Pieterlen post - Das Dorfmagazin 3 /2020

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Maier
 
WEITER LESEN
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 3 /2020
pieterlen
          post3 / 2020

 Das Dorfmagazin
                         Schwerpunkt
                   in dieser Nummer:
                   Neues Coop in Pieterlen
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 3 /2020
pieterlen
        post
37. Jahrgang, Nr. 3 / September 2020
Auflage 2‘400 Exemplare

                                               In dieser Nummer
                                              Editorial3
                                              SCHWERPUNKT
                                              Neues Coop in Pieterlen                             4
                                              VERWALTUNG UND POLITIK
                                              Corona und ein bisschen Eigenlob                    7
                                              Erfolgreiche Lehrabschlüsse                         9
                                              Vermietung Forsthaus Kleinschleif                  11
                                              Neue Lernende ab 1. August 2020                    12
                                              Neue Zuständigkeit für Grüngutmarken               12
                                              Neue Mitarbeitende der Einwohnergemeinde           13
                                              Pieterlen – Herzlich willkommen
                                              Pilzkontrolle 2020 für die Gemeinden Pieterlen     15
                                              und Lengnau
                                              Prüfungserfolg Christoph Scholl –                  15
                                              Herzliche Gratulation
                                              Wir gratulieren                                    17
                                              Besser Wohnen ...                                  18
                                              UMWELT
HERAUSGEBERIN                                 Sanierung Schlössliweg – Information               19
Einwohnergemeinde Pieterlen                   Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit           20
                                              Sichere Wanderwege                                 21
REDAKTIONSTEAM
Anke Eckardt (ae)                             BILDUNG
David Löffel, Leiter Präsidiales (dl)         Die Schule Pieterlen wächst und wächst und . . .   23
Mike Sutter (ms)                              GEWERBE
ERSCHEINUNGSDATEN 2020                        Ein Coworking Space für Pieterlen                  29
12. März 2020, 28. Mai 2020                   DORFLEBEN
10. September 2020, 26. November 2020         Vereinsanlässe vom September bis Dezember 2020     31
REDAKTIONSSCHLUSS 2020                        Lembranças do verão – «Bom prá Choro»              33
12. Februar 2020, 28. April 2020              spielt brasilianischen Choro
10. August 2020, 26. Oktober 2020             Gioia – Freude fürs Martinsfest                    35
                                              Reformierte Kirchgemeinde Pieterlen-Meinisberg     37
                                              Beatles-Sammlung in Pieterlen                      38
Die Redaktion behält sich ausdrücklich vor,
Artikel aus Platzgründen zu kürzen, auf       Der Männerchor Pieterlen sucht Unterstützung       41
eine nächste Ausgabe zu verschieben oder      für sein Konzert im Jahr 2021
ganz zu streichen.                            Offener Mittagstisch                               41
Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt           Beliebter Treff im «Voguhüsli»                     43
werden zurückgewiesen.                        Krabbeltreff mit Gesang                            44
PRODUKTION                                    Die wetterfesten Kinder                            47
Schnelldruck Grenchen AG                      August 2020, Bundes«feier»                         50
2540 Grenchen/Biel                            ünic Café & Lädeli                                 52
EDITORIAL

Liebe Pieterlerinnen, liebe Pieterler
Liebe Pieterler – Bewohnerinnen      von Pieterlen, dem Gemeinderat      wie des Verkehrsregimes Haupt-
und Bewohner                         einen Antrag für einen Gesam-       strasse und Verkehrsregimes der
                                     trichtplan «Pieterlen 35+» unter-   Quartierstrassen.
Der Gemeinderat hat im Herbst        breiten will. Dieser Antrag wurde   Als Resultat dieser Arbeiten wur-
2017 beschlossen, das Bauregle-      vom Gemeinderat gutgeheissen        den für den Gesamtrichtplan
ment und den Zonenplan anzu-         und somit konnten sie die sehr      «Pieterlen 35+» ein Erläuterungs-
passen. Für die Ausarbeitung ei-     interessanten Arbeiten wieder       bericht, eine Richtplankarte und
nes für die Zukunft anwendbaren      aufnehmen.                          parallel dazu ein Umsetzungs-
Baureglements- und Zonenplans        Damit die Kommission und auch       handbuch als Grundlage erstellt,
wurde eine Spezialkommission         die Behörde die Interessen der      welche als behördenverbindlich
ins Leben gerufen. Mitglieder        Pieterler-Bevölkerung berücksich-   gelten.
dieser Kommission sind: Vizege-      tigen können, wurden die Ein-       Pieterlen soll in Zukunft durch
meindepräsident Peter Stalder        wohner im Herbst 2018 zu einem      zwei Hauptziele (Leitsätze) be-
(+ Vertreter der SVP), Peter Rüegg   Mitwirkungs-Workshop eingela-       gleitet werden:
(Geschäftsprüfungskommission /       den. An diesem Workshop nah-        Pieterlen steuert sein Wachstum
Vertreter der FDP), Daniel Dähler    men ca. 40 interessierte Personen   bewusst und in Pieterlen kommt
(Vertreter der SP), Matthias von     teil.                               Qualität vor Quantität
Bergen (Planungs- und Baukom-        Die Kommission beschäftigte         Nun sind die Arbeiten der
mission), Andreas Matter (Bur-       sich primär mit der Siedlung: Mit   Spezialkommission (Umsetzungs-
gergemeinde / Handels- und           strategisch wichtigen Bauzonen-     handbuch), welche durch den
Industrieverein), Bruno Stauffer     reserven, einer Stärkung und        Gemeinderat genehmigt wur-
und Martin Reber (Handels- und       Konzentration der Arbeitsgebie-     den, beim Amt für Gemeinden
Gewerbeverein), Heinrich Sgier       te, Umstrukturierungsareale, der    und Raumordnung zur Geneh-
für das Baudepartement und           Dorfkernentwicklung, der Mitte      migung eingereicht worden. Un-
Vorsitzender. Die Arbeiten wur-      von Pieterlen, der Aufwertung       ser Ziel ist es, das Handbuch an
den dem Büro Panorama AG für         des Öffentlichen Raumes und der     der Gemeindeversammlung vom
Raumplanung, Architektur und         strassenbegleitenden Bebauung,      06.12.2020 zur Kenntnis zu ge-
Landschaft aus Bern übertragen.      sowie der strategischen Arbeits-    ben. Dies sollte doch ein weite-
Zuständig dafür waren Florian        zone Biel-Pieterlen.                rer Grund sein, an den Gemein-
Künti und Nicolas Meier. Vertre-     Im zweiten Teil: Mit Landschaft     deversammlungen teilzunehmen
ter waren für die Bereiche Land-     und Freiräumen, prägenden           und sich für die Gemeindepolitik
schaft Suzanne Albrecht, Land-       Landschaftselementen und Ver-       zu interessieren.
schaftsarchitektin FH BSLA FSU       netzungsstreifen erhalten oder
und Verkehr Felix Dudler vom         neu definieren. Siedlungsbe-        Herzlichen Dank an alle, die bei
Büro Dudler Raum und für Ver-        grenzungslinien sichern und         diesem Projekt mitgewirkt und
kehrsplanung aus Biel.               Siedlungsgrad aufwerten. Nah-       uns unterstützt haben.
Während dieser Arbeiten dräng-       erholung, Freizeit, siedlungs-
ten sich verschiedene Fragen         prägenden Grünräumen sicher-
über die Zukunft von Pieterlen       stellen und attraktiv gestalten.
auf. Die Kommission beschäf-         Kulturlandschaft erhalten und
tigte sich mit Lösungen zu den       fördern sowie Landschaftsschon-
Fragen über eine zukunftsge-         gebiete teilweise ergänzen.                              Freundliche
richtete Siedlungsentwicklung,       Im dritten Teil «Mobilität»: Auf-                            Grüsse
Landschaft, Freiräume und Mo-        wertung der Quartierstrassen,
bilität von Pieterlen. Es wurde      Fussweg- und Veloverbindungen                          Heinrich Sgier
der Kommission schnell klar, dass    neu oder verbessern. Aufwertung                         Gemeinderat
sie für die Planung der Zukunft      des Öffentlichen Verkehrs, so-                        Planung & Bau

                                                                                                        3
SCHWERPUNKT

Neues Coop in Pieterlen
Ende Juni hat Coop eine neue Verkaufsstelle in Pieterlen eröffnet.
Der Detailhändler hat eine lange Tradition in unserem Dorf.

Coop am Tag der Eröffnung

Nachdem es vor 40 Jahren noch       Was hat Coop dazu bewo-                 sprechend freue ich mich darüber,
mehrere «Konsum-Filialen» im        gen, am ehemaligen Standort             dass wir wieder zurück sind und
Dorf gab, wurde die letzte vor      an der Ecke Hauptstrasse und            die Kundinnen und Kunden in der
knapp zwanzig Jahren geschlos-      Konsumweg nun wieder einen              neuen Verkaufsstelle begrüssen
sen. Von der damaligen Bedeu-       Supermarkt zu eröffnen?                 dürfen.
tung des Dorfladens für Pieterlen   Die letzte Coop-Verkaufsstelle an
zeugt, dass es im Zentrum noch      der Ecke Hauptstrasse/Konsum-           Bevor das Coop in die Lokali-
heute einen Konsumweg gibt. Im      weg wurde im Oktober 2002 ge-           täten einzog, befand sich dar-
Interview erklärt die Geschäfts-    schlossen. Seither hat sich viel ver-   in ein Zoofachhandel. Ergaben
führerin Fabienne Loetscher, was    ändert und Coop hat den Standort        sich daraus besondere Heraus-
die Kundinnen und Kunden im         Pieterlen und Umgebung stets im         forderungen für den Umbau in
neuen Coop erwartet.                Auge behalten. Eine wichtige Rol-       einen Coop-Supermarkt?
                                    le spielt dabei immer die Nähe zur      Im Gegenteil. Der Einbau war
                                    Kundschaft – das ist auch hier in       aufgrund der Vergangenheit der
                                    Pieterlen nicht anders. Dement-         Räumlichkeiten sogar sehr ein-

4
SCHWERPUNKT

fach. Vieles konnte wiederver-
wendet oder reaktiviert werden.
So war beispielsweise ein Aufent-
haltsraum bereits vorhanden.

Beim Betreten des Ladens fällt
auf, dass für die Einrichtung
viel Holz anstatt Kunststoff
verwendet wurde, der Super-
markt erinnert an ein gemütli-
ches Chalet. Hat das auch da-
mit zu tun, dass sich die Coop
Gruppe Werten wie Ökologie
und Nachhaltigkeit verschrie-
ben hat?
Nachhaltigkeit spielt für Coop
eine wichtige Rolle – das ist auch
bei uns im Laden zu sehen. So
wurde beim Ladenbau beispiels-
weise fast ausschliesslich FSC-
zertifiziertes Holz verwendet und
die Beleuchtung ist zu 100 Pro-
zent LED. Die Bodenplatten stam-
men ausserdem aus dem Tessiner
Onsernonetal. Sie werden um-
weltverträglich abgebaut sowie
verarbeitet und sichern wertvolle     Fabienne Loetscher, Geschäftsführerin
Arbeitsplätze im Tessin.
                                      Pieterlen oder in der näheren Um-       Im Dorf leben noch mehrere
Die Coop Gruppe betreibt Lä-          gebung.                                 ehemalige Mitarbeitende des
den in verschiedenen Forma-                                                   «Konsums». Kamen sie die
ten. Was ist das Besondere an         Beim Bezahlen gibt es neben             neue Filiale schon besichtigen?
einem Coop Supermarkt?                der herkömmlichen bedienten             Gefiel ihnen der neue Stil?
Ich bin überzeugt davon, dass         Kasse auch die Möglichkeit,             Einige ehemalige Angestellte des
wir in unserem Laden etwas für        die Einkäufe mit passabene              «Konsums» waren bereits bei uns
alle bieten können. Wir haben         selbst einzuscannen und am              im Laden und es gefiel ihnen sehr
rund 8000 Artikel im Sortiment,       Self-Checkout zu begleichen.            gut.
darunter befindet sich saisona-       Hat Corona dazu beigetragen,
les Obst und Gemüse sowie fri-        dass diese Alternative nun
sche Backwaren. Aber auch die         mehr genutzt wird?
regionalen Produkte, wie etwa         In den letzten Wochen und Mona-
Seeländer Milch und Jogurt,           ten haben sich die Self-Checkout-
Polarfuchs-Glacé oder das «La         Kassen wegen der besonderen
Marmotte» Bier aus Biel sind ge-      Situation bewährt. Gerade bei
fragt.                                kleineren Einkäufen schätzt die
                                      Kundschaft diese sehr. Aber auch
Wie viele Mitarbeitende hat           das Passabene Self-Scanning auf
das Coop Pieterlen?                   der App wird oft genutzt. Auf
Ich bin derzeit für sechs Mitarbei-   diese Möglichkeit greifen die
tende im Alter zwischen 21 und        Kunden meist bei Grosseinkäufen
57 verantwortlich. Diese leben in     zurück.

                                                                                                             5
B A U B E R A T E R . C H
                  B E R N H A R D I S E L I & B E A T V O N L E R B E R & D A L I A F I N G E R

                    Liegenschaftsbewertungen, Vermittlung & Verkauf zu fairen Konditionen
                                              Bernhard Iseli, Bassbeltweg 21, 2542 Pieterlen
                                                    T: 032 377 27 78, 076 531 81 96
                                                       bernhardiseli@hotmail.com
                                              Dalia Finger, Löschgatterweg 11, 2542 Pieterlen
                                                      T: 032 384 50 65, 076 316 72 76
                                                         dalia.finger@bauberater.ch
                                                       www.bauberater.ch

                                               B A U B E R A T E R . C H
                 B E R N H A R D I S E L I & B E A T V O N L E R B E R & D A L I A F I N G
                                                    E R

                    Liegenschaftsbewertungen, Vermittlung & Verkauf zu fairen Konditionen
                                              Bernhard Iseli, Bassbeltweg 21, 2542 Pieterlen
                                                    T: 032 377 27 78, 076 531 81 96
                                                       bernhardiseli@hotmail.com

                                              Dalia Finger, Löschgatterweg 11, 2542 Pieterlen
                                                      T: 032 384 50 65, 076 316 72 76
                                                         dalia.finger@bauberater.ch

                                                       www.bauberater.ch

ZEIT FÜR DIE HAUTPFLEGE
WENN ES JUCKT, SCHUPPT
ODER SPANNT …
                                                                                                … HABEN WIR
                                                                                        DAS RICHTIGE FÜR SIE!
Lengnau Bürenstrasse 1
Biel/Bienne General-Dufour-Strasse 4
Biel/Bienne Zentralstrasse 45 | www.geno.ch
VERWALTUNG UND POLITIK

Corona und ein bisschen Eigenlob
                                                                             formiert. Die Schliessung der Ge-
Corona                                dem eigenen Nachbarn? Die Mei-         meindeverwaltung war ein eben-
                                      nungen dieser Spezialisten sind so     solcher. Es wurden nicht einfach
Bei vielen Leuten ist Corona mitt-    verschieden wie die Welt Farben        alle in die Ferien geschickt. Nein,
lerweile ein Reizwort, auch weil      hat. Nun, darüber könnte man           es ging darum den Laden am Lau-
man seit Monaten auf sämtlichen       noch lange sinnieren aber die          fen zu halten. Die Arbeitseinsätze
Medienplattformen damit bom-          Weltpolitik und Weltsicht zu be-       wurden minutiös geplant, um die
bardiert wird. Wer zu einer Risiko-   einflussen obliegt nicht uns einfa-    Abstandsregeln einzuhalten. Fast
gruppe gehört oder bereits auf ir-    chen Bürgern.                          sämtliche Dienstleistungen wur-
gendeine Weise mit dem Virus zu                                              den auf der Homepage zur Ver-
tun hatte, sieht das ein bisschen     Eine Sache dazu wäre da aber           fügung gestellt und die Gemein-
anders und hat grössten Respekt.      noch. Die sogenannten Hygiene-         deverwaltung mutierte wahrlich
Die grosse Masse, so denke ich,       regeln, die man seit Beginn über-      zur Denkfabrik. Wir versuchten
beschreitet wahrscheinlich einen      all lesen kann. Mir gibt das sehr zu   mit «Sorgentelefon», Heimliefer-
Mittelweg und versucht somit          denken! War die hochintelligente       dienst, der Vermittlung von Hel-
dem Gröbsten aus dem Weg zu           Rasse Mensch den bisher einfach        fern, Gutscheinen fürs Gewerbe
gehen aber auf möglichst wenig        ein grosser Haufen von schmud-         usw. für die Bevölkerung da zu
zu verzichten                         deligen «Grüseln»? Muss man            sein. Selbst für all die abgesagten
                                      die Bevölkerung zum Händewa-           Vereins und Kulturanlässe ver-
Die Welt aber vor allem Europa,       schen und Sauberkeit animieren?        suchten wir ein Bisschen Ersatz zu
ist in einem Zustand der für mei-     Eigentlich ist das ein bitteres Ar-    finden. Das «Maitandli» und die
ne Generation und jünger, völlig      mutszeugnis wen dem so ist. Ich        Beleuchtung der Trafostation ha-
unbekannt ist. Man hört zwar          für meinen Teil, wurde jedenfalls      ben hoffentlich bei allen für etwas
seit Jahren die Nachrichten aus       mit diesen Regeln erzogen.             Begeisterung gesorgt.
aller Welt und ist bei der Kriegs-
berichterstattung sogar live dabei    … Eigenlob stinkt ja bekanntlich.      Die Schule musste ein bisher nie
aber all dies findet normalerweise                                           da gewesenes Problem lösen, den
weit weg statt und Seuchen oder       Warten sie mit ihrem Urteil bitte      Fernunterricht für sämtliche Kin-
schlimme Krankheiten beschrän-        bis zum Schluss.                       der. Dieser Kraftakt wurde aus
ken sich auf Entwicklungsländer.      Auch die Einwohnergemeinde             meiner Sicht mit Bravour gemeis-
                                      Pieterlen musste Massnahmen            tert und ich zolle allen Beteiligten
Dieses Mal hat es aber die westli-    umsetzen und Regeln aufstellen.        den höchsten Respekt. Speziell
che, hochzivilisierte Welt mit der    Erst in Krisenzeiten erkennt man,      möchte ich Christoph Scholl für
vollen Härte erwischt! Kein noch      wie gut eine Firma, eine Organi-       seinen unermüdlichen Einsatz mit
so gutes Gesundheitssystem und        sation oder eben auch eine Ge-         der organisatorischen Umsetzung
keine Landesgrenzen konnten           meinde mit ihrem Team und der          des GFO danken. Beat Rüfli dan-
den unsichtbaren Erreger aufhal-      Führung arbeitet.                      ke ich für die sehr zeitaufwendige
ten. Was jedoch meiner Meinung        Eine der ersten Handlungen war         Leitung des Führungsstabs und
vielen Menschen am meisten            die Gründung eines GFO (Ge-            die transparente Information. Den
Angst macht, ist die Ohnmacht,        meindeführungsorgan) Corona. In        Abteilungsleitern und allen Ange-
die Hilflosigkeit und zugleich die    diesem hatten alle Abteilungslei-      stellten der Einwohnergemeinde
von oben herab befohlene Ein-         ter, der Werkhof und Hausdienst,       danke ich aus tiefstem Herzen für
geschränktheit. Nicht einmal das      sowie Christoph Scholl als Stv. Lei-   die super Büetz die geleistet wur-
Geld im reichen Westen, hat uns       ter Bau Einsitz. Das Gremium wur-      de. Vielen vielen Dank Euch allen!
vor der Pandemie bewahrt. Wem         de von Gemeindepräsident Beat
und was soll man noch glauben?        Rüfli geleitet und der restliche       Nun liebe Leser und Innen…
Politikern, Virologen, Epidemio-      Gemeinderat wurde umgehend             ich glaube in diesem Fall ist das
logen, Ärzten oder doch besser        über die gefällten Entscheide in-      Eigenlob für die Gemeinde mehr

                                                                                                               7
VERWALTUNG UND POLITIK

als angebracht, denn auch jeder            genverantwortung im Einhalten
Bürger und jede Bürgerin hat Lob           der Schutzmassnahmen.
verdient, da wir die ganze Sache
nur als Gemeinschaft so gut ge-                             Herzlichen Dank
meistert haben und das hoffent-
lich auch weiterhin tun werden.                              Peter Stalder
Denn die Pandemie ist noch nicht                  Vizegemeindepräsident,
vorbei und ich zähle auf Ihre Ei-           Gemeinderat Finanzen & Kultur

                                 Offset-
                                  Offset- und
                                          und Digitaldruck
                                              Digitaldruck
                                  HN
                              SSCCH  ELLD
                                    NE  DRRUUCCKK
                                               GG rr ee nn c h e nn AA GG
                                Postfach
                              Postfach                                      2540
                                                                             2540Grenchen
                                                                                  Grenchen
                                                   Grillenweg 13–15
                                                  Grillenweg    13–15
                                                   2504 Biel/Bienne
                                                  2504    Biel/Bienne
                                                  Tel. 032 652 13 06
                                                 Tel. 032 652 13 06
                                                  Fax 032 653 72 29
                                                 Fax 032 653 72 29
                                              mailbox@schnelldruckag.ch
                                             mailbox@schnelldruckag.ch

       Holz-Atelier
       Schreinerei und Baumontage
                                                                Volg Pieterlen

                                                                Volg Pieterlen
        Ich empfehle mich für :                                 Wir freuen uns, Sie in unserem Volg in Pieterlen begrüssen
       Renovationen, Umbauten,                                  zu dürfen.

    allgemeine Schreinerarbeiten,                               Öffnungszeiten
                                                                Mo – Fr 06:00 – 20:00
        Glaserei-Reparaturen                                    Sa      06:00 – 17:00
                                                                Ihre Ladenleiterin Frau Martina Niggli und das Volg-Team
                                                                Pieterlen.
                    Andreas Weber
               Fluhweg 10, 2542 Pieterlen
       Telefon 032 377 41 07, Mobile 079 513 45 07              Volg Pieterlen
             holz-atelierweber@bluewin.ch                       Hauptstrasse 11 | 2542 Pieterlen
                                                                Tel. 032 501 14 67

8
VERWALTUNG UND POLITIK

Erfolgreiche Lehrabschlüsse
Gemeindeverwaltung:                 Hausdienste / Werkhof:                   Kindertagesstätte LUNA:
Egzona Denjali aus Pieterlen hat    Ronja Forster aus Biel hat die Aus-      Daiana Rodrigues Conde aus
die Lehre als Kauffrau (E-Profil)   bildung zur Fachfrau Betriebsun-         Grenchen hat die Ausbildung zur
erfolgreich mit der Note 4.9 ab-    terhalt (Fachrichtung Hausdienst)        Fachfrau Betreuung Kind erfolg-
geschlossen. Frau Denjali durfte    erfolgreich mit der Top-Note von         reich mit der Note von 4.8 abge-
zudem einen Spezialpreis für eine   6.0 abgeschlossen.                       schlossen. Herzliche Gratulation
der besten Branchenleistung Ver-    Herzliche Gratulation zu diesem          zu diesem guten Resultat!
waltung mit der Note 5.6 entge-     ausserordentlichen Ergebnis.             Daiana Rodrigues Conde ist wei-
gennehmen. Herzliche Gratulati-     Ronja Forster arbeitet seit Anfang       terhin für die Kindertagesstätte
on!                                 August beim Werkhof Pieterlen.           LUNA als Aushilfe tätig.
Egzona Denjali arbeitet seit An-
fang September bei der Präsidial-                                            Tagesschule:
abteilung Pieterlen.                                                         Julia Häberli aus Ipsach absolvier-
                                                                             te ihre Ausbildung zur Fachfrau
                                                                             Betreuung Kind mit der Note 5.1.
                                                                             Auch ihr herzliche Gratulation zu
                                                                             diesem tollen Resulat!

                                                        Lust auf eine bereichernde Aufgabe?
                                                        Sie wollen sich für eine Sache einsetzen, die Ihnen am Herzen
                                                        liegt? Auf der grössten Schweizer Plattform für Freiwilligen-
                                                        arbeit benevol-jobs.ch finden Sie auch die gemeinnützigen
                                                        Organisationen und Vereine in Ihrer Umgebung, die Sie mit
                                                        Ihren Talenten und Fähigkeiten gezielt unterstützen können.
                                                        Finden Sie via Gemeindewebsite online die passende Einsatz-
                                                        möglichkeit.

                                                        www.pieterlen.ch – siehe Freiwilligenarbeit
                         En g a -
      Mein freiwilligeGslücksfall,                      Ihre Vorteile als freiwillig Engagierte/r:
      gement ist einank meiner
                                                        Neue Kontakte. Mehr Sinn.

      ich habe es dfunden.
      Gemeinde ge
            Pieterlen
            machts möglich!                             Freiwilliges Engagement im Seeland
                                                        Kontakt und Koordination
                                                        + 41 79 377 84 73
                                                        comun@benevol-bielbienne.ch

                                                                                                                        9
VERWALTUNG UND POLITIK

     Sicher stehen – sicher gehen.
     Trainieren von Kraft und
     Gleichgewicht lohnt sich:
     So bleiben Sie im Alter
     länger mobil.

             n Sie
      BleiBe
          FiT
                        ,
                ungen
         Mit Üb     o s  und
             gsvide
      Trainin 0 Kursen
               0
        über 5

     Passende Kurse in Ihrer Nähe auf
     www.sichergehen.ch

     Gewinnen Sie mehr
     Sicherheit im Alltag.
     Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainieren
     Sie einfach mit den Basisübungen. Für zusätzli-   «Ich trainiere
     che Herausforderung sorgen Übungen auf einer       und bleibe
     instabilen Unterlage wie einer Matte, einer          mobil.»
     Balance Disc oder auf dem Rasen im Garten.          Marcus, 76

              Kraft

              Gleichgewicht im Stehen

              Gleichgewicht im Gehen
                                                                        5.339.01 – 04.2017

     Alle Übungen und weitere Informationen
     finden Sie auf www.sichergehen.ch

10
VERWALTUNG UND POLITIK

Vermietung Forsthaus Kleinschleif

                    Mit:
                    Gasrechaud mit 2 Kochstellen, Geschirr, Besteck,
                    Solarstrom, Cheminée mit Holz,
                    fliessendes Wasser: kein Trinkwasser.
                    Toilette.
                    Aussen: Feuerstelle, Tische, Bänke.
                    Sitzplätze im Forsthaus: für max. 25 Personen.

                    Mietpreis:
                    Fr. 150.–
                    (ganzer Tag oder Abend)

                    Das Forsthaus muss am nächsten Tag spätestens um
                    09.30 Uhr gereinigt zur Abgabe bereit sein.

                    Vermietung und Reservation:
                    Verwaltung Burgergemeinde Pieterlen
                    Telefon 032 377 24 53
                    bea.koehler@bg-pieterlen.ch

                    Forsthauswart:
                    Werner Lauper
                    079 934 22 78

                    Umgebung und Vorplatz:
                    Tische, Bänke und Grillstelle

                    Das Waldhaus befindet sich im Wald der
                    Burgergemeinde Pieterlen, auf Gemeindegebiet
                    von 2538 Romont BE, an der Bergstrasse zum
                    Montagne de Romont auf 772 Meter ü. M.

                                                                       11
VERWALTUNG UND POLITIK

Neue Lernende ab 1. August 2020
Wir heissen folgende Lernende herzlich willkommen:

Gemeindeverwaltung                   Kindertagesstätte                        Am traditionellen «Lehrlings-
• Kai Ramser aus Pieterlen,         • Asso Husseini aus Biel,               zmorgä» treffen sich jeweils
   3-jährige Lehre als Kaufmann         3-jährige Lehre als Fachmann          Anfang August alle Lernende
                                        Betreuung Kind                        und Ausbildner der Einwoh-
Hausdienste / Werkhof                • Patricia Hudecova aus Lengnau         nergemeinde zu einem kurzen
• Tobias Schmid aus Meinisberg,        BE, 3-jährige Lehre als Fachfrau      Frühstück im Mehrzweckge-
   3-jährige Lehre als Fachmann         Betreuung Kind                        bäude. Der Anlass fördert den
   Betriebsunterhalt                                                          Kontakt unter den Lernenden
• Raphael Henkel aus Biel,          Wir wünschen den Lernenden               sowie Ausbildnern der verschie-
   2-jährige Lehre als Unterhalts-   alles Gute, viel Erfolg und Wohl-        denen Arbeitsbereiche und er-
   praktiker                         ergehen während ihrer Lehrzeit.          leichtert den neuen Lernenden
• Lukas Kunz aus Meinisberg,                                                 den Einstieg in die Berufswelt.
   Vorlehre als Fachmann Be-                                                  Aufgrund der Pandemie haben
   triebsunterhalt                                                            wir auf die Durchführung in
                                                                              diesem Jahr verzichtet.

Neue Zuständigkeit für Grüngutmarken
Wer einen Grüncontainer be-          Weitere Auskünfte erhalten Sie
sitzt benötigt eine entsprechende    per Telefon unter der Nummer
Grüncontainermarke der Einwoh-       032 376 01 90 oder per E-Mail an
nergemeinde Pieterlen, damit der     bau@pieterlen.ch.
Container regelmässig geleert
wird. Bis jetzt war die Präsidial-              Bauabteilung Pieterlen
abteilung für die Bewirtschaftung
dieser Grüngutmarken zuständig.
Neu können Sie sich für sämtli-
che Fragen und Anliegen zum
Thema Grüngut an die Bauabtei-
lung wenden. Die Grüngutmar-                                               Schreinerei Anker
ken können ab sofort während                                               Möbel und Innenausbau
den regulären Öffnungszeiten der                                           B a s s b e l t w e g 7, C H - 2 5 4 2 P i e t e r l e n
Gemeindeverwaltung am Schal-
                                                                           T e l e f o n: 0 3 2 3 7 7 1 3 7 1
ter der Bauabteilung im 1. Stock
bezogen, zurückgegeben, ausge-                                             T e l e f a x: 0 3 2 3 7 7 3 1 64
tauscht oder ersetzt werden.                                               N a t e l : 0 7 9 3 5 4 74 61

12
VERWALTUNG UND POLITIK

Neue Mitarbeitende der Einwohnerge-
meinde Pieterlen – Herzlich willkommen
             Vorname, Name
             Gabriela Bachmann
             Funktion
             Sachbearbeiterin Präsidialabteilung
             Anstellung ab
             1. Juni 2020
             Beschäftigungsgrad
             80%
             Wohnort
             Pieterlen

             Beruflicher Werdegang
             Berufsausbildung
             1991–1995 Lehre als Drogistin, Drogerie Renfer, Pieterlen
             Berufspraxis
             1995–1996 Drogerie Schilling, Bätterkinden
             1996–1999 Visana Krankenkasse, Bern
             1999–2012 Novartis Pharma Schweiz AG, Bern
             2012–2014 Swissmedic, Bern
             2014 –2019 CSL Behring AG, Bern und Lengnau
             2019 –2020 Spitalzentrum Notfallaufnahme, Biel
             Weiterbildungen
             1996 kaufm. Handelsdiplom, Bénédict International, Bern
             2008 –2010 Diplomlehrgang am Institut f. Kinesiologie Biel-Seeland IKBS
             2008 –2010 Zertifikatslehrgang Schulmedizin, IKBS
             2014 Basisausbildung klassische Massage, Bodyfeet Aarau
             2018 Aromamassage, Bodyfeet Aarau

             Hobbys / Interessen
             Zusammensein im Familien- und Freundeskreis geniessen, gute Gesprä-
             che pflegen, jassen. Zudem mag ich gutes Essen, spiele gelegentlich
             Klavier und Panflöte und verbringe gerne Zeit draussen in der Natur mit
             joggen, velofahren, skifahren und Spaziergängen.
             «Mensch, Gesundheit und Lebensqualität» stehen seit je her im Zent-
             rum meiner Interessen, weshalb ich auch gerne therapeutisch tätig bin
             und Menschen mittels Kinesiologie und Massage begleite und unter-
             stütze.
             Als gebürtige und noch immer hier wohnhafte Pieterlerin freue ich mich
             ganz besonders, für die Gemeinde Pieterlen tätig sein zu können und
             schätze vertraute und neue Begegnungen in diesem vielseitigen Umfeld
             sehr.

                                                                                  13
VERWALTUNG UND POLITIK

                         Vorname, Name
                         Julia Schäfer
                         Funktion
                         Fachfrau Betreuung Kind Tagesschule
                         Anstellung ab
                         1. Juni 2020
                         Beschäftigungsgrad
                         45 –55%
                         Wohnort
                         Meinisberg
                         Beruflicher Werdegang
                         Nach der Oberstufe absolvierte ich ein Praktikum in der Kita Mett.
                         Meine dreijährige Lehre schloss ich im Sommer 2019 erfolgreich in die-
                         ser Kita ab. Nach meiner Lehre arbeitete ich für 8 Monate in der Kita
                         Zaubertruckli in Nennigkofen und bewarb mich im Mai 2020 hier in
                         Pieterlen an der Tagesschule.
                         Hobbys / Interessen
                         Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Sport. Für mich ist dies ein guter
                         Ausgleich zum teils stressigen Tagesschulalltag.

                         Vorname, Name
                         Claudia Storni
                         Funktion
                         Co-Leiterin Kindertagesstätte LUNA
                         Anstellung ab
                         1. Juni 2020
                         Beschäftigungsgrad
                         70%
                         Wohnort
                         Bern
                         Beruflicher Werdegang
                         Ausbildung:
                         3-jährige Handelsschule in La Neuveville
                         Kleinkinderzieherin an der BFF Bern
                         Praxisanleiterin HF BFF Bern
                         Zertifikatslehrgang Teamleiterin in sozialen Institutionen BFF Bern
                         Ausbildung als Basic-Bonding Leiterin am EEH Ausbildungszentrum
                         Schweiz
                         in Ausbildung als Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe am EEH Ausbil-
                         dungszentrum Schweiz
                         Berufspraxis:
                         Sekretärin in einer Transportfirma
                         Gruppenleiterin in der Kita Ausserholligen in Bern
                         Gruppenleiterin in der Kita publica in Bern
                         Betriebsleiterin in der Kita publica in Bern
                         Betriebsleiterin in der Kita mirabelle in Wabern
                         Hobbys / Interessen
                         Ich verbringe gerne Zeit mit meinen beiden Jugendlichen, wandere ger-
                         ne am Wochenende und singe in einem gemischten Chor.

14
VERWALTUNG UND POLITIK

Pilzkontrolle 2020 für die Gemeinden
Pieterlen und Lengnau
Die Pilzkontrollen für die Gemein-   Die Pilzsammler werden gebeten,
den Pieterlen und Lengnau finden     die Pilze sauber geputzt aber noch
ab Samstag, 8. August 2020 zu        ungerüstet zur Kontrolle zu brin-
folgenden Zeiten statt:              gen.

Mittwoch; 17.00 bis 18.00 Uhr       Wichtig: Seit Juli 2012 können im
Samstag; 17.00 bis 18.00 Uhr        Kanton Bern Pilze ohne Einschrän-
Sonntag; 17.00 bis 18.00 Uhr        kung durch Schontage gesammelt
                                     werden. Bisher war das Sammeln
Lokal                                von Pilzen im Kanton Bern wäh-       auf die Artenvielfalt der Pilze ha-
Militärküche beim Feuerwehrma-       rend der ersten sieben Tage jedes    ben. Keine Änderung erfolgt bei
gazin, im Winkel 6, 2543 Lengnau     Monats verboten. Diese Einschrän-    der bewährten Mengenbeschrän-
                                     kung wurde per 01.07.2012 auf-       kung: Pro Tag und Person dürfen
Pilzkontrolleure                     gehoben. Pilze können künftig        auch weiterhin nicht mehr als
Keller Rolf und Bisang Kurt          ohne zeitliche Einschränkung ge-     2 kg Pilze gesammelt werden.
(Stellvertretung)                    sammelt werden. Diese Änderung
                                     stützt sich auf neuere wissen-       (Naturschutzverordnung des Kan-
(Keine Hauskontrollen neben der      schaftliche Erkenntnisse, wonach     tons Bern, Art. 23)
ordentlichen Pilzkontrolle)          Schontage keine Auswirkung

Prüfungserfolg Christoph Scholl –
Herzliche Gratulation
                                                                          Christoph Scholl hat seine drei-
                                                                          jährige Weiterbildung zum berni-
                                                                          schen Bauverwalter mit Bravour
                                                                          bestanden. Der Gemeinderat und
                                                                          die Verwaltung gratuliert Chris-
                                                                          toph zu diesem Erfolg ganz herz-
                                                                          lich.

                                                                          Christoph Scholl wird ab 1. Mai
                                                                          2021 die Nachfolge von Ueli
                                                                          Hofer als Leiter Bau + Energie an-
                                                                          treten.

                                                                                                          15
Wieder einen Schritt voraus!
Wieder einen Schritt voraus!
renfer drogerie
 Wieder
 Lengnau
renfer           einen
         032 652 42
          drogerie  12       Schritt voraus!
 Lengnau
Neu:
Wieder     einen
         032 652 42 12
       Lengnau,       Schritt
                  Pieterlen und voraus!
                                Umgebung

 renfer
Neu:   Lengnau,drogerie
Hauslieferung am Dienstag und Freitag
                  Pieterlen und Umgebung
renfer    drogerie
Hauslieferung   am Dienstag und Freitag
  Lengnau 032 652 42 12
Lengnau 032 652 42 12

Neu:
Neu: Lengnau,
           Lengnau,    Pieterlen
               Pieterlen         und Umgebung
                         und Umgebung
Hauslieferung am Dienstag  und Freitag
 Hauslieferung am Dienstag und Freitag

        ✓
        ✓
        ✓

                                                   «Regional verankert.
                                                   Persönlich. Engagiert.»

 Jonas Oliver Affolter           Michael Erb
 Leiter Niederlassung Lengnau    Privatkunden
 jonas-oliver.affolter@bekb.ch   michael.erb@bekb.ch
 032 653 84 58                   032 653 84 51                           bekb.ch

 Solothurnstrasse 22
 2543 Lengnau
VERWALTUNG UND POLITIK

Wir gratulieren
… ganz herzlich zum hohen Geburtstag
(Zeitspanne vom 11. September bis 26. November 2020)

101 Jahre                                                         Die Einwohnergemeinde Pieterlen veröffent-
19.11.1919          Wirth Helena, Schlössliweg 10                 licht gemäss langjähriger Praxis die Geburts-
                                                                  daten von Einwohnerinnen und Einwohner,
94 Jahre                                                          die 90 oder älter werden. Betroffene Perso-
10.10.1926          Mössner Gottlob, Schlössliweg 10              nen, die keine Veröffentlichung wünschen,
04.11.1926          Schneider Narcisse, Moosgasse 18              wenden sich bitte an die Gemeindeverwal-
                                                                  tung (Präsidialabteilung).
91 Jahre
06.10.1929          Wanner Ernst, Schlössliweg 10
13.10.1929          Hänni Friedrich, Beundenweg 25

90 Jahre
14.11.1930          Meier Cäcilia, Schlössliweg 10

                    RZ_Inserat_graustufe_118x42mm.pdPage 1     1.5.2007   16:41:51 Uhr
      RZ_Elektro_Friendli_Inserat.pdf   1   14.02.11   15:12

                                                                                                            17
Energieberatung Seeland
                                                                                                Postfach 65, 3054 Schüpfen
                                                                Tel. 032 322 23 53 • kurt.marti@energieberatung-seeland.ch

              Besser Wohnen ...
                                                               ... Tipps und Tricks
              Im Juni 2020 hat EnergieSchweiz eine neue           Ein Beispiel daraus
              Broschüre herausgegeben. Sie beinhaltet
              über 30 Tipps und Hinweise, die Sie dabei
              unterstützen sollen, typische Wohnpro-
              bleme zu vermeiden oder zu lösen.
              Zu den folgenden Themen hat es Tipps und
              Tricks:
              • zu warm
              • zu kalt
              • zu trocken
              • zu feucht oder schimmlig
              • störende Gerüche
              • sonstige Tipps

              Zu jedem Tipp gibt es einen Hinweis auf ein
              Merkblatt oder eine Broschüre, welche zu-
              sätzliche Informationen liefert und welche mit      Richtig lüften
              einem QR-Code aufgeführt ist, um direkt zu          Wird zu wenig gelüftet, sammelt sich Feuch-
              den verlinkten Internetseiten und Broschüren        tigkeit in der Raumluft. Lüften Sie nicht durch
              zu gelangen.                                        ständig gekippte Fenster – dabei geht viel Wär-
                                                                  me verloren und es kann sich Schimmel bilden.
                                                                  Öffnen Sie mindestens 3-mal am Tag alle Fenster
                                                                  5 bis 10 Minuten lang.
                                                                  Hat Ihre Wohnung eine Lüftungsanlage, stellen
                                                                  Sie den Regler um eine Stufe höher.

                                                                  Weitere Infos
                                                                  Broschüre „Energie sparen im Alltag“

                                                                  Diese Broschüre oder eine Auskunft zu al-
                                                                  len Energiethemen und zum Beispiel auch
                                                                  eine persönliche Energieberatung bei Ihnen
                                                                  zuhause (unter Einhaltung der Corona-
                                                                  Schutzmassnahmen)
                                                                  erhalten Sie von Kurt Marti von der
                                                                  Energieberatung Seeland (Tel. 032 322 23 53).
August 2020

                                                                  Aktuelle Informationen finden Sie auf
                                                                      www.energieberatung-seeland.ch
UMWELT

Sanierung Schlössliweg – Information
Die Projektarbeiten für den Neu-     parallel dazu soll die Verkehrs-                         rend der Bauphase sollen mög-
bau des Schlössli Pieterlen gehen    sicherheit um das alte Schlössli                         lichst gering gehalten werden.
weiter mit grossen Schritten vo-     nachhaltig verbessert werden. Die
ran. Die Planung läuft in sämtli-    gesamten Planungsarbeiten wur-                           Der Stiftungsrat und die Ge-
chen Bereichen auf Hochtouren.       den gemeinsam mit allen Betei-                           schäftsführung des Schlössli Pie-
Aktuell und vor dem eigentlichen     ligten (Einwohnergemeinde, Bur-                          terlen danken allen für die Un-
Baugesuch für den Neubau wur-        gergemeinde, Familie Stalder und                         terstützung und das Verständnis.
de eine Eingabe zur Sanierung /      Schlössli Pieterlen) durchgeführt.                       Das Schlössli-Team hofft, Sie bald
Verbreiterung des Schlössliwegs                                                               wieder im Hause begrüssen zu
eingereicht. Diese Baueingabe        Geplant ist, dass die Bauarbeiten                        dürfen – bleiben Sie gesund.
ist notwendig, weil einerseits die   in den Monaten Januar bis März
bestehende Wasserleitung ersetzt     2021 durchgeführt werden. Die
und saniert werden muss und          Verkehrseinschränkungen wäh-                                            www.schloessli-pieterlen.ch

                                                   Persönlich und in
                                                   Ihrer Nähe.
                                                   Peter Steinegger, T 032 327 29 07, M 079 252 69 53,
                                                   peter.steinegger@mobiliar.ch

                                                   Generalagentur Biel     General-Dufour-Strasse 28
                                                   Daniel Tschannen        2500 Biel/Bienne
                                                                           biel@mobiliar.ch
                                                                                                         160603A15GA

                                                   mobiliar.ch

                                                                                                                                      19
Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit
Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit
Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. Geraten sie in den Wald, kann das fatale
Folgen haben.
Exotische     Dort führen
          Zierpflanzen    sie sich unsere
                       bereichern  nämlichGärten.
                                           auf wieGeraten
                                                   Elefanten
                                                          sieim
                                                              in Porzellanladen…
                                                                 den Wald, kann das fatale
Folgen haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Elefanten im Porzellanladen…

Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen gedeihen diese Wochen besonders prächtig. Was man-
che Gartenbesitzer
Es blüht              nicht wissen:
          wieder in unseren   Gärten. Auch   wenn
                                         Viele     sie noch
                                               Pflanzen       so schön
                                                          gedeihen       sind,
                                                                     diese      von einigen
                                                                             Wochen           als Zierpflanzen
                                                                                       besonders                 vonman-
                                                                                                     prächtig. Was    weit
hergeholten    Gewächsen     geht  eine   ernstzunehmende       Gefahr   aus.  Sie  haben    bei uns   keine
che Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn sie noch so schön sind, von einigen als Zierpflanzen von weit      natürlichen
Konkurrenten,    breiten sichgeht
hergeholten Gewächsen          leicht
                                   eineüber  den GartenzaunGefahr
                                          ernstzunehmende        hinausaus.aus Sie
                                                                                und haben
                                                                                     verdrängen    wertvolle
                                                                                             bei uns           heimische
                                                                                                       keine natürlichen
Arten oder verschleppen
Konkurrenten,               Krankheiten
                 breiten sich  leicht überunddenSchädlinge.
                                                  GartenzaunBesonders
                                                                 hinaus aus   betroffen ist der Wald.
                                                                                und verdrängen     wertvolle heimische
Fatal
Arten ist,
      oderwenn    solche Pflanzen,
             verschleppen   Krankheitensogenannte     Neophyten,
                                            und Schädlinge.        mit Gartenabfällen
                                                               Besonders      betroffen istdirekt ins Ökosystem Wald
                                                                                            der Wald.
gelangen.
Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenannte Neophyten, mit Gartenabfällen direkt insund
             Einmal  ausgewildert,    ist es für  Waldeigentümer     und    Forstprofis  schwierig        teuer, dieWald
                                                                                                       Ökosystem      wu-
chernden
gelangen. Fremdlinge     wieder zu stoppen
             Einmal ausgewildert,     ist es für– Waldeigentümer
                                                  mancherorts sogar  undunmöglich.    Neophyten
                                                                            Forstprofis  schwierigführen    sich im
                                                                                                      und teuer,  dieWald
                                                                                                                      wu-
auf wie Elefanten
chernden            im Porzellanladen.
            Fremdlinge   wieder zu stoppen Unkontrolliert  wachsen
                                               – mancherorts    sogarsie    zu neuen,Neophyten
                                                                        unmöglich.      dichten Beständen
                                                                                                    führen sichheran  und
                                                                                                                 im Wald
nehmen     anderen Pflanzen,
auf wie Elefanten               besondersUnkontrolliert
                    im Porzellanladen.       jungen Bäumchen,
                                                           wachsen  den
                                                                      siePlatz   und das
                                                                            zu neuen,      Licht weg.
                                                                                        dichten         Damit heran
                                                                                                 Beständen     störenund
                                                                                                                       sie
die Naturverjüngung,    wie  sie in  vielen Wäldern    praktiziert wird, also  das  eigenständige
nehmen anderen Pflanzen, besonders jungen Bäumchen, den Platz und das Licht weg. Damit stören sie     Nachwachsen     der
verschiedenen    heimischen
die Naturverjüngung,    wie sieBaumarten.      Dies istpraktiziert
                                 in vielen Wäldern       aber wichtig  füralso
                                                                   wird,    einen
                                                                               dasgesunden,     starken
                                                                                    eigenständige        und klimafitten
                                                                                                      Nachwachsen     der
Wald,  der all seine
verschiedenen        Leistungen
                 heimischen        erbringenDies
                               Baumarten.       kann.ist aber wichtig für einen gesunden, starken und klimafitten
Wald,  der all seine
Krankheiten          Leistungen erbringen
                und Schädlinge      lassen Bäumekann. absterben
Krankheiten
Darum gehören  und   Schädlingenicht
                  Gartenabfälle    lassen   Bäume
                                        in den  Wald.absterben
                                                        Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke vielleicht
optisch  wenig unterscheidet
Darum gehören     Gartenabfällevom    Astmaterial
                                  nicht in den Wald.derNie!
                                                         letzten
                                                             AuchHolzerei   oder
                                                                    wenn sich    esRückschnitt
                                                                               der   sich nicht um
                                                                                                 derNeophyten    han-
                                                                                                    Hecke vielleicht
delt, sondern
optisch  wenigum    einfachen Rasenschnitt
                 unterscheidet                 oderder
                                 vom Astmaterial     Topfballen   der verblühten
                                                         letzten Holzerei         Balkondeko.
                                                                            oder es              Denn
                                                                                     sich nicht um      auch solches
                                                                                                    Neophyten    han-
Grüngut   schadet
delt, sondern  um der   Waldgesundheit,
                    einfachen  Rasenschnittweiloder
                                                 auf Topfballen
                                                     diese Weise  derNährstoffe,
                                                                       verblühtenDüngerreste
                                                                                  Balkondeko.oderDennfremde
                                                                                                        auch Kleinor-
                                                                                                              solches
ganismen    wie Viren,
Grüngut schadet         Bakterien oder Pilze
                   der Waldgesundheit,     weilins
                                                 aufÖkosystem
                                                     diese Weise  eingetragen
                                                                     Nährstoffe,werden.   Das Problem
                                                                                 Düngerreste             ist so
                                                                                               oder fremde      ernst,
                                                                                                              Kleinor-
dass   das Jahr
ganismen         2020 von
            wie Viren,      der FAO,
                        Bakterien  oderder Ernährungs-
                                         Pilze              und Landwirtschaftsorganisation
                                                ins Ökosystem                                   der Vereinten
                                                                  eingetragen werden. Das Problem        ist so Natio-
                                                                                                                ernst,
nen,
dass gar
       daszum
           JahrInternationalen   Jahr der
                 2020 von der FAO,     der Pflanzengesundheit       ausgerufen wurde.
                                           Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation          der Vereinten Natio-
Danke,
nen, gardass
          zumSie   verantwortungsbewusst
               Internationalen                handeln und Ihre Gartenabfälle
                                 Jahr der Pflanzengesundheit                       fachgerecht entsorgen! Neophy-
                                                                    ausgerufen wurde.
ten gehören
Danke,   dass in den
               Sie    Abfallsack! Nutzen Siehandeln
                   verantwortungsbewusst        für allesund
                                                           andere   die Grünabfuhrfachgerecht
                                                              Ihre Gartenabfälle     der Gemeinde
                                                                                                entsorgen! Neophy-
oder  erkundigen
ten gehören        SieAbfallsack!
              in den    sich bei der Entsorgungsstelle
                                   Nutzen                  in Ihrer die
                                           Sie für alles andere     Nähe.
                                                                        Grünabfuhr der Gemeinde
oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstelle in Ihrer Nähe.

                                                                                           Cartoon:
                                                                                           Silvan Wegmann
                                                                                           Cartoon:
                                                                                           Silvan Wegmann

Weitere Informationen zum Wald und seiner Gesundheit finden Sie unter www.waldschweiz.ch
Weitere Informationen zum Wald und seiner Gesundheit finden Sie unter www.waldschweiz.ch
UMWELT

Sichere Wanderwege
Der Regenmangel und die sehr warmen Sommer in den vergangenen
Jahren fordern ihren Tribut im Wald. Viele Bäume haben trockene Äste
und eine nicht geringe Anzahl ist bereits gänzlich dürr.

Wenn man vom Dorf aus den                 Besucher des Naherholungsgebie-          Periodisch werden Begehungen
Jurasüdhang hinaufschaut kann             tes zu schützen. Entlang der of-         vom Revierförster Dario Wegmül-
man gut erkennen, wie immer               fiziellen Wander- und Forstwege          ler durchgeführt, um die aktuelle
mehr graue, braune und auch               werden auf eine Distanz von bis          Lage zu beurteilen und um das
schon bunte Flecken auftauchen.           zu 30 Meter vom Weg alle Bäu-            Fällen betroffener Bäume zu ver-
Über Hintergründe und Ursachen            me entfernt, die beträchtliche           anlassen.
berichteten wir genau vor einem           Dürrezeichen aufweisen. Allein           Es ist weiterhin wichtig, die offi-
Jahr in dieser Zeitung.                   am Zickzackwägli wurden 67               ziellen Wanderwege nicht zu ver-
Wenn die Buchen, welche Haupt-            Stück gezählt. Da dieses schwer          lassen und bei stürmischen Wetter
bestandteil der hiesigen Wald-            zu erschliessen ist, hat der             von einem Waldbesuch abzuse-
vegetation sind, von der Trocken-         Gemeinderat in Absprache mit             hen.
heit einmal gekennzeichnet sind,          der Burgergemeinde beschlossen,
fallen sie innerhalb von ca. zwei         den Wanderweg für die nächsten           Ausbau Holzschnitzelheizung
Jahren um. Die Burgergemeinde             2 –3 Jahre zu sperren. Anschlies-        Das Holz der geschädigten, gefäll-
als Eigentümerin des Waldes hat           send findet eine Neubeurteilung          ten Bäume wird baldmöglichst ab-
Massnahmen eingeleitet, um die            der Situation statt.                     transportiert, damit sie nicht dem

Zwei Mitarbeiter der Firma Hofstetter aus Orpund beim Entfernen der dürren Bäume

                                                                                                                   21
UMWELT

Borkenkäfer oder anderen Schäd-       zu versorgen. Dies wird vorläufig     das mit einem oder zwei Grad we-
lingen als günstige Ausgangsba-       auch so bleiben, am Jurahang ist      niger als gewohnt. Warme Beklei-
sis für ihr Wirken dienen. Es wird    es offensichtlich. Da taucht die      dung sorgt dann für den Tempe-
hauptsächlich für die Wärmege-        Frage auf, ob der Berg irgend-        raturausgleich. Schlafzimmer, in
winnung genutzt, da es in diesem      wann einmal ohne grosse Bäume         welchen sich man meist nur in der
Zustand nicht mehr anderweitig        sein wird, so wie einige Hänge im     Nacht aufhält kommen auch ohne
verwendet werden kann. Insofern       Wallis.                               Wärme aus. Das ist offenbar ge-
ist es von Vorteil, dass wir in un-                                         sünder, da dies dem Körper hilft,
serem Dorf die von der Burgerge-      Schutz des Waldes                     die Temperatur schneller herun-
meinde installierte und betriebe-     Alle können für den Walderhalt        terzufahren. Die reduzierte Kör-
ne Holzschnitzelheizung haben;        und gegen die stetig steigenden       pertemperatur bewirkt dann ei-
einheimische Rohstoffe können         Aussentemperaturen etwas tun,         nen tieferen und ruhigeren Schlaf.
genutzt werden und lange Trans-       indem der eigene Rohstoff- und        Nicht zuletzt haben diese Tempe-
portwege entfallen. Die Heizungs-     Energieverbrauch (Suffizienz) re-     raturreduktionen auch Auswir-
kapazität wird in den nächsten        duziert wird. Beim Thema Holz         kungen auf die Heizkosten, denn
Jahren erweitert, denn das Holz       als Wärmequelle wäre es zum           diese verringern sich logischerwei-
aus unserem Wald reicht aus, um       Beispiel sinnvoll, nur die wirklich   se ebenfalls.                  ae
noch mehr Bewohner mit Wärme          benutzten Räume zu heizen und

                    Mähen Sie Ihren Rasen immer noch selber?
                  AUTOMOWER Centre Seeland

                          R. Grogg AG - 2553 Safnern - www.grogg-ag.ch
                                         032 356 03 56                                    1951011

                  A

22
BILDUNG

Die Schule Pieterlen wächst und
wächst und . . .

An der Schule Pieterlen arbeiten ab 1. August dieses Jahres 70 Lehrpersonen, drei Schulleitungspersonen,
eine Schulsekretärin und eine Schulsozialarbeiterin. Es werden 590 Schülerinnen und Schüler in drei Zyklen
unterrichtet. Noch vor fünf Jahren waren es 45 Lehrpersonen, die 468 Schülerinnen und Schüler unterrich-
teten.

Bereist 2012 war ein stetiges Wachstum der Schule Pieterlen abzusehen. Der Kindergarten wurde saniert und
vier Kindergartenklassen sind im neuen Kindergarten gestartet. Bereits drei Jahre später wurde ein weiterer
Kindergarten im Schulhaus eröffnet und dieses Schuljahr starteten wir mit einem sechsten Kindergarten. Da-
neben wurden auch in der Schule drei Klassen eröffnet. Diese haben letztes Jahr den neuen modularen Bau
(19er genannt) bezogen. Mit der Umnutzung des NMG-Zimmers und der Eingangshalle im 56er zu Klassen-
räumen sind die letzten Raumreserven auf der Schulanlage aufgebraucht.

Mit den nachfolgenden Bildern möchten wir Ihnen die Organisation der Schule Pieterlen sichtbar machen.

                                                                                                        23
BILDUNG

Lehrpersonen Zyklus 1

Lehrpersonen Zyklus 2

24
BILDUNG

Lehrpersonen Zyklus 3

Spezialunterricht

                             25
BILDUNG

Ein leichtes Ungleichgewicht stellen auch wir – wie überall im Lehrerberuf – bei der Aufteilung nach Ge-
schlechtern fest.

26
BILDUNG

Schulsozialarbeit, Schulleitung und Schulsekretariat

Zur Schulorganisation gehören auch Nicole Knecht, Schulsozialarbeiterin, das Schulleitungsteam mit Toni
Nyffenegger, Leitung Zyklus 1, Isabelle Weidmann, Leitung Zyklus 2 und Spezialunterricht, Marc Cavin
Leitung Zyklus 3 und Verantwortung Gesamtschule und der Schulsekretärin Rita Wüthrich.

Pädagogische Arbeit im Schuljahr 2020/21
Wichtiges Ziel für die Schule Pieterlen wird in diesem Schuljahr das Weiterentwickeln einer gemeinsamen
Feedback- und Beurteilungskultur sein. Die Kinder und Jugendlichen sollen sowohl in den überfachlichen
als auch in den fachlichen Kompetenzen gemäss Lehrplan 21 gezielt gefördert werden. Vielfältige Produkte,
Lernkontrollen und Lernprozesse bilden die Grundlage der Beurteilung. Im Rahmen mehrerer Weiterbildungs-
veranstaltungen werden wir in diesem Schuljahr die Begriffe der formativen und summativen Beurteilung
vertiefen und in den verschiedenen Stufen gemeinsame Entwicklungsschwerpunkte festlegen. Weiter ist im
Frühjahr 2021 ein Elterninformationsanlass mit konkreten Informationen zur Umsetzung der Kompetenz-
orientierung gemäss Lehrplan 21 (LP21) und der Feedback- und Beurteilungskultur an der Schule Pieterlen
geplant (nähere Informationen folgen).

Ein kleiner Höhepunkt soll der Sporttag für die 5. bis 9. Klassen in Magglingen sein. Die Schülerinnen und
Schüler werden sich auf einer «richtigen» Leichtathletik-Anlage messen und echtes Wettkampf-Feeling erle-
ben.

                                                                                                       27
Gest
                                                               a
                                                          Arbe lte deinen
                                                              itspla
                                                             Zuku tz der
                                                                  nft.

Coworking Pieterlen
                                                Coworking in Pieterlen
                                                Unsere Vision: Ein zukunfts-
Information & Austausch                         weisendes Gemeinschafts-
                                                büro in Pieterlen, eingebet-
27. Oktober 2020 | 19.00 Uhr |                  tet in ein Netzwerk von lokalen
Musikhaus Pieterlen,                            Dienstleistern. Mit einem
                                                Coworking Space bringen wir
Bielstrasse 17a                                 die Arbeit nach Pieterlen, re-
                                                duzieren die Pendelzeit und
                                                schaffen eine lokale Ge-
Ein Begegnungsort für Arbeit und                meinschaft, die flexibles Ar-
                                                beiten ermöglicht. Weniger
mehr in Pieterlen:
                                                pendeln, mehr Zeit für Arbeit,
Was wünschst du dir?                            Kreativität, Austausch, Familie
Sag es uns:                                     und Freunde.
villageoffice.ch/umfrage-pieterlen                                                  t
                                                                              Hilfs
                                                                                    it?
                                                                              du m

                                                 Kontakt
                                                 Einwohnergemeinde Pieterlen
                                                 David Löffel, Leiter Präsidiales
                                                 david.loeffel@pieterlen.ch

Der Info-Anlass vom 27. Oktober ist offen für alle, die sich für ein Coworking
mit Gemeinschaft interessieren – ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf dich!                                   Coronavirus:
                                                          Wir halten uns an die Empfehlungen des BAG.

     Einwohnergemeinde
     Pieterlen
GEWERBE

Ein Coworking Space für Pieterlen
In Pieterlen soll ein zukunftsweisendes Gemeinschaftsbüro entstehen:
ein Coworking Space, eingebettet in ein Netzwerk von lokalen Dienstleis-
tern. Die Gemeinde Pieterlen lädt ihre Bevölkerung ein, den neuen
Coworking Space mitzuentwickeln. Dazu findet zurzeit eine Online-
Umfrage statt. Am 27. Oktober 2020 folgt ein partizipativer Informations-
anlass. Alle, die sich für zukunftsorientiertes Arbeiten in Pieterlen interes-
sieren, sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und am
öffentlichen Anlass mitzumachen.

                                                                          lokalen Gewerbe, von lokalen Or-
                                                                          ganisationen und von engagierten
                                                                          Bürgerinnen und Bürgern von Pie-
                                                                          terlen. Das ist die Vision der Ge-
                                                                          meinde Pieterlen als Türöffnerin.

                                                                          Mitmachen, mitdenken: den
                                                                          Arbeitsplatz der Zukunft mit-
                                                                          gestalten
                                                                          Um die Vision des Coworking Pie-
                                                                          terlen umzusetzen, braucht es en-
                                                                          gagierte Personen, die das Projekt
                                                                          mittragen, aktiv unterstützen und
                                                                          das Coworking-Angebot nutzen.
Die Mobilität der Zukunft und die     an. Mit einem Coworking Space       Deshalb organisieren die Gemein-
Digitalisierung sind Themen, mit      in Pieterlen sollen auch die Ein-   de Pieterlen in Zusammenarbeit
denen sich zurzeit sowohl Un-         wohnerInnen von Pieterlen von       mit VillageOffice eine Gemeinde-
ternehmen, als auch Gemeinden         diesen Vorteilen profitieren kön-   Umfrage und einen partizipati-
und Private auseinandersetzen.        nen.                                ven Informationsanlass. Ziel ist
Im Mittelpunkt steht die Frage,                                           es, die Bedürfnisse und Ideen der
wie wir uns künftig fortbewegen       Coworking Pieterlen – mehr          EinwohnerInnen von Pieterlen
und wie wir arbeiten wollen. Mit      als ein Gemeinschaftsbüro           zum Thema Coworking abzuho-
der Digitalisierung haben sich        In Pieterlen arbeiten und wohnen.   len und interessierte Personen zu
neue Formen von Arbeit entwi-         Weniger pendeln, mehr Lebens-       vernetzen. Die beiden Parteien
ckelt. Dazu gehören auch Co-          qualität und das lokale Gewerbe     freuen sich auf viele Teilnehmen-
working Spaces. Sie bieten Flexibi-   stärken. Das will die Gemeinde      de, die ihre Ideen und Sichtweisen
lität, fördern den Austausch, stär-   Pieterlen mit einem zukunfts-       einbringen – und ihren Arbeits-
ken die Gemeinschaft und entlas-      weisenden       Gemeinschaftsbüro   platz der Zukunft mitgestalten.
ten die Verkehrsinfrastruktur. Und    ermöglichen: einem Coworking        Die Online-Umfrage läuft bis
sie kurbeln die lokale Wirtschaft     Space. Partizipativ, getragen vom   Ende September 2020 unter

                                                                                                         29
GEWERBE

villageoffice.ch/umfrage-pieter-     Engagement in der Gemeinde.
                                                                        VillageOffice als erfahrene
len. Der partizipative Infor-        Ein Coworking Space, verbunden
                                                                        Begleiterin
mationsanlass findet am 27.          mit den Dienstleistungen einer
Oktober 2020 um 19.00 Uhr im         lokalen Gemeinschaft, kann den     Die 2016 gegründete Village-
Musikhaus Pieterlen statt.           Wunsch nach weniger unproduk-      Office Genossenschaft un-
                                     tivem Pendeln erfüllen und neue    terstützt die Gemeinde Pie-
Wertschöpfung und Engage-            Impulse bringen in einer immer     terlen beim Aufbau eines
ment in der Gemeinde                 flexibleren Arbeitswelt.           Coworking Spaces. Die Ge-
Weniger pendeln, mehr Flexibili-                                        nossenschaft fördert dezen-
tät, mehr Zeit für Arbeit, Kreati-      Beat Rüfli, Gemeindepräsident   trales Arbeiten und baut ein
vität, Austausch, Familie, Freun-                                       schweizweites Netzwerk von
de – und Engagement in der                                              VillageOffice Partner Spaces
Gemeinde. Zukunftskonferenzen                                           auf. Das sind heute über 70
zeigen, dass der Wunsch nach                                            Coworking Spaces, einge-
Treffpunkten in den Gemeinden                                           bettet in ein Netzwerk von
gross ist. Vereine und Genossen-                                        lokalen Dienstleistern. Dazu
schaften haben Mühe, engagierte                                         begleitet und berät Village-
Personen zu finden. Die steigen-                                        Office Gemeinden, Unterneh-
de Mobilität nimmt der arbeiten-                                        men, Immobilieneigentümer
den Bevölkerung immer mehr                                              und Coworker.
Zeit und Energie für freiwilliges

                                                                             MALERGESCHÄFT
                                                                             CHRISTIAN PULFER

                                                         Moosgasse 8 Natel 079 372 16 25
                                                         2542 Pieterlen
                                                         christian.pulfer@besonet.ch

30
DORFLEBEN

Vereinsanlässe vom
September bis Dezember 2020
Aufgrund der aktuellen Lage (Corona-Virus) ist nicht klar, ob und in welchem Rahmen die auf-
geführten Veranstaltungen durchgeführt werden können. Bitte informieren Sie sich auf unserer
Homepage www.pieterlen.ch oder direkt beim Veranstalter.

September
12.09.          Einwohnergemeinde Pieterlen     Clean Up Day (09.00-13.30 Uhr)
17.09.          Mütter und Väterberatung        neuer Standort – noch nicht bekannt, 14.00-16.00 Uhr

Oktober
06.10. Wanderbummel-Team                        Dorfplatz 13.45
07.10. Mütter und Väterberatung                 neuer Standort – noch nicht bekannt, 09.00-10.30 Uhr
13.10. Samariterverein                          Kurs Notfälle bei Kleinkindern
15.10. Samariterverein                          Kurs Notfälle bei Kleinkindern
15.10. Mütter und Väterberatung                 neuer Standort – noch nicht bekannt, 14.00-16.00 Uhr
16.10. Offener Mittagstisch für Alle            im ökumenischen Zentrum (12.00-13.30 Uhr)
16.10. Verein KulturPerlen                      Piano&Lieblingsbücher (18.30-22.00 Uhr)
17.10. Einwohnergemeinde                        Bring- und Holtag
20.10. Samariterverein                          Kurs Notfälle bei Kleinkindern
22.10. Samariterverein                          Kurs Notfälle bei Kleinkindern
22.10. «zusammen hier»                          Grundlagen zum Asylverfahren, im ökumenischen Zentrum
		                                              (20.00-21.15 Uhr)
24.10. Verein KulturPerlen                      Lorenz Pauli erzählt seine Geschichten (17.30-20.00 Uhr)
25.10. Schlössli Pieterlen                      Brunchkonzert mit Berner Örgeliplousch (09.00-13.15 Uhr)
31.10. Verein KulturPerlen                      Arno Camenisch, Lesung aus «Goldene Jahre» (18.30-22.00 Uhr)

November
03.11.          Wanderbummel                    Dorfplatz 13.45
04.11.          Mütter und Väterberatung        neuer Standort – noch nicht bekannt, 09.00-10.30 Uhr
06.11.          Verein KulturPerlen             Konzert «the monofones» (20.00-22.00 Uhr)
07.11.          ref. Kirchgemeinde              Brot für alle / Fastenopfer – Essen 12.00 Uhr im Kirchgemeinde-
		                                              haus Meinisberg (11.00-14.00 Uhr)
09.11. - 27.12. Schlössli Pieterlen             Weihnachtsmärit; im Schlössli (Foyer)
10.11.          ref. Kirchgemeinde              Kirchgemeindeversammlung; 19.30 Uhr; im Kirchgemeindehaus
		                                              Meinisberg
13.-14.11.      Samariterverein                 Nothelferkurs
19.11.          Mütter und Väterberatung        neuer Standort – noch nicht bekannt, 14.00-16.00 Uhr
20.11.          Offener Mittagstisch für Alle   im ökumenischen Zentrum (12.00-13.30 Uhr)

                                                                                                                  31
DORFLEBEN

Dezember
01.12. Wanderbummel                             Dorfplatz 13.45
02.12. Gemeinde Pieterlen                       Gemeindeversammlung mit Jungbürgerfeier im MZWG 20.00 Uhr
02.12. Mütter und Väterberatung                 neuer Standort – noch nicht bekannt, 09.00-10.30 Uhr
04.12. Verein KulturPerlen                      Diashow mit Reeto von Gunten (20.00-22.00 Uhr)
11.12. Offener Mittagstisch für Alle            im ökumenischen Zentrum (12.00-13.30 Uhr)
13.12. Hundesport Pieterlen-Seeland             Winterprüfung IGP, VPG, BH; Mehrkampf IGP, VPG, BH
17.12. Mütter und Väterberatung                 neuer Standort – noch nicht bekannt, 14.00 - 16.00 Uhr
18.12. Schlössli Pieterlen                      16.00 Uhr Weihnachtsfeier; für Pensionäre und Angehörige im
		                                              Schlössli Pieterlen; Speisesaal und Restaurant
31.12. Schlössli Pieterlen                      Silvesterfeier; für Pensionäre und Angehörige
		                                              (Apéro und anschliessend gemeinsames Mittagessen;
		                                              Dauer bis ca. 14.30 Uhr); musikalische Unterhaltung

Absage von Anlässen infolge Covid19
Der Gemeinderat hat aufgrund          normale Trainingsbetrieb ist da-    und die Gemeindeversammlun-
der steigenden Fallzahlen der letz-   von nicht betroffen.                gen.
ten Wochen folgende Beschlüsse                                            Der Clean-up Day vom 11. /
gefällt:                              Durchführung eigene öffentli-       12.09.2020 sowie der Bring- und
                                      che Gemeindeanlässe                 Holtag vom 17.10.2020 finden
Vermietung Gemeindeliegen-            Bis Ende 2020 sagt der Gemein-      voraussichtlich statt. Diese An-
schaften                              derat sämtliche öffentliche Ge-     lässe werden draussen unter Ein-
Die Gemeindeliegenschaften wer-       meindeanlässe ab. Betroffen da-     haltung der Schutzmassnahmen
den bis Ende Jahr nicht an Priva-     von sind bspw. der Seniorenanlass   durchgeführt. Der Gemeinderat
te oder Dritte (bspw. auswärtige      vom 17.09.2020 oder die geplan-     beobachtet die Entwicklung von
Vereine) vermietet. Ebenfalls wer-    te Fotoausstellung der Kulturkom-   Covid-19 und wird entsprechend
den bis Ende 2020 keine Bewilli-      mission im Oktober.                 über die definitive Durchführung
gungen für Vereinsanlässe erteilt,    Davon ausgenommen sind wich-        zu einem späteren Zeitpunkt ent-
welche drinnen stattfinden. Der       tige Informationsveranstaltungen    scheiden.

              Versicherungs- und Finanztreuhand
                             Vermögensverwaltung
     M. Wüthrich & Co.
     Känelmattenweg 7, Postfach 359
     CH-2542 Pieterlen
     Tel. +41(0)32 378 12 81
     Fax +41(0)32 378 12 82
     info@avfw.ch
     www.avfw.ch

32
Sie können auch lesen