HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mühlviertel Mai 2019 HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA 26. Mai SPÖ wählen Pensionistenverband Oberösterreich
Aktuell | EU-Wahl 2019 Themen der Zeit – wir reden mit EU-Wahl am 26. Mai – geben wir Europa ein soziales Gesicht Wir wollen ein starkes, gemeinsames Europa, das für eine friedliche und soziale Zukunft auf unserem Kontinent sorgt. werden, es wäre genug für Pflege, Bil- dung, Kinderbetreuung und Zukunfts- investitionen da. Das wichtigste Thema muss daher der Kampf gegen die wach- sende Ungleichheit und den internatio- nalen Steuerbetrug sein. EUROPA VOR DEN NATIONALISTEN SCHÜTZEN Marine Le Pen, die Vorsitzende der französischen Rechtsextremen, hat auf die Frage „Frau Le Pen, wollen sie © SPÖ (Sebastian Philipp) Europa zerstören?“ geantwortet: „Ich will die EU zerstören“. Die Nationalis- ten haben mit ihren falschen Verspre- Unsere KandidatInnen zur EU-Wahl: Mag. Andreas Schieder, Bgm. Hannes Heide chungen das Chaos um den Brexit ver- und Maga Evelyn Regner mit der SPÖ-Vorsitzenden Drin Pamela Rendi-Wagner. ursacht. Die FPÖ hat mehr als einmal laut über einen „Öxit“ nachgedacht Ein Europa der Fairness, Gerechtig- wenig gegen den Klimawandel getan. und macht nun gemeinsame Sache mit keit und Demokratie, das zusammen- In der EU wurden in den letzten Jah- Rechtsnationalisten wie Le Pen, Salvini hält statt spaltet. Wo unsere Kinder ren durch die konservative Mehrheit und der deutschen AfD. und Enkelkinder gute Chancen bekom- die falschen Schwerpunkte gesetzt. Die Nationalismus und Kleinstaatlich- men, ihre Talente in Freiheit und sozia- Interessen der großen Konzerne zählen keit bringt uns nicht weiter, sondern ler Sicherheit zu entfalten. Ein Europa, mehr als die der Menschen. Das muss nur europäische Zusammenarbeit. das uns stolz macht, ÖsterreicherInnen sich ändern. Die Menschen müssen im Statt aufeinander loszugehen müssen und EuropäerInnen zu sein. Setzen wir Mittelpunkt stehen. Vom wirtschaft- wir aufeinander zugehen. dafür am 26. April ein starkes sozial- lichen Erfolg müssen alle profitieren. Wir müssen Europa schützen gegen demokratisches Zeichen. Rechtspopulisten, die die EU von innen EIN EUROPA DER GERECHTIG- heraus zerstören wollen. Mehr Zusam- MENSCH STATT KONZERN KEIT UND FAIRNESS menhalt in Europa statt nationalisti- Reisefreiheit, kein Geldwechsel mehr, Jeder Würstelstand zahlt mehr Steu- scher Abspaltung. studieren in jedem Land der EU, billig ern als Konzerne wie Google, Apple ins Ausland telefonieren – viele Vorteile oder Starbucks. 70 Prozent des gesam- GEMEINSAM MACHEN WIR der EU, die selbstverständlich für uns ten CO2-Ausstoßes haben nur 100 EUROPA BESSER sind. Auf der anderen Seite: Lohn- und Unternehmen verursacht. Ihre Milliar- Gemeinsam können wir den sozia- Sozialdumping, hohe Arbeitslosigkeit, dengewinne kommen einigen wenigen len Zusammenhalt bewahren und den Kürzungen im Sozialbereich, Wohnen zugute, aber die Mehrheit der Bevölke- großen Konzernen endlich klare Regeln wird immer teurer. Die einen machen rung zahlt für die Schäden. geben. Damit wir alle und nicht nur Rekordgewinne, während sich Viele Rund 13 Mrd. Euro entgehen Öster- wenige profitieren: durch faire Kon- das Leben kaum noch leisten können. reich jährlich durch internationalen zernsteuern, ein Stopp von Privatisie- Kaum Fortschritte in der Flüchtlings- Steuerbetrug. Mit diesem Geld könnten rungen in Europa, eine Landwirtschaft und Migrationspolitik und es wird die Pensionen jedes Jahr kräftig erhöht ohne Pestizide und harte Strafen gegen Hannes Heide Lohn- und Sozialdumping. ✘ SPÖ Bauen wir gemeinsam ein Europa der Menschen statt der Konzerne, in dem der Zusammenhalt zählt. 2 wir l Mai 2019
10 EURO Aktuell Aktuell | Vorwort pro Eintrit ts karte - Meine Meinung Mehr als eine halbe Semmel Daniel Harding, © Julian Hargreaves Iurii Samoilov, © Maria Shkoda Die bisherige Form der Kulturtipp Pensionsanpassungen schafft Ungleichheit. Brucknerhaus Linz Wir schlagen für 2020 ein Mischsystem für mehr Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- Gerechtigkeit vor. lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. Man braucht kein Mathe- matikgenie sein, um zu ver- Samstag, 25. Mai 2019, 19.30 Uhr stehen, dass zwei Prozent War Requiem von 3.000 Euro deutlich mehr Auf dem Programm steht das berühmte Werk des Pazifisten und sind als zwei Prozent von Kriegsdienstverweigerers Benjamin Britten: „War Requiem“ mit 1.000 Euro. Einmal lautet das dem Orchestre de Paris, dem Chœurs de l´Orchestre de Paris und Ergebnis der Rechenaufgabe den Augsburger Domsingknaben. Dirigent: Daniel Harding 60 und einmal 20. Wer mehr hat, Freitag, 21. Juni 2019, 19.30 Uhr bekommt bei einer prozentuel- Jedermann-Monologe len Erhöhung, die für alle gleich L. v. Beethoven: sechs Lieder nach Gedichten von Christian ist, mehr heraus. So ist das mit Landespräsident Fürchtegott Gellert, op 48, F. Martin: sechs Monologe aus der Gerechtigkeit. Sie ist relativ. Konsulent Heinz Hillinger „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Lieder von G. Swiridow, Bei allen Veranstaltungen des P. I. Tschaikowski, S. Rachmaninoff. PVOÖ, und das sind sehr viele pro Jahr, werde Bariton: Iurii Samoilov, Klavier: Hilko Dumno ich gefragt, warum die Pensionen fast immer Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, kassa@liva.linz.at mit dem gleichen Prozentsatz angehoben wer- Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center, nicht an der den. Ich habe leider keine gute Antwort darauf. Abendkasse erhältlich. Die prozentuellen Pensionsanpassungen für alle Pensionistinnen und Pensionisten schaf- fen Ungleichheit. Die 0,6 %, die ein Großteil der Arbeitsgruppe Migration Pensionisten 2019 zu den 2 % dazu bekommen haben, sind gerade eine halbe Semmel pro Tag. Kremsmünster Das ergänzt weiterhin den Kaufkraftverlust trotz Anpassung. Halbtagesausflug nach Kremsmünster Wir vom PVÖ haben innerhalb des Seni- orenrates den Vorschlag für einen gerechte- Donnerstag, 13. Juni, 13 Uhr ren Anpassungsmodus bereits eingebracht. Wir besichtigen das Stift und die Jetzt hoffen wir auf eine einstimmige Vor- Sternwarte in Kremsmünster. gangsweise. Unsere Idee besteht darin, dass die Fakultativ: Spaziergang in der Anpassung aus einem absoluten Sockelbetrag großzügigen Gartenanlage. und einem geringen prozentuellen Aufschlag Treffpunkt: besteht. Dadurch geht die Schere zwischen arm 12.50 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2, und reich nicht weiter auseinander. 4020 Linz, Rückkehr gegen 19 Uhr Wenn man einen Sockelbetrag von 30 Euro Kosten: Eintritt und Führung plus 1 Prozent wählt, so sind das für eine Pen- (Dauer ca. 1 – 2 Stunden) sion von 3.000 Euro 60 Euro und für eine Pension Mitglieder: € 6,–, Nichtmitglieder: € 10,– von 1.000 Euro 40 Euro. Immerhin. Es darf für Anmeldung: bis 7. Juni Bezieher von kleineren Pensionen schon mehr Inez Kykal, Telefon: 0676/405 20 32, als eine halbe Semmel sein, findet inez.kykal@gmx.net Euer Heinz Hillinger wir l Mai 2019 3
Freistadt LAbg. Michael Lindner Schwarz-Blau steht weiterhin zum Bienen- Bad Zell 1 – 2 killer Glyphosat SPÖ-Antrag gegen krebserregendes Glyphosat wurde in Oberösterreich von ÖVP und FPÖ beinhart abgelehnt. Mittels Landtags-Antrag hat die SPÖ wirksamer Insektenkiller ist und auch ein Einsatzverbot glyphosathaltiger zu Krebserkrankungen beim Menschen Pflanzenschutzmittel in Oberösterreich beiträgt, hält vor allem die ÖVP am Ein- gefordert. Die Weltgesundheitsorgani- satz des Giftmittels fest. Kärnten dem- sation hat Glyphosat als wahrscheinlich gegenüber zeigt vor, dass auch mit krebserregend für Menschen eingestuft. der ÖVP ein gemeinsamer Beschluss Gutau 1 – 3 Vom Verzicht auf Glyphosat würden für ein Glyphosatverbot und damit daher nicht nur die Bienen, sondern Verbesserungen möglich sind“, macht auch wir Menschen gleichermaßen pro- SPÖ-Landtagsabgeordneter Michael fitieren. Landwirten wie auch Privatper- Lindner seine Verwunderung über die sonen soll der Einsatz von glyphosathal- Ablehnung des roten Antrags durch die tigen Mitteln wie Roundup demnach ÖVP deutlich. Im südlichsten Bundes- nicht mehr gestattet sein. land hat nämlich erst vor kurzem die „Obwohl sich die Hinweise stetig SPÖ-ÖVP-Koalition ein solches Verbot verdichten, dass Glyphosat ein hoch- durchgesetzt. Bad Zell berger im heurigen Jahr sieben Wanderun Der Pflichttermin am 7. März zum gen an. Diese finden monatlich (mit Som Ripperlessen in der Arena wurde wieder mer- und Winterpause) im näheren Umkreis von vielen Mitgliedern wahrgenommen. Eine von Freistadt statt. Die Anreise erfolgt mit Kefermarkt 1 – 3 Woche später konnten wir die auf unseren Fahrgemeinschaften, so können auch Mit Rippen angelegten Ripperl beim Wandern glieder ohne Auto dabei sein. Unser Ziel ist, wieder abbauen. Hans hat eine schöne Wan vielen Mitgliedern, auch älteren und nicht derung in Oberndorf organisiert. sehr konditionsstarken, die Teilnahme zu Den März haben wir beim Dankeschön ermöglichen. Daher sind die Strecken um essen ausklingen lassen. 30 Mitglieder, die die sieben Kilometer lang und wir versu sich um unseren jährlichen Adventmarkt chen größere Steigungen möglichst zu ver stand bemühten, haben wir dazu eingela meiden. Im Anschluss an die Wanderungen Königswiesen 1 – 2 den. Mit seinem vorgetragenen Gedicht hat gehen wir gemeinsam Mittagessen und las Josef Riegler alle Anwesenden animiert auch sen die Veranstaltung gemütlich ausklingen. Bad Zell. 2019 wieder fleißig mitzuhelfen. Termine: Do, 16. 5., 14 Uhr, AK Polizeivor 1 Neues Mitglied Johanna mit ihrem Gatten. Wir gratulieren: Christine Starzer zum 90. trag „Gemeinsam sicher“. Fr, 24. 5., Tages 2 Wanderung in Oberndorf. Geburtstag. fahrt Fa. Wenatex. Mi, 12. 6., Moorwande Freistadt. rung in Bad Leonfelden. 1 Beim Fischessen. Freistadt Wir gratulieren: Johann Jachs zum 70., 2 Wir gratulierten Brigitte Kohlberger zum 80. Geburtstag. 3 Unsere Wanderungen. An die 80 Mitglieder kamen ins Hal Johann Schaller 83., Heidemarie Steinmetz Gutau. lenbadrestaurant zum schon traditionellen 75. Geburtstag. 1 Die fleißigen Bienen beim Kuchenbuffet. Fischessen. Danke an die Organisatorin 2 Besuch beim Pensionistenball. Grete Mares für diese jährliche kulinarische Gutau 3 Wanderung in Kefermarkt. Veranstaltung. Am 4. März besuchte eine Gruppe den Hagenberg. Wir bieten mit unseren Wanderwarten Faschingsrummel der Pregartner Pensi 1 Wir gratulierten Anni und Adolf Krempl zur Franz Rechberger, Josefine und Peter Kreuz onisten in Selker. Goldenen Hochzeit. 4 wir l Mai 2019
Freistadt Zum Pensionistenball fanden sich 170 Wir gratulieren: Margarethe Brandstetter Personen ein. Vors. Ernst Hennerbichler zum 83., Manfred Fliegel 85., Gerhard Pum konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Lindner, 70., Zita Tröbinger 83. Geburtstag. Pfarrer Mag. Andreas Golatz sowie Bez.- Vors. Hans Affenzeller begrüßen. Bei vol Lasberg lem Hause und prächtiger Musik ging es am Unsere gemütliche Wanderung, an der Tanzboden bis zu später Stunde lustig zu. viele Mitglieder teilnahmen, führte von Unsere erste Wanderung in diesem Jahr Harrachstal nach Weitersfelden, wo wir bei fand in Kefermarkt statt. Anschließend wur guter Stimmung unser Mittagessen einnah den wir im Café Krah gut verköstigt. men. Wir freuen uns auch schon auf unsere Termin: 6. 6., Tagesausflug Landesgarten nächste Wanderung. Freistadt 1 – 3 schau Aigen-Schlägel. Termine: 15. 5., Ausflug. 16. 5., 15 Uhr, Wir gratulieren: Gertraud Höller zum 60., Leo Marktwirt Ott Stammtisch. Reisinger 82., Herta Voit 82., Johanna Scha- Wir gratulieren: Robert Kirschner zum 65., bes 89. Geburtstag. Rudolf Zeiml 65., Helmut Wurmtüter 80. Geburtstag. Hagenberg Am Aschermittwoch trafen wir uns mit Mönchdorf 40 Mitgliedern zu einem köstlichen Herings Am 4. April lud uns Anton Gassner schmaus, zu dem zehn Personen wanderten anlässlich seines 80. Geburtstages zum und die anderen mit dem Auto ankamen. Essen ein. Anschließend war es ein lusti Am 13. März fand in Hagenberg die ges Stockschießen mit einigen Stamperln Bezirksmeisterschaft im Stockschießen mit dazwischen. zwölf Moarschaften statt. Johann Parkfrie Termine: Freitg, 10. 5., Gasthaus Pilz Mut der, Josef Raaber, Franz Wollerdorfer und tertagsfeier mit hl. Messe. Mittwoch, 15. Hagenberg 1 – 3 Walter Pils belegten den guten 3. Platz. Wir 5., 9.30 Uhr Start Ortswandertag bei der gratulieren recht herzlich. Stockhalle. Bei unserer JHV waren 69 Mitglie der anwesend. Die Ehrungen für langjäh Neumarkt im Mühlkreis rige Mitgliedschaft wurden von unserem Traditionell begannen wir die Fasten Vorsitzenden und Bez.-Vors. Hans Affen zeit mit unserem Heringsschmaus im über zeller durchgeführt. Im Anschluss wurden vollen Café Babsi, wo Hilda ihr Geheimre die ausscheidenden Vorstands- und Aus zept an ein junges Team weitergab. Somit Lasberg schussmitglieder offiziell mit Geschenken ist die Zukunft dieser kulinarischen Beson verabschiedet. Nach einer Ansprache gab derheit gesichert. es beim gemütlichen Beisammensein noch 70 Mitglieder konnte Vors. Karl Fuchs am einen kleinen Imbiss. 9. März im vollen Waldsaal begrüßen. Vbg Wir gratulieren: Maria Binder zum 60., Adolf min Annemarie Obermüller berichtete Inte Großschedl 81., Norbert Inreiter 75., Johann ressantes aus der Kommunalpolitik. Bez.- Stögmüller 65., Marianne Voggeneder 87. Vors. Hans Affenzeller ging in seinem Referat Geburtstag. im Besonderen auf die Kürzungen im Sozi Mönchdorf albereich ein. Der Vorsitzende konnte neben Kefermarkt den zahlreichen Aktivitäten auch über eine 2 Verabschiedung Vorstands- und Ausschussmitglieder. Die Monatswanderung mit 29 Teilneh sehr erfreuliche Entwicklung bei der Mit 3 Ehrung langjähriger Mitglieder. mern Anfang März führte uns diesmal über gliederanzahl berichten. Nach der Ehrung Kefermarkt. Siegelsdorf nach kräfteraubendem Anstieg für langjährige treue Mitgliedschaft folgte 1 Unsere Bezirksmeister. zum „Hoh-Haus“ am Buchberg. Nach einer ein gemütlicher Imbiss im Foyer. 2 Wir gratulierten Adi Wachs zum 80. Geburtstag. Erholungspause wanderten wir weiter zur Am 14. März gab es die erste, wieder 3 Tüchtiges Hallenteam. neueröffneten Elzer-Stub`n. bestens von Koni und Gerhard organisierte Königswiesen. Unsere Stockhalle erfreut sich großer Wanderung durch die Traunauen und ent Wir gratulierten 1 Anna Lengauer zum 85. Geburtstag sowie 2 Angela und Heinrich Leitner zur Diamantenen Hochzeit. Beliebtheit und war im März Austragungs lang des Weikerlsees. Lasberg. Wintersporttag. ort für die Bez.-Meisterschaften der Damen Einen sehr informativen Nachmittag Mönchdorf. Wir gratulierten Anton Gassner zum 80. Geburtstag. und der Mixedmannschaften. erlebten 46 Mitglieder bei einer Exkursion Erfreulicherweise wurde unsere Herren zum Wasserwerk Scharlinz. mannschaft in Hagenberg Bezirksmeister. Der monatliche Kegelabend in Dingdorf Termin: Di, 25. 6., Tagesausflug Tauplitz. erfreut sich konstanter Beliebtheit. wir l Mai 2019 5
Freistadt Termine: Do, 16. 5., 13 Uhr Marktplatz mit einem gemütlichen Abschluss in der Wanderung in Schenkenfelden. Do, 23. 5., 7 Schlemmerei beim Tennisplatz. Uhr, Marktplatz Ausflug Megaflex und Grün Am 24. März wurde der verstorbenen berg. Sa, 25. 5., 12 Uhr, GH Mader Mutter- Mitglieder bei einer hl. Messe gedacht. und Vatertagsfeier. Do, 6. 6., 13 Uhr, Seiberl Ein Höhepunkt für unsere Ortsgruppe war „Zaumsitzen und reden“. der Sieg beim Kegelcup. Wilma Reisinger, Wir gratulieren: Heide Maria Hilber zum Rudolf Traxler, Franz Stöcklegger und Hel 60., Karl Enzenhofer 65., Marianne Fuchs mut Haiböck mussten nur bei einer Partie Neumarkt im Mühlkreis 1 – 3 70., Josef Reichl 70., Erich Punzenberger Punkte abgeben und holten sich so souve 75. Geburtstag. rän den Sieg. Termine: Mi,15. 5., Tagesausflug nach Pregarten Wien. So, 19. 5., Tanzveranstaltung in St. Bei unserem Ausflug Frühling in Mond Oswald. Mi, 22. 5., Treffp. 13 Uhr, Wein see erwartete uns bei der Firma Megaflex häusl Rainbach Wanderung Gutau. So, 26. ein Frühstücksbuffet. Danach erklärte uns 5., 12 Uhr, GH Blumauer Mutter- und Vater der Firmeninhaber seine Schuhe vom Auf tagsfeier. Pregarten 1 – 3 bau bis zur Fertigung und es konnte nach Wir gratulieren: Adolf Pötscher zum 81., Wil- Lust und Laune probiert und eingekauft wer helm Reisinger 81. Geburtstag. den. Bei der anschließenden Schifffahrt auf dem Mondsee wurde das Mittagessen ser Sandl viert. Dabei gab es vom Kapitän Erklärun Die „Gesunde Gemeinde Sandl“ ver gen über den See und die Berge rundum anstaltet am 6. Juni eine Informationsver Rainbach im Mühlkreis 1 – 2 mit der Drachenwand. Das Wetter meinte anstaltung über den Zusammenhang von es sehr gut mit uns, kein Regen, etwas Hitze und Gesundheit. Johannes Traxler vom Sonnenschein - ideal zum Reisen. Schön Energiebezirk Freistadt beschreibt die Ver war auch, dass diesmal unsere Reiselei änderung des Klimas, Hitzetipps bei Hitze terin Annemarie Hirsch wieder dabei sein beschwerden gibt es vom Roten Kreuz Frei konnte und sie uns wieder mit Witzen aus stadt. Dazu sind der Pensionistenverband ihrer Witzkiste unterhielt. und der Seniorenbund, aber auch alle ande „Irren ist menschlich“, unter diesem ren Interessierten sehr herzlich eingeladen. Motto übernimmt Elli Greinstetter die Ver Termine: Do, 16. 5., 11.30 Uhr, GH „Zum antwortung für die nicht zeitgerechte Gra Toni“ Mutter- und Vatertagsfeier. 19. 5., 14 tulation der April-Geburtstagkinder in der Uhr, St. Oswald Veranstaltungssaal Freund Apri-Ausgabe und entschuldigt sich dafür schaftstreffen. Mi, 22. 5., 10 Uhr, Pend sehr herzlich. lerparkplatz Wanderung nach Mairspindt, Tragwein 1 – 3 Wartberg ob der Aist Wir gratulieren: Theodora Studener zum 95., GH Affenzeller. So, 26. 5., 14 Uhr, GH Flei Florian Hametner 91., Johanna Märzinger 89., schauer Tanzkränzchen mit „fEtznGaudi“. Paul Scholler 88., Johann Riener 84., Marga- Wir gratulieren: Walter Stelzmüller zum 70., rete Höller 84., Josef Binder 83., Sophie Sig- Franziska Vlasek 94. Geburtstag. mund 83., Theresia Bernhart 80., Adolf Buch- berger 80., Alexander Grimmer 80., Johann St. Oswald bei Freistadt Lumetzberger 70., Franz Pelz 70., Horst Hin- Am Halbtagesausflug zur Firma Schinko, Windhaag bei Freistadt 1 – 2 terholzer 60., Reinhard Schinagl 60., Anna Neumarkt und zur Firma Stübl, Pregarten Theresia Jungwirth 75., Andreas Prandstöt- nahmen 41 Mitglieder teil. Neumarkt im Mühlkreis. ter 55. Geburtstag. Zur JHV konnte Vors. Otto Greindl 84 1 Wir gratulierten Anna Roth zum 80. Geburtstag. Mitglieder und die Ehrengäste Bez.-Vors. 2 Ehrung der Mitglieder. Rainbach im Mühlkreis Hans Affenzeller, Bgm. Alois Punkenho 3 Wanderung durch die Traunauen. Im März stand neben dem Monatstref fer sowie Sozialrätin Marianne Hackl herz Pregarten. Wir gratulierten 1 Anna Frühwirt und 2 Margarete Hummer zum fen die Wanderung in Freistadt auf dem lich begrüßen. 80. Geburtstag. Programm. Der Weg führte ein Stück durch Termine: 14. 5.,14 Uhr, Golfrestaurant 3 Beim Ausflug. das Thurytal über Vierzehn in die Bockau Monatstreffen. 15. 5., Wandertag Mönch Rainbach im Mühlkreis. 1 Wanderung in Freistadt. 2 Rainbach gewann den Kegelcup. Kostenlose Beratung St. Oswald bei Freistadt. Freistadt Sa, 01. 06. 2019 09.00 Uhr SPÖ-Bezirkssekretariat 1 Beim Halbtagesausflug. Königswiesen Do, 22. 08. 2019 09.00 Uhr Gasthaus Aglas 2 Die Jahreshauptversammlung. 6 wir l Mai 2019
Freistadt dorf. 19. 5.,14 Uhr, St. Oswald Veranstal Wartberg ob der Aist tungssaal Pensionistentanz. Wanderreferent Alfred Lehner organi Wir gratulieren: Angela Fürst zum 90., Her- siert jeden Monat zwei Wanderungen, die mann Guttenbrunner 75., Leopold Kastler 70., sehr gut angenommen werden. Im März gin Anton Koppenberger 86., Karl Koppenberger gen wir von Frensdorf in das Gemeindege 75., Christine Moser 88., Anna Satzinger 70., biet von Katsdorf und Ried in der Riedmark. Erwin Siegl 70., Friedrich Stütz 65., Emmerich Beim Grenzstein, wo die drei Gemeinden Vlasak 65., Hedwig Wiesinger 80. Geburtstag. Wartberg, Katsdorf und Ried zusammen kommen, hielten wir eine kurze Rast. Im Tragwein Anschluss gingen die mehr als 50 Wande Unsere JHV mit Neuwahl war sehr gut rer zum Ripperlessen. besucht. Vors. Anna Pilz konnte viele Mit Bei der Bärlauchwanderung zeigte uns glieder und die Ehrengäste Bez.-Vors. Hans Fam. Hametner den Weg zu den schönsten Affenzeller, Vbgm. Heli Augl mit Gattin und Plätzen. In Ruprechtshofen fand ein gemüt EV Ernestine Mayrhofer begrüßen. Nach licher Abschluss statt. dem Totengedenken folgten die Berichte Wir gratulieren: Hermine Pangowski zum über die vielen Aktivitäten im vergangenen 92., Berta Perfler 88., Maria Bock 84., Fran- Jahr. In allen Berichten spiegelte sich die ziska Schmollmüller 81., Hermine Anzinger erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jah 80. Geburtstag. res wider, wofür sich Vors. Anna Pilz bei allen bedankte. Groß war auch das Interesse Weitersfelden bei den Referaten unserer Ehrengäste. Sie Unter dem Motto „Fruahjoahsfrische sprachen über aktuelle Themen, würdigten Mundart“ unterhielten am 13. März Engel aber auch das große Engagement unserer bert Lasinger und Walter Osterkorn (beide Ortsgruppe. Bei der Neuwahl wurden alle Autoren des Stelzhamerbundes) uns und Funktionäre einstimmig bestätigt, für die viele Freunde aus den umliegenden Gemein Nachfolge der Schriftführung konnte Rudolf den mit lustigen Mundarttexten. Riegler geworben werden. Unsere langjäh St. Oswald bei Freistadt 1 – 2 rigen Mitglieder wurden mit der Goldenen Windhaag bei Freistadt Treuenadel ausgezeichnet. Geehrt wurden Unser Vorsitzender durfte 28 Mitglieder auch langjährige Funktionäre und erhiel beim gemütlichen Nachmittag im GH Affen ten das Goldene Ehrenzeichen. Dokumen zeller begrüßen. tiert wurde der Nachmittag mit interessan Am 26. März fuhren wir mit 43 Mitglie ten Bildern im Jahresrückblick. dern in die Krapfenschleiferei nach Trag Termine: 15. 5., Regionalwande wein. Es wurde zuerst der Appetit bei der rung Mönchdorf. 22. 5., Neumarkt, Wirt Schauschleiferei angeregt, dann gab es z‘Trosselsdorf. 30. 5. - 3. 6., Berlinreise. 5. eine Verkostung der Krapfen mit Kaffee und 6., 14 Uhr, Klubwanderung Tragwein. einen Vortrag über die Schleiferei. Natürlich Wir gratulieren: Rosa Undesser zum 89., gingen auch viele Krapfen mit nach Hause. Anneliese Neumüller 88., Edmund Fischer 86., Abschluss dieses schönen Nachmittages Gertraud Schartmüller 81., Anna Baumgartner war in Selker im Braugasthof Eder. Weitersfelden 1 – 2 80., Frieda Gusenbauer 80., Anna Lebitsch Termine: 15. 5., Wanderung Mönchdorf. 28. 80., Theresia Plöchl 80., Otto Samitschek 80., 5., Monatswanderung. 18. 6., Ausflug Grün Tragwein. Helene Brandstätter 70. Geburtstag. berg. 25. 6., Monatswanderung. 1 Wir gratulierten Maria Mittmannsgruber zu ihrem 80. Wir gratulieren: Monika Elmecker zum 70., Geburtstag. Unterweißenbach Rosa Mayer 89. Geburtstag. 2 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. Unseren Monatstreff verbunden mit 3 Ehrung langjähriger Funktionäre. einem guten Rinderbraten verbrachten wir Wir trauern Wartberg ob der Aist. Wir gratulierten Maria Hollaus zum 80. Geburtstag. am 7. März „Zur schönen Aussicht“. Bad Zell. Gottfried Mottl 80. Wir gratulieren: Christine Sebera zum 75. Neumarkt im Mühlkreis. Franz „Jimmy“ Weitersfelden. 1 Lesung in Mundart. Geburtstag. Lechner 70. 2 Ehrung langjähriger Mitglieder. Pregarten. Gottfried Gruber 77, Fran Windhaag bei Freistadt. Unterweitersdorf ziska Haider 85. 1 Gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Rudolf Brandstetter zum 40., Sandl. Veronika Winhör 90. 2 In der Krapfenschleiferei. Günther Hochreiter 80., Elfriede Mayr 81., St. Oswald bei Freistadt. Franz Leutgeb 84. Johann Duffek 88. Geburtstag. Tragwein. Friedrich Bauer 77. wir l Mai 2019 7
Perg Nationalrätin Sabine Schatz SPÖ will staatlich finanzierte Pflege statt neuer Belastungen Wir dürfen die Menschen mit den Kosten für Pflege nicht allein lassen. „Der Staat hat genug Geld, um die Die Bevölkerung wird immer älter Pflege zu finanzieren. Die Menschen und bis 2050 werden rund 80.000 dürfen nicht durch eine zusätzliche zusätzliche Pflege- und Betreuungs- Arbing 1 – 2 Pflegeversicherung belastet werden“, kräfte benötigt. Die SPÖ hat dafür ein erklärte SPÖ-Nationalratsabgeordnete umfassendes Konzept entwickelt, wie Sabine Schatz. die Pflege der Zukunft aussehen kann. Im Nationalrat hat die SPÖ deswe- „Wir wollen eine staatliche Finanzie- gen einen Dringlichen Antrag einge- rung durch einen Pflegegarantiefonds, bracht, der von ÖVP und FPÖ abgelehnt österreichweit einheitliche Pflegeser- wurde. „Kanzler Kurz will das Thema vicestellen, eine Attraktivierung des auf die lange Bank schieben und lieber Pflegeberufs sowie Anspruch auf Pfle- über eine Pflegeversicherung und ein gekarenz und Pflegeteilzeit. Und das neues Belastungspaket für die Arbeit- könnte und sollte man sofort umset- nehmerinnen und Arbeitnehmer dis- zen“, erklärte Sabine Schatz abschlie- kutieren“, so Schatz. ßend. Allerheiligen Schaumüller begrüßen. Bei dieser Veran Eine Bereicherung war bei unserem staltung gab es Ehrungen für lange Treue monatlichen gemütlichen Nachmittag der zum Verein. Au an der Donau 1 – 3 Lichtbildervortrag von Franz Leutgeweger. Wir gratulieren: Rupert Grünberger zum 70., Er zeigte uns eindrucksvolle Bilder von sei Friedrich Haider 65., Martina Rumetshofer 60., nem Wanderurlaub auf Kreta. Sehr interes Anton Baumgartner 60. Geburtstag. sant waren auch die Bilder von seiner Wan derung am Lechtalweg. Wir bedanken uns Au an der Donau dafür bei ihm sehr herzlich und hoffen, dass Die Jahreshauptversammlung am 29. er noch viele schöne Wanderungen macht. März wurde von 62 Mitgliedern besucht. Die Termin: Di, 14. 5., Mutter- und Vatertags Neuwahl des Ausschusses erfolgte einstim ausflug. mig. Der interimistischen Vors. Inge Wiesin Wir gratulieren: Theresia Dolzer zum 91., ger wurde für ihre Tätigkeit herzlich gedankt. Adolf Pötscher 81., Heidelinde Hoch 75., Die vier Ehrengäste ehrten langjährige Mit Johanna Hörmann 75., Leopold Wahl 65. glieder. Ein interessantes Referat hielt LS Geburtstag. Hans Eichinger. Dimbach 1 –2 Wir gratulieren: Ernst Öhler zum 84., Angela Arbing Hennerbichler 87., Rosa Tauber 88. Geburts- Arbing. Das monatliche Treffen im Roanerstüberl tag. 1 Fasching im Roanerstüberl. fiel diesmal genau auf den Faschingsdiens 2 Jahreshauptversammlung. tag. Zahlreiche Mitglieder erschienen kos Dimbach Au an der Donau. tümiert, schwangen bei der Musik von „Mir Anfang April hielten wir unseren ersten 1 Ehrung der ältesten Mitglieder. san Mir“ das Tanzbein und unterhielten Wandertag des Jahres ab. Es war, muss man 2 Bericht der Vors. Inge Wiesinger. sich prächtig. sagen, ein sehr gelungener Tag. Das Wetter 3 Hermann Lambauer, neu gewählter Vorsitzender. Der Einladung zur Jahreshauptversamm war wunderschön und wir gingen von der Dimbach. lung am 9. März ins Gasthaus Schweiger Hagenmühle los, zum Blind und weiter Rich 1 – 2 Unsere Wanderfreunde. folgten viele Mitglieder. Vors. Anton Öller tung Unter St. Georgen, wo wir dann bei der Gloxwald. 1 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. mayr konnte Bez.-Vors. Konsulent Franz Voglsam-Mühle herunterkamen und unse 8 wir l Mai 2019
Perg ren ersten Durst stillten. Mit dem Auto fuh manches ausprobieren, was sehr interes ren wir dann zur Jausenstation Gebetsberger. sant war. Zu Mittag kehrten wir beim Mayr Alles in allem ein wunderbarer Wandertag. wirt in St. Stefan am Walde ein. Danach fuh Termin: 18. 5., 11 Uhr, Zur Linde Früh ren wir zur Gramastettner Manufaktur. Dort schoppen mit Kistenbratlessen. hatten wir eine Führung und erfuhren auch Wir gratulieren: Gottfried Günther zum 82., sehr viel über den Ort. Margarethe Freinschlag 75. Geburtstag. Wir gratulieren: Rupert Neundlinger zum 94., Romana Steindl 85., Paula Scheiblmair 81., Gloxwald Rudolf Friedl 80., Horst Jaki 75., Franz Gmei- Zum Abschluss der Faschingszeit folgten ner 65., Rosemarie Klausberger und Regina am Faschingssonntag und am Rosenmon Piessenberger 60. Geburtstag. tag wieder einige Mitglieder unserer Orts Gloxwald 1 – 2 gruppe der Einladung zum Tanz in Wald Luftenberg hausen und Mauthausen. Bei flotter Musik Bei wunderschönem Frühlingwetter fuh und mit guter Laune wurde von den Glox ren wir vom SPAR-Parkplatz Statzing nach walder Nachtschwärmern das Tanzbein bis Mauthausen über Aisthofen nach Perg, wei zum Schluss eifrig geschwungen. ter über Lanzenberg ging`s nach einigen Wir gratulieren: Vors. Franz Papp zum 75. Kilometern nach Lebing, dem südlichsten Katsdorf Geburtstag. Teil von Allerheiligen. Nun wanderten wir an zwei Bauernhöfen vorbei, hinab zum Gäns Grein bach. Hier gab es jede Menge Frühlings Termin: Do, 23. 5., 14 Uhr, Gasthaus Hahn knotenblumen. Nach zweistündiger Wan wirt Kegeln. derung und Rast beim Wirt ging es wieder Wir gratulieren: Elfriede Ekker zum 80., Erich nach Hause. Haider 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Anton Hartinger zum 93., Langenstein Margarete Kaplinger 85., Augustin Zeitlhofer Katsdorf 85., Friedrich Hermann 84., Friedrich Enengl Die Wanderwarte der OG bieten im Jahr 82., Adolf Eggerstorfer 81., Emil Breitenberger insgesamt sieben Wanderungen an. Diese 80., Margareta Hahn 70., Josef Schwarzinger finden im Zeitraum von März bis Nov. statt. 70., Margaretha Veren 70., Brigitte Achleitner Unser Ziel ist es, auch älteren und nicht 65. Geburtstag. Luftenberg 1 – 2 so konditionsstarken Mitgliedern die Teil nahme zu ermöglichen. Daher wird eine Mauthausen Gehzeit von max. 1,5 Std. ausgewählt und Bei unserer JHV am 22. März konnte starke Steigungen werden vermieden. An unser Vorsitzender auch heuer wieder viele unserer ersten Monatswanderung nahmen Mitglieder begrüßen. Neben Bgm. Thomas trotz starkem Regen zwölf Mitglieder teil. Punkenhofer und Vbgmin Gudrun Leitner fan Diese fand bei einer gemütlichen Jause den sich auch LS Hans Eichinger und Bez.- ihren Abschluss. Vors. Konsulent Franz Schaumüller als Gäste Termine: 24. 5., Wanderung, TP 13 Uhr, ein. Als besonderen Höhepunkt hielt der Prä Ortsplatz. 14.6., Wanderung, TP 13 Uhr, sident des PVÖ Dr. Peter Kostelka das Gast Ortsplatz. 18. 6., Tagesfahrt auf die Moser referat. 58 Mitglieder wurden für ihre lang alm. jährige Treue zum PV geehrt und Elfriede Mauthausen 1 – 2 Wir gratulieren: Alfred Pointner zum 70., Erika Landsteiner sowie Ernst Kohlberger durf Watzinger 80., Monika Leitner 87., Franz Kern ten sich über die Silberne Ehrennadel für 85., Gottfried Pree 87., Johann Rockenschaub ihre jahrelange Funktionärstätigkeit freuen. 2 Gloxwalder Nachtschwärmer beim Fasching in Waldhausen. 60., Johann Wurm 75., Maria Scheucheneg- Termin: Mi, 29. 5., Ausflug Adler Moden Katsdorf. Unsere OG-Wanderwarte. ger 85., Waltraud Schellhorn 75., Willi Tichler und Schafberg. Langenstein. 65., Johann Schinnerl 75. Geburtstag. Wir gratulieren: Rosa Kaufmann zum 93., Wir gratulierten Hermine Hötzenegger zum 90. Geburtstag. Hermine Egger 88., Josefine Kapfer 84., Paula Luftenberg. Langenstein Muttenthaler 84., Marianne Burian 83., Franz 1 Wir gratulierten Eleonore Haider zum 80. Geburtstag. Am 6. März fuhren wir mit 35 Personen Hackl-Lehner 83., Hildegunde Pötscher 83., 2 Wanderung mit Sigi Wenigwieser. in die Therme Geinberg. Es war wie immer Helga Haas 82., Sieglinde Haider 81., Her- Mauthausen. ein gelungener Nachmittag. bert Kapfer 80., Ingeborg Schaller 80., Franz 1 – 2 Ehrung langjähriger Mitglieder. Am 27. März fuhren wir mit 43 Personen Gmeiner 65., Isabella Spindler 65., Anita Lind- in die Villa sinnenreich. Dort konnten wir so ner 60. Geburtstag. wir l Mai 2019 9
Perg Mitterkirchen Im März unternahmen wir bei herrli chem Wetter eine wunderschöne Wande rung in Schwertberg. Von der Freizeitwiese aus wanderten wir entlang der Aist zur Pap penfabrik Merckens. Von dort ging es berg auf zur Ruine Windegg. Weiter wanderten wir zum Kulturhaus Lichtenwagner nach Winden Mitterkirchen 1 – 3 und zur Freilichtbühne Aiser. Anschließend ging es runter zum Marktplatz und zurück fahrt nach Frankenburg am 15. Mai laden zur Freizeitwiese. wir alle sehr herzlich ein. Wir gratulieren: Rosina Lettner zum 82., Wir gratulieren: Aloisia Hochedlinger zum Franz Lettner 82., Maria Buchner 83. Geburts- 88., Rudolf Schmied 84., Ludwig Lengauer tag sowie Rosina und Stefan Aichinger zur 75. Geburtstag sowie Brunhilde und Josef Diamantenen Hochzeit, Christine und Josef Matzinger zur Goldenen Hochzeit. Jochinger zur Goldenen Hochzeit. St. Georgen am Walde Perg Termine: 19. 5., 14 Uhr, Gasthaus Sengst Am 12. März wanderten wir in Mauthau bratl Frühlingstanz. 1. 6., Bezirkswandertag. sen zum Soldatenfriedhof. Dort ruhen Sol Wir gratulieren: Johanna Haider zum 95., daten mit italienischer und serbischer Her Josef Bauer 82., Angela Kamleitner 80., Maria kunft sowie KZ-Häftlinge. Es befindet sich Leonhardsberger 70. Geburtstag. auf dem Friedhof eine Kapelle, sowie ein Denkmal eines ital. Bildhauers. St. Georgen an der Gusen Am 26. März machten wir den Tages Bei der ersten Tagesfahrt in diesem Jahr, ausflug ins Schokomuseum der Fa. Heindl. am 12. März ins untere Mühlviertel besuch Ein Film und eine Führung gaben Einblick ten wir zuerst in Königswiesen die Teigwa über die Geschichte der Firma. Verwendet renerzeugung Holzmann, wo die Möglichkeit werden Fairtrade-Rohstoffe aus Westafrika einzukaufen fleißig genutzt wurde. Mittags Perg 1 – 3 und Südamerika. Nach dem Mittagessen pause machten wir in Mönchdorf, bevor es fuhren wir zum Wiener Rathaus. Dort ging weiterging zu einer Führung in der Bauern es über die Feststiege in die verschiedens krapfenschleiferei in Tragwein. Die köst ten Räume des Rathauses. lichen Krapfenkostproben erheiterten die Termine: 14. 5., TP 13.30 Uhr, AK-Park Gemüter. Den gemütlichen Abschluss mach platz Wanderung in Bad Kreuzen, 28. 5., TP ten wir dann schon wieder in der Heimatge 8 Uhr, Vitalwelt Tagesausflug Adler-Moden meinde beim Mostheurigen Punzenberger. und Schafberg. Termin: Di, 14. 5., Tagesausflug Wachau. Wir gratulieren: Elisabeth Plank zum 92., Wir gratulieren: Rosa Eisner zum 96., Berta Hedwig Gattringer 80., Max Hutsteiner 75. Haubenleitner 94., Elfriede Schatz 87., Maria Geburtstag. Gusenbauer 83., Angela Sohm 81., Hermann Plasser 80., Ingrid Wallner 60. Geburtstag. Ried in der Riedmark Bei der letzten Thermenfahrt war der St. Nikola Bus wieder voll besetzt. Trotzdem uns der Unser Halbtagesausflug führte uns am Ried in der Riedmark 1 – 2 Wind stark um die Ohren wehte, genossen 26. März, nach einem Kurzaufenthalt zum wir den sonnigen Badetag. Ebenso nahmen Nachmittagskaffee im Haubiversum in Pet Mitterkirchen. erfreulicherweise beim Kegelsport, welcher zenkirchen, nach Ybbsitz in das Museum Wir gratulierten 1 Zäzilia Panholzer zum 80., 2 Josef Nisslmüller und 3 Rosina Aichinger zum 85. Geburtstag. ein letztes Mal in der Wintersaison stattfand, FERRUM – in die Welt des Eisens. Bei einer Perg. besonders viele Mitglieder teil. Dabei wurde interessanten Führung wird das Schmieden 1 Denkmal und Kapelle vom Soldatenfriedhof. viel gelacht und geplaudert. Nun ist wieder lebendig. Interaktive Erlebnisinseln eröffnen 2 Im Schokomuseum. Pause bis zum Herbst. Die Ausflugs- und einen barrierefreien Zugang zum Thema 3 Wir gratulierten Herta Mayr zum 80. Geburtstag. Reisezeit beginnt im Mai und zur Wander Metalle und Metallverarbeitung. Faszination Ried in der Riedmark. 1 Wie immer eine große Gruppe bei der Thermenfahrt. Kostenlose Beratung 2 Der letzte Kegelnachmittag klang gemütlich aus. St. Georgen an der Gusen. Mauthausen Mo, 08. 07. 2019, 09.00 Uhr, Betreubares Wohnen 1 Wir gratulierten Edith und Karl Bauer zur Goldenen Hochzeit. 10 wir l Mai 2019
Perg Am Nachmittag hatten wir eine Führung und Verkostung in der Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne mit Einkaufsmöglichkeit. Weiters eine Betriebsführung in der Erleb nisgärtnerei Blumen Bergmoser mit Rosen prosecco Sektempfang. Ein faszinierendes Blütenmeer an Gerbera, Rosen und vieles mehr. Wir erhielten einen Einblick in den St. Georgen an der Gusen 1 – 2 Betrieb, Tipps und Ratschläge zum Gärtnern. und Facettenreichtum der Eisenverarbeitung Termine: Di, 14. 5., Fahrt ins Blaue. Mi, 15. werden hier spürbar, sichtbar und nachvoll 5., Bergwandern: Gowilalm. Mi, 5. 6., Wan ziehbar. Anschließend ging die Fahrt nach derausflug (Gmunden, Grünberg). Fr, 7. 6., Ardagger zum Heurigen Hauer. Dort konn Gemeinsame Geburtstagsfeier. ten sich alle 45 Teilnehmer stärken, bevor Wir gratulieren: Elisabeth Schöller zum 65., wir schließlich die Heimfahrt antraten. Danke Theo Hinterholzer 70., Monika Maria Stumpt- allen Teilnehmern, auch den Freunden aus ner 75., Rosa Undesser 80., Johann Brandstät- Gloxwald und Grein. Herzlicher Dank gilt aber ter 82., Anna Puchner 83., Christiana Schoder auch unserem Kassier Reini Kogler für die 84., Anna Aberl., Margarete Steglehner 85., Organisation dieses Ausfluges. Edeltraud Falkner 87., Theresia Paireder 93., Termine: Pensionistentreff jeden 1. Mitt Alois Bauernfeind 94. Geburtstag. woch im Monat, 17 Uhr. 16. 5., und 13. 6., jeweils 10 –12 Uhr, Hahnwirt in Grein Waldhausen Saxen 1 – 3 Kegeln. Am 20. März fand die Jahreshauptver Wir gratulieren: Angela Heiml zum 60. sammlung beim Mostheurigen Koch Fritz Geburtstag. statt. Vors. Maria Undeutsch konnte 62 Per sonen sowie Konsulent Bez.-Vors. Franz Saxen Schaumüller und den Bankstellenleiter der Bei der Halbtagesfahrt am 26. März zur Raika Waldhausen Alfons Puchner begrü Bauernkrapfenschleiferei in Tragwein und ßen. Nach dem Jahresrückblick informierte zum Färbermuseum in Gutau haben mehr uns Herr Puchner über rechtliche Neuerun als 40 Mitglieder teilgenommen. In der gen der Bank und Franz Schaumüller berich Schaubäckerei konnten wir zusehen, wie der tete Neues aus dem Bezirk. Nach den Ehrun Bauernkrapfen entsteht. Vom Teig, der erst gen saß man bei einer Jause noch gemütlich rastet, bis zum Schleifen und anschließen beisammen. dem Backen in heißem Fett. Bei der Verkos Termin: 11. 5., 11.30 Uhr, Gasthaus tung der frisch gebackenen Bauernkrapfen Schauer Muttertagsfeier. Schwertberg 1 – 2 konnten wir verschiedenste Geschmacks Wir gratulieren: Johann Muttenthaler zum richtungen probieren. Anschließend fuh 85., Hermine Rosenthaler 70., Franz Koch 75., ren wir nach Gutau zur Besichtigung des Friedrich Hausleitner 80. Geburtstag. Färbermuseums. Bei der sehr interessan ten Führung durch das Museum wurde uns Wir trauern. das Färben und Bedrucken der Leinenstoffe Allerheiligen. Frieda Walch 72. in den vergangenen Jahrhunderten erklärt. Arbing. Rosina Gatringer 96. Waldhausen 1 – 2 Termine: 3. – 4. 6., Fahrt nach Oberam Langenstein. Friedrich Dalpiaz 93, Ger mergau (Bayern). trude Leithner 87, Erika Viertauer 79. 2 Ausflug ins untere Mühlviertel. Mauthausen. Rosa Seitz 88, Karl Bach Saxen. Schwertberg trog 80. 1 Wir gratulierten Franziska Brenninger zum 80. Geburtstag. 48 Teilnehmer fuhren nach Asten in das Ried in der Riedmark. Helmut Aberl 69. 2 Im Färbermuseum in Gutau. Paneum. Die Führung war eine Reise durch Saxen. Gerhard Spiegl 77. 3 Bei der Bauernkrapfenschleiferei. Zeit und Raum, ausgehend von der wohl Schwertberg. Margarete Undesser 73, Schwertberg. zufälligen „Erfindung“ des Brotes in der Helga Röblreiter 72, Josef Gusenbauer 90. 1 – 2 Tagesfahrt. Jungsteinzeit bis zur Brotvielfalt heute. Das St. Georgen am Walde. Johann Lumets Waldhausen. 1 Ehrung, überreicht von Bez.-Vors. Konsulent Franz Schau Paneum ist ein Erlebnis, die Sammlung zeigt berger 83. müller, für Friedrich Waidhofer als langjähriger Schriftführer. wie der Weg des Brotes auf dem Getreide St. Georgen an der Gusen. Ulrike Has 2 Für 25 Jahre Treue: Maria Schruf und Maria Palmetzhofer. acker beginnt und sich über die Mühle und linger 67, Otto Preslmayer 91. Bäckerei fortsetzt bis zu uns nach Hause. Waldhausen. Johann Puschacher 80. wir l Mai 2019 11
Rohrbach SPÖ-Bundesrat Dominik Reisinger SPÖ für stärkere Berück- sichtigung der Demenz beim Pflegegeld Ziel ist durch zusätzliches Personal © pixelkinder.com die Betreuungsqualität in Alten- und Pflegeheimen zu erhöhen. Der SPÖ-Landtagsklub fordert von den. Auch das Differenzruhen ist unbe- Aigen-Schlägl 1 – 3 der Bundesregierung, dass bei diagnos- gründet und kontraproduktiv, denn es tizierter Demenz die Pflegegeldeinstu- braucht diese Mittel für zusätzliche fung um mindestens eine Stufe höher Betreuungskräfte. Der Anteil der Seni- ausfallen soll. Auch das sogenannte orInnen mit Demenz in den Heimen „Differenzruhen“ beim Pflegegeld soll – steigt kontinuierlich“, begründet SPÖ- geht es nach der SPÖ – fallen, wodurch Bundesrat Dominik Reisinger die For- PflegeheimbewohnerInnen derzeit 10% derung seiner Partei. Altenfelden weniger Pflegegeld erhalten. Mit den zusätzlichen Mitteln aus dem „Demenz ist eine schwere Krankheit, Pflegegeld sollen in den Alten- und Pfle- die intensive Unterstützung erfordert. geheimen zusätzliche Kräfte eingesetzt Das muss in Zukunft bei der Pflegegeld- werden, um die Demenz-Herausforde- Einstufung besser berücksichtigt wer- rungen besser bewältigen zu können. Aigen-Schlägl dort gab es Krapfen und Schnaps, anstatt Der erste Ausflug in diesem Jahr ins Ars- besserer Zinsen. Bei Nah & Frisch wurde Electronica war sehr interessant und endete Sekt kredenzt. Bei Bgm. Reisinger in der mit einem gemütlichen Ripperl-Essen in Gemeindestube gab es Bier und Schnaps. Neußerling. Zum Mittagessen gab es Knödelvariationen oder Schweinsbraten. Nachmittags machte Altenfelden die Singrunde einen Besuch im Altenheim Haslach 1 – 4 28 Personen nahmen am 29. März bei und versuchte mit ein paar Liedern Freude schönem Wetter an der Wanderung nach und Fröhlichkeit zu bringen. Erfreulich war Etzerreith teil. Jene, die nicht mehr so gut für uns, dass die Heimbewohner teilweise zu Fuß sind, kamen mit dem Auto nach. Bei mitgesungen haben. Zum Abschluss eines einer guten Jause im Gasthaus fand die ereignisreichen Faschings wurde noch beim Wanderung einen gemütlichen Ausklang. Hausball im GH Zum Alten Turm fleißig mit Wir gratulieren: Alois Grinninger zum 93., gesungen. Adolf Reisinger 81., Josef Fuchs 75. Geburts- „Krapfen schleifen und ziagn“, die ganze Kirchberg ob der Donau tag. Entstehung eines Krapfens, vom Teig, der erst rasten muss, bis zum händischen Aigen-Schlägl. Haslach Schleifen und Formen, dem anschließenden 1 – 2 Ars electronica. „Rot-Weiß-Rot“ war das Motto für den Backen im heißen Fett, das war bei unse 3 Wir gratulierten Gabriela Schwarz zum 80. Geburtstag. Fasching 2019. Der große Auftritt der Sing rer Tagesfahrt nach Tragwein in der Bauern Altenfelden. Wanderung nach Etzerreith. runde erfolgte bei unserem Faschings krapfenschleiferei (Schaubäckerei) zu erle kränzchen. Ein volles Haus beim Charly, ben. Täglich werden bis zu 4000 Krapfen Haslach. 1 Wir gratulierten Max Andexlinger zum 80. Geburtstag. begeisternde Musik von den Dominos, tanz gebacken, in Kühlräumen gelagert und dann 2 Faschingskehraus – die Loseverkäuferinnen. freudiges Publikum, eine tolle Tombola, an die Gastronomie und an Haubi geliefert. Günther Bocksrucker (li) und BR Bgm. Dominik Reisinger(re) beste Unterhaltung – nächstes Jahr wieder. Nach einer Kostprobe mit den verschiedens gratulierten 3 Gertrude Spindelböck und 4 Leopoldine Leitner Der Faschingsdienstag mit der Sing ten Marmeladen und den üblichen Einkäufen zum 80. Geburtstag. runde hat schon Tradition. Natürlich in Rot- fuhren wir nach Asten ins Paneum – Wun Kirchberg ob der Donau. Weiß-Rot. Treffpunkt war in der Sparkasse, derkammer des Brotes. Hunderte Kunst-und Wandergruppe Kirchberg 12 wir l Mai 2019
Rohrbach Kulturobjekte aus 9000 Jahren erzählen die Geschichte des Brotes in einem einzigarti Termin gen Ambiente. In Helgas Jausenstüberl wur Samstag, 8. Juni, Start: 8 – 9 Uhr den wir wieder in die Realität zurückgeholt. Landes-Nordic-Walking-Wandertag Termine: Mi, 15. 5., Radwandertag der OG. in Haslach an der Mühl Do, 23. 5., Tagesfahrt Bergbau in Schei ben-Erlebnisgarten Lohnsburg. So, 26. 5. Peilstein EU-Wahl. Am 14. März organisierte unsere Vors. Wir gratulieren: Oskar Schlögl zum 90., Rosemarie Kepplinger im GH Haidvogel in Angela Lang 89., Auguste Geit 88., Johann Öpping ein Bratlessen. Dieses kam sehr gut Bäuchler 87., Erika Strubreiter 86., Maria Trax- an. Es beteiligten sich 46 Personen. Nach ler 84., Karoline Fuchs 84., Maria Guttenberger dem Essen gab es Musik von Lois auf sei 83., Rudolf Wöss 70., Berta Jell 60., Christian ner Steirischen, wobei er auch Unterstüt Jell 60. Geburtstag. zung vom Wirt Florian auf seiner Trom Lembach 1 – 2 pete bekam. So ließen wir den Nachmittag Helfenberg gemütlich ausklingen. Wir gratulieren: Herta Kitzmüller zum 85., Unser Wanderwart Alfred Eisner organi Frieda Pertlwieser 70. Geburtstag. sierte am 21. März eine Frühjahrswande rung in Arnreit. Der ca. 6 km lange Bratlsei Kirchberg tenweg führte von Arnreit über Hölling, nach Mit einem gelungenen Einstieg haben wir Schörsching und wieder zurück nach Arn am 20. März in Pesenbach bei gutem Wan reit. Bei strahlendem Sonnenschein betei derwetter und schöner Aussicht die Wander ligten sich 17 Personen an der Wanderung. Peilstein 1 – 2 saison 2019 gestartet. Anschließend gab es im GH Stöbich in Etzer reit eine Jause. Kleinzell Wir gratulieren: Ludwig Lauss zum 88., Adolf Wir gratulieren: Maria Eidenberger zum Diendorfer 81., Heinrich Lauß 81., Johann 87., Ernst Seyerl 80., Hedwig Pühringer 75., Trautner 60. Geburtstag. Elfriede Scalet 71. Geburtstag. Rohrbach-Berg Lembach Die heurige Wintersaison ermöglichte der Die beiden Stammtische am 8. März OG wieder die Durchführung von Eisstock und 5. April waren wieder sehr gut besucht. partien. Ende Jänner fand die erste Partie Das traditionelle Hasenausspielen am 9. auf den Eisbahnen der Union ESV Rohrbach- März im GH Gierlinger war wie jedes Jahr Berg statt – das ausgespielte Mittagessen ein voller Erfolg. Ein Bravo an den Veranstal folgte im GH Grenzland. Die zweite (Revan ter, unseren Josef Peer. che)Partie musste wegen Warmwetterein Am 15. März durften wir unserem lang bruches bzw. des späten Termins (Ende jährigen Mitglied Maria Hofmann zum 80. Febr.) auf den Eisbahnen des 1. ESV Haslach Geburtstag gratulieren und mit ihr einige ausgetragen werden. Nach spannendem nette Stunden verbringen. Verlauf wurde im GH Wim das Mittagessen Ebenfalls am 15. März wurde eine Messe eingenommen, sowie noch lange über den Rohrbach-Berg 1 – 2 in der Kirche Lembach für unsere verstor Verlauf dieses Vergleichsspieles debattiert. benen Mitglieder abgehalten. Wir gratulieren: Friederike Eichbauer zum Lembach. Bei gutem Wetter konnten wir am 27. 96., Willibald Grininger 89., Anna Hutstei- 1 Frühlingswanderung. März unsere diesjährige Frühlingswan ner 84., Margarete Mitterlehner 83., Man- 2 Maria Hofmann feierte ihren 80. Geburtstag. derung mit 19 wanderfreudigen Mitglie fred Gundolf 80., Erwin Wöss 80. Geburtstag. Peilstein. der rund um Lembach durchführen. Beim 1 Bratlessen in Öpping. gemütlichen Abschluss im GH Ness gesell St. Johann- 2 Wanderung in Arnreit. ten sich dann noch einige Mitglieder dazu. St. Peter am Wimberg Rohrbach-Berg. Termine: 29. 5., 9 Uhr, ADH Radwanderung Wir gratulieren: Alfred Ramerstorfer zum 1 Eisstockpartie in Haslach. 2 Zur Vollendung des 80. Lebensjahres gratulierten wir Erwin der OG. 7. 6., 17 Uhr, GH Ness Stammtisch. 60. Geburtstag. Wöss mit einem Geschenkkorb. 8. 6., Fahrt zum Landes-Nordic-Walkingtag nach Haslach. St. Martin-Plöcking Wir gratulieren: Berta Praher zum 81., Oskar Eine große, gut gelaunte Gruppe Pensi Braun 70., Erich Oberngruber 70. Geburtstag. onisten wanderte von Pesenbach nach Bad wir l Mai 2019 13
Rohrbach Bezirksveranstaltung Gemeinsam sicher Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Polizei informiert über Sicherheit in allen Lebenslagen. Sicherheit ist älteren Menschen ein referierten Bezirkskommandant-Stell- besonderes Anliegen. Deshalb widmet vertreter Chefinspektor Günther Hol- sich der Pensionistenverband verstärkt lin und Gruppeninspektor Herbert diesem Thema. „Wir wollen durch Pühringer zu den Themen: aktuelle Aufklärung die Angst nehmen“, sagt Kriminallage im Bezirk, Telefon und Bezirksvorsitzender Dobesberger. Internetbetrügereien, sicher zu Hause, Der Stammtisch im März der Orts- sicher im öffentlichen Raum. Bei der gruppe St. Johann-St. Peter am Wim- allgemeinen Diskussion wurden die berg stand unter dem Motto „Gemein- Fragen der Besucher beantwortet. Gut sam sicher in den besten Jahren“. Vom informierte Menschen leben einfach St. Martin-Plöcking 1 – 2 Bezirkspolizeikommando Rohrbach sicherer. Mühllacken. Nach einem steilen, romanti Termine: Im April hat bereits die Bocciasai schen Anstieg gelangten wir zur „schiefen son begonnen, darum sind alle Interessier Kapelle“ am Reuterhügel. Eine 250 Jahre ten wieder eingeladen zu kommen. Jeden alte Linde brachte diese Kapelle in Schief Dienstag bei Schönwetter 10 Uhr, Treffpunkt lage. 2013 wurde sie renoviert und ein Sandplatz Badeteich. Kegeltermine sind im neuer Baum gepflanzt. Eine schöne Aus Schaukasten angeschlagen. Nächster Aus sicht begleitete uns zurück zum Ausgangs flugstermin ist am 31. Mai. Nähere Informa punkt, dem Wirt in Pesenbach. tionen folgen. Bei der gut besuchten Jahreshauptver sammlung im Sportpark TOPS (Martins Ulrichsberg-Klaffer- stube) informierte Bez.-Vors. Johann Dobes Schwarzenberg berger über wichtige Themen und Vorhaben Unsere Jahreshauptversammlung im St. Veit im Mühlkreis 1 – 2 des PVÖ (Pflege, 70 Jahre PVÖ, Pensions GH Böhmerwaldhof am 12. März besuch anpassung 2020, Preissünder usw.). Nach ten zahlreiche Mitglieder. Als Gast war Bez.- den Jahresberichten sprachen der SPÖ- Vors. Johann Dobesberger anwesend. Die Vors. Uwe Straßer über die bevorstehende Ehrung langjähriger Mitglieder nahmen EU-Wahl und GV Christoph Neumüller über Bez.-Vors. Johann Dobesberger, Vors. Franz die zukünftigen Vorhaben der Marktge Zimmerbauer, Vors.-Stv Johann Jungbauer meinde St. Martin. Bei der anschließen und Vors.-Stv. Walter Ameseder vor. den Ehrung langjähriger Mitglieder wurden Am 20. März machten wir einen Tages 21 Goldene, 13 Silberne Ehrennadeln und ausflug ins Waldviertel, zu den Waldviert Urkunden verliehen. Zum Abschluss der JHV ler Werkstätten und konnten uns über viel brachte Gottfried Singer eine Fotorückschau handwerkliches Geschick und Ausdauer über das Jahr 2018. überzeugen. Am Nachmittag fuhren wir Wir gratulieren: Rudolf Plöckinger zum 70. nach Sprögnitz zur Fa. Sonnentor, wo wir Geburtstag. eine Betriebsbesichtigung mit Teeverkos Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 – 3 tung hatten. St. Veit im Mühlkreis Wir gratulieren: Maria Reiser zum 90., Hilda St. Martin-Plöcking. Am 28. März besuchten wir wieder das Reischl 86., Franz Fischer 84., Hedwig Gras- 1 Wandergruppe bei der schiefen Kapelle. 2 Verdiente Ehrungen. Kellertheater am Hauptplatz in Linz. Das böck 81., Peter Öller 70., Maria Schlägl 65., St. Veit im Mühlkreis. Stück „Reset, alles auf Anfang“ war von Ingrid Hellauer 60. Geburtstag. 1 – 2 Besuch Kellertheater. Beginn an ein Riesenspaß. Die Schauspie ler lieferten einen Gag nach dem anderen, Wir trauern Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. 1 Vors. Franz Zimmerbauer gratulierte Adolf Gringinger zum 80. sodass am Ende allen der Bauch weh tat Aigen-Schlägl. Erwin Eisschiel 66. Geburtstag. vor Lachen. Alle freuen sich schon wieder Haslach. Rosa Bruckmüller 92. 2 Jahreshauptversammlung. auf das nächste Stück. Lembach. Helmut Oberngruber 63. 3 Betriebsbesichtigung Firma Sonnentor. 14 wir l Mai 2019
Wellnessgenuss, Schwimm- und Eislaufspaß In den LINZ AG BÄDERN finden Sie alles rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! Tauchen Sie ab und relaxen Sie in unseren fünf Bäderoasen. Mit unserem umfangreichen Fitnessangebot garantieren wir Freude an der Bewegung. So wird Gesundheit zum Genuss – mitten in der Stadt. Badespaß für Groß und Klein Eiskaltes Vergnügen Kindergeburtstag einmal anders Die Hallen- und Freibäder bieten Was- Lust auf Eis? Ob Sie mit Ihrer Familie mit Geburtstag feiern in den Linzer Bäder- sererlebniswelten in einer modernen Schwung übers Eis gleiten möchten, mit oasen wird zu einem besonderen Erleb- Atmosphäre. Ob Sportler, Familien, Er- Freunden die Eisstöcke schwingen wollen nis: Auf das Geburtstagskind und seine lebnis- oder Ruhesuchende: Tauchen oder bei organisierten Hobbyspielen Eis- Gäste wartet in der Schwimmhalle der Sie ein – zu jeder Jahreszeit, unabhängig hockey selbst aktiv kennenlernen möch- Familienoase Biesenfeld oder der Erleb- vom Wetter und bei ausgedehnten Öff- ten: Unsere Kunsteisflächen bieten die nisoase Schörgenhub (ganzjährig) bzw. nungszeiten. perfekte Auswahl – indoor und unter in der Donaupark Eishalle der Fitnessoase freiem Himmel. Parkbad (nur Wintersaison) jede Menge Sauna und Wellness Spaß. Reservierung an den Bäderkassen. für Ihre Gesundheit Spaß am Sport Der Sauna eilt ein guter Ruf voraus. Das Nutzen Sie in der World of Workout das gezielte Schwitzen ist gesund und ent- vielfältige Fitness- und Gesundheitsange- Tipp: spannend für Ihren Körper. In unseren bot: Schalten Sie beim Ausdauertraining Von Langen Saunanächten, Kindernachmit- modernen, top ausgestatteten Sauna- ab, steigern Sie das eigene Wohlbefinden tagen bis zum Fasching am Eis – das ganze welten und -landschaften finden Sie und entspannen Sie nach dem Workout in Jahr über warten zahlreiche attraktive Events in den Bäderoasen auf Sie. "Wohlgefühl nach Maß". Verschiedene der außergewöhnlichen Bäder- und Well- Saunaarten und attraktive Angebote nesslandschaft. Buchen Sie Ihren Fit- Termine: www.linzag.at/baeder erfüllen unterschiedlichste Sauna- ness-, Eislauf- oder Schwimmkurs unter wünsche. www.linzag.at/wow World of Workout Bezahlte Anzeige
Sie können auch lesen