Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus

 
WEITER LESEN
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Patienten-Informationsbroschüre
Die ganze Welt der Orthopädie
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Inhalt

     Leitbild, Begrüßung                                         2-3

     Historie                                                    4-5

     Krankenpflege                                               6-7

     Pflegestationen, Aufnahmestation                              8

     IMC, OP-Abteilung, Poliklinik                                 9

     Leistungsspektrum                                        10-15

     Spezialsprechstunden                                         15

     Endoprothetikzentrum, Patientenbefragung                 16-17    Was uns bewegt

     Physiotherapie                                           18-19     Die Patienten unserer Klinik versorgen wir auf       Das Wohl des Patienten steht im Mittelpunkt un-
                                                                           höchstmöglichem Niveau, medizinisch, wissen-          seres Handelns.
     Labor, Röntgenabteilung, Archiv, MRT                     20-21       schaftlich, pflegerisch und technisch. Uns ist
                                                                           wichtig, eine freundliche von Sympathie getra-      Wir begegnen allen Menschen mit Wertschät-
     Hygiene                                                  22-23       gene Betreuung unserer Patienten zu erzielen.         zung, Respekt, Toleranz und Achtung. Alle unsere
                                                                                                                                 Aufgaben erfüllen wir – im Einklang mit den je-
     Gebäudeplan                                                  24    Unsere   Professionalität ermöglicht uns, Krank-       weils einschlägigen geltenden gesetzlichen Vor-
                                                                           heitsursachen, /-prozesse und /-auswirkungen          schriften – zuverlässig, qualitätsorientiert und
     Wissenswertes von A-Z                                    25-31       zu verstehen und mit anerkannten wissenschaft-        mit dem nötigen Kostenbewusstsein.
                                                                           lichen Standards zu begegnen.
                                                                                                                               In der harmonischen Zusammenarbeit aller Be-
    Hinweis: Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird in der Bro-
                                                                         Die Förderung der beruflichen und persönlichen         rufsgruppen sehen wir eine wesentliche Voraus-
    schüre ausschließlich die männliche Form gewählt. Dies impliziert      Entwicklung aller Mitarbeiter ist uns ein beson-      setzung für die Zufriedenheit von Patienten und
    alle weiteren Geschlechtsformen.                                       deres Anliegen.                                       Mitarbeitern.
    Bildquelle Titelbild: www.fotolia.com © Jakub Krechowicz

2
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Prof. Dr. med. Maximilian Rudert          Michaela Bach                     Karsten Eck
                                                                                        Ärztlicher Direktor, Lehrstuhlinhaber    Pflegedirektorin                  Krankenhausdirektor
                                                                                        für Orthopädie der Universität

Herzlich willkommen in der
Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus
Liebe Patientin, lieber Patient,                           Durch den stetigen Anstieg der Operationen in den ver-                 Im Zuge aller Umbauarbeiten sind wir natürlich be-
                                                           gangenen Jahren ist ein Umbau und die Erweiterung                      müht, die Beeinträchtigungen für Patienten und Mitar-
                                                           unseres Operationsbereiches eine zwingende Investiti-                  beiter so gering wie nur irgendwie möglich zu halten
die Klinikleitung im König-Ludwig-Haus heißt Sie herz-     on in die Zukunft unseres Hauses geworden.                             und hoffen jetzt schon auf Ihr Verständnis.
lich willkommen. Sollten Sie sich für einen stationären
Aufenthalt im König-Ludwig-Haus entschieden haben,         Anfang 2016 konnten wir die neue Zentralsterilisation                  Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im
so dürfen wir uns bereits jetzt für Ihr entgegengebrach-   eröffnen. Zudem ist die Klinik um einen weiteren, mitt-                König-Ludwig-Haus. Bei Problemen während Ihres Auf-
tes Vertrauen auch im Namen der gesamten Beleg-            lerweile einen fünften, OP-Saal erweitert worden. In                   enthaltes können Sie uns jederzeit gerne ansprechen,
schaft bedanken.                                           einem zweiten Bauabschnitt werden wir beispielsweise                   wie auch das gesamte übrige Personal.
                                                           den Eingangsbereich und den Innenhof komplett neu                      Natürlich freuen wir uns auch über Lob, wann immer
Die vorliegende Broschüre wird Ihnen sicher die Mög-       gestalten.                                                             Sie es für gerechtfertigt empfinden.
lichkeit bieten, sich besser im König-Ludwig-Haus
zurecht zu finden und Ihnen einige Fragen zum stati-       Im Frühjahr 2017 haben wir unsere Klinik um ein Zen-                   Ihre Klinikleitung
onären Aufenthalt beantworten. Sollten Sie sich noch       trum für Seelische Gesundheit erweitert. Hier bieten
nicht für einen stationären Aufenthalt in unserem Hau-     wir eine optimale Behandlung und Hilfestellung für
se entschieden haben, so mag Ihnen die Broschüre als       Menschen mit psychischen Erkrankungen mit der
Hilfestellung dienen, um sich mit dem Haus näher ver-      ganzen Bandbreite moderner psychiatrischer und psy-
traut zu machen und Vertrauen zu gewinnen.                 chotherapeutischer Therapiemethoden.                                   Prof. Maximilian Rudert   Michaela Bach       Karsten Eck

                                                                                                                                                                                              3
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Historie

    Zeitlauf                                              Ansicht des orthopädischen Caroline-Instituts
                                                          zu Würzburg
                                                                                                                      Jakob Riedinger           Eröffnung der Klinik

    Eine Geschichte mit Zukunft                                                          1816                                                      1916
                                                                                         Gründung der ersten orthopädischen                        Nach nur 1-jähriger Bauphase wird
                                                                                         Heilanstalt im deutschen Sprachraum                       die Klinik als König-Ludwig-Haus
                                                                                         durch Johann Georg Heine                                  ihrem Zweck übergeben

     Orthopädie in Würzburg                              thopädische Heilanstalt im deutschen Sprachraum                           tätig war. 1891 errichtete er eine Privatklinik in der
    Das König-Ludwig-Haus trägt seinen Namen nach         gegründet. Zu dieser Zeit war Heine schon weit über                       Erthalstraße als Heimstätte für Unfallverletzte und als
    dem letzten bayerischen König Ludwig III und wur-     die Grenzen Würzburgs hinaus als Orthopädiemecha-                         chirurgisch-orthopädische Heilanstalt. Im Januar 1915
    de 1916 seiner Bestimmung übergeben. Die Ge-          niker und konservativer Behandler orthopädischer                          entstand der Plan für den Bau einer neuen Klinik und
    schichte der Würzburger Orthopädie reicht je-         Krankheitsbilder wie der Skoliose und dem Klumpfuß                        man erwarb ein entsprechendes Grundstück an der
    doch weit in das 19. Jahrhundert zurück und gibt      bekannt.                                                                  Brettreichstraße.
    durch das Wirken außergewöhnlicher Männer
    der Charakterisierung Würzburgs als „Wiege der        Der Gründer des König-Ludwig-Hauses war Prof.                              Der erste Spatenstich
    deutschen Orthopädie“ durch Georg Hohmann (1959)      Jakob Riedinger. Er wurde am 03.04.1861 in Schwab-                        Am 15.09.1915 erfolgte der erste Spatenstich und be-
    historischen Hintergrund und Erklärung.               heim, Krs. Landau in der Pfalz, geboren. Er studierte                     reits Mitte 1916 konnte die Klinik, die entsprechend
                                                          Humanmedizin in München, Marburg und Erlangen                             den damaligen Gepflogenheiten einen Ehrenna-
    Bereits 1816 wurde durch Johann Georg Heine im        und kam 1887 nach Würzburg, wo er bis 1890 als                            men aus dem regierenden Herrscherhaus erhielt, als
    ehemaligen Stefanskloster zu Würzburg die erste or-   Assistent an der chirurgischen Klinik im Juliusspital                     König-Ludwig-Haus ihrem Zweck übergeben wer-

4
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Der beim Bombenangriff total zerstörte südöstliche                      Klinik nach der Modernisierung                                           Erweiterung Operationsbereich                             Visualisierung neuer Haupteingang
Gebäudeteil der Klinik mit Noteingang zur Kapelle

  1945                                                          1946-1948                                                             1993-2000                                        2015/2016                                         2021
  80%ige Zerstörung der Klinik                                  Wiederaufbau  nach einer vorüber-                                     Vollständige Sanierung,                          Neustrukturierung Sterilisation,                  Beginn
  beim Großangriff auf                                          gehenden Verlegung in das                                             Modernisierung und                               Eröffnung OP-Saal 5,                              Teil-Modernisierung
  Würzburg am 16. März 1945                                     Kloster St. Ludwig bei Wipfeld                                        Erweiterung der Klinik                           100 Jahre König-Ludwig-Haus                       und Teil-Umbau

den. Nur ein halbes Jahr nach Eröffnung des Kö-                                                  Wiederaufbau und Weiterentwicklung                                                     Die Klinik im 21. Jahrhundert
nig-Ludwig-Hauses starb Jakob Riedinger. Ihm                                                    Unter Kaspar Niederecker erfolgte von 1946 bis 1948                                     Seit 2009 ist Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Inhaber
folgte Hans von Bayer, der jedoch schon zwei                                                    der Wiederaufbau der Klinik. 1962 erhielt August Rütt                                   des Lehrstuhls für Orthopädie der Universität Würz-
Jahre später einen Ruf nach Heidelberg erhielt und dort                                         als Nachfolger Niedereckers den Ruf auf den Lehrstuhl                                   burg und Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik
die Orthopädische Klinik in Schlierbach gründete. Seine                                         für Orthopädie. Die Entwicklung neuer operativer Tech-                                  König-Ludwig-Haus. Träger der Klinik ist der Bezirk Un-
Nachfolger waren bis 1935 Konrad Port und bis 1945                                              niken wie z. B. der künstliche Gelenkersatz machten in                                  terfranken. Gleichberechtigte Mitglieder der Kliniklei-
Fritz Schmidt.                                                                                  den Folgejahren weitere Baumaßnahmen notwendig.                                         tung sind der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Maximili-
                                                                                                                                                                                        an Rudert, die Pflegedirektorin Michaela Bach und der
 Zerstörung im 2. Weltkrieg                                                                    Auf August Rütt folgte 1986 Jochen Eulert, der bis                                      Krankenhausdirektor Karsten Eck.
Bei dem Großangriff auf Würzburg am 16.03.1945                                                  2009 Inhaber des Lehrstuhls für Orthopädie und                                          Die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus verfügt
wurde auch das König-Ludwig-Haus zu 80% zerstört,                                               Ärztlicher Direktor des König-Ludwig-Hauses war.                                        derzeit über 100 Betten, die auf fünf Stationen verteilt
was zu einer vorübergehenden Verlegung der Klinik                                               Von 1993 bis 2000 wurde die Klinik vollständig                                          sind. Über 300 Mitarbeiter verschiedener Berufsgrup-
in das Kloster St. Ludwig bei Wipfeld führte.                                                   saniert, erweitert und modernisiert.                                                    pen sind in der Klinik beschäftigt.

Bildauswahl/Bildquellen: mit freundlicher Unterstützung von Dr. med. Georg Holfelder/Dt. orthop. Geschichts- u. Forschungsmuseum e. V., Frankfurt am Main; GKP Architekten, Würzburg
                                                                                                                                                                                                                                                               5
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Krankenpflege

    Bei uns sind Sie in besten Händen

6
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Krankenpflege                                             Digitalisierte Patienten-Dokumentation – Foto: Agfa HealthCare   Aromapflege

 Unser Verständnis von Pflege                             Primäre Pflege & Pflegevisite                                  können. Alle in Deutschland eingesetzten Experten-
Die Fähigkeit eines Menschen, für sich selbst zu          Mit dem System der Primären Pflege übernimmt eine                standards werden in unserer Klinik maßgeblich um-
sorgen, ist das Leitmotiv des Pflegemodells von           Pflegekraft die Verantwortung für die Pflege eines Pa-           gesetzt. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
Dorothea Orem (1914-2007). Ist diese Kompetenz            tienten während der gesamten Aufenthaltsdauer. Da-               werden alle Abläufe berufsübergreifend festgelegt,
vorübergehend krankheitsbedingt eingeschränkt,            mit werden feste Bezugspersonen, ein kontinuierlicher            kontinuierlich überwacht und bei Bedarf modifiziert –
soll der Patient wieder in seine Selbstständigkeit        Kontakt und eine optimale pflegerische Abstimmung                zum Wohl unserer Patienten und ihrer Gesundheit!
zurückgeführt werden. Dieses Modell ist Grundla-          ermöglicht. Um den Heilungsprozess positiv zu beein-
ge für die Arbeit unserer Pflegefachkräfte im König-      flussen, ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle Atmo-           Aromapflege - unser spezielles Angebot
Ludwig-Haus: Jeder Patient erhält ein individuelles       sphäre zu schaffen, in der Sie als Patient menschliche           Mit dem Einsatz ätherischer Öle fördern wir Wohlbe-
Pflegekonzept, das seine aktiven Ressourcen integriert    Zuwendung finden und umfassend informiert werden.                finden und Gesundheit. Die pflanzlichen Botenstoffe
und mit dem notwendigen Bedarf an fachlicher Pfle-        Durch eine regelmäßige Pflegevisite mit einem Mitar-             wirken gleichsam auf Körper, Geist und Seele.
ge kombiniert. Eine Pflege hin zur Selbstpflege – für     beiter der Pflegedirektion oder einer beauftragten Sta-
eine Genesung mit professioneller Zuwendung und           tionsleitung wird außerdem die Qualität der Pflegear-            Die Anwendungen sind:
größtmöglicher Selbstbestimmtheit in einer harmo-         beit gesichert.                                                  _______________________________________________________
nischen Umgebung.                                                                                                           auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt
                                                           Ihre Fragen sind uns wichtig!                                  _______________________________________________________
 Der Pflegeprozess                                       Eine gute Gelegenheit für Patienten, Fragen zu stellen            in Form von Waschungen, Auflagen und
Unsere wesentliche Aufgabe sehen wir darin, Ihre          und Anregungen zu äußern, ist die mittags stattfin-                  Einreibungen auf der Haut
Selbstpflegefähigkeiten zu erhalten und bestehen-         dende Übergabe am Patientenbett.                                 _______________________________________________________
de Defizite gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren                                                                              oder inhalativ über Kompressen und elektrische
Angehörigen unterstützend zu kompensieren. Ein in-         Pflege mit Qualität & Seele                                        Duftlampen
dividueller Pflegeprozess gibt uns die Möglichkeit, auf   Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig durch in- und               _______________________________________________________
den Patienten abgestimmte Pflegemaßnahmen zu ent-         externe Fortbildungsmaßnahmen geschult, um Pati-                 Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
wickeln, die laufend überprüft und wenn erforderlich,     enten qualifiziert und nach den neuesten Erkenntnis-             Nähere Informationen finden Sie auch in unserem
angepasst werden können.                                  sen der Pflegewissenschaft pflegen und versorgen zu              Aromapflegeflyer.

                                                                                                                                                                                     7
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
 Die Station Agnes Karll                                 Die Station Heine                                       Die Aufnahmestation
    Namensgeberin ist Agnes Karll (1868–1927), Begrün-       Namensgeber ist Prof. Bernhard Heine (1800–1846),        Für die Koordination Ihres stationären Klinikaufent-
    derin der berufsmäßigen Krankenpflege. Ein Schwer-       Erfinder der sogenannten Knochensäge (weitere Infor-     haltes sind wir Ihre erste Anlaufstelle.
    punkt der Patientenversorgung liegt in der Behandlung    mationen finden Sie auf Seite 4). Ein Schwerpunkt der
    und Betreuung von chronischen Wunden und Entzün-         Station liegt im Bereich Kinder- und Jugendorthopädie.   Ablauf Ihrer Aufnahme:
    dungen an Gelenken.                                      In der Pflege von schwerstbehinderten Patienten verfü-   _______________________________________________________
                                                             gen wir über langjährige Erfahrungen.                     Überprüfung mitgebrachter Befunde
                                                                                                                      _______________________________________________________
     Die Station Dautry                                                                                               Gespräch mit einer Pflegekraft zur Ermittlung
    Sie wurde nach Prof. Paul Dautry (1920–1982)              Die Station Hoffa                                         Ihrer Pflegebedürfnisse
    benannt, Experte für Schulter-, Hand- und plastische     Die Station ist nach dem Orthopäden Albert Hof-          _______________________________________________________
    Chirurgie. Alle Krankheitsbilder der Erwachsenenortho-   fa (1859–1907) benannt. Er gehört zu den Begrün-          Gespräch mit einem Orthopäden über Ihre OP,
    pädie werden hier behandelt.                             dern der deutschen Orthopädie. Teilweise ist ein            Durchführung notwendiger Untersuchungen
                                                             direkter Balkonzugang möglich. Auf der Station           _______________________________________________________
    Ein Großteil der Patientenzimmer steht für Wahllei-      werden alle Krankheitsbilder der Erwachsenenorthopä-      Gespräch mit einem Anästhesisten über die
    stungspatienten zur Verfügung. Die meisten Zimmer        die behandelt.                                              unterschiedlichen Möglichkeiten der Narkose
    haben einen Zugang zum Balkon.                                                                                    _______________________________________________________
                                                                                                                       Nach der Aufnahme kehren Sie nach Hause
                                                                                                                         zurück und kommen am Tag der OP wieder
                                                                                                                         zu uns in die Klinik

8
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
Funktionsbereiche

                                            Bei uns sind Sie in besten Händen

 Die Intermediate Care Station (IMC)                    Die Poliklinik (Ambulanz)                              Allgemeines zur Poliklinik (Ambulanz):
Die IMC im König-Ludwig-Haus ist eine Acht-Betten-      In unserer täglichen Sprechstunden (Mo - Fr)   stehen    _______________________________________________________
Überwachungsstation und wird von Intensivpflegekräf-    Assistenz- und/oder Fachärzte sowie ein Oberarzt zur      Tägliche Spezialsprechstunden,
ten betreut. Alle Patienten nach größeren Operationen   Verfügung.                                                  sehen Sie hierzu bitte auch S. 15
(Hüft-, Knie- oder Schulterprothesen) oder Patienten,   Das Team wird durch Medizinische Fachangestellte         _______________________________________________________
die eine intensivere Überwachung benötigen, werden      und Pflegekräfte ergänzt. Zusätzlich werden im Rah-       Untersuchung, Beratung, Behandlung nach Zuwei-
in den ersten Stunden nach der OP und ggf. über Nacht   men der Ausbildung Auszubildende zur Medizinischen          sung des Hausarztes oder Orthopäden. Ambulante
bei uns versorgt. Das Hauptaufgabengebiet der IMC ist   Fachangestellten eingesetzt.                                Untersuchungen vor einer stationären Aufnahme
die Schmerztherapie und Überwachung sämtlicher Vi-                                                                  dienen der Abklärung zur Indikation der konserva-
talparameter.                                           Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährlei-       tiven oder operativen Behandlung.
                                                        sten, wurden tägliche Spezialsprechstunden eingerich-    _______________________________________________________
 Die OP-Abteilung                                      tet. Wir bitten um Verständnis, wenn es durch aktuelle    Es können notwendige Voruntersuchungen ver-
In der OP-Abteilung werden jährlich in der Regel ca.    Ereignisse – zum Beispiel Notfälle – zu Verzögerungen       anlasst werden, die durch den niedergelassenen
4.500 Operationen (davon rund 400 ambulante OP)         kommen kann.                                                Haus- oder Facharzt durchgeführt werden. Die
durchgeführt. Die Mitarbeiter verfügen über langjäh-                                                                Patienten werden über die vorgeschlagenen Be-
rige Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Beruf.                                                                 handlungsmaßnahmen, Operationen und
Somit stehen unseren Patienten erfahrene Teams vor,                                                                 Nachbehandlungen ausführlich informiert.
während und nach der Operation zur Seite.                                                                        _______________________________________________________
                                                                                                                  Anmeldung Poliklinik: Tel. 0931 803-1500

Intermediate Care Station (IMC)                         OP-Abteilung                                             Team der Poliklinik

                                                                                                                                                                           9
Patienten-Informationsbroschüre - Die ganze Welt der Orthopädie - König-Ludwig-Haus
 Orthopädie auf höchstem Niveau
     Die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus ist ein       In die Klinik integriert ist der Lehrstuhl für Ortho-    Verletzungen oder Verletzungsfolgen sowie Weichteil-
     Krankenhaus der Maximalversorgung für die Diagnostik     pädie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg        und Knochentumore behandelt. Für die notwendigen
     und Behandlung aller Erkrankungen und Verletzungen       sowie die Orthopädische Universitäts-Poliklinik.         Operationen steht eine modernst eingerichtete Ope-
     der Stütz- und Bewegungsorgane mit den Schwerpunk-       Ärztlicher Direktor und Lehrstuhlinhaber ist Prof. Dr.   rationsabteilung mit fünf OP-Sälen zur Verfügung. In
     ten Endoprothetik, Sportorthopädie & Arthroskopische     med. Maximilian Rudert. Das Spektrum der Ortho-          der nichtoperativen Behandlung erfolgt die Wiederher-
     Operationen, Schulter- & Ellenbogenchirurgie, Fuß- &     pädischen Klinik umfasst konservative und operative      stellung von Form- und Funktionsstörungen der Stütz-
     Sprunggelenkchirurgie, Kinderorthopädie, Wirbelsäu-      Maßnahmen, wobei die Klinik überwiegend operativ         und Bewegungsorgane mit Verbänden, physikalischer
     lenorthopädie, Tumororthopädie, Neuroorthopädie,         ausgerichtet ist. In den verschiedenen Schwerpunk-       Therapie und Krankengymnastik ergänzt durch die
     Rheumaorthopädie und Osteologie. Träger der Klinik ist   ten werden angeborene Fehlbildungen, degenera-           Schmerzbehandlung mit Medikamenten und lokalen
     der Bezirk Unterfranken.                                 tive oder entzündlich-rheumatische Erkrankungen,         Injektionen.

10
Leistungsspektrum

                                                          Endoprothetische OP                                      Sonographie-Untersuchung

                                                          Exzellenz ist unser Anspruch

 Endoprothetik                                            Sportorthopädie &                                      Ursache der Gelenkerkrankung beseitigt und damit die
Im Schwerpunkt Endoprothetik werden bei Patienten           Arthroskopische Operationen                            weitere Prognose des betroffenen Gelenkes verbessert
mit fortgeschrittener Gelenkzerstörung meist infolge      Im Schwerpunkt Sportorthopädie und Arthrosko-            werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine
von Arthrose, jedoch auch bei rheumatischen Gelenk-       pische Operationen werden Sportler aller Alters- und     differenzierte Behandlung von Knorpelschäden von der
entzündung oder tumorbedingten Gelenk- und Kno-           Leistungsstufen, vom Freizeit- bis zum Hochleis-         einfachen Knorpelglättung bis hin zur Transplantation
chenproblemen jährlich in der Regel mehr als 1.650        tungssportler, behandelt. Durch ein Netzwerk mit         körpereigener Knorpelzellen gelegt. Bei den arthrosko-
künstliche Hüft-, Knie-, Schulter- und Sprunggelenke      Spezialisten (auch anderer Fachgebiete) wird eine        pischen Eingriffen steht zahlenmäßig das Kniegelenk an
implantiert. Hinzu kommen ca. 400 Knie- und Hüft-         möglichst frühzeitige Diagnostik und Versorgung der      erster Stelle, gefolgt von der Schulter, dem Sprungge-
wechsel aller Schwierigkeitsgrade, meist bei Prothesen-   verschiedenen Sportverletzungen und Sportschäden         lenk, Ellenbogen- und Handgelenk.
lockerung. Bei geeigneter Indikation werden minimal-      ermöglicht.
invasive, gewebeschonende Implantationsverfahren,                                                                   Schulter- & Ellenbogenchirurgie
individuelle maßgeschneiderte Implantate, Sonderpro-      Die enge Kooperation mit Physiotherapeuten garan-        Aus einer großen Anzahl von Operationen hat sich ein
thesen und CT-freie Navigation eingesetzt.                tiert eine intensive Nachbehandlung und schnelle         eigener und besonderer Schwerpunkt für Schulter- und
                                                          Rehabilitation mit dem Ziel, den Sportler möglichst      Ellenbogenchirurgie entwickelt. Behandelt werden so-
                                                          bald wieder auf das gewünschte Leistungsniveau zu        wohl das gesamte Spektrum der verschiedenen Ver-
 EndoprothetikZentrum der                                bringen. Daneben werden in diesem Schwerpunkt            schleißerkrankungen als auch Verletzungen und deren
  Maximalversorgung (EPZmax)                              eine Vielzahl degenerativer und entzündlicher Ge-        Folgeschäden. Die Art der an diesen Gelenken durchge-
Seit 2013 ist die Orthopädische Klinik König-Ludwig-      lenkerkrankungen minimalinvasiv arthroskopisch           führten Eingriffe reicht dabei von der minimal invasiven
Haus als EndoProthetikZentrum der Maximalversor-          behandelt. Durch gezielte Maßnahmen, wie eine            Gelenkspiegelung, über eine Vielzahl von schwierigen
gung (EPZmax) zertifiziert.                               Bandersatzoperation oder die Korrektur einer Ach-        Sehnenrekonstruktionen und Stabilisierungen, bis hin
>>> weitere Informationen finden Sie auf Seite 16         senfehlstellung des Beines, soll gleichzeitig auch die   zur Implantation eines künstlichen Schultergelenks.

                                                                                                                                                                              11
Exzellenz ist unser Anspruch

                                  In der orthopädischen Klinik werden in der Regel      Fuß- & Sprunggelenkchirurgie
                                  pro Jahr über 4.000 Patienten stationär und 20.000   Im Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie wer-
                                  Patienten ambulant behandelt, wobei nach den Ver-    den Formveränderungen wie die Ballenzehe oder Kral-
                                  änderungen der Gesundheitsreform auch ambulante      lenzehen ebenso wie Verschleißerkrankungen (Arthro-
                                  Operationen durchgeführt werden können.              sen) an den kleinen Gelenken des Vor- und Mittelfußes
                                                                                       und den größeren Gelenken des Rückfußes behandelt.
                                  Künstliche Hüftgelenk-Operationen                    Neben den durchgeführten arthroskopischen sowie
                                                                837                    korrigierenden und versteifenden Eingriffen gewinnt
                                                          786          784    784      der endoprothetische Gelenkersatz auch am Sprungge-
                                                  755
                          700                                                          lenk immer mehr an Bedeutung.
                                     689    693

                          600
                                                                                        Kinderorthopädie
                          500                                                          Im Schwerpunkt Kinderorthopädie werden alle ange-
                                                                                       borenen und erworbenen Erkrankungen sowie Verlet-
                          400                                                          zungen der Stütz- und Bewegungsorgane im Kindes-
                                                                                       und Jugendalter diagnostiziert und behandelt. Hierbei
                          300                                                          besteht ein ständiger und intensiver Dialog insbeson-
                                                                                       dere mit den Kinderärzten.
© Coka/fotolia.com

                          200

                          100                                                           Wirbelsäulenorthopädie
                                                                                       Im Schwerpunkt Wirbelsäulenorthopädie werden vor-
                                                                                       nehmlich bandscheibenbedingte Erkrankungen an der
                                    2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

                     12
Leistungsspektrum

                                                          Modernste OP-Technik                                        Prof. M. Rudert mit einem Teil der Ärzteschaft in der Poliklinik

Brust- und Lendenwirbelsäule, angeborene Fehlbil-          Neuroorthopädie                                            Osteologie
dungen, Wirbelsäuleninstabilitäten als Folge von Unfäl-   Eng mit der Kinderorthopädie verbunden ist der              Im Schwerpunkt Experimentelle und Klinische Os-
len oder degenerativen Veränderungen sowie Eingriffe      Funktionsbereich der Neuroorthopädie, in dem eine           teologie werden Erkrankungen des Knochenstoff-
bei Tumoren durchgeführt.                                 Versorgung von meist jungen Patienten mit neuromus-         wechsels wie Osteoporose, Osteomalazie und renale
                                                          kulären Erkrankungen unterschiedlichster Genese wie         Osteopathie diagnostiziert und behandelt. Die Ar-
 Tumororthopädie                                         z. B. die infantile Zerebralparese (spastische Kinderläh-   beitsgruppe befasst sich aber auch mit der Betreuung
Im Schwerpunkt Tumororthopädie werden Patienten           mung) stattfindet. Ein Teil der Patientengruppe kommt       von Patienten mit seltenen Knochenerkrankungen
mit gutartigen und bösartigen Tumorerkrankungen           aus den Behinderteneinrichtungen des Bezirk Unter-          wie Morbus Paget und erblichen Krankheitsbildern
des Bewegungsapparates und mit tumorähnlichen Er-         franken, aber auch – wie in den anderen Schwerpunk-         wie Hypophosphatasie. Die Osteologiesprechstun-
krankungen behandelt. Bei den gutartigen Tumoren          ten – aufgrund der Spezialisierung aus einem überregi-      de ist als Osteologisches Schwerpunktzentrum des
steht die chirurgische Entfernung und Reparatur mit       onalen Einzugsgebiet.                                       Dachverbandes Osteologie (DVO) zertifiziert und ar-
meist körpereigenen Geweben im Vordergrund. Bei                                                                       beitet innerhalb des Muskuloskelettalen Centrums
den bösartigen Tumoren wird neben der Entfernung           Rheumaorthopädie                                          Würzburg (MCW) interdisziplinär zusammen. In der
besonderer Wert auf ein interdisziplinäres Vorgehen       Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkran-             Osteologie werden auch klinische Studien zu osteolo-
mit Einbindung aller Fachdisziplinen gelegt, die an der   kungen, die sich vornehmlich an den Gelenken abspie-        gischen Krankheitsbildern durchgeführt. Unser Ziel ist,
Bekämpfung des Tumors beteiligt sind. Die Orthopä-        len, werden in enger Zusammenarbeit mit den übrigen         als Schwerpunktzentrum in Interaktion mit den nieder-
dische Klinik König-Ludwig-Haus ist hierfür Mitglied      Fachdisziplinen konservativ als auch operativ behan-        gelassenen Fachkollegen eine optimale Betreuung zu
im Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC           delt. Dabei wird das gesamte Spektrum der orthopä-          gewährleisten.
Mainfranken) und zertifiziertes Sarkomzentrum, was        dischen Rheumatologie von der Hand bis zum Fuß, von
eine fächerübergreifende, heimatnahe Versorgung der       der konservativen, physikalischen und orthopädietech-
Patienten ermöglicht. In den meisten Fällen kann der      nischen Versorgung bis hin zu den zahlreichen opera-
Tumor heute in Kombination mit modernster Endopro-        tiven Verfahren abgedeckt. Sowohl gelenkerhaltende
thetik unter Erhalt der betroffenen Extremität entfernt   Eingriffe als auch der Ersatz der zerstörten Gelenke
und eine Amputation vermieden werden.                     kommen dabei in Frage.

                                                                                                                                                                                         13
Leistungsspektrum

      Ambulantes Operieren                                     Schmerzfreie Klinik                                    Orthopädisches Zentrum für
     Durch ambulante Operationen werden unnötige statio-       In Zeiten stetiger medizinischer Innovation und stei-     Muskuloskelettale Forschung
     näre Krankenhausbehandlungen vermieden. Ob eine           gendem Patientenanspruch stellt die umfassende post-                                   Das Orthopädische Zen-
     geplante Operation, z. B. eine Kniegelenkspiegelung       operative Betreuung und Schmerztherapie eine immer                                     trum für Muskuloskelet-
     (Arthroskopie) bei einem Meniskusschaden ambulant         stärker werdende Herausforderung dar. Die „schmerz-                                    tale Forschung ist eine
     durchgeführt werden kann, hängt auch vom sonstigen        freie Klinik“ sowie die postoperative Schmerztherapie                                  Forschungseinheit, die
     Gesundheitszustand des Patienten und seinen               sind heutzutage, neben der hochqualitativen und                                        eine Drehscheibe für
     Begleiterkrankungen ab. Ambulante Operationen wer-        -technisierten operativen Patientenversorgung, ein      grundlagenwissenschaftliche Forschung und schnelle
     den am Vormittag durchgeführt.                            zentrales Qualitätsmerkmal unserer Klinik. Das ärzt-    Translation von Erkenntnissen in die klinische Versor-
                                                               liche Personal und unsere Pflegekräfte werden durch     gung darstellt. In einem neu ausgebauten Laborbereich
     Die Überwachung nach der Operation geschieht in der       regelmäßige Fortbildungen geschult.                     werden die Grundlagen der Funktion von mesenchy-
     Klinik in der Regel bis zum Nachmittag. Bei regelhaftem   Durch die Einführung eines Schmerztherapieschemas       malen Stammzellen des Erwachsenen untersucht.
     Verlauf kann der Patient von seinen Angehörigen abge-     konnte eine deutliche Verbesserung der Schmerz-
     holt werden.                                              therapie erreicht werden. Zudem werden unsere           Wir erforschen die Reifungswege der Stammzellen in
                                                               Patienten durch eine umfassende Schmerzbefragung        Knochen, Sehnen, Bändern und Fettgewebe. Diese
     Die Nachsorge erfolgt in enger Kooperation mit den        vor der geplanten Operation und eine engmaschige        Erkenntnisse werden unmittelbar eingebracht in die
     zuweisenden Haus- und Fachärzten und den in die           Kontrolle nach der durchgeführten Behandlung opti-      Gewebezüchtung im Reagenzglas mit dem Ziel, durch
     Weiterbehandlung eingebundenen Physiothera-               mal schmerztherapeutisch versorgt. Hierzu gehören       Unfälle oder durch degenerative Erkrankungen geschä-
     peuten. Bei unvorhergesehenen Ereignissen oder            auch Verfahren, die für einen gewissen Zeitraum nach    digtes Gewebe für betroffene Patienten aus den eige-
     Befunden steht auch dem ambulant operierten               der Operation gezielt Nervenbahn betäuben, um somit     nen Stammzellen zu regenerieren.
     Patienten das gesamte Leistungsspektrum der Klinik        Schmerzmittel einzusparen und Nebenwirkungen zu
     zur Verfügung.                                            reduzieren.                                             In enger Zusammenarbeit mit der Klinischen
                                                                                                                       Studieneinheit wird ein breites Spektrum von
                                                                                                                       Funktionsuntersuchungen und Messtechniken für
                                                                                                                       Muskel und Knochen durchgeführt und in klinische
     Minimalinvasive  Operationen                              Schmerzskala für Patienten                              Studien eingebracht.

                                                                                                                       Neben zahlreichen Preisen und Auszeichnungen einzel-
                                                                                                                       ner Wissenschaftler erhielt das gesamte Zentrum den
                                                                                                                       Forschergruppenpreis 2010 der Deutschen Akademie
                                                                                                                       der Osteologischen und Rheumatologischen
                                                                                                                       Wissenschaften und des Dachverbands Osteologie.

14
Spezialsprechstunden

„Exzellenz                                                         Ambulante Sprechstunden
                                                                  Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
ist unser                                                         _______________________________________________________
                                                                   Montag
Anspruch“                                                             Privatsprechstunde
                                                                      Endoprothesen Hüfte/Knie
                                                                  _______________________________________________________
                                                                   Dienstag
                                                                      Knie/Sportorthopädie
                                                                      und Sporttraumatologie
                                                                      Osteologie
                                                                  _______________________________________________________
                                                                   Mittwoch
                                                                      Kinder- und Neuroorthopädie
                                                                      Wirbelsäule
                                                                      Tumorsprechstunde
                                                                      Prothesensprechstunde
                                                                  _______________________________________________________
                                                                   Donnerstag
                                                                      Privatsprechstunde
                                                                      Schulter/Ellenbogen
                                                                  _______________________________________________________
                                                                   Freitag
                                                                      Fußsprechstunde
                                                                  _______________________________________________________
              Veranstaltungsreihe für Patienten
             In der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus,
             Lehrstuhl der Universität in Würzburg, finden re-    Terminvereinbarungen
             gelmäßig Vorträge, Schulungen und Fortbildungen      Poliklinik (Ambulanz):     0931 803-1500
             statt. Diese Veranstaltungen finden bei nationa-     Privatsprechstunde:        0931 803-1101 oder -1102
             lem und internationalem Fachpublikum größtes         Osteologiesprechstunde:    0931 803-3590
             Renommée. Außerdem finden fortlaufend Veran-
             staltungen für Patienten über Krankheitsbilder und
             Behandlungsmethoden statt.                           www.koenig-ludwig-haus.de

                                                                                                                            15
Endoprothetikzentrum                                                   Krankenpflege

      Erfolgreicher Qualitätscheck
     Das Würzburger König-Ludwig-Haus hat als erstes Kran-
                                                                       Das König-Ludwig-Haus
     kenhaus in Bayern und als drittes Haus in Deutschland
     die reguläre Zertifizierung zum Endoprothetikzentrum              ist beim Gelenkersatz                                                     Würzburger EndoProthetikZentrum
     der Maximalversorgung erhalten. Der freiwillige Qua-
     litätscheck bescheinigt der Orthopädischen Klinik beim            in Deutschland führend                                                    der Maximalversorgung (EPZmax)
                                                                                                                                                 am König-Ludwig-Haus
     Ersatz von Hüft- und Kniegelenken herausragende Qua-
     lität.

     In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künst-
     liche Hüft- und Kniegelenke implantiert, in der Regel
     über 1.550 davon am König-Ludwig-Haus. Diese nun
     ausgezeichnete Erfahrung und Spezialisierung stellt die
     hohe Fachkompetenz sicher und ermöglicht die Durch-
     führung von endoprothetischen Operationen jeden
     Schweregrades – auch Wechseloperationen.

     Durch die Überprüfung von Klinik-Abläufen gibt die
     Zertifizierung den Patienten die Gewissheit über in-
     tensive Vorplanung, optimale personelle Logistik und
     zuverlässige Versorgung mit allen benötigten Materi-
     alien für eine Gelenkersatz-OP, die der Verbesserung
     der Lebensqualität und Rückgewinnung der Mobilität
     dienen soll.

      In der Forschung hochaktiv
     Die Behandlung erfolgt stets nach neuesten wissen-
     schaftlichen Erkenntnissen. Universitäre Standards
     sind gesichert durch aktuelle Studien in der Endo-
     prothetik, durch die Erforschung des Knochenstoff-
     wechsels und die Zusammenarbeit mit dem Würz-
     burger Universitätsklinikum, wie z. B. im Bereich der                                                                                                    Prof. Dr. med. M. Rudert mit
                                                                                                                                                                einem Teil der Ärzteschaft
     Materialforschung.                                                                                                                                          des Endoprothetik-Teams
                                                               Prof. Dr. med. M. Rudert mit einem Teil der Ärzteschaft des Endoprothetik-Teams

16
Patientenbefragung
                                                                                           2. Halbjahr 2020

 Zufriedenheit mit der Betreuung und Behandlung allgemein – Pflege

                                                                                                              Überdurchschnittlich
                                                                                                              zufrieden –
                                                                                                              wir sagen DANKE!

                                                                                                               Warum Ihre Beurteilung so wichtig ist
                                                                                                              Durch kontinuierliche Patientenbefragungen werden
 Zufriedenheit mit der Aufklärung - Ärzte                                                                    die fachliche Betreuung, die Infrastruktur des Gebäu-
                                                                                                              des und die menschliche Zuwendung während des
                                                                                                              Klinikaufenthaltes in eine messbare Größe gebracht.
                                                                                                              Diese Referenzwerte sind Grundlage und Ansporn, eine
                                                                                                              hochqualifizierte Behandlung, eine gesundheitsför-
                                                                                                              dernde Betreuung und patientengerechte Umgebung
                                                                                                              zu gewährleisten – oder bei Bedarf entsprechende Ver-
                                                                                                              besserungen einzuleiten.

                                                                                                               Patientenzufriedenheits-Analyse
                                                                                                              Seit Jahren zeigt die Auswertung unserer Patientenfra-
                                                                                                              gebögen eine überdurchschnittlich hohe Patientenzu-
 Würden Sie unser Krankenhaus noch einmal wählen?                                                            friedenheit. Bei unserer Befragung versuchen wir, alle
                                                                                                              Bereiche abzudecken, angefangen vom Empfang auf
                                                                                                              der Station, über die Betreuung, die Behandlung und
                                                                                                              die Atmosphäre in den diversen Bereichen unseres
                                                                                                              Hauses, das Essensangebot, die Sauberkeit bis hin zur
                                                                                                              seelsorgerischen Betreuung. An dieser Stelle bedanken
                                                                                                              wir uns sehr herzlich bei allen Patienten, die an unseren
                                                                                                              Befragungen teilnehmen.

                                                                                                              Unser Leitbild: Ihr Wohl, liebe Patienten, steht immer
                                                                                                              im Mittelpunkt unseres Handelns!
         Die dargestellten Ergebnisse sind Auszüge aus der Befragung im 2. Halbjahr 2020
                                                                                                                                                                          17
Physiotherapie                                                Krankenpflege

     Physiotherapie bewegt
      Leben ist Bewegung
     Das Physiotherapieteam im König-Ludwig-Haus behan-        Ebenso können Wahlleistungen auch als
     delt alle Patienten während ihres stationären Aufent-     Geschenkgutschein in Anspruch genommen
     halts. Unsere Patienten erhalten bei Entlassung einen     werden. Sowohl vor und nach einer Operati-
     effizienten Nachbehandlungsplan, um weiterbehan-          on, als auch bei konservativen Erkrankungen,
     delnde Physiotherapeuten und Ärzte über die bisherige     stehen qualifizierte und kompetente Physiothera-
     und empfohlene Therapie zu informieren. Die Physio-       peuten mit einem umfassenden Therapie-ange-
     therapieabteilung im König-Ludwig-Haus bietet neben       bot zur Verfügung – auch für ambulante Patienten,
     den stationären Behandlungen auch ein breites Spek-       die vorher nicht in unserer stationären Behandlung
     trum ambulanter Leistungen an.                            waren.
                                                               Wir sind schon seit Jahren auf die Behandlung nach un-
                                                               terschiedlichen Schulter-Operationen spezialisiert. Dazu
     Die Physiotherapie ist für                                haben wir ausgewogene Therapie-Konzepte entwickelt,
     _______________________________________________________   die weiterführend in den Nachbehandlungs-Plänen
      stationäre Patienten – gerne auch zur ambulanten        für die ambulante Phase Berücksichtigung finden.
         Nachbehandlung                                        Bei konservativen (= nicht zu operierenden) Schulter-
     _______________________________________________________   Beschwerden (zum Beispiel Schultersteife, Impinge-
      ambulante Patienten – mit ärztlich verordne-            ment-Syndrom) ist die Physiotherapie ein wesentlicher
        tem Rezept oder bei in Anspruchnahme                   Ansatz, um sowohl in der Beweglichkeit, als auch bei
        (kostenpflichtiger) Wahlleistungen                     Schmerzen Erfolge zu erzielen beziehungsweise damit
                                                               die Beschwerden zu bessern oder sogar zu beseitigen.
     Aromamassage                                              Propriomed-Gerätetraining (Schwingstab)

18
 Unser Physiotherapeutisches
  Behandlungsspektrum

Kassenleistungen (alle Kassen)
Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Vojta bei
Kindern · Bobath für Erwachsene · Kiefergelenk-
therapie · Klassische Massagetherapie · Manuelle
Lymphdrainage · Elektrotherapie · Wärme- und
Kältetherapie

Wahlleistungen (kostenpflichtig)
Klassische Massagetherapie · Wärmeanwendungen
Kinesio-Taping® · Aroma-Massage · Akupunkt-
Massage · Fußreflexzonentherapie · Schröpfkopf-
Massage · Jin Shin Do · Osteopathie

Elektrotherapie

                                                   19
 Das Labor
     Die Laboruntersuchungen im Klinischen Labor werden
     nach den neuesten Standards an modernsten Analyse-
     systemen durchgeführt. Dazu gehören Untersuchungen
     in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hä-
     mostasiologie und Immunhämatologie. Im Klinischen
     Labor befindet sich auch das Blutdepot der Klinik.
     Neben praeoperativen Voruntersuchungen und statio-
     nären Kontrollen ist ein weiterer Schwerpunkt die Un-
     tersuchung von Gelenkpunktaten.

     Das Leistungsspektrum ist speziell auf die Bedürfnisse
     der Orthopädischen Klinik ausgerichtet. Zu der norma-
     len Routine aus der Klinik und der Poliklinik gehören
     auch Untersuchungen, die im Rahmen der Patienten-
     betreuung durch das Osteologiezentrum anfallen. Da-
     rüber hinaus ist das Klinische Labor für die Beschaffung
     und Lagerung von Medikamenten für die Hämostase-
     therapie, die Durchführung von EKG-Untersuchungen
     und die Mitverantwortlichkeit bei der Durchführung
     von Point-of-Care Untersuchungen zuständig.

20
Fachabteilungen

                                 Neueste Standards und innovative Technik

 Die Röntgenabteilung                                    Das Archiv                                             Das MRT
Die Röntgenabteilung unseres Hauses verfügt über         Alle medizinischen Daten werden im Archiv sicher ver-   Dank eines wegweisenden Kooperationsprojekts zwi-
zwei moderne voll digitalisierte Röntgengeräte.          waltet. Für die Aufbewahrung und Archivierung werden    schen der Klinik König-Ludwig-Haus und dem Uniklini-
Dies garantiert eine optimale Bildqualität bei minima-   die Krankenakten in einem zentralen Archiv abgelegt.    kum Würzburg konnte 2017 ein topmodernes Diagno-
ler Strahlenbelastung. Der Schwerpunkt liegt beim kon-   Aufgrund der Umstellung der Patientendokumentation      segerät angeschafft werden, das sich im Gebäude des
ventionellen Röntgen.                                    auf rein computergestützte Patientenakten konnte die    Zentrums für Seelische Gesundheit am König-Ludwig-
                                                         Archivierung über ein Papiersystem verlassen werden,    Haus befindet.
Neben neuen, innovativen Untersuchungstechniken          so dass Ihre persönlichen Daten nur noch auf elektro-
werden auch alle wichtigen Röntgenuntersuchungen         nischen Medien vorhanden sind. Dank der modernen,       Mit dem Hochtechnologie-Gerät sind hochauflösende
des Skelettes sowie des Schädels durchgeführt. Diese     zeitgerechten Datenverarbeitung in unserem Haus und     Ganzkörper- oder Teiluntersuchungen in kurzer Zeit
beinhalten auch Spezial- und Funktionsaufnahmen der      der durch die Qualitätssicherung bestätigten daten-     möglich. Das MRT unterstützt die orthopädische Dia-
Gelenke sowie Aufnahmen der Thoraxorgane. Dieses         schutzrechtskonformen Archivierung und Verarbeitung     gnostik zum Beispiel durch Aufnahmen von Knie, Schul-
große Leistungsspektrum erfordert auch kompaktes         der Daten, können wir Ihnen ein Höchstmaß an Sicher-    ter und Wirbelsäule und unsere Patienten profitieren
Wissen über spezielle Aufnahmetechniken.                 heit für Ihre persönlichen Daten garantieren.           von den schnelleren, qualitätsoptimierten Befunden.

Röntgendiagnostik                                        Digitale Patientenakte – Foto: Agfa HealthCare          MRT – Foto: Henner Huflage, UKW

                                                                                                                                                                         21
Krankenhaus-Hygiene

     Hygiene fördern und
     Infektionen stoppen:                                              Sie als Patient

      Hygiene ist uns wichtig!                               Was kann ich selbst tun?
     Die Krankenhaushygiene ist das Teilgebiet der Hygi-     Vor einer Operation sollten alle Infektionen
     ene, das sich mit der Erkennung und Verhütung von       (z. B. Erkältung, Harnwegsinfektionen,
     Gesundheitsrisiken, insbesondere von Infektionen im     Durchfallerkrankungen etc.) ausgeheilt sein.
     Krankenhaus befasst. In Kooperation mit dem „Insti-     • Eine Körperhaarkürzung am geplanten OP-Be-
     tut Schwarzkopf“ steht uns mit Privatdozent Dr. med.       reich erfolgt auf Station, vorher bitte nicht scharf
     Andreas Schwarzkopf, Facharzt für Mikrobiologie und       rasieren.
     Infektionsepidemiologie und öffentlich bestellter und   • Raucher sollten mindestens 30 Tage vor einer ge-
     beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene,       planten Operation mit dem Rauchen aufhören.
     ein äußerst renommierter und kompetenter Kran-          • Diabetiker sollten vor der OP den Blutzucker häufiger
     kenhaushygieniker zur Seite.   Auch bei Bauvorhaben        kontrollieren und adäquat einstellen lassen.
     erfolgt eine gutachterliche Stellungnahme und Beglei-   • Übergewicht erhöht das Infektionsrisiko, streben Sie
     tung hinsichtlich der hygienischen Anforderungen.          daher vor einer OP eine Gewichtsreduktion an.
                                                             • Bitte Ihre Wunde, Eintrittsstellen von Wund-
     Darüber hinaus arbeiten im König-Ludwig-Haus zwei         drainagen, Infusionsschläuchen oder Blasenkatheter
     hygienebeauftragte Ärzte, eine Hygienefachkraft und       nicht berühren.
     mehrere Hygienebeauftragte der Pflege an der Umset-     • Zusätzlich zum Waschen sollten Sie mehrmals täg-
     zung hygienischer Anforderungen auf dem neuesten           lich eine Händedesinfektion durchführen (besonders
     Stand der medizinischen Wissenschaft.                      nach dem Toilettengang, nach dem Husten, Niesen
                                                                und Naseputzen).
                                                             • Bei Verwendung von konventioneller Seife oder
                                                                Waschlotion bitte nicht unmittelbar, sondern am
                                                                Abend vor der Operation ein Duschbad nehmen.
22
Händedesinfektion                                          MRSA-Schnelltest                                          Nasenabstrich für MRSA-Screening

             Sie als Besucher                                           wir als verantwortungsvolle Klinik

 Was können Angehörige                                     Was tun wir für Sie?                                    Im Operationssaal:
  und Besucher tun?                                        Maßnahmen und Ausstattung:                                • Die maximal sterilen Verhältnisse im OP unterliegen
• Mitgebrachte Speisen und Getränke können zur Ge-         • Bei Patienten mit Risikofaktoren für eine Besiedelung     ständigen hygienischen Kontrollen. Durch die Luftfil-
  fahr werden. Temperaturempfindliche Speisen und            mit einem „Multiresistenten Erreger“ (bestimmte           terung mit Schwebstofffiltern wird eine Keimüber-
  Getränke lagern wir daher gerne für Sie auf den Stati-     Antibiotika sind nicht wirksam) wird ein sog. „Scree-     tragung über die Luft verhindert. Unsere Patienten
  onen in einem Patientenkühlschrank.                        ning“ durchgeführt. Im Fall des bekannten MRSA-           werden so auf die OP vorbereitet, dass auf der Haut
• Besuchen Sie Ihre Angehörigen nicht, wenn Sie an ei-       Erregers z. B. durch einen Nasenabstrich.                 praktisch keine Keime mehr vorliegen.
  ner Infektionskrankheit (z. B. Atemwegserkrankung,       • „AKTION Saubere Hände“: Das König-Ludwig-Haus           • Während der Operation erhält der Patient ein Anti-
  Magen-Darm-Grippe) erkrankt sind.                          beteiligt sich an der weltweiten WHO-Kampagne             biotikum, eine sichere und wissenschaftlich nachge-
• Nutzen Sie bitte auch die im Haus verteilten berüh-        zur Verbesserung der Händehygiene (mit z. B. Hän-         wiesene Maßnahme zur Infektionsverhütung.
  rungslosen Händedesinfektionsmittelspender, hier-          dedesinfektionsmittelspender). Dies trägt zur maxi-     • Operationshelme (sog. „Raumanzüge“) werden bei
  mit helfen Sie die Übertragung von Krankheitserre-         malen Verhinderung von Infektionsübertragungen            uns nicht verwendet, da sich in Registerstudien Nach-
  gern zu verringern.                                        bei.                                                      teile, wie z. B. eine erhöhten Infektionsrate, erwiesen
• Benutzen Sie ausschließlich die öffentlichen Toiletten   • Alle Patienten, die bei uns operiert werden, bekom-       haben.
  und nicht die im Patientenzimmer.                          men bei der Aufnahmeuntersuchung eine antisep-
                                                             tische Ganzkörper-Waschlotion und eine antisep-         Hygieneschulungen für Mitarbeiter:
                                                             tische Nasensalbe als zusätzliche Maßnahme zur          • Alle Mitarbeiter der unterschiedlichen Berufsgrup-
                                                             Infektionsverhütung.                                      pen werden regelmäßig in Hygiene geschult.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen unsere                                                                      • Neueste Themen und Entwicklungen in der Kranken-
Hygienefachkraft Bert Fascher gerne zur Verfügung.                                                                     haushygiene werden stets aktuell vermittelt.

                                                                                                                                                                                 23
Gebäudeplan
         4
     KEIN DURCHGANG

                 2
                             2                                                                    3. Obergeschoss                  Kasse
                                                                                                          (Ohne Abbildung)

             3                                                     1
                                                                                    1             2. Obergeschoss             1.   Station Heine/Kinderstation
                 3                                         1                                                                  2.   Station Hoffa
                                                                                                                              3.   Aufnahmestation/EKG
              4                                                                                                               4.   Cafeteria
         KEIN DURCHGANG

                     2                                                                            1. Obergeschoss            1.    Station Agnes Karll
                                     2
                                                                                                                             2.    Station Dautry
                                                                                                                             3.    Intermediate Care Station (IMC)
                                                                        1               1                                    4.    Ärztl. Direktion / Priv. Sprechstunde
                      2
                 3                                                 1                                                               (Zugang Ärztl. Direktion / Priv. Sprechstunde über Poliklinik
                                                                                                                                   im Untergeschoss – Wegführung beachten)
                                                               5       6
                                               4                           7
                                 3                         8                                      Erdgeschoss                1. Aufwachraum                          7. Übergang zum
                                                                                                                             2. OP-Säle                                 Zentrum für Seelische
                                                                                                                             3. Stationäre Termin-                      Gesundheit
                      2                                                                                                         vergabe/Sekr. Sport-                 8. Patientenverwaltung
                                                                                                                                orthopädie                           9. Pflegedirektion/
                                                   1                                                                         4. Physiotherapie                          Sekretariat
                                                                       11
                                                                                            9 9
                                               G
                             KEIN DU
                                         RCHGAN                                                                              5. Sozialdienst                         10.Krankenhausdirektion/
                                                                               10                                            6. Gymnastikraum                           Sekretariat
                                                                                                                                                                     11.Hygienefachkraft

                                                                                                  Untergeschoss               1.   Pforte/Information                5. Poliklinik (Ambulanz)/
                                                                                                                              2.   Kassenautomat                        Ultraschall
                                                                                                                              3.   Klinisches Labor                  6. Röntgen
                     7               7          5                                                                             4.   Knochendichte-                    7. Gipsraum/
                                      6
                         6                                                                                                         messung                              Eingriffsraum

                                                                                                  Außenbereich                     Osteologie Sprechstunde
                                              2 TREPPE 1
                                                HAUPT-

                         3                4
                                                           Haupteingang (Brettreichstraße)
                                                                                                  Hinweis: Bitte beachten Sie bei Umbaumaßnahmen                                     Stand: Mai 2021
                                                                                                  das hausinterne Leitsystem oder sprechen Sie uns an.
24
Infos & Service

Alles Wissenswerte von A-Z

                             AHB Beratung
                             Nach bestimmten orthopädischen Operationen wird
                             nach dem stationären Aufenthalt eine Anschlussheil-
                             behandlung empfohlen. Unsere AHB-Ansprechpartner
                             werden gemeinsam mit Ihnen das weitere Prozedere
                             besprechen und die AHB bei dem jeweiligen Kostenträ-
                             ger beantragen.

                             Alkohol
                             Der Genuss alkoholischer Getränke muss wegen der
                             Unverträglichkeit mit Medikamenten unterlassen wer-
                             den. In Ausnahmefällen dürfen alkoholische Getränke
                             nur mit Einverständnis und Genehmigung des Arztes zu
                             sich genommen werden.

                             Aromapflege
                             Die Aromapflege beinhaltet den Umgang mit äthe-
                             rischen Ölen, z. B. in Form von Duftlampen, Wickel und
                             Auflagen, Salben, Fußbäder, etc. Sehen Sie dazu auch
                             S. 7. Unser Pflegepersonal wird Sie selbstverständlich
                             gerne näher informieren.

                                                                                      25
Infos & Service

     Aufnahme

     Zur stationären Aufnahme bitte mitbringen:
     _______________________________________________________
      Einweisungsschein Ihres Arztes
     _______________________________________________________
      elektronische Gesundheitskarte (Chipkarte
         Ihrer Krankenkasse), ggf. Versicherungskarte
         über Privatversicherung oder Zusatzversicherung
         (zumindest die Versicherungsnummer)
     _______________________________________________________
      unterschriebene Vertragsunterlagen

     Bei dem Aufnahmegespräch:
     _______________________________________________________
      erhalten Sie die allgemeinen Vertragsbedingungen
         (AVB) und den Pflegekostentarif
     _______________________________________________________
      werden alle rechtlichen Fragen und Fragen zur
         Kostenübernahme geklärt
     _______________________________________________________
      besprechen wir mit Ihnen mögliche
        Wahlleistungen (z. B. Ein-, Zweibettzimmer,
        Zusatzverpflegung)

     Alle erhobenen Daten unterliegen selbstverständlich
     dem Datenschutz.

                                                               Aufnahmegespräch
26
Mobiler Bücherdienst                                       Getränkespender für Patienten                            Röntgenabteilung

Besucher                                                   Cafeteria                                                Diagnostik- & Funktionseinrichtungen
Ein guter Kontakt zur Familie und Ihren Freunden kann      Im 2. Obergeschoss unserer Klinik befindet sich die      Im Untergeschoss unserer Klinik finden Sie die Polikli-
den Genesungsprozess fördern. Die Häufigkeit und           Patienten- und Personal-Cafeteria. Die Öffnungszeiten    nik, die Röntgenabteilung, das Labor, den Ultraschall-
Dauer der Besuche muss sich jedoch nach Ihrem und          entnehmen Sie bitte dem Aushang auf der Station.         raum, das Knochendichtemessgerät und das Gipszim-
dem Befinden Ihrer Mitpatienten richten. Unsere aktu-                                                               mer.
ellen Besuchszeiten können Sie auf unserer Homepage        Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich gerne
einsehen. Auf der Intermediate Care Station (IMC) ist      an den Automaten (Heiß-/Kaltgetränke, Süßwaren) im       Im Erdgeschoss befinden sich die Operationssäle und
ein Besuch nur für nahe Angehörige möglich.                Untergeschoss bedienen. Auf den Stationen stehen         die Physiotherapie-Abteilung.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb     den Patienten zudem Kaffee- und Teestationen zur Ver-
werden wir ohne Ihre Zustimmung keine Auskunft über        fügung.                                                  Im 2. Obergeschoss befindet sich der EKG-Raum.
Ihren Aufenthalt geben. Konkret bedeutet das, dass un-
sere Mitarbeiter der Pforte/Information wie auch der       Datenschutz                                              Diätberatung
Stationen keine Auskünfte an Dritte wie z. B. Partner,     Bei einem Klinikaufenthalt werden sensible persönliche   Nach ärztlicher Verordnung oder auf eigenen Wunsch
Familienangehörige, Freunde geben. Wenn Sie Besuch         Daten erfasst, beispielsweise Untersuchungsergebnisse    führen unsere Diätassistenten eine Beratung auf Ihrer
wünschen, teilen Sie Ihren Angehörigen und Freunden        und Therapieempfehlungen. Für die Erhebung und den       Station durch.
bitte von sich aus Ihre Station und Zimmernummer mit.      Umgang mit diesen Daten gibt es Regeln – um Miss-
Nur wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, werden         brauch zu vermeiden und damit die Daten dem Zweck        Eigenbeteiligung
unsere Mitarbeiter Auskunft zu Ihrem Aufenthalt an         dienen können, für den sie erhoben wurden: Ihrer         Gesetzlich krankenversicherte Patienten haben eine ge-
Dritte geben.                                              Gesundheit. Ein sorgfältiger Umgang mit persönlichen     setzlich festgelegte Eigenbeteiligung während des stati-
                                                           Daten ist für uns selbstverständlich. Darüber hinaus     onären Aufenthalts zu entrichten. Wir sind verpflichtet,
Bücherei                                                   unterliegen unsere Mitarbeiter der Schweigepflicht       diesen Betrag zu vereinnahmen und informieren Sie im
Unser mobiler Bücherdienst (ehrenamtliche Mitarbei-        und werden regelmäßig zu Themen des Datenschutzes        Aufnahmegespräch über die Möglichkeiten der Zah-
ter) stellt Ihnen Dienstagnachmittag ein breit gefächer-   geschult. Bei Fragen zum Thema steht Ihnen unser Da-     lung. Die Höhe ist in § 39 Abs. 4 SGB V i.V.m. § 61 SGB V
tes Angebot zur Verfügung. Bei Ihrer Entlassung geben      tenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung.               geregelt und in unserem Entgelttarif ausgewiesen.
Sie bitte die geliehenen Bücher im Stationszimmer des
Pflegepersonals ab.

                                                                                                                                                                                27
Haupttreppenhaus
                    Infos & Service

     Fernsehen
     An jedem Bett befindet sich ein Multifunktionsgerät.     tienten, Besucher und andere). Unsere Hausordnung
     Dieses können Sie für Fernseher, Telefon, Internet und   können Sie auf der Klinik-Homepage einsehen.
     Radio nutzen. Dieser Service steht Ihnen kostenlos zur
     Verfügung.                                               Information
                                                              Die Information finden Sie am Haupteingang. Unsere
                                                              Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen.
     Friseur / Fußpflege
     Wenn Sie einen Friseur bzw. eine Fußpflege wünschen,     Internet
     fragen Sie bitte unser Pflegepersonal – es wird Ihnen    Für die Nutzung Ihres eigenen internetfähigen Endge-
     gerne weiterhelfen.                                      räts bieten wir Ihnen WLAN. Die Zugangsdaten lauten:
                                                              KLH-PAT | Passwort: WLAN4Pat
                                                              Öffnen Sie auf Ihrem Gerät den Webbrowser und wäh-
     Geschenke                                                len Sie eine beliebige Internetseite an. Sie werden dann
     Große Blumensträuße sind sicher schön, bedenken Sie      auf die Login-Seite des Internetgateways geführt.
     aber, dass auch kleine Geschenke Freude bereiten kön-    Hier muss als Passwort pw4klh eingegeben und müs-
     nen. Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen nicht    sen die allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptiert
     erlaubt.                                                 werden. Diese können als PDF auf der Login-Seite
                                                              heruntergeladen werden. Nach dem Login haben Sie
                                                              Browser-Zugriff zum Internet und allen freigegebenen
     Hausordnung                                              Internetapplikationen.
     Der Aufenthalt im Krankenhaus erfordert im Interesse     Ansonsten verweisen wir auf die Informationen unter
     aller Patienten besondere Rücksichtnahme und Ver-        „Fernsehen“.
     ständnis. Die Hausordnung legt die grundsätzlichen Re-
     geln für einen verträglichen Umgang miteinander fest.    Kasse
     Sie gilt für alle Personen, die sich im König-Ludwig-    Während der Öffnungszeiten können Sie Ihre in Anspruch
     Haus bzw. auf dem Krankenhausgelände aufhalten (Pa-      genommenen kostenpflichtigen Leistungen bezahlen.

28
In unserer Küche wird viel Frisches, meistens aus der Region selbst gekocht.

Menüauswahl
Sie können individuell aus dem Angebot unserer Menü-
karte wählen. Durch unser Pflegepersonal werden Ihre
Essenswünsche täglich für den darauf folgenden Tag
mittels EDV entgegengenommen. Es ist uns eine große
Hilfe, wenn Sie bis 10.30 Uhr Ihren Speiseplan für den
nächsten Tag zusammengestellt haben.

Die Auswahl ist leider am 1. Tag Ihres Krankenhausauf-
enthaltes noch nicht möglich, deshalb bekommen Sie
ein Zugangsessen.

Die Essenszeiten sind wie folgt:
_______________________________________________________
Frühstück                       07.30 Uhr
_______________________________________________________
Mittagessen                     11.30 Uhr
_______________________________________________________
Abendessen                                  17.30 Uhr

                                                                               29
Sie können auch lesen