Persönlicher Erfahrungsbericht - jura.uni ...

Die Seite wird erstellt Fritz Burger
 
WEITER LESEN
Persönlicher Erfahrungsbericht - jura.uni ...
ERASMUS+ 2019/2020                    Zeitraum: WS 2019/20 und SoSe 2020
Gastland: Frankreich                  Gastuniversität: UNIVERSITE DE PARIS -
NANTERRE (PARIS X)
Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Rechtswissenschaft
Studiengang: Rechtswissenschaft
                                                                            Datum: 19.07.2020

                             Persönlicher Erfahrungsbericht

Vorbereitung
Der Bewerbungsprozess begann bereits sehr frühzeitig und verlief relativ unkompliziert. Nach
Versenden der Unterlagen und einem Vorstellungsgespräch auf französisch mit dem
Programmkoordinator erhielt ich die Zusage aus Frankfurt für das Erasmus Programm. Auch
die Universität Nanterre schickte bald darauf ihre Zusage mit weiteren Informationen bzgl.
Online-Einschreibung etc. Mir fehlte noch ein Sprachnachweis, den ich aber problemlos
nachreichen konnte. Diesen hätte man unter Umständen entweder bei uns an der Uni (soweit
ich mit erinnere bei den Romanistikern) oder wie in meinem Fall an einer Sprachschule
erbringen können. Ich habe den TCF abgelegt und musste mindestens ein B1 Niveau erreichen.
Dies ist in Frankreich auch wirklich sinnvoll, da man hier ohne Französischkenntnisse schwer zu
kämpfen haben wird. Bei Fragen stand Herr Helfrich immer zur Verfügung und auch Frau
Shukvani aus dem International Office war jederzeit eine große Hilfe, insbesondere in Bezug
auf das „Corona-Chaos“ am Ende meines Auslandsaufenthaltes. Die Plattform Mobility Online
führt einen vor, während und nach dem Aufenthalt Schritt für Schritt durch das Verfahren und ist
recht hilfreich, um den Überblick zu behalten. Ich entschloss mich dazu, zwei Semester ins
Ausland zu gehen, da ich mir davon insbesondere sprachlich einen größeren Mehrwert erhofft
hatte und so lange wie möglich in Paris bleiben wollte. Man hätte aber auch erstmal ein
Semester festlegen und währenddessen den Aufenthalt um ein weiteres Semester verlängern
können.

Wohnungssuche
Die Wohnungssuche in Paris ist alles andere als einfach und vor allem frustrierend. Man sollte
grundsätzlich möglichst früh damit anfangen, viel Geduld und Durchhaltevermögen und eine
erhöhte Zahlungsbereitschaft mitbringen. Zu den „Standard-Websites“ für Wohnungen in Paris
gehören PAP.fr, Seloger.fr, leboncoin.fr, Lodgis.fr oder auch über Facebook Gruppen werden
häufig Unterkünfte vermittelt. Die Gruppe „Deutsche in Paris“ könnte dabei und bei anderen
Anliegen hilfreich sein. Für die Wohnungssuche benötigt man „Dossiers“, die neben Passkopie
und (Eltern-)Bürgschaft auch mindestens Einkommensnachweise und ähnliche sensible
Dokumente beinhalten müssen. Man sollte daher immer überaus vorsichtig mit der
Überlieferung sein, da im Netz besonders viele betrügerische Anzeigen kursieren.
Während meiner Zeit in Paris bin ich mehrmals umgezogen. Meine erste Wohnung fand ich
über PAP.fr. Nach massig unbeantworteten Anfragen und vielen, vielen Absagen bin ich
kurzfristig zur Besichtigung nach Paris gefahren und habe die Wohnung eher aus Zeitnot und
Mangel an Alternativen einfach genommen. Besser wäre es sicher gewesen, sich für die
Wohnungssuche vor Ort zu befinden und vorerst einige Wochen in einem AirBnB
unterzukommen, da die Besichtigungstermine häufig sehr kurzfristig angelegt sind und man in
der Regel nicht die erste Wohnung bekommt oder wirklich darin leben will. Nach einigen
Schwierigkeiten mit dem Vermieter kündigte ich dann relativ zeitnah (zur Info: die
Kündigungsfrist in Paris beträgt einen Monat) und wohnte, nach einem kurzen Zwischenstopp
im schönen Pariser Vorort Saint-Cloud, vorübergehend in einer WG, die ich über Chez Nestor
gefunden hatte. Das war zwar unkompliziert, dafür aber selbst für Pariser Verhältnisse
schmerzhaft teuer. Für die letzten Monate zog ich, nachdem ich über in Paris geschlossene
Bekanntschaften von einem freien WG Zimmer erfuhr, letztmals um.
Ansonsten gibt es auch, wie in anderen Erfahrungsberichten bereits erwähnt wurde, eine
Maklerin, die gegen eine entsprechende Gebühr Unterkünfte für Studierende vermittelt und
auch bei anderen Verwaltungsgängen unterstützt.
Auch könnte die Cité Universitaire eine gute Alternative darstellen. Hier eine Zusage zu erhalten
ist wegen der hohen Nachfrage allerdings schwierig. Die gesamte Anlage ist sehr grün und groß
und bietet verschiedene Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, liegt aber am Rand von Paris.
Eine weitere Möglichkeit wären die universitären Wohnheime von „Crous“. Diese befinden sich
auf dem Campus in Nanterre und sind im Vergleich zu Pariser Unterkünften erschwinglich.
(Ebenso übrigens auch Unterkünfte in Nanterre oder anderen Vororten von Paris.) Vorteile sind
sicherlich, dass man unmittelbar auf dem Campus wohnt und durch das Zusammenleben
weitere Kontakte mit anderen Studierenden knüpft. Allerdings ist Nanterre etwas weiter von
Paris entfernt und vor allem spät abends nicht leicht zu erreichen. Es gibt aber auch andere
Wohnheime (von Crous oder auch private) die in Paris verstreut liegen.

Organisatorisches

Metro
Insgesamt bietet Paris zahlreiche Reduzierungen für Studierende. So werden auch öffentliche
Verkehrsmittel preiswerter angeboten. Es empfiehlt sich, das Imagine R Ticket zu kaufen.
Dieses kostet 360€ und ist ein Jahr lang und für die gesamte Île de France gültig. Hierfür
benötigt man aber ein französisches Bankkonto (jedenfalls wenn man die Option mit
monatlicher Ratenzahlung wählt), eine französische Adresse sowie eine französische
Telefonnummer. Es dauert ungefähr 4 Wochen ab Beantragung, bis das Ticket dann im
Briefkasten ankommt. Ich habe mir daher für den ersten Monat überbrückungsmäßig eine
Monatskarte gekauft. (Hierfür brauchte ich auch ein Passbild. Ich würde empfehlen, ein paar
Bilder für diverse Zwecke mitzunehmen) Sich vorher um das Imagine R Ticket zu kümmern
wäre natürlich ideal gewesen, wegen der erforderlichen Angaben jedoch schwerlich praktikabel.
In Paris und vor allem wegen des Pendelns nach Nanterre, ist man aber definitiv auf die
Öffentlichen angewiesen. Daher würde ich es vermutlich erneut so handhaben. Die Monatskarte
kostete ungefähr 75€.
Telefonnummer
Es ist leider für alle möglichen Verwaltungsgänge beinahe unumgänglich, eine französische
Nummer zu haben. In Frankreich gibt es attraktive Angebote, bei denen man für wenig Geld
und monatlich kündbar jede Menge Datenvolumen erhalten kann. Am beliebtesten war unter
Freunden der Anbieter Free. Ich hatte aber nicht vor, die französische Nummer wirklich zu
benutzen, sondern brauchte eben nur eine, die ich ggf. angeben konnte. Daher kaufte ich mir
eine Prepaid Karte (nach etwas Suchen fand ich eine bei "Relay"), was völlig ausreichte und
unkompliziert funktionierte.

Versicherung
Wenn man seine Wohnung unter gewöhnlichen Umständen mietet, braucht man in Frankreich
auch eine Versicherung. Ich bzw. meine Wohnung war bei Macif versichert, die Studierenden
Versicherungen für 60€ im Jahr anbietet. Dieser Vertrag muss rechtzeitig gekündigt werden,
ansonsten verlängert er sich automatisch. Auch hier muss unter anderem eine französische
Handynummer angegeben werden. Manche Banken bieten diese Versicherung auch selbst an
und kombinieren sie ggf. mit dem Bankkonto.

Bankkonto
Für das Imagine R Ticket sowie auch für das Wohngeld von der CAF ist ein französisches
Bankkonto notwendig. Zur Eröffnung des Kontos benötigt man zu allererst einen Termin bei der
Bank. Zu den benötigten Unterlagen zählen eine Studienbescheinigung und ein Nachweis, dass
man in Paris/Frankreich wohnt. Dafür werden meist Strom-/Gas-/Wasserrechnungen
verwendet, um die sich der Mieter in der Regel selbst zu kümmern hat. Andernfalls reicht
grundsätzlich auch eine handschriftliche Bestätigung vom Vermieter bzw. von der Vermieterin
aus. Bzgl. Kontogebühren sollte man sich vorher informieren. Viele, aber nicht alle Banken
bieten für Studierende kostenlose Konten an.

CAF
Die CAF ist ein zähes Thema. Hier muss man, wie so oft, geduldig und konsistent bleiben. Die
Höhe des Wohngeldes ist abhängig von der Miete und von eigenen monatlichen Ressourcen
und beträgt bis zu 200€ pro Monat. Man muss sich hierfür erstmal online registrieren und
benötigt dann ein vom Vermieter bzw. von der Vermieterin ausgefülltes Formular, eine
internationale Geburtsurkunde, eine Studienbescheinigung, eine handschriftliche Erklärung
über monatliche Ressourcen und eine Passkopie. Am besten bringt man nach Erhalt der
numéro allocataire die ganzen Unterlagen persönlich und schnellstmöglich zur CAF im
jeweiligen Arrondissement. Das ganze Verfahren hat bei mir Monate gedauert und es ist nicht
unüblich, mehrmals bei der CAF wegen irgendwelcher restlichen Unterlagen vorbeischauen zu
müssen. Ist es dann aber endlich vollbracht, erhält man einen Zuschuss für jeden vollen Monat,
den man in der betreffenden Wohnung verbracht hat.
Universität
Nach einigen Monaten Nanterre weiß ich unseren schönen Westend Campus jedenfalls sehr
viel mehr zu schätzen. Der Campus Nanterre liegt hinter La Défense und ist mit der RER A aus
Paris in der Regel innerhalb von 15-20 Minuten zu erreichen. Der Campus ist groß und bietet
zahlreiche Sportplätze, Hallen und ein Schwimmbad, verschiedene Cafés und Restos. Mittags
kann man wirklich die Mensa wärmstens empfehlen, in der man für 3,60€ Vorspeise,
Hauptgericht, Nachtisch, Brot und Käse (Bienvenue en France) bekommt. Die Gebäude,
insbesondere Vorlesungsräume sind aber alt und heruntergekommen. Die Sauberkeit der
Toiletten und insgesamt der Hygienestandard lassen nicht nur am Campus zu wünschen übrig.
Die Administration ist in Frankreich und in der Uni ein Albtraum. Bei jedem Anliegen, das man
dem Sekretariat in der Uni vorbrachte, hieß es zunächst immer „non, ce n’est pas
possible“ oder „vous devez demander Mme./M. XY“. Man läuft also häufig hin und her und
versucht irgendwo Informationen einzusammeln oder die zuständige Person zu finden und weiß
nicht so recht wohin. Am Ende klappt es dann doch irgendwie, meist mit viel Improvisation. Es
ist trotzdem furchtbar nervenaufreibend und chaotisch. Aber auch hier gilt weiterhin: immer
geduldig bleiben.

Kurswahl
Was ich beim Erstellen des Learning Agreements nicht beachtet hatte, war, dass einige Kurse
nur im Sommer- oder Wintersemester angeboten werden. Wie ich verstand, sind S1 oder
semestre 1 und alle folgenden ungeraden Zahlen Kurse des WiSe, während alle geraden
Zahlen SoSe-Kurse meinen. Mein LA war daher so, wie es am Anfang gedacht war, nicht
umzusetzen. Da man es aber unproblematisch ändern konnte, war das auch kein großer
Aufwand. Man kann Kurse aus allen Semestern außer M2 wählen. Ich hatte für das erste
Semester zwei französische Kurse und vier englische. Für das zweite Semester wählte ich zwei
englische und vier französische. Die französischen Masterkurse waren sehr anstrengend,
weshalb ich eher Kurse aus niedrigeren Semestern empfehlen würde – das ist aber pauschal
nicht zu sagen und letztlich abhängig von den Profs. Die englischen Kurse waren nach einer
kurzen Eingewöhnungsphase ins „französische“ Englisch durchweg gut zu meistern. Ich wählte
ausschließlich CM Kurse. Diese sind dann „nur“ Vorlesungen und beinhalten als Prüfung nur die
Abschlussklausur. Es gibt auch CM+TD Kurse, in denen es zusätzlich TDs (ähnlich wie
Tutorien) mit Anwesenheitspflicht und regelmäßigen Prüfungsleistungen (Hausaufgaben oder
Präsentationen o.ä.) gibt. Die Endnote setzt sich dann aus CM Abschlussklausur und TD
Leistungen zusammen.
Die FETE Kurse waren allesamt enttäuschend und viel zu arbeitsintensiv im Vergleich zu ihrem
geringen Mehrwert. Ich habe mich in den ersten Wochen schon wieder von den Kursen
abgemeldet und empfehle sie nicht weiter. An der Goethe Uni besuchte ich einen
vorbereitenden Sprachkurs „Erasmus à la française A2/B1“, in dem man wieder etwas besser
ins Französische reinfand und auch nützliche Informationen bzgl. Erasmus in Paris erhielt.
Diesen fand ich ganz hilfreich und empfehle ihn gerne weiter. Die Kosten für diesen Kurs (60€)
werden in der Regel erstattet.
Vorlesung
Die Vorlesungen sind tatsächlich Vor-Lesungen. Man muss jedes Wort der Professorinnen bzw.
Professoren mittippen (daher immer darauf achten, den Laptop vorher ausreichend zu laden)
und quasi ein eigenes Skript erstellen. Das ist anfangs ziemlich überfordernd, man gewöhnt
sich aber mit der Zeit daran. Manchmal ist es da hilfreich, die Vorlesung aufzunehmen und im
Nachhinein abzutippen. Es gibt nur ganz selten zusätzliche Unterlagen oder PowerPoint
Präsentationen. Es ist daher unter Studierenden sehr verbreitet, sich Mitschriften gegenseitig
zur Verfügung zu stellen. Hier sind vor allem die heimischen Studierenden super hilfsbereit.

Prüfungsleistungen
Man muss schon am Anfang des Semesters während der Einführungstage entscheiden, welche
Kurse man belegen möchte und welche Klausuren man schreibt, ohne zu wissen, wann die
Klausuren oder die Vorlesungen stattfinden würden, was genau der Kursinhalt sein würde und
ob die/der Prof einem zusagen würde oder nicht. Ebenfalls musste man entscheiden, ob man
sich schriftlich oder mündlich prüfen lassen möchte. Die Prüfungsform kann nach Absprache mit
der/dem Prof und dem Sekretariat kurzfristig noch geändert werden. Sollten Klausuren
gleichzeitig liegen, kann ggf. auch nach Absprache ein anderes Datum festgelegt werden. Auch
müssen die angemeldeten Prüfungen nicht zwangsläufig alle erbracht und bestanden werden.
Insgesamt waren sechs Prüfungsleistungen pro Semester schwer zu schultern, insbesondere
weil immer irgendetwas dazwischenkam: ob grève générale oder Corona – eine
„normale“ Klausurenphase hatte ich in Paris nicht. Wegen des Streiks konnte man während der
Klausurenphase im Dezember/Januar die Uni praktisch nicht erreichen. Es wurden
Prüfungstermine hin und her geschoben und kurzfristig wieder abgesagt und auf das
Wochenende verlegt, in mündliche Prüfungen umgewandelt usw. Das zweite Semester fand
größtenteils Online statt. Die Klausuren und Ersatzleistungen im April/Mai wurden ebenfalls
online von zuhause aus geschrieben. Insgesamt empfehle ich aber unter normalen Umständen
mündliche Prüfungen oder Präsentationen zu wählen.

Fazit
Paris ist wundervoll, aber auch anstrengend. Man kann vieles unternehmen und kommt auch
mit wenig Budget häufig gut aus. Es ist allerdings immer irgendetwas Ungeplantes los und man
sollte sich stets auf eine nächste Störung gefasst machen – Streiks, Sicherheitswarnungen,
Störungen des öffentlichen Verkehrs…Auch hier übte ich mich in Geduld. Paris ist immer voller
Menschen und ab und an bekommt man zu viel von dem ganzen Trubel und den ständigen
außerplanmäßigen Zwischenfällen. Wenn man dann aber mal abends mit einem Gläschen
Wein in einem Café sitzt und um sich herum die Vie Parisienne pulsiert, man die Lebensfreude
um sich herum förmlich spürt oder mit der Ligne 6 über die Seine fährt und den Eifelturm
glitzern sieht, relativiert sich der ganze Stress und man genießt es einfach, in Paris zu sein.
Ganz viel Spaß euch! Es wird ganz sicher eine unvergessliche Zeit J
Sie können auch lesen