OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG

Die Seite wird erstellt Levi Feldmann
 
WEITER LESEN
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
M M
                                          2 0 17

WA L P R O G R A
   é i g r é n g D id D E L E NG
 d

                                          D I D D E L E N G
                           .. . O C H Z U

 www.greng.lu/DidDELeng
   1
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Top 12 Rezepter, fir datt gréng wierkt!
    1    E Stadkär, dee säin Numm verdéngt 										S.4
         Foussgängerzone, Iddie fir eng originell Geschäftswelt, e liewenswäerte Stadzentrum, wou ee sech begéint, …..

    2    Bezuelbare Wunnraum fir jiddereen										S.5
         Eng Gemeng, déi sech fir d’Recht op Wunne fir jiddereen asetzt: anescht bauen, nei Wunnforme schafen, Sozialwunnengen
         ouni Ghetto….

    3    Besser Mobilitéit, manner Verkéier 											S.6
         Besser Zuchverbindungen, méi Buslinnen. Performant Vëlosweeër, Prioritéit fir d’Foussgänger, Wunnquartieren entlaaschten…..

    4    Diddeleng vu banne wuessen dinn											S.9
         Virfaart fir Neischmelz, Helper ëmklasséieren. E „botanesche“ Wunnquartier, Erhale vun der Fonducq-Hal, am
         Bauperimeter bleiwen, …..
    5    Besser Aarbecht duerch méi Innovatioun 										S.11
         D’national Industriezonen fir lokal Betriber opmaachen, Circular Economy a Start-ups op Neischmelz, Schaffen a Wunnen
         zesummeféieren,….

    6    Eng Gemeng fir jiddereen											S.12
         Design for all, Chancëgläichheet am Alldag, Integratioun vun de Flüchtlingen, Bëschcrèche a weider Initiative fir d’Kanner….

    7    En Haus fir d’Kreativitéit												S.13
         Fräizäit an Ausbildung fir d’Jugend op Neischmelz, méi Sport mat manner Leeschtungsdrock,
         generatiouneniwwergräifend plangen, …

    8    E Kulturvéierel am Häerz vun Diddeleng										S.15
         Eis Kulturhaiser zu engem Kulturvéierel zesummeféieren, d’Filmindustrie och fir d’Diddelenger notzen, den Industriepatrimoine
         valoriséieren,….

    9    Diddeleng op d’Landkuart setzen											S.17
         Eis Attraktioune gebëndelt vermuarten, flott Packagen ubidden, vun der Kulturhaaptstad profitéiere fir Diddeleng dobaussen
         ze weisen….

    10   Eegen Energie ouni Atom											S.18
         Méi energesch am Dossier Cattenom ginn, Energiespuerziler fir Gemeng a Bierger, innovativ Projeten: Repaircafé,
         Solarpark, Energie-Kooperativen….

    11   Méi Grings, manner Bëtong											S.19
         Naturschutz verbesseren: Renaturéierung vun der Baach, Bamallee a Beem an der Stad erhalen, Gemeinschaftsgäert,
         firwat net eng Geméisgäertnerei….

    12   Pluralismus amplaz Eenheetspartei										S.21
         « Si l’on pense Démocratie à Dudelange, on dirait „ZUT!“ : e Biergerforum a «Meng Stad» vun a fir all Bierger,
         Transparenz an Informatioun, ….

2
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Editorial

 Diddeleng,
 gutt duerchduercht!

Gréng wierkt, och zu Diddeleng                                        mehrerer Radwege mit Anbindung an das nationale Radwegenetz,
                                                                      Einrichtung einer neuen Ringbuslinie in den umliegenden
Déi gréng haben ihre Rolle in der Opposition vor allem dazu genutzt   Industriezonen und einer Expressbuslinie nach Luxemburg-
um konstruktive Verbesserungsvorschläge und richtungsweisende         Kirchberg, Planung einer Lärmschutzmauer entlang der „Collectrice
Initiativen einzubringen. Eine ganze Reihe dieser Vorschläge          du Sud“. Vor allem auch massive Investitionen in den Ausbau des
sind vom Schöffenrat zurückbehalten worden, z.B. die kollektiv        Eisenbahnnetzes Richtung Süden, durch die Düdelingen mittelfristig
genutzte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kulturzentrums,          eine spürbare Erhöhung der Taktfrequenz und Kapazität erleben
die Initiative „Energiesparen macht Schule“, die Konvention mit der   wird. Und nicht zuletzt die Aufforderung des Ministers an den
„Eltereschoul“ und das Projekt „Baby Plus“.                           Schöffenrat, in einem Bürgerbeteiligungsprozess die beste Lösung
                                                                      im Hinblick auf die zukünftigen Zugverbindungen zu erarbeiten,
Kürzlich wurde der Vorschlag von déi gréng, eine partizipative        dies vor dem Hintergrund mehrerer Alternativen.
Bürgerbeteiligung als Zusatz in die vom Gemeinderat gestimmte
Resolution zur Erhaltung der direkten Zugverbindungen                 Das vorliegende Wahlprogramm von déi gréng Diddeleng ergänzt
einzubinden, einstimmig von allen Parteien angenommen.                das nationale grüne Wahlprogramm für die Kommunalwahlen von
                                                                      2017 http://www.greng.lu/gemengewahlen-2017. Aus Platzgründen
Bürgerbeteiligung gehört zum grünen Selbstverständnis. Aus            gibt es zwei Versionen: die kürzere Version in dieser Broschüre und
diesem Grunde wurde das vorliegende Wahlprogramm von déi              zusätzlich die ausführlichere Web-Version:
gréng zusammen mit an der Stadtentwicklung interessierten             http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017
BürgerInnen erarbeitet, und zwar im Rahmen eines mehrteiligen
                                                                        FR
Bürgerbeteiligungsprozesses. Dazu gehörten ein grünes
Bürgerforum, in Anlehnung an das eingeschlafene Bürgerforum
der Gemeinde, mehrere öffentliche Veranstaltungen und ein
                                                                      Le vert, ça marche….aussi à Dudelange
gemeinschaftliches Erarbeiten der Kernvorschläge dieses               Déi gréng ont joué un rôle constructif dans l’opposition : les
Programms.                                                            installations photovoltaïques du centre culturel et le projet « bébé
                                                                      plus » sont deux exemples qui en témoignent.
Oft wird der Opposition vorgeworfen, unmäßig viele Vorschläge
in den Raum zu werfen ohne die finanziellen Konsequenzen              Récemment une résolution du Conseil Communal a repris la
zu berücksichtigen. Déi gréng sind stets vorsichtig bei der           proposition des Verts de lancer un processus participatif pour réfléchir
Formulierung von Forderungen vorgegangen und haben die                à la meilleure solution possible pour accéder de façon optimale à
Finanzierbarkeit der Vorschläge nicht aus den Augen verloren.         Luxembourg par train.
                                                                      La participation des citoyens et citoyennes dudelangeois est
Gréng wierkt! – Regierungspolitik fir                                 essentielle pour nous. Le programme électoral que voici a également
Diddeleng                                                             été conçu collectivement : un forum de citoyens et des conférences
                                                                      d’experts ont préparé la rédaction des textes amplement discutés en
Bei den Gemeindewahlen 2017 handelt es sich um die ersten vor         groupe.
dem Hintergrund einer grünen Regierungsbeteiligung. Die Bilanz
nach nur 4 Jahren lässt sich auch für Düdelingen sehen: Bau           Ce programme est un complément du programme électoral
                                                                      pour les élections communales de 2017 - http://www.greng.lu/
                                                                      gemengewahlen-2017.
                                                                                                                                             3
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Sech am Stadkär begéinen

    Sech am Stadkär begéinen
Vom Shared Space zur FuSSGängerzone                                    ► Ein Produzentenmarkt kann Samstags- oder Sonntagsmorgens
                                                                       den neuen Platz an der Post beleben, damit auch Bürger, die in der
In unseren Bedenken gegenüber dem shared space sehen wir uns           Woche arbeiten, eine Marktgelegenheit bekommen.
leider bestätigt: Autos und Motorräder haben sich kurzerhand
den Raum zurückerobert, Fußgänger und Radfahrer werden                 ► Eine Initiative für verpackungsfreie Waren, ähnlich „OUNI“ in
an den Rand gedrängt. Das Parkplatzangebot im shared space             Luxemburg, soll gefördert werden.
verursacht zusätzlichen Verkehr auf der Suche nach einem freien
Kurzzeitparkplatz und wildes Parken, wenn ein solcher nicht rasch      Ein Ort entspannter Begegnungen
frei wird. Shared space: es hält nicht, was es verspricht.
                                                                       Der Stadtkern sollte sich nicht auf Shopping reduzieren, denn damit
Von daher fühlen sich déi gréng mehr denn je bestätigt, die            wäre die Belebung des Stadtkerns noch nicht gelungen. Durch
Einrichtung einer Fußgängerzone als Kernvorschlag aufrecht zu          gezielte Aktionen und belebende Elemente wird der öffentliche
halten.                                                                Raum im Stadtzentrum zum Begegnungsort. Hier einige Ideen:

Parken kann man im unterirdischen Parkhaus. Darüber hinaus sei an      ► In Zusammenarbeit mit den lokalen Galerien und
die Vel’ok-Stationen, an die City-Buslinien, die neue Bushaltestelle   Künstlergruppen soll im Sommer eine outdoor Kunstgalerie
in bester Lage, die beiden Bahnhöfe im Zentrum und die circa           aufgebaut werden.
1200 Parkplätze erinnert. Und überhaupt: als die Niddeschgaass
                                                                       ► Die Grünanlagen und Plätze können durch öffentlich zugängliche
während mehr als einem Jahr gesperrt war, blieb das befürchtete
                                                                       Gemüsebeete und Hochbeete bereichert werden, wo sich die
Verkehrschaos im Zentrum aus: warum also so zögerlich mit der
                                                                       Bürger bedienen können.
Fußgängerzone?
                                                                       ► Punktuelle Konzerte – z.B. in Zusammenarbeit mit der
                                                                       Musikschule und lokalen Bands - sowie punktuelle Veranstaltungen
                                                                       (Biomarkt, repair café, upcycling Markt,…) werden den Stadtkern
Eine originelle Geschäftswelt im
                                                                       attraktiver gestalten.
Zentrum
                                                                       ► Der renovierte Kiosk auf dem Gemeindeplatz könnte in
Fast überall verliert der innerstädtische Einzelhandel an              origineller Weise für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt
Boden gegenüber der „grünen Wiese“. Hier einige Ideen um               werden.
gegenzusteuern:
                                                                       ► Mehr Spielelemente für Kinder sollen auch in der Fußgängerzone
► Die Fußgängerzone ist Grundvoraussetzung für die Attraktivität       und auf kleinen Plätzen zur Verfügung stehen.
des Stadtkerns.

► Grundsätzlich setzen déi gréng sich dafür ein, dass leerstehende
Geschäftsräume weiterhin übergangsweise genutzt werden und
dass Geschäfte, die dem Geschäftszentrum Mehrwert bringen, von
der Gemeinde gefördert werden.

► Pop-up Stores oder kleine Esslokale in leerstehenden
Geschäftslokalen sollen weiterhin unterstützt werden.

► Ein Geschäft könnte von der Gemeinde angemietet oder
unterstützt werden um Produkte aller Ateliers protégés aus             FR
Luxemburg anzubieten. Auch ein Restaurant, das hauptsächlich
von Menschen mit Behinderungen geführt wird, könnte die
Unterstützung der Gemeinde bekommen.                                   Ranimer le centre- ville en favorisant
                                                                       de vraies rencontres
► Pauschalangebote, die das Einkaufen mit Kulturangeboten
verbinden (“Cultureshopping”), könnten auch auswärtige Besucher        Nos craintes que la rue commerçante Niddeschgaass aménagée
anziehen.                                                              en « zone de rencontre » ne soit pas partagée équitablement entre
                                                                       piétons et voitures se vérifient malheureusement. Les voitures
► Eine gemeinsame Internetplattform “Onlineshoppen zu                  occupent beaucoup trop d’espace et empêchent la flânerie
Diddeleng” soll aufgebaut werden.                                      insouciante.

                                                                       Les Verts de Dudelange maintiennent leur revendication de créer
                                                                       une véritable zone piétonne. Des initiatives communales devraient
     Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
                                                                       également favoriser des commerces originaux et une ambiance
    http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017
                                                                       conviviale. Avec des concerts et expositions réguliers l’animation du
                                                                       centre-ville serait garantie.
4
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Bezuelbare Wunnraum fir jiddereen

                                                  B ezuelbare W unnraum
                                                           f ir j iddereen
Die meisten Einwohner Luxemburgs wollen ihren Lebensstandard            ► Durch eine Reform des Bautenreglements wird eine
halten, scheinbar geht das nicht ohne Wirtschaftswachstum. Es           Verdichtung der bestehenden Wohnviertel ermöglicht. So können
werden also weitere Arbeitsplätze hinzukommen und zusätzliche           in bestehenden Gebäuden Einliegerwohnungen für Studenten,
Wohnungen werden gebraucht. Da schon heute überall                      Senioren oder Menschen mit Behinderungen entstehen sowie
Wohnungen fehlen, muss innovativ geplant und gebaut werden,             Mietgemeinschaften geschaffen werden.
damit Wohnraum nicht unerschwinglich wird. Auch in Düdelingen
wird bezahlbarer Wohnraum immer mehr zur Mangelware. Das                ► Die Agence Immobilière sociale wird ausgebaut. Die Besitzer
spüren junge Haushalte ebenso wie Menschen mit schmalem                 leerstehender Häuser und Wohnungen werden über die Vorteile
Geldbeutel.                                                             informiert, die sie im Fall einer Vermietung genießen.

Folgende Maßnahmen finden wir sinnvoll:                                 ► Die Gemeinde schafft günstige Übergangswohnungen für
                                                                        Jugendliche, die sich keine eigene Wohnung leisten können.
► Damit die Gemeinde eine aktive Rolle im Wohnungsbau spielen
kann, muss sie selbst Bauland erwerben, wobei sie auf staatliche        ► Die Prozeduren sollen so weit wie möglich entschlackt, die
Hilfen zurückgreifen kann. Das Viertel Neischmelz bietet diese          Bauträger optimal begleitet werden.
Möglichkeit. Hier sollen Wohnungen nach dem Erbpachtvertrag
                                                                        ► Der Bau von Sozialwohnungen soll beschleunigt werden.
entstehen.
                                                                        Das Instrumentarium reicht von der Beteiligung an privaten
► Die Gemeinde setzt sich beim Fonds de Logement für die                Bauprojekten bis hin zu kommunalen Wohnungsbauprojekten.
Förderung alternativer Bau- und Erwerbsmodelle ein, damit               Dabei soll eine Ghettobildung vermieden werden.
im Viertel Neischmelz beispielsweise auch Wohnkooperativen
                                                                        ► Um die Preisspirale einzudämmen, muss die Anzahl der
entstehen können oder Bauen in Eigenregie möglich ist.
                                                                        Wohnungen pro Gebäude, deren Größe und Form überdacht
► Darüber hinaus ist es notwendig, Wohnungen zu schaffen,               werden.
die kleiner sind und auf kleineren Grundstücken stehen. Auch
                                                                        ► Wohnungstausch soll gefördert werden, indem die ältere
sind Privatinitiativen zu fördern, die erschwinglichen Wohnraum
                                                                        Generation auf intergenerationelle Wohnungen der Gemeinde
schaffen.
                                                                        zurückgreifen kann, wenn die eigene, größere Wohnung oder das
  Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter             Haus an junge Familien vermietet wird.
 http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017
    FR

    Créer des logements abordables pour tous
    La commune doit jouer un rôle actif dans la création de logements abordables et à prix modérés. Elle doit s’impliquer
    davantage dans la construction et l’acquisition de logements et de terrains afin de permettre des logements pour toutes les
    bourses. Outre les logements à durée déterminée à vocation sociale, des logements à des prix modestes doivent être bâtis –
    cela en étroite collaboration avec les partenaires étatiques.

                                                                                                                                        5
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Ouni Stress mobil sinn.

                                                                                                              Der Verkehr, das sind
                                                                                                              wir alle. Und alle müssen
                                                                                                              ihren Beitrag leisten, um
                                                                                                              die negativen Folgen des
                                                                                                              Verkehrs abzufedern.

Ouni Stress mobil sinn

 Aus Diddeleng eraus

 Wenn über den Verkehrsinfarkt an den Ausfahrten von Düdelingen diskutiert wird, wird gerne mit dem Finger auf Durchgangspendler
 gezeigt. Tatsache ist, dass vor allem die Düdelinger selbst für das Verkehrsaufkommen verantwortlich sind. Auch die ungebremste Ansiedlung
 von neuen Supermärkten an der Peripherie erhöht die Verkehrsdichte. Nicht zu vergessen Tanktouristen und Lastkraftwagen, die sich an
 Düdelinger Tankstellen mit Sprit eindecken.

 Zuch/Bus

 Maßnahmen, den Straßenverkehr zu reduzieren, sind meist hoffnungslos, wenn nicht zuerst der öffentliche Transport attraktiver gestaltet
 wird. Deshalb ist es absolut begrüßenswert, dass der grüne Transportminister François Bausch ein massives Investitionsprogramm ins
 Eisenbahnnetz zügig umsetzt: gréng wierkt!

 Derzeit werden mit über 3,1 Milliarden Euro die höchsten Investitionen seit dem Zweiten Weltkrieg in den Ausbau der Eisenbahn getätigt. Um
 die Übergangsphase abzufedern wurden – auch durch Nachhaken von déi gréng Diddeleng – mehrere Maßnahmen eingeleitet:

 ► Die verbleibenden Direktzüge werden verstärkt.

 ► Eine Expressbuslinie nach Luxemburg-Kirchberg wird eingeführt.

 ► Die Linie 305 Düdelingen-Bettemburg wird alle 30 Minuten (alle 15‘ in Spitzenzeiten) angeboten.

 Ein 15 Minuten Takt von Düdelingen nach Bettemburg (oder gar bis in die Stadt) in beide Richtungen auf einem Gleis kann nur bewerkstelligt
 werden, wenn die vier Bahnübergänge verschwinden oder durch Unterführungen ersetzt würden. Die verkehrstechnischen und
 urbanistischen Konsequenzen wären gewaltig.

 Von daher ist es erfreulich, dass der Vorschlag des Ministers für eine breite Konsultation der BürgerInnen, in Hinblick auf die zukünftigen
 Zugverbindungen, von allen Parteien getragen wird. So kann nach den Wahlen der partizipative Prozess in Gang gesetzt werden. Déi gréng
 bleiben am Ball.

 Die Einrichtung einer Ringbuslinie bis zum Bahnhof Nörtzingen, um dort vom Viertelstundentakt profitieren zu können und schon vor den
 Bettemburger Pendlern in den Zug steigen zu können, erscheint uns eine interessante Option.

 In absehbarer Zeit wird es konkret. Eine neue Buslinie mit hoher Kapazität soll in einer ersten Phase Düdelingen via Kayl, Schifflingen, Esch
 und Belval mit Differdingen verbinden.

 6
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Ouni Stress mobil sinn.

                                                                        Besser Mobilitéit an Diddeleng
                                                                        Zahlen belegen: über 90% des Verkehrsaufkommens wird von
                                                                        Düdelinger Fahrzeugen verursacht. Deshalb ist es umso dringlicher,
                                                                        neben dem Ausbau des öffentlichen Transports von und nach
                                                                        Düdelingen, vor allem die Bürger und Bürgerinnen auf die sanfte
                                                                        Mobilität umsteigen zu lassen.

                                                                        Fußgänger

                                                                        Ein zentrales Element innerstädtischer Mobilität ist ein sicheres
                                                                        und behindertengerechtes Fußwegenetz, das alle Viertel verbindet.
                                                                        Eine attraktive Fußgängerzone im Zentrum wird zur Drehscheibe
                                                                        der sanften Mobilität.

                                                                        ► Wir begrüßen ausdrücklich die vorgesehene Schaffung eines
                                                                        Fußgängerleitsystems.

                                                                        ► Ponts et chaussées soll mit Nachdruck überzeugt werden, die
                                                                        Höchstgeschwindigkeit in der route de Thionville auf Höhe des
                                                                        Skaterparks herabzusetzen und eine Ampelanlage zu installieren,
                                                                        damit die Fußgänger sicher zum Bahnhof-Usines gelangen.
Mobilité douce
                                                                        ► Dabei sollten weitere Ruhebänke in und zwischen den
Seit Jahrzehnten werden eine Anbindung von Düdelingen an das            verschiedenen Vierteln aufgestellt werden. Sie stellen nicht nur
nationale Radwegenetz und ein Radweg zwischen Düdelingen und            Begegnungszonen dar, sondern erlauben auch BürgerInnen mit
Bettemburg gefordert. Nun hat der grüne Nachhaltigkeitsminister         eingeschränkter Mobilität oder dem Dritten Alter die Teilnahme an
Bausch in kürzester Zeit gleich mehrere Radwege bauen lassen:           der sanften Mobilität.
Büringen-Schelek-Bettemburg, Büringen-Eurohub (beide kurz vor
                                                                        Ein Radwegenetz: worauf warten wir noch?
der Fertigstellung) und Riedchen-Eurohub-Bettemburg (realisiert).
                                                                        Die neuen Anbindungen via Bettemburg an das nationale
► Wir schlagen vor, dass eine sogenannte „Fahrradautobahn“
                                                                        Radwegenetz, die Neugestaltung des Zentrums und die
neben der „Lëtzebuerger Strooss“ gebaut wird, die es Radfahrern
                                                                        zahlreichen Tempo 30 Zonen sind gute Voraussetzungen, dass
erlaubt auf direktem Weg nach Luxemburg-Stadt zu pendeln.
                                                                        endlich ein flächendeckendes Radwegenetz innerhalb von
Den Straßenverkehr eindämmen                                            Düdelingen entsteht. Wichtig ist hier vor allem, die fehlenden
                                                                        Verbindungen zwischen den verschiedenen Vierteln herzustellen.
Eine weitere Herausforderung an die allgemeine
Verkehrseindämmung rund um Düdelingen stellt der Kranz an               In Düdelingen selbst herrscht nämlich seit Jahrzehnten Stillstand,
Tankstellen dar.                                                        gibt es nicht den Ansatz eines durchdachten Fahrrad-Konzeptes.

► Die Laster aus dem CFL-Multimodal sollen auf dem Gelände              Vor allem westlich der Eisenbahnlinie gibt es große Defizite und für
selbst tanken und nicht mehr in Düdelingen hineinfahren.                Radfahrer wie Fußgänger gefährliche Straßen: rue Gaffelt, route
Doch sind die Laster erst einmal aus dem engeren Bereich des            de Luxembourg, rue Ribeschpont, aber auch das Nadelöhr in der
Multimodal herausgefahren, können sie nicht mehr zurück zur             rue de la Libération zwischen dem CNA-Gebäude und dem Viertel
dortigen Tankstelle. Hier besteht Klärungsbedarf seitens der CFL.       Schmelz und die unübersichtlichen Kreuzungen im Bereich des
                                                                        Bahnhofs Dudelange-Ville.
► Mittelfristig sollten Tankstellen durch Verhandlungen mit den
Betreibern an die Peripherie von Düdelingen verschoben werden.          Mit kleinen punktuellen Investitionen könnten größere Lücken
                                                                        im städtischen Fuß- und Radwegenetz geschlossen werden.
► Es dürfen keine neuen Genehmigungen für Tankstellen innerorts         Daher würden déi gréng in einer ersten Phase folgende Rad- und
ausgestellt werden.                                                     Fußgängerwege anlegen:

Wohnviertel vom Durchgangsverkehr entlasten!                            ► Zwischen der rue des champs entlang der Gemeindeateliers bis
                                                                        hin zur Schule Ribeschpont.
In vielen Vierteln, z.B. Boudersberg, Ribeschpont/Soibelkaul,
Gaffelt und Tattebierg, hat sich die Verkehrssituation in den letzten   ► Vom opderschmelz-CNA-Gebäude zum Casinopark bis zur
Jahren zum Nachteil der Anwohner, Kinder, Fußgänger und                 Kapelle Schmelz.
Radfahrer erheblich verschlechtert.
                                                                        ► Entlang des Bahnsteigs der Zughaltestelle Dudelange-Centre
► Unterschiedliche Maßnahmen, wie Bumpers, Verengungen,                 würde der bestehende Fußgänger- und Radweg zwischen
intelligente Ampeln, sollen Autofahrer abschrecken.                     Tattenberg/Italien und der rue Karl Marx bis hin zur rue Jean Jaurès
                                                                        verlängert (und somit bis nahe an das Zentrum „Am Duerf“).

                                                                                                                                         7
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Ouni Stress mobil sinn.

► Westlich entlang der Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof            Öffentlicher Nahverkehr
Dudelange-Ville und der rue Jean Simon könnte ein Stichweg
entlang der „Nuddelsfabrik“ in Richtung rue des champs das Viertel    ► Die Gemeinde setzt sich weiterhin dafür ein, dass der öffentliche
Budersberg mit den Vierteln Brill und Büringen und den dort           Transport in der Region qualitativ verbessert und ausgebaut wird.
befindlichen Radwegen verbinden.
                                                                      ► Auf den TICE und Citybus Linien soll schrittweise auf rein
► Im Bautenreglement soll festgelegt werden, dass                     elektrisch betriebene Busse umgestiegen werden.
Mehrfamilienhäuser über Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
verfügen. Das gilt auch für zeitgemäße Abstellanlagen für
Fahrräder an allen Schulen und öffentlichen Einrichtungen sowie an
strategischen Orten.                                                      FR

► Im Stadtzentrum werden mehr als die vorhandenen 5
Abstellplätze benötigt, damit das Vel’ok-System passabel                 Rester mobile sans stress
funktionieren kann.
                                                                         Dudelange souffre des nuisances de son trafic. Les
Für die sanfte Mobilität werben                                          embouteillages résultent davantage des mouvements
                                                                         pendulaires des Dudelangeois que de ceux venant de l’extérieur.
Die Gemeinde sollte Kampagnen für eine nachhaltige Mobilität
durchführen:                                                             Remédier à ces problèmes signifie la réduction des déplacements
                                                                         en voitures individuelles. La mobilité doit alors être assurée par
► Hier sollte man auch auf die Vereine, besonders die Sportvereine,      une panoplie variée de moyens de transport. La qualité des
zugehen und sie in Projekte wie ,,mam Velo op d‘Schaff an an             transports publics doit être améliorée et la mobilité douce des
d‘Fräizeit“ einbinden.                                                   piétons et cyclistes promue.

► Die Gemeinde stellt ihren MitarbeiterInnen Bus- und Bahntickets        La localisation des commerces et des stations d’essence situés à
sowie Dienstfahrräder zur Verfügung.                                     l’entrée nord - néfaste pour le trafic - doit être réexaminée.

► Zusätzlich werden punktuell autofreie Zonen ausgewiesen
oder effiziente Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt,
besonders im Umfeld von Schulen.

► Wohnstraßen werden fahrrad- und fußgängergerechter                            Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
zurückgebaut.                                                                  http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017

 8
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Diddeleng vu banne wuessen dinn

                                         Diddeleng vu banne
                                               W ue s s en din N

Eis Stadentwécklung iwwerdenken
Im Hinblick auf die neue Fassung des PAG, die für 2018 angesagt ist, schlagen déi gréng folgende Leitlinien vor:

► Der Allgemeine Bebauungsplan (PAG) wird so erstellt, dass zuerst die Flächen innerhalb des Bauperimeters optimal genutzt werden,
bevor weiteres Bauland ausgewiesen wird.

► Es sollen nicht mehr Auto-Flächen als nötig vorgesehen und stattdessen Parkplätze außerhalb der Wohnviertel angelegt werden.

► Es werden Flächen für Gemeinschaftsgärten und Schrebergärten ausgewiesen.

► Die Zone Helper soll umklassiert werden (in eine zone différée), damit ein weiterer Ausbau der Tankstellen verhindert wird und sich
keine zusätzlichen Supermärkte ansiedeln können. So wird zusätzlicher Verkehr und ein Ausbau der N 31 auf vier Spuren vermieden. Die
Baumallee muss erhalten bleiben.

► Die Gemeinde stellt eine Anfrage an das Wirtschaftsministerium, damit lokale Betriebe die leerstehenden Areale der nationalen
Aktivitätszonen nutzen können.

► Es muss festgelegt werden, wo und in welchem Ausmaß Einfamilienhäuser durch Mehrfamilienhäuser ersetzt werden dürfen oder nicht.

Wunnen a Schaffen
Wohnen und Arbeit müssen von Beginn an in einem Gesamtkonzept betrachtet werden. Das auch vor dem Hintergrund einer erwünschten
Eindämmung der Pendlermobilität zwischen Wohn- und Arbeitsort.

► Wir schlagen vor, dem Projekt Neischmelz Priorität einzuräumen und die Zone Helper erst einmal umzuklassieren. Danach sollte dann
in einem breiten Konsultationsprozess mit der Bevölkerung herausgearbeitet werden, welche Form der Entwicklung für das Areal am
Eingang Düdelingens die beste sein wird.

► Dabei sollten architektonisch innovative Wege eingeschlagen werden um Düdelingen zu einem reichhaltigeren und grüneren Stadtbild
zu verhelfen.

► So könnte an besonders geeigneten Stellen deutlich mehr in die Höhe und weniger in die Breite gebaut werden, um der Not an
Wohnungen und Büros bei minimalem Flächenbedarf zu begegnen und gleichzeitig mehr Grünflächen zwischen den Hochbauten zu
ermöglichen.

► Solche Hochbauten sollten konsequent nach dem Prinzip „vertikaler Wälder“ geplant werden, bei denen Balkone so angeordnet
sind, dass Bäume entlang der Fassaden übereinander wachsen können. Bei niedrigeren Bauhöhen oder Gewerbebauten empfehlen sich
Pflanzenwände (“murs végétaux“).

► Beides zusammen ergäbe „botanische Viertel“ zum Wohnen und Arbeiten mit allen ökologischen Vorteilen (weniger Landverbrauch,
weniger Bodenversiegelung, günstigeres Mikroklima und höhere Lebensqualität, wirksamere CO2- und Feinstaubbindung, größere
Biomasse, höhere Sauerstoffproduktion und Förderung der Biodiversität im urbanen Raum).

                                                                                                                                    9
OCH ZU DIDDELENG - DÉI GRÉNG DIDDELENG - WWW.GRENG.LU/DIDDELENG - DÉI GRÉNG
Diddeleng vu banne wuessen dinn
                                                                              FR

                                                                        Développer la ville du noyau vers la
                                                                        périphérie
                                                                        La refonte du PAG organisant l’aménagement de la ville en 2018
                                                                        offre l’opportunité de repenser le développement urbain et
                                                                        économique de Dudelange.

                                                                        La construction de nouveaux logements doit se faire à partir d’une
                                                                        densité plus importante du centre vers la périphérie. D’abord les
                                                                        zones au sein du périmètre de construction sont à optimiser.

                                                                        Il est indispensable que le PAG prévoie une mixité des fonctions de
                                                                        travail, d’habitation, de commerce et de loisirs afin que les trajets
                                                                        quotidiens puissent être courts et que l’on gagne en qualité de vie.

                                                                        Pour garantir une utilisation plus rationnelle des surfaces il faut une
                                                                        architecture innovante qui s’adapte aux besoins d’aujourd’hui tout
                                                                        en réduisant la surface habitable. Des constructions en hauteur
                                                                        n’excluent pas la qualité de vie car des espaces communs ainsi
                                                                        que des grandes terrasses et des jardins verticaux peuvent être
                                                                        aménagés.

                                                                        Développer le potentiel des friches
Quartier Neischmelz                                                     industrielles de « neischmelz »
Das Konzept bietet einen ausgewogenen Mix aus Wohnungen,                Le développement urbain du site de l’ancienne usine constitue le
Gewerbeflächen, Grünzonen, Freizeit- und Kulturangeboten.               cadre idéal pour la promotion d’une nouvelle façon de vivre et de
                                                                        travailler.
► Die signifikantesten Zeugnisse der Stahlindustrie werden der
Nachwelt erhalten. Wir schlagen in diesem Zusammenhang den              Le site peut garantir la mixité entre espaces d’habitat, de travail
vollständigen Erhalt der Hall Fonducq vor: laut Masterplan soll nur     et de loisir tout en conservant des témoins industriels significatifs
etwa ein Viertel der Halle erhalten bleiben! Die Halle bietet nämlich   pour notre patrimoine.
ein erhebliches kulturelles und wirtschaftliches Potenzial.
                                                                        Le hall Fonducq devrait être maintenu intégralement ainsi que le
► Das Kulturzentrum opderschmelz, das CNA, der Wasserturm               hall de l’ancienne aciérie pour héberger des studios de films autour
und die anliegenden Wasser- und Naturflächen sollen zu einem            desquels peuvent s’installer des entreprises artisanales ou de
Publikumsmagnet für lokale und regionale Besucher ausgebaut             services.
und in ein Kulturviertel (siehe Kapitel Kultur) eingebunden werden.

► Beim Bau des Quartiers Neischmelz soll der Düdelinger Bach
wieder oberirdisch fließen und soweit wie möglich renaturiert
werden.

► Die Entwicklung einer europäisch relevanten Filmindustrie
in und um die Stahlwerkshalle wird Düdelingen ein neues
wirtschaftliches Standbein geben.

► Bei der Südentwicklung von Düdelingen sollte mit Volmerange
zusammengearbeitet werden. Fuß- und Radwege könnten die
beiden Ortschaften besser miteinander verknüpfen.

   Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
  http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017

  10
Innovatioun an Aarbecht méiglech maachen

Innovatioun an aarbecht
méiglech maachen
Wie kaum eine andere Stadt steht Düdelingen für den Wandel einer industriell geprägten Stadt hin
zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft. Auf Bildung, Arbeit und Wirtschaft kann auch auf
kommunaler Ebene Einfluss genommen werden. Déi gréng wollen diesen Wandel begleiten, Innovation
unterstützen und vor allem Orte schaffen, in denen moderne Betriebe entstehen, die wachsen und
Arbeitsplätze schaffen.

Industriezonen für die lokale Wirtschaft nutzen
► Die nationalen Industriezonen Riedgen und Wolser, die es in den 70er und 80er Jahren erlaubten,
einige Industriebetriebe dort anzusiedeln, liegen nun zu großen Teilen seit mehr als 35 Jahren brach.
In diesen Zonen, für die das Wirtschaftsministerium zuständig ist, können keine lokalen Unternehmen
untergebracht werden oder Büroflächen entstehen. Auch Koibestrachen ist eine nationale Industriezone.

► déi gréng wollen darauf einwirken, dass zumindest ein Teil der nationalen Industriezonen in
kommunale Zonen umklassiert wird. Dadurch können alteingesessene Handwerksbetriebe sich dort
weiterentwickeln und neue Klein- und Mittelbetriebe sich ansiedeln.

► Grundsätzlich sollen zuerst bestehende Gewerbegebiete genutzt werden, bevor neue Gewerbeflächen
geschaffen werden.

Neischmelz
déi gréng wollen der Ansiedlung von Start-up-Betrieben im Viertel “Nei Schmelz” oberste Priorität geben.

► Hohe Lebensqualität, das kulturelle Angebot und die Nähe zur Universität sollen genutzt werden, um
kreative Betriebsgründer in den Bereichen Technologie und Entwicklung sowie der Circular Economy
nach Düdelingen zu bringen.

► Die Konzentration von Kulturinstitutionen im angestrebten Kulturviertel wird es erlauben
Kulturtourismus, Kulturausbildung und Kulturmanagement in den verschiedensten Sparten nach
Düdelingen zu holen.

► Das ehemalige Stahlwerk soll von der Filmindustrie genutzt werden. Die Nähe anderer
Kulturinstitutionen bietet innovatives Potenzial.

Zone Koibestrachen
Diese Zone war für den Umwelt- und Gesundheitsbereich vorgesehen. Passiert ist, seitdem sich das
Staatslaboratorium angesiedelt hat, seit Jahren nichts. Zusammen mit dem Wirtschaftsministerium sollte
diese Zone erschlossen und aktiv vermarktet werden.

Helper Ost und West (Entlang der Baumallee am Ortseingang)
Die Konzeptlosigkeit hat dazu geführt, dass Lastwagentankstellen dort wild wachsen und jetzt noch ein Supermarkt dort entstehen wird.
Zumindest die Teilabholzung der Baumallee ist die Konsequenz davon.

► Helper muss in eine zone différée zurückgeführt werden, bis bestehende Zonen ausgelastet und eine Lösung für das Verkehrsproblem
gefunden sind.
          Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017
 FR

 Favoriser l’économie locale
 Dudelange n’est plus la ville industrielle de jadis où l’usine sidérurgique offrait des emplois sûrs et diversifiés. La commune doit
 prendre ses responsabilités pour aider non seulement les entreprises locales mais également les petites entreprises et celles qui
 comptent s’installer à Dudelange. Elle doit encourager l’économie circulaire et les technologies de l’environnement ainsi que les
 projets innovants et durables. Les pépinières d’entreprises pour aider les start-ups méritent une attention particulière.

 Par contre la zone Helper doit être reclassée en zone d’activités différée et l’extension des surfaces commerciales limitée afin
 d’empêcher l’élargissement de la N31 et l’abattage de l’allée à l’entrée de Dudelange Nord.
                                                                                                                                        11
Liewen zu Diddeleng

Liewen
zu Diddeleng
Design for All – Eng Gemeng fir jiddereen                            ► Die Gemeinde bemüht sich die traditionellen Geschlechterrollen
                                                                     aufzubrechen und setzt Maßnahmen durch, die Vereinbarkeit
Design for All hat zum Ziel, allen Menschen eine selbstbestimmte     von Beruf und Familie erleichtern. So ermutigt sie z.B. Väter
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Unsere          Familienurlaub zu nehmen.
Vorschläge:
                                                                     ► Weiterbildungen für eine Erziehung zur Chancengleichheit
► Ein Aktionsplan wird aufgestellt, der die wichtigsten Maßnahmen    sensibilisieren das Personal von Maisons relais, Schulen
des Design for All-Konzepts definiert. Die Erstellung erfolgt in     und Jugendhaus. Diese beinhalten auch die Förderung der
Zusammenarbeit mit den verschiedenen kommunalen Dienststellen,       gesellschaftlichen Akzeptanz von geschlechtlichen Minderheiten
aber vor allem auch mit Behindertenorganisationen, Info-Handicap     (Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und intergeschlechtliche
und Betroffenen.                                                     Menschen).

► In der Verwaltung wird eine verantwortliche Person für die         ►Um die Geschlechterstereotypen zu bekämpfen, gibt es in den
Koordinierung und Ausführung des Aktionsplans bestimmt.              maisons relais handwerkliches und hauswirtschaftliches Spielzeug
                                                                     für Mädchen und Jungen.
► Wichtig ist barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum. Auch
beim Wohnungsbau muss diesen Bedürfnissen Rechnung getragen          ► Aufklärung über häusliche Gewalt und deren Prävention ist auch
werden.                                                              Gemeindesache. Dazu gehört die Unterstützung der Frauenhäuser.

► Notwendig für sehbehinderte Menschen sind auch Ampeln mit          ► Die Gemeinde bemüht sich darum, dass in allen beratenden
Lautsignalen für die Überquerung der Straße (notwendig z.B. für      Kommissionen Frauen und Männer gleichermaßen vertreten sind.
die Ampel vor dem Rathaus).                                          Sie unterstützt Frauen, ihre Kandidatur bei Gemeindewahlen zu
                                                                     stellen.
► Die Internetseite der Stadt Düdelingen wird sowohl zweisprachig
(DE/FR) wie barrierefrei gestaltet.                                  ► Straßen, Gebäude und Infrastrukturen werden auch nach Frauen
                                                                     benannt.
► Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben schafft die
Gemeinde innerhalb der Verwaltung und des technischen Dienstes       Diddeleng: Eng oppe Stad, och fir
Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung.
                                                                     Flüchtlinge
Chancëgläichheet tëschent Fraen a                                    Die Düdelinger haben die Flüchtlinge gut aufgenommen. Zur
Männer                                                               besseren Integration gibt es noch weitere Möglichkeiten, neben der
                                                                     Einschulung oder dem Mitwirken in Sportvereinen:
Die Gemeinde passt ihre Strategie zur Förderung der Gleichstellung
von Frauen und Männern regelmäßig an und setzt sich gegen            ► Das Projekt des interkulturellen Gartens soll weitergeführt und
Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts ein.                      verbessert werden.

Unsere Vorschläge:                                                   ► Flüchtlingen soll auch die Möglichkeit angeboten werden – z.B.
                                                                     in einem leer stehenden Geschäft - ihre Kultur und Kunstwerke vor-
► Bei allen kommunalen Projekten und Angeboten werden die
                                                                     und auszustellen.
unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen
und Männern berücksichtigt. Dies gilt z.B. bei Sport-, Kultur- und   ► In die Fête des Cultures sollen sie als Teilnehmer und als
Freizeitangeboten.                                                   Publikum eingebunden werden.

  12
Liewen zu Diddeleng

Déi bescht Chancë fir all Kanner                                           ► Sie schafft die Voraussetzung um Kindern mit spezifischen
                                                                           Bedürfnissen einen gleichberechtigten Zugang zu allen
Ein hochwertiges Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen                  Einrichtungen zu gewähren.
ist der Schlüssel für mehr Chancengleichheit für alle Kinder. Wir
wissen, dass es wichtig ist, die Kinder so früh wie möglich zu             Engagement fir d’Jugend
fördern, weil bestimmte Defizite später nicht mehr ausgeglichen
werden können. Die Gemeinde muss deshalb die Bedingungen                   Déi gréng wollen die Jugendlichen bei der Suche nach möglichen
schaffen um Kinder und Eltern optimal zu unterstützen. Unsere              Alternativen zum aktuellen Freizeitangebot unterstützen und
Vorschläge:                                                                schlagen, wie schon seit einigen Jahren gefordert, ein Haus der
                                                                           Kreativität im Viertel „Neischmelz“ vor.
► Das seinerzeit von déi gréng vorgeschlagene Projekt „Baby plus“
wird weitergeführt und ausgebaut.                                          ► Das Haus der Kreativität soll möglichst autonom von den
                                                                           Jugendlichen gestaltet und betrieben werden.
► Alle Kinder aus dem „précoce“ haben Zugang zu den
Schulkantinen.                                                             ► Lokale Handwerkerbetriebe, pensionierte Handwerker und
                                                                           Jugendliche werden zusammen die Umbauarbeiten tätigen. Dieses
► Eine „Bëschcrèche“ wird geschaffen, da hier mit wenig                    Zusammenbringen der Generationen gibt den Jugendlichen
Infrastruktur eine hochwertige Kinderbetreuung möglich ist.                praktische und konkrete Einblicke ins Handwerk.

                                                                           ► An das Haus der Kreativität könnte auch ein „Haus der Technik
                                                                           und Wissenschaften“ angegliedert werden.

                                                                           ► Das Freizeit- und Kulturangebot soll breit gefächert
                                                                           sein. So sollen Proberäume und eine Bühne für Bands und
                                                                           Solokünstler aller Sparten (von Hip Hop bis Heavy Metal) und
                                                                           Ateliers für KünstlerInnen zur Verfügung stehen. Auftritts- und
                                                                           Probemöglichkeiten für kleine Theaterensembles oder Impro-
                                                                           Theatergruppen, Vorträge, Spielecafé, Seminare, Workshops oder
                                                                           auch nur ein gemütliches Beisammensein sollen fester Bestandteil
                                                                           dieses Hauses sein.

                                                                           ► Hier soll ein Tonstudio/Proberaum eingebaut werden, der es
                                                                           Musikern ermöglicht günstig ihre Musik zu digitalisieren.

                                                                           ► In der Übergangszeit ist es wichtig, dass zumindest der nördliche
                                                                           Teil des Geländes zwischen Wasserturm und Stahlwerkhalle
                                                                           genutzt wird. Hier bietet sich am Beispiel des Atelier D an, dass
                                                                           Künstlerkollektive und andere Gruppen den noch nicht im Bau
                                                                           befindlichen Teil des Areals nutzen und durch originelle Projekte
                                                                           Ideen für die spätere Nutzung liefern.

                                                                           ► Neben Freizeitaktivitäten muss die Gemeinde den Jugendlichen
► Im Zusammenhang mit der Schaffung eines                                  auch berufliche Perspektiven bieten. Start-up Unternehmen im
Naturerlebniszentrums auf dem ehemaligen Affilux-Gelände                   Umfeld des Hauses der Kreativität müssen unterstützt werden.
durch die Naturverwaltung soll eine Naturschule entstehen, wo
verschiedene éveil aux sciences-Aktivitäten anschaulich und in
                                                                           Sport: gesond a sozial
einem naturnahen Umfeld stattfinden können.                                Der Sport hat eine gesundheitsfördernde und soziale Bedeutung.
                                                                           Deshalb müssen die Sportinfrastrukturen ständig angepasst und
► Die Gemeinde soll sich am Sicona-Projekt „natur genéissen – mir
                                                                           verbessert werden. Das Sportangebot sollte den verschiedenartigen
iesse regional, bio a fair“ beteiligen. Sie kauft nachhaltig, möglichst
                                                                           Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst sein und sich nicht nur
biologisch produzierte Lebensmittel, für die Schulkantinen ein.
                                                                           an Vereinen orientieren. Nachdem in den vergangenen Jahren
► Pausenhöfe und Spielplätze werden abwechslungsreich und                  hohe Summen in Sporthallen, Fußballschule und Schwimmbäder
naturnah mit Kindern und Eltern geplant oder umgestaltet.                  investiert wurden, wäre es nun an der Zeit, auch an andere
                                                                           Sporttreibende zu denken.
► In der direkten Umgebung der Schulen und
Betreuungseinrichtungen werden Maßnahmen zur                               Konkret schlagen déi gréng folgende Maßnahmen in
Verkehrsberuhigung (autofreie, bzw. Tempo 30 Zonen) getroffen.             Zusammenarbeit mit den Vereinen vor:

► Die Gemeinde sorgt für einen sicheren Schulweg und unterstützt           ► Die Gemeinde soll ein möglichst vielfältiges Angebot an
alle Initiativen – wie z.B. die Pedibus-Initiative der Eltern der Schule   Freizeitsport außerhalb des Drucks nach Wettbewerb fördern. Es
Deich – die es den Kindern ermöglichen, zu Fuß zur Schule zu               soll auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sein.
gehen.

                                                                                                                                             13
Liewen zu Diddeleng

                                                                      Bauweise, die „so viel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie
                                                                      nötig“ gewährleisten.

                                                                      ► Zurzeit gibt es in Düdelingen keine Ferienzimmer mehr, die es
                                                                      ermöglichen für kurze Zeit ältere Menschen aufzunehmen. Wir
                                                                      befürworten die Wiedereinführung dieser Zimmer.
                                                                             Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
                                                                            http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017
                                                                       FR

                                                                       Une commune pour tous
                                                                       Le « design for all » a pour objectif de permettre à tous les
                                                                       citoyens et citoyennes de participer à la vie sociale de manière
► Die Vereine werden bei der Inklusion behinderter Menschen            autodéterminée. La commune met en place des plans d’action
unterstützt.                                                           qui prennent en compte les besoins spécifiques des personnes
                                                                       concernées. Ces plans orientent également les décisions
► In Zusammenarbeit mit den Betreuungsstrukturen und Vereinen          politiques en matière d’infrastructures.
werden in unterschiedlichen Sportarten Schnupperkurse für
Schulkinder während der Ferien angeboten, um ihr Interesse am          Promouvoir l’égalité entre hommes et femmes
Sport zu wecken.
                                                                       La commune de Dudelange adapte constamment sa stratégie
► In den weniger zentral gelegenen und in den neuen Wohnvierteln       pour promouvoir l’égalité entre hommes et femmes. Elle lutte
muss das Sportangebot ausgebaut und Bolzplätze eingerichtet            activement contre les désavantages et discriminations liés
werden.                                                                au genre et s’efforce de briser les rôles traditionnels et les
                                                                       stéréotypes liés au genre.
► Im Rahmen der Neischmelz-Planungsphase soll an eine mobile
Teilüberdachung des neuen Skaterparks gedacht werden.                  Accueillir les personnes réfugiées et les intégrer est une de nos
                                                                       priorités
► Eine funktionelle Leichtathletik-Halle soll auf dem Gelände
des Kennedy-Stadions entstehen. Die soll dazu dienen, die              Soutenir tous les enfants
Trainingsmöglichkeiten für Sprint-, Sprung- und Wurfdisziplinen im
Winter zu verbessern. Ebenso wird dadurch Kindern der Zugang zu        Les enfants doivent dès le plus jeune âge être soutenus de la
den verschiedenen Leichtathletikdisziplinen auch im Winter erlaubt,    meilleure façon possible, aussi bien dans les familles que dans
ein zusätzliches Angebot für die Schulen angeboten und indoor          les structures d’accueil, afin d’offrir des chances équitables
Wettkämpfe ermöglicht.                                                 à tous. Une crèche en forêt et un centre de découverte de la
                                                                       nature seront de nouvelles infrastructures à créer.
► Mittelfristig wird sich auch eine Modernisierung oder ein
Neubau des Fußballstadions aufdrängen. Vorstudien sollten in der       Aider l’épanouissement des jeunes
kommenden Legislaturperiode angegangen werden.                         Les Verts s’engagent à réaliser une « maison de la créativité »
                                                                       dans le quartier des friches industrielles. Des salles ouvertes
Den Drëtten Alter nEt vergiessen                                       permettent de multiples activités culturelles en autonomie.
Ein Miteinander von Menschen aller Alterskategorien ist
                                                                       En attendant des initiatives comme l’atelier D sont encouragées.
erstrebenswert und bereichernd für Alle. Unsere Vorschläge:
                                                                       Favoriser les sports
► Bei neuen Wohnungen könnten Nachbarschaftshilfen zwischen
jungen und alten Leuten entstehen. Denkbar sind auch gemeinsame        En soutenant les activités sportives la commune s’engage
Projekte und Mehrgenerationenhäuser.                                   pour la santé de ses habitants et favorise la cohésion sociale, le
                                                                       bien-être personnel et l’éducation. En plus d’une amélioration
► Eine Koordinationsstelle für SeniorInnen soll sowohl informieren,
                                                                       constante des infrastructures sportives la commune soutient
beraten als auch an entsprechende Organisationen weitervermitteln.
                                                                       des activités sportives diversifiées hors compétition pour toutes
► Andererseits müssten in Zusammenarbeit mit engagierten               et tous.
SeniorInnen Initiativen entwickelt werden, um weniger mobilen
                                                                       Aider et intégrer les personnes âgées
Menschen den Besuch in Theater, Kinos, Museen, Konzerten zu
erleichtern.                                                           Les échanges intergénérationnels sont enrichissants. Ainsi la
                                                                       commune doit aider les personnes âgées à rester actives et
► Die Koordinationsstelle sollte auch gezielt auf ältere,
                                                                       autonomes le plus longtemps possible. Le principal défi est
pflegebedürftige Menschen zugehen um ihnen Angebote zu
                                                                       d’éviter leur isolement.
unterbreiten, die ihre Isolation durchbrechen.
                                                                       Il faudrait créer de nouvelles formes de logement plus flexibles
► Wir brauchen betreute Wohnungen in einer altengerechten
                                                                       que les maisons de retraite classiques, tout en privilégiant
                                                                       des logements mixtes regroupant plusieurs générations qui
                                                                       permettent aux gens de s’entraider.
    14
Diddeleng, Stad vun de Kulturen

Diddeleng, Stad vun de Kulturen
                                                                      ► In diesem Kulturviertel bietet sich das Kulturzentrum
                                                                      opderschmelz ideal als Standort des Tourismusbüros an.

                                                                      ► Die nunmehr wieder geplanten Filmstudios würden das Angebot
                                                                      vor Ort ergänzen und ermöglichen, spezialisierte Betriebe auf
                                                                      Neischmelz anzusiedeln.

                                                                      Das Patrimonium würdigen
                                                                      Neben der Realisierung eines Kulturviertels und der besseren
                                                                      Vermarktung der bestehenden Events sollte auch das kulturelle
                                                                      Erbe vom Mittelalter bis hin zum industriehistorischen Patrimonium
                                                                      besser in Szene gesetzt werden:

                                                                      ► So könnte im Rahmen des Mittelalter-Weihnachtsmarktes auf
  Düdelingen als „Ville des Cultures“ bietet ein reichhaltiges        dem Markt, im Kulturzentrum opderschmelz und in der Kirche
  Angebot an kultureller Vielfalt. Durch das Projekt Neischmelz       alte und mittelalterliche Musik angeboten und im Museum
  wird Düdelingen in den nächsten Jahren einen großen Wandel          mittelalterliche Kunst in den Vordergrund gestellt werden.
  erfahren. In der kommenden Legislaturperiode wird Esch
                                                                      ► Die Fundstücke, die auf dem Gehaansbierg ausgegraben
  höchstwahrscheinlich die Ausrichtung der Kulturhauptstadt 2022
                                                                      wurden, müssen auf ansprechende Art ausgestellt werden, wofür
  anvertraut, und zwar im Verbund mit den anderen Pro-Sud-
                                                                      sich eine Neustrukturierung der Museen im Kulturviertel Neischmelz
  Gemeinden, darunter auch Düdelingen.
                                                                      eignen würde, um den historischen Kontext darstellen zu können.
  ► Die kulturelle Vielfalt soll weiterhin gefördert werden, denn
                                                                      ► Die Stahlindustrie und die harte Arbeit Tausender von Arbeitern
  sie lockt Publikum nach Düdelingen und leistet einen Beitrag zur
                                                                      haben Düdelingen nachhaltig geprägt. Die letzten Zeugnisse
  Stärkung der lokalen Gastronomie und Geschäftswelt.
                                                                      dieser glorreichen Vergangenheit (Konverter, Walzgerüste, Buggi,
  ► Es fehlt aber an einer besseren Vermarktung. Wünschenswert        Humpen), die heute quer durch Düdelingen verstreut sind und
  wäre z.B. die Herausgabe eines monatlichen Kulturmagazins.          zu verfallen drohen, sollten unbedingt der Nachwelt erhalten
                                                                      und besser in Szene gesetzt werden, beispielsweise als „Parc
  ► Um die Jugend für die Kultur zu motivieren, soll ein Kulturpass   sidérurgique“ im nördlichen Neischmelz-Park.
  eingeführt werden
                                                                      ► Im südlichen Neischmelz-Park (in Zusammenarbeit
  Kulturviertel und Strukturwandel-                                   mit Volmerange-les-Mines) könnte die gemeinsame
  Campus                                                              Bergbauvergangenheit beider Orte thematisiert werden.

  Déi gréng schlagen einen Quantensprung in der kulturellen
  Weiterentwicklung mit folgenden Maßnahmen und Infrastrukturen
  vor:

  ► Die verschiedenen Museen sind quer durch die Stadt verstreut
  und manchmal schwer als solche zu erkennen. Diese sollten im
  Umfeld des Kulturzentrums und des Wasserturms angesiedelt
  werden. Dadurch würde ein zentral gelegenes und leicht
  zugängliches Kulturviertel entstehen.

  ► In einem solchen Kulturviertel entstehen vielversprechende
  Synergien und Orte der Begegnung.

  ► Ein Dokumentations- und Forschungscampus zum bislang
  wenig dokumentierten und erforschten Strukturwandel würde
  sich auf diesem Areal anbieten. Hier würden sich Architekturbüros
  sowie Betriebe (auch Start-ups) aus den Bereichen Urbanismus,
  Stadtentwicklung, Landesplanung, Umwelt, Energie und Mobilität
  ansiedeln. Mit Historikern, Soziologen und Kulturschaffenden
  könnten hier Erfahrungen ausgetauscht werden.

                                                                                                                                    15
Diddeleng, Stad vun de Kulturen

 ► Wir setzen uns auch dafür ein, dass die „Fonducq-Halle“ integral
 erhalten bleibt und bereits in der Übergangsphase experimentell
 genutzt wird. Diese Idee wurde kürzlich in einem Ideen-Workshop
 vom Kollektiv D und der Stadt vertieft. Die Halle bietet aufgrund
 ihrer Größe die einmalige Chance, in einem „Open Space“
 Amateure, Jugendkultur wie Professionelle in einem gemeinsamen
 Raum werken zu lassen und somit das anzustrebende Kulturviertel
 um ein weiteres Standbein zu ergänzen.

 ► Das bestehende Centre de Documentation sur les Migrations
 Humaines in der Gare-Usines muss zu einer nationalen Institution
 aufgewertet werden.

      Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
     http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017

                                                                      FR

                                                                       Dudelange, ville des cultures
                                                                       L’offre culturelle dans sa diversité doit être soutenue
                                                                       surtout dans le cadre d’une éventuelle capitale
                                                                       européenne de la culture d’Esch/Alzette.

                                                                       Une meilleure commercialisation des offres
                                                                       culturelles de Dudelange est toutefois souhaitable.

                                                                       Les musées et les pièces d’exposition témoignant
                                                                       du passé médiéval et sidérurgique éparpillés dans la
                                                                       ville sont à recentrer en un îlot culturel à proximité
                                                                       du centre culturel. Un bureau d’information
                                                                       touristique visible et accessible en fait partie.

16
Destinatioun Diddeleng

                          Destinatioun DiddelEng

Die Kombination von Natur, Kultur, Sport und Strukturwandel auf kleinem Raum macht Düdelingen auch für in- und ausländische Touristen
attraktiv. Unsere Vorschläge:

► Eine zentrale Tourismusinformationsstelle mit durchgehenden Öffnungszeiten entsteht im Kulturzentrum opderschmelz.

► Freizeitangebote können thematisch gebündelt werden. Als Beispiele sind Package-Angebote für Familien (Kinderweg Le’h, Kletterpark,
Schwimmbad, Märchenwald, Spielplätze, Skaterpark, Mountainbike…), für Seniorengruppen oder für Kulturinteressierte (Museen, Galerien,
CNA, Stadtviertel Italien, Kirche mit Orgel, geführte Besichtigung der Industriekultur…) zu nennen. Auch ein Package für Menschen mit
Mobilitätseinschränkungen gehört in dieses Angebot.

► An den verschiedenen Stadteinfahrten sollen große Willkommenstafeln auf die Hauptsehenswürdigkeiten hinweisen und gleichzeitig
die verschiedenen Aspekte der Stadt Düdelingen (Bauerndorf, industrielle Vergangenheit, Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität,
dynamische Stadt mit hohem Entwicklungspotential) hervorstreichen.

► Regionale Touren ob mit Fahrrad (Bed&Bike), Eseln oder einfach nur zu Fuß von Hotel zu Hotel werden gefördert.

► Der Campingcarplatz wird neu konzipiert und zu einem Kulturcampingcarplatz erweitert. Ziel: nicht nur übernachten, sondern einen Tag
Düdelingen erleben.

► Sowohl eine Fußgängerzone im Stadtzentrum als auch der Park Mayrisch, die Le’h und der renovierte Kiosk auf dem Stadthausplatz
bieten viel Raum für open air Kunst.

► Das Kulturviertel wird für Tagesaktivitäten, thematische Workshops zu Film, Photographie, Strukturwandel oder sonstige Aktivitäten in
Zusammenarbeit mit den lokalen Hotels und Gastronomiebetrieben genutzt.

► Das verkehrsfreie Zentrum wird mit punktuellen Veranstaltungen (Biomarkt, Cultureshopping, Repair café, Konzerte, Upcycling Markt, …)
attraktiver gestaltet und gewinnt regionale Strahlkraft.

                                    Die ausführliche Version dieses Kapitels finden Sie unter
                                   http://diddeleng.greng.lu/elections-2017/programme-2017

         FR

          Promouvoir le tourisme
          Dudelange avec ses offres culturelles et le parc naturel Hardt présente de multiples opportunités touristiques et de
          loisirs.
          Un concept pour valoriser le patrimoine naturel et culturel de manière durable s’inscrit dans un cadre régional. Les
          entreprises et commerces locaux en profitent également.

                                                                                                                                     17
Sie können auch lesen