Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl

Die Seite wird erstellt Nikolas Stoll
 
WEITER LESEN
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Kurier
  Verbandsgemeinde
                                      Wochenzeitung für die
                                      Verbandsgemeinde
                                      LandstuhL
Ausgabe 35/2022      Jahrgang 2022               Mittwoch, 31. August 2022

                                          Amtsblatt
                                             V erbandsgemeinde Landstuhl

                  im Innenteil:
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                                                 Seite 2                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

               Notdienste / Wichtige Rufnummern

                          Notrufe                                                                     (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5-
                                                                                                      258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180-
 Polizei������������������������������������������������������������������������������110 + 8050     5-258825-66862)
 Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������ 112   Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter-
 Krankentransport�����������������������������������������������������������������19222              net: www.lak-rlp.de
                                                                                                      Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden
                          Ärztlicher                                                                  beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der
                                                                                                      kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer-
                          Bereitschaftsdienst                                                         den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist
                                                                                                      jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes
 Telefon 116117 (gebührenfrei; ohne Vorwahl)                                                          eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann.
 Bei Lebensgefahr bitte die 112 wählen.

                          Zahnärztlicher Notfalldienst                                                                 Tierärztlicher Notfalldienst
 Den zahnärztlichen Notdienst am Wochenende und Fei-                                                       für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und
 ertag übernimmt:                                                                                                                Ramstein
 Bezirkszahnärztekammer Pfalz                                                                         Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier-
 Die aktuelle Notfallnummer finden Sie unter www.zahn-                                                arzt zu erfragen.
 notfall-pfalz.de
 Die Sprechzeiten sind: samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr                                                               Weitere
 und sonntags von 11:00 bis 12:00 Uhr. Auch außerhalb
 dieser Sprechzeiten ist der diensthabende Zahnarzt für                                                                Bereitschaftsdienste
 Notfälle erreichbar.
 Weitere Informationen und kurzfristige Änderungen ent-                                               Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie-
 nehmen Sie bitte der Internetseite zum zahnärztlichen                                                versorgung
 Notdienst www.zahnnotfall-pfalz.de
                                                                                                      Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl:
                          Bereitschaftsdienst der                                                     Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777

                          Augenärzte Kusel/Landstuhl/                                                 Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl:
                                                                                                      Tel.-Nr.: 0800/1003448
                          Kaiserslautern
 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl                                                                Krebsgesellschaft RLP e.V.
 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos-
 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929.                                                               Kostenfreie psychosoz. Beratung
                                                                                                      für an Krebs erkrankte Menschen und Angehörige.
                          Apothekennotdienst
                                                                                                      Bürgerhaus Landstuhl
 Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden
                                                                                                      Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl
 Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post-
 leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp.                                                 Termine nur nach Vereinbarung
 de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus
                                                                                                      Tel.: 0631-31 10 830
 dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825
 + Postleitzahl des Standortes.                                                                       www.krebsgesellschaft-rlp.de

                  Herausgeber:                           LINUS WITTICH Medien KG
                  Druck:                                 Druckhaus WITTICH KG                                                                    Impressum
                  Verlag:                                LINUS WITTICH Medien KG
                  Anschrift:                             54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                  Verantwortlich:
                  redaktioneller Teil:                   Martina Drolshagen,                                      Erscheinungsweise: wöchentlich
                                                         Verlagsleiterin                                          Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                  Anzeigen:                              Melina Franklin,                                         Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
                                                         Produktionsleiterin
                  Zentrale:                              Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
                  Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
                  gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
                  kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
                  Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                                  Seite 3                           Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

            Pflege- und Beratungsdienste                                                                                                       ✃✃✃✃
  ■ Ambulante Hilfen zur Erziehung                                                     ■ Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“
  „In Bewegung“, Pädagogik, Therapie, Beratung; Kaiserstraße 62, 66849 Landstuhl,
                                                                                       Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Tel. 06371/5980838, Fax:
  06371-73760 11, j.breitwieser@inbewegung-kl.de
                                                                                       0 63 71/5980836, E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de
  ■ Anonyme Alkoholiker Landstuhl                                                      Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 - 12 Uhr
  Evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, 66849 Landstuhl;
                                                                                       www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet)
  Info: 0177/3053160
  ■ Behindertenhilfe Westpfalz e.V.                                                    ■ Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl                                              Kostenfreie Beratungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige.
  www.behindertenhilfe-westpfalz.de, mail@behindertenhilfe-westpfalz.de                Beratungsstellen in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1
                                                                                       und Gersweilerweg 14a. Termine in Landstuhl auf Anfrage möglich. Tel. 0631-
  ■    Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung                 3110830, E-Mail: kaiserslautern@krebsgesellschaft.de, www.krebsgesellschaft-
       Kaiserslautern                                                                  rlp.de
  informiert bei Fragen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, Sucht-
  mittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, Betreuungen Mo. - Fr. unter der Tel.         ■ Migrationsberatung
  0631/7105-535.                                                                       Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler im DRK-Centrum Land-
  ■   Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-                 stuhl.
      Centrum Landstuhl                                                                Sprechstunden: Dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  Sprechstunden: Dienstag 9 - 11 Uhr und Donnerstag von 10 - 12 Uhr und nach           Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
  Vereinbarung.                                                                        nach Vereinbarung.
  Ansprechpartner: Joachim Schneider, Tel. 06371 - 921529                              Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Tel. 06371 - 921533
  ■ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz                                   ■ Pauluskirche Landstuhl
  Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern; Tel. 06 31 / 3 69 - 14
  44, Telefax: 06 31 / 3 69 - 14 90, Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de   Trauergruppe, jeden 2. Dienstag im Monat, Ansprechpartnerin Frau Hodel
                                                                                       0176/45645142.
  ■ Betreuungsvereine
                                                                                       Depressionsgruppe, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, Ansprechpart-
  Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pflegschaft - Betreuung):
  AWO Kreisverband e.V. Landstuhl, Tel. 06371/16787.                                   nerin Frau Kassel 0175/4692920
  DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Fr. Gildermann, Tel. 06371 9215-30                   ■ Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
  ■ Caritas-Zentrum Kaiserslautern                                                     Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege,
  Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/36120-222                             Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Geschäfts-
  ■ Deutsche Rentenversicherung Bund                                                   stelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: 8.30 - 16 Uhr, Tel.
                                                                                       06371/17798, Fax: 06371/62197. Pflegedienstleitung 06371/62177
  Auskunft, Beratung und Rentenanträge; Helmut Bastian, Am Alten Markt 4, 66849
  Landstuhl, Terminvereinbarung: 06371-912979, theo.bastian@t-online.de                ■ Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
  ■ Diakonisches Werk Pfalz                                                            Beratungsstelle Kompass, Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und
  Hauptstr. 5, Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u.        ihre Familien, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, Tel. 06371 934-246, Fax
  Schwangerenkonfliktberatung (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf      06371 934-424, Email: kompass@gemeinschaftswerk.de, www.gemeinschafts-
  finanz. Hilfsangebote, Tel. 06371/2846, eMail: slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de.      werk.de
  Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung.                                               ■    Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst
  Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt):                           katholischer Frauen
  Tel. 06371/913599, e-Mail: s.landstuhl@diakonie-pfalz.de.                            Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/2285, www.skf-landstuhl.de,
  Suchtberatung: Tel. 0631/72209.                                                      E-Mail: info@skf-landstuhl.de.
  Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen:
                                                                                       Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. - Mi.: 14.00 - 16.00 Uhr, Do.: 14.00
  Tel. 0631/371084-25.
                                                                                       - 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra-
  ■ Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie                gen vor, während und nach einer Schwangerschaft. www.beratung-caritas.de
  Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349/9002555                         Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus
  Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) Tel. 06349/9002525                          Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöffnet.
  Mo., Mi., Fr. 14.30 - 16 Uhr oder über Anrufbeantworter.
                                                                                       ■ Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“
  ■ Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl
                                                                                       Schwangerschaftskonfliktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpäda-
  Ansprechpartner Frau Gerlinde Blum, Tel. 06371/734 700                               gogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Land-
  Sprechzeiten Donnerstags von 11.00 - 12:00 Uhr im Bürgerhaus Landstuhl 2.            stuhl, Tel. 06371/6196910.
  Stock
                                                                                       Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Mi., Do. 9 - 12 u. 15.30 - 18.30 Uhr
  ■ Evangelische-Katholische Telefonseelsorge
  Rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich, Tel. 0800/1110111 u.                   ■ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
  0800/1 11 02 22.                                                                     Kaiserslautern inKLusiv e.V., Fackelstraße 36, 67655 Kaiserslautern, www.kl-inklu-
                                                                                       siv.de, Tel. 0157/72524645, E-Mail: beratungsstelle@kl-inklusiv.de
  ■ Gemeinnützige GmbH RUBIN
  Ambulante Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen                          ■ Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes
  Tel. 0631/3661834, Fax: 0631/3661830                                                 Mo. - Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 13.30 Uhr, Pflegedienstleitung Frau Zielinski,
  E-Mail: Schmitt.Rigo@RUBIN-AWO.org                                                   Tel. 06371/921543 oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss:
  ■ Hotline Ess-Störungen                                                              0170/3372933; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel.
                                                                                       06374/923168 oder 0160/7186808, Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeit-
  des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
                                                                                       pflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do. 8 - 16.30 Uhr, Fr.
  u. Psychotherapie
                                                                                       8 - 15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel. 0 63 74/923-0.
  Tel. 06349/9003333
  Mo. bis Do. 15 - 16 Uhr oder über Anrufbeantworter.                                  ■ SPOTS Jugendhaus Pauluskirche
  ■ Info-Abende für werdende Eltern                                                    Sonnenstr. 10, 66849 Landstuhl, Tel. 06371-917130, www.jugendhaus-spots.de,
  Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen über        Email: spots@jugendhaus-spots.de
  Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie für die Zeit nach der Geburt.       Offener Jugendtreff, Tanzangebote, Pekip, Krabbeltreff, Eltern-Kind-Turnen, Mäd-
  Termin: Jeden 3. Do. im Monat um 19.00 Uhr. Treffpunkt: St. Johannes-Kranken-        chentreffs, Integrativer Treff, Leseclub, Mittagessen, Ferienangebote, Musikgar-
  haus, Nardinistr. 30, Pforte.                                                        ten u.v.m. Ansprechpartner ist Oliver Quartier Dipl.Sozpäd (FH)
  ■ Jugendraum „Quo Vadis“                                                             ■ Pflegestützpunkt Landkreis Kaiserslautern
  Am Rathaus 12, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/60016, E-Mail: quo.vadis@jugend-          Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl
  zentrale-homburg.de, Internet: www.jugendcafe-quo-vadis.de
                                                                                       www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, Tel. 06371/4921928, E-Mail: wolfgang. stemler@
  Öffnungszeiten: Mo. bis. Fr. 14.00 - 20.00 Uhr.                                      pflegestützpunkte.rlp.de
  Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum „Quo Vadis“. Er berät
  und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und           ■ Streetwork der Sickingenstadt Landstuhl
  Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen            Sozial- und Lebensberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Unter-
  Alltagsbewältigung.                                                                  stützung bei verschiedenen Problemlagen wie z.B. Hilfe bei der Job- oder Woh-
  ■ Jugendsozialarbeit                                                                 nungssuche. Termine auf Anfrage unter 0173-4370571
  Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Pro-      oder katja.guth@vglandstuhl.de
  blemen wie z.B. in den Bereichen soziale Beziehungen, Abhängigkeit, Übergang
                                                                                       ■ Krebsgesellschaft RLP e.V.
  Schule und Beruf. Ansprechpartner für offene Jugendarbeit in den Ortsgemein-
  den. Sprechzeiten im Büro Kaiserstraße 128, 66849 Landstuhl, rechter Eingang an      Kostenfreie Beratung für an Krebs erkrankte Menschen und Angehörige.
  der Frontseite: donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung.        Bürgerhaus Landstuhl, Clubraum 1, Hauptstraße 3, 66849 Landstuhl.
  Tel. 0160-90122381, E-Mail: anne.ulrich-schwab@vglandstuhl.de                        Termine nur nach Vereinbarung, Tel.: 0631-31 10 830
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                        Seite 4                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022
                                                                            Der historische Landknechtszug von der Sickinger Höhe zählt auf
            Bann                                                            Grund seiner Qualität und Zuverlässigkeit seit nahezu 30 Jahren zu
                                                                            den Stammgästen des größten Mittelalterspektakels ganz Ostfrank-
                                                                            reichs, ein Privileg welches nur ganz wenige Vereine dort besitzen.
                                                                            Somit stellt sich der Bännjer Fanfarenzug erneut in den Dienst der so
         Bitte beachten: Gestaltete Hinweise auf                            wichtigen grenzüberschreitenden Völkerverständigung, der einzig-
                    Veranstaltungen                                         artigen deutsch-französischen Freundschaft.
 Wir weisen darauf hin, dass gestaltete viertel-, halb- oder ganz-          Der Fanfarenzug logiert im deutsch-französischen Gästehaus Brei-
 seitige Ankündigungen der Vereine einmal kostenlos (1/4 Seite)             sach am Rhein. Busabfahrt ist am Samstag, 03. September, 10.00 Uhr,
 veröffentlicht werden. Jede weitere Veröffentlichung ist kosten-           am Marktplatz. (ro)
 pflichtig. Nehmen Sie hier bitte Kontakt mit dem Verlag auf (06502
 9147-300).
                                                                                       Hauptstuhl
    Schützenverein „St. Hubertus“ Bann
                     „Raus aus dem Haus“                                                          SV Hauptstuhl
ein Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren fand am
Mittwoch, den 17. August 2022, ab 13.30 Uhr im Schützenhaus                                           Kerwespiele
in Bann statt.                                                              Zum diesjährigen Kerwespiel empfängt der SV Hauptstuhl am Sams-
Mit der Gemeindeschwester Andrea Rihlmann fand eine kleine Wan-             tag, dem 03. September 2022 um 16:00 Uhr die Gäste von der
derung statt, anschließend wurden kühle Getränke im Schützenhaus            SpVgg ESP Erzenhausen auf dem Sportgelände „Rothenborn“ in
gereicht. Den zahlreich erschienenen Senioren wurde dabei Bilder            Landstuhl. Anpfiff der Reservemannschaften ist um 14:15 Uhr. Der
von der 800 Jahr Feier 1982 in Bann gezeigt. Nach der Vorführung            SVH lädt alle Fußballfans aus Hauptstuhl und Umgebung recht herz-
gab es für die Teilnehmer wieder Kaffee und Kuchen. Nach einem              lich zu den beiden Partien ein.
gemütlichen Nachmittag mit Unterhaltung und guten Gesprächen
endete das Treffen am frühen Abend.
Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein wieder am                                 Krickenbach
          Mittwoch, 21. September 2022, ab 13.30 Uhr
Wichtig ist: Es wird keinerlei Haftung und Versicherungsschutz
übernommen. Das Treffen ist rein privat anzusehen.
Auf Ihr Kommen freuen sich                                                                      FSV Krickenbach
Andrea Rihlmann – Gemeindeschwester plus des Landkreises Kaisers-
lautern                                                                             Einladung zur Jahreshauptversammlung
Stephan Mees – Bürgermeister Bann                                           Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshhauptver-
Klaus Hochwärter – 1. Vors. Schützenverein „St. Hubertus“ Bann              sammlung am 01.10.2022, um 19:00 Uhr im Sportheim im Hasel-
                                                                            tal ein.
                                                                            Tagesordnung:
                                                                            1.) Begrüßung, Totenehrung
                                                                            2.) Berichte:
                                                                                a) Spielleiter
                                                                                b) Jugendleiter
                                                                                c) Kassenwart
                                                                                d) Kassenprüfer
                                                                            3.) Entlastung des Gesamtvorstandes
                                                                            4.) Wahl eines Wahlvorstandes
                                                                            5.) Neuwahlen
                                                                            6.) Neuwahl Kassenprüfer
                                                                            7.) Verschiedenes, Wünsche, Anträge
                                                                            Anträge müssen bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung
                                                                            schriftlich beim 2. Vorsitzenden abgegeben werden. Der FSV Kricken-
                                                                            bach würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

                                                                                  GV Liederkranz Krickenbach 1919 e.V.
                                                                            Wir laden ein zum Kerwekaffee am Kerwesonntag, 11.09.22 ab 14.00
                                                                            Uhr in die Mehrzweckhalle
                                                                            Das Frauenchörchen möchte am Kerwesonntag ein Angebot zum
                                                                            gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen anbieten.
                                                                            Die Tradition zur Kerwe die Familie nach Hause einzuladen, hat bei
                                                                            uns die Idee geweckt, jede Familie backt Ihren Kuchen, spendet die-
                                                                            sen dem GV Liederkranz Krickenbach 1919 e.V. und die ganze Familie
                                                                            und Freunde kommen zum Kerwekaffee in die Mehrzweckhalle und
                                                                            genießt dort das Angebot einer großen Anzahl von Kuchen, Torten,
   Vis-à-Vis in Francais Bännjer Fanfaren                                   Kaffee und diversen Getränken.
            in Ribeauvillé/Elsass                                           So könnt Ihr Euch mal wieder bedienen lassen und zwischendurch
Für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann steht das kommende Wochen-                noch etwas auf dem Kerweplatz bummeln.
ende 03./04. September ganz im Zeichen seiner zweitägigen Fahrt             Auch die, die Alleine sind, finden hier Gesellschaft.
zum legendären „Pfifferdaj“ nach Ribeauvillé an der elsässischen            Wir möchten Euch Alle mal wieder herauslocken.
Weinstraße.                                                                 Kommt und beteiligt Euch am Dorfgeschehen und unterstützt damit
Das traditionelle Mittelaltertreffen der Ritter, Spielleute, Gaukler, des   die Dorfgemeinschaft und unser Frauenchörchen.
fahrenden Volks, aber auch des übelsten,,Gesindels“, lockt alljährlich
tausende von Besuchern in die uralten Gemäuer und engen kopf-               Wir freuen uns auf Euch !
steingepflasterten Gassen des kleinen Winzerstädtchens unterhalb            Kontakt für Kuchenspende: Sigi Albert 0176 217 67558 oder 06307-
der mächtigen Festungsburg des Rappoltsteins.                               912333
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                    Seite 5                    Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022
                                                                        enwoche und den sich anbahnenden Spätsommer nochmals kräftig
           Sickingenstadt Landstuhl                                     auszunutzen, führt die JU-Landstuhl am 1. September seinen alljähr-
                                                                        lichen Dämmerschoppen am Alten Markt durch, welcher sich in den
                                                                        letzten Jahren hoher Beliebtheit erfreute. Ab 18 Uhr laden wir unser
      Schützengemeinschaft Landstuhl                                    MitbürgerInnen zu einem geselligen Zusammensein mit dem ein
                                                                        oder anderen Getränk am Donnerstagabend ein. Wir freuen uns auf
          Tristan Hüthig neuer Schützenkönig                            eine tolle Veranstaltung bei einer angenehmen Sommeratmosphäre.
Nach dreijähriger Pause fand dieses Jahr erstmals wieder das tradi-
tionelle Schützenfest der Schützengemeinschaft Landstuhl im Flei-                Erfolgreiches Ferienprogramm
schackerloch statt.                                                                    der LLG Landstuhl
Bei bestem Wetter begrüßte Oberschützenmeister Maximilian
                                                                        Das Leichtathletik Ferienprogramm der LLG Landstuhl ist aufgrund
Emrich alle anwesenden Mitglieder und Gäste, bevor schließlich
                                                                        seiner Langlebigkeit und seiner erfreuenden Durchführung aller Teil-
gegen 14:30 Uhr das Adlerschießen mit Böllerschüssen eröffnet
                                                                        nehmerInnen schon seit längerem eine Institution im Ferienangebot
wurde. Bevor jedoch der Wettstreit um den Königstitel ausgetragen
                                                                        der VG Landstuhl. Auch in diesem Jahr wurde wie gewohnt im Ram-
wurde, galt es die Prinzen ausfindig zu machen.
                                                                        steiner Reichswaldstadion die Tradition fortgesetzt. Trotz hoher Tem-
Erst beim 87. Schuss konnte der erste Würdenträger ermittelt werden     peraturen gelang es den Trainern Katja Mayer und Lucas Bambach
und Stephan Ewald stand als Zepterprinz fest. Nach dem 102. Schuss      eine unterhaltsame Einführung in das Themenfeld der Sportart zu
wurde Benjamin Kettering Kronprinz und mit dem 135. Schuss wurde        geben, welche während der European Games in ganz Deutschland
Loraine Landau Apfelprinzessin.                                         für Begeisterung gesorgt hat. Auch in Ramstein wurde so manche
Die Pause des Königsschießens wurde dazu genutzt, die langjährigen      einzigartige sportliche Leistung absolviert. Alle Kinder konnten unter
Mitglieder Thomas Ernst und Hubert Rosenkranz für ihr Engagement        professioneller Anleitung neue Grenzen ausloten, egal ob dies der
um den Verein auszuzeichnen. Aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit       Sprint, die Staffel, der Weitsprung oder der 400m-Lauf zum Abschluss
im Vorstand und ihre Verdienste um den Verein und das Schützenwe-       war. Am Ende gingen Kinder wie Eltern hocherfreut nach Hause und
sen wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.                             freuen sich auf eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr.
Anschließend wurde der Kampf um den Königstitel fortgesetzt. Mit
dem 203. Schuss fiel der Holzadler und Tristan Hüthig wurde neuer
Schützenkönig.                                                                 Ausstellung des Künstlers Hans
Gegen 19 Uhr wurden die neuen Würdenträger inthronisiert, zusam-              Roßberger: „Klima - Terror - Elend“
men mit den Würdenträgern der Jugend, die bereits am Abend
zuvor die Titel ausgeschossen hatten. Hierbei wurde Jonas Anschau
Kronprinz, Andreas Ewald Zepterprinz und Jonas Pfeiffer Apfelprinz.
Scarlett Rau errang den Titel der Jugendschützenkönigin. Stadtbei-
geordneter Hans-Josef Crusius unterstützte den Schützenmeister
Tradition Frank Rasche bei der Inthronisierung und übernahm die
ehrenvolle Aufgabe dem neuen Schützenkönig die Königskette zu
überreichen.

                                                                        Das Bild zeigt von links nach rechts: Den Künstler Hans Roßberger, Direk-
                                                                        tor des Amtsgerichts Jan Hornberger und den Geschäftsleiter des Amts-
                                                                        gerichts Karl-Heinz Potdevin.
Die neuen Würdenträger der SG Landstuhl
                                                                        Im August wurde in den Räumen des Amtsgerichts Landstuhl, Kai-
                 DRK Kreisverband                                       serstr. 55, die Ausstellung „Klima - Terror - Elend“ eröffnet. Gezeigt
              Kaiserslautern-Land e.V.                                  werden 21 Ölgemälde, die dramatische globale Ereignisse dokumen-
                                                                        tieren.
      Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene im                         Die Werke stammen vom Hütschenhausener Künstler Hans Roßber-
               DRKCentrum Landstuhl.                                    ger, der vor vier Jahrzehnten als Ausgleich zum Job als Maschinen-
                                                                        schlosser zur bildenden Kunst fand. Aus dem Autodidakten wurde
Neue Yogakurse mit Kursleiter Dietmar Rampe beginnen im Septem-
                                                                        ein Maler aus Leidenschaft, der pfalzweit, im Saarland und in Frank-
ber und es sind noch Plätze frei. Montags von 19:30 bis 20:45 Uhr und
                                                                        reich seine Landschaftsbilder, Tierbilder, Portraits und Stillleben aus-
ab Dienstags von 17:00 bis 18:15 Uhr.
                                                                        stellt.
Kursleitung/Informationen: Herr Dietmar Rampe: 01520 63 60 918,
                                                                        Die Ausstellung „Klima - Elend - Terror“ zeigt in berührender Weise
Der Kurs findet im DRK Centrum Landstuhl, Am Feuerwehrturm 6,
                                                                        neben der Tragödie vom 11. September 2001 Krieg, Armut und
oberste Etage (Blauer Salon) statt. Kosten: jeweils 10 Abende insge-
                                                                        Umweltverschmutzung auf verschiedenen Kontinenten. Aussage-
samt € 65,00. Mehr Gesundheitskurse beim DRK Kreisverband Kai-
                                                                        kräftig und mit verblüffendem Echtheitsgehalt sprechen die Expo-
serslautern-Land e.V. unter: www.kv-kl-land.drk.de
                                                                        nate den Betrachter an. Hans Roßberger will mit seinen Werken die
                                                                        Menschen aufrütteln, dabei aber auch den ästhetischen und künstle-
                       JU-Landstuhl                                     rischen Gesichtspunkt nicht aus dem Auge verlieren.
                                                                        Die Ausstellung kann zu den üblichen Geschäftszeiten des Amtsge-
      Ankündigung JU-Dämmerschoppen am 1.                               richts, welche auf der Internetseite des Gerichts veröffentlicht sind,
                   September                                            oder nach vorheriger Anfrage besichtigt werden.
Die Ferien neigen sich zwar dem Ende zu, dennoch ist frei nach                                                    Verantwortlich für den Inhalt:
Paulchen Panther „noch nicht aller Tage Abend“. Um die letzte Feri-                                        Direktor des Amtsgerichts Landstuhl
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                    Seite 6                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

       CDU-Stadtverband Landstuhl im                                               Queidersbach
                September
      Der CDU-Stadtverband Landstuhl lädt im
                                                                                   Obst- und Gartenbauverein
    September zu folgenden Veranstaltungen ein:
Donnerstag, 15.09.2022, 18 Uhr,                                                           Queidersbach
„Mit dem Ohr vor Ort“, Ecke Römerstraße / Lindenstraße.
                                                                                          Mitgliederversammlung
Samstag, 24.09.2022, 18 Uhr,
                                                                        Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09.09.2022 um
„Pfälzer Abend“ in der Zehntenscheune, Kirchenstraße 1.
                                                                        19:30 Uhr im Bürgersaal Queidersbach statt.
Freitag, 30.09.2022, ab 9 Uhr,                                          Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
„CDU Erntedankaktion“, Lothar- Sander-Platz vor der Stadthalle.         1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, Totengedenken
                                                                        2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der
                  CDU-Stadtverband                                          Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
                  Landstuhl vor Ort                                     3. Entgegennahme des Jahresberichts für die angelaufenen
                                                                            Geschäftsjahre und Entlastung des Vorstandes
Mit dem Treffpunkt „CDU- Mit dem Ohr vor Ort“ will der Landstuh-
                                                                        4. Neuwahl des Vorstandes
ler CDU-Stadtverband den Kontakt mit den Bürgern intensivieren
und pflegen. Zum zweiten Treff in 2022 laden die Christdemokraten       5. Wahl der Kassenprüfer
am Donnerstag, 15. September 2022 ein. Der Stand der Partei befin-      6. Jahresplanung 2023
det sich von 18 bis 20 Uhr an der Ecke Römerstraße/Lindenstraße, das    7. Sonstiges
heißt Ecke Post/Grundschule/ehemaliger Lidl. Vorstands- und Frakti-
onsmitglieder freuen sich wieder mit den Bewohnern Landstuhls ins             MSC Queidersbach 1964 e.V. im DASV
Gespräch zu kommen, so der Stadtverbandsvorsitzende Mattia De
Fazio. Für Kaltgetränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt. ( bor.)                 Ritschenkopf-Bergrennen 2022
                                                                                                             Da in der laufenden Saison schon
           Linden                                                                                            etliche Bergveranstaltungen aus
                                                                                                             verschiedenen Gründen abgesagt
                                                                                                             werden mußten,freut sich der
                                                                                                             MSC sein traditionelles Ritschen-
               SPD Ortsverein Linden                                                                         kopf-Bergrennen durchführen zu
Daniel Schäffner am 02.09.2022 zu Besuch in Linden                                                           können.
                                                                                                             So werden die Fahrer in den ein-
Am Freitag, den 2. September, kommt der Landtagsabgeordnete             zelnen Rennklassen,sowie bei der touristischen (für Jedermann) ,
Daniel Schäffner nach Linden. Ab 13 Uhr sind interessierte Bürge-       sportlichen und Classic – Gleichmäßig- keitsprüfung am Samstag
rinnen und Bürger zu einem Spaziergang durch Linden eingeladen.         und Sonntag 3./4.September, jeweils ab 9.00 Uhr ihr Bestes geben
Treffpunkt vor der Turnhalle Linden. Dabei besteht auch Gelegen-        und um Punkte und Pokale fighten. In den Pausen und nach den offi-
heit, mit Daniel Schäffner persönlich zu sprechen.                      ziellen Rennläufen zellebrieren unsere Drifter wieder spektakuläre
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.                                    Querfahrten und Burnouts mit ihren Spezialfahrzeugen. Den Hunger
Ab 15 Uhr werden in einer internen Veranstaltung langjährige Mit-       und Durst unserer Gäste stillen wir an beiden Tagen mit Grillspezi-
glieder der SPD Ortsverein Linden geehrt.                               alitäten und kühlen Getränken und den selbstgebackenen Kuchen
Gez. Vorstand, SPD Ortsverein Linden.                                   unserer weiblichen Mitglieder. Um dieses Event zu stemmen,bedarf
                                                                        es wieder jede Menge hilfreicher Hände.
           Mittelbrunn                                                  Darum nachfolgend unsere Aufbau - und Einsatzzeiten:
                                                                        Donnerstag, 01. Sept: 18.00 Uhr Treff Vereinshalle + Berg
                                                                        Freitag, 02. Sept : 09.00 Uhr Treff Fahrerlager-Aufbau
                                                                        Sam/Sonn, 03/04. Sept: 7.30 Uhr Einsatzbesprechung und Veranstaltung
                                                                        Montag, 05. Sept: 09.00 Uhr Fahrerlager - Abbau
                 Mittelbrunner Kerb !
    Der Traditionsverein Mittelbrunn e.V. und die                                   Männergesangverein
       Feuerwehr Mittelbrunn laden Sie ein!!                                   Concordia 1886 e. V. Queidersbach
Endlich geht es wieder los!                                                                 Weinbergfest
Vom 02.09. - 05.09.2022 ist die Mittelbrunner Kerb. Der Traditions-
verein Mittelbrunn e. V. und die Feuerwehr Mittelbrunn freuen sich
                                                                               am „Weinberg Concordia“ in Queidersbach
über euer Kommen. Wir wollen endlich wieder zusammen bei gutem                            nach dem Motto:
Essen, Musik und Tanz feiern und Spaß haben. An unsere Kinder                     Mit Wein und Gesang in schönster Harmonie!
haben wir auch gedacht, es kommt ein Zauberer u.v.m. Für Essen und        Nach den schönen Weinbergfesten der letzten Jahre an unserem
Trinken ist bestens gesorgt.                                              „Weinberg Concordia“ am Ameisenhübel, steht nun nach drei
Wir freuen uns auf Euch!!                                                 Jahren Corona Pause ein weiteres Weinfest auf dem Programm.
                                                                          Nach den tollen Erfolgen und der Begeisterung unserer Gäste bei
           1. FC Mittelbrunn 1946 e.V.                                    den vergangenen Weinfesten, wurden wir von vielen in die Pflicht
                                                                          genommen, auch weiterhin Weinfeste an unserem „Weinberg
                          Kerwespiele                                     Concordia“ zu veranstalten.
                                                                          Der MGV und seine aktiven Sänger freuen sich auch in diesem
Frauen Freundschaftsspiel
                                                                          Jahr 2022 darauf, für Sie liebe Bürgerinnen und Bürger von Quei-
Samstag, 03. September 2022, 12:30 Uhr in Mittelbrunn
                                                                          dersbach und Umgebung, wieder ein schönes Weinfest an unse-
TuS Glan-Münchweiler – B-Juniorinnen SV Kottweiler-Schwanden              rem herrlich gelegenen Weinberg am Ameisenhübel, zu feiern,
Herren Punktspiel C-Klasse                                                und den Weinberg mit Ihnen zu besichtigen. Auch für das leibli-
Samstag, 03. September 2022, 16:00 Uhr in Mittelbrunn                     che Wohl, sowie Kaffee und Kuchen, ist bestens gesorgt.
SG Wallhalben/Mittelbrunn - SG Thaleischweiler-Fröschen II                Mit dabei sind der MC Bann und das Bännjer Duo „Sax’n Drums
AH Freundschaftsspiel                                                     A+G“.
Samstag, 03. September 2022, 18:00 Uhr in Mittelbrunn                     Wann:               11. September 2022
SG Wallhalben/Martinshöhe/Mittelbrunn - FV Kindsbach                      Wo:                 Weinberg Concordia
Über zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Mannschaften             Beginn:             11.00 Uhr
freuen.
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                  Seite 7                       Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

                  P 62 Queidersbach                                               Stelzenberg
   Landesjungtierschau gastiert in Queidersbach
Am Samstag, dem 03.09. und am Sonntag, dem 04.09.2022 findet
in der Mehrzweckhalle Queidersbach die diesjährige Landesjungtier-
schau statt.
Diese Kaninchenausstellung wird vom Kreisverband Westpfalz und
unserem Verein P 62 Queidersbach unterstützt. Ausgestellt werden
etwa 300 Kaninchen aus verschiedenen Rassen. Zu dieser interessan-
ten Tierschau dürfen wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Queiders-
bach und Umgebung einladen. Während der Schau wird auch für
Essen und Getränke gesorgt,
Auch gibt es wieder ein Angebot von Kaffee und Kuchen nach Haus-
frauenart. Die Schau ist samstags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und                  Pilates beim TV Stelzenberg
sonntags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.
So heißt es am Wochenende: „Auf zur Kaninchenjungtierschau nach         Pilates macht schön, schlank und geschmeidig. Die
Queidersbach in die Mehrzweckhalle“!                                    besten Übungen für eine gute aufrechte Haltung, einen
Wir vom P 62 Queidersbach und vom Kreisverband Westpfalz heißen         straffen Bauch und einen starken Rücken.
alle herzlich willkommen.                                               Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Stärkung der
                                                                        Tiefenmuskulatur. Grundlegend ist dabei das sogenannte
           Fanfarenzug Queidersbach                                     POWERHOUSE, die stützenden Muskeln der Körper-
Einladung und Tagesordnung zur Generalversammlung des                   mitte. Regelmäßiges Training verbessert die Körper-
Fanfarenzuges am Samstag, den 16.09.2022 um 19:00 Uhr in                haltung, die Balance und die Beweglichkeit. Die sanften
den Mehrzweckräumen der Gymnastikhalle der Grundschule in               aber effektiven Übungen werden durch bewusstes Atmen
Queidersbach                                                            ergänzt und unterstützen so Ihre fließenden langsam und
                                                                        kontrolliert ausgeführten Bewegungen.
Top 1     Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
Top 2     Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Top 3     Rechenschaftsbericht                                          Wie oft:            12 Kurstermine
Top 4     Kassenbericht                                                 Termine:            montags 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Top 5     Bericht der Kassenprüfer                                                          Beginn: 5. September 2022
Top 6     Bericht zur Sachverwaltung                                    Wo:                 Turnhalle des TV Stelzenberg
Top 7     Bericht des Spielleiters
Top 8     Aussprache zu den Berichten                                   Anmeldung:          Tel. (0 63 06) 70 10 999
Top 9     Entlastung der Vorstandschaft                                 Gebühr:             Mitglieder: 25,00 €
                                                                                            Nichtmitglieder: 40,00 €
Top 10 Bildung des Wahlausschusses
Top 11 Wahl des 1.Vorsitzenden                                                              BITTE ISOMATTE MITBRINGEN!
Top 12 Wahl des Schatzmeisters
Top 13 Wahl des 2.Vorsitzenden
Top 14 Wahl des Schriftführers
Top 15 Wahl der Beisitzer
Top 16 Wahl der Kassenprüfer
Top 17 Anträge und Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens Montag, den 12.09.2022 schriftlich beim
1.Vorsitzenden einzureichen.
                                                                               Schwing dich fit mit Flexi-Stab
           Schopp                                                           Die Stimulierung und der Aufbau der Tiefenmuskulatur mit
                                                                            dem Flexi-Stab wirken bei Rückenproblemen, Ver-
                                                                            spannung in Schultern und Nacken und Schwierigkeiten
                        SV Schopp                                           in Lendenwirbelsäule und Hüfte.

                                                                            Wie oft:             12 Kurstermine
                   Ergebnisse SV Schopp                                     Termine:             mittwochs 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die bisherigen Ergebnisse vom SV Schopp in der Bezirksliga                                       Beginn: 7. September 2022
Westpfalz                                                                   Wo:                  Turnhalle des TV Stelzenberg
SV Alsenborn – SV Schopp                         3-1 (3-0)                              BITTE ISOMATTE MITBRINGEN!
Torschütze Fabian Groh
SV Schopp – FC Queidersbach                      3-4 (1-1)                   Fitness Mix mit Faszientraining
Torschützen Fabian Groh (2) , Patrick Grieger                                          für Rücken, Bauch, Beine und Po
FC Fehrbach – SV Schopp                          3-0 (0-0)
SV Schopp – SG Knopp/Wiesbach                    1-4 (1-2)                 Ein Mix aus Herz-Kreislauf-Training, Muskelkräftigung,
Torschütze Jens Stadler                                                     Förderung der Koordination, Straffung und Fett-
                                                                            verbrennung.
Nächste Spiele:
Sa. 03.09.2022                                                              Wie oft:             12 Abende
17:00 Uhr TSG Trippstadt – SV Schopp                                        Termine:             mittwochs 18:15 Uhr - 19:15 Uhr
So. 11.09.2022                                                                                   Beginn: 7. September 2022
15:15 Uhr SG Oberarnbach – SV Schopp                                        Wo:                  Turnhalle des TV Stelzenberg
Das Spiel findet in Bann statt!                                                          BITTE ISOMATTE MITBRINGEN!

                                                                                                Anmeldung
                                                                            Jeder kann mitmachen - ob jung oder jung geblieben,
                                                                            ob trainiert oder untrainiert.
                                                                            Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

               www.wittich.de                                               Tel.:
                                                                            Gebühr (je Kurs):
                                                                                                  (0 63 06) 70 10 999
                                                                                                  Mitglieder: 20,00 €
                                                                                                  Nichtmitglieder: 35,00 €
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                       Seite 8                    Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

Obst- und Gartenbauverein Stelzenberg                                      Für den Auf- & Abbau werden noch fleißige Helferinnen & Helfer
                                                                           gesucht. Wer Lust & Zeit hat kann einfach vorbeikommen. Die Ter-
    Der Stelzenberger Obst- und Gartenbauverein                            mine sind jeweils um 17:30 Uhr:
            lädt zur Fledermausexkursion                                   Donnerstag 1.9.
              am Freitag, 02.09.2022 ein.                                  Freitag 2.9.
Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Parkplatz Unterhammer im                    Montag 5.9.
Karlstal                                                                   Dienstag 6.9.
Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen,
etwas über das Leben dieser nachtaktiven Flatterwesen zu erfahren
                                                                                 Außerordentliche Mitgliederversammlung 2022
und sie zu beobachten.                                                     Verehrte Mitglieder,
Werner Mang, Fledermausbotschafter des NABU Rheinland-Pfalz,               der geschäftsführende Vorstand lädt Sie recht herzlich zu unserer
wird einen Vortrag über die schützenswerten Nachtschwärmer hal-            außerordentlichen Mitgliederversammlung 2022 am Freitag, 23.
ten. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt dann die Beobachtung der          September 2022, 20:00 Uhr im Sportheim (Jugendraum) der TSG
Fledermäuse. Bitte Taschenlampen mitnehmen und der Witterung               04 in Trippstadt ein.
entsprechende Kleidung und Schuhwerk tragen. Eine Anmeldung ist            Die Tagesordnungspunkte (Top) lauten:
nicht erforderlich. Die Veranstaltung endet gegen 22 Uhr.
Für eventuelle Fahrgemeinschaften bietet sich das Bürgerhaus als           1. Neuwahlen
Treffpunkt an. Für Fußgänger ist um 18:45 Uhr Treffpunkt an den            2. Anträge der Mitglieder
Glascontainern am Wendehammer Römerweg. Die Wegzeit beträgt                3. Verschiedenes
etwa eine halbe Stunde. Bitte vor allem wegen der Kinder daran den-        Anträge der Mitglieder sind schriftlich bis spätestens 9. September
ken, dass es spät wird und der Rückweg bergauf geht.                       2022 an den erweiterten Vorstand über die E-Mail-Adresse info@tsg-
                                                                           trippstadt.de zu richten.
           Trippstadt
                                                                                               TSG 04 Trippstadt
                                                                                      Ergebnisdienst und weitere Termine
                 Indienhilfe Nalame.V.                                     Bezirksliga:
          veranstaltet eine „Große Tombola“                                Spiel 3: SG Waldfischbach – TSG 04 7:2
         am Kohlenbrennerfest in Trippstadt                                Unsere Mannschaft verlor nach schwacher Leistung verdient mit 7:2.
                                                                           Torwart L. Dully verhinderte Schlimmeres.
    am 3. und 4. September 2022 für das Mädchen                            Torschütze: 2x Mages
                 Waisenhaus in Indien                                      Spiel 4: TSG 04 - SV Alsenborn 8:3
                                                                           Wieder Spektakel in Trippstadt!
                                    Nalam e.V. untersützt ein Waisen-      Zur Halbzeit stand es nach Toren von Lauhoff (2x), T. Muth und einem
                                    haus in Andra Pradesh, Indien mit
                                                                           gehaltenen Foulelfmeter von Di Bella 3:1. Der Start in die 2. Hälfte
                                    120 „unberührbaren“ Waisenmäd-
                                    chen. Durch unser Engagement           war furious: Lauhoff erzielte innerhalb von 5 Min. einen lupenreinen
                                    ermöglichen wir den Mädchen            Hattrick, Leis erhöhte auf 7:1. Mages erzielte in der 90. Min. das 8:3.
                                    ihre ausweglose Lage, Armut,           Kreispokal: SV Mölschbach 2 - SG Trippstadt/Schmalenberg  2:8
                                    Versklavung und Ausbeutung zu          Torschützen: 5x Jörg, Imhof, Hach, Rieder
                                    überwinden.                            Nächste Spiele 1. Mannschaft:
                                    Super      Hauptgewinne:        Ori-   Di. 30.8. 19 Uhr: SG Oberarnbach (auswärts)
                                    ginal FCK Trikot mit Unter-            Sa. 3.9. 17 Uhr: SV Schopp (zuhause)
                                    schriften,            FCK-Schals,      2. Mannschaft:
                                    hochwertiger     Fahrradhelm,-tri-
                                                                           So. 28.8. 15 Uhr: VfL KL (auswärts)
                                    kot, -kettenschlösser,Trippstadt-
                                    Chronik+Shirts, Holzkohlengrill,       Sa. 3.9. 15 Uhr: SC Siegelbach (Trippstadt)
                                    Keramik-Pizzapfanne,      Küchen-      Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
                                    uhr, Schokoladenbrunnen, Bio
basierte Sportflaschen aus Zuckerrohr, Tennisbälle, handgeschnei-                           mit Neuwahlen
derte Stofftaschen, Nike Schuhtaschen, Kosmetik, aktuelle Bücher,          Sehr geehrte Damen und Herren,
auch Kinderbücher, Kinderbauklötze, Ballwurfspiele, Stofftiere, auf-       hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederver-
blasbare Schlitten und viele, viele tolle Gewinne mehr                     sammlung am Dienstag den 20. September 2022 um 19.00 Uhr
Gutscheine: Übernachtungsgutschein für zwei Nächte im Landg-               im Restaurant Sägmühle ein.
asthof Schwarzbachtal in der Sächsischen Schweiz, Saisonkarte 2023
und Familienkarten für die herrlichen umliegenden Schwimmbäder,            Tagesordnung:
Minigolf Gelterswoog, Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim,             1. Begrüßung
Burgführung Burg Lichtenberg, Gartenschau Kaiserslautern, Plane-           2. Berichte
tarium Mannheim, Wanderungen, Pilzexkursionen, Jogaunterricht,                a. Jahresbericht des Vorsitzenden
Thai-Massage, Massagen, Fußreflexzonenmassage, Geräteturnen,                  b. Bericht der AG Heimatkunde
Turnkurs TSG Trippstadt, Tanzkurse für 2 Monate, viele tolle Restau-          c. Bericht der Redaktion „Kranz der Wälder“
rantgutscheine inclusive Frühstücksbüffet, Eisbecher, Kaffee, Bücher          d. Fremdenverkehrsbericht der Gemeinde
Sonder-Tombola: 1 signiertes Original FC Bayern Trikot. Lose kön-             e. Bericht aus dem „Haus der Nachhaltigkeit
nen ab Samstag 17.00 Uhr gekauft werden. Gewinnziehung Sonntag             3. Kasse
16.00 Uhr am Stand der Indienhilfe NALAM e.V. Gewinner werden                 a. Jahresrechnung 2019, 2020 und 2021
auch telefonisch benachrichtigt
                                                                              b. Rechnungsprüfungsberichte und Entlastung der Vorstand-
Zum Naschen: Leckere Waffeln, frisch gebacken.
                                                                              schaft
Informationen: Ute Keller, 1. Vorsitzende, 67705 Trippstadt, Tel. 06306
99 12 12 Keller_ute@t-online.de www.nalam-charity.org                         c. Genehmigung des Haushaltplanes 2023
                                                                           4. Wahl des Vorsitzenden gemäß der Satzung § 9 der Satzung
                    TSG 04 Trippstadt                                      5. Änderung der Satzung gemäß § 14 hier, den § 8 Abs.1….der
                                                                              Verbandsgemeinde KL-Süd auf die Verbandsgemeinde Land-
                   Kohlenbrennerfest 2022                                     stuhl……
Endlich darf wieder gefeiert werden! Die TSG 04 Trippstadt lädt herz-      6. Anträge der Mitglieder müssen dem Vorsitzenden bis zum
lich zum diesjährigen Kohlenbrennerfest am 3. & 4. September ein.             13.09.2022 schriftlich vorliegen.
Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt.                                7. Verschiedenes
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Amtsblatt
 V erbandsgemeinde Landstuhl
                                                          Ausgabe 35

                                                          Jahrgang 2022

                                                          Mittwoch, 31. August 2022

  mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl
Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                           Seite 2                                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

                 Öffnungszeiten - Sprechstunden
       Besuche in der Verwaltung ohne                                   •      Tourist-Information: tourismus@vglandstuhl.de
                                                                        •      Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de
        Terminvereinbarung möglich                                      •      Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit-
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwal-               ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97-
tung Landstuhl stehen Ihnen derzeit wieder zu den jeweils üblichen             2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, 7z oder Adobe-PDF an uns zu
Öffnungszeiten, grundsätzlich auch ohne vorherige Terminvereinba-              senden.Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschrei-
rung, zur Verfügung. Zur Vermeidung von Wartezeiten empfehlen                  ten.
wir Ihnen jedoch, die Möglichkeit der Terminvereinbarung zu nutzen.
Die einzelnen Dienststellen sind wie folgt zu erreichen:
Das Rathaus in der Kaiserstraße 49 in Landstuhl, 06371/83-0                            Verbandsgemeinde Landstuhl
Das Standesamt in der Kirchenstraße 41 in Landstuhl, 06371/83-121
oder vorzugsweise online unter www.landstuhl.de.                                                             Amtsblatt - Online
Die Verbandsgemeindewerke und die Stadtwerke Landstuhl in               Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver-
der Bahnstraße 80 in Landstuhl, 06371/83-300 oder vorzugsweise          bandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: www.land-
online unter www.landstuhl.de.                                          stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie
Das Einwohnermeldeamt in der Bahnstraße 80 und die Sprechstun-          auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte
den der Ortsgemeinden, 06371/83-125 oder vorzugsweise online            Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her-
unter www.landstuhl.de.                                                 unterladen.
         Ergänzung Öffnungszeiten Schul- und                            Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts-
                  Sozialverwaltung                                      blatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@landstuhl.de
Die Schul- und Sozialverwaltung ist mit Ausnahme der Donners-
tage täglich von 08.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Donnerstags ist von                                 Bezirkspolizeibeamte
08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An den anderen Nachmittagen besteht       für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg,
jedoch die Möglichkeit Termine nach Vereinbarung wahrzunehmen.          Trippstadt
         Sprechstunden der Verwaltung in den                            Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224
                   Ortsgemeinden                                        e-Mail: pikaiserslautern2@polizei.rlp.de
Krickenbach: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr                für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn,
Linden: Mi. 10.30 - 11.30 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr                     Oberarnbach
Queidersbach: Mi. 09.00 - 10.00 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr               Frau Christine Schad, Telefon: 06371/805-1823
Schopp: Di. 10.30 - 11.30 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr                     Herr Robin Ludes, Telefon: 06371-805-1822
Stelzenberg: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Do. 16.00 - 17.00 Uhr
Trippstadt: Di. 10.30 - 12.00 Uhr Do. 17.30 - 19.00 Uhr                 E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Ab 01.02.2021 nach telefonischer oder online Terminvereinbarung
Tel. 06371/83125 oder unter www.landstuhl.de                                                Verbandsgemeindewerke/
           Sprechstunden des Schiedsmanns                                                     Stadtwerke Landstuhl
nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-491.
                                                                        Öffungszeiten:
Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der                        Bahnstraße 80, Landstuhl
    Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé                              Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr
Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai-     Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr
serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer     Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr
Vereinbarung Tel. 06371 / 83110
gleichstellung-vglandstuhl@web.de                                       So finden Sie uns im Internet:
                                                                        www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de
    Sprechstunde des Beirates für Migration und
                                                                        www.stadtwerke-landstuhl.de
     Integration des Landkreises Kaiserslautern                         E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten:
Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration
des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von              werke@landstuhl.de
16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter
0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spytalima-
                                                                            Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke
kis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kai-                  und Stadtwerke Landstuhl
serslautern, Zimmer 120 statt.                                          Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl
Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Landstuhl         ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250
bei Herrn Sofronios Spytalimakis unter 0159/04094168 oder Herrn
                                                                        Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl,
Mario Faß unter 0175/3662818.
                                                                        Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land-
    Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet                          stuhl�����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250
So finden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de            Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden,
E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung                          Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent-
in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de                               wässerung)���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0
Direkter Kontakt
• Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt:
                                                                                       Rufbereitschaft der Versorgungswerke
     peter.degenhardt@landstuhl.de                                      Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl
• Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: amtsblatt@          (Pfalzwerke Netz AG)�������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777
     landstuhl.de                                                       Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach,
• Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@landstuhl.de                     Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt Tel.:
• Standesamt: standesamt@landstuhl.de                                   0800/8456789
• Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de                                 Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt-
• Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de                                   stuhl (Pfalzgas)��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448
• Bauamt: bauamt@landstuhl.de                                           Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden
• Friedhofsamt: friedhof@landstuhl.de                                   Kindsbach und Mittelbrunn�������������������������������������������Tel.: 06371/912250
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                                Seite 3                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022

                                                                             Radfahrzeuge:            22
                 Verbandsgemeinde                                            Kettenfahrzeuge:         0
                                                                             Flugzeuge:               2
                                                                             Hubschrauber:            0
                                                                             Erdarbeiten:
                                                                             Einsatz von Übungsmuni- ja
                 Öffentliche Bekanntmachungen                                tion und Signalrauch:
                                                                             Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat-
                                                                             eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl,
  Bekanntmachung im Umlaufverfahren                                          Rathaus, Zimmer 16, anzumelden.
Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates wurden zu einer Sit-                                                        Landstuhl, den 04.07.2022
zung im Umlaufverfahren mit Stimmabgabe bis Dienstag, den                                                       Verbandsgemeindeverwaltung
06.09.2022, 16:00 Uhr, eingeladen.                                                                                 -Örtliche Ordnungsbehörde-
Die Beschlüsse sollen gemäß § 35 Abs. 3 GemO im Umlaufverfahren
herbeigeführt werden.                                                          Grundsteuerreform: Erklärungsabgabe
Tagesordnung:
                                                                                    ab Juli 2022 online möglich
Öffentlicher Teil                                                            Die Finanzverwaltung nimmt seit Juli 2022 die Erklärungen zur Fest-
1. Einbau von dezentralen raumlufttechnischen Anlagen mit Wär-               stellung des Grundsteuerwerts entgegen. Die Abgabe der Erklärung
    merückgewinnung, Grundschule In der Au Landstuhl - Auftrags-             soll elektronisch über das „MeinELSTER“-Portal erfolgen. Im Rahmen
    vergabe                                                                  der Neubewertung müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer
                                           Landstuhl, den 29.08.2022         für ihren Grundbesitz eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteu-
                                 gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister          erwerts abgeben.
                                                                             „Mit Beginn der Annahme der Feststellungserklärungen wird im
                   Bekanntmachung                                            Umsetzungsprozess der Grundsteuerreform ein weiterer wichtiger
Die Mitglieder des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde               Schritt getan. Dabei unterstützen wir die Eigentümerinnen und
Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf                             Eigentümer im Regelfall durch die Zusendung eines Datenstamm-
                                                                             blatts, das bereits sogenannte erklärungsrelevante Geobasisdaten
Mittwoch, den 07.09.2022, 17:30 Uhr,
                                                                             enthält.
im Mehrzweckraum, Südbau, Theodor-Heuss-Grundschule, Königs-
                                                                             Zudem stellt die Finanzverwaltung eine Broschüre bereit, die wich-
berger Straße 9, 66849 Landstuhl.
                                                                             tige Fragen im Rahmen des Feststellungsverfahrens beantwortet“, so
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird dringend empfoh-
                                                                             Finanzministerin Doris Ahnen.
len.                                                                         In einer sogenannten Hauptfeststellung auf den 1. Januar 2022 sind
Tagesordnung                                                                 neue Grundsteuerwerte von den Finanzämtern zu ermitteln, die der
Öffentlicher Teil                                                            Grundsteuer ab 2025 zugrunde gelegt werden. In Rheinland-Pfalz
1. Vorstellung Sanierung Südbau der Theodor-Heuss-Grundschule                sind hiervon ca. 2,5 Millionen wirtschaftliche Einheiten, wie etwa
2. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen                                 Grundstücke oder Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, betroffen.
2.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich)                    Nachdem das Bundesministerium der Finanzen am 30. März 2022
2.2 Mitteilungen der Verwaltung                                              durch öffentliche Bekanntmachung die Aufforderung zur Abgabe
Nicht öffentlicher Teil                                                      der Feststellungserklärung auf den Weg gebracht hatte, versendet
3. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen                                 die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz als freiwillige Serviceleistung
                                                                             derzeit millionenfach Informationsschreiben einschließlich des vor-
3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich)
                                                                             genannten Datenstammblatts (Ausfüllhilfe). Das Datenstammblatt
3.2 Mitteilungen der Verwaltung
                                                                             selbst ersetzt die Feststellungserklärung nicht. Die Abgabefrist der
                                         Landstuhl, den 29.08.2022           Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar
                                               gez. Dr. Degenhardt           2022 endet am 31. Oktober 2022. Die Feststellungserklärungen kön-
                                                     Bürgermeister           nen z. B. über das Steuerportal „MeinELSTER” (www.elster.de) einge-
                                                                             reicht werden. Auf diesem Portal sind die Formulare zur Grundsteuer
                 Sonstige amtliche Mitteilungen                              unter der Rubrik „Formulare & Leistungen“ verfügbar. Für die Abgabe
                                                                             der Erklärung über „MeinELSTER“ ist eine vorherige Registrierung
                                                                             im ELSTER-Portal unter www.elster.de Voraussetzung. Wer ELSTER
                                                                             bisher noch nicht genutzt hat (z. B. für die Erstellung und Abgabe
 Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröffentli-        der Einkommensteuererklärung), sollte sich kostenlos registrieren.
 chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher           Mit dem Benutzerkonto können auch Erklärungen für Angehö-
 stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen                  rige übermittelt werden. Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die
 frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen                 nicht über die entsprechenden technischen Möglichkeiten und die
 der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers                 persönlichen Kenntnisse für eine elektronische Datenübermittlung
 geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme                verfügen, sollten sich an ihre zuständigen Finanzämter wenden. Eine
 durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpflich-          Abgabe der Feststellungserklärung kann danach in Einzelfällen auch
 tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht.                   in Papierform erfolgen. Die wichtigsten Termine sowie Erklärungs-
 Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.                               und Anzeigepflichten finden sich in der neuen Broschüre „Steuertipp
                                                                             - Grundsteuerreform“ des Ministeriums der Finanzen.
                                                                             Diese kann seit Mai in den Finanzämtern vor Ort abgeholt werden
    Manöver/Übungen der Bundeswehr                                           und steht auf der Homepage des Ministeriums zum Download
Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistun-             bereit: https://s.rlp.de/pLEaP Weitergehende Informationen zum
gen der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 29.08.2022             Umsetzungsprozess der Grundsteuerreform (z.B. zur Erklärungs-
- 01.09.2022 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden                   übermittlung durch nahe Angehörige oder Klickanleitungen für die
sollen, bei der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl               Registrierung bei „MeinELSTER“) sind auf der Internetseite des Lan-
betroffen ist.                                                               desamts für Steuern unter www.fin-rlp.de/grundsteuer abrufbar.
Nähere Angaben zur Übung:
Art und Name der Übung: ARTEP - Beziehen von Verfügungsraum                    Grundsteuerreform: Hilfestellungen bei
                          und Absitzraum, Annäherung und                       der Abgabe der Grundsteuererklärung
                          Angriff Wald                                       Mit dem Start der Erklärungsabgabe zur Feststellung des Grund-
Leitung:                  4./FschJgRgt 26                                    steuerwerts sehen sich viele Bürgerinnen und Bürger vor eine große
Übungsraum:               u.a. Gebiet der Verbandsgemeinde (OG               Herausforderung gestellt. Die Finanzämter helfen durch telefonische
                          Mittelbrunn)                                       Auskunft, sind aber aufgrund der hohen Anzahl an Anrufen derzeit
Truppenstärke:            120 Soldaten                                       stark ausgelastet und es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl                             Seite 4                   Ausgabe 35/2022 - Mittwoch, 31. August 2022
Deshalb stellt die Finanzverwaltung verschiedene Unterstützungs-
angebote vor:
                                                                                Manöver/Übungen der Bundeswehr
                                                                          Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
Klickanleitung für ELSTER
                                                                          der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 12.09.2022 –
Hilfe beim Ausfüllen der Feststellungserklärung über ELSTER bietet
                                                                          16.09.2022 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll,
die vom Landesamt für Steuern erstellte „Klickanleitung zum Aus-
                                                                          bei der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betroffen
füllen der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“. Diese
                                                                          ist.
ist einsehbar unter: https://www.lfst-rlp.de/grundsteuer - hier unter
                                                                          Nähere Angaben zur Übung:
„Unser Service für Sie“. Weitere Hilfe bietet der „Fragen-Antworten-
Katalog“, der auf der gleichen Seite zu finden ist.                       Art und Name                Marsch mit Kfz / Kfz Ausbildung
Grundsteuererklärung für einfache Sachverhalte                            der Übung:
Darüber hinaus können Eigentümerinnen und Eigentümer von                  Leitung:                    3./FschJgRgt 26
Ein- oder Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder unbe-              Übungsraum:                 u.a. Gebiet der Verbandsgemeinde (Mit-
bauten Grundstücken, die im Privateigentum sind, auch die kosten-                                     telbrunn)
lose Abgabemöglichkeit über die Web-Anwendung: https://www.               Truppenstärke:              25 Soldaten
grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/ nutzen. Auf die             Radfahrzeuge:               0
dortige Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ wird ausdrücklich hingewie-      Kettenfahrzeuge:            1
sen. Aktuell kann dieser Service allerdings nur von Personen genutzt      Flugzeuge:                  0
werden, die noch kein ELSTER-Konto haben. Ab September 2022 soll          Hubschrauber:               0
die Nutzung auch mit ELSTER-Konto möglich sein. Im Übrigen kön-           Erdarbeiten:                nein
nen Fragen inhaltlicher und technischer Art zur Web-Anwendung             Einsatz von Übungsmuni- ja
„Grundsteuererklärung für Privateigentum“ an die E-Mail-Adresse           tion:
kontakt@grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de gerichtet            Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat-
werden.                                                                   eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl,
Papiererklärungen nur auf amtlichen Vordrucken                            Rathaus, Zimmer 16, anzumelden.
Grundsätzlich ist eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklä-                                                     Landstuhl, den 29.07.2022
rung vorgesehen. Ausnahmsweise können Papiervordrucke in sog.
                                                                                                                 Verbandsgemeindeverwaltung
Härtefällen verwendet werden. Ob ein solcher Härtefall vorliegt,
entscheidet das jeweilige Finanzamt. Dies ist z. B. der Fall, wenn eine                                            -Örtliche Ordnungsbehörde-
Eigentümerin oder ein Eigentümer von Grundbesitz nicht über die
technische Ausstattung oder erforderlichen technischen Kenntnisse                Grundsteuerreform – Information
für eine elektronische Übermittlung verfügt.                                     für land- und forstwirtschaftliches
Für diese Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es folgende Mög-
lichkeiten:                                                                         Vermögen Steuerverwaltung
Zum einen können die als PDF-Dateien unter www.fin-rlp.de/Vordru-               versendet Ausfüllhilfe mit wichtigen
cke - hier unter „Grundsteuer“ - veröffentlichten amtlichen Vordrucke
ausgefüllt und in Papier dem zuständigen Finanzamt übersandt wer-                        Liegenschaftsdaten
den. Zum anderen sind alternativ unter Angabe der entsprechenden          Die Steuerverwaltung sendet im Regelfall allen Eigentümerinnen
Gründe, Papiervordrucke in den Service-Centern der Finanzämter            und Eigentümern von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft
erhältlich. Hierbei sollten die Informationsschreiben zur Grundsteu-      einschließlich verpachteter Flächen und bisher als Stücklände-
erreform samt Datenstammblatt mitgebracht werden.                         reien bezeichneten Grundbesitz im August 2022 ein Informations-
Die Service-Center der Finanzämter können diesbezüglich montags           schreiben zu. Dieser Service dient als Hilfestellung zur Abgabe der
von 8:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr ohne        Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts für land- und forst-
eine vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden.                      wirtschaftlichen Grundbesitz. Diesem Schreiben ist ein Datenstamm-
Für das von der Flutkatastrophe betroffene Finanzamt Bad Neue-            blatt mit den der Steuerverwaltung vorliegenden Liegenschafts-/
nahr-Ahrweiler gilt: Das Service-Center ist nur nach vorheriger tele-     Geobasisdaten zum jeweiligen Grundbesitz sowie eine Erläuterung
fonischer Terminabsprache geöffnet, da es keinen Wartebereich gibt.       zum Ausfüllen der Erklärungen beigefügt.
Weitere Informationen zur besonderen Situation der von der Flut-          Finanzämter raten, Informationsschreiben abzuwarten
katastrophe Betroffenen finden Sie unter: https://www.lfst-rlp.de/        Erklärungspflichtige sollten zunächst diese Ausfüllhilfe abwarten,
unsere-themen/grundsteuer/besonderheiten-flutkatastrophe                  bevor alle zur Feststellung des Grundsteuerwerts erforderlichen
                                                                          Angaben anhand der sog. Feststellungserklärung dem jeweils
    Manöver/Übungen der Bundeswehr                                        zuständigen Finanzamt zugeleitet werden.
                                                                          Die Erklärungen sind elektronisch zu übermitteln. Dies kann kosten-
Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
                                                                          los über das Steuerportal “MeinELSTER” (www.elster.de) erfolgen.
der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 29.08.2022 –
                                                                          Darin stehen unter der Rubrik „Grundsteuer“ der Hauptvordruck (GW
01.09.2022 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll,
                                                                          1) und die Anlagen zur Land- und Forstwirtschaft (Anlagen GW 3 und
bei der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betroffen          ggf. GW 3a) zur Verfügung.
ist.                                                                      Nur in besonderen Ausnahmen (sog. Härtefallregelung) ist die
Nähere Angaben zur Übung:                                                 Abgabe dieser Vordrucke in Papierform möglich. Hierüber entschei-
Art und Name                 Dienstpostenausbildung Scharfschüt-          det das zuständige Finanzamt.
der Übung:                   zen                                          Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung endet am 31. Okto-
Leitung:                     5./FschJgRgt 26                              ber 2022. Die Frist kann auf Antrag an das zuständige Finanzamt ver-
Übungsraum:                  u.a. Gebiet der                              längert werden.
                             Verbandsgemeinde (Hauptstuhl)                Folgende Daten werden für land- und forstwirtschaftliches Ver-
Truppenstärke:               12 Soldaten                                  mögen bereitgestellt:
Radfahrzeuge:                3                                            Das Datenstammblatt für land- und forstwirtschaftlichen Grund-
Kettenfahrzeuge:             0                                            besitz und aktive Betriebe enthält Angaben zum Stichtag 1. Januar
Flugzeuge:                   0                                            2022, wie z.B.:
Hubschrauber:                0                                            - Aktenzeichen,
                                                                          - Lagebezeichnung,
Erdarbeiten:                 nein
                                                                          - Gemeinde,
Einsatz von Übungsmuni-      ja
                                                                          - Gemarkung und Gemarkungsnummer,
tion:
                                                                          - Flurstückskennzeichen,
Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat-           - amtliche Fläche,
eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl,              - Art der Nutzung nach gesetzlicher Klassifizierung sowie
Rathaus, Zimmer 16, anzumelden.                                           - Ertragsmesszahl.
                                           Landstuhl, den 18.07.2022      Folgende Daten müssen, soweit im Einzelfall erforderlich, von den
                                      Verbandsgemeindeverwaltung          Eigentümerinnen und Eigentümern selbst ermittelt werden:
                                         -Örtliche Ordnungsbehörde-       - Bruttogrundfläche der Wirtschaftsgebäude,
Sie können auch lesen