Print - DSW 1912 Darmstadt

Die Seite wird erstellt Armin Winkler
 
WEITER LESEN
Print - DSW 1912 Darmstadt
Club-Nachrichten
                                               Nr. 2 • 65. Jahrgang • März/April 2020 • 6987
                                              www.dsw-1912.de

  Europas Triathletin des Jahres: Lisa Tertsch; Seite 11

      Pressesendung • Deutsche Post AG • Entgeld bezahlt • 6987
      DSW 1912 e. V. • Alsfelder Straße 31 • 64289 Darmstadt

                          1
Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V.
Print - DSW 1912 Darmstadt
Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V.
Mitglied des Landessportbundes Hessen — Hessisches Schwimm-Leistungs-Zentrum (SLZ)
Clubheim: Alsfelder Straße 31, 64289 Darmstadt — Bootshaus am Altrhein, Riedstadt/Erfelden

Geschäftsstelle:          Anja Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt
		                        E-Mail: geschaeftsstelle@dsw-1912.de, Internet: www.dsw-1912.de
		                        Öffnungszeiten: mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Bankverbindungen:
Beitragskonto:            VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE62 5089 0000 0004 0559 18, BIC: GENODEF1VBD
DSW-Spendenkonto:         VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE55 5089 0000 0009 0485 37, BIC: GENODEF1VBD
Schwimmabteilung:         VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE66 5089 0000 0001 4157 00, BIC: GENODEF1VBD
Wassersportabteilung:     Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE09 5085 0150 0000 5675 31, BIC: HELADEF1DAS
Volleyballabteilung:      VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE47 5089 0000 0000 4052 05, BIC: GENODEF1VBD
Triathlonabteilung:       VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE33 5089 0000 0001 6648 08, BIC: GENODEF1VBD

Ehrenvorsitzender:        Gerhard Schulte, In den Gänsäckern 8, 64367 Mühltal, Tel. 06151- 146285

Vorstand:
Vorsitzender:             Thomas Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle
1. Stellv. Vors.:         Lars Koppenhöfer, Tel. 06151-6640060, E-Mail: koppilars@gmail.com
2. Stellv. Vors.:         Bernd Emanuel , Osannstr. 37, 64285 Darmstadt, Tel. 06151-2793817, E-Mail: berndemanuel@web.de
Schatzmeister:            Peter Meisinger, Donnersbergring 22, 64295 Darmstadt, Tel. 06151-360950
Geschäftsführerin:        Anja Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle

Abteilungen:
Schwimmen: 		             Lutz Freudel, Parkstraße 73a, 64289 Darmstadt
		                        Email: schwimmabteilung@dsw-1912.de
Triathlon: 		             Dr. Uwe Faßhauer, E-Mail: uwe.fasshauer@dsw12.de
Volleyball: 		            Lutz Gunder, Frankfurter Straße 85, 64293 Darmstadt, Tel. 06151-1 368646,
		                        E-Mail: volleyball@dsw-1912.de
Wassersport:              Johannes Kollmann, Im Strehling 12, 64342 Seeheim-Jugenheim,
		                        Tel.: 06257-62450, E-Mail: wassersport@dsw-1912.de
Jugend: 		                Verena Szagartz (Jugendwart), E-Mail: vereinsjugend@dsw-1912.de

Ältestenrat: 		           Robert Herdt, Egon Schwebel, Thorsten Rasch, Heinz Steudle, Andreas Weber und Lieselotte Zimmerling

WVD ‘70: 		               Wasserballverein Darmstadt 1970
1. Vorsitzender:          Martin Diehl, Waldkolonie 34, 64404 Bickenbach, Tel.: 0157-72935261, E-Mail: martin.diehl1@gmx.net
		                        Konto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0000 5923 74, BIC: HELADEF1DAS
		                        Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0010 0050 60, BIC: HELADEF1DAS
Impressum:
Herausgeber:              Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V., Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt
Redaktion/Anzeigen:       Wiebke Sturm, Heymannstraße 65, 51373 Leverkusen, Tel. 0214-31267835
		                        Mobil: 0160-1521282, E-Mail: wiebke@wiebkesturm.de
Druck:		                  Die Drucker, Freiherr-vom-Stein-Straße 4, 64354 Reinheim, Tel. 06162-914437
Erscheinungsweise:        Ausgaben Januar/Februar; März/April; Mai/Juni; Juli/August; September/Oktober; November/Dezember
Redaktionsschluss:        Jeweils der 21. des Vormonats, 18.00 Uhr.
ISSN: 		                  1431-3707

                                                                2
Print - DSW 1912 Darmstadt
Aus dem Inhalt
Schwimmen                                          Volleyball
Euromeet: Podiumsplätze                            DSW-Damen sind
für den DSW		           Seite 7                    Vizemeister		               Seite 18

Triathlon                                          Wassersport
Beliebt in der Triathlonszene:                     DSW-Hall-of-Fame:
„Swim and Run“		            Seite 14               Rudern und Paddeln          Seite 23

Liebe DSW-Mitglieder,
gleich zum Jahresbeginn gab es die ersten          ren Henry Graf aus der DSW-Bundesliga-
sportlichen Herausforderungen zu meistern:         mannschaft durch. Etwa 300 Teilnehmer
Die Schwimmer konnten vom ersten Ren-              aus dem Nachwuchsbereich bestätigen die
nen an ungefährdet in der 1. Bundesliga die        hervorragende Jugendarbeit der DSW-Tri-
Klasse erhalten. Am Ende stand ein beacht-         athleten und unterstreichen den besonderen
licher 9. Platz. Die Damen verpassten als          Stellenwert dieser Winterveranstaltung.
drittbeste Mannschaft der 2. Bundesliga den           DSW-Starterin Lisa Tertsch wurde von
Aufstieg nur hauchdünn um die Winzigkeit           der Europäischen Triathlon Union in Minsk
von 57 Punkten. Sie sind damit das 15. beste       als beste Europäische Triathletin des Jah-
deutsche Damenteam.                                res 2019 ausgezeichnet. Auf Ihrer Erfolgs-
   Vorausgegangen war das Internationale           liste des Jahres 2019 stehen drei Siege bei
Schwimmfest mit dem Hauptsponsor Merck,            Europacuprennen sowie der Sieg in der
das erstmalig im Winter in der Traglufthalle       Gesamtwertung, ein Weltcupsieg, der Titel
stattfand. Die Resonanz auf den neuen Ter-         als U23-Europameisterin sowie eine Bron-
min war mit über 2.000 Meldungen sehr gut,         zemedaille bei der U23-WM. Indirekt trug
besonders die am Freitag angebotenen lan-          sie damit auch zur Auszeichnung der DTU
gen Strecken wurden von einigen Vereinen           als bester nationaler Verband 2019 bei. Wir
gezielt angesteuert.                               drücken Lisa die Daumen für die anstehende
   Die Triathlonabteilung verzeichnete mit         Olympiaqualifikation.
fast 500 Meldungen beim Swim&Run er-                  Wir gratulieren allen erfolgreichen Sport-
neut eine Rekordbeteiligung, die die Trag-         lern und Mannschaften und wünschen ein
lufthalle wieder an den Rand der erlaubten         erfolgreiches Jahr 2020.
Kapazität brachte. In einem Klassefeld aus            In den kommenden Wochen stehen die
Bundesligastartern setzte sich bei den Her-        Jahreshauptversammlungen der Abteilun-
                                               3
Print - DSW 1912 Darmstadt
gen und des Hauptvereins an. Die detaillier-         Schon gewußt ? Am Ligabetrieb nehmen
ten Termine und Einladungen befinden sich          beachtliche 39 Mannschaften des DSW teil.
in diesem Clubheft. Wir empfehlen, dieses          In den einzelnen Abteilungen sind das 17
Informationsangebot wahrzunehmen, und              Schwimm-, 10 Triathlon- und 12 Volleyball-
freuen uns auf eine gute Beteiligung. Bitte        mannschaften.
würdigt die unersetzliche Arbeit der ehren-
amtlichen Vorstände auf diese Weise.                        Thomas Kipp

             Einladung
                     zur Jahreshauptversammlung
                                                    ❧
                           des Gesamtclubs
             am Mittwoch, dem 13. Mai 2020, um 19.30 Uhr
                   in den Räumlichkeiten des TSG 1846,
                Heinrich-Fuhr-Straße 40, 64287 Darmstadt

        Tagesordnung:

        1.   Begrüßung und Feststellung            9.  Wahlen
             der Anwesenheit und                       a) des geschäftsführenden
             Beschlussfähigkeit                        Vorstands
        2.   Totengedenken                             b) eines Kassenprüfers
        3.   Ehrungen                              10. Festsetzung der Vergütung für
        4.   Jahresbericht des                         einzelne Vorstandsmitglieder
             geschäftsführenden Vorstands          11. Verschiedenes
             a) des Vorsitzenden
             b) des Schatzmeisters                 Anträge zu Punkt 7 können
        5.   Bericht der Kassenprüfer              schriftlich beim geschäftsführenden
             des Gesamtclubs                       Vorstand gestellt werden.
        6.   Bericht der Jugendwartin
        7.   Anträge                               Für den geschäftsführenden
        8.   Entlastung des geschäftsführen        Vorstand
             den Vorstands
                                                   Thomas Kipp
                                                   (Vorsitzender)

                  ❧                            4
Print - DSW 1912 Darmstadt
Einladung                           ❧
                    zur Jugendvollversammlung
                      der DSW-Vereinsjugend
              am Montag, dem 20. April 2020, um 16 Uhr
              im Jugendraum des DSW-Clubheims (SLZ),
                 Alsfelder Strasse 31, 64289 Darmstadt

       Tagesordnung

       1.   Begrüßung und Feststellung         5.   Neuwahl des Jugendwartes/
            der Anwesenheit und                     Jugendwartin und
            Beschlussfähigkeit                      Jugendsprechers
       2.   Bericht der Jugendwartin           6.   Planung / Allgemeine
       3.   Aussprache über das                     Veranstaltungen 2020/2021
            vergangene Jahr 2019               7.   Anträge
       4.   Entlastung der Jugendwartin/       8.   Verschiedenes
            des Jugendauschusses
                                                    Verena Szagartz
                                                    (Jugendwartin)

                       ❧
Hinweis Mitgliedsausweise
Die Mai-Juni-Ausgabe der Clubnach-             Mitgliedsausweise. Deshalb Adressände-
richten erhalten wieder alle Mitglieder        rungen bitte kurzfristig der Geschäfts-
in gedruckter Form einschließlich der          stelle per Mail mitteilen.

                                           5
Print - DSW 1912 Darmstadt
Fitness-Bonus für DSW-Mitglieder
Speziell für DSW Mitglieder gibt es eine neue Kooperation mit den
Fitness-Studios der Gruppe: Body-Culture, Killer-Sports, Fitnessfabrik.
Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite https://www.healthybc.
de/firmenfitness-dsw/, oder direkt über den nebenstehenden QR-Code.

- alle Leistungen, inkl. Kurse und Sauna, an jedem Standort
- Aussetzen der Mitgliedschaft möglich durch montatliches
  Kündigungsrecht
- einfache Organisation über die Internetseite

                                             6
Print - DSW 1912 Darmstadt
Schwimmen
Euromeet in Luxemburg 2020
Vom 24. bis 26. Januar fand in Luxemburg           und so hatte auch der betreuende Trainer
das international sehr gut besetzte Euromeet       Alexander Kreisel eine entspannte An- und
statt, so waren zum Beispiel bei den Frau-         Rückreise.
en die Olympiasiegerinnen Katinka Hosszu             Die Leistungen unserer Sportler auf der
und Sarah Sjöström zu bewundern, sowie             50m-Bahn waren durchweg als positiv zu
bei den Männern Olympiasieger Flaurent             bewerten.
Manaudou .                                           Anna und Nina konnten jeweils sogar
  Auch DSW-Schwimmer waren bei die-                zweimal das Podium besteigen, sie wurden
sem Event am Start. Für die HSV-Auswahl            jeweils Dritte über 50 und 100m Brust bzw.
starteten Anna Elendt, Alexander Bauch,            50m Rücken und 50m Freistil.
Julius Flohr und unser Neuzugang Florian             Für beide gilt es die Daumen zu drücken,
Müller. Der DSW meldete zudem Neele                bei einem guten Saisonverlauf und einer er-
Knoke, Sophia Herbsthoff, Clara Heuber-            folgreichen Qualifikationsphase, könnte in
ger, Nina Kost, Florian Lippke und Chris           dieser Saison am Ende die Teilnahme bei
Gabriel Popii. Alle fuhren zusammen mit            den Olympischen Spielen im Sommer an-
einem großen Reisebus von Frankfurt aus            stehen.                     Alexander Kreisel

                                               7
Print - DSW 1912 Darmstadt
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2020
Auch in diesem Jahr fanden Anfang Feb-             Diese Führung hielt bis zur Mittagspause.
ruar die Deutschen Mannschaftsmeister-             Auch danach mussten wir nur noch die
schaften im Schwimmen, kurz: DMS, statt.           sehr starken Schwimmerinnen aus Mittel-
   Mit einem neuen Wettkampfprogramm:              franken an uns vorbeiziehen lassen und
es werden jetzt wieder alle 50er, die 100m         belegten nach vielen sehr guten Rennen
Lagen und bei den langen Freistilstrecken          unserer Mädels einen starken 2.Platz in
nur einmal die 800m und einmal die 1500m           der 2.Bundesliga Süd. Am Ende fehlten
geschwommen und das bei den Frauen wie             gar nur 57 Punkte zum Aufstieg in die
bei den Männern.                                   1.Bundesliga. Die SG Bayer Wuppertal,
   Leider verliert aber die DMS ihr eigent-        die zeitgleich in Essen, in der 2.Bundesli-
liches Profil. Viele Teams verstärken sich         ga West an den Start gegangen war, hatten
inzwischen mit ausländischen Schwim-               diesen knappen Vorsprung gegenüber uns
mern, die eigentlich gar nichts mit dem            herausgeschwommen. Ein senastionelles
Verein zu tun haben...schade, die Grund-           Ergebnis, zumal man auch mit der erbrach-
idee der DMS geht somit verloren.                  ten Punktzahl Platz 9 in der 1.Bundesliga
   Der DSW geht diesen Trend nicht mit             erreicht hätte und somit auch diese Klassse
und ist somit um so stolzer auf die erbrach-       gehalten hätte.
ten Ergebnisse.                                      Glückwunsch Mädels!!! Ihr ward ein
   Während unsere 1.Damenmannschaft,               tolles Team, habt euch gegenseitig gepus-
die in der 2.Bundesliga Süd schwimmt,              cht und beim Anfeuern hat wirklich jeder
nach Freiburg fahren mussten, hatten es            mitgemacht. Super...das ist DMS!!!
die Jungs, die in der 1.Bundesliga star-             Unsere Jungs, unterstützt durch Katha-
ten, dieses Jahr nicht so weit. Sie mussten        rina Löwel und unseren Trainerneuzugang
nur nach Wiesbaden, was bedeutete, dass            Georg Schneider, begannen in unserer
sie sogar in ihren eigenen Betten schlafen         Landeshauptstadt ebenfalls sehr stark und
konnten und nicht schon ein Tag vorher an-         konnten sich schon bald von den Abstiegs-
reisen mussten.                                    plätzen absetzen.
   Dies war bei den Damen der Fall. Nach-            Am zweiten Tag, als auch Coach Kreisel
dem man sich im am Nordbad getroffen               dazustoss, war der Drops schon so gut wie
hatte, etwas locker hin und hergeschwom-           gelutscht.
men war, fuhr man mittags um kurz vor 13             Durch weiterhin starke Rennen war der
Uhr gen Süden.                                     Klassenerhalt nie mehr in Gefahr. Durch
   Bis auf einen Stau kamen wir auch gut           zusätzliche lautstarke Unterstützung von
durch....so hatten wir auch keinerlei Hek-         Teilnehmern der anderen DMS-Mann-
tik vor dem gemeinsamen Abendessen.                schaften des DSW, die sonntags nicht mehr
Bettina, die extra mit dem Zug nachreiste,         schwimmen mussten, erreichten die Jungs
weil sie noch eine wichtige Veranstaltung          einen starken 9.Platz in der Gesamtabrech-
an der Uni besuchen musste, wurde vom              nung.
Trainer Alexander Kreisel am Bahnhof ab-             Ein kleiner Wermutstropfen gab es je-
geholt und nun war man wirklich komplett.          doch. Es war die letzte DMS, die Jan Fähr-
   Der Wettkampftag begann um 7 Uhr                mann für den DSW schwamm. Er kehrt
mit dem Frühstück, danach fuhren wir ins           zurück in seine alte Heimat nach Nord-
Schwimmbad, ab 8 Uhr war Einschwim-                deutschland und wird dort hoffentlich noch
men angesagt. Der Wettkampf begann                 einige Jahre seinen Sport weiterbetreiben.
pünktlich um 9 Uhr und gleich das erste            Alles Gute Jan!
Rennen konnten wir dank Nina gewinnen.                                       Alexander Kreisel

                                               8
Print - DSW 1912 Darmstadt
9
Print - DSW 1912 Darmstadt
Einladung                                   ❧
Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020
         der Schwimmabteilung des DSW 1912
                 Am Mittwoch dem 22.04.2020 um 19:30 Uhr im
          Clubraum der TSG 1846 Darmstadt, Heinrich-Fuhr- Straße 40

Tagesordnung:

TOP 1:   Eröffnung und Begrüßung                Anträge sind bis spätestens 31.03.2020
TOP 2:   Feststellung der                       schriftlich bei der Abteilungsleitung der
         Beschlussfähigkeit                     Schwimmabteilung einzureichen:
TOP 3:   Bericht der Abteilungsleitung          Lutz Freudel, Parkstraße 73a,
TOP 4:   Bericht des Schatzmeisters             64289 Darmstadt oder per Mail an
TOP 5:   Bericht der sportlichen                schwimmabteilung@dsw-1912.de.
         Leitung
TOP 6:   Bericht der Kassenprüfer               Mit freundlichen Grüßen
TOP 7:   Entlastung des Vorstandes
TOP 8:   Anträge                                Lutz Freudel
TOP 9:   Verschiedenes                          Für den Vorstand

                                                                              ❧
                                                der Schwimmabteilung

                                                                                            Anzeige

                        Voraussetzung                        Wir bieten
                        Mindestalter 18 Jahre                leistungsgerechte Bezahlung
                        Gültiger Erste-Hilfe-Schein und      Möglichkeit der Weiterbildung im
                        Rettungsschwimmer in Silber          Bereich Schwimmen
                        Spaß an der Arbeit mit Kindern,      ein nettes und motiviertes Team
                        Jugendlichen und Erwachsenen         Arbeitszeiten nach Absprache

                        Bewerbung unter

   Bewerbung unter schwimmschule@dsw-12.de
                                    schwimmschule@dsw-1912.de
                                        10
Triathlon
Lisa Tertsch: Europas Triathletin des Jahres
Nach der hohen Auszeichnung in Minsk liegt der Focus auf der Qualifikation für Olympia
Wie bereits im Vorwort dieser Clubheftaus-            weitere Starterin und eine Ersatzfrau. Da
gabe kurz erwähnt hat sich Lisa Tertsch nach          muß also alles passen, wir wünschen Lisa
einem sehr erfolgreichen Jahr 2019, für das           ganz viel Glück.
sie von der europäischen Triathlon Union
(ETU) prominent ausgezeichnet wurde, viel
für das Olympiajahr 2020 vorgenommen.
   Zur Zeit bereitet sie sich in Darmstadt in-
dividuell auf die Saison vor. Wir haben Sie
in der Traglufthalle getroffen und nach den
Details auf Ihrem hoffentlich erfolgreichen
Weg nach Tokio gefragt. Sie hat uns zu Ihrer
Wettkampfplanung gesagt:
   „Also als erstes steht bei mir das
WTS-Rennen in Abu Dhabi Anfang März
an. Ich freue mich darauf, ein paar Erfahrun-
gen auf diesem Level sammeln zu können
und mal ein bisschen Sonne zu sehen. Da-
nach steht ein Weltcup in Sarasota, Florida
auf dem Plan (22. März). Ich hoffe dort ein
paar Punkte für die Weltrangliste zu sam-
meln. Danach liegt der Focus voll auf der
Qualifikation für Olympia in Kienbaum am
28. Mai. Dieser Wettkampf findet über die
Distanz 300 m Schwimmen, 6,7 km Rad-
fahren und 1,9 km Laufen statt. Es ist die
einzige Qualifikationsmöglichkeit, und der
schnellste fährt dann zu Olympia – hoffent-
lich ich. Ich habe jetzt auch einen instagram
account (lisa_tertsch). Wenn Leute Lust ha-
ben zu sehen, wie es mir so ergeht auf mei-
nem Weg zu Olympia, können sie dort gerne
mal vorbeischauen.“
   Die Distanz im Qualifikationswettkampf
verwundert auf den ersten Blick. Die DTU
hat sich dabei an den Distanzen der Mi-
xed-Staffel orientiert, nach 20 Minuten
wird die Entscheidung bereits gefallen
sein. Laura Lindemann ist bei den Frau-
en schon fest nominiert, dazu kommt eine

                                                 11
Liebe Mitglieder ,
mit der Durchführung von Wettbewerben
wie dem „Swim&Run“ und dem „Woogs-
print Triathlon“ leisten wir nicht nur ei-
nen wichtigen Beitrag für die Attraktivität
unseres Sports, sondern auch zur Finan-
zierung unserer Abteilung. Nur durch die
große Unterstützung unserer Mitglieder
ist die Durchführung von diesen Wett-
kämpfen überhaupt möglich. Um drin-
gend benötigte Einnahmen zu sichern,
haben wir kurzfristig im Vorstand be-
schlossen, ein weiteres Wettkampfformat
in den Woogsprint zu integrieren.
   Dabei handelt es sich um den „1. Darm-
städter Firmentriathlon“.
   Hierzu wollen wir Darmstädter Firmen
ein attraktives Angebot offerieren, bei
dem nicht allein der Wettkampfcharak-
ter im Vordergrund stehen soll. Vielmehr
verfolgen wir das Ziel, Mitarbeitern von
Unternehmen eine Motivation zu bieten,
wieder verstärkt Sport zu treiben. Unser
Angebot adressiert den immer mehr an
Bedeutung gewinnenden Bereich der be-
trieblichen Gesundheitsvorsorge. Vor die-
sem Hintergrund werden wir als Verein
vier Trainingsworkshops im Vorfeld des
Firmentriathlons anbieten, um auch Ein-
steigern eine Teilnahme an unserer Veran-
staltung zu ermöglichen. Um das Angebot
abzurunden, wird es nach dem Wettkampf
beim Woogsprint eine After-Race-Party
geben, auf der die Teilnehmer zusammen
mit Ihren Kollegen und Fans feiern kön-
nen.                                               unseren eigenen Ligabetrieb auf allen
   Das Ziel ist es, das neue Format lang-          Ebenen aufrechterhalten zu können. Eine
fristig zu etablieren. Die Überlegung, be-         weitere Überlegung besteht darin, dass
reits in 2020, also sehr kurzfristig damit         in 2020 der „10-Freunde-Triathlon“ in
zu starten, resultiert daraus, dass uns für        Dieburg ausfällt und viele Sportler nach
unseren Woogsprint weniger Ligawett-               Alternativen suchen. Eine solche Alterna-
bewerbe zugeteilt wurden und wir daher             tive können wir mit dem Firmentriathlon
befürchten müssen, zu wenig Starter zu             bieten.
haben um für die Abteilung auch einen                 Dem Charakter als Einstiegswettkampf
finanziellen Gewinn zu erzielen. Diese             wollen wir zum einen durch die Länge der
Einnahmen sind aber notwendig, um z.B.             Strecken gerecht werden: 400 m Schwim-

                                              12
men, 10 Kilometer Radfahren und 3,5
km Laufen gilt es zu absolvieren. Zum
anderen können die Firmenteams die Ge-
samtstrecke auch in beliebiger Kombinati-
on als Staffeln angehen. Ein Team besteht
grundsätzlich aus fünf bis sechs Startern,
genauer: die schnellsten fünf kommen in
die Wertung. Um jedoch möglichst viele
auch „niedrigschwellig“ für eine Teilnah-
me begeistern zu können, können beliebig
viele Starts innerhalb eines Teams auch
als Staffel absolviert werden. Pro Team
können somit mindestens 5 (jeder macht
den ganzen Triathlon, ohne Ersatzstarter)
bis maximal 18 Personen (alle 6 Starts im
Team werden auf je eine Staffel aufge-
teilt) gemeldet werden.
   Wir haben in unserer Triathlon-Ab-
teilung mehr als 100 aktive Mitglieder.
Wenn jeder in seinem Umfeld für die
Veranstaltung wirbt und nur ein Team für
eine Teilnahme gewinnen kann, wird der
Woogsprint für unsere Abteilung finanzi-
ell ein großer Erfolg.
   Infos findet Ihr auch unter www.
darmstadt-firmentriathlon.de
   Bei der Organisation des Firmentriath-
lons werden wir von der Firma Zyagnum
AG unterstützt. Zyagnum ist im Bereich
des „Betrieblichen Gesundheitsmanage-
ments“ aktiv und deshalb interessiert, den
Firmentriathlon als Werbeplattform lang-
fristig zu nutzen. So hat Zyagnum neben
finanziellen Zusagen angeboten, dass de-
ren Vertriebsmitarbeiter genutzt werden
können, um die Veranstaltung in Firmen
vorzustellen. Gerne könnt Ihr auf dieses
Angebot zurückgreifen.                            Weiterleitung an Interessenten erstellt, die
   Für die Anwerbung von Teams haben              ihr gerne per Mail an marc.heckelmann@
wir eine Präsentation und einen Flyer zur         zyagnum.com anfordern könnt.

          Anmeldung und weitere Informationen unter
             www.darmstadt-firmentriathlon.de

                                             13
Einladung                                ❧
                  zur Jahreshauptversammlung 2020
     Hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung der Triathlonab-
    teilung am Montag, dem 27. April 2020 um 19:00 Uhr ein. Aus organisatorischen
     Gründen findet sie in der Gaststätte Ziegelbusch, Kranichsteiner Straße 183,
                         64289 Darmstadt statt (bei TG 75).

  Tagesordnung:
                                               6. Entlastung des Abteilungsvorstandes
  1. Begrüßung und Feststellung der            7. Wahl der Kassenprüfer für 2021
  Beschlussfähigkeit                           8. Anträge aus der Abteilung
  2. Beschluss der Tagesordnung                9. Verschiedenes
  3. Bericht des Abteilungsvorstandes
  4. Bericht des Kassenwartes                  Für den Abteilungsvorstand
  5. Bericht der Kassenprüfer                  Uwe Faßhauer

                                                                         ❧
Unser „swim & run“ entwickelt sich zum beliebten
Saisonstart in der Triathlonszene

                                          14
Bereits zum 14. Mal haben wir im Januar          kompetent und engagiert für einen reibungs-
diesen Wettkampf, der gerne auch als „Tri-       losen Ablauf und eine top organisierte Ver-
athlon ohne Rad fahren“ beschrieben wird,        anstaltung gesorgt haben. Die Rückmeldung
organisiert. Er hat sich zwischenzeitlich su-    der Athleten, Besucher, Verbandsvertreter,
per als Saisonauftakt oder auch winterliche      Fotografen oder Journalisten war durchweg
Trainingsabwechslung etabliert – in allen        positiv und es macht uns stolz zu wissen,
Leistungsklassen. Vor allem der Jagdstart        dass wir uns auf Euch verlassen können!
beim Laufen ist eine attraktive Besonderheit     Ebenso danken wir unseren Sponsoren, ohne
im Wettkampfkalender von Triathleten und         deren Unterstützung ein solches Event nicht
erinnert an den um diese Jahreszeit beson-       ohne weiteres so möglich wäre.
ders populären Biathlon. Mit dem baustel-           Wie immer zuverlässig und schnell hat un-
lenbedingten Provisorium unseres „Hallen-        ser Partner MAXX-Timing die Swim & Run
bades“ hat alles bestens funktioniert, sodass    bereitgestellt. Wir gratulieren den Siegern
sich alle entspannt und gut gelaunt auf ihre     und Platzierten und danken allen Startern
Wettkämpfe, Helfereinsätze oder das Anfeu-       für spannende und sportlich faire Wettkämp-
ern der Sportler:innen konzentrieren konn-       fe. Hervorheben möchten wir hier natürlich
ten.                                             die Kader- und Bundesliga-Athleten Tanja
   Ganz besonders freut es uns, dass unter den   Neubert und Henry Graf, die sich dank sehr
rekordverdächtigen 500 Teilnehmer:innen          starker Schwimm- und Laufleistungen den
fast 300 aus den Jahrgängen der Schüler und      Gesamtsieg beim traditionell ersten Formtest
Jugend an der Startlinie standen, die um ihre    des Jahres sichern konnten.
ersten Punkte für die HTV-Nachwuchs-Cup             Wir möchten an dieser Stelle noch aus-
Wertung kämpften. Damit setzt sich die sehr      drücklich auf unseren offiziellen Teilnehmer-
positive Entwicklung der letzten Jahre im        fotoservice durch Sportfotograf Ingo Kutsche
Bereich der Schüler und Jugendlichen fort.       und Dietmar Tietzmann verweisen, mit deren
   Ein besonderer Dank gilt den Kampfrich-       freundlicher Genehmigung hier auch einige
tern sowie unseren freiwilligen Helfern und      Bilder zum swim&run zu sehen sind (www.
Vereinsmitgliedern, die gewohnt freundlich,      sportfotografie.biz).
16
Kreis der Förderer des Schwimmsports

             Auch in der heutigen, wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit gibt es
           immer noch eine ganze Reihe von Personen und Unternehmen, die ihr
          „Herz für den Sport“ und insbesondere den Schwimmsport noch nicht
        verloren und erkannt haben, dass soziales Engagement in einem erfolgrei-
      chen Traditionsverein, wie ihn der DSW 1912 Darmstadt darstellt, lohnend
     ist. Das beste Beispiel hierfür stellt ein Kreis von Förderern dar, der sich
    gebildet hat, um die Schwimmabteilung finanziell und materiell tatkräftig zu
   unterstützen, und somit dazu beiträgt, dass die vielfältigen und natürlich kos-
  tenintensiven Aufgaben bewältigt werden können.
  Dieses Engagement weiß die Schwimmabteilung sehr wohl zu würdigen, zumal es
 unseren sowohl im Spitzenleistungs- als auch im Nachwuchsbereich erfolgreichen
 Schwimmern ermöglicht, stets beste Trainingsbedingungen zu erhalten. Daher
wird der Kontakt der Schwimmabteilung zu diesen Förderern und natürlich der
Kontakt der Förderer untereinander in Zukunft ein zentrales Thema der Vor-
standsarbeit sein. Die Schwimmabteilung bedankt sich an dieser Stelle bei den
nachstehenden Förderern nochmals auf das herzlichste für die Unterstützung und
das gezeigte außergewöhnliche Engagement.

 • Darmstädter Brauerei
  • Darmstädter ECHO
   • Merck KGaA, Darmstadt
    • Sparkasse Darmstadt
     • VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG

      Natürlich steht der Kreis der Förderer jedem offen, der uns unterstützen
       möchte. Wir sind gemeinnützig und können Ihnen eine
        Spendenbescheinigung zukommen lassen.
          Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle des DSW,
            Tel. (06151) 71 30 77 gerne zur Verfügung.

                                        17
Volleyball
DSW Second-Hand Frauen bereits Vizemeister
Bereits fünf Wochen(!) vor Saisonende hat            keine „spezielle“ Ausbildung geleistet wer-
sich die 3. Frauenmannschaft (so die offizi-         den kann, so profitieren beide doch sehr
elle Bezeichnung der Mannschaft) bereits             von den Ansprachen der erfahrenen Spiele-
die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga ge-         rinnen, die selbst Bundesliga und Oberliga
sichert. Lediglich zwei knappe 2:3 Niederla-         gespielt haben. Die Fortschritte sind deut-
gen gibt es bisher.                                  lich zu erkennen und so ist es nur logisch
   Beide Male sind die engen Ergebnis-               gewesen, die Beiden auch einmal in einem
se auch der Tatsache geschuldet, dass es             Saisonspiel der Mannschaft einzusetzen,
im entscheidenden Moment (neudeutsch:                denn Training ist Training und Wettkampf
crunchtime) keine Wechselmöglichkei-                 ist Wettkampf.
ten mehr gegeben hat. Dauerverletzungen,                Und sie machten ihre Sache sehr gut und
Krankheiten, berufliche und private Ab-              brachten frischen Wind aufs Feld. Unter-
wesenheiten reduzieren unseren Kader mit             stützt von ihren Mitspielerinnen hielt sich
schöner Regelmäßigkeit. Die einsetzbaren             auch der mentale Stress in Grenzen und
Spielerinnen gleichen alle Widrigkeiten aber         auch die Spielerinnen auf der Bank sorgten
durch ungeheures Engagement aus.                     für eine angenehme Atmosphäre. Am Ende
   Erstmals in der Geschichte der Mann-              war es ein ziemlich deutlicher 3:0 Sieg ge-
schaft trainieren mit Rike und Marlene zwei          gen Ried und Rike und Marlene standen
unserer talentierten DSW-Jugendlichen re-            dabei mindestens zwei Sätze auf dem Spiel-
gelmäßig mittwochabends mit. Auch wenn               feld.		                     Manfred Krolzyk

Information der Abteilungsleitung Volleyball
Am 23.März diesen Jahres um 20 Uhr wird              stellt eine enorme Steigerung dar, noch in
die Jahreshauptversammlung der DSW´12                der letzten Spielrunde haben wir Gebühren
Volleyballabteilung stattfinden.                     von teilweise 4,-€ pro Spieler/in bezahlt, je-
  Bei dieser wird der Abteilungsvorstand ei-         doch nur, wenn kenn gültiges Passdokument
nen Antrag stellen, welcher eine Erhöhung der        vorlag. Zum Teil hatten wir noch gültige
Umlage zu unserem Jahresbeitrag vorsieht.            Spielerpässe im Umlauf aus der Zeit der Pa-
  Dieser Antrag begründet sich wie folgt:            pierform, für die wir dann noch keine Ge-
  Ab der Saison 2020/21 wird der HVV                 bühr zahlen mussten.. Die anfallenden Ge-
eine Lizenzgebühr von 12,- € für jede aktive         bühren pro Saison konnten wir bisher noch
Spielerin und jeden aktiven Spieler verlan-          über die bisher geleisteten Mitgliedsbeiträge
gen, welcher älter als U20 ist. Diese wird in        + Umlage abdecken.
der Saison 2021/22 auf 18,-€ und in der Sai-            Da wir ab der kommenden Saison für jede
son 2022/23 auf 24,- € erhöht. Spielerinnen          Spielerlizenz 12,-€ an den HVV – der wie-
und Spieler, die U20 und jünger sind, haben          derum an den DVV - zahlen müssen, werden
pro Saison eine Lizenzgebühr von 3,-€ zu             wir dies aus den bisher erhobenen Beiträgen
zahlen.                                              nicht mehr bewältigen können, so dass uns
  Diese Gebührenerhöhung des Verbandes               momentan nur die Möglichkeit bleibt eine
                                                18
entsprechende Erhöhung der Umlage zu be-            ist jeder herzlich eingeladen, Rücksprache
antragen, die auch eine Staffelung von 12,-         mit dem HVV-Vorstand über die HVV-Ge-
auf 18,- bis hin zu 24,-€ vorsieht.                 schäftsstelle zu halten und an den entspre-
   Begründet wird die Erhebung der neu-             chenden Tagungen auf Bezirks- und Landes-
en Gebühren durch den HVV mit der Bei-              ebene teilzunehmen.
tragserhöhung des DVV, der letzten Endes               Der Abteilungsvorstand ist sich dessen
die Förderung des deutschen Volleyball im           bewusst, dass dies für einige Aktive eine He-
Sinne hat, um langfristig auf internationa-         rausforderung sein wird. Eine Möglichkeit
ler Ebene nicht den Anschluss zu verlieren.         die Gebührenerhöhung abzuwenden sehen
Diese Beitragserhöhung wurde ohne die Zu-           wir momentan nicht.
stimmung des HVV beschlossen, so dass wir              Wir laden Euch herzlich zu unserer dies-
hierauf letztlich gar keinen Einfluss nehmen        jährigen JHV ein, die wir in den Räumlich-
konnten.                                            keiten der TSG 1846, Heinrich-Fuhr-Straße
   Informationen zur genauen Verwendung             40 wollen.
der Gebühren möchte ich Euch bitten, auf               Für den Abteilungsvorstand
der HVV-homepage einzuholen. Zu dem                    Lutz Gunder

           Einladung                                 ❧
           zur Jahreshauptversammlung 2020 der DSW 1912
                         Volleyballabteilung
            Am Montag, dem 23. März 2020 um 20.00 Uhr
        im Sitzungsraum der TSG 1846, Heinrich-Fuhr-Straße 40, 64287 Darmstadt

   Tagesordnung

   1.        Begrüßung                          Spielerin und jeden aktiven Spieler,
   2.        Berichte                           welche nicht mehr unter die U20-Defi-
   3.        Aussprache zu den Berichten        nition fallen, erheben. Diese Lizenzge-
   4.        Bericht der Kassenprüfer           bühr wird in der Saison 21/22 auf 18,- €
   5.        Entlastung des Vorstands           und in der Saison 22/23 auf 24,- € er-
   6.        Wahl eines Kassenprüfers           höht werden.
   7.        Anträge                               Weitere Anträge zur Geschäftsord-
   8.        Verschiedenes                      nung müssen dem Vorstand bis zum
                                                Versammlungsbeginn vorgelegt wer-
   Der Abteilungsvorstand stellt einen An-      den.
   trag zur Erhöhung der Abteilungsumla-           Wie immer bitte ich Euch im Namen
   ge.                                          aller Mitglieder des Abteilungsvor-
      Begründung des Antrags: Ab der Sai-       stands um zahlreiches Erscheinen.
   son 2020/21 wird der HVV eine Lizenz-
   gebühr von 12,- € für jede aktive                        Lutz Gunder

                                               19
Ergebnisse
  1. Männer: Oberliga Hessen			                  1. Frauen: Landesliga Süd
  (34 Punkte / Platz 2) 				                     (14 Punkte / Platz 6)

  - Biedenkopf		      3:0		                      - Griesheim		                    2:3
  - Rüsselsheim III		 3:0		                      - Bommersheim		                  1:3
  - Waldgirmes II		   3:0		                      - Ober-Roden 		                  3:2
  					                                          - Bad Homburg II		               3:2

  2. Männer: Bezirksoberliga Süd			              2. Frauen: Bezirksoberliga Süd
  (24 Punkte / Platz 3)				                      (16 Punkte / Platz 5)

  - Weiterstadt 		 0:3		  - Mörfelden II		            1:3
  - Neu-Isenburg		 3:2 		 - Wald-Michelbach		         0:3
  - Eberstadt II		 3:0		  - Dieburg/Münster		         1:3
  - Mörlenbach		   3:1

  					                   3. Frauen: Bezirksliga West
  					                   (31 Punkte / Platz 2)

  					                                          - Rüsselsheim II		               2:3
  					                                          - Griesheim II		                 3:0
  					                                          - Auerbach III		                 3:1
  					                                          - Biebesheim		                   3:2
  					                                          - Ried			                        3:0

  3. Männer: Kreisliga Süd			                    4. Frauen: Kreisklasse A
  (17 Punkte / Platz 4)				                      (8 Punkte / Platz 7)

  - Dieburg/Münster		         1:3		              - Dornheim		                     0:3
  - Griesheim II		            0:3		              - Offenbach-Bieber		             3:2
  - Neu-Isenburg II		         3:2
  - Orplid Darmstadt II 3:1

Die letzten Heimspiele der Saison im März 2020
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen.

Samstag 07. März 16.00 Uhr Kasinohalle: DSW 1. Männer gegen HVV-Auswahl

Samstag 14. März 19.00 Uhr Kasinohalle: DSW 1. Männer gegen Ober-Roden

Sonntag 15. März 11.00 Uhr Kasinohalle: DSW 2. Männer gegen Griesheim/Wallerstädten

Samstag 21. März 14.00 Uhr Kasinohalle: DSW 2. Frauen gegen Zeilhard/Offenbach
		               15.00 Uhr Kasinohalle: DSW 1. Frauen gegen Kriftel/BadSoden III
		               19.00 Uhr Kasinohalle: DSW 1. Männer gegen Bommersheim

Sonntag 22. März 13.00 Uhr Kasinohalle: DSW 4. Frauen gegen Auerbach IV/Langen II
                                                                      Manfred Krolzyk
                                            20
Wassersport
Eintägige Ruderwanderfahrt
Rudern kann man nicht nur am Altrhein,            zum Strandbad und zurück ans Bootshaus
sondern auf vielen anderen Gewässern.             (23 km) am Sonntag, dem 7.6.2020 (eine
Besonders anspruchsvoll ist es, auf ei-           Woche nach Pfingsten) teilnehmen.
nem frei fließenden Fluss zu rudern, mit            Diese Fahrt dient dem Training der
oder gegen die Strömung zu fahren, hinzu          Hand-, Arm-, Bein- und Rückenmusku-
kann Wellenschlag durch Schiffsverkehr            latur bzw. zum Test der „Sitzknochen“.
von Sportbooten oder der Berufsschiff-            Wir üben erforderliche Manöver und das
fahrt kommen. Vieles ist hier zu beachten         Verhalten im Ruderboot auf einem Groß-
und das Rudern auf einem Großgewässer             gewässer (z.B. „Halbe-Kraft-Fahren“ bei
stellt unbekannte Anforderungen gegen-            Wellenschlag, Wenden in der Strömung,
über dem gewohnten alltäglichen Feier-            Fahren aus der Strömung in stehendes
abendrudern auf dem Altrhein.                     Wasser). Wie kommt man ohne Steg ins
  In diesem Jahr möchte ich am Sonntag,           Boot bzw. wie steigt man an einer Kies-
dem 16.8.2020, es ist der letzte Ferientag        bank aus? Wie verhalte ich mich bei
der hessischen Sommerferien, mit den              Kehrwässern bzw. welche Vorteile bieten
aktiven Ruderinnen und Ruderern der               Buhnen rheinauf von Oppenheim? Wel-
Abteilung eine eintägige Ruderwander-             che Kleidung ist sinnvoll, z.B. welches
fahrt auf dem Rhein durchführen. Die              Schuhwerk brauche ich, um das Boot am
geplante Strecke führt von Kirschgarts-           Strandbad aus dem Wasser zu bringen?
hausen rheinab hinter Mannheim bis zum              [Übrigens: Vielleicht überlegen einige
Bootshaus in Erfelden auf 44 km über              nach dieser Vortour eine Teilnahme an
Worms, Gernsheim und die Südspitze.               der schon traditionellen Ginsheim-Fahrt
  Es wäre schön, wenn wir alle Boote              von Rüdiger Sattler, die auch dieses Jahr,
des Clubs, die für eine solche Fahrt be-          am 20.6.2020 durchgeführt werden soll.
nutzbar und vorhanden sind, aufs Wasser           Auch hier könnten noch mehr RuderIn-
bringen könnten. Es gibt 20 freie Ruder-          nen mitfahren als in den letzten Jahren,
und Steuerplätze! Die Plätze werden nach          das wäre schön !]
Eingang der Anmeldung bei mir (bzw.                 In jedem Ruderboot fährt ein „Rhei-
auf dem Aushang im Herrenflur) verge-             nerfahrener Steuermann bzw. Steuerfrau“
ben, danach erfolgende Anmeldungen                mit, ich hoffe auf entsprechende Anmel-
kommen auf eine „Warteliste“,                     dungen erfahrener Clubmitglieder. Der
  Anmeldeschluss ist der 31.5.2020                Fahrtenleiter bestimmt die Zusammenset-
  Die Fahrt wird im Übrigen als reine             zung der Boote und kann auch kurzfristi-
Ruderwanderfahrt ausgeschrieben, soll-            ge Änderungen vornehmen. Die Anmel-
ten sich Paddler interessieren, braucht es        dung ist verbindlich, krankheitsbedingte
dafür einen eigenen Fahrtenleiter, diese          Ausfälle ausgenommen.
Gruppe müsste die Strecke auch autonom              Wasserstands- bzw. witterungsbedingte
bewältigen.                                       Änderungen in der Fahrtroute sind immer
  Ruderinnen und Ruderer, die an der              möglich, z.B. Südspitze trockengefallen
Wanderfahrt am 16.8. teilnehmen wollen,           etc. Mindestvoraussetzung für eine Teil-
müssen an einer Vortour nach Oppenheim            nahme sind ausreichende Ruderkennt-

                                             21
nisse, auch der üblichen Ruderbefehle,                      von Kirschgarthausen zum Bootshaus
gute Kondition und keine Erkrankungen.                      werden zwei Pausen eingeplant (d.h. mit
Außerdem ist für die Fahrt am 16.8. das                     Picknick und ausreichendem Wasservor-
gesamte „Handling“ einer Wanderfahrt                        rat an Bord!).
erforderlich (Ab- und Aufriggern, vorhe-                      Bitte meldet Euch bei mir an, Tel.
rige Kontrolle des Bootsmaterials, Steu-                    06151-312985      bzw.   Markus.Haas@
erplätze einrichten, Werkzeug an Bord,                      dsw12-wassersport.de, den Aushang im
etc.). Die Boote müssen vor der Fahrt auf                   Herrenflur gibt es ab dem Anrudern/An-
den Bootsanhänger gemeinsam verladen                        paddeln.
werden. (Samstag abends ab 18.00 Uhr                          Ich freue mich auf eine große
am 15.8.) Die Vortour erfolgt mit Einkehr                   „DSW-Flotte“!	
am Oppenheimer Strandbad. Bei der Tour                                      Markus Haas (Fahrtenleiter)

Termine März/April 2020
 Datum            Uhrzeit   Veranstaltung                                             Zuständig

 28.02.-01.03.20 ------     33. Winter - Saale - Fahrt / Bad Sulza                    Winfried Herbst

 01.03.20         10:00     HKV - Hessischer Kanutag beim KC Lampertheim              Werner Ihl

 07.03.20         10:00     1. Gemeinschaftsdienst von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr        Vorstand

 20.03.20         18:00     2. Filmabend im Bootshaus                                 Werner Ihl

 22.03.20         10:00     Anpaddeln und Anrudern / Gemeinsam mit dem Bezirk         Werner Ihl

 23.03.20         18:00     Beginn des Sommertrainings                                ------

 25.03.20         20:00     Jahreshauptversammlung der Wassersportabteilung

 		                         im Bootshaus am Altrhein                                  Vorstand

 27.-29.03.20     ------    Bezirks - Spießbratenfahrt an Nahe und Nebenflüsse        Winfried Herbst

 04.-18.04.20     ------    Ostern: Bezirks - WW - Tour an die Ardeche / Frankreich   Winfried Herbst

 25.04.20         18:00     Vorbesprechung / Fahrt an Main und Saale / Bootshaus      Johannes Kollmann

 26.04.20         ------    Meldeschluss für die Lahnfahrt /

 		                         Anmeldung auf der Liste im Bootshaus                      Werner Ihl

 26.04.20         10:00     HKV - Praktische Wanderfahrerschulung in Marburg          Winfried Herbst

 01.-02.05.20     ------    Fahrt auf Main und Saale / Standort in Gemünden           Johannes Kollmann

 09.05.20         10:00     Schnuppertag Wassersport von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr      Vorstand

                                                       22
Liste aller Clubmitglieder ab 100 Gesamtkilometer
  Position   Name                Gesamt in km    Paddeln in km   Rudern in km

   1         Herbst, Winfried         1836              1483            353
   2         Walther, Eberhard        1596              1596               0
   3         Haas, Markus              1510              428           1082
   4         Herber, Edith            1442              1410              32
   5         Draudt, Sigrid           1325              1136            189
   6         Kollmann, Johannes       1263              1263               0
   7         Blanck, Kai              1120              1120               0
   8         Lange, Burkhard          1026              1026               0
   9         Sattler, Rüdiger          926                  0           926
   10        Thomas, Ulrich            839               746              93
   11        Jänicke, Manuel           838               596            242
   12        Steudle, Heinz             672              672               0
   13        Nesbigall, Bernhard        560                40           520
   14        Bock, Henny                536              222            314
   15        Reich, Birgit              512               512              0
   16        Cirkel, Maren             496               496               0
   17        Wohlfarth, Jörg            453              453               0
   18        Franz, Joerg               450               167           283
   19        Giese, Hans-Dieter         443              443               0
   20        Martin, Rainer             442                 1           441
   21        Henke, Reinhard            425              425               0
   22        Muders, Ulrich             404              288             116
   23        Beil, Hans-Georg           385                45           340
   24        Voß, Markus                383              268             115
   25        Escosura-Karger, Renee     332                 0           332
   26        Voß, Daniela               322              250              72
   27        Ihl-Jenichen, Werner       295              295               0
   28        Störger, Ludwig            271                 0           271
   29        Roth, Eva                  257              257               0
   30        Becker, Ulrich             245               137           108
   31        Goebel, Klaus              235              235               0
   32        Bauer, Rolf                215               215              0
   33        Klein, Stefani             191               191              0
   34        Haulsen, Jan               187                36            151
   35        Bauer, Elke                187              187               0
   36        Becker, Waltraud           154                82             72
   37        Wefeld, Ralf               140                16           124
   38        Kraus, Clementine          139                36           103
   39        Kollmann, Josianne          137              137              0
   40        Schmitzer, Annelie         124                 0           124
   41        Glaser, Hannah              111               31             80
   42        Koschate, Dieter            111              111              0
   43        Peters, Heidrun             110              110              0
   44        Glemann, Gudrun            104                 0           104
   45        Topitsch, Dieter           104              104               0
   46        Scheuermann-Reich, Dagmar 102               102               0

                                            23
Liebe Bootseigentümer aus dem Bereich Kanu,
das letzte Mal vor etwa 15 Jahren hatten wir            den, leichter erreichbar sind und Boote von
die Bootslager neu geordnet. Damals wa-                 neuen Mitgliedern auch einen Platz finden.
ren die Kriterien: Häufigkeit der Benutzung             Damals wie heute gelten obige Kriterien,
nach dem Fahrtenbuch und dem Format/Typ                 entscheidend ist der Eintrag in „efa“!
des Bootes.                                               Ich bitte Zubehör, das nicht im Boot gela-
   Inzwischen hat eine erhebliche Fluktuati-            gert ist, deutlich zu beschriften. Besonders
on stattgefunden. Deshalb ist es erforderlich,          die Paddel, die in der kleinen Paddelhalle an
die Zuordnung der Bootslager zu überarbei-              der Wand hängen. Ich bin sicher, dass dar-
ten. Die praktische Durchführung soll am                unter viele Herren-/ Damenlose Paddel sind,
1. Gemeinschaftsdienst (7.3.) dieses Jahres             die anderweitig verwendet werden können.
stattfinden. Das bedeutet: Lange nicht ge-                Ich danke jetzt schon für Euer Verständnis
nutzte Boote werden an einen oberen Platz               und Eure Mitarbeit!
gelegt, damit Boote, die häufig genutzt wer-              		                      Edith

  Wintertraining bis März 2020
  Montags:
  Gymnastik/Hallentraining
  Kasinohalle, Hallenteil 4 (geändert!)                 Das “Schwimmen und Eskimotieren” findet
  Beginn Montag 7.10.2019                               auch in diesem Winter im Schul- und Trai-
  NEUE ZEIT von 19.20 bis 20.40 Uhr                     ningsbad in der Heinrich-Fuhr-Str. 38 statt.
  Bitte pünktlich um 19.20 Uhr in der Halle
  sein. Es sind nur noch 1 h 20 min!                    Donnerstags:
  Umziehen in den hinteren Umkleiden (Nr.               Gymnastik/Prellball
  7/8!). Das ist bereits ab 19.10 Uhr möglich.          Ludwig-Schwamb-Schule
  Kontakt: Markus Haas, Tel. (06151) 312985             18.00 bis 20.00 Uhr
                                                        Kontakt: Markus Haas, Tel. (06151) 312985
  Mittwochs:
  Schwimmen und Eskimotieren,                           Samstags:
  16:45 Uhr - 17:45 Uhr Schul- und Trainingsbad.        Ruder- und Paddeltreff
  Kontakt: Daniela und Markus Voss,                     14:00 Uhr am Bootshaus in Erfelden,
  Tel. (06151) 400982.
                                                        Angesprochen sind alle Wassersportler, die
  Mittwochs:                                            etwas für ihre Fitness während der Win-
  Schwimmen und Eskimotieren,                           terzeit tun wollen! Bitte Beachten: in den
  20:45 Uhr - 21:45 Uhr Schul- und Trainingsbad.        Hallen bitte nur Hallenturnschuhe, keine
  (Ohne DSW Betreuung! Zum Eskimotieren                 Jogging-Schuhe oder gar Straßenschuhe
  bitte mit TSG oder KCD absprechen.)                   benutzen!

                                                   24
Übrigens:
… Achtung. Am 25.03.2020 findet die                des Gesamtclubs mitzuteilen sind. Ände-
jährliche Abteilungsversammlung um                 rungen von E-Mail-Adressen bitte an den
20.00 Uhr im Bootshaus statt. Wir bitten           Vorstand der Wassersportabteilung weiter-
um zahlreiches Erscheinen. Euer Vorstand           leiten (edith.herber@dsw12-wassersport.
                                                   de), damit ihr auch weiterhin alle Infor-
… Bitte nicht vergessen. Am 07.03.2020             mationen erhaltet.
ab 10.00 Uhr ist der erste Gemeinschafts-
dienst in diesem Jahr. Es gibt viel zu tun.        … der Außenwasserhahn ist während der
Siehe Bootsumlagerung. Wer am Essen                Winterzeit abgestellt. Bei Frostgefahr gilt
teilnehmen will bitte bei Birgit Norgaard          dies auch für das Wasser im Gebäude.
oder Mechthild Herbst melden.
                                                   … Beiträge für die DSW-Nachrichten
… denkt bitte daran, dass Änderungen               Mai/Juni 2020 bis 15.04. 2020 senden
von Adressen oder Bankverbindungen                 an: E-mail: mechthild@family-herbst.
umgehend nicht nur der Abteilung, son-             de. Bilder bitte in digitaler Form und in
dern besonders auch der Geschäftsstelle            Druckqualität vorlegen!

                                         re
                    Statistik über 5 Jah
             Kleine           eln Rude
                                      rn
                               Padd
                     mme
             Jahr Su
                                                   6 415 km
              		                23 208 km
                      623 km                       6 862 km
              2015 29           21 406 km
               2016 28
                       268 km                       6 353 km
                                 24 586 km
               2017 30
                       939 km                       4 720 km
                                 20 935 km
                2018 25
                        655 km                       7 042 km
                                 20 475 km
                        517 km
                2019 27

                                    n g ilt: „Steig mal wieder
                           ue Sais o
           Auch für die ne      uns ere  Trainingszeiten
                                                         “!
              ins Boot,  nu tze

                                              25
w

              Herzlichen Glückwunsch!

    ... unserer Clubkameradin Katharina Horsch-Littig zum 50. Geburtstag am 11.03.2020
            ... unserer Clubkameradin Heike Gilberg zum 50. Geburtstag am 17.03.2020
         ... unserem Clubkameraden Waldemar Metzler zum 60. Geburtstag am 16.03.2020
         ... unserem Clubkameraden Bruno Nettesheim zum 60. Geburtstag am 26.03.2020
          ... unserer Clubkameradin Iris Allmendinger zum 60. Geburtstag am 19.04.2020
         ... unserem Clubkameraden Wolfgang Schmidt zum 70. Geburtstag am 11.03.2020
    ... unserem Clubkameraden Ewald Frankenberger zum 70. Geburtstag am 17.03.2020
          ... unserem Clubkameraden Udo Kittelmann zum 70. Geburtstag am 21.04.2020
     ... unserem Clubkameraden Werner Ihl-Jenichen zum 70. Geburtstag am 29.04.2020
          ... unserer Clubkameradin Margot Koschate zum 71. Geburtstag am 01.04.2020
         ... unserer Clubkameradin Christel Hausding zum 73. Geburtstag am 04.04.2020
                ... unserem Clubkameraden Stefan Fuchs zum 75. Geburtstag am 20.03.2020
             ... unserer Clubkameradin Ruth Kugel zum 76. Geburtstag am 24.03.2020
         ... unserem Clubkameraden Werner Franz Glaas zum 78. Geburtstag am 26.03.2020
         ... unserem Clubkameraden Wolfgang Herzig zum 79. Geburtstag am 26.03.2020
           ... unserem Clubkameraden Walter Rippl zum 79. Geburtstag am 15.04.2020
               ... unserem Clubkameraden Ulrich Becker zum 80. Geburtstag am 14.04.2020
    ... unserem Clubkameraden Volker Simmermacher zum 81. Geburtstag am 23.03.2020
           ... unserer Clubkameradin Waltraud Germann zum 81. Geburtstag am 12.04.2020
           ... unserer Clubkameradin Emilie Schäfer zum 81. Geburtstag am 17.04.2020
             ... unserem Clubkameraden Gerhard Fiedler zum 83. Geburtstag am 06.04.2020
             ... unserem Clubkameraden Peter Lenz zum 84. Geburtstag am 09.03.2020
AUSZÜGE AUS DER SATZUNG (STAND: 28. April 2003)
Die vollständige Satzung kann in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

§ 1 Abs. 2   Der Club verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
             "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Clubs ist die Pflege und Förderung des
             Sports, besonders des Schwimm- und Wassersports sowie des Volleyballspiels und Triathlons.
§ 3 Abs. 3   Mit dem Eintritt in den Club erkennt jedes Mitglied die Bestimmungen der Satzung und der Ordnungen
             des Clubs sowie die Beschlüsse der Mitgliederversammlung als für sich bindend an.
             Die Satzungen, Sportordnungen und Wettkampfbestimmungen übergeordneter Sportorganisationen,
             denen der Club angehört, gelten für alle Clubmitglieder, soweit sie davon betroffen sind.
§ 4 Abs. 1 Die Mitgliedschaft beträgt mindestens 12 Monate.
    Abs. 2 Die Mitgliedschaft endet:
           a) mit dem Tod des Mitglieds
           b) durch freiwilligen Austritt
           c) durch Streichen aus der Mitgliederliste
           d) durch Ausschluss aus dem Club
    Abs. 3 Der Austritt ist nur zum 30.6. oder zum 31.12. eines Geschäftsjahres durch schriftliche Erklärung
           gegenüber dem geschäftsführenden Vorstand möglich. Die Austrittserklärung muss bis zum 31.5. bzw.
           30.11. des Geschäftsjahres der Geschäftsstelle zugegangen sein; der Clubausweis ist beizufügen.
    Abs. 4 Ein Mitglied kann durch Beschluss des Gesamtvorstands aus der Mitgliederliste gestrichen werden,
           wenn er trotz zweimaliger Mahnung ohne Angabe von Gründen den Clubbeitrag nicht entrichtet hat.
           Die Streichung ist ihm und der Abteilung mitzuteilen.
SAISONKARTE UND BEITRÄGE
Saisonkarten fur die Benutzung des DSW-Freibades werden mit den Club-Nachrichten verschickt bzw. in der
Geschäftsstelle ausgegeben unter der Voraussetzung, dass die fälligen Beiträge bezahlt sind.
                                                                                       Abteilungsbeiträge
     Mitgliedsgruppen                              Gruppe Beitrag incl.      Schwimmen      Triathlon         Volleyball
                                                          Badumlage (mtl.)     (mtl.)         (mtl.)           (mtl.)
  1. Beiträge:                                                                            ab 01.01.2019
     Mitglieder ab 18 Jahre                         M         10,00          10,00           8,00      5,00
     Ehepartner, Witwen und Witwer                  E          8,00            7,00          4,00      4,00
     Kinder, die die Schwimmschule besuchen         Siehe separate Angebote/Preistabelle der DSW-Schwimmschule
     Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
     1.Kind                                         K1          7,50           10,00          5,00                –
     weitere Kinder, je Kind                        K2          6,00            7,00          2,00                –
     Mitglieder von 18-26 Jahren* in Ausbildung:
     1.Kind                                         B1          7,50           10,00          5,00             3,75
     weitere Kinder, je Kind                        B2          6,00            7,00          2,00             3,00
     Familien und Auswärtige
     Familien (mit Kindern unter 18 Jahren bzw.     F           18,00          15,00         12,00              9,00
     von 18-26 Jahren in Ausbildung)                                                                        (5,00 bei 1 Erw.)
     Auswärtige Mitglieder (jährlich)               A        42,00 p.a.      36,00 p.a.    50,00 p.a.             –
  2. Aufnahmegebühren
     Einzelmitglieder: 30,00 Euro - Familien: 50,00 Euro
  3. Sonderbeiträge
     Wassersportabteilung: Miete für Bootsplatz
     Schwimmabteilung-Aktivenumlage (zusätzlich zur Abteilungsumlage) je nach
     Gruppenzugehörigkeit und Beschluß der Jahreshauptversammlung der Abteilung                         Stand 07.11.2018

Die Beiträge werden grundsätzlich halbjährlich abgerechnet (Januar und Juli eines jeden Jahres) und sind im
voraus fällig. Der Verein bittet seine Mitglieder darum, die Beiträge per Lastschrift einziehen zu lassen und die
Rechnungsstellung per E-Mail-Versand vornehmen zu dürfen. Hierzu sind die Übermittlung der Bankverbindung
und der E-Mail-Adresse an die Geschäftsstelle eine Grundvoraussetzung.
*) B1 und B2 letztmalig im Kalenderjahr, in dem das Mitglied 26 Jahre alt wird.

                                                           27
„Immer
                                                        am Ball
                                                       bleiben.“

                                                            E i ne r
                                                            von
                                                            uns!

Nach getaner Arbeit im Sport aktiv sein.
Bernd Kuhl arbeitet in unserer Volksbank und enga-
giert sich in seiner Freizeit als Fußballtrainer bei der
SKG Roßdorf. Was treibt Sie an?

www.volksbanking.de
                                                 28
Sie können auch lesen