SEE-SPIEGEL Infos rund um den Gerzensee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Hauptversammlung 2021 des Trägervereins See-Spiegel Ursula Urfer Liebe Leserinnen und Leser, 7 Neues Geschwindigkeitsmessgerät in Kirchdorf Gerhard Wyss Die Verkehrssicherheit wird laufend verbes- TRÄGERVEREIN sert. Ein neues Geschwindigkeitsmessgerät 11 Holzenergie in Gerzensee Mit einem Wärmeverbund SEE-SPIEGEL in Kirchdorf hilft mit. Wissen Sie was Agility zu mehr Nachhaltigkeit ist? Die Antwort: Etwas für kluge Hunde Walter Tschannen und flinke Menschen, wie es Thomas Feuz 16 Adventsfenster Gerzensee beschreibt. Aus längst vergangener im Ver- Miriam Bienz gleich mit der heutigen Zeit in unserem 17 Gesucht! Schulwesen berichtet Ria Hage im Inter- Mitarbeit im Redaktions-Team See-Spiegel view mit einer Lehrerinnenkollegin aus Gerhard Wyss Kirchdorf. Eine vielseitige und sehr spezielle 18 Agility Transportfirma in Gerzensee und ihr 20- Für kluge Hunde und flinke Menschen jähriges Jubiläum stellt Gerhard Wyss vor, Thomas Feuz der auch neue, interessierte Redaktionskol- 22 Bänkli-Tour: Gerzensee legen und -kolleginnen sucht. Siehe dazu Rita Ryser-Tschannen Seite 17 im Heft. Was macht eigentlich 24 Veranstaltungskalender heute der ehemalige Gemeindepräsident 26 Was macht eigentlich . . . von Mühledorf und Kirchdorf, Eric von Eric von Graffenried Graffenried. Es ist eine ziemlich süsse Be- Ria Hage schäftigung. Das Wort Mohr, das er im Ge- 30 Das Leserfoto spräch verwendet, hat übrigens durchaus Sabine Utiger keine abwertende Bedeutung, weil es nicht 31 Eine vielseitige Transportfirma nur in der Bibel einen Mohrenkönig gibt, Gerhard Wyss sondern auch eine ganz ehrenwerte ber 36 Abendkonzerte 2021 im Kirchgemeindehaus Uttigen nische Zunft zum Mohren (Schneiderzunft) Töne, Tanz, Performance diesen Namen seit Jahrhunderten trägt. Thomas Feuz Über Nachhaltigkeit wird viel geredet. 39 Der See-Spiegel besucht ältere Menschen: Walter Tschannens Report über einen Von der Schiefertafel zum Computer Wärmeverbund in Gerzensee hält harte Ria Hage Fakten dazu fest. Wer sich sportlich betäti- 41 Volleyball-Freizeitgruppe Kirchdorf gen möchte, kann dies in der Volleyball- sucht Verstärkung gruppe Kirchdorf tun oder beim Abwan- Klaus Fietze dern der von Rita Ryser-Tschannen be - 43 Bibliothek Kirchdorf schriebenen Bänkli-Tour in Gerzensee. Be- Barbara Fechtelkord achten Sie bitte auch die Adventsfenster- 45 Jtz isch wieder Badizyt! Aktion in Gerzensee, den neuen Standort Christian Buri der Bibliothek in Kirchdorf, Christian Buris 46 Lisi het gmeint . . . Mundartgeschichte und schliesslich Lisis Thomas Feuz originelle Abenteuer zu Hause. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Titelbild: Leser, viel Vergnügen bei der Lektüre und Leuchtende Sonnenblume auf der Büehle. eine goldene Herbstzeit! Foto: Prisca Scheidegger, Gerzensee Gerhard Wyss, Kirchdorf 3
TRÄGERVEREIN SEE-SPIEGEL Hauptversammlung 2021 des Trägervereins See-Spiegel TRÄGERVEREIN Da die Covid-Situation immer noch sehr ungewiss war und wir nicht genau SEE-SPIEGEL freuen uns, Sie liebe Leser/innen, auch im kommenden Jahr mit dem See- wussten, was für Lockerungen vorge- Spiegel zu erfreuen. sehen waren, hat sich der Vorstand Leider mussten wir das Jahresschluss- entschieden, die Hauptversammlung, essen des Redaktionsteams und des welche für den 30. April 2021 geplant Vorstandes im letzten Vereinsjahr war, wie bereits letztes Jahr schriftlich Corona-bedingt absagen. durchzuführen. Und die Verleihung des Kulturpreises? Es ist nicht vorgesehen, diesen wieder Alle abzustimmenden Traktanden wur- um ein Jahr zu verschieben. Deshalb ist den auf dem schriftlichen Weg geneh- im September das Gschwelltiessen mit migt. Der Vorstand dankt an dieser der Verleihung des Kulturpreises ge- Stelle den Mitgliedern für ihre Rück- plant. Die Mitglieder werden rechtzei- meldungen und das Vertrauen. tig über die Durchführung informiert. Die vier Ausgaben des See-Spiegels wurden wie gewohnt produziert. Einmal mehr hoffen wir, dass sich die Wiederum konnten wir den Lesern vier Situation bis zur nächsten Hauptver- interessante und abwechslungsreiche sammlung beruhigen wird und wir Hefte zustellen. Euch wieder einmal persönlich begrüs- Da der Vorstand beschlossen hatte, sen dürfen. Bis dahin wünschen wir unseren KMU-Inserenten einen Corona- euch alles Gute und weiterhin viel Rabatt zu gewähren, schloss die Jah- Freude beim Lesen des See-Spiegels. resrechnung mit einem Verlust ab. Trotzdem darf der See-Spiegel guten Für den Trägerverein See-Spiegel Mutes in die Zukunft blicken und wir Ursula Urfer, Kirchdorf Bernstrasse 34 3114 Wichtrach Tel. 031 781 00 15 Fax 031 781 00 20 e-mail: metzgerei.nussbaum@bluewin.ch 5
Uetendorf Gerzensee Thun Mit uns finden Sie Heim Spenglerei | Sanitär | Blitzschutz Ihr Partner für Immobilien in der Region Absturzsicherung Flach- und Steildach E-Mail: ag.gmbh@bluewin.ch 033 345 00 80 | 031 782 00 50 | 079 653 29 37 ŠKODA SEAT Audi VW Garage S. + U. Kiener 3116 Mühledorf 031 781 05 07 garage-kiener.stopgo.ch Coiffure Nova Astrid Brückler Fusspflege Trockenmaadweg 6b Öffnungszeiten 3115 Gerzensee Damen und Herren (Voranmeldung (Voranmeldung erwünscht) erwünscht) Tel. 031 781 29 31 Fusspflege · Fussreflexmassage Mo.+Di. Di–Fr 13.30–18.00 8.00–12.00 coiffure-fusspflege.ch Di.–Fr. 13.30–18.00 9.00–12.00 astrid.brueckler@gmail.com Do. 13.30–20.00 Do bis 20.00 Uhr geöffnet Desktop L BRO BUCHHANDLUNG Publishing Prisca Scheidegger Pfannackerweg 3 Vera Wenger Für Ihre 3115 Gerzensee Alte Bahnhofstrasse 8 3110 Münsingen Drucksachen Telefon 079 706 74 34 Tel. 031 721 14 97 Fax 031 721 57 67 E-Mail: fam.pks@bluewin.ch 6
Neues Geschwindigkeitsmessgerät in Kirchdorf Seit Frühjahr 2021 verfügt die Gemeinde Kirchdorf über ein eigenes Geschwindigkeitsmessgerät. Dieses hat an verschiedenen Standorten bereits interessante Ergebnisse geliefert. Der zuständige Gemeinderat, Alex Röthlisberger, und einer der Initianten, Gemeinderat Marco Leh- mann, gaben dem See-Spiegel (WyG) einen ersten Zwischenbericht. WyG: Woher stammt die Idee zur Beschaffung eines Geschwindigkeits- messgeräts? Marco Lehmann: Das war eine Aktion des Forums Kirchdorf. Das Forum setzt sich für Themen ein, welche die Be- wohnerinnen und Bewohner von Kirchdorf beschäftigen. Ein Thema, welches in der Bevölkerung seit Jahren diskutiert wird, ist der Verkehr in und um unsere Gemeinde. Aus diesem Grund haben die Mitglieder an der Jahresversammlung im Juni 2020 be- schlossen, den Gemeinderat um An- schaffung eines Geschwindigkeits- messgeräts zu ersuchen und bei einem positiven Entscheid das Vorhaben mit einem Beitrag in Höhe von 3000 Fran- ken zu unterstützen. Aus Sicht des Forums leistet der Einsatz einer mobi- len Geschwindigkeitsanzeigeanlage ei- nen Beitrag zur Sensibilisierung, zur Der Chef Werkhof, Urs Ramseyer, beim Verkehrsberuhigung und im Endeffekt Aufstellen des Geräts beim Viehschauplatz Kirchdorf. zur Erhöhung der Sicherheit aller Ver- kehrsteilnehmenden. schieden. Dieses Gerät gibt den Wie erfolgte die Auswahl, die Finanzie- Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern rung und die Beschlussfassung? eine individuelle Rückmeldung abhän- Alex Röthlisberger: Nach Abwägung gig von ihrer Geschwindigkeit und es von Kosten und Nutzen von Geräten ist darüber hinaus mit einer integrier- verschiedener Hersteller hat sich der ten Datenaufzeichnung ausgestattet. Gemeinderat für ein Geschwindig- Damit sind wir in der Lage, Anzahl und keitsanzeige- und Verkehrsstatistikge- Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu rät der BREDAR AG aus Thörishaus ent messen, diese auszuwerten, zu inter- 7
es beispielsweise entscheidend, dass das Gerät nicht zu nahe an einer Tempolimits-Zone aufgestellt wird, weil sonst unter Umständen auch die Ge- schwindigkeit von Fahrzeugen erfasst wird, welche sich noch gar nicht in der gewünschten Messzone befinden. Trotzdem können bereits aus den vor- liegenden Messungen Schlüsse ge zogen werden. So zum Beispiel die An- zahl Fahrzeuge, welche pro Tag einen Messstandort befahren. In der See gasse waren es bei der Messung im April/Mai dieses Jahres pro Tag rund 400 Fahrzeuge in Fahrtrichtung Kirch- dorf. Weiter fiel bei den bisherigen Messungen auf, dass die Durch- schnittsgeschwindigkeit aller Messun- Tempolimit eingehalten – den grünen gen die vorgegebene Geschwindig- «Smiley» freut‘s. keitslimite jeweils um knapp 5 km/h pretieren und Schlüsse abzuleiten. Pro- überschritten hat. Um aus einer Viel- grammierung und Aufstellen des zahl von Einzelmessungen ein Ge- Geräts erfolgen durch den Werkhof. schwindigkeitsniveau zu ermitteln, Die Auswertung der gesammelten nutzen Verkehrsingenieure jedoch die Daten erfolgt durch die Gemeindever- sogenannte 85-Prozent-Geschwindig- waltung. keit als vergleichbaren Massstab. Es ist die Geschwindigkeit, die von 85 Pro- Auf Grund welcher Kriterien wurden zent der gemessenen Fahrzeuge einge- die Messstandorte gewählt? halten, aber von 15 Prozent überschrit- Alex Röthlisberger: Die bisherigen ten wird. Man lässt also die sehr Standorte und der Kalender wurden schnellen Fahrzeuglenkenden ausser vom Ressort «Öffentliche Sicherheit» Betracht und legt die Messlatte dort festgelegt. Wir führen eine Liste mit an, wo der schnellste der 85-Prozent- möglichen Standorten und überprüfen Mehrheit gemessen wurde. So erhält diese regelmässig. Begehren aus der man eine verlässliche Kontrollgrösse Bevölkerung können gerne via Ge- über das Fahrverhalten der moderaten meindeverwaltung eingegeben wer- Mehrheit. Dieser V85-Wert lag bei den den. bisherigen Messungen jeweils bei rund 15 km/h über dem erlaubten Tempo Bisherige Ergebnisse der Messungen? limit. Alex Röthlisberger: Zuallererst: Wir stecken bezüglich optimaler Mess- Welche Folgerungen werden aus den standorte und der damit zusammen- Messergebnissen gezogen? hängenden Interpretation der Daten Marco Lehmann: Kurzfristig geht es aktuell noch in einer Lernphase. So ist primär um die Sensibilisierung der 8
Fahrzeuglenkenden und die daraus re- sultierende Verkehrsberuhigung an den Messstandorten. Verschiedene Studien belegen, dass eine Kombina tion aus der angezeigten Geschwindig- keit, Text-Botschaften und Bildern eine Geschwindigkeitsreduktion von fünf bis zehn Prozent bewirken. Wir müs- sen aber auch realistisch bleiben: Es wird – wenn überhaupt – nur in Aus- nahmefällen möglich sein, rein auf- grund der Erkenntnisse aus den Ge- schwindigkeitsmessungen umgehend Massnahmen umzusetzen und Verbes- serungen herbeizuführen. Mittelfristig bilden die ausgewerteten Messresul tate jedoch eine wichtige Grundlage für die bevorstehende Ortsplanungs revision, in welcher auch der Bereich «Verkehr und Mobilität» vertieft the- matisiert wird. Die Arbeiten der Orts- v.l.n.r. Gemeinderat Marco Lehmann, Urs planungsrevision beginnen nach heuti- Ramseyer, Chef Werkhof, und Gemeinderat ger Planung im Januar 2022. Alex Röthlisberger. Wie ist der Einsatz des Messgeräts in einem Ort zur Verkehrsberuhigung bei- der Zukunft vorgesehen? trägt, führt in vielen Fällen an einem Alex Röthlisberger: Das Gerät kommt anderen Ort zu einer Verschlechterung grundsätzlich innerorts, monatlich der Situation. Nachhaltige Verkehrs wechselnd und möglichst gleichmässig lösungen – insbesondere ortsübergrei- in den vier Ortsteilen zum Einsatz. Wie fende – benötigen daher aus meiner bereits erwähnt: Die Einsatzorte und Sicht einen partnerschaftlichen Dialog der Terminplan werden vom Ressort zwischen den Anspruchsgruppen. «Öffentliche Sicherheit» festgelegt. Kurzfristig bleibt deshalb der Appell an Wann und wo genau das Gerät einge- die Auto-, Lastwagen- und anderen setzt wird, werden wir jedoch nicht Kraftfahrzeugfahrenden, sich an die vorgängig kommunizieren. Tempovorgaben zu halten und insbe- sondere auf die Schulkinder Rücksicht Anliegen an die Leser/innen des See- zu nehmen, wie auch auf den übrigen Spiegels? Langsamverkehr. Marco Lehmann: Wie das Beispiel des nicht zustande gekommenen Antrags Gerhard Wyss, Kirchdorf (Fragen) zur Sperrung der Seegasse gezeigt hat, Alex Röthlisberger, Noflen, sind beim Thema Verkehr die Interes- Marco Lehmann, Kirchdorf sen und Standpunkte verschiedenster (Antworten) Gruppen zu berücksichtigen. Was an Claudia Lanz, Marco Lehmann (Fotos) 9
in Ihrer Nähe! Fernost Restaurant TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia.Wir Wirverstehen verstehenSie. Sie. TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. Wir Wir verstehen verstehen Sie. Sie. Ihr Ihr Swisscom Ihr SwisscomPartner Swisscom Partner Partner Fam. Lai Bernstrasse Bernstrasse 44 ●●3125 3125Toffen Bahnhofstrasse 11 3629 Kiesen Bernstrasse Bernstrasse Tel. 031 819 4● 4 32 ● 033125 Toffen 3125 Toffen Toffen Tel. 031 Tel. 031 Tel. 819 031 819 32 819 32 32 0303 03 Party-Service • Take away www.ep-balsiger.ch Telefon 031 781 13 24 www.ep-balsiger.ch www.ep-balsiger.ch www.ep-balsiger.ch Dienstag Ruhetag Studio Termin nach Absprache: ART ge • Fusspfle 078 608 29 17 kstudio • Kosmeti ssage s s is c h e Körperma •k la age s s re fl e x z onenmass • Fu -Vertrieb Pfannackerweg 2 e Ve r a » 3115 Gerzensee «Alo Tel. 079 414 17 74 www.studio-art.info DIE ZUKUNFT ANSTEUERN. DIE ZUKUNFT ANSTEUERN. DIE ZUKUNFT A Betriebsberatung, Treuhand, Steuerberatung. Guntern Architekten Betriebsberatung, Treuhand, Steuerberatung. Betriebsberatung, T Guntern Architekten AG Agreno Treuhand Agreno Treuhand AG • agreno.ch AG • agreno.ch Thalgutstrasse 13 | 3116 Kirchdorf Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE Mehrwert mit Weitsicht. T 031 781 30 01 | F 031 781 30 06 Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE Mehrwert mit Weitsicht. info@gunternarchitekten.ch Agreno Treuhand AG • agreno.ch Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 www.gunternarchitekten.ch Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE 10
Holzenergie in Gerzensee Mit einem Wärmeverbund zu mehr Nachhaltigkeit Schon zweimal ist in Gerzensee versucht worden, einen Wärmeverbund zu schaffen – ohne Erfolg. Der angehende Förster Roman Keusen und Meisterlandwirt Yanick Augstburger setzen sich zusammen mit weiteren Interessierten dafür ein, dass es nun im dritten Anlauf klappt. Roman Keusen, 23, wird im Oktober die Försterschule abschliessen und dann eine Stelle im Forstbetrieb Sigris- wil antreten. «Längerfristig möchte ich Teilzeit arbeiten, um genau solche Pro- jekte vorantreiben zu können wie den Wärmeverbund in Gerzensee. Das ist für mich eine Herzensangelegenheit: Wir müssen uns Richtung Nachhaltig- keit bewegen. Da können Wärmever- bünde mit Holz als Energieträger einen Beitrag leisten.» Meisterlandwirt Yanick Augstburger ist 32 und bewirtschaftet in einer Be- Roman Keusen (links) und Yanick Augst- triebsgemeinschaft mit seinem Vater burger setzen sich für den Wärmeverbund Ueli sowie mit Daniel Wittwer etwa ein. 60 ha Landwirtschaftsland und 22 ha Wald. «Es hat sich gezeigt, dass unser IG dafür gegründet worden; mit von Wagenschopf am Rütigässli ein sehr der Partie sind auch Gemeinderätin gut geeigneter Standort für eine Heiz- Monika Tschannen als Vertreterin der zentrale wäre. Zusammen mit meinem Gemeinde sowie Alexander Glatthard Vater als Grundeigentümer versuchen als Finanzierungsspezialist. Romans wir deshalb nun, die nötigen Baubewil- Vater Michael ist ebenso dabei; er hatte ligungen zu bekommen.» Inzwischen schon 2017 versucht, in Gerzensee ist eine erste Baueingabe erfolgt. An- einen Wärmeverbund ins Leben zu gedacht sei ausserdem, dass er später rufen – ohne Erfolg: Der damals an die Heizzentrale überwachen und visierte Standort für die Heizzentrale Brennstoff nachfüllen werde, erklärt erwies sich als nicht geeignet. Yanick, der sich bereits entsprechend weitergebildet hat. Die Heizzentrale Natürlich treiben die beiden das Wär- Diesmal wäre diese geografisch güns- meverbund-Projekt nicht allein voran. tig am nördlichen Siedlungsrand des Vielmehr ist bereits vor einem Jahr eine Dorfes gelegen, gerade noch in der 11
Landwirtschaftszone. «Da wir vor Ort Gemeinde das Mehrzweckgebäude auch noch ein Schnitzellager benöti- sanieren und ein Ersatz für die in die gen, wird es im dafür vorgesehenen Jahre gekommene Ölheizung ist drin- Schopf allerdings etwas eng», erklärt gend. Wir sollten also so rasch als Roman Keusen. «Realistischerweise möglich Wärme liefern können», gibt liessen sich maximal ca. 1000 kW Wär- sich Roman Keusen kämpferisch. meenergie erzeugen, sonst wird der «Wenn dort eine andere Heizung ins- Arbeitsaufwand fürs Nachfüllen der talliert werden müsste, wäre unser Pro- Holzschnitzel zu gross.» Vorläufig soll jekt wohl gescheitert.» deshalb mal ein Kessel mit 600 kW Maximalleistung installiert werden. Er Die Finanzen wird das ganze Jahr über in Betrieb Betrieben werden soll die Anlage nicht sein und somit auch die Brauchwasser- etwa von Augstburgers privat, sondern versorgung der angeschlossenen Lie- von einer in Gründung befindlichen genschaften sicherstellen. AG («Energie Gerzensee AG»). Die Er- Die Gemeinde wäre der erste und wohl stellungskosten der ersten Ausbaustufe auch grösste Wärmebezüger: Die Öl- dürften sich auf etwa Fr. 1,6 Mio. be- heizung, die derzeit noch das Schul- laufen. Die AG soll mit einem Aktien- haus und das Mehrzweckgebäude ver- kapital von mindestens Fr. 200‘000 sorgt, hat das Ende ihrer Lebensdauer ausgestattet werden; Aktien kaufen erreicht. Ebenfalls an einem Anschluss würden in erster Linie all jene, die ein interessiert ist die Käserei, die jahraus Interesse an der Sache haben, also ei- jahrein immer recht viel Wärmeenergie nerseits die Wärmebezüger (vorab die verbraucht. Mit von der Partie wäre Gemeinde Gerzensee), und anderseits ausserdem die Eigentümerschaft der die Waldeigentümer, die das Brennholz Käsereimatte-Mehrfamilienhäuser und liefern können. «Natürlich dürfen auch sehr sinnvoll wäre auch der Anschluss andere Personen Aktien zeichnen, die des bestehenden, derzeit noch mit Öl sich für erneuerbare und einheimische betriebenen Wärmeverbundes Kreuz- Energie in der Gemeinde einsetzen platz (mit Gemeindeverwaltung, Arzt- wollen.» Der Rest sollte sich dann zentrum und Mehrfamilienhaus ehem. eigentlich unschwer finanzieren lassen, Post). Daneben rechnet die IG mit ein- ist Roman Keusen überzeugt. Das lehre zelnen Einfamilienhäusern, die sofort die Erfahrung, die viele ähnliche oder auch später noch anschliessen Projekte in der Umgebung gemacht könnten. haben. Derzeit schreite das Projekt allerdings Die Energiekosten für Wärmebezüger leider nur langsam voran, geben die setzen sich aus einer Grundgebühr und beiden jungen Initianten zu. Dies sei dem Wärmebezugspreis zusammen. vor allem der Tatsache geschuldet, dass Nach aktuellen Berechnungen lässt alle in der IG Engagierten schon sonst sich die Anlage mit 16 Rp. Wärme viel zu tun hätten. Anderseits liege es bezugspreis pro kWh (ohne MWST) aber auch an den zahlreichen gesetz kostendeckend betreiben. «Für die lichen Auflagen, deren Abarbeitung Wärmebezüger wäre Heizen mit Öl nicht so schnell gehe. Dabei dränge die derzeit zwar noch etwas billiger, wenn Zeit eigentlich: «Demnächst wird die man nur gerade den Brennstoffpreis 12
ansieht», gibt Yanick Augstburger zu. Der Wärmepreis, den die Wärmebe «Aber wir sind überzeugt, dass sich die züger berappen müssen, folgt übri- Preise in Zukunft annähern. Zudem gens dem Preisindex für Holzschnitzel; muss man beachten, dass dank Fern- dieser schwankt viel weniger als z.B. wärme auch andere Kosten wie z.B. der Ölpreis. Im Dezember 2005 starte- Brennerwartung oder Kaminfeger ent- te er mit einem Wert von 100, aktuell fallen. Nebenbei wird im Keller Platz liegt er bei ca. 114. Zum Vergleich: In frei, denn die Wärmeübergabestation diesen 16 Jahren hat sich der Ölpreis ist sehr viel kleiner als etwa ein Ölheiz- ungefähr verdoppelt, zwischendurch kessel samt Öltank.» war er aber zeitweise noch viel höher. Was ist ein Wärmeverbund? Mehrere Liegenschaften werden mittels ei- ner zentralen Wärmeerzeugungsanlage mit Wärme für die Raumheizung und evtl. das Brauchwarmwasser versorgt. Statt in jedem Gebäude eine eigene Heizung zu betreiben, erstellt man an einem geeigneten Standort eine Heizzentrale, welche die benötigte Wärme für alle angeschlossenen Gebäude liefert. Erzeugt wird die Wärme beispiels- weise durch die Verbrennung von Holz- schnitzeln. Sie wird dann über ein sog. Fern- Die Wärmeübergabestation (rechts unten wärmenetz (Wasserleitungen, Vor- und Rück- im Bild) benötigt nur sehr wenig Platz. lauf ähnlich wie bei einer Zentralheizung) zu Foto: Allotherm den einzelnen Liegenschaften geführt. Im Keller dieser Liegenschaften steht eine sog. muss. Auch ist ein genügend hoher Kamin Fernwärmeübergabestation; dort geht die vorgeschrieben. Das Bundesamt für Umwelt Wärme mittels Wärmetauscher in das haus- BAFU schreibt dazu: «Holzwärmeverbünde eigene Zentralheizungssystem über. Ein sind gegenüber vielen kleinen Heizanlagen Wärmezähler registriert die bezogene Wär ohne Filtersystem zu bevorzugen. Sie zeich- memenge. nen sich durch einen guten Wirkungsgrad Für die Besitzer der angeschlossenen Liegen aus, sind mit einer Rauchgasreinigung aus- schaften ist ein Wärmeverbund sehr kom- gerüstet und werden professionell betrie- fortabel: Man braucht sich um fast nichts zu ben.» kümmern – weder um Brennstoffpreise Ausserdem verbleibt der grösste Teil der noch um die Kessel- oder Kaminwartung. Wertschöpfung in der Region, im Gegen- Die Wärmeleitungen ausserhalb des Hauses satz etwa zu einer Öl- oder Gasheizung: Die gehören dem Wärmelieferanten und wer- Schweiz importierte 2019 z.B. für 9,3 Mia. den von diesem unterhalten. Die Heizkosten Franken Erdölprodukte (Quelle: Bundesamt sind berechenbar und schwanken kaum. für Statistik). Die Wärmeübergabestation braucht viel weniger Platz als z.B. eine Heizung samt Öl- * Beim Verbrennen von Holz entweicht durch den Kamin genau gleich viel CO2, wie der Baum vor- tank; somit wird im Keller Platz frei. her für die Bildung dieses Holzes aus der Luft auf- Fernwärme aus Holzschnitzeln ist umwelt- genommen hatte; man spricht deshalb von einem freundlich, da sie CO2-neutral* mit einem geschlossenen CO2-Kreislauf. Für die Erzeugung regional nachwachsenden Brennstoff er- von Holzmasse benötigt der Baum u.a. Sonnen- zeugt wird und die Heizzentrale mit Abgas- licht; man könnte somit auch sagen, Holz sei ge- filtern (z.B. Elektrofilter) ausgerüstet sein speicherte Sonnenenergie. 13
Solches Holz soll künftig in Gerzensee für die Erzeugung von Fernwärme genutzt werden. Das Holz in unseren Wäldern wird nämlich weni- Bei der Heizzentrale am Rütigässli ist ger Holz geschlagen als nachwächst. nur ein verhältnismässig kleines Schnit- Würden Holzzuwachs und Holzernte zellager vorgesehen. Das geschlagene ins Gleichgewicht gebracht, könnte Energieholz wird vielmehr in langer man den Wärmeverbund vermutlich Form im Wald zwischengelagert (wie betreiben, ohne bei den bisherigen im Foto oben), erst im Lauf des Winters Holzkäufern die geringsten Abstriche zu Holzschnitzeln verarbeitet und machen zu müssen.» direkt zur Heizzentrale transportiert. Und werden nun die Waldeigentümer Durch die Zwischenlagerung im Wald reich, die das Energieholz liefern kön- trocknet das Holz etwas vor (Wasser- nen? «Nein, Energieholz ergibt im Ver- gehalt < 50%), was die Förderanlagen gleich zu anderen Sortimenten wie z.B. schont und den Wirkungsgrad bei der Bauholz den geringsten Erlös. Aber für Verbrennung verbessert. viele Waldeigentümer ist es dennoch Aber gibt es überhaupt genug Holz? ein wirtschaftlich wichtiges Standbein Immerhin würde der Wärmeverbund geworden, weil hier Preis und Nach pro Jahr etwa 650 m3 Rundholz benö- frage recht konstant und unabhängig tigen. Roman Keusen weist darauf hin, vom Weltmarkt sind», weiss Roman dass schweizweit in den Wäldern men- Keusen. genmässig nur etwa halb so viel ge- Der Wärmeverbund würde jährlich holzt wird, wie Holz nachwächst. Aber über 130‘000 Liter Heizöl (oder 350 t natürlich würde bevorzugt Holz aus CO2) einsparen. Natürlich braucht es der Umgebung verfeuert. «Selbst Energie, um Holzschnitzel herzustellen wenn man sich auf die 180 ha Wald (Hacker) und zu transportieren. Bei den beschränken wollte, die auf dem Ge- gegebenen Transportdistanzen ist mit meindegebiet von Gerzensee stocken, etwa 2,3% «grauer Energie» zu rech- besteht eigentlich kein Problem», er- nen; beim Heizöl macht diese im Ver- läutert der angehende Förster. «Auch gleich 12% aus. 14
Gleich noch ein weiterer Wärmeverbund Knappe 500 m weiter südlich im Dorf entsteht gleich noch ein zweiter Wär- meverbund, wenn auch ein kleinerer. «Unsere alte Stückholzheizung im Bau- ernhaus ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden», berichtet Land- wirt Matthias Wüthrich, Brunnmatt. Von einer neuen Schnitzelheizung aus wollte er in jedem Fall künftig auch das Landwirt Matthias Wüthrich und seine Stöckli erwärmen, obschon die dortige Partnerin Eveline Streit. Ölfeuerung noch nicht so alt ist. «Wir haben etwa 6 ha Wald und ich weiss, unter Dach ist ein Schnitzellager vorge- dass auch andere Waldeigentümer aus sehen, das fast einen Jahresbedarf an der Region froh wären, ihr Brennholz Brennstoff fasst. Wenn alles läuft wie besser verkaufen zu können.» Deshalb geplant, sollte die neue Heizung be- habe er zusätzlich auch noch bei sei- reits diesen Herbst in Betrieb gehen, nen Nachbarn angefragt, ob sie even- auch wenn der Verbund bis dahin noch tuell ebenfalls Wärme beziehen wür- nicht ganz fertiggestellt sein sollte. den. Und siehe da, das Interesse war Walter Tschannen, Gerzensee durchaus vorhanden: Die neue auto- (Text und Fotos) matische Schnitzelfeuerung wird nun voraussichtlich auch das Pfarrhaus samt Kornhaus erwärmen, zudem das der Gemeinde gehörende Lehrerhaus und die Liegenschaft Tschannen. Die dazu nötigen Wärmeleitungen führen grossenteils durch betriebseigenes Land. Das habe vieles vereinfacht, be- richtet Matthias Wüthrich; grösster Knackpunkt sei die Unterquerung der Kantonsstrasse, aber dafür zeichne sich nun eine Lösung ab. Die Heizzentrale wird im Bauernhaus in einem nicht mehr verwendeten Schweine stall untergebracht. «Von aussen wird man mit Ausnahme des Fam. Peter + Irene Hodler-Krebs Kamins fast nichts sehen», sagt Eveline und Mitarbeiter Streit, Matthias’ Partnerin. Vorerst ist ein Trockenschnitzel-Heizkessel von 90 kW Leistung geplant; bei Bedarf – www.thalgut.ch d.h. wenn sich weitere Interessenten für einen Anschluss fänden – liesse sich Telefon 031 781 08 72 noch ein zweiter installieren. Ebenfalls 15
Lasst uns auch in diesem Jahr eine lichtvolle Adventszeit in unserem Dorf gemeinsam erleben! sst uns auchLasst DieLaAdventszeit in dieuns kommt mauch segenau Jahinr in indiesem eder lichtvJahr e kältestenolle Aund dvedunkelsten ntszeit in Zeit des Jahres. eine lichtvolle Adventszeit unInsedieser rem DoZeit rf gist emdas einsVerlangen am erlebennach ! Lichtern, Kerzen, Gebäck, in unserem gemeinsamem Dorf gemeinsam Plaudern, erleben! oder einfach durchs DorfAdventszeit Die einen weihnachtlichen kommt Die Adventszeit kommtgenaugenauSpaziergang inin derder zu undmachen, kältesten kältesten stärker und dunkelsten dunkelsten Zeit denndes Zeit je!Jahres. des Vermisst Jahres. In haben In dieserdieser wir es istalle ZeitVerlangen Zeit ist das im dasnach vergangenen Verlangen nach Gebäck, Lichtern, Kerzen, Lichtern, Dezember. Kerzen, Gebäck, Umsogemeinsamem gemeinsamem grösser nun die Plaudern oder einfach Vorfreude durchs Plaudern, Dorf aufeinfach einen oder zahlreiche weihnachtlichen durchs Spaziergang zu machen stärker denn je! Vermisst haben wir es alle im Adventsfenstern Dorf vergangenen in unseremSpaziergang einen weihnachtlichen Dorf dieses Jahr! zu machen, stärker Dezember. Umso grösser nun die Vorfreude auf zahlreiche denn W as bje! enöVermisst u?haben Einfach tigst dAdventsfenster wir esFenster inein alle Dorf unserem im vergangenen an deinem dieses Jahr! Wohnort! Dezember. Dieses FensterUmso wirdgrösser fürs nunein Dorf dieAdventsfenster, Vorfreude auf zahlreiche das Du Was benötigst du? Einfach ein Fenster an Deinem Wohnort! Adventsfenstern in unserem Dorf dieses weihnachtlich ganz frei nach deinem Geschmack schmücken, Jahr! Dieses Fenster wird fürs Dorf ein Adventsfenster, das Du weihnachtlich ganz W asfreibenach dekorieren nötDeinem igund ? Einfachschmücken, st dgestalten uGeschmack ein Fenster kannst. Falls an deinem Du dekorierenDich überWohnort! und gestalten kannst. Gesellschaft Falls Du Dichfreust, Fenster wird darfst über Gesellschaftdu DiesesAdventsfenstertag fürs Dorf an freust, ein Deinem darfst Du anausgewählten Deinem ausgewählten Adventsfenster, das Du sogar Deine offene Türe mit z.B. Tee und «Güezli» Adventsfenstertag weihnachtlich anbieten. So dürfen sogar ganzwirfrei Deine nach jeden Abend offeneGeschmack deinem vom 1. bis Türe mit z.B. Tee und 24. Dezember schmücken, immer wieder «Güezli» anbieten. dekorieren auf So und gestalten dürfen ein neues wir jeden kannst. Falls «Dorftörli» DuAbend gespannt sein! vom Dich über1. bis 24. Dezember Gesellschaft immer freust,wieder darfstauf du ein neues «Dorftörli» an Deinem ausgewählten gespannt sein! Auf Deine Anmeldung bis 1. November 2021 freuen wir uns sehr! Adventsfenstertag sogar Deine offene Türe mit z.B. Tee und Miriam Bienz, Telefon 079 819 04 32 oder E-Mail: petermiriam32@bluewin.ch «Güezli» anbieten. Auf deine So dürfen Anmeldung wir jeden freuen bis 1.11.2021 Abend vom 1. bis wir uns 24. sehr! Dezember immer wieder auf ein neues «Dorftörli» gespannt sein! Auf deine Anmeldung bis 1.11.2021 freuen wir uns sehr! 16 Anmeldung bis 1. November 2021 per Telefon oder E-Mail 2021 an:
E S U C H T ! G TRÄGERV EREIN EL Mitarbeit ktions-Team S E E - S P I EG im Reda Hast Du Interesse, in einem Team von sechs aufgestellten Frauen und Mannen, Jüngeren und Älteren, Pensionierten und Werktätigen als Mitarbeiter/In mitzuwir- EREIN TRÄGERV ken? Du schreibst kleinere oder grössere Artikel aus Deinen Interessengebieten, L S EE-S P I EG E führst Interviews mit Personen Deiner Wahl oder bearbeitest Texte, die uns zuge- sandt werden. Die Arbeitsbelastung ist nicht gross und basiert auf freiwilliger Basis. Maximal alle drei Monate fallen eine Sitzung im Redaktionsteam und ein paar Stunden Arbeit an, die man in Gesprächen, am Telefon und am PC verbringt. Mitbringen musst Du Freude am Schreiben, Formulieren und Gestalten von illus- trierten (Fotos usw.) Texten. Entschädigt wirst Du mit Wertschätzung und einer bescheidenen finanziellen Abgeltung. Du lernst interessante Menschen und Ge- schichten kennen . . . Falls Du Interesse hast, kannst Du Dich bei einem der bisherigen Mitarbeiter/Innen (siehe zweitletzte Seite des See-Spiegels) oder dem Redaktionsleiter Gerhard Wyss, Kirchdorf, Telefon 031 781 11 75 oder Mail gerhard-wyss@bluewin.ch, melden. Wir freuen uns auf Dich! Gerhard Wyss, Kirchdorf Küchenbau aus Leidenschaft Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region. Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft. küchen | bad-design | innenausbau hossmann küchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee telefon 031 78119 28 17
Agility: spielerisch gemeinsam von Höhepunkt zu Höhepunkt Für kluge Hunde und flinke Menschen Freude an Bewegung, Konzentration und sportlicher Leistung: Bernadette Wälchli im spielerischen Wettkampf mit Ziva, der zweijährigen Aussie-Hundedame des Autors. Kleines Bild: Selbstversuch… Sie spriessen beinahe wie Pilze aus (Agilität), Flinkheit, Wendigkeit. Agility dem Boden: Trainingsplätze und ist eine Hundesportart, bei der Hunde in Hallen für Hunde und ihre Lieb- einer bestimmten Zeit einen Parcours lingsmenschen. Corona- und ferien- mit Hindernissen überwinden. Dabei bedingt musste vielerorts auf die rennt Frauchen oder Herrchen mit und Trainings verzichtet werden. Nun zeigt dem Hund mit Handzeichen oder starten die Aktivitäten langsam Zurufen den Weg. Dass weder Tier noch wieder. Eine kleine Spurensuche. Hindernisse angefasst werden, bedeutet eine Herausforderung für alle Beteilig- Sie sind motiviert, voller Tatendrang, der ten. Agility fördert die Kommunikation Einsatzeifer ist ihnen ins Gesicht ge- und Zusammenarbeit zwischen Mensch schrieben... Die Rede ist nicht von und Tier und ist weltweit verbreitet. Die Schülerinnen und Schülern nach den Sportart entstand 1977 in England (als Sommerferien, sondern von Hunden und «Pausenfüller» bei einer Hundeshow) ihren Frauchen und Herrchen. Sie freu- und kam in den 1980er-Jahren auf den en sich auf sportliche und intellektuelle Kontinent. Herausforderungen, auf agile Bewe- Gegenüber Agility bestehen teilweise gung und Hirntraining, sehr oft ergän- immer noch Vorurteile. Werden Tiere zend zu Spaziergängen durch Wald und nicht zu etwas gezwungen, das ihren Feld und dem obligaten «Gassigehen». Halterinnen und Haltern wichtig ist? Haben diese an Podestplätzen und Prei- Agility weltweit sen nicht ein grösseres Interesse als ihre Der Begriff Agility stammt aus dem Eng- vierbeinigen Lieblingswesen? Im Unter- lischen und bedeutet Beweglichkeit schied etwa zu Pferderennen gehört 18
Agility zum Breitensport; Teilnahme und lity-Halle beim Sportzentrum Sagibach Begeisterung zählen mehr als der Er- in Wichtrach führt ein bewährtes Ange- folg. Verletzungen wie oft bei hochge- bot und ist bei vielen Hundehaltern in züchteten Rennpferden sind selten. der Region beliebt. Aktuell entwickelt Dass die Tiere ihren Spass haben, ist un- sich Agility mehr und mehr Richtung übersehbar: Slalom, Stofftunnel, Sprün- Hallensport, leider stark zu Ungunsten ge über eine Stange oder durch einen der bestehenden Frischluft-Plätze. Ring, balancieren über eine Schaukel Nach einer unfreiwilligen langen Pause (Wippe) oder Weitsprung sind beliebte geht es nun also wieder los. «We’re Disziplinen. Der Wassergraben gehört back», kündigte die Website von Swiss heute nicht mehr zum Programm. Canin in Münsingen die nächste Etappe Ein Parcours sollte ausgewogen sein an. «Wir freuen uns, den Turnierbetrieb zwischen Geschicklichkeit und Ge- ab Juli wieder aufzunehmen. Schon am schwindigkeit. Es zählt also nicht bloss 13. bis 15. August 2021 führen wir das das Tempo. Um den Laufweg des «füh- erste Post-Covid-Turnier durch… Auf renden» Menschen zu verkürzen, wird spannende und faire Turniere!» Gleich- der Hund beim Agility wechselweise an zeitig wurden Angebote wie Puppy beiden Körperseiten geführt; der Par- Basic, Foundations, Agility Training und cours kann so vom Tier schneller bewäl- Agility Aufbau kommuniziert. Der Agili- tigt werden. tät von Mensch und Tier scheinen keine Agility ist für die meisten Hunde geeig- Grenzen gesetzt. net. Allerdings sind sehr grosse Hunde selten. Vielmehr sieht man kleinere und Was sagt wendige Hunde, meist aus der Gattung die Fachfrau? der Hütehunde. Nebst der Agilität Die Hundetrainerin Ber zeichnen sie sich durch einen ausge- nadette Wälchli aus prägten Grundgehorsam aus. Wichtrach befasst sich seit mehr als 20 Jahren . . . und in der Region mit dem Thema. Sie Auch rund um den Gerzensee sind Agi- vermittelt das nötige Wissen für einen lity-Parcours entstanden. Mit deren Er- artgerechten Umgang mit dem neuen stellung ist viel Ideenreichtum, Engage- Familienmitglied, für eine gute Kommu- ment und Herzblut verbunden. Ein nikation und Zusammenarbeit zwischen Beispiel ist der Platz in Kirchdorf an der Tier und Halter. Dem Begriff Agility hat Uttigenstrasse Richtung Süd. Ein grösse- sie bereits nachgelebt, als dieser noch rer Platz befindet sich zwischen Kiesen nicht breit etabliert war. Sie beobachtet und Wichtrach, unter anderem gerne immer wieder, dass Hunde Freude ha- frequentiert von Hundehalter:innen aus ben an spielerischer Herausforderung Jaberg. Mit der Swissdog-Arena ent- und sportlichen Leistungen. «Meine Phi- stand in Münsingen ein nationales Zen- losophie ist, dass Mensch und Hund in trum für Hundesport in der Schweiz mit jeder Hinsicht ein Team bilden sollten. fünf Feldern, bis zu 700 (!) Zuschauer- Ein Vertrauensverhältnis erleichtert das plätzen, Einstellhalle und Duschen – für Zusammenleben. Warum nicht einen der Hunde wie für Herrchen und Frauchen, täglichen Spaziergänge mit kniffligen die mit dem Camper anreisen. Die Agi Übungen ergänzen?», regt Wälchli an. 19
Bio Milch Käse und diverse Milch- und Biomilch-Spezialitäten Bio Joghurt Käse Noflen AG Bio Quark J.+ S. Schwab | 3116 Noflen Tel. 031 781 36 10 Bio Rahm dorfchaesi-noflen.ch schwaebi@bluewin.ch Bio Butter Unsere Produkte sind ab sofort auch in der Käserei Kirchdorf erhältlich! Heute schon LANDI Heute schon LANDI erlebt? erlebt? Guten Tag Anita gulaschkanone Manuela Nydegger Thalgutstrasse Gemäss Absprache mit Resu sende ich 3 • 3115 Gerzensee dir die Inserate-Vorlage für die ¼ Se Festführer für`s Gürbetalische Jodlertreffen. 079 528 18 76 info@die-gulasch-kanone.ch www.die-gulasch-kanone.ch lehn lehn 1 1 3116 kirchdorf 3116 kirchdorf telefon telefon 031 781 031 781 03 03 75 75 telefax telefax 031 781 031 781 04 04 30 30 mobile mobile 079 333 079 333 66 66 21 21 www.gfeller-malerei.ch www.gfeller-malerei.ch 20
Zu Agility kam die sympathische Ü60er zige (Tiere wie Menschen) ist die Wett- in über einen Hunde-Erziehungskurs kampfszene sehr reizvoll. Leider wer- beim Kynologischen Verein Münsingen. den Wettkamphunde aber sehr oft als Dort wurde sie zu Agility ermutigt, Sportgerät und nicht mehr als Hund konnte sich aber darunter noch nicht und Partner betrachtet.» viel vorstellen. «Nach einem Schnupper- Und warum lohnt es sich, in die Bezie- kurs arbeiteten meine damalige Hündin hung zu (s)einem Tier zu investieren? Copine und ich uns Schritt für Schritt in Ganz einfach, scheint es: «Agility er- diese Sparte ein», schaut sie zurück. möglicht einen anderen Umgang mit Bald gab sie als Übungsleiterin wertvol- dem Hund. Es tut allen gut, aus dem les Wissen weiter. täglichen Trott herauszukommen. Zu- Und was macht den Reiz für sie als dem wird die Beziehung zu einem Tier Fachfrau aus? Bernadette Wälchli intensiver, wenn dieses zusammen mit überlegt nicht lang. «Ich freue mich seiner Bezugsperson viele gute Mo- sehr, wenn ich jemandem weiterhelfen mente erlebt. » kann. Mit den entsprechenden Tipps Hat die Fachfrau einen abschliessen- klappen zum Beispiel das Leinenlaufen den Tipp an die Leserinnen und Leser? oder Abrufen viel besser. Allerdings «Meine Erfahrung zeigt, dass Hunde braucht das auch von Frauchen und sehr vieles sind, vom kleinen Herrgott Herrchen Konsequenz und Ausdauer», bis zu einem toten Stück Holz. Beides schmunzelt sie. wird dem Tier nicht gerecht. Mehrere Das Angebot von Bernadette Wälchli Vereine bieten Plauschagility an, was und anderen Hundecoachs entspricht Interessierten einen neuen Zugang zu einem grossen Bedürfnis. Wälchli legt ihrem Tier und ein besseres Miteinan- dabei Wert auf eine lockere, ange der verschafft.» nehme Stimmung sowie auf Freude und Plausch statt Wettkampfstim- Auf den Hund gekommen mung. Freude empfindet sie, wenn . . . und zwar im positiven Sinn: Das sind auch Menschen sich den Parcours ver- die zahlreichen Menschen, die ihr Tier innerlichen, agiler und schneller wer- nicht nur als Statussymbol verstehen, den. Weil sich im «Corona»-Jahr 2020 sondern ein partnerschaftliches Ver- viele einen Hund angeschafft h aben, hältnis zu ihm aufbauen wollen. Agility dürfte der Bedarf an Ausbildung und ist ein spannendes Tätigkeitsfeld dafür. Wissenstransfer in nächster Zeit noch Wer mit seinem Hund aber «nur» ganz zunehmen. normal spazieren oder wandern gehen «Hundekurse sollten eigentlich alle will, findet in der SEE-SPIEGEL-Region Hundehalter schon mit ihren Welpen die tollsten Möglichkeiten. Oder, um es besuchen», ist Bernadette Wälchli mit einem englischen Begriff auszu überzeugt. «Hunde können sich nur in drücken: Wow! (WauWau!) Gesellschaft anderer Hunde sozialisie- ren. Die Gesellschaft macht es Hunde- ➜ weiterführende Links: https://sagibach.ch/hundesport haltern nicht immer einfach; mit einem www.aaretaler-hundesport.ch gut erzogenen Hund geht aber alles www.swisscanincenter.ch viel leichter. Agility können eigentlich alle machen. Für Sportliche und Ehrgei- Text und Fotos: Thomas Feuz, Jaberg 21
Bänkli-Tour: Gemeinde Gerzensee Haltenbänkli-Aussicht Wie im vorletzten See-Spiegel Nr. 1/2021, Seiten 10 f, angekündigt, geht die Bänkli-Tour in der Gemeinde Gerzensee weiter: Ein Bänkli-Verzeichnis besteht seitens der Gemeinde nicht, also machte ich mich mal mit Kinder- wagen, mal ohne auf die Suche kreuz und quer durch die Gemeinde Gerzensee. Auf dem Wanderweg entlang des lin- üehle bis zu den beiden Zelg-Bänkli B ken Aareufers von der Thalgut- bis zur bei der Linde nördlich von Kirchdorf Schützenfahrbrücke ist mit dem Kinder keine Pausenmöglichkeit. Im Namen wagen kein Durchkommen. Pausen- von vielen Bekannten ein herzliches möglichkeiten gibt es aber genügend, Merci an dieser Stelle. es sind ganze sechs Bänkli zu finden. Nun geht es steil bergauf: Vom Dorf via Anders sieht es auf dem Rückweg auf Turmguet ins Rohrholz zum Halte- der vier Kilometer langen Schützen- Bänkli. Zur Belohnung für den anstren- fahrstrasse oben an der Flanke des genden Aufstieg mit dem Kinderwa- Belpbergs aus: Es gibt hier leider kein öffentliches Bänkli. Das Bänkli mit den meisten Besuchern in der ganzen Region um den Gerzen- see ist wohl das Oesch-Bänkli bei der Kreuzung Schützenfahrstrasse / Dorf- strasse / Seegasse. Ein Foto ohne Be- sucher ist fast nur an Schlechtwetter- tagen aufzunehmen. Etwas weiter Richtung Büehle steht das jüngste Bänkli. Adrian Keusen hat es im letzten Jahr montiert. Es findet grossen An- klang bei der Bevölkerung, gab es doch früher beim Spaziergang über die Oeschbänkli 22
Büehlebänkli Waldhütte Halten Bänklistandorte in Gerzensee gen verzückt mich die wunderbare Gemeinde zur Verfügung. Dies ist defi- Weitsicht vom Hohgant bis zum Gug- nitiv einen Besuch wert! gershörnli jedes Mal. Heimat pur! Dort Mit dem Cervelat-Duft in der Nase ver- hat 2003 die Gemeinde Gerzensee lassen wir die Bänkli in der Gemeinde eine Waldhütte bauen lassen. Es gibt Gerzensee, bis zur nächsten Ausgabe zwei grosse Tische am Schärmen und mit den Bänkli und Brätlistellen in der zwei Brätliplätze. Auch der Platz rund Gemeinde Jaberg. um die Hütte ist grosszügig, so dass Rita Ryser-Tschannen, Mühledorf Familien auch an gut besuchten (Text und Fotos) Wochenenden gut nebeneinander Karte: Geokatalog, Schweizerische vorbeikommen. Brennholz stellt die Eidgenossenschaft www.bio-baumann.ch Verkauf ab Hof Montag und Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Markt Bern Bundesplatz Dienstag und Samstag Vormittag Familie Urs Baumann · Weiermatt · 3116 Kirchdorf · Tel. 031 782 00 07 23
24 V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R Aufgrund der ungewissen Situation rund um das Coronavirus werden die folgenden Anlässe «voraussichtlich» stattfinden. Wir hoffen für alle Veranstalter, dass sie ihre Anlässe mit den nötigen Sicherheitsvorkeh- rungen durchführen dürfen. Das kostenlose Beratungsangebot der Mütter- und Väterberatung Kirchgemeinde Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch rund um Gesundheit, Entwicklung 13.10.21 Zäme Zmittag ässe, Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr und Erziehung richtet sich an 24.10.21 Abendmusik mit Pauwau, Kirche Gerzensee, 17.00 Uhr Familien mit Kindern ab Geburt 26.11.21 Frouezmorge plus, Ort noch offen, 09.00 Uhr bis zum vollendeten 5. Lebensjahr. 5.12.21 Gottesdienst mit KUW 8. Klasse, Kirche Gerzensee, 09:30 Uhr Mehr zu den verschiedenen 8.12.21 Zäme Zmittag ässe, Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr Beratungsangeboten in unseren 15.12.21 Fiire mit de Chline, Kirche Gerzensee/Kornhaus, 16.00 Uhr Gemeinden oder in der Nähe finden Sie unter www.mvb-be.ch. 24.12.21 Familienweihnachtsfeier zum Heiligabend, Kirche Gerzensee, 17.00 Uhr Für Telefonische Beratungen oder Terminvereinbarungen rufen Sie Kirchgemeinde Kirchdorf, www.kirchdorf.ch uns an: 3.10.21 Jugend-Gottesdienst, KGH Uttigen, 19.00 Uhr T 031 552 16 16 4.11.21 Kurs «Herausforderung Demenz», KGH Uttigen, 20.00 Uhr jeweils von Montag bis Freitag 7.11.21 Abendkonzert mit Sound Agreement, KGH Uttigen,17.00 Uhr von 9 bis 19 Uhr. 13.11.21 Gottesdienst mit KUW 5. Klasse, KGH Uttigen, 17.00 Uhr 28.11.21 Familiengottesdienst zum 1. Advent, KGH Uttigen, 17.00 Uhr 24.12.21 Mitternachtsfeier mit Spontanchor, Kirche Kirchdorf, 22.30 Uhr
Wandergruppe Aktiv 50+ Gerzensee u. U., Tel. 031 781 20 36, geroldhess@bluewin.ch 17.09.21 Wanderung: Rinderberg – Horneggli 15.10.21 Wanderung: Niederscherli – Sensenmatt – Schwarzwasserbrücke 19.11.21 noch offen 10.12.21 noch offen Auf Anfrage erteilt Gerold Hess gerne weitere Auskünfte. Chürbismärit Gerzensee, keusenskuerbisse.ch 26./27.09.21 Chürbismärit, Schlosshof Gerzensee ➜ FINDET NICHT STATT Elternverein Region Gerzensee, www.elternverein-region-gerzensee.ch Veranstaltungen Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage können Sie bei Rita Ryser-Tschannen Telefon 079 768 86 51 D’ Chiubi Giglä Kirchdorf, www.chiubigiglä.ch Mail: ryser.rita@bluewin.ch 12./13.11.21 Vougasparty, Viehschauplatz Kirchdorf melden. Der Veranstaltungskalender Feuerwehr Region Gerzensee, www.fwregiongerzensee.ch erscheint viermal im Jahr. 8.12.21 Infoabend für Feuerwehrdienstpflichtige, Dorfträff Kirchdorf, 19.30 Uhr Anmeldeschluss für den nächsten Veranstaltungskalender: Kunsthandwerkausstellung, 21. Oktober 2021 5.–7.11.21 33. Kunsthandwerkausstellung, Gemeindesaal Gerzensee TV Gerzensee, www.tvgerzensee.ch www.see-spiegel.ch 25 18.–21.11.21 Turnvorstellung, Gemeindesaal Gerzensee
Fortsetzung unserer Serie: Was macht eigentlich . . . Eric von Graffenried, alt Gemeindepräsident Mühledorf/Kirchdorf ➜ BIG KING ➜ KING ➜ PRINZ ➜ MINI KING Was sind denn das für leicht- gewichtige Royals? Sie stammen alle aus dem Haus der Mohrenkönige in Heimberg und nennen sich umgangssprachlich «Moh- renköpfe». 1949 von Theodor Ammann in Konolfingen unter dem Namen Moh- renkönig gegründet, zog die Chocolat Ammann 1965 nach Heimberg, wo bis heute die feine Süssigkeit produziert wird – seit 2018 allerdings unter dem neuen Eigentümer Eric von Graffen- twas herstellen, etwas produzie- e ried (Foto rechts). Der aus der alten ren, das man am Abend anschauen Berner Patrizierfamilie stammende konnte, und nicht mehr nur Dienstleister Mühledorfer Anwalt und Notar mit sein, obwohl er seinen Beruf als Anwalt Kanzlei in Bern, Generalkonsul von gern ausgeübt hat und ihn ja auch noch Monaco und langjährige Gemeinde- zu 50% weiterhin ausübt. Die Lebens- präsident seines Dorfes, h atte «nach mittelbranche hat es ihm angetan, da der Hälfte seines Lebens» Lust auf eine man mit ihr auch Emotionen verkaufen berufliche Veränderung – er wollte könne. Dass es dann gerade eine Scho- 26
koladenfabrik war, versüsste seinen ist aber eine echte Wissenschaft inklu Entscheid im wahrsten Sinne des Wor- sive Rezepturgeheimnis des luftigen tes. Er, der bis jetzt unter anderem Schaumes. KMU’s beraten und juristisch betreut Ansonsten ist er als Verwaltungsrat und hat, ist nun selber stolzer Besitzer eines CEO natürlich für die Strategie des Be- solchen Betriebes und kann eins zu eins triebes, für die Produkteentwicklung, testen, ob seine Beratungen realistisch die Finanzen und für das Personal zu- und wertvoll waren. Jedenfalls ist es ständig. Für 40 Mitarbeitende aus eine völlig andere Welt, in die er 12 Nationen, davon 75% Frauen, trägt nun eingetaucht ist, und er lernte er die Verantwortung, und stolz fügt er von der Pike auf, was es braucht, bis bei, sein KMU sei ein Musterbetrieb in die süsse Herrlichkeit am Ende fein Sachen Integration. säuberlich verpackt vom Band Mit seinen zwei völlig unterschiedlichen kommt. Jederzeit kann er fast überall in Arbeitsbereichen in Bern und in Heim- der Produktion eingesetzt werden, berg, in denen er je zu 50% tätig ist, ist wenn Not an der Frau oder am Mann Eric von Graffenried beruflich mehr als ist. Fünf Stufen durchlaufen die «tête nur ausgelastet und so ist es auch ver- de choco», wie sie in der Westschweiz ständlich, dass er das Amt des ersten heissen, in nur 20 Minuten. Vom Ein- Gemeindepräsidenten der seit 2018 legen der Trägerwaffel über das Dres- fusionierten Gemeinde Kirchdorf ein sieren des Eiweissschaumes geht es Jahr später zur Verfügung gestellt hat. durch den doppelten Schoggivorhang Auch rein äusserlich sind es zwei ver- (siehe Bild) und via Kühlprozess zur schiedene Welten. In Bern ist er der dis- Verpackung. Tönt schnell und einfach, krete, vornehm zurückhaltende Anwalt, 27
• Zimmerei • Innenausbau Sabine Othmer • Treppenbau Coiffeur Damen und Herren • Täferarbeiten olzbau rieg Dorfstrasse 18 Kirchdorf + Gerzensee 3116 Kirchdorf • Isolationen Telefon 031 781 27 01 • Renovationen Tel. G 031 781 23 44 Öffnungszeiten • Reparaturen Natel 078 684 81 86 Di–Fr 08.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Do 08.00–14.00 Uhr oder 14.00–20.00 Uhr • Parkett Fax 031 781 23 60 Sa 07.30 –13.00 Uhr E N, C Z M I E S PB. Gerzensee Dorflade Marti Wichtrach Bäckerei Bruderer Bäckerei Jorns Gärtnerei Bühler Dorfmetzg Rösch Dorfchäsi Zenger Drogerie Riesen Steiner Wichtrach Haustechnik AG G I E. Wir beraten Wir kleiden Sie ein • Spenglerei Wir sticken Wir drucken • Sanitäre Anlagen Wir freuen uns auf Sie • Heizung • Blitzschutz Dienstag - Freitag • Solar- + Regen- 9.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr wasser-Anlagen Montag und Samstag geschlossen Kirchgasse 6 3116 Kirchdorf wittwer mode+sport GmbH Telefon 031 781 10 50 Urs Krebs hühnerhubelstrasse 81 3123 belp eidg. dipl. Spenglermeister Fax 031 781 13 79 031 819 11 65 info@wittwer-mode.ch eidg. dipl. Sanitärinstallateur www.kkkag.ch 28
Notar und Konsul, in Heimberg kommt gen und geniesst es, dass seine Jog- seine abenteuerliche, offenere und risi- gingstrecken direkt vor der Haustür im kobereite Seite zum Tragen. Denn nicht Gürbetal beginnen. Dazu hält er seinen nur, wer in jungen Jahren per Velo von Körper mit Pilates fit und geschmeidig, Chicago nach New York pedalte, mit möchte er doch mindestens 95 Jahre alt einem dort typischen Segelschiff den Nil werden. befuhr oder das Gleitschirmpiloten- Von seinem Bubentraum Bauer zu wer- brevet erlangt hat, ist ein Abenteurer, den, ist nur so viel geblieben, als er sich sondern auch, wer es wagt, mit 57 Jah- in seinem von ihm bewohnten Eltern- ren die beruflichen Segel neu zu setzen, haus, der Berner Campagne in Mühle- eine Schokoladenfabrik zu kaufen, und dorf, eigene Hühner hält. überall mit Hand anzulegen. Es ist ja Um zu lesen und Musik zu hören bleibt nicht nur der Wechsel vom Massanzug im Moment nicht allzu viel Zeit, schliess- in den weissen Berufskittel; es ergibt lich hat er noch ein Familienleben. sich auch eine völlig andere Verantwor- Lieben Sie überhaupt noch Schoko- tung, denn hinter jedem der 40 Mitar- lade? Eric von Graffenried: «Mehr beitenden stehen Familien, die versorgt denn je – und es gibt nichts Besseres sein wollen. als einen Mohrenkopf frisch ab Und was macht unser alt Gemeinde- Band!» präsident von Mühledorf (acht Jahre) und von Kirchdorf (ein Jahr) sonst noch? Ria Hage, Gerzensee (Text) Er liebt das Reisen, Wandern und Jog- CHOCOLAT AMMANN, Heimberg (Fotos) Drogerie & Gesundheitszentrum Riesen Bernstrasse 38 3114 Wichtrach 031 781 03 65 Gurnigelstrasse 1 3132 Riggisberg 031 802 09 70 www.drogerie-riesen.ch JETZT AKTUELL: WINTERSCHNITT Umänderungen Gartenpflege Bepflanzungen Matthias Reinhard Natel 079 379 20 45 www.gartenbau-reinhard.ch 29
Sie können auch lesen