Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023

Die Seite wird erstellt Jörn Schindler
 
WEITER LESEN
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
Nr. 4        Diese Ausgabe erscheint auch online

www.korntal-muenchingen.de                         Donnerstag, 26. Januar 2023
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
2 |                                                            AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
NOTRUFE                                       Ärztlicher Bereitschaftsdienst              •     Stern-Apotheke:
                                              Telefon 116117 (an Wochenenden, Feier-            Bahnhofstr. 4, 70806 Kornwestheim,
Notruf Polizei                         110    tagen und außerhalb Sprechstunden)                Tel. 07154 - 2 92 52
Feuer-Notruf, Rettungsdienst           112    Online-Sprechstunde von Haus- und Kin-
Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall)                                                      Dienstag, 31.1.2023:
                                              derärzten (9-19 Uhr)
Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020;                                                 • Freihof-Apotheke Stammheim:
                                              Telefon 116117 oder docdirekt.de
bei Abwesenheit: Polizeirevier Ditzingen,                                                    Freihofstr. 32, 70439 Stuttgart
                         Tel. 07156 4352-0    Zahnärztlicher Notfalldienst                   (Stammheim), Tel. 0711 - 80 12 32
Krankentransport                              Telefon 0761 12012000                       • Park-Apotheke Hemmingen:
Rettungsleitstelle Ludwigsburg,                                                              Münchinger Str. 2, 71282 Hemmin-
                                              Augenärztlicher Notfalldienst                  gen, Württ, Tel. 07150 - 95 95 95
                          Tel. 07141 19222    Telefon 116117
Bestattungsordner                                                                         Mittwoch, 1.2.2023:
für die Stadtteile Korntal, Münchingen        Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere     • Apotheke am Bahnhof Korntal:
und Kallenberg                                Landkreis Ludwigsburg: über den                Weilimdorfer Str. 10, 70825 Korntal-
Herr Boris Stellmacher       0711 83995414    Haustierarzt/-ärztin zu erfragen.              Münchingen (Korntal),
                                              Stuttgart und Umgebung:                        Tel. 0711 - 83 16 62
Bestattungsunternehmen:                       Telefon 0711 7657477
Stellmacher,         Tel. 0711 833360                                                     • Rathaus-Apotheke Möglingen:
Kölle,              Tel. 07150 302999         KM Sozialstation                               Rathausplatz 15, 71696 Möglingen,
Trauerhilfe GmbH,  Tel. 07150 9149900         Telefon 0711 83671242                          Kreis Ludwigsburg,
                                                                                             Tel. 07141 - 48 42 24
Wasserschäden (nur öffentliche
Wasserversorgung bis Wasserzähler)            APOTHEKEN                                   Donnerstag, 2.2.2023:
Tagsüber zu den Dienstzeiten des Bauhofs                                                  • Apotheke am Kelterplatz:
                                              Apothekennotdienste Festnetznummer
Korntal-Münchingen:     0711/8367-1283                                                      Ludwigsburger Str. 100, 70435 Stutt-
                                              (kostenfrei) 0800 0022833
Außerhalb der Dienstzeiten:                                                                 gart (Zuffenhausen),
                                              Mobilnetz-Rufnummer (max. 69 ct/Min.)
                           0172/6500445                                                     Tel. 0711 - 72 20 88 10
                                              ohne Vorwahl 22833
Stadtwerke (während der Dienstzeiten)                                                     • Park-Apotheke Kornwestheim:
                                              Apothekennotdienste im Internet:
                          0172 / 7103252                                                    Ludwig-Herr-Str. 60, 70806 Kornwest-
                                              www.aponet.de                                 heim, Tel. 07154 - 81 61 60
Umweltschäden                                 24-Stunden-Notdienst von 08:30 bis 08:30
Umweltmeldestelle der Landesregierung         Uhr des Folgetages
Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626          Änderungen im Dienstplan sind möglich.
Umwelttelefon beim Landratsamt                                                                Sprechstunden
Ludwigsburg,          Tel. 07141 144371       Apothekenkalender                               des Bürgermeisters
Netze BW Störungsnummern                                                                      im Rathaus Korntal
                                              Donnerstag, 26.1.2023:
Strom:                     0800 3629477                                                       nach freier Vereinbarung
                                              • Apotheke Feuerbach-Mitte:
Gas:                       0800 3629447
                                                Stuttgarter Str. 88, 70469 Stuttgart          in Münchingen
                          (gebührenfrei)
                                                (Feuerbach), Tel. 0711 - 8 06 09 99 30        nach freier Vereinbarung
ÄRZTE                                         • Ostertor-Apotheke Markgröningen:              jeweils unter Telefon 0711 8367-3911.
                                                Ostergasse 33, 71706 Markgröningen,
Ärztliche Notfallpraxis                         Tel. 07145 - 45 97
Krankenhaus Leonberg
Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg           Freitag, 27.1.2023:
Tel.: 116 117                                 • Zentral-Apotheke Korntal:                     IMPRESSUM
                                                 Johannes-Daur-Str. 3, 70825 Korntal-
Montag, Dienstag und Donnerstag                                                               Herausgeber: Stabsstelle Büro des Bürgermeisters,
                                                 Münchingen (Korntal),                        Stadt Korntal-Münchingen
von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
                                                 Tel. 0711 - 83 32 09                         Druck und Verlag:
Mittwoch                                      • Sonnen-Apotheke Schwieber-                    Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
ab 14:00 Uhr - 22:00 Uhr                         dingen: Stuttgarter Str. 35, 71701           Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot,
                                                                                              www.nussbaum-medien.de
Freitag                                          Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 29 33
ab 16:00 Uhr - 22:00 Uhr                                                                      Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle
                                              Samstag, 28.1.2023:                             sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
Samstag, Sonntag und feiertags                • Adler Apotheke Gerlingen:                     Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, 70825 Korntal-
08:00 Uhr - 22:00 Uhr                           Kirchstr. 6, 70839 Gerlingen,
                                                                                              Münchingen, Saalplatz 4, oder sein Vertreter im Amt.
                                                                                              Verantwortlich für „Was sonst noch
Am Mo., Di., Do., Sa., So. und feiertags        Tel. 07156 - 2 16 14                          interessiert“ und den Anzeigenteil:
Hausbesuche ab 22:00 Uhr und Mi. und Fr.      • Mylius Apotheke Kirchstraße:                  Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
ab 00:00 Uhr.                                   Kirchstr. 9, 71634 Ludwigsburg (Mitte),
                                                Tel. 07141 - 99 15 10                         INFORMATIONEN
Kinderärztliche Notfallpraxis
Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4,                                                       Redaktion: Angela Hammer, Eva Tilgner, Rathaus
                                              Sonntag, 29.1.2023:                             Korntal, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen,
71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An-      • Landern-Apotheke:                             Telefon 0711 8367-3912/3913,
meldung ist nicht erforderlich, bitte brin-      Auf Landern 24, 71706 Markgrönin-            Telefax 0711-8367-443900,
gen Sie die Versichertenkarte mit.               gen, Tel. 07145 - 51 79                      amtsblatt@korntal-muenchingen.de
Tel.: 0180 5011230                            • Freiberg-Apotheke:                            Redaktionsschluss: montags, 14.00 Uhr
Montag - Freitag                                 Wallensteinstr. 7, 70437 Stuttgart           Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
                                                 (Freiberg), Tel. 0711 - 84 21 20             G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr                                                                     71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
Wochenende und Feiertage                      Montag, 30.1.2023:                              E-Mail: info@gsvertrieb.de
von 08:00 Uhr - 22:00 Uhr                                                                     Internet: www.gsvertrieb.de
                                              • Talkrabb-Apotheke Feuerbach:
                                                                                              Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0,
Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag        Stuttgarter Str. 92, 70469 Stuttgart          wds@nussbaum-medien.de
von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geschlossen.        (Feuerbach), Tel. 0711 - 85 49 87
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
3 |                                                           AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

                                                                                           Gemeinderat

                                                                                          Einladung zur öffentlichen
                                                                                          Sitzung des Gemeinderates
                                                                                          Am Donnerstag, dem 02.02.2023,
                                                                                          findet um 18:00 Uhr im Widdumhof,
                                                                                          Münchingen, eine öffentliche Sitzung
                                                                                          des Gemeinderates statt.
                                                                                          Die Bürgerschaft wird zu dieser Sit-
                                                                                          zung eingeladen.
                                                                                          Tagesordnung:
                                                                                          1. Haushaltsplanentwurf 2023 der
                                                                                             Stadt Korntal-Münchingen
                                                                                             Wirtschaftsplanentwurf 2023 der
                                                                                             Stadtwerke Korntal-Münchingen
                                                                                             - Beschlussfassung über die ein-
                                                                                               gegangenen Anträge zum Haus-
                                                                                               haltsplan 2023
                                                                                          2. Bekanntgaben, Anfragen,
                                                                                             Verschiedenes
                                                                                          Die Einladung mit den dazugehöri-
                                                                                          gen Beratungsunterlagen kann auf
                                                                                          der Website der Stadt Korntal-Mün-
                                                                                          chingen unter https://www.korntal-
                                                                                          muenchingen.de/start/Gemeinderat.
                                                                                          html eingesehen werden.
                                                                                          Eine nichtöffentliche Sitzung schließt
                                                                                          sich an.
                                                                                          Korntal-Münchingen,
                                                                                          den 25.01.2023
                                                                                          gez. Dr. Joachim Wolf
                                                                                          Bürgermeister

ÖFFNUNGSZEITEN UND TELEFONNUMMERN DER STÄDTISCHEN EINRICHTUNGEN
Terminvereinbarung                                            14:00 –18:00 Uhr          Freizeitbad
Bürgerservice:                               Fr. mit Termin   07:30 –12:30 Uhr          Kornwestheimer Str. 1,
Rathaus Korntal,                             Buergerservice@korntal-muenchingen.de      Tel.: 0 71 50 / 9207-2700
Saalplatz 4,                                 Online-Terminvereinbarung unter            Montag              14.00 – 21.00 Uhr
Telefon 0711-8367-0                          www.korntal-muenchingen.de                 Dienstag            06.30 – 21.00 Uhr
Technisches Rathaus                                                                     Mittwoch            13.00 – 21.00 Uhr
                                             Bürgerservice Korntal:                     Donnerstag          GESCHLOSSEN
Korntal,                                     Telefon 0711 8367-3010
Görlitzstraße 3,                                                                        Freitag             06.30 – 21.00 Uhr
Telefon 0711-8367-3501                       Bürgerservice Münchingen:                  Sa./So./Feiertag 08.00 - 17.00 Uhr
                                             Telefon 07150 9207-3010                    Einlassschluss eine Stunde
Rathaus Münchingen,
Rathausgasse 2, Telefon 07150-9207-0         Stadtbüchereien                            vor Badeschluss.
Terminzeiten Bürgerservice Korntal:          (Siehe auch Rubrik „Stadtbücherei“)        Heimatmuseum Münchingen
Mo. mit Termin 07:00 –12:30 Uhr              Stadtbücherei Korntal                      Kirchgasse 1
Di. mit Termin    07:30 – 12:30 Uhr          Telefon 0711 8367 1535                     Telefon 07150 9207-1525
Mi. mit und ohne Termin                      Mo. + Di.         geschlossen              Di. 15:00 – 18:00 Uhr
                  07:30 – 12:30 Uhr und      Mi.               14:00 – 18:00 Uhr        So.11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
                  14:00 –18:00 Uhr           Do.               10:00 – 14:00 Uhr
                                             Fr.               15:00 – 19:00 Uhr        Stadthalle Korntal
Do. mit Termin 07:30 –12:30 Uhr,                                                        Büro der Stadthalle Korntal und Karten-
                  ab 12:30 Uhr geschlossen   Sa.               jeden 2. + 4. im Monat
                                                                                        schalter
Fr. mit Termin    07:30 –12:30 Uhr                             10:00 – 13:00 Uhr
                                                                                        Kartenverkauf: Tel: 0711 8367-2510
Terminzeiten Bürgerservice                   Stadtbücherei Münchingen                   Montag, Dienstag      09:00 – 12:00 Uhr
Münchingen:                                  Telefon 07150 9207-1531                    Mittwoch              09:00 – 12:00 Uhr,
Mo. mit Termin 07:00 –12:30 Uhr              Mo. + Di. + Do. 14:00 –18:00 Uhr                                 14:00 - 18:00 Uhr
Di. mit Termin    07:30 –12:30 Uhr           Mi. + Fr.         geschlossen              Donnerstag            09:00 – 12:00 Uhr
Mi. mit Termin    07:30 –12:30 Uhr           Sa.               jeden 1. + 3. im Monat   (Kartenverkauf geschlossen)
                  ab 12:30 Uhr geschlossen                     09:00 – 12:00 Uhr        Freitag               09:00 – 12:00 Uhr
Do. mit und ohne Termin                      www.stadtbuecherei-korntal-                Samstag               10:00 – 12:00 Uhr
                  07:30 –12:30 Uhr und       muenchingen.de                             (in den Schulferien geschlossen)
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
4 |                                                            AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

  Verwaltung

                                                                                             halbseitige Fahrbahnsperrung und
                                      Nachruf                                                Gehwegsperrung bis voraussichtlich
                                                                                             17.02.2023
                 Am 15. Januar 2023 verstarb im Alter von 88 Jahren                      • Stuttgarter Straße 40-48/Kronenstra-
                                                                                             ße, wegen Abbruch und Neubau zu-
                                   Löschmeister                                              nächst Gehwegsperrung entlang des
                                                                                             Baugrundstücks bis voraussichtlich
                                   Walter Hönes                                              28.04.2023.
                                                                                         Fußgänger werden bereits ab Fußgänger-
   Herr Hönes trat 1954 der Freiwilligen Feuerwehr bei und diente der Gemeinde
                                                                                         überweg Ecke Ziegeleistraße bis Fußgän-
   viele Jahre als Löschmeister.
                                                                                         gerüberweg Höhe Volksbank Leonberg-
   1970 wurde Walter Hönes mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeich-           Strohgäu auf den gegenüberliegenden
   net. Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde er im Jahr       Gehweg verwiesen.
   2014 geehrt.                                                                          Die Zufahrt zur Baugrube in der Kronen-
   Nach seiner aktiven Zeit wechselte er 1982 in die Altersabteilung.                    straße, Höhe Nr. 5 erfolgt aus Richtung
                                                                                         Stuttgarter Straße und die Abfahrt in Rich-
   Mit seinem Pflichtbewusstsein und seiner Freundlichkeit bereicherte er die            tung Stuttgarter Straße.
   Feuerwehr und war bei seinen Kameradinnen und Kameraden stets geschätzt.              Einzelne Anlieferungen in die Jakobstraße
   Die Stadt Korntal-Münchingen trauert in Verbundenheit mit den Angehörigen             erfolgen über die gleiche Route.
   um den Verstorbenen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.                      Dauer des Bauvorhabens ist geplant bis
                                                                                         Mai 2024.
   Dr. Joachim Wolf                          Fabian Kunberger
   Bürgermeister                             Kommandant                                  In der Stuttgarter Straße wegen Baustel-
                                             Freiwillige Feuerwehr                       leneinrichtung zusätzlich Fahrbahneinen-
                                             Korntal-Münchingen                          gung bis voraussichtlich 28.04.2023.
                                                                                         In der Zeit von 30.01.2023 bis 17.02.2023
                                                                                         in der Stuttgarter Straße auf Höhe des
                                                                                         Bauvorhabens wegen Kanal- und Wasser-
                                                                                         anschlussarbeiten halbseitige Fahrbahn-
                                             In der Zeit von 30.01.2023 bis voraus-      sperrung.
Baustellenkalender
                                             sichtlich 24.02.2023 Gehwegsperrung auf
In folgenden Straßen                         Höhe Tubizer Str. 7 bis Einmündung Stein-   Allgemeine Hinweise:
kann es wegen Bauarbei-                      beisstraße.                                 Bei Fahrbahnvollsperrungen werden
ten zu Verkehrsbehinde-                                                                  die Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter
rungen kommen.                               Stadtteil Münchingen                        an der nächsten anfahrbaren Einmün-
Fragen zum Baustellen-                       • Baugebiet „Südlich Werre“: Aufgrund       dung zur Leerung bereitzustellen.
kalender beantwortet Ih-                         der Bautätigkeit im gesamten Neu-       Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass
nen Frau Sabine Urbahn                           baugebiet muss mit vermehrtem Bau-      die im Zusammenhang mit den oben ge-
(Ordnungsamt, Rathaus                            stellenverkehr und verkehrlichen Ein-   nannten Maßnahmen aufgestellten Halt-
Münchingen,              Baustellenkalender schränkungen gerechnet werden.
                   Rathaus-                                                              verbote zu beachten sind.
gasse 2) unter der Telefonnummer 07150 • Christina-Blind-Str. 26, wegen Stö-             Ansonsten müssen ordnungsrechtliche
92 07-3131.                                      rungsbeseitigung i.A. vodafone halb-    Maßnahmen (Verwarnungen, kosten-
                                                 seitige Fahrbahnsperrung bis voraus-    pflichtige Standortveränderungen) ergrif-
Stadtteil Korntal                                sichtlich 03.02.2023
• Baugebiet „Korntal-West“: Aufgrund • Hauptstraße, auf Höhe Rathaus, we-                fen werden.
    der Bautätigkeit im gesamten Neu-            gen Fassadenrenovierung halbseitige     Wir bitten um Verständnis für die Ver-
    baugebiet muss mit vermehrtem Bau-           Fahrbahnsperrung mit Ampelrege-         kehrsbehinderungen.
    stellenverkehr und verkehrlichen Ein-        lung bis voraussichtlich 31.03.2023.
    schränkungen gerechnet werden.
• Isolde-Kurz-Weg, Parkplatz, wegen          Die   Gaisgasse kann nur aus Richtung
                                                                                          Baugebiet Korntal-West
    Neubau Heizzentrale weiterhin teil- Hauptstraße befahren werden. Die Ge-
    weise Sperrung bis voraussichtlich genrichtung, Gaisgasse ausfahrend in               – Verkehrsregelung für den
    31.05.2023                               Richtung Hauptstraße, ist gesperrt.          Baustellenverkehr während
• Martin-Luther-Str. 38, wegen Tiefbau- Die Fußgängerüberwege Höhe Lamm-                  der Bauphase
    arbeiten für Glasfaser halbseitige Fahr- gasse und Höhe Gaisgasse sind ebenfalls
    bahnsperrung und Gehwegsperrung gesperrt. Stattdessen sind die Fußgänger-             Der Baustellenverkehr wird während
    in der Zeit von 30.01.2023 bis voraus- überwege Höhe Stuttgarter Straße und           der Bauphase, wie bereits in der Er-
    sichtlich 25.02.2023                     Höhe Schöckinger Straße zu nutzen.           schließungsphase, geregelt.
• Tubizer Str. 5, in der Steinbeisstraße Der Bürgerbus fährt deshalb über die
    auf Höhe des Bauvorhabens halbsei- Schlossgasse. Die Haltestelle Gaisgasse            Die Baufahrzeuge fahren über die
    tige Fahrbahnsperrung mit Einbahn- entfällt.                                          Charlotten-, Wilhelm- und Neuhalden-
    straßenregelung und Gehwegsper-                                                       straße an und über den Bahnübergang
                                             • Hauptstr. 48, wegen Neubau Einfamili-      Isolde-Kurz-Weg und das bestehen-
    rung bis voraussichtlich 19.04.2023
                                                 enhaus halbseitige Fahrbahnsperrung      de Feldwegenetz ins Gewerbegebiet
Am 02.02.2023 in der Zeit von 07.00 Uhr          und Gehwegsperrung bis voraussicht-      Stuttgart-Weilimdorf, Motorstraße ab.
bis 14.00 Uhr auf Höhe des Bauvorhabens          lich 31.01.2023                          Die Verkehrsregelung wird seit
in der Tubizer Straße Fahrbahnvollsper- • Korntaler Str.1/Schmale Str. 25, wegen          26.02.2022 umgesetzt.
rung wegen Kranarbeiten.                         Störungsbeseitigung i.A. vodafone
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
5 |                                                                                            AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

                                                                  Stationäre Geschwindigkeitsmessungen
                                                                           Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg
                                                                   Kontrollstelle                  Datum          Uhrzeit       Zul. Höchst-      Anzahl Anzahl Über-             Höchste
                                                                                                                                geschwind.         KFZ     schreit.              Geschwind.
                                                                   Lembergstraße                  07.12.2022   06.55-07.55        30 km/h           27        0
                                                                   Stettiner Straße               07.12.2022   08.20-09.20        30 km/h           23        0
                                                                   Talstaße                       07.12.2022   09.40-10.40        30 km/h           42        4                    40 km/h
                                                                   Apfelallee                     07.12.2022   10.55-11.55        30 km/h           28        0
                                                                   Ludwigsburger Straße           12.12.2022   06.45-07.45        30 km/h           13        1                    39 km/h
                                                                   Charlottenstraße               12.12.2022   08.05-09.10        30 km/h          113        5                    43 km/h
                                                                   Saalplatz                      12.12.2022   09.25-10.30         7 km/h           13        4                    29 km/h
                                                                   Korntaler Straße               12.12.2022   11.00-12.00        30 km/h           42       13                    51 km/h
                                                                   Schwieberdinger Straße         15.12.2022   07.20-08.20        50 km/h           64        0
                                                                   FR Müllerheim
                                                                   Schwieberdinger Straße         15.12.2022 07.20-08.20             50 km/h        114            1               60 km/h
                                                                   FR Stuttgarter Straße
                                                                   Königsberger Straße            15.12.2022 08.40-09.40             30 km/h         18            0
                                                                   FR Stuttgarter Straße
                                                                   Königsberger Straße            15.12.2022 08.40-09.40             30 km/h         22            0
                                                                   Barbara-Kayser-Straße
                                                                   Eisenbahnstraße                15.12.2022 09.55-10.55             30 km/h         75            4               42 km/h
                                                                   Am Lotterberg                  15.12.2022 11.15-12.15             30 km/h         17            0
                                                                   FR Hermann-Hesse-Straße
                                                                   Am Lotterberg                  15.12.2022 11.15-12.15             30 km/h         13            0
                                                                   FR Grüner Heiner
                                                                   Friederica-Kocher-Straße       16.12.2022 09.30-10.30             7 km/h           9            0
                                                                   Christina-Blind-Straße         16.12.2022 11.00-12.00             7 km/h           5            0

   Stellenbörse

 STADT, LAND, PLUS:                                                                                STADT, LAND, PLUS:
 Vielfalt in Korntal-Münchingen.                                                                   Vielfalt in Korntal-Münchingen.
 Wir vertrauen auf die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden             Wir vertrauen auf die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag
 Tag mit Tatkraft und Engagement unsere Stadt aktiv mitgestalten. Werden auch Sie Teil             mit Tatkraft und Engagement unsere Stadt aktiv mitgestalten. Werden auch Sie Teil unserer
 unserer starken Gemeinschaft.                                                                     starken Gemeinschaft.
 Für unseren Fachbereich Hoch- und Tiefbau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt                Für unsere Kernzeitbetreuung Korntal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 einen
                                                                                                      pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) oder in der Kinderbetreuung
                                   Bauingenieur (m/w/d)                                                               erfahrene Personen (m/w/d)
 im Sachgebiet Tiefbau unbefristet in Vollzeit.                                                    unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 10,0 Wochenstunden sowie befristet
                                                                                                   bis zum 08.12.2024 als Elternzeitvertretung mit einem Beschäftigungsumfang von 10,0
 // Ihre Aufgabenschwerpunkte:                                                                     Wochenstunden.
 ■     Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung des Straßen- und Wegenetzes mit den dazugehö-
       rigen Ingenieurbauwerken, der Straßenbeleuchtung gemäß den geltenden Liefer- und            In der Kernzeit Korntal findet die Betreuung täglich von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr vor dem
       Leistungsverträgen                                                                          Unterricht und nach Unterrichtsende bis 13.30 Uhr statt. Die Frühbetreuung und die
 ■     Kontrolle und eigene Durchführung der Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrech-             Betreuung bis 12.00 Uhr erfolgt zusammen mit den Hortkindern. In den Schulferien wird
       nung einschließlich der Mittelbewirtschaftung für alle zugehörigen Leistungen               in ca. 7 Wochen von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein Ferienprogramm angeboten.
 ■     Koordinierung von Sorfortmaßnahmen
 ■     Abnahme von Hausanschlüssen (Wasser/Abwasser)                                               // Ihre Aufgabenschwerpunkte:
 ■     Pflege des Bestands im Geographischen Informationssystem sowie Verwaltung des               ■     Vorbereitung und Durchführung von Angeboten im offenen System
       digitalen Straßenzustandssystems                                                            ■     Teamsitzungen, Elterngespräche und -abende
 ■     technische Beratung von Architekten und Bürgern                                             ■     Betreuung der Kinder während des Mittagessens
                                                                                                   ■     Ferienbetreuung
 // Ihr Profil:
 ■     abgeschlossenes Studium im Bauingenieurswesen, Fachrichtung Tiefbau oder                    // Ihr Profil:
       vergleichbare Qualifikation                                                                 ■     nach Möglichkeit Ausbildung im pädagogischen Bereich
 ■     fundierte Berufserfahrung in Planung und Ausführung                                         ■     Freude an der Arbeit und praktische Erfahrungen mit Grundschulkindern
 ■     vertiefte Kenntnisse im Bau- und Vertragsrecht, darüber hinaus sind Kenntnisse im           ■     ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
       Kommunal- und Verwaltungsrecht wünschenswert                                                ■     eigenständiges, verantwortungsbewusstes und verlässliches Arbeiten
 ■     gute EDV-Kenntnisse (MS Office)                                                             ■     Entscheidungs- und Handlungskompetenz
 ■     ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung                                                 ■     Engagement, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
 ■     strukturierte, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise
 ■     verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift                                   // Unser Angebot:
 ■     Führerschein Klasse B (nicht zwingend)                                                      ■    eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
                                                                                                   ■    ein kompetentes und gut strukturiertes Arbeitsumfeld
 // Unser Angebot:                                                                                 ■    teambezogenes Arbeiten mit ausreichend Freiraum für eigene Ideen
 ■    einen sicheren modernen Arbeitsplatz und eine interessante, verantwortungsvolle              ■    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie integriertes Onboarding
      und abwechslungsreiche Tätigkeit                                                             ■    eine Vergütung nach TVöD-SuE
 ■    ein Entgelt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD                                  ■    Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV sowie ein umfangreiches betriebliches Gesund-
 ■    eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung                                                   heitsmanagement
 ■    Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit             ■    alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. zusätzlicher Altersversorgung
      zum mobilen Arbeiten
 ■    integriertes Onboarding sowie regelmäßige aufgabenbezogene und bedarfsorien-                 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum
      tierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten                                                 16.02.2023 über unser Onlineportal zu.
 ■    ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket,
      Möglichkeit eines Jobbike-Leasings                                                           Für fachliche Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung, Frau Vogt (Tel. 0711/8367-
 ■    alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. zusätzlicher Altersversor-       1632) und für arbeitsrechtliche Auskünfte Frau Schreckenberger (Tel. 07150/9207-3116)
      gung                                                                                         gerne zur Verfügung.
 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum                 Stadt Korntal-Münchingen
 05.02.2023 über unser Onlineportal zu.                                                            Rathausgasse 2
 Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Hoch- und Tiefbau, Herr              70825 Korntal-Münchingen
 Alexander Bagnewski (Tel: 0711/8367-3500) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Petra             www.korntal-muenchingen.de
 Mack (Tel: 07150/9207-3111) gerne zur Verfügung.
 Stadt Korntal-Münchingen
 Rathausgasse 2
 70825 Korntal-Münchingen
 www.korntal-muenchingen.de
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
6 |                                                                                             AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

  Stellenbörse

 STADT, LAND, PLUS:                                                                                 STADT, LAND, PLUS:
 Vielfalt in Korntal-Münchingen.                                                                    Vielfalt in Korntal-Münchingen.
 Wir vertrauen auf die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag          Wir vertrauen auf die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden
 mit Tatkraft und Engagement unsere Stadt aktiv mitgestalten. Wir sind ein moderner Träger,         Tag mit Tatkraft und Engagement unsere Stadt aktiv mitgestalten. Werden auch Sie Teil
 der den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unterneh-          unserer starken Gemeinschaft.
 menskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Werden auch
 Sie Teil unserer starken Gemeinschaft.                                                             Für unser Sachgebiet Umwelt-, Klima- und Naturschutz im Fachbereich „Stadtentwicklung“
                                                                                                    suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen
 Wir suchen für den Krippenbereich unserer Kindertageseinrichtung im Stadtteil Kallenberg
 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                                                                                          Klimaschutzmanager (m/w/d)
      Erzieher (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft nach § 7KitaG                                    in Vollzeit unbefristet.
 in Vollzeit und Teilzeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.                          // Ihre Aufgabenschwerpunkte:
 Die Kita Kallenberg betreut aktuell bis zu 20 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren in          ■     Fortführung der begonnenen Maßnahmen im Bereich kommunaler Klimaschutz
 der Krippe und bis zu 85 Kinder im Kindergartenbereich. Seit Mai 2022 ist unsere Kita                    und Klimaanpassung
 durch einen hellen und freundlichen Neubau gewachsen, der durch eine Vielfalt an                   ■     Fortschreibung der Klimaschutzstrategie und weiterer Maßnahmen
 Funktionsräumen unterschiedliche Möglichkeiten im Alltag bietet. Eine Besonderheit ist             ■     nachhaltige Mobilität
 unsere waldnahe Umgebung und unser großer, natürlicher Außenbereich, welche einen
 unerschöpflichen Erfahrungsschatz für Kinder bieten und die wir täglich nutzen.                    ■     Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                    ■     Monitoring, Dokumentation, Evaluation und Berichtswesen (CO2-Bilanz, Klima-
 // Wir:                                                                                                  schutzberichte, Vorlagen)
 ■    sind flexibel, kreativ, engagiert und offen                                                   ■     Fördermittelmanagement
 ■    nehmen uns so an, wie wir sind                                                                ■     Vorbereitung und Organisation interner und externer Projekte und Veranstaltun-
 ■    organisieren tolle Events sowohl mit den Familien als auch mit dem Team                             gen im Sachgebiet Umwelt-, Klima- und Naturschutz
 ■    gehen gemeinsame Veränderungen an und setzen individuelle Ideen um                            ■     fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit auf kommuna-
 ■    helfen uns                                                                                          ler und regionaler Ebene
 ■    ergänzen uns mit unseren individuellen Schwerpunkten
                                                                                                    // Ihr Profil:
 // Wie wir arbeiten:                                                                               ■     erfolgreich abgeschlossenes, auf den Tätigkeitsbereich bezogenes wissen-
 ■    wir betreuen, fördern und begleiten liebevoll Kinder in ihrer individuellen Entwicklung             schaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master), wie beispielsweise aus
 ■    wir sehen das freie Spiel als maßgeblich für die Persönlichkeitsentwicklung und das
      Lernen des Kindes                                                                                   den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Naturwissenschaften, Klimaschutz,
 ■    wir arbeiten mit dem Schwerpunkt der Bewegung und altersintegrierten Sprachförde-                   Geographie
      rung                                                                                          ■     fundierte Kenntnisse im Klimaschutz und in nachhaltiger Mobilität
 ■    wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern                                    ■     von Vorteil sind Erfahrungen im Projektmanagement sowie bei Bürgerbeteiligungen
 ■    wir halten eine hohe Transparenz                                                              ■     ausgeprägte Kommunikations- und Analysefähigkeit, Durchsetzungskraft, selbst-
 ■    wir beobachten angelehnt an Infans                                                                  ständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
                                                                                                    ■     hohes Maß an Engagement, Kreativität und Teamfähigkeit
 // Sie haben:                                                                                      ■     Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen
 ■     eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder                       Dienstzeiten
       Pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG
 ■     Freude an der Arbeit mit Kindern von ein bis sechs Jahren                                    ■     Führerschein Klasse B ist wünschenswert
 ■     Interesse, ein Teil von unserem toleranten, kollegialen und weltoffenen Team zu              // Unser Angebot:
       werden                                                                                       ■    eine vielseitige, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestal-
 ■     eine selbstverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
                                                                                                         tungsspielraum
 // Sie haben:                                                                                      ■    ein Entgelt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD
 ■     eine Arbeitszeit von 7.00 bis 15.00 Uhr mit geregelten Verfügungs- und Pausezeiten           ■    eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
 ■     Investition in Ihre Persönlichkeit über Fort- und Weiterbildungen sowie Teilnahme            ■    Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
       an Pädagogischen Tagen                                                                       ■    integriertes Onboarding sowie regelmäßige aufgabenbezogene und bedarfsorien-
 ■     regelmäßige Teamsitzungen in einem offenen Team                                                   tierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 ■     bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe              ■    ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket,
       S 8a TVöD inkl. Zusatzversorgung und leistungsorientierter Bezahlung                              Möglichkeit eines Jobbike-Leasings
 ■     betriebliches Gesundheitsmanagement und Zuschuss zum ÖPNV-Ticket                             ■    alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. zusätzlicher Altersversor-
 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum                       gung
 07.02.2023 über unser Onlineportal zu.                                                             Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum
                                                                                                    12.02.2023 über unser Onlineportal zu.
 Für fachliche Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung, Frau Isabella Dörrer (Tel:
 0711/801145) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Sigrid Entenmann (Tel: 07150/9207-
 3112) gerne zur Verfügung.                                                                         Für fachliche Fragen steht Ihnen die Leiterin des Sachgebiets Umwelt-, Klima- und Natur-
                                                                                                    schutz, Frau Angelika Lugibihl (Tel: 0711/8367-3440) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau
                                                                                                    Petra Mack (Tel: 07150/9207-3111) gerne zur Verfügung
 Stadt Korntal-Münchingen
 Rathausgasse 2                                                                                     Stadt Korntal-Münchingen
 70825 Korntal-Münchingen                                                                           Rathausgasse 2
 www.korntal-muenchingen.de                                                                         70825 Korntal-Münchingen I www.korntal-muenchingen.de

  Persönliches

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag.
Jubilarsbesuche                                                    Am Sonntag, 29. Januar 2023
Jubilare können auf Wunsch wieder Be-                              Frau Jozefa Haralovic geb. Kmc (70)
such von Kommunalvertretern erhalten                               Am Montag, 30. Januar 2023
(Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder den                           Frau Helene Druey geb. Meier (75)
ehrenamtlichen Bürgermeister-Stellver-                             Am Dienstag, 31. Januar 2023
tretern Marianne Neuffer, Harald Wagner                            Frau Heide Singer geb. Möbus (80)
oder Joachim Winter).
                                                                   Im Stadtteil Münchingen
                                                                   Am Freitag, 27. Januar 2023
Im Stadtteil Korntal                                               Frau Magrot Imm geb. Brenner (70)
Am Freitag, 27. Januar 2023                                        Am Mittwoch, 1. Februar 2023
Frau Rose Schaaf geb. Rühle (85)                                   Frau Maria Ebinger geb. Rubinszky (70)
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
7 |                                                             AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

  Interessantes

Wer sucht einen                              23 ortsansässige Unternehmen, präsen-         gleichzeitig den jungen Menschen das
Ausbildungsplatz?                            tieren sich als Ausbildungsstätten in den     Potential an Ausbildungsmöglichkeiten in
                                             Bereichen Handel, Verwaltung, Dienstleis-     Korntal-Münchingen zeigen - viele wissen
Unternehmen stellen sich beim ersten
                                             tung, Handwerk und Industrie. Organisiert     womöglich gar nicht, dass ihr Traumjob
Ausbildungstag der Stadt vor
                                             hat den Ausbildungstag die Wirtschafts-       hier vor der Türe zu finden ist. Vielleicht
(ah) Wer auf der Suche nach einem Aus-       förderung der Stadt Korntal-Münchingen.       entdeckt der ein oder andere auch ein
bildungsplatz ist oder sich zum Thema        „Die Idee für einen Ausbildungstag ent-       ganz neues Berufsfeld, das ihm oder ihr so
Ausbildung informieren möchte, soll-         stand bereits vor gut eineinhalb Jahren. In   vorher nicht bekannt war“, erklärt Carolin
te am Samstag, 4. Februar 2023 zwi-          Korntal-Münchingen sind viele attraktive      Kästner von der Wirtschaftsförderung.
schen 10 und 14 Uhr in die Stadthalle        Betriebe und potentielle Arbeitgeber an-
                                                                                           Der Ausbildungstag findet am Sams-
Korntal-Münchingen kommen. Schüler,          sässig. In Gesprächen mit den Unterneh-
                                                                                           tag, 4. Februar 2023, von 10 bis 14 Uhr
Studenten und sonstige Interessierte         men wurde uns immer wieder zugerufen,
                                                                                           in der Stadthalle Korntal, Martin-Lu-
können sich über verschiedene Berufe         dass alle händeringend auf der Suche nach
                                                                                           ther-Straße 32, statt. Der Eintritt ist frei.
informieren und direkt mit den Betrie-       Auszubildenden und künftigen Fachkräf-
                                                                                           Besonderer Bonus: Kostenlose Bewer-
ben und Einrichtungen ins Gespräch           ten sind. Mit dem Ausbildungstag wollen
                                                                                           bungsfotos
kommen. 25 Organisationen, davon             wir die Unternehmen unterstützen und
                                                                                           Als besonderes Highlight können Schü-
                                                                                           ler, Studenten und sonstige Interessierte
                                                                                           mit ein bisschen Glück vor Ort ein kos-
  Stellenbörse                                                                             tenloses professionelles Bewerbungsfo-
                                                                                           to-Shooting bekommen. Das lokale Fo-
                                                                                           tostudio „Neun Mal Dreizehn Fotografie“
                                                                                           unterstützt die Aktion. Da die Anzahl der
                                                                                           Fotos begrenzt ist, lohnt es sich früh da
                                                                                           zu sein.
                                                                                           Beim Ausbildungstag vor Ort dabei
      STADT, LAND, PLUS:                                                                   sind:
      Vielfalt in Korntal-Münchingen.                                                      • Autohaus Holzer GmbH & Co. KG
                                                                                           • Beuttler GmbH
                                                                                           • Conductor Bau GmbH
      Wir bieten ab 1. März 2023 einen                                                     • Diakonie der Evangelischen Brüderge-
                                                                                              meinde gGmbH
      Praktikumsplatz                                                                      • EDEKA Neumann
                                                                                           • Evangelische Diakonieschwestern-
      in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstelle/ Amtsblattredaktion der                 schaft Herrenberg-Korntal e. V.
      Stadt Korntal-Münchingen                                                             • EVT Dichtstoffe GmbH
                                                                                           • Familienpraxis Korntal
      Voraussetzungen:
        • Abitur oder Fachhochschulreife
                                                                                           • Fashy GmbH
        • Gerne nehmen wir Studierende (oder angehende), die ein                           • Gebrüder Benzinger GmbH
           Vorstudienpraktikum machen oder während ihres Studiums (z.B. der                • HALTEC Hallensysteme GmbH
           Kommunikations- oder Geisteswissenschaften bzw. des                             • Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
           Journalismus) praktische Erfahrungen sammeln möchten                            • Hugo Benzing GmbH & Co. KG
        • Gute Kenntnisse in MS Office und Internet                                        • Karrierecenter der Bundeswehr
                                                                                              Stuttgart
      Praktikumsdauer:
        • mindestens 4 Wochen bis 3 Monate
                                                                                           • Kuhn Baumaschinen Deutschland
                                                                                              GmbH
      Tätigkeitsbereich:                                                                   • Kurz Blumen GmbH
        • Mitarbeit beim Amtsblatt                                                         • Polizeipräsidium Ludwigsburg
        • Wahrnehmen von Presseterminen                                                    • Praxis KörperBewusstSein
        • Schreiben von Texten und Mithilfe bei Social Media-Content
                                                                                           • Stadt Korntal-Münchingen
        • Fotografieren
        • Mithilfe bei Veranstaltungsorganisationen
                                                                                           • Tampoprint GmbH
        • Erstellen des Pressespiegels                                                     • Thinking Objects GmbH
        • Erstellen von Broschüren, Plakaten usw.                                          • Trölsch GmbH
        • Mitarbeit bei der Städtepartnerschaft und anderen aktuellen                      • Volksbank Leonberg-Strohgäu eG
           Projekten                                                                       • Votteler Lackfabrik GmbH und Co. KG
                                                                                           • Walter Eckhardt GmbH
      Es wird ein Praktikumsnachweis ausgestellt.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre
      Bewerbung an:

      Stadtverwaltung Korntal-Münchingen
      Stabstelle, Büro des Bürgermeisters
      z. Hd. Frau Röser, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen
      E-Mail: benita.roeser@korntal-muenchingen.de
      Für Fragen steht Ihnen Frau Benita Röser (0711 8367-3910) gerne zur
      Verfügung.
Nr. 4 www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 26. Januar 2023
8 |                                                         AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

                                                                                   Einladung
                                                                               zum Infomarkt
                                                                                       - Regionaler
                                                                               Gewerbeschwerpunkt

                                                                             am 4. Februar 2023
                                          Albert-Buddenberg-Halle in Münchingen
                                 Kommen und Gehen zwischen 14:00 und 18:00 Uhr

  Informieren – Interessieren – Begeistern – Nachfragen – Austauschen
  Der Auftakt zum Dialogprozess zum „Regionalen Gewerbeschwerpunkt“. Nehmen Sie teil, informieren Sie sich und
  bringen Sie Ihre Anregungen ein!
  Wann?
  Am Samstag, 4. Februar 2023 zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr (flexibles Kommen und Gehen)
  Wo?
  In der Albert-Buddenberg-Halle im Stadtteil Münchingen
  Was bisher geschah:
  Im Regionalplan ist auf der Gemarkung Münchingen nördlich von Müllerheim ein sogenannter Regionaler Gewerbeschwer-
  punkt (RGS) ausgewiesen. In einer Workshopreihe im ersten Halbjahr 2021 haben Mitglieder des Gemeinderats Überlegungen
  für eine konsequent nachhaltige Umsetzung des RGS als Leuchtturmprojekt diskutiert. Im Juni 2021 hat der Gemeinderat einen
  ersten Entwurf von Nachhaltigkeitsleitlinien beschlossen, nach denen dieses Gewerbegebiet geplant und umgesetzt werden
  soll. Frey Architekten haben die Sondierung der Grundstücksverfügbarkeit übernommen und hierfür die Terra GmbH gegrün-
  det. Im Herbst 2021 folgte dann eine öffentliche Vortragsreihe mit Fachleuten aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen zum
  Thema Nachhaltigkeit. Auf Basis der Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Infomarkt werden die Nachhaltigkeits-
  leitlinien optimiert und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
  Warum?
  Durch den Infomarkt und weitere folgende Beteiligungsformate können alle Bürgerinnen und Bürger an der Planung für den
  Regionalen Gewerbeschwerpunkt mitwirken. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, sich zu informieren, mit Vertretern aus der
  Fachwelt, Kommunalpolitik, Projektpartnern und Verwaltung zu diskutieren und Ihre Anregungen einzubringen – noch bevor
  der Gemeinderat über das Projekt entscheidet.
  Wie wird der Infomarkt gestaltet sein?
  Vergleichbar mit einem „Wochenmarkt“ können die Besucher an mehreren Themeninseln vorbeischauen. Im Gegensatz zu einer
  Diskussionsveranstaltung hat der Infomarkt kein Programm, denn der Dialog mit Ihnen steht im Mittelpunkt. Sie haben Fra-
  gen zum Regionalen Gewerbeschwerpunkt? An den Plakatwänden und Stehtischen werden Besucherinnen und Besucher von
  Projektbeteiligten, Vertretern aus der Kommunalpolitik, der Region und der Stadtverwaltung erwartet, die die Hintergründe
  erklären sowie Ideen und Wünsche im Kontext des Projekts aufnehmen.
  Wer erwartet Sie an den Themeninseln?
  Moderiert wird an den Themeninseln von einer auf Beteiligungsprozesse spezialisierten Agentur. Als Ansprechpartner stehen
  neben Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, dem Ersten Beigeordneten Alexander Noak und Vertretern der Gemeinderatsfraktio-
  nen unter anderem Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor Verband Region Stuttgart, und Dr. Walter Rogg, Gründungs-
  geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, zur Verfügung. Erste bauliche Visionen und die derzeitigen
  Entwicklungsperspektiven des Projekts werden Ihnen Vertreter des Büros Frey Architekten vorstellen. Darüber hinaus wird die
  Porsche AG Perspektiven als Projektpartner und möglicher Nutzer erläutern. Die Ortsverbände von NABU und BUND sowie der
  Bauernverband Korntal-Münchingen vertreten die Sicht der Umweltverbände und der Landwirtschaft.
  Bis bald zum Infomarkt - wir freuen uns auf Sie!
  Ihre Stadtverwaltung Korntal-Münchingen
9 |                                                              AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

                                                                                         „Ich will die Bürgerinnen und
                                                                                         Bürger mit ins Boot nehmen“
                                                                                         Seit dem 12. Dezember arbeitet Mario
                                                                                         Di Iorio als Sachgebietsleiter im Bereich
      Ehrung besonderer Leistungen in den Bereichen                                      Tiefbau der Stadt Korntal-Münchingen.
      SPORT, MUSIK und KULTUR aus dem Jahr 2022                                          Auf den staatlich geprüften Techniker
                                                                                         kommen spannende Aufgaben zu. Da-
        sowie Preisträger „Jugend musiziert“ 2023                                        für bringt er jede Menge Erfahrung und
Zur Vorbereitung der diesjährigen Ehrungen herausragender Leistungen aus                 viel Motivation mit.
den Bereichen SPORT, MUSIK und KULTUR benötigen wir Ihre Unterstützung.
Die örtlichen Vereine werden gesondert aufgefordert, ihre erfolgreichsten Teil-
nehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen Jahres zu melden. Darüber
hinaus sollen jedoch auch besondere Leistungen aus den Bereichen SPORT,
MUSIK und KULTUR von Personen aus Korntal-Münchingen geehrt werden, die
für einen Verein außerhalb der Stadt besonders erfolgreich waren oder ohne
Vereinszugehörigkeit an überregionalen, nationalen bzw. internationalen Wett-
bewerben erfolgreich teilgenommen haben.
Falls Sie also ein besonderes Talent in den genannten Bereichen in Ihrer
Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis kennen, sind wir Ihnen dankbar, wenn
Sie sich mit dem Sachgebiet Bildung, Sport, Kultur (Frau Hellinger 0711 8367-
3221 oder Frau Buchholz -3220) in Verbindung setzen.
          Meldungen werden bis spätestens 5. Februar 2023 erbeten.
Bitte beachten Sie, dass später eingehende Meldungen aus organis. Gründen
nicht mehr berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang bitten wir zudem
zu beachten, dass ehrenamtlich tätige Personen, die sich um den Sport, die
Musik und/oder im Bereich Kultur in Korntal-Münchingen in besonderer Weise               Mario Di Iorio ist seit dem 12. Dezember
verdient gemacht haben, im Rahmen der Würdigung des „ehrenamtlichen En-                  2022 Sachgebietsleiter im Tiefbau der Stadt
gagements“ geehrt werden.                                                                Korntal-Münchingen.
                                                                                         Was waren Ihre bisherigen Tätigkeiten?
                                                                                         Mario Di Iorio: Zuvor hatte ich eine Aus-
      Ehrenamtspreis 2022 für Karin Falk - Laudatio                                      bildung zum staatlich geprüften Techni-
                                                                                         ker mit der Fachrichtung Wasserversor-
 Frau Karin Falk macht seit vielen Jahren   sollten oder wollten. Überhaupt: Die         gung gemacht. Danach war ich 19 Jahre
 die Bedarfe und Bedürfnisse derer,         Einsamkeit, die insbesondere mobili-         lang bei der Stadt Sachsenheim als Tech-
 die in unserer Gesellschaft deutlich       tätseingeschränkte ältere Menschen           nischer Leiter der Stadtwerke und Stell-
 schwächer gestellt sind, zu ihrem          trifft, begegnet ihr viel zu häufig - weil   vertretender Teamleiter für Infrastruktur
 eigenen, unmittelbaren Anliegen. Sie       sie sich interessiert und Menschen           und Umwelt. Nach dieser langen Zeit war
 hilft einzelnen bedürftigen Menschen       nicht gleichgültig, sondern mit einer        ich bereit für einen Wechsel und neue Auf-
 und Familien mit alltagspraktischer        fragenden Zuwendung begegnet.                gaben.
 Hilfestellung und versorgt diese auch      Und so öffnen sich ihr die Menschen          Welche Aufgaben übernehmen Sie bei
 mal direkt mit dem notwendigsten           und berichten von ihren persönlichen         der Stadt Korntal-Münchingen?
 zum Leben, wo ihr dies erforderlich er-    Nöten. Und sie begegnet ihnen un-            Mario Di Iorio: Als Sachgebietsleiter lei-
 scheint. Im Corona-Lockdown war dies       mittelbar, mit dem was naheliegend           te ich ein Team von 5 Mitarbeitern. Mo-
 beispielsweise so, als viele ältere Mit-   und hilfreich ist: verbindliche Besuche,     mentan liegt unser Schwerpunkt in der
 bürger ob der wechselnden Informa-         Aufmerksamkeit, Begleitung zum Arzt          Umgestaltung der Stuttgarter Straße in
 tionslage und kaum noch zumutbarer         oder zu Behörden. Fortsetzung der            Münchingen. Dabei berücksichtigen wir
 Fernsehbilder aus dem Ausland ver-         Laudatio und ein Video der Weg-              insbesondere die Wünsche der Bürgerin-
 ängstigt das Haus nicht mehr verlassen     gefährten finden Sie auf der Website.        nen und Bürger.
                                                                                         Worauf freuen Sie sich am meisten?
                                Die Laudatio                                             Mario Di Iorio: Ich freue mich auf die gute
                                gibt es bei                                              Zusammenarbeit mit dem Team und auf
                                                                                         die zukünftigen Projekte, die mich beim
                                www. korntal-                                            Tiefbau erwarten. Außerdem ist es mir
                                muenchingen.                                             wichtig, die Bürgerinnen und Bürger in
                                de                                                       unsere Vorhaben miteinzubinden und sie
                                                                                         mit „ins Boot“ zu nehmen. Ich bin offen für
                                                                                         Anregungen und freue mich auf Vorschlä-
                                                                                         ge der Korntal-Münchinger.
  Videovorführung beim Neu-                                Frau Karin Falk erhält den
  jahrsempfang am 8.1.2023                                 Ehrenamtspreis 2022.          Wir wünschen Herrn Di Iorio viel Erfolg bei
                                                                                         der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen.

                                                                Langeweile? Fehlanzeige.
                                                                Die Stadtbücherei hat über 45.000 Medien zur Auswahl:
                                                                Krimis, Romane, Sachbücher, Jugendliteratur, Kinderbücher,
                                                                Bilderbücher, Filme, Ratgeber und Hörbücher.
                                                                www.stadtbuecherei-km.de/willkommen
10 |                                                                    AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

Reserven zu Beginn des Jahres besonders knapp
Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Das     dedienstes Baden-Württemberg - Hessen.                                 Schon gewusst?
DRK bittet dringend in den ersten Wo-        Ziel für die kommenden Tage muss daher                                 Für eine Blutspende bedarf es nicht viel -
chen des neuen Jahres zur Blutspende.        sein, dass alle angebotenen Blutspende-                                nur etwa 45 – 60 Minuten Zeit. Die reine
Blut wird kontinuierlich und jeden Tag       termine gut besucht werden. Der DRK-                                   Blutentnahme dauert davon lediglich ca.
benötigt. Allein in Hessen und Baden-        Blutspendedienst bittet daher dringend                                 10 Minuten. Die restliche Zeit des Termins
Württemberg werden täglich mehr als          zur Blutspende.                                                        wird für Anmeldung, Ausfüllen des Spen-
2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lü-    Jetzt den nächsten Blutspendetermin                                    defragebogens, das vertrauliche Arztge-
ckenlose Versorgung der Krankenhäuser        direkt reservieren:                                                    spräch und die Ruhepause im Anschluss
zu gewährleisten und Patientinnen und        Freitag, dem 03.02.2023                                                an die Spende benötigt. Gutes tun kann
Patienten aller Altersklassen ausreichend    von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr                                            so einfach sein.
zu versorgen.                                Stadthalle, Martin-Luther-Straße 32,                                   Die Teilnahme an der Blutspende ist nur
„Besonders innerhalb der ersten Wochen       70825 Korntal-Münchingen                                               mit Terminreservierung möglich.
nach dem Jahreswechsel wird es erfah-        Blutspendertermine einfach online reser-                               Alle Termine sowie eventuelle Änderun-
rungsgemäß knapp. Krankenhäuser fah-         vieren unter www.blutspende.de/termine                                 gen, aktuelle Maßnahmen und Informa-
ren den Betrieb hoch und zugleich fallen     Gute Vorsätze das ganze Jahr: Jetzt mit                                tionen rund um das Thema Blutspende
viele Spenderinnen und Spender aufgrund      der ersten guten Tat für 2023 starten und                              erhalten Interessierte online unter www.
von Urlaub oder krankheitsbedingt für die    gemeinsam die Versorgung von Patientin-                                blutspende.de oder telefonisch unter
Blutspende aus“, unterstreicht Eberhard      nen und Patienten sicherstellen – damit                                0800 11 949 11.
Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspen-       Engpässe erst gar nicht entstehen.

Absage mangels Teilnehmer
Das Rollball (oder Torball)-Turnier, das
von der vhs und dem TSV Korntal für den
Samstag, den 28.01.2023 im Gymnasium
geplant war, ist leider abgesagt. Laut der
Organisatoren gab es nicht genügend An-             Schienenschleifen zwischen Renningen und Weil der Stadt
meldungen.                                          Zug- und Haltausfälle auf der Linie S6

                                                                  Mittwoch, 1. Februar (23:15 Uhr) bis Donnerstag, 2. Februar (4:00 Uhr)

                                                      S6
                                                    Die Linie S6 verkehrt in beiden Richtungen nur zwischen Stuttgart-Schwabstraße und Renningen.
                                                    Zwischen Renningen und Weil der Stadt wird ein Ersatzverkehr mit Kleinbussen eingerichtet.
                                                    Dieser bedient alle Unterwegshalte.

                                                    Bitte berücksichtigen Sie diese Abweichungen bei Ihrer Reiseplanung und informieren
                                                    Sie sich vorab über Ihre Reiseverbindungen.

                                                            Fahrplan des Ersatzverkehrs mit Bussen - gültig 1./ 2. Februar 2023
Sie haben Fragen zu Corona?
Besuchen Sie unsere Website                          Q S6                          SEV Weil der Stadt à Renningen
Informationen zu den aktuellen Regelun-
gen bezüglich des Corona-Virus finden Sie                                                     Mittwoch     Donnerstag
online                                                                            Hinweise
https://www.korntal-muenchingen.de/                 Weil der Stadt Bf. � 4                   23.35          0.05
de/Corona-Virus                                     Malmsheim Bf. Calwer Str.                23.43          0.13
                                                    Renningen Bf.-Industriestr.              23.49          0.19

                                                     Q S6                          SEV Renningen à Weil der Stadt

                                                                                              Mittwoch        Donnerstag
                                                                                  Hinweise
                                                    Renningen Bf.-Industriestr.              23.25 23.55    0.25    0.55   1.25
                                                    Malmsheim Bf. Calwer Str.                23.31 0.01     0.31    1.01   1.31
                                                    Weil der Stadt Bf. � 4                   23.39 0.09     0.39    1.09   1.39
                                                         - Keine Fahrradbeförderung möglich

                                                   Ihre Informationsmöglichkeiten:
Ansprechpartnerin für Reiserückkehrer,
Berufspendler und bei Fragen zu häus-                     DB Navigator                               Internet
licher Quarantäne: Suna Karaman, So-                      Mobility Stuttgart App                     s-bahn-stuttgart.de

zialwirtin und Mitarbeiterin im Amt für                                                              Kundendialog
                                                           Twitter
öffentliche Sicherheit und Ordnung. Tel.:                  @SBahn_Stuttgart                          DB Regio 0711 2092-7087
07150-9207-3144; E-Mail kontaktperson-
corona@korntal-muenchingen.de
11 |                                                            AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

Vortrag für Frauen                                                                           Maskenpflicht entfällt
                                                                                             ab 31. Januar 2023
                                                                                             Aus einer Presseinformation der VVS
                                                                                             vom 23.01.2023
                                                                                             Fahrgäste müssen noch bis einschließlich
                                                                                             30. Januar eine medizinische Maske im öf-
                                                                                             fentlichen Nahverkehr tragen
                                                                                             In den allermeisten Lebensbereichen brau-
                                                                                             chen Bürgerinnen und Bürger schon seit
                                                                                             längerer Zeit keine Maske mehr – zum Ende
                                                                                             des Monats fällt die Verpflichtung zum Tra-
                                                                                             gen einer Mund-Nase-Bedeckung auch in
                                                                                             den öffentlichen Verkehrsmitteln weg. Ab
                                                                                             31. Januar 2023, 0 Uhr, müssen Fahrgäste
                                                                                             im Nahverkehr keine Maske mehr tragen.
                                                                                             Wenn es wieder voller in den Bussen und
                                                                                             Bahnen wird oder sich Fahrgäste dadurch
                                                                                             sicherer fühlen, empfiehlt der VVS auch in
                                                                                             Zukunft das Tragen einer Maske.
                                                                                             Die Maskenpflicht war im April 2020 durch
                                                                                             Verordnungen von Bund und Land als
                                                                                             Schutzmaßnahme gegen das sich rasant
                                                                                             ausbreitende, neuartige Coronavirus ein-
                                                                                             geführt worden. Im Fernverkehr (ICE und
                                                                                             IC) soll die Maskenpflicht zum 2. Februar
                                                                                             2023 entfallen.

                                                                                             Lokale Hilfsmöglichkeiten für
                                                                                             die Ukraine und wichtige
                                                                                             Informationen zu ankommenden
                                                                                             Geflüchteten
                                                                                             Wie Sie die Stadtverwaltung bei der Unter-
                                                                                             bringung der ankommenden Geflüchteten
                                                                                             unterstützen können, lesen Sie im Internet
                                                                                             unter https://www.korntal-muenchingen.
                                                                                             de/de/Aktuelles/Ukraine-Hilfe.

Mikrozensus 2023 – Start in Baden-Württemberg
Deutschlands größte jährliche                 von der Bevölkerung erworben wurden            teile gezogen. Für die Ermittlung der Namen
Haushaltebefragung                            oder in welcher Erwerbssituation sich die      der Haushalte in den Gebäuden setzt das
Eine Pressemitteilung des Statistischen       Menschen befinden. Im vergangenen Jahr         Statistische Landesamt vor Ort Erhebungs-
Landesamts Baden-Württemberg                  wurden die Haushalte zusätzlich zu ihrer       beauftragte ein. Die Erhebungsbeauftrag-
Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Janu-     Wohnsituation befragt. Der Mikrozensus lie-    ten können sich bei der Namensermittlung
ar startet bundesweit die größte jährliche    fert somit auch Ergebnisse zu den Wohnkos-     mittels eines Ausweises als Beauftragte des
Haushalteerhebung in Deutschland. Das         ten in Baden-Württemberg. 2023 wird ein        Statistischen Landesamtes Baden-Württem-
Statistische Landesamt Baden-Württem-         Teil der Haushalte ergänzend zum regulären     berg ausweisen. Für die zufällig ausge-
berg bittet hierfür alle ausgewählten Haus-   Fragenprogramm um Auskünfte über ihre          wählten Haushalte besteht Auskunfts-
halte um ihre Mithilfe. Über das ganze Jahr   Krankenversicherung gebeten. Die Ergeb-        pflicht. Sie werden innerhalb von maximal
2023 hinweg werden in mehr als 900 Ge-        nisse des Mikrozensus sind somit eine wich-    fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu
meinden rund 60 000 in einer Stichprobe       tige Informationsquelle zu den Lebens- und     viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt.
ausgewählte Haushalte in Baden-Württem-       Arbeitsbedingungen der Menschen.               Wie läuft die Befragung ab? Ausgewählte
berg zu ihren Lebensverhältnissen befragt.    Für den Mikrozensus sind dabei die Aus-        Haushalte finden im Briefkasten ein An-
Dies sind rund ein Prozent der insgesamt      künfte von Menschen im Rentenalter,            schreiben des Statistischen Landesamtes
rund 5,2 Millionen Haushalte im Südwesten.    von Studierenden sowie von Erwerbs-            Baden-Württembergs vor. Darin sind die
Was ist der Mikrozensus? Neben dem            losen genauso wichtig wie die Angaben          Zugangsdaten für die Meldung über das
Grundprogramm zur wirtschaftlichen und        von Angestellten oder Selbstständigen.         Internet enthalten. Alternativ besteht die
sozialen Lage der Bevölkerung sowie den       Insbesondere auch in Zeiten stark stei-        Möglichkeit, der Auskunftspflicht durch ein
seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit        gender Preise, die wirtschaftliche und         Telefoninterview mit den Mitarbeiterinnen
durchgeführten Erhebung zur Arbeits-          soziale Veränderungen nach sich ziehen,        und Mitarbeitern des Statistischen Landes-
marktbeteiligung werden seit 2020 zusätz-     ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die         amts nachzukommen, oder selbständig ei-
lich Fragen der ebenfalls EU-weit durch-      Auskünfte der Haushalte helfen, die aktuelle   nen Papierbogen auszufüllen. Die Auskünf-
geführten Befragung zu Einkommen und          Lage der Bevölkerung in Baden-Württem-         te können für alle Haushaltsmitglieder von
Lebensbedingungen (SILC) gestellt. Seit       berg abzubilden. Die Angaben der befragten     einer volljährigen Person erteilt werden.
dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm          Haushalte sind die Grundlage für Informati-    Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen
des Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit      onen und Meldungen wie bespielsweise zur       der Geheimhaltung und dem Datenschutz
durchgeführte Erhebung zur Internetnut-       Armutsgefährdung, zu erwerbstätigen El-        und werden weder an Dritte weitergege-
zung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt.    ternteilen und zum Anteil hochqualifizierter   ben noch veröffentlicht. Nach Eingang und
Der Mikrozensus erhebt dabei Daten zu ei-     Frauen in Baden-Württemberg.                   Prüfung der Daten im Statistischen Lan-
ner Vielzahl an Themen. Hierzu zählen die     Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In     desamt werden diese anonymisiert und zu
Familienkonstellationen, in denen Men-        einem mathematischen Zufallsverfahren          aggregierten Landes- und Regionalergeb-
schen leben, welche Bildungsabschlüsse        werden zunächst Gebäude bzw. Gebäude-          nissen weiterverarbeitet.
12 |                                                              AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 26. Januar 2023 · Nr. 4

 veranstaltungen stadthalle korntal
                                              „blaue Engel“, Marlene Dietrich. Beide ver-
                                              band eine innige Beziehung zueinander, die
                                              von künstlerischer Bewunderung bis hin zur
                                              Liebesaffäre reichte. Rund um die weltbe-
                                              kannten Songs entspinnt sich die Geschich-
                                              te, die ihren Ausgangspunkt im Amerika der
                                              1940er Jahre hat. Hier versucht sich Edith
                                              nach dem Krieg ein neues Publikum zu
                                              erschließen und ist mit anfänglichem Miss-
                                              erfolg konfrontiert. Da tritt Marlene in ihr
                                              Leben. Die Anziehungskraft zwischen den
Unsere Seelen bei                             beiden Protagonistinnen ist gewaltig. Wäh-
                                              rend sie zu den gefragtesten und bestbe-        Ein witziges Figuren- und Erzähltheater in
Nacht                                         zahlten Konzertsängerinnen der Welt auf-        der Welt der Wolle über ein schwarzes
Szenische Lesung nach dem Roman von steigen, erleben sie gemeinsame Jahre                     Schaf für Kinder ab 4 Jahren, Theater Pa-
Kent Haruf mit Barbara Auer und Walter voller Höhen und Tiefen. „Spatz und Engel“             tati Patata
Sittler                                       ist ein Theaterstück voller komischer, tragi-
Addie und Louis wohnen in einer Kleinstadt scher und berührender Momente, das die             „Schafe brauchen Wolle“, so Opapapa
nur wenige Häuser voneinander entfernt populärsten Chansons der beiden Diven zu               Schafbock Böcks Devise. Und daher arbei-
und kennen sich seit vielen Jahren. Beide neuem Leben erweckt.                                ten auch alle Schafe seiner Herde in seiner
sind über siebzig, verwitwet und einsam.                                                      wunderbaren Wollfabrik. Alle bis auf
Eines Tages macht Addie Louis den unge-                                                       Arnold. Der hat keine Lust auf Wollknäule
wöhnlichen Vorschlag, ab und zu bei ihr zu                                                    wickeln, Fäden spinnen, stricken, weben.
übernachten - auf rein platonischer Ebene.                                                    Arnold fühlt sich zu Höherem berufen. Be-
Denn nachts ist die Einsamkeit am                                                             rühmt will er werden. Er träumt von Olympia
schlimmsten. Louis lässt sich darauf ein.                                                     und Goldmedaille, denn er ist ein Super-
Und so liegen die beiden Nacht für Nacht                                                      schaf….
nebeneinander und erzählen sich ihr Leben.                                                    Handwerk wird hier Spielelement zu einer
Zwischen ihnen entsteht eine innige Verbin-                                                   Jahreszeit, in der die Schafe geschoren
dung und schließlich auch Liebe. Dass die                                                     werden. Die Zuschauer erleben während
gesamte Kleinstadt über die beiden redet,                                                     der Geschichte spielerische Einblicke in
                                                                                              den Weg vom Rohstoff (Rohwolle) zum
ist ihnen egal; dass ihre Kinder die Bezie-
hung nicht gutheißen, verletzt sie, doch sie
                                              Bilder einer Ausstellung                        fertigen Produkt (Pullover).
wollen nicht auf ihr Glück verzichten. Glaub- mit Juri Tetzlaff
haft und ergreifend verkörpern Barbara Familienkonzert für Menschen ab 4 Jahren
Auer und Walter Sittler diese Geschichte nach Modest Mussorgsky bearbeitet für
von zwei einsamen Seelen. Durch Worte, vier Marimbaphone, Leitung: Katarzyna
Gestik und Mimik verstehen und ergänzen Mycka, Sprecher: Juri Tetzlaff (KIKA)
sich hier zwei Große des deutschen Films. Der Klavierzyklus »Bilder einer Ausstellung«
Ein Abend über Offenheit, Sehnsucht, Liebe von Modest Mussorgsky ist das wohl be-
und den Mut, auch im Alter nicht damit kannteste Beispiel für Programmmusik.
aufzuhören mit zwei prominenten und Verschiedene Gemälde einer Ausstellung
preisgekrönten Schauspielern.                 werden mit einer spannenden Geschichte
                                              musikalisch erlebbar. Speziell für Kinder
                                              wurde das Werk arrangiert für vier Marim-
                                              bas und den Erzähler Juri Tetzlaff, den na-
                                              hezu jede Familie als Moderator bei KIKA
                                              kennt. Mussorgsky selbst nimmt als Erzäh-
                                              ler das Publikum mit auf die musikalische       mit Albin Braig, Karl-Heinz Hartmann und
                                              Entdeckungsreise. Marimba-Klänge erwe-          „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“
                                              cken die Bilder zum Leben: zwitschernde         „Ja gangat dia denn au scho en Rente?“. Ja,
                                              Küken, den Trubel spielender Kinder im          leider! Mit einem lachenden und einem wei-
                                              Park oder majestätische Bässe am Großen         nenden Auge, ganz wie es sich für Komödi-
                                              Tor von Kiew. Ein Konzert, das ein junges       anten geziemt, verabschieden sich Hannes
                                              Publikum für großartige Musik begeistern        und der Bürgermeister nun von ihrem treuen
Spatz und Engel                               wird. Und vor allem die kleinen Zuschauer
                                              werden sich auf den KIKA Moderator Juri
                                                                                              Publikum. Sie beenden in der Stadthalle
                                                                                              Korntal mit ihren letzten beiden live Auftrit-
Schauspiel mit Musik mit Heleen Joor, Tetzlaff freuen, der als gut gelaunter Erzäh-
                                                                                              ten ihre Jahrzehnte währende großartige
Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wil-
helm u.a.                                     ler durch den Nachmittag führt. Ein großes      Karriere. Aber natürlich nicht, ohne nochmal
Zwei der größten Stars des 20. Jahrhun- Vergnügen für Groß und Klein! Mit Unter-              „die Sau rauszulassen“! Halten Sie die Ta-
derts treffen an diesem Abend aufeinander stützung durch das Förderprogramm des               schentücher bereit – nicht nur für die Lach-
– der „Spatz von Paris“, Edith Piaf, und der Bundes „Neustart Kultur“                         tränen.

 KARTEN :
Rund um die Uhr bei            Bücherei Münchingen:            Stadthalle Korntal:
                               07150/ 9207-1540                0711/ 8367-2510
 www.reservix.de
Sie können auch lesen