MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte

Die Seite wird erstellt Kjell Brenner
 
WEITER LESEN
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
VbF Verband betrieblicher Führungskräfte   AUSGABE
      Netzwerk für Werkmeister und Techniker
                                                 2 / 2021

MOBILER COBOT
EINSATZ
Lernen Sie vom Autohersteller VW,
wie Sie den mobilen Einsatz von
Cobots zu Ihren Gunsten nutzen.
Seite 6

ANGESPANNTE
LIEFERSITUATION
Palfinger setzt bei seinen Lieferketten auf
Multisourcing und spricht über extreme
Preisentwicklungen.
Seite 7

www.vbf.at
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
VORWORT

                                            Liebe Leserin, lieber Leser.

                                            Corona, Covid 19, Pandemie – Wörter, welche in den letzten Monaten in
                                            Kombination mit massiven Einschränkungen gefallen sind. Es ist wieder eine
                                            Besserung in Sicht. Hoffentlich wird die „neue Normalität“ sich der „alten
                                            Normalität“ wieder annähern. Ich freue mich auf die Zeit, wo es wieder normal
                                            sein wird, sich zur Begrüßung die Hände zu reichen. Es kommt sehr oft im
                                            Leben auf „Handschlagqualität“ an. Damit einhergehend, sich auf den Anderen
                                            verlassen zu können, um selbst Vertrauen zu haben und zu geben. Vertrauen,
                                            Sicherheit und Stabilität sind vor allem in Zeiten mit großem Wandel erforder-
                                            liche Größen, um als Team, Gruppe oder Unternehmen erfolgreich zu sein.

                                               Das Team des VbF ist aktuell sehr kompakt. Wie bereits in den vorange-
                                            gangenen Zeitschriften kommuniziert, benötigen wir zusätzliche Mitarbeiter-
                                            Innen im Vorstand.

                                                 Ich bin ein Freund von Weiterbildung, lebenslangem Lernen, … Digita-
                                            lisierung, Automatisierung, Datengenerierung sowie deren Auswertung sind
                                            längst Stand der Technik. Themenbereiche wie künstliche Intelligenz, virtuelle
                                            Räume, selbstfahrende Autos, implantierte Microchips (für Zutrittssysteme,
                                            Bezahlsysteme oder Identitätsspeicherung) sind bereits in Anwendung. Um die
                                            Flut an neuen Dingen bewältigen zu können, rate ich zum Lesen von Büchern,
                                            Zeitschriften,… zu Weiterbildungen für Berufliches wie Privates. Weil ganz
                                            nach dem Motto: „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ werden zunehmend
                                            Geschäftsmodelle entwickelt, welche die Unwissenheit gezielt ausnutzen.
                                                 Bleibt wissbegierig, haltet die Augen offen – auch für den VbF.

IMPRESSUM
Medieninhaber & Herausgeber:
                                            Beste Grüße,
VbF Verband betrieblicher
Führungskräfte                              Josef Pürmayr
Anschrift: Sandleitengasse 15-17 CNB,       Vorstandsvorsitzender VbF
1160 Wien
Kontakt: Franz Brunner, Geschäftsführer,
0664-244 65 21
Mail: office@vbf.at
Internet: www.vbf.at (Infos und Statuten)
Grafik & Layout: WEKA Industrie Medien
GmbH, 1200 Wien
Blattlinie: Informationsmagazin für
VbF-Mitglieder und Interessenten
Coverfoto: Adobe Stock

                                                                                                                         3
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
LEADERSHIP

                       Leadership
                                                                                     Mangelndes Vertrauen
                                                                                     Ein starkes Team zeichnet sich durch eine gute Vertrauens-
                                                                                     basis aus. Das heißt, dass sowohl die Stärken als auch die
                                                                                     Schwächen des Teams bekannt sind und offen besprochen
                              Eine Führungslehre                                     werden. Dieser hohe Reifegrad zeigt sich oft erst bei Teams,
                                                                                     die schon länger zusammen arbeiten. Vertrauen entsteht
                            für Vorgesetzte auf allen                                besonders in einer Kultur der Offenheit. Dazu gehört auch
                                Hierarchiestufen.                                    die Entwicklung einer positiven Fehlerkultur. Wo eine
                                                                                     gemeinsame Reflexion ohne Angst vor Repression möglich

                                      16
                                                                                     ist, entsteht gegenseitiges Vertrauen.

                                                                                     Unzureichende Konfliktfähigkeit
                                                                                     Die Fähigkeit zum Dissens, also der Umgang mit unter-
                                                                                     schiedlichen Meinungen, fördert das Erreichen besserer
© Adobe Stock

                                                                                     Ergebnisse. Wenn dem erstbesten Vorschlag immer zuge-
                                                                                     stimmt wird und keine Diskussion über mögliche Nachteile
                                                                                     stattfindet, werden bessere Lösungen gar nicht erst gesucht.
                    Wir leben in einer Zeit, in der jeder Einzelne nach einem        Konfliktfähigkeit ist auch Ausdruck einer lebendigen und
                    erfüllten Leben strebt. Das ist zwar grundsätzlich legitim       reifen Teamkultur. Um die Konfliktfähigkeit eines Teams
                    und auch in der Vergangenheit so gewesen, aber der Zu-           zu stärken, hilft es den Teammitgliedern, die Chancen von
                    sammenhalt und die gegenseitige Hilfeleistung gehen dabei        Konflikten aufzuzeigen. Es ist wichtig, Meinungsverschie-
                    im täglich härteren Wettbewerb zunehmend verloren. Die           denheiten sofort anzusprechen, um eine Eskalation des
                    Herausforderungen der heutigen Zeit sind jedoch durch            Konfliktes zu verhindern.
                    den Einzelnen nicht länger zu bewältigen. Die synerge-
                    tische Arbeit, also das Zusammenwirken der Mitglieder            Unzureichende Selbstverpflichtung
                    eines Teams ist in unserer komplexen Welt mehr denn je           In guten Teams unterstützen sich alle gegenseitig und
                    erforderlich. An diesem Widerspruch scheitern die meisten        jeder kennt und verfolgt das gemeinsame Ziel. Die Auf-
                    Projekte, da es erforderlich ist, Experten und Spezialisten      gaben jedes Teammitgliedes sind im Einklang mit dem
                    zu gemeinsamem Handeln zu bringen und die Zielerrei-             Team abzustimmen. Verpflichtung ist die Beziehung jedes
                    chung durch das Team vor den Erfolg des Einzelnen zu             Einzelnen zum Projekt und damit eine wichtige Grundlage
                    setzen.                                                          für effektive Teams. Eine schriftliche Festlegung (Commit-
                                                                                     ment) hilft, Grauzonen zu verhindern.
                    Teamfähigkeit ist gefragt!
                    Aber was steht hinter diesem Schlagwort, das in jeder            Fehlende Verantwortung
                    Personalanforderung verlangt wird?                               Wo die gegenseitige Verantwortlichkeit fehlt, wird die
                                                                                     Qualität der gemeinsamen Arbeit zunehmend schlech-
                    Patrick Lencioni legt in seinem Buch Die fünf Dysfunktio-        ter. Wenn allen egal ist, was und in welcher Qualität die
                    nen eines Teams ein Modell vor, das beschreibt, warum            anderen arbeiten, gerät das Team auf eine Abwärtsspirale.
                    Teams so oft nicht funktionieren und was das Team und            Die individuelle Verantwortung wird nur noch widerwil-
                    die Führungskraft tun können, um dies zu ändern.                 lig übernommen. Der Fehler liegt nicht nur bei dem, der
                                                                                     faulenzt, sondern auch bei dem, der es durchgehen lässt.
                    Die fünf Fehlfunktionen eines Teams                              Die gegenseitige Motivation ist wichtig und sichert erfolgs-
                    nach Patrick Lencioni                                            orientierte Mitarbeiter.
                    » Kein gegenseitiges Vertrauen.
                       (Verwundbarkeit, Misserfolgsmeidung).                         Fehlende Ergebnisorientierung
                    » Unterdrückte Konflikte.                                       Erfolgreiche Teams bestechen durch ihre starke Fokussie-
                       (Künstliche, gespielte Harmonie, Intrigen).                   rung auf gute Ergebnisse. Alle wollen die gemeinsamen
                    » Mangel an Verpflichtung. (Keine Zielsetzung,                  Ziele erreichen und helfen sich dafür gegenseitig. Auch
                       Subkulturen, Orientierungslosigkeit).                         starke Egos ordnen sich in einem guten Team dem gemein-
                    » Angst vor Verantwortlichkeit.                                 samen Erfolg unter. Die Ergebnisorientierung eines Teams
                       (Misserfolgsmeidung, Rückdelegation).                         lässt sich durch eine genaue Zielsetzung und genügend
                    » Kein Interesse an gemeinsamen Resultaten.                     Handlungsfreiraum verbessern. Wichtig sind das Ziel und
                       (Machtstreben, Status, Ego).                                  der gemeinsame Weg dorthin.
                                                                      Basis jeder
                    Teamfunktionen                                  Teamarbeit ist   FORTSETZUNG FOLGT . . .
                                          Ergebnisinteresse        der Vertrauens-
                    nach Patrick
                                                                   vorschuss durch
                    Lencioni                                          den Team-
                                           Verantwortung               Leader.
                                                                                                        FRIEDRICH WOITSCH
                                           Verbindlichkeit                                              PERSONALMANAGEMENT

                                           Konfliktfähigkeit                                            Beeideter, sachkundiger Laienrichter am
                                                                                                        Arbeits- und Sozialgericht Wien. Konsulent
                                                                                                        für Arbeits- und Abgabenrecht, Organisa-
                                              Vertrauen                                                 tion und Info-Systeme.

                4
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
FACHKRÄFTE

Fachkräftemangel?
Über ein Ablenkungsmanöver und dabei
schön die alten Strukturen aufrecht erhalten.                                       #25 „Zurück zum Ursprung“

                                                                                                                     Auf Apple
"Zurück zum Ursprung" ist der                                             Auf Sichtart         Auf Spotify            Podcast
dritte Teil meiner Trilogie
TEIL 1 Let´s get swinging again
mit Jos de Blok und Niels Pfläging                             FOLGE
Eine englische Folge, wie es in den Niederlanden gelang,        #23    Weltweit der erste Beta-Kodex Podcast
aus dem Taylorismus auszusteigen. Im Beta-Unternehmen                  You do not have a people problem, you have a system
Buurtzorg arbeiten 15.000 Menschen, es verursacht um                   problem! Mein Podcast ist eine Anregung und Aufregung
40 % weniger Kosten, ist bester Arbeitgeber und hilft dem              für all jene Organisationen, die das Schaffen von Wert
Gesundheitssystem sparen.                                              als produktiven Prozess, der eine gesunde Wirtschaft und
                                                                       Gesellschaft antreibt, wollen. Das gelingt in Alpha-Unter-
TEIL 2 Zusammenhänge mit                                               nehmen nicht. Auch nicht, wenn man sie ein bisschen ent-
Wolf Lotter und Silke Hermann                                  FOLGE   bürokratisiert oder agile Projektchen darin startet. Denn die
                                                                #24
Über die demokratische Verantwortung von Unternehmen                   Grundlage für das Gelingen echter Wertschöpfung ist das
und Institutionen. Darüber, dass wir lernen müssen, Kom-               Menschenbild und sind die 12 Beta-Kodex Gesetze. Diese
plexität zu erschließen und dass wir uns alle sehr bemühen             Grundlagen sind in Alpha nicht vorhanden. Die Pyramide
müssen. Über "sozial" als die Kernkompetenz des 21. Jahr-              steht für etwas anderes.
hunderts und was das mit Selbstbestimmung zu tun hat.

TEIL 3 Zurück zum Ursprung
Diesmal bin ich im Gespräch mit dem Geschäftsführer von        FOLGE
Buurtzorg Cura Communitas Wolfgang Huber und mit                #25
Pia Haider, einer Profi-, einer dipl. Gesundheits- & Kran-
kenpflegerin, die in dieser Organisation all ihr berufliches
Können einsetzen kann. Weiters mit dabei ist die brillante
Ökonomin und Business-Humanistin Silke Hermann,
der Beta-Unternehmer Andreas Schlegel und der Naht-
stellendenker Felix Mergele. Wer erfahren will, wie schön
selbstbestimmtes Arbeiten ist und was das mit dem 10.
Beta-Kodex Gesetz „Könnerentscheidung. Konsequenz
statt Bürokratie" zu tun hat: Hört einfach zu.
Über das Ende von der Pflege wie in einer Waschstraße
und Gutes Neues Arbeiten. Hört einen Einblick über das
Arbeiten in einem Beta-Unternehmen, wie es seinen Platz                GRUNDLAGEN-WORKSHOP
in der österreichischen Pflegelandschaft findet und wer                für all jene, die dieses Denkmodell, die Beta-Kodex-Lehre,
oder was hier im Wege steht.                                           die Alternative zur Alpha-Organisation, den Ansatz für das
Wir verfolgen die Frage, ob es ein Pflege-Kartell gibt                 zeitgemäße Gestalten von Organisation und Zusammen-
und was hier aktuell politisch Verantwortliche tun                     arbeit lernen wollen. Aktuell entwickle ich individuelle For-
müssen. Denn wir haben Organisationssysteme, die den                   mate im Einzelsetting oder für kleine Gruppen oder Teams,
Menschen die Freude an der Arbeit nehmen. Sie quasi                    virtuell oder (wenn möglich) in unserer Sichtart-Zone.
verscheuchen, behindern, infantilisieren und sie nicht ihr
Handwerk machen lassen. Wir haben gesellschaftlich
hoch relevante Arbeit unter miserablen Bedingungen                        „Sapere aude. Lasst uns wagen,
in überbürokratisierten Alpha-Organisationen und seit                     weise zu sein. Lasst uns den Mut
22.10.2020 arbeiten Frauen wieder gratis! Es gibt die
                                                                          haben, uns unseres eigenen
Alternative. Man muss sie wollen und dann machen.
                                                                          Verstandes zu bedienen!“
Ein Podcast, der meine Arbeit widerspiegelt und zu
                                                                                          Wer lernen und gestalten will,
welchen Themen man mit mir zusammenarbeiten kann.                                         ist bei mir richtig!
Ein Podcast, der das wertschöpfungsstarke, marktwirt-
schaftlich-demokratische Gestalten von Organisationen                                      ELISABETH SECHSER
                                                                                          ORGANISATIONSENTWICKLERIN,
in Verbindung mit Gesellschaft, Bildung, Politik, Eman-                                   MODERATORIN, PODCASTERIN,
zipation, Demokratie bringt.                                                              BETACODEX-PROFI
#BetaCodex #OpenSpaceBeta #dezentralisierteuch

                                                                                                                                 5
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
AUTOMATION

Lernen Sie vom Autohersteller
VW, wie Sie den mobilen
Einsatz von Cobots zu
Ihren Gunsten nutzen
Schmachtl Redaktion 09.03.2021
Von mobilen Ladestationen für Elektroautos über selbst-
fahrende Gabelstapler bis hin zu schlichten Plattformen

                                                                                                           © Adobe Stock
mit Rollen: Der Einsatz mobiler, kollaborierender Roboter
(„Cobots”) zeigt in verschiedensten Bereichen seine Stär-
ken. Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie auch Sie
Ihre Vorteile aus der Applikation ziehen können.

Mobile Laderoboter von Volkswagen                            borierenden Robotern erweist sich oft auf mehreren
Der Fahrzeughersteller Volkswagen zeichnet sich unter        Ebenen als gute Idee. Einerseits können Mitarbei-
anderem auch durch Elektroautos aus. Diese werden            tende entlastet werden, indem sie keine weiten Wege
nicht wie herkömmliche Autos an der Zapfsäule mit            durch Produktionsstätten zurücklegen müssen.
Benzin oder Diesel getankt, sondern müssen an speziel-       Andererseits wird dadurch verhindert, dass unaus-
len Ladestationen mit Strom versorgt werden. Während         gelastete Cobots nicht ihr volles Potential entfalten
solche speziellen Stationen bereits in vielen Tiefga-        können. Wenn die Prozesszeiten einer Maschine
ragen anzutreffen sind, geht Volkswagen noch einen           relativ lang sind, also relativ selten Teile nachgelegt
Schritt weiter: Anstatt fester Ladestationen entwickelt      werden müssen, hat der Roboter für längere Zeit
das Unternehmen mobile Laderoboter. Diese kleinen            nichts zu tun. Montiert man ihn allerdings auf einem
Gefährte bringen Batterien in den Tiefgaragen direkt         mobilen Wagen, kann er in der Zwischenzeit andere
zu den Elektroautos. Zudem sind die mobilen Lade-            Aufgaben erledigen, wie zum Beispiel das Beschicken
stationen mit jeweils einem Cobot von Universal Robots       einer weiteren Maschine.
ausgestattet, der in der Lage ist, die mobile Batterie mit   Zusätzlich ist es dem mobilen Cobot neben dem Zu-
dem Fahrzeug zu verbinden und somit den Ladevorgang          führen von Teilen möglich, Werkzeuge auszutauschen
ermöglicht. Mobile Ladestationen haben den Vorteil,          oder diese beispielsweise zu einer Schleifmaschine zu
dass nicht an jedem Parkplatz eine Ladestation ange-         fahren, wo die Werkzeuge wieder aufbereitet werden.
bracht werden muss.                                          Zyklische Aufgaben, die ohnehin für den Einsatz
                                                             eines Roboters sprechen, können in manchen Fällen
Gabelstapler ohne Führerhaus                                 durch einen mobilen Roboter effizienter erledigt
Neben mobilen Laderobotern in Tiefgaragen gibt es            werden.
noch weitere Anwendungen, in denen der mobile Einsatz
von kollaborierenden Robotern brilliert. Ein hervor-         Auf Rollen zur nächsten Aufgabe
ragendes Beispiel stellt der Hersteller von autonomen        Während bisher von autonom mobilen Gefährten die
Transportrobotern Agilox dar. Dabei kann man sich die        Rede war, handelt es sich bei der Anwendung nicht
Anwendung wie einen Gabelstapler ohne Führerhaus             um den einzigen Weg, einen Cobot von einer festen
vorstellen. Oberhalb der autonom bewegenden Gabel-           Station zu lösen. Häufig ist es ausreichend, den Cobot
zinken wird ein Cobot montiert sowie in die Steuerung        händisch zwischen Stationen hin und her zu bewegen.
des Gefährts integriert. Dadurch kann der Roboter direkt     Wenn der kollaborierende Roboter beispielsweise von
Teile aus einer Palette herausnehmen, während diese von      Montag bis Mittwoch bei Station A arbeiten soll und
den Gabelzinken angehoben wird. Alternativ besteht           den Rest der Woche bei Station B, ist ein konventio-
die Möglichkeit, dass der Cobot Teile aus einem Regal        nelles Wägelchen, das von Mitarbeitenden geschoben
nimmt und sie direkt in die Palette einsortiert.             wird, optimal geeignet. Ein Cobot kann schnell um-
                                                             programmiert und flexibel eingesetzt werden. Somit
Cobot als Multitasking-Talent                                ist die Arbeit an unterschiedlichen Stationen für den
Eine mobile Applikation in Kombination mit kolla-            kollaborierenden Helfer kein Problem.

6
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
PALFINGER

„Die Liefersituation
ist angespannt“

                                                                                                                         © Palfinger
Der Kran- und Hebelösungs-Spezia-
list Palfinger setzt bei seinen Liefer-
ketten auf Multisourcing, spricht von
extremen Preisentwicklungen bei
Rohstoffen und will 2021 trotz allem
wieder wachsen und ein historisches
Investitionsvolumen erreichen.

Grenzschließungen wirken sich aktuell nicht auf Pal-         wurde ein Umsatz von 1,53 Milliarden Euro erzielt
finger aus - der Containermangel schon. „Die Heraus-         – ein relativ stabiler Wert im Vergleich zu anderen Be-
forderungen der Lieferketten sind groß“, sagt Martin         reichen.
Zehnder, COO von Palfinger, bei der heutigen, erstmals       Die Branchen reagieren unterschiedlich auf Events
hybriden Bilanzpressekonferenz 2020. Das Unternehmen         und die Coronakrise. Die Bauwirtschaft beispielsweise
setzt dabei auf Multisourcing. Die Regionen können sich      ist stark durch das Jahr 2020 gegangen. Die Branche
gegenseitig mit Komponenten und Produkten bedienen.          macht etwa 40 Prozent des Umsatzes von Palfinger aus.
„Derzeit haben wir die Situation unter Kontrolle. Wenn       Palfinger hat auch stark in Öl- und Gasindustrie ge-
ein Werk oder Lieferant ganz stillsteht, ist das aber auch   liefert, diese hat jedoch geschwächelt. Auch Aufträge in
für uns eine große Herausforderung“, so Zehnder. Die         die Kreuzfahrtindustrie fielen weg. Ein breites Produkt-
Grenzschließungen wirken sich laut Palfinger zurzeit         portfolio hilft, um wo es nötig ist, auszugleichen. „Wir
nicht aus – der Containermangel schon.                       haben sicher das stärkste Produktportfolio in unserer
                                                             Branche“, ist Martin Zehnder überzeugt. Letztes Jahr
Wenn die Container fehlen                                    investierte Palfinger etwa 60 Millionen Euro in For-
Das Produktionsnetzwerk von Palfinger hat laut eige-         schung und Entwicklung. Es wurden 20 neue Produkte
nen Angaben eine sehr hohe Resilienz. Dennoch stellt         auf den Markt gebracht, wie ein Knickarm-Kran der
die derzeitige Knappheit von Containern eine große           Baureihe TEC 7 oder eine Hubarbeitsbühne ETO 55,
Herausforderung dar. Von Asien nach Europa kostet ein        die besonders für den Ausbau der 5G-Netze in Nord-
Container heute bis zu 7.000 Euro, vor ein paar Monaten      amerika eingesetzt wird.
waren es noch rund 1.000 Euro. Zu wenige freie Contai-
ner stehen zur Verfügung und zudem sind aufgrund der         Trotz Pandemie: „Palfinger wird
Covid-Krise zu wenige Menschen da, um die Container          wieder wachsen“
zu entladen. Die globalen Lieferströme sind noch nicht       Im letzten Jahr hat der Hebevorrichtungs-Spezialist
ausgeglichen. „Wir wirken der Containerknappheit             seinen weltweit zweitgrößten Vertriebspartner, den
entgegen, indem wir Container frühzeitig planen bzw.         schwedischen Hinz Försäljnings AB, übernommen und
auf Luftfracht umsteigen. Die Liefersituation ist heute      ist damit gewachsen. Auch für 2021 ist man optimis-
angespannt“, so Zehnder.                                     tisch: „Palfinger wird wieder wachsen“, so CEO Klauser.
                                                             „Wir sehen primär das Wachstum im Bereich Forst und
Extreme Preise bei Rohstoffen                                Recycling. Die Haushalte produzieren derzeit mehr
Das Thema Preisentwicklung bei Rohmaterialien ist laut       Müll als sonst. Außerdem sehen wir große Wachstums-
Palfinger aktuell extrem. „Wir haben beim Stahlblech in      möglichkeiten in Nordamerika und in einem stabilen
Nordamerika Preiserhöhungen von bis zu 100 Prozent,          Russland, wo viel lokal produziert wird“, so Klauser. Das
in Russland sind es zwischen 35 bis 40 Prozent. Wir ana-     Umsatzziel 2021 soll nahe am Rekordjahr 2019 liegen.
lysieren also die Auswirkungen auf unsere Produktpreise      Geplant sind Umsätze über 1,7 Milliarden Euro. 2021
ganz genau“, erläutert COO Zehnder.                          soll auch ein Rekordjahr der Investitionen werden. Für
                                                             dieses Jahr ist ein historisches Investitionsvolumen in
So lief 2020                                                 Höhe von über 100 Millionen Euro beabsichtigt. Klau-
„Palfinger hat nicht nur stabil gewirtschaftet, sondern      ser gibt auch einen Ausblick auf die Ziele 2024, näm-
war sehr erfolgreich und hat die Bilanz stärken können“,     lich: 2 Milliarden Euro Umsatz und die Nummer 1 bei
sagt Andreas Klauser, CEO von Palfinger. Im Vorjahr          Kran- und Hebelösungen zu sein.

                                                                                                                    7
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
TEATRO BAROCCO

                                                                   Große Arien und heroische Rivalitäten
                                                                   Der Spielort in Perchtoldsdorf ist klug gewählt: Die
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,                                     Marktgemeinde war die einstige Sommerresidenz des
LIEBE FREUNDE!                                                     Komponisten C. W. Gluck. Seine Werke begeisterten den
                                                                   Wiener Hof. 1765 bekam er den Auftrag, die Oper für
Im Laufe des August werden gemeinsam mit Bernd                     die vier Töchter Maria Theresias zu komponieren. Eine
R. Bienerts TEATRO BAROCCO im Verlag Der                           Premiere fand nie statt. La Corona, Der Siegeskranz, geriet
Apfel zwei Publikationen erscheinen.                               daraufhin für lange Jahre in Vergessenheit. Erst 200 Jahre
Ich halte es daher für sinnvoll und richtig, in diesem             später wurde die Oper wiederentdeckt. „Gluck hat mit La
Zusammenhang im ANHANG auf die Information                         Corona ein Meisterwerk der spätbarocken Opernkunst
zu diesen beiden Opern sowie auf die Veranstaltun-                 komponiert. Die Musik verzaubert vom ersten Moment an.
gen hinzuweisen, auch wenn für einige Empfänger –                  Vor allem die großen, gefühlvollen Arien beeindrucken“,
speziell im Ausland – die Distanz vielleicht doch ein              schwärmt Bernd R. Bienert. Das Libretto Metastasios
bisschen zu groß ist, um die Aufführung besuchen                   ist durch einen griechischen Mythos inspiriert. Die Jagd
zu können.                                                         auf den wilden Kalydonischen Eber dient als Rahmen für
Sollten von meinem Verlag keine Informationen                      heroische Rivalitäten sowie dem leidenschaftlichen Streben
mehr erwünscht werden, so senden Sie mir – im                      nach Ruhm und Ehre.
Falle des Falles und wenn es denn sein muss – ein
UNSUBSCRIBE.                                                       Welturaufführung von „Philon und Theone“
                                                                   Ein weiterer Höhepunkt erwartet das Publikum mit dem
Beste Grüße aus Wien – und                                         zweiten Teil des Jubiläumsprogramms: die Welturauf-
einen schönen Sommer.                                              führung des Melodrams „Philon und Theone“ von G. A.
                                                                   Benda. Das Schicksal dieses Werks hat ebenso Parallelen
Thomas C. Cubasch                                                  zur Gegenwart: Wie viele aktuelle Stücke wurde es zwar
                                                                   fertiggestellt, konnte aber nicht wie geplant uraufgeführt
Verleger mit großem Leib   Schottenfeldgasse 24, 1070 Wien
und großer Seele
                                                                   werden. Nun wird „Philon und Theone“ weltweit erstmals
                           0043/660/46 50 990
VERLAG DER APFEL           office@verlagderapfel.at                von TEATRO BAROCCO aus der Taufe gehoben. Die
Ihr Kulturverlag für       www.verlagderapfel.at                   Partitur des Meisterwerks aus der Feder des von W. A.
das Besondere              https://status.df.eu//                  Mozart höchst verehrten böhmischen Komponisten Georg
                                                                   Anton Benda ( Jiří Antonín Benda) hat in der Österrei-
                                                                   chischen Nationalbibliothek die Zeiten überdauert. Das
                                                                   Stück ist die orphische Geschichte eines Schiffbrüchigen,

TEATRO                                                             der nach seiner Trennung von der Geliebten während eines
                                                                   Sturms nach ihr sucht. „Es ist eine Ehre, eines der bedeu-
                                                                   tendsten Musiktheaterwerke des 18. Jahrhunderts erstmals

BAROCCO
                                                                   zu inszenieren“, betont Bernd R. Bienert. Benda hatte 1779
                                                                   mit einer neuartigen Konzeption versucht, die Form des
                                                                   Melodrams durch Integration von Glasharmonika, Sopran,
                                                                   Chor und Orchester zu reformieren und in Opernnähe
Ur- und Erst-Aufführung zweier Barock-                             zu rücken. Das Ergebnis: eine großartige, abwechslungs-
                                                                   reiche und vielfältige Komposition voll von verzaubernden
Opern – Regie von Bernd R. Bienert                                 Effekten.

Von 12. bis 22. August 2021 bietet sich die Gelegenheit, das       Welturaufführung
Meisterwerk „La Corona“ erstmals in Bernd R. Bienerts In-          Mit der Welturaufführung des vierten Melodrams von G.
szenierung bei TEATRO BAROCCO zu erleben. „Die Vorbe-              A. Benda schließt das TEATRO BAROCCO an seine
reitungen für die Erstaufführung unter Kaiserin Maria Theresia     Erfolgsserie an. Denn seit 2012 brachte es alle drei bekann-
waren abgeschlossen. Die Proben verliefen vielversprechend. Und    ten und von Mozart so geliebten Melodramen – Ariadne
alle fieberten dem Tag der Premiere entgegen. Doch dann ge-        auf Naxos, Medea und Pygmalion – erstmals im sorgfältig
schah etwas, womit niemand gerechnet hatte und die Aufführung      den historischen Anweisungen folgenden Regiestil auf die
konnte nicht stattfinden“, weiß Bernd R. Bienert. Was sich liest   Bühne.
wie eine jener der Absagen, die die aktuelle Corona-Pandemie
mit sich bringt, gilt auch für die Oper von C. W. Gluck aus dem           HARD FACTS:
Jahre 1765, die vor genau 256 Jahren ihre Erstaufführung feiern           TEATRO BAROCCO
sollte. Dass sie zudem „La Corona“ heißt, ist ein ebenso bemer-           Premiere: Donnerstag, 12. August 2021
kenswerter Zufall. „Ich freue mich sehr, dass wir unser zehntes           Weitere Termine: Sa, 14.08, So, 15.08.,
Jubiläum mit diesem großartigen Programm feiern dürfen“, so               Mi, 18.08. Do, 19.08. Fr, 20.08. So, 22.08.
der Regisseur und Intendant über die Erstaufführung der Oper              Uhrzeit: 19.30 Uhr | Location: Neuer Burgsaal,
                                                                          Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf, NÖ
„La Corona“ und die Welturaufführung von „Philon und Theo-
                                                                          Website: www.teatrobarocco.at | Tickets: Tel +43 1 866
ne“.                                                                      83 400 | Mail: info@perchtoldsdorf.at

8
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
NQR-QUALIFIKATIONSNIVEAU

NQR-Zuordnung des Werkmeisters
auf NQR-Qualifikationsniveau VI

„Eine unendliche
Geschichte"
   Seit mehr als einem Jahrzehnt bemüht sich der VbF,
   eine Einstufung des Werkmeisters auf das NQR-
   Qualifikationsniveau VI und den Titel „Bachelor
   Professional“ zu erreichen.
                                                                SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
   Trotz mehreren persönlichen Gesprächen beim                  Frau Reisner von der WKO – Berufliches Qualifizie-
   Bundesministerium für Digitalisierung und Wirt-              rungsmanagement Berufliche Zertifizierungen hat
   schaftsstandort und beim Bundesministerium für               mich mit meinem Anliegen an Sie verwiesen, ich
   Bildung, Wissenschaft und Forschung, trotz mehre-            hoffe, ich bin bei Ihnen diesmal richtig. Und zwar habe
   rer Schreiben an die Ministerien wurde zwar deren            ich gestern am Nachmittag die tollen Neuigkeiten
   Interesse bekundet, aber geschehen ist bis jetzt leider      entdeckt, dass man den Meistertitel auf offiziellen
   gar nichts.                                                  Dokumenten eintragen lassen kann.
                                                                Nun habe ich 2018 die Werksmeisterschule für Bio-
   Als der Handwerks- und Gewerbemeister zum Titel              und Lebensmitteltechnologie mit Auszeichnung am
   „Meister/-in“ wurde, bekam der VbF zahlreiche                WIFI St. Pölten absolviert. Meine Frage ist jetzt nun,
   E-Mails von Werkmeisterinnen und Werkmeistern,               da es ja "nur" eine Schule war, ob ich auch von diesem
   hier ein kleiner Auszug:                                     neuem Gesetz betroffen bin?

 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,                                 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
 gibt es die Aussicht auf Gleichstellung Werkmeister            ich wollte mich auf diesem Wege (auf Rat der WKO) informieren
 NQR6, gibt es ein Terminziel?                                  bezüglich des Meistertitels. Gilt dieser für rein nur den Meister
 Ich würde gerne ein Studium beginnen, bei welchem              oder wird der Werkmeister auch so einen Titel erhalten? (Da sich
 mir aber der Zugang ohne NQR6 verwahrt wird.                   beide in den Qualifikationen ja nicht unterscheiden - lediglich
 Um eine Matura oder Berufsreifeprüfung nachzuho-               durch das Modulsystem und der Abschlussprüfung) Gibt es hier-
 len, fehlt mir als berufstätiger Familienvater die Zeit.       zu schon Informationen zur Umsetzung? (Datum, etc.)

                                                                            Leider konnte ich den Damen und Herren auf ihre
                                                                            Anfragen nichts Positives mitteilen, sondern immer
            SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,                                  wieder, das gilt nur für den Handwerks- und Gewer-
            ich habe das Schreiben an die Minister punkto                   bemeister und nicht für den Werkmeister.
            Gleichstellung der Werkmeister in NQR Niveau ge-
            lesen. Könnten Sie mich auf den laufenden halten,               Jetzt, in der 2. Jahreshälfte, wird wieder einmal ein
            wann bzw. ob wir Werkmeister überhaupt auf NQR                  Versuch gemeinsam mit namhaften Bildungsein-
            Niveau 6 eingestuft werden, wie der Meister.                    richtungen gestartet, um das Bundesministerium für
                                                                            Bildung, Wissenschaft und Forschung zu unterstüt-
                                                                            zen, ein Zuordnungsersuchen an die NQR-Koordi-
                                                                            nierungsstelle (NKS) einzubringen.

                                                                            Vielleicht gelingt es jetzt laut dem Motto
                                                                            „DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT“

                                                                            Mit freundlichen Grüßen,

                                                                            Franz Brunner
                                                                            GESCHÄFTSFÜHRER VERBAND
                                                                            BETRIEBLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE

                                                                                                                                    9
MOBILER COBOT EINSATZ - Verband betrieblicher Führungskräfte
GENERALVERSAMMLUNG

Generalversammlung
Unsere Generalversammlung                                        Stellungnahme (Generalversammlung)
                                                                 von RESCHENEDER Hubert
mit Wahl des Vorstands wird aus                                  (VbF Landesstellenleiter OÖ):
heutiger Sicht mit einem Jahr
Verspätung im 4.Quartal 2021                                 Hallo Franz, hallo Josef!
abgehalten werden, genaueres                                 Auch wir wissen, wie es um den Fortbestand des Ver-
                                                             bandes steht. Wir haben es in den letzten Jahren schon
folgt im September 2021.                                     oft besprochen und keine brauchbare Lösung gefunden.
                                                             Kurze Frage, ist von euch geplant, heuer noch eine
Wie im Newsletter vom Juni 2021 schon erwähnt, ist es        Aussendung wegen der Mitgliedsbeiträge zu senden?
leider 5 Minuten nach 12. Der VbF Vorsitzende, Herr          Denke, wir können das Geld gebrauchen.
Dipl. Ing. Josef Pürmayr und der VbF Finanzreferent,
Herr Thomas Hoch, stehen für die nächste Legislatur-         Zum Thema Generalversammlung:
periode nicht mehr zur Verfügung. Bis jetzt hat sich für     Vor der GV müssen wir noch eine Arbeitssitzung abhal-
die Mitarbeit im Vorstand niemand beworben. Es gibt          ten um das Prozedere der Auflösung, wenn unabdingbar,
daher noch keinen Wahlvorschlag betreffend Neuwahl           zu besprechen. Die Generalversammlung muss zeitge-
des Vorstands.                                               recht vorher (ich denke 3 Monate) angekündigt werden.

     Wir bitten nochmals interessierte                       Auch müssen die offenen Punkte besprochen und um-
     Mitglieder, sich zu melden, sollte                      gesetzt werden. Auszugsweise:
                                                             » W
                                                                as muss gekündigt werden Kündigungszeit
     kein Wahlvorschlag gelingen, so                            » B
                                                                   üro Sandleitengasse,Versicherungen,
     sieht es für den Fortbestand des                             Internet, Zeitung
     VbF nicht gut aus.                                         » W
                                                                   er bekommt laufende Zahlungen für Leistungen
                                                             » W
                                                                er muss von der Auflösung wann informiert wer-
Mit Bedauern muss auch festgestellt werden, dass die           den? Ich denke alle Institutionen, mit denen wir in
jungen, aktiv im Berufsleben stehenden Führungskräfte          den letzten Jahren Kontakt hatten.
kein Interesse haben, dem Verband als Mitglied beizu-        » V
                                                                ereinsbehörde
treten. Genauso sieht es bei den jungen Werkmeisterin-       » A
                                                                lle Mitglieder
nen und Werkmeistern aus - sie brauchen anscheinend          » W
                                                                as passiert mit dem noch zur Verfügung stehenden
keine Interessensvertretung.                                   Vermögen? Wir sollten auch darüber sprechen. Wir
                                                               in OÖ werden es für die nächsten Sitzungen der
      Stellungnahme (Interessensvertretung)                    Teilnehmer verwenden. Wie schaut es in anderen
      von CONVALEXIUS Franc                                    Landesstellen aus?
                                                             » W
                                                                o kommen die Unmengen von Unterlagen hin?
Ja die Jugend; die Generationsunterschiede sind nicht          Was passiert mit dem Inventar u.a.?
zu übersehen. Die jungen Menschen sehen heute alles          » V
                                                                ermutlich fallen uns noch viele Punkte ein, welche
als selbstverständlich an, vor allem dass wir Eltern,          mit beachtet und erledigt werden müssen.
Großeltern, staatliche Beiträge wie Schule, Studium,         » W
                                                                er macht das alles in welcher Zeit?
Sozialleistungen usw. eben alles gratis und zu Lasten
von ???? zu gehen hat! So auch Ihre Arbeit!                  Aber wir haben schon viele Punkte im Protokoll der
Natürlich möchte der Herr "Jung-Meister" einen               Sitzung von 29. August 2020 gelistet.
akademischen Grad, aber das zu erreichen ist nicht sein
Problem, das sollen wir, also der VbF erledigen! Und         Hoffe, Corona lässt es rasch zu, diese Sitzung zu ma-
selbstverständlich ohne sein Zutun oder finanzielle          chen. Allerwichtigster Punkt ist aber die Möglichkeit,
Hilfe! Er hat ja ohnehin erfolgreich studiert! Ich glaube,   den Finanzreferenten zu entlasten. Wie weit seid ihr
dass es nicht so weitergehen kann, wenn diese Einsicht       dabei? Wie hat euch Frau Christa Bellosits unterstützt?
aber kommen sollte, ist es zu spät! Allerdings genau         Wie ist das Vermögen zum Jahreswechsel? Wenn dies
diese jungen Menschen wird's treffen!                        wieder nicht klappt sehe ich Black.

10
AUSSCHREIBUNG

Öffentliche Ausschreibung
Der Verband betrieblicher Füh-
rungskräfte vergibt nachfolgend
beschriebene Stabsstellen ab
Herbst 2020 und lädt besonders
qualifizierte Führungskräfte zur

                                                                                         © Adobe Stock
Bewerbung ein. Dies ist eine
einzigartige, außergewöhnliche
Möglichkeit, in einem völlig un-
politischen Verband der mitt-
leren Führungsebene an erster
Stelle mitzugestalten.

                                         BESETZT WERDEN DIE STELLEN

  VORSITZENDER (M/W)

  Als Vorsitzende(r) sind Sie der
  (die) ranghöchste Vereinsfunk-
  tionär(in). Ihnen obliegt die Ver-       GESCHÄFTSFÜHRER (M/W)                     FINANZREFERENT (M/W)
  tretung des Vereins nach außen.
  Kontakte mit Behörden, Anbieter          Als Geschäftsführer(in) führen            Mit hoher Affinität zu Daten sind
  verschiedenster Weiterbildungs-          Sie die Geschäfte des Vereins             Sie für die ordnungsgemäße Geld-
  institute sowie Kammern. Ihr             nach innen und außen. Durch               gebarung des Vereines zuständig.
  Netzwerk reicht schon in diese           Ihre Verhandlungen mit hohen              Aussendungen an die Mitglieder
  Ebenen. Sie führen den Vorsitz           Vertretern der Behörden, der              bereiten Ihnen keine Probleme.
  in der Generalversammlung und            Wirtschaft, bis in die Ministerien        Arbeiten mit Zahlen ist Ihr täg-
  setzen die gefassten Beschlüsse um.      können Sie Ihr Netzwerk sowie             liches Brot. Eine funktionierende
  Die Öffentlichkeitsarbeit macht          Ihre persönliche Wertigkeit wei-          Finanzwirtschaft ist für jeden
  Ihnen viel Freude.                       ter vergrößern.                           Verband extrem wichtig.

                                                                                                          ?
           IHR PROFIL                   WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH

                                        >> I nteressenvertretung betrieblicher
     I n Ihrer bisherigen Tätigkeit       Führungskräfte in der österreichischen
      als Führungskraft sind Sie           Wirtschaft
      gewohnt, Entscheidungen           >> E in einzigartiges österreichweites
      zu treffen                           Netzwerk der mittleren Führungs-
      s bereitet Ihnen Freude,
     E                                     kräfte
     vor Menschen zu referieren         >> M ehrere Landesstellen sowie Fachbei-
                                           räte unterstützen Sie in den Bundes-
      ie notwendige Zeit können
     D                                     ländern                                      INTERESSIERT?
     Sie sich individuell einteilen                                                     Sie brauchen noch weitere Infor-
                                        >> E ine tolle Möglichkeit, Ihre Top-Aus-
      urch Ihre Überzeugungs-
     D                                     bildung sowie Ihr praktisches Know-          mationen? Bitte kontaktieren Sie:
     kraft erhöhen Sie mit Ihren           how zum Beruf einzusetzen
     Kollegen die Zahl der              >> E ine eigene Fachzeitschrift                Herr DI Josef Pürmayr
     Mitglieder                                                                         Vorsitzender e.h.
                                        >> A usländische Verbände (wie IMV)
     Sie sind fokussiert auf Neues                                                     Tel. +43 650 211 95 51
                                           arbeiten mit uns eng zusammen
                                                                                        Herr Franz Brunner
                                        Die Funktionsdauer beträgt vier Jahre.          Geschäftsführer e.h.
                                                                                        Tel. +43 664 244 65 21

                                                                                                                         11
MITGLIEDSCHAFT

                                               Verband betrieblicher Führungskräfte
                                               Sandleitengasse 15-17 CNB, A-1160 Wien
                                               www.vbf.at

                                            WARUM VbF
                                            MITGLIEDSCHAFT?
                                            Wir sind der Interessensverband für betriebliche
                                            Führungskräfte, Werkmeister und Techniker
            © Adobe Stock

                                            (der mittleren Führungsebene) in der
                                            österreichischen Wirtschaft.

                                                            Jahr erscheinende Fachzeitschrift „Factory“ mit unserer
                                                            Beilage „Werk und Technik“ ist ein informatives, gern
                                                            gelesenes Medium und für unsere Mitglieder kostenlos!
Der „Verband betrieblicher Führungskräfte“ ist partei-
unabhängig und hat Mitglieder aus den Industrie- und        Die Bundesländer organisieren ihre Veranstaltungen
Gewerbebetrieben aus ganz Österreich. Der Vorstand ist      autonom, dennoch werden auch bundesländerübergrei-
in Wien angesiedelt und verfügt über Landesstellen in       fende Veranstaltungen durchgeführt.
Wien/Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und
Kärnten. Alle Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehren-     Auf unserer Homepage www.vbf.at finden Sie interes-
amtlich.                                                    sante Informationen, einen Überblick der Veranstaltun-
                                                            gen sowie verschiedene Reports.
Durch unser Netzwerk gelingt es uns, Einfluss und
Lobbying für unsere Zielgruppen in den Ministerien,         Einer der Schwerpunkte ist die Durchsetzung des
Kammern, Interessensvertretungen und Bildungsins-           „Bachelor Professional“ - siehe www.imv-deutsch-
tituten zu nehmen, um unseren Anliegen Nachdruck            land.de/mediapool/WKO_Besprechungsbericht.
zu verleihen. Wir arbeiten mit allen konstruktiv und        pdf oder andere im Internet erschienenen Publikationen.
zielorientiert zusammen. Unser Ziel ist die Stärkung der    Es ist wichtig, dass auch der fertige Werkmeister und
Gemeinschaft sowie der Kontakt aller Führungskräfte in      Techniker seine internationale Einstufung erhält. Im
der Österreichischen Wirtschaft. Ständige Weiterbildung     Europäischen 8-stufigen Qualifikationsrahmen soll dies
und Entwicklung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.    die Stufe 6 (Bachelor) sein.

Durch europaweite Zusammenarbeit mit anderen Ver-           DA ICH BEIM VbF ALS GESCHAFTSFÜHER TÄTIG
bänden, Organisationen und Unternehmen, besonders           BIN, GEHÖRT ES AUCH ZU MEINEN AUFGABEN,
dem Industriemeisterverband Deutschland (IMV),              UNSERE GRUPPE ZU VERGRÖSSERN.
haben unsere Bemühungen auch europäische Gewich-
tung. Auch einige EU-Abgeordnete unterstützen unsere        Ihr könnt euch im Internet unter www.vbf.at anmelden.
Anliegen.                                                   Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch entschließt,
                                                            dem Verband betrieblicher Führungskräfte beizutreten.
Wir bieten unseren Kollegen/Innen eine Auswahl an in-
teressanten Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträgen      Mit freundlichen Grüßen,
in den Bundesländern, mit der Möglichkeit des Erfah-
rungsaustausches unter Gleichgesinnten. Die vier Mal im     Franz
12
Die Digitalisierung verspricht, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten auszuwei-
    ten und somit bessere Zugänge zur Beteiligung am Arbeitsleben zu schaffen. In
       Aussicht stehen zudem viele neue Jobs und gute Verdienstmöglichkeiten.
    Diesen Erwartungen stehen ein starker Strukturwandel und damit verbunden
    erhebliche Anpassungserfordernisse an die digitalisierte Arbeitswelt gegen-
    über. Es gibt allerdings viele gute Gründe für Zuversicht, vor allem dann, wenn
             es gelingt, die individuelle Befähigung zum Wandel zu stärken.
                                 Christoph M. Schmidt,
                      RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

                                       GEPLANTEEN
                                      REFERENT
                                                    Austria
                                       Fraunhofer
                                                 h  G mbH
                                         Researc
                                               n iku m Wien
                                       FH Tech

     VbF Verband betrieblicher Führungskräfte
     Netzwerk für Werkmeister und Techniker      1.      JAHRES
                                                         HÄLFTE         2022
SYMPOSIUM
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – UNTERSTÜTZUNG DER ARBEITSWELT

                                VERANSTALTUNGSORT
                       noch offen, wird rechtzeitig bekannt gegeben
VERANSTALTUNGSVORSCHAU

Veranstaltungen
& Betriebsbesichtigungen
geplante Netzwerktreffen
> Termine folgen
     DIGITALE FABRIK DER FH TECHNIKUM, 1200 WIEN
                                                                                              NG ZUM
                                                                                     ANMELDU          R
     PILOTFABRIK INDUSTRIE 4.0 DER TU WIEN, 1220 WIEN                                        TER UNTE
                                                                                    NEWS LET
                                                                                                      t
                                                                                      www.vbf.a

                                                                                                          © Adobe Stock
                                       geplante Betriebsbesichtigungen der
                                       Landesstelle Wien/Niederösterreich
                                       > Termine folgen
                                                           POSTBRIEFZENTRUM BRIEFVERTEILUNG
                                                           Halban-Kurz-Straße 11, 1230 Wien

                                                           BOMBARDIER SCHIENENFAHRZEUGE
                                                           Hermann-Gebauer-Straße 5, 1220 Wien

                                                           TEUFELBERGER – HERSTELLER VON SEILEN
                                                           Eisenwerk 14, 3193 St. Aegyd am Neuwalde
                                           © Adobe Stock

14
AUSZEICHNUNG

  v. l. n. r. : WIFI NÖ-Instituts-
  leiter Andreas Hartl und
  WIFI NÖ-Kurator Gott-
  fried Wieland freuen sich
  über die Auszeichnung.

                                                                                                                      © Labenbacher
                                     WIFI ist bester
                                     Seminaranbieter
                                       Industriemagazin kürt WIFI
                                         zum Gesamtsieger beim
                                      Seminaranbieter-Ranking 2021
                                                      St. Pölten, 11.2.2021

Das Österreichische INDUSTRIEMAGAZIN be-                                 Fit für Herausforderungen der Zukunft
fragte 600 Personalverantwortliche und Semi-                             Im Rahmen dieser groß angelegten Marktstudie wurde
narteilnehmer/innen zur Qualität von 94 Fortbil-                         neben Qualitätsparametern der einzelnen Anbieter
dungsangeboten. Die WIFIs führen das Ranking                             auch erhoben, wie die digitalen Angebote der durch
der besten Fortbildungsangebote im Bereich                               die Corona-Pandemie erzwungenen Fernlehrkurse von
Gesamtanbieter österreichweit an.                                        Personalentscheidern angenommen werden. Auch hier
                                                                         konnte sich das WIFI an die Spitze setzen, und zwar
Top bei „Bekanntheit“ und „Qualitätserfahrung“                           deshalb, weil man bestens darauf vorbereitet war. Schon
Die Befragten schilderten ihre Erfahrungen zur Qualität                  in der Vergangenheit hat das WIFI viel Know-how in
von Inhalt, Vortragenden und der Wissensvermittlung.                     die Entwicklung von eLearning und Blended Learning
Die Seminar- und Fortbildungsangebote des WIFI                           investiert – letzteres verschränkt den Präsenzunterricht
dominierten in der Kategorie „Bekanntheit“ und konnten                   mit Online-Einheiten. „Die Auszeichnung gerade in
sich auch in der Kategorie „Qualitätserfahrung“ vor den                  dieser schwierigen Zeit zu erhalten freut mich umso
Mitbewerbern durchsetzen. „Mit dieser Auszeichnung                       mehr. Wir haben damit bewiesen, dass wir mit Flexibili-
halten wir einen Nachweis für die erstklassige Arbeit des                tät auf Basis langjähriger Erfahrung für neue Anforde-
WIFI in ganz Österreich und somit auch in unserem                        rungen gut gerüstet sind. Das gelingt natürlich nur in
Bundesland NÖ in Händen. Damit wird unsere Stellung                      einem wirkungsvollen Zusammenspiel von Kundinnen
als ‚Nr. 1 in der beruflichen Weiterbildung‘ von den Kun-                und Kunden, Trainer/innen und Mitarbeiter/innen“, be-
dinnen und Kunden eindrucksvoll bestätigt“, freut sich                   dankt sich WIFI NÖ-Institutsleiter Andreas Hartl bei
WIFI NÖ-Kurator Gottfried Wieland.                                       allen, die am Erfolg mitgewirkt haben.

                                                                                                                                      15
Sie können auch lesen