Bulletin Communal 07/2015 - Bertrange
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
vom 25. November 2015 Bericht über die um 15.00 Uhr Gemeinderatssitzung Anwesend: COLABIANCHI Frank, Bürgermeister, KRIER Emile, WEILAND Pierre, Schöffen, REULAND Michel, RAUCHS Marc, MICHELS Patrick, DEMUYSER Frank, LUX Carlo, CAAS Fernand, SMIT-THIJS Monique, BEN KHEDHER Mohamed, Georges GLOESENER, WEIRICH Guy, Gemeinderäte KELLEN Jean-Paul, Sekretär Entschuldigt: ---- Tagesordnung In öffentlicher Sitzung 01. Korrespondenz und Mitteilungen 02. Schaffung einer Stelle für einen Gemeindebeamten: Genehmigung 03. Notarielle Urkunde: Genehmigung 04. Konvention zwischen der Gemeinde Bartringen und der Gesellschaft Luxembourg Food Truck Association a.s.b.l: Genehmigung 05. Schultransport: Konvention zwischen der Gemeinde Bartringen und der Europaschule II für das Schuljahr 2015/2016 - Genehmigung 06. Verkaufskompromiss zwischen der Gemeinde Bartringen und den Eheleuten Von Roesgen: Genehmigung 07. Forstwirtschaftsplan 2016: Genehmigung 08. Stellungnahme zu den neuen Richtlinien im Bereich der Wasserpolitik für die Periode 2016-2021: 09. Beratende Kommissionen: Ersetzen von Mitgliedern 10. Maison Relais: Genehmigungen von Arbeitsverträgen sowie einer unentgeltlichen Probezeit 11. Maison Relais: Schaffung mehrerer Arbeitsstellen 12. Abrechnung außerordentlicher Arbeiten: Genehmigung 13. Regional Musekschoul Westen: Genehmigungen 14. Kostenvoranschlag für den Bau einer pädagogischen Forsthalle für Waldarbeiter: Genehmigung 15. A) Punktuelle Änderung des PAG KBL/Route d’Arlon: Genehmigung 15. B) Punktuelle Änderung des PAG Rue des Romains/Rue de Mamer: Genehmigung 3
16. Kostenvoranschlag für den Unterhalt von Oberflächengewässer der Gemeinde Bartringen: Genehmigung 17. Reglement bezüglich der Energieeinsparung und erneuerbaren Energien: Genehmigung 18. Reglement bezüglich einer Entschädigungszahlung für die freiwillige Feuerwehr Bartringen-Strassen: Genehmi- gung 19. Gemeindefriedhof: Anpassung des Taxenreglements- Genehmigung 20. Wantermaart: Spende zugunsten des Cent Butték Beggen- Genehmigung 21. Les Centres pour Personnes Âgées: Verschiedene Genehmigungen 22. Kollektivvertrag der Gemeindearbeiter: Genehmigung 23. Gemeindepersonal: Genehmigung eines befristeten Arbeitsvertrags 24. SICONA: Genehmigung des Aktionsplans für das Jahr 2016 25. Immobilie 10 rue de Luxembourg: Zusatz zu einem Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und dem Lux- emburger Staat 26. Statuten einer lokalen Vereinigung: Kenntnisnahme 27. Bestätigung einer zeitweiligen Verkehrsregelung In geschlossener Sitzung 28. Maison Relais: Ernennung von drei diplomierten Erziehern 29. Gemeindepersonal: Demission eines Beamten 30. Schulwesen: Rücktritt von Frau Monique Schuster In öffentlicher Sitzung • CNI Les Thermes: Schlussbericht des Jahres 2015 und Ab- stimmung über den rektifizierten Haushalt 2015 sowie der Haushaltsvorlage 2016. 01. Korrespondenz und Mitteilungen • Die Einwohnerzahl Bartringens liegt auf den Tag genau bei 7.780 Bürgern, von denen 47,5 % Luxemburger und 52,5 Bürgermeister Colabianchi eröffnet die Sitzung und infor- % Nicht-Luxemburger sind. Die Gemeinde zählt insgesamt miert zunächst über folgende Punkte: 94 Nationalitäten. Am häufigsten vertreten sind Franzosen, Portugiesen, Italiener und Belgier. • Klimapaktkommission: Herr Christian Streitz (Schroeder & Associés) wurde der Gemeinde Bartringen als externer • Der aktuelle Kassenstand liegt bei 9.300.000 Euro. Berater zugeteilt. Bürgermeister Colabianchi ergänzt, dass noch insgesamt 2.500.000,00 Euro Einnahmen durch die Gewerbesteuer • SYVICOL: Bericht über die Sitzung vom 28. September und den Dotationsfund ausstehen. Ebenso steht noch eine bezüglich der Aufnahme von Flüchtlingen und Bericht des staatliche Subvention hinsichtlich des Neubaus des Schul- „conseil supérieur des finances communales“. gebäudes Beim Schlass aus. 4
Anstehende, wichtige Ereignisse: teten Corps Grand-Ducal d’Intervention et de Secours tätig sein. Da sein Posten derweil vakant sei, müsse man folglich 30.11.2015: Preisüberreichung „Bartreng e schéint Duerf“ eine neue Stelle schaffen. Der neue Beamte werde zu flexiblen 01.12.2015: 25-jährige Jubiläumsfeier SICONA Arbeitszeiten arbeiten können und werde zudem an Wochen- enden und Feiertagen im Einsatz sein. 03.12.2015: Sitzung der Finanzkommission 04.12.2015: Sankt Nikolaus-Feier Rat Michels begrüßt diese Initiative. Ein wildes Parken im 05.12.2015: erste Sitzung des neugewählten Kindergemein- öffentlichen Raum, könne und werde nicht weiter geduldet derats werden. Rat Michels wünscht sich, dass diese Maßnahme die erhofften Resultate erzielt und die Ordnungswidrigkeiten ein 10.12.2015: Haushaltstagung des Gemeinderats schnelles Ende finden werden. 11.12.2015: Personalfeier 13.12.2015: Seniorenfeier Rat Caas teilt Rat Michels Meinung voll und ganz. 16.12.2015: Richtfest Schule Beim Schlass Rat Ben Khedher stellt unterdessen die Einstellung eines wei- 17.12.2015: Konferenz bezüglich des Ausbaus von CNI Les teren Beamten in Aussicht. Seiner Meinung nach, sei der Ar- Thermes beitsbereich für einen Beamten nur schwer zu bewältigen. 17.12.2015: Vernissage zur Ausstellung „Roda Back in Town“ von Fernand Roda Bürgermeister Colabianchi teilt diese Ansicht nicht. Laut Bürgermeister Colabianchi seien die einzelnen Brennpunkte Weiter schlägt Bürgermeister Colabianchi eine Änderung der derzeit für einen einzelnen Beamten noch überschaubar. Tagesordnung vor: Rat Lux möchte wissen unter welchen Einstellungskriterien Punkt 3 und Punkt 15 sollen durch Punkt 3 „Notarielle Ur- der neue Beamte eingestellt wird. kunde: Genehmigung“ und Punkt 15.A) „Punktuelle Ände- rung des PAG KBL/Route d’Arlon: Genehmigung“ sowie 15.B) „Punktuelle Änderung des PAG Rue des Romains/Rue Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass der neue Beamte de Mamer: Genehmigung“ ersetzt werden. Hinzugefügt wird unter die normalen Bedingungen falle, hingegen nur die Ar- Punkt 30 „Schulwesen: Rücktritt von Frau Monique Schus- beitszeiten abgeändert werden. ter“. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Schaffung einer Die Änderung der Tagesordnung wird einstimmig gutgehei- Stelle für einen Gemeindearbeiter. ßen. 02. Schaffung einer Stelle für einen 03. Notarielle Urkunde: Genehmigung Gemeindebeamten: Genehmigung Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Vertrag zwi- Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass Herr Joël Biever aus schen der Gesellschaft Baumeister-Haus s.a. und der Gemein- persönlichen Gründen einen Antrag auf unbezahlten Urlaub de Bartringen. Gegenstand des Vertrags ist eine kostenlose gestellt habe und der Schöffenrat dieser Bitte nachgekommen Grundstücksabtretung einer Parzelle An Ditert mit einer Ge- sei. Fortan werde er voraussichtlich für ein Jahr im neugestal- samtfläche von 57,69 Ar an die Gemeinde Bartringen. 5
04. Konvention zwischen der Gemeinde 06. Verkaufskompromiss zwischen der Bartringen und der Gesellschaft Gemeinde Bartringen und den Eheleuten Luxembourg Food Truck Association Von Roesgen: Genehmigung a.s.b.l.: Genehmigung Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kaufvertrag zwischen den Eheleuten Von Roesgen und der Gemeinde Einleitend erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass eine Kon- Bartringen. Gegenstand des Vertrags ist der Kauf einer Par- vention zwischen der Gemeinde Bartringen und der Lux- zelle in der Rue de Luxembourg mit einer Gesamtfläche von embourg Food Truck Association a.s.b.l. getroffen wurde. 10,56 Ar zum Preis von 40.128,00 €. Gegenstand des Vertrags ist die Nutzung eines öffentlichen Stellplatzes in der Industriezone Bourmicht. Fortan können die rollenden Restaurants ihr Fastfood in der Nähe des At- 07. Forstwirtschaftsplan 2016: Genehmigung riumgebäudes verkaufen. Bürgermeister Colabianchi hebt hervor, dass der Aufbau von Tischen und Sitzgelegenheiten Rat Gloesener unterbreitet dem Gemeinderat den Forstwirt- untersagt sei, ebenso keine Verschmutzung des Parkplatzes ge- schaftsplan für das kommende Jahr mit folgenden Schwer- duldet werde. Abschließend informiert Bürgermeister Colabi- punkten: anchi, dass die Vergabe des Stellplatzes von der Luxembourg • Protection de la Nature: Beseitigung des Bärenklau- und Food Truck Association geregelt werde. Knöterich-Befalls Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Konvention zwi- • Gestion durable et protection des forêts: Naturverjüngungs- schen der Gesellschaft Luxembourg Food Truck Association maßnahmen, Projekt Jungeichen, Sicherung der Wege und a.s.b.l. und der Gemeinde Bartringen. Wälder durch Abholzen gefährlicher Bäume, Unterhalt der Waldwege, Säubern und Weißen der Grenzsteine • Protection des ressources cynégétiques et de la faune 05. Schultransport: Konvention zwischen sauvage: Entsorgen von Wildunfällen der Gemeinde Bartringen und der • Sensibilisation et information du public: pädagogische Ak- Europaschule II für das Schuljahr tivitäten, Anlegen von Sitzgelegenheiten 2015/2016- Genehmigung • Surveillance et Police: regelmäßige Beseitigung von Müll Bürgermeister Colabianchi teilt mit, dass zwischen der Euro- und Überwachung der Wälder paschule II und der Gemeinde Bartringen eine Vereinbarung • Logistique: Lagerung und Wartung der Einsatzwerkzeuge bezüglich des Schultransports getroffen worden sei, in Ab- und Fahrzeuge sprache mit dem Ministerium sowie der Gemeinde Mamer. • Gestion du personnel: hauptsächlich Personalkosten Bürgermeister Colabianchi präzisiert, dass die Gemeinde, laut Gesetzestext, nur für den Schülertransport der Primärschule Nach ausführlicher Präsentation des Forstwirtschafts- verantwortlich sei. Ausgehend von dieser Erkenntnis betont plans erläutert Rat Gloesener, dass die Ausgaben sich auf er, dass die Gemeinde sich finanziell beteiligt, derweil die Or- 198.550,00 € – bei Einnahmen in Höhe von 126.800,00 € ganisation der Europaschule überlassen bleibt. Der Schüler- belaufen. Insgesamt liege das Defizit für die Erhaltung des transport für das Gymnasium werde weiterhin von der Euro- Waldes also bei rund 72.000,00 €. paschule getragen. Unterdessen erkundigt sich Rat Caas, ob die Natura 2000- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Konvention. Zone in den Kompetenzbereich des Försters falle und ob Be- 6
sagter auch die Nachkontrolle gewährleiste. Ebenso interessie- Verbesserung der Wasserqualität und den Schutz der Arten- re es ihn, ob die Verwilderungsmaßnahme des Waldes bereits vielfalt visiert. eine erste Bilanz zulasse. Der Wirtschaftsplan für die Oberflächengewässer wird ein- Rat Gloesener erklärt, dass die Verwilderung des Waldes erste stimmig gutgeheißen. positive Ergebnisse erzielen konnte. Demzufolge wurden be- reits vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten wiederentdeckt. 09. Beratende Kommissionen: Ersetzen von Wanderwege, werden trotz Verwilderungsmaßnahme, sauber gehalten. Laut Rat Gloesener seien keine negativen Auswir- Mitgliedern kungen bekannt. a) Finanzkommission: Ersetzen eines Mitglieds Rat Weirich begrüßt die zahlreichen pädagogischen Aktivitä- Rat Michels erklärt, dass Herr Philippe Schaack aus pro- ten. Dennoch wünscht er sich die Ausweitung des Angebots. fessionellen Gründen entschieden habe seinen Platz in der Finanzkommission aufzugeben. Rat Michels bedankt sich Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Forstwirt- für die stets konstruktive Zusammenarbeit. schaftsplan für das Jahr 2016. Der Gemeinderat wählt mit zwölf Stimmen bei einer Ent- Details entnehmen Sie bitte der Tabelle im französischen Teil auf haltung Herr Jean-Claude Frantz in die Finanzkommissi- Seite 34 (Anm. der Redaktion). on. b) Seniorenkommission: Ersetzen eines Mitglieds 08. Stellungnahme zu den neuen Richtlinien Rätin Smit bedankt sich an dieser Stelle bei Frau Sylvie im Bereich der Wasserpolitik für die Stirn und Viviane Ney für geleistete Arbeit. Periode 2016-2021: Der Gemeinderat wählt einstimmig Frau Jacqueline Eifes in die Seniorenkommission. Rat Gloesener führt an, dass es sich bei diesem Punkt über eine Analyse der Oberflächengewässer und deren Einfluss auf c) Integrationskommission die Umgebung handele. Gezielt werde in die Natur eingegrif- Rätin Smit bedankt sich bei Frau Gilda De Lucia für die fen, um den Schutz von Flora und Fauna zu gewährleisten. Zusammenarbeit und wünscht der Nachfolgerin viel Er- Hier werden insbesondere Maßnahmen im Bereich der Rena- folg bei der bevorstehenden Arbeit. turalisierung, dem Anlegen von Stillgewässern, Blockaden zur Beruhigung der Gewässer und Fischaufstiegshilfen sowie die Der Gemeinderat wählt mit zwölf Stimmen bei einer Ge- Anpassung der Flussbette an ihre Umgebung umgesetzt. genstimme Frau Mercus-Belardi auf den vakanten Pos- ten. Rat Reuland ergänzt, dass diese Maßnahmen im Rahmen ei- ner EU-Richtlinie erfolgen. Die Gemeinden werden von der Regierung aufgefordert, einen Wirtschaftsplan für die Ober- 10. Maison Relais: Genehmigungen flächengewässer zu erstellen. Angesichts der in Bartringen von Arbeitsverträgen sowie einer gegebenen Verhältnisse seien diese Pläne aber überschaubar. unentgeltlichen Probezeit Hier spreche man von kleinen Eingriffen in die Natur. Die größte Herausforderung hierbei sei eigentlich die Eigentümer Nach einleitenden Informationen von Bürgermeister Colabi- von einem Projekt zu überzeugen. Abschließend weist Rat anchi genehmigt der Gemeinderat einstimmig folgende be- Reuland auf die Wichtigkeit dieses Projekts hin, welches die fristete Arbeitsverträge für die Maison Relais: 7
• Frau Carmen Bucco (12 Stundenvertrag) Rat Ben Khedher lobt unterdessen die Initiative des Schöf- fenrats, dass Interessierte eine Probezeit in der Maison Relais • Frau Florence Feit (Aufstockung der Arbeitszeit auf 40 absolvieren können. Stunden) • und schlussendlich die Probezeit von Herrn Yannick Gerber Die von Rat Caas angeführte Kritik, dass in der Maison Re- (für den Zeitraum vom 12. bis den 16. Oktober 2015) lais ein Kommen und Gehen der Erzieher herrsche, und die Kinder somit kein vernünftiges Verhältnis zu einem Erzieher aufbauen könnten, kann Bürgermeister Colabianchi so nicht 11. Maison Relais: Schaffung mehrerer stehen lassen. Aufgrund Mutterschafts-, Schwangerschafts- und den gesetzlichen Urlaub oder krankheitsbedingte Abwe- Arbeitsstellen senheit sehe man sich ganz einfach gezwungen die Belegschaft Eine vorausschauende Einstellungspolitik sei enorm wich- Maison Relais entweder zu verstärken oder zu ergänzen. Dies tig, um bei entsprechendem Bedarf schnell handeln zu kön- sei nicht anders als in übrigen Verwaltungen. nen, so Bürgermeister Colabianchi. Laut Colabianchi seien die letzten vakanten Posten besetzt worden und es gehe nun Rat Ben Khedhers Bemerkung aufgreifend, bestätigt Bürger- bei diesem Punkt der Tagesordnung um die Schaffung neuer meister Colabianchi, dass die Absolvierung einer Probezeit in Posten. Folglich schlägt Bürgermeister Colabianchi vor; vier der Maison Relais, durchaus hilfreich bei der späteren Berufs- Posten in der Laufbahn des diplomierten Erziehers sowie vier wahl sein kann. Auch ist er davon überzeugt, dass die Lei- Posten in der Laufbahn des Hilfserziehers zu schaffen. tung der Maison Relais, welche unter Führung der Gemeinde steht, eindeutig als positiv bewertet werden könne. Rat Rauchs erkundigt sich, ob die Tätigkeit des Hilfserziehers ausreichend qualifiziert sei, um wie gewünscht, eine hochwer- Laut Rat Demuyser müsse die Arbeitsaufteilung, bedingt tige Betreuung gewährleisten zu können. durch diverse Ursachen, jeden Tag aufs Neue angepasst wer- den. Dass die Gemeinde die Maison Relais leite, sei definitiv Bürgermeister Colabianchi unterstreicht, dass das Diplom ein großes Plus. Die Gemeinde behalte so die Kontrolle. Rat des Hilfserziehers eine 120-stündige Ausbildung voraussetzt. Demuyser kann etliche Gemeinde aufzählen, wo die Maison Durch die Qualifikation der Erzieher könne eine hochwerti- Relais durch Privatunternehmen geleitet werde. Er betont, ge Betreuung der Kinder gewährleistet werden. Bürgermeister dass der Personalwechsel dort viel größer sei. Colabianchi teilt mit, dass das Einstellungsmanagement vom Schulministerium klar vorgegeben werde. Demnach gäbe es Der Gemeinderat genehmigt eindeutig die Schaffung mehre- einen präzisen Verteilungsschlüssel, der besagt, wie viele gra- re Stellen für den Bereich der Maison Relais. duierte, diplomierte Erzieher oder aber auch Hilfserzieher eine Gemeinde einstellen dürfe. 12. Abrechnung außerordentlicher Arbeiten: Zunächst betont Rat Demuyser, dass die Angestellten in der Genehmigung Maison Relais tagtäglich einen exzellenten Job ausüben. Er- gänzend zu Bürgermeister Colabianchis Kommentar, fügt er Diese Abrechnung betreffe den Masterplan Helfent. hinzu, dass die Einstellungskriterien ganz klar definiert seien und den staatlichen Richtlinien entsprächen. Wie bereits von Der Gemeinderat genehmigt einstimmig diese Abrechnung. Bürgermeister Colabianchi angeführt, sei eine vorausschauen- de Einstellungspolitik enorm wichtig, und mit dem Ausbau Details entnehmen Sie bitte der Tabelle im französischen Teil auf der Maison Relais unausweichlich. Seite 36 (Anm. der Redaktion). 8
13. Regional Musekschoul Westen: Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die rektifizier- te Organisation des Musikunterrichtes für das Schuljahr Genehmigungen 2015/2016. 14. Kostenvoranschlag für den Bau einer pädagogischen Forsthalle für Waldarbeiter: Genehmigung Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass es sich bei diesem 13.a) Genehmigung der rektifizierten Punkt um den Kostenvoranschlag für den Bau einer Forsthalle Schulorganisation für das Jahr für die Waldarbeiter handele. Die Kosten belaufen sich auf ins- gesamt 174.915 Euro, welche von der Gemeinde Strassen vor- 2015/2016 und Genehmigung eines finanziert werden. Die Kosten werden auf prorata der Größe Zusatzes zur bestehenden Konvention der jeweiligen Waldfläche aufgeteilt, somit für die Gemeinde Bartringen Kosten in Höhe von rund 72.000,00 € anstehen. Schöffe Krier erinnert daran, dass Bartringen als Trägerge- meinde fungiert. Da die genaueren Zahlen der Einschreibun- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kostenvoran- gen vorliegen, könne die rektifizierte Schulorganisation nun schlag in Höhe von 174.915,00 € für den Bau einer Forst- gestimmt werden. Schöffe Krier führt dem Gemeinderat die halle. wichtigsten Daten auf. Insgesamt seien 2.700 Schüler eingeschrieben, die von 97 15. A) Punktuelle Änderung des PAG KBL/ qualifizierten Lehrbeauftragten unterrichtet werden, derweil Route d‘Arlon: Genehmigung sich die Kosten für den Musikunterricht für dieses Schuljahr auf insgesamt 3.798.094,35 € belaufen, was einen Durch- Einleitend erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass das zu schnitt von 4.629,47 € pro Unterrichtsstunde ergebe. bebauende Areal über vier Hektar groß sei und in drei un- terschiedliche Wohnzonen eingeteilt werde. Das Gebiet liege Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die rektifizierte südlich der Route d’Arlon, zwischen der Einmündung der Schulorganisation für das Jahr 2015/2016 und den Zusatz Rue de Mamer und der Verbindung der Umgehungsstra- zum bestehenden Vertrag. ße RN 34. Zwischen der Route d’Arlon und dem bestehen- den Siedlung Cité Millewee solle demnach ein Wohn- und 13.b) Organisation des Musikunterrichtes für Mischwohngebiet entstehen. Entlang der Hauptstraße liege das Jahr 2015/2016 die Wohndichte zwischen 15-30 Wohneinheiten. Nahe der Wohnzone Cité Millewee sollen prioritär Reihenhäuser ent- Nach einleitenden Erklärungen durch Schöffe Krier, ist Rat stehen. Zwischen den beiden Wohngebieten können kleinere Lux nunmehr davon überzeugt, dass die Organisation und Residenzen errichtet werden. Seitens des zuständigen Ministe- Koordination viel Arbeit für die Trägergemeinde darstelle. riums sei keine Studie bezüglich der Umweltbelastung nötig. Die vom Gesetz vorgesehene Informationsversammlung wer- Schöffe Krier entgegnet, dass die Organisation, seit Bestehen de am 15. Dezember um 18.00 Uhr im Rathaus stattfinden. der Musikschulen, von der UGDA (Union Grand-Duc Adol- phe) abgewickelt wird. Grundsätzlich sei keine zusätzliche Ar- Zurückgreifend auf die Erfahrungswerte vergangener Projek- beit zu verzeichnen. te, kommt Rat Caas zu dem Schluss, dass die Verfahrensweise 9
immer dieselbe sei. Zunächst werde der allgemeine Flächen- orientieren und die angrenzenden Siedlungen respektieren. nutzungsplan abgeändert und in erster Linie diskutiere man Dies sei im Sinne der Anrainer. Die vom Gesetz vorgesehe- oberflächlich die wichtigsten Punkte, unter anderem auch die ne Informationsversammlung sei auf den 15. Dezember um Baudichte. Rat Caas ist überzeugt, dass hinter den Kulissen 18.30 angesetzt. bereits viel gearbeitet werde, diese Arbeit aber nicht vorliege. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die punktuelle Än- Bürgermeister Colabianchi betont, dass die Vorgehensweise derung des PAG Rue des Romains/Rue de Mamer. und der Ablauf der Prozedur gesetzlich genauestens geregelt sei und die Gemeinde sich hieran halten müsse und dies auch immer mache. Der Schöffenrat sei sich seiner Verantwortung 16. Kostenvoranschlag für den Unterhalt bewusst und stets bemüht die Lebensqualität der Bürger zu von Oberflächengewässer der Gemeinde schützen. Angrenzende Siedlungen seien so zu beachten und Bartringen: Genehmigung ein harmonisches Gesamtkonzept müsse vorliegen. Diese Ver- handlungen gestalten sich öfters langwierig, hart und schwie- Rat Reuland erörtert, dass die Umweltpolitik eine gute Zu- rig. An dieser Stelle unterstreicht Bürgermeister Colabianchi, sammenarbeit zwischen der Forstverwaltung, des Wasser- dass keinem Bauträger blindlings vertraut werde. Jedes Pro- wirtschaftsamts und des SICONA erfordere. Hauptsächlich jekt, jeder Gedanke werde hinterfragt und neu bewertet. Vom handele es sich bei diesem Punkt um die Instandhaltung der initialen Plan bleibe oft nicht viel übrig, wie ein Vergleich mit Oberflächengewässer der Gemeinde Bartringen, Maßnahmen anderen Bauprojekten bestätige. die in Absprache mit den vorangeführten Instanzen auf den Weg gebracht werden. Rat Lux unterstreicht, dass Bartringen ein interessantes Bau- pflaster ist. Dies, so Lux, dürfe man nie außer Acht lassen. Er Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kostenvoran- weist darauf hin, dass hinsichtlich der sektoriellen Pläne noch schlag in Höhe von 41.740,00 € für den Unterhalt von Ober- einige Änderungen des PAG kommen werden. Dies sollte flächengewässer. man auch berücksichtigen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die punktuelle Än- derung des PAG KBL/route d’Arlon. 15. B) Punktuelle Änderung des PAG Rue des Romains/Rue de Mamer: Genehmigung 17. Reglement bezüglich der Energieeinsparung und erneuerbaren Einleitend teilt Bürgermeister Colabianchi mit, dass sich das Energien: Genehmigung Areal auf eine Gesamtfläche von knapp 1,4 ha erstrecke und durch die Rue de Mamer und Rue des Romains begrenzt Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass die Gemeinde, zu- werde. Wie beim vorigen Projekt könne von einer zusätzli- züglich den staatlichen Subventionen, einen Zuschuss in chen Studie bezüglich der Umweltbelastung abgesehen wer- Höhe von 10% beisteuert, wenn es sich denn um energieef- den. Gemäß ministeriellem Schreiben müsse eine bestehende fiziente Altbausanierungen handele. Der Subventionskatalog Baumreihe geschützt. Die Wohnraumdichte sei auf 20-30 sehe eine maximale finanzielle Unterstützung von 750 € für Einheiten beschränkt, was den Bau mehrerer Reihenhäuser Häuser, 375 € pro Wohnung bei kleineren Residenzen und sowie einer kleinen Residenz zulasse. Wie bei solchen Baupro- insgesamt 1500 € und 250 € pro Wohnung bei größeren Re- jekten üblich würde man sich an den lokalen Gegebenheiten sidenzen bis zu 2000 € insgesamt vor. 10
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das überarbeitete beträgt 3.934,65 €. Weiter teilt Rätin Smit mit, dass das Rote Reglement bezüglich der Energieeinsparung und erneuerba- Kreuz, Just Music und die Elternvereinigung ihren jeweiligen ren Energien. Gewinnanteil behalten und ihren eigenen Zwecken zugute- kommen lassen wollen. In einer Arbeitssitzung habe man be- schlossen, den verbleibenden Betrag in Höhe von 3.262,86 € 18. Reglement bezüglich einer der Vereinigung „Cent Butték Beggen“ zu spenden. Entschädigungszahlung für die freiwillige Feuerwehr Bartringen-Strassen: Ein großer Dank für die tatkräftige Unterstützung des Un- terfangens gelte vor allem den lokalen Vereinen, der Maison Genehmigung Relais, den Kindern der Musikschule sowie dem Gemeinde- Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass der Bereitschafts- personal und den Schülern der Primärschule. dienst der lokalen Feuerwehr mit einem Euro pro Stunde Schlussendlich lädt Rätin Smit den Gemeinderat zur Eröff- entschädigt werden solle. Der Bereitschaftsdienst müsse mit nung des Wintermarkts 2015 ein, der dieses Jahr am 27., 28. mindestens 4 und maximal 6 Leuten besetzt sein, dies gemäß und 29. November stattfinden werde. einer monatlich aufgeführten Präsenzliste. Zusätzlich soll der Kommandeur mit 200 € und der stellvertretende Komman- Der Gemeinderat stimmt der Spende von 3.262,86 € an die deur mit 160 €, jeweils pro Monat, entschädigt werden. Vereinigung „Cent Butték Beggen“ einstimmig zu. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das Reglement be- züglich der Entschädigungszahlung für die freiwillige Feuer- 21. Les Centres pour Personnes Âgées: wehr Bartringen-Strassen. Verschiedene Genehmigungen 19. Gemeindefriedhof: Anpassung des Gemäß Artikel 20 des Gemeindegesetzes verlässt Rat Reuland den Saal. Taxenreglements- Genehmigung a) Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Ab- schlusskonten der Jahre 2012 und 2013. Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass die Aushebung eines Grabes bislang pauschal mit 600 € veranschlagt wurde. Fort- b) Der Gemeinderat bestätigt einstimmig den Zusatz an sollen die reell anfallenden Kosten verrechnet werden. zum bestehenden Mietvertrag, der zwischen Herrn Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Anpassung des Raach und dem CPA getroffen wurde. Taxenreglements. c) Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die Entschei- dung des CPA bezüglich einer zusätzlichen Auszah- 20. Wantermaart: Spende zugunsten des Cent lung zugunsten des Geschäftsführers. Butték Beggen- Genehmigung Bürgermeister Colabianchi gibt das Wort an Rätin Smit, wel- 22. Kollektivvertrag der Gemeindearbeiter: che die Initiative leitet. Genehmigung Rätin Smit verweist zunächst darauf, dass dieser Punkt der Ta- Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass der Kollektivvertrag gesordnung den letztjährigen Wintermarkt betreffe, der vom am 02. Oktober 2015 unterzeichnet worden sei und listet die 28.- 30. November 2014 stattgefunden habe. Der Gewinn wichtigsten Änderungen auf: 11
• Die Auszahlung einer einmaligen Prämie zugunsten der Ge- Aber nicht nur die aufgeführten Maßnahmen bedeuten viel meindearbeiter Arbeit. Auch die Gespräche und Verhandlungen mit den Eigentümern der zu erwerbenden Grünflächen, verlangen • Die Dauer des Urlaubs aus familiären Gründen wird auf 96 viel Überzeugungsarbeit. Die Konvention im Rahmen des Stunden pro Jahr festgelegt Life-Projekts wurde bereits unterschrieben und angehende • Umwandlung des Kleidergeldes in 1,5 % Punktwert Investitionen geplant. Weiter erklärt Rat Reuland, dass das Hauptanliegen des SICONA der Erwerb von ökologisch Dieser Kollektivvertrag gilt ab dem 01.01.2016 bis zum 31. wertvollen Grünflächen sei, der vom Staat mit 75 % subven- 12. 2018. Bürgermeister Colabianchi unterstreicht abschlie- tioniert werde. Ferner informiert er, dass das Syndikat zahlrei- ßend die exzellente Stimmung sowie das offene und faire che pädagogische Aktivitäten für die Primärschule organisiert. Diskutieren während der Treffen mit dem Ausschuss und den Abschließend dankt Rat Reuland dem Schöffenrat für die Be- Gewerkschaften. mühungen im Rahmen der Umweltpolitik. Der Gemeinderat stimmt einstimmig dem Kollektivvertrag Verwundert ist Rat Weirich über die niedrigen Entschädi- zu. gungsgelder die an die Bauern, deren Felder im Rahmen der SICONA-Projekte genutzt, ausgezahlt werden. 23. Gemeindepersonal: Genehmigung eines Rat Reuland erklärt, dass der Staat die Auszahlung der Ent- befristeten Arbeitsvertrags schädigungsgelder zum größten Teil übernimmt. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den befristeten Ar- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Aktionsplan für beitsvertrag von Frau Cindy Dell’Aera für den Zeitraum vom das Jahr 2016. 15. Dezember bis zum 30. April 2016 für 40 Stunden die Woche und für den Zeitraum vom 01. Mai 2016 bis zum 30. April 2017 für 20 Stunden die Woche. 25. Immobilie 10 rue de Luxembourg: Zusatz zu einem Vertrag zwischen der Gemeinde 24. SICONA: Genehmigung des Aktionsplans Bartringen und dem Luxemburger Staat für das Jahr 2016 Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass in dieser Immobilie der Staat Büroräume sowie anfangs 6 Dienstwohnungen zu- Rat Reuland teilt dem Gemeinderat mit, dass der Aktions- gunsten der Polizei gemietet habe. Diese Dienstwohnungen plan dem Schöffenrat sowie der Umweltkommission unter- werden bekanntlich progressiv abgebaut, so dass momentan breitet worden sei. Nachträglich informiert Rat Reuland, dass nur noch 3 Wohnungen genutzt werden und die Gemeinde der Aktionsplan folgende Elemente beinhalte: in naher Zukunft sämtliche Wohnungen übernehmen werde. • Heckenschnitt Rat Caas möchte wissen ob bereits über die weitere Nutzung • Mähen von Magerwiesen der freigewordenen Wohnungen nachgedacht worden sei. • Unterhalt von Zäunen Dementsprechend könne, wie bereits in anderen Gemeinden üblich, die Wohnungen als Notunterkünfte genutzt werden. • Anlegen und Erhalt von Biotopen Bürgermeister Colabianchi betont, dass der Schöffenrat be- • Ackerland schlossen habe diese Wohnungen an Leute zu vermieten, wel- • Artenschutz che in Anbetracht der hohen Mieten Schwierigkeiten haben 12
sich eine Wohnung zu leisten. Die Mieten werden unter dem 29. Gemeindepersonal: Demission eines sogenannten Marktpreis liegen. Notunterkünfte werden der- Beamten weil sehr selten gebraucht. In Fällen wo Leute kurzfristig aus ihren Wohnungen müssten, im Brandfall beispielsweise, wür- Da die Beratung in geschlossener Sitzung stattfand, bitten wir de den Bewohnern für die kurze Übergangszeit Zimmer in Sie um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle keine gemacht An- einer Pension oder einem Hotel angeboten. gaben werden. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Zusatz zum (Anm. der Redaktion) Mietvertrag. 30. Schulwesen: Rücktritt von Frau Monique 26. Statuten von lokalen Vereinigungen: Schuster Kenntnisnahme Da die Beratung in geschlossener Sitzung stattfand, bitten wir Der Gemeinderat nimmt die Statuten des Vereins „First Free Sie um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle keine Angaben Chapter Bertrange-Luxembourg a.s.b.l.“ zur Kenntnis. gemacht werden. (Anm. der Redaktion) 27. Bestätigung einer zeitweiligen Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass in geheimer Sitzung Verkehrsregelung Frau Florence Feit, Frau Stéphanie Krier und Herr Bruno Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass es sich bei diesem Mesquito Dias zu Festangestellten in der Maison Relais ge- Punkt um eine Verkehrsregelung in der Rue de Luxembourg stimmt wurden. Weiter informiert er, dass der Demission von handele. Frau Julie Koch einstimmig zugestimmt wurde. Abschlie- ßend teilt Bürgermeister Colabianchi mit, dass Frau Monique In geschlossener Sitzung Schuster fortan dem Kompetenzbereich des Staates unterlie- ge, sie aber weiterhin in Bartringen unterrichten werde. 28. Maison Relais: Ernennung von drei Ende der Sitzung: 18.30 Uhr diplomierten Erziehern Da die Beratung in geschlossener Sitzung stattfand, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle keine Angaben gemacht werden. (Anm. der Redaktion) 13
Inauguration Lotissement Rilspert 9 octobre 2015 14
Exposition d'Art Vernissage à la Maison Schauwenburg 13 novembre 2015 15
Journée de l'arbre 14 novembre 2015 16
Sportifs méritants 23 novembre 2015 17
Appel pour une mise à disposition de logements locatifs Mission d’accueil et d’intégration de réfugiés et autres demandeurs de logements à caractère social Le paquet des mesures de coordination des efforts entre Sur base de ces informations, nous vous invi- l’État et les communes en matière de logement prévoit entre tons, dans un esprit de solidarité nationale et autres une responsabilité partagée qui sera définie dans une convention avec le ministère de l’Intérieur et la commune de responsabilité partagée, de nous proposer respective. Concrètement les communes sont invitées un ou plusieurs logements, dont vous êtes pro- par M. le ministre de l’Intérieur à mettre à disposition des priétaires et que vous projetez de louer dans les bénéficiaires d’une protection internationale et aux personnes prochains mois. éligibles à des aides au logement locatif, des logements appropriés et à prix modéré, soit appartenant à la commune, Le loyer sera garanti, étant donné que la com- soit étant loués par la commune sur des propriétaires-bailleurs mune sera votre locataire ! privés. Les logements mis à disposition par des propriétaires privés Veuillez prendre contact par téléphone avec le secréta- seront loués par la commune sous le respect des dispositions riat communal, qui se tient à votre disposition pour de plus de la loi modifie du 21 septembre 2006 sur le bail à usage amples renseignements. d’habitation et seront mis à la disposition des réfugiés et des demandeurs de logements sociaux locatifs à un prix de faveur. Le Collège des bourgmestre et échevins, Frank COLABIANCHI, Le propriétaire privé recevra par la commune un loyer suivant Emile KRIER, les prix en vigueur à Bertrange ; de son côté la commune sera Pierre WEILAND remboursée par l’État jusqu’à un plafond de 80% du montant des loyers relevés par l’Observatoire de l’Habitat. 18
Brennholzverkauf Vente de bois de chauffage die Gemeindeverwaltung Bartringen verkauft Brennholz zum L’administration communale de Bertrange vend du bois de Preis von 50 €/Ster (Buche-frisches Holz) und zum Preis chauffage au prix de 50 €/stère (hêtre-bois frais) et au prix von 60 €/Ster (Buche-trockenes Brennholz). Gegebenenfalls de 60 €/stère (hêtre-bois sec). Ces prix sont majorés, le cas können diese Preise um folgende Tarife erhöht werden: échéant, des tarifs suivants : + Hauslieferung (Gehweg): 20 €/ Fahrt + Livraison à domicile (trottoir) : 20 €/course + Schneiden auf 50 cm: 14 €/ Ster + Découpe à 50 cm : 14 €/stère + Schneiden auf 33 cm: 15 €/ Ster + Découpe à 33 cm : 15 €/stère + Schneiden auf 25 cm: 17 €/ Ster + Découpe à 25 cm : 17 €/stère + Anzündholz: 5 € / Sack (± 6 kg) + Bois d’allumage : 5 € /sac (± 6 kg) Bei geschnittenem Holz wird die Hauslieferung mitberechnet! Le prix de la découpe sera majoré d’office par le prix de la livraison à domicile ! Brennholzbestellungen werden nur schriftlich angenommen indem man den nachfolgenden Bestellschein an die Gemein- La commande est à faire par écrit en utilisant le bon de deverwaltung zurücksendet. commande ci-après. u Letzter Termin: 30. Juni 2016 t u Dernier délai : 30 juin 2016 t Die Lieferungen für Frischholz erfolgen zum bestmöglichen La livraison du bois frais se fera dans les meilleurs délais et celle Termin und jene für trockenes Brennholz erst ab Oktober. du bois sec seulement à partir du mois d’octobre. Der Verkauf erfolgt gemäss den gesetzlichen Bestimmungen La vente se fait aux clauses et conditions générales concernant des allgemeinen Lastenheftes betreffend den Holzverkauf in les ventes dans les bois administrés. den unter Staatsaufsicht stehenden Waldungen. Les intéressés à l’achat de houppiers (21 €/m3) sont invités à Personen, welche an Kronenholz (21 €/m3) interessiert sind, contacter le préposé du service forestier au tél. 621 202 197 sind gebeten den Förster unter der Nummer 621 202 197 zu pour fixer un rendez-vous. benachrichtigen. Pour tous renseignements supplémentaires: Für weitere Informationen: M. Serge BISENIUS, préposé forestier H. Serge BISENIUS, Förster ✆ 621 202 197 ✆ 621 202 197 Le collège échevinal Das Schöffenkollegium Frank COLABIANCHI, Frank COLABIANCHI, Emile KRIER, Emile KRIER, Pierre WEILAND Pierre WEILAND Bestellschein / Fiche de demande verso 19
Fiche Administration Communale de Bertrange à remplir / BP 28 Bestellschein L-8005 BERTRANGE Commande de bois / Holzbestellung Je soussigné(e) / Ich Unterzeichnete(r) Nom et prénom / Name, Vorname n° et rue / Nr, Strasse Code postal et localité / Postleitzahl, Ort Tél. / Tel. e-mail commande pour l’année 2016/ bestelle für das Jahr 2016 stère(s) hêtre / Ster Buche Livraison / Lieferung st. Bois sec / trockenes Holz ❏ Découpe / Schneiden st. Bois frais / frisches Holz ❏ Bois d’allumage / Anzündholz sacs / Säcke Mesure / Masse: ❏ 50 cm ❏ 33 cm ❏ 25 cm Date et signature / Datum und Unterschrift u à renvoyer à l’Administration communale / Bestellschein an die Gemeindeverwaltung zurücksenden (Fax: 26 312 757 – nadine.schmit@bertrange.lu) * Cocher s.v.p. les cases correspondantes /Bitte die zutreffenden Felder ankreuzen 20
Collecte des sapins de Noël Nous vous informons que les sapins de noël seront enlevés le mercredi 13 janvier 2016 Veuillez donc déposer l’arbre devant votre maison avant 08.00 heures. Le collège échevinal de la commune de Bertrange, Frank COLABIANCHI, Emile KRIER, Pierre WEILAND 21
Bienvenue au Club Haus an der Schauwebuerg Nous vous souhaitons la bienvenue au Club Haus an der Schauwebuerg à Bertrange et nous sommes contentes de vous accueillir dans une salle très agréable au château de Bertrange. Outre les excursions et voyages culturels que vous trouverez sur les premières pages de cette brochure, nous vous proposons des ateliers créatifs de peinture, des ateliers floraux, des cours de Pilates, de Line Dance et de Zumba pour rester en forme. Nos organisatrices espèrent que le choix des activités vous intéressent et elles se réjouissent de vous rencontrer en hiver. Invitatioun Neijoeschpatt Mir begréissen dat Neit Joer zesumme beim Neijoeschpatt Donnesteg, 21. Januar 2016 Vun 17:00 – 19:00 Am Club Haus an der Schauwebuerg D’ganz Equipe aus der Schauwebuerg wënscht Iech vill interessant, frou a gesond Stonnen am Neie Joer 22
Nos activités sportives Lundi 09:30-10:30 Pilates 14:00-15:30 Dance standard – Dance latino (pour couples) 18:00-19:30 Self Defense Les cours débuterons à partir du Mardi 09:00-10:00 Line Dance débutants 3 janvier 2016 10:00-11:00 Line Dance avancés Mercredi 11:00-12:00 Vini Yoga Informations et inscriptions au 12:15-13:15 Vini Yoga N° téléphone: 26 31 22 50 14:30-15:30 Pilates Vendredi 09:30-10:30 Zumba Apéritif ’s Haeppecher mam Josée Thewes Dem Josée gin d’Iddien nët aus. Dofir présenteiert hat eis des Kéier kleng Haeppecher fir bei den Apéritif. Datum: Donnesteg, 10. März 2016 Natirlech mussen des duerno getest gin. Auerzäit: vun 14:30 – 18:00 Informations et inscriptions au Wou: Club Haus an der Schauwebuerg N° téléphone: 26 31 22 50 Participatioun: 25 € Line Dance an Danz Nometteg Mir organiséiren e flotte Line Dance- an Danz- (Walz, Tango asw.) Nomëtteg zesumme mat eise jeweilige Gruppen. Wéini: Denstes, 9. Februar 2016 Jiddereen dee Freed um Danzen huet, ass invitéiert fir Auer: 14:30 – 17:00 matzemaachen. Woù: Centre Atert (Foyer) Esou verbrénge mir e gemittlechen Nomëtteg bei flotter Mëllt Iech w.e.g. bis den 2. Februar 2016 Musek, Kaffi a Kuch um Telefon 26 31 22 50 un 23
Lëtzebuergesch schreiwen mam Nicole Thilges Ganz vill Lëtzebuerger schreiwen Texter, Bréiwer, Mailen, SMSen asw. op Lëtzebuergesch, ouni sech un eng offiziell Schreifweis ze halen, well se déi ni geléiert hunn. Jiddereen, deen eis Sprooch schwätzt an dee se och wëllt Wéi schreift een da richteg Lëtzebuergesch? Wat sinn richteg schreiwen, ass häerzlech wëllkomm. d’Haaptreegelen? Wéini: Jeudi, 7, 14, et 21 janvier 2016 Et ass guer net esou schwéier, an et brauch ee keng Auer: de 09:45 - 11:45 heures Angscht virun engem décke Buch ze hunn, wou een d’Iwwersiicht verléiert. Woù: Club Haus an der Schauwebuerg Präis: 60 € pour 3 cours Dem NICOLE THILGES säi Cours ass flott a lëschteg, mir léieren di wichteg Reegelen mat ville Beispiller ouni Informations et inscriptions bis an deen allerleschten Detail ze goen. au N° téléphone: 26 31 22 50 Patientenverfügung und Konferenz mit LIEFGEN Marie-France, Bestimmungen zum Lebensende Infirmière graduée, MA Palliative Care bei OMEGA 90 Organisator: Club Haus an der Schauwebuerg in Zusammenarbeit mit der Kommission des 3.Alters Bartringen am Donnerstag, dem 3. März um 15.00 Uhr in der Schauwebuerg, Bartringen Für viele Menschen ist der Unterschied zwischen « Palliative Anhaltspunkte bezüglich Ihrer Lebensqualität. Ebenso Care » und « Euthanasie » unklar, da beides mit Sterbe»hilfe» können Sie festlegen, dass Sie nicht durch Apparatemedizin verbunden wird, die Unterschiede zwischen beiden am Leben erhalten werden wollen, wenn keine Hoffnung Dokumenten verständlich zu machen, ist das Ziel dieser auf Verbesserung Ihres Zustandes oder auf Heilung mehr Konferenz. besteht…. … in den Bestimmungen zum Lebensende (Euthanasiegesetz) … die Patientenverfügung (Palliativgesetz) ist die schriftliche kann ein Mensch seinen Willen schriftlich äussern, dass und und unterschriebene Willenserklärung für den Fall, dass Sie unter welchen Umständen er eine Euthanasie wünscht. sich in der Endphase Ihres Lebens befinden und nicht mehr Die Bestimmungen einer Vertrauensperson ist ebenfalls einwilligungsfähig sind. In der Patientenverfügung können vorgesehen. Die Bedingungen unter welchen ein Arzt eine Sie, unter anderem, festlegen, dass Sie die Möglichkeiten Euthanasie straffrei durchführen kann, sind streng geregelt… der Palliativpflege in Anspruch nehmen wollen. Hierzu gehören auch die Schmerz- und Symptomlinderung sowie Informations et inscriptions au N° téléphone: 26 31 22 50 24
Seidenmalerei mit Sylvie Sidon Sylvie Sidon erzählt: „Seit 1998 hat mich das Malen auf Seide Benötigte Materialien: in den Bann gezogen. Das Hauptmerkmal meiner Arbeit Seide, Spannrahmen, ist die Freude mit den Farben auf der Seide zu spielen und Dampffixierbare Farben, mich von dem Ergebnis überraschen zu lassen, oder dieses zu benzinlösliche Gutta, Pinsel verschiedener Grössen. manipulieren. Mit ein wenig Fantasie kann jeder an diesem Kurs Datum: Dienstag nachmittags 10 Mal teilnehmen, wir lernen voneinander und jeder trägt mit ab 05. Januar 2016 seiner Kreativität zu einem gelungenen Ergebnis bei. Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr Die möglichen Techniken sind, Gutta, Wachs, Monotypie, Wo: Club Haus an der Schauwebuerg Salz- und Falttechnik. Preis: 50 € (10 Mal) Vorankündigung: Koelner Lichter vom 16. Juli – 17. Juli 2016 Eines der schönsten musiksynchronen Höhenfeuerwerke verwandelt am 16. Juli 2016 Köln in ein Meer aus Das größte musiksynchrone Höhenfeuerwerk Lichtern und Farben. Deutschlands wird von zwei Schiffen auf dem Ab ca. 21.50 Uhr bewegt sich in Köln-Porz ein Rhein, zwischen der Bastei und dem Tanzbrunnen, aus 50 festlich beleuchteten Schiffen bestehender abgeschossen. Konvoi rheinabwärts - begleitet von Begrüßungs- Bei einem gemütlichen Abendessen, das wir im Feuerwerken und bengalischen Ausleuchtungen an Restaurant Glashaus im 5-Sterne-Hotel Hyatt Regency Land. Der Schiffskonvoi, der gegen 22.25 Uhr in der einnehmen, können wir das Schiffkonvoi vom Kölner Innenstadt einfährt, wird von den Besuchern Restaurant oder von der Terrasse aus bestaunen. mit hunderttausenden Wunderkerzen begrüßt. Pünktlich um 23.30 Uhr beginnt das atemberaubende Informations et inscriptions Hauptfeuerwerk. au N° téléphone: 26 31 22 50 25
Mesures sociales compensatoires de vie chère Suite à une décision du conseil communal du 07.05.2015, la commune de Bertrange a introduit des mesures sociales compen- satoires dans le but d’amortir les hausses sur les taxes et tarifs communaux. Les résidents de la commune de Bertrange qui ont touché une allocation de vie chère de la part du Fonds National de Solidarité pour l’année en cours recevront sur simple demande une allocation correspondant à 25 % du montant accordé par le Fonds National de Solidarité. Pour pouvoir bénéficier des mesures sociales compensatoires relatives à la hausse des tarifs et taxes communaux, il faut remplir les conditions suivantes : • être inscrit au registre de la population de la commune de Bertrange • être bénéficiaire de l’allocation de vie chère accordée par le Fonds National de Solidarité Les demandes afférentes, portant en annexe une copie de l’allocation accordée par le Fonds National de Solidarité, devront être remises à l'administration communale pour le 31 mars 2016 au plus tard. Le collège des bourgmestre et échevins, Frank COLABIANCHI, Emile KRIER, Pierre WEILAND 26
Fiche à remplir Administration Communale de Bertrange BP 28 L-8005 BERTRANGE Nom et prénom: Adresse: Code postal et localité: Résident depuis: N° de compte IBAN: LU Nom de la banque: Date : Signature : A remettre Une copie de l’allocation accordée par au secrétariat le Fonds National de Solidarité est obligatoire ! communal pour le 31.03.2016 au plus tard ! 27
Wéini kënnt de Bicherbus 2 0 1 6 TOUR 15 Bartreng (arrêt Centre Atert) 10:45 – 11:10 Auer DEN: 06.01.2016 29.06.2016 27.01.2016 20.07.2016 24.02.2016 21.09.2016 16.03.2016 12.10.2016 20.04.2016 09.11.2016 11.05.2016 30.11.2016 08.06.2016 21.12.2016 BICHERBUS rue Jos Merten L-9257 Diekirch Tél. 80 30 81 - Fax 80 30 81 - 333 Kulturministère - Lëtzebuerg 28
Brass meets organ Luxembourg Brass Ensemble Soliste Maurice Clement, orgue Au programme des œuvres de: J.S Bach, Henry Purcell Richard Strauss, Edward Elgar, Enrique Crespo Eglise de Bertrange Dimanche, le 10 janvier 2016 à 17:00 heures Un concert de bienfaisance en faveur du Téléthon 2016 Organisateur: Commission culturelle de la Commune de Bertrange
www.arca.lu Vendredi 15 janvier 2016 à 20h00 JAZZ TOINE THYS TRIO Le Toine Thys Trio est un groupe phare en Belgique. Après un premier cd (« révélation » dans Jazzman) et une centaine de concert, le groupe présente un second album intitulé « Grizzly » chez IGLOO records, mars 2015 (‘Must’ chez TSF Jazz, ‘Découverte’ chez Jazznews). Le saxophoniste bruxellois s’accompagne d’Arno Krijger (NL), maître incontesté de l’orgue ammond, et du jeune prodige Antoine Pierre à la batterie (B), pour jouer une musique joyeuse et audacieuse, basée sur le groove et le rythme. Toine Thys passe avec aisance du saxophone ténor au soprane, et à la clarinette basse avec un jeu incisif et inspiré. Complice, Arno Krijger est un de ces rares organistes à jouer cet instrument les accords au clavier, et les basses au pédalier, visuel et spectaculaire, à la manière de Larry Young. Le nouveau batteur Antoine Pierre, récemment auréolé du Toots Thielemans Jazz Award, décuple depuis son arrivée l’énergie du groupe avec sa fougue et son talent. Tous les morceaux de cet album sont composés exclusivement pour ce trio par le saxophoniste, et inspirés par le travail et la réflexion d’autres artistes, et par ses récents voyages en Afrique de l’Ouest. Le morceau ‘GRIZZLY’ est par exemple inspiré par le documentaire ‘Grizzlyman’ du réalisateur Werner Herzog. La mélodie, joyeuse et presque Afro Beat, illustre l’état de joie euphorique du personnage principal Timothy Treadwell lorsque, campé dans sa folie, il installe sa tente au milieu des ours grizzly sauvages d’Alaska, se condamnant ainsi à une mort certaine. Ensemble, les musiciens du trio jouent une musique faite de mélodies enivrantes, d’échanges vifs et de solos aventureux, déjà élue ‘must’ sur TSF Jazz, ‘révélation’ dans Jazzman, et ‘Découverte ‘ dans Jazz News. Dans certains morceaux, les interventions de la clarinette basse métamorphosent l’atmosphère et apportent à ce trio sensualité et mystère. Des tournées sont prévues en 2015 en Europe, en Afrique de l’Ouest et en Asie. www.toinethys.com Toine Thys: tenor, soprano saxophones, bassclarinet, compositions Arno Krijger: Orgue Hammond B-III Commune de Bertrange Antoine Pierre: drums Salle de concerts ArcA 17, rue Atert L-8051 Bertrange Entrée : 15 e Tél.: 26 312-340
Nature for People Pflanzenbestimmungskurs Wie bestimme ich Pflanzen? Im achtteiligen Workshop können Sie die Grundlagen der Pflanzen- bestimmung erlernen. Neben den Merkmalen der wichtigsten Pflan- zenfamilien erfahren Sie, in welchen Lebensräumen Sie die Pflanzen finden können. Vermittelt werden auch Anleitungen zum botanischen Sammeln und zur Anlage eines Herbars. Wann & wo? Der Kurs findet an acht Abenden, jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr, im Seminarraum des Regionalen Biodiversitätszentrums des SICONA-Ouest und SICONA-Centre in Olm, 12, rue de Capellen, statt. Die acht Kurstermine bauen aufeinander auf. Der Kurs findet in luxemburgischer Sprache statt. Termine: 14.04.2016 28.04.2016 12.05.2016 26.05.2016 09.06.2016 16.06.2016 07.07.2016 14.07.2016 jeweils 17 bis 19 Uhr Anmeldung & Kosten Die Teilnahme am Kurs ist kostenpflichtig, die Teilnahmegebühr beträgt 40 €. Für Studenten und Rentner gilt ein reduzierter Preis von 20 €. Bestimmungsbücher und Material werden gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 24.03.2016 erforderlich. Zur Anmeldung erkundigen Sie sich zunächst bei SICONA nach frei- en Plätzen. Danach überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf unten stehendes Konto. Bei der Überweisung bitte Namen und Betreff “Teil- nahme Bestimmungskurs 2016” angeben. Die endgültige Annahme zum Kurs wird nach Eingang der Gebühr bestätigt. SICONA-Ouest & SICONA-Centre administration@sicona.lu 12, rue de Capellen L-8393 Olm Tel. 26 30 36 27 Fax. 26 30 36 30 Konto: BCEE LU36 0019 2000 0173 9000 Der Pflanzenbestimmungskurs wird von der Biologischen Station SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte durchgeführt, in Kooperation mit der “Groupe de recherche botanique de la Société des naturalistes lux- embourgeois” sowie der “Association des biologistes luxembourgeois” und wird vom Nachhaltigkeitsministerium unterstützt. Kurs-Leitung: Dr. Simone Schneider (Botanikerin, Biologische Station SICONA) und Thierry Helminger (Botaniker, Nationalmuseum für Naturgeschichte). People for Nature
Sie können auch lesen