Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...

 
WEITER LESEN
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
PA sämtl. HH

                                       Bitterfeld-Wolfener
                                                 Amtsblatt

                     Umbau des ehemaligen „Casinos“
                      Wolfen zur Kindertagesstätte

                                                            mehr auf Seite 2

               Ausgabe Nr. 8   Aus dem Inhalt
                               Wirtschaft und Aktuelles    Seite    2
                               Bunte Seite                 Seite    5
                               Kinder und Jugendliche      Seite    6
                               Soziales und Sport          Seite    7
                               Glückwünsche                Seite   10
                               Informationen               Seite   10   Bitterfeld-
               5. Juni 2020    Amtliche Bekanntmachungen   Seite   11    Wolfen
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
Seite 2
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                 BWA 8-20 vom 05.06.2020

                                            Wirtschaft und Aktuelles

Fortsetzung von der Titelseite

Baubeginn für „Campus Kids“
Symbolisch wurde am 18. Mai      Uhr werden die Kinder be-        Jürgen Voigt, Geschäfts-        alten Holzvertäfelung auch
das Baustellenschild an das      treut, von 22 Uhr bis 6 Uhr      führer der Wohnungs- und        künftig erhalten bleiben.
ehemalige „Casino“ in Wol-       stehen im Haus für Kinder        Baugesellschaft       Wolfen    Die künftigen Kita-Räume
fen angebracht und damit         und Eltern Übernachtungs-        mbH (WBG), zuversicht-          werden großzügig und hell
der Startschuss für den Bau      möglichkeiten     zur    Ver-    lich. Das Unternehmen hat       gestaltet. Dabei fließen
des Kindergartens „Campus        fügung. Eine weitere Be-         dieses Projekt, in welches      schon jetzt die Ideen des
Kids“ gegeben. Oberbür-          sonderheit der Kita ist die      1,6 Millionen Euro inves-       Trägers mit ein. Vor dem
germeister Armin Schenk          Betreuung in deutscher und       tiert werden, in Angriff ge-    Gebäude entsteht zudem
freute sich sehr über diesen     englischer Sprache. Die Kita     nommen. Dabei werden 54         eine Freifläche mit Spiel-
Termin, setze er doch ein        wird sich in Trägerschaft        Prozent durch Fördermittel      platz für die Kinder.
starkes und positives Signal     der AWO befinden und 90          von Bund, Land und Land-        In weiteren Teilen des Ge-
in dieser Zeit. „Wir schauen     Plätze sollen entstehen.         kreis abgedeckt. Bereits        bäudes sollen später auch
trotz aller derzeitigen Ein-     Beim Rundgang durch das          2018 hatte die WBG das          Veranstaltungsräume und ein
schränkungen optimistisch        denkmalgeschützte Gebäu-         geschichtsträchtige Gebäu-      Gästehaus entstehen. Ober-
in die Zukunft“, betonte         de wurde deutlich, wie viel      de erworben, erste Ideen        bürgermeister Armin Schenk
das Stadtoberhaupt. Und          Arbeit noch in den kom-          entwickelt, Förderanträge       wünschte dem Projekt und
so wird nahe dem Rathaus         menden Monaten zu erle-          geschrieben und letztend-       allen Beteiligten maximale Er-
ein Kindergarten entstehen,      digen ist, bevor das erste       lich den Bauantrag gestellt.    folge und eine unfallfreie und
der mit seinen Öffnungs-         Kinderlachen in den großen       Jetzt beginnen die Bauar-       reibungslose Bauzeit.
zeiten und seinem Konzept        Räumen erklingen wird.           beiten. Dabei gilt es, Altes
an eine flexible Arbeitswelt     „2021 wollen wir hier die        zu bewahren und Neues zu        Stab Öffentlichkeitsarbeit/
angepasst ist. Von 6 bis 22      Eröffnung feiern“, zeigt sich    schaffen. So sollen Teile der   Marketing

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Speisehauses „Casino“ entsteht die Kindertagesstätte „Campus Kids“.
                                       Fotos: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Grafik Titelseite: WBG Wolfen mbH

Goitzsche wird aufgewertet
Am 6. Mai konnte Klaus           Weiteren wurden sechs neue
Hamerla, Geschäftsführer des     Rastanlagen geschaffen, je-
Zweckverbandes Goitzsche,        weils mit Tischbänken und
die offizielle Beendigung der    Fahrradbügeln, teils aber
Infrastrukturmaßnahmen           auch mit Liegebänken.
rund um die Goitzsche be-        Auch die Beschilderung wur-
kanntgeben. Diese dienen         de verbessert. So wurden
dem Zweck, den See als           u.a. acht Infotafeln aufge-
touristisch     ansprechenden    stellt und an 78 Standorten
Landschaftsraum aufzuwer-        neue Schilder angebracht.
ten und die Verweildauer der     Die gesamte Maßnahme er-
Besucher zu erhöhen.             streckte sich über einen Zeit-
Zur Verbesserung der Be-         raum von elf Monaten. Die
leuchtung wurden zwischen        Bausumme betrug fast 1,2
dem Goitzschecamp Bit-           Millionen Euro, von denen
terfeld und der Slipanlage       90 % durch Fördermittel zur
Pouch mehr als 7.000 m Ka-       Verfügung gestellt wurden.
bel verbaut, neue Lampen
gesetzt und alte Lampen-         Stab Öffentlichkeitsarbeit/      Der Rastplatz Dreihausen lädt zum Verweilen ein.
köpfe ausgetauscht. Des          Marketing                                                   Foto: Zweckverband Goitzsche
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                              Stadt Bitterfeld-Wolfen                                               Seite 3

 MABA Spezialmaschinen GmbH spendet
 Desinfektionsständer
 Vor der Stadtbibliothek in       dergarten in Greppin diese
 Wolfen übergab Dennis            Hygieneständer samt Des-
 Wronski, Geschäftsführer         infektionsmitteln. Oberbür-
 der MABA Spezialmaschi-          germeister Armin Schenk
 nen GmbH (links), drei Des-      dankte dem Unternehmer
 infektionsspender.     Diese     für das Engagement und
 wurden aufgrund der an-          die Unterstützung in die-
 dauernden Corona-Pande-          ser Zeit und nahm gemein-
 mie und mit dem nötigen          sam mit Josephine Allner,
 Know-how im Unternehmen          Hortleiterin in Greppin, die
 gefertigt und nun für einen      Spende gern entgegen.
 guten Zweck zur Verfügung
 gestellt. Damit erhielten die      Foto: Stab Öffentlichkeits-
 Stadtbibliothek sowie die                   arbeit/Marketing
 Grundschule und der Kin-

Diebstahl von Gullydeckeln im Stadtgebiet –
Unternehmer setzt Belohnung aus
14 Abdeckungen von Re-            Armin Schenk diese Taten
genwassereinläufen,         so    und machte deutlich, dass
genannte Gullydeckel, wur-        damit auch ein gefährlicher
den Ende April im Stadt-          Eingriff in den Straßenver-
gebiet von Bitterfeld ent-        kehr erfolgt, der durchaus
wendet.     Die     Diebstähle    Schaden verursachen und
erfolgten in der letzten April-   schlimmstenfalls Leben kos-
woche im Gebiet der Stra-         ten kann. Diese Aussagen
ße an den Rohrwerken, der         unterstützte auch der an-
Ernst-Borsbach-Straße, dem        sässige Unternehmer, Hen-
Zscherndorfer Weg, der Ste-       drik Küster, Geschäftsführer
fan-Simon-Straße/Brüder-          des Dienstleistungsbetrie-
Lang-Straße sowie der Stra-       bes Küster. Vor einigen Jah-
ße am Bad. Pro Abdeckung          ren war er selbst Betroffener
entstehen der Stadt Kosten        eines solchen Diebstahls,
von mindestens 500 Euro.          der für ihn in einem Unfall
Handelt es sich um alte           endete. Grund genug, jetzt
DDR-Abdeckungen, können           eine Belohnung in Höhe von
diese Kosten auf das Dreifa-      500 Euro für die Ergreifung
che ansteigen, da nicht nur       der Täter auszusetzen.
die Abdeckung erneuert            Alle Hinweise nimmt die Po-
werden muss, sondern viel-        lizei entgegen.
mehr der komplette Einlauf.                                       Hendrik Küster setzt vor der Kamera eine Belohnung in
Bei einem Pressetermin ver-       Stab Öffentlichkeitsarbeit/     Höhe von 500 Euro für die Ergreifung der Täter aus.
urteilte Oberbürgermeister        Marketing                                      Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

                                                                  Leserfoto
                                                                  Unser Leser Ulrich Sched-    der Corona-Einschränkun-
                                                                  ler aus Wolfen übersandte    gen im Frühling“.
                                                                  uns ein sehr schönes Foto    Herzlichen Dank dafür.
                                                                  zum Thema „Die eigentlich
                                                                  vielbefahrene Damaschke-           Foto: Ulrich Schedler
                                                                  straße in Wolfen während
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
Seite 4
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                BWA 8-20 vom 05.06.2020

 Stellenausschreibung
 Die Stadt Bitterfeld-Wolfen, eine kreisangehörige Stadt       *T
                                                                räger des FSJ ist der Internationale Jugendgemein-
 mit aktuell ca. 39.000 Einwohnern im Landkreis Anhalt-         schaftsdienste Bundesverein e. V. (ijgd) mit Sitz in
 Bitterfeld im südlichen Sachsen-Anhalt, bietet                 Berlin. Die für die Stadt Bitterfeld-Wolfen zuständige
                                                                Geschäftsstelle des ijgd befindet sich in Magdeburg.
                     zwei Stellen für ein                       Weitere Informationen zum Thema FSJ finden Sie auch
                                                                auf der Internetseite des Trägers unter www.ijgd.de.
      Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
     Einsatzbereich: Sozialer Bereich/                         Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
                                                               bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
         Kindertageseinrichtung
           zur Besetzung ab dem 01.09.2020 an.                 Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen an die
                                                                  Stadt Bitterfeld-Wolfen
 *D
   ie FSJ-Stellen befinden sich in der Kindertagesstätte         SB Personal
  „Fuhnetal I“ i. V. m. dem Hort der Grundschule „Erich           Rathausplatz 1
  Weinert“ im Ortsteil Stadt Wolfen sowie in der Kinder-          06766 Bitterfeld-Wolfen
  tagesstätte „Villa Sonnenkäfer“ i. V. m. dem Hort der           oder per E-Mail an
  Grundschule „Pestalozzi“ im Ortsteil Stadt Bitterfeld der       sharleen.lieb@bitterfeld-wolfen.de zu richten.
  Stadt Bitterfeld-Wolfen. Sie umfassen Hilfstätigkeiten im
  pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen        Ausschreibungsbeginn: sofort
  Bereich.                                                     Ausschreibungsende: 18.06.2020

 *D
   as FSJ richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und      Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen können aus
  26 Jahren.                                                   Kostengründen nur unter Beifügung eines geeigneten
                                                               und ausreichend frankierten Rückumschlages zurückge-
 * Die Dauer des FSJ beträgt in der Regel zwölf Monate.       sandt werden.

 *B
   ei der Bewerbung um einen Studienplatz gilt das FSJ als
  Wartezeit, in einigen Fällen rechnen Universitäten und       Bitterfeld-Wolfen, den 04.05.2020
  Hochschulen bei der Aufnahme entsprechender Studi-
  engänge die Zeit des FSJ als Praktikum an. Näheres dazu
  ist beim Studentensekretariat der jeweiligen Hochschu-       Armin Schenk
  le zu erfragen.                                              Oberbürgermeister

Projekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
gesucht
Bis 17. Juli 2020 können        oder Standort im Landkreis     60 bis 90 Prozent mit bis      starten. Ansprechpartne-
Projektideen mit Modell-        Anhalt-Bitterfeld ihre Pro-    zu 200.000 Euro bei Ein-       rin rund um den Ideen-
charakter für die Förderung     jektideen einreichen. Das      zelprojekten und 800.000       wettbewerb im Landkreis
über das Programm „Unter-       können sowohl innovative       Euro bei Verbundprojekten.     ist die Entwicklungs- und
nehmen Revier“ des Bun-         Produkte, Dienstleistungen     Insgesamt stehen für den       Wirtschaftsförderungsge-
desministeriums für Wirt-       und Geschäftsmodelle als       neuen Wettbewerb Förder-       sellschaft Anhalt-Bitterfeld
schaft und Energie (BMWI)       auch neue Kooperations-        mittel in Höhe von jährlich    mbH. Alle Informationen
eingereicht werden. Beim        und      Vernetzungsformen     1,6 Millionen Euro zur Ver-    und Formulare zum ak-
Ideenwettbewerb werden          sein. Die Bewerbungen          fügung. Seit 2017 wurden       tuellen Ideenwettbewerb
innovative Projekte geför-      müssen über einen Bezug        im Rahmen der Innovati-        finden potenzielle Bewer-
dert, von denen positive        zu den vier Zukunftsfeldern    onsregion     Mitteldeutsch-   ber auf der Webseite der
Effekte für den Struktur-       des Regionalen Investitions-   land bereits 35 Vorhaben       Innovationsregion Mittel-
wandel im Mitteldeutschen       konzeptes (RIK) der Innova-    mit insgesamt rund 3,3         deutschland.
Revier ausgehen. Die Teil-      tionsregion Mitteldeutsch-     Millionen Euro über das
nahme ist dabei besonders       land verfügen: „Nutzung        Modellvorhaben „Unterneh-      Ansprechpartnerin:
für Unternehmen aus der         von      Wertschöpfungspo-     men Revier“ gefördert.         Theresa Rienäcker
Innovationsregion     Mittel-   tenzialen“, „Gestaltung der    Die eingereichten Bewer-       Projektleiterin
deutschland     interessant,    künftigen Energieregion“,      bungen werden nach der         Andresenstraße 1a,
die mit unternehmerischen       „Bewegung mit Mobilität        Bewerbungsphase anhand         06766 Bitterfeld-Wolfen
Investitionen in Wertschöp-     und Logistik“ und „Genuss      eines Kriterienkatalogs ge-    (OT Wolfen)
fung und Innovation den         durch vernetzte Attraktivi-    prüft und durch das Regio-     Telefon: 03494 638383
Strukturwandel     gestalten    tät“. Gefördert werden in-     nale Empfehlungsgremium        Telefax: 03494 638358
wollen.                         vestive und nicht-investive    (REG) der Innovationsre-       E-Mail: t.rienaecker@ewg-
Im Rahmen der mehrwöchi-        Projekte von Unternehmen,      gion      Mitteldeutschland    anhalt-bitterfeld.de
gen Bewerbungsphase kön-        öffentlichen Einrichtungen     für die Förderung ausge-
nen Unternehmen und na-         und Gebietskörperschaften      wählt. Die Vorhaben kön-
türliche Personen mit Sitz      mit einer Förderquote von      nen dann ab Anfang 2021        EWG Anhalt-Bitterfeld mbH
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                                    Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                                  Seite 5

Das Örtliche Teilhabemanagement informiert
6. Juni 2020 – Tag der Organspende
Der Tag der Organspende                 ten. Diese haben einen Grad     Informationsmaterial zu die-             Sprechzeiten:
ist ein deutscher Aktionstag,           der Behinderung von 100         sem Thema kann beim Ört-                 1. Montag im Monat
der seit 1983 jedes Jahr am             und gehen 3-mal wöchentlich     lichen Teilhabemanagement                09:00 - 12:00 und
ersten Samstag im Juni statt-           für mehr als vier Stunden zur   angefordert werden.                      13:00 - 16:00 Uhr
findet. An diesem Tag soll an           Blutwäsche (Dialyse).                                                    sowie nach Terminverein-
die Personen erinnert wer-              2019 gab es bundesweit          Postanschrift:                           barung – bei eingeschränk-
den, die anderen Menschen               932 Organ-Spender*innen.        Stadt Bitterfeld-Wolfen                  ter Mobilität besteht auch
durch eine Organspende Le-              Das entspricht 11,2 Organ-      Rathausplatz 1                           die Möglichkeit einer aufsu-
ben geschenkt haben.                    Spenden je 1 Million Ein-       06766 Bitterfeld-Wolfen                  chenden Beratung
Aufgrund der dynamischen                wohner. Spanien führt seit                                               E-Mail:     claudia.hammer-
Entwicklung der Corona-Pan-             vielen Jahren regelmäßig die    Besucheranschrift:                       schmidt@bitterfeld-wolfen.de
demie und den Maßnahmen                 Statistiken zur Organ-Spen-     Stadt Bitterfeld-Wolfen                  Internet:
zur Eindämmung dieser,                  de an. Dort kamen 2019 auf      Markt 7, 2. OG                           www.bitterfeld-wolfen.de
wird es erstmals keine zen-             1 Million Einwohner 48,9 Or-    (rollstuhlgerecht)
trale Veranstaltung geben.              gan-Spender*innen. (Quelle:     06749 Bitterfeld-Wolfen                  Claudia Hammerschmidt
Stattdessen finden die Be-              Deutsche Stiftung Organ-        Tel.-Nr. 03494 6660313                   Örtliche Teilhabemanagerin
gegnungen mit Menschen,                 transplantation (2020))
deren Schicksale eng mit                In Deutschland kann man
der Organspende verbun-                 seinen Willen mit einem
den sind, nun ausschließlich            Organspendeausweis bzw.
online statt. Virtuelle Events          in der Patientenverfügung
und Aktionen werden den                 dokumentieren.                  Das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement” der Stadt Bitterfeld-Wolfen ist Be-
Tag der Organspende am 6.               Wichtig hierbei ist, dass man   standteil des gleichnamigen Landesprogramms und wird aus Mitteln des Eu-
Juni 2020 in den sozialen               seine Entscheidung selbst       ropäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Netzwerken von Facebook,                trifft und seine Angehöri-
Instagram und YouTube be-               gen über die Entscheidung
gleiten:                                informiert, sonst müssen
• www.organspendetag.de                 die Angehörigen diese Ent-
• www.facebook.com/tag_                scheidung treffen. Auf dem
   der_organspende                      Organspendeausweis kann
• w w w. i n s t a g r a m . c o m /   nicht nur die Zustimmung
   tag_der_organspende                  zur Organspende dokumen-
• YouTube-Kanal zum Tag                tiert werden, sondern auch
   der Organspende                      die Nichtzustimmung bzw.
In Deutschland stehen zurzeit           welche Organe gespendet
ca. 9.000 Menschen auf der              werden sollen.
Warteliste für ein Spenderor-           Jeder kann selbst aufgrund
gan. Die meisten von ihnen              einer schweren Krankheit
warten auf eine Spendernie-             oder eines schweren Un-
re. Die Menschen, die auf der           falls in die Situation gera-
Warteliste für eine Spendernie-         ten, auf eine Organspende       Organspendeausweis
re stehen, sind Dialysepatien-          angewiesen zu sein.                         Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

                                                           Bunte Seite

 Die Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der
 Flüchtlingshilfe im Landkreis Anhalt-Bitterfeld informiert
 Liebe ehrenamtlich Tätige              le Austausch und Kontakt        weiterhin für Ihre Fragen               Worte wichtiger denn je!
 in der Flüchtlingshilfe, lie-          fehlt uns allen. Aufgrund       und Anliegen telefonisch                Ein besonderer Zusammen-
 be Netzwerkpartner,                    der Eindämmung des Co-          zur Verfügung zu stehen.                halt in der Gesellschaft ist
 Danke an alle, die sich in             vid-19 mussten wir leider       Das     Koordinierungsbüro              gerade jetzt wichtig! Mit
 dieser schwierigen Zeit für            auch alle öffentlichen Ver-     ist für Sie telefonisch von             Solidarität und Zuversicht
 hilfebedürftige Menschen               anstaltungen und Ange-          Montag bis Freitag, 09:00-              werden wir es gemeinsam
 engagieren.                            bote im MehrGeneratio-          13:00 Uhr unter der Ruf-                schaffen, diese Ausnahme-
 Die persönlichen Kontak-               nenHaus Bitterfeld-Wolfen       nummer 03494 3689498                    situation zu bewältigen.
 te in den Gesprächsrun-                absagen sowie für den Be-       und per Mail unter ham-
 den,     BegegnungsCafés,              sucherverkehr schließen.        pel@mgh-bitterfeld-wol-                 Bleiben Sie gesund!
 Deutschkursen und der                  Trotzdem ist es uns selbst-     fen.de zu erreichen. Ge-
 damit verbundene sozia-                verständlich sehr wichtig,      rade in diesen Zeiten sind              biworegio e. V.
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
Seite 6
                                           Stadt Bitterfeld-Wolfen                              BWA 8-20 vom 05.06.2020

                                          Kinder und Jugendliche

Evangelische Kindertagesstätte Christophorushaus feiert
20. Geburtstag
Am 6. Mai 2020 ist die Evan-   fen-Gräfenhainichen.     Am    „Wir konnten uns über zahl-    konnten vollständig aus
gelische    Kindertagesstät-   15.01.2019 fand der feier-     reiche     Spendeneingänge     den Spenden finanziert
te im Christophorushaus        liche Trägerwechsel statt.     freuen und haben insge-        werden“, erläutert Patricia
bereits seit 20 Jahren ein     Dabei überreichte Pfarrer      samt Spenden in Höhe von       Metz,     Geschäftsführerin
Bildungs- und Lebensraum       Matthias Seifert symbolisch    10.000 Euro erhalten“, er-     der DIAKONIE Erziehung
für die Allerkleinsten unter   einen bunten Schlüssel an      läutert Ulrike Petermann,      und Bildung gGmbH und
uns. Im Christophorushaus      Patricia Metz, Geschäftsfüh-   Theologischer Vorstand des     ergänzt: „Wir möchten uns
in Wolfen-Nord finden die      rerin der DIAKONIE Erzie-      Diakonieverein e. V. Zusätz-   ganz herzlich bei den zahl-
kindlichen Persönlichkeiten    hung und Bildung gGmbH.        lich durfte Patricia Metz im   reichen fleißigen Spendern
Beachtung und einen ge-        Mit Hilfe des Diakoniever-     Rahmen der Spendengala         aus der Region bedanken
schützten Raum, um sich        ein e. V. konnte schon ein     „Tausend Sterne sind ein       und freuen uns schon jetzt
kindgerecht zu entfalten.      neues Projekt für die Kin-     Dom“ einen Spendenscheck       auf die vielen freudigen
Seit Januar 2019 gehört die    der Wirklichkeit werden. Im    über 1.987 Euro von der        Kinderaugen, wenn sie das
Kindertagesstätte im Chris-    Adventsbrief des Diakonie-     Stadt Bitterfeld-Wolfen in     neue Klettergerüst auspro-
tophorushaus zur DIAKO-        verein e. V. zum Jahresende    Empfang nehmen.                bieren.“
NIE Erziehung und Bildung      2019 warb dieser um Spen-      „Das neue Klettergerüst
gGmbH, einer 100- prozen-      den für ein neues Kletterge-   für unsere Kinder steht be-    Diakonieverein e. V. Bitter-
tigen Tochter des Diakonie-    rüst in der Evangelischen      reits und ist richtig schön    feld-Wolfen-Gräfenhaini-
verein e. V. Bitterfeld-Wol-   Kindertagesstätte.             geworden.      Die    Kosten   chen

                                                              Das neue Klettergerüst.
Die Kinder der Kita gestalteten mit Blumentöpfen ein Jubi-                Fotos: Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-
läumsbild.                                                                                             Gräfenhainichen

                                                                                         Die Kinder und Erzieherinnen
                                                                                         der Apfelgruppe bedanken
                                                                                         sich bei Claudia Elze für die
                                                                                         tollen Wandfarben und Pinsel.
                                                                                         Frau Elze gab ihre Aufwands-
                                                                                         entschädigung für 3 Monate
                                                                                         als ehrenamtliche Jugendfeu-
                                                                                         erwehrwartin der Stadt Bit-
                                                                                         terfeld-Wolfen privat an un-
                                                                                         sere Kita weiter, weil ihr die
                                                                                         Kinder der Stadt am Herzen
                                                                                         liegen und mit dieser Spende
                                                                                         Farbe und Spaß in die Kita
                                                                                         kommen.

                                                                                         KITA Fuhnetal II
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                Seite 7

                                                Soziales und Sport

Archivale des Monats
HSTAB 1066 - Tagebuch des Tischlermeisters Carl Sallat
                                                                das jeweilige Datum, der       scheibe im Ladenfenster.
                                                                Name des Auftraggebers,        Auch einen Kaufladen zum
                                                                welche Tätigkeiten erledigt    Spielen soll er im Auftrag
                                                                werden sollten und welche      von Albert Richter gebaut
                                                                Kosten dadurch entstanden      haben.
                                                                sind, vermerkt.                Die Archivale wurde im Ok-
                                                                Zu seinen Auftraggebern        tober 2018 restauriert. Der
                                                                zählte beispielsweise Al-      Einband wurde erneuert
                                                                bert Richter, Kaufmann und     und die Archivale komplett
                                                                Stadtrat von Bitterfeld. Für   gereinigt.
                                                                ihn reparierte der Tisch-
                                                                lermeister unter anderem       SB Organisation/Archiv
                                                                einige Stühle oder die Glas-

Die Archivale mit der Sig-      die sich ebenfalls in der
natur HSTAB 1066 wird im        Zuständigkeit des Stadt-
Stadtarchiv im Ortsteil Stadt   archivs     Bitterfeld-Wolfen
Bitterfeld aufbewahrt. Sie      befindet, wohnte er in der
beginnt im Jahre 1850 und       Querstraße 6 in Bitterfeld.
wurde 1895 geschlossen.         Er war mit Wilhelmine Sal-
Es handelt sich hierbei um      lat, geb. Blaue, verheira-
ein Tagebuch mit festem         tet. Carl Sallat verstarb am
Einband, welches die Maße       29. Februar 1896 in Bitter-
10,5 x 33,5 cm hat. Darin       feld. Er wurde 71 Jahre alt.
festgehalten sind die Aufträ-   Bei den Aufzeichnungen
ge des Tischlers Carl Sallat.   erkennt man ein gewisses
Laut der Sterbeurkunde,         Schema. Es wurden immer
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
Seite 8
                                              Stadt Bitterfeld-Wolfen                               BWA 8-20 vom 05.06.2020

  Masken für Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
  Bärbel Wohmann und Ge-           noch Mangelware sind,
  org Kuropka vom Lions-           nehmen die Verantwortli-
  Club Bitterfeld übergaben        chen der Gesundheitszen-
  am 8. Mai einige Päckchen        trum      Bitterfeld/Wolfen
  mit Schutzmasken an das          gGmbH die Spende gern
  Gesundheitszentrum Bit-          entgegen. „Es kommt nicht
  terfeld/Wolfen.                  auf die Menge an. Jede ein-
  Die Sachspende ist Teil          zelne Maske hilft weiter“,
  der Initiative „Wir helfen.“,    sagt Geschäftsführer Nor-
  die von den deutschen            man Schaaf. Dementspre-
  und internationalen Li-          chend dankbar wurden
  ons Clubs in Zeiten der          die Schutzmasken an den
  Corona-Pandemie initiiert        Leitenden Oberarzt der
  wurde. „Es ist nur ein klei-     Abteilung Interdisziplinäre     Übergabe auf Abstand v. l. n. r.: Geschäftsführer Nor-
  ner Beitrag“, räumt Bärbel       Notfallmedizin, Armin Ei-       man Schaaf, Ärztlicher Direktor Dr. Hans-Joachim Klu-
  Wohmann angesichts der           sewicht, weitergereicht.        ger, Pflegeleitung Notaufnahme Anja Kuhnt, Bärbel Woh-
  geringen Anzahl der über-                                        mann, Lions-Club Bitterfeld, Oberarzt Armin Eisewicht
  reichten Masken ein. Da                                          und Georg Kuropka, Gründungspräsident des Lions-Club
  aber Schutzmaterialien je-       Gesundheitszentrum              Bitterfeld 2000.
  der Art momentan immer           Bitterfeld/Wolfen gGmbH                       Foto: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen

Ausgezeichnetes Engagement
Wenn sich jemand ehren-           bereits in der Außenstelle       sich für Ihre ehrenamtliche   Ramona Bärwald: Ja, ich
amtlich engagiert, ist das        Halle, die ich hier gut ein-     Tätigkeit und was war Ihr     habe den Gutschein für die
für das vielfältige Leben in      fließen lassen konnte. Zu        schönster Moment?             Schwimmhalle „Heinz Dei-
unserer Stadt ausgezeich-         meinen Aufgaben gehört           Ramona Bärwald: Für           ninger“ in Bitterfeld-Wolfen
net. Engagiert sich jemand        die    Öffentlichkeitsarbeit,    meine Tätigkeit wünsche       bereits eingelöst. Mehr war
in besonderer Weise, wird         Internetpräsentation, Vor-       ich mir, dass sich noch       leider wegen der Corona-
er ausgezeichnet. In Bit-         träge u. a. beim „Tag der        mehr Betroffene an uns        Krise nicht möglich.
terfeld-Wolfen gibt es über       Kriminalitätsopfer“ sowie        wenden. Der schönste Mo-      Nähere Informationen zum
200 Vereine, die Angebote         Aktivitäten z. B. auf Seni-      ment ist die Wertschätzung    Thema Ehrenamt:
für Jung und Alt, im sozia-       orenmärkten in unserer           unserer Arbeit, indem sich    Freiwilligenagentur Mehr-
len Bereich, für Kunst und        Region. Weiterhin gehört         Opfer für unsere Arbeit be-   WERT im Mehrgeneratio-
Kultur, Natur und Tiere so-       dazu die Hilfeleistung für       danken.                       nenhaus Bitterfeld-Wolfen
wie Sport anbieten. Mit der       die Betroffenen in Form          FWA: Haben Sie bereits        Tel.-Nr.: 03494 3689920
EngagementCard        möch-       von Gesprächen, Beglei-          Gutscheine Ihrer Engage-      E-Mail: fwa@steg-bitterfeld-
te die Freiwilligenagentur        tung zu den Ämtern, beim         mentCard genutzt?             wolfen.de
MehrWERT (FWA) der STEG           Ausfüllen von Formularen
Bitterfeld-Wolfen mbH Eh-         oder die Suche nach einem
renamt würdigen. Wir wol-         Therapieplatz. Wichtig ist
len Vereinen und Initiativen      auch der monatliche Erfah-
die Möglichkeit geben, sich       rungsaustausch unter den
bei den Menschen zu be-           Mitgliedern.
danken, die sich auf beson-       FWA: Warum engagieren
dere Weise für die Belange        Sie sich ehrenamtlich im
eines Vereines einsetzen.         Weissen Ring?
Die EngagementCard wird           Ramona Bärwald: Ich
von lokalen Unternehmen           möchte betroffenen Men-
unterstützt, die Ehrenamt         schen helfen, ihnen Mut
genauso schätzen.                 machen, z. B. einen Antrag
Eine der Ausgezeichneten          nach dem Opferentschä-
ist Ramona Bärwald.               digungsgesetz zu stellen,
FWA: Für welchen Verein           denn Opfer einer Gewalttat
engagieren Sie sich und           zu sein, ist für viele Betrof-
was sind Ihre Aufgaben?           fene ein einschneidendes
Ramona Bärwald: Ich en-           Erlebnis. Oft spielt dabei
gagiere mich seit dem Jahr        auch das Schamgefühl eine
2000 in der Außenstelle           wesentliche Rolle. Meine
Anhalt-Bitterfeld des Weis-       Unterstützung soll auch
sen Ringes und war hier           dazu beitragen, dass die
Gründungsmitglied. Lang-          Betroffenen in ihren Alltag
jährige, ehrenamtliche Er-        zurückfinden.                    Ramona Bärwald
fahrungen sammelte ich            FWA: Was wünschen Sie                   Foto: Freiwilligenagentur MehrWert, Ingrid Oxner
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                                         Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                       Seite 9

MehrGenerationenHaus                                                              In der Krise sind die
online                                                                            Barrieren für Menschen mit
Ab sofort überträgt das                    Lesungen der „Lesewölfe“               Behinderung noch höher
MehrGenerationenHaus Bit-                  und Hobby-Autoren sowie
terfeld-Wolfen seine Veran-                entomologische      Ausfüh-            Anlässlich des Welttages        zu     Ausnahmeregelungen
staltungsangebote live im                  rungen des NABU Regional-              der Menschen mit Behinde-       getroffen     worden.    Was
Internet. Die Videos können                verbands Bitterfeld-Wolfen             rung am 05. Mai 2020 er-        vielfach fehlt, sind jedoch
dabei online unter www.                    angeboten.                             klärte der Vorsitzende des      Informationen in Leichter
mgh-bitterfeld-wolfen.de                   Mit dem Online-Angebot                 Beirates für Menschen mit       Sprache oder in Gebärden-
oder auf der Facebook-Sei-                 schafft das MehrGenerati-              Behinderungen im Land-          sprache für gehörlose Men-
te „MehrGenerationenHaus                   onenHaus Bitterfeld-Wolfen             kreis Anhalt Bitterfeld, Joa-   schen. Auch blinde und
Bitterfeld-Wolfen“ abgeru-                 für alle Interessierten die            chim Heinrich:                  sehbehinderte      Menschen
fen werden. Neben der Live-                Möglichkeit, trotz der Co-             „Trotz zahlreicher gesetz-      finden im Internet kaum
Veranstaltung Lachyoga mit                 rona-Eindämmungsverord-                licher      Verbesserungen      barrierefreie Informations-
Norbert Dege werden auch                   nung an Veranstaltungen                kämpfen Menschen mit            angebote. Ebenso erhalten
regelmäßig Sporteinheiten                  teilzunehmen.                          Behinderung auch 28 Jahre       schulpflichtige Kinder und
mit Liane Brucke, Bastelan-                                                       nach dem ersten Protesttag      ihre Familien wenig geziel-
leitungen mit Ingrid Oxner,                MGH Bitterfeld-Wolfen                  am 5. Mai 1992 immer noch       te Unterstützung in Zeiten
                                                                                  mit Erschwernissen, Barrie-     der Krise. Ältere Menschen
  !"#$%"&'$()*+                                                ŝƩĞƌĨĞůĚͲtŽůĨĞŶ
                                                                                  ren und Benachteiligungen.
                                                                                  Sie sind häufiger von Armut
                                                                                                                  mit Behinderung leiden ins-
                                                                                                                  besondere unter sozialer
  ,-./.$01#$-)*+$'(2                                                              betroffen und werden auf
                                                                                  dem Arbeitsmarkt immer
                                                                                                                  Isolation und Einsamkeit,
                                                                                                                  hier sind noch konkretere
                                                                                  noch deutlich benachteiligt.    Konzepte für Lockerungen
  !"#$%"&'&($&)*+,                                                                Die Mehrheit der Kinder mit     in Heimen gefragt.
  ! -"./&$%&"$0&12#3)(3&(                                                         Behinderungen       besucht     Dennoch gebührt den Mit-
                                                                                  weiterhin Sonderschulen.        arbeiterinnen und Mitarbei-
  ! 4&.&/2("1*+&$0&#5')(3                                                         Auch und besonders in Zei-      tern in den Krisenstäben,
                                                                                  ten der Corona-Pandemie         im Gesundheitsamt und vor
  ! 6&17#8*+15(3&%2'&                                                             werden Benachteiligungen        allem in den Gesundheits-
                                                                                  sichtbar. Denn während          und      Pflegeeinrichtungen
                    !"#$%&#'$(#)#$*+,-)#)'*".                                     für andere Einrichtungen        Bitterfeld-Wolfen,     Zerbst
                    /,++#$0#1234-10#)                                             besondere Schutzkonzepte        und Köthen und den ambu-
                                                                                  geschaffen wurden, sind         lanten Pflegediensten unser
                    &-35$6%78988%:,.%7;988%;%=?@>>7>
                                                                                  sehen worden. Ein Beispiel:     Werden oder bleiben Sie
                    )*+,-#'(
                                                                                  Gerade für Menschen mit         gesund und halten Sie sich
                    ,)0-AB('3:,++#$0#123C-10#)92#                                 kognitiven oder psychi-         trotz mancher Erschwernis-
                                                                                  schen Beeinträchtigungen        se und Ungewohnheiten an
                                                                                  sind die bisher veröffent-      die geltenden Verhaltensre-
                                                                                  lichten Maßnahmen zur           geln“.
                                                                                  Eindämmung des Corona-
                                                                                  virus schwer verständlich.      Joachim Heinrich
                                                                                  Weil für viele unter ihnen      Vorsitzender des Beirates
  Impressum                                                                       eine Maskenpflicht kaum         des Landkreises Anhalt Bit-
  Amtsblatt Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1,                              umsetzbar ist, sind hier-       terfeld
  06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494 6660-621, Fax: 03494 66609621,
  presse@bitterfeld-wolfen.de, www.bitterfeld-wolfen.de
  Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.bitterfeld-wolfen.de
  Sprechzeiten Stadt Bitterfeld-Wolfen:
  Mo.:    9 - 12 u. 13 - 16 Uhr                                                    Gottesdienst
  Di..:   9 - 12 u. 13 - 18 Uhr
  Mi.:
  Do.:
          geschlossen
          9 - 12 u. 13 - 18 Uhr
                                                                                   im evangelischen
  Fr.:    9 - 12 Uhr
                                                                                   Pfarrbereich Bitterfeld
  Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
  Der Oberbürgermeister                                                            Im Zeichen der Locke-          regeln, deshalb ist das
  Redaktion:                                                                       rungen begann auch die         Mitbringen eines Atem-
  Birgit Tietz, Katrin Kuhnt                                                       Evangelische Kirchenge-        schutzes nötig. Den gibt
  Verlag und Druck:                                                                meinde Bitterfeld wieder       es, wenn nötig, auch am
  LINUS WITTICH Medien KG Herzberg,                                                mit dem Feiern von Got-        Eingang.
  An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: (03535) 489-0            tesdiensten und lud dazu       Die Gottesdienstbesucher
  Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.       erstmalig am Sonntag,          werden daneben in einer
  Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:                                    17. Mai um 10:30 Uhr ein.      Liste erfasst, um eventuell
  LINUS WITTICH Medien KG Herzberg                                                 Seitdem findet der Gottes-     Ansteckungswege verfol-
  An den Steinenden 10                                                             dienst in Bitterfeld wieder    gen zu können.
  04916 Herzberg (Elster)
                                                                                   sonntäglich statt, natür-
  vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
  www.wittich.de/agb/herzberg                                                      lich mit den geltenden         Johannes Toaspern
                                                                                   Hygiene- und Abstands-         Pfarrer
Umbau des ehemaligen "Casinos" Wolfen zur Kindertagesstätte - Bitterfeld ...
Seite 10
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                                   BWA 8-20 vom 05.06.2020

                                                     Glückwünsche

           Wir gratulieren den Altersjubilaren des Monats
           Juni 2020 recht herzlich!
           Ortsteil Greppin                                          Frau Gertraud Luszczyk         zum 85. Geburtstag
           Frau Herta Weinert            zum 90. Geburtstag          Frau Gudrun Einenkel           zum 85. Geburtstag
                                                                     Frau Margit Quedenfeld         zum 85. Geburtstag
           Ortsteil Holzweißig
           Frau Margarete Itze           zum 90. Geburtstag          Ortsteil Stadt Wolfen
           Frau Ingrid Borger            zum 85. Geburtstag          Frau Erna Schöne              zum 100.   Geburtstag
                                                                     Frau Gerda Seebe               zum 95.   Geburtstag
           Ortsteil Stadt Bitterfeld                                 Frau Lieselotte Puhl           zum 90.   Geburtstag
           Frau Ruth Hartmann            zum   95.   Geburtstag      Frau Dr. Ruth Trabitzsch       zum 90.   Geburtstag
           Frau Gertrud Richter          zum   95.   Geburtstag      Frau Annie Otto                zum 90.   Geburtstag
           Frau Ingeborg Nicklich        zum   90.   Geburtstag      Frau Ingeburg Malth            zum 90.   Geburtstag
           Frau Irmgard Mattner          zum   90.   Geburtstag      Herrn Ullrich Rathay           zum 90.   Geburtstag
           Herrn Kurt Wille              zum   90.   Geburtstag      Frau Ruth Kubitza              zum 85.   Geburtstag
           Frau Inge Kirchhof            zum   90.   Geburtstag      Herrn Ulrich Wölfel            zum 85.   Geburtstag
           Frau Maria Seifert            zum   85.   Geburtstag      Herrn Horst Rehde              zum 85.   Geburtstag
           Frau Christa Lohse            zum   85.   Geburtstag      Herrn Herbert Kubitza          zum 85.   Geburtstag
           Herrn Hermann Schwartz        zum   85.   Geburtstag      Frau Charlotte Metzner         zum 85.   Geburtstag
           Frau Erika Kusch              zum   85.   Geburtstag      Herrn Richard Frank            zum 85.   Geburtstag
           Frau Dr. Rosemarie Kaufhold   zum   85.   Geburtstag      Herrn Guido Kühner             zum 85.   Geburtstag
           Herrn Manfred Stollberg       zum   85.   Geburtstag      Frau Elfriede Hanisch          zum 85.   Geburtstag
           Frau Helga Fischer            zum   85.   Geburtstag      Frau Ingrid Mahler             zum 85.   Geburtstag
           Frau Hildegard Krzykos        zum   85.   Geburtstag      Herrn Gerhard Siebenhüner      zum 85.   Geburtstag
           Herrn Hartmut Fiedler         zum   85.   Geburtstag      Frau Renate Vorkefeld          zum 85.   Geburtstag

  Die nächste Ausgabe erscheint am:                               Annahmeschluss für Anzeigen ist:
  Freitag, dem 26. Juni 2020                                      Dienstag, der 16. Juni 2020, 9.00 Uhr

  Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist:                  Details erfragen Sie unter
  Donnerstag, der 11. Juni 2020                                   Tel.: 03494 6660621

                                                     Informationen

Grundstücksverkauf
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld beabsichtigt, folgendes           Eigentümer des zu verkaufenden Grundstückes ist der
Grundstück zu veräußern:                                          Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Als Jugendwohnheim gewerblich genutztes Grundstück in
06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen, Saarstraße 6a                 Schriftliche Kaufangebote sind bis zum 01.09.2020 an den
Gemarkung Wolfen, Flur 20, Flurstück 34/1 mit einer               Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Dezernat II, Amt für Hochbau,
Grundstücksgröße                                                  Tiefbau und Gebäudemanagement, Am Flugplatz 1, 06366
von 3.486 m²                                                      Köthen zu richten. Die Angebote sind in einem verschlos-
                                                                  senen Umschlag mit der nachfolgenden Kennzeichnung zu
Objektbeschreibung:
                                                                  versehen:
Auf dem Grundstück befinden sich ein zweigeschossiges,
                                                                            Kaufangebot Saarstraße 6a,
voll unterkellertes Hauptgebäude mit einem außenliegen-
                                                                            06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen
den Kellerzugang und ein eingeschossiges Nebengebäude.
                                                                            Bitte nicht öffnen!
Dieses ist durch einen Eingangsbereich mit Verbindungs-
gang mit dem Hauptgebäude verbunden.
                                                                  Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Kreistag des
Die Gebäude sind derzeit leerstehend.
                                                                  Landkreises Anhalt-Bitterfeld.
Bruttogeschossfläche:
Hauptgebäude: rd.                   1.319,00 m²                   Anfragen bzw. weitere Informationen sowie Einsicht-
Nebengebäude: rd.                   264,00 m²                     nahmen in das Wertgutachten können über den Bereich
Verbindungsbau: rd.                 20,00 m²                      Liegenschaften, Zeppelinstr. 15, 06366 Köthen, Telefon
Das Grundstück hat keine direkte Straßenanbindung. Es ist         03496 601167, E-Mail: julia.kobayashi@anhalt-bitterfeld.
über die Saarstraße 6 (Flurstück 34/21) erschlossen.              de erfolgen.
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                               Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                      Seite 11

Neustart für die Hausinstallation
Seit Wochen ist das öffent-     jetzt wichtig sind, beson-              Sofern die Hausinstallation      Wasseraustausch     erfolgt.
liche Leben beeinträchtigt.     ders die Trinkwasserquali-              bei längerer Abwesenheit         Das vermeide eine Verkei-
Damit wird an entspre-          tät in der Hausinstallation             ordnungsgemäß stillgelegt        mung des Trinkwassers,
chender Stelle auch kaum        im Blick haben.                         wurde - entweder durch           das in den Leitungen mögli-
Trinkwasser benötigt. Mit       Eine einfache, aber äußerst             Entleerung oder Absper-          cherweise über längere Zeit
den beschlossenen Locke-        sinnvolle Maßnahme, die                 rung des Hausanschlusses         stagniert und nicht genutzt
rungen dürfen bestimmte         auch das Umweltbundes-                  -, sollte sich ein Fachbetrieb   wird. Damit die Trinkwas-
Räumlichkeiten allmählich       amt empfiehlt: Den Was-                 um die Wiederinbetriebnah-       serqualität    gewährleistet
wieder genutzt werden -         serhahn    an    sämtlichen             me kümmern.                      ist, sollte mindestens ein
verbunden mit strengen          Entnahmestellen im Ob-                  Im Übrigen schreibt das Re-      Mal pro Woche, am besten
Auflagen, um die Ausbrei-       jekt aufdrehen und das                  gelwerk vor, in ungenutzten      alle 3 Tage, ein kompletter
tung des Corona-Virus nicht     Trinkwasser einige Minu-                Gebäuden oder Gebäude-           Wasseraustausch erfolgen.
wieder zu intensivieren. In     ten ablaufen lassen, bis                teilen grundsätzlich - also
dem Zusammenhang soll-          es sich angenehm frisch                 auch in Zeiten ohne Virus-       MIDEWA       Wasserversor-
ten die Eigentümer neben        anfühlt und seine Tempe-                Pandemie - regelmäßig            gungsgesellschaft in Mittel-
vielen anderen Dingen, die      ratur gleichbleibend ist.               dafür zu sorgen, dass ein        deutschland mbH

                     Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates,
seiner Ausschüsse und der Ortschaftsräte
1. Der Ortschaftsrat Bitterfeld hat über die folgenden dringenden Angelegenheiten eine Beschlussfassung im verein-
fachten schriftlichen Verfahren auf der Grundlage der Ausnahmeregelung des Ministeriums für Inneres und Sport des
Landes Sachsen-Anhalt für Sitzungen in den kommunalen Gremien unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage
vom 23.03.2020 (angelehnt an § 54 Satz 2 KVG LSA) durchgeführt:

1    Vergabe   der   Brauchtumsmittel   2020   im   OT   Stadt   Bitterfeld                              Beschluss   006-2020
2    Vergabe   der   Brauchtumsmittel   2020   im   OT   Stadt   Bitterfeld                              Beschluss   007-2020
3    Vergabe   der   Brauchtumsmittel   2020   im   OT   Stadt   Bitterfeld                              Beschluss   008-2020
4    Vergabe   der   Brauchtumsmittel   2020   im   OT   Stadt   Bitterfeld                              Beschluss   009-2020
5    Vergabe   der   Brauchtumsmittel   2020   im   OT   Stadt   Bitterfeld                              Beschluss   010-2020

2. Der Ortschaftsrat Holzweißig hat über die folgende dringende Angelegenheit eine Beschlussfassung im vereinfach-
ten schriftlichen Verfahren auf der Grundlage der Ausnahmeregelung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes
Sachsen-Anhalt für Sitzungen in den kommunalen Gremien unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage vom
23.03.2020 (angelehnt an § 54 Satz 2 KVG LSA) durchgeführt:

Vergabe der Brauchtumsmittel 2020 im OT Holzweißig                                                       Beschluss 031-2020

3. Der Ortschaftsrat Bobbau hat über die folgende dringende Angelegenheit eine Beschlussfassung im vereinfachten
schriftlichen Verfahren auf der Grundlage der Ausnahmeregelung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes
Sachsen-Anhalt für Sitzungen in den kommunalen Gremien unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage vom
23.03.2020 (angelehnt an § 54 Satz 2 KVG LSA) durchgeführt:

Vergabe der Brauchtumsmittel 2020 im OT Bobbau                                                            Beschluss 017-2020

4. Der Stadtentwicklungs-, Bau- und Vergabeausschuss führte seine 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am
Mittwoch, dem 29.04.2020 durch.
Im nicht öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1    Sanierung der Jahnsporthalle, OT Stadt Wolfen - Los 5: Elektroarbeiten             Beschluss 057-2020
2    Vergabe der Bauleistungen zur Gehwegerneuerung Puschkinstraße, OT Stadt Bitterfeld Beschluss 066-2020
3    Versagung des gemeindlichen Einvernehmens zur Umnutzung des bestehenden Wohn- Beschluss 082-2020
     heims in eine Unterkunft für Asylbewerber mit brandschutztechnischer Ertüchtigung

5. Der Betriebsausschuss des EB „Stadthof“ führte seine 4. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Dienstag, dem
12.05.2020 durch.
Im nicht öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1    Lieferung eines Transporters Pritschenwagen                                                         Beschluss 060-2020
2    Lieferung eines Transporters Kastenwagen                                                            Beschluss 061-2020
Seite 12
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                                  BWA 8-20 vom 05.06.2020

6. Der Stadtrat führte seine 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 13.05.2020 durch.
Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
I.      Öffentlicher Teil
1       Abschluss des Wasser-Konzessionsvertrages für die Ortsteile Stadt Bitterfeld, Beschluss 047-2020
        Holzweißig, Rödgen und Zschepkau der Stadt Bitterfeld-Wolfen mit der Bäder- und
        Servicegesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH (BSG)

II.     Nicht öffentlicher Teil
2       Planungsleistungen – Sanierungsleistungen in der Grundschule Holzweißig, OT             Beschluss 062-2020
        Holzweißig
3       Erneuerung des Antriebes des Hauptvorhanges im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-       Beschluss 063-2020
        Wolfen, OT Stadt Wolfen
4       Vergabe der Planungsleistungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Bitter-         Beschluss 067-2020
        feld
5       Vergabe von Planungsleistungen für die allgemeine und energetische Sanierung der        Beschluss 073-2020
        Grundschule „Anhaltsiedlung“
6       Vergabe von Planungsleistungen für die allgemeine und energetische Sanierung der        Beschluss 074-2020
        Grundschule „Steinfurth“

Bitterfeld-Wolfen, den 19.05.2020

gez. i.A. Gabriela Korb
Leiterin Sachbereich Rats-/Bürgerbüro

Stadt Bitterfeld-Wolfen
Ordnungsamt
-Fundbüro-

Bekanntmachung von Fundsachen
 Stand: 08.05.2020
Verzeichnis I
Fund-Nr.      Funddatum      Fundgegenstand                                      Fundort                  Ende der
                                                                                                          Verwahrfrist
16/20 I       06.04.2020     Bargeld                                             OT Stadt Bitterfeld, Ga- 13.10.2020
                                                                                 ragenkomplex am Real

Verzeichnis II
Fund-Nr.      Funddatum      Fundgegenstand                                      Fundort                    Ende der
                                                                                                            Verwahrfrist
23/20 II      13.03.2020     20“ Kinderfahrrad „Arcona Pegasus“ weiß mit         OT Stadt Bitterfeld        15.09.2020
                             grün/pink abgesetzt, schwarze Schutzbleche          Freiherr-vom-Stein-Stra-
                             (hinten Aufkleber 14), defekte Beleuchtung,         ße Garagenkomplex
                             defekte Bremsen, schwarzer Sattel, schwarzer
                             Seitenständer, 3 Gänge
24/20 II      07.04.2020     26“ Damenfahrrad „Olympus designed by BTK           OT Stadt Bitterfeld        06.10.2020
                             quality“ türkis/pink, silberne Schutzbleche (hin-   Schulstraße
                             ten defekt), Beleuchtung defekt, keine Brem-        Höhe Kirche
                             sen, keine Kette, silberner Gepäckträger (de-
                             fekt), silberner Seitenständer, schwarzer Sattel,
                             Beutel an Sattelstange, keine Gangschaltung
25/20 II      18.03.2020     Smartphone Samsung Galaxy S9+ Duos blau,            OT Greppin                 06.10.2020
                             im Display kleiner Schaden, Rückseite Sturz-        Nähe HEM-Tankstelle
                             schaden, blaue Softhülle                            An der B184
26/20 II      07.05.2020     26“ Herrenfahrrad MTB „German Power Cycling         OT Reuden                  06.11.2020
                             FS 322“, blau, schwarze Schutzbleche, schwar-       Feuerwehr
                             zer Ständer und Sattel, verdrehter Lenker, Auf-
                             kleber am Rahmen: Vaterland Werk Flash Fully
                             26“, 8 Gänge
27/20 II      07.05.2020     28“ Herren-Sport-Fahrrad „Bulls Cross Bike“,        OT Stadt Wolfen         07.11.2020
                             schwarz-grün, ohne Schutzbleche, schwarzer          Fuhneaue bei Steinfurth
                             Ständer, schwarz-weißer Sattel, mit Schloss am
                             Rahmen (nicht angeschlossen), 24 Gänge
BWA 8-20 vom 05.06.2020
                                      Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                     Seite 13

Fundschlüssel
Fund-Nr.      Funddatum    Fundgegenstand                                                      Fundort
07/20 S       28.03.2020   Schlüsselbund mit 4 Sicherheitsschlüsseln, selbstgebastelter        OT Stadt Wolfen
                           Anhänger „Herz“ aus Perlen weiß, schwarz, rot, blau                 Max-Lademann-Straße
08/20 S       06.04.2020   braune Schlüsseltasche „Rex“ mit 6 Schlüsseln (1x Boblim            OT Stadt Bitterfeld
                           6/608, 1x LUMA Spain, 1x Iseo Serrature LCE014, 1x BAB              Garagenkomplex am Real
                           ZRF, 1x Renz 32087, 1 kleiner Schlüssel)
09/20 S       02.05.2020   Schlüsselbund mit rotem Schlüsselband ohne Aufschrift, 5            OT Thalheim
                           Schlüssel (1x BUR21 von Silca, 1x Iseo Serrature LCE002559,         Wiese zw. Thalheim und
                           1, Kellerschlüssel o.ä., 1x YA3R von Silca, 1x AB1X von Silca)      Reuden

Bagatelle
Fund-Nr.      Funddatum    Fundgegenstand                                                      Fundort
15/20 B       -            2 Brillen in schwarzer Brillentasche, 1. Brille mit Einstärkeglä-   -
                           sern, Gestell goldfarben ohne Markenbezeichnung, 2. Brille
                           Sonnenbrille ohne Stärke, Gestell goldfarben ohne Marken-
                           bezeichnung
16/20 B       07.04.2020   1 Brille Einstärkebrille blau mit orangenen Bügeln ohne Mar-        OT Stadt Wolfen
                           kenbezeichnung in grünem Etui von Mühlbauer Augenoptik,             am Bad
                           Brillenputztuch von „Die Wolfener WGW“
17/20 B       15.11.2019   1 Kabeltrommel Marke „Brunnenstuhl“ 25 m                            OT Stadt Bitterfeld,
                                                                                               Dürener Straße

Die Verlierer werden hiermit aufgefordert, die oben genannten Fundgegenstände bei der Stadt Bitterfeld-
Wolfen, OT Stadt Bitterfeld, Markt 7, im Rathaus, Ordnungsamt (Fundbüro) Zimmer 114, nach telefonischer
Terminvereinbarung (Telefonnummer 03494 6660525) abzuholen.
Sie können auch lesen