Nr. 1 - März 2021 - Gemeinde Uetendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Dorfstrasse 50-3661 Uetendorf-033 345 08 27 mail@color-shop.ch-www.color-shop.ch Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Wechseln Sie zu uns, mit nur einer Unterschrift. Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Lohnsparkonto Libero. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Spesenfrei. Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und helle Wohnräume seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½-Bodenbeläge in modernem Design bis 3½-Zimmer-Wohnungen Moderne, offene OffeneKüche mit und helle Glaskeramik und Geschirrspüler Wohnräume Bad mit begehbarer PflegeleichteDusche und WC Bodenbeläge in modernem Design Moderne, Grosszügige/r Balkon,offene Küche mit Terrasse Glaskeramik oder Loggia und Geschirrspüler Bad Lift vorhanden mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Lift vorhanden Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungenan der durchDorfstrasse, Prosenia GmbHUetendorf Einkaufs- und Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Mittagstisch/Cafeteria Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Ohne Gebühren Geld Einstellplätze anmietbar 24-h-NotrufMietzins sowie Vollbrandschutz Astrastrasse ab CHF 1‘550.– beziehen. An jedem Banco- Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– maten in der Schweiz. 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Für Generationen. Wincasa AG, 3011 Bern Wincasa AG, 3011 Bern 033 227 31 00 termin@aekbank.ch 058 455 T 031 385 77 86 77, www.wincasa.ch 48,385 T 031 www.wincasa.ch 86 48, www.wincasa.ch Aus Erfahrung www.aekbank.ch Se 19 it Storentechnik AG 9 8 rn Für Ihren persönlichen und do unternehmerischen Erfolg Ha Erkennen Sie dank Astrologischer Psycho- logie die grösseren Zusammenhänge. Nut- Spezialanfertigungen • Reparaturen aller Art zen Sie die vorhandenen Energien positiv Neumontagen von Lamellenstoren, Rollladen, und zum optimalen Zeitpunkt. Sonnenstoren und Fensterläden Sonnensegel • Wintergartenbeschattungen Innenbeschattungen • Insektenschutz Psychologisches ScalarPrana ™ Energetisches Tarot Heilung Feng Shui Zelgstrasse 85 • 3661 Uetendorf storentechnik@bluewin.ch • storentechnik-hadorn.ch SCHNiDER · beraten + behandeln · 079 866 03 30 · schnider-bb.ch 033 345 37 87 • 079 632 97 24 • Fax 033 345 37 81
Infos der Gemeinde 3 INHALT Anforderungsprofil Infos der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 4 zur Einreichung von Mitteilungen Aus den Kommissionen 5 für die Uetendorfer Nachrichten Aus der Verwaltung 9 Berechtigte Aus den Parteien 11 Gemeinderat, Verwaltung, Kommissionen, Schule, Ortsvereine gemäss ZGB Aus der Bibliothek 13 Art. 60 ff, Kirchgemeinde, ortsansässige Kirchen, politische Ortsparteien Erwachsenenbildung 14 Infos der Jugend 16 Inhalt Infos der Schule 18 • Mitteilungen von allgemeinem öffentlichen Interesse oder sozialem Aspekt ... aus den Kirchen • Mitteilungen, die nicht kommerzielle Zwecke verfolgen Kirchgemeinde Thierachern 22 (Gewinnerzielung) Evangelisches Gemeinschaftswerk 23 • Mitteilungen/Beiträge müssen sich auf öffentliche Veranstaltungen Christliche Gemeinschaft Thun 23 beziehen Unsere Senioren Den Ortsvereinen gemäss ZGB Art. 60 ff, der Kirchgemeinde, den orts 40 Jahre Altersheim Turmhuus 25 ansässigen Kirchen sowie den politischen Ortsparteien steht max. eine Gratisseite pro Ausgabe zur Verfügung. Für zusätzliche Seiten oder Teilen Seniorenagenda 26 davon gelten die Tarife gemäss Gebührenverordnung Anhang I. Pro Senectute: Unterstützung für Covid-19-Impfung 27 Texte Soziales Word-Dokumente (Windows) Fachstelle frühe Förderung der Freiwilligenarbeit Uetendorf 29 Angebote Freiwilligenarbeit 30 Bilder/Signete Wichtige Adressen 31 Bilddateien (jpg, tif, png, pdf, eps usw.) oder Originalfotos SRK Region Oberland: Rotkreuz-Autofahrdienst 31 Einreichen der Beiträge Vereine im Blickpunkt Alle Beiträge sind in digitaler Form einzureichen, d. h. wenn möglich Elternverein Uetendorf 33 per E-Mail, an nachrichten@uetendorf.ch, oder mit CD. Frauenverein Uetendorf 34 Tennisclub Uetendorf 35 Das Redaktionsteam (Gemeindepräsident, Gemeindeschreiber und Gemeindeschreiber-Stv.) kann nach Rücksprache mit den Autoren Vereinsanlässe 36 Beiträge kürzen, zurückstellen oder zurückweisen, wenn: a) der Gesamtumfang des Redaktionsteils überschritten wird und/oder b) die Publikationskriterien nicht erfüllt sind. Erscheinungsdaten 2021 Impressum Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Redaktion Druckvorstufe / Druck 23. April, 17 Uhr 28. Mai Gemeindeverwaltung Uetendorf Jost Druck AG 23. Juli, 17 Uhr 27. August Anita Röthlisberger Stationsstrasse 5, Postfach 102 22. Oktober, 17 Uhr 26. November Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf 3626 Hünibach Tel. 033 346 40 42 Tel. 033 244 80 80 E-Mail: nachrichten@uetendorf.ch www. jostdruckag.ch Inserate Jost Druck AG Urs Hirsiger Stationsstrasse 5, Postfach 102 3626 Hünibach Tel. 079 388 50 31 hirsiger@jostdruckag.ch Titelbild: z-arts.ch, Uetendorf
4 Infos der Gemeinde Aus dem Gemeinderat Information Thuner Kulturförderpreis 2021 Der Gemeindeverband Thuner Amtsanzeiger stiftet jährlich den Thuner Durch eine von der Kulturkommission Thun eingesetzte Jury werden die Kulturförderpreis. Die Preissumme von 10‘000 Franken soll explizit für Eingaben beurteilt und ein/e oder mehrere Preisträger/-innen bestimmt. Aus- oder Weiterbildung, ein Berufspraktikum, einen Studienaufenthalt im Der Anmeldeschluss für den Kulturförderpreis 2021 ist der 16. April 2021. Ausland oder für die Produktion eines Albums eingesetzt werden. Die An- meldung steht Bands und Künstler/-innen aller Sparten (bildende und an- Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind unter www.thun.ch/ gewandte Kunst, neue Medien, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film usw.) kulturförderpreis zu finden. bis zum vollendeten 40. Lebensjahr offen. Die Bewerber/-innen müssen in Thun oder in einer Gemeinde des Gemeindeverbands Kulturförderung Re- gion Thun, wozu auch die Gemeinde Uetendorf zählt, aufgewachsen oder Marcel Kümin, Gemeinderat dort seit mindestens zwei Jahren wohnhaft sein. Ressorts Liegenschaften und Kultur Stand der Planungen im Dorfzentrum Planungen erfordern viel Geduld – das wird uns anschaulich vor Augen ge- Beim Planungsgebiet auf der anderen Seite der Dorfstrasse, der ZPP Höhen- führt bei den beiden Planungsgebieten im Dorfzentrum. Doch auch wenn weg, sind wir einen Schritt weiter. Die Überbauungsordnung liegt beim Amt scheinbar keine sichtbaren Fortschritte festgestellt werden können, gibt es für Gemeinden und Raumordnung zur Genehmigung. Dieses ist einige Mo- solche. nate im Verzug. Auf Ende Februar ist die Genehmigung in Aussicht gestellt. Die Unterlagen der Zone mit Planungspflicht (ZPP) Landi sind demnächst In der Zwischenzeit laufen die Vorarbeiten zum Baugesuch für den Bereich soweit bereinigt, dass sie durch die Behörde verabschiedet und anschlie- der Schafweide. ssend die Überbauungsordnung für die öffentliche Auflage freigegeben Die Corona-Zeit erleichtert die behördliche Arbeit nicht, schmälert allerdings werden kann. Noch fehlen privatrechtliche Abmachungen, die aber auf gu- auch nicht die Qualität. Alle Beteiligten arbeiten engagiert und konstruktiv tem Weg sind. Die öffentliche Auflage, das heisst die Information der Bevöl- zusammen. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle. kerung mit den entsprechenden rechtlichen Möglichkeiten, wird via Web- seite und auf der Verwaltung erfolgen. Die entsprechenden Informationen Anna-Katharina Zenger, Gemeinderätin werden Sie zu gegebener Zeit im Thuner Amtsanzeiger lesen können. Ressort Hochbau und Planung 35 Jahre Hausarzt in Uetendorf Am 29. Januar 2021 hatte Dr. lagert ... und stellte in dieser Zeit für Patienten, welche sich mit mässigen med. Felix Meier den letzten Ar- Beschwerden arbeitsunfähig fühlten, Zeugnisse aus. beitstag in seiner Praxis an der Alle Uetendorfer Ärzte, aber sicher auch die Patient*innen von Dr. Felix Hohlengasse in Uetendorf. In- Meier, sind froh, dass er noch über die Pensionierung hinaus gearbeitet tensive 35 Jahre lang hat er als hat, bis er nun doch in Dr. med. Michael Schöppenthau einen passenden Hausarzt Patienten jeden Alters und fähigen Nachfolger gefunden hat. Wir wissen nicht, wie wir sonst betreut, beraten, behandelt, auf- die ärztliche Versorgung für Uetendorf in der gewohnten Qualität hätten gemuntert oder auch mit ihnen aufrechterhalten können. das unausweichliche Schicksal Doch jetzt ist die Zeit gekommen, etwas kürzer zu treten. Aber nicht ausgehalten. nur für ihn, sondern auch für seine Frau Marlyse Meier-Zeh, welche sich Auch für uns Ärzte aus Uetendorf und Umgebung war Dr. Felix Meier ein ebenso lange um die administrativen Geschicke der Praxis gekümmert zuverlässiger Partner. Der Zusammenhalt unter der Ärzteschaft war ihm hat, heisst es Abschied nehmen von der Praxistätigkeit. wichtig, genauso wie es ihm von Bedeutung war, ein verlässlicher An- Lieber Felix, liebe Marlyse, wir wünschen Euch für die kommenden Jahre sprechpartner für seine Patienten zu sein. gute Gesundheit, interessante Tätigkeiten, aufbauende Momente und Ich mag mich kaum an einen Tag erinnern, an welchem sich Felix Meier alles was Euch Freude macht. wegen Krankheit von uns vertreten liess – ausser einmal: vom plötzlichen Und gell, Felix, den Töff darfst Du getrost in der Garage noch etwas ver- Motorradfieber gepackt erlitt er vor einigen Jahren einen Beinbruch. Nicht schnaufen lassen! drei Wochen, sondern sieben Tage nach der Operation war er aber wieder Im Namen des Ärztekollegiums Uetendorf in seiner Praxis am Arbeiten, das operierte Bein auf einem Stuhl hochge- Matthias Tapis
Infos der Gemeinde 5 Aus den Kommissionen 10.–12. September 2021 «Miteinander Kultur erleben» Mit einem neuen Projektteam starteten wir letzten Frühling mit der Planung Der Freitagabend steht unter dem Motto «Musik von hier von A bis Z» und und Vorbereitung der uetenDORFkulturTage 2021. weiteren Programmüberraschungen. Wir freuen uns, wieder Kultur zusammen erleben zu können, weshalb das Am Samstagnachmittag ist Action mit Programmen und Auftritten von Thema der diesjährigen Veranstaltungstage schnell klar war. Vereinen und Tanzshows sowie einem Tanzkurs angesagt. Am Abend wer- Covid-19 hat uns zurzeit immer noch im Griff. Jedoch wollen wir für unsere den wir mit Musik Jung und Alt begeistern. Gemeinde und vor allem für Sie weiter an den Vorbereitungen festhalten Am Sonntag steht der kulturelle Gottesdienst mit musikalischer Begleitung und positiv nach vorne schauen, damit wir, sobald die Situation sich bessert, auf dem Programm. im September wieder bereit sind, Weitere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe der Uetendor- fer Nachrichten oder auch online unter uetendorf.ch/kulturtage. «Miteinander Kultur erleben» zu können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen wieder «miteinander Kultur erleben» zu dürfen. Nach unserem Erfolgskonzept können Sie sich auf ein dreitägiges Programm von Vereinen, Musikern und Akteuren von hier sowie auf einen kulturellen Ihr Projektteam UetenDORFkulturTage Gottesdienst mit Musik freuen. Kulturkommission Uetendorf Wasseruhren ablesen Information zum Trinkwasser Die Einwohnergemeinde Uetendorf hat aufgrund der Coronapandemie be- Gesamthärte: 13.2 °f Quellwasser weich schlossen, die Wasserzähler per 31. März 2021 nicht selber abzulesen. Sie 25.2 °f Grundwasser ziemlich hart erhalten in den nächsten Tagen ein Wasserzählerableseblatt. Dieses können Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung. Sie bis am 20. März 2021 bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Erhalten wir bis dahin keine Daten von Ihnen, werden die Zählerstände eingeschätzt Herkunft des Wassers aufgrund des Vorjahresverbrauches. Das oben genannte Vorgehen findet 91.5% aus Quellen Blattenheid, Blumenstein keine Anwendung bei den Funkwasserzählern. Diese werden ordentlich aus- 8.5% des Trinkwassers aus Grundwasserpumpwerk Amerikaecke, Uetendorf gelesen, da kein Zutritt zum Haus nötig ist. Sie erhalten dementsprechend auch kein Ableseblatt. Weitere Auskünfte Volker Dölitzsch, Betriebsleiter Im Herbst 2021 wird voraussichtlich wieder eine reguläre Ablesung statt Gemeindeverband Wasserversorgung Blattenheid finden. Allfällige Differenzen bei der Einschätzung werden damit wieder Aarbord 32E, 3628 Uttigen, Tel. 033 552 06 01 ausgeglichen. www.blattenheid.ch oder www.wasserqualitaet.ch Bitte melden Sie uns umgehend, falls Sie ein Wasserleck vermuten. Werkhofteam Pikettdienst (24 Std. / 7 Tage) Natel 079 791 14 90 Bauabteilung (Büroöffnungszeiten) Tel. 033 346 40 49 Besten Dank für Ihre Mithilfe! Tiefbau- und Umweltkommission
6 Infos der Gemeinde Grüngut Containerpflicht An der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2018 wurde der Teilrevision des Abfallreglements und somit der Einführung einer Containerpflicht für das Grüngut zugestimmt. Mit der Containerpflicht soll die Grünabfuhr optimiert werden. Ab sofort wird nur noch Grüngut, welches in Containern bereitsteht, abgeführt. Wer bis anhin sein Grüngut in andersfarbigen Kunststoff- oder Blechcon- tainern bereitgestellt hat, darf dies weiterhin so handhaben, der Contai ner muss jedoch mit «Grüngut» beschriftet sein. Das Grüngut ist wie der Hauskehricht am gewohnten Standplatz frühestens am Vorabend oder am Abfuhrtag bis spätestens um 7 Uhr bereitzustellen. Sie helfen Entsorgungskosten zu sparen, indem Sie Grüncontainer nicht halbleer bereitstellen. Leer- und nicht geleerte Gebinde Leergebinde sind gleichentags wegzuräumen. Nicht mitgenommene Güter bedeuten, dass die geltenden Vorschriften nicht eingehalten worden sind, z. B. falsches Gebinde, falsche Abfallsorte usw. Diese Güter sind gleichen- tags zurückzunehmen und für die nächste Abfuhr korrekt bereitzustellen. Kompostieren ist das Natürlichste auf der Welt, denn beim Kompostieren werden ökologische Kreisläufe in der Natur geschlossen. Dies ist jedoch nur möglich mit dem dafür geeigneten Material. Weitere Infos: www.kompostberatung.ch Weitere Möglichkeiten, Grüngut zu entsorgen Grüngut, welches ausserhalb der Sammeltour entsorgt werden muss, kann Bitte entsprechendes Material für die Häckseltour, welche im Frühling und bei Hadorn Kompost, Ober Gurzelen, Tel. 033 345 52 70, gegen Bezahlung Herbst stattfindet (Daten sind dem Abfallkalender zu entnehmen), zusam- der Deponiegebühr abgegeben werden. mensparen und so dem Kreislauf zuführen. Tiefbau- und Umweltkommission Entsorgungsfragen Werkhof, Tel. 079 791 14 90 Bauabteilung, Tel. 033 346 40 49 www.uetendorf.ch Die Grüngutabfuhr findet von März bis November jeweils in den geraden Wochen am Dienstag statt Das gehört in die Grünabfuhr Das gehört NICHT in die Grünabfuhr Aus Garten • Rasen- und Wiesenschnitt • Beton / Steine / Erde / Ziegel • Laub / Stroh / Fallobst • Keramik / Glas / Metall • Hecken- und Baumschnitt • Beschichtetes Papier / Folien / Karton • Blumen- und Gemüsestauden • Behandeltes Holz / Kunststoff / Plastik • Jätabfälle / Wildkräuter • Wurzelstöcke / Strassenwischgut Aus Küche und Haushalt • Rüstabfälle von Gemüse und Obst • Gekochte Speiseresten • Kaffeesatz und Teekraut • Fleisch / Geflügel / Fisch / Knochen • Eier- und Nussschalen • Hundekot und Katzenstreu • Schnittblumen und Topfpflanzen • Kranke Pflanzen / Asche / Filterpapier • Verdorbenes Gemüse und Obst • Staubsaugersäcke / Textilien
Infos der Gemeinde 7 Der Artenvielfalt der Region Thun auf der Spur Pro Natura Region Thun will mit dem Floreninventar der Artenvielfalt in der Region Thun auf den Grund gehen. Dies mit Freiwilligen, die während drei Jahren die Spontanvegetation in Uetendorf aufnehmen. An Gewässern, im Wald, zwischen den Pflastersteinen, an Mauern oder sogar zwischen Bordsteinen, gedeihen unbeachtet viele und manchmal seltene Wildpflanzen. Genau dieser Vielfalt will Pro Natura Region Thun nachgehen. Wie die Städte Zürich, Bern, Basel oder Genf will nun auch die Region Thun ihre Kenntnisse über die Biodiversität erweitern. Das Floreninventar in der Region Thun wurde im Frühjahr 2019 lanciert und die Aufnahmen auf dem Stadtgebiet von Thun begonnen. Seit 2020 sind die Gemeinden Blumenstein, Steffisburg und Uttigen dazugestossen. 2021 beginnen wir mit der Gemeinde Uetendorf. Die Aufnahme zu einem Floreninventar der Gemeinde Uetendorf startet im Frühling 2021. Die bereits erhobenen Pflanzen aus früheren Jahren wurden mit derselben Methode erhoben und sind somit bereits erfasst. Das Ziel ist es, eine Kartierung der gesamten Region Thun (vergleiche obenstehende Karte, Abb. Region Thun) mit 31 Gemeinden zu erstellen, vom See bis 2000 m. ü. M., besonnte und schattige Hänge. Das Projekt steht unter der Trägerschaft von Pro Natura Region Thun und Abb. Kornrade wird von zahlreichen namhaften Organisationen unterstützt. (Bild: Kasper Ammann) Weitere Informationen zum Projekt auf der Website www.flora-region- thun.ch oder via floreninventar@sunrise.ch. Eine Koordinationsstelle (Kasper Ammann) leitet die Freiwilligen mit guten Suzanne Albrecht Pflanzenkenntnissen an und stellt die Qualität mit individueller Betreuung Präsidentin sicher. Die heute rund 50 Freiwilligen wurden mit Schulungen instruiert. Sie werden nun den Wildpflanzen im öffentlichen Raum und im Wald nachge- Pro Natura Region Thun hen und diese Arten über eine spezielle App dem nationalen Daten- und Für mehr Natur – überall! Informationszentrum der Schweizer Flora (Info Flora) melden. Lauenenweg 22b, 3600 Thun Mit der flächendeckenden Kartierung soll herausgefunden werden, wie Tel. 079 352 93 07 es um die Biodiversität der Region Thun steht. Die Resultate dienen zum sa-bw@hispeed.ch Beispiel für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt, zur Sensibilisie- www.pronatura-be.ch/region-thun rung der Bevölkerung oder als Grundlage für die Bekämpfung der invasiven Neophyten (Problempflanzen). Die punktgenaue Aufnahme der Neophyten kann von der Gemeinde zu deren Bekämpfung weiterverwendet werden. Nach dem ersten Jahr wurden bereits über 1000 Arten auf dem Gebiet der Stadt Thun gefunden. Die ersten Ergebnisse sind auf der Website www.flora-region-thun.ch pub- liziert. johner-solar.ch johner-elektro.ch Johner Elektro AG Burgfeldweg 13 3612 Steffisburg Wir machen mehr aus Energie! Tel. 033 222 40 28
8 Infos der Gemeinde Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen, Einfriedungen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche Pflan- zen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm ab Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Ein- Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe friedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf beste- gesetzlichen Bestimmungen zu beachten: hende solche Pflanzen. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflan- zungen alljährlich bis zum 30. April und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. An unüber- in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, sichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermit- und landwirtschaftliche Kulturen (z. B. Mais) in einem genügend grossen telt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdun- Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zurückge gen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. schnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Die Grundeigentümer 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 sowie die Strassenverordnung vom entlang von Gemeindestrassen und von öffentlichen Strassen privater Ei- 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, unter anderem vor: gentümer haben Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Ver Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand kehrsf läche stürzen können, rechtzeitig zu beseitigen. Sie haben die Ver haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhal- kehrsfläche von heruntergefallenem Reisig und Laub zu reinigen. tenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwe- Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die zuständi- gen muss mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehalten werden. gen Organe die notwendigen Schritte einleiten, um die nicht ausgeführten • Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Arbeiten auf Kosten der Pflichtigen ausführen zu lassen. • An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Die Tiefbau- und Umweltkommission dankt der Bevölkerung für die Mithilfe ATELIER für dekorative Malerei Handbemalte Verena Weinflaschen zum Geburtstag, zur Hochzeit Aebischer zum Jubiläum oder Ich freue mich zu jedem anderen Anlass auf Ihre Ideen... Natel 079 352 42 28 Glütschbachstrasse 61 • 3661 Uetendorf
Infos der Gemeinde 9 Aus der Verwaltung Eintritte Michel Schwendimann Pascal Dünneisen Uetendorf Uetendorf Bauabteilung Bauabteilung / Werkhof Hauswart Schulanlage MZH Bach Spezialhandwerker Beschäftigungsgrad: 100% Beschäftigungsgrad: 100% Im September 2019 zog ich mit meiner Frau und den zwei Töchtern von Ab März 2021 werde ich das Werkhofteam ergänzen. Ich bin in Uetendorf Uttigen in die moderne Dienstwohnung auf das Bach-Areal. Am 2. Juni aufgewachsen und habe auch dort die Schule besucht. Nach der Schule ab- 2020 fing mein Amt als Hauswart im Bach-Areal an. Ich wurde von allen solvierte ich eine 3-jährige Maurerlehre. Danach arbeitete ich 10 Jahre bei herzlichst begrüsst und fühlte mich von Anfang an sehr wohl. Die ersten zwei der Firma Schmutz Thun als Kanalreinigungsfachmann / Chauffeur. Mit mei- Monate wurde ich von Hanspeter Hofer bestens eingearbeitet und konnte ner Frau und meinem kleinen Sohn wohne ich auf der Allmend in meinem so viel von seiner Erfahrung profitieren. Den grössten Teil meiner Freizeit Elternhaus. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie verbringe ich auf dem Tennisplatz, im Unihockeytor und mit meiner Fami- und pflege den grossen Umschwung um das Haus. Wenn es die Zeit zulässt, lie zusammen. Mein erlernter Beruf ist Zimmermann. Die letzten fünf Jahre helfe ich gerne bei meinen Schwiegereltern auf dem Bauernhof mit. Nun arbeitete ich bei der Firma Fuchs Spielplatz. Dort erstellte ich verschiedene freue ich mich auf interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Kombinationsgeräte her. Die Tätigkeit als Hauswart war schon seit einiger Gemeinde Uetendorf. Ich hoffe, dass ich mit meiner Motivation und Erfah- Zeit mein Wunsch. Es ist eine abwechslungreiche Arbeit. Neben handwerk- rung das Werkhofteam gut ergänzen kann. lichem Können, zuverlässiger und sauberer Arbeit wird viel Fingerspitzen- gefühl und Sozialkompetenz erwartet. Ich freue mich auf die vielseitigen Aufgaben und den persönlichen Kontakt mit den Bürgern/Bürgerinnen und Vereinen von Uetendorf. Austritte Monika Jordan Hans Mühlemann Monika Jordan war bei uns als Regionale Schulsozialarbeiterin tätig. Sie Hans Mühlemann war bei uns als Werkhofangestellter (Vorarbeiter) tätig. verliess uns auf Ende 2020, um eine neue Herausforderung anzutreten. Nach mehr als 37 Jahren im Einsatz für die Gemeinde liess er sich auf Ende Februar frühzeitig pensionieren. Stephanie Reinle Stephanie Reinle war bei uns als Jugendarbeiterin tätig. Sie verliess uns auf Wir danken den Austretenden für die geleisteten Dienste und wünschen Ende Februar 2021, um eine neue Herausforderung anzutreten und sich ihnen sowie ihren Familien für die Zukunft alles Gute. ihrer Familie zu widmen. Neue Homepage der Gemeinde Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass die Gemeinde seit dem 1. De- zember 2020 eine neue Homepage hat. Sie erscheint in einem komplett neuen Layout und die Inhalte wurden zum Teil neu angegliedert. Wir hoffen, dass Ihnen die Site gefällt und wünschen viel Spass beim Durchstörbern. Über ein Feedback freuen wir uns. Präsidialabteilung
10 Infos der Gemeinde Baustart Ausbau Fernwärme Die Energie Thun AG investiert in umweltfreundliche Wärme aus der Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen KVA Thun und baut das Fernwärmenetz in Uetendorf und Thun aus. Erste Die Energie Thun AG als Bauherrin beginnt in diesen Tagen mit den Grab Kundinnen und Kunden sollen im Herbst 2021 mit Fernwärme beliefert arbeiten. Die Bauarbeiten werden in Etappen ausgeführt und dauern werden. wahrscheinlich bis Herbst 2022. Während der Bauarbeiten ist lokal mit Mit der Fernwärmeerschliessung leistet die Energie Thun AG gemeinsam Behinderungen zu rechnen, die Durchfahrt für Rettungsorganisationen ist mit den zukünftigen Fernwärmekundinnen und -kunden einen wichtigen jedoch jederzeit gewährleistet. Alle am Bau Beteiligten sind bemüht, die Beitrag zur Umsetzung der Energie- und Klimastrategie. Zudem ist die Nut- leider unumgänglichen Emissionen und Behinderungen für die Anwohner zung der Wärme aus der Abfallverwertung Thun ökologisch sinnvoll und so gering wie möglich zu halten. stärkt die Region in vielerlei Hinsichten: Der CO2 -Ausstoss wird durch den Ersatz von fossilen Heizungen reduziert, für den Bau werden lokale Bau firmen berücksichtigt und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Situation Ausbau Fernwärme Uetendorf Hauptleitungen Liegenschaften in unmittel- barer Nähe zu den geplanten Hauptleitungen, welche die Option erhalten haben ans Fernwärmenetz anzu- schliessen. Weitere Informationen sowie Bauphasen und Zeitplan sind unter dem Link Energie Thun AG energiethun.ch/fernwaermeprojekt zu finden. Alle Anwohner, welche di- Industriestrasse 6 rekt von den Baustellen betroffen sind und mit weiteren Einschränkungen Postfach 733, 3607 Thun rechnen müssen, werden vorgängig persönlich durch die Bauunternehmung Tel. 033 225 22 22, energiethun.ch informiert. Zudem wurden die Eigentümer von Liegenschaften in unmittel- info@energiethun.ch barer Nähe zu den geplanten Hauptleitungen (grüner Bereich auf dem Plan) im Januar 2021 kontaktiert, um ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss abzuklären. Haben Sie Fragen? Folgende Ansprechpersonen der Energie Thun AG helfen Ihnen gerne weiter: Projektleiter Fernwärme Bruno Guggisberg bruno.guggisberg@energiethun.ch Tel. 033 225 66 94 Oberbauleiter Fernwärme Christoph Caduff christoph.caduff@energiethun.ch Tel. 033 225 66 46 Kundenberater Wärme Stefan Ramseier stefan.ramseier@energiethun.ch Tel. 033 225 66 88
Infos der Gemeinde 11 Projektidee Aufwertung Dorfplatz Liebe Uetendorferinnen und Uetendorfer Aus den Wir haben einen schönen, mit Blumen geschmückten und mit Bänken um- rundeten Dorfplatz beim Bahnhof Uetendorf, der sehr belebt ist. Eine kleine Parteien Gruppe von engagierten, pensionierten Uetendorfern hat sich Gedanken gemacht, wie wir hier noch einen zusätzlichen Akzent setzen können. Nach Absprache mit der Liegenschaftskommission Uetendorf besteht die Mög- lichkeit, diese Begegnungszone mit einem Gartenschachspiel oder weiteren Ideen aufzuwerten. Gesucht werden ca. 6 bis 10 frisch pensionierte Frauen und Männer, welche am Dorfleben interessiert sind und sich in der Projektgruppe ehrenamtlich engagieren möchten. Folgende Arbeiten stehen an: – Mitgestaltung Aufwertung Dorfplatz – Bekanntmachung/Umfrage zur Idee Dorfplatzaufwertung – Erarbeitung Benutzerordnung Dorfplatz – Gedankliche und handwerkliche Mithilfe bei Realisierung – Betreuung und Unterhalt des Projektes Ihre Meinung ist uns wichtig! Finden Sie das Projekt sinnvoll oder soll der Dorfplatz so bleiben wie er ist? Bei Interesse an der Projektmitarbeit sowie für die Teilnahme an der Meinungsumfrage melden Sie sich bitte baldmöglichst bei Robert Blatter, riblatter@gmx.ch, Tel. 077 481 91 03. Die Realisierung soll zwischen Frühling und Herbst 2021 erfolgen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen. Vielen Dank im Voraus. Robert Blatter
12 Infos der Gemeinde na-impfung www.be.ch/coro www.be.ch/coro na-impfung mich impfen? Wo lasse ich Wie lasse ich Am Impfort mich impfen? iere mich 1. Ich inform h/ co rona-impfung www.be.c Kontrolle Impfzentren Bern Friedbühlschulhab 11.01.20 Interlaken eide mich aus 21 ab 2. Ich entsch Jungfraupark 11.01.2021 Burgdorf Wankdorf MP ab 11 arc .01.20 21 Thun Spital RSEab 14.01.2021 Kongress- und ab 11 Biel/Bienne Kulturzentrum.01.2021 Langnau Empfang ab MEDIN Bahnho 18.01.2021 Langenthal Kirchgemeinde ab 25.01.20 f haus 21 Alte Mühle ab 18.0 Tavannes riere mich 1. 2021 Centre-villeab 11.01.2021 3. Ich regist Mobile Impf .c h/ co rona-impfung teams www.be 03 1 636 88 00 oder Telefon Sie sind zuhaus e Impfung Möglichkeit, sic und haben auch mit aller Hi h lfe ke begeben. Gebe in ein Impfzentrum / eine Arztp ine bare n Sie dies bei raxis zu 4. Ich verein ein mobiles Im der Registratio pfteam komm n A einen Impfte rmin t bei Ihnen vorb an und Arztpraxen ei. l Fachpersona Sobald die Impf ung auch in Ar ztpraxen verfü Impfschutz werden Sie da gbar ist, rüber informier Dokumentatio n t. Heime 1. Impfung In den Heimen werden aussch nen und Bewo liesslich die Be hn wo 2. Impfung Impfbestätigu ng Es finden keine er sowie das Personal geimpf hnerin- Impfungen für t. die Öffentlichk eit statt.
Infos der Gemeinde 13 Veranstaltungen und Infos aus der Bibliothek Uetendorf «Gigampfe – Värsli stampfe» Weitere NEWS aus der Bibliothek: (für Eltern und Kinder zwischen ca. 2 und 5 Jahren) Ab 28. Februar 2021 stehen allen Bibliopass-Benutzern die Streaming plattformen Freegal Music und Filmfriend sowie PressReader zur Ver Unsere Bibliothek ist ein wahrer Geschichtenschatz. Gemeinsam gehörte fügung. Login mit Ausweisnummer und Passwort der Bibliothek. Geschichten machen am meisten Spass und unsere kleine Lesemaus freut www.thun.freegalmusic.com sich darauf, ihre Bücher mit euch zu teilen. Wer mag, darf auch sein Kuschel- www.thun.filmfriend.ch tier mitbringen! www.pressreader.com Ort: Bibliothek Uetendorf, Riedernstrasse 21 DVD-Ausleihe: Ab Januar 2021 können DVD’s 30 Tage ausgeliehen werden. Datum: Mittwoch: 17. März 2021, von 15 bis 16 Uhr Weitere Daten: 28.April und 19. Mai 2021 Bibliothek Uetendorf Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin SIKJM. Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf Infolge Pensionierung findet diese Tel: 033 346 01 27 Veranstaltung leider nur noch dreimal bibliothek.uetendorf@bluewin.ch mit Susi Fux statt. www.uetendorf.ch (leben – Bibliothek) Zur Ergänzung des Bibliothekteams suchen wir auf 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (zu Beginn 15–20 Stellenprozente) Sie verfügen • die Möglichkeit, in wenigen Jahren die Teamleitung zu übernehmen • über eine kaufmännische oder gleichwertige Berufsausbildung • ein Alter zwischen 25 und 45 Jahren • über gute Kenntnisse im Bereich Medien • über gute EDV-Kenntnisse und praktische EDV-Erfahrungen, die Sie be- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre fähigen, unser EDV-System zu bedienen Bewerbung bis 15. März 2021 an • über den Nachweis der Grundausbildung SAB (Ausbildung für Mit Bibliothek Uetendorf, Susanne Bart, Thunstrasse 7, 3661 Uetendorf, arbeitende in Gemeindebibliotheken). Andernfalls müssen Sie den Zer- oder per Mail an sue.bart@bluewin.ch tifikationskurs Bibliosuisse absolvieren (130 Lektionen Unterricht und 70 Lektion Selbststudium und Arbeit ab Januar 2022) Die Öffnungszeiten der Bibliothek und weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage Sie haben www.uetendorf.ch/leben/Bibliothek • die Möglichkeit, pro Woche im Durchschnitt 1 bis 2 Ausleihblöcke zu übernehmen und sind dafür zeitlich möglichst flexibel verfügbar Bibliothek Uetendorf (gemäss Öffnungszeiten und teilweise in den Schulferien) Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf • Freude am Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden Tel. 033 346 01 27 • die Bereitschaft, nebst Ausleiharbeiten weitere Funktionen und Pflich- bibliothek.uetendorf@bluewin.ch ten zu übernehmen www.uetendorf.ch (leben – Bibliothek) Restaurant Kreuz Holzofen-Pizza • Bar Dorfstrasse 32 • 3661 Uetendorf • Telefon 033 345 20 56 • www.kreuz-uetendorf.ch
14 Erwachsenenbildung «Eine Investition in Wissen bringt Für die Angebotsagenda können Vereine, Kirchen, Organisationen und Privatpersonen der Gemeinde Uetendorf ihre Kurse für Erwachsene melden. noch immer die besten Zinsen.» Kontakt: marianne.menge@gmx.ch Benjamin Franklin Weitere Kursanbieter sind herzlich willkommen! Zweck und Kriterien der Erwachsenenbildung Uetendorf: Aufgrund der aktuellen Situation fällt das Angebot etwas kleiner aus als Warum nicht wieder mal einen Kurs besuchen, sich weiterbilden, «die Schul- in den Vorjahren. Die Erwachsenenbildung Uetendorf (Arbeitsgruppe inner- bank drücken»? In unserem Dorf gibt es viele Kursanbieter die sich darauf halb der Schulkommission) freut sich umso mehr, Sie im Namen aller An freuen, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen – und es somit zu vermehren! Ob bietenden zu folgenden Angeboten einzuladen. Natur, Sport, Kopf oder Herz – stöbern Sie in der Agenda, seien Sie mutig und melden Sie sich an! Was Sie lernen und erleben, nimmt Ihnen niemand mehr! In der nachfolgenden Übersichtsagenda finden Sie interessante Weiterbildungsangebote für Erwachsene LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung Kirchgemeinde Thierachern Frouezmorge 9. März 2021 KGH Regula van Swigchem 9.–10.30 Uhr Uetendorf-Allmend Tel. 033 345 12 77 www.kirche-thierachern.ch Kirchgemeinde Thierachern Frouezmorge 6.April 2021 KGH Regula van Swigchem 9.–10.30 UHR Uetendorf-Allmend Tel. 033 345 12 77 www.kirche-thierachern.ch Kirchgemeinde Thierachern Basar mit Flohmarkt 8.Mai 2021 Kirchgemeinde Pfr. Stefan Wyss und Spielstrasse 10–16 Uhr Thierachern Tel. 033 345 46 66 GESUNDHEIT / SPORT / WOHLBEFINDEN bleibgesund GmbH -> Cardio + Kraft Laufende Kurse und bleibgesund GmbH bleibgesund GmbH Uetendorf -> Cardio + Kraft für ältere Kurszeiten direkt bei Postgässli 24 Tel. 033 356 42 27 Menschen bleibgesund GmbH Uetendorf admin@bleibgesund.ch -> Cardio + Mobilisation für und auf Homepage www.bleibgesund.ch ältere Menschen -> FitGym -> funktionelles Krafttraining -> funktionelles Krafttraining und Mobilisation -> M.A.X + Kraft -> RückenGym -> Spinning Smartmovement Studio CANTIENICA® Laufende Kurse, Smartmovement Smartmovement Uetendorf Spiraldynamik Workshops,, Studio, Silvia Frnka Beckenbodentraining Infos siehe Homepage Postgässli 9 Tel. 079 247 88 19 Rückbildung Karin Schnyder Tel. 079 507 14 66 www.smartmovement.ch
15 Herzklopfen, wenn Sie die Finanzmärkte beobachten? Der individuelle Vermögens-Check gibt Ihnen die Sicherheit, Ihr Geld richtig investiert zu wissen. Verfolgen Sie die Finanzmärkte gelassen mit dem individuellen Vermögens-Check. Dieser verschafft Ihnen die Sicherheit, Ihr Vermögen bestmöglich investiert zu wissen. Wir laden Sie herzlich zum individuellen und kostenlosen Vermögens-Check ein. Mehr Informationen und Terminvereinbarung unter: Bruno Zbinden Leiter Standort Uetendorf 033 650 77 81 bruno.zbinden@raiffeisen.ch Platin-Partner Niederhorn-Mitglied R. Anliker Ich bin Teil der FC Thun-Familie fcthun.ch/mitgliedschaften Mitgliedschaftspartner Mitgliedschaft_Inserat_200x135.5.indd 4 11.08.2020 13:50:18
16 Infos der Jugend nen neuen Weg oder euch mit den Rätseln eine Freude bereiten können. Die weiteren Rätselwege werden wir auf unserer Homepage und auf Instagram bekannt gegeben. Wir wünschen euch viel Spass und bitten euch dabei die Corona-Massnahmen des Bundes zu berücksichtigen. Danke für Eure Mit- hilfe und bleibt gesund! ROKJA sagt Bye Bye 2020 und Hallo 2021 Wir möchten beginnen mit einem Merci für all die schönen Momente die wir im Jahr 2020 mit euch erleben durften, wie zum Beispiel beim Kerzenziehen. Im kleinen Rahmen und mit Voranmeldungen machten wir alles, damit wir das Kerzenziehen durchführen konnten. Und es lohnte sich! Wir durften so viele glückliche Gesichter sehen und hören wie wertvoll dieses Angebot war. Es wurden kreative Kerzen geschaffen und schöne Momente geteilt. Leider mussten wir Ende Oktober 2020 unsere Treffs wieder schliessen we- gen Co…. Könnt ihr das C-Wort auch kaum noch hören? Wir haben fanta- sievoll versucht einen neuen Blickwinkel auf ein Virus zu richten, dass unser aller Alltag auf den Kopf gestellt hat. Neu wird eine Spielplatzkarte folgen mit allen Spielplätzen in der Umge- bung. Die Karte wird den Neuzuzügern abgegeben und schon bald für alle Tante Covinda auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung stehen. Im 2020 erhielten auch wir von der ROKJA, wie die ganze Schweiz/Welt, Wir hoffen, dass wir unsere Treffs bald wieder öffnen können und freuen Besuch von der Tante Covinda. Sie brachte ungewohnten Gesichtsschmuck uns schon wieder alle in live zu sehen. Wir wissen nun aus Erfahrung, dass aus der Ferne mit. Covinda brachte neben Leid und Trauer auch wertvolle ein Onlinetreff nicht an die Atmosphäre von einem Raum gefüllt mit Musik, Weisheiten aus dem Osten mit. Tante Covinda sagt, manchmal lernen wir Freude, Begegnungen und Überraschungen, herankommt. nur durch Verzicht und schätzen die Dinge wieder, denen wir täglich begeg- nen und was wir erleben. Wir in der ROKJA haben stets versucht uns auf das Obschon man zurzeit nicht gut planen kann und wir alle flexibel bleiben Positive zu fokussieren, denn wie wir Menschen ist Covinda nicht perfekt. müssen, haben wir optimistisch für das 2021 die Planung gemacht. Gerne Solange sie noch zu Besuch ist, machen wir das Beste aus der Situation und geben wir hier einen kleinen Vorgeschmack … wünschen ihr dann eine gute Reise ins All. Wir haben ihr schon mal eine Ra- kete bestellt. • tolle Programme für den «Wagen on Tour» • tolle Programme im Bleifrei, Modi- u Gielä-Träff Hallo 2021 • Schulfeste Wir haben den Mut trotz geschlossener Treffs nicht verloren und unsere • Kinderflohmarkt in Uetendorf am 27. März und 4. April kreativen Köpfe zum Dampfen gebracht, dabei unsere Energien neu gebün- • SoFaWo delt. Wir arbeiten an Rätselwegen für alle Gemeinden und der erste ist auch • Unser Jubiläumsfest die Spielstrasse in Uetendorf am 28. August schon fertig. Auf unserer Homepage findet ihr auf der Frontseite ein Bild • Das Überraschungs-Ausbildungsprojekt unserer Praktikantin dazu, auf welches ihr klicken könnt und euch das PDF ausdrucken könnt. • Kerzenziehen Dann heisst es nur noch Schuhe anziehen und losgehen, Uetendorf viel- • usw. ... leicht aus einem neuen Blickwinkel entdecken. Entlang des Weges stellen wir euch Rätsel und ihr könnt vieles sehen, doch seht ihr auch wirklich alles? Team Wenn ihr die Rätsel lösen könnt, werdet ihr von uns für euren Fleiss belohnt. Im Mai 2020 durfte ich, Sabrina Borer, die Mutterschaftsvertretung von Die Rätselwege sind für Jung und Alt und wir freuen uns, wenn wir euch ei- Stephanie Reinle übernehmen. Obschon das Jahr nicht wie geplant stattge-
Infos der Jugend 17 funden hat, hatte ich grosse Freude, während den Treffs und Projekten die und Anliegen stets ein offenes Ohr. Weil es manchmal schwerfällt Hilfe in wir umsetzen konnten, die Kinder und Erwachsenen der Region kennenzu- Anspruch zu nehmen, haben wir im 2020 besonders auch über Instagram lernen. Vielen Dank für all diese Momente. Die Zeit verging wie im Flug und bei Abstimmungen versucht, Gefühle ernst zu nehmen und nachzufragen. ich möchte mich auf diesem Weg noch verabschieden. Auch haben wir die Jugendlichen von unseren Jugendtreffs persönlich an- Stephanie Reinle hat eine neue Stelle in ihrer Region entdeckt und ergat- geschrieben und uns nach ihrem Befinden erkundigt und Unterstützung an- tert. Manuel Vogler wird am 1. März 2021 die Stelle antreten. Ihr kennt ihn geboten. Während den Treffs kamen die Kinder und Jugendlichen mit ihren vielleicht noch aus seinem Ausbildungspraktikum, das er 2017 in der ROKJA Anliegen zu uns. Dieses Vertrauen schätzen wir sehr. Auch wenn ihr Fragen, absolvierte. Weiter beginnt im Februar 2021 Anna Küpfer ihr Ausbildungs- Anliegen, Visionen für Projekte habt, keine Scheu soll vorhanden sein, uns praktikum. zu kontaktieren. Wir wünschen den einen einen guten Abschluss und den anderen einen guten Start. Alle aktuellen Projekte und Öffnungszeiten unserer Kinder- und Jugend treffs sind auch auf unserer Homepage www.rokja.ch ersichtlich. In unse- ROKJA Blitzlicht Beratung und Unterstützung rer Galerie finden Sie zudem viele Fotos zu unseren vergangenen Ange- Gerade im 2020 war vieles los und nicht alles nur einfach. Ob für Kinder, boten. Oder besucht unseren Instagram Account _rokja_ Jugendliche, Eltern oder im Quartier, wir stehen jederzeit für nieder schwellige Beratungen zur Verfügung und haben bei Problemen, Fragen Das ROKJA-Team Kunterbunt – Die Spielgruppe im Dorf Mi gloubts fasch nid, scho cha me sech wieder amäude für ä Summer 2021 Jetzt anmelden! Im August starten wir wieder mit der Spielgruppe Kunterbunt. Die Spielgruppe Kunterbunt bietet den Kindern erste Kamerädli und eine gute Chance, sich in einer Gruppe einzuleben. Bei schönem Wetter gehen wir auf Entdeckungsreise in die Natur Wer hätte Lust mit anderen Kindern zusammen, sowohl in den oder geniessen einfach das Spielen, Malen, Singen, Geschichten hören, Spielgruppenräumen als auch im Garten, viele schöne, spannende, sich verstecken, usw. und lustige Stunden zu verbringen? Im Frühling und Sommer findet bei Gelegenheit die Spielgruppe Ich freue mich auf eine Anmeldung von dir für den Spielgruppenstart auch auf dem Ponyhof statt. im August 2021. Chömet doch cho luege! Doris Beyeler Mattenstrasse 6, 3661 Uetendorf Brigitte Matti, Spielgruppenleiterin Telefon 033 345 56 13 Buchshaldenstr. 6, 3661 Uetendorf dorisbeyelersulzener@me.com Tel. 033 345 51 15 / 079 28 555 62 http://www.spielgruppe-chnopfchischte.ch www.spielgruppekunterbunt.weebly.com kunterbunt.brigitte@bluewin.ch
18 Infos der Schule Schultermine 2. Semester 2020–21 1.3. Schulbeginn nach den Sportferien in allen Klassen 13.5. Auffahrt nach Stundenplan 14.5. Freitag nach Auffahrt: Für alle Klassen (KG bis 9. Klassen) 17.3. Kollegiumsinterner Weiterbildungstag: Der Unterricht fällt schulfrei an diesem Mittwochmorgen für alle Klassen vom Kindergarten bis 21.5. Bekanntgabe der Klasseneinteilungen und Stundenpläne zur 9. Klasse aus. für das nächste Schuljahr 23.3. Papiersammlung im Gemeindegebiet Uetendorf: 24.5. Pfingstmontag: kein Unterricht Prim- und Sekklassen 31.5. Unterricht nach Stundenplan; die Themenwoche wurde 2.4. Karfreitag: kein Unterricht aufgrund der Coronasituation ins nächste Schuljahr verschoben 5.4. Ostermontag: kein Unterricht 5.6. Beginn Juniferien für die Primarstufe (KG bis 6. Klassen) 7.4. 16–19 Uhr: Lehrstellenschau Uetendorf neu in 14.6. Schulbeginn nach den Juniferien für alle Klassen der Primarstufe der Mehrzweckhalle Uetendorf (sofern es die Coronasituation inklusive Kindergarten nach Stundenplan zulassen wird) 17.6. Besuchsstunde in den neuen Klassen gemäss speziellem Plan 10.4. Beginn Frühlingsferien: Schulschluss am Freitag nach 10.15–11.50 Uhr Stundenplan 22.6. Besuchsnachmittag für neue Kindergartenkinder des KG1 26.4. Schulbeginn nach den Frühlingsferien in allen Klassen und des KG2: 14–15 Uhr in den Kindergärten gemäss nach Stundenplan Einteilungsbrief 2.5. Schulfest 2021: 14 Uhr Umzug, danach Spielfest im Riedernareal 28.6. Beginn Schulschlusswoche der 9. Klassen mit der SCHAU (sofern es die Coronasituation zulassen wird) in der MZH 3.5. Schulfestmontag: für alle Klassen schulfrei 1.7. Verabschiedung der 9. Klassen in der Mehrzweckhalle Falls das Schulfest ausfallen sollte, findet am Schulfestmontag 17.30–19.30 Uhr normaler Unterricht statt. 2.7. Beginn Sommerferien für alle Klassen: 4.5. Papiersammlung im Gemeindegebiet Uetendorf: Schulschluss am Freitagmittag Prim- und Sekklassen 16.8. Schulbeginn Schuljahr 2021/22 5.5. Kollegiumsinterner Weiterbildungstag: Der Unterricht fällt an diesem Mittwochmorgen für alle Klassen vom Kindergarten bis zur 9. Klasse aus. Adventssingen 2020 mit Songaufnahmen Lagerwoche planten die Lehrpersonen nun ein bis zwei Schneesportaktivitä- ten mit den Klassen. Bei Redaktionsschluss der Uetendorfer Nachrichten war Aufgrund der Coronasituation konnte das Adventssingen 2020 nicht im ge- noch offen, ob diese Aktivitäten dann auch wirklich durchgeführt werden wohnten Rahmen mit den Klassen geübt werden und auch die zwei grossen können. Es zeigt deutlich, wie stark das Coronavirus trotz offener Schulen Konzerte in der Kirche Uetendorf mussten abgesagt werden. Die Klassen der den täglichen Schulbetrieb beeinträchtigt und beeinflusst. Die betroffenen Sekstufe haben im Klassenverband trotzdem intensiv Adventslieder geübt. Klassen tun uns leid. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation rasch bessern Diese Songs wurden dann einzeln pro Klasse in einem improvisierten Ton wird und wir wieder zu einem möglichst normalen Schulalltag zurückkehren aufnahmestudio im Singsaal Riedern 1 aufgenommen und von unserem können. Wir stellen aber auch fest, dass die grosse Mehrheit der Schülerin- Musikspezialisten Thomas Roggli zu schon fast professionellen Tonaufnah- nen und Schüler aller Stufen die Coronaeinschränkungen sehr solidarisch men verarbeitet. So konnten wir am 23. Dezember insgesamt 5 Songs auf und mit viel Verständnis erträgt und mithilft, die getroffenen Massnahmen der Homepage aufschalten. Rückmeldungen von Eltern und Freunden un- korrekt umzusetzen. Dafür danken wir allen Betroffenen sehr. serer Schule haben uns gezeigt, dass von dieser Möglichkeit rege Gebrauch gemacht wurde und die Songs in einigen Familien sogar Teil der Familien- weihnachtsfeier wurden. Klassenschliessungen auf der Primarstufe Seit einigen Jahren sinken die Schülerzahlen in unserem Dorf. Wegen kanto- Wintersporttage als Ersatz für Skilager naler Vorgaben zu den Klassengrössen sind wir nun leider gezwungen, auf das Schuljahr 2021/2022 eine 1./2. und eine 3./4. Klasse zu schliessen. Die 7. Klassen Schulkommission hat in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung die Die Skilager aller vier 7. Klassen, welche im Februar 2021 geplant waren, verschiedenen Standorte der Klassen (Bach, Berg, Riedern) geprüft. Wich- mussten leider wegen der Coronasituation abgesagt werden. Anstelle der tige Kriterien waren dabei vor allem die Menge der zu erwartenden Kinder in
Infos der Schule 19 den Quartieren sowie die Zumutbarkeit der Schulwege. Nach ausführlicher Absage Themenwoche Diskussion kamen wir zum Entscheid, dass bis auf Weiteres alle 1. bis 4. Klassen nur noch in den Schulhäusern Bach und Berg geführt werden. Ende Mai 2021 wäre gemäss dem Terminkalender der Schule Uetendorf eine Entsprechend diesem Entscheid werden die 1./2. Klasse von Frau M. Schmid Themenwoche über alle Klassen vom Kindergarten bis zu den 9. Klassen und die 3./4. Klasse von Frau P. Abplanalp im Schulhaus Riedern 2 geschlos- geplant gewesen. Diese Spezialwoche mussten wir aufgrund der Corona sen. Die Kinder werden in Gruppen auf andere Klassen verteilt. Frau Schmid situation ebenfalls absagen bzw. auf das Schuljahr 2021–22 verschieben. und Frau Abplanalp können weiterhin in Uetendorf unterrichten. Eine Themenwoche für fast 700 Schülerinnen und Schüler zu organisie- Die Schulkommission ist sich bewusst, dass eine solche Veränderung mit ren, bedeutet immer einen enormen organisatorischen Aufwand und in Unsicherheit oder gar Angst verbunden sein kann. Andererseits birgt sie der Durchführung dann eine grosse Durchmischung der Schülerinnen und aber auch eine Chance für Neues. Wir wünschen allen betroffenen Kindern Schüler. Wir haben uns entschieden, für einen solchen Anlass bessere Zeiten und Familien, dass Letzteres für sie zutreffen möge und das neue Schuljahr abzuwarten und setzen unsere Hoffnung nun voll auf ein hoffentlich coron- mit Zuversicht und «Gwunder auf Neues» gestartet werden kann. afreies Schuljahr 2021–22. Bericht aus dem Unterricht Im textilen Gestalten hat eine 9. Klasse unter Anleitung ihrer Lehrerin Mo- nika Ramseier für die 1./2. Klasse Riedern Stofftiere nach Zeichnungsvorla- gen der UnterstufenschülerInnen hergestellt. Der folgende Bericht gibt Ein- blick, wie die Textilklasse vorgegangen ist und was sie bei diesem Projekt erlebt hat. Die Textilgestaltengruppe der Klasse 9c bei der Übergabe der Stofftiere an die UnterstufenschülerInnen.
20 Infos der Schule Zeichnungen, die lebendig werden Bei unserem klassenübergreifenden Projekt haben wir versucht, Zeichnun- Dabei haben wir alle unsere Nähkünste angewendet. Es war eine neue und gen von Traumtieren der 1.-KlässlerInnen so exakt wie möglich zu realisie- spannende Erfahrung etwas zu nähen, das nicht auf den Zentimeter stim- ren. Auf Papier haben sie ihre Wunschkuscheltiere gemalt. men musste. Nach und nach wurden die Kinder ungeduldig und die Ku- An einem Freitagmorgen im Herbst besuchten wir die 1. Klasse im Riedern 2 scheltiere fertig. und nahmen die Zeichnungen der Kinder entgegen. Für manche 9.-Klässler Dann kam endlich der grosse Tag, an dem die 1.-KlässlerInnen ihre fertigen Innen kamen die Erinnerungen an die eigene Zeit in der 1. Klasse hoch. Plüschtiere entgegennehmen konnten. Wir gingen in die 1. Klasse im Rie- Zusammen mit den 1.-KlässlerInnen setzten wir uns in den Morgenkreis und dern 2. Die Kinder waren sehr aufgeregt und konnten fast nicht still sitzen. die Kinder wählten ihre Näherin oder ihren Näher aus. Sie gaben uns voller Wir übergaben ihnen die Kuscheltiere, ihre Augen strahlten und sie hatten Vorfreude ihre Zeichnung. riesige Freude. So, jetzt gings an die Arbeit! In den ersten Lektionen überlegten wir uns, wie wir dies umsetzen wollten. Ein Bericht von Janine, Shanice, Alessia F. und Alessia K. Unser Ziel war es, die Kuscheltiere möglichst getreu der Zeichnung zu ma- chen. Für uns musste jedes Detail stimmen, jeder Zacken, jeder Fleck und Die Schulleitung jede Unebenheit. Stofftiere mit Zeichnungsvorlagen Auch eine schöne Verpackung des Geschenks für die Übergabe an die UnterstufenschülerInnen wurde selber hergestellt. Zuletzt gab es noch Dankeszeichnungen der 1./2.-KlässlerInnen
Infos der Schule 21 Informationen aus der Tagesschule Uetendorf Als Pilotversuch fürs Schuljahr 2021/22 ist die Tagesschule jeden Morgen ab 7 Uhr bis Kindergarten- und/oder Schulbeginn geöffnet. Die Tagesschule Uetendorf erweitert ab August 2021 ihre Angebote mit täglichen Morgenmodulen. Der Gemeinderat hat die Eröffnung der Morgen- module, befristet für ein Jahr, bewilligt. Mit dem befristeten Pilotversuch will man abklären, ob das Angebot der Morgenmodule einem Bedürfnis entspricht. Die Morgenmodule werden im Schuljahr 2021/22 unabhängig von den ein- gegangenen Anmeldungen durchgeführt. Die angemeldeten Kinder dürfen in Ruhe ein Frühstück geniessen und werden, wenn nötig, in den Kindergar- ten oder in die Schule begleitet. WICHTIG: ab August 2022 ist die Durchführung der Morgenmodule wieder von der Anzahl Anmeldungen abhängig. Die Tagesschulleiterin – Antoinette Burri-Minder Wichtige Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte • Anmeldungen werden weiterhin gerne entgegengenommen. • Bei Fragen steht Ihnen gerne Tel. 079 935 04 46, • Detaillierte Informationen zur Anmeldung und die Anmeldeformulare Montag-, Dienstag- und Donnerstagmorgen von 9 bis 11 Uhr, finden Sie auf der Homepage der Schule Uetendorf www.schule- oder tagesschule@schule-uetendorf.ch die Tagesschulleiterin uetendorf.ch / tagesschule Antoinette Burri zur Verfügung. Offene Türen – Familienkonzert: Maestro Mozart – eine kleine Nachtmusik Einblick in unser Angebot März 2021 Für Kinder ab ca. 5 Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen Sonntag, 28. März 2021, 16.00 Uhr, Aaresaal Belp Da (Stand Mitte Januar 21) nicht davon auszugehen ist, dass wie geplant an Ensemble Zefirino (Nadja Camichel, Querflöte – den beiden ersten Samstagen im März im herkömmlichen Sinn «offene Tü- Bridget Greason-Sharp, Oboe – Michael Marending, Klarinette – ren» durchgeführt werden können, reichern wir den Einblick in unser Ange- Severin Zoll, Horn – Till Schneider, Fagott – Adrian Kurmann, Schauspiel), bot auf unserer Website mit neuen Beiträgen an. Diese werden anfangs März exklusiv für dieses Konzert mit Beteiligung des Juniororchesters der Musik- produziert und anschliessend aufgeschaltet. Wir laden Sie herzlich ein, uns schule (Dorothee Schmid, Leitung). ab Mitte März unter www.ms-guerbetal.ch zu besuchen! Für den konkreten Einblick empfehlen wir weiterhin unser beliebtes Schnupperabonnement: Maestro Mozart ist ratlos. Mit diesem Orchester will seine kleine Nachtmusik • In 3 Lektionen à 30 Minuten kann bei einer Lehrperson auf einem Instru- einfach nicht gelingen. Nur fünf Musiker*innen sind aufgetaucht und dazu erst ment ein Einblick in den Unterricht gewonnen werden. noch die falschen. Wäre das Konzert doch nicht schon heute Abend! • Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Je nach Kapazitäten der Lehrperso- Doch auch die Damen und Herren des Orchesters sind ungehalten über den nen kann anschliessend oder nach etwas Wartezeit mit den Schnupper- exzentrischen Maestro. Was will der komische Kauz nur von ihnen, er hat ja lektionen gestartet werden. Instrumente können während des Abos in der noch nicht mal die Musik fertig komponiert! Regel kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Nach Abschluss des Abos Hilfesuchend wenden sie sich an das Publikum. Gibt es im Konzertsaal vielleicht besteht keine Verpflichtung, den Unterricht fortzusetzen – die Möglichkeit jemanden, der ihnen weiterhelfen kann? Auf der Suche nach der Vollendung des aber natürlich durchaus! Wenn es stundenplantechnisch möglich ist, kann Werks ist den Musiker*innen und dem Komponisten jede Idee recht und es bleibt das Schnuppern nahtlos in Regelunterricht übergehen. nichts unversucht, um den Maestro zufriedenzustellen. • Nach dem Motto «probieren geht über studieren» laden wir Interessierte Aber die Frage bleibt bis zum Schluss: Wird es dem Publikum gelingen, Mozart gerne auf spannende musikalische Entdeckungsreisen ein! und dem Orchester aus der Patsche zu helfen? • Ein Schnupperabonnement für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre Lassen Sie sich überraschen, welche Rolle die jungen Streicherinnen und (in Ausbildung bis 25 Jahre) kostet Fr. 110.–, eines für Erwachsene Streicher in dem Ganzen noch spielen werden ... Fr. 245.– Eintritt frei – Kollekte – Durchführung je nach geltenden Bestimmungen. Informieren Sie sich unter www.ms-guerbetal.ch
Sie können auch lesen