THE NEXT DECADE WESTFIELD HOW WE SHOP - Unibail-Rodamco-Westfield
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THE NEXT DECADE EUROPAS VERBRAUCHER HABEN GESPROCHEN Herzlich willkommen bei den Konsumenten das Bewusstsein AM HORIZONT ZEICHNEN SICH FÜR zu Westfields How für Nachhaltigkeit wächst und das We Shop: The Next Verbrauchervertrauen insgesamt sinkt, DIE BRANCHE FÜNF SEISMISCHE Decade. Der neueste entstehen neue Wege zum Markt – VERSCHIEBUNGEN AB. Report in unserer von „shoppable murals“ (dekorativen 1 How-We-Shop-Reihe Wandbemalungen mit integrierten QR- A NTI-PRESCRIPTION untersucht, wie widmet sich den Codes) bis hin zu vernetzten Technologien. sich die Käufer gegen die vorgeschriebenen Trends, die den Einzelhandel im nächsten Aber wie sieht die Zukunft aus? Die Erfahrungen im Einzelhandel wehren. Jahrzehnt bestimmen werden. Mit der fünf Trends, die wir gemeinsam mit den 2 Befragung von über 15.000 europäischen Konsumenten untersucht haben, zeigen, was U PSIDE-DOWN RETAIL prognostiziert, dass sich das gesamte Retail-Modell bis Konsumenten betrachtet er die gesamte das nächste Jahrzehnt für die europäischen 2025 auf den Kopf stellen wird. Einzelhandelslandschaft – dabei wurden Einzelhändler bereithält. Sie helfen, uns 3 Menschen aus zehn Ländern befragt, um auf eine weitere Ära voller Veränderungen S ELF-SUSTAINING STORES ein detailliertes Bild der sich wandelnden vorzubereiten. untersucht, wie die Nachfrage nach Retailbranche zu erhalten. Dieser Bericht wurde erstellt, nachhaltigen Lösungen den Einzelhandel – 2019 brachte Unibail-Rodamco- um Fragen zu stellen – damit wir wie wir ihn kennen – grundlegend Westfield die Marke Westfield nach Handlungsmöglichkeiten ableiten können verändern wird. Kontinentaleuropa. Mit dem Re-Branding und verstehen, was den Verbraucher in 4 von zehn Shoppingcentern sowie zwei der sich stets verändernden Retail-Welt R ETAIL SURGERY untersucht, wie Neubauprojekten ist die weltweit umtreibt. Zusammengenommen weisen die Entscheidungen im Einzelhandel in einzigartige Mixed-use-Destinationsmarke die fünf Trends auf ein neues, dynamisches Zukunft nicht nur durch ein vermeintliches Verständnis des Käufers beeinflusst werden. nun erstmals auch in Frankreich, Schweden, Zeitalter für den Einzelhandel hin. Dabei 5 Tschechien, Polen, Deutschland und den reflektieren sie, was uns die europäischen L OCALLY-MORPHED stellt sich Niederlanden vertreten. Im Jahr 2020 wird Verbraucher gesagt haben und wie sich ihre die Verkaufsflächen von morgen als der Roll-out der Marke Westfield in ganz Einkaufsgewohnheiten wandeln. symbiotische Community-Hubs vor. Europa weiter vorangetrieben. Um in der Branche zukunftsfähig zu bleiben, versuchen Wir leben in einer Zeit, in der sich Händler wir mit diesem Report die Bedürfnisse der alter Regeln entledigen und bekannte Verbraucher zu verstehen und die Branche Arbeitsweisen hinter sich lassen können, insgesamt voranzutreiben. um eine viel effizientere, effektivere und Das letzte Jahrzehnt war für den spannendere Zukunft des Einkaufens Einzelhandel turbulent. Das rasante zu gestalten. Eine Zukunft, die besser Wachstum von Online-Handel, „Big Data“ für unseren Planeten ist, die das reale und Personalisierung, die Expansion der Wachstum in die Gewinnzone und den Erlebniswirtschaft sowie das Aufkommen gesamten Einzelhandel vorantreibt. digitaler Technologien haben die Branche nachhaltig beeinflusst. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der Derzeit befinden sich die europäischen Lektüre. Einzelhändler inmitten großer Veränderungen: Sie müssen nicht nur einem unstetigen Wirtschaftsklima standhalten, Myf Ryan sondern sehen sich zunehmend mit der Chief Marketing Officer Europe und Group Unsicherheit über Handelsgesetze und Director of Brand and Strategic Marketing -vorschriften konfrontiert. Während Unibail-Rodamco-Westfield 2 HOW WE SHOP
DIE FÜNF TRENDS ZUSAMMENFASSUNG ANTI-PRESCRIPTION Der Trend: Willkommen im Zeitalter der Anti-Prescription. Schwerpunkt auf unabhängigen Handel legen. Zudem verlangen Basierend auf ungenauen Daten lehnen ernüchterte Käufer 71% der Verbraucher, dass die Produkte künftig im Laden standardisierte Einzelhandelserfahrungen zugunsten von hergestellt werden. Die Zahl von Fabrikläden, die alles unter ausgelassenen Einkaufsbummeln und Impulskäufen ab. einem Dach anbieten, wird steigen. Die Käufer wollen auch, Die Mehrheit der europäischen Käufer ist heute enttäuscht von dass der Einzelhandel bestimmte Nachhaltigkeitsthemen in den Händlern, die die Auswahl limitieren – sei es durch Algorithmen, Vordergrund stellt – vor allem das Verbot von Einwegkunststoffen die unpräzise personalisierte Empfehlungen ausgeben oder und die Entwicklung von langlebigen Produkten. Außerdem wird durch ein eingeschränkt angebotenes Sortiment. 56% der die Nachfrage der Verbraucher, eher zu mieten als zu besitzen, europäischen Verbraucher sind über ungenaue Produktvorschläge zunehmen. Denn immer mehr Menschen mieten Gegenstände der Einzelhändler enttäuscht und fast 60% wollen das gesamte dauerhaft. Das Mieten wird zu einer Lebensweise werden und nicht Angebot durchsuchen anstatt vorausgewählte Inhalte zu erhalten. länger eine gelegentliche Alternative sein. Onlineshops, die mit schlechten Algorithmen die Auswahl einschränken, könnten in Zukunft Probleme bekommen. Im Gegensatz dazu werden digitale Marken florieren, die ihre RETAIL SURGERY Onlinepräsenz nutzen, um ihr gesamtes Sortiment zu präsentieren Der Trend: Vergessen Sie „Retail Therapy“. Die Zukunft ist „Retail und auf physische Retail-Flächen verlängern. Surgery“. Einzelhandelsflächen werden quasi zu Arztpraxen, die Auch auf physischen Verkaufsflächen wünschen sich die Käufer unsere genauen Bedürfnisse auf Grundlage von Daten und nicht von morgen mehr Raum zum Stöbern, Bummeln und Genießen. von Vermutungen diagnostizieren. So wird ein Markt geschaffen, Impulskäufe in diesen Flächen werden zur Normalität. Darüber der mehr als vier Billionen Euro wert sein könnte. hinaus fordern die Verbraucher, dass mehr ihrer geliebten Online- Die Einzelhändler werden die Personalisierung weiter vorantreiben, Marken physische Verkaufsräume anbieten, wobei sich Streaming- indem sie ähnlich wie Ärzte handeln und die Wissenschaft Dienste wie Netflix, Spotify sowie Tinder als besonders beliebt nutzen, um genaue Bedürfnisse zu diagnostizieren. Mehr als ein erweisen. Drittel der Menschen ist daran interessiert, in Zukunft ihre DNA in einem Store analysieren zu lassen – zum Beispiel von einem Gesundheitsspezialisten, der basierend auf den Ergebnissen UPSIDE-DOWN RETAIL personalisierte Ernährungspläne und Gesundheitswarnungen für Der Trend: Das gesamte Retail-Modell steht kurz davor, sich auf den jeweiligen Biotyp erstellen kann. Die Käufer zeigen großes den Kopf zu stellen. 2025 wird das Jahr der Trendwende, in dem Interesse daran, dass die Einzelhändler wissenschaftliche Daten mehr als die Hälfte der Verkaufsfläche eher für Erlebnisse als für nutzen, um zukünftige Kaufempfehlungen zu geben. 31% der Produkte genutzt wird. Menschen wollen, dass Geschäfte ihre DNA teilen oder ihre 59% der Käufer erwarten, dass bis zum Jahr 2025 auf einem Großteil Gesundheit genau messen, um in Zukunft bessere Produkt- oder der Retail-Fläche Erlebnisse angeboten werden. Bis 2027 erwarten Dienstleistungsempfehlungen zu erhalten. dies sogar 75% der Verbraucher. Da 81% der Kunden weltweit bereit sind, mehr für Erlebnisse zu bezahlen, dürften Retailer in diesem Bereich künftig ein Umsatzwachstum erfahren. Die Käufer wünschen LOCALLY-MORPHED sich vor allem mehr Kreativitäts-, Gesundheits- und Gaming-Erlebnisse Der Trend: Einzelhandelsflächen werden sich an ihre sowie Erlebnisse, bei denen sie sich persönlich weiterentwickeln lokale Umgebung und Gemeinschaft anpassen und dabei können. Die Einzelhändler der Zukunft werden daher sowohl im die gesamte Bandbreite von lokalen Marken bis hin zu Weiterbildungs- als auch Verkaufsgeschäft tätig sein. Gemeinschaftserlebnissen abbilden. Die Einzelhandelsflächen von morgen werden zu symbiotischen Community-Hubs. Dabei wünschen sich 70% der Verbraucher, dass SELF-SUSTAINING STORES die Einkaufsumgebungen ihren Lebensstil widerspiegeln. Auch die Der Trend: Retailer werden ihre Geschäftsmodelle gänzlich Nachfrage nach lokalen Marken ist groß: 51% der Käufer ziehen neu erfinden und Fabrikläden schaffen, die zu 100% autark diese bekannten Marken vor. Die Käufer wünschen sich auch mehr sind. Die gesamte Lieferkette wird bis zum Point of Sale lokale nostalgische Erlebnisse. 42% der Verbraucher möchten, dass zusammenbrechen. Einzelhandelsumgebungen zukünftig „Social Clubs“ anbieten, wie 76% der europäischen Konsumenten wünschen sich einen Handel, z. B. Spielcafés für Brettspiele oder Nachbarschaftsevents. der Umweltbelange berücksichtigt. 290 Millionen Konsumenten erwarten von den Stores von morgen daher auch, dass sie einen 4 HOW WE SHOP
SEITE 6 ANTI-PRESCRIPTION UPSIDE-DOWN RETAIL S E I T E 14 SELF-SUSTAINING S E I T E 20 STORES RETAIL SURGERY S E I T E 30 DIE 5 TRENDS 1 2 3 4 5 LOCALLY-MORPHED S E I T E 36
TREN D #1 ANTI-PRESCRIPTION WILLKOMMEN IM ZEITALTER DER ANTI-PRESCRIPTION. BASIEREND AUF UNGENAUEN DATEN LEHNEN ERNÜCHTERTE KÄUFER STANDARDISIERTE EINZELHANDELSERFAHRUNGEN ZUGUNSTEN VON AUSGELASSENEN EINKAUFSBUMMELN UND IMPULSKÄUFEN AB. TREND SNAPSHOT ENTTÄUSCHTES FREIES EUROPA MEHR ALS 143 MILLIONEN ONLINE-SHOPPER IM EUROPÄISCHEN MARKT GEHÖREN DER GRUPPE ANTI-PRESCRIPTION 1 AN. STÖBERN MEHR ALS 200 MILLIONEN EUROPÄISCHE KUNDEN ENTSCHEIDEN SICH DAFÜR UND HABEN SPASS DARAN, IN SPANIEN, GROSSBRITANNIEN UND POLEN SIND DIE AM PHYSISCHEN EINZELHANDELSGESCHÄFTEN ZU STÖBERN, 2 80% STÄRKSTEN FRUSTRIERTEN MÄRKTE. DER KUNDEN GENIESSEN DABEI DIE EINKAUFSATMOSPHÄRE. DURCH ONLINE- 59% ENTTÄUSCHT EMPFEHLUNGEN 56% DER KÄUFER SIND ENTTÄUSCHT ...DER KÄUFER WÜNSCHEN SICH DIE FREIHEIT, VON INKONSEQUENTEN UND UNGENAUEN DAS GANZE SORTIMENT ZU DURCHSUCHEN, ONLINE-EMPFEHLUNGEN. ANSTATT SELEKTIERTER ANGEBOTE. IMPULSKÄUFE 74% DER KÄUFER TENDIEREN DAZU, EINE NEUE MARKE IM IMPULSGESCHÄFT AUSZUPROBIEREN. KÄUFER SIND IM VERGLEICH ZUM ONLINE-HANDEL IM KLASSISCHEN EINZELHANDEL MEHR ALS DOPPELT SO 252M MEHR ALS 252 MILLIONEN KONSUMENTEN IN EUROPA KAUFEN AUF IMPULS: 3 ALLEIN IN GROSSBRITANNIEN BESCHERT DAS IMPULSSHOPPING DEN STORES JÄHRLICH EINEN UMSATZ VON AFFIN FÜR IMPULSKÄUFE. 89 MILLIARDEN PFUND. 4 ANTI-PRESCRIPTION: MARKT- UND STADTBAROMETER KÄUFER IN SPANIEN, GROSSBRITANNIEN UND POLEN SIND AM HÄUFIGSTEN ENTTÄUSCHT. IN LONDON UND BARCELONA SIND DIE VERBRAUCHER BESONDERS FRUSTRIERT. 62% ES 62%UK 61% PL 60% FR 58% CZE 55% NLD 54% DE 53% AUT 50% SWE 46%IT EARLY ADOPTER MÄRKTE LATE ADOPTER MÄ RKTE 65% LONDON 63% BARCELONA 62% WARSCHAU 62% MADRID 60% PARIS 59% P RAG 53% BERLIN 48% MAILAND 6 HOW WE SHOP
TREN D #1 DAS ANTI-PRESCRIPTION-ZEITALTER Aktuell zeigt sich die Mehrheit der europäischen Verbraucher enttäuscht von Einzelhändlern, die Daten beliebig anwenden, um ihren Kunden nur eine Auswahl von Produkten anzubieten – statt sie das gesamte Sortiment durchsuchen zu lassen. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für alle Einzelhändler dar, die Algorithmen nutzen, um zwar personalisierte aber trotzdem nur ungenaue Produktvorschläge zu liefern. Konsumenten wollen ohne Einschränkung Bummeln und Stöbern. Sie möchten nicht, dass ihnen jemand dabei Vorschriften macht. Heutige Käufer sind besonders unzufrieden über Online-Empfehlungen, die ihr Ziel verfehlen und die Auswahl verkleinern, anstatt das gesamte verfügbare Sortiment aufzuzeigen. 56% der europäischen Käufer geben an, durch inkonsequente und ungenaue Empfehlungen beim Online-Kauf enttäuscht zu sein. Polnische Verbraucher sind darüber besonders verärgert – 70% stimmen mit der Aussage überein. Vor allem die Menschen in Warschau sind enttäuscht. Mit 77% Zustimmung ist Warschau hinsichtlich der Online- Enttäuschungen Europas Hauptstadt. Gleichzeitig würde die Mehrheit der Verbraucher viel lieber die gesamte Produktpalette präsentiert bekommen, anstelle einer vorausgewählten Selektion. Dem stimmen 76% der französischen Konsumenten zu. Trotz wachsender Automatisierung möchten Verbraucher weiterhin das Gefühl haben, die Kontrolle zu besitzen. Sie wollen diese Kontrolle nicht vollständig an Händler oder andere Personen abgeben. An diesem Punkt ist klar: Je mehr die Einzelhändler versuchen, genau zu bestimmen, was Käufer wollen, desto mehr werden sich diese gegen die Einschränkung wehren. 8 HOW WE SHOP
DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT: TRENDVORHERSAGEN E N T TÄ U S C H U N G P R Ä F E R E N Z F Ü R V O L L S TÄ N D I G E ÜBER UNGENAUE ONLINE- SORTIMENTE IM VERGLEICH ZU EMPFEHLUNGEN A U S G E W Ä H LT E N K O L L E K T I O N E N NACH MARKT NACH MARKT P O L EN 70% 76% F R A N K R EI C H S PA NIE N 63% 72% UK Ö S TE R RE ICH 62% 69% N I ED ER L A N D E DE U T SC HLA N D 59% 65% T S C H EC H I EN S C H W EDE N 55% 62% S PA N I EN I TA L IE N 53% 53% POL EN UK 52% 48% D EU T S C H L A N D T SC H E CHIE N 52% 46% S C H W ED EN FR A NK R E ICH 45% 45% Ö S T ER R EI C H N I E DE R LA N DE 41%J E S TA D T 39% J E S TA D T I TA L I EN 77% WAR S CH AU 63% MA DRID 63% BARC ELONA 60% LONDON 59% BERLIN 52% M AI L AND 51% PR AG 44%PA R I S 76% PAR IS 69% LONDO N 66% P RAG 62% BAR C E L ONA 60% M ADR I D 47% BERLIN 47% WAR SC H AU 44% MAILAND HOW WE SHOP 9
TREN D #1 FREIES STÖBERN: MARKTÜBERBLICK 81% DER POLNISCHEN EINKÄUFER PROBIEREN EINE NEUE MARKE GERNE SPONTAN IN EINEM PHYSISCHEN GESCHÄFT AUS POLNISCHE, FRANZÖSISCHE UND ÖSTERREICHISCHE KUNDEN SIND DIE IMPULSIVSTEN KÄUFER 78% DER KUNDEN IN PARIS UND BARCELONA KAUFEN GERNE NEUE MARKEN IM STORE 80% DER NIEDERLÄNDISCHEN UND 77% DER POLNISCHEN KÄUFER STÖBERN ZUM SPASS IM STATIONÄREN EINZELHANDEL 89% DER NIEDERLÄNDISCHEN UND 87% DER ÖSTERREICHISCHEN KÄUFER GENIESSEN DIE ALLGEMEINE ATMOSPHÄRE INNERHALB EINES SHOPS 10 HOW WE SHOP
UNEINGESCHRÄNKTER EINKAUFSBUMMEL DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT: Die Enttäuschung mit dem Online-Handel treibt Käufer zurück in TRENDVORHERSAGEN physische Geschäfte. Dort können sie mit einem gewissen Maß 1 an Anonymität und ohne das Gefühl, durch Algorithmen in ihrer D AS ENDE DER AUTOMATISIERTEN Auswahl eingeschränkt zu sein, stöbern. Hier sind auch Spontankäufe EMPFEHLUNGEN: Einzelhändler möglich, mit denen man vor Betreten des Stores nicht gerechnet werden die automatische Anwendung von hätte. Algorithmen, die die Auswahl einschränken, Tatsächlich sagen 80% der Europäer – in den Niederlanden sind einstellen. es sogar 89% – dass ihnen die Einkaufsatmosphäre im physischen 2 Einzelhandel gefällt. Des Weiteren gibt die Mehrheit an, gerne in V ON DATEN-GESTEUERT ZU DATEN-INFORMIERT: Ungenaue diesen Räumlichkeiten einzukaufen. 59% der Menschen behaupten, datengesteuerte Lösungen werden durch aus Spaß in Geschäften zu shoppen – während lediglich 41% daten-informierte Ansätze ersetzt, um den dasselbe vom Online-Handel sagen. Auch in dieser Hinsicht ist Polen Verbrauchern größere Wahlmöglichkeiten zu der Spitzenreiter: 24 Millionen shoppen aus Spaß.5 11 Millionen bieten. Niederländer und 36 Millionen Italiener stimmen ihnen zu.6 3 A NSTIEG DER ANTI- PERSONALISIERUNGSBEWEGUNG: IMPULSKÄUFE WERDEN ZUR NORMALITÄT Wird den steigenden Frustrationsraten Umgebungen, die ein ungehindertes Stöbern ermöglichen, der Käufer nicht ausreichend fördern auch Impulskäufe. Fast drei Viertel der europäischen entgegengesteuert, wird dies eine Anti- Verbraucher (über 252 Millionen7, darunter 44 Millionen Franzosen8) Personalisierungsbewegung auslösen. sagen, dass sie im Laden aus der Laune heraus neue Marken 4 F REIE INSPIRATION: ausprobieren. Impulskäufe entwickeln sich damit rasant zur neuen Produktselektionen werden weniger strikt Shoppingnormalität. Die Verbraucher tätigen im Geschäft zweimal personalisiert werden, um mehr Freiraum häufiger Impulskäufe als online – gerade in Mixed-use-Destinationen. zum ungestörten Stöbern zu erlauben. Die Größe und Umgebung ermöglichen ungehinderte und spontane 5 Begegnungen mit neuen Marken und Produkten, was wiederum die U NEINGESCHRÄNKT STÖBERN: Wahrscheinlichkeit von Impulskäufen erhöht. Im Laden wie online werden Händler mehr Wenn urbane Destinationen zum Paradies für ungeplante Platz zum Bummeln und Stöbern schaffen, Impulskäufe aufsteigen, dann werden Fußgängerzonen womöglich um Begegnungen mit neuen Produkten zu zu einem Knotenpunkt für gezielte Einkaufstouren. Online-Händler erlauben. bekommen unterdessen beim Impulskauf mehr Zuspruch, wenn sie 6 I MPULSKAUF-DESTINATIONEN: auf die Enttäuschung ihrer Kunden reagieren und ihnen erlauben, Mixed-use-Destinationen werden zu den freier zu stöbern. Impulskaufzentren von morgen. 7 W ANDELBARE GESCHÄFTE: Die Stores der Zukunft werden ihr Sortiment und ihre Markenkollektionen häufiger ändern, um das Stöbern zu erleichtern. Dies könnte auch eine neue Generation von Pop-up-Stores hervorbringen, die sich fortwährend neu erfindet. HOW WE SHOP 11
S U B - T R E N D #1 DIGITALMARKEN IM EINKLANG MIT DEM ANTI-PRESCRIPTION-TREND SOLLTEN DIGITALMARKEN, DIE DIE ERÖFFNUNG VON PHYSISCHEN GESCHÄFTEN PLANEN, IHRE VERKAUFSFLÄCHE FÜR KREATIVE UND ÜBERRASCHENDE MARKENBEGEGNUNGEN NUTZEN. SUB-TREND SNAPSHOT DIGITALMARKEN MÜSSEN: MIT IHREM SORTIMENT ÜBERRASCHEN N E U E E R FA H R U N G E N B I E T E N DER KONSUMENTEN HABEN NICHTS DAGEGEN, IHRE WAREN SPÄTER DER BEFRAGTEN DENKEN, DASS RETAILER IM HANDEL ZU KAUFEN ODER ZU ERHALTEN. FÜR DIGITALE EINZELHÄNDLER ANDERE PRODUKTE VERKAUFEN SOLLTEN ALS AUF IHREN IST DIES DER FREISCHEIN, IN IHREN LADENGESCHÄFTEN ONLINE-PLATTFORMEN. EXPERIMENTIERFREUDIGER ZU SEIN. DIGITALMARKEN DIE TOP 20 DER BEGEHRTESTEN D I G I TA L M A R K E N E U R O PA S : D E R A U F S T I E G DER STREAMING STORES 47% DER EINKÄUFER WOLLEN NETFLIX STORES UND 33% WOLLEN SPOTIFY SHOPS. 12 HOW WE SHOP
DIGITALMARKEN Digital-only-Retailer, die physische Stores eröffnen, müssen aufpassen, dass sie ihr Online-Konzept nicht einfach offline replizieren. Am erfolgreichsten werden diejenigen Digitalmarken den Übergang meistern, die ihre Kunden mit einem anderen Sortiment und einer frischen Markenerfahrung überraschen. Denn mehr als die Hälfte aller europäischen Verbraucher erwartet von den Digitalmarken, dass sie in ihren Geschäften andere Produkte verkaufen als online. Und obwohl die meisten Kunden ihre Einkäufe am liebsten direkt mit nach Hause nehmen, haben 45% auch kein Problem damit, ihre Waren später nach Hause geliefert zu bekommen oder online zu kaufen. Dies bedeutet, dass Digitalmarken vollkommen neue Einkaufserlebnisse in ihren Shops schaffen können, die die Kunden zum Stöbern animieren. Digitalmarken müssen wesentlich innovativer darin werden, ihr Online-Angebot in Offline-Erfahrungen zu übersetzen. Dabei sollten sie sich weniger auf den direkten Kauf konzentrieren, sondern In- Store-Erfahrungen und andere zufällige Begegnungen schaffen, die Anti-Prescription-Käufer inspirieren und ansprechen. H O T- T O - W A T C H D I G I T A L M A R K E N , MARKT FÜR MARKT9 BOL V E RY YOUT UBE YOUT UBE YOUT UBE TSCHECHIEN FRANKREICH POLEN I TA L I E N NIEDERLANDE V E RY Y OUTUB E CDISCOUNT VERY VERY YOUTUBE ALZA W ISH W ISH OT T O WISH CZC ST EAM AL L EGRO W ISH STEAM WIS H BOL ABOUT YOU AL ZA OTTO B OL T INDER BOL ST EAM CONRAD S TE AM OT T O ST EAM ABOUT YO U TINDER TINDE R L A REDOUT E T INDER T INDER COOLBLUE OTTO AL L EGRO OT T O BOL WEHKAMP B ONPR IX SHEIN BONPRIX T RIVAGO ON THE WIS H VERY GL OVO YOUT UBE UK DEUTSCHLAND ÖSTERREICH S PA N I E N SCHWEDEN BEACH OTTO YOUT UBE BL ABL ACAR GOOGL E BOOHOO AB OUT Y OU GOOGL E DEL IVEROO ST EAM REALISATION S TE AM W ISH CABIF Y OT T O IN THE STYLE TINDE R ST EAM DAZN T INDER OH POLLY B OL OT T O UBER EAT S SHEIN TRUE VINTAGE B ONPR IX T INDER WAL L APOP CONRAD MISS PAP N2 6 BOL IDEAL ISTA UBER EAT S LAVISH ALLE GR O AL L EGRO JUST EAT TRUE VINTAGE DE LA VALI Y OUTUB E SHEIN PRIVAL IA 21 BUT T ON S VESTIAIRE HOW WE SHOP 13
TREN D #2 UPSIDE-DOWN RETAIL DAS GESAMTE RETAIL-MODELL STEHT KURZ DAVOR, SICH AUF DEN KOPF ZU STELLEN. 2025 WIRD DAS JAHR DER TRENDWENDE, IN DEM MEHR ALS DIE HÄLFTE DER VERKAUFSFLÄCHE EHER FÜR ERLEBNISSE ALS FÜR PRODUKTE GENUTZT WIRD. TREND SNAPSHOT DIE RETAIL-TRENDWENDE: AB WELCHEM JAHR WERDEN EINZELHÄNDLER MEHR QUADRATMETER FÜR ERLEBNISSE ALS FÜR PRODUKTE VERWENDEN? 59% DER EINKÄUFER BIS 2025 75% DER EINKÄUFER BIS 2027 DER UMSATZ 40% RAUM FÜR STEIGT DAS VERHÄLTNIS „ERLEBNIS PRO QUADRATMETER“ STEIGT: HEUTE WÜNSCHEN SICH DIE KÄUFER, DASS MINDESTENS 40% DER IN GROSSBRITANNIEN GABEN FAST DREI VIERTEL VERKAUFSFLÄCHE FÜR ERLEBNISSE INSPIRATION 45% DER KÄUFER WÜNSCHEN SICH IN IHRER DER KÄUFER AN, DASS SIE MEHR GELD IN GENUTZT WERDEN – DAVON 45% IDEALEN SHOPPINGUMGEBUNG FLÄCHEN GESCHÄFTEN AUSGEBEN WERDEN, DIE SOWOHL DER ITALIENER UND 44% DER 16- BIS UND RÄUME, IN DENEN SIE SICH VON MARKEN ERLEBNISSE ALS AUCH PRODUKTE ANBIETEN.10 34-JÄHRIGEN MÄNNER. INSPIRIEREN LASSEN KÖNNEN. DIE MALL ALS SPIELPLATZ 160 MILLIONEN EUROPÄER WOLLEN TOLLE 42% DER VERBRAUCHER MÖCHTEN MEHR KREATIVITÄT IN DEN WORK SHOPPING NAHEZU 30% DER STADTBEVÖLKERUNG WÜRDEN IN IHRER IDEALEN SHOPPINGUMGEBUNG GERNE MEHR ERLEBNISSE IN DEN GESCHÄFTEN. 11 GESCHÄFTEN. ARBEITS- UND BILDUNGSRÄUME SEHEN. UPSIDE-DOWN RETAIL: RETAIL WENDEPUNKT, NACH MÄRKTEN FRANKREICH / DEUTSCHLAND / NIEDERLANDE / SCHWEDEN / TSCHECHIEN / BIS 2025 BIS 2029 ITALIEN / SPANIEN / UK POLEN / ÖSTERREICH 14 HOW WE SHOP
TRE N D #2 DAS JAHR DER TRENDWENDE 2025 Einzelhändler wissen bereits, dass besondere Aktionen und Events Kunden anlocken und länger in den Geschäften halten. Doch es zeichnet sich eine viel weitreichendere Veränderung ab. 2025 ist das Jahr, in dem sich der Einzelhandel – so wie wir ihn kennen – auf den Kopf stellen wird. Denn in 2025, so glauben 59% der Verbraucher, werden Stores mehr als die Hälfte ihrer Retailfläche für Erlebnisse verwenden. In Frankreich gehen sogar 65% der Käufer davon aus und in Deutschland 61%. Drei Viertel aller Konsumenten glauben, dass die Trendwende spätestens im Jahr 2027 vollzogen ist. DAS VERHÄLTNIS „ERLEBNIS PRO QUADRATMETER“ STEIGT Schon heute wünschen sich die Kunden, dass 40% der Retailfläche für Erlebnisse bereitgehalten werden. Unter den Italienern steigt dieser Wert sogar auf fast 50%. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Einzelhändler, die in ihren Läden das Verhältnis von Erlebnis zu Produkt erhöhen, Erfolg haben werden. Alle Zeichen deuten auf steigende Absätze. Denn die Retailer schmieden tiefere Markenbeziehungen und bekommen ein immer besseres Gefühl dafür, wie ihre Kunden einkaufen wollen. Ein erlebnisorientierter Ansatz kann sich auch dann auszahlen, wenn die Einzelhändler für hochwertige, einmalige Markenerlebnisse ihre Kunden extra zur Kasse bitten. Weltweit sind 81% der Verbraucher bereit, für ein besseres Einkaufserlebnis mehr zu zahlen. Die Nachfrage nach Erlebnissen12, die aus eigener Tasche bezahlt werden, ist also durchaus vorhanden. UNGEWÖHNLICHE ERFAHRUNGEN Verbraucher wollen beim Shoppen dem Alltag entfliehen. Deshalb lassen sie sich besonders für ungewöhnliche Erfahrungen begeistern. 42% aller Konsumenten und fast die Hälfte aller spanischen, französischen und tschechischen Käufer sprechen sich für kreativere Erlebnisse in den Geschäften aus. Ungefähr ein Drittel der Verbraucher würde Gaming-Erlebnisse, wie beispielsweise Escape Rooms, ausprobieren. Ebenfalls wächst die Nachfrage an Studios, die es Kunden ermöglichen, ihre eigenen Podcasts und Videos zu kreieren. Denn sie erlauben den Rückzug in die Online-Welt. Für die Kunden können solche Räume daher attraktiv sein – und bieten folglich noch mehr gute Gründe für einen Einkaufsbummel. Neue Technologien, wie digitale Leinwände mit Touch-Funktion und Entwicklungen im VR-Bereich, werden es Marken künftig ermöglichen, ihren Kunden noch mehr Raum für Kreativität zu bieten. 16 HOW WE SHOP
UPSIDE-DOWN RETAIL: MARKTÜBERBLICK BARCELONA WARSCHAU MAILAND LONDON MADRID BERLIN AM MEISTEN GEWÜNSCHTE PA R I S PRAG ERLEBNISSE: MARKT UND CITY SNAPSHOT KREATIVITÄT 42% 54% 45% 40% 39% 43% 46% 44% 43% GESUNDHEIT 35% 44% 29% 31% 33% 40% 41% 37% 37% GAMING 31% 40% 30% 35% 31% 35% 42% 38% 32% COMMUNITY 31% 26% 25% 27% 34% 43% 44% 39% 36% VISUELLE REIZE 29% 31% 28% 29% 30% 39% 43% 38% 31% KULTURELLES 29% 32% 28% 25% 30% 37% 40% 40% 36% SPORT 26% 28% 23% 30% 24% 37% 35% 26% 29% ARBEIT UND BILDUNG 24% 29% 20% 20% 24% 46% 32% 29% 27% START-UP 20% 24% 18% 18% 29% 31% 23% 16% 26% CONTENT CREATION 14% 11% 17% 16% 15% 17% 22% 16% 18% 54% 46% AM MEISTEN GEWÜNSCHTE ERLEBNISSE 42% 40% DER KUNDEN IN PRAG MÖCHTEN DER VERBRAUCHER IN WARSCHAU WÜNSCHEN KREATIVE ERLEBNISSE SICH ARBEITS- UND BILDUNGSRÄUME DER KÄUFER IN MADRID MÖCHTEN DER KUNDEN IN MADRID UND BARCELONA SPIELEERLEBNISSE WIE VR GAMING WOLLEN KULTURELLE ERLEBNISSE HOW WE SHOP 17
TRE N D #2 MEIST GEWÜNSCHTE INNOVATIONEN 57% PRODUKTE, DIE SICH SELBST REPARIEREN 45% EIN ZIEL DER INSPIRATION 38% APP-GESTEUERTE PRODUKTE TECHNIK & ENTERTAINMENT 38% PRODUKTE, DIE DIE ERFAHRUNGEN DES KUNDEN UNTERHALTSAMER MACHEN KLEIDUNG, DIE IHRE FORM DEN ÄUSSEREN BEDINGUNGEN ANPASST 44% KLEIDUNGSSTÜCKE, DIE IM LADEN ANGEPASST WERDEN KÖNNEN 40% KLEIDUNGSSTÜCKE, DIE DICH BELOHNEN, WENN DU SIE TRÄGST 33% KLEIDUNG 50% AUTOMATISCHES SPEISEN- UND GETRÄNKEABONNEMENT 44% EINEN VIRTUAL REALITY URLAUB ERLEBEN HOME & AWAY 29% MIETSERVICE FÜR MÖBEL 18 HOW WE SHOP
DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT: TRENDVORHERSAGEN 1 M EHR ERLEBNISWELTEN Die Geschäfte der Zukunft werden Erlebnisspielplätze sein, die durch Verkaufsflächen ergänzt werden. 2 P LATZ FÜR KREATIVITÄT: Die nächste Generation von Geschäften wird den Menschen helfen, ihre Kreativität auszudrücken – vom Podcast-Studio bis zum Webdesign. WEITERBILDENDE ERFAHRUNGEN 3 ERNEN UND SHOPPEN: Geschäfte L Die Retailflächen der Zukunft können nicht nur Produkte, sondern werden nicht länger nur verkaufen, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Käufer wünschen sich auch den Menschen zunehmend helfen, sich Bereiche, in denen sie wichtige Fähigkeiten lernen können. Mehr persönlich weiterzuentwickeln. 4 als ein Viertel der Stadtbevölkerung wünscht sich mehr Arbeits- und A RBEITEN UND SHOPPEN: Die Bildungsflächen. 28% von ihnen würden darüber hinaus gerne mehr Einzelhändler von morgen werden Raum Flächen für Start-ups sehen. Diese Konsumenten wollen Räume, für die wachsende Co-Working-Community die ebenso vielschichtig sind wie sie selbst; Räume, in denen sie schaffen, was wiederum den Footfall einkaufen und nebenbei arbeiten können. Einzelhändler sollten in vorantreibt. solche Flächen investieren – angesichts der Tatsache, dass die Co- 5 Working-Bewegung in den nächsten Jahren rapide wachsen wird.13 B EZAHLTE ERLEBNISSE: Einzelhändler können für hochwertige und einmalige Erlebnisse in ihren Geschäften mehr Geld STORES ZUM STAUNEN verlangen – wodurch sie nicht nur neue Einnahmequellen generieren, sondern sich Es ist zu erwarten, dass in Zukunft mehr Storytelling-Produkte in auch in Shopping-Destinationen verwandeln. den Ladenregalen zu finden sind – vor allem welche, die mit Audio-, 6 Foto- oder Video-Chips versehen sind. Die Nachfrage nach solch G AME ON: Die Grenzen zwischen innovativen Produkten ist riesig. So will die Hälfte aller Verbraucher digitalem Gaming und Einzelhandel werden zum Beispiel Produkte, die sich selbst reparieren können (in weiter verwischen, weil sich die Retailer Frankreich liegt diese Zahl bei 61% und in Schweden bei 55%). immer häufiger bei Innovationen aus der Welt Außerdem sehnen sich 44% der Menschen nach Kleidung, die – je des Gaming bedienen. nach Außenumgebung – ihre Form ändert. 7 Spielerische Produkte sowie Shoppingumgebungen, die das K ULTURELLE ZENTREN Die Geschäfte von morgen werden nicht nur das Verlangen Einkaufserlebnis zum einen spaßiger machen und zum anderen den nach Kommerz, sondern auch nach Kultur Kunden belohnen, stehen auch weit oben auf den Wunschlisten stillen. Retail-Destinationen werden zu der Verbraucher. 38% aller Käufer (in Spanien sind es 45%, in kulturellen Zentren. Deutschland 41%) wollen technische Innovationen, die das gesamte 8 Einkaufserlebnis unterhaltsamer machen – etwa sprechende S TORES ZUM STAUNEN: In den Bowlingkugeln, die Feedback zu den Spielfähigkeiten geben. nächsten zehn Jahren werden Marken Außerdem hätte ein Drittel der Befragten gerne Kleidungsstücke, ihre Käufer mit magischen und kreativen die sie für jedes Mal tragen mit Rabatten belohnt. Innovationen an sich binden. HOW WE SHOP 19
TREN D #3 SELF-SUSTAINING STORES RETAILER WERDEN IHRE GESCHÄFTSMODELLE GÄNZLICH NEU ERFINDEN UND FABRIKLÄDEN SCHAFFEN, DIE SICH ZU 100% SELBST TRAGEN. DIE GESAMTE LIEFERKETTE WIRD BIS ZUM POINT OF SALE DURCHBROCHEN. 225M TREND SNAPSHOT STEIGENDES BEDÜRFNIS NACH SELBSTVERSORGUNG 85% DER VERBRAUCHER – INSGESAMT 290 MILLIONEN KUNDEN IN GANZ EUROPA 14 – VERLANGEN VOM EINZELHANDEL DER ZUKUNFT, DASS ER DIE EIGENE SELBSTVERSORGUNG PRIORISIERT. 61% WÜNSCHEN SICH PRODUKTE, DIE IM LADEN SELBER ODER NACH BEDARF HERGESTELLT MEHR ALS 66% DER KONSUMENTEN – 225 MILLIONEN MENSCHEN – WERDEN, UM ABFÄLLE ZU MINIMIEREN. WÜRDEN MEHR GELD FÜR NACHHALTIGE GÜTER ZAHLEN. 15 NACH- NEUE LÜCKEN IN DER HALTIGKEIT HERSTELLER 76% DER BEFRAGTEN – IN ÖSTERREICH UND ITALIEN SOGAR 82% BEZIEHUNGSWEISE 77% – FORDERN VOM 71% DER KUNDEN WÜNSCHEN SICH, DASS PRODUKTE EINZELHANDEL WEITERE SCHRITTE, UM FRAGEN DES IM LADEN HERGESTELLT WERDEN – KURZ VORHER ODER UMWELTSCHUTZES ZU THEMATISIEREN. WÄHREND SIE WARTEN. 60% 53% DER VERBRAUCHER DER KONSUMENTEN (57% BEI (68% BEI DEN ÜBER DEN ÜBER 55-JÄHRIGEN) 55-JÄHRIGEN) WÜNSCHEN SICH, DASS BEFÜRWORTEN EIN VERBOT HÄNDLER QUALITÄTSPRODUKTE VON EINWEGPLASTIK IM VERKAUFEN, DIE LÄNGER EINZELHANDEL. HALTEN ALS HERKÖMMLICHE PRODUKTE. SELF-SUSTAINING STORES: MARKTBAROMETER VOR ALLEM ITALIENISCHE UND SPANISCHE KUNDEN WOLLEN, DASS EINZELHÄNDLER DIE SELBSTVERSORGUNG PRIORISIEREN. 90% 87% 87% 87% 86% 84% 84% 83% 81% 74% I TAL I E N S PA N I E N PO LEN UK TSCHECHIEN NIEDERLANDE SCHWEDEN FRANKREICH ÖSTERREICH DEUTSCHLAND EARLY ADOPTER MÄRKTE LATE ADOPTER MÄRKTE 20 HOW WE SHOP
TREN D #3 DER SELF-SUSTAINING-STORE HERSTELLUNG IM LADEN Das Interesse an Nachhaltigkeitsthemen hat einen Höhepunkt Der Self-Sustaining-Store braucht ein Geschäftsmodell, das alles am erreicht – angetrieben von politischem Druck, zivilem Aktivismus und oder nahe dem Einkaufen verortet. Damit werden diese Läden im der wachsenden Zahl unwiderlegbarer wissenschaftlicher Beweise, Grunde zu kleinen Fabriken. Die Nachfrage nach solchen Shops ist die die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Welt und unsere enorm. Schon jetzt geben 61% der Verbraucher an, dass sie gerne in Gesundheit verdeutlichen. Geschäften kaufen würden, die Produkte vor Ort oder nach Bedarf In der Konsequenz erwarten 290 Millionen Konsumenten16, herstellen, um Abfälle zu reduzieren. 71% der Kunden wünschen dass die Stores von morgen der autarken Selbstständigkeit einen sich Läden, die Waren entweder produzieren, während sie warten, hohen Stellenwert beimessen. 90% der italienischen sowie 84% oder vorher frisch vorbereiten. Die progressivsten 20% der Kunden der schwedischen und niederländischen Käufer erwarten von ihren würden sogar im Geschäft warten, während ihre Produkte für sie Retailern, selbsttragend zu sein. Und es erscheint wahrscheinlich, produziert werden. dass sie jene Einzelhändler belohnen, die diese Erwartung erfüllen. Der Self-Sustaining-Store der Zukunft wird seine Unabhängigkeit Wie wir bereits wissen, wären 66% der Konsumenten bereit, mehr sogar noch weiter ausbauen: Auf seinem Dach werden sich zum für nachhaltige Produkte zu zahlen.17 Händler, die bereit sind, ihr Beispiel Beete befinden, in denen Zutaten wachsen. Außerdem aktuelles Geschäftsmodell neu zu erfinden und weiter in Richtung wird es vor Ort 4D-Drucker geben, mit welchen die Mitarbeiter auf Self-Sustaining-Stores zu bewegen, werden voraussichtlich stark Bedarf personalisierte Produkte gestalten können. All dies wird davon profitieren selbstverständlich in abfallfreien Verpackungslösungen angeboten – direkt vor den Augen der Kunden. 22 HOW WE SHOP
SELF-SUSTAINING STORES: MARKTÜBERBLICK P R O D U K T E S O L LT E N V O R B E R E I T E T P R I O R I TÄT SEIN, ODER AUF BESTELLUNG IM SHOP EINES VERBOTS VON H E R G E S T E L LT W E R D E N EINWEGPLASTIK NACH MARKT NACH MARKT I TA L IE N 87% 71% Ö S T ER R EI C H P O L EN 78% 68% S PA N I EN S PA NIE N 72% 68% DEUTSCHLAND T SC H E CHIE N 71% 67% UK UK 70% 66% POL EN S C H W EDE N 69% 57% F R A N K R EI C H FR A NK R E ICH 69% 55% I TA L I EN Ö S TE R RE ICH 66% 52% T S C H EC H I EN NI E D E R LA N DE 65% 51% N I ED ER L A N D E DEUTSCHLAND 55% J E S TA D T 46% J E S TA D T S C H W ED EN 84% M AILAND 78% WARSC HAU 74% BARC ELONA 73% LONDON 71% M ADR I D 68% PAR I S 65% BERLIN 64% PRAG 73% B AR CE LONA 64% MA DRID 63% WA RSC HA U 61% BERLIN 55% PAR I S 54% PR AG 54% L ONDON 47% MAILAND HOW WE SHOP 23
TREN D #3 SELF-SUSTAINING STORE PRIORITÄTEN: MARKTÜBERSICHT 58% DER SPANISCHEN UND 57% DER ÖSTERREICHISCHEN KUNDEN WOLLEN MEHR NACHHALTIGE PRODUKTE 39% DER FRANZÖSISCHEN UND 35% DER BRITISCHEN KÄUFER WOLLEN, DASS DER EINZELHANDEL DIE ZAHL DER FLUGMEILEN FÜR DEN VERTRIEB VERRINGERT 48% DER POLNISCHEN KUNDEN WÜNSCHEN SICH SCHADSTOFFFREIE RÄUME 25% DER POLNISCHEN KÄUFER WOLLEN, DASS RETAILER DACHGÄRTEN ODER LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE HABEN O 22% DER SPANISCHEN KÄUFER WOLLEN, DASS DIE EINZELHÄNDLER KEINE BESTÄNDE HABEN UND NUR PRODUKTE AUF BESTELLUNG HERSTELLEN 24 HOW WE SHOP
DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT: TRENDVORHERSAGEN 1 F ACTORY STORES: Geschäfte werden zu Mini-Fabriken und Kreativstudios. Die Produkte werden auf Bestellung entworfen und in 3D oder 4D gedruckt. Die Inhaltsstoffe stammen dabei von kleinen NACHHALTIGKEITSSCHWERPUNKTE Gartenparzellen auf den Dächern. 2 Die dringlichsten Nachhaltigkeitsprobleme – insbesondere für DER START-UP-VORTEIL: Der Wechsel österreichische, deutsche und spanische Verbraucher – sind zum Self-Sustaining-Store-Modell Einwegplastik, die kurze Lebensdauer von Produkten sowie ein erfordert von großen Retail-Unternehmen hoher CO2-Fußabdruck. Hier sehen vor allem die über 55-Jährigen tiefgreifende, infrastrukturelle Handlungsbedarf bei den Retailern. 56% der Verbraucher in dieser Veränderungen. Kleine, wandlungsfähige Altersgruppe möchten, dass der Einzelhandel mehr nachhaltige Start-ups werden daher die Vorreiterrolle Produkte verkauft. übernehmen und Druck auf die großen Währenddessen unterstützen junge Konsumenten eher Retailer, Konzerne ausüben. die sich auf die Verbesserung der Luftqualität und lokale Produkte 3 K UNSTSTOFFFREIE GESCHÄFTE: konzentrieren – etwa indem sie umweltfreundliche Räume schaffen Geschäfte von morgen werden vollkommen und auf ihren Dächern Gärten einrichten. Interessanterweise sind kunststofffrei. es jedoch gerade die älteren Kunden, die sich bei der Distribution 4 von Gütern verstärkt für kürzere Transportwege aussprechen. Briten, W ENIGER LUFTVERSCHMUTZUNG: Schweden und Franzosen zeigen sich hier am besorgtesten. Schon jetzt gibt es Technologien, mit denen Luftverschmutzung nicht nur minimiert, sondern das Thema sogar umgekehrt DER START-UP-VORTEIL werden kann. Die Einzelhändler von Die Entwicklung von Self-Sustaining-Stores ist geschäftsentscheidend morgen werden saubere Luft zurück in die für alle Retailer, die die Kunden von morgen für sich gewinnen Atmosphäre fließen lassen. wollen. Dennoch ist es für kleine Start-ups wesentlich einfacher, 5 P RODUKTE MIT LEBENSLANGER dies umzusetzen. Ihre Größe gibt ihnen einen wichtigen GARANTIE: Produkte müssen so gebaut Wettbewerbsvorteil. Für größere Einzelhändler erfordert das werden, dass sie ein Leben lang halten und Self-Sustaining-Store-Modell einen einschneidenden Eingriff in eine lebenslange Garantie bieten. die Infrastruktur der gesamten Lieferkette. Allerdings steigen die 6 Kosten, im Falle von Untätigkeit, schnell an. Unter dem Druck von K EINE TOLERANZ GEGENÜBER Kundenerwartungen und des Wettbewerbsvorteils von Start-ups MÜLL: „Zero-Waste“ wird zu einem werden große Retailer ihre Unternehmensmodelle verstärkt umstellen. zentralen Faktor für den Einzelhandel. HOW WE SHOP 25
S U B - T R E N D #3 RENTAL LIVING MIETEN ALS LIFESTYLE – WIE BEREITS IM HOW-WE-SHOP-REPORT VON 2016 HERAUSGESTELLT, WIRD MIETEN ZU EINER NEUEN ART VON LEBENSSTIL UND NICHT LÄNGER AUF EINZELNE LEBENSSITUATIONEN BEGRENZT SEIN. DIE KUNDEN VON MORGEN WERDEN DINGE DAUERHAFT MIETEN UND NICHT NUR KURZFRISTIG. 923M SUB-TREND SNAPSHOT MIETEN STADT IN DER DER KÜNFTIGE MIETMARKT FÜR MODE KÖNNTE ALLEIN IN G R O S S B R I TA N N I E N B I S Z U 9 2 3 M I L L I O N E N P F U N D W E R T S E I N : 18 50% DER STADTBEWOHNER ZIEHEN ES VOR, PRODUKTE 45% ALLER VERBRAUCHER GEBEN AN, DASS SIE EINZELNE 49% ALLER UNTER 55-JÄHRIGEN UND 53% ZU MIETEN, ANSTATT SIE ZU PRODUKTE LIEBER MIETEN ALS KAUFEN WÜRDEN. DER 25- BIS 34-JÄHRIGEN STIMMEN DEM ZU. BESITZEN. MIETEN EIGENEN MIET IN DEN ALLEIN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN MACHT MIET-MODE EINEN MODE JAHRESUMSATZ VON 18 MILLIARDEN EURO 19 4 WÄNDEN 72% DER KUNDEN WÜRDEN DAUERHAFT ETWAS FÜR IHR 30% DER EUROPÄISCHEN VERBRAUCHER WÜRDEN MODE UND ZUHAUSE MIETEN. BEAUTY-PRODUKTE DAUERHAFT MIETEN. STORE TECHNIK ZUM MIETEN ABOS MIETEN 50% DER STADTBEVÖLKERUNG 36% DER KONSUMENTEN KÖNNEN FÜR KINDER 34% ALLER ELTERN WÜRDEN WÜRDEN ABONNEMENTS IN IHREN SICH VORSTELLEN, TECHNIK GERNE DAUERHAFT FÜR IHRE LIEBLINGSLÄDEN ABSCHLIESSEN. LANGFRISTIG ZU MIETEN. KINDER MIETEN. 26 HOW WE SHOP
Geschäfte können autark werden, indem sie künftig eine Alternative Konsumenten möchten nicht nur günstige Alltagsgüter, sondern zum Kauf von Produkten anbieten. Bereits 45% der Verbraucher gelegentlich auch teurere Produkte mieten. Mehr als die Hälfte würden eine Reihe von Produkten lieber mieten als kaufen. In der sagt, dass sie ein Auto langfristig mieten würde und 30% der Zukunft erwarten wir daher, dass Käufer nicht länger nur ab und an Italiener wollen Motorroller mieten. Ganze Wohnungen könnten mieten, sondern sich für dauerhafte Miet-Services anmelden. Mieten demnächst mit Miet-Gegenständen ausgerüstet sein – von Möbeln, wird zu einem neuen Lebensstil werden, statt von vereinzelten über Fitnessgeräte bis hin zu Handwerks- und Gartenequipment. Lifestyle-Entscheidungen abhängig zu sein. Mit Blick auf nachhaltige Möglicherweise steuern wir sogar auf eine Welt ohne Eigentum hin, Lösungen ist dies sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll. in der es alles zu mieten und nichts zu kaufen gibt. RENTAL LIVING: MARKT- UND STADTBAROMETER SPANIER, POLEN UND SCHWEDEN BEVORZUGEN ES, MANCHE GEGENSTÄNDE ZU MIETEN, STATT SIE ZU KAUFEN. 54% 50% 50% 46% 45% 43% 39% 38% 37% 34% ES PL S WE IT AUT DE NL CZE FR UK EARLY ADOPTER MÄRKTE LATE ADOPTER MÄ RKTE 59% 57% 54% 53% 52% 48% 40% 38% MADRID WA RS CHA U B A RCELO NA MAILAND BERLIN LONDON PARIS P RAG HOW WE SHOP 27
SUB- T R EN D # 3 RENTAL LIVING: KATEGORIEN, DIE KÄUFER AM LIEBSTEN KONTINUIERLICH MIETEN MÖCHTEN TRANSPORT POLNISCHE UND TSCHECHISCHE KUNDEN WÜNSCHEN SICH DAS AM MEISTEN NACH MARKT N A C H S TA D T 83% 79% 76% 75% P OL E N TSC H E C H I E N I TAL I E N Ö S T E R R E I CH 87% WAR SC H AU 80% PR AG 78% B AR C E L O N A EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE BRITISCHE, ÖSTERREICHISCHE UND POLNISCHE KUNDEN WÜNSCHEN SICH DAS AM MEISTEN 78% 78% 77% 75% NACH MARKT UK ÖSTE R R E I C H POL E N S CH W E D E N N A C H S TA D T 85% WAR SC H AU 78% PAR I S 76% L ONDO N MODE UND BEAUTY BRITISCHE UND POLNISCHE KUNDEN WÜNSCHEN SICH DAS AM MEISTEN 34% 33% 32% 31% NACH MARKT UK POL E N SPANI E N I TA L I E N N A C H S TA D T 45% L ONDON 39% PAR I S 36% M AI L AN D 28 HOW WE SHOP
73% 73% 71% 67% 65% 63% S PAN IE N SC HW EDEN DEUT SC H L AND UK FR ANK R E I C H NI E D E R L A N D E 77% MAILAND 75% MA DRID 70%BERLIN 69% L ONDON 66% PA R I S 75% 72% 69% 68% 68% 61% FR AN K R E ICH DEUT SC HLA ND T SC H E C H I E N I TAL I E N SPANI E N NI E D E R L A N D E 73% MAD R ID 71% BERLIN 70%PR AG 69% B AR C E L ONA 61% MAILAND 30% 27% 24% 23% 22% 21% FR AN K R E ICH DEUT SC HLA ND NIEDER L ANDE ÖSTE R R E I C H TSC H E C H I E N SC H W E D E N 35% WAR SCH AU 33% BERLIN 32% B AR C E L ONA 31% M ADR I D 22%PRAG HOW WE SHOP 29
T REND #4 RETAIL SURGERY VERGESSEN SIE „RETAIL THERAPY“. DIE ZUKUNFT IST „RETAIL SURGERY“. DABEI WERDEN RETAIL-OUTLETS QUASI ZU ARZTPRAXEN, DIE UNSERE GENAUEN BEDÜRFNISSE AUF GRUNDLAGE VON FAKTEN UND NICHT VON VERMUTUNGEN DIAGNOSTIZIEREN UND SO EINEN MARKT SCHAFFEN, DER MEHR ALS VIER BILLIONEN EURO WERT SEIN KÖNNTE. TREND SNAPSHOT 4 BILLIONEN RETAILER WERDEN HAUSÄRZTE DIE NEUEN DER RETAIL-SURGERY-MARKT VON MORGEN KÖNNTE IN 51% DER VERBRAUCHER (56% DER 16- BIS 34-JÄHRIGEN) EUROPA EINEN JÄHRLICHEN UMSATZ VON 4 BILLIONEN EURO WÜNSCHEN SICH, DASS DIE SHOPS DER ZUKUNFT PERSÖNLICHE GENERIEREN 20: ALLEIN IN GROSSBRITANNIEN LÄGE DER MONATLICHE BERATUNGEN ANBIETEN UND IHNEN HELFEN, DIE FÜR SIE GEWINN BEI 40 MILLARDEN PFUND. 21 BESTEN PRODUKTE ZU IDENTIFIZIEREN. GESUNDHEITS- DNA DAS POTENZIAL DER BASIERTE DIENSTLEISTUNGEN 39% ALLER KUNDEN UND 42% DER 16- BIS 34-JÄHRIGEN WÜRDEN IN DEN STORES DER ZUKUNFT EUROPAWEIT BESITZEN ALLEIN DNA-TESTS EIN IHRE DNA ANALYSIEREN LASSEN, UM BEISPIELSWEISE UMSATZPOTENZIAL VON 18 MILLIARDEN EURO. 22 PERSONALISIERTE ERNÄHRUNGSPLÄNE ZU ERHALTEN. WISSENSCHAFTSBASIERTE SPRACHBASIERTE ERNÄHRUNG DIENSTLEISTUNGEN 37% DER 16- BIS 34-JÄHRIGEN WÜRDEN ES BEFÜRWORTEN, FORTSCHRITTE IN DER SPRACHTECHNOLOGIE KÖNNTEN WENN RETAILER DATEN – ETWA AUS SPEICHELTESTS – NUTZEN, UM VON EINZELHÄNDLERN IN DER NAHEN ZUKUNFT PERSONALISIERTE, 3D-GEDRUCKTE LEBENSMITTEL HERZUSTELLEN, DIE GENUTZT WERDEN, UM ERKRANKUNGEN WIE ZUM IHREN GESUNDHEITLICHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. BEISPIEL ALZHEIMER ZU DIAGNOSTIZIEREN. 23 MARKTBAROMETER: MÄRKTE, DIE EINZELHANDELSBERATUNGEN WÜNSCHEN SPANIEN UND POLEN AM OFFENSTEN FÜR RETAIL SURGERIES ZUSTIMMUNG 66% 61% 56% 53% 46% 46% 45% 42% 39% 36% SPA N I E N P O L EN I TA LI EN ÖSTERREICH FRANKREICH SCHWEDEN TSCHECHIEN DEUTSCHLAND NIEDERLANDE UK EARLY ADOPTER MÄRKTE LATE ADOPTER MÄRKTE 30 HOW WE SHOP
TRE N D #4 DIE ÄRA DER PRÄZISION Einzelhändler versuchen oft vorauszusagen, was der Käufer will. Aber die Datenquellen, aus denen sie ihre Schlussfolgerungen ziehen, sind häufig ungenau. Dennoch stehen wir kurz vor dem Eintritt in ein neues Zeitalter: In der Ära der Präzision werden Händler in der Lage sein, die Bedürfnisse einer Person präzise zu bestimmen – basierend auf unwiderlegbaren Fakten, statt vagen Annahmen. RETAILER WERDEN DIE NEUEN HAUSÄRZTE Datenquellen werden primär von neuen Technologien kommen, die sowohl Körper als auch Geist messen können – Technologien wie etwa DNA-Tests, Biotyp-Messungen oder auch Sprachtechnologien, die Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson identifizieren und sogar aufzeigen, wo sich eine Frau in ihrem Menstruationszyklus befindet. Diese aussagekräftigen Datenquellen werden es Einzelhändlern erlauben, wie Mediziner zu agieren und spezifische, personalisierte Lösungen zu verordnen. Das Maß an Genauigkeit, das sie dabei bieten können, wird den Datenaustausch für Konsumenten attraktiv machen. Die Idee, dass Retailer verstärkt wie Hausärzte handeln und ihre Geschäfte in Praxen verwandeln könnten, findet bei den Verbrauchern großen Anklang. Mehr als die Hälfte sagt, dass sie sich Stores wünscht, die persönliche Beratungen anbieten, um die perfekten Produkte zu finden. Dies trifft insbesondere auf die 16- bis 34-Jährigen und Menschen in Städten zu. 32 HOW WE SHOP
B E R E I T S C H A F T, D I E D N A O D E R RETAIL SURGERY: MARTÜBERBLICK INTERESSE AN EINER D E N G E S U N D H E I T S Z U S TA N D F Ü R D N A - A N A LY S E F Ü R BESSERE EMPFEHLUNGEN GENAU PERSONALISIERTE ERNÄHRUNGS- MESSEN ZU LASSEN UND GESUNDHEITSEMPFEHLUNGEN NACH MARKT NACH MARKT P O L EN 38% 49% T S C H EC H I EN I TA L IE N 37% 45% POL EN UK 35% 42% S PA N I EN S PA NIE N 33% 39% Ö S T ER R EI C H FR A NK R E ICH 31% 39% I TA L I EN T SC H E CHIE N 31% 39% UK NI E D E R LA N DE 28% 37% S C H W ED EN Ö S TE R RE ICH 24% 34% N I ED ER L A N D E S C H W EDE N 24% 27% F R A N K R EI C H DE U T SC HLA N D 21%J E S TA D T 27% J E S TA D T D EU T S C H L A N D 41% MAILAND 39% LO NDO N 37% WA RS CHA U 32% MADRID 31% PARIS 30% BARCELONA 29% BERLIN 26% PR A G 48% PRAG 42% MA DRI D 41% MA I LA ND 41% WARSCH AU 41% BARCELONA 41% LONDON 33% PARIS 33% BE R L IN HOW WE SHOP 33
TRE N D #4 RETAIL SURGERY: MARKTÜBERBLICK 66% DER SPANISCHEN KÄUFER WOLLEN, DASS DIE GESCHÄFTE VON MORGEN PERSÖNLICHE BERATUNG ANBIETEN 69% DER KÄUFER AUS MADRID WOLLEN, DASS DIE GESCHÄFTE VON MORGEN PERSÖNLICHE BERATUNG ANBIETEN 360⁰ 65% DER POLNISCHEN KÄUFER SIND AN EINEM 360º BODYSCANNING INTERESSIERT, UM BESSERE BEKLEIDUNGS- UND SCHUHEMPFEHLUNGEN ZU ERHALTEN 3D-PRINTED 27% DER SPANISCHEN UND 25% DER SCHWEDISCHEN VERBRAUCHER SIND AN 3D-GEDRUCKTEN LEBENSMITTELN INTERESSIERT, DIE IHREN PERSÖNLICHEN GESUNDHEITSBEDÜRFNISSEN ENTSPRECHEN 34 HOW WE SHOP
DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT: TRENDVORHERSAGEN DNA- UND SPEICHELTESTS 1 Mehr als ein Drittel der Menschen ist daran interessiert, in R ETAILER WERDEN DIE NEUEN den Läden der Zukunft ihre DNA testen zu lassen. So könnte HAUSÄRZTE: Retailer werden beginnen, ein Gesundheitsstore künftig ihre DNA analysieren, um einen Hausarzt-ähnliche Services anzubieten. personalisierten Ernährungsplan oder Gesundheitswarnungen für 2 NA, GESUNDHEIT UND BEAUTY: D ihren Biotypus zu erstellen. Vor allem Kunden in Tschechien, Polen Gesundheits- und Kosmetikanbieter und Italien haben ein besonderes Interesse daran. werden DNA-Tests verwenden, um Sie wünschen sich außerdem, dass Retailer ihre Daten nutzen, maßgeschneiderte Schönheitsprodukte und um diese künftigen Kaufempfehlungen zugrunde zu legen. 31% 3D-gedruckte Lebensmittel anzubieten, der Verbraucher wären damit einverstanden, wenn Geschäfte die auf das DNA-Profil eines Käufers ihre DNA oder Gesundheitsdaten teilen oder akkurat messen, zugeschnitten sind. um bessere Produkt- und Servicetipps zu erhalten. Je jünger die 3 Kunden sind, desto offener sind sie dafür, solche Daten mit den ORMONANGEPASSTE PRODUKTE: H Einzelhändlern zu teilen. Der Handel sollte seine Bemühungen Diät- und Gesundheitsprodukte werden deshalb in erster Linie auf dieses Publikum konzentrieren. auf der Grundlage des Hormonprofils des Im Food-Bereich kann sich annähernd ein Viertel der Käufers angeboten. Verbraucher – vor allem in Schweden, Spanien, Deutschland und 4 ASSGENAU: Bekleidungs- und P Frankreich – vorstellen, dass Retailer beispielsweise Speicheltests Schuhmarken werden 360°-Bodyscanner nutzen, um darauf basierend personalisierte 3D-gedruckte in Kombination mit 3D- oder 4D-Druck Lebensmittel herzustellen, die ihren gesundheitlichen verwenden, um passgenaue Produkte Anforderungen entsprechen. herzustellen. 5 P RODUKTE FÜR DIE PSYCHISCHE RETAIL SURGERIES KÖNNEN DEN GEWINN STEIGERN GESUNDHEIT: Einzelhändler werden Retail Surgeries werden Einkaufsflächen revolutionieren und die spezifische Produkte und Services Art und Weise des Warenaustausches neu erfinden. Dabei weisen empfehlen und dabei individuell auf ihre die Daten darauf hin, dass dies für den Einzelhandel äußerst Kunden eingehen, indem sie moderne Sprachtechnologien nutzen, die die mentale profitabel sein kann. Tatsächlich könnte der Retail-Surgery-Markt Gesundheit anhand von Sprachmustern allein24 in Großbritannien einen Jahresumsatz von 40,24 Milliarden analysieren. Pfund generieren – wobei ein Fünftel der britischen Kunden, 6 die personalisierte Produkte schätzen, bereit wäre, für diese bis ESUNDES REISEN: G zu 20% mehr zu zahlen.25 Der DNA-Markt könnte europaweit26 Ferienunternehmen werden Reiselösungen einen Umsatz von 18 Milliarden Euro erreichen – eine aufregende auf der Grundlage von Gesundheitsdaten Chance für den Einzelhandel im nächsten Jahrzehnt. Ihr zum anbieten, wie z. B. ruhige, erholsame Ferien Hausarzt gewordener Ladenbesitzer wird Sie in Kürze empfangen! für Menschen mit Angstzuständen. HOW WE SHOP 35
T REND #5 LOCALLY-MORPHED EINZELHANDELSFLÄCHEN WERDEN SICH AN IHRE LOKALE UMGEBUNG UND GEMEINSCHAFT ANPASSEN UND DABEI DIE GESAMTE BANDBREITE VON LOKALEN MARKEN BIS HIN ZU GEMEINSCHAFTSERLEBNISSEN ABBILDEN. AUFSTIEG LOKAL TREND SNAPSHOT COMMUNITY ANGEPASST DER 47% DER KONSUMENTEN – UND BIS ZU 57% DER 70% DER KUNDEN WÜNSCHEN SICH EINKOMMENSSTARKEN BEVÖLKERUNG – GEBEN AN, DASS SIE EINKAUFSUMGEBUNGEN, DIE DIE MENSCHEN GERNE STÄRKER IN IHRE LOKALE COMMUNITY INVOLVIERT IN IHREM UMFELD WIDERSPIEGELN. DAS WÄREN UND DASS DIES DURCH URBANE DESTINATIONEN TRIFFT BESONDERS AUF KÄUFER IN ITALIEN ERLEICHTERT WERDEN SOLL. UND SPANIEN ZU. NOSTALGIE IM AUFSCHWUNG 42% DER KUNDEN WÜNSCHEN SICH IN DER ZUKÜNFTIGEN EINKAUFSLANDSCHAFT NOSTALGISCHE „SOCIAL CLUBS“. REGIONALE 4,1-BILLIONEN DIE LEBENSMITTEL ALLEIN IN GROSSBRITANNIEN GIBT DIE CHANCE RETAILER MIT LOKALEM BEZUG KÖNNTEN EUROPAWEIT27 HÄLFTE DER BEFRAGTEN AN, DASS SIE BEREIT EINEN UMSATZ VON 4,1 BILLIONEN EURO ERZIELEN. 51% DER WÄRE, FÜR REGIONALE LEBENSMITTEL 10% VERBRAUCHER WÜRDEN IN IHRER IDEALEN EINKAUFSUMGEBUNG MEHR AUSZUGEBEN. EIN VIERTEL WÜRDE LOKALE NAMHAFTEN MARKEN VORZIEHEN. IN ÖSTERREICH, SOGAR 25% MEHR BEZAHLEN. 28 FRANKREICH UND DEUTSCHLAND LIEGT DER WERT SOGAR HÖHER. MARKTBAROMETER: MÄRKTE, DIE WOLLEN, DASS DIE EINZELHÄNDLER VOR ORT MORPHEN MORPH DON’T MORPH 75% 25% 75% 25% 73% 27% 70% 30% 70% 30% 70% 30% 69% 31% 68% 32% 62% 38% 61% 39% POL EN I TA L I E N S PANI EN NIEDERLANDE FRANKREICH TSCHECHIEN UK ÖSTERREICH SCH WEDEN DEUTSCHLAND EARLY ADOPTER MÄRKTE LATE ADOPTER MÄRKTE 76% 24% 74% 26% 73% 27% 71% 29% 70% 30% 69% 31% 63% 37% 62% 38% BARCELONA WAR S CHAU PAR I S M AILAND MADRID LONDON PRAG BERLIN 36 HOW WE SHOP
TRE N D #5 DER AUFSTIEG VON LOCALLY-MORPHED Einzelhandelsketten sehen meist rund um den Globus gleich aus. Der Aufstieg von Locally-Morphed wird dies verändern. Die Geschäfte von morgen werden hyper-lokal sein und sich an ihre unmittelbare Umgebung sowie ihre Kunden anpassen. Rund die Hälfte der heutigen Verbraucher äußert den starken Wunsch, enger mit der lokalen Community verbunden zu sein und eine aktivere Rolle in der Nachbarschaft zu spielen. Unter Stadtbewohnern und einkommensstarken Bevölkerungsschichten ist dieses Bedürfnis noch größer. Sie wollen einerseits, dass die Einzelhandelslandschaft der Zukunft dazu beiträgt, ihre Verbindung zur Nachbarschaft zu stärken. Andererseits möchten sie, dass diese Landschaften gänzlich in das Umfeld, in dem sie sich befinden, integriert sind. Im Grunde wünschen sich die Verbraucher Destinationen, die vollkommen in den Städten integriert sind. Das Verlangen hiernach ist groß. Denn 70% der Kunden geben an, dass sie gerne Retailumgebungen hätten, die die Lebenswirklichkeiten der Menschen in ihrem Umfeld widerspiegeln. LOKALE MARKEN UND ERLEBNISSE Kunden geben sich allerdings nicht mit einem lokalen Feeling allein zufrieden. Sie möchten auch, dass Retailer regionale Marken anbieten und ihre Events und Angebote an die lokale Community anpassen. 51% der Verbraucher sagen, sie würden in ihrer idealen Einkaufsumgebung lokale Marken bevorzugen – vor allem in Österreich, Frankreich und Deutschland ist dies der Fall. Darüber hinaus wünschen sich 31% der Verbraucher von den Einzelhandelsunternehmen der Zukunft mehr Aktionen mit Lokalbezug. 38 HOW WE SHOP
Sie können auch lesen