STADTPLAN - Museumsnacht St.Gallen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTPLAN >
8. SEPT
2018
18 – 01 Tickets
UHR Ein Ticket für die Museumsnacht kostet CHF 20.– und ermöglicht
den Eintritt in alle beteiligten Institutionen sowie zur freien Fahrt mit
dem Rundkurs, dem Shuttlebus (Stocken) und in der Ostwind-Zone 210
inkl. Nachtzuschlag. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist
der Eintritt inkl. Fahrt mit dem Rundkurs in der Ostwind-Zone 210
(mit Eintrittsbändel) frei.
Mit der KulturLegi kostet der Eintritt CHF 10.-.
Vorverkauf und Abendkasse
In allen teilnehmenden Museen sowie am Samstag, 8. September,
ab 09.00 Uhr an der zentralen Vorverkaufsstelle beim Marktplatz
(vor Ryser Optik).
Nur Vorverkauf
Tourist Information St.Gallen, VBSG-Pavillon sowie St.Galler
WWW.MUSEUMSNACHTSG .CH Tagblatt AG, Fürstenlandstrasse 1221 A
33
Ro
se e
nb b -Strass
e rgs St. Jako
tra 32
sse
Ros K
B enb
ergs
tra sse Ticket
rasse
St.L
Verkaufsstelle Sonnenstrasse
hofst
2 Bahn 8. September, se
eonh
as
of tr
Bahnh
ab 09.00 Uhr ls
se
ffe
ard-
ras
e
ch
rst
S
Stra
Marktplatz Notkerstrasse
To
26
se s
8 D sse
se
St.Leonh uga 25
gas
ard-Stras Ne
se H Museumstrasse
rkt
Ro 27 e
Ma
3 14 E rsc 23 ss
Vadianstra tra
.
ha
str
4 sse Vadianstrasse Multergasse ch hs
5 er Theater ac
aus
6 7 ein
n
Tourist- St
Sp
St
abe
ra
rnh
str.
i
C ss 24
se
Information e
11 13
rg
r Gr
Geltenwilen
Davidstrass
Ko
19
as
e
se
12
re
Obe
29
Kat 21 Rorschacher
Strasse
Gartenstrasse hed G I J
10 rale 30 31
Oberstrasse
F 17 18 20 22
rasse Wassergasse Li
n er St 9 ns
Teufe en
16 bü
h l str
15 ass
e
28
Lageplan/Haltestellen Extra-Buslinie Normale Buslinie Rundkurs
A Stocken D Bahnhof 17 Stiftsbibliothek 27 Historisches und 5 Rotmonten, Gatterstrasse 18.00 01.00
1 Sitterwerk 8 Bibliothek 18 Kathedrale St.Gallen Völkerkundemuseum 33 Universität St.Gallen (HSG) Rundkurs 1 Richtung Botanischer Garten: im 15-Minuten-Takt
Hauptpost 28 Kleine Kunstschule D E F G H I J K H G F E D
B Rosenbergstrasse G Spisertor
2 Lokremise E Oberer Graben 19 St.Laurenzenkirche I Grossacker 18.00 01.00
9 MoE – Museum 20 Kriminalmuseum 29 Seifenmuseum Rundkurs 2 Richtung Sittertal: im 15-Minuten-Takt
C Davidstrasse of Emptiness 21 Galerie vor der (Rorschacherstr. 135) D C B A B C D
3 Museum im 10 Macelleria d’Arte Klostermauer
Lagerhaus 11 Entrata del 22 4 ½ Projektraum J Botanischer 18.00 01.00
4 Jugendkulturraum Consolato Garten Stocken – Sittertal – Stocken: im 10-Minuten-Takt
flon 12 KunstKiosk H Museumstrasse 30 Naturmuseum
5 Frauenbibliothek 13 Nextex 23 Kunstmuseum 31 Botanischer Garten 18.00 20.30
und Fonothek 14 Textilmuseum 24 Frauenpavillon im Rundkurs Universität St.Gallen Bahnhof Nord HSG
Wyborada Stadtpark K Schützengarten 18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.00 und 20.30
6 Kunst Halle F Gallusplatz 25 Kirchhoferhaus (bedient in Richtung Stadt) HSG Bahnhof Nord
Sankt Gallen 15 Galerie Margrit 26 Kantonsbibliothek 32 Bierflaschenmuseum 17.50, 18.20, 18.50, 19.20, 19.50, 20.20 und 20.50
7 Architektur Forum Oertli Vadiana
Ostschweiz 16 Pic-o-Pello PlatzMUSEUMSNACHT
ST.GALLEN 2018
Unsere Kulturförderung bringt Liebe Besucherinnen und
Besucher
1 Sitterwerk
2 Lokremise
8
9
Sie auch nachts ins Museum. Die Museumsnacht als Tatort
3 Museum im Lagerhaus 10
4 Jugendkulturraum flon 11
– dieses Motto gilt 2018 für
5 Frauenbibliothek Wyborada 11
33 Museen und Ausstellungs-
6 Kunst Halle Sankt Gallen 12
räume. «Tatort» ist landläufig
7 Architektur Forum Ostschweiz 13
ein negativ behafteter Begriff –
8 Bibliothek Hauptpost 14
ausser am Sonntagabend natür-
9 Museum of Emptiness 15
lich. Der Ort der Tat besagt aber
10 Macelleria d’Arte 15
auch Positives: Es wird etwas
11 Entrata del Consolato 16
getan, gemacht – das Gegenteil
12 Kunstkiosk 16
von Nichtstun. In Museen wird
13 Nextex 17
viel getan. Sie sind Tatorte im
14 Textilmuseum 18
besten Sinn. Während im Krimi-
15 Galerie Margrit Oertli 19
nalfall mittels Beweisen objek-
16 Pic-o-Pello-Platz 19
tiv die Realität gesucht wird,
17 Stiftsbibliothek 21
suchen Kunstschaffende auf
18 Kathedrale St.Gallen 22
© Naturmuseum St.Gallen, Anna-Tina Eberhard
schöpferische Weise ihre eigene
19 St.Laurenzenkirche 23
Realität und ermöglichen wie-
Tatort 24 – 26
derum Taten der Museen. Bei-
20 Kriminalmuseum 27
des wird an der Museumsnacht
21 Galerie vor der Klostermauer 29
2018 transparent.
22 4 ½ Projektraum 29
Sie können auf Spurensuche 23 Kunstmuseum 30
gehen, schöne, inspirierende 24 Frauenpavillon 31
und spannende Tatorte besich- 25 Kirchhoferhaus 31
tigen, selber ermitteln und so- 26 Kantonsbibliothek Vadiana 33
gar mehr oder weniger schwer- 27 Historisches und Völkerkundemuseum 34
wiegende Taten vollbringen. 28 Kleine Kunstschule 36
Oder hören Sie einfach zu, wenn 29 Seifenmuseum 36
das Rahmenprogramm Taten 30 Naturmuseum 37
Wir freuen uns, Naturmuseum, Kunstmuseum mit Worten begeht … 31 Botanischer Garten 38
sowie Historisches und Völkerkundemuseum zu Seien Sie Frau, Mann oder Kind
32 Bierflaschenmuseum 39
33 Universität St.Gallen 39
unterstützen. der Tat und geniessen Sie die
Kulinarisches 40
gesellige Nacht – ob Sie Spuren
Kinderprogramm 42
hinterlassen, sei Ihnen freige-
stellt.
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Haltestelle
Stadthaus I Gallusstrasse 14
Adresse
9001 St.Gallen
www.ortsbuerger.ch URL
Barbara Affolter Kinderprogramm
Präsidentin Museumsnacht Kulinarisches
Co-Leiterin Kulturförderung TatortIMPRESSIONEN
2017
NE U
St. Gallen, Gossau &
Rorschach
6° 23°
6 000 Besucher an der
St. Galler Museumsnacht
Am Samstag hat in der Stadt St. Gallen die
14. Museumsnacht stattgefunden. 34 Museen
und Ausstellungsräume luden ein zu einer
Entdeckungsreise durch ihre Ausstellungen.
Das Motto lautete: «Tatort Museumsnacht».
NÄHER
Jetzt registrieren
71
SITTERWERK 2
LOKREMISE Siehe auch
ST.GALLEN
Kunstmuseum
Seite 30
Sittertal / Shuttle ab Haltestelle Stocken Sittertalstrasse 34 www.sitterwerk.ch
Rosenbergstrasse / Bahnhof Grünbergstrasse 7 www.kunstmuseumsg.ch
Kunst und Produktion
In den verschiedenen Institutionen im Sitterwerk wird Olaf Nicolai – It’s a God-forsaken place;
Kunst erforscht, produziert und der Öffentlichkeit präsentiert. but it’s beautiful isn’t it?
Ein grosses Archiv an Büchern und Materialien versammelt Fachwissen
zur Kunstproduktion. Das Kesselhaus Josephsohn zeigt Werke des Olaf Nicolais (*1962 Halle an der Saale) Arbeiten waren in zahl-
Zürcher Künstlers Hans Josephsohn. An der Museumsnacht lädt das reichen internationalen Ausstellungen von der documenta bis zur Biennale
Sitterwerk zur Spurensuche ein und geht auf geführten Touren Finger- di Venezia präsent. Für die Lokremise St.Gallen hat er ein begehbares
abdrücken nach, die Kunstschaffende, Sammler, Mitarbeitende aber Environment konzipiert, das ebenso Wüste wie Mondlandschaft sein könnte
auch Besucherinnen und Besucher in den Schubladen und Regalen, – darauf spielt das titelgebende Zitat an, ein Satz, den der US-amerika-
im Ausstellungsraum sowie in den Werkstätten der benachbarten nische Astronaut Charles «Pete» Conrad Jr. am 18.11.1969 bei seinem
Kunstgiesserei und im Fotolabor hinterlassen haben. Aufenthalt auf dem Mond äusserte.
Kunstbibliothek Führungen 19.00 und 20.30
25’000 Bände zu Kunst, dank 19.00 und 21.00 Kuratorenführung
RFID-Technologie flexibel und Kunstgiesserei Der Kurator Lorenzo Benedetti
assoziativ geordnet führt durch die Ausstellung.
Führungen
Werkstoffarchiv 20.00 und 22.00
Umfangreiche Sammlung Kunstbibliothek, Werkstoffarchiv,
von Materialien aus der Kesselhaus Josephsohn & Fotolabor
Kunstproduktion
24.00
Kesselhaus Josephsohn Mitternachtsguss
Auswahl von Gipsmodellen
und Bronzen des Bildhauers Kulinarisches
Hans Josephsohn Essen, Getränke und Spiessli vom S T . G A L L E N
Chinagrill aus der Giesserei-Küche
Fotolabor
Analoge und digitale Abzüge
für Kunstschaffende und
Herbstkonzerte
Fotografen p a l a c e . s g
Kunstgiesserei 27.9. 31.10.
Von traditioneller Guss Lucia Cadotsch – Die Nerven (DE)
technik in Metall bis hin zu
Speak Low (CH)
modernsten Materialien 3.11.
und digitalen Techniken
20.10. Damien Jurado (US)
Ammar 808 (TUN) &
Praed (LBN) 16.11.
Sons of Kemet (UK)
26.10.
Connan 17.11.
8 Mockasin (NZL) IDLES (UK)3
MUSEUM IM 4
JUGENDKULTUR-
LAGERHAUS RAUM FLON
Davidstrasse Davidstrasse 44 www.museumimlagerhaus.ch Davidstrasse Davidstrasse 42 www.flon-sg.ch, www.facebook.com/flonsg
Backstage – Highlights und Neuentdecktes Junge Kunst 13
aus 30 Jahren
Diverse junge Künstler*innen aus der Stadt zeigen Ihre
Den Wunsch, einmal hinter die Kulissen des Museums zu Werke an der diesjährigen «Jungen Kunst 13»
blicken, erfüllen wir mit der Sammlungsausstellung «Backstage».
Zum 30-Jahr-Jubiläum präsentieren wir fünf Themenbereiche aus der Der flon veranstaltet dieses Jahr raschen, provozieren, inspirieren von
weiten Welt der Outsider Art mit märchen- schon zum 13. Mal die dreitägige der jungen Szene St.Gallen.
haften Gobelins von Emily Salz, abenteuer Ausstellung «Junge Kunst» und
lichen Perspektiven der Brida Lazzarino, ein- bietet lokalen Kunstschaffenden
dringlichen Zeichnungen von Philippe Saxer unter 26 Jahren die Möglichkeit,
und weiteren Entdeckungen. Passend zum vom 6. bis 8. September die eigenen
diesjährigen Thema «Tatort» der Museums- Bilder, Fotografien, Installationen
nacht zeigen wir das Selbstbildnis von Paula oder Skulpturen zu präsentieren.
Roth, der malenden Wirtin der Bellaluna, Das grosse Finale und zugleich die
die vor 30 Jahren von Einbrechern ermordet Finissage findet an der Museums-
wurde. nacht statt. Lassen Sie sich über
FRAUEN BIBLIO-
20.00 22.00 Kontrabass: Adelina Filli, Klavier &
Tatortbesichtigungen in der Komposition: Roman Rutishauser 5
Ausstellung
19.00, 21.00 und 23.00
Notte italiana
Beginnen Sie die Museumsnacht in THEK UND FONOTHEK
WYBORADA
«Streichquartett, geflügelt» – unserer Museumsbeiz an der David-
zu Tatorten der Kunst strasse 44. Bei schlechter Witte-
(Uraufführung) rung haben wir ein beheiztes Zelt.
Bei seinem ersten Besuch im Archiv Unsere Küchen-Crew zaubert Davidstrasse Davidstrasse 42 www.wyborada.ch
des Museums im Lagerhaus schie- Spaghetti mit verschiedenen Saucen
nen die Bilder und Skulpturen dem auf die Teller, dazu gibt es an unse-
Musiker Roman Rutishauser unzäh- rer Getränkebar Prosecco, Wein,
Taffe
lige Geschichten zu erzählen. Inspi- Klosterbräu «alla Spina» sowie
riert durch seine Eindrücke kompo- alkoholfreie Getränke und Kaffee. Ermittlerinnen
nierte er das «Streichquartett,
geflügelt» für zwei Violinen, Cello, Stolpern Sie über
Kontrabass und Klavier. Die Musiker- einen Tatort und lauschen
Innen reagieren auf den «Tatort Sie stündlich einem Schreck-
Museum» und lassen die ausgestell- mümpfeli. Schmökern Sie
ten Werke, wie das Selbstbildnis in unseren vielen Krimis
der gewaltsam zu Tode gekommenen und zeigen Sie in unserem
Paula Roth, zu Klang werden. Memory-Spiel, worauf es in
Violine: Julia Munoz Toledo & Krimis ankommt.
Clarigna Küng, Cello: Ursula Petith,
10 116
KUNST HALLE 7
STÄDTISCHE
SANKT GALLEN AUSSTELLUNG IM
Davidstrasse Davidstrasse 40 www.k9000.ch
ARCHITEKTUR FORUM
Studio for Propositional Cinema OSTSCHWEIZ
«SCENOGRAPHY: Redundant as eyelids
in absence of light.» Davidstrasse Davidstrasse 40 www.a-f-o.ch
Studio for Propositional Cinema hat in den letzten Jahren
aufgrund innovativer Ausstellungsformate und polemischer Poesie Peter Dew – round and round and round again
viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ihre Arbeit bezieht sich auf die
Tradition der Konzeptkunst, und setzt sich direkt mit der Verwendung Fundstücke, Magazinseiten, kleine Beobachtungen – Peter
von Sprache als Mittel für Kreation, Interpretation und Vermittlung Dews künstlerische Materialien sind alltäglich, einfach und unauf-
auseinander. Diese Praxis manifestiert sich im Ausstellungsraum häufig dringlich. Unter den Händen des Künstlers verwandeln sie sich in
als Text-Installationen, aber auch in Form von performativen Momenten. Bildserien und Plastiken voller Poesie, Humor und Doppeldeutigkeiten.
Der gebürtige Brite ist ein stiller Künstler mit einem grossen Gespür
Studio for Propositional Cinema ver- für die Aussagekraft kleiner Dinge.
sucht immer wieder, die formalen
und zeitlichen Bedingungen gegebe- Genaues Hinsehen lohnt sich, sonst Peter Dew (*1967 in Grossbritanni-
ner kultureller Formate (Ausstellun- wird Peter Dews Kunst allzu leicht en) studierte Bildhauerei in South-
gen, Publikationen, Kino, Theater und übersehen. Das liegt einerseits Hampton. Seit 20 Jahren lebt und
nun Oper) jenseits traditioneller kon- an den verwendeten, gewöhnlichen arbeitet er in St.Gallen. Seine Werke
sumierbarer Formen auszuweiten, Materialien, andererseits an der entwickelt er oft für einen gegebe-
so dass sie sich in Fragmenten und Symbiose, die seine Werke mit dem nen Ort. Seine Objekte sind klein,
Wiederholungen über geographische Ausstellungsraum eingehen. Sie aber präzise platziert. Auch in
Entfernungen und längere Zeitperio- verwachsen mit der Architektur und seinen Bildern beweist er seinen
den hinweg entfalten. Verwoben mit im Moment des Entdeckens öffnen aufmerksamen Blick für beiläufige
diesem Vorgehen sind die Stimmen Für die Ausstellung in der Kunst sie den Blick für die Eigenheiten der Ereignisse. So zeigt er in seiner
und Materialien des Ausstellungsfor- Halle Sankt Gallen konzipierte Stu- Umgebung. aktuellen Ausstellung Fotografien
mats selbst: Ausstellungsgestaltung dio for Propositional Cinema das von vorgefundenen Verdopplungen,
und -architektur, didaktische Ver- Libretto nun als minimalistische, verknüpft Reklame für Luxusobjekte
mittlung, Publikation und Design, kontextspezifische skulpturale mit Baumfragmenten und flicht
sowie die Stimmen und Realitäten Installation innerhalb der Ausstel- Installationen aus ineinander ver-
der ausstellenden Institutionen. lungsräume und über diese hinaus. hängten Haken, Ösen, Stricken und
Dabei artikuliert und aktiviert der Drähten: Eines geht ins Andere
«Redundant as eyelids in absence von Studio for Propositional Cinema über und alles setzt sich immer fort,
of light» ist das Libretto für eine choreographierte Besucherfluss ganz gleich, ob es beachtet wird
fünfdimensionale dystopische Oper, den Text und das Libretto wird durch oder sein leises Eigenleben führt.
das seine Umsetzung in verschiede- die Architektur der Kunst Halle
nen Formaten findet: als Konzert, «gespielt». 19.30 und 21.30
als Ausstellung und schliesslich als Sven Boesiger
Publikation. Es handelt von einer 18.30 24.00 sound performance
Welt, in der jegliche Formen von jede halbe Stunde
Sprache und zwischenmenschlicher Kurzführungen Barbetrieb
Kommunikation verkümmert oder
ausgelöscht sind. Barbetrieb
12 138
BIBLIOTHEK 9
MoE – MUSEUM
HAUPTPOST OF EMPTINESS
Bahnhof Gutenbergstrasse www.bibliosg.ch Oberer Graben Haldenstrasse 5 (bei Wassergasse) www.museumoe.com
Lesung mit Franz Hohler und jede Menge Bücher SILENT DANCE FLOOR
Als er das Päckchen bei sich zu Hause öffnet, entdeckt er Mit Music of Emptiness
eine alte Handschrift, die er als ein Exemplar des «Abrogans» erkennt. kreiert Tonangeber Beda Senn
Sollte es sogar das bisher verschollene Original sein? Im neuen Buch aka DJ Manbat eine Ode an die
von Franz Hohler führt die Spurensuche auch nach St.Gallen und die Leere für das Museum von Gilgi
Bibliothek Hauptpost spielt eine kleine Nebenrolle. Franz Hohler liest Guggenheim. Zusammen mit
aus seinem neuen Buch. silentparty.ch laden sie zu zeit-
losen Klangwelten und tanzbaren
Eliane Blumer, Nicole Tann- 18.00 24.00 Beats in der Stille ein.
heimer und Alena Baumgart- Medien zum Thema «Tatort Schallskulpturen vom feinsten.
ner vom Theater fabula! Bibliothek» auf dem Leserad
verwöhnen die Gäste im Schmökern, stöbern, ausleihen 18.00 01.00 22.00 01.00
Café St Gall mit literarischen Silent Music – Innen und Aussen silentparty.ch
Sequenzen. 19.00 Live Kanal mit eurer Playlist
Auf dem Leserad sind Bücher Raum für Literatur 21.00 01.00
zum Thema «Tatort Biblio- Franz Hohler liest aus Silent Disco – Live eingespielter silent waters &
thek» zusammengestellt, «Das Päckchen» Tanzkanal cocktailsbitters.ch
weitere 100’000 Titel stehen
zum Ausleihen bereit und aus
gebrauchten Büchern ent
stehen kreative Kunstwerke
10
MACELLERIA D’ARTE
für Gross und Klein.
Oberer Graben Raiffeisenplatz 6 www.macelleria-darte.ch
18.00 24.00
Ausleihe geöffnet
Einführung in die Bibliotheks- «Trotart» – Worte statt Taten
benutzung und in die digi
talen Angebote. Macelleria d’Arte zeigt eine Installation
20.30, 21.30 und 22.30 vom jungen Künstler Fabio Antonio Costa und
18.00 22.00 Café St.Gall Werke von Santhori mit Musikkompositionen von
Kinderprogramm – Neues Tatort Leben: Drei Frauen lesen vor Jonas Füllemann und Visual Art.
aus alten Büchern Literarische Sequenzen mit dem
Wir zeigen, wie aus alten Theater fabula! • The Seven Doors Kulinarisches Angebot
Büchern oder Buchseiten • Attraverso le Sette Porte Mangiare & Bere by Sergio
neue kreative Werke entste- Café St Gall geöffnet • Durch die Sieben Türe Sizilianische Arancini by Brigante
hen können. Kleine und 18.00 bis 24.00 • Ä Traves le sept Portes Mini Cocktails Bar Beverage by Saro
grössere Künstlerinnen und Spezielles Angebot an Kaffee • Deur die sewe deure
Künstler sind willkommen und Kuchen • A traves de las siete puertas
mitzumachen. • Kroz sedam vrata
14 15ENTRATA DEL
11 13
NEXTEX
CONSOLATO Oberer Graben Frongartenstrasse 9 www.nextex.ch
Oberer Graben Frongartenstrasse 9 www.das-konsulat.ch
Asi Föcker, Jiří Makovec, Nora Rekade
und Liesl Raff
Ingresso
Sechs Sommerwochen stehen den Kunstschaffenden
Es geschah im Asi Föcker, Jiří Makovec, Nora Rekade und Liesl Raff zur Verfügung,
«Ingresso»! Der Eingangsbe um eine Ausstellung im Nextex zu entwickeln. Die vier Kunstschaf
reich zum Kultur-Konsulat fenden nutzen den Ausstellungsraum in dieser Zeit als Atelier und
wurde durch Gabriela Falkner Werkstatt. Alle Vier interessieren sich für die alltäglichen und
und Bárbara Nimke mit einer flüchtigen Momente im Leben, für das Unfassbare, für das Ankom-
Sound- und Fotoinstallation men und Weiterziehen, für das Verborgene und für das Streben
neu gestaltet. Die vermeintlich nach dem, was nie sein wird. Die Ausstellung kann besucht werden,
offene Türe weist den Weg die Kunstschaffenden sind anwesend.
und führt zu weiteren Tatorten
im Haus. Kulinarisch
Nebst Bier, Wein und Wasser wird Bloody Mary
(mit und ohne Bloody) ausgeschenkt.
12
KUNSTKIOSK
Museumstrasse/Theater Frongartenstrasse 9 www.kunstkiosk-sg.ch
Der Detektiv steckt in jedem von uns
Der Kunstkiosk St.Gallen bietet eine Umgebung, die in
jedem Besucher den Detektiven wecken wird. Es werden Kunstwerke
von jungen Künstlern*innen gezeigt.
16 1714
TEXTILMUSEUM 15
GALERIE
ST.GALLEN MARGRIT OERTLI
Oberer Graben Vadianstrasse 2 www.textilmuseum.ch Gallusplatz Mühlensteg 3
Tatort – Skizzenort
Textiles Sterben
Wo Skizzenbücher zum Tatort werden.
So schön und doch so tödlich: Geraten sie in die falschen Hände,
werden harmlose Tücher, Kissen oder Krawatten zu mörderischen Vier Kunstschaffende laden ein zur
Waffen, vor denen es kein Entrinnen gibt! Das Textilmuseum St.Gallen Spurensuche. Sie skizzieren regel-
nimmt die diesjährige Museumsnacht zum Anlass, sich mit den Abgründen mässig an immer wieder wech
seiner Sammlung zu befassen und das tödliche Potential von Nadel, selnden Orten. Das Skizzenbuch ist
Tuch und Faden unter die Lupe zu nehmen. der Tatort, die Inspiration der
weitere Weg. Aus verschiedenen
der vor dem Museum gereicht Materialien formt sich daraus das
wird, kann selbstverständlich ganz individuelle Schaffen.
ohne Gefahr für Leib und Leben
genossen werden und auch die Doris Müller, Steinskulpturen
nächtliche Tour durch die aktuelle Maiken Offenhauser, Mosaike
Sonderausstellung gestaltet sich Regula Irniger, Malerei
harmonisch und sicher. Todsicher … Ursula Cristuzzi, Holz-Bronce-
Bereits in der Woche vor der Veran- Skulpturen/Malerei
staltung bietet der «Tatort Museum» 18.00 01.00
textilen Grusel vom Feinsten: Arran- Buffet macabre
giert zu einem «Buffet macabre» kön-
nen die Arbeiten der Madame Tricot
Textilbibliothek 16
PIC-O-PELLO-
vom 3. bis 9.9. in der Textilbibliothek
in Augenschein genommen werden.
18.30 23.00
Madame Tricots Pathologie PLATZ/SPLÜGENECK
Die textile Anatomie des Augapfels
An der Museumsnacht lädt die Künst- Drop-In Gallusplatz St.Georgenstrasse 4 www.picopello.ch
lerin und Medizinerin Dr. Dominique Workshop mit
Kähler Schweizer, alias Madame Madame «Tatörter noch und noch»
Tricot, in unsere Pathologie, wo unter Tricot und
professioneller Anleitung ein Aug- Annina Weber, Am Pic-O-Pello Platz packen wir das Thema Tatort
apfel gestrickt wird. Des Strickens Lounge literarisch an.
nicht oder wenig kundige Workshop-
TeilnehmerInnen gestalten einen 18.00 01.00 Kurzgeschichten rund um Im Splügeneck
Augen-Pompom, ein nicht minder Spitzenmässig morden kleinere und grössere Kriminal- Bilderausstellung von Otto Forster
todschickes Accessoire. Ein Quiz zum textilen Sterben im Film fälle führen uns an die interes-
santesten Plätze … Wo manchmal Orientalisches Buffet von Isa
Spitzenmässig gemordet wird auch im 23.00 der Tatort gruseliger ist als das
Film. Folgen Sie den Spuren textilen Late Night Tour Verbrechen!
Sterbens. Sachdienliche Hinweise Ausstellungsführung Erzählt oder vorgelesen werden
nimmt das Textilmuseum entgegen. «Die totale Wohnharmonie» diese Geschichtli durch prominente
Für den Gewinn des Quiz ist eine und bekannte St.Galler.
Belohnung ausgesetzt. Der Imbiss, Bratwurst- und Crêpe-Verkauf Lassen Sie sich überraschen!
18 1917
STIFTS-
BIBLIOTHEK
Gallusplatz Klosterhof 6d www.stiftsbibliothek.ch
An der Wiege Europas
Die aktuelle Ausstellung zeigt irische Buchkunst des Früh-
FHO Fa
mittelalters. Sie ist Ausdruck der Blüte einer Mönchskultur, die vom
6. bis 9. Jahrhundert die kulturelle Entwicklung Europas wesentlich
chhoch
mitprägte. Nirgends kann dies so exemplarisch aufgezeigt werden
schule
wie in der Stiftsbibliothek.
Ostsch
18.00 21.00
Malwerkstatt
weiz
Farbige Tiere und glänzende
Buchstaben für kleine
Künstler.
Kulturzyklus Kontrast 18.30, 19.30, 20.30, 21.30
und 22.30
Künstlerinnen und Künstler mit einer Führung durch die
Ausstellung
Beeinträchtigung eröffnen aussergewöhnliche
Zugänge zu verschiedenen Kultursparten. 19.00, 21.00 und 23.00 18.00 01.00
Tatort (Stifts-)Bibliothek in Der Verein Contrapunkt begleitet uns
der Literatur. Von Blut in durch die ganze Museumsnacht, macht
Kunst | Film | Lesung | Tanz | Konzert Büchern zu abhandengekom- mindestens stündlich Musik und lässt
menen Seiten. Altes mit Neuem überraschend und
akustisch zusammenkommen. Ausgangs-
6. bis 10. November 2018 18.00 01.00 punkt ist der Name der Rose, Ankunfts-
Fachhochschulzentrum St.Gallen Einblick in die Globus- ort der Barocksaal.
werkstatt
Der St.Galler Globus erhält 18.00 01.00
Weitere Informationen: seinen Abschlussfirnis und Kulinarisches
ist dafür in Stücke zerlegt. Speis und Trank im Kloster-Bistro
www.fhsg.ch/kontrast Wir zeigen darum sein Innen
leben und geben einmalige
Einblicke in seine Herstellung.
2118
KATHEDRALE 19
ST.LAURENZEN-
ST.GALLEN KIRCHE
Gallusplatz Klosterhof 6 www.dom.kathsg.ch Spisertor Marktgasse 25 www.ref.ch/sgc
Die verborgenen Orte der Kathedrale Es werde Licht!
Von 19.30 bis 23.30 finden in der Kathedrale Kurzführungen Son et lumière, eine einmalige Erfah-
statt. Jede Viertelstunde wird eine Gruppe von einem Führer oder rung: Das farbige Licht in der Kirche wird von
einer Führerin begleitet und an Orte geführt, die meistens nicht einem Lichtkünstler zur Orgelmusik von Bernhard Ruchti gesteuert.
zugänglich sind. Sie gehören auch zu den Kraftorten. Jede Führung Bereiche scheinen auf, das Licht wandert, es wird hell, dunkel, sehr
dauert 30 Minuten. dunkel und dann wieder hell. Emotionen pur. Ein einmaliges Erleben.
18.00 01.00 22.30 01.00
Ausstellung: Die Stadtkirche Tanzbarer Elektro mit DJ Pa-Tee
St.Laurenzen, ihre Geschichte und DJ Pbeat
und die Reformation in St.Gallen
Kulinarisches
18.00, 19.00 und 20.00 Würste vom Grill und Süssgetränke,
Kirchenführung, Kaffee, Tee, Punsch
Pfarrer Hansruedi Felix Vor der Kirche durch die Gassenküche
21.00 und 22.00 Bar und Lounge
SON ET LUMIÈRE betrieben durch safranblau,
Bernhard Ruchti weckt an der in der Süd-Laterale
Orgel Emotionen durch Töne
und Licht (Turmbesteigung ist aus Sicher-
heitsgründen nicht möglich)
Saisonstart
Krimi-Führung St.Gallen-Bodensee Tourismus
Neu bietet St.Gallen-Bodensee Tourismus Krimi-Führungen
Spekulanten Szenen einer Ehe
an. In den Genuss dieses neuen Angebots kommen Sie erstmalig an der
Ein Volkstheater von Philippe Heule Schauspiel von Ingmar Bergman
Uraufführung 6. September 2018 Premiere 28. September 2018 Museumsnacht 2018. Termine ausserhalb der Museumsnacht finden
Sie auf www.st.gallen-bodensee.ch.
Versetzung Don Carlo
Drama von Thomas Melle Oper von Giuseppe Verdi Führungen am 8. September 2018 Inhalt der Führung
Premiere 13. September 2018 Premiere 27. Oktober 2018 Start jeweils um 18.30, 20.00 Falschmünzer, Diebe, Mörder & Co.:
und 21.30 Uhr Wir bringen Licht in ihre dunklen
Die Jahreszeiten Neues vom Räuber
Oratorium von Joseph Haydn Hotzenplotz Treffpunkt: Tourist-Information Machenschaften, übergeben sie der
in einer Choreografie Familienstück von Dauer: 45 Minuten Justiz und folgen ihnen zum
von Beate Vollack Otfried Preussler [5+] Endpunkt: Spisertor Richtplatz.
Premiere 22. September 2018 Premiere 17. November 2018
Die Platzanzahl ist beschränkt. Eine
+41 71 242 06 06 | theatersg.ch Anmeldung ist nicht erforderlich.
2318.30 23.00 19.00 22.00, halbstündlich
Madame Tricots Pathologie Tatort Depot
Die textile Anatomie des Taschenlampenführung durch das
Augapfels Depot des Kunstmuseums
18.00 01.00 24 Frauenpavillon im Stadtpark
Spitzenmässig morden
Ein Quiz zum textilen Sterben 19.00
Dort, wo alles geschieht, wo Täter auf Opfer trifft, im Film «Tatwort»
Schöpfer auf Kunstobjekt, Lebendiges auf Totes, dort wo die Spannung Die junge St.Galler Künstlerin und
steigt: das ist der Tatort – für dieses Jahr der «Tatort Museumsnacht». 23.00 Slam-Poetin Miriam Schöb
Die 14. St.Galler Museumsnacht steht ganz unter diesem Motto – Late Night Tour (*1998) wird im Pavillon vor dem
genau wie diverse spannende Programmpunkte, denen quer durch alle Ausstellungsführung Hintergrund eines von ihr gezeich-
Institutionen nachgegangen werden kann. «Die totale Wohnharmonie» neten Wimmelbildes slamen.
Die Besucherinnen und Besucher
15 Galerie Margrit Oertli sind eingeladen, dem Entstehen
der Geschichten beizuwohnen.
1 Sitterwerk 8 Bibliothek Hauptpost Tatort – Skizzenort
Wo Skizzenbücher zum Tatort 26 Kantonsbibliothek Vadiana
Führungen Kunstgiesserei 18.00 24.00 werden
19.00 und 21.00 Medien zum Thema «Tatort 19.00, 21.00 und 23.00
Von traditioneller Gusstechnik Bibliothek» auf dem Leserad 16 Pic-o-Pello-Platz/Splügeneck «Karolina Senn, angeklagt wegen
im Metall bis hin zu modernsten Schmökern, stöbern, ausleihen Heimlicher Geburt»
Materialien und digitalen Kurzgeschichten rund um klei- Ein Kammerspiel nach einer
Techniken 20.30, 21.30 und 22.30 nere und grössere Kriminalfälle wahren Begebenheit aus dem
Tatort Leben: Erzählt oder vorgelesen werden 19. Jahrhundert
3 Museum im Lagerhaus Drei Frauen lesen vor diese Geschichten von bekannten Ausstellungssaal, Parterre
Literarische Sequenzen mit dem St.Galler Persönlichkeiten. Regie Christian Hettkamp,
20.00 22.00 Theater fabula! Schauspieler am Theater St.Gallen
Tatortbesichtigungen in der 17 Stiftsbibliothek
Ausstellung 11 Entrata del Consolato 18.00 01.00
19.00, 21.00 und 23.00 Diebe und Mörder in der
19.00, 21.00 und 23.00 Es geschah im «Ingresso»! Tatort (Stifts-)Bibliothek in der Bibliothek: eine Ausstellung
«Streichquartett, geflügelt» – Die vermeintlich offene Türe weist Literatur. Von Blut in Büchern zu zu kleinen und grossen
zu Tatorten der Kunst den Weg und führt zu weiteren abhandengekommenen Seiten. Strafdelikten
(Uraufführung) Tatorten im Haus. Zimmer 102, 1.Stock
22 4 ½ Projektraum
5 Frauenbibliothek und 12 KunstKiosk 27 Historisches und
Fonothek Wyborada TAT VOR ORT Völkerkundemuseum
Der Detektiv steckt in mit der Künstlerin Andrea Vogel
Taffe Ermittlerinnen jedem von uns 18.00 und 19.00
Krimis und Memory-Spiel 23 Kunstmuseum Museumsgespenst Musuh
14 Textilmuseum St.Gallen besucht Tatorte im Museum –
18.00 22.00 quicklebendig!
18.00 01.00 Krimi-Parcours durch die Familienführung durch das Museum
Buffet macabre Kunstgeschichte
Textilbibliothek Spurensuche durch die
Sammlungsausstellung
24 2520
KRIMINALMUSEUM
DER KANTONSPOLIZEI
18.30 und 19.30 18.00 22.00
ST.GALLEN
Die drei ??? ermitteln Mit Meissel und Pinsel bewaffnet
mysteriöse Fälle Unter Anleitung des Urzeitfor- Gallusplatz/Spisertor Klosterhof 12 www.kapo.sg.ch
Familienführung durch das Museum schers Urs Oberli selbst Verstei-
nerungen aus der Meeresmolasse
22.30 herauslösen. Die Kriminalität im
St.Galler Tatorte – Wandel der Zeit
missglückte Verbrechen und ab 23 Uhr
andere Geschichten Krimi zum Tatort Natur Falschgeld, Drogen,
Krimiführung durchs Museum Der Film «Zum Kuckuck nochmal» Masken, gefälschte Kontroll
verfolgt einen gewieften Täter aus schilder, Waffen, Abtreibungsu-
18.00 22.00 der Vogelwelt tensilien, Fotos von spektaku
Tierknochen, Skeletten und lären Fällen und vieles mehr
Grabbeigaben auf der Spur 31 Botanischer Garten aus drei Jahrhunderten zeugen Wichtig!
Forschen und Entdecken im von der Kreativität der Die Teilnehmerzahl ist aufgrund
Archäologie-Labor ab 18.30, stündlich Kriminellen. der Platzverhältnisse beschränkt.
Tatort Freiland – faszinierende Danke für Ihr Verständnis.
28 Kleine Kunstschule Hortensien in finsterer Nacht
Kurze begleitete Rundgänge im
17.00 Freiland
Wir suchen Spuren und setzen
Täterprofile mit Klebeband um. ab 18.00, stündlich
© Roland Gerth
Tatort Tropenhaus – von betrü-
30 Naturmuseum gerischen und giftigen Pflanzen
Kurze begleitete Rundgänge im
18.00 22.00 Tropenhaus
Entdeckungstour im Schein
der Taschenlampe
KRIMI-
Mit der Taschenlampe auf NEUE UNG
F Ü H R !
Indiziensuche im Museumskeller ALLE N
IN ST.G r Inhaber
(pro Führung max. 15 Pers., fü
Gratis seumsnacht-
#lovestgallen
Dauer: 20 Minuten). des MuPasses.
Tatort St.Gallen: Falschmünzer, Diebe, Mörder & Co
18.00 22.00 St.Gallen-Bodensee Tourismus hat speziell für die Museumsnacht eine
Auf Spurensuche im neue Stadtführung im Angebot. Bei «Tatort St.Gallen: Falschmünzer, Diebe,
Jugendlabor Mörder & Co.» bringen wir Licht in deren dunkle Machenschaften,
übergeben sie der Justiz und folgen ihnen zum Richtplatz. Gestartet wird
Arbeite mit bei der Spuren-
die Tour bei der Tourist Information St.Gallen und endet beim Spisertor.
sicherung und finde heraus, wer Das Erlebnis dauert 45 bis 60 Minuten. Begeben Sie sich mit uns auf die Jagd
vor 100 Millionen Jahren auf nach den verbrecherischen Machenschaften in der Stadt.
dem Säntis lebte. Weitere Details zu diesem Angebot finden Sie auf Seite 23.
(in Zusammenarbeit mit der Buchung und weitere Informationen:
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Pädagogischen Hochschule) Bankgasse 9, 9001 St.Gallen,
T 071 227 37 37, info@st.gallen-bodensee.ch, St.GallenBodensee
www.st.gallen-bodensee.ch
26präsentiert von
21
GALERIE VOR DER
KLOSTERMAUER
Spisertor Zeughausgasse 8 www.klostermauer.ch
PENG!
Teilnehmende
Erwachsene des Propädeu-
tikums an der Schule für
Gestaltung St.Gallen geben
Einblick in eine Studien
woche zur Malerei.
Menschen wie d
u
und ich:
Ihre Geschichten
22
4 ½ PROJEKTRAUM
,
Erlebnisse Spisertor Lämmlisbrunnenstrasse 4 ½ www.viereinhalb.ch
und Schicksale
TAT VOR ORT mit der Künstlerin Andrea Vogel
Jeden Sonntag
ab 18.15 Uhr
stündlich wieder
holt
2923
KUNSTMUSEUM 24
FRAUENPAVILLON
Museumstrasse Museumstrasse 32 www.kunstmuseumsg.ch
Siehe auch
Lokremise
Seite 9
IM STADTPARK
Museumstrasse Stadtpark St.Gallen www.frauenpavillon.ch
Eine Spurensuche durch die Sammlung
Im Kunstmuseum St.Gallen gehen wir während der Museums- «Tatwort» von und mit Miriam Schöb
nacht auf die Suche nach Tatorten aller Art. Während der Taschen-
lampenführungen durch das Depot des Museums beleuchten wir mögli- 19.00
che Fälschungen, lernen wie man sie entlarvt und wie man beschädigte «Tatwort»
Werke restauriert. Die jüngeren Besucher können sich auf eine Die junge St.Galler Künstlerin
kriminalistische Spurensuche durch die Kunstgeschichte begeben, und Slam-Poetin Miriam
Indizien sammeln und historische Tatorte und Täter aufspüren. Schöb (*1998) wird im Pavil-
Zu sehen sind an diesem Abend neben der Sammlungspräsentation lon vor dem Hintergrund ei-
die Sonderausstellungen «Maria Lassnig – Be-Ziehungen» (bis 23. nes von ihr gezeichneten
September) und «Nina Canell» (bis 25. November). Wimmelbildes slamen.
Die Besucherinnen und Besu-
18.00 22.00 22.00 24.00 cher sind eingeladen, dem
Krimi-Parcours durch die Zeichnen mit … Lika Nüssli Entstehen der Geschichten Barbetrieb
Kunstgeschichte Die St.Galler Künstlerin führt beizuwohnen. 18.00 bis 22.00
Spurensuche durch die Sammlungs- interessierte Besucherinnen und
ausstellung Besucher in ihr zeichnerisches
18.00 22.00
Universum ein. Mitzeichnen
erwünscht und Teilnahme jeder-
25
KIRCHHOFERHAUS
Kling & Klang zeit möglich! Powered by Kunst-
Enrico Lenzin bringt die Trunk- verein St.Gallen Museumstrasse Museumstrasse 27 www.kunstmuseumsg.ch
Skulptur im Stadtpark zum Klingen.
Workshops zum Mitmachen für alle 24.00 und 00.30
mit Hang, Talerschwingen und vie- Mitternachts-Tanzperformance
Offenes Kunstlabor
lem mehr zum Ausprobieren. Immer «Das verräterische Herz» – frei und Kinder Kunst
zur vollen Stunde: Klang-Perfor- nach Edgar Allan Poe Klub Ausstellung
mance von Enrico Lenzin mit Alp- Die Geschichte wird gelesen,
horn, Percussion und Stepptanz choreografisch umgesetzt und Das Offene Kunst-
neu interpretiert von und mit: labor im Erdgeschoss des
19.00 22.00, halbstündlich Christian Hettkamp (Schauspieler), Kirchhoferhauses ermöglicht
Tatort Depot Stefanie Fischer und Robina Steyer es, kreativen Nachtschwär-
Taschenlampenführung durch das (Tänzerinnen). Powered by Kunst- mern, ausgehend von den
Depot des Kunstmuseums verein St.Gallen Ausstellungen im Kunstmuse-
um, eigene Werke zu gestalten. In der Beletage präsentiert der Kinder
18.00 01.00 Kunst Klub eine Ausstellung der besonderen Art, die neue und überra-
Selfiestation schende Sichtweisen auf Kunst eröffnet. Im Kinder Kunst Klub entstan-
im Untergeschoss des Museums dene Kreationen treffen auf Originale des Kunstmuseums St.Gallen
und werden mit Stationen zum Mitmachen ergänzt.
Kulinarik
Happypizza (happypizza.ch) 18.00 01.00 18.00 01.00
Hotdogs und Frozen Joghurt von Offenes Kunstlabor Kinder Kunst Klub Ausstellung
Praliné Scherrer Im Erdgeschoss des In der Beletage des Kirchhoferhauses mit
Kirchhoferhauses interaktiven Stationen zum Mitmachen
30 31Saiten Kalender: 26
KANTONS
Veröffentliche deine BIBLIOTHEK VADIANA
Veranstaltungsdaten Museumstrasse Notkerstrasse 22 www.kb.sg.ch
im umfangreichsten Dem Verbrechen auf der Spur
Kulturkalender der Ein Kammerspiel zu einem st.gallischen Frauenschicksal aus
Ostschweiz:
dem 19. Jahrhundert zeigt eindrücklich die Verlorenheit einer jungen
Frau vor den Schranken des Gerichts. Eine Ausstellung im ersten
Stock mit dem Titel «Diebe und Mörder in der Bibliothek», Führungen
durch die historischen Bestände, Doublettenverkauf im Lesesaal und
Filmtrouvaillen aus dem Kanton St.Gallen im Estrichkino runden das
Programm ab. Im Kaffeehaus Vadiana ist für das leibliche Wohl gesorgt.
saiten.ch/ 19.00, 21.00 und 23.00 18.15 (Kinderführung)
veranstaltung-eingeben
«Karolina Senn, angeklagt 20.15, 22.15 und 23.45
wegen heimlicher Geburt» Vergissmeinnicht
Ein Kammerspiel nach einer Führungen durch die historischen
wahren Begebenheit aus Bestände der Kantonsbibliothek Vadiana
dem 19. Jahrhundert
Ausstellungssaal, Parterre 18.00 01.00
Regie Christian Hettkamp, Filmtrouvaillen aus dem
Schauspieler am Theater Kanton St.Gallen
St.Gallen Estrich Ost
18.00 01.00 Kaffeehaus Vadiana
Diebe und Mörder in der Eingangshalle
Bibliothek: eine Ausstellung
zu kleinen und grossen
Strafdelikten
Zimmer 102, 1. Stock
18.00 24.00
Büchermarkt mit Doubletten
der Kantonsbibliothek
Vadiana
Lesesaal 1. Stock
3327
HISTORISCHES 22.30
St.Galler Tatorte –
19.00 22.00
Kunstvolle Hüte, von Hand gefertigt
UND VÖLKERKUNDE- missglückte Verbrechen
und andere Geschichten
Vorführung mit Modistin Marielle Kiep
in der Ausstellung «dresses»
MUSEUM
Krimiführung durchs Museum
20.00 23.00
18.00 22.00 Totenandenken aus der Ostschweiz –
Tierknochen, Skeletten Haarbilder und Haarschmuck
Museumstrasse Museumstrasse 50 www.hvmsg.ch und Grabbeigaben auf Präsentation im Obergeschoss
der Spur
Forschen und Entdecken im 24.00
«Der Tanz geht weiter!» Archäologie-Labor Totentanz um
Mitternacht
Höllenangst und Seelenheil. Was erzählt uns die Geschichte 18.00 23.00 Vernissage mit
vom Umgang mit dem Tod? Wie stellte man sich das Jenseits im Bewegliches Skelett – Hans Thomann im
Mittelalter vor? Welche Rituale gibt es in den verschiedenen Welt tanzende Ballerina. Innenhof
kulturen? Das HVM widmet diesen Abend dem Tatort «Tod». Höhepunkt Wir basteln Gliederfiguren
ist eine Vernissage mit dem St.Galler Künstler Hans Thomann um Bastelwerkstatt für Kinder Bar und Live-
Mitternacht. Totentanz ist sein Spezialgebiet. Unter dem Titel Musik im Foyer
«Der Tanz geht weiter!» hat er im HVM Begegnungsorte geschaffen, mit Direktor Daniel
die zum Entdecken einladen. Studer
18.00 und 19.00
Museumsgespenst Musuh
besucht Tatorte im
Museum – quicklebendig!
Familienführung durch das
Museum
18.30 und 19.30
Die drei ??? ermitteln
mysteriöse Fälle
Familienführung durch das
Museum 9300 Wittenbach ostschweizdruck.ch
20.00 und 22.00
Der Tanz geht weiter!
Kunstinstallationen zum
Thema Totentanz 21.00
Rundgang durchs Museum Himmel, Hölle, Fegefeuer – Das
mit Künstler Hans Thomann Geschäft mit dem Tod im Mittelalter
Führung in der Reformationsausstellung
20.30 und 23.00
Das blühende Leben – 21.30 und 23.30
Jugendstil in St.Gallen Das Leben geht weiter – Die Welt
Führung in der neuen Sonder- der Ahnen in Afrika, Südamerika und
ausstellung Polynesien
Führung in der Ausstellung
«Welten sammeln» Nachtschicht.
3428
KLEINE 30
NATURMUSEUM
KUNSTSCHULE Botanischer Garten Rorschacher Strasse 263 www.naturmuseumsg.ch
Museumstrasse/Kantonsspital Kleinbergstrasse 1 www.kleinekunstschule.ch
Mit Meissel und Taschenlampe auf Spurensuche
Gestaltungsatelier für Wer die Natur verstehen möchte, braucht oft Spürsinn wie
Kinder und Jugendliche ein Kommissar. Hinter jedem Ausstellungsobjekt stecken Forsche-
rinnen und Forscher, die mittels Indizien ein Rätsel der Wissenschaft
Mit einer kriminalistischen lösen konnten. Zu welchem Dinosaurier gehört die Schwanzspitze,
Spurensuche in und rund um die die aus dem Boden ragt und warum ist der Alpstein Fundort für verstei-
kleine kunstschule können Kinder, nerte Meeresbewohner? Greifen Sie zu Meissel und Taschenlampe und
Jugendliche und Erwachsene ihren kommen Sie im Naturmuseum den «Tatorten der Natur» auf die Spur.
detektivischen Scharfsinn unter
Beweis stellen. Täterprofile werden
an Ort und Stelle direkt dreidimen
sional umgesetzt. Kulinarisch 17.00
werden wir Sie mit fingerabdruck Wir suchen Spuren und setzen
geprüften Hot Dogs in allen Varia Täterprofile mit Klebeband um.
tionen verwöhnen. Beginn 17.00 Uhr
Fingerabdruckgeprüfte
Hot Dogs in Variationen
29
SEIFENMUSEUM 18.00 22.00 18.00 22.00
Entdeckungstour im Schein Mit Meissel und Pinsel bewaffnet
Grossacker Rorschacherstrasse 135 www.seifenmuseum.ch der Taschenlampe Unter Anleitung des Urzeitforschers
Mit der Taschenlampe auf Urs Oberli selbst Versteinerungen
Indiziensuche im Museumskeller aus der Meeresmolasse herauslösen.
Waschküche – Saubere Wäsche, (pro Führung max. 15 Pers.,
gar nicht so leicht gemacht. Dauer: 20 Minuten). 20.00, 21.00 und 22.00
Fräulein Brehms Tierleben
Waschherd, Waschbrett, 18.00 22.00 Die Berliner Schauspielerin Daniela
Wäscheleine, Kernseife und Wäsche- Tiergesichter schminken Zähl präsentiert Anregendes zu
blau – Die Arbeit der Hausfrau vor Nicht nur Täter wechseln gerne Wolf, Schwalbe und Kuh.
Jahrzehnten. ihr Aussehen – wir verwandeln
dich in Tiger, Fledermaus und Co. ab 23 Uhr
19.00, 21.00 und 23.00 Krimi zum Tatort Natur
Führungen durch die Ausstellung, 18.00 22.00 Der Film «Zum Kuckuck nochmal»
begleitet von Texten aus dem Sunlight Auf Spurensuche im Jugendlabor verfolgt einen gewieften Täter aus
Buch für das Haushalten (1930 – 1940). Arbeite mit bei der Spurensiche- der Vogelwelt.
rung und finde heraus, wer vor 100
Kulinarisches Millionen Jahren auf dem Säntis Museumscafé im Foyer und bei
Feine Klopse, Knödel und Knollen – alles lebte. schönem Wetter im Park
aus dem Waschherd, dazu Barbetrieb. (in Zusammenarbeit mit der Päda- Folgen Sie der Spur von Margherita
gogischen Hochschule) Pizzi – buon appetito aus dem
Holzofen!
36 3731
BOTANISCHER 32
BIERFLASCHEN-
GARTEN MUSEUM
Botanischer Garten Stephanshornstrasse 4 www.botanischergarten.stadt.sg.ch Schützengarten St.Jakobstrasse 37 www.schuetzengarten.ch
«verstrickt & verblümt» und «Menschen im Das grösste Bierflaschen-Museum der Schweiz
Botanischen Garten»
Die einzigartige Ausstel-
Die Ausstellung «verstrickt & verblümt» in der Orangerie lung vereint mehr als 3 000 Bier-
zeigt witzige Strickarbeiten von Madame Tricot (Dominique Kähler flaschen von über 260 Brauereien
Schweizer), darunter den St.Galler Bratwurstbaum und ergreifende aus 130 Ortschaften. Das älteste
menschliche Wesen, die Brigitta Gomringer (Atelier Blütenfee) aus Exemplar, ein Tongefäss, stammt aus
abgewelkten Pflanzenteilen formt. dem Jahre 1869. Ein eindrückliches
Naturgemäss stehen im Botanischen Garten Pflanzen im Mittelpunkt. Stück Schweizer Brauereigeschichte.
Für einmal sind es Menschen, die hier arbeiten oder die Anlagen besu- Und eine Augenweide für alle
chen. Hanspeter Schläpfer hat sie fotografiert und in den Anzuchts- Bierliebhaber.
häusern die Ausstellung «Menschen im Botanischen Garten» gestaltet.
18.00 01.00
Brauerei Schützengarten
Am Barwagen können Besucher ein köstliches Schützengarten-Bier geniessen.
33
UNIVERSITÄT
ST.GALLEN (HSG)
Universität / Dufourstrasse Dufourstrasse 50 www.unisg.ch/museumsnacht
Auf Spurenjagd in der Universität
Entdecken Sie Kunstwerke von bedeutenden Künstlern wie
Giacometti, Miró und Richter auf dem HSG-Campus. Passend zum Motto
18.00 20.00 ab 18.00 stündlich können Sie mit der Kunstapp der Universität auf Spurenjagd gehen.
im Vortragsraum Tatort Tropenhaus – von betrü-
Gestalten mit Pflanzen gerischen und giftigen Pflanzen 17.00, 18.00, 19.00 und 20.00
Workshop mit Brigitta Gomringer Kurze begleitete Rundgänge im Kunstführungen
Tropenhaus
ab 18.30 stündlich 18.00 21.00
Tatort Freiland – faszinierende Museumsnachts-Beiz im Zelt Ausstellung beim Visitors’
Hortensien in finsterer Nacht vor der Orangerie Corner und Catering
Kurze begleitete Rundgänge im div. Fleischspezialitäten vom
Freiland Mongolengrill, Gemüse-Curry aus 17.00, 18.00 und 19.00
dem Wok mit Fladenbrot, Kürbis- Als Detektiv auf Spurensuche
suppe, Getränke, Kaffee und
Kuchen
38 3924 Frauenpavillon im Stadtpark 30 Naturmuseum
Barbetrieb Folgen Sie der Spur von Margherita
Pizzi – buon appetito aus dem
26 Kantonsbibliothek Vadiana Holzofen!
Kaffeehaus Vadiana 31 Botanischer Garten
KULINARISCHES 27 Historisches und Museumsnachts-Beiz im Zelt vor
Völkerkundemuseum der Orangerie
An der Museumsnacht gibt es ein grosses Angebot an Lecke- div. Fleischspezialitäten vom
reien, die Sie während des Abends stärken. «Zum Wohl & en Guete!» Bar und Live-Musik im Foyer Mongolengrill, Gemüse-Curry aus
dem Wok mit Fladenbrot, Kürbis-
28 Kleine Kunstschule suppe, Getränke, Kaffee und
1 Sitterwerk 13 Nextex Kuchen
Fingerabdruckgeprüfte Hot Dogs
Essen, Getränke und Spiessli vom Nebst Bier, Wein und Wasser in Variationen 32 Bierflaschenmuseum
Chinagrill aus der Giesserei-Küche wird Bloody Mary (mit und
ohne Bloody) ausgeschenkt. 29 Seifenmuseum Schützengartenbier am Barwagen
3 Museum im Lagerhaus
14 Textilmuseum Feine Klopse, Knödel, und Knollen 33 Universität St.Gallen (HSG)
Notte italiana: Spaghetti und – alles aus dem Waschherd,
Getränke von der Bar Bratwurst- und Crêpes-Verkauf dazu Barbetrieb. Catering
6 Kunst Halle Sankt Gallen 16 Pic-o-Pello-Platz/Splügeneck
Barbetrieb Orientalisches Buffet von Isa
7 Städtische Ausstellung im 17 Stiftsbibliothek
Architektur Forum Ostschweiz
Speis und Trank im Kloster-Bistro
Barbetrieb
19 St.Laurenzenkirche
8 Bibliothek Hauptpost
Würste vom Grill und Süssge-
Spezielles Angebot an Kaffee tränke, Kaffee, Tee, Punsch
und Kuchen Vor der Kirche durch die
Gassenküche
9 MoE – Museum of Emptiness Bar & Lounge
silent waters & cocktailsbitters.ch 23 Kunstmuseum
10 Macelleria d’Arte Happypizza (happypizza.ch)
Hotdogs und Frozen Joghurt von
Mangiare & Bere by Sergio Praliné Scherrer
Sizilianische Arancini by Brigante
Mini Cocktails Bar Beverage by Saro
40 4126 Kantonsbibliothek Vadiana 30 Naturmuseum
SO GEHT’S!
18.15 (Kinderführung) 18.00 22.00
Vergissmeinnicht Entdeckungstour im Schein der Suche in mindestens 3 der genannten Museen / Galerien nach
Führungen durch die historischen Taschenlampe
dem Tatort. Wo ist etwas passiert? Folge der Spur und
Bestände der Kantonsbibliothek Mit der Taschenlampe auf Indizi-
suche die Antwort auf dem rot-violetten Hinweisschild.
Vadiana ensuche im Museumskeller
KINDERPROGRAMM 27 Historisches und
(pro Führung max. 15 Pers.,
Dauer: 20 Minuten)
Notiere die Lösung auf diesem Talon und wirf ihn heute Abend
in eine der Tatort-Urnen ein.
Völkerkundemuseum
Familien sind herzlich willkommen an der Museumsnacht! 18.00 22.00
Denn wir bieten für Gross und Klein ein spannendes Rahmenprogramm. 18.00 und 19.00 Auf Spurensuche im Name, Vorname
Ein toller Wettbewerb spornt dieses Jahr zusätzlich an, in verschie Museumsgespenst Musuh Jugendlabor
denen Institutionen den «Tatort Museumsnacht» zu entdecken. besucht Tatorte im Museum – Arbeite mit bei der Spuren
Adresse
Folgende Höhepunkte sind speziell auf unsere kleinsten Gäste ausge- quicklebendig! sicherung und finde heraus, wer
richtet: Familienführung durch das Museum einst auf dem Säntis lebte
Telefon oder E-Mail
18.30 und 19.30 18.00 22.00
8 Bibliothek Hauptpost 23 Kunstmuseum Die drei ??? ermitteln Tiergesichter schminken
mysteriöse Fälle Nicht nur Täter wechseln gerne
Talon
18.00 22.00 18.00 22.00 Familienführung durch das Museum ihr Aussehen – wir verwandeln ausfüllen und
Neues aus alten Büchern Krimi-Parcours durch die dich in Tiger, Fledermaus und Co. bis 01.00
Wir zeigen, wie aus alten Büchern Kunstgeschichte 18.00 22.00 in eine Wett-
bewerbsurne
oder Buchseiten neue kreative Spurensuche durch die Samm- Tierknochen, Skeletten und 18.00 22.00
einwerfen.
Werke entstehen können. Kleine lungsausstellung Grabbeigaben auf der Spur Mit Meissel und Pinsel
und grössere Künstlerinnen und Forschen und Entdecken im bewaffnet
Künstler sind willkommen mitzu- 19.00 22.00 Archäologie-Labor Die Berliner Schauspielerin
machen. Tatort Depot
Taschenlampenführung durch 18.00 23.00
Daniela Zähl präsentiert Anregen-
des zu Wolf, Schwalbe und Kuh.
PREISE
14 Textilmuseum das Depot des Kunstmuseums Bewegliches Skelett – tanzende
1. Preis:
Ballerina. Wir basteln Glieder- 31 Botanischer Garten
18.30 23.00 18.00 01.00 figuren
Gutschein fürs Tibits St.Gallen im Wert von CHF 100.–
Madame Tricots Pathologie Selfiestation Bastelwerkstatt für Kinder Gestalten mit Pflanzen 2. Preis:
Drop-in Workshop im Untergeschoss des Museums Workshop mit Brigitta Gomringer Gutschein für Maestrani’s Chocolarium im Wert von CHF 50.–
28 Kleine Kunstschule im Vortragsraum 3. Preis:
17 Stiftsbibliothek 25 Kirchhoferhaus
2× Gratiseintritte für den Indoor-Kinderspielpark Bambolino
17.00 33 Universität St.Gallen (HSG)
weitere Preise:
Malwerkstatt 18.00 01.00 Wir suchen Spuren und setzen
Farbige Tiere und glänzende Offenes Kunstlabor Täterprofile mit Klebeband um. 17.00, 18.00 und 19.00 Gutscheine von StadtLandKind im Wert von CHF 10.–
Buchstaben für kleine Künstler. Im Erdgeschoss des Als Detektiv auf Spurensuche
Kirchhoferhauses
Teilnahme: Gib diesen Talon in einem der aufgeführten Museen oder Galerien ab.
18.00 01.00 Teilnahmebed ingungen: Die Verlosung findet am 11. September statt. Die Gewinner
Kinder Kunst Klub Ausstellung werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Ver-
In der Beletage des Kirchhofer- losung wird keine Korrespondenz geführt. Kein Umtausch und keine Barauszahlung.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Mitarbeitende der
hauses mit interaktiven Stationen
teilnehmenden Museen und Institutionen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die
zum Mitmachen
Teilnahme am Wettbewerb ist nur einmal pro Person möglich.
42 43www.museumsnachtsg.ch
info@museumsnachtsg.ch
Tel. 071 231 10 31
Hotelangebot
Pauschalarrangement Museumsnacht
ab CHF 104.–/EUR 104.–
Im Preis inbegriffen: 1 Übernachtung inkl. Frühstück,
1 Eintritt in die Museumsnacht, Altstadtrundgang durch St.Gallen
Mehr Infos unter:
St.Gallen-Bodensee Tourismus, Telefon +41 71 227 37 31
ERKUNDE DIE An folgenden Orten waren Täter www.st.gallen-bodensee.ch
MUSEUMSNACHT am Werk: Museum im Lagerhaus,
Frauenbibliothek Wyborada,
UND FINDE DIE
Bibliothek Hauptpost, Textil
VERSCHIEDENEN museum, Stiftsbibliothek,
TATORTE! Kathedrale St.Gallen, St.Lauren-
zenkirche, Kantonsbibliothek Verein/OK/Revisoren Impressum
Vadiana, Kleine Kunstschule,
Durchgeführt wird die Museumsnacht vom Layout & Redaktion
Seifenmuseum, Naturmuseum, Verein Museumsnacht St.Gallen. Präsidiert YJOO by Farner
wird der Verein von Barbara Affolter. Texte & Fotos
Bierflaschenmuseum, Uni- Museen/ Institutionen
versität St.Gallen Ursula Badrutt, Monika Jagfeld und Tobias Druck
Treichler komplettieren den Vorstand des Ostschweiz Druck
Vereins. Für die Organisation, Planung und
Koordination der Museumsnacht St.Gallen
Wo befindet sich der Tatort? zeichnet ein Organisationskomitee verant-
wortlich.
Suche nach mindestens 3 Tatorten!
Ihm gehören folgende Personen an: Partner
Partner Mit Unterstützung von
Institution: Tatort:
Barbara Affolter
Präsidentin Museumsnacht
Co-Leiterin Kulturförderung Stadt St.Gallen
Monika Jagfeld
Institution: Tatort:
Vertreterin derPartner
Institutionen; Mit Unterstützung von
Mit Unterstützung von Medienpartner
Museum im Lagerhaus
Sandra Papachristos
Partner Freunde
Mit Unterstützung von
Vertreterin der Institutionen;
Institution: Tatort:
Naturmuseum
Partner Tobias
Mit Treichlervon
Unterstützung Medienpartner
Freunde
Vertreter St.Gallen-Bodensee
Tourismus
Institution: Tatort:
Nora Fuchs
Geschäftsführerin; Partner Mit Unterstützung von
Partner Mit Unterstützung von YJOO Medienpartner
Partner
Partner Mit
MitUnterstützung
Unterstützung von by Farner
von Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Institution: Tatort: Freunde
Die Revision wird am Ende des
Freunde
Geschäftsjahres jeweils von der
BDO AG vorgenommen.
Freunde
Freunde
Freunde
Freunde
So geht’s! FreundeSie können auch lesen