Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de

 
WEITER LESEN
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
www.think-ing.de

                                                                                                                                                                                         02 2016
                                                                                                                                            Neues aus der Welt der Ingenieure

                                                                                                                                                                                                    © Michael Bokelmann
                                RÜCKBAU DER KERNKRAFT

                                                       INTRO                                          RÜCKBAU DER KERNKRAFT

                                                       Spezialisten für den Abriss                    Perspektive Atomausstieg
                                                       Die Atomenergie ist global keineswegs          Rückbau klingt wie das Eingeständnis ei-       AKWs vom Netz geht, wird uns die Entsor-
                                                       auf dem Rückzug. Und die Tatsache, dass        nes Irrtums oder der Euphemismus eines         gung der Meiler noch Jahrzehnte beschäf-
                                                       Deutschland aussteigt, bedeutet nicht,         Unfalls. In der Regel entscheidet man sich     tigen. Ein Rückbau dauert mindestens zehn
                                                       dass Ingenieure in diesem Bereich künftig      schließlich für den Ingenieurberuf, um kon-    Jahre, oft erheblich länger.
                                                       Arbeitslosigkeit oder geringe Bezahlung zu     struktiv etwas aufzubauen, neue Techniken      Denn ein Kernkraftwerk kann man nicht
                                                       befürchten hätten. Denn Verfahrenstech-        zu entwickeln und damit womöglich neue         einfach abreißen. Es gibt in Deutschland
                                                       niker, Bau- und Strahlenschutzingenieure       Standards zu setzen. Für die Atomenergie       zwei Möglichkeiten: den Rückbau nach si-
                                                       werden sowohl beim Aufbau als auch             gibt es, seit die deutsche Bundesregierung     cherem Einschluss und den direkten Rück-
                                                       beim zeit- und technikaufwändigen Rück-        angesichts der Atomkatastrophe von Fu-         bau. Auch letzterer braucht seine Zeit. Zu-
                                                       bau von Kernkraftwerken benötigt. Als die      kushima im Jahr 2011 die Wende in der          nächst liegen die Brennelemente fünf bis
  RÜCKBAU DER KERNKRAFT

                                                       Atomgesetznovelle 2011 in Kraft trat, wa-      Energiepolitik einleitete, hierzulande keine   sieben Jahre lang in einem Abklingbecken.
                                                       ren in Deutschland noch neun Kernkraft-        Zukunftsperspektive mehr. Also alle Kern-      Danach werden sie, in Castoren einge-
                                                       werke in Betrieb. Weltweit waren 2015          kraftwerke auf den Schrotthaufen der           schlossen, weitere 40 Jahre zwischengela-
                                                       430 Kernkraftwerke am Netz (Spitzen-           Technikgeschichte und auf zu neuen Ufern       gert. Verstrahlte Bauteile werden vor Ort
                                                       reiter USA mit 99, gefolgt von Frankreich      der Wind- und Solarenergie? So einfach ist     mithilfe von Robotern aufwändig zerlegt
                                                       mit 58). Die meisten neuen AKWs werden         es leider nicht. Selbst wenn 2022 das letz-    und teilweise gereinigt. Rund drei Prozent
                                                       derzeit in China gebaut.                       te der derzeit noch acht aktiven deutschen     strahlen dann immer noch so sehr, dass sie
                                                                                                                                                                                  weiter auf S. 2

                                                                                    PORTRÄT                                                                 MOBIL UND DIGITAL
 think ING. kompakt 02 | 2016

                                                                                    Viel Aufwand im Abbau                                                   kompakt als App abonnieren
                                                                                    Seit 2011 wird das Kernkraftwerk Biblis zu-                             kompakt kann man sich auch mit
                                 © Michael Bokelmann

                                                                                    rückgebaut. Laura Karduck arbeitet dort                                 vielen Zusatzinfos und Filmen als
                                                                                    als Strahlenschutzingenieurin und meistert                              App fürs Tablet abonnieren. Einfach
                                                                                    nicht nur die vielen technischen Heraus-                                den QR-Code scannen oder unter
                                                                                    forderungen, sondern auch einen Haufen                                  s.think-ing.de/kompakt-digital dem
                                                                                    Papierkram.            weiter auf S. 2–4                                Link zum entsprechenden Store folgen.
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
think ING. kompakt 02|2016
          RÜCKBAU DER KERNKRAFT

          in einem Atommülllager sicher verstaut
          werden müssen. Rückbau nach Einschluss
          bedeutet lediglich, dass das AKW zunächst
          gut eingepackt wird, zum Beispiel unter
          einer Betonhülle, sodass keine Radioak-
          tivität in die Biosphäre entweichen kann.
          Erst mehrere Jahrzehnte später wird es ab-
          gebaut. Dann ist die radioaktive Strahlung
          im Inneren des Kraftwerks schon zu einem
          guten Teil abgeklungen.
          Vorteil: die Anlage kann nach Ablauf der
          Frist mit wesentlich geringerem Aufwand
          zurückgebaut werden. Kühlung und Si-
          cherheitsvorkehrungen müssen allerdings
          während der gesamten Zeit weiterlaufen.
                                                                © EnBW/Uli Deck

                                                                                    © Michael Bokelmann

                                                                                  Laura Karduck auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes des Kernkraftwerks Biblis. Von dort oben hat sie einen guten Überblick über das gesamte Kraftwerks
                                                                                  oder Mülheim-Kärlich mitunter schon seit Jahrzehnten zurückgebaut werden, steht Biblis noch ganz am Anfang der Stilllegungs-Zeitrechnung. Aber der Ausb

                                                                                  DER RÜCKBAU DES KERNKRAFTWERKS BIBLIS

                                                                                  Viel Aufwand im Abbau
                                                                                  Kurz nach ihrem Start als Strahlen-                               Nichts deutet darauf hin, wie viel Energie
          Kernkraftwerk Obrigheim: Das leere Brennelementlagerbe-                 schutzingenieurin im Kernkraftwerk                                hier immer noch schlummert. Stattdessen
          cken wird während des Rückbaus zum Zerlegebereich
                                                                                  Biblis wirbelte ein Ereignis im fernen                            zwitschern die Vögel um die Wette und
                                                                                  Japan für Laura Karduck ihre beruli-                              nach dem jüngsten Regenguss duftet die
          Damit ein Bauteil wieder dem Wertstoff-                                 chen Aufgaben durcheinander.                                      Erde ums Kraftwerk mild würzig. Schließ-
          kreislauf zugeführt werden kann, muss es                                Das Reaktorunglück in Fukushima                                   lich steht Biblis inmitten grüner Wiesen
          einige Prozeduren über sich ergehen las-                                2011 sorgte für den Ausstieg aus der                              und Felder. Ob es in der kernenergiear-
          sen: auf Demontage, Zerlegung und Zer-                                  Kernenergie in Deutschland. Für die                               men Zukunft selbst wieder Wiese und
          kleinerung folgt die Reinigung mit Wasser,                              Ingenieurin führte diese politische                               weites Feld wird, hängt davon ab, ob die
          Sand- und Stahlkugelstrahlern. Überschrei-                              Entscheidung zu einer Umorientie-                                 problemlosen Gebäude später umgenutzt
          tet die Strahlung des Bauteils dann immer                               rung bezüglich ihrer Aufgaben: von                                werden oder ob wirklich auch der letzte
          noch die Grenzwerte, kommt es zurück in                                 der Arbeit im laufenden Betrieb zur                               Stein abgetragen wird. Wie dem auch sei:
          die Dekontamination und muss den Kreis-                                 Überwachung der Sicherheit während                                das Moratorium führte 2011 binnen Mo-
          lauf noch einmal durchlaufen.                                           des Abbaus.                                                       naten dazu, dass das Kernkraftwerk seine
          In Deutschland hat man bereits Erfahrung
                                                                                   © Michael Bokelmann

          mit beiden Rückbauverfahren. Der direkte
          Rückbau des Kernkraftwerks Greifswald,
          dem größten der ehemaligen DDR, dau-
          erte fast 20 Jahre und kostete den Staat
          rund vier Milliarden Euro. Das Kernkraft-
          werk Stade (KKS) bei Hamburg wird vor-
          aussichtlich 13 Jahre nach Betriebsende
          verschwunden sein. Beim Kernkraftwerk
          in Hamm-Uentrop soll der Rückbau nach
          Einschluss 2045 erfolgen. In diesen Fällen
          tragen allerdings die Betreiber der Kern-
          kraftwerke die Kosten des Rückbaus selbst.
          Wo der Atommüll am Ende landen wird, ist
          weiterhin unklar. Die Endlagerfrage sorgt
          immer wieder für politischen Zündstoff
          und ist noch lange nicht entschieden.
                                                                                  Laura Karduck mit Ihrem Kollegen Berthold Kunkel vor der Zonenkarte, die die Umgebung rund um das Kernkraftwerk Biblis in
                                                                                  Gebiete einteilt, die durch regelmäßige Messungen überwacht werden

SEITE 2
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
die alte Lagerhalle nebenan. Zu komplex                    Diese Routineaufgaben stellen den räum-
                                                                                  sind die einzelnen Systeme miteinander ver-                lich äußersten Teil der permanenten Über-
                                                                                  lochten, wobei die radiologische Kontami-                  wachung dar und beweisen kontinuierlich,
                                                                                  nation nur einer von vielen Sonderpunkten                  dass im Idealfall eben keine Aktivität aus-
                                                                                  ist. Also setzt hier natürlich kein Arbeiter               getreten ist. Damit ist sie so etwas wie ein
                                                                                  den Schweißbrenner zur Demontage an,                       Außensensor des untergehenden Stand-
                                                                                  bevor nicht 100%ig klar ist, wie man wo                    ortes. Und das mit einem lachenden und
                                                                                  am sinnvollsten anfängt. Immerhin: In Bi-                  einem weinenden Auge: „Menschen mit
                                                                                  blis hat man sich für den direkten Abbau                   Strom zu versorgen, ist ein Ziel, mit dem
                                                                                  entschieden, der nach der Abschaltung in                   ich mich wirklich identiizieren konnte“,
                                                                                  den sogenannten Nachbetrieb mündet (sie-                   sagt die junge Ingenieurin. „Der Rückbau
                                                                                  he Kastentext). Der vollmundige Rückbau                    geht hingegen in die andere Richtung, ist
                                                                                  beginnt also am Schreibtisch und fordert                   aber dennoch eine besonders spannende
                                                                                  daher nicht nur technischen Sachverstand,                  Herausforderung, weil unendlich viele Din-
                                                                                  sondern auch viel Kommunikation und                        ge koordiniert werden müssen, sowohl ad-
                                                                                  Teamwork.                                                  ministrativ als auch technisch.“

                                                                                  Nachher ist vorher                                                   Neubau für den Rückbau
                                                                                  So kommt es, dass die Strahlenschutzinge-                            Es ist eine sonderbare Szenerie. Das Werk
                                                                                  nieurin Laura Karduck in diesem zwischen-                            steht auch im vierten Jahr nach dem Aus
                                                                                  weltlichen Stadium weiterhin chemische                               scheinbar unverändert da. Die Mitarbeiter
                                                                                  Prozesse überwacht, wenngleich in gerin-                             gehen ihrer Arbeit nach, die Brennstäbe sind
                                                                                  gerem Umfang. Mittlerweile gehört die                                nach wie vor existent. Und natürlich werden
                                                                                  31-jährige gelernte Wirtschaftschemikerin                            auch die Wasserversorgung, Lüftungs- und
das gesamte Kraftwerksgelände. Während andere Kernkraftwerke wie Grundremmingen   zur Gruppe Strahlen- und Umweltschutz                                Filteranlagen, Abfallbehandlung, Hebezeu-
echnung. Aber der Ausblick steht fest: Biblis wird nie mehr Strom produzieren.
                                                                                  und ist damit als Abfall- und Gewässerbe-                            ge und vieles mehr im Nachbetrieb wie im
                                                                                  auftragte für den Standort Biblis zuständig.                         Leistungsbetrieb benötigt. Mitunter müssen
                                                                                                                                                                     Versorgungssysteme sogar
                                                                                   © Michael Bokelmann

                                                                                                                                                                     neu errichtet werden. „Wir
                                                                                                                                                                     haben viele Systeme, die für
                                                                                                                                                                     die nahe Zukunft total überdi-
                      Erlaubnis zum Leistungsbetrieb verlor, wie                                                                                                     mensioniert sind. Konnten un-
                      es formvollendet heißt. Zwar war der Off-                                                                                                      sere Brunnenpumpen früher in
                      Knopf in Biblis so schnell gedrückt wie der                                                                                                    einer Stunde 80 Kubikmeter
                      eines Fernsehers, die eigentliche Stilllegung                                                                                                  vollentsalztes Wasser auf zwei
                      dauert aber Jahrzehnte.                                                                                                                        Wasserstraßen fördern, benö-
                                                                                                                                                                     tigen wir heute drei Kubikme-
                      Gigantomanie                                                                                                                                   ter am Tag“, erklärt Karduck.
                      Biblis wurde 1975 in Betrieb genommen                                                                                                          „So ein geringer Output ist mit
                      und hat in dieser Zeit 512 Terawattstunden                                                                                                     der alten Anlage schlichtweg
                      Strom erzeugt. So viel wie ganz Deutsch-                                                                                                       inefizient.“ Ein Sportwagen
                      land in einem Jahr benötigt, Haushalte,                                                                                                        ist eben nicht für die Schritt-
                      Industrie, Gewerbe und Verkehr zusam-                                                                                                          geschwindigkeit gebaut. Und
                      mengerechnet. Natürlich, die Energie eines                                                                                                     während die Verwaltungs-
                      Kernkraftwerks ist exorbitant. Die Idee ein                                                                                                    büros früher mit dem selbst
                      Segen, die Gefahren ein Fluch. Wie klaffend                                                                                                    erzeugten Strom geheizt
                      eben diese Ambivalenz ist, bemerkt man                                                                                                         wurden, sorgt ab dem Win-
                      nicht nur beim Betreten des Kraftwerks.                                                                                                        ter 2015/2016 eine klassische
                      Das Sicherheitspersonal führt eine lug-                                                                                                        Gasheizung für mollige Wär-
                      hafenähnliche Besucherkontrolle durch.                                                                                                         me im Büro. Es klingt zunächst
                      Röntgengeräte durchleuchten das Gepäck.                                                                                                        paradox, aber tatsächlich ist
                      Metalltore öffnen sich auf Knopfdruck. Die                                                                                                     der Rückbau auch ein Aufbau.
                      Sicherheitsschleuse trägt ihren Namen zu                                                                                                       Karduck und ihre Ingenieur-
                      Recht. Und auch die Mitarbeiter im Kraft-                                                                                                      kollegen schließen die Planung
                      werk müssen jeden Tag hier durch. Ein                       Das Atomgesetz dient nicht nur als Rechtsgrundlage für den Betrieb von Kernkraft-  bald ab, und dann geht´s erst
                                                                                  werken, sondern regelt auch die geordnete Abschaltung und Stilllegung des Werks
                      Kernkraftwerk ist eben keine Bäckerei.                                                                                                         wirklich los. Die Kollegen des
                                                                                                                                                                     rheinland-pfälzischen Kern-
                      Das Danach                                                                                                                                     kraftwerks Mülheim-Kärlich
                      Der Sicherheit galt im Leistungsbetrieb die                 „Im Grunde ist das kein unmittelbar kern-                            haben es längst vorgemacht. Aber dort hat
                      höchste Priorität, und dieser Anspruch hält                 technisches Thema, weil alle großen Indus-                           der Rückbau ja auch bereits 2001 begon-
                      sich auch im Nachbetrieb. Man kann einen                    trieunternehmen ähnliche Überwachungs-                               nen. Und auch dort brennt noch lange das
                      Atommeiler nicht einfach niederreißen wie                   maßnahmen durchführen“, sagt Karduck.                                Licht.

              SEITE 3
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
© Heiko Walter
Vom Kernkraftwerk zur grünen                   INTERVIEW
Wiese
                                               Der Rückbauer
Zwei Rückbau-Varianten
Für den Rückbau gibt es zwei Varianten:        Dr.-Ing. Sascha Gentes (40) ist Deutschlands
den Direkten Abbau und den Sicheren Ein-       einziger Professor für den Rückbau kon-
schluss.                                       ventioneller und kerntechnischer Anlagen.
Direkter Abbau                                 Am Karlsruher Institut für Technologie
Das Kernkraftwerk wird direkt nach dem         (KIT) beschäftigt er sich mit Technologien,
Leistungsbetrieb demontiert. Die Vorteile:     die den Rückbau von Kernkraftwerken ver-
es sind noch erfahrene Techniker und In-       bessern.
genieure in der Anlage, die den Rückbau
beschleunigen können; zudem puffert ihre       Wo liegt der Forschungsbedarf im Bereich
fortgeführte Anstellung wirtschaftliche und    des Rückbaus von Kernkraftwerken?                Dr.-Ing. Sascha Gentes
soziale Folgen für die Region ab.              Zwar ist der Rückbau von Kernkraftwerken
Sicherer Einschluss                            momentan sicher durchführbar, aber es gibt       renstechnik und betriebswirtschaftlicher
Nachdem ein Betreiber ein Kraftwerk ab-        noch großen Optimierungsbedarf im Be-            Bewertung.
schaltet, lässt er es für mehrere Jahrzehnte   reich der Leistungsfähigkeit der Maschinen,
ruhen. Der Vorteil: in dieser Zeit nimmt die   der besseren Kernhantierung, dem Rück-           Wie groß ist der Bedarf an Ingenieuren, die
Radioaktivität der Anlage ab. Der spätere      baumanagement oder auch in der Vermei-           sich mit dem Rückbau von Kernkraftwerken
Rückbau ist somit leichter.                    dung von Sekundärabfall. Am KIT schauen          auseinandersetzen?
                                               wir uns deshalb bestehende Verfahren an          Der Bedarf an Ingenieuren im Rückbau wird
Vier Rückbauphasen                             und untersuchen, wie wir sie verbessern          zum Teil durch Ingenieure gedeckt, die wäh-
Tatsächlich gibt es keine Allroundlösung,      können. Aber wir entwickeln in Zusammen-         rend des Betriebs in den Kernkraftwerken
um Kernkraftwerke rückzubauen, stattdes-       arbeit mit der Industrie auch komplett neue      gearbeitet haben. Den anderen Teil bilden
sen wird jede Anlage nach einem für sie        Verfahren, um beispielsweise Stahlbetone in      Absolventen – am KIT bilden wir jährlich
optimierten Vorgehen stillgelegt. Grund-       nur einem Arbeitsgang zu zerkleinern oder        etwa 15 Absolventen aus, die im Rückbau
sätzlich kann man den Rückbau aber fol-        um Prozesse zu automatisieren, die immer         tätig sein können. Momentan sind wir so
gendermaßen strukturieren:                     noch in Handarbeit durchgeführt werden.          ganz gut aufgestellt. Wie groß der Bedarf
Im Nachbetrieb werden Arbeiten durchge-                                                         wiederum in Zukunft sein wird, hängt da-
führt, die auch im Leistungsbetrieb zulässig   Können Sie dafür ein Beispiel nennen?            von ab, ob die acht nicht im Leistungsbetrieb
sind. Zum Beispiel werden die Brennstäbe       Ein Beispiel für eine Automatisierung ist        beindlichen Kernkraftwerke in Deutsch-
aus dem Reaktor gehoben oder für den           unser durch das Bundesministerium für            land alle gleichzeitig in den Rückbau gehen
Rückbau irrelevante Teile der nichtnuklea-     Wissenschaft und Forschung gefördertes           (Anm. d. Red.: u. a. auch Biblis). Natürlich
ren Anlage abgerissen. Anschließend geht       Projekt MAFRO (Manipulatorgestütztes Frei-       wird in so einem Fall der Bedarf an Ingenieu-
ein Kraftwerk in den Restbetrieb über, der     messen von Oberlächen). Der Hintergrund:         ren steigen. Letztendlich hängt der künftige
grob in vier Phasen untergliedert ist. Pha-    Um dekontaminierte Objekte als unbedenk-         Bedarf aber auch von unseren europäischen
sen, die je nach Kraftwerktyp und Kraft-       lichen Abfall entsorgen zu können, müssen        Nachbarn ab. Die Schweiz hat den Ausstieg
werk in unterschiedlicher Reihenfolge er-      sie freigemessen werden, und das passiert        ebenfalls beschlossen und proitiert davon,
folgen oder auch ineinander übergehen          derzeit in vielen Bereichen zum größten Teil     dass der Rückbau in Deutschland schon weit
können.                                        noch in Handarbeit. Für die Techniker ist die-   fortgeschritten ist. Heißt: Die Technik und
                                               se Tätigkeit sehr belastend, da sie teilweise    das Know-how, das wir im Rückbau haben,
Phase 1: Die nicht mehr benötigten Syste-      in Schutzanzügen arbeiten oder auch über         ist weltweit sicherlich einzigartig.
me im nuklearen Bereich werden abgebaut,       Kopf und dabei immer potenzieller Kontami-
um Platz für Arbeiten zu schaffen, die mehr    nation ausgesetzt sind. Mit MAFRO haben          Was zeichnet den Ingenieur aus, der sich mit
Raum benötigen.                                wir für das Freimessen einen autarken Mani-      dem Rückbau der Kernkraftwerke beschäf-
Phase 2: Dampferzeuger, Kühlmittelrohre        pulator entwickelt – einen Roboter, der sich     tigt?
und Pumpen werden entfernt.                    mit Vakuumsaugplatten über die Wände im          Es ist einer der wenigen Bereiche, in denen
Phase 3: Hier geht es um das Reaktordruck-     Kernkraftwerk bewegt und ein Messgerät           man noch wirklich als Ingenieur tätig sein
gefäß und stark kontaminierte Bauteile.        mit sich führt, mit dem er die Freimessung       kann. Warum? Es gibt eben keine Stan-
Phase 4: Abschließend werden noch ver-         durchführt. Diese Technologie wurde bereits      dardlösung für den Rückbau eines Kern-
bliebene Systeme im Kontrollbereich abge-      in der Praxis in Karlsruhe und durch unsere      kraftwerks. Aufgrund der bautechnischen
baut und die Gebäude dekontaminiert.           Industriepartner getestet.                       Besonderheiten jedes Kraftwerks ist es im-
                                                                                                mer wieder möglich, quasi erinderisch tätig
Wenn alle nuklearen Bestandteile des ehe-      Welche Fachrichtungen sind an Ihrer For-         zu sein und eigene Idee einzubringen. Ich
maligen Kernkraftwerks beseitigt wurden,       schung beteiligt?                                kann mir zum Beispiel Gedanken darüber
kann die Anlage aus dem Atomgesetz ent-        Ich bin Bauingenieur und in unserer Arbeits-     machen, wie ich ein Reaktordruckgefäß zer-
lassen werden, wodurch auch die letzten        gruppe gibt es noch Maschinenbauingeni-          lege, ob ich es schneide, ob ich es mit La-
Gebäude abgerissen oder anderweitig ge-        eure, weitere Bauingenieure, eine Physikerin     sertechnologie unter Wasser trenne und so
nutzt werden können. Es war einmal eine        und Wirtschaftsingenieure, weil auch die         weiter. Es gibt so viel Potenzial, den Rückbau
grüne Wiese – vielleicht wird es ja wieder     Kosten immer eine Rolle spielen. Letztend-       von Ingenieursseite zu verbessern. Und das
eine.                                          lich ist es ein Zusammenspiel aus Verfah-        treibt mich an, weiterzumachen.
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
© GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH
          Kühlen Kopf bewahren: im Zwischenlager Gorleben werden Brennelemente abgekühlt

          RÜCKBAUTECHNIK

          Messen, Dekontaminieren und Verpacken
          Spezialisten für strahlenden                                       konzerne. Bei den Mitarbeitern der GNS                          als Endlagerstätten geeigneter Bergwerke
          Abfall                                                             handelt es sich um hochausgebildete Spe-                        virtuell bis ins Detail simulieren. Dazu ge-
          Sein Name ist für viele ein Synonym für                            zialisten, deren Dienste weltweit gefragt                       ben sie alle verfügbaren Daten wie Größe,
          den Transport radioaktiver Abfälle durch                           sind. Denn das zu entsorgende Material ist                      Verlauf der Gänge sowie Gesteinsarten
          Deutschland, gleichzeitig wurde er zur                             gesundheitlich und politisch hoch brisant.                      des Schachtes in das Programm ein. Im
          Zielscheibe unzähliger Bürgerproteste:                             Mit der GNS tragen die Energieversorger                         nächsten Schritt platzieren sie virtuelle ra-
          der Castor. Er misst etwa sechs Meter in                           dem deutschen Atomgesetz Rechnung.                              dioaktive Abfälle im simulierten Endlager.
          der Länge und hat einen Durchmesser von                            Ihre 650 Mitarbeiter sind unter anderem                         Die Software errechnet dann auf Basis der
          gut zwei Metern. Beladen wiegt der Be-                             verantwortlich für die sichere Entsorgung,                      aus Bergwerken bekannten physikalischen
          hälter an die 120 Tonnen. Castoren wur-                            Verarbeitung, Verpackung und Lagerung                           und chemischen Wechselwirkungen, ob
          den bereits vor über 30 Jahren speziell für                        hochradioaktiver Abfälle und abgebrann-                         sich ein Schacht potenziell als Endlager
          den Transport und die Zwischenlagerung                             ter Brennelemente aus Kernreaktoren. Sie                        eignet. Dabei spielen Kennwerte wie die
          von hoch radioaktivem Abfall entwickelt.                           betreiben das Brennelementlager in Gor-                         Erhöhung der Temperatur durch radioak-
          Dazu sind die gusseisernen Behälter mit                            leben und das Zwischenlager in Ahaus,                           tiven Abfall, die Durchlässigkeit des Ge-
                                                                             organisieren den Bau und Betrieb von                            steins für Flüssigkeiten und Gase oder die
                                                              © Vattenfall

                                                                             Endlagern für atomaren Abfall und füh-                          Wahrscheinlichkeit, mit der das Gestein
                                                                             ren wissenschaftliche Ingenieurberatung                         Risse bildet, eine Rolle. Die Simulations-
                                                                             durch. Zum Aufgabenbereich der GNS ge-                          ergebnisse lassen sich graisch anspre-
                                                                             hört auch die Entwicklung von Lösungen                          chend darstellen, zum Beispiel kann der
                                                                             zur nuklearen Entsorgung und Stilllegung                        Temperaturverlauf in einer Wand durch
                                                                             von Kernkraftwerken. Die Gesellschaft                           farbliche Kontraste demonstriert werden.
                                                                             wird also auch beim Rückbau der deut-                           Die VIRTUS-Software ist somit nicht nur
                                                                             schen Kernkraftwerke noch eine wichtige                         als Forschungsinstrument geeignet, son-
                                                                             Rolle spielen.                                                  dern auch zur optischen Demonstration
                                                                                                                                             von Forschungsergebnissen. Das könnte
                                                                             Virtuelle Endlagerung                                           helfen, die politische Endlagerdiskussion
                                                                             Die Suche nach einem Endlager für den                           auf eine sachlichere Grundlage zu stellen.
                                                                             deutschen Atommüll ist politisch sehr um-
                                                                             stritten und tritt auf der Stelle, während die
                                                                                                                                              © Fraunhofer IFF, Dirk Mahler

          Castorbehälter im Zwischenlager Brunsbüttel                        technischen Möglichkeiten zur Inspektion
                                                                             potenzieller Endlagerstätten voranschrei-
                                                                             ten. Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für
          einer Neutronenabschirmung und spe-                                Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in
          ziellen Dichtungen ausgestattet. Hinter                            Magdeburg entwickelten 2014 das welt-
          der Entwicklung steht die Gesellschaft für                         weit erste virtuelle Untertagelabor VIRTUS
          Nuklear-Service (GNS) mit Hauptsitz in Es-                         zur Erforschung möglicher Endlagerstät-
          sen. Sie ist so etwas wie die Müllabfuhr                           ten. Mit der VIRTUS-Software können
          der Kernkraftwerke betreibenden Energie-                           Forscher die Beschaffenheit vermeintlich

                                                                                           Virtuelle 360-Grad-Darstellung eines Untertage-
SEITE 5                                                                                                           labors im Fraunhofer IFF
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
© Siempelkamp Behältertechnik GmbH (SBT)
                                                                                                                Links FÜR STUDIERENDE
                                                                                                                Zum Aufbau wie zum Abbau von Kern-                                Sicherheitswesen Strahlenschutz
                                                                                                                kraftwerken benötigt man Know-how aus                             Bachelor an der Dualen Hochschule
                                                                                                                verschiedenen Fachgebieten, vor allem                             Baden-Württemberg – Karlsruhe oder an
                                                                                                                sind dabei aber Bauingenieure, Verfah-                            der Staatlichen Studienakademie Riesa
                                                                                                                renstechniker und Strahlenschutzingeni-                           (Sachsen) in Zusammenarbeit mit dem
                                                                                                                eure gefragt. Die Spezialisten überwachen                         Helmholtz Zentrum München
                                                                                                                die Verpackung und den Abtransport der                            s.think-ing.de/strahlenschutz
     Im Falltest stellt die Blue Box® ihre Stabilität unter Beweis                                              Brennelemente, sie planen den Rückbau
                                                                                                                und holen Genehmigungen ein. Sie entfer-                          Rückbau konventioneller und kern-
                                                                                                                nen Rohre, Turbinen, Pumpen, Armaturen,                           technischer Bauwerke im Rahmen des
     Deutsche BlueBox® auch in                                                                                  vermessen alle Bauteile mit Geigerzählern                         Studiengangs Bauingenieurwesen
     Großbritannien zugelassen                                                                                  und zerlegen schließlich auch den Kern der                        Bachelor und Master am Karlsruher Institut
     Ein Behälter zur Lagerung und zum Trans-                                                                   Anlage, den Reaktorbehälter. Als Student                          für Technologie (KIT)
     port radioaktiver Abfälle muss hohen Sicher-                                                               des Bauingenieurwesens, der Verfahrens-                           s.think-ing.de/bauing-kit-bachelor
     heitsanforderungen genügen. Schon wäh-                                                                     technik oder des Strahlenschutzes lernt                           s.think-ing.de/bauing-kit-master
     rend der Entwicklung wird er immer wieder                                                                  man jedoch ein breites Spektrum an beruf-
     extremen Härtetests unterzogen. So war es                                                                  lichen Möglichkeiten kennen und ist nicht                         Verfahrenstechnik
     auch bei der von der Krefelder Siempelkamp                                                                 auf die Kernkraft festgelegt.                                     Bachelor an der Hochschule Niederrhein,
     Ingenieur und Service GmbH produzierten                                                                                                                                      Fachbereich Maschinenbau und Verfah-
     BlueBox®. Bevor der Hightech-Metallbehäl-                                                                  Verfahrenstechnik                                                 renstechnik
     ter jedoch auch in Großbritannien für den                                                                  Bachelor an der Uni Stuttgart                                     s.think-ing.de/verfahrenstechnik-niederrhein
     Transport und die Endlagerung radioaktiven                                                                 s.think-ing.de/verfahrenstechnik-stuttgart
     Abfalls eingesetzt werden konnte, verlang-                                                                                                                                   Anlagen-, Energie- und Verfahrens-
     ten die englische Genehmigungsbehörden                                                                     Verfahrenstechnik                                                 technik im Rahmen des Studiengangs
     und der Kunde noch diverse Falltests. Die                                                                  Master an der RWTH Aachen                                         Maschinenbau
     sollten die Widerstandsfähigkeit des neu-                                                                  s.think-ing.de/verfahrenstechnik-aachen                           Bachelor an der TH Köln
     en Behälters unter Beweis stellen. Hierzu                                                                                                                                    s.think-ing.de/maschbau-koeln
     zog man die BlueBox® im südenglischen                                                                      Bauingenieurwesen
     Winfrith mit einem Kran zunächst auf eine                                                                  Bachelor an der Hochschule für ange-                              Bauingenieurwesen
     Höhe von 0,45 und später auf 5,20 Metern                                                                   wandte Wissenschaften, München                                    Master an Hochschule Bochum
     empor und ließ sie auf ein Stahlfundament                                                                  s.think-ing.de/bauing-muenchen                                    s.think-ing.de/bauing-bochum
     fallen. Nach umfangreichen Messungen
     stand fest: Test bestanden! Die Stabilität                                                                 Weitere Studiengänge unter: www.search-ing.de
     der BlueBox® übertraf sogar die Erwartun-
     gen. Nachuntersuchungen bestätigten die
     hohe Qualität der Fertigungstechnik und                                                                    mination können 98 Prozent des Abbauma-                           Manipulatoren zerlegt, in Abschirmbehälter
     des Behälterdesigns. Der Container besteht                                                                 terials wiederverwertet werden, etwa ein                          verpackt und in den Lagerbereich des KWO
     aus Sphäroguss, einer Eisen-Kohlenstoff-Le-                                                                Prozent geht an Deponien, knapp ein Pro-                          transportiert. 2015 begannen schließlich
     gierung mit Kugelgraphit, die sich durch ihr                                                               zent schwach- bis mittelradioaktive Materi-                       die Arbeiten am Reaktordruckbehälter. In-
     leichtes Gewicht und die kostengünstige                                                                    alien müssen gelagert werden. Bis 2023 soll                       genieure verfolgten all diese zentralen Ein-
     Herstellung auszeichnet. Der Kugelgraphit-                                                                 der Rückbau abgeschlossen sein. Geschätzte                        griffe aus sicherer Distanz auf ihren Moni-
     guss ist zudem stabiler und widerstandsfä-                                                                 Kosten: eine halbe Milliarde Euro. Die heiße                      toren und steuerten sie von einem Leitstand
     higer als die bislang in England eingesetzten                                                              Phase des Rückbaus im Kernkraftwerk Ob-                           aus per Fernbedienung.
     Behälter.                                                                                                  righeim erreichten die Fachleute 2013, als
                                                                                                                                                                                    © EnBW/Uli Deck

                                                                                                                sie den inneren Reaktorbereich in Angriff
     Fernbedienter Rückbau –                                                                                    nahmen. Zuvor waren die Großkomponen-
     Beispiel Kernkraftwerk                                                                                     ten im Reaktorgebäude ausgebaut worden.
     Obrigheim                                                                                                  Damit war der Weg frei für die fernbediente
     Die Daten in Kürze: Im Mai 2005 wird das                                                                   Zerlegung des Reaktordruckbehälters sowie
     KWO nach 36 Jahren Betrieb abgeschal-                                                                      des biologischen Schildes, der die Strahlung
     tet, 2008 beginnt der Rückbau. Etwa 170                                                                    des Reaktors unter dem Deckel hielt. 2014
     KWO-Mitarbeiter und 150 externe Spezia-                                                                    wurde das unter Wasser liegende Kernge-
     listen sind derzeit beteiligt. Dank Dekonta-                                                               rüst mit Bandsäge, Plasmabrennern und
                                                                                                                                                                                  Fernbediente Zerlegung des Reaktors im Kernkrafwertk Obrigheim

                                                                                                                      IMPRESSUM
                                                                                                                      Herausgeber: Gesamtmetall                                                       Druck: color-offset-wälter
                                                                                                                                                                                                      GmbH & Co. KG, Dortmund
                                                                                                                      Gesamtverband der Arbeitgeberverbände
                                                                                                                      der Metall- und Elektro-Industrie e.V.                                          Redaktion und Gestaltung:
                                                                                                                      Voßstraße 16 - 10117 Berlin                                                     concedra GmbH, Bochum
                                 Die Initiative für
                                 Ingenieurnachwuchs                                                                   Objektleitung: Wolfgang Gollub (verantw.)                                       www.think-ing.de
                                                                                                                      Alle in dieser kompakt enthaltenen Inhalte und Informationen wurden sorgfältig auf Richtigkeit überprüft. Dennoch kann keine
SEITE 6                                                                                                               Garantie für die Angaben übernommen werden.
Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de Perspektive Atomausstieg - ME-vermitteln.de
Sie können auch lesen