Mitteilungsblatt BURGTHANN - Gemeinde Burgthann
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Ausgabe 177 April / Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4 Tag der Regionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Haushalt 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 EVS 2018 – Teilnehmer gesucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Neue Internetseite für Burgthann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Hotspots installiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einladung zum Neubürgerempfang am 20.04.2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Kreisverbandsversammlung des Bayerischen Gemeindetages . . . . . . . . . . . 8 Rückblick auf den Tag der Umwelt 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 AOM Kalender 2018 ist da. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Durch neun Kommunen wandern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Burgthann ist allseits beliebt und bekannt…. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 „Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen AOM“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Sportlerehrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Sportlerin des Jahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Neueingänge in der Gemeindebücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Brauchen Sie Hilfe? Kommen Sie zu uns!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Gemeinderat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Stellenausschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Infos - Fakten - Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-19 Kulturkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21 Wir gratulieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-24 Die Kinder- und Jugendecke: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Kindergarten und Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Schwarzenbacher Kinder stehen auf Tennis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Buntes Faschingstreiben im Sportheim Unterferrieden. . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Erlebnis Burgthanner Burg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 PC-Kurse für die Drittklässler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Naturdetektive suchen Mitstreiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Zu Besuch bei der Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Faschingsparty in der Grundschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Die Richtige sitzt auf dem Karren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Mittelschüler zu Besuch im Rathaus Burgthann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-30 Schlemmen für den guten Zweck - Einladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Ein herzlicher Dank an die Kleiderbörse Burgthann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Wintergames gegen Dauerfrost. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-31 Vereine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-38 Partnerschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Parteien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39-40 Kirchen in der Gemeinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40-41 Interessantes aus der Gemeinde Eine Ezelsdorferin in Madagaskar – Die ersten Monate . . . . . . . . . . . . . . . . 43-44 Neues vom Helferkreis Asyl Burgthann und Oberferrieden . . . . . . . . . . . . . . 45 Gastfamilien gesucht - Freunde fürs Leben gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 "Kreative Fotografie" im Landratsamt in Lauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Die Tafel informiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Herzliche Einladung zur Maiserenade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Aktuelles von AOM und Schwarzachtalplus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Juni 2018. . . . . . . . . . . 53 Parteiverkehrszeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Veranstaltungskalender April / Mai 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54-55
Ausgabe 177 April / Mai 2018 3 Sehr geehrte Bürgerinnen Dank der guten Zusammenarbeit Baugebietes „Hirschberger Gärten“ ein und Bürger, durch den Gemeinderat und der Ver- Grund dafür. waltung konnten im Jahr 2017 zahl- Im letzten Jahr habe ich in der Haus- Brexit, Trump, Pu- reiche Projekte auf den Weg gebracht haltssitzung gesagt, dass mit der Errich- tin, Flüchtlingskri- oder in der Umsetzung begleitet und tung des Hortes an der Grundschule se, Klimawandel, die Ziele erreicht werden. Burgthann ein vorerst geplantes Ent- Rechtsruck in Euro- wicklungsziel erreicht ist. Aber gerade pa, Einzug der AfD Schwerpunkt Baulandausweisung: Bildung und Kinderbetreuung sind Be- in den deutschen Ein großer Baustein war im vergan- reiche, die in jeder Kommune zählen. Bundestag … - die- genen Jahr der Ankauf von Bauland. Was wir für Kinder, für Familien und se wenigen Stich- Burgthann wächst wieder - und das ist für die Bildung tun, das entscheidet wörter zeigen, dass gut. Die Geburtenzahlen sind höher als über unser aller Zukunft und ist jeden wir in unruhigen noch vor einigen Jahren prognostiziert. Euro wert. Daher sehen die Planungen Zeiten leben und vor großen Heraus- Wir verzeichnen höhere Zuzüge als für 2018/2019 vor, in Ezelsdorf einen forderungen stehen. Ungewiss, wohin Abmeldungen. Ziel ist langfristig eine neuen viergruppigen integrativen die Reise geht. Das verunsichert die Zahl von 11500 Einwohnern zu errei- Kindergarten zu bauen und danach Menschen. Daher halte ich es für richtig chen. Auf diese Größe ist unsere Infra- einen dreigruppigen in Burgthann. Fa- und wichtig, dass die Kommunalpolitik struktur ausgelegt. milienfreundlichkeit ist ein Gütesiegel. Sicherheit gibt. Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Es zeigt, dass wir Familien und Kinder Gemeinde ist ungebrochen. Daher war wichtig nehmen und es für Zuzugswil- „Vertrauen in die Zukunft – Mut zum es der richtige Weg, weiter an der Re- lige ein wichtiges Kriterium ist, sich in Handeln“ alisierung des Baugebietes „Bayernstra- Burgthann anzusiedeln. Hier bei uns Viele Menschen sind verunsichert, ße“ zu arbeiten. Der Bebauungsplan ist die Infrastruktur in diesem Segment wenn sie nach vorn schauen. Was „Bayernstraße“ wurde seit Jahrzehnten stimmig. Nur so können wir auch in bringt die Zukunft? Wie wird es unse- gefordert, er ist schon seit 2007 aufge- Zukunft attraktiv für unsere Bürger ren Kindern mal gehen? Alles Fragen, stellt und wird nun umgesetzt. bleiben. die viele unserer Mitbürger umtreiben. Auch in Mimberg wird ein ehemaliges Menschen, die bei uns in Burgthann Gewerbegebiet der Wohnbebauung Schwerpunkt Weiterentwicklung der leben, wollen die Gewissheit haben, zugeführt, auf dem 50 hochwertige Gewerbegebiete: dass sie hier, auch wenn draußen die Wohneinheiten entstehen sollen. Gewerbegebiete sind nahezu vermark- Welt in Unordnung ist, in einer siche- Ebenfalls werden in der Steinfeld- tet und so gilt es im Einklang mit der ren und sozialen Gemeinde leben dür- straße in Burgthann Baulücken mit 35 Natur, Landwirtschaft und Eigentü- fen. Ich denke, es ist die Aufgabe von Wohneinheiten geschlossen. Priorität mern uns weiter zu entwickeln. Es ist Politik, also auch von uns, ihnen diese genießt hierbei, nicht in die Fläche zu deshalb die Aufgabe von Verwaltung Orientierung und Sicherheit zu geben. gehen, sondern vorhandene Inner- und Gemeinderat, Entwicklungsmög- Der gemeindliche Haushalt, den wir für ortsbereiche mit Nähe zur Bahn zu lichkeiten und die Rahmenbedingun- 2018 verabschiedet haben, ist Stand- erschließen. gen für die Unternehmen und Be- ortbestimmung, Arbeitsauftrag und triebe zu schaffen, dass Arbeitsplätze Zukunftsprognose zugleich. Schwerpunkt Familie, Kinder, Bildung: erhalten und auch neu geschaffen Bürgerinnen und Bürger erwarten von werden können. Unser Gewerbemix Wir, die wir hier gemeinsam kommuna- ihrem Wohnort heutzutage, dass sie in Burgthann passt und unsere Unter- le Entscheidungen treffen, sind uns der dabei unterstützt werden, Beruf und stützung muss auch weiterhin dem Verantwortung für das Gemeinwohl Familie zu vereinbaren. Und auch das Gewerbe und Handel gelten. in Burgthann in allen Bereichen be- Bildung Vorrang hat. Wir haben das An der Weiterentwicklung des Gewer- wusst. Wir stellen auch 2018 weiter die schon früh erkannt. Die Kinderbetreu- begebietes „Am Breitenstock“ werden Weichen für die Zukunft mit dem Ziel, ung ist seit Jahren ein großer Block im wir daher arbeiten. Sehr erfreulich ist Burgthann lebenswert, vielfältig, sicher Haushalt der Gemeinde, in die wir seit die Tatsache, dass der Netto-Markt er- und attraktiv zu erhalten - für unsere 2008 ca. 6,8 Mio investiert haben und neuert und erweitert wurde und die Bürgerinnen und Bürger, für die Un- noch weiter investieren werden. Eine Eröffnung des REWE-Marktes ist auch ternehmen, die hier angesiedelt sind erfreuliche Entwicklung ist, dass die geschafft. Die Gemeinde hofft damit, und für alle, die sich hier niederlassen Grundschule in Burgthann seit Jahren die Nahversorgung und die Lebens- wollen, sei es als Einwohner oder als wieder drei erste Klassen hat. Sicher- bedingungen der Burgthanner weiter Unternehmer. lich ist dabei auch die Ausweisung des verbessert zu haben.
4 Ausgabe 177 April / Mai 2018 Schwerpunkt Baumaßnahmen: versorgung auch die Abwasserentsor- Schwerpunkt DSL: Im Baubereich wollen wir nun endlich gung, die wir mit Schwarzenbruck und Im August 2017 wurde das 1. Förder- den Bahnweg nach Oberferrieden/ Teilen von Altdorf gemeinsam erledi- verfahren abgeschlossen, im Frühjahr Ezelsdorf erweitern und erneuern und gen. Im Jahr 2021 soll eine neue Anlage 2019 wird das zweite Verfahren umge- die Gemeindeverbindungsstraße von in Betrieb gehen, weil die alte Anlage setzt sein. Ziel der staatlichen Förde- Ezelsdorf nach Buch ausbauen. In die- nicht mehr den Vorschriften entspricht. rung war es, alle Haushalte in der Groß- sem Jahr wird auch der Radwegschluss Die Kostenschätzung beläuft sich gemeinde mit mindestens 30 Mbit/s zu von Ezelsdorf nach Postbauer-Heng auf ca. 24 Mio. Euro. Ich erhoffe aber versorgen. In den meisten Burgthanner angepackt. eine stattliche Förderung aus dem Haushalten werden aber bis zu 100 Die Parkplätze an der Bahn stehen Umweltinnovationsprogramm. Mbit/s zur Verfügung stehen. weiterhin vordergründig auf unserer Wenn der genaue Zeitplan der Maß- Agenda. Wir werden uns bemühen, mit nahmen vorliegt, wird die Bürger- Ich bin allen Bürgerinnen und Bürgern der Bahn eine einvernehmliche Rege- schaft Bürgerversammlungen da- dankbar, die durch ihre Steuer- Abga- lung zu schaffen. rüber informiert. Auch Zahlen und ben- und Gebührenzahlungen unser Auch der Umbau des Rathausvorplat- Abrechnungsmodalitäten werden Gemeinwesen mitfinanzieren. Mindes- zes soll in 2018 abgeschlossen werden. dann veröffentlicht. tens ebenso herzlich bedanke ich mich Hierzu sind die Ausschreibungen am bei all jenen Bürgerinnen und Bürgern, Laufen und mit einem Beginn der Bau- Schwerpunkt Vereine und die ehrenamtlich unsere bürgerschaft- maßnahmen ist im Herbst zu rechnen. Freizeitmöglichkeiten: liche Gemeinschaft stärken und unter- Kleinere Maßnahmen haben wir 2017 Freizeitgestaltung, Sport, Spiel und stützen. Diese Kraft des Ehrenamtes an der Burg durchgeführt. In diesem Kultur sind ohne die Existenz der Ver- wirkt meist im Verborgenen, bewegt Jahr steht jetzt die Sanierung der Ka- eine nicht denkbar. Die Vereinsarbeit aber unglaublich viel. pelle an, damit dort zukünftig ganz- mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern jährig unsere Trauungen durchgeführt hat eine Schlüsselposition in der Bür- Herzlichst Ihr werden können. Weiterhin wird die gergesellschaft inne. Hieraus rechtfer- Turmplattform saniert und der Lauf- tigt sich die Vereinsförderung durch steg verlängert. die Gemeinde. Daran wollen wir auch 2018 ohne Abstriche festhalten. Daher Schwerpunkt Maßnahmen des Kanal- werden die freiwilligen Leistungen, im zweckverbandes: Jahr 2017 waren es 100.000 Euro und Heinz Meyer Ein Teil unserer Verpflichtung zur Da- 200.000 Euro zusätzlich freiwillig für seinsvorsorge ist neben der Wasser- Kindergärten, zur Verfügung gestellt.
Ausgabe 177 April / Mai 2018 5 IHaushalt 2018 Der Haushaltsplan in Zahlen 2018 2017 Gesamtvolumen 26.712.830 27.292.000 - 2,12 % Verwaltungshaushalt 20.004.630 18.886.800 + 5,92 % Vermögenshaushalt 6.708.200 8.405.200 - 20,19 % Einnahmen Grundsteuer 922.000 918.000 Gewerbesteuer 2.000.000 1.800.000 Einkommensteuer 8.300.000 7.550.000 Schlüsselzuweisung 2.050.000 1.937.700 Umsatzsteueranteil 230.000 226.000 Sonstig laufende Zuweisungen 890.000 870.000 Ausgaben Kreisumlage 4.940.000 5.122.000 Gewerbesteuerumlage 420.000 390.000 Personalkostenzuschüsse für Kindergärten 4.300.000 4.200.000 Mitmachen lohnt sich dabei dop- pelt: Zum einen profitieren die teil- nehmenden Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre finanzielle Situation. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Maßnahmen des Vermögenshaushaltes 2018 Beteiligung an der EVS eine Geldprä- mie in Höhe von mindestens 85 Euro. o Errichtung Kinderspielplätze 65.000 € Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? o Burg – Brandschutzmaßnahme (Rest) 50.000 € Um auch 2018 wieder repräsentative o Kinderhort Grundschule Burgthann (Rest) 250.000 € Daten für die Politik, Wirtschaft und o Kindertagestätte Ezelsdorf (Teilbetrag) 1.000.000 € Wissenschaft bereitstellen zu können, o Kindertagesstätte Burgthann 500.000 € suchen wir noch bis August 2018 ins- o OV-Straße Ezelsdorf-Buch mit Radweg 1.100.000 € besondere Haushalte o Radweg-Ezelsdorf-Postbauer 120.000 € - mit einem Kind zwischen o Sanierung Rathausplatz (Rest) 100.000 € 14 - 17 Jahren, o Sanierung von Oberflächenwasserkanälen 111.000 € - von Landwirten, Selbstständigen, o Urnenanlage Friedhof Burgthann 40.000 € - mit einem Einkommen unter 1 100 €, o Wasserleitungsbaumaßnahmen 870.000 € - von Nichterwerbstätigen o Erwerb von Grundvermögen 1.050.000 € (außer Rentner/Pensionäre). Die Stellungnahme von Bürgermeister Heinz Meyer und der einzelnen Frak- Egal ob Sie jung oder alt sind, wie viel tionen zum Haushalt 2018 finden Sie auf der Burgthanner Internetseite Geld Sie sparen und wofür Sie Ihr Geld www.burgthann.de. ausgeben - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ausführliche Informationen EVS 2018 – Teilnehmer gesucht Das Landesamt für Statistik sucht rund um die EVS 2018 und eine Anmel- noch Haushalte, an der Einkommens- demöglichkeit finden Sie auf folgender und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 Homepage: www.evs2018.de oder der teilnehmen. kostenlosen Hotline: 0800 – 57 57 001.
Ausgabe 177 April / Mai 2018 7 Neue Internetseite für Burgthann Unter der bekannten Adresse www.burgthann.de präsentiert sich die Seite der Gemeinde Burgthann nach wochenlanger technischer, op- tischer und inhaltlicher Überarbei- tung, nun grundlegend modernisiert und erneuert. Wie gewohnt wird hier regelmäßig über Neuigkeiten, Veran- staltungen, Termine und vieles mehr informiert. Heutzutage ist nahezu JEDER mobil un- terwegs. Die Bürger erwarten von ihrer Gemeinde Informationen rund um die Uhr, Veranstaltungen und Ter- mine, Gemeindepolitik, Wissenswertes, Ansprechpartner und vieles mehr. Burgthann will diesen Ansprüchen ge- Überall erreichbar und im modernen, barrierefreien Layout: die Burgthanner Homepage. Sie recht werden und hat seinen Internet- zeigten Bürgermeister Heinz Meyer die fertige Seite: vlnr: Elke Leser (Öffentlichkeitsarbeit), auftritt überarbeitet und neu gestaltet. Thomas Bachmeier (Administrator) und Lisa Meier (Auszubildende) Sie ist „schicker, moderner, übersichtli- cher und benutzerfreundlicher“, so Bür- germeister Heinz Meyer. „Wir verspre- angebot einem grundlegenden Face- ist. Verschiedene Themen werden im chen uns einen Qualitätssprung. Vor lifting zu unterziehen“, so Elke Leser Laufe der kommenden Monate noch allem für Mobilgerätenutzer sind die (zuständig für Öffentlichkeitsarbeit), ausführlicher dargestellt werden. Informationen auf der Homepage nun die gemeinsam mit dem Grafiker Thors- deutlich lesbarer geworden.“ Mit dem ten Eckardt (TED Kommunikation aus Selbstverständlich freuen wir uns über Relaunch will die wachsende Gemein- Burgthann) das Design entwickelt und Ihr Feedback und sind für Anregungen de mit der Zeit gehen. Um kontrolliert die Daten und Informationen einge- und Anmerkungen genauso dankbar auf die unterschiedlichsten End-Geräte pflegt hat. Unterstützt wurde sie dabei wie für Lob oder Kritik. Wenn Sie Feh- reagieren zu können, ist die neue Web- vom Administrator Thomas Bachmei- ler entdecken oder bestimmte Themen site in responsiver Technik umgesetzt. er und von der Auszubildenden Lisa vermissen, so setzen Sie sich bitte mit So ist gewährleistet, dass sich die Inhal- Meier. uns in Verbindung (Ansprechpartner te optimal an Computer-, Tablet- oder Elke Leser, Tel. 09183/40146 oder per E- Smartphone-Bildschirme anpassen. Alle Felder sind noch nicht ganz be- Mail e.leser@burgthann.de.). „Es war für die Gemeinde Burgthann setzt und es wird noch ein paar Wo- nach 8 Jahren an der Zeit, das Internet- chen dauern, bis alles komplett gefüllt Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Hotspots installiert Die Gemeinde Rathaus sowie im Bereich des Burgho- auf eine garantierte Leistung bzw. Ge- Burgthann hat fes kostenfrei, sicher und unbegrenzt schwindigkeit im Down- oder Upload. im Rahmen des im Internet zu surfen. Um sich mit Die Kosten der Ersteinrichtung wur- Programmes BayernWLAN verbinden zu können, den durch den Freistaat Bayern über- „BayernWLAN“ müssen die Endnutzer zunächst den nommen. Die laufenden Kosten für die zwei Hotspots Nutzungsbedingungen zustimmen. Da Hotspots werden von der Gemeinde installiert und in Betrieb genommen. BayernWLAN möglicherweise von vie- Burgthann getragen. Sie erkennen Bay- Mit dem WLAN-Hotspot besteht die len Personen gleichzeitig genutzt wird, ernWLAN Hotspots an dem Netznamen Möglichkeit, ab sofort im und vor dem haben die Endnutzer keinen Anspruch (SSID) @BayernWLAN.
8 Ausgabe 177 April / Mai 2018 Einladung zum Neubürgerempfang am 20.04.2018 Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, ich hoffe, dass Sie sich in Ihrer neuen Heimat gut eingelebt, Kontakte geknüpft, einige Freund- schaften geschlossen haben und sich bei uns in der Gemeinde Burgthann rundum wohl fühlen. Wir möchten alle neu Zugezogenen begrüßen und mit einem Empfang am 20.04.2018 willkom- men heißen. Dieser Nachmittag soll genutzt werden, um Ihnen, die seit August 2017 hier wohnen, unsere Gemeinde, unsere Gemeindeverwaltung, die Umgebung und viele weitere Einrichtungen etwas näher zu bringen. Ich würde mich freuen, Sie kennen zu lernen! Selbstverständlich können sich auch „ältere“ Neubürger über die Internetseite www.burgthann.de anmelden, die bei voran- gegangenen Veranstaltungen verhindert waren. Ihr Heinz Meyer 1. Bürgermeister der Gemeinde Burgthann Kreisverbandsversammlung des Bayerischen Gemeindetages tagte in Burgthann Der Kreisverbandvorsitzende Auch die Forderungen der Anlieger des Nürnberger Landes, Bürger- werden mit Wegfall der Satzung meister Heinz Meyer, hatte zur kommen, waren sie doch in der Versammlung eingeladen und Vergangenheit die großen Bremser Landrat sowie Bürgermeister des bei Ausbauten, weil sie die Kosten Nürnberger Landes kamen der fürchteten. Jetzt aber werden gera- Einladung nach, um den Ausfüh- de diese Bürger von ihren Kommu- rungen von Hans-Peter Mayer, nen eben diesen Ausbau ausdrück- dem Referatsleiter des kommuna- lich fordern, weil er sie selbst nichts len Spitzenverbandes, zu aktuel- mehr kostet, sondern von der All- len Themen zu lauschen. gemeinheit gezahlt wird. Zu Beginn rückte Mayer ins Be- Ebenso wird das von den Grünen wusstsein, dass die Einnahmesitu- initiierte Volksbegehren gegen ation des Staates und somit auch den Flächenfraß diskutiert. Jeder der Gemeinden noch nie so hoch ist erst einmal gegen maßlosen war wie 2017. Auf der anderen Sei- Flächenverbrauch, das ist einleuch- te steht ein ungebremster Anstieg tend. In der Praxis ist es dann doch der Ausgaben im sozialen Bereich. komplizierter. Es ist außerdem bedenklich, dass es nicht möglich ist, den Investiti- Ein Bevölkerungszuwachs von onsstau aufzubauen und Schulden- 500.000 Menschen pro Jahr im Frei- rückführung zu betreiben. Dabei Hans-Peter Mayer, der Referatsleiter staat, die Wohnraum brauchen, müsste gerade jetzt vorgesorgt des kommunalen Spitzenverbandes ist nur ein Aspekt. Demgegen- werden, für die mageren Zeiten, die (Foto: Alex Blinten) über steht aber, dass es gerade in Zweifels ohne auch wieder kom- ländlichen Gebieten Proteste von men werden. Das Gegenteil ist der Fall, gekündigt. Die Erwartungen bei den Bürgern hagelt, wenn in ihrer Nachbar- denn es werden momentan Strukturen Bürgern sind hoch. Es ist angekom- schaft mehrgeschossige Häuser entste- geschaffen, die unter anderen finanzi- men: Ihr müsst nicht mehr zahlen oder hen sollen. Eine bayernweite Begren- ellen Voraussetzungen nicht mehr auf- bekommt bereits gezahlte Beträge zu- zung auf fünf Hektar pro Tag sieht der rechterhalten werden können. Die Bür- rück. Das wird so nicht passieren. Für Gemeindetag als eine unzulässige Ein- ger hätten sich an viele positive Dinge alles eine Regelung zu finden, sei sehr mischung in die in der Verfassung ver- gewöhnt und inzwischen ein hohes kompliziert, betont Mayer. Deshalb ankerte kommunale Selbstverwaltung. Anspruchsdenken. warte man noch, welchen Stichtag der Gesetzgeber für die Abschaffung der Spannend bleibt auch das Thema Stra- Straßenausbaubeiträge festlegen wird. ßenausbaubeitragssatzung. Die Staats- Das ist genauso offen, wie die Regelung regierung hat deren Abschaffung an- für derzeit laufende Straßenausbauten.
Ausgabe 177 April / Mai 2018 9 Rückblick auf den Tag der Umwelt 2018 Fast 400 große und kleine Teilneh- packung, Einwegflaschen, Zigaretten- Allen Umweltfreunden, allen Hel- mer waren auch heuer wieder auf den schachteln u. v. m. wieder einen Großteil ferinnen und Helfern, ob groß, ob Beinen beim gemeinsamen „Ramma des gesammelten Mülls aus. Nach geta- klein, sagt die Gemeinde Burgthann demma“. Wie immer waren alle gut ge- ner Arbeit fand man sich bei Speis und nochmals herzlichen Dank für Ih- launt bei der Sache, den Blick fest auf Trank zum Ausklang des arbeitsreichen ren Einsatz. Alle Fotos sind auf der den Boden gerichtet – allen möglichen Vormittags zusammen. Dabei gab es neuen Burgthanner Internetseite Wohlstandsmüll im Visier. auch ausgiebig Gelegenheit miteinan- hinterlegt. Viel Spaß beim Durchstö- der zu plaudern, sich auszutauschen bern der Fotos vom „Ramma demma Wie jedes Jahr machen Verpackungs- und auf eine erfolgreiche und gelunge- 2018“. material, wie Plastik, Fast-Food-Ver- ne Aufräumaktion zurückzublicken. Zwischen Fränkischem Seenland und Bayerischem Jura – AOM Kalender 2018 ist da Gemeinsam unter- Internetseite. wegs sein und da- Die Radtour mit Bürgermeister bei die Region aus Heinz Meyer ist am 05.08.2018. Ab einem besonderen 13.00 Uhr geht es Richtung Rothsee. Blickwinkel kennen- Der Abschluss findet auf der Ezelsdor- lernen: das verbin- fer Kirchweih statt. det die Teilnehmer der AOM-Radltou- ren seit vielen Jah- ren. Der jährlich erscheinenden Rad- wanderkalender der zehn Kommunen des Aktionsbünd- nisses Oberpfalz-Mittelfranken (AOM) bildet hierzu den passenden Rahmen. Unter dem Motto „literarisch, künst- lerisch und kulinarisch“ bieten neun Touren zwischen Mai und Oktober 2018 dem sattelfesten Hobbyradler und Wanderbegeisterten vielfältige Ein- und Ausblicke in die Kultur- und Naturgeschichte der Region. Erhältlich ist der AOM - Kalender 2018 ab sofort im Rathaus Burgthann und auf der
Ausgabe 177 April / Mai 2018 11 Durch neun Kommunen wandern Die Zukunftsregion Schwarzachtalplus hat eine neue Wan- derkarte mit großer Tour herausgege- ben. Anlässlich der Messe für Freizeit, Touristik und Gar- ten in Nürnberg wurde die Karte präsentiert und ist ab sofort kosten- frei in allen neun Rathäusern der Al- lianz erhältlich ist. Es lohnt sich, über den eigenen Tel- lerrand hinauszublicken und mit den Nachbargemeinden partnerschaft- Zum Pressetermin auf der Freizeitmesse haben sich alle neun Bürgermeister der Mitglieds- kommunen getroffen, weiterhin Landrat Willi Gailer für den Landkreis Neumarkt i .d .Opf . mit seinem Mitarbeiter aus dem Regionalmanagement Michael Gottschalk und der stellvertre- tende Landrat Norbert Reh für den Landkreis Nürnberger Land, vom Amt für Ländliche Ent- wicklung in Ansbach Amtsleiter Gerhard Jörg und sein Mitarbeiter Wolfgang Neukirchner . lich zusammenzuarbeiten. Eines der re Projekte auf der Messe vorgestellt: gemeinsamen Projekte ist eine neue der 9-minütige Image-Film „Schwarz- Wanderkarte der Region. Das High- achtalplus in Bildern“, die verbesserte light der Karte: Eine große Wandertour Internet-Präsentation auf der Home- durch alle Mitgliedskommunen in sie- page, auf der auch der Image-Film und ben Etappen. Zudem sind ausgesuchte die Wanderkarte inklusive GPS-Tracks Touren in jeder Gemeinde eingezeich- abrufbar sind. net. Neben der Karte wurden weite- Burgthann ist allseits beliebt und bekannt… … das merkte auch Bürgermeister Heinz Meyer, der mit seinem Team ei- nen Tag den Stand auf der Freizeitmes- se Nürnberg betreute. Hauptziel war es, die neue Wanderkarte zu bewerben, aber natürlich wurden auch die Infor- mationen über Burgthann genauso gut an die Frau und den Mann gebracht. Große Unterstützung waren dabei zwei Vertreter vom Burgverein, die mit ihren Kostümen alle Blicke auf sich zo- gen und Werbung für die Veranstaltun- gen in der Burg machten. Warben auf der Freizeitmesse für Burgthann: v.l. Bürgermeister Heinz Meyer, Betty Püntzner, Sandra Semsch, Elke Leser und Lothar Schölzke
12 Ausgabe 177 April / Mai 2018 „Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen AOM“ – erfolgreicher Starttermin Das erste Netzwerk-Treffen der teilneh- menden Kommunen am Projekt „Ener- gieeffizienz-Netzwerk für Kommunen AOM fand im Markt Postbauer-Heng statt. Hauptziel der 3-jährigen Netzwerkar- beit (Laufzeit von Dezember 2017 bis Dezember 2020) in den teilnehmen- den zehn ILE-AOM Kommunen ist das Erreichen definierter Klimaschutzziele durch die kontinuierliche Begleitung und praxisbezogene Weiterentwick- lung von Maßnahmen zur Minderung des Energieverbrauchs in der Kommu- ne. Die Kommunen versprechen sich aus dem 3-jährigen Projekt zum einen konkrete fachlich wichtige Impulse zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Steigerung der Energieeffizienz Beratung des IfE. Teilnehmende Kom- onsbündnisses Oberpfalz Mittelfran- durch die technisch-wissenschaftliche munen sind alle Mitglieder des Akti- ken (AOM) ISportlerehrung Das vergangene Jahr war für die Sportler der Gemeinde Burgthann ein voller Erfolg. Neben elf Teilnahmen an bayerischen und sieben an deutschen Meister- schaften beheimatet Burgthann nun auch eine Weltmeisterin und einen Weltrekordhalter. Etwa 100 Athleten ehrten die beiden Bürgermeister Heinz Meyer und Her- mann Bloß für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen. Die Erfolgsbi- lanz der Sportler im vergangenen Jahr ist beeindruckend: 37 Sportler erran- gen insgesamt 72 Titel: 30 Kreismeist- erschaften, 17 Mittelfränkische Titel, 1 Nordbayerischer Titel, 9 Bayrische Meistertitel, 1 Internationaler Bayeri- scher Titel, 7 Deutsche Meistertitel, 1 Internationaler Meistertitel, 1 Teilnah- Die Burgthanner Athleten konnten dieses Jahr erneut mit ihren Leistungen überzeugen. me EM,1 Teilnahme WM Foto: Rainer Heidenreich Schützen: Fußball: Reiten: Julian Basoli, Matthias Seger, Michael 1. Mannschaft SV Unterferrieden, Seni- Michelle Taschew Fuchs, Horst Deml, Thomas Kirchbach, oren A der SG Oberferrieden/ Schwimmen: Heinz Holzammer, Christopher Holz- Unterferrieden ammer, Klaus Wuzer, Thomas Wuzer, Alexander Gallitz und Paul Reither Petanque: Alexander Ottemann, Friedrich Loibl, Volleyball: Helmut Meyer, Peter Heimlich, Markus Sascha Rosentritt, Johannes Reimann, Legat Peter Ulherr, Rainer Spitzenpfeil, Chris- Helmut Dietrich tina Bonsack, Renate Buresch, Gerhard Eishockey: Geflügelzüchter: Guthmann, Werner Härtl, Hiltrude Wel- Canalian Rats ker, Inge Sörgel, Antonia Reimann, Jo- Wolfgang Bergs, Hans Liebel und An- hannes Reimann, Petra Reimann ton Hierl Kegeln: Halbmarathon: Modellflug: Manuela Dochwat und Carmen Haas (Oberferriedener Espenkegler) Heinz Koch, Peter Pickel, Dieter Gerber, Ralf Becker Heinz Liebel, Norbert Krause Tennis: Tennisdamenmannschaft des SV Unterferrieden
Ausgabe 177 April / Mai 2018 13 Sportlerin des Jahres Zur Sportlerin des Jahres wurde die 17-jährige Angelique Pickel gewählt. Das junge Kickboxtalent ist fünffache bayerische und dreifache deutsche Meis- terin in ihrer Gewichtsklasse und gewann im vergangenen Jahr den Weltpokal im italienischen Rimini. Außerdem trainiert Angelique im deut- schen Nationalkader, mit dem sie bei der Europameisterschaft 2017 den neunten Platz belegte. Bürgermeister Heinz Mey- er lobte ihre außerordentlichen Leis- tungen und auch ihren Trainer Philipp Bitzenbauer. Neueingänge in der Gemeindebücherei Liebe Bücher- und Lesefreunde, folgende Neuerschei- nungen können Sie ab sofort in der Gemeindebücherei Burgthann ausleihen: Romane: Kinderliteratur: Sven Regner - Wiener Straße Stefanie Reich - Die kleinen Leute von Swabedo Arno Geiger - Unter der Drachenwand Jan Weiler - Kühn hat Ärger 6 – 12 Jahre Lorraine Fouchet - Die Farben des Lebens Mary Pope Osborne - Das magische Baumhaus, Band 53 Susanne Fröhlich - Verzogen Mary Pope Osborne - Das Tor zur Dracheninsel Jeffrey Archer - Kain und Abel Erin Hunter - Warrior Cats, Saffel 6, Band 3, Zerrissene Jeffrey Archer - Abels Tochter Wolken Maja Lunde - Die Geschichte des Wassers Erin Hunter - Warrior Cats, Special Adventure Warrior Cats, Special Adventure, Mottenflugs Vision Krimis: Erhard Dietl - Die Olchis im Land der Dinos Adam Blade Lee Child - Der letzte Befehl Beast Quest, Band 49, Ursus – Pranke des Matthew J. Arlidge - D.I. Helen Grace: Eingeschlossen Ursula Poznanski - Schatten ab 12 Jahre Haruki Murakami - Die Ermordung des Commendatore Kerstin Gier - Wolkenschloss Hakan Nesser - Der Fall Kallmann Sarah J. Maas - Das Reich der sieben Höfe Mario Giordano - Tante Poldi und der schöne Antonio Camilla Läckberg - Die Eishexe Kinder-und Jugend-Sachbücher: Eva Almstädt - Ostseemorde Patricia Mennen - Wer lebt im Garten Volker Kutscher - Der nasse Fisch Ewald Frie - Die Geschichte der Welt Volker Kutscher - Der stumme Tod Carola von Kessel - Wieso?Weshalb? Warum? Wir schüt- Volker Kutscher - Goldstein zen unsere Umwelt Friederike Schmöe - Falsche Versprechen Paul Grote - Tod in Bordeaux Paul Grote - Bitterer Chianti Paul Grote - Rioja für den Matador Historische Romane: Daniel Wolf - Die Gabe des Himmels Catherine Aurel - Grimaldi – Der Fluch des Felsens Brauchen Sie Hilfe? Kommen Sie zu uns! Sabine Weigand - Die Manufaktur der Düfte Uwe Klausner - Sissis letzte Reise Ausgabestelle Burgthann, Kirchenweg 9, Evangelisches Gemeindehaus Sachbücher / Biographie: Lebensmittel-Ausgabe: Michael Wolf - Feuer und Zorn – Im Weißen Haus von Do- Dienstag: 15.30 – 17.00 Uhr nald Trump Ansprechpartner: Elisabeth Lange - Demenz – gelassen betreuen und Ingrid Foos Tel. 09188/903286 pflegen Jutta Künzel Tel. 09183/7938
14 Ausgabe 177 April / Mai 2018
Ausgabe 177 April / Mai 2018 15 IGemeinderat Zwei neue Kindergärten Weder von seinem baulichen Zustand, Kindergarten Oberferrieden soll der- in der Planung noch von dem Zuschnitt des Geländes zeit so belassen werden wie er ist und ist die Einrichtung für größere Anbau- künftig wieder als Regelkindergarten In seiner Februarsitzung hat der Ge- ten geeignet. Da der Zuzug im Bereich genutzt werden. Dafür soll in Ezelsdorf meinderat beschlossen, zusätzliche Burgthann – Mimberg in den letzten eine Integrativeinrichtung geschaffen Kinderbetreuungseinrichtungen in Jahren besonders stark ausgefallen werden, die auch von den räumlichen Ezelsdorf und Burgthann zu schaffen. ist, haben sich auch hier entsprechen- Voraussetzungen so gebaut wird, dass Grund sind die enormen Zuzüge von de Engpässe ergeben. Des Weiteren sie für eine Integrativarbeit optimal ist. Familien mit Kindern und auch die wird schon vorgedacht, dass im Be- In Burgthann soll ebenfalls eine zusätz- Ausweisungen der neuen Baugebiete. reich Ezelsdorf noch das Baugebiet liche Betreuungseinrichtung geschaf- Bayernstraße ansteht. Der Umfang die- fen werden. Aufgrund der positiven Ursprünglich war eine Erweiterung des ses Baugebiets ist noch größer als die Erfahrungen der letzten Kindergarten- integrativen Kindergartens in Oberfer- Hirschberger Gärten und lässt somit bauten übernimmt das Architekturbü- rieden geplant. Dies ist aber nach ein- auch eine entsprechende Anzahl von ro Graf die Planungen. gehender Überprüfung nicht machbar. Familien mit Kindern erwarten. Der TSV Burgthann erhält Zuschuss Die nächsten Termine: Kirchweihtermine 2018 Der Gemeinderat beschließt, dem TSV 10.04.2018 Burgthann: 23.06. – 25.06.2018 Burgthann für den Bauabschnitt II: Um- Gemeinderatssitzung Grub: 30.06. – 02.07.2018 bau und Sanierung der Betriebs- und 17.04.2018 Schwarzenbach: 13.07. – 16.07.2018 Sanitärräume, einen Zuschuss von Gemeindeentwicklungs- und Oberferrieden: 27.07. – 30.07.2018 13.757,80 Euro zu gewähren. Umweltausschusssitzung Ezelsdorf: 03.08. – 06.08.2018 24.04.2018 Unterferrieden: 25.08. – 27.08.2018 Grundstück-, Bau- und Mimberg: 31.08. – 03.09.2018 !Die Presseberichte zu den letzten Gemeinderatssitzungen finden Sie auf der neuen Internetseite unter Werkausschusssitzung 08.05.2018 Gemeinderatssitzung Die Veranstaltungen in den Festzel- ten beginnen an den Kirchweihen www.burgthann.de 15.05.2018 Schwarzenbach, Ezelsdorf und Mim- Grundstück-, Bau- und berg mit den Auftaktveranstaltungen Werkausschusssitzung jeweils Freitagabend.
16 Ausgabe 177 April / Mai 2018 IStellenausschreibung Die Gemeinde Burgthann sucht eine/n Reinigungskraft m/w (halbtags) für die Schule Burgthann zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet) Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 13.04.2018 an die Gemeinde Burgthann, Personalamt, Rathausplatz 1, 90559 Burgthann oder per Email an: j.strobel@burgthann.de. Tel. Auskünfte erteilt Herr Strobel (09183/401-12) TAXI PICKEL Wir suchenunseres Zu Verstärkung Fahrer/in Teams Zu Verstärkungsuchen unseres Teams suchen wir einen Fahrer/in im Zusatz- oder wir einen Nebenverdienst auf 450 € Basis. Fahrer/in Wir bieten Ihnen ein gutes Arbeitsklima bei flexibler Arbeitszeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte imTel. unter Zusatz- oder 0162 24 28 779. Nebenverdienst auf 450 € Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wir bieten Ihnen ein gutes Arbeits- klima bei flexibler Arbeitszeit. Tel. 0162 24 28 779. IInfos - Fakten - Zahlen Die Einwohnerzahlen von Pattenhofen Neues vom Einwohnermeldeamt (145) sind in Burgthann, die von Groß- Die aktuellen Einwohnerzahlen Stichtag: 01.03.2018 voggenhof (161) in Grub erfasst. Ortsteil Hauptwohnung Nebenwohnung Entwicklung im Januar-Februar: Burgthann 3723 110 Anmeldungen: 101 Dörlbach 213 4 Abmeldungen: 103 Geburten: 12 Ezelsdorf 2098 78 Sterbefälle: 21 Grub 616 30 Mimberg 1566 38 Oberferrieden 1200 49 Schwarzenbach 690 26 Unterferrieden 1222 47 Gesamt 11330 382
Ausgabe 177 April / Mai 2018 17 Gemeinde Burgthann sucht Treidelsaison 2018 Grundstücke als Tausch- und Ausgleichsflächen Die Gemeinde Burgthann benötigt für die Umsetzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ausgleichsflächen. Daher sind wir ständig auf der Suche nach geeigneten Grundstücken im Au- ßenbereich aber auch im Ortsgebiet. Verkaufsinteressierte Grundstücksei- gentümer bitten wir deshalb, sich mit der Gemeindeverwaltung Burgthann, Liegenschaftsamt, Herr Batke, Tel. 09183/40126 bzw. Email: g.batke@burgthann in Verbindung zu setzen. Blutspendetermin in Burgthann Das Treidelschiff „Elfriede“ ist an Fahrbeginn jeweils: Die Versorgung der Krankenhäuser den folgenden Sonntagen wieder im 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr mit Frischblutkonserven wird von Jahr Einsatz: zu Jahr schwieriger, da die Anzahl der Treideltermine 2018 Elfriede startet um 13 Uhr und fährt Spender mit dem Bedarf an Blut nicht Sonntag, 06. Mai 2018 dann alle 60 Minuten. Die letzte Fahrt Schritt gehalten hat. Deshalb bittet der Sonntag, 03. Juni 2018 beginnt um 16 Uhr. Gutscheine für eine Blutspendedienst des Bayrischen Roten Sonntag, 01. Juli 2018 Treidelfahrt können Sie im Rathaus Kreuzes dringend um Unterstützung. Sonntag, 15. Juli 2018 erwerben! (nur 14 und 15 Uhr) Weitere Infos über die Burgthanner In- Wann? Sonntag, 05. August 2018 ternetseite, oder Tel. 09183/40116. Freitag, den 11. Mai 2018 Sonntag, 02. September 2018 17.00 – 20.30 Uhr Burgthann, Mittelschule (Aula), Mimberger Str. 24 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes B (Bachmühle) Bitte halten Sie unbedingt den Spen- März bis November denabstand von 56 Tagen ein und bitte Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blut- Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr spenderpass, oder einen Ausweis mit. Vielen Dank! Sammlung von Plastikfolien aus der Landwirtschaft 2018 Freitag, 01.06.2018 findet von 11:00 – 13:00 Uhr auf dem Schwarzachtal- parkplatz (an der Hammerbrücke) die Sammlung statt. Foliensammlung auch in anderen Landkreisgemeinden. Terminbekanntgabe auf Anfrage. Öffnungszeiten des Burg-Museums April bis Oktober: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13.30 bis 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung: Ingeborg Herrmann Tel: 09187 - 41805
18 Ausgabe 177 April / Mai 2018 Standsicherheitsprüfungen an Grabsteinen Die jährlichen Sicherungs- und Kon- trollmaßnahmen der Grabsteine auf ihre Standfestigkeit hin, werden in den gemeindlichen Friedhöfen Burgthann, Schwarzenbach und Unterferrieden nach der Frostperiode durchgeführt. Sollten Beanstandungen an einem Grabdenkmal festgestellt werden, wird die Friedhofsverwaltung dem Grab- nutzungsberechtigten eine schriftliche Nachricht zukommen lassen und ggf. das Grabmal sichern bzw. einzäunen. Foto zeigt neuen Standort der Kläranlage Aktuelle Informationen tinnovationsprogramm (UIP) beim Um- tet. Die Auswertung kann im Frühjahr weltbundesamt (UBA) eingereicht. Der 2018 voraussichtlich abgeschlossen des KZV Kanalisations-Zweckverband erhofft werden. Die Verantwortlichen des KZV Neubau und Finanzierung der Klär- sich einen Investitionskostenzuschuss erhoffen sich auch bis zum Frühjahr anlage Schwarzenbruck für den Neubau der Kläranlage. 2018 ein Aussage des Umweltbundes- Die Verbandskläranlage des KZV ent- Zur wasserrechtlichen Genehmigung amtes zum Förderantrag (UIP). Sobald spricht nicht mehr dem geforderten wurden die Unterlagen beim Landrat- die tatsächlich umzulegenden Kosten Stand der Technik. Der bisher geneh- samt Nürnberger Land eingereicht und feststehen, wird der Verteilungsschlüs- migte Benutzungsumfang genügt liegen dort zur Genehmigung. Paral- sel der Mischfinanzierung (Gebühren- nicht mehr den Erfordernissen der Ge- lel wurde auch ein Bauantrag bei der anteil und Beitragsanteil) durch die nehmigungsbehörden, was einen Neu- Gemeinde Schwarzenbruck bzw. der Verbandsversammlung bestimmt. bau der Anlage mit Inbetriebnahme Genehmigungsbehörde eingereicht. spätestens im Jahr 2021 erforderlich Nach dem Genehmigungsverfahren Nach dem Beschluss der Verbands- macht. ist vorgesehen die Baumaßnahme EU- versammlung wird im Rahmen von Die Entwurfsunterlagen sind mitt- weit auszuschreiben, so dass im Herbst Bürgerversammlungen darüber infor- lerweile fertig gestellt und von den 2018 mit den ersten Bauarbeiten be- miert, welche Kosten pro m2 Geschoss- Gremien der Verbandsmitglieder im gonnen werden kann. Die Inbetrieb- bzw. Grundfläche auf den einzelnen Gemeinderat Burgthann und Schwar- nahme der neuen Kläranlage ist für das zukommen. zenbruck bzw. im Stadtrat Altdorf ge- Jahr 2021 vorgesehen. nehmigt. Die Kosten wurden durch das Die Termine der Bürgerversammlun- Ing. Büro Dr. Resch aus Weißenburg im Die Ermittlung der Geschossflächen gen werden in der örtlichen Presse Rahmen der Entwurfsplanung mit ca. „vor Ort“ ist durch die Kommunalbera- bzw. in den Mitteilungsblättern der Ge- 24.000.000 € neu berechnet. Der KZV tung Bitterwolf abgeschlossen. Derzeit meinden rechtzeitig bekanntgegeben. hat einen Förderantrag für das Umwel- werden die Flächenaufmaße ausgewer- Kanalsanierungsarbeiten in Ezels- dorf und in Mimberg Der Kanalisations-Zweckverband „Schwarzachgruppe“ teilt mit, dass die im Herbst 2017 begonnenen Kanalsa- nierungsarbeiten im Bereich der Fran- kenstraße in Ezelsdorf im Frühjahr 2018 fertig gestellt werden. Im Bereich des Ezelsdorfer Saugrabens wird auf einer Länge von ca. 500 m ein GFK Schlauch- liner eingezogen. Die Arbeiten waren notwendig, da der Abfluss im Sammler durch starken Wurzeleinwuchs und Un- dichtigkeiten beeinträchtigt war. Die Arbeiten werden durch die ARGE Swietelsky-Faber / Aarsleff aus Cadolz- burg ausgeführt. Während der Sanie- rungsarbeiten wurde das Abwasser im Sammler über ein Provisorium entlang des Radweges zur Ezelsdorfer Siedlung gepumpt. Nach Aushärten des Schlauches wer-
Ausgabe 177 April / Mai 2018 19 den die Schächte im o. g. Bereich durch die ARGE saniert. Im Frühjahr werden die Arbeiten im Mühlbachtal in Mim- berg bis nach Ochenbruck fortgesetzt. Hier wird durch die ARGE ein Nadel- filzschlauch in den Sammler auf einer Länge von 500 m eingezogen. Die In- vestitionskosten für beide Maßnahmen liegen bei ca. 350.000 € (brutto). Beide Maßnahmen werden durch das Ing. Büro IBT Engelhardt aus Puschendorf betreut. Der Kanalisations-Zweckverband Schwarzachgruppe (KZV) bedankt sich bei den Anliegern und den betroffenen Verkehrsteilnehmern für das Verständ- nis während der Bauarbeiten. Kanalreinigungs- und Kanal-TV Un- tersuchungen in Burgthann Der Kanalisations-Zweckverband „Schwarzachgruppe“ teilt mit, dass die begonnenen Kanalreinigungsarbei- ten bzw. Kanal-TV Untersuchungen in Burgthann im Frühjahr dieses Jahres im „Mühlbachtal“ fortgesetzt und abge- schlossen werden. Den Auftrag für die Reinigungsarbeiten erhielt die Firma Karei aus Hersbruck. Insgesamt wurden nach Abschluss der Arbeiten ca. 12 km Orts- und Sammelkanäle befahren. Die Kosten hierfür betragen ca. 116.000 €. Größtenteils finden diese Reinigungs- arbeiten entlang des Sammelkanals im Mühlbachtal zwischen Bachmühle und Mimberg statt. Der Sammelkanal verläuft zum Großteil in unwegsamen Gelände. Hierzu müssen teilweise Re- visionsschächte angefahren werden, welche innerhalb privater Flächen lie- gen. Über die Revisionsschächte wird zum einen das Spülgut entfernt und zum anderen die TV Kameratechnik eingeführt, um den Zustand der Kanäle zu inspizieren bzw. zu dokumentieren. Teilweise müssen hierzu im Vorfeld provisorische Baustraßen errichtet wer- den, um eine Zugänglichkeit der Revi- sionsschächte zu erreichen. Wir bitten um Verständnis, dass gerade im Samm- lerbereich Privatgrund betreten oder befahren werden muss. Bei Rückfragen steht Ihnen Horst Wagner vom KZV unter der Telefon- nummer 09128 92 385 12 gerne zur Verfügung.
20 Ausgabe 177 April / Mai 2018
Ausgabe 177 April / Mai 2018 21
22 Ausgabe 177 April / Mai 2018 IWir gratulieren Elfriede und Heinrich Waitz Hans und Luise Liebel aus Unterferrieden zur Diamantenen Hochzeit aus Unterferrieden zur Diamantenen Hochzeit Gisela und Hartmut Fricke Ingeborg und Georg Matschke aus Burgthann zur Goldenen Hochzeit aus Oberferrieden zur Goldenen Hochzeit
Ausgabe 177 April / Mai 2018 23 Hildegard Hinz aus Burgthann zum 95. Geburtstag Anna Schrödel aus Dörlbach zum 96. Geburtstag Rosemarie Hambeck aus Burgthann zum 90. Geburtstag Anton Sawitsch aus Mimberg zum 96. Geburtstag Hans Distler aus Burgthann zum 90. Geburtstag
24 Ausgabe 177 April / Mai 2018 Fritz Vitzthum (ehemaliger Gemeinderat) aus Ezelsdorf zum 70. Geburtstag Konrad Sieber aus Unterferrieden zum 85. Geburtstag Katharina Nestler aus Ezelsdorf zum 85. Geburtstag
Ausgabe 177 April / Mai 2018 25 IDie Kinder- und Jugendecke: Hallo Kinder aufgepasst! Die Termine für die nächsten Vorlesenachmittage in der Gemeindebücherei Burgthann stehen fest: 19.04.2018 und 17.05.2018. Es sind wie immer um 15 Uhr alle Kinder von 3 bis 6 Jahren eingeladen - ein Vorlesespaß nicht nur zum Zuhören. Der Eintritt ist frei. Ferienprogramm 2018 Auch in diesem Jahr gibt es in der Ge- meinde Burgthann dank der Unterstüt- zung von Vereinen und Verbänden ein Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen von 7 bis 15 Jahren. Das Programmheft wird Anfang Juni in den Schulen verteilt. Darüber hinaus ist es im Rathaus erhältlich und kann auf der Internetseite der Gemeinde unter www.burgthann.de abgerufen werden. Die Anmeldung kann online durch- geführt, oder im Rathaus abgegeben werden. Anmeldeschluss ist der 22. Juni. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teil- nehmerzahl entscheidet das Los. Der Ferienpass kann ab 12. Juli im Rathaus 1. Stock, Zimmer 12 abgeholt werden. IKindergarten und Schule Schwarzenbacher Kinder stehen auf Tennis Mit freundlicher Unter- jeder Übung wurde der stützung der Kiga-Leitung Fairplay Gedanke im Ten- Schwarzenbach Frau Pfänd- nissport betont. ner konnte die Tennisabtei- Die altersentsprechenden lung des Sportvereins FC Übungen wurden von den Ezelsdorf mit 8 Kindern eine Kids mit Begeisterung auf- Tennis-Schnupperstunde genommen und sie zeig- durchführen. ten sich enttäuscht als die Stunde vorbei war. Mit dem spielerischen Lehrkonzept talentino/ Der FCE Ezelsdorf Abt. BallMagier des Bayrischen Tennis trainiert in der Win- Tennisverband und unter tersaison Sept.- April 2017 Anleitung des FCE Trainer Winfried, der lungsreichen Laufübungen, Übungen /2018 im Gymnastikraum des FCE im- sich auch für den BTV in Mittelfranken zur Hand-Auge Koordination zur Stei- mer donnerstags von 15:00-15:45 Uhr. um die Nachwuchsförderung küm- gerung des Ballgefühls und kennen- Die Ballschulgruppe hat noch freie mert, sammelten die Kinder wertvolle lernen der richtigen Schlägerhaltung Plätze und wir würden uns über weite- allgemeinsportliche Erfahrungen und waren alle Kids in der Lage einen vom re Teilnehmer sehr freuen. Nähere Info konnten die ersten Tennisübungen er- Trainer zugeworfenen Ball über das auf der Homepage FCE Abt. Tennis folgreich ausprobieren. Netz zurückzuspielen. Durch Abklat- www.fc-ezelsdorf.de Nach motivierenden und abwechs- schen der kleinen Tenniscracks nach
26 Ausgabe 177 April / Mai 2018
Ausgabe 177 April / Mai 2018 27 Buntes Faschingstreiben im Sportheim Unterferrieden Zum 21. Mal lud am Faschingsdiens- belohnt wurden. Aber auch die Krip- tag das Haus für Kinder „Kleine Strol- penkinder mit einem Schlumpfentanz che“ aus Unterferrieden zum großen und die Kindergartenkinder mit dem Kinderfasching ein und viele Kinder, „Besuch auf dem Bauernhof“ trugen zu Eltern, Großeltern und auswärtige einem abwechslungsreichen und kurz- Gäste folgten der Einladung, so dass weiligen Programm bei. das Sportheim fast wegen Überfül- Für das leibliche Wohl war durch Spen- lung geschlossen werden musste. den (Kuchen, Krapfen, herzhafte Teil- Über drei Stunden Programm bot das chen, Wienerle, Brezn) der „Haus für Team der „Kleinen Strolche“: Los ging Kinder“-Eltern reichlich gesorgt und es mit dem „Sockentanz“ der Vorschul- Dank der vielen Helfer wurde alles kinder, die im Anschluss alle Kinder verkauft. auf die Tanzfläche holten. Es folgten durch den Saal, bei der jedes Kind für Der Elternbeirat und das Team der Tanzrunden - großteils mit Livemusik sein Kostüm einen Preis gewann. „Kleinen Strolche“ bedanken sich der Kindergartenmitarbeiter, lustige Ein besonderes Highlight waren auch herzlich bei allen Gästen und Helfern Spiele wie Schokokusswettessen, Zei- die Auftritte der „Mini-Buzzerla“ von für den gelungenen Nachmittag, so- tungstanz, Bonbonkanonen, Glücks- der Faschingsgesellschaft „Feucht wie dem Sportverein Unterferrieden rad, sowie die obligatorische Masken- Fröhlich“ und der „Funny Feets“ vom für das zur Verfügung stellen der prämierung mit vorheriger Polonaise FC Ezelsdorf, welche mit viel Applaus Sporthalle! Erlebnis Burgthanner Burg Es war unglaublich interessant und spannend, denn die Kinder der 4b durften "ihre" Burg entdecken und erleben. Harald Kern, Manuel Reither (Praktikant) und Kinder der Klasse 4b Harald Kern, der ehemalige Vorsit- zende der Fördergemeinschaft Burg Burgthann e.V., hatte sich extra Zeit ge- nommen und berichtete sehr anschau- lich aus der bewegten Geschichte der Burg. Anschließend führte er durch die neu gestalteten Räume des Burgmuseums. Besonders viel Freude und Aufregung bereiteten das alte Klassenzimmer und am Ende natürlich das Verlies, in dem der berühmte Raubritter Eppelein ge- fangen gehalten wurde.
28 Ausgabe 177 April / Mai 2018 PC-Kurse für die Drittklässler Das Team der Elterngrup- pe „PC-Kurse“ sucht Ver- Das beständige, herausragende Enga- stärkung, damit auch im gement der Elterngruppe „PC-Kurse“ nächsten Schuljahr dieses machte es auch in diesem Jahr wieder tolle Angebot aufrecht- möglich, Veranstaltungen für die Schü- erhalten werden kann. lerinnen und Schüler der 3. Klassen Bitte melden Sie sich bei anzubieten. Zwölf Mütter und Väter Interesse in der Grund- schenkten ihre Freizeit, um in mittler- schule Burgthann oder weile institutionalisierten Kursen die bei Martin Schneider, der Kinder für den sinnvollen Umgang mit sich federführend um die dem Computer zu sensibilisieren. Die Organisation der Kurse erste Stunde thematisierte die richti- kümmert. ge Bedienung des PCs, im zweiten Teil ging es um Textverarbeitung, und am letzten Kurstag wurde mit Hilfe von PowerPoint graphisch gestaltet. Die Grundschule Burgthann durfte erneut Gast in der Mittelschule sein. DANKE! Der Lerneifer der Kinder war wieder Eine Gruppe von beeindruckend und die erfolgreiche Drittklässlern mit Teilnahme wurde mit einer Urkunde Jeannine Fuchs und belohnt. Alexander Mayer Naturdetektive suchen Mitstreiter Nur einigen Erst- und Zweit- zu gerne hätte manch einer klässlern war bekannt, dass direkt das Schulgebäude ver- es in Burgthann sog. „Natur- lassen, um sofort in der Natur detektive“ gibt, und noch we- selbst auf Entdeckungsreise niger wussten, dass sie selbst gehen zu können… welche werden können. Wer Lust hat, ein echter Na- Als die Schulkinder über die turdetektiv zu werden, ist Aktionen und Angebote der herzlich eingeladen. Das Kindergruppe vom Bund Na- nächste Treffen findet am turschutz erfuhren, wurden Samstag 28. April, statt. sie sehr neugierig. Die Grup- Eine Anmeldung wird erbe- penleiterinnen Amanda Sugar ten unter und Andrea Gailer berichteten naturdetektive@mail.de. von bisherigen Aktionen, etwa vom Bau eines Insektenhotels, von beeindruckt zeigten sich die Mädchen Auch Erwachsene, die gern auf Ent- der Spurensuche im Schnee, von ei- und Buben, als sie kleine Geweihe so- deckungsreise gehen, werden im- nem Tag mit dem Jäger oder gar einer wie echte Zähne von Wildschweinen mer gesucht. Übernachtung im Heuhotel. Besonders betrachten und befühlen durften. All- Zu Besuch bei der Feuerwehr Im Februar besuchte die Klasse 3b der Burgthanner Schule die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr. Der 2. Kom- mandant Christan Volkmuth beant- wortete geduldig alle Fragen. Er erklärte den Kindern sowie deren Lehrerinnen Helga Schaffer und Fan- ny Krüger die vier Aufgaben der Feu- erwehr: löschen, bergen, retten und schützen. Außerdem schlüpfte er in seine Ausrüstung und führte vor, wel- che Geräte sich im Feuerwehrauto befinden. Mit Hilfe eines Videofilmes wurde erläutert, wie man im Notfall, etwa wenn es brennt, die Feuerwehr verständigen sollte. Für die Drittkläss- ler und ihre Begleiter war es ein interes- santer Besuch, der allen einen großen Christian Volkmuth, Helga Schaffer und Drittklässler Lernzuwachs bescherte.
Ausgabe 177 April / Mai 2018 29 Faschingsparty in der Grundschule Auf den Fasching freuten sich alle Kin- der der Grundschule Burgthann in be- sonderer Weise. Jeder schlüpfte in ein tolles Kostüm. Manche waren zudem aufwändig und kunstvoll geschminkt, so dass es wirklich schwer fiel, zu er- raten, wer sich hinter der Maskerade versteckte. Egal ob feine Dame oder gefährlicher Räuber, die Faschingskrap- fen und Brezen, die freundlicherweise wieder vom Elternbeirat finanziert wur- den, schmeckten in der Pause jedem gleichermaßen. Familie Gottowski lud große und kleine Narren zur alljährli- chen Faschingsparty in der Aula ein. Bei fröhlicher Musik wurde eine Stun- de lang ausgiebig getanzt, gesungen, gespielt und gefeiert. Polonaise und Bonbonkanonen durften natürlich nicht fehlen. Bestens gelaunt und ver- gnügt ging es im Anschluss in eine Wo- che Winterferien. Frau Gottowski mit den Grundschulkindern Die Richtige sitzt auf dem Karren Offizielle Amtseinführung von Sabine Gauer, der neuen Rektorin der Mittelschule Burgthann "Es ist gleichgültig, wer auf dem Kar- ren sitzt und wer den Karren zieht. Die Hauptsache ist, der Karren läuft." Mit diesem Zitat der Schriftstellerin Chris- tine Brückner begrüßte Sigrid Schuster von der Schulleitung die vielen Gäste, die zur Amtseinführung von Sabine Gauer, der neuen Rektorin der Mittel- ren auch etliche Ehrengäste anwesend. als einen Ort für alle, an dem sie sich schule, gekommen waren. Sie wider- Bürgermeister Heinz Meyer lobte, wie gerne aufhalten, wo alle respektvoll sprach der Aussage in weiten Teilen alle nachfolgenden Redner auch, die miteinander umgehen. Wo Wege ge- energisch. Sehr wichtig sei nämlich Fähigkeiten der neuen Rektorin, die funden werden, Zwist und Streit ohne schon, wer auf dem Karren sitzt, die sie in den letzten Jahren schon immer Gewalt auszutragen, wo jeder mit sei- Zügel in der Hand hat und den ganzen wieder unter Beweis gestellt hatte und nen Stärken und Schwächen seinen Karren in der Spur hält. Seit diesem manche Redner erwähnten ihre franko- Platz finden kann, wo wir unsere Schü- Schuljahr genau die Richtige: die neue phile Ader, bevor Gauer selbst das Wort ler und Schülerinnen stark machen, Rektorin. ergriff. Die vielen wertschätzenden damit sie ihren Platz in der Berufswelt Neben fast allen Schülern, Lehrern und Grußworte seien ihr auch Verpflich- finden können.“ "guten Geistern" der Mittelschule wa- tung: „Ich wünsche mir unsere Schule Mittelschüler zu Besuch im Rathaus Burgthann Im Rahmen einer Unterrichtsstun- „Gemeinde“ im Unterricht ausführlich ner Freizeit gerne wandert. Nach dem de besuchte die M7 der Mittelschule behandelt und Fragen an das Gemein- Besuch der Volksschule machte er eine Burgthann mit ihrem Klassenlehrer deoberhaupt Heinz Meyer vorbereitet. Ausbildung zum Maschinenbau-Tech- Günther Heß den Bürgermeister der niker und leitete später das Berufsbil- Gemeinde im Rathaus. Zuvor hatten Auf diese Weise fanden die Schüler he- dungswerk in Rummelsberg. die aus Mittelfranken und der Ober- raus, dass Heinz Meyer 62 Jahre alt ist, Heinz Meyer übt das Amt des ersten pfalz stammenden Schüler das Thema drei erwachsene Söhne hat und in sei- Bürgermeisters von Burgthann seit
Sie können auch lesen