Pfarrbrief Pfarrbrief - Ausgabe Ostern 2019 - Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Geldern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
24. Ausgabe Ostern 2019 P Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Geldern © Martin Manigatterer · Pfarrbriefservice.de
Hom um d e i . o desi deri Das lateinische Zitat von Augustinus kann auf zweierlei Arten übersetzt werden: »Der Mensch ist die Sehnsucht Gottes.« oder »Der Mensch ist Sehnsucht nach Gott.« Impressum Herausgeber: Der Pfarreirat St. Maria Magdalena Geldern. Redaktion: Informations- und Öffentlichkeitsausschuss des Pfarreirates, Karmeliterstraße 12, 47608 Geldern, Telefon 0 28 31 / 97 67-0. Ideen und Anregungen sind stets willkommen und können in den Pfarrbüros unter dem Stichwort »Redaktion Pfarrbrief« abgegeben werden. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief – Weihnachten 2019 – ist der 22. Oktober 2019. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Beiträge aus Platzgründen zu kürzen.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 3 Auf ein Wort: Das erwartet Sie u.a.: Ach, wär doch schon wieder Sommer! 6 Der Pfarreirat Ich wünschte, wir hätten jetzt endlich Ruhe im Haus! 4 Wussten Sie schon ? ! Wie schön wäre es, wenn du jetzt bei mir wärest! 8 „Da wohnt ein Sehnen tief in uns…“ Wünsche und Sehnsüchte hat jeder und es gibt die unterschiedlichsten. 10 Abschied von Pfarrer Heiner Dresen Allen ist aber eins gemein: 11 Wird Geldern „Fairtrade-Town“? Ein tiefer Wunsch nach etwas, was ich jetzt nicht habe. 13 Diamantenes Priesterjubiläum Sehnsucht ist inniges, schmerzliches Verlangen. von Pfarrer Josef Hammer Sehnsucht ist das Herbeiwünschen von etwas. 14 Neues vom Kirchenvorstand Sehnsucht kann Herzschmerz auslösen. 17 Wallfahrt nach Kevelaer Sehnsucht kann einen melancholisch machen. 20 Ergebnisse Sternsingersammlung Sehnsucht kann Heimweh auslösen. 23 DPSG – Bezirk Niederrhein-Nord Sehnsucht kann einen aber auch aktivieren und ganz unruhig werden lassen. Bezirkslager 2019 Zuviel Sehnsucht tut dem Menschen nicht gut. Nicht umsonst steckt auch das Wort 25 Konzerte an St. Maria Magdalena Sucht darin. Hat sich die eine Sehnsucht erfüllt, stellt sich schon die nächste ein … 26 Hallo, liebe Kinder! Aus den „Bekenntnissen“ des Kirchenvaters Augustinus kennen wir den berühmten 27 Erstkommunion Satz: „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in Gott“. Diese innere, durchaus 29 v_The Experience auch kreative Unruhe ist etwas allgemein Menschliches, eine Art Ur-Sehnsucht. 36 Rätsel Sie ist der Ausgangspunkt der Suche nach dem wahren Glück. Einem Glück, Wie gut kennen Sie unsere Pfarrgemeinde? das man nicht mehr verliert, wenn man es gefunden hat. Einem Glück, das weder 79 70 Jahre Orchestermessen in Walbeck einen Kaufpreis hat, noch sich am äußeren Erfolg messen lässt. 86 Änderung der Gottesdienstzeiten Im persönlichen Gebet können wir unsere unruhigen, sehnsüchtigen Herzen auf 80 Taufen und Trauungen diese Ruhe in Gott hin orientieren. Wenn Gebet, wenn Gottesdienst „gelingt“, 81 Verstorbene erahnen wir zumindest etwas von diesem Glück und der Liebe, die Gott geben kann. 82 Besondere Gottesdienste Wenn wir unser eigenes oder das oft himmelschreiende Unglück in der Welt – neben von Palmsonntag bis Ostermontag dem genauso fundamentalen Lob und Dank – mit einbringen, ist die Bitte um 84 Kleinkinderandachten, Jugend- und Frieden, um Freiheit, um Heilung, um Beistand, um die Nähe Gottes schon ein ganz Familiengottesdienste, Ökumene wichtiger Schritt für uns. Mehr können wir Menschen in vielen Fällen gar nicht tun, 87 Das Seelsorgeteam, die Pfarrbüros, wenn uns Furcht, Ohnmacht, Krankheit und Tod umfängt. die Sonntagsgottesdienste In der Zeit der Digitalisierung bleibt manchmal kein Raum für die Sehnsucht, weil Aus den Ortschaften: die vorherrschende Knopfdruck-Mentalität keine Zwischenräume des Wartens mehr 31 Aengenesch erlaubt. Zur Sehnsucht gehört, abwarten können und die Spannung aushalten, 37 Geldern 45 Hartefeld ob sich eine Sehnsucht erfüllt oder vielleicht auch nicht. 51 Kapellen Sehnsucht ist ein unstillbares Verlangen, das sich verstärkt, 57 Lüllingen je länger wir auf die Erfüllung warten. 61 Pont 67 Veert Georg Dahlhaus für das Pfarrbrief-Redaktionsteam 73 Walbeck
4 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N 3 155 Mädchen und Jungen wurden 2018 durch die Taufe Frauen und Männer neu in unsere 2 163 sind 2018 zu der Entscheidung gekommen zurückzukehren Gemeinde aufgenommen. und sind wieder in unsere Gemeinde aufgenommen worden. Erwachsene Kinder haben sich im Jahr 2018 und ihre Familien feierten ganz bewusst entschieden in an den vier Sonntagen nach Ostern 45 unsere Kirche einzutreten und 2018 Erstkommunion. wurden aufgenommen. Brautpaare haben sich bei ihrer Hochzeit on in einer unserer Kirchen c h im Jahr 2018 versprochen: „Liebe ist mehr als nur ein Wort“. Si e s s s te n u W 113 Jugendlichen 220 mal mussten wir im vergangenen Jahr bei Beerdigungen auf unseren hat unser Weihbischof Rolf Lohmann Friedhöfen Abschied nehmen von am ersten Juli-Wochenende 2018 in Gemeindemitgliedern. unserer Pfarrkirche das Sakrament der 106 35.057 Firmung gespendet. Frauen und Männer haben sich im vergangenen Jahr Einwohner entschieden, unsere Gemeinde zählt unsere Stadt Geldern und unsere Kirche zu verlassen und in allen Ortschaften; sind beim Amtsgericht ausgetreten. davon sind 54,5% – also 19.117 Personen – katholisch und gehören zu unserer Kirchengemeinde.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 5 Eine Kirche des Verstehens und Mitfühlens, des Mitdenkens, des Mitfreuens und Mitleidens. Eine Kirche, die mit den Menschen lacht und mit den Menschen weint. Die Kirche Christi sei: Eine Kirche, der nichts fremd ist Eine einladende Kirche. und die nicht fremd tut. Eine Kirche der offenen Türen. Eine menschliche Kirche, Eine wärmende, mütterliche Kirche. Eine Kirche der Generationen. eine Kirche für uns. Ich träume von einer Kirche – Ich träume von einer Gemeinde. Eine Kirche, Eine Kirche, die wie eine Mutter auf ihre Kinder warten kann. die nicht politisiert. Eine Kirche, Eine Kirche, die ihre Kinder sucht und ihnen nachgeht. die nicht moralisiert. Eine Kirche, Eine Kirche, die die Menschen dort aufsucht, wo sie sind: die nicht Wohlverhaltenszeugnisse verlangt oder bei der Arbeit und beim Vergnügen, ausstellt. beim Fabriktor und auf dem Fußballplatz, Eine Kirche in den vier Wänden des Hauses. der Kleinen, der Armen und Erfolglosen, Eine Kirche der Mühseligen und Beladenen, der festlichen Tage und der Scheiternden und Gescheiterten eine Kirche im Leben, im Beruf, in der Ehe. des täglichen Kleinkrams. Eine Kirche, Eine Kirche die nicht verhandelt und feilscht, derer, die im Schatten stehen, die nicht Bedingungen stellt der Weinenden, der Trauernden. oder Vorleistungen verlangt. Eine Kirche der Würdigen, aber auch der Unwürdigen, der Heiligen, aber auch der Sünder. Eine Kirche - nicht der frommen Sprüche, sondern der stillen, helfenden Tat. Franz Kardinal König Eine Kirche des Volkes. (1905 – 2004) in seinem Schlusswort zum Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils am 8. Dezember 1965)
6 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Der Pfarreirat Der Pfarreirat „dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrei“ und „fördert und NächstenLiebe erfahrbar machen“ unterwegs und haben Anfang 2017 den in der Gemeinde das Miteinander in der Kirche“, er trägt Plan in der Pfarrversammlung in der die „Verantwortung für das Pfarrei Veerter Kirche vorgestellt, vier Ent- Maria-Magdalena Geldern leben. Gemeinsam mit dem leitenden wicklungsgruppen gebildet und wollen Pfarrer berät er alle die Pfarrei betref- in der nächsten Zeit in diese vier Rich- fenden Fragen und Aufgaben, fasst Be- tungen denken und handeln: schlüsse und trägt Sorge um die • Diakonie – im Glauben handeln, Durchführung gemeinsam mit den • Liturgie – den Glauben im Gottes- hauptamtlichen Seelsorgern“. dienst feiern, Bei den konkreten Aufgaben liest man dann auch, dass der Pfarreirat • Verkündigung – das Evangelium ver- „die Mitverantwortung jedes einzelnen künden und leben in allen kirch- Christen für die Gemeinde zu stärken lichen und kirchennahen Einrich- versucht und sich um die Qualifizie- tungen, rung und Weiterbildung der ehren- • Gemeinschaft – Zukunft gestalten in amtlich Tätigen sorgt, um so die „Cha- allen Einrichtungen, sowohl als eh- rismen“, also die besonderen individu- renamtliche Helfer als auch als Ver- ellen Fähigkeiten des Einzelnen, zu antwortlicher. entdecken und zu fördern. Der Pfarreirat erarbeitete und rea- Hinzu kommen Planungsüberle- lisierte einen lokalen Pastoralplan, den gungen über ein neues Leitungsmo- er gemeinsam mit den Hauptamt- dell, in dem zunehmend Ehrenamt- lichen und dem Kirchenvorstand in liche Aufgaben übernehmen könnten, einzelne konkrete Schritte gliederte besonders da sich unsere Pfarrei aus und so in die Realität versuchte umzu- acht Gemeinden zusammensetzt, die setzen. Hier sind wir als Gemeinde teilweise ihr eigenes Leben, eigene Fei- nach der Kernbotschaft „GottesLiebe ern und Rituale gestalten wollen. Auf dem Foto v.l.n.r.: Pfarrer Arndt Thielen, Monika Hetjens, Sandra Hornen, Claudia Wagenknecht, Ursula Janssen, Thomas Füngers, Heinrich Verweyen, Margret Waerder, Christina Tenhaef, Maria Janssen, Sr. Dorothee, Petra Wegers, Jarek Weisser, Petra Warme, Günter Herrmann, Winfried Eyckmann. Auf dem Bild fehlen: Adam Bauke, Richard Grütters, Ulla Jöster, Roman Pastors.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 7 Dafür sollen dann die Ortsaus- Die monatlichen Glaubensabende Wie geht es weiter? schüsse mehr eigene Kompetenzen, (GODAT FAITH) greifen vor allem In der Klausurtagung am letzten aber auch ihre Gestaltungsgrundzüge die Grundfragen des Glaubens neu auf, Wochenende im Januar hat sich der aus dem Pfarreirat erhalten, der die um Menschen Orientierungshilfe in Pfarreirat auf diese Aufgaben konzen- Vielfalt der Ortsgemeinden wahr- ihrem Leben und dem Wachsen im triert und Lösungen angedacht, wie nimmt und sie in geeigneter Weise un- Glauben dauerhafte Unterstützung an- wir in unserer großen Gemeinde mit tereinander vernetzt, sowie den steten zubieten. der sinkenden Zahl der dienstleisten- Austausch zwischen Pfarreirat und Im Rahmen von Essensabenden den Seelsorger umgehen und trotzdem Ortsgemeinden sicherstellt. (GOD AT DINNER) kommt „v_the möglichst in jeder Ortsgemeinde Got- Die Mitglieder der Ortsausschüsse experience“ zu Leuten nach Hause, um tesdienste am Wochenende anbieten setzen sich zusammen aus den Ge- mit ihnen ganz direkt und persönlich können. Es wird nicht mehr so viele wählten des Pfarreirates, aus Vertre- beim Essen über den Glauben ins Ge- Gottesdienste mit Wandlung und tern möglichst aller örtlichen Gruppie- spräch zu kommen. Weitere Einzelpro- Kommunion geben können, sondern rungen, Einrichtungen und sind An- jekte begleiten das Konzept und neue mehr Wortgottesdienste mit Kommu- sprechpartner für alle vor Ort. Erweiterungen sind bereits in Planung. nion, wobei dazu aber der Einsatz Ehrenamtlicher erforderlich wird. Projekt „v_the experience“ Weitere Informationen und Termine: Heinrich Verweyen Die zweite konkrete Planung be- siehe Seite 29. Vorsitzender des Pfarreirates trifft das Projekt „v_the experience“, St. Maria Magdalena Geldern das nun im Pastoralplan verankert ist und damit vom Projektstatus zu einer Fest-Institution unserer Pfarrei wird. Als verlässliche Angebote stellt „v_the experience“ Eucharistiefeiern (GODAT MOVIE) zur Verfügung mit Symbolen, Gesten und Worten, die man versteht und in sein tägliches Leben übertragen kann. So kann es gelingen, mit dem generationsüber- greifenden Element „Film“ Menschen unterschiedlichster Perspektiven und Hintergründe zusammenzuführen. Monatliche Kinoabende (GOD- AT MOVIE) wollen helfen, die Men- schen neu auf Gott hin auszurichten. Bei den Filmabenden, die im Kino, dem Gelderner „Herzogtheater“, statt- finden, geht es vor allem um eine vom Film inspirierte Bereitschaft zur Ver- änderung. © Karikatur: Thomas Plaßmann Wer die Welt in ihrer Vielfalt und aus der augenöffnenden Perspektive des Evangeliums neu zu deuten weiß, gewinnt ein neues Verhältnis zu eben dieser Welt, aber auch zu sich selbst und zu Gott.
8 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N „Da wohnt … o Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein. hat und wollte diesem Sehnen in mir auf den Zahn fühlen. ein Sehnen Es ist ein Sehnen, ist ein Durst nach Glück, nach Liebe, Mit dem Abitur in der Tasche wagte ich dann im Sommer 2014 den tief in uns… wie nur du sie gibst. (…) Schritt und bewarb mich für das Pro- pädeutikum, der halbjährigen Einfüh- von Lars Rother, Priesteramtsanwärter Dass du, Gott, das Sehnen, rung in die Priesterausbildung. Ich den Durst stillst. wusste gar nicht so recht, was mich Wir hoffen auf dich, sei da, erwarten würde, aber mit 18 Jahren sei uns nahe Gott.“ geht man vielleicht auch etwas unbe- Diese schönen Worte von Anne darfter an solche Sachen heran. Quigley aus einem Lied im Münstera- Gemeinsam mit 15 anderen Pro- ner Teil unseres Gotteslobs beschrei- pädeutikern lernte ich damals in Mün- ben ein wenig die Beweggründe, vor ster mehr und mehr unseren Glauben bald fünf Jahren ins Priesterseminar in kennen, ihn aber auch kritisch zu hin- Münster eingetreten zu sein. Ich stand terfragen. damals kurz vor dem Abitur am Lise- Ein Pflegepraktikum in einem Meitner-Gymnasium und war eigent- Krankenhaus, ein Gemeindepraktikum lich auf dem besten Weg, meiner Lei- in Haltern, das Kennenlernen ver- denschaft zur Musik nachzugehen und schiedener Gebetsformen und -traditi- ein Studium an einer Musikhochschu- onen, die Einführung in die Theologie, le zu beginnen. Schlaflose Nächte be- die Lektüre der gesamten Heiligen reitete mir dann aber relativ plötzlich Schrift, eine Pilgerfahrt ins Heilige der Gedanke, Priester zu werden. Zwar Land und vor allem das Schließen von gab es derartige Überlegungen bereits Freundschaften mit Leuten, die ähn- schon vorher bei mir. Ich warf sie aber lich „tickten“ wie ich: All diese Dinge beim Nachdenken über den Zölibat halfen mir dabei, meine Gedanken und oder einem Leben, das sich bekannt- Bedenken zu sortieren und mir selbst lich sehr in der eine Orientierung für das zu geben, Öffentlichkeit ab- was Gott wohl mit meinem Leben vor spielt, immer hat. schnell wieder Nach diesem halben Jahr war ich über Bord. Nach dann so begeistert vom Priesterwer- guten und sehr den, dass es für mich nahezu selbstver- einfühlsamen Ge- ständlich war, das Theologiestudium sprächen mit sowie die Priesterausbildung im Semi- Pfarrer Dördel- nar zu beginnen. In dieser Zeit fiel mann und später auch die für mich sehr besondere Zeit mit Pfarrer Thie- der Freisemester in Florenz. Hier len entschied ich lernte ich das „Feeling“ von Weltkirche mich dann, den kennen: Gemeinsam mit jungen Chris- Weg wenigstens ten aus Europa, Asien, Afrika und Süd- einmal auszupro- amerika studierte ich ein Jahr in einer bieren. Ich wollte familiären Atmosphäre an der dortigen wissen, was es mit theologischen Fakultät. Die Erfah- all dem auf sich rungen sowie die Anbindung an eine
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 9 kleine Kirchengemeinde und dem Vor- Angefangen mit der Geburt bis hin Wir Menschen haben alle „ein bild des dortigen Pfarrers, Don Giovan- zum Tod, in jeder nur möglichen Situ- Sehnen tief in uns“, davon bin ich ni Alpigiano, bestärkten mich sehr, den ation menschlichen Lebens: überall überzeugt. Nach Gott. Nach Glück und Weg fortzusetzen. begleitet der Priester die Menschen auf Liebe, wie Gott sie den Menschen ge- Nun, nach gut viereinhalb Jahren ihrem (Glaubens-)Weg. Und dabei ben will. in der Priesterausbildung, bin ich nach bringt der Mensch hinter dem Priester Gerade junge Menschen, denen es wie vor glücklich mit meinem Weg. In seine ganz persönlichen Fähigkeiten heute im Normalfall nicht mehr leicht- mir steigt immer mehr die Sehnsucht und Talente mit in diesen Dienst „für fällt, in den Glauben und die Gemein- nach Gemeinde und nach Praxis. Gott und die Menschen“ ein. schaft der Kirche hineinzuwachsen, Schließlich habe ich die wohltuende Ein besonderer Schritt auf dem brauchen Halt und Orientierung bei all Erfahrung einer sehr aktiven und auch Weg war für mich die Admissio im ver- der Schnelllebigkeit und Komplexität jungen Heimatgemeinde in Geldern gangenen Dezember. Gemeinsam mit unserer Zeit. Ich glaube nämlich, dass machen dürfen: Seit meiner Erstkom- vier Mitbrüdern nahm mich unser sich die Probleme und Sorgen der munion im Jahre 2005 war ich als Bischof Felix in die Gruppe der Weihe- Menschen seit der Zeit der Bibel kaum Messdiener, Gruppenleiter und Lager- kandidaten auf. Hier durfte ich das verändert haben. betreuer sowie als Organist und Chor- erste Mal öffentlich vor Gott, der Kir- Die Menschen zu begleiten, ihnen sänger in unserer Gemeinde aktiv. che und den Menschen bekunden, mit Rat und Tat in ihrem konkreten Kurzum: Ich hatte immer einen „Platz“ mich zum Diakon und Priester weihen Leben Unterstützung zu sein, als Prie- in der Kirche, habe Freunde bei den lassen zu wollen. „Hier bin ich“ und ster in besonderer Weise auch durch Messdienern, fühle mich wohl in der „Ich bin bereit“ sind hierbei die ent- Sakramente – das liegt mir besonders Kirchengemeinde. scheidenden Formeln, die wir laut und am Herzen und ist der Grund, warum Bei all der Theorie des Studiums deutlich sprechen mussten. die Sehnsucht nach einem Leben als und der Ausbildung im Seminar fehlt Meine Eltern, mein Bruder und Priester in mir so frisch ist wie am er- mir das oftmals sehr. unser Pfarrer Arndt Thielen waren ei- sten Tag. Schön ist es dann gerade, während gens für dieses Pontifikalamt nach der Gemeindepraktika immer wieder Münster gekommen. Auf diesen Tag sehen zu dürfen, wie bunt und facet- blicke ich nach wie vor mit großer tenreich das Leben eines Priesters ist: Dankbarkeit zurück. Angebot der Geistlichen Begleitung Ich verstehe unseren Lebensweg als Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen. So biete ich geistliche Begleitung an, um Wie sieht Geistliche Begleitung konkret aus? das Leben in den Blick zu nehmen, um die Perspektive des Die regelmäßigen Begleitgespräche dauern in der Regel Evangeliums einzubringen, um zu helfen, gewonnene eine Stunde, finden ca. alle 6 Wochen statt und unterliegen Einsichten ins konkrete Leben umzusetzen. der Verschwiegenheit. Durch regelmäßige Gespräche können wir das alltägliche Ich biete die Gespräche Leben von Gott her ordnen und das persönliche Leben im Martinihaus, Kirchstraße 9, an. vertiefen. Geistliche Begleitung unterstützt beim aufmerk- samen Wahrnehmen, Klären und Unterscheiden der leisen Monika Eyll-Naton Stimme Gottes im eigenen Leben. Alles, was das Leben – Pastoralreferentin – ausmacht, kann zur Sprache kommen und wird auf seine Ehe,- Familien- und Lebensberaterin Bedeutung vor Gott und auf Gott hin befragt. Geistliche Begleitung
10 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Abschied von Pfarrer Heiner Dresen Am Sonntag, dem 27. Januar 2019, wurde Heiner Dresen feierlich in den (Un)Ruhestand verabschiedet.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 11 Auf Vorschlag einiger engagierter Bürgerinnen und Bürger und laut Wird Geldern Ratsbeschluss beteiligt sich die Stadt Geldern an der bundesweiten Kam „Fairtrade-Town“? pagne Fairtrade-Towns. Eine Steue- von Hubertus Heix, Steuerungsgruppe rungsgruppe begleitet aktiv die Initia- Fairtrade-Town Geldern tive und geht auf den Handel, die Fair-in-Geldern@gmx.de Gastronomie, Vereine, Schulen und Kirchen zu, um diese zur Teilnahme zu gewinnen. Am Ende des Prozesses steht eine Auszeichnungsfeier, innner- halb derer der Stadt der Titel Fair - Unterstützen Sie die Kampagne, trade-Town Geldern verliehen wird. indem Sie beim Einkauf auf das Fair- trade-Siegel achten. So sind zum Bei- Was bedeutet das spiel alle Produkte des Weltladens auf für unsere Pfarrgemeinde? der Gelderstraße 8 fair gehandelt. Die Kampagne „Fairtrade-Towns“ Wenn die kirchlichen Einrich- bietet der Kirche die Möglichkeit, dem tungen, Vereine und Verbände Pro- eigenen Auftrag, den eigenen Werten dukte aus dem fairem Handel verwen- und Überzeugungen zu entsprechen. den, leisten sie einen Beitrag für mehr Dabei geht es insbesondere um die Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Aspekte: • Bewahrung der Schöpfung – Re- spekt vor den Ressourcen unserer Erde. • Gerechtigkeit – ob Produkte, die wir konsumieren, unter fairen Bedin- gungen produziert und gehandelt werden. • Glaubwürdigkeit der Kirche – sich dem fairen Handel durch ihr Kauf- verhalten zu öffnen. • N achhaltigkeit und Menschenwürde. Produzentinnen und Produzenten fair gehandelter Produkte, meist Klein- bauern im globalen Süden, erhalten Mindestpreise für ihre Produkte, eine Fairtrade-Prämie zur Investition in ihre Infrastruktur und die Garantie langfristiger Handelsbeziehungen. Außerdem werden die Rechte von Weitere Infos erhalten Sie unter: Kindern gesichert, die Arbeitsbedin- www.fair-rhein.de/geldern gungen verbessert, Diskriminierung (Weltladen) vermieden und die biologische Land- www.fairtrade-towns.de wirtschaft gefördert.
12 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Hunderte Menschen sind in Gel Kinder im Kindergarten tun möchte, dern und den Ortschaften im Namen ist bei der 72-Stunden-Aktion genau von Kirche und Caritas im Einsatz. Sie richtig. „Wir freuen uns, mit euch zu- alle eint dabei eine gemeinsame Sehn- sammen etwas Großes auf die Beine zu sucht: Die Welt ein Stückchen wärmer, stellen und unsere Sehnsüchte für eine menschlicher und besser zu machen. bessere Gemeinschaft zusammen mit Besonders gut sichtbar wird das in die- euch umzusetzen“, sagt Esther Siebers sem Jahr bei der Neuauflage der von youngcaritas Gelderland. Und 72-Stunden-Aktion des BDKJ vom 23. selbst Kurzentschlossene können mit bis 26. Mai. der „Get-it-Variante“ teilnehmen, bei Die Idee dahinter: Jugendgruppen der die Gruppen erst unmittelbar vor stemmen drei Tage lang ein soziales Projektbeginn ihre Aufgaben zugeteilt Projekt, packen gemeinsam an, ma- bekommen. chen anderen eine Freude und haben Also: Wenn nicht jetzt, wann selbst auch eine Menge Spaß dabei. dann, wenn nicht wir, wer sonst?! Die 72-Stunden-Aktion, die in ganz Deutschland stattfindet, wird in Weitere Infos gibt es unter Geldern vom Caritasverband mitorga- www.72stunden.de nisiert – namentlich von Esther Sie- bzw. bei bers (youngcaritas) und Ernst Heien Esther Siebers per E-Mail unter (Gemeindecaritas). Die beiden halten esther.siebers@caritas-geldern.de den Kontakt zu vielen verschiedenen oder Caritas-Einrichtungen – vom Kinder- telefonisch unter 02831 939545. garten bis zum Seniorenhaus – in de- nen viele spannende Projekte umge- setzt werden können. Zugleich sind sie Ansprechpartner für Gruppen, die sich engagieren möchten, geben Tipps für die Umsetzung, helfen bei Anwerbung von Sponsoren und vieles mehr. Wer also schon immer eine Mög- lichkeit gesucht hat, sich gemeinsam mit anderen für Flüchtlinge einzuset- zen, Senioren den Alltag ein bisschen schöner zu gestalten oder etwas für
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 13 Diamantenes Priesterjubiläum Pfarrer Josef Hammer Am 21. Februar 2019 feierte Pfr. Josef Hammer sein Diamantenes Priesterjubilä- um im Adelheid-Haus in Geldern, wo er auch seit einigen Jahren lebt. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Arndt Thielen und Pfarrer Christian Olding, den folgenden Satz sagte: „Mit dei- nem Lebensweg zeigst du uns, dass es sich lohnt, den eigenen Weg Seite an Seite mit Gott zu gehen“. Im Jubiläumsgottesdienst wurde auch von seiner aktiven Zeit in Gel dern berichtet. Damals war er sehr oft mit sei- nem Fahrrad in der Stadt unterwegs, um jeden Tag einen Hausbesuch zu machen. Gelebte Nächstenliebe – im- mer zum Gespräch bereit. Stationen seines Lebens: • 1932 in Bedburg-Hau geboren • 21. Februar 1959 Priesterweihe im Dom zu Münster • Kaplan in Homberg • Lange Jahre war er Rektor der Kapelle „Zur Heiligen Familie“ in der Bischöfl. Liebfrauen- schule und er begleitete dort den Konvent der „Schwestern Unserer lieben Frau“. • Seit 1962 Lehrer für Religion und Latein am Lise-Meitner- Gymnasium • Pfarrer in Geldern, Präses der KAB, später Ehrenpräses. Mittlerweile wohnt der 87-jährige im Adelheid-Haus.
14 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Neues vom Der Kirchenvorstand unserer großen Gemeinde St. Maria Magdalena und der Zentralrendantur mit Sitz in Kevelaer. Kirchenvorstand besteht aus 16 gewählten Frauen und Männern und dem leitenden Pfarrer. Ausschüsse im Kirchenvorstand Der leitende Pfarrer ist durch sein Amt Die vielfältige Arbeit des Kirchen- gleichzeitig der Vorsitzende des Gre- vorstandes wird hauptsächlich, wie in miums. der Politik, in Ausschüssen geleistet. Aus seiner Mitte wählt der KV eine/einen stellvertretende/n Vorsit Wir haben 7 Ausschüsse zende/n. An den Sitzungen nehmen mit folgenden Vorsitzenden beratend die Verwaltungsreferentin • Personal: Emil Kempkens Kerstin Nolte und ein Vertreter des • Haushalt- und Rechnungsprüfung: Pfarreirates teil. Der Kirchenvorstand Dr. Bernd Stibi tagt ungefähr einmal im Monat und • Bau: Norbert Brauer entscheidet in allen Fragen von Perso- • Liegenschaften: Georg Kolmans nal, Gebäude/Liegenschaften und Geld. • Bücherei; Hannelore Hebinck Bei ungefähr 150 Angestellten, 9 Kir- • Kindergärten: Johannes Derrix und chen, vielen anderen Gebäuden und Jens Singendonk einem Jahreshaushalt von ca. 2.000.000 • Friedhöfe: Georg Raeth Euro sind da schon einige Beschlüsse Die Ausschüsse beraten die anste- zu fassen. henden Fragen und bereiten die Bera- Umgesetzt werden die Beschlüsse tungen und Beschlüsse des Kirchen- von unserer Verwaltungsreferentin vorstandes vor. Auf dem Foto v.l.n.r.: Georg Raeth, Bettina Link, Martina Gausmann, Jens Singendonk, Elisabeth Heekerens, Margret Waerder, Johannes Derrix, Emil Kempkens, Hannelore Hebinck, Karl-Franz Roeling, Norbert Brauer, Georg Kolmans, Erich Naus, Pfarrer Arndt Thielen, Michael Görtz, Bruno Maghs. Auf dem Bild fehlt: Dr. Bernd Stibi.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 15 Die Legislaturperiode des Kir- ständlich und gingen oft über das nor- Ein weiteres Projekt ist die neue chenvorstandes beträgt 6 Jahre. Um male Maß hinaus. Kirche in Veert. Nachdem im letzten eine Kontinuität in der wichtigen Ar- Vielen herzlichen Dank an alle!! Jahr das Dach erneuert wurde, soll sie beit zu erreichen, wird alle 3 Jahre die jetzt im Inneren technisch fit gemacht Hälfte der Mitglieder für 6 Jahre neu Neu arbeiten im Kirchenvorstand mit: werden, damit in Zukunft nicht nur die gewählt. Martina Gausmann, Elisabeth Gemeindegottesdienste dort stattfin- Heekerens, Georg Kolmans, Bettina den können, sondern auch moderne Folgende Mitglieder gehören dem Link und Jens Singendonk. Gottesdienstformen, Gemeindever- Kirchenvorstand nicht mehr an: Ich danke allen für ihre Bereit- sammlungen und ähnliche Veranstal- Agi Camp, Dominik Friesen, Mi- schaft und wünsche für die Zukunft tungen besser gelingen. Dazu gehört chael Janssen, Barbara Rütten und eine interessante, erfolgreiche Mitar- auch eine Renovierung und bauliche Willi Uehlenbruck. beit. Aufwertung des Eingangsbereiches. Ich möchte mich an dieser Stelle Ein großes Thema für das Jahr Beten Sie alle um Gottes Segen, ausdrücklich im Namen der ganzen 2019 ist die KITA St. Martin in Veert. dass uns mit seiner Hilfe diese Werke Gemeinde für die Arbeit bedanken, die Dort sollen durch Umbau und Erweite- gelingen. diese Frauen und Männer in vielen rung die Voraussetzungen für eine op- Karl-Franz Roeling Jahren geleistet haben. Ihr Einsatz und timale pädagogische Arbeit in 5 Kin- (stellv. Vorsitzender Engagement waren nicht selbstver- dergartengruppen geschaffen werden. des Kirchenvorstandes) Der Verein startet in sein Jubilä- umsjahr 2019, doch zuvor ein kleiner wusster eingekauft wird. Stichwort „bewusst“: in der Fastenzeit macht es 30 Jahre Rückblick. Im letzten Jahr konnten wir unse- Sinn mal auf unser eigenes Konsum- verhalten zu schauen. „EineWelt-Verein re Projekte in Brasilien und Afgha- nistan wieder mit 4.000 Euro unter- Achtsam umgehen mit unseren Mitmenschen, unseren Ressourcen, Geldern“ stützen. Außerdem ein Hirse-Projekt unserer Umwelt und natürlich auch in Kenia mit einer Spende von 1.000 mit uns selbst ist auch ein Gedanke ei- Euro, um den Anbau der traditionellen ner Fairen Welt. Hirsepflanze zu fördern und die Er- Wie wäre es in dieser Zeit mal in nährung u.a. der Landbevölkerung zu anderen Bereichen zu verzichten, un- sichern. sere Vorschläge: Müll-Fasten, Auto- Danke an alle Spender und Unter- Fasten, Smartphone-Fasten. stützer des Vereins und natürlich auch Im September wird es eine Aus- des Weltladens. Dort konnten wir den stellung zum Vereinsjubiläum im Bür- Verkauf unserer Fairen Waren um fast gerforum geben, näheres dazu beizei- 10% steigern. Ein toller Erfolg, uns ten auf unserer Webseite www-weltla- freut es, dass auch in Geldern be- den-geldern.de
16 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Sehnsucht von Hans-Gerd Paus, Pfarrer in der JVA Pont Sicherlich das größte Thema in einem Gefängnis und ist, wieder als der Mensch gesehen zu werden, der sie sind. In doch hassen die Inhaftierten diesen Schriftzug. Sie sehen ihn der Akte steht: „Mörder; Betrüger; Dealer; Menschenhändler“ durch das Busfensterchen zum ersten Mal, wenn Sie bei uns oder anderes. Auf alles andere kann die Justiz nicht sehen. Sie „einfahren“ – wie es heißt. Sie halten ihn für Ironie. Glauben sperrt den weg, der eine Straftat begangen hat. So wird der zunächst: Die Justiz verhöhne die Inhaf- Mann über seine Straftat definiert. Er tierten, indem sie ihnen sagt: Ihr habt fühlt sich wie ein Amputierter, dem all Sehnsucht nach Geldern. das, was ihn sonst noch ausmacht, ent- Ich bin froh, wenn die Inhaftierten fernt wurde. davon anfangen, schon sind wir im Ge- Und wie schwer wird das Herz, spräch. wenn die Angst sich breit macht, auch die Sehnsucht – wonach eigentlich? Frau, die eigenen Kinder, die Mutter, der Die meisten sagen, das Eingesperrtsein Vater, nehmen diesen Blick an. Sehen ist nicht das Problem. Auch nicht die ge- nicht mehr den Geliebten, sondern den schlossenen Zellentüren. Das Problem ist Mörder. Wenn Besuche ausbleiben, ist das für die meisten – nach deren Darstellung: Mit Menschen zu- wie eine Bestätigung. Die Sehnsucht nach Vergebung ist rie- sammen zu sein, die sie sich nicht ausgesucht haben und sengroß. Die Sehnsucht, wieder „der Alte“ zu sein, der man auch nicht mögen. Bewacht zu werden von Menschen, die sie war, bevor man sich die Schuld auf den Buckel gepackt hat, verachten und getrennt zu sein von den Menschen, die ihnen mit der man nun herumläuft. lieb und teuer sind. So laufen sie dann auch durchs Leben und manche Es fehlt ihnen der Mensch des Vertrauens, das in die passen sich dem Bild an, das man von ihnen hat. Armenehmen, die Nähe. Und wenn man weiter fragt: die Ver- Wenn die Männer spüren, dass ihnen vergeben wird, gebung durch die Eltern, die Ehefrau, die eigenen Kinder. dass sie wieder gesehen werden, fällt die Veränderung leichter. Fernsehgeräte werden unsagbar wichtig: Sie laufen den Fällt es leichter, wieder „der Alte“ zu sein, der Freund, der ganzen Tag und oft auch in der Nacht. Sie gaukeln vor, Teil liebende Vater, der Sohn. einer Welt zu sein, in der die Menschen frei sind, miteinander Ohne Vergebung fehlt jede Motivation. Ohne Vergebung umgehen, sich berühren, sich annehmen. fehlt (Lebens-)Mut. Es gibt Männer, die bitten darum, dass ich sie „Duze“. Einer meiner Lieblingssätze im Knast lautet: Dein Gut- Nur damit etwas Vertrautheit aufkommt. In 25 Jahren Ge- sein oder dein Schlecht-sein halten Gott nicht davon ab, dich meindepfarrer wurde in meinem Arbeitszimmer nicht so viel zu lieben. geweint wie in einem Monat in meinem Büro im Knast. Die Und ich füge hinzu: Wir Menschen brauchen vielleicht schlimmsten Verbrecher weinen, weil die Sehnsucht so groß eine gewisse Zeit, das sagen zu können.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 17 Am Sonntag, dem 7. Juli 2019, sind alle Mitglieder der großen Kir- Veert Start Fußpilger 05.15 Uhr Wallfahrt chengemeinde St. Maria Magdalena Geldern zu einer gemeinsamen Wall- Start Radpilger Walbeck 06.30 Uhr nach Kevelaer fahrt nach Kevelaer herzlich einge Start Fußpilger 05.00 Uhr laden. Start Radpilger 06.15 Uhr Mit Jung und Alt, mit Fahnenab- ordnungen, mit Messdienern, begleitet Ablauf in Kevelaer: von Musik und Gebet, wollen wir uns 07.30 Uhr Treffen und Neuaufstellung auf den Weg machen. aller Pilger auf dem Peter- Der Transport von Rollstuhlfah Plümpe-Platz vor dem Rat- rern ist möglich. Infos siehe Seite 19. haus; anschließend Einzug in Kevelaer Startzeiten: 07.45 Uhr Gebet am Gnadenbild auf Aengenesch dem Kapellenplatz Start Fußpilger 04.30 Uhr 08.15 Uhr Pilgermesse in der Basilika Start Radpilger 05.30 Uhr 11.00 Uhr Großer Kreuzweg Geldern Parallel zum großen Kreuzweg wird Start Fußpilger 04.45 Uhr um 11.15 Uhr ein Kreuzweg für Kinder Start Radpilger 06.15 Uhr angeboten. O rganisator: „Junge Familie“ Hartefeld Walbeck. Treffpunkt: Eingang Friedhof Start Fußpilger 03.30 Uhr gegenüber dem Klarissenkloster. An aus- Start Radpilger 05.45 Uhr gewählten Stationen werden kindge- Kapellen mäße und ansprechende Texte vorgetra- Start Fußpilger 05.00 Uhr gen und gebetet. Start Radpilger 05.45 Uhr Wir bitten zu beachten, dass alle Lüllingen Gottesdienste in der Kirchengemeinde Start Fußpilger 06.00 Uhr St. Maria Magdalena Geldern am Sonn- Start Radpilger 06.45 Uhr tag, 7. Juli 2019, zugunsten der Wall- Pont fahrt entfallen. Start Fußpilger 04.15 Uhr Nur die Vorabendmessen am Sams- Start Radpilger 06.00 Uhr tag finden wie gewohnt statt. Wallfahrt nach Aengenesch zum Patronatsfest „Zur Schmerzensmutter“ Sonntag, 15. September 2019 Zur Festmesse um 9 Uhr – mit mehrstimmigem Chorgesang des Kirchenchores – laden wir die ganze Kirchengemeinde St. Maria Magdalena herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Vereinsheim – gegenüber der Kirche – ein gemütliches Beisammensein statt. Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Ortsausschuss
18 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Wallfahrt erleben Am 9. Juli war es wieder soweit, um 4.00 klingelt der Wecker, nach einem enwallfahrt nach Kevelaer machten. Die Familie das waren die sechs Derrix-Brü- Ein kleiner Rückblick kleinen Frühstück geht es im Noch- der, nebst Frauen und Kindern, also Dunkeln zur Gelderner Pfarrkirche. Die doppelt so viele wie wir jetzt 2017 wa- von Ludger Derrix Wettervorhersage ist gut, das Pilgerheft- ren. Im Sturmschritt ging es die B9 ent- chen steckt im Rucksack, gleich neben lang zur Frühmesse in der Basilika, da- Butterbrot und Wasserflasche. nach in den Goldenen Schwan, dort Um 4.45 Uhr machen wir uns, nach wurden die mitgebrachten Butterbrote einer kleinen Einführung, ohne geist- ausgepackt und unter uns Kindern auch lichen Beistand auf den Weg. Schon auf gerne schon mal getauscht. Die Männer den ersten Metern stoßen noch zwei noch ein Bierchen nach dem Kaffee und „Wallfahrer“ zu uns und am Kranken- dann ging es auch schon zum Kreuz- haus steigt unsere Pilgerschar auf elf weg. Personen. Am kleinen Heiligenhäus- Heute ist der Weg schöner, auf We- chen nahe Schloss Haag verstärken uns gen und kleinen Straßen, die Sonne die Hartefelder Fußpilger. Diese geben wärmt schon mit ihren ersten Strahlen. auch ein strammes Tempo vor, aber alles Die Natur erwacht und am Himmel tau- spielt sich schnell ein. Es gibt schöne chen die großen Ballons vom Kevela- Begegnungen und Gespräche und an erer Heißluft-Ballon-Festival auf. In Wegkreuzen und Heiligenhäuschen ist diesem Jahr sind wir die ersten Fußpil- Zeit für Gedanken, Gebete und Lieder. ger, die an der Antoniuskirche eintref- Auf dem Weg kann jeder für sich auch fen. Jetzt darf ich noch mit unserem mal allein und in Stille gehen. Es ist Kirchenchor Geldern in der Basilika aber ein schönes, zwangloses Miteinan- singen – ein tolles Erlebnis. der und kein endloses Rosenkranzgebet. Ich kann nur allen sagen: Kommt Auf dem Weg muss ich an „früher“ im nächsten Jahr mal mit, rafft Euch denken, als wir neben der Gemeinde- auf, es lohnt sich, sich auf den Weg zu wallfahrt auch noch eine eigene Famili- machen! Gemeindefahrt zu den Passionsspielen in Oberammergau 2020 Vom 3. bis zum 8. August 2020 bietet unse- Am Freitag, dem 7. August 2020, besucht re Kirchengemeinde St. Maria Magdalena die Gruppe die Passionsspiele und über- Geldern, in Zusammenarbeit mit KulTour & nachtet in der Nähe von Oberammergau. NaTour-Reisen, eine Busfahrt für 48 Per- Die geistliche Begleitung der Reise über- sonen zu den Passionsspielen in Oberam- nimmt Pfarrer Arndt Thielen. mergau an. Der Reisepreis beträgt im Doppelzimmer Geplant ist, neben dem Besuch der Passi- bei Halbpension, inkl. Eintrittskarte zu den onsspiele, ein umfangreiches Besichtigungs- Passionsspielen und aller Ausflüge, 968,– programm. Ausflüge nach Innsbruck, Rat- e. (EZ-Zuschlag 110,– e). tenberg, zur Zisterzienserabtei Stanz, eine Die persönliche Anmeldung ist möglich ab Fahrt auf dem Achensee und in die Umge- dem 6. Mai 2019 um 9.00 Uhr im zentra- bung sind u.a. vorgesehen. Die Unterbringung erfolgt in len Pfarrbüro in Geldern. einem 3-Sterne-Hotel in Maurach am Achensee. Mit der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 19 Auch oder ge- rade deshalb, weil der Haustür mit einem Wagen abho- Sie gehören dazu! Sie im Rollstuhl len. Wir bringen Kevelaer-Wallfahrt sitzen oder mit dem Sie entweder bis mit Rollstuhl oder Rollator Rollator unterwegs zum Sammelpunkt sind. der Gemeinde am Die große Peter-Plümpe-Platz Wallfahrt unserer in Kevelaer und ge- Gemeinde nach Ke- meinsam geht es velaer richtete sich dann mit allen Pil- bisher nur an Fuß- gern zum Gnaden- oder Radpilger. Dieses Jahr wollen wir bild und anschließend in die Basilika ein spezielles Angebot für Rollstuhl- zur hl. Messe. fahrer und Rollatoren einrichten und Oder, wenn dieses zu mühselig Ihnen die Teilnahme an der Wallfahrt und anstrengend ist, geht es direkt ermöglichen. zum Kapellenplatz zum Marienlob am Gnadenbild und anschließend zur Und so geht’s: Sie sind auf Rollstuhl Messe in die Basilika. oder Rollator angewiesen und möch- Nach dem Gottesdienst werden ten gerne an der Gemeindewallfahrt Sie wieder nach Hause gebracht. Eine am 7. Juli 2019 teilnehmen? kleine finanzielle Aufwandsentschädi- Dann melden Sie sich bis späte- gung von ca. 8,– Euro wird erhoben. stens Mittwoch, den 26. Juni 2019, im Pfarrbüro in Geldern telefonisch an. Ablauf: 7.30 Uhr Treffen am Peter- Telefon 0 28 31 - 9767-0. Plümpe-Platz in Kevelaer; 7.45 Uhr Sie bekommen von der Gemeinde Marienlob am Gnadenbild und 8.15 einen Brief, in dem wir Ihnen mittei- Uhr Pilgermesse in der Basilika. An- len, wann wir Sie am 7. Juli 2019 an schließend Heimtransport Finden – Orientierung. Wege. Zuversicht Singen macht glücklich Das Dekanatsteam der kfd lädt zum gemeinsamen Singen mit Mechtild Schlichtmann ein. Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Alle Frauen und auch Männer im Bistum Münster sind herzlich willkommen mitzusingen. Clemensstraße 4 – im Gesundheitszentrum – 3.OG Der buntgemischte Chor trifft sich 47608 Geldern am 4. Juni von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Telefon 0 28 31- 8 74 83 St.-Maria-Magdalena-Kirche in Geldern. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Herzliche Einladung an alle!!!!
20 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Ergebnisse der Sternsingersammlung 2019 missionswerk „Die Sternsinger“ und ortsbezogene Projekte Die Sternsingerinnen und Sternsinger waren in un- überwiesen wurden. seren Ortschaften am 4., 5. und 6. Januar 2019 wieder unter- Den Spendern, allen beteiligten Kindern und erwachse- wegs, um für bedürftige Kinder unter dem Motto „Wir gehö- nen Sternsingern gilt unser herzlicher Dank. Dieser gilt ren zusammen – in Peru und weltweit“ zu sammeln. gleichermaßen auch den Betreuern/innen im Hintergrund, Nach den jetzt vorliegenden Zahlen waren die Sternsin- die für die Organisation, die Kostüme, Verpflegung, Fahrge- ger wieder sehr erfolgreich. Insgesamt wurden in unserer legenheiten sorgen und stets ein offenes Ohr für die großen Pfarrgemeinde 39.138,52 e gesammelt, die an das Kinder- und kleinen Nöte der Sternsinger haben. Die Sternsinger aus Hartefeld sammelten 4.143,42 Euro. Diese gin- gen je zur Hälfte an das Kinderdorf Mbigili in Tansania und an das Kindermissionswerk. 25 Kinder waren in Aengenesch unterwegs. Mit einem Sammelergebnis in Höhe von 1.589,93 Euro war es für das kleine Dorf Aengenesch eine tolle und gelungene Sternsingeraktion. In Kapellen zogen 37 Jungen und Mädchen durch den Ort. Am 91 Sternsinger waren in Geldern unterwegs und Ende wurde von ihnen die stolze Summe von 3.154,19 Euro zusam- sammelten 10.531.07 Euro. mengetragen.
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 21 In Lüllingen haben 21 Kinder einen Spendenbetrag 150 Veerter Sternsinger sammelten in Veert und Umgebung insge- in Höhe von 1.920 Euro gesammelt. samt 8.851,62 Euro. In Pont kamen die 26 Sammler auf das stolze Ergeb- 104 Sternsinger sammelten in Walbeck bei kaltem, nassen Wetter nis von 2.422,07 Euro. 6.233.47 Euro für behinderte Kinder in Peru und weltweit!
22 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Mit Gott auf In unseren acht Kitas ist viel los in Sachen Religionspädagogik. Schatzsuche Die Erzieher(innen) gestalten mit den Kindern einen Alltag, in dem sie Religionspädagogik in den Kitas Gott erleben können. Aber nicht nur die Erzieherinnen, Kinder und Eltern gehören zu unserer Gemeinschaft, sondern zu jeder Kita „gehört“ auch ein Mitarbeiter des Seel- sorgeteams. So werden die Kita Adolf Kolping und das Kinderhaus St. Adelheid von Friedhelm Appel begleitet, die Kitas St. Antonius Hartefeld und St. Lucia Wal- beck von Jarek Weisser, die Kita St. Ra- phael von Sarah Humberg und Pater Joji und die Kitas St. Martin in Veert, St. Georg in Kapellen und St. Antonius in Pont von Matthias Ueberfeld. Es wurden schon viele Dinge in Gemeinsam gestalten wir die Kita die Schatzkiste des Glaubens gefüllt, als Kirche vor Ort lebendig und das auf wie z.B. ein Kreuz. unterschiedlichste Weise. Und wussten Sie, dass man bei Während beispielsweise die Kin- einem kurzen Spaziergang durch der im Walbecker Kindergarten mit Kapellen 78 Kreuze entdecken kann? dem „Gotteskoffer“ unterwegs sind, Unsere Kita-Kinder schon! Mal sehen, sind die Kinder in Kapellen auf „Gottes was sie in nächster Zeit noch ent Schatzsuche“. decken werden!
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 23 „Ein Bezirkslager Niederrhein- Nun steht es kurz bevor – das Be- DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Nord sollte in Ruhe reifen... aber nicht zirkslager aller Stufen im Bezirk Nie- St. Georg – unbedingt länger als 10 Jahre!“ derrhein-Nord: Bezirk Niederrhein-Nord Dieser oder ähnliche Gedanken- „WeltbekaNNt – ErdumspaNNt“! gänge bewegten eine voll besetzte Be- zirksleitung bei ihrer Klausurtagung Am Christi Himmelfahrtswochen- ende werden wir unsere Zelte auf den Bezirkslager 2019 Anfang 2017 dazu, mal den Gedanken Wiesen des Parookaville-Geländes auf- darüber zu hegen, wie das Mammut- schlagen. Alle vier Pfadfinderstämme projekt eines Bezirkslagers im größten unserer Pfarrgemeinde sind mit insge- aller DPSG-Bezirke anzupacken wäre. samt rund 400 Teilnehmern dabei. Die Bereits mit den ersten Gesprächsfetzen Planungen für das Lager sind inzwi- wuchs die Begeisterung für ein solches schen schon sehr konkret und in Unterfangen bei allen Beteiligten. vollem Gange, die Er- Und nach kurzer Zeit saßen be- wartungen sind groß. reits alle BL-Mitglieder an der grund- Wir werden die Welt be- sätzlichen Planung, an Organisations- reisen, uns selbst und DPSG Bezirk NN prä sentiert: strukturen, an Kommunikationswe- möglichst viele andere gen, To-Do-Listen und möglichst un- Pfadfinderinnen und konkreten Ideen. Denn man wollte das Pfadfinder kennenler- Ganze möglichst offen halten, mög- nen, den Bezirk erle- lichst viele Mitwirkende aus den ver- ben und uns als Stamm schiedensten Stämmen ins Boot holen für die anderen erleb- und die Arbeitskraft, die ein solches bar machen. Außer- Projekt fordert, auf möglichst andere dem möchten wir be- Schultern als nur die der Bezirkslei- sonders viel Spaß in tung verteilen. Lediglich der Grund- stein sollte gelegt sein. unseren Stufen und eine gehörige Portion WELTBEKANNT! Der Prozess war angestoßen, ein Abenteuer erfahren, Kernteam musste gefunden werden, so wie es sich für die um die geplanten Strukturen in den Pfadfinderei am Nie- erd nächsten Jahren mit Leben zu füllen derrhein eben ge- u m s pa n n t und mit Verabschiedung des Vorha- hört. bens auf der Bezirksversammlung 2017 war schließlich der Startschuss Kommt mit auf unsere gefallen. Dass sich in Überschallgeschwin- Reise um die Welt Das Bezirkslager in Niederrhein-Nor digkeit ein Mitarbeiter- und Helfer- d | 30.05. - 02.06.2019 kreis von über 80 Pfadfinderinnen und Infos & Anmeldung Pfadfindern aus dem gesamten Be- www.weltbekannt 2019.de zirksgebiet bildete weltbekannt2019 und wie schnell das Projekt Fahrt auf- nahm, zeigt, wie sehr der Bezirk seit 2006 auf ein solches Lager brannte.
24 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Überraschende Am Samstag, dem 9. Februar 2019 startete um 17.30 Uhr das 1. Running lerin, zwei Frauen trafen sich wieder nach einem Krankenhausaufenthalt, Begegnungen Dinner der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena. Es hatten sich 18 Teams à der schon Jahre zurück lag, oder frühere Klassenkameradinnen begeg- 1. „Running Dinner“ in Geldern zwei Personen zu diesem 3-Gänge- neten sich; auch neue Begegnungen Menü der besonderen Art angemeldet. fanden statt. Es wurde viel gelacht, er- von Marita Beckedahl Von den Organisatoren Hedwig zählt und natürlich lecker gegessen. und Klaus Gerads wurden die Teams so Für Neubürger der Gemeinde die per- eingeteilt, dass jeweils ein Team Gast- fekte Gelegenheit neue Leute kennen- geber für vier Gäste war und einen Teil zulernen. des 3-Gänge-Menüs in der eigenen Kü- Um 21.00 Uhr waren dann alle che zubereiten durfte. Zu jedem Teilnehmer zu einem gemeinsamen „Gang“ kamen da- Abschluss im Pfarrheim von St. Maria durch immer drei Magdalena eingeladen. Und tatsächlich neue Teams zu- – alle Teilnehmer, zwischen 17 und 66 sammen. Die Span- Jahre jung, kamen. Die Neugier, wer nung war natürlich hat mitgemacht und was es anderswo groß, bei wem man zu essen gab, war groß und ein reger als Gast sein würde Austausch fand statt. Alle waren sich bzw. welche Gäste einig, dass es ein gelungener Abend man empfangen war, der unbedingt wiederholt werden konnte. sollte. Dabei gab es Und so endete zu etwas späterer die unterschied- Stunde ein für mich schöner und er- lichsten Überra- eignisreicher Abend. schungen, z.B. war ein Lehrerehepaar Info: Anfang 2020 ist ein zu Gast bei einer 2. Running Dinner geplant. ehemaligen Schü- ketteler ferienwerk – reisen mit der kab – Die KAB St. Josef Geldern bietet zwei Reisen an: • Vom 12. bis 19. Mai 2019: • Vom 17. bis 25. September 2019: Schwaben (Barock, Alb, Ulm) mit Standorthotel in Bad Urach Toskana/Italien mit Standorthotel in San Donato/Fronzano Kosten: Halbpension im Doppelzimmer 868,– e/Person Kosten: Halbpension im Doppelzimmer 1.228,– e/Person Einzelzimmer +105,– e Einzelzimmer +210,– e Für die Betreuung vor Ort ist immer ein ortskundiger Reiseleiter vorhanden. Eine Mitgliedschaft in der KAB ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Johannes Blehs, Telefon 0 28 31- 42 68. Detaillierte Reiseausschreibung auf: www.kab-geldern.de
P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N DAS GEHT UNS ALLE AN 25 Konzert für zwei Orgeln Pfingsthochamt am 5. Mai in der Pfarrkirche Musik für zwei Orgeln ist eine sehr seltene Kombination. In mit Gounods Cäcilienmesse Geldern gibt es den glücklichen Umstand, dass es zwei In- am 8. Juni 2019 um 17.00 Uhr strumente in der Pfarrkirche gibt. Beide Orgeln sind wunder- Die Cäcilienmesse ist wohl das bekannteste kirchenmusika- bar aufeinander abgestimmt und durch die flexible Position lische Werk von Charles Gounod. Er komponierte sie im der Chororgel ist ein Zusammenspiel überhaupt erst mög- Alter von 37 Jahren. Sie ragt aus seinen übrigen Messen lich. In dem Konzert am 5. Mai, um 17.00 Uhr erklingen durch ihre üppige Orchesterbegleitung hervor. Die Cäcilien- sehr reizvolle Werke von Soler, Piazza, Terreni, Blanco und messe wurde am 22. November 1855, dem Jahrestag der anderen Komponisten. Wir freuen uns, dass wir Hans-Jakob Hl. Cäcilia, in St.Eustache de Paris uraufgeführt. Der damals Gerlings für das Konzert gewinnen konnten, der schon seit anwesende Komponist Camille Saint-Saëns schrieb: „Die mehr als 25 Jahren mit Kantor Dieter Lorenz freundschaftlich Aufführung rief eine Art Benommenheit hervor. Diese Ein- verbunden ist. fachheit, diese Größe, dieses reine Licht, das sich über die Musikwelt wie eine Dämmerung breitete, setzte die Leute Hans-Jakob Gerling, geboren in Al- sehr in Erstaunen: Man fühlte, dass hier ein Genie tätig ge- dekerk am Niederrhein, studierte wesen war“. Kirchenmusik in Aachen. Nach dem Abschluss des A-Examens schloss Herzliche Einladung an alle, diesen festlichen Gottesdienst sich ein weiteres Studium am Institut mitzufeiern für Alte Musik der Hochschule der Ausführende: Maria Regina Heyne, Sopran Künste in Bremen an. Als Organist Martin Endrös, Tenor und Cembalist tritt er in verschie- Guido Jentjens, Bass denen Ensembles für Alte Musik auf. Sein Ensemble „Ventus Chor und Schola an St. Maria Magdalena Zyphyrus“ gewann im Juni 2002 den 1. Preis beim „Alte- Godehard Pöllen, Orgel Musik-Treff“ in Berlin. Seit August 2001 ist er Kantor an der Mitglieder der Duisburger Philharmoniker Stadtpfarrkirche St. Agatha in Dorsten. Leitung: Kantor Dieter Lorenz (Foto) Karten für dieses Konzert gibt es beim Förderkreis Geistliche Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pfarrheim St. Konzerte, den Buchhandlungen „Keuck“ und „Bücherkoffer“ Maria Magdalena ein Festakt zum 50-jährigen Bestehen in Geldern sowie an der Abendkasse. der Geistlichen Konzerte an St. Maria Magdalena statt. Mendelssohns Oratorium „Elias“ im Jubiläumsjahr am 24. November 2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Mit dem „Elias“ ist Mendelssohn ein Werk gelungen, das sich Karten: 18,- Euro (Schüler/Studenten 10,- Euro) würdig an seine Vorbilder, die großen Oratorien Händels und Ort: St. Maria Magdalena, Geldern Haydns, anschließt. Bei diesem Werk wird die Geschichte des Propheten Elias in eindrucksvoller Weise beschrieben. Ausführende: Ruth Weber, Sopran Die Schlagkraft und Einprägsamkeit der Chorsätze sowie der Christa Bonhoff, Alt Orchesterklang in einer unüberbietbaren Kunst der Instrumen- Dantes Diwiak, Tenor tierung machen die besondere Qualität dieses großartigen Guido Jentjens, Bass (Foto) Oratoriums aus. Anke Becker, Konzertmeisterin Mitglieder der Duisburger Philharmoniker Einlass in die Kirche ab 16.15 Uhr – freie Platzwahl. Chor an St. Maria Magdalena Durch Videoleinwände ist von jedem Platz aus die Sicht auf Leitung: Kantor Dieter Lorenz die Ausführenden gewährleistet.
26 DAS GEHT UNS ALLE AN P FA R R B R I E F D E R K AT H . K I R C H E N G E M E I N D E S T. M A R I A M A G D A L E N A G E L D E R N Hallo, Welcher Schatten passt? liebe Kinder! © Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de Was für ein Gesumme. Im Frühling tummeln sich schon jede Menge Insekten. Tina hat sogar Nisthilfen gebaut. Eine Hummel hat sich an der sonnigen Hauswand niedergesetzt. Nur ein Schatten passt genau zu der Hummel. Findest du ihn? Geschichte von Hoffnung und Vertrauen Eine Fabel erzählt das Gespräch zwischen einer tasievolle Seele, du meinst, über dem Tümpel gibt es Libellenlarve, die immer wieder den unwidersteh noch was? Lass doch diese Illusionen. Glaub´ mir als lichen Drang nach oben hat, um neue Luft zu schöp einem erfahrenen Mann: Ich hab´ den ganzen Tümpel fen, und einem Blutegel, der sagt: „Hab´ ich vielleicht durchschwommen. Dieser Tümpel ist die Welt – und jemals das Bedürfnis nach dem, was du Himmels die Welt ist ein Tümpel. Und außerhalb dessen ist luft nennst?“ „Ach“, erwiderte die Libellenlarve, „ich nichts!“ „Aber ich hab´ doch den Lichtschein gese hab´ nun einmal die Sehnsucht nach oben. Ich ver hen und Schatten!?“ „Hirngespinste! Was ich fühlen suchte auch schon einmal, an der Wasseroberfläche und betasten kann, das ist das Wirkliche“, erwi nach dem zu schauen, was darüber ist. Da sah ich derte der Blutegel. einen hellen Schein, und merkwürdige Schattenge Aber es dauerte nicht lange, bis sich die Libellen stalten huschten über mich hinweg. Aber meine larve aus dem Wasser herausschob, Flügel wuchsen Augen müssen wohl nicht geeignet sein für das, was ihr, goldenes Sonnenlicht und blauer Himmelsschein über dem Teich ist. Aber wissen möchte ich´s doch!“ umspülten sie, und sie schwebte schimmernd über Der Blutegel krümmte sich vor Lachen: „O du phan den niedrigen Tümpel davon..
Sie können auch lesen