Pfingstgruß - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Dußlingen Freitag, 29. Mai 2020 Ausgabe 22 Gemeindebote Dußlingen Diese Ausgabe erscheint auch online www.dusslingen.de 80. Jahrgang Pfingstgruß Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung wünsche ich Ihnen schöne Pfingsttage! Ihr Thomas Hölsch Bürgermeister
2 | Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 um sich danach in langen Prozessionen (daher der Name) in ihr Geänderter Redaktionsschluss Tagquartier an Ästen und Zweigen zu verstecken. Die fünfmalige In der Woche 24 ändert sich wegen des Feiertages Fronleich- Häutung der Larven vor der Verpuppung im August wäre auch nam der Redaktionsschluss auf Mittwoch, 10. Juni 2020, zur kein Problem, wenn die Larven nicht ab Mitte Mai im 3. Larven- gewohnten Stunde auf dem Rathaus. stadium Brennhaare bilden würden. Diese Brennhaare enthalten Der Verlag einen Juckreiz auslösenden Stoff, der sich in den Verpuppungs- gespinsten mehrere Jahre halten kann. Aktuell gibt es wieder wie im letzten Jahr einen erheblichen Be- Das Rathaus informiert fall im Bereich des Lehles entlang des Weges am Südtrauf. Da die Schmetterlingsart Wärme liebt, bieten stark besonnte Eichen be- vorzugte Habitate. Im Lehle im Waldesinneren selber sieht man Radeln für den Klimaschutz – machen Sie auch mit? bisher wenig Gespinste. Allerdings halten sich die Verpuppungs- gespinste mehrere Jahre und die Brennhaare verdriften mit dem Wind. Erfahrungsgemäß ist die stärkste Einschränkung für die Menschen in den Monaten Juni und Juli erreicht, um danach wie- der abzuebben. In regenreichen Zeiten ist der Befallsdruck mit Brennhaaren auch deutlich geringer. Was tun? Wir müssen lernen, mit der Gefahr umzugehen und un- ser Verhalten darauf einzustellen – wie mit anderen Gefahren, z.B. im Straßenverkehr. Konkret bedeutet dies: Möglichst langärme- lige Kleidung tragen, Bereiche mit einer hohen Zahl an Gespins- ten meiden. Keine Gespinste und Raupen berühren. Nach dem Waldspaziergang evtl. duschen und Kleidung wechseln. Viele Personen spüren ein unangenehmes Hautjucken, das mehrere Tage andauern kann. Nur bei wenigen Personen kommt es zu hy- perallergischen Reaktionen. Eine vorbeugende Bekämpfung ist auch aus ökologischen Grün- den nur an ausgewählten Einzelbäumen im innerörtlichen Be- reich möglich. Es gibt zwar biologische Behandlungsmittel, diese 1. Juli bis 21. Juli 2020 töten aber alle anderen wertvollen Schmetterlingslarven eben- www.stadtradeln.de/dusslingen so. Zudem wirkt die vorbeugende Behandlung nicht immer. Das Wer: nachträgliche Absammeln der Nester ist extrem aufwändig und jeder, der in Dußlingen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder ei- für die beauftragten Personen sehr anstrengend und gefährlich. nem Verein angehört Vorsicht: Das Absammeln ist nur mit Schutzanzug und Atemmas- Anmeldung: ke möglich! online über www.stadtradeln.de An besonders gefährdeten Befallsstellen wird die Abt. Forst Warn- Zeitraum: 1. Juli bis 21. Juli 2020 hinweise anbringen. Ein Infoblatt der Abt. Forst hierzu wird auf Auch dieses Jahr wird Dußlingen wieder für den Klimaschutz ra- der Homepage der Gemeinde Dußlingen bzw. des Landratsamts deln! Ziel dieser Aktion ist es, möglichst viele Kilometer auf dem Tübingen veröffentlicht. Fahrrad zurückzulegen, egal ob zur Schule, zur Arbeit oder in die Kurzum: Wir müssen uns auf diese Folge der menschenverursach- Freizeit. Jeder Kilometer zählt, auch über die Gemeindegrenzen ten Klimaerwärmung einstellen und lernen, damit zu leben. hinaus. Mitmachen kann jeder, der in Dußlingen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Anmelden kön- Forstrevier Steinlach-Wiesaz, Förster Reinhold Gerster nen sich Teams ab zwei Personen sowie Einzelne, welche dann automatisch dem öffentlichen Team der Gemeinde Dußlingen beitreten. Die mit dem Fahrrad errungenen Kilometer werden online (www. stadtradeln.de) oder via Stadtradeln-App eingetragen und kön- nen so am Ende der Aktion ausgewertet werden. Bei besonderen Leistungen im Team oder als Einzelfahrer besteht die Chance, verschiedene Preise zu gewinnen. Weitere Informationen zur Aktion „Stadtradeln“ finden Sie auf der Homepage www.stadtradeln.de/dusslingen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Manz unter der Telefonnummer 9299-20 oder per E-Mail: IManz@dusslingen.de gern zur Verfügung. Also ab aufs Fahrrad, denn die Aktion "Stadtradeln" fördert den Klimaschutz und die kommunale Gesundheit! Alle Jahre wieder … Der Eichenprozessionsspinner im Lehlewald Foto: Reinhold Gerster Die Klimaerwärmung hat enorme Auswirkungen auf unsere Wäl- der: Die längeren Trockenzeiten mit hohen Temperaturen schwä- chen die Bäume und gleichzeitig vermehren sich wärmelieben- Rathaus geschlossen! de Insekten deutlich schneller. Die Borkenkäfer an Fichte fühlen sich gerade pudelwohl und bringen ganze Fichtenbestände zum Aufgrund des Feiertages ist das Rathaus am Freitag, 12.6.2020, Absterben. Ebenso ein Profiteur ist die wärmeliebende Schmet- geschlossen! Ab Montag, 15.6.2020, sind wir wieder zu den ge- terlingsart Eichenprozessionsspinner (EPS). Nur in seltenen Fäl- wohnten Öffnungszeiten für Sie da. len ist der nächtliche Fraß der Larven an den Blättern für Eichen Wir bitten um Verständnis und Beachtung! existenzbedrohend. Zeitgleich mit dem Blattaustrieb schlüpfen die Larven, die nachts in den äußersten Zweigen Blätter fressen, Ihre Gemeindeverwaltung
Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 | 3 Dußlinger Besuche bei Alters- und Ehejubilaren Sommerferienprogramm 2020 Liebe Dußlingerinnen und Dußlinger, aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Krise werden wir Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona- Pandemie muss die Gemeinde Dußlingen auch im Juni auf Besuche zu Geburtstagen und Hochzeitsjubi- das Sommerferienprogramm 2020 leider läen verzichten müssen und den Jubilaren nur auf schriftlichem absagen. Wege gratulieren. Wir bedauern dies sehr; durch diese Maßnah- Sie schließt sich damit den anderen Gemeinden im Landkreis me möchten wir aber eine unbewusste Weitergabe des Virus Tübingen an. vermeiden und mögliche Risikogruppen besonders schützen. Wir bedauern dies sehr, zumal uns bewusst ist, welches Som- Wir danken für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! mer-Highlight das Programm seit mehr als 30 Jahren für die Herzliche Grüße Kinder ist, und hoffen, dass 2021 wieder alles "normal" läuft. Thomas Hölsch Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeister Öffnung des Rathauses für den Bürger Schienenersatzverkehr vom 4. bis 10. Juni 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zwischen Dußlingen und Hechingen das Rathaus hat mit kleinen Einschränkungen wieder den Regel- betrieb aufgenommen. In den Pfingstferien finden von Donnerstag, 4. Juni, bis Mitt- Das Bürgerbüro ist zu folgenden Uhrzeiten für Sie geöffnet: woch, 10. Juni 2020, mehrere Baumaßnahmen an Brücken zwischen Dußlingen und Hechingen statt. Die Züge der Zollern- Montag 7.00 - 16.00 Uhr Alb-Bahn 1 (KBS 766) müssen im Abschnitt Dußlingen – Hechin- Dienstag 8.00 - 19.00 Uhr gen ausfallen und werden durch einen Schienenersatzverkehr Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr (vormittags geschlossen) mit Bussen ersetzt. Um die Anschlüsse von und zu den Bussen Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Uhr herzustellen, wird der Zugfahrplan teilweise stark verändert. Grundlage des Fahrplans ist das aufgrund von Corona reduzierte Die Mitarbeiter des Bürgerbüros sind ohne vorherige Terminver- einbarung für Sie da. Angebot, zugleich wird zur Herstellung eines gleichmäßigen An- Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der restlichen Ge- gebots der Verkehr im Abschnitt Tübingen – Hechingen deutlich meindeverwaltung, das heißt Bürgermeister, Finanzverwal- ausgeweitet. tung, Hauptamt, Ordnungsamt und Bauverwaltung, bitte ich Die geänderten Fahrpläne sind online auf bahn.de sowie im DB Sie, im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail Termine zu vereinba- Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reisepla- ren, damit es zu keinen unnötigen Wartezeiten im Haus kommt. nung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und Auch bitte ich Sie, Ihren eigenen Kugelschreiber mitzubringen wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. und das Rathaus nur mit Alltagsmaske oder einem Schal oder Die Mitfahrt in den Bussen ist nur mit gültiger Fahrkarte möglich. Tuch vor Nase und Mund zu betreten. Im Kontakt mit den Rat- Bitte erwerben Sie Ihren Fahrschein an den Automaten oder den hausmitarbeitern sollten Sie diese auch nutzen, ganz nach dem Verkaufsstellen an den Bahnhöfen. Motto: „Wir passen aufeinander auf.“ Im Schienenersatzverkehr können keine Fahrräder befördert wer- Vielen Dank für Ihr Verständnis. den. Ihr Die Deutsche Bahn bedauert die entstehenden Unannehmlich- Thomas Hölsch keiten und bittet für die notwendigen Bauarbeiten um Ihr Ver- Bürgermeister ständnis. Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde voraussichtliches Umfang der Maßnahme Umleitung Beginn Anlass Ende Verlängerung der Straßensperrung und Baumaßnahmen zum Mühlackerstraße (außerhalb Umfahrung möglich 03.02.2020 31.07.2020 Gehwegsperrung Erschließungsgebiet "Hofstatt" der bebauten Ortslage) Außenbereich kann Rottenburger Straße, über Verlängerung Baumaßnahmen zum Ortsausgang Richtung Straßensperrung 11.05.2020 31.07.2020 Kirchstraße Erschließungsgebiet "Hofstatt" Außenbereich angefahren werden WilhelmHerterStraße, halbseitige Straßensperrung keine 09.06.2020 15.06.2020 Hausanschluss Vodafone Höhe Gebäude 41 kein Fußgängerverkehr über WilhelmHerter Straße Steinlachweg Hindenburgplatz ab Höhe WilhelmHerter Sperrung (Lieferverkehr Anne 05.03.2020 30.04.2021 Neubau Realschule Straße bis AnneFrankSchule FrankSchule und Sport und Kulturhalle über Kappelstraße Steinlachweg) für Fußgänger: halbseitige Straßensperrung Bürgerpark / Wilhelm Burgstraße und Sperrung für Fußgänger 19.11.2018 31.07.2020 Neubau Mehrfamilienhaus HerterStraße / und Radverkehr Hechinger Straße Liebe Eltern, bitte prüfen Sie regelmäßig, ob sich die Verkehrsbeeinträchtigungen auf den Weg Ihrer Kinder zur Schule oder in den Kindergarten auswirken. Entsprechende Alternativwege sollten am besten vorher schon besprochen und eingeübt werden!
4 | Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 Wenn Sie den Dußlinger Gemeindeboten regelmäßig lesen, sind Sie mit Sicherheit bestens informiert über Beratungspunkte und Beschlüsse des Gemeinderates, amtliche Bekanntmachungen, Fundsachen, Mülltermine, standesamtliche Nachrichten, Berichte und Mitteilungen der Kirchen und Vereine sowie viele informati- Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten ve und interessante Berichte. Die Gemeinde Dußlingen, Landkreis Tübingen, schreibt nach- Sollten Sie noch nicht regelmäßige/-r Leser/-in des Gemeindebo- stehende Arbeiten gemäß VOL öffentlich zur Vergabe aus: ten sein, dann nehmen Sie doch diese Anregung einfach zum An- Durchführung der EKVO - lass und abonnieren Sie künftig den “Dußlinger Gemeindeboten”. Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten Hierzu einfach das Bestellformular (im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich) ausfüllen und abgeben! Der Preis für ein Jahres-Abo Spezial-Abwasserkanal- und Schachtreinigung direkt sowie beträgt ab dem 1.7.2020 37,60 €. indirekte Kanal- und Schachtinspektionsarbeiten des öffent- lichen Kanalsystems Oder Sie entscheiden sich, unseren Gemeindeboten vorerst ken- Schmutz- und Mischwasserkanal 32.700 m nenzulernen, dann finden Sie im Anzeigenteil dieser Ausgabe ein Regenwasserkanal 5.700 m Probe-Abonnement. Mit diesem können Sie vier Ausgaben kos- Schächte und Schachtbauwerke 1.200 Stk. tenlos probelesen. Kanaldurchmesser MW DN 150 – 1400 Kanaldurchmesser RW DN 150 – 1500 Kanalprofil Kreisprofil, Rechteck, Ei-Form Kanal MW DN 2600 55 m Kanalprofil Ei-Form B/H:600/900 215 m Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz Regelschachttiefe 2,8 m 72810 Gomaringen max. Schachttiefe 6,40 m Der Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz sucht Ausführungsfrist: September 2020 - April 2021 für die Geschäftsstelle zum 1.8.2020 einen flexiblen und en- Ab Dienstag, 2. Juni 2020, können die Vergabeunterlagen gagierten als digitale Dateien kostenfrei per E-Mail bei Mauthe GmbH, Verwaltungsfachangestellten m/w/d Uhlandstr. 3, 72336 Balingen-Ostdorf, info@mauthe-gmbh.de angefordert oder in Papierform gegen eine Schutzgebühr von in Teilzeit (60 % Beschäftigungsumfang) 37,00 EUR/Doppelexemplar sowie eine d.83-GAEB-Datei auf Ihre Aufgaben CD, bei Postversand zzgl. 5,00 EUR, abgeholt werden. - Personalsachbearbeitung Eröffnungstermin: Dienstag, 30. Juni 2020, 10.00 Uhr - Eigenverantwortliche Durchführung der Personalabrechnung bei der Gemeinde Dußlingen, - Abwicklung des Melde- und Bescheinigungswesens Bürgermeisteramt, Sitzungssaal, - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten sowie Mitarbeit Rathausplatz 1, 72144 Dußlingen an verschiedenen Projekten Sicherheiten: 5 % für Vertragserfüllung Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2020 Ihr Profil Nachprüfstelle im Sinne VOL/B ist das Landratsamt Tübingen. - Abgeschlossene Ausbildung zur/ Bauherr: Gemeinde Dußlingen zum Verwaltungsfachangestellten Rathausplatz 1, 72144 Dußlingen - Grundlegende Kenntnisse und Berufserfahrung in Vertretung: Herr Bürgermeister Thomas Hölsch im Personalwesen wünschenswert Ansprechpartner: Technische Bauverwaltung, - Div. Personalkenntnisse wünschenswert Herr Schäfer, Tel. 07072 9299-40, - Eigenverantwortliche, engagierte und Fax 07072 9299-50 E-Mail: kschaefer@dusslingen.de sorgfältige Arbeitsweise Bauleitung: Mauthe GmbH - Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen Uhlandstr. 3, 72336 Balingen-Ostdorf Unser Angebot Tel. 07433 9046330, Fax 07433 7701 - Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätig- Auftraggeber: Gemeinde Dußlingen keit, die zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten erfordert Thomas Hölsch - Unbefristete Anstellung Bürgermeister - Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen - Betriebliches Gesundheitsmanagement Abonnieren Sie bereits (Firmenfitness in umliegenden Fitnessstudios) den Dußlinger Gemeindeboten? - Flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Liebe Leserinnen, liebe Leser, - Modernes Arbeitsumfeld in der neu sanierten Schlossscheuer die heutige Ausgabe des Gemeindeboten wird an alle Dußlinger - Freundliche und partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre Haushalte verteilt. Wir möchten diese Vollverteilung zum Anlass - Kostenlose Mitarbeiterparkplätze nehmen, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bislang den Ge- Interessiert? meindeboten nicht abonnieren, auf das große Informationsange- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die bot hierin aufmerksam zu machen. Sie bitte bis spätestens 8. Juni 2020 an den Gemeindever- Die Gemeinde Dußlingen hat ein örtliches Mitteilungsblatt, den waltungsverband Steinlach-Wiesaz, Schloßhof 6, 72810 Go- “Dußlinger Gemeindeboten”, der einmal wöchentlich am Sams- maringen, vorzugsweise per E-Mail an gemeindeverwaltungs- tag erscheint. Die ersten acht Seiten sind immer in Farbe. verband@gomaringen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Sind Sie informiert, was sich in unserer Gemeinde so alles Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von der Geschäftsführerin tut? Nein? Dann denken Sie daran: Nur, wer informiert ist, Katharina Kleber, Tel. 07072 60075-20. kann mitreden!
Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 | 5 Unabhängige Energieberatung (2) Die Krippengebühr der Regelöffnungszeiten (30 Stunden/ startet wieder! Woche) beträgt ab dem 1.1.2020 monatlich Nach einer durch Corona bedingten Pause 345,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind nimmt die Energieberatung der Agentur für unter 18 Jahren, Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH wieder Fahrt auf. Neben 256,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren, der kostenlosen Beratung am Telefon beantworten die Energie- 174,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern experten alle Fragen rund um Heizungstausch, Photovoltaik, unter 18 Jahren, Gebäudesanierung und Fördermittel ab sofort auch wieder bei 69,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern Terminen vor Ort an Gebäuden. Für die von der Verbraucherzent- unter 18 Jahren. rale geförderte Beratung in den eigenen vier Wänden fällt ein Ei- genanteil von 30 Euro an. Für Mieter und einkommensschwache Kinder aus einer Familie mit 5 und mehr Kindern unter 18 Haushalte ist die Beratung vor Ort sogar kostenfrei. Jahren sind von der Gebühr freigestellt. Die dafür notwendigen Hygienevorkehrungen werden durch die (3) Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann die Krippen- Mitarbeiter der Agentur für Klimaschutz bei der Durchführung gebühr der Regelöffnungszeiten ermäßigt werden. Voraus- der Energie-Checks umgesetzt. setzung für die Ermäßigung ist die Vorlage eines gültigen Terminvereinbarung unter 07071 56796-0 Wohnberechtigungsscheins. oder unter info@agentur-fuer-klimaschutz.de Die ermäßigte Krippengebühr der Regelöffnungszeiten (30 Stunden/Woche) beträgt ab dem 1.1.2020 monatlich Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH Nürtinger Straße 30, 72074 Tübingen 276,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren, 205,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren, Amtliche Bekanntmachungen 139,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren, 55,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern Da sich in der am 22.5.2020 im Gemeindeboten veröffentlichten unter 18 Jahren. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung (4) Für die Inanspruchnahme der verlängerten Öffnungszeiten für die kommunalen Kinderkrippen in § 1 Absatz 2 und 3 ein (35 Stunden/Woche) werden ab dem 1.7.2020 folgende Fehler eingeschlichen hatte, wird die Satzung hiermit erneut be- monatliche Gebühren erhoben: kanntgemacht. 403,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren, Gemeinde Dußlingen 299,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren, Landkreis Tübingen 203,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren, Satzung zur Änderung 81,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern der Benutzungs- und Gebührenordnung unter 18 Jahren. für die kommunalen Kinderkrippen (5) Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann die Krippen- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- gebühr für die verlängerten Öffnungszeiten ermäßigt wer- berg sowie der §§ 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in der den. Voraussetzung für die Ermäßigung ist die Vorlage ei- jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14.5.2020 fol- nes gültigen Wohnberechtigungsscheines. Die ermäßigte gende Satzung beschlossen: Kinderkrippengebühr der verlängerten Öffnungszeiten (35 Stunden/Woche) beträgt ab dem 1.7.2020 monatlich §1 Änderungen 322,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind Die Präambel zur Benutzungs- und Gebührenordnung für die unter 18 Jahren, kommunalen Kinderkrippen wird ersatzlos gestrichen. 239,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren, Präambel 162,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern Die Bundesregierung hat mit dem „Gesetz zum qualitätsorientier- unter 18 Jahren, ten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kin- 65,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern der“ (Tagesbetreuungsausbaugesetz – TAG) ab dem 1.1.2005 die unter 18 Jahren. gesetzliche Grundlage für den nunmehr verpflichtenden Ausbau (6) Für die Inanspruchnahme der verlängerten Öffnungszeiten insbesondere der Tagesbetreuung von Säuglingen und Kleinkin- (37,5 Stunden/Woche) werden ab dem 1.1.2020 folgende dern geschaffen. In einer Übergangsfrist bis zum Jahr 2010 soll in monatliche Gebühren erhoben: jährlichen Ausbaustufen das Betreuungsangebot für unter Drei- 431,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind jährige entsprechend ausgebaut werden. Ab dem Jahr 2010 ist unter 18 Jahren, ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen vorzuhalten. 320,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern § 11, Höhe der Gebühren, der Benutzungs- und Gebührenord- unter 18 Jahren, nung für die kommunale Kinderkrippen vom 17.6.2010 wird wie 218,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern folgt geändert: unter 18 Jahren, 86,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern „(1) Die Gebühren werden je Kind und Betreuungsplatz erho- unter 18 Jahren. ben. Die Höhe der Gebühr bestimmt sich nach der Anzahl (7) Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann die Krippen- der Kinder, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet ha- gebühr für die verlängerten Öffnungszeiten ermäßigt wer- ben und die nicht nur vorübergehend im Haushalt des Ge- den. Voraussetzung für die Ermäßigung ist die Vorlage eines bührenschuldners leben. Ändert sich die Zahl der berück- gültigen Wohnberechtigungsscheines. Die ermäßigte Kin- sichtigungsfähigen Kinder, so wird die Gebühr auf Antrag derkrippengebühr der verlängerten Öffnungszeiten (37,5 ab dem Folgemonat neu festgesetzt. Stunden/Woche) beträgt ab dem 1.1.2020 monatlich
6 | Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 345,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter 18 Jahren, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung 256,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- unter 18 Jahren, verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. 174,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der unter 18 Jahren, Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- 69,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 Kindern zung verletzt worden sind. unter 18 Jahren. (8) Die Gebühr für die Ganztagesbetreuung (47,5 Stunden/Wo- che) beträgt ab dem 1.1.2020 monatlich Fundbüro 545,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren, Gefunden wurden 404,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren, zwei Cityroller im Geierweg 275,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern Eigentumsansprüche können beim Bürgerbüro unter Tel. 9299- unter 18 Jahren, 70 geltend gemacht werden. 109,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren. (9) Bei Vorlage eines Wohnberechtigungsscheins beträgt die Aus dem Standesamt ermäßigte Gebühr für die Ganztagesbetreuung (47,5 Stun- den/Woche) ab dem 1.1.2020 monatlich Geburt 436,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren, 8.5.2020 323,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern Liam Elias Klett unter 18 Jahren, Sohn des Manuel Klett 220,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern und der Annika Kathrin Klett geb. Wieland unter 18 Jahren, Talweg 19, Dußlingen 87,00 € für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren.“ Eheschließungen (10) Sofern die Gemeinde Sharing-Plätze anbietet und der Be- 16.5.2020 treuungsplatz damit nur zeitanteilig belegt wird, bemisst Patrick Rotenhagen geb. Weß und Desiree Rotenhagen sich die Gebühr nach dem Verhältnis der belegten Zeiten Zellerhornstraße 24, Albstadt zur gesamten Betreuungszeit. 28.5.2020 (11) Die Kosten für das Mittagessen sind von den Eltern zusätz- Emanuele Canino und Jessica Rafele lich zu den Gebühren nach Abs. 6 und 7 zu übernehmen. Drosselweg 9, Dußlingen (12) Die Krippengebühr stellt eine Beteiligung der Erziehungs- berechtigten an den gesamten Betriebskosten der Einrich- tung dar und ist deshalb auch während der Ferien, bei vo- Mülltermine rübergehender Schließung, bei vorübergehendem Fehlen oder bei Abmeldung des Kindes bis zum Ende des Monats, Nächster Abholtermin in welchem das Kind aus der Krippe ausscheidet, voll zu be- zahlen. Grundsätzlich sind somit für ein Krippenjahr (siehe Restmüll § 7 Abs. 1 Satz 2) 12 Monatsbeiträge zu entrichten. Dienstag, 2.6.2020 (13) Für Kinder, die nach Abschluss der Sommerferien in den Kindergarten aufgenommen werden, ist ebenfalls für das ganze Krippenjahr (siehe § 7 Abs. 1 Satz 2) die volle Monats- Öffentliche Einrichtungen gebühr zu entrichten. Dies gilt auch für die Monate, in de- nen Ferien sind. (14) In Sonderfällen (u.a. besondere Notlage, unverschuldetes Fehlen, Pandemie) ist das Bürgermeisteramt berechtigt, die Gebühren herabzusetzen oder zu erlassen. Die Höhe der BÜCHEREI MEDIOTHEK Benutzungsgebühr bemisst sich in diesen Fällen nach der tatsächlichen monatlichen Inanspruchnahme der Betreu- Neues ung und kann entsprechend unter Berücksichtigung der von den Bestsellerlisten Ermäßigungen nach den Absätzen 1-10 anteiligt erhoben Sophie Hénaff: Mission Blindgänger werden.“ Renate Bergmann: Dann bleiben wir eben zu Hause §2 Sophie Bichon: Wir sind der Sturm Inkrafttreten Karen McManus: One of us is next Die Gebührensatzung tritt rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. Hamilton & Ohlberg: Die lautlose Eroberung Daniel Stelter: Coronomics Dußlingen, 15.5.2020 Thimon von Berlepsch: Update für dein Unterbewusstsein Thomas Hölsch von Schirach & Kluge: Trotzdem Bürgermeister Bracht & Leitzmann: Klartext Ernährung Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung: und mehr Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Sophie Benedict: Grace und die Anmut der Liebe der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Viveca Sten: Eiskalte Augenblicke aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Karsten Dusse: Das Kind in mir will achtsam morden
Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 | 7 Pädagogik & Gesundheit Michaela Döll: Cholesterin im Griff Patricia Cammarata: Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss – Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel Notdienste & Service Haus & Hof GU: Das Goldene von GU – Brot backen Rathaus NG „Einfach kreativ“: Kreatives aus Beton Gemeinde Dußlingen, Rathausplatz 1, 72144 Dußlingen – Dekoideen für ein schönes Zuhause Riva: Was ich an dir liebe – 25 kreative DIY-Projekte aus Papier Telefon 0 70 72 92 99 0; Fax 0 70 72 92 99 50 E-Mail: Rathaus@dusslingen.de, Homepage: www.dusslingen.de Comic-Romane für Kinder Sprechzeiten Verwaltung Antje Szillat: Flätscher – Von Lehrern umzingelt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr Alice Pantermüller: Mein Lotta-Leben – Das letzte Einhorn Dienstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Büchereibesuch Sprechzeiten Bürgerbüro Wir richten unsere Öffnungszeiten nach Ihnen! Da sich nur fünf Montag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten dürfen, vergeben wir Dienstag 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Besuchstermine, um Wartezeiten zu vermeiden. Sie haben dann Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (je nach Andrang) ca. 15 Minuten Zeit, unsere Bestände zu plün- Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr dern. Damit möglichst viele Leserinnen und Leser zu uns kom- Freitag 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr men können, erweitern wir unsere Öffnungs- bzw. Besuchszeiten und sind sowohl vormittags als auch nachmittags für Sie da (so- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 lange wie Termine vereinbart wurden). Bitte rufen Sie uns an – wir sind spontan und flexibel! Notfallpraxis Tel. 9299 291 Universitätsklinikum Tübingen Sollten Sie zur Risikogruppe gehören oder keine Möglichkeit ha- Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen ben, uns zu besuchen, können Sie auch weiterhin unseren Abhol- Öffnungszeiten: service in Anspruch nehmen. Montag – Donnerstag 19 – 22 Uhr Achtung! Freitag 16 – 22 Uhr Da ein Büchereibesuch wieder möglich ist und sowieso der Rück- Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 – 22 Uhr gabekasten zur Verfügung steht, werden Ihre Medien nicht mehr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis automatisch verlängert. Bitte beachten Sie zur Vermeidung von kommen. Mahnungen die Rückgabefristen. Augen-, kinder- und HNO-ärztliche Notdienste 116 117 Rettungsdienst 112 Pfingstferien Auch während der Pfingstferien sind wir für Sie da, allerdings in Krankentransport 1 92 22 begrenztem Umfang. Bitte rufen Sie uns an. Am Brückentag nach Fronleichnam (12.6.) bleibt die Bücherei Apothekendienst geschlossen! Der Dienst der einzelnen Apotheken beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Samstag, 30. Mai Senioren und Soziales Apotheke im Kaufland, Reutlinger Straße 44 72072 Tübingen, Tel. 07071 9880130 Sonntag, 31. Mai Neue Apotheke am Europaplatz, Europaplatz 2 72072 Tübingen-Innenstadt, Tel. 07071 707551 Sozialstation Steinlach-Wiesaz Apotheke am Bahnhof, Nagolder Straße 23 72119 Ammerbuch-Pfäffingen, Tel. 07073 6259 Robert-Bosch-Straße 60 Montag, 1. Juni - Pfingstmontag 72810 Gomaringen Bären-Apotheke, Heinlenstraße 14 Telefon 07072 9101-0 72072 Tübingen-Derendingen, Tel. 07071 977300 Alten- und Krankenpflege Linden-Apotheke, Rollengasse 10 Grund- und Behandlungspflege zu Hause 72119 Ammerbuch-Entringen, Tel. 07073 5000060 durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hil- fen etc. stehen wir Ihnen unter o.g. Telefonnummer jederzeit zur Amtsblatt der Gemeinde Dußlingen: Erscheint i.d.R. wöchentlich freitags. Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI für Impressum: Herausgeber: Gemeinde Dußlingen, Rathausplatz 1 Pflegegeldbezieher durch. 72144 Dußlingen, Tel. 07072 9299-0, Telefax 07072 9299-50. Pflegedienstleitung Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Pflegedienstleiter: Andreas Göcking Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Sprechzeiten: Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Verantwortlich: für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen Termine nach Vereinbarung Bürgermeister Thomas Hölsch oder sein Vertreter im Amt. Rufbereitschaft Verantwortlich: für die Veröffentlichungen unter der Rubrik „Aus den Gemeinderatsfraktionen“ ist der jeweilige Verfasser bzw. die Gemeinde- Rufbereitschaft rund um die Uhr für pflegerische Hilfen, ratsfraktion. die keinen Aufschub dulden Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: (z.B. akuter Durchfall, verstopfter Blasenkatheter): Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Tel. 07072 9101-0 E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Rufbereitschaft 7.00 bis 21.00 Uhr
8 | Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 Mobiltelefon 0151 52728311 chen Rentenversicherung unbürokratisch telefonisch oder via Nachtrufbereitschaft 21.00 bis 7.00 Uhr Videochat klären lassen. Um die Verfügbarkeit des aus Hygie- Mobiltelefon 0175 5727971 negründen eingeschränkten Terminangebots in der Präsenz- beratung vor Ort für dringende und komplizierte Fälle zu ge- Nachbarschaftshilfe währleisten, werden Termine hierfür nur in Absprache mit dem Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und DRV-Berater telefonisch vergeben. Ratsuchende können sich pflegebedürftige Menschen Einsatzleitung: Renate Huthmacher hierzu direkt an die jeweiligen Regionalzentren und Außenstel- Tel. 07072 9101-30 len der DRV Baden-Württemberg wenden. Die entsprechenden Telefonnummern finden Interessierte auf www.deutsche-renten- Sprechzeiten: versicherung-bw.de. Dort sind neben den Servicezeiten auch die Montag - Mittwoch, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Regeln veröffentlicht, die für den Gesundheitsschutz bei einem Donnerstagnachmittag 14.00 - 17.00 Uhr persönlichen Besuch zwingend zu beachten sind. Außerhalb der o.g. Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe gibt es einen Anrufbeantworter, Die Online-Terminvergabe bleibt bis auf Weite- der zwischen 7.00 und 21.00 Uhr mehrmals täglich, auch am Wo- res auf die Videoberatung beschränkt, hierzu chenende und an Feiertagen, abgehört wird. kann bequem der abgedruckte QR-Code ge- nutzt werden. Ein Hinweis zum Schluss: Beratungsanliegen zur zukünftigen Krankenpflegeverein Grundrente können wegen des Fehlens eines finalen Gesetzes- Dußlingen e.V. beschlusses gegenwärtig nicht beantwortet werden. Die DRV hat jedoch auf ihrer Homepage ausführliche Informationen zum Ge- Unterstützung durch den Krankenpflegeverein setzesvorhaben der Bundesregierung und dem aktuellen Stand während der Corona-Krise des Gesetzgebungsverfahrens zusammengestellt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Betreuung von Angehörigen? Aus aktuellem Anlass sind Besuche von Mitgliedern der Diako- nischen Gruppe bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Sollten Sie jedoch Unterstützung benötigen, sind wir unter den unten ste- Landratsamt Tübingen henden Kontaktadressen gerne für Sie da. Rufen Sie einfach an! Da die Tafelläden geschlossen sind, unterstützt der Krankenpfle- Corona-Hotline: geverein bedürftige Menschen in Dußlingen. Wenn Sie die Be- Neue Erreichbarkeitszeiten ab 2. Juni 2020 rechtigung zum Einkauf in einem Tafelladen haben, melden Sie Unter Tel. 07071 207-3600 ist beim Landratsamt Tübingen werk- sich bitte bei Diakon Karl-Heinz Thurm, Tel. 917582 oder E-Mail: tags eine Hotline für Fragen zum Thema Corona eingerichtet. karl-heinz@fam-thurm.de. Wenn Sie Einkäufe nicht selber erledi- Aufgrund des rückläufigen Anrufaufkommens ist die Hotline ab gen können, wenden Sie sich bitte direkt an die Bürgerstiftung, Dienstag, 2. Juni 2020, werktags von 10.00 bis 13.00 Uhr erreich- Tel. 07072 2635. bar. Bis zu diesem Datum kann die Hotline noch zu den aktuel- Kontaktadressen: len Zeiten (montags bis freitags, von 10.00 bis 15.00 Uhr) erreicht Diakon Karl-Heinz Thurm, Zeppelinstraße 36, Tel. 917582 werden. oder Anna Kampf, Austraße 54, Tel. 4885 Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Corona gibt es auch auf der Internetseite des Landkreises unter www.kreis- tuebingen.de. Mitteilungen anderer Ämter und Behörden Pflegeeltern werden: Aufgabe und Chance Wenn Eltern ihren Kindern kein verlässliches Zuhause bieten können, übernehmen Pflegeeltern diese Aufgabe und helfen so, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg dass Kinder und Jugendliche wieder Vertrauen in sich und an- Im Zuge der Corona Lockerungen: dere fassen. Pflegeeltern zu sein ist eine lebendige, anspruchs- Beratungsstellen öffnen schrittweise wieder volle und vielseitige Aufgabe, die das eigene Leben bereichert. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wird Der Fachdienst für Pflegefamilien bei der Abteilung Jugend im in ihren Regionalzentren und Außenstellen wieder Präsenzbe- Landratsamt Tübingen wählt und bildet Pflegeeltern aus. Er ver- ratungen durchführen. Termine können ab dem 15. Juni 2020 mittelt mit großer Sorgfalt Familien, die den Erfordernissen des vereinbart werden. Der Gesundheitsschutz hat dabei unverän- jeweiligen Kindes gerecht werden und steht den Pflegeeltern dert oberste Priorität: Um Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort auch nach der Aufnahme beratend und begleitend zur Seite. so kurz wie möglich zu halten, werden ausschließlich Personen Pflegekinder werden nicht nur an Elternpaare, sondern auch an beraten, die vorab einen Termin vereinbart haben. Vorsprachen alleinerziehende oder alleinstehende Personen vermittelt. Für ohne vorherige Terminvereinbarung sind leider nicht möglich. die Aufgabe kommen aufgeschlossene Menschen in Betracht, die Auch bittet die DRV darum, nur alleine zur Beratung zu kommen. Freude am Zusammenleben mit Kindern haben und Empathie, Eine Begleitung durch Assistenzpersonen (Familienangehörige, Durchhaltevermögen und Geduld mitbringen. Übersetzer, Betreuer oder persönliche Helfer) ist nur in begründe- Normalerweise besteht die Möglichkeit, sich bei einem Informa- ten Ausnahmefällen möglich. Die DRV Baden-Württemberg war tionsabend über das Thema unverbindlich zu informieren. Auf- auch während der verschärften Corona-Einschränkungen für ihre grund der aktuellen Corona-Situation kann diese Möglichkeit Kundinnen und Kunden unkompliziert erreichbar: Hierzu wurde bis auf Weiteres nicht angeboten werden. Interessierte Personen der Telefonservice stark ausgeweitet und zusätzlich die Ratsu- können sich aber jederzeit für ein persönliches Beratungsge- chenden sogar per Videochat online beraten. Dieses komfortable spräch melden - unabhängig davon, ob es zunächst um unver- Serviceangebot bleibt unverändert bestehen und sollte - wenn bindliche Informationen geht oder ob bereits der Gedanke be- möglich - vorrangig genutzt werden. Anträge können auch wei- steht, ein Pflegekind aufzunehmen. terhin via eService der DRV bequem von zu Hause aus gestellt werden. Hierfür bieten die für die Antragsaufnahme zuständigen Kontakt: Fachdienst für Pflegefamilien Stellen der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden) ebenfalls Unter- im Landratsamt Tübingen, Tel. 07071 207-2164 stützung an. E-Mail: a.speckhard@kreis-tuebingen.de In den zurückliegenden Wochen hat sich gezeigt, dass sich sehr Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-tuebingen.de un- viele Anliegen rund um das Leistungsspektrum der gesetzli- ter der Rubrik Aufgaben/Jugend/Fachdienst für Pflegefamilien.
Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 | 9 der bereit ist, seine Maßnahmen auch mit Waffengewalt durchzu- Bildung und Schulen setzen. Ein Großteil von Preda wurde geschlossen. Die Mädchen und Jungen in den beiden Kinderschutz-Häusern von Preda sind zum Glück alle gesund und werden von Predas Sozialarbeitern weiterhin mit großem Engagement gut betreut und versorgt. Volkshochschule Die Kinderschutzorganisation Preda wurde 1974 von dem Men- Tübingen e.V. schenrechtspreisträger Pater Shay Cullen auf den Philippinen ge- gründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezen- trum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder. Sommer in Kursanien Mit dem Kauf der fair gehandelten Mango-Produkte unterstützen mit der Sommer-Flatrate der vhs Tübingen Sie die Arbeit von Preda. Ob vom eigenen Balkon oder vom Traumhotel am Urlaubsort aus: Mit dem Sommerprogramm der Volkshochschule Tübingen können bekannte und unbekannte Terrains erkundet werden. Wie jedes Jahr gibt es an der vhs Tübingen auch in diesem Jahr im Juli und August ein spezielles Sommerprogramm. Unter dem Slogan „Sommer-Flat – ein ganzer Sommer für 25,00 €“ bietet sie mehr als 80 Online-Kurse an. Wer die Flatrate bucht, kann an be- liebig vielen dieser Veranstaltungen teilnehmen. Das Kurspaket beinhaltet Kurse und Vorträge zu einer großen Bandbreite an Themen. Das Programm startet am 1. Juli mit einer Einführung in die Videokonferenz-Software „Zoom“, mit der auch die Kurse der Flatrate und die anderen Online-Kurse der vhs Tübingen angebo- ten werden. Gesangs-, Musik-, Tanz- und Bewegungskurse stehen ebenso auf dem Plan wie Kochkurse über indische, spanische und Foto: Preda-dwp-die weltpartner Foto: Weltpartner Ravensburg kalifornische Küche und Malkurse. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen für den Alltag machen den Kopf frei, um Wir sind auch in den Pfingstferien für Sie da. Bitte besuchen Sie sich dann mit dem „Rätsel des guten Lebens“ in der Philosophie uns im Vorraum der Friedenskirche Dußlingen in der Hechinger zu beschäftigen oder Italienisch, Spanisch, Russisch und Dänisch Straße 5 - jeden Dienstag von 9.30 bis 12.30 und von 14.30 bis zu lernen für die Zeit, in der Reisen wieder zur liebsten Sommer- 18.00 Uhr - oder rufen Sie für unseren Corona-Lieferservice ein- beschäftigung wird. Wer schon lange nach Japan wollte, kann in fach die Telefonnummer 3690 in Dußlingen an. diesem Sommer stattdessen den Haiku-Dichter Matsuo Basho kennenlernen. Aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit Müll im Alltag und Kontrollgewinn über die eigenen Daten durch einen Serverwechsel und sichere Passwörter sind passend zum Bürger aktiv Medium des Sommerprogramms Thema von Veranstaltungen. für Umwelt und Mensch e.V. Natürlich kann man die Flatrate auch verschenken und damit zu- gleich die vhs unterstützen. www.baum-dusslingen.de Wer im Sommer Lust auf längere Kurse hat, kann diese ebenfalls Virtuelle Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung im Programm der vhs buchen. Außerhalb der Flatrate zu den nor- Liebe Mitglieder, malen Gebührenkonditionen bietet die Volkshochschule online wie schon mitgeteilt, möchten wir unsere erste mitgliederoffe- Schreibwerkstätten, Zumba- und Line-Dance-Kurse, Vorträge, ne virtuelle Vorstandssitzung am Dienstag, 16. Juni 2020, um eine Einführung in die Philosophie und eine in die Ölmalerei an. 20.00 Uhr via Skype durchführen. Teilnahmeinteressierte Mitglie- Über Exkursionen, konsumkritische Stadtgänge und über Prä- der übermitteln ihre Skype-Adresse bitte an Helmut Braunwald. senzkurse informiert die Volkshochschule laufend auf ihrer Web- Unsere Jahreshauptversammlung 2020 haben wir auf Dienstag, site. 20. Oktober 2020. terminiert. Die vorbereitende Vorstandssit- Das Programm der Sommer-Flat ist ab sofort online und steht zung ist am Dienstag, 15. September 2020, geplant. auch auf der Website der vhs Tübingen unter Kursnummer 200- 96000 als Download zur Verfügung. Unter dieser Kursnummer Bleiben Sie gesund! ist auch die Anmeldung zur Flatrate möglich. Von Montag bis Der Vorstand Donnerstag, 9.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag, 9.00 bis 14.00 Uhr, FYI: Landwirtschaft 5.0 ist eine Anmeldung auch über das Anmeldesekretariat unter Tel. Das Konzept "Landwirtschaft 5.0" steht: 07071 5603-29 möglich. pro Artenvielfalt und contra CO2 Im Herbst vergangenen Jahres stellte Prof. Dr. Daniel Kray von der Hochschule Offenburg in unserer Impulse-Veranstaltung das wis- Vereine und Organisationen senschaftlich begleitete Konzept „Landwirtschaft 5.0“ vor. Es ist gekennzeichnet durch die fünf zusammenwirkenden Elemente: 1. Biodiversität, 2. Biomassestreifen, 3. Pflanzenkohle, 4. Elektro- mobilität und 5. Agro-Photovoltaik. Wir haben uns entschlossen, die Entwicklung dieses Projekts weiter zu begleiten und im Rah- men unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Arbeitskreis - Eine Welt Landwirtschaft 5.0 auf die Äcker! Covid-19 kennt keine Grenzen Crowdfunding-Aktion bis 14. Juni 2020 Leider sind auch die Menschen in den Ländern des globalen Zahlreiche Forschungsanträge sind eingereicht. Doch der heiße Südens von der Pandemie betroffen: Desolate Gesundheitssys- Frühlingsstart 2020 und die weiteren Hitzeprognosen zeigen: teme, fehlende Schutzkleidung und -masken, fehlende Hygiene- Forscher und Landwirte können nicht einfach nur auf die Ge- Möglichkeiten u.v.m. machen die Bekämpfung des Virus extrem nehmigungen warten. Also legen sie los! Mit dieser Kampagne schwierig. möchten die Projektverantwortlichen den Landwirten einen Teil So auch die Hilfsorganisation Preda. Auf den Philippinen sind der Mehrkosten durch die Umstellung der Äcker erstatten. Das über 15.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das Virus sind Kosten für Saatgut, Stecklinge und Pflanzenkohle. Helfen Sie trifft auf ein desolates Gesundheitssystem und einen Präsidenten, mit durch Ihre Spende - https://fyi-landwirtschaft5.org/!
10 | Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 Termine Online-Talks Für die schrittweise Wiederaufnahme der Personenbeförderung Was macht Landwirtschaft 5.0 so nachhaltig? Dazu wurden seit sind aber Maßnahmen und Regeln wichtig, damit die Infektions- Anfang Mai Online-Gesprächsrunden mit projektbeteiligten Ex- gefahr niedrig bleibt. Vor diesem Hintergrund haben wir unser perten aus Praxis und Wissenschaft angeboten. Die bisherigen Fahrerteam und das Bürgerauto mit den notwendigen Schutz- Gesprächsrunden sind jetzt online abrufbar. und Desinfektionsmitteln ausgestattet und unsere Fahrer/-innen Die weiteren Themen sind: angehalten, auf die Einhaltung der wichtigsten Maßnahmen und am Freitag, 29.5.2020, um 19.30 Uhr Regeln zur Hygiene auch bei den Fahrgästen zu achten. "Drüber Solarstrom - drunter Landwirtschaft - das geht!" Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Auch behalten wir uns vor, in Abhängigkeit der Infektionslage, den Personentransport auch kurzfristig wieder einzustellen. Wir freuen uns darauf, wieder für unsere Fahrgäste fahren zu kön- nen und wünschen Ihnen eine gesunde Zeit. Ihre Bürgerstiftung Dußlingen Verstärkung unseres Fahrerteams Für unser Bürgerauto suchen wir Bürgerinnen und Bürger, die sich im Ehrenamt engagieren und unser Fahrerteam unterstüt- Foto: fyi-landwirtschaft5.org zen möchten. am Donnerstag, 4.6.2020, um 19.30 Uhr Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich einfach telefonisch "Agrarwende - wie rechnet sich das für alle?" unter 07072 2635 oder per E-Mail an info@buergerstiftung-duss- am Freitag, 5.6.2020, um 19.30 Uhr lingen.de. "Menschen mitnehmen für Klimaschutz und Co." Wir freuen uns auf Sie. Spannend und informativ! Die virtuelle Teilnahme ist für Interes- sierte offen. Anmeldungen bis spätestens um 18.00 Uhr des Veranstaltungs- CVJM tags unter https://fyi-landwirtschaft5.org/ Dußlingen und Stockach e.V. Helmut Braunwald, Vorsitzender baum e.V. Stadtradeln 2020 startet wieder! Zeltlager und Sommerinfos Liebe Dußlinger*innen, Liebe Kinder, liebe Eltern! Dußlingen beteiligt sich am Stadtradeln 2020 wieder, und zwar Nun sind es schon viele Wochen, in denen alles anders ist als ge- im Zeitraum vom 1. Juli bis 21. Juli 2020. Wir bieten Ihnen/Euch wohnt. Was waren das noch für Zeiten, als Kinder über Wiesen flit- wieder wie jedes Jahr die Teilnahme in unserem offenen Team zen und toben konnten. Als Jugendliche chillen, abhängen oder "baum_eV" an. sich treffen konnten. Und, und, und ... Doch seit einiger Zeit ist nun alles anders. Wir im CVJM haben seit März Dauerpause. Und so schön das mal vielleicht auch ist, umso mehr merken wir, dass uns was fehlt. Uns fehlt das Lachen, das Singen, die Diskussion, das gute Wort, das Miteinander, die Begegnung und so vieles mehr. Wir merken: Unsere Teilnehmer fehlen uns und wir fehlen uns! Die Jugendarbeit hat seit drei Monaten Pause und natürlich fra- Treten Sie doch auch an 21 Tagen für Dußlingen in die Pedale gen sich manche längst: Wie geht das weiter? Das haben auch und sammeln Sie Kilometer mit Ihrer Familie, mit Freundinnen wir uns gefragt und derzeit, trotz aller vorsichtigen Lockerungen, und Freunden, mit Kolleginnen und Kollegen! Radfahren ist nach können wir nur auf Sicht planen. Dazu gehörte für uns nun auch dem Zufußgehen die gesündeste und klimafreundlichste Art der abzuwägen, wie wir mit unseren geplanten Sommerzeltlagern in menschlichen Fortbewegung – auch und gerade in Zeiten von den ersten beiden Ferienwochen umgehen. Längst ist klar, dass Corona. Seien Sie mit dabei und machen Sie mit! Zeltlager im bekannten, klassischen Format schwer durchführbar Anmeldung über www.stadtradeln.de sind. Hinzu kommen auch erschwerte Randbedingungen, ausge- Die Anmeldung ist denkbar einfach: Über www.stadtradeln.de hend von der Klärung medizinischer Fragen im Vorfeld, wie auch "Dußlingen" ins Suchfeld eingeben, registrieren, gerne als Mit- den Hygienebedingungen während der Freizeit, denn ein Zelt- glied unseres offenen Teams "baum_eV", und losradeln! Wer sich lager ist halt mal kein Hotelaufenthalt. Wir hätten das vielleicht mit dem Computer schwertut, dem helfen bei der Anmeldung alles irgendwie hinbekommen, doch es bleiben derzeit zu viele Harald Thelen und Helmut Braunwald von unserem Verein weiter. Fragen und Unklarheiten. Uns ist aber eben auch bewusst, dass mit fortschreitender Zeit Fa- Ihr Vorstand von baum e.V. milien Klarheit für die Ferienzeit brauchen und manche Urlaubs- pläne vielleicht sowieso auch schon über den Haufen geworfen wurden. Das alles haben wir in den letzten Wochen immer wieder bewegt und nun schweren Herzens eine Entscheidung getroffen: Bürgerstiftung Dußlingen Dieses Jahr werden wir keine Sommerzeltlager durchführen. Das heißt, wir fahren nicht weg und übernachten nicht sieben Nächte auf einem coolen Zeltplatz. Schade, nicht wahr? Bürgerauto nimmt wieder „Fahrt auf“ Aber dabei wollen wir es nicht belassen. Wir denken, dass es für Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kinder und Jugendliche gerade jetzt wichtig ist, nun bald wieder wie bereits angekündigt, werden wir ab Dienstag, 2. Juni 2020, raus zu können und eben wieder über Wiesen zu flitzen, zu to- den Fahrbetrieb mit unserem Bürgerauto in Abhängigkeit ben, zu spielen und vieles mehr zu machen. Daher arbeiten wir der Verfügbarkeit von Fahrerinnen und Fahrern schrittweise derzeit an einem Tagesangebot für Kinder und Jugendliche wieder aufnehmen. für die ersten beiden Sommerferienwochen. Die Planung ist Auch unseren Zubringerdienst für wichtige Einkäufe des tägli- derzeit natürlich ebenso nur auf Sicht möglich und das Angebot chen Bedarfs bieten wir weiterhin an. wird von den gesetzlichen Möglichkeiten abhängig sein. Aber wir Ihren Bedarf zur Fahrt mit dem Bürgerauto melden Sie bitte recht- hoffen, dass es möglich ist, so ein Angebot auf die Beine zu stellen zeitig, spätestens einen Tag vor der geplanten Fahrt, an. Sie errei- und durchzuführen. Und wir hoffen natürlich, dass viele Kinder chen das Bürgerauto-Team in der Brücken-Apotheke wochentags daran Interesse haben. Dazu wäre uns geholfen, wenn wir Ant- unter Tel. 07072 2635. worten auf ein paar wenige Fragen bekommen könnten. Wir ha-
Gemeindebote Dußlingen • 29. Mai 2020 • Nr. 22 | 11 ben eine kleine Umfrage erstellt, die uns die Planung erleich- tern wird. Sie finden die Umfrage auch auf unserer Homepage. Obst- und Gartenbauverein Hier geht es zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/ Dußlingen e.V. Sommerprogramm_CVJMDusslingen. Also: Vielleicht sind nun zwar manche traurig, dass es die tol- len Lagertage nicht gibt. Vielleicht freut ihr euch aber dennoch, Jahresausflug 2020 abgesagt wenn es eine Alternative gibt. Mehr hierüber erfahrt ihr Ende Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Dußlingen e.V., nun Juni, sicher hier im Gemeindeboten oder auf unserer Homepage muss auch unser Jahresausflug dieses Jahr ausfallen. Nach der www.cvjm-dusslingen.de. Absage für dieses und Verschiebung der Landesgartenschau in Wir freuen uns, wenn wir euch endlich bald wieder sehen und uns Überlingen auf das Jahr 2021 sehen wir zur Absage des Ausflugs treffen dürfen. Hoffentlich also bis bald. keine Alternative. Es ist auch unklar, wann die behördlichen Be- Liebe Grüße vom gesamten Mitarbeiter- und Leitungsteam. schränkungen gemeinsame Busreisen wieder möglich machen. Schweren Herzens erfolgt die Absage für dieses Jahr, aber wir sind voller Hoffnung auf schöne gemeinsame Unternehmungen Fotofreunde 1983 im nächsten Jahr. Ofterdingen - Steinlachtal e.V. Dirk Wittmershaus Was machen Fotofreunde in Corona-Zeiten? Heute: Jürgen Katz Er hat Fernweh und schaut sich seine Fotografien von seiner Rei- Sängerkranz se nach Singapur an. Wann solche Ziele wieder realisiert werden können? Dußlingen e.V. Neue Wege gehen ... Neue Wege zu gehen ist nicht immer einfach und es fällt oft schwer, sich von gewohnten und bequemen Abläufen zu tren- nen. So ist es auch uns ergangen nach über 32 Jahren mit un- serem Dirigenten Herrn Eberhard Höngen. Nach dieser schönen und erlebnisreichen Ära war es Zeit, eine neue Richtung einzu- schlagen. Diese sieht so aus: Frau Aytan Sabety ist die neue Dirigentin des Sängerkranzes Dußlingen. Frau Sabety ist durch und durch eine Vollblut- musikerin. Geboren und aufge- wachsen in Aserbaidschan, schloss sie ihr Masterstudium an der Musikakademie Baku mit den Schwerpunkten Chor und Dirigieren ab. Sie unter- richtete in Baku Musiktheorie und arbeitete als Chorleiterin, Korrepetitorin und Konzert- meisterin. Als Pianistin nahm Aytan Sabety an zahlreichen internationalen Musikfestivals teil. Seit 2013 unterstützte sie im Kreis Tübingen diverse Chö- Mehr unter www.fotofreunde-ofterdingen.de re mit ihrer Korrepetitionser- Aytan Sabety Hier stellen sich die Mitglieder mit einem Querschnitt ihrer Foto- Foto: Sängerkranz Dußlingen fahrung. Aytan Sabety hat auch grafien vor. uns bereits in den letzten Jah- ren souverän bei Konzertauftritten am Piano begleitet. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Sabety als Dirigentin gewinnen Förderverein Gemeindepflegehaus konnten und heißen sie im Sängerkranz Dußlingen herzlich will- Dußlingen e.V. kommen. Wir wünschen ihr und uns einen guten Start und freuen uns schon auf neue Herausforderungen. Marmeladen für den Förderverein Sobald es die Corona-Pandemie erlaubt, möchten wir uns mit Wir möchten auch dieses Jahr wieder Ihre selbst gekochten Mar- einem Konzert von Herrn Eberhard Höngen verabschieden und meladenkreationen am Weihnachtsmarkt zu Gunsten unseres gleichzeitig unserem Publikum die neue Chorleiterin Frau Aytan Vereins verkaufen. Sabety vorstellen. Wir dürfen jetzt schon gespannt sein auf ein Die Früchtesaison beginnt so langsam und deshalb bitten wir tolles und abwechslungsreiches Konzert. möglichst viele Unterstützer/-innen und leidenschaftliche Marmeladenköch/-innen um Mithilfe. Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Chorproben bald wieder aufge- Wie bereits in den vergangenen Jahren bekommen Sie die Gläser nommen werden können und wir gemeinsamen den neuen Weg von uns zur Verfügung gestellt. begehen können! Diese können Sie bei mir telefonisch (07072 921707) bestellen. Schon im Voraus vielen Dank und alles Gute! Bis dahin: Bleiben Sie gesund! “Wir sind VereinT” M. Georgi Vorstandschaft Sängerkranz
Sie können auch lesen