehen: Mittwoch, 14. September as-Haussammlung, die in der Stadt- erlich gestaltet. 2011 oder Mittwoch, 21. Septem- pfarre Trieben € 1.117,83 erbracht Herzlich dankt P. Michael allen, die ber 2011, jeweils in der Kanzlei- hat, im Namen der Notleidenden in zu dieser sehr gelungenen Feier stunde um 15.00 Uhr. der Steiermark sagen! beigetragen haben! Mitzubringen: Taufschein des Firm- Ein besonderer Dank gilt Fr. Ve- lings (wenn nicht im Pfarrverband Firmung - Hoher Besuch in Trie- ronika Eigenthaler, Hrn. Manfred getauft) und aktuelle (max. 6 Mo- ben Schirnhofer, Hrn. Karl Höller und P. nate!) Taufbestätigung des Paten/ Am 07.05.2011 besuchte Diözesan- Ulrich, welche unsere Jugendlichen der Patin. Weitere Informationen bischof DDr. Egon Kapellari persön- auf dieses Sakrament vorbereitet folgen in den nächsten Stadtnach- lich Trieben, um den Jugendlichen haben. richten.
STADTGEMEINDE TRIEBEN KIRCHE17 Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Nach der Übersiedlung von Herrn Pfarrer Mag. Michael Welther im Gaishorn/Trieben September 2010 nach Salzburg wer- den die Gottesdienste abwechselnd Gottesdienste von PfarrerInnen bzw. LektorInnen aus den umliegenden Gemeinden und unserer Lektorin (Veronika Zim- Tag Uhrzeit Ort Bemerkung mermann) gehalten. 08.05.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben Familiengottesdienst Frau Veronika Zimmermann wurde 15.05.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn im Gottesdienst am 16.01.2011 nach Konfirmandengottesdienst 22.05.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben (Prüfung) absolvierter Ausbildung in das Amt 22.05.2011 15.00 Uhr Bethaus St. Johann der Lektorin für unsere Pfarrgemein- Konfirmation de eingeführt. 02.06.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn (Christi Himmelfahrt) Weitere Informationen finden Sie un- 12.06.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn Pfingstsonntag ter www.kirche-gaishorn.at und in un- 13.06.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben Pfingstmontag seren Schaukästen. 13.06.2011 15.00 Uhr Bethaus St. Johann Pfingstmontag 19.06.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn 26.06.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: 26.06.2011 15.00 Uhr Bethaus St. Johann 03.07.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn E-Mail: evang.gaishorn@aon.at 10.07.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben Telefon: 03617/2227 17.07.2011 09.30 Uhr Friedenskirche Gaishorn Kurator Kolenprat: 0699/88 77 690 24.07.2011 09.30 Uhr Johanneskirche Trieben Sprechstunden im Pfarramt in Gaishorn 24.07.2011 15.00 Uhr Bethaus St. Johann Nr. 57: jeden ersten Dienstag/Monat: 18.00 - 19.00 Uhr, Unsere Konfirmanden gestalten den Gottesdienst für ihre jeden ersten Samstag/Monat: 09.00 - 11.00 Uhr Prüfung am 22. Mai. Feiern Sie mit uns den Konfirmandengottesdienst und die Amtsstunden des Administrators Pfr. Konfirmation. Mag. Johannes Hanek im Pfarramt Gais- horn: Jeden Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.kirche-gais- horn.at und in unseren Schaukästen , Öffentliche FACHINSTITUT FÜR KOSMETIK & MASSAGE Bücherei Schüler der Volksschule Trieben besuchten am 14. April mit Frau Direktor Helga Ringl und Frau Siegrid Stieber die öffentliche Friedrich Brandner Bettina Salber Bücherei im Freizeitheim. Die Kinder waren begeistert von der großen Auswahl an Büchern. Trieben Rottenmann Zum Abschluss bekam jedes Schoberpass Westrandsiedlung 305 Kind eine Überraschung. Frau Rotraud Pollheimer, Leite- Bundesstraße 24 rin der Bücherei, bedankt sich 0664 / 1237158 bei der Raiffeisenbank Trieben 0664 / 7639056 für die tollen Sachspenden.
18FEUERWEHR STADTGEMEINDE TRIEBEN FF Trieben Stadt auch herzlichst bedanken möchten. Der Festakt wurde von der Werks- Fahnen- und MTF-Weihe und Stadtmusik feierlich umrahmt. Verdiente Kameraden wurden durch den Landesfeuerwehrverband und rung wäre eine das Land Steiermark ausgezeichnet. Realisierung ABI Franz Haberl erhielt das Ver- des Fahrzeu- dienstkreuz des Landes Steiermark ges nicht mög- in Silber. OBI Wolfgang Schrempf lich gewesen, und HBM Franz Schlemmer wurden betonte HBI für ihre 40-jährige Dienstzeit sowie Erich Schau- Herr HLM Heinz Forstner für 30 Jah- pensteiner bei re Feuerwehrdienst ausgezeichnet. seiner Fest- OBI Markus Parteder und LM Ste- ansprache. fan Gottstein erhielten das Ver- Unser beson- dienstzeichen des LFV 2. Stufe. derer Dank Der Betriebsleiter der FA. MACO, gilt: MACO Herr KR Sodamin Peter, erhielt die Produktions Florianiplakette und wurde für sei- GmbH, Team ne hervorragende Zusammenar- Styria Werk- beit mit der FF Trieben gewürdigt. stätten GmbH., WTT Trieben, Mit einem kleinen Frühschop- Am 16.04.2011 lud die FF Trieben zur Cafe diBa, pen mit Musik wurde die Einwei- Fahrzeug- und Fahnenweihe nach Pizzeria Giovanni, GH Klarmann, hung beim GH Klarmann gefeiert. Trieben. Zahlreiche Ehrengäste, da- GH Stütz Lachmann, Fa. Helmut runter Landtagspräsident Manfred Wegscheider, Steiermärkische Bank Unser Dank gilt allen Sponsoren und Wegscheider, Bürgermeister Helmut und Sparkasse AG, RAIBA Trieben, Gönnern der Feuerwehr, die die- Schöttl mit Gemeindevorstand, Lan- ÖVP Trieben, Verein Volksheim, ses schöne Fahrzeug ermöglichten. desfeuerwehrrat a. D. Horst Freiber- ÖGB-Ortsgruppe Trieben sowie al- ger, Bezirkskommandant OBR Ger- len Triebenerinnen und Triebenern, Gut Heil, hard Pötsch, sowie Vertreter aus der die mit dem Kauf eines Baustei- LM Stefan Gottstein Wirtschaft und Kameraden des Ab- nes sowie den Spenden der Haus- schnittes Paltental folgten der Einla- sammlung den Ankauf unterstützten. dung. Bürgermeister Helmut Schöttl betonte bei der Festansprache die Wichtigkeit Das Mannschaftstransportfahrzeug aller 4 Feuerwehren in Trieben und wurde von der FF Trieben aus Ei- zeigte sich beschämt, dass für das genmitteln finanziert, da die Stadtge- Einsatzfahrzeug der Gemeindebeitrag meinde Trieben leider keine finanziel- nicht geleistet werden konnte. Als klei- le Unterstützung bereitstellen konnte. nes Dankeschön wurde das Mittages- Ohne die Unterstützung der Sponso- sen der Kameraden von der Stadtge- ren aus der Wirtschaft und Bevölke- meinde übernommen, wofür wir uns
STADTGEMEINDE TRIEBEN KULTUR19 Musikverein St. Lorenzen i. P. u.U. „Prima la Musica“ Als überaus erfolgreich erwie- 13. März in Gleisdorf mit ihren Alters- sen sich heuer vier Jungmusi- genossen messen. Die besten Teil- ker des Musikvereins St. Loren- nehmer der Landesbewerbe werden zen i. P. und Umgebung beim zum Bundeswettbewerb eingeladen. Landeswettbewerb „Prima la Musica“ . Der Andrang zu diesem größten österreichischen Jugendmusikwett- Prima la Musica existiert seit 1994 und bewerb wächst konstant: waren es Preisträger 1. Preis: Bernhard Mayerhofer, entstand aus dem Musikwettbewerb 1995 bundesweit noch 1100 Teilneh- Philip Mayerhofer „Jugend musiziert“, der von 1969 bis mer, liegt die Zahl heute bei 3900 1993 sowohl in Österreich als auch bis 4500 jungen Musikern. Davon Paltental und des Stiftgymnasiums in Deutschland zweijährig stattfand. kommen ca. 550 aus der Steiermark. Admont, an deren Institutionen die Inzwischen zählt „Prima la Musi- Umso stolzer ist der Musikverein jungen Talente ausgebildet werden. ca“ zu den wichtigsten außerschuli- St. Lorenzen i. P. und Umgebung, Ein besonderer Dank gilt MDir. Mag. schen Einrichtungen zur Förderung dass heuer vier Jungmusiker aus Emmerich Maier für die Vorbereitung der musikalischen Jugend. Die Teil- seinen Reihen bei diesem Wettbe- und den Beistand unserer Hornisten nehmer treten als Solisten in den werb erfolgreich mitwirken konnten. zu diesem Wettbewerb. Bakk. Pe- Kategorien Holzbläser, Blechbläser ter Mayerhofer (Schlagwerk) und und Schlagwerk sowie Kammer- Diese Erfolge sind eine großarti- Mag. Bernd Rom (Trompete) vom musik für Klavier, Streichinstrumen- ge Bestätigung für die engagierte Stiftgymnasium Admont danken te, Zupfinstrumente und Kammer- Jugendarbeit des Musikvereins St. die Jugendlichen ebenfalls. Für die musik für offene Besetzung an. Lorenzen i. P. und Umgebung in Zu- wunderbare musikalische Begleitung Die Wettbewerbs-Jury setzt sich aus sammenarbeit mit der Musikschule am Klavier danken die jungen Mu- namhaften Musikpädagogen und Künstlern sowie Fachvertretern aus Unsere Preisträger: repräsentativen Musikinstitutionen zusammen. Markus Müller (13) Trompete 2. Preis Jörg Schöttl (11) Horn 2. Preis Ehe es zum Bundeswettbewerb geht, Philip Mayerhofer (14) Horn 1. Preis der in diesem Jahr vom 01. bis 10. Bernhard Mayerhofer (11) Schlagwerk 1. Preis mit Bundeswett- Juni in Salzburg stattfindet, mussten sich die Jugendlichen beim Steiri- bewerbsberechtigung schen Landeswettbewerb vom 11. bis Die Chorgemeinschaft Trieben und der ORF Steiermark veranstalten ein Steirisches Sänger- und Musikantentreffen Samstag, 18. Juni 2011 im Freizeitheim Trieben Preisträger 2. Preis: Markus Müller, Jörg Beginn: 19.30 Uhr Schöttl Mitwirkende: siker Mag. Noemi Hribik herzlichst. Der Kärntner Viergesang * Die Roslkern Musi * Die Schoffeichtkoglposcher * Die Vielsaitigen * Der Musikverein St. Lorenzen i. Die Sonnbergsängerinnen * Steir. Harmonikaspieler * Chorgemeinschaft Trieben P. und Umgebung gratuliert den Moderator: Sepp Loibner jungen Talenten und wünscht wei- terhin viel Freude an der Musik.
20SPORT STADTGEMEINDE TRIEBEN RC-ARBÖ Trieben In der Gesamtwertung des Bewer- bes 2010/2011 erreichten Christoph ERGO-SCHOOL-RACE 2010/2011 Kolb und Dominik Wimberger von der HTL-Trieben die tollen Plätze zwei und drei. Finale in Rottenmann Gen.Sekr. des ORV – Rudolf Massak Das Finale des ERGO-SCHOOL-RA- sowie die National-Nachwuchstrainer CE-Bewerbes 2010/2011 konnte mit Mag. Katrin Schratte und Richard Ka- Unterstützung der Stadtgemeinde Rottenmann, die uns dafür den Stadt- saal kostenlos zur Verfügung stell- te, erfolgreich durchgeführt werden. Mit 12 teilnehmenden Schulen und knapp 900 SchülerInnen verzeichne- ten der RC-ARBÖ-Trieben als durch- führender Club und Benedikt Oswald als Initiator mit seinem Team einen Erfolg, der mehr als erfreulich in die Clubgeschichte eingeht. chelmaier von der Sinnhaftigkeit des Wir blicken auf eine gut organisierte ERGO-SCHOOL-RACE begeistert und prägnante Jugend-Sportveran- und so konnten die Weichen für den staltung zurück, die von allen Seiten Bewerb 2011/2012 bereits positiv ge- Lob und Anerkennung erntete. stellt werden. Der besondere Dank gilt allen Spon- Einen informativen Beitrag zur Ent- soren und allen freiwilligen Helfern. stehung dieses Nachwuchsbewer- Gesamtsieger wurde - wie bereits bes und weitere interessante Be- Besonders erfreuliche Platzierun- beim Finale 2008/2009 - Alexander richte dazu sehen Sie auf www. gen gab es für die VS Trieben. Erste Kettner von der HS Liezen. arboe-trieben.at. Plätze gab es durch Pamela Plecko Die besondere sportliche Wertigkeit und Steven Thalhammer, tolle zweite dieses Bewerbes wurde durch die Triebener Schüler schneiden her- Plätze verbuchten Lara Inzinger und Anwesenheit von Bundes-Radsport- vorragend ab! Niklas Puchwein für sich und Max Verantwortlichen und Vertretern aus Beim Abschlussbewerb des ER- Waldsam rundete diesen Erfolg mit Wirtschaft und Politik hervor geho- GO-SCHOOL-RACE-Bewerbes seinem fünften Gesamtrang ab. ben. 2010/2011 konnten die Triebener Beim anschließenden Round-Table- SchülerInnen besonders positiv auf Annemarie Nerwein Gespräch zeigten sich besonders der sich aufmerksam machen. Schriftführerin RC ARBÖ Trieben , 3. ARBÖ-Palten-Liesingtal- Radjugendtour zu Pfingsten Der RC-ARBÖ-Trieben ist stolz dar- österreichischen Cupwertung. auf, dieses Nachwuchs-Radrennen Wir starten am Samstag in Trieben abermals in Trieben veranstalten zu – Ziel ist die bereits zur Tradition können. gewordene und sehr spannende Es geht wieder um das begehrte Bergankunft beim Almwirt in Op- ROSA TRIKOT, das von Pizzeria penberg. Giovanni, WTT-Trieben, Fa. Unter- Für Zuseher besonders interessant weger, Dein Haus, Autohaus 30-er wird das ZEITFAHREN am Sonntag und Soul-Limit gesponsert wird. sein. chenende. Die dritte Auflage dieser bereits bes- Start und Ziel ist in Trieben an der Kommen Sie zu unserer Radver- tens bekannten Rad-Nachwuchs- Bundesstraße / Veitsch-Radex. anstaltung – unterstützen Sie bitte veranstaltung findet auch heuer unsere Jugend! wieder zu Pfingsten im Raum Trie- Bitte beachten Sie unsere Ankün- Ihr Beifall ist für unsere jungen ben statt und zählt auch wieder zur digungen zu diesem Radsport-Wo- Sportler der schönste Lohn!
STADTGEMEINDE TRIEBEN SENIOREN21 Pensionistenverband Trieben Triebener Kegelturnier 2011 Am 18. März war es wieder ein- men. Man arbeite gemeinsam mit te wurde Herr Josef Horn mit sei- mal so weit, die Siegerehrung allen im Gemeinderat vertretenen ner Mannschaft mit 1159 Kegel. für unser jährliches Kegelturnier, Parteien gut zusammen und ist Bei der Einzelwertung der Damen gab das heuer im Februar durchge- überzeugt, für kommende Proble- es dieses Mal gleich zwei Damen auf führt worden war, konnte im Saal me eine Lösung zu finden. Weiters Platz eins und zwar Frau Else Prantl mit des Freizeitheimes stattfinden. gratulierte er dem Ortsverband zu 217 Kegel und Frau Anneliese Rieger Da sich unser Obmann Werner Ste- seiner großen Anzahl von sportli- mit ebenfalls 217 Kegel und Dritte wur- ger noch im Spital befand, wo ihm ein chen Mitgliedern, ist doch Sport die de Frau Traude Zenz mit 210 Kegel. neues Kniegelenk verpasst wurde, Voraussetzung für gesundes Leben. Die Einzelwertung der Herren ent- führte der designierte Obmann Herr Josef Horn dankte allen Teilneh- schied Herr Peter Fritz mit 237 Ke- Josef Horn die Siegerehrung durch. mern, den „guten Geistern der gel für sich, knapp dahinter wur- Nach der Begrüßung der Teilnehmer Kegelbahn“ Robert Frühwirth und de Herr Max Tiffner mit 231 Kegel des Turnieres und des Herrn Bürger- Franz Kreuzer, den „guten Geistern Zweiter, den dritten Platz holte sich meisters Helmut Schöttl bat er die- des Saales“, welche die Teilneh- Herr Odo Stückler mit 224 Kegel. sen, einige Worte an uns zu richten. mer mit Speis und Trank versorg- Während es für die Besten Pokale Bürgermeister Helmut Schöttl erklär- ten und unserem Josef Haingart- und Erinnerungsurkunden gab, erhielt te in beeindruckenden Worten, dass ner, der uns gemeinsam mit seiner das Team von Herrn Johann Pusch- sich Trieben auf dem besten Wege Gattin aus der Küche verwöhnte. nik für die erfolgreiche Verteidigung zur Konsolidierung und Bewältigung Die Gruppenwertung ging an die des im Vorjahr erreichten letzten der Krise befinde. Einige Gebühren- Gruppe um Frau Else Prantl mit Gruppenplatzes den „Sauschwanzl- erhöhungen waren unumgänglich 1183 Kegel, Frau Maria Tassot- preis“ in Form von 1 kg Wurst. und werden auch mehrheitlich von ti und ihr Team schafften mit 1161 Geschenke gab es auch für die äl- der Bevölkerung positiv aufgenom- Kegel den zweiten Platz und Drit- teste teilnehmende Dame und den
Sie können auch lesen