Oberreuter Waldpost Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Oberreut - Abriss der alten Sporthalle im Schulzentrum Südwest Gelbe Schule siehe ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Oberreut Oberreuter Waldpost Oktober 2022, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 57 Abriss der alten Sporthalle im Schulzentrum Südwest (Gelbe Schule) (siehe auch auf Seite 12/13) Fotos: Werner Blödt www.oberreut.de
offerta 2022 – Die Einkaufs- und Erlebnismesse feiert ihr 50-jähriges Bestehen Informative Themenhallen, spannende Neuheiten und ein einzigartiges Jubiläums- programm – das erwartet Besuchende vom 29. Oktober bis zum 6. November bei der diesjährigen Einkaufs- und Erlebnismesse offerta. In den vier Hallen und dem Atrium der Messe Karlsruhe finden die Gäste alles was ihr Herz begehrt: Über 550 Ausstellende werden auf rund 70.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienst- leistungen aus den Themenbereichen ■ Freizeit ■ Bauen ■ Lifestyle ■ Markthalle präsentieren. Vielfältiges Angebotsspektrum mit über 550 Ausstellenden! Neun Tage verwandeln sich die Hallen der Messe Karlsruhe in eine Einkaufs- und Erlebniswelt. Pünktlich zum 50. Geburtstag wird es einige neue Attraktionen, Pro- gramm-Highlights, Stände, Gewinnspiele und erweiterte Freizeit-Konzepte geben. Weitere Informationen unter: www.offerta.de, www.facebook.com/offerta.messe oder https://www.instagram.com/offerta_karlsruhe/
Oberreuter Waldpost Aus der Arbeit des Vorstandes | 1 Oberreuter Waldpost Aus der Arbeit des Vorstandes Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Oberreut Liebe Oberreuterinnen und Oberreuter, Oktober 2022, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 57 nachdem die Jahreshauptversammlung 2021 corona-bedingt ausfallen musste, Inhaltsverzeichnis: steht die diesjährige Hauptversammlung Aus der Arbeit des Vorstandes 1 des Bürgervereins nun am 23. September an. Oder genau genommen „stand“ sie Quartiersmanagement Oberreut 7 an, wenn Sie diese Ausgabe im Oktober in den Händen haben werden. Wie dort Öffentliche Ökumenische Bücherei Oberreut 8 die Entscheidung sein wird und wer als Nachfolger oder Nachfolgerin von Klaus Sprach-Kita Bonhoefferstraße 9 Schaarschmidt den Bürgerverein Oberreut führen wird ist daher heute am 11. Sep- Engelbert-Bohn-Schule 10 tember, an dem ich diese Zeilen schreibe, Abriss der alten Sporthalle noch nicht klar. im Schulzentrum Südwest 12 Es ist für mich aber, nachdem ich unseren Volkswohnung 14 langjährigen Vorsitzenden Klaus Schaar- Theater „die Spur“ 16 schmidt nun rund ein Jahr vertreten durf- te, doch ein Zeitpunkt, um kurz Bilanz Beitrittserklärung 20 zu ziehen: Der Bürgerverein Oberreut ist weiterhin aktiv. Das war für mich das Herausgeber: Bürgerverein Oberreut e.V. Wichtigste. Boule-Turnier, Sommerfest Klaus Schaarschmidt, 1. Vorsitzender und Flohmarkt haben wieder stattge- Goerdelerstraße 1, 76189 Karlsruhe, funden. Es gibt wieder Anlässe sich zu Fon 0721 9862779, Fax 0721 9862789 www.oberreut.de treffen und gemeinsam zu feiern. Das ist sehr schön. Und auch in der Interessenge- Redaktion: Werner Blödt (verantwortlich) meinschaft Oberreut (IGO) treffen wir uns Goerdelerstraße 11, 76189 Karlsruhe wieder regelmäßig, um uns über unsere Fon 0721 862665 Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht Aktivitäten auszutauschen. Auch die IGO- in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Frühschoppen finden wieder regelmäßig Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. und erfreuen sich großer Beliebtheit. Anzeigen: Annette Pawletta (verantwortlich) Schön ist auch, dass es auch neben dem Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41, anzeigen@stober-medien.de Bürgerverein vieles an Aktivität in unse- Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 9 gültig. rem Stadtteil gibt. Dies zeigen auch die verschiedensten Artikel in dieser und den Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember letzten Ausgaben der Waldpost. Voraus- Verteilte Auflage: 5.400 Exemplare setzung ist aber, dass es auch Leute gibt, die sich engagieren und die Sachen vorbe- Redaktionsschluss „Oberreuter Waldpost“: reiten. Manchmal klappt das leider auch 7. November 2022 für Heft 6/2022 nicht so. Deshalb war es auch sehr bedau-
Oberreuter Waldpost 2 | Aus der Arbeit des Vorstandes erlich, dass unser traditionelles Kinderfest dass das Ergebnis allenfalls eine bessere diesen September abgesagt werden muss- Mangelverwaltung sein kann, aber kei- te. Und auch das St. Martins-Fest wird die- nesfalls eine echte Lösung des Problems. ses Jahr leider nicht stattfinden können. Bei beiden sieht es aber so aus, dass wir Noch nicht durchgedrungen sind wir bei zumindest für 2023 Aktive haben, die es der Stadtverwaltung beim Thema fehlen- vorbereiten können. de Kita-Plätze. Die klaren Defizite, die die Stadt auf eine Anfrage der FDP-Fraktion Für 2022 haben wir noch den Weihnachts- einräumen musste, gibt uns hier jedoch markt in Planung sowie die Weihnachts- zumindest Hoffnung, dass wir weiterkom- matinee des Bürgervereins, die traditio- men werden. Genaueres dazu finden Sie nell am ersten Sonntag im Dezember um in einem eigenen Artikel in dieser Wald- 10:30 Uhr in der Weißen Rose stattfindet post. Dazu kommt, dass es inzwischen (dieses Jahr ist das der 4. Dezember). So zu einer guten Zusammenarbeit mit ver- wie es aussieht wird uns Corona auch kei- schiedenen Gemeinderatsfraktionen ge- nen Strich mehr durch die Rechnung ma- kommen ist. Mit manchen ist sie vielleicht chen, auch wenn man das natürlich noch sogar besser als je zuvor. Am deutlichsten nicht definitiv sagen kann. Wir sind aber gezeigt hatte sich das im letzten Jahr, als gut Dinge. der Gemeinderat im vergangenen Jahr nur gegen die Stimme des Oberbürger- Zum Teil sehr frustrierend waren für mich meisters die Finanzmittel für den Bolz- manche Diskussionen mit der Stadt über platz Albert-Braun-Straße in den Haushalt die Themen, die für Oberreut wichtig eingestellt hatte. Jetzt muss mit diesem sind. Nach großem hartem Kampf ist es Geld „nur noch“ gebaut werden. Hoffen nun immerhin gelungen, dass der enor- wir, dass wir auch das zusammen mit dem me Fehlbedarf an Arztpraxen bei der Gemeinderat schaffen werden, wie auch Stadt angekommen ist. Erstmal helfen manches andere… wird aber auch das nicht. Unser Hausarzt Ihr Johannes Stober Dr. Palenga und unser Zahnarzt Dr. Keil Bürgerverein Oberreut, 2. Vorsitzender schließen ihre Praxen in diesem Herbst und wir wünschen ihnen alles Gute für Interessengemeinschaft ihren neuen Lebensabschnitt. Nachfolger Oberreut haben sie jedoch trotz großen Bemühens Frühschoppentermine beide nicht gefunden. Für ihre Patientin- nen und Patienten dürfte die Suche nach Frühschoppentermine 2022 einem neuen Arzt eine große Herausfor- Termin Veranstalter derung werden. Erfreulich ist zumindest, 6. November Jugendrotkreuz dass in der letzten IGO-Sitzung das Amt 4. Dezember BVO - Matinee für Stadtentwicklung zugesagt hat, noch- mals zu einem Runden Tisch einzuladen An jedem 1. Sonntag im Monat wird tra- – auch mit Ärztinnen und Ärzten aus un- ditionell ein Bürgerfrühschoppen in der seren Nachbarstadtteilen. Aber auch diese Weißen Rose (hinterer Eingang) durchge- Ärzte haben natürlich schon viel zu tun, so führt.
Oberreuter Waldpost Aus der Arbeit des Vorstandes | 3 Es bietet sich für alle Oberreuter die Fehlende Kita-Plätze Möglichkeit in lockerer Atmosphäre Ge- spräche über unseren Stadtteil zu führen Nur eine neue Kita reicht nicht! und ermöglicht unseren Vereinen und In- Als Folge unserer Ortsbegehung am 30. stitutionen sich einem breiten Publikum April brachte die FDP-Fraktion noch eine vorzustellen. Anfrage im Gemeinderat ein, in der sie Beginn ist jeweils 10.30 Uhr unterer Ein- fehlender Infrastruktur in Oberreut auf gang zur „Weißen Rose“. den Grund geht – vor allem den fehlen- Johannes Stober den Kita-Plätzen. Die Antwort darauf war sehr aufschlussreich. Danach ist die Situation in Oberreut Stand März 2022 die Folgende: Altpapiersammlung Aktueller Fehlbedarf: Immer am 1. Mittwoch im Monat. Bedarf Plätze Saldo über 3 Jahre 411 283 -128 unter 3 Jahre 125 79 -46 gesamt 536 362 -174 Diese wird sich durch die geplante 5-gruppige neue Kita in der Woerishof- Die Termine 2022: ferstraße (Baubeginn leider auf Q1/2024 verschoben, voraussichtliche Fertigstel- 2. November lung nun Q2/2025) in nächster Zeit verrin- 7. Dezember gert werden, und zwar um Das Altpapier wird trotz Corona-Krise • 64 Plätze für Kinder von drei Jahren bis jeden 1. Mittwoch im Monat abgeholt. zum Schuleintritt • 18 Plätze für Kinder unter drei Jahren Liebe Oberreuter Bürgerinnen und Mit Fertigstellung der geplanten Kita er- Bürger, jeden 1. Mittwoch im Monat gibt sich dann folgender Fehlbedarf: führt der Bürgerverein wieder seine Altpapiersammlung durch. Mit KiTa Woerishofferstraße: Bitte unterstützen Sie auch diesmal Bedarf Plätze Saldo unsere Aktion und legen Sie das über 3 Jahre 411 347 -64 gebündelte Papier bis spätestens unter 3 Jahre 125 97 -28 14.00 Uhr an den Fahrbahnrand. gesamt 536 444 -92 Wir danken herzlich für Ihre Mithilfe. Nicht berücksichtigt ist allerdings selbst Der Vorstand hier, dass in der Woerishofferstraße bis dahin noch 173 Wohnungen entstehen Altpapierhotline: 0152 271 285 26 werden. Wohnungen, in denen mit Si- für Fragen und Anregungen cherheit auch Kinder leben werden, die einen Kita-Platz brauchen. Die fehlenden
Oberreuter Waldpost 4 | Aus der Arbeit des Vorstandes 92 Plätze sind daher mit Sicherheit eher Freude hatten sich zu treffen, gemüt- eine untere Abschätzung. Es ist daher lich miteinander zu quatschen und auch klar, dass wir in Oberreut mindestens ein bisschen zu feilschen. Und natürlich zwei neue Kindertagesstätten brauchen waren nach drei Jahren auch genügend werden. Als Bürgerverein werden wir uns „Flöhe“ zusammengekommen, die den deshalb dafür auch weiter stark machen. Kundinnen und Kunden feilgeboten wer- den konnten. Auch das Wetter war her- Das geeignetste Grundstück ist für uns vorragend, so dass es wirklich ein wun- das derzeit noch unbebaute Gelände derschöner Tag wurde. nördlich der Firma Bechtle. Es ist im Besitz der Stadt Karlsruhe und es besteht ein Insgesamt gab es dieses Jahr nicht ganz so rechtskräftiger Bebauungsplan. Und es viele Anmeldungen wie in den vergange- bietet nicht nur Raum für eine neue Kita, nen Jahren. Das war auf Grund des unge- sondern auch für moderne Arztpraxen, wöhnlichen Termins im Juli auch mehr als die uns in Oberreut ebenso fehlen. Auch verständlich. Und manche Vereine hatten manches mehr (z.B. neue Arbeitsplätze) für den 9. Juli halt auch schon langfristig ist auf diesem (Gewerbe-)Grundstück auf etwas anderes geplant – wie zum Beispiel Grund seiner Größe noch möglich. Mit am gleichzeitig stattfindenden Daxlan- potenziellen Kita-Trägern, der Stadt, den der Straßenfest teilzunehmen. Gemeindefraktionen und der Oberreuter Ärzteschaft werden wir als Bürgerverein Allerdings gab es im Frühjahr leider noch daher weiter in Kontakt bleiben und uns lange Unsicherheit, inwieweit auf Grund dafür einsetzen, dass es hier möglichst von Corona der Flohmarkt überhaupt bald zu einer guten Lösung kommt. stattfinden kann. Und ihn anzukündigen Johannes Stober und nachher wieder abzusagen woll- ten wir auf keinen Fall. Dazu kam, dass Anm.: Die Antwort der im Juni die Pfingstferien waren und am Stadtverwaltung finden Ende dann auch noch unser schönes Som- Sie auch unter dem fol- merfest, mit dem der Flohmarkt natürlich genden Link im Internet: in keinem Fall kollidieren sollte. So blieb https://web1.karlsru- uns letztlich als beste Möglichkeit nur he.de/ris/oparl/bodies/0001/download- noch ein Ausweichen auf den Juli. files/00639238.pdf Für mich selbst war der Flohmarkt auch Rückblick Platzflohmarkt eine in mancherlei Hinsicht neue Erfah- rung. So hatte ich die Ehre mich dieses Liebe Oberreuterinnen und Oberreuter, Mal um die Platzverteilung zu kümmern, nach drei Jahren hat er endlich wieder die sicherlich kritischste Aufgabe bei je- stattgefunden, unser Oberreuter Platz- dem Flohmarkt. Dies hatte über viele Jah- Flohmarkt. Es war sehr schön zu sehen, re hinweg Jürgen Küting übernommen, mit welcher Freude nach den langen der mir dankenswerter Weise auch dieses Entbehrungen der Corona-Zeit viele Mal noch helfend zur Seite stand. Aber Oberreuterinnen und Oberreuter wieder es hat alles hervorragend funktioniert.
Oberreuter Waldpost |5 BBereichern Sie unser Team! MFA (m. w. d.) zum 1. Nov. in KA-Mitte in internistischer Hausarztpraxis gesucht. Nähere Info: www.dr-petra-koenig.de Ergotherapie OBERREUT am Albgrün APOTHEKE Praxisgemeinschaft DR. ULF KÖNIG sind Sie Bei uns beraten! 0721 - 50 16 26 bestens Arzneimittel - Homöopathie Ivette Borsch, Eva Anderer, Krankenpflege - Kindernährmittel Stefanie Einzmann Verbandstoffe - Kosmetik staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen EUGEN-GECK-STR. 4b · Ladenzeile KA-OBERREUT · Fon 863208 · Fax 861424 Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren - Manuelle Therapie nächsten Termin unter Fon 0721 1832603 und lassen Sie sich von dem modernen und - Manuelle Lymphdrainage schönen Ambiente des Therapie Centrums - Neurologische Behandlung überraschen! - Krankengymnastik Unser Leistungsspektrum: - Klassische Massage Krankengymnastik Lymphdrainage - Natürliche Moorpackung Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Schlingentisch Heißluft - Kieferbehandlung Eisbehandlung Heiße Rolle Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Bobath für Kinder PNF Rudolf-Breitscheid-Str. 6a und Erwachsene Hausbesuche nach 76189 Karlsruhe Massage Verordnung Tel.: 0721-98921110 Therapie Centrum Fax: 0721-98921108 Praxis für Krankengymnastik und Massage Otto-Wels-Straße 35 · 76189 Karlsruhe-Oberreut www.pt-balter.de Fon 0721 1832603 · Fax 0721 1832605
Oberreuter Waldpost 6 | Aus der Arbeit des Vorstandes Viele „Stammkunden“ wussten sogar noch genau ihre Platznummern von den letzten Malen, so dass hier die Einteilun- gen sehr einfach waren. Und auch für die anderen fand sich immer ein passendes Plätzchen, notfalls auch noch durch kurz- fristige Änderungen am Standplan. Oder es wurden einfach mal auf die Schnelle die Plätze getauscht. Schließlich hat jeder bei der Frage des Standorts (am Rand, in der Mitte, entlang der Straßenbahn, auf dem Mix-Markt-Seite, …) so seine eige- nen Vorlieben. Große Hilfe war für mich auch dieses Jahr wieder mein Flohmarkt-Team, das mir als Schirmherr zur Seite stand. Das gilt so- wohl für die bewährten „Haudegen“ Mi- chael Sperl und Manuel Cortés, die schon seit Jahrzehnten dabei sind. Aber auch unseren Neuen Françoise Vieser und Rai- ner Kästel waren mir immer wieder eine wichtige Hilfe. Und natürlich auch wie immer vielen Dank wieder an den Chef- redakteur der Waldpost Werner Blödt, ohne den es die vielen schönen Floh- markt-Bilder in diesem Heft nicht gäbe. In diesem Sinne freue ich mich auch schon auf unseren Flohmarkt im nächsten Jahr. Dann sicherlich wieder an unserem ange- stammten Termin Anfang Mai. Viele Grüße, Ihr Johannes Stober, Schirmherr Fotos: Werner Blödt
Oberreuter Waldpost Quartiersmanagement Oberreut | 7 Quartiersmanagement Oberreut ihre Machbarkeit geprüft. Anschließend muss ein Fundamt für den Bücherschrank Entwicklung des Bücherschranks für gegossen werden. Wen dies getrocknet Oberreut ist, kann die Aufstellung beginnen. Dies So weit ist er schon… soll noch dieses Jahr passieren. Sie warten bestimmt auch schon so ge- Danach kann mit der Innen- und Außen- spannt wie wir auf den Bücherschrank gestaltung begonnen werden. Hier ein für Oberreut. Eindruck, wie es bei uns aussehen könnte: Es gibt Neuigkeiten und Fortschritte, von denen wir Ihnen berichten möchten. Wollen Sie die wei- Nach einem Jahr warten war es dann tere Entwicklung des endlich Mitte August soweit – die Te- Bücherschrankes ver- lefonzelle der Telekom war fertig zur folgen? Dann schau- Auslieferung und wurde mit einem en Sie doch gerne auf Transportunternehmen von Berlin nach unserem Kanal Quar- Karlsruhe gebracht. tiersprojekt Oberreut Hurra, die Telefonzelle ist bei uns heil bei nebenan.de vor- und unversehrt angekommen. Sie liegt bei, da finden Sie alle aktuellen Informa- nun in einer Lagerhalle und wartet auf tionen. den Weitertransport. Ihr Quartiersteam Oberreut Autorinnen: Katharina Wywiol und Ronja Gruber Fotoquelle: DW Neu ab Herbst 2022 Start des Projektes „Telefonkette“ in Oberreut Fühlen Sie sich manchmal allein? Wol- Nun gilt es einen passenden Stand- len Sie gerne neue Kontakte zu anderen ort auszuwählen. Dafür wurden in der Oberreuter Bürger*innen knüpfen? Standortbegehung am 20. Juli 2022 vier Dann ist vielleicht unser neues Projekt potenzielle Plätze ausgewählt. Vielen „Telefonkette“ etwas für Sie. Dank an dieser Stelle an alle, die sich ein- Was ist eine „Telefonkette“? gebracht haben. Eine Telefonkette besteht aus 5-6 Per- Die Plätze sind: Julius-Leber-Platz, Run- sonen. Nach einer vorher festgelegten dell zwischen MixMarkt und Netto, Reihenfolge telefonieren Menschen ein- Haltestelle Badeniaplatz, Spielplatz am mal pro Woche zu einer vorher ausge- Badeniaplatz. Diese Plätze werden nun machten Zeit und an einem bestimmten unterschiedlichen Ämtern der Stadt auf Wochentag miteinander. Das sieht in der
Oberreuter Waldpost 8 | Quartiersmanagement Oberreut | Öffentliche Ökumenische Bücherei Oberreut Praxis so aus: Die 1. Person ruft die 2. an, erkundigt sich, wie es ihr geht und führt Öffentliche Ökumenische ein kurzes Gespräch. Danach ruft die 2. Bücherei Oberreut Person die 3. an etc. Am Schluss ruft die letzte Person der Telefonkette die erste Goldener Herbst Person an. So hat jede Person, die bei der Was tun, wenn der Herbst mal nicht so Telefonkette mitmacht, zwei kurze Tele- golden ist? Klar, die Natur freut sich nach fongespräche pro Woche. dem Dürresommer über Dauerregen. Weitere Kontakte können bei gegensei- Aber wir Menschen? Da sinkt die Laune tigem Wunsch und Interesse zusätzlich schnell mal in den Keller. außerhalb der Telefonkette vereinbart Wir vom Büchereiteam Oberreut hätten werden. So haben auch Sie die Möglich- da ein paar Vorschläge für Gegenmaß- keit regelmäßige Kontakte zu anderen nahmen: Menschen aus dem Stadtteil Oberreut zu Wie wäre es mit lustigen und spannen- bekommen und neue Personen kennen- den Kindergeschichten, alle Sinne an- zulernen. sprechenden Bilderbüchern zum Vorle- sen und interessanten Sachbüchern für Haben Sie Lust, bei unserem neuen Pro- jedes Alter? Man könnte abtauchen in jekt mitzumachen? Krimis, Romanen und Hörbüchern oder 1. Als ehrenamtlich aktiver Mensch, der gemeinsam lustige Spiele spielen. Oder eine Telefonkette als Initiator*in an ei- sucht euch ein „Do it yourself“-Projekt: nem vorher festgelegten Tag zu einer Die passenden Bastel- und Handarbeits- bestimmten Zeit beginnt und wartet, bücher für Haus und Garten warten in bis die letzte Person der Kette wieder der Bücherei zur kostenlosen Ausleihe. bei Ihnen anruft. Ein nettes Gespräch mit den Bücherei- 2. Als zukünftige*r Teilnehmer*in einer damen wäre auch eine schöne Abwechs- Telefonkette, die/der sich 1x pro Wo- lung. che einen sozialen Kontakt wünscht. Also: Regenmantel an und auf ins ÖGZ! Alle weiteren Infos und Fragen können Öffnungszeiten: wir gerne in einem Telefonat besprechen. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr, Donnerstag 17.00-18.00 Uhr, Kontaktaufnahme: Wenn Sie Interesse Sonntag 10.30-11.30 Uhr. an diesem Projekt haben, melden Sie sich bitte unter 0173 6779464? Ute Thomann für das Büchereiteam Wir freuen uns auf Sie! Katharina Wywiol, Quartiersmanagerin & Ulrike Frey, ehrenamtlich Aktive des Projektes
Oberreuter Waldpost Sprach-Kita Bonhoefferstraße | 9 Sprach-Kita rungen mit „Bee-Bot“ unserem Bienen- Städtische Kindertagesstätte roboter sammeln – erste Schritte in die Bonhoefferstraße Welt des Programmierens. Nur wenn die Biene die richtigen Befehle erhält, läuft Dornröschen und digitale Medien in sie in die gewünschte Richtung. Wie der Kita muss sie „programmiert“ werden, dass Das vom Bund geförderte Projekt Sprach- sie sich im Kreis bewegt? Kita beinhaltet neben der Alltagsinteg- Hier wird ganz schön viel gedacht und rierten Sprachbildung, der Zusammenar- besprochen, dadurch vertiefen sich Be- beit mit Familien und der Inklusion seit griffe wie rechts, links, vor, zurück, im letztem Jahr den zusätzlichen Schwer- Kreis etc. wie von selbst. punkt digitale Medien in der Kita. Im Funktionsbereich „Rollenspiel“ nah- Ein Thema, das unter Pädagogen durch- men Fachkraft und Kinder das Märchen aus kontrovers diskutiert wird. Dornröschen zum Anlass, dieses in ver- Einig sind sich Fachleute, dass je kleiner schiedener Weise zu gestalten. Die Kin- Kinder sind, desto weniger Zeit sollten der fotografierten mit der digitalen sie mit digitalen Medien verbringen und Kamera ihre Eindrücke. Anschließend desto höher der Stellenwert von „ech- verarbeiteten sie die entwickelten Bilder ten“ Erfahrungen. Deshalb bleibt es un- zu einem Memory, das nun, während des sere vorrangige Aufgabe den Kindern in Spielens weitere Sprachanlässe bietet unserer Kita die Möglichkeit zu geben, und das Erlebte vertieft. die Welt vor allem mit allen Sinnen zu Für den Herbst stehen noch Projekte aus. begreifen. Zum Beispiel die Arbeit mit dem digita- Unstrittig ist auch, dass Kinder in der Entwicklung ihrer Medienkom- petenz Unterstützung benötigen. Diese Verantwortung liegt natür- lich zuallererst bei den Eltern, aber eben auch bei den Bildungseinrich- tungen und somit bei uns Pädago- gischen Fachkräften. Aus diesem Grund wollen wir digi- talen Medien im Kita-Alltag einen Platz einräumen, wobei dieser bil- dungsorientiert und auf kreative Nutzung hin ausgerichtet sein soll. Hierfür braucht es die Achtsamkeit der Pädagogischen Fachkräfte, die gründlich reflektieren, welche pä- dagogischen Ziele sie in der kon- kreten Situation verfolgen. Im Funktionsbereich „Forschen“ konnten die Kinder erste Erfah-
Oberreuter Waldpost 10 | Engelbert-Bohn-Schule len Mikroskop, das die Möglichkeit bie- derverein für krebskranke Kinder e.V. am tet, die Fundstücke aus Wald und Garten städtischen Klinikum Karlsruhe gespen- in einer anderen Dimension zu erleben. det wird. Am 11.07.2022 fand die Spen- Die kleine Raupe Nimmersatt wird für das denübergabe statt. Vorlesetheater „Kamishibai“ mit den Kin- Eine kleine Abordnung der SMV, vertre- dern gestaltet werden. Die Bilder werden ten durch Ariana H., Sven H. und Frau dann mit Klebepunkten versehen, die mit Seyyar, übergaben in der „Räuberburg“, einem speziellen Stift Geräusche oder die durch den Förderverein betrieben Gesprochenes speichern können. Dies wird, den Spendenscheck in Höhe von können die Kinder selbst tun und später 600,00 EUR an Frau Höfele, 1. Vorsitzen- beim Berühren der Punkte mit dem Stift de des Vereins. wieder hörbar machen. Wir freuen uns, dass wir auch 2022 diese Auch ein kleiner Film mit dem Programm wichtige Einrichtung unterstützen können. „Stop motion“ ist geplant. Ob dies mit Anne Deißler Knetfiguren, selbst gemalten Vorlagen oder mit Alltagsgegenständen verwirk- licht wird, bleibt abzuwarten. Für Empfehlungen zum Thema Kinder und Medien eignet sich zum Beispiel die Internet Seite: www.kindergesundheit- info.de der Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung (BZgA). Abschließend wollen wir noch an un- ser Sommerfest im Juli erinnern. Endlich konnten sich wieder alle begegnen und feiern. An dieser Stelle wollen wir noch- Foto: E. Molter mals ein großes Dankeschön an alle Fami- lien für die Mithilfe und die gute Laune Endlich wieder am Ball richten. Nach zwei Jahren coronabedingter Das Team der Weißen Rose und der Bür- Zwangspause konnten die Sport- und gerverein haben uns mit einem Kühl- Fitnesskaufleute im 2. Ausbildungsjahr schrank unterstützt. Wir sagen auch da- endlich wieder das Fußball-Turnier der für nochmals vielen Dank. Karlsruher Berufsschulen ausrichten. Die- Einen schönen Herbst wünscht das Team ses fand diesmal unter traumhaften Be- der Kita Bonhoefferstraße dingungen im Freien statt. Text und Foto: Gabriele Luz Am 29.06.2022 kämpfen sechs Teams auf dem benachbarten Vereinsgelände Engelbert-Bohn-Schule des FV Grünwinkel um den begehrten Wanderpokal. Sieger wurde das Team Spendenübergabe der EBS an Förder- der EBS, gefolgt von der Mannschaft der verein für krebskranke Kinder e.V. LES. Die Organisation des Turniers, des Inzwischen ist es schon Tradition, dass der Caterings mit gesunden Snacks und Ge- Erlös des EBS-Weihnachtsbasars dem För- tränken und das Rahmenprogramm mit
Oberreuter Waldpost | 11 HEIZUNG Sanierung von Gebäuden G SANITÄR M BLECHNEREI zum Festpreis B ELEKTRO H FLIESEN 0721 - 46 721 585 Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 A N LYC O www.ANLYCO.de • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • Altbausanierung | Renovierungsarbeiten • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • Brand- und Wasserschäden • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • Fenster – Verkauf und Montage 76135 Karlsruhe Kundendienst Tel. (07 21) 9 821 821 Breite Str. 155 Mo-Fr 7-20 Uhr Fax (07 21) 9 821 829 Große und kleine Aufträge Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de Unverbindliches Angebot Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 91326-15, Ralf.Buechel@LBS-SW.de Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de Bezirksleiter Ralf Büchel Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Quartiersprojekt: Das Quartiersprojekt Oberreut wird dank der Förderung der Deutschen Gemeinsam Ihr Zuhause in Oberreut gestalten! Fernsehlotterie angeboten. Nachbarschaftliches Miteinander verbessern, Angebote entstehen und wachsen Was ist Quartiersarbeit? lassen, für bessere Lebensqualität sorgen – hier setzt die Quartiersarbeit an. Mit Quartiersarbeit findet immer in einem den Menschen im Quartier gestalten wir gemeinsam ein gutes Zusammenleben. Stadtviertel oder Kiez, auch Quartier genannt, statt. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Menschen vor Ort. Ziel ist eine nach- So können wir Sie unterstützen: haltige Verbesserung der Lebens- • Ansprechperson sein • Räumlichkeiten zur Verfügung stellen qualität im Viertel. Im Mittelpunkt der Quartiersarbeit stehen Menschen • Menschen in Kontakt bringen • Hilfen vermitteln aller Altersgruppen, ungeachtet von Herkunft, Religion und persönlicher • Nachbarschaft fördern • Informationen weitergeben Geschichte. Durch gemeinsame Pro- • bei der Umsetzung Ihrer Projekte • lokales Netzwerk pflegen und aus- jekte und Vorhaben sollen sich Men- und Ideen helfen weiten schen begegnen können. • Aktionen starten und begleiten • und mit vielem mehr Wir setzen uns ein für ein gutes Miteinander: Gerne stehe ich Ihnen zur Seite: Katharina Wywiol Telefon: 0721 20397-227 E-Mail: quartier@dw-karlsruhe.de www.dw-karlsruhe.de
Oberreuter Waldpost 12 | Abriss der alten Sporthalle im Schulzentrum Südwest Glücksrad lag in den Händen der Schü- beutel, Trinkflaschen, Kaffeebecher, Ta- lerinnen und Schüler, der Klasse 2SF1 bletstifte, Gutscheine – Hauptpreis ein (Sport- und Fitnesskaufmann/-frau) der 250 EUR Gutschein vom Brenners Park kaufmännischen Berufsschule. Zu ge- Hotel in Baden-Baden). winnen gab es attraktive Preise aus den Ramona Ackermann, 2SF1 Ausbildungsbetrieben der Klasse (Turn- Der Abriss der alten Sporthalle im Schulzentrum Südwest (Gelbe Schule) hat im Februar 2021 begonnen.
Oberreuter Waldpost Abriss der alten Sporthalle im Schulzentrum Südwest | 13 Fotos: Werner Blödt
Oberreuter Waldpost 14 | Volkswohnung Volkswohnung Kostensätze, die das Jobcenter als ange- messene Kosten der Unterkunft gewährt. Jahrespressegespräch der Volkswoh- Ab diesem Jahr werden in zukünftigen nung: Mieterinnen und Mieter im Neubauplanungen der Volkswohnung Fokus durchschnittlich 70 % der Wohnungen Beim Jahrespressegespräch stellte Volks- öffentlich gefördert sein. wohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsit- Im zweiten, mit viel Dynamik und Vola- zenden, Baubürgermeister Daniel Fluh- tilität belasteten Pandemiejahr galt es rer, die Bilanz, Bau- und Modernisie- insbesondere, die Liquidität zu sichern. rungsprojekte sowie Zukunftsthemen „Wir haben das Jahr wirtschaftlich stabil vor. Der Geschäftsbericht 2021 ist ab so- abgeschlossen. Unser Jahresüberschuss fort in digitaler Form auf der Website zu von 17,4 Mio. EUR ergibt sich zu einem finden. Teil auch aus dem Verkauf unserer Antei- le an der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH – eine Erfolgsgeschichte mit der Stadt Baden-Baden, die ihre Ziele als ge- meinsame Gesellschaft erreicht hat“, so Stefan Storz, Geschäftsführer der Volks- wohnung. Im Geschäftsjahr 2021 konnte unter an- derem mit dem Spatenstich an der Wo- erishoffer Straße in Oberreut, wo rund 170 neue Mietwohnungen entstehen Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender werden, ein wichtiger Meilenstein für der Volkswohnung, Daniel Fluhrer (rechts), und Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz (links) die nächsten Jahre erreicht werden. Im präsentieren den Geschäftsbericht 2021 Stadtteil Daxlanden entsteht mit dem (Quelle: Volkswohnung) August-Klingler-Areal ein neues, attrak- Wie in den vergangenen Jahren erfüllt tives Quartier mit über 350 Wohnungen. die Volkswohnung ihren Auftrag, breiten Auch in der TechnologieRegion Karlsru- Schichten der Bevölkerung bezahlbaren he sorgt die Volkswohnung für neuen, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In bezahlbaren Wohnraum: Im Stutenseer der Fächerstadt ist jede achte Mietwoh- „Wohnpark Mittendrin“ sowie in der nung eine Volkswohnung. Das entspricht „Neuen Mitte“ in Rheinstetten wurde im rund 197 ha Fläche im Stadtgebiet. Mit ei- Sommer 2021 ebenfalls Spatenstich für ner Nettokaltmiete von 6,36 EUR/m² und zusammengenommen fast 200 Wohnein- einem hohen Anteil an öffentlich geför- heiten gefeiert. derten Wohnungen trägt die kommunale Wohnungsbaugesellschaft zur Dämpfung Bürgermeister Daniel Fluhrer, in seiner der Preissteigerungen des lokalen Woh- Funktion Aufsichtsratsvorsitzender der nungsmarkts bei. Rund 95% der Mieten Volkswohnung: „In einer Zeit, die mit viel sind KdU-fähig: Sie liegen unterhalb der Unsicherheit verbunden ist, ist die Kern-
Oberreuter Waldpost Volkswohnung | 15 Im Karlsruher Stadtteil Daxlanden baut die Volkswohnung das neue, attraktive Quartier „August-Klingler- Areal“. Aktuell hat die städtische Wohnungsgesellschaft rund 800 Wohnungen im Bau. (Quelle: Jeff Mirkes für Volkswohnung) aufgabe der Volkswohnung umso wichti- „Meine VOWO“ viele Services rund um ger. Um auch langfristig für bezahlbaren das Mietverhältnis auch digital nutzen. Wohnraum zu sorgen, haben wir uns im Und die Ergebnisse der Mieterbefragung Aufsichtsrat im vergangenen Jahr mit ei- aus dem Frühjahr 2021 zeigen, dass die- ner Mitpreisentwicklung beschäftigt, die se Maßnahmen ankommen: Ein enormer ein faires, angemessenes und transparen- Anteil der Befragten bewertet die Volks- tes Gerüst bildet und soziale Härten ver- wohnung als faire und soziale Vermiete- hindert.“ rin. Ein Großteil schätzt die Miethöhe als angemessen ein oder empfindet sie sogar Auch mit neuen Serviceangeboten für als günstig. Acht von zehn Mieter:innen die Mieterschaft wurde der Fokus auf möchten nach einem Umzug wieder in den Faktor Mensch gelegt: Mitten in einer Volkswohnung wohnen. der Pandemie hat die Volkswohnung ihr siebtes Servicebüro eröffnet. Mit einem Neben den Neubauaktivitäten stehen Lastenrad in der Waldstadt, das von al- Modernisierungen im Fokus der Betrach- len Bürgerinnen und Bürgern kostenlos tungen, denn zur Erreichung des am- ausgeliehen werden kann, wurde ein bitionierten Ziels eines klimaneutralen weiterer Baustein für eine umweltver- Wohnungsbestandes bis 2040 stellt die trägliche Mobilität umgesetzt. Seit dem Modernisierungsquote einen wichtigen letzten Frühjahr können die Mieterinnen Hebel dar. „Unser Modernisierungspro- und Mieter über die App und das Portal gramm wird in den nächsten Jahren auf
Oberreuter Waldpost 16 | Volkswohnung | Theater „die Spur“ Dekarbonisierung ausgerichtet sein, denn das Beheizen von Wohngebäuden Theater „die Spur“ ist eine der wesentlichen Quellen von Kleinbühne in Karlsruhe CO2-Emissionen“, ergänzt Storz. „Goethe im aktuellen Interview“ Baubürgermeister Daniel Fluhrer dankte Uraufführung zum Start in die 62. Spiel- dem kompetenten Team der Volkswoh- zeit am Sonntag, 23.10.2022, 19 Uhr im nung ausdrücklich für die erfolgreiche Ökumenischen Gemeindezentrum, Bern- Arbeit. „Die Volkswohnung startet mit hard-Lichtenberg-Str. 46-48 viel Energie in ihr großes, rundes Jubilä- Mit Peter M.Wolkos Collagenstück „Goe- umsjahr 2022. Ich freue mich besonders, the im Interview zu aktuellen Fragen“, dass zum 100. Geburtstag diejenigen im einem Brevier mit Werkstellen des Mittelpunkt der Aktivitäten stehen, ohne Dichterfürsten, startet das Theater „Die die es die Volkswohnung nicht geben Spur“ in die neue Spielzeit. Das Stück be- würde: ihre Mieterinnen und Mieter und inhaltet eine Blütenlese mit wichtigen deren ganz persönliche Geschichten.“ Aussagen Goethes. dessen 190. Todesta- Diese können unter www.100jahre.volks- ges die literarische Welt in diesem Jahr wohnung.de nachgelesen und lebendig gedenkt. Goethe wird in Gestalt seines erlebt werden. literarischen Ichs aus „himmlischen Ge- filden herabsteigen“, um aus dem Näh- Der Geschäftsbericht selbst wird ab so- kästchen zu plaudern. Mit seinen Ant- fort ausschließlich digital unter www. worten will er uns Heutige auch mit volkswohnung.de/berichte zu finden seinen Lebenserfahrungen bekannt ma- sein, ebenso wie die folgenden Umwelt- chen. Dabei zeigt sich, dass der Dichter und Sozialberichte. Ein weiterer Schritt in ungemein aktuell und „modern“ in sei- Richtung Papierreduktion bei der Volks- nem Denken war. wohnung. Pressekontakt Pia Hesselschwerdt Leiterin Unternehmenskommunikation Volkswohnung GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2 76137 Karlsruhe T 0721 3506-149 pia.hesselschwerdt@volkswohnung.de Um den Zuschauern einen leichteren Zu- gang zu den Texten Goethes zu ermögli- chen, hat Peter M. Wolko, der die Fragen Partner der formulierte und die Zitate ausgewählt Karlsruher STOBER Bürgerhefte und zusammen gestellt hat, die Form ei- MEDIEN www.stober-medien.de nes erdachten Interviews mit dem Wei- marer Klassiker gewählt, das zugleich als
Oberreuter Waldpost | 17 FENSTER Stadt Karlsruhe HAUSTÜREN Sozial- und Jugendbehörde – GLASARBEITEN Seniorenbüro und Stadtteilkoordination FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ FENSTERBAU SANIERUNG 13. EINE KLARE SACHE BERATUNG Glaserei Sand und Co. GmbH Tel. 0721 9400150 Fax 0721 406329 Europäisches Greschbachstr. 17 76229 Karlsruhe info@sand-glas.de www.sand-glas.de Filmfestival der Generationen Es ist wieder Kinozeit! 1. Oktober bis 30. November 2022 Zusammenkommen, einen Film UEJCWGPUKEJCWUVCWUEJGP|e das ist die Idee des Unser Apotheken-Team Europäischen Filmfestivals der steht für kompetente und Generationen. Seniorenbüro und ausführliche Beratung. Stadtteilkoordination der Stadt Öffnungszeiten: Karlsruhe zeigen Filme von lustig Montag - Freitag DKUDGUKPPNKEJXQP5RKGNƂNODKU 8.30-12.30 und 14.00-18.30 Uhr Dokumentation. Samstag 8.30-12.30 Der Eintritt ist frei! Gutschein 20% Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem rezeptfreien Apothekensortiment Weitere Informationen unter: gültig vom 07.10. – 04.11.2022 www.karlsruhe.de/generationenkino Fragen Sie nach unserer Kunden- und Paybackkarte Otto-Wels-Straße 35b 76189 Karlsruhe-Oberreut Tel. 0721 862065 kranich-apotheke-ka@t-online.de
Oberreuter Waldpost 18 | Theater „die Spur“ roter Faden durch das Programm führt. Sie möchten in den Angereichert und aufgelockert wird das Karlsruher Bürgerheften werben? Frage-und-Antwort-Spiel durch Musik von Julian Heinzel. Goethes Empfehlun- Mailen Sie uns unter gen zur aktuellen Lebens-Bewältigung buergerhefte@stober-medien.de präsentieren auf besinnliche und auch oder rufen Sie uns an unter amüsante Weise Ulrike Wolko und Micha- 0721 97830 18. el Casper-Müller sowie Peter M. Wolko Wir beraten Sie gerne. als Goethes literarisches Ich (vom Band). Kartenbestellung: 0721/1830670. Eintritt: 17,– Euro, ermäßigt 15,– Euro (Schüler, Studenten, Behinderte und Arbeitslose • Reparaturen • Rollläden • Jalousien gegen Ausweisvorlage). • Plissee • Markisen • Smart Home Engelbert Schätzle Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe Rolladen Strecker GmbH Telefon: 0721-23179 • Fax 0721-21377 info@rolladen-strecker.de • www.rolladen-strecker.de ZAHNARZT DR. ANDREAS KEIL Liebe Patienten! Nach mehr als 30 Jahren als Ihr behandelnder Zahnarzt, begebe ich mich nun in den Ruhestand und möchte mich auf diese Weise für Ihre Treue und Ihr Vertrauen bedanken. Herzlichst e ! Ihr Dr. Andreas Keil mit Team nk Da
Oberreuter Waldpost | 19 Holzer Ausgezeichnet Generationenfreundlich Wilhelm-Leuschner-Str. 65 • 76189 Karlsruhe-Oberreut Tel. Marktbäckerei: 0721 183951-24 i: Öffnungszeiten Markt-Bäckere Montag– Samstag: 7–19 Uh r Aus K&U wird Sonntag: 8–11 Uhr Je tz t NEU bei uns! Herausgeber: B. Holzer, Wilhelm-Leuschner-Straße Leuschner-St r Straße r-St ß 65, 65 76189 65 7618 76189 Karlsruhe-Oberreut
Oberreuter Waldpost 20 | Beitrittserklärung Bürgerverein Oberreut e. V. Goerdelerstraße 1, 76189 Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Ettlingen IBAN: DE12 6605 0101 0009 2495 82, BIC: KARSDE66XXX Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft im Bürgerverein Oberreut e.V. Jahresbeitrag Einzelperson € 6,-- / Ehepaare € 9,-- Name, Vorname Geboren am Beruf Name, Vorname (Ehepartner) Geboren am Beruf Straße PLZ/Wohnort Telefon E-Mail Eintritt zum Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den Bürgerverein Oberreut e.V., von meinem/ unserem Konto den von mir/uns zu zahlenden jährlichen Jahresbeitrag für mich/meine Familie auf das Konto (IBAN: DE12 6605 0101 0009 2495 82, BIC: KARSDE66XXX) bei der Sparkasse Karlsruhe abzurufen. Euro Jahresbeitrag (€ 6,-- bzw. 9,-- Mitgliedsbeitrag) Kontoinhaber IBAN BIC Stand: 1/2020 Datum, Unterschrift
Vereint durch die Energiekrise. #EnergiePaktKA Die größte Energiekrise der Bundesrepublik steht uns bevor. Aber wir Karlsruher halten zusammen und steuern dagegen: Machen auch Sie mit bei unserer Energiespar-Challenge – und sparen Sie 20 % Energie im Vergleich zum Vorjahr! Als Ihr Energiepartner stehen wir QDW³UOLFKDQ,KUHU6HLWHØXQWHU(QHUJLH3DNW.$ëQGHQ6LHKLOIUHLFKH(QHUJLHVSDUWLSSV8QG mit einer Abschlagsanpassung schützen wir Sie vor unerwartet hohen Nachzahlungen. Jetzt die Energiespar- Challenge annehmen! www.swka.de/energie-pakt-ka
Immobilienverkauf? Darum kümmern wir uns seit über 20 Jahren erfolgreich und mit Leidenschaft. Bei uns erwartet Sie nicht nur eine umfangreiche Dienstleistung, wir verbinden zudem Kompetenz, Professionalität und Kundenfreundlichkeit mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. www.bopp-bopp.de Achtung Herbstaktion: Bei Auftragserteilung einer Immobilie bis 31.10.2022 an uns, bezahlen Sie (wie Käufer gleichermaßen) ledig- lich eine Vermittlungsprovision i.H.v. 1,79% inkl. 19% Mwst. vom Kaufpreis. Dies bei gleichem Service, z. B. inkl. kostenfreier Werter- mittlung und kostenfreier Erstellung eines Energieaus- weises. Weil Ihre Immobilie den besten Preis verdient! Sophienstraße 39 · 76133 Karlsruhe · 0721/9415044 · info@bopp-bopp.de
Sie können auch lesen