PRIME - PROGRAMM-INTEGRIERTES PLANUNGS-, MONITORING- UND EVALUIERUNGSSYSTEM VON INWENT KURZINFORMATION
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PriME - Programm-integriertes Planungs-, Monitoring- und Evaluierungssystem von InWEnt Kurzinformation On behalf of
Inhalt PriME - das PM+E System bei InWEnt 3 Die PM+E-Qualitätsschleife 4 Wirkungsorientierung 5 Wirkungsebenen und Wirkungszusammenhänge 6 Format für Planung: die PM+E-Übersicht 7 Format für Monitoring: der M+E-Report 7 Evaluierungsformate 8 Institutionelles Lernen bei InWEnt 9
PriME – das Planungs-, Monitoring und Evaluierungs-System bei InWEnt Als Organisation für Internationale Zusammen- Das System basiert auf dem im InWEnt- arbeit stellt InWEnt hohe Ansprüche an die Konzept für Capacity Building festge- Qualität ihrer Bildungs-, Austausch- und Dia- schriebenen Mehrebenenansatz (Individuum, logprogramme. Der Erfolg der InWEnt-Pro- Organisation, System). Es fördert Qualität gramme im In- und Ausland wird gemessen an durch Standardisierung und Systematisierung den Wirkungen, die sie erzielen. Um den von Planungs-, Monitoring- und Evaluierungs- internationalen Herausforderungen an Wir- aktivitäten. PriME leistet damit einen wichtigen kungsorientierung und -erfassung gerecht zu Beitrag zur Qualitätssicherung aller Pro- werden, wurde das InWEnt-eigene Programm- gramme von InWEnt und bietet Steuerungs- integrierte Planungs-, Monitoring- und Eva- instrumente für die gesamte Qualitätsschleife. luierungssystem PriME entwickelt. Durch institutionelles Lernen werden schließ- lich kontinuierliche Verbesserungsprozesse PriME orientiert sich an nationalen und eingeleitet. internationalen Standards der Evaluation wie sie von der DeGEval – Gesellschaft für PriME ist darauf ausgerichtet, vielfältigen Evaluation und der Organisation für wirt- Ansprüchen zu genügen: denen von Auftrag- schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gebern nach Rechenschaft, denen von (OECD) aufgestellt wurden. Mitarbeitern/innen und Leitung nach Qualitätsicherung und Standardisierung als Im Mittelpunkt von PriME stehen die Erfassung auch denen der Partner und Teilnehmer nach und der Nachweis der erreichten Ziele und Erfolg und Partizipation. Die Instrumente und Wirkungen von InWEnt-Programmen. Damit ist Verfahren von PriME sind so konzipiert, dass PriME auch ein Instrument zur Schaffung von sie an die jeweiligen externen Anforderungen Transparenz und zur Stärkung der Legiti- angepasst werden können. PriME ist daher für mation gegenüber Auftraggebern und Öffent- die verschiedenen Geschäftsfelder und -be- lichkeit. reiche von InWEnt einsetzbar. 3
Die PM+E-Qualitätsschleife Das Programmmanagement bei InWEnt Die einheitliche PM+E-Qualitätsschleife mit basiert auf einer einheitlichen Qualitäts- den einzelnen Arbeitsschritten im Rahmen des schleife. Sie besteht aus den Phasen Planung, Programmmanagements ist nachfolgend dar- Durchführung und Abschluss der Programme. gestellt. Sie bezieht sich auf die gesamte Daran schließt sich die Auswertung und Programmlaufzeit und stellt keinen jährlichen Umsetzung von Lessons learned an. Für jede Programmzyklus dar. der Phasen werden die relevanten Arbeits- Im PriME-Handbuch werden die Arbeitsschritte schritte beschrieben, in denen standardisierte und die standardisierten Instrumente ausführ- PriME-Instrumente zur Anwendung kommen. lich erläutert und durch Beispiele ergänzt. 4
Wirkungsorientierung Wirkungen sind Veränderungen des Ist- Was haben unsere Programme bewirkt? Zustandes, die den Ergebnissen einer Aktivität direkt oder indirekt über nachvollziehbare Für die Messung des Erfolgs von InWEnt-Pro- Plausibilitäten zugeordnet werden können. Im grammen sind drei Wirkungsebenen mit Bereich der internationalen Zusammenarbeit Zwischenstufen zu unterscheiden: ist die Orientierung auf Wirkungen in den letzten Jahren stark in den Vordergrund Output: die Ergebnisse, die durch die gerückt. Jede Organisation in der inter- einzelnen Maßnahmen (InWEnt-Leistungen) nationalen Zusammenarbeit, die erfolgreich erzielt werden sein will, muss mit ihren Programmen nach- weisen, welche Wirkungen erzielt wurden. Das Outcome: unterteilt in 2 Stufen gilt nicht nur im entwicklungspolitischen Kon- text. Der Nachweis von Wirkungen im Sinne a) die Nutzung der Leistung und der des Erfolgs der Programme und der Zufrieden- Transfer dieser Nutzung heit der Kunden (Teilnehmer/innen ebenso wie Auftraggeber) ist für alle Geschäftsbereiche b) die direkten, mittelfristigen Wirkungen, die von InWEnt – also auch in der Zusammen- daraus resultieren arbeit mit Industrie- und Transformations- ländern oder der entwicklungsbezogenen Impact: längerfristige, übergeordnete Wir- Bildung – relevant, um markt- und wett- kungen, zu denen die InWEnt-Leistungen bei- bewerbsfähig zu bleiben. Die Orientierung auf getragen haben Wirkungen verbindet alle bei InWEnt vor- handenen Geschäftsfelder. Um signifikante politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkungen zu erzielen, setzt Wirkungsorientierung bedeutet, dass bereits InWEnt gemäß dem Capacity Building Konzept bei der Planung von Anfang an die Wirkungen auf den drei Ebenen Individuum, Organisation definiert werden, die durch ein Programm und System an, die möglichst systematisch in erzielt werden sollen. Zentrale Fragestellung den Programmen miteinander verknüpft für die Planung der Programme ist somit: werden. Was wollen wir mit unseren Programmen Die Darstellung der Wirkungen orientiert sich bewirken? an den in der Entwicklungszusammenarbeit bewährten und auch für andere Sektoren Diese Frage wird in der Programmplanung hilfreichen Kriterien Relevanz, -Effektivität, konkretisiert. Die beabsichtigten positiven Effizienz, übergeordnete Wirkungen, Nach- Wirkungen werden in den Zielen der Pro- haltigkeit sowie Kohärenz, Komplementarität gramme als angestrebter Soll-Zustand fest- und Koordination. gelegt. Für die Ziele werden Indikatoren ent- wickelt, anhand derer der Zielerreichungsgrad ermittelt wird. Die Indikatoren bilden somit die Grundlage für Monitoring und Evaluierung. Die festgelegten Ziele und Indikatoren werden während des Programmverlaufs beobachtet und nach Abschluss des Programms einer Bewertung unterzogen. Dann wird gefragt: 5
Wirkungsebenen und Wirkungszusammenhänge Längerfristige, übergeordnete entwicklungs-politische Wirkungen positiv oder negativ, intendiert oder nicht intendiert (indirekte Wirkung) Weitergehende, indirekte Wirkungen beschreiben Veränderungen auf Systemebene, zu denen die InWEnt-Programme einen Beitrag geleis- tet haben, z.B. Rolle/Einfluss von Organisationen/Institutionen im poli- tischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Umfeld. Kurz- und mittelfristige Wirkungen intendierte positive Veränderungen in Folge der Nutzung der Leis- Ebene des InWEnt- tung (direkte Wirkung) z.B. Stärkung der Kapazitäten von Organisa- Programmziels tionen, Netzwerken, Strukturen, Initiierung von Veränderungspro- zessen in Institutionen/Unternehmen (Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, nachhaltige und effiziente Produktion). Nutzung der Leistung und Transfer Beteiligte wenden die erworbenen Kompetenzen in ihrem Umfeld an, Ebene der InWEnt- z.B. führen neue Verfahren ein, beraten oder führen Trainings durch, Maßnahmenziele nutzen die erstellten Produkte, Dienstleistungen, Regelwerke... Leistungen/Ergebnisse Dienstleistungen, Produkte, Institutionen, Regelwerke, Kompeten- zen, die durch die Maßnahmen erstellt/entwickelt wurden. Auf der Output-Ebene werden die Ergebnisse der Maßnahmen erfasst. Maßnahmen Gesamtheit von Aktionen, die durchgeführt werden (Trainings, Dialogveranstaltungen, E-Learning). Ressourcen Finanzielle, personelle, materielle Beiträge und Mittel, die bereitgestellt werden. 6
Format für Planung: die PM+E-Übersicht Schon bei der konzeptionellen Erarbeitung von werden. Auf diese Weise können die Pro- Programmen erfolgt die Bearbeitung der gramme anhand der Wirkungsebenen syste- PM+E-Übersicht, in der das Programmziel, matisch und plausibel strukturiert werden. Maßnahmenziele sowie Indikatoren festgelegt PM+E-Übersicht für die interne Programmsteuerung Programmziel Schlüsselfragen (op- Was muss ich wissen, um Ergebnisse und Indikatoren Welche Informationen und Daten tional) Wirkungen feststellen und einschätzen zu (relevant für Abschlussevaluierung) brauche ich zur Beantwortung der können? Schlüsselfragen? Maßnahmenziel 1 Schlüsselfragen (op- Indikatoren tional) (bezogen auf Outcome-Ebene) Maßnahmen Methoden der Informationsbeschaffung (ergänzend zur Maßnahmenevaluierung) Maßnahmenziel 2 Schlüsselfragen (op- Indikatoren tional) (bezogen auf Outcome-Ebene) Maßnahmen Methoden der Informationsbeschaffung (ergänzend zur Maßnahmenevaluierung Format für Monitoring: der M+E-Report Das Outcome-Monitoring erfolgt in regel- angestrebten Ziele auf der Outcome-Ebene mäßigen Abständen und dient der Qualitäts- überprüft. Die Ergebnisse werden im M+E- sicherung und Steuerung der Programme. Der Report dokumentiert, der als Grundlage für die aktuelle Programmstand wird mit Blick auf die externe Berichterstattung dient. M+E-Report Programmziel Bewertung des derzeitigen Stands der Umsetzung auf Programmzielebene: Schlussfolgerungen für die weitere Outcome-Ebene Welchen direkten Beitrag zur Stärkung der Kapazitäten leistet InWEnt? Programmsteuerung Welche Informationen bezogen auf die Indikatoren liegen hierzu vor? (mittelfristige Inwieweit tragen die Maßnahmenziele zur Erreichung de Programmziels bei? Wirkung) Befindet sich das Programm im „Zielkorridor“? Programmziel Maßnahmenziele Wesentliche Informationen aus der Durch- Bewertung des derzeitigen Stands der Schlussfolgerungen für die weitere Outcome-Ebene führung der Maßnahmen, der Fachpartner- Umsetzung auf der Maßnahmenziel- Programmsteuerung einschätzung sowie Auswertung weiterer ebene anhand der Indikatoren (Nutzung und Informationen (s.a. PM+E-Übersicht, Metho- Transfer) den der Informationsbeschaffung) Maßnahmenziel 1 Maßnahmenziel 2 7
Evaluierungsformate Wesentliches Element von PriME sind die kungen (Outcome) konzentrieren. Zur Er- aufeinander abgestimmten Evaluierungsinstru- fassung und Bewertung der längerfristigen, mente: Dazu gehören zum einen die stan- übergeordneten Wirkungen (Impact) werden dardisierten Maßnahmenevaluierungen (z.B. Ex-Post-Evaluierungen durchgeführt. Teilnehmerbefragungen für Training- oder - Dialogveranstaltungen/Output). Ergänzend da- In Abhängigkeit von der konkreten Zielsetzung zu werden in jedem Programm Zwischen- und und dem Zeitpunkt des Einsatzes werden fünf Abschlussevaluierungen durchgeführt, die sich Evaluierungsformate bei InWEnt unter- insbesondere auf die Erfassung und Be- schieden: wertung der kurz- und mittelfristigen Wir- Zu ausgewählten Programmen, Themen, Instrumenten und Ex-Post-Evaluierung in ausgewählten Ländern werden Ex-Post-Evaluierungen/ Wirkungsanalysen durchgeführt. Diese können sich auf ein Programm beziehen oder Programme gebündelt betrachten (nach Sektor, Region o.a.). Ein Instrument für Wirkungsana- lysen bei InWEnt sind Verbleibsstudien (Tracer Studies). Gesamtbewertung von Programmen 1 – 6 Monate nach Abschlussevaluierung Ende der letzten Maßnahme des Programms. Im Rahmen von Abschlussevaluierungen wird festgestellt, welche Ziele und Wirkungen durch das Programm erreicht wurden (Mes- sung auf Outcome-Ebene und Einschätzung des Beitrags zum Impact über Plausibilitäten). Überprüfung des aktuellen Programmstands mit Blick auf Outcome-Monitoring die angestrebten Ziele (direkte, kurz- und mittelfristige Wir- kungen, Nutzung der Leistungen und Transfer). Outcome- Monitoring ist eine zentrale Steuerungsaufgabe und findet in mehrjährigen Programmen mindestens einmal jährlich vor der Planung der Aktivitäten des Folgejahres statt. Wird jeweils am Ende jeder einzelnen Maßnahme durchge- Maßnahmenevaluierung führt. Sie dient der Bewertung der Ergebnisse, d.h. der Ziel- erreichung und der Qualität (Output) der einzelnen Maß- nahmen (InWEnt-Leistungen). Planung und Konzeption von Programmen. Die Ex-Ante- Ex-ante Evaluierung Evaluierung dient zur Klärung der Ausgangssituation, des Bedarfs, der Partnerauswahl u.a. auch Bedarfsanalyse oder Factfinding genannt. 8
Institutionelles Lernen bei InWEnt Im InWEnt-Intranet ist eine Datenbank mit Planung neuer Programme berücksichtigt allen Evaluierungsberichten verfügbar. Aber werden. Dies bedeutet, Evaluierungen zur auch Öffentlichkeit, Auftraggeber und politi- kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und sche Entscheidungsträger sollen über die Wirkung der Programmarbeit zu nutzen. Ergebnisse der Arbeit von InWEnt informiert werden. Um diese Transparenz zu gewähr- Ebenso müssen Monitoring- und Evaluierungs- leisten, werden Evaluierungsergebnisse in ergebnisse mit allen bei der Programmplanung Form von ausgewählten Publikationen im Inter- und -durchführung Beteiligten (wie z.B. lokale net zugänglich gemacht. Partnerorganisationen/Projektpartner oder Fachpartner) gemeinsam analysiert und An- Als Organisation, die Wissen vermittelt und passungen für die Weiterentwicklung laufender kontinuierliches Lernen ermöglicht, ist InWEnt Programme bzw. Änderungen für künftige darum bemüht, ihr Leistungsangebot fort- Programme vereinbart werden. laufend weiter zu entwickeln. Dem Umgang mit Evaluierungsergebnissen kommt deshalb eine Auch in der Nachhaltigkeitsstrategie von große Bedeutung zu. Wie in der PM+E- InWEnt ist Institutionelles Lernen mit einer Qualitätsschleife dargestellt, müssen die eigenen Dimension "Kontinuierliches Lernen" Ergebnisse der Wirkungserfassung im Sinne verankert. eines „lessons learned“ systematisch bei der Das vollständige PriME-Handbuch und die englische Übersetzung sind als CD-ROM erhältlich bei: InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH Abteilung Qualität und Evaluierung Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Fon +49 228 4460-1644 Fax +49 228 4460-1578 9
InWEnt – Kompetent für die Zukunft InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Personal- entwicklung, Weiterbildung und Dialog. Unsere Capacity Building-Programme richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wir arbeiten im Auftrag der Bundes- regierung mit an der Umsetzung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. September 2009 • 1.04i-0002-2009 Zudem beraten wir die deutsche Wirtschaft in Public Private Partnership Projekten. Jungen Menschen aus Deutschland geben wir die Chance, in einem Austausch weltweite Er- fahrungen zu sammeln. InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH Capacity Building International, Germany Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn, Germany Fon +49 228 4460-0 Fax +49 228 4460-1766 www.inwent.org
Sie können auch lesen