Ostsee Schleswig-Holstein Holsteinischen Schweiz - Taufen, Heiraten und Seebestattungen

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Fröhlich
 
WEITER LESEN
Leben an der Ostsee

 Taufen, Heiraten und
   Seebestattungen

          an der

        Ostsee

  Schleswig-Holstein
        und in der

Holsteinischen Schweiz
Taufen am Strand
Taufportal Ostholstein

Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Kontakt:
Schloßstraße 13
23701 Eutin
Tel.: 0 45 21 – 80 05 0
Telefax: 0 45 21 – 80 05 21 9
Mail: info@kk-oh.de
www.taufen-in-ostholstein.de

Heikendorf/Amt Schrevenborn

Freistrand Möltenort
Kontakt:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf
Neuheikendorfer Weg 4
24226 Heikendorf
Tel.: 0 431 - 24 87 70

Probstei

Urlaubskirche Probstei
Kontakt:
Kirchenkreis Plön-Segeberg
Am alten Amtsgericht 5
24211 Preetz
Tel.: 0 160 – 93 17 87 56
Mail: info@urlaubskirche-probstei.de
www.urlaubskirche-probstei.de
Trauungen
Altenhof

Gut Altenhof

Das Besondere an Gut Altenhof ist, dass es seit über 300 Jahren im Familienbesitz gehalten
wurde. Dies können nur wenige Güter in Schleswig-Holstein von sich behaupten und es zeigt
die langfristige Verantwortung und Verpflichtung der jeweiligen Besitzer gegenüber dem
Stammsitz der Familie. Die Orangerie im südlichen Seitenflügel des 1728 erbauten
Herrenhauses bildet einen eleganten Ort für eure Hochzeit. Der helle, mit Kronleuchtern
geschmückte Saal, verfügt über einen direkten Zugang zum Innenhof des Herrenhauses mit
seinem Treppenportal und dem von Lindenalleen gesäumten Rasen. Der historische
Pferdestall mit Entree unter den Linden sowie den Rasenflächen mit Buchshecken und
Sonnenuhr bietet einen passenden Ort für dazugehörige Empfänge und Cocktails.

Kontakt:
Familie von Bethmann-Hollweg
Gutsverwaltung Altenhof
24340 Altenhof
Tel.: 0 43 51- 66 66 475
Telefax: 0 43 51 – 66 66 470
Mail: info@gutaltenhof.de
www.gutaltenhof.de/

Bad Malente

Standesamt Malente
Die historische Thomsen–Kate von 1740, hat eine turbulente Vergangenheit. Sie war zum
einen eine Böttcherei, ein Wohnhaus und auch eine Spinnerei. Heutzutage ist sie in den
Besitz des Heimat– und Verschönerungsvereins übergegangen. Hier begegnen sich die
Menschen, Ausstellungen werden gezeigt und Ehen werden geschlossen.
Die Kate befindet sich in der Marktstraße 13 in Bad Malente–Gremsmühlen und bietet Ihnen
Platz für ca. 20 Gäste.
Kontakt:
Standesamt Malente
Frau Voelker
Bahnhofstr. 31
23714 Malente
Tel.: 0 45 23 - 99 20 20
Mail: britta.voelker@gemeinde-malente.landsh.de
www.malente.de/de/heiraten-malente

Uwe-Seeler-Fußball Platz

Wenn ihr es lieber sportlich angehen möchtet, empfehlen wir Trauungen im 2013 neu
eröffneten Uwe-Seeler-Fußball-Park. Die Bibliothek, in der einst erfolgreich taktische
Winkelzüge besprochen worden sind, bietet einen wunderschönen Blick über Malente und
den Kellersee. Für die Nutzung der Räumlichkeit sowie für weitere Informationen wendet
euch bitte an den Fußball-Park.

Kontakt:
Standesamt Malente
Frau Voelker
Bahnhofstr. 31
23714 Malente
Tel.: 0 45 23 - 99 20 20
Mail: britta.voelker@gemeinde-malente.landsh.de
www.malente.de/de/heiraten-malente

Gut Immenhof

Das Gut Immenhof öffnet im Spätsommer 2021 erneut seine Tore und gibt euch die
Möglichkeit, in einer Kulisse zu heiraten, die bereits mehrfach in den Kinos war. Von einem
kleinen romantischen Empfang bis hin zum großen Event mit vielen Gästen ist in dieser
Lokalität alles möglich. Das Fest kann so gestaltet werden, wie ihr es euch wünscht. In dem
großen Melkhus-Saal wird jede Hochzeitszeremonie zur unvergesslichen Erinnerung.

Kontakt:
Gut Immenhof GmbH & Co. KG
Rothensande 1
23714 Malente
www.gut-immenhof.de

Herr Mühl
Tel.: 0 45 23 – 88 28 0
Mail: kontakt@gut-immenhof.de

Behrensdorf

Leuchtturm „Neuland“

Mögt ihr es luftig mit wunderschönem Ausguck über die Ostsee?
Für eine kleinere Hochzeitsgesellschaft ist im Behrendorfer Leuchtturm "Neuland" Platz.
Erklimmt die 174 Stufen und gebt euch in 40 Metern Höhe das offizielle „Ja-Wort“. Eine
Trauung mit bis zu 10 Personen ist im Trauzimmer mit Bullauge möglich. Für eine Hochzeit
auf dem Leuchtturm kontaktiert bitte direkt das Standesamt in Lütjenburg.

Kontakt:
Stadt Lütjenburg
Standesamt
Markt 12
24321 Lütjenburg
Tel.: 0 43 81 - 41 92 91
www.amt-luetjenburg.de
Bosau

Dunkersche Kate

Im Herzen der Gemeinde Bosau liegt die Dunkersche Kate. Sie ist für alle geeignet, die es
etwas rustikaler wünschen. Der angrenzende Bauerngarten ist wunderbar geeignet für
Hochzeitsfotos und einen kleinen Sektempfang mit euren Gästen. Die Kate wird vormerklich
für kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde Bosau genutzt und ist daher nur eingeschränkt
nutzbar.

Kontakt:
Dunkersche Kate
Bischof-Vicelin-Damm 11
23715 Bosau
Deutschland
Tel.: 0 45 27 – 18 22

Bösdorf

Kirche Niederkleveez

Die Kirche zu Niederkleveez wurde 1956 geweiht. Harmonisch fügt sich die Kirche in die
Landschaft mit Dörfern, Wiesen, Feldern, Seen und Häusern ein. Von dort hat man einen
phantastischen Blick auf den Suhrer See.

Kontakt:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön
Markt 26
24306 Plön
Tel.: 0 45 22 – 22 35
Telefax: 0 45 22 10 74
Mail: buero@kirche-ploen.de
www.kiche-ploen.de

Dahme

Leuchtturm Dahmeshöved
108 Stufen bis zum Ja-Wort!
Der Leuchtturm Dahmeshöved zeigt nicht nur den sicheren Weg in den Heimathafen, sondern
weist auch den sicheren Weg in den Ehehafen. Eine Trauung in 28 m Höhe mit einem
zauberhaften Blick über die Küste der Lübecker Bucht ist ein unvergessliches Erlebnis und
bringt auf jeden Fall Glück!

Kontakt:
Kurbetrieb Dahme
Seestraße 50
23747 Dahme
Tel.: 0 43 64 - 49 20-0
Damp

Strandterrasse „Kattegat“

Die Strandterrasse „Kattegat“ mit direktem Meerblick lädt nicht nur zu Familien-Feiern oder
Firmen-Events ein, sondern auch um dort zu heiraten. Die Eheschließung kann dort in den
warmen Monaten bis Ende September abgehalten werden. Freie Trauungen auf der
Terrasse oder im Sand sowie auch standesamtliche Vermählungen sind durch ein geweihtes
Trauzelt in dieser Lokalität möglich. Die Strandterrasse selbst bietet als Location nahezu
unbegrenzte Möglichkeiten und ist für Hochzeiten aller Art sehr gut geeignet.

Kontakt:
Ostsee resort damp GmbH / Dampland
Seeuferweg 10
24351 Ostseebad Damp
Tel.: 0 43 52 – 80 66 6

Herr Clasen
Tel.: 0 43 52 – 80 80 77
Mail: eventschmiede@dampland.de

Eckernförder Bucht

Standesamt Eckernförde – Kreis Rendsburg Eckernförde

Hochzeit feiern heißt viel planen und organisieren. Damit "Euer großer Tag" für euch und
eure Gäste in schöner Erinnerung bleibt, begleitet euch das freundliche Team des
Standesamtes Eckernförde ganz individuell. Euch stehen verschiedene Trauorte für eure
standesamtliche Eheschließung zur Verfügung. Ob klassisch im Trauzimmer des Rathauses,
in historischer Atmosphäre des Kraishausgebäudes oder des Museums, maritim im Ostsee
Info–Center oder an Deck eines Traditionsseglers im Hafen – sagt „Ja“ und behaltet diesen
besonderen Tag ein Leben lang in Erinnerung.

Kontakt:
Standesamt Eckernförde
Rathausmarkt 4-6
24340 Eckernförde
www.eckernfoerde.de

Herr Bening
Tel.: 0 43 51 – 71 03 40
Mail: ole.bening@stadt-eckernfoerde.de

Frau Kowsky
Tel.: 0 43 51 – 71 03 42
Mail: regina.kowsky@stadt-eckernförde.de

Museum Eckernförde
Außentraustelle Standesamt Eckernförde
Direkt neben dem Standesamt befindet sich das Eckernförder Museum. Hier könnt ihr euch
im historischen Ambiente des Ausstellungssaals trauen lassen. Nach vorheriger Anmeldung
ist auch eine anschließende Führung durch das Museum möglich. Mit der Freitreppe des
Museums steht Ihnen außerdem eines der beliebtesten Fotomotive für Ihren ganz
besonderen Tag zur Verfügung. Trauungen im Museum Eckernförde können in den Monaten
November bis April jeweils am Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in den
Monaten Mai bis Oktober freitags ab 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr vollzogen werden.

Kontakt:
Museum Eckernförde
Rathausmarkt 8
24340 Eckernförde
Tel.: 0 43 521 – 71 25 47

Ostsee Info Center
Außentraustelle Standesamt Eckernförde

Genießt den Blick auf die Eckernförder Bucht durch die großzügig angelegte Fensterfront
des Ostsee Info–Centers. Eheschließungen finden jeweils am ersten Samstag der Monate
Mai bis September statt.

Kontakt:
Ostsee Info Center
Jungfernstieg 110
24340 Eckernförde
Tel.: 0 43 51 – 72 62 66

Seehotel Töpferhaus

Im Seehotel Töpferhaus erlebt ihr das Fest der Ehe direkt am Bistensee und unter freiem
Himmel. Das Hotel verfügt über eine große Gartenanlage mit altem Baumbestand und einem
Badesteg. Aus dem Trauzimmer erlangen die Verliebten und ihre Gäste einen einmaligen
Blick auf den See. Für kirchliche Trauungen stehen zahlreiche alte Fachwerkkirchen in naher
Umgebung zur Verfügung. Auf Wunsch stellt das Team des Töpferhauses auch ein
Rahmenprogramm zusammen. Hochzeiten können am Wochenende, aber auch unter der
Woche gefeiert werden.

Kontakt:
Seehotel Töpferhaus
Am See 1
24791 Alt Duvenstedt
Tel.: 0 43 38 – 99 710
Mail: service@toepferhaus.com
www.toepferhaus.com/hochzeit

Standesamt Dänischenhagen – Kreis Rendsburg-Eckernförde
Das Standesamt Dänischenhagen bietet neben den klassischen Hochzeiten im Trausaal
auch individuelle Hochzeiten an. 40 Gäste und mehr können während der Trauung im
Trauzimmer Platz nehmen. Für den Empfang eignet sich die große Eingangshalle oder der
Außenbereich der Amtsverwaltung. Trauungen können auch außerhalb der normalen
Öffnungszeiten stattfinden.
Kontakt:
Amt Dänischenhagen
Sturenhagener Weg 14
24229 Dänischenhagen
www.amt-daenischenhagen.de/amt_daenischenhagen/

Frau Nagel
Tel.: 0 43 49 – 80 94 08
Mail: s.nagel@amt-daenischenhagen.de

Dänischen-Nienhof
Außentraustelle Standesamt Dänischenhagen

Lasst euch am Strand zwischen Steilküste und Ostsee trauen. Auf Wunsch geschieht das
Fest in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Seeschlösschen, welches über Räumlichkeiten
bis zu 120 Personen verfügt, die teilweise direkten Ostseeblick haben. Der Empfang kann
auf der großen, sonnigen Seeterrasse stattfinden. Trauungen erfolgen zwischen Mai und
September.

Kontakt:
Strandstraße 24
24229 Dänischenhagen

Standesamt Hüttener Berge – Kreis Rendsburg-Eckernförde

Das Standesamt Hüttener Berge verfügt über ein Trauzimmer in Groß Wittensee
(Mühlenstraße 8), welches mit ca. 40 Personen genutzt werden kann und über ein weiteres
Trauzimmer in Ascheffel (Schulberg 6), in dem Platz für ca. 32 Personen ist. Außenstationen
wären zum einen die Mühle Auguste mit Platz für ca. 30 Personen oder die Baumkirche auf
dem Kolonistenhof. Generell wird an den Werktagen getraut, jedoch können weitere Termine
gerne abgesprochen werden.

Kontakt:
Standesamt Hüttener Berge
Mühlenstraße 8
24361 Groß Wittensee
www.amt-huettener-berge.de

Frau Dietzel
Tel.: 0 43 56 – 99 49 122
Mail: dietzel@amt-huettener-berge.de

Standesamt Dänischer Wohld

Neben der klassischen Trauung im Trauzimmer des Rathaus Gettorf (Mo, Di, Mi und Fr
zwischen 8-12 Uhr und Do von 8-18 Uhr), bietet das Standesamt Dänischer Wohld auch eine
standesamtliche Trauung in der Mühle in Gettorf an. Paare können sich jeden Freitag (außer
Feiertage) in der Zeit von 13-17 Uhr und jeden 2. Und 4. Samstag im Monat trauen lassen.
Kontakt:
Amt Dänischer Wohld
Karl-Kolbe-Platz 1
24214 Gettorf
www.amt-daenischer-wohld.de

Martin Hackauf
Tel.: 0 43 46 – 91 231
Mail: hackauf@amtdw.landsh.de

Landgasthof Arp
Außentraustation Standesamt Dänischer Wohld

Der Landgasthof Arp offeriert im Brunnenzimmer Trauungen, bei denen bis zu 120 Personen
Platz finden und jeden Freitag bis 17 Uhr und jeden 2. und 4. Samstag im Monat stattfinden
können. Termin- und Kostenabsprache sollten direkt beim Landgasthof erfolgen

Kontakt:
Landgasthof Arp
Mühlenberg 1
24214 Neudorf-Bornstein
Tel.: 0 43 56 – 89 71
Mail: info@landgasthof-arp.de
www.landgasthof-arp.de

Herrenhaus Borgstedt
Außentraustation Standesamt Dänischer Wohld

Es besteht die Möglichkeit sich im Herrenhaus Borgstedt trauen zu lassen. Grundsätzlich
sind Trauungen jeden Freitagnachmittag sowei jeden 2. Und 4. Samstag im Monat möglich.
Absprachen zu Termin und Kosten auch direkt beim Herrenhaus.

Kontakt:
Herrenhaus Borghorst
Am Gutshof 3
24251 Osdorf
Tel.: 0 43 46 – 36 82 32
Mail: m.drews@borghorst.de
www.herrenhaus-borghorst.de

Gut Ludwigsburg

Auf Gut Ludwigsburg können sich Verliebte unter dem Motto „OMNIA VINCIT AMOR“ in der
Bunten Kammer trauen lassen. Die Kammer verfügt über eine Ausstattung des 17.
Jahrhunderts und 145 Bildnissen. Der vom Barock geprägte Raum ist eine weitere
Außentraustelle des Standesamt Schlei-Ostsee.

Kontakt:
Gut Ludwigsburg
24369 Waabs
Tel.: 0 43 58 – 98 181
Telefax: 0 43 58 – 98 820
www.gut-ludwigsburg.de/gl/

Eutin

Schloss Eutin

Direkt am Eutiner See, inmitten des als „Englischer Landschaftsgarten“ angelegtem
Schlossparks und umgeben von einem Wassergraben liegt das vierflügelige Eutiner Schloss.
Es bietet einen reizvollen, prächtigen Rahmen für eine Trauung, die in einem Zimmer im
Rundturm oder in der Schlosskapelle (hier auch kirchlich) vollzogen werden kann. Weitere
Räume – insbesondere der Rittersaal für bis 150 Personen – können für die anschließende
Feier oder einen Empfang angemietet werden.

Kontakt:
Stiftung Schloss Eutin
Schlossplatz
23701 Eutin
Tel.: 0 45 21- 70 950
Mail: info@schloss-eutin.de
www.schloss-eutin.de

Altes Rathaus

Der Kaufmann J. Terheyden, ein aus den Niederlanden stammender Tuchhändler, erwarb um
1790 das klassizistische Haus, in dem sich heute das Rathaus befindet. Als wohlhabender und
frommer Mann richtete er in seinem Hause eine kleine Kapelle ein und begründete damit
neues religiöses Leben in der katholischen Gemeinde Eutins. Seit der Restaurierung im Jahre
1987 wird die einstige Kapelle durch das Standesamt Eutin als Trauzimmer genutzt.

Kontakt:
Stadt Eutin - Standesamt
Markt 1
23701 Eutin
Tel.: 0 45 21- 79 32 13
Mail: standesamt@eutin.de
www.eutin.de

Das Herrenhaus Ahrensbök

Erbaut 1870- bietet einen etwas kleineren, aber dennoch herrschaftlichen Rahmen für eine
Zeremonie

Kontakt:
Herrenhaus Ahrensbök
Steindamm
23623 Ahrensbök
Tel.: 0 45 25 – 64 26 10
Mail: info@klaus-remy-coaching.de
www.herrenhaus-ahrensbök.de
Fehmarn

Fischkutter

Kapitän Gunnar Gerth-Hansen lädt zur Heirat auf seinem Fischkutter Tümmler im Hafen
Burgstaaken. Die Trauung erfolgt im Ruderhaus des Fischkutters, anschließend geht es auf
die offene See. Auf Wunsch können Eheleute als Glücksbringer einen Stein mit ihren
Initialen in der Ostsee versenken. Im Ruderhaus finden neben dem Standesbeamten weitere
sieben Personen Platz. Bis zu 13 zusätzliche Gäste können die Trauung vom Deck aus
verfolgen. Trauungen auf dem Fischkutter werden von Ende Juni bis Ende September,
jeweils 14-tägig donnerstags angeboten.

Kontakt:
Standesamt Fehmarn
Burg auf Fehmarn
Am Markt 1
23769 Fehmarn
www.stadtfehmarn.de

Frau Dose
Tel.: 0 43 71 – 50 61 42
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: j.dose@stadtfehmarn.de

Südstrand

Geht es romantischer als am Strand zu heiraten? Auf Fehmarn ist dies standesamtlich
zwischen Juni und September möglich. Die Trauung erfolgt in einem stimmungsvoll
dekorierten Pagodenzelt mit Blick auf das Meer. Anschließend stoßt ihr mit euren Gästen
beim Sektempfang auf euer Glück an.

Kontakt:
Südstrand
Burgtiefe auf Fehmarn
Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn

Frau Wulff
Tel.: 0 43 71 – 50 63 75
Mail: s.wulff@fehmarn.de
www.fehmarn.de

Frau Dose
Tel.: 0 43 71 – 50 61 42
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: j.dose@stadtfehmarn.de
Flügger Leuchtturm
Der Flügger Leuchtturm ermöglicht eine standesamtliche Vermählung mit Weitblick: Nach
der Trauung im Eingangsbereich können frisch getraute Brautpaare die 162 Stufen
erklimmen und bei Sekt und einer grandiosen Aussicht auf ihre gemeinsame Zukunft
anstoßen. In der Regel ist der Leuchtturm für Hochzeitsgesellschaften bis zu 12 Personen
geeignet. Die Trauungen finden von Ende Juni bis Anfang Oktober, jeweils 14-tägig montags
statt. Freie Termine für die Trauungen am Leuchtturm teilt Ihnen das Standesamt mit.

Kontakt:
Standesamt Fehmarn
Burg auf Fehmarn
Am Markt 1
23769 Fehmarn
www.stadtfehmarn.de

Frau Dose
Tel.: 0 43 71 – 50 61 42
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: j.dose@stadtfehmarn.de

Frau Schwerin
Tel.: 0 43 71 – 50 61 40
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: b.schwerin@stadtfehmarn.de

Rathaus
Wer ganz klassisch den Bund fürs Leben schließen möchte, tauscht die Ringe am besten im
getäfelten Trauzimmer des Rathauses mit seiner über 800 Jahre alten Tradition. Das
Rathaus liegt direkt am Marktplatz in der beschaulichen Altstadt von Burg.

Kontakt:
Standesamt Fehmarn
Burg auf Fehmarn
Am Markt 1
23769 Fehmarn
www.stadtfehmarn.de

Frau Dose
Tel.: 0 43 71 – 50 61 42
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: j.dose@stadtfehmarn.de

Frau Schwerin
Tel.: 0 43 71 – 50 61 40
Telefax: 0 43 71 – 50 61 45
Mail: b.schwerin@stadtfehmarn.de
Glücksburg

Schloss Glücksburg
Schloss Glücksburg gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Nordeuropa. Seinen
Namen erhielt das Schloss nach dem Wahlspruch des Herzogs: „Gott gebe Glück mit Frieden“.
Der Spruch findet sich über dem Eingangsportal mit den Anfangsbuchstaben: GGGMF. Kann
es ein schöneres Omen für Brautpaare geben, als diesen Wahlspruch des Erbauers?

Wer also möchte, kann sich im romantischen Ambiente von Schloss Glücksburg, der „Wiege
der europäischen Königshäuser“ das „Ja“-Wort geben – im Standesamt, das sich in einem der
Türme mit Blick auf den Schlossteich befindet und auch in der Schlosskapelle mit ihrem
geschnitzten Altar aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Bei allen organisatorischen
Fragen, die im Vorfeld geregelt werden müssen, steht die Schlossverwaltung beratend zur
Verfügung.
Kontakt:
Stiftung Schloss Glücksburg
Schlosshof
24960 Glücksburg
Tel.: 0 46 31 – 44 23 30
Telefax: 0 46 31 – 44 23 329
Mail: info@schloss-gluecksburg.de
www.schloss-gluecksburg.de

Grömitz

Grömitzer Seebrücke und die Tauchgondel Grömitz

Mit Sicherheit einer der ungewöhnlichsten Orte an der Ostsee für die Eheschließung ist die
Tauchgondel an der Grömitzer Seebrücke. 398 m von der Küste entfernt und 3 m unter der
Meeresoberfläche können sich Verliebte mit Panoramablick in die faszinierenden
Unterwasserwelt der Ostsee ihr Jawort geben. Diejenigen, die sich bei der Trauzeremonie
lieber die frische Ostseeluft um die Nase wehen lassen, ist das Heiraten auf der Grömitzer
Seebrücke ebenso möglich.

Kontakt:
Standesamt Grömitz
Kirchenstraße 11
23743 Grömitz

Herr Asmus
Tel.: 0 45 62 – 69 237
standesamt@groemitz.landsh.de
www.groemitz.eu

Heikendorf
Feuerschiff Laesoe Rende

Das Feuerschiff No. XV Læsø Rende bietet mit seinem maritimen holzgetäfelten Salon einer
Gesellschaft von bis zu 25 Personen einen besonderen Ort für das Eheversprechen. Nach
der Trauzeremonie steht der Runde das gesamte Schiff zur Verfügung und an Deck gibt es
die Möglichkeit für ein Buffet oder einen Empfang.

Kontakt:
Amt Schrevenborn
Dorfplatz 2
24226 Heikendorf
www.amt-schrevenborn.de

Frau Hildebrandt
Tel.: 0 43 44 – 16 97

Heiligenhafen

Erlebnis Seebrücke

In den Sommermonaten haben Brautpaare die Möglichkeit sich auf der Erlebnis Seebrücke
in Heiligenhafen das Eheversprechen zu geben. Dafür wird die Meereslounge auf der
sehenswerten 435 m langen und teilweise zweigeschossigen Erlebnis-Seebrücke 4 Meter
über dem Meeresspiegel und mit Blick auf die Insel Fehmarn in ein Trauzimmer verwandelt.
Anschließend werden dort die Vornamen der Brautpaare auf einer Erinnerungstafel verewigt.

Kontakt:
Standesamt Heiligenhafen
Markt 4-5
23774 Heiligenhafen
www.heiligenhafen.de

Frau Schuster
Tel.: 0 43 62 – 90 704
Telefax: 0 43 62 – 90 68 87 04
Mail: charlotte.schuster@heiligenhafen.de

Rathaus Heiligenhafen
Im traditionellen Rathaus in Heiligenhafen gibt es die Möglichkeit für Paare sich im schönen
Trauzimmer mit Stuckdecke das „Ja-Wort“ zu geben. Wenn das Paar das Rathaus verlässt,
ertönt der Hochzeitsmarsch vom Glockenspiel auf dem Marktplatz.

Kontakt:
Standesamt Heiligenhafen
Markt 4-5
23774 Heiligenhafen
www.heiligenhafen.de

Frau Schuster
Tel.: 0 43 62 – 90 704
Telefax: 0 43 62 – 90 68 87 04
Mail: charlotte.schuster@heiligenhafen.de

Hohwacht

Flunder Hohwacht
Direkt am Hauptbadestrand von Hohwacht befindet sich eine bisher einzigartige
Seeplattform. Wegen ihrer besonderen Form, die an einen Plattfisch erinnert, erhielt sie ihren
Namen - „Hohwachter Flunder“ Ein wunderbarer Platz zum Heiraten!

Kontakt:
Hohwachter Bucht Touristsik GmbH
Berliner Platz 1
24321 Hohwacht
Tel.: 0 43 81 – 90 550
www.hohwachterbucht.de

Kellenhusen

Seebrücke Kellenhusen

Die neue Seebrücke in Kellenhusen bildet als Fortsetzung des Seebrückenvorplatzes mit einer
Vielfalt an touristischen und maritimen Events einen zentralen Anziehungspunkt. Sehr beliebt
ist das Heiraten auf der neuen Erlebnisbrücke.

Kontakt:
Standesamt Grömitz
Kirchenstr. 11
23743 Grömitz
Tel.: 0 45 62 – 69 237
www.groemitz.eu

Kiel

Standesamt Kiel
Kontakt:
Standesamt Kiel
Fleethörn 26
24103 Kiel
Tel.: 0 431 – 90 12 365
www.kiel.de

Hotel Birke Kiel

Auf Wunsch übernimmt das erfahrene Team des „Birke“ die komplette, professionelle
Organisation des Hochzeitsfestes. Feier im Traditionshaus Birke-Waldesruh oder im
modernen Teil des Hotels, im Birke-Veranstaltungsbereich.

Kontakt:
Hotel Birke
Martenshofweg 2-8
24109 Kiel-Hasseldieksdamm
Tel.: 0 431 – 53 31 442
Mail: veranstaltung@hotel-birke.de
www.Hotel-Birke.de

Laboe

Standesamt Laboe
Das Ostseebad Laboe, malerisch am Ausgang der Kieler Förde gelegen, bietet Brautpaaren
außergewöhnliches Ambiente zum Schritt in das gemeinsame Leben
   • Trauung in der Lesehalle mit Blick auf die Ostsee

   •   Trauung auf Traditionssegler Alexa

Kontakt:
Standesamt Laboe
Reventloustraße 20
24235 Laboe
www.amt-probstei.de

Frau Hirsch
Tel.: 0 43 43 – 42 71 23

Restaurant Ocean Eleven
Das Restaurant Ocean Eleven in Laboe realisiert und konzeptioniert individuelle
Veranstaltung - leidenschaftlich, emotional, mutig, unverwechselbar, prägend, klassisch,
modern und im Besonderen sehr nachhaltig in Kooperation mit dem Tourismusbetrieb
Ostseebad Laboe und der Anker- Gottes-Kirche Laboe. Auch das Eheversprechen am
Strand ist möglich.

Kontakt:
Restaurant Ocean Eleven
Hafenplatz 11
Am Rosengarten
24235 Laboe
Tel.: 0 43 43 – 49 46 464
Mail: info@ocean-eleven.de
www.ocean-eleven.de

Lensahn

Gut Petershof
Ab sofort kann man sich auf dem Gut Petersdorf das JA-Wort geben. Es ist ein Herrenhaus
im klassizistischen Stil. Der Rote Salon im Empire-Stil aus dem 19. Jahrhundert soll
Hochzeitsträume wahr werden lassen.
Kontakt:
Standesamt Lensahn
Eutiner Straße 2
23728 Lensahn
www.lensahn.de

Frau Paustian
Tel.: 0 42 63 – 50 824

Lütjenburg

Standesamt Lütjenburg
In Lütjenburg könnt ihr in ritterlichem Ambiente eure Trauung zelebrieren: Gebt euch in der
Turmhügelburg das "JA-Wort", Ihr werdet diesen einzigartigen Tag nie vergessen. Die
Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg ist das Mittelalterzentrum Schleswig-Holsteins mit
Schwerpunkt des 13. Jahrhunderts, eine authentische Rekonstruktion eines Wehrgehöftes
aus der Zeit um 1250 und versteht sich als ein lebendes Museum. Für eine Hochzeit auf der
Turmhügelburg kontaktiert bitte direkt das Standesamt in Lütjenburg.

Das Standesamt befindet sich im Färberhaus (1576), einem der ältesten Wohnhäuser der
Stadt Lütjenburg. Auch das barocke Rathaus von 1790 stellt als uriges Fachwerkhaus eine
besondere Zierde der Stadt dar. An beiden Standorten könnt ihr traditionell, in
wunderschöner Kulisse heiraten.

Kontakt:
Stadt Lütjenburg
Standesamt
Markt 12
24321 Lütjenburg
www.amt-luetjenburg.de

Herr Loeptin
Tel.: 0 43 81 - 90 06 41
Tel.: 0 43 81 - 41 92 91

Traumhochzeit auf der Flunder

Auf der einzigartigen Seeplattform, der Flunder, könnt ihr den sicher aufregendsten Tag
Ihres Lebens begehen. Werft von dort euren Wunschstein und gebt euch ganz der
traumhaften Kulisse hin - kilometerlanger Strand, Ostseewellen plätschern... Eine Trauung
auf der Flunder bietet ein maritimes Ambiente der besonderen Art. Die Hochzeit auf der
Seeplattform ist allerdings ausschließlich mit einem freien Redner möglich, nicht jedoch als
standesamtliche Trauung. Für eine Hochzeit auf dem Leuchtturm kontaktiert bitte direkt das
Standesamt in Lütjenburg.

Kontakt:
Hohwachter Bucht Touristik GmbH
Berliner Platz 1
24321 Hohwacht
Tel.: 0 43 81 – 90 55 0
Telefax: 0 43 81 – 90 55 55
Mail: info@hochwachterbucht.de
www.hohwachterbucht.de

Neustadt in Holstein

Kultur Gut Hasselburg

In der Nähe von Neustadt – in Altenkrempe – liegt das aus dem 18. Jahrhundert gut erhaltene
Wohn- und Wirtschaftsgebäude vom Kultur Gut Hasselburg, in dem sowohl standesamtlich als
auch kirchlich geheiratet werden kann. Ebenfalls lässt es sich in besonderem Ambiente feiern.
In der weltweit größten mit Reet gedeckten Scheune lässt es sich in besonderem Ambiente
feiern.

Kontakt:
Kultur Gut Hasselburg
Allee 4
23730 Hasselburg
Tel.: 0 45 61 - 52 81 96 6
post@hasselburg.de
www.hasselburg.de

Besondere Plätze für Ihre Hochzeit in Neustadt
   •   Im Rathaus im historischen Trausaal
   •   Mit historischem Ambiente in Stadt-Museum, ZeiTTor
   •   Direkt am Strand von Pelzerhaken in einem Strandpavillon
   •   Im Fischeramt am Hafen

Kontakt:
Standesamt Neustadt
Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein
Tel.: 0 45 61 – 61 93 90 1
Mail: standesamt@stadt-neustadt.de
www.stadt-neustadt.de

Oldenburg in Holstein

Standesamt Oldenburg

In der kleinen Stadt Oldenburg in Holstein ist Heiraten in verschiedener Umgebung möglich.
Das Standesamt bietet Trauungen in dem hübschen Rathaus der Stadt oder im Wallmuseum
an – dort gibt es von April – Oktober die Möglichkeit einer Eheschließung im Café-
Restaurant Museumshof oder etwas rustikaler im Slawischen Dorf.
Alle Informationen rund um das Thema findet ihr aktuell im Internet unter: www.oldenburg-
holstein.de

Kontakt:
Standesamt Oldenburg in Holstein
Markt 1
23758 Oldenburg in Holstein
Frau Ehrich
Tel.: 0 43 61 – 49
Mail: kirsten.ehrich@stadt-oldenburg.landsh.de
www.oldenburg-holstein.de

Plön

Standesamt Plön
Heiraten in Plön ist etwas für Romantiker. Egal ob im historischen Rathaus, dem stilvollen
Prinzenhaus im Plöner Schlossgarten oder auf einem Ausflugsschiff der 5-Seen-Fahrt - der
schönste Tag im Leben eines Paares wird in Plön zu einem unvergesslichen Ereignis. Seit
Dezember 2016 besteht die Möglichkeit, sich in der Plöner Schlosskapelle das Ja- Wort zu
geben.

   •   Trauung auf dem Wasser: 5-Seen-Rundfahrt und Kellerseefahrt
   •   Trauung im Prinzenhaus: Traumhaftes Ambiente
   •   Trauung in der Plöner Schlosskapelle

Kontakt:
Standesamt Stadt Plön
24306 Plön
Schlossberg 3/4
www.ploen.de/Kurzmenü/Rathaus/

Herr Westerwelle
Tel.: 0 45 22 – 50 57 21
Fax: 0 45 22 – 50 59 97 21
Mail: mark.westerwelle@ploen.de

Probsteierhagen

Heiraten im Schloss Hagen - das besondere Fest im stilvollen Ambiente
Eine Hochzeit wie im Märchen! Schloss Hagen ist der ideale Ort für Ihre Traumhochzeit. Ein
historisches Kleinod umgeben von grünem Park und traumhafter Landschaft in der Nähe der
Ostsee und der Landeshauptstadt Kiel.
Für Ihre standesamtliche Trauung bietet sich je nach Größe der Gesellschaft das barocke
Blomezimmer, der prachtvolle Kaminsaal oder das historische Pogwischzimmer an. Für
Ihren Empfang lassen sich die Türen öffnen, sodass eine Hochzeitsgesellschaft von bis zu
100 Personen bequem Platz findet.
Das Catering erfolgt über den auf gleicher Etage befindlichen Küchentrakt. Wunderschön ist
auch der große Gewölbekeller, in dem man von rustikal bis elegant feiern kann.

Der weitläufige Park rund um Schloss Hagen bietet sich an für einen Spaziergang am
Nachmittag und ist eine wunderschöne Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos.

Kontakt:
Schloss Hagen
Schlossstraße 16
24253 Probsteierhagen
Tel.: 0 43 48 – 91 88 8
Mail: schloss-hagen@web.de
www.schloss-hagen.de

Sierksdorf

Hansapark (Fischer's Hus)
Kontakt:
Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG
Am Fahrenkrog 1
23730 Sierksdorf
Tel.: 0 45 63-4 74 - 0
Fax: 0 45 63-4 74 – 100
Mail: info@hansapark.de
www.hansapark-eventplaner.de

Fischerplatz
In Sierksdorf beim Fischerplatz gibt es die Möglichkeit die Eheschließung in direkter Strand-
und Meerlage. Wenn eine schlichte unkomplizierte Trauung in freier Natur gewünscht wird,
dann ist der Fischerplatz die perfekte Location für den großen Tag.
Kontakt:
Tourismus Service Sierksdorf
Vogelsang 1
23730 Sierksdorf
Tel.: 0 45 63 – 47 89 90
Telefax: 0 45 63 – 47 89 91 8
Mail: info@sierksdorf-ostsee.de
www.sierksdorf.de

Stein

Strand Stein
Heiraten direkt am Ostseestrand des Erholungsortes Stein – eine maritime Hochzeit am
Ausläufer der Kieler Förde.
Die standesamtliche Trauung am Steiner Strand ermöglicht bis zu 100 Personen ein
unvergessliches Erlebnis. Die solide, windfeste, aber gleichermaßen romantische
Doppelpagode gehören zum Angebot genauso dazu wie Gestühl und Tische,
Blumenschmuck und Kerzen, musikalische Untermalung, eine freie Zufahrtsmöglichkeit zum
Strand für das Fahrzeug des Hochzeitspaares und gleichzeitig zehn kostenfreie Parkplätze
für Ihre Gäste. Auch an einen „Schutz“ bzw. einer Absperrung des Traubereiches vor allzu
neugierigen Blicken ist gedacht.

Die standesamtliche Eheschließung übernimmt der Bürgermeister der Gemeinde Stein, Herr
Peter Dieterich.

Kontakt:
Tourist-Service Stein Wendtorf e.V.
Dorfring 4
24235 Stein
Tel. 0 43 43 – 92 99
Telefax: 0 43 43 – 49 66 13
Mail: tourist.info@gemeinde -stein.de
www.gemeinde-stein.de

Strande

Strandtrauungen Ostseebad Strande
Seit 2017 können sich Paare auf dem „Bermudadreieck“ zwischen Ostmole und Badestrand
trauen lassen. Das Sand-Dreieck ist geschützt durch eine Buhne und der Ostmole und bietet
einen schönen Blick auf das Wasser. Eine Holztreppe führt über eine Spundwand. Die
Zeremonie wird betreut über eine externe Agentur und dem Amt Dänischenhagen.

Kontakt:
Gaby Löwel Eventmanagement
Esmarchstraße 55
24105 Kiel
Tel.: 0 431 – 68 60 68
Telefax: 0 431 – 68 50 40
Mail: info@gabyloewel.de
www.gabyloewel.de

Scharbeutz

Standesamt Scharbeutz
Kontakt:
Standesamt Scharbeutz
Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
www.gemeinde-scharbeutz.de

Frau Kahlmeier
Tel.: 0 45 03 – 77 09 95
Mail: maike.kahlmeier@gemeinde-scharbeutz.de

Strandkirche Scharbeutz und Freiluftkanzel am Strand
Kontakt:
Kirchengemeinde Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Tel.: 0 45 03 – 72 15 2
Telefax: 0 45 03 – 75 78 6
Mail: kg-scharbeutz@kk-oh.de
www.kirchengemeinde-scharbeutz.de
Hotel Bayside
Kontakt:
BAYSIDE Betriebs GmbH
Strandallee 130a
23683 Scharbeutz
Tel.: 0 45 03 - 60 96 0
Mail: reservierung@bayside.de
www.bayside-hotel.de

Schönberg

Standesamt Probstei in Schönberg
Gebt euch euer Eheversprechen im schönsten Zimmer des Rathauses in Schönberg. Ganz
klassisch und mit eleganter Note präsentiert sich hier der Trauraum.

Oder nutzt die herrliche Aussentraustelle des Standesamtes Schönberg im Schloss Hagen.

Kontakt:
Standesamt Probstei Schönberg
Knüll 4
24217 Schönberg
Tel.: 0 43 44 - 306 – 0
Mail: info@amt-probstei.de
www.amt-probstei.de

Trauung am Strand oder auf der Seebrücke

…den weichen Sand unter den nackten Füßen spüren, wenn man sich bei der kirchlichen
Trauung das „Ja-Wort“ gibt!

Kontakt:
Tourist-Service Ostseebad Schönberg
Käptn’s Gang 1
24217 Schönberger Strand
Tel. 0 43 44 – 41 41 0
Mail: info@schoenberg.de
www.schoenberg.de

Schönkirchen

Hörn-Huus
Die reetgedeckte Fachwerkkate wurde Ende des 15. Anfang des
16. Jahrhundert als Kätnerstelle direkt am Dorfteich erbaut. Kätner
(Kleinbauern) bestellten mit einem oder zwei Spanntieren den
Acker.

Als erster Besitzer wurde 1612 Bartholomeus Dibbern genannt.
Nach wechselvoller Geschichte kaufte die Gemeinde Schönkirchen
die stark verfallene Kate 1986 und restaurierte sie unter strengen Auflagen des Landesamtes
für Denkmalschutz.

Heute dient das Gebäude als Unterrichts- und Veranstaltungsort der Volkshochschule.
In der „Guten Stube“ befindet sich das Trauzimmer des Standesamtes Schrevenborn.

Kontakt:
Amt Schrevenborn
Dorfplatz 2
24226 Heikendorf
www.amt-schrevenborn.de

Frau Grabowski
Tel.: 0 431 – 24 09 13 0
Telefax: 0 431 – 24 09 80 13 0

Frau Kleefeld
Tel.: 0 431 – 24 09 13 1
Telefax: 0 431 – 24 09 80 13 0

Schwedeneck

Romantische Hochzeit am Ostseestrand

Schwedeneck macht's möglich! Gebt euch ein unvergessliches Ja-Wort: In Zusammenarbeit
mit dem Standesamt Dänischenhagen bietet die Schwedeneck-Touristik an, sich direkt am
Kurstrand von Surendorf, zwischen Kiel und Eckernförde, trauen zu lassen.

Kontakt:
StrandHaus Schwedeneck
Sandstraße24
24229 Dänisch-Nienhof
Tel.0 43 08 – 21 2
Telefax: 0 43 08 – 15 29
Mail: info@strandhaus-schwedeneck.de
www.strandhaus-schwedeneck.de

Timmendorfer Strand

Altes Rathaus
Im Zentrum von Timmendorfer Strand, im so genannten "Alten Rathaus" am Timmendorfer
Platz, befindet sich das Trauzimmer der Gemeinde Timmendorfer Strand. Im 2.
Obergeschoss des Gebäudes, in dem der Tourismus-Service Timmendorfer Strand
untergebracht ist, kann man sich in heller, freundlicher Atmosphäre das Ja-Wort geben. Aus
den Fenstern schaut man direkt auf den Timmendorfer Platz mit dem Springbrunnen und
den Cafés. Durch den angrenzenden Kurpark kann man sogar die nur wenige Gehminuten
entfernte Ostsee und die Seebrücke erblicken. Unser Trauzimmer bietet Sitzplätze für bis zu
30 Personen und ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
Hochzeitshügel
Direkt neben dem Alten Rathaus befindet sich der Hochzeitshügel von Timmendorfer Strand.
Hier können Paare sich direkt unter freiem Ostseehimmel das Ja-Wort geben.

Zusätzlich kann man am Mittwochnachmittag auf dem Motorschiff "Positano" im Niendorfer
Hafen die Ehe schließen.

Kontakt:
Standesamt Timmendorfer Strand,
Strandallee 42
23669 Timmendorfer Strand
www.timmendorfer-strand.org

Frau Götsch
Tel.: 0 45 03 – 80 71 47
Mail: k.goetsch@timmendorfer-strand.org

Frau Neumann
Tel.: 0 45 03 – 80 71 62
Mail: s.neumann@timmendorfer-strand.org

Travemünde

Traditionsschiff „Passat“
Lübecks Hafen an der Ostsee - Travemünde - beherbergt eines der schönsten Segelschiffe
des Landes, die Viermastbark "Passat".
Die Hansestadt Lübeck rettete das Schiff 1959 vor dem Abwracken, gab ihm einen festen
Liegeplatz an der Travemündung und stellte es unter Denkmalschutz. Heute sind die 56 Meter
hohen Masten ein Wahrzeichen Travemündes und die „Passat“ ein beliebter Ort für
Trauungen.

Kontakt:
Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Kronsforder Allee 2-6
23560 Lübeck
Tel.: 0 451 – 12 25 20 2
Mail: schuleundsport@luebeck.de
Seebestattungen
Fehmarn

Bestattungen Serk & Co.
Auf Fehmarn wird mit den Reedereien Lüdtke (Schiff: Silverland, Hafen: Burgstaaken) und
der Reederei Blickwedel (Schiff: Antaris, Hafen: Orth) zusammengearbeitet. Die Schiffe sind
einfach und rustikal und halten Platz für ca. 50 Personen vor. Die Seebestattung wird immer
durch einen Mitarbeiter unseres Bestattungsunternehmens begleitet und betreut.

Kontakt:
Bestattungen Serk & Co.
Am Mellenthinplatz 7
23769 Fehmarn/Burg
Tel.: 0 43 71 – 87 03 0
Telefax: 0 43 71 – 87 03 1
Mail: info@bestattungen-fehmarn.de
www.bestattungen-fehmarn.de

Reederei Th. Lüdtke GmbH
Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg 17
23769 Fehmarn
Tel.: 0 43 71 / 21 49

Rümker GmbH
Wir, die Rümker GmbH, arbeiten vertrauensvoll mit der Schiffstouristik- Fehmarn GmbH
zusammen. Die MS Karoline hat ihren Heimathafen in Burgstaaken auf Fehmarn. Die
Bewirtung sowie eine Trauerrede kann an Bord erfolgen.

Kontakt:
Rümker GmbH
Landkirchener Weg 55
23769 Fehmarn/Burg
Tel.: 0 43 71 – 86 20 0
Mail: info@ruemker.de
www.ruemker.der

Heikendorf

Seebestattungen auf der Kutteryacht MS Dana
Kontakt:
Reederei Safety – Ship e.K.
Möltenorter Weg 47
24226 Heikendorf
Tel.: 0 17 11 – 70 08 10
www.meeresfrieden-forelle.de
Heiligenhafen

Seebestattungen an Bord der MS Monika
Kontakt:
Reederei Jens Lietzow
Rubinstr. 70
23774 Heiligenhafen
Tel.: 0 43 62- 30 51
Telefax: 0 43 62 – 50 30 83
Mail: info@seebestattung-heiligenhafen.de
www.seebestattung-heiligenhafen.de

Kiel

Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e.G.

Eine Seebestattung wird stets durch ein Bestattungsunternehmen bei Ihnen vor Ort in
Auftrag gegeben. Der Bestatter kümmert sich zunächst um die Versorgung des
Verstorbenen, betreut die Angehörigen, organisiert auf Wunsch eine Abschiednahme oder
Trauerfeier und veranlasst die Einäscherung im Krematorium.
Die Urne wird im Krematorium aufbewahrt, bis die DSBG sie zur Seebestattung anfordert.
Nach Eingang der Aschekapsel wird mit den Angehörigen des Verstorbenen oder mit dem
Bestattungsinstitut ein passender Termin für die Beisetzung vereinbart. Dabei werden die
Wünsche der Angehörigen berücksichtigt. Bis zum Abschluss aller organisatorischen
Vorbereitungen bleibt die Asche des Verstorbenen in der Obhut der DSBG. Montag - Freitag
von 8:00 - 17:00 Uhr sind wir für euch erreichbar. Ruft uns an, wir stehen euch für alle
Fragen und Beratungsbedarf zur Verfügung.

Kontakt:
Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft e.G.
Eichkamp 6-8
24116 Kiel
Tel.: 0 431 – 66 67 87 0
Mail: info@dsbg.de
www.dsbg.de

Laboe

Abendfrieden Seebestattungen

Kontakt:
Beutler Bestattungen GmbH & Co. KG
Abendfrieden Seebestattungen
Dorfring 26-30
24235 Stein / Laboe
Tel.: 0 43 43 - 49 77 7
Telefax: 0 43 43 – 49 77 49
Mail: info@abendfrieden.de
www.beutler-bestattungen.de
Neustadt in Holstein

Seebestattungen Ostseeruhe

Kontakt
Seebestattungen Ostseeruhe
An der Wiek 7
23730 Neustadt i.H.
Tel.: 0 800 – 58 94 74 5

Gebrüder König Bestattungen
Kontakt:
Gebrüder König Bestattungen
Kirchhofsallee 9
23730 Neustadt in Holstein
Tel. 0 45 61 – 52 55 15 2
www.gebrueder-koenig-bestattungen.de

Bestattungshaus Mielke
Kontakt:
Bestattungshaus Mielke
Wagrienring 46
23730 Neustadt i.H. / Sierksdorf
Tel.: 0 45 61 – 51 01 0
Mail: mail@bestattungshaus-mielke.de
www.bestattungshaus-mielke.de

Scharbeutz

Lociks Bestattungshaus
Kontakt:
Bestattungshaus Lociks e.K.
Eutiner Str. 104
23689 Pansdorf
Tel: 0 45 04 - 18 42
Telefax: 0 45 04 – 47 91
Mail: info@lociks.de
www.lociks-bestattungshaus.de

Sierksdorf

Bestattungshaus Mielke
Kontakt:
Bestattungshaus Mielke
Wagrienring 46
23730 Neustadt i.H. / Sierksdorf
Tel.: 0 45 61 – 51 01 0
Mail: mail@bestattungshaus-mielke.de
www.bestattungshaus-mielke.de
Stein

Abendfrieden Seebestattungen
Kontakt:
Beutler Bestattungen GmbH & Co. KG
Abendfrieden Seebestattungen
Dorfring 26-30
24235 Stein / Laboe
Tel.: 0 43 43 - 49 77 7
Telefax: 0 43 43 – 49 77 49
Mail: info@abendfrieden.de
www.beutler-bestattungen.de

Strande

Reederei Ludwig Seebestattungen
Die Reederei Ludwig ist ein ungebundenes Familienunternehmen in zweiter Generation. Als
zuverlässiger Partner führen wir seit mehr als 30 Jahren Seebestattungen mit eigenem Schiff
durch. Abfahrtshäfen sind Strande, Laboe, Damp und Maasholm. Weitere Abfahrtsorte in der
Ost- und Nordsee sowie in anderen Seegebieten erfahrt ihr auf Anfrage.

Kontakt:
Seebestattungen Ludwig
Alter Viedamm 4
24107 Kiel
Telefon 04 31 - 53 66 47 85
Telefax: 04 31 - 53 66 47 88
Mail: info@seebestattungen-ludwig.de
www.seebestattungen-ludwig.de

Timmendorfer Strand

Reederei Belis/Seebestattungen
Damit jede Trauergemeinschaft entsprechend der eiegenen Bedürfnisse das passende Schiff
finde sind Seebestattungen auf unterschiedlichen Schiffen der „Cetara“ oder der „Positano“
möglich.

Kontakt:
Reederei Belis
Strandstrasse 32
23669 Timmendorfer Strand
Tel.: 0 45 03 - 52 72
Telefax: 0 45 03 – 17 14
Mail: info@ostsee-seebestattungen.de
www.ostsee-seebestattungen.de
Travemünde

Wilhelm Schmidt Bestattungsinstitut
Kontakt:
Kurgartenstraße 123
23570 Travemünde
Tel.: 0 45 02 - 25 88
Telefax: 0 45 02 – 55 85
Mail: SchmidtBestattungen@t-online.de

Schäfer & Co. Bestattungsgesellschaft
Kontakt:
Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co
Kurgartenstraße 1-3
Tel.: 0 45 02 - 88 98 32
Mail: info@schaefer-co.de

Farewell Seebestattungsreederei Hamburg

Die Seebestattung wird auf der Basis von euren individuellen Wünschen geplant. Ob in
Begleitung einer Trauergemeinschaft oder still, ob im Beisein eines geistlichen oder
weltlichen Redners, ob mit oder ohne Verpflegung an Bord. Auch bei der Planung der
Anreise sowie der Auswahl der Unterkünfte und Restaurant kann Hilfe in Anspruch
genommen werden.

Kontakt:
Seebestattungs-Reederei-Hamburg
Kapitän Horst Hahn & Co. GmbH
Kakenbarch 18
23570 Travemünde
Tel.: 0 40 50 28 92
Mail: information@seebestattung.de
www.seebestattung.de

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Montag bis Donnerstag von 9.00 - 17.00 Uhr und Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 4503 / 888 525
Fax: +49 (0) 4503 / 888 515
info@ostsee-sh.de
www.ostsee-schleswig-holstein.de

Stand: August 2021
Sie können auch lesen