Produktkatalog 2021 Einzelraumregler und Bediensysteme - SABO Elektronik GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Produktkatalog 2021 Einzelraumregler und Bediensysteme 6
Inhalt Unsere Systemvorteile 272 Dienstleistungen 274 Kommunikationsstandards 275 PLM-Master-Systeme bereit für Industrie 4.0 276 Varianten in der Übersicht 278 Systemeigenschaften PLM 765 280 Systemeigenschaften PLM 788 282 Systemeigenschaften PLM 790 284 Software und Lizenzen 286 Einzelraumregelsystem 289 PLM 765 Offen 290 Geschlossen (IP65) 291 Raumregler 293 PLM 788 mit Sollwertsteller 294 ohne Sollwertsteller 295 mit Display 296 Bedienfelder 298 PLM 790 mit 8 Tasten 299 mit 16 Tasten 300 mit 24 Tasten 301 6 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 271
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Unsere Systemvorteile Die Web- und Master-Terminals und Feldbuskomponenten unserer PLM-Systemfamilien sind für Steuer- und Regelsysteme mit dezentralisierten I/O-Knoten konzipiert und unterstützen bezüglich Kommunikation viele Schnitt- stellenstandards aus der Industrie- und Gebäudeautomation, sowie moderne Webtechnologie. CODESYS im Gerätepreis enthalten Die Lizenz zur Programmierung in CoDeSys V2 und CODESYS V3 nach IEC 61131-3, sowie die CODESYS Targetvisualisierung zur Display- programmierung gehören standardmäßig zum Lieferumfang einer jeden PLM-Master-Baugruppe aus dem Hause der SABO Elektronik GmbH. Master-Terminal mit Targetvisualisierung Jedes Master-Terminal ist eine vollwertige SPS. Es bietet Ihnen Elemente zum Bedienen und Beobachten und kann selbstständig Steuer- und Regelungsaufgaben übernehmen. Umfangreiche Software-Bibliotheken kostenlos Für ein hohes Maß an Flexibilität bei Ihren Anwendungen steht Ihnen unsere umfangreiche Software-Bibliothek in vollem Umfang kostenlos zur Verfügung. Kompetente Hilfe und Support kostenlos Der Support bei SABO ist kostenlos. Ganz gleich, ob Sie bereits Kunde sind oder unsere Produkte nur testen. Unser kompetentes Support-Team ist telefonisch und per E-Mail für Sie da. 6 Konfiguration per Web Die integrierte Web-Konfigurationsseite hilft Ihnen beim Konfigurieren des Systems. Der Zugriff kann lokal über Ethernet oder per VPN erfolgen. I/O-Erweiterung direkt oder dezentral Zur Erweiterung der I/O-Ebene können unsere Master-Terminals rückseitig direkt mit Erweiterungsbaugruppen bestückt oder über den CAN-Bus mit bis zu 126 Feldbusmodulen erweitert werden. Programm-Update Jedes Programm-Update kann über Ethernet, USB-Memory-Stick oder SD-Memory-Card eingespielt werden. Made in Germany – Made by Alle Produkte aus dem Hause der SABO Elektronik GmbH, bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen, werden bei uns in Schwerte an der Lohbachstraße entwickelt und produziert. 272 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Systembus ist CAN-Bus Das Bussystem CAN-Bus dient zum internen Datenaustausch zwischen PLM-Master-System und CAN-Feldbuskomponenten. Dadurch sind alle Pro- dukte mit CAN-Schnittstelle untereinander vernetzbar. Visuelle Darstellung und Steuerung Das Anzeigen einer Visualisierung und das Bedienen der Steuerung sind neben dem Web-Terminal auf fast allen Anzeigegeräten mit Webbrowser, inklusive Smartphone und Tablet möglich. Vielfältige Schnittstellenstandards Die Kommunikation zwischen PLM-Master-System und Peripherie kann über diverse Schnittstellenstandards, wie z.B. Modbus, Profinet, M-Bus, u.v.a. di- rekt oder über CAN-Feldbuskomponenten erfolgen. Speichererweiterung Erweitern Sie den Speicher über USB-Memory-Stick oder SD-Memory-Card, z.B. zur Trendaufzeichnung. Programmschutz 6 Sichern Sie Ihre IEC Applikation vor unerlaubter Verwendung auf anderen Steuerungen. Unsere Produkte in Ihrem Corporate Design Ob eine andere Frontfolie oder ein schwarz eloxierter Frontrahmen. Durch unsere kundenspezifische Lösungsorientierung passen wir das Erscheinungsbild unserer Produkte gerne an Ihre Vorgaben an. Bereit für Industrie 4.0 Unsere PLM Systemkomponenten sind für den Einsatzbereich Industrie 4.0 vorbereitet. Diverse Protokolle der PLM-Master-Terminal-Systeme ermögli- chen durch eine Kombination von integriertem VPN und Firewall eine si- chere Kommunikation für Fernwartung und Cloud-Anbindung. cTÜVus-Zertifiziert Die Master-Terminals und Erweiterungsbaugruppen unserer Systemfamilie PLM 700 erfüllen die nordamerikanischen Normen UL 60950 und CAN/CSA 60950. www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 273
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Dienstleistungen Unser Produkt in Ihrem Corporate Design Ob eine andere Frontfolie oder ein schwarz eloxierter Frontrahmen. Durch unsere kundenspezifische Lösungsorientierung passen wir das Erscheinungsbild unserer Produkte gerne an Ihre Vorgaben an. Steuerungs- und Anwendungssoftware Unsere Software-Entwicklung erstellt neben unterstützenden Programm- Modulen für die SPS-Programmierung auch kundenspezifische Komplett- lösungen in den Hochsprachen C und IEC 61131-3 unter CODESYS. Kundenspezifische Systemlösungen Neben unseren eigenen PLM-Systemfamilien entwickeln wir auch Syste- me nach kundenspezifischen Vorgaben. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ergeben sich Lösungen für alle Bereiche der Indust- rie- und Gebäudeautomatisierung, die ein wichtiger Bestandteil unseres Tätigkeitsfeldes sind. Vom Prototyp zur Serie Sowohl die Entwicklung von Prototypen als auch die Serienfertigung ist ein Bestandteil unserer Dienstleistungen. Das Team besteht aus Mitarbeitern, die bereits seit Jahren erfolgreich Zusammenarbeiten und mit ihrer Erfahrung in hohem Maße zu einer erfolgreichen Lösung beitragen. Projektbegleitende Unterstützung Neben dem Support per Telefon und Internet sind wir auch persönlich für Sie da und unterstützen Sie bei der Beratung, Planung und Umsetzung 6 Ihrer Anwendung. Made in Germany – Made by Alle Produkte aus dem Hause der SABO Elektronik GmbH, bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen, werden bei uns in Schwerte an der Lohbachstraße entwickelt und produziert. Individuelle Lösungen – Effizient und kostengünstig Viele Kundenanforderungen können wir ohne komplette Neuentwick- lungen realisieren. Funktionsblöcke mit bekannten Eigenschaften erlau- ben uns, für neue Lösungen schnell die optimale Beschaffenheit von Komponenten vorzugeben. 274 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Kommunikationsstandards Die Kommunikation zwischen unseren PLM-Master-System und der Peripherie kann über diverse Schnittstellenstandards direkt oder über CAN-Feldbuskomponenten erfolgen. Die folgende Auflistung zeigt, welche Feldbusprotokolle bereits von unserem PLM-Master-System unterstützt wer- den und welche für die Kommunikation ein weiteres Interface-Modul aus unserer Systemfamilie PLM 730 benötigen: PLM-Master-System Interface-Modul Modbus RTU Master / Slave RFID RK 512 / RK 3964R Belimo MP-Bus Master Dynamixel M-Bus Master IEC 62056 (Stromzähler) Profibus DP V0 / DP V1 Gateway Genibus (Grundfos) Profinet Gateway Ethernet, TCP/IP, UDP Ethernet/IP BACnet Gateway DMX512 (Lichtsteuerung) SNMP Agent KNX/EIB TP SNTP (Time), SMTP (Mail) DALI (Lichtsteuerung) OPC-UA Server LIN MQTT Publisher/Client EnOcean Transceiver Modbus TCP Server / Client EtherCAT FTP Client / Server CODESYS Web-Visu HTTP-Server MicrosFidelio (Hotel, Kassensysteme) MySQL / MariaDB VPN 6 Mobilfunk Modem RS232 CAN (CANopen) Master / Slave Automotive CAN (SAE J1939, ISO-TP, UDS) Weitere Informationen zu unseren Interface-Modulen finden Sie in Kapitel 3 „Modulare Steuersysteme“ ab Seite 94 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 275
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik PLM-Master-Systeme bereit für Industrie 4.0 Als Industrie 4.0 wird die Digitalisierung der industriellen Produktion bezeichnet. Es steht somit die Verknüpfung der modernen IT und Produktionstechnologien im Fokus. Durch digitale vernetzte und intelligente Systeme soll eine selbst organisierte Produktion entstehen. Grundlage bildet die Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen oder gar ganzen Produktionsanlagen, und zu guter Letzt der Logistik. Eine standortübergreifende Kommunikation sowie cloudgestütze Analysen, z.B. durch ausgeklügelte Heuristiken und künstliche Intelligenz, runden das Konzept von Industrie 4.0 ab. Mensch Maschine Industrie 6 Logistik Cloud 4.0 Produkt Kunde 276 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Mit SABO PLM-Systemkomponenten und wenn notwendig mit der Unterstützung unserer Support- und Entwicklerteams bieten wir smarte Lösungen aus einer Hand für Industrie 4.0, das IoT, Smart Buildings und Smart Cities. Die SABO PLM-Master-Systeme bieten vielfältige Schnittstellen und Protokolle, um einen Datenaustausch zwi- schen Ihrer Leitwarte, mobilem Endgerät und der Cloud zu ermöglichen. Alle IP-Verbindungen können über ei- nen bereits integrierten und konfigurierbaren VPN Client gegen Einsicht und Manipulation abgesichert werden. Weitere Schutzmaßnahmen können durch die ebenfalls integrierte und konfigurierbare Firewall getroffen werden. Je nach Anwendungsfall und Gegebenheiten kann die Anbindung an das Internet über einen bereits vorhandenen Internetanschluss über Ethernet oder mit dem optional erhältlichen Mobilfunkmodem erfolgen. Das folgende Schaubild zeigt eine mögliche Konfiguration mit SABO PLM-Systemkomponenten. 6 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 277
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Varianten in der Übersicht Systembus ist CAN-Bus Das Bussystem CAN-Bus dient zum internen Datenaustausch zwischen PLM-Master-System und CAN-Feldbuskomponenten. Dadurch sind alle Produkte mit CAN-Schnittstelle untereinander vernetzbar. Bedienen und beobachten Die Web-Terminals sind als Webbrowser zum Anschluss an ein PLM-Master-System mit eigenem Webserver und integrierter Webvisualisierung gedacht. Neben dem Web-Terminal sind das Anzeigen einer Visualisierung Unsere Systeme für die Leitebene und das Bedienen der Steuerung auf fast allen Anzeigegeräten mit Webbrowser, inklusive Smartphone Web-Terminals und Tablet möglich. Die Kommunikation zum PLM-Mas- ter-System erfolgt über Ethernet oder WLAN. Steuern und Regeln Die PLM-Master-Terminal-Systeme werden in CODESYS Unsere Systeme für die Steuerungsebene nach IEC 1131-3 programmiert und übernehmen im System alle Steuer- und Regelungsaufgaben. Master-Terminals Jeder Master ist eine vollwertige SPS und verarbeitet Master-Kompaktsysteme ankommende Sensordaten (Eingangssignale) aus der Prozessormodule Feldebene und gibt anschließend die Ergebnisdaten Kompakte Steuerungsmodule (Ausgangssignale) wieder zurück. 6 Ein- und Ausgangssignale erfassen Die CAN-Feldbuskomponenten erfassen im Steuersys- Unsere Systeme für die Feldebene tem alle relevanten Informationen in Form von Ein- und Ausgangssignalen, sowohl von Sensoren als auch von Erweiterungskompaktmodule Aktoren, welche auf Steuerungsebene verarbeitet wer- I/O-Module den. An den Systembus können bis zu 126 CAN-Feld- Interface-Module buskomponenten angeschlossen werden. Messverstärkermodule Motormodule Raumregelsysteme Bedienfelder 278 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Vielfältige Schnittstellenstandards Die Kommunikation zwischen PLM-Master-System und Peripherie kann über diverse Schnitt- stellenstandards, wie z.B. Modbus, Profinet, M-Bus, u.v.a. direkt oder über CAN-Feldbuskom- ponenten erfolgen. Die nachfolgende Darstellung zeigt Baugruppen und Feldbusmodule unserer PLM-Systemfamilien in den unter- schiedlichen Ebenen und wie Sie untereinander kombinierbar und vernetzbar sind. 6 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 279
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Systemeigenschaften PLM 765 Ein System für unterschiedlichste Gebäudetypen Ob in privaten Wohnräumen oder öffentlichen Systemvorteile PLM 765 Gebäuden, die Einzelraumregelsysteme der System- familie PLM 765 übernehmen die komplette Raum- Zwei Ausführungen regelung für die unterschiedlichsten Gebäudetypen. Geschlossenes oder offenes Gehäuse Schutzart IP65 Für den Einsatz im Innen- oder Außenbereich Bis zu 26 I/Os Unsere Einzelraumregelsysteme der Systemfamilie Kommunikation über CAN oder RS485 PLM 765 sind in zwei Ausführungen erhältlich. Je nach Einsatzort ist die Elektronik des Regelsystems in einem offenen oder geschlossenen Gehäuse verbaut. Hutschienengehäuse Kunststoffgehäuse 6 Die Einzelraumregelsysteme in offener Bauform sind Die Einzelraumregelsysteme in geschlossener für die Hutschienenmontage ausgelegt und ausschließ- Bauform erfüllen die Schutzart IP65 und sind für die lich für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Installation im Innen- und Außenbereich vorgesehen. 280 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Findet den passenden Anschluss Mit 18 digitalen und bis zu 8 analogen I/Os decken die Einzelraumregelsysteme flexibel den gewünschten Auf- gabenbereich ab und finden Anschluss an Temperatur- fühlern, Lüftern, Ventilatoren, Thermoventilen, Fenster- kontakten und vieles mehr. Ein starkes Team Die Einzelraumregelsysteme sind hervorragend auf das Zusammenspiel mit unseren Raumreglern der Systemfamilie PLM 788 abgestimmt und bilden somit die Basis für moderne Einzelraumkonzepte. Universelle Anbindung Mit den Schnittstellen RS485 und CAN ist eine universelle Anbindung an andere Systeme und Komponenten bspw. über Modbus RTU oder CAN (CANopen) möglich. Digitalausgänge • 8 x 230 VAC Relais Digitalausgänge • 2 x 24 VAC SSR 6 Spannungsversorgung Digitaleingänge • + 24 VDC • 8 x 24 VDC Analogeingänge • Konfigurierbar 4 x 0...10 VDC/ 0...20 mA/ Pt100(0) Schnittstellen • 1 x CAN (CANopen) • 1 x RS 485 Abb.: USG.760.10 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 281
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Systemeigenschaften PLM 788 Basis für moderne Raumregelung Die Raumregler der Systemfamilie PLM 788 sind für die Systemvorteile PLM 788 Raumkontrollebene konzipiert. Alle Regler haben einen integrierten Temperaturfühler und sind für die Aufputz- Unterschiedliche Ausführungen montage ausgelegt. Mit grafikfähigem Display Sie sind in den unterschiedlichsten Ausführungen mit Mit / ohne Sollwertsteller und ohne Display, mit und ohne Sollwertsteller, sowie Drei LED-Zustandsanzeigen mit Digitalen und analogen Ausgängen erhältlich. Präsenz-/Partytaste Aufputzmontage Eine Regelung für das richtige Raumklima Kommunikation über CAN oder RS485 Die Raumregelung kann wahlweise über ein PLM-Master-System, als auch über eine fest im Raum- regler Integrierte Regelfunktion erfolgen. Mit Sollwertsteller Ohne Sollwertsteller Mit Display 6 Raumregler mit Drehknopf zur Raumregler ohne Drehknopf zur Raumregler mit grafikfähigem Dis- Sollwertverstellung mit integrier- Sollwertverstellung mit integriertem play. Die Bedienung erfolgt über ei- tem Temperaturfühler, wahlweise Temperaturfühler, wahlweise nen Drehimpulsgeber mit drei LED-Zustandsanzeigen und drei LED-Zustandsanzeigen und Tastfunktion und zusätzlichen Präsenz-/Partytaste. Präsenz-/Partytaste. Funktionstasten. 282 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Ein starkes Team Die Raumregler sind hervorragend auf das Zusammenspiel mit unseren Einzelraumregelsystemen der Systemfamilie PLM 765 abgestimmt und bilden somit die Basis für moderne Einzelraumkonzepte. Universelle Anbindung Die Kommunikation des Raumreglers mit einem PLM-Master-System kann über den CAN-Bus oder einer RS485-Schnittstelle bspw. über CAN (CANopen) oder Modbus RTU erfolgen. Konfigurationsbeispiel für eine Gebäudeetage PLM 700 / PLM 800 Steuerungsebene Etage 6 Modbus CANopen PLM 765 Steuerungsebene Raum PLM 788 Bedienebene Raum www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 283
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Systemeigenschaften PLM 790 Ein vielseitiges Tastenfeld Mit den Bedienfeldern der Systemfamilie PLM 790 Systemvorteile PLM 790 stehen Ihnen Baugruppen mit 8, 16 und 24 Tasten und je Ausführung auch mit einer zusätzlichen I/O-Ebene Fronttafel-Montage zur Verfügung. Jedes Bedienfeld ist für die Fronttafel- 8 bis 24 Tasten montage oder für den Einbau in Kunststoffgehäusen Einschubstreifen ausgelegt. Mehrfarbige Tastenbeleuchtung Zusätzliche I/O-Ebene Kommunikation über CAN oder RS485 Bauform 1 Bauform 2 Bauform 3 Die Bedienfelder der Bauform 1 Die Bedienfelder der Bauform 2 Die Bedienfelder der Bauform 3 6 sind mit 8 Tasten und wahl- sind mit 16 Tasten und wahlwei- sind mit 24 Tasten und wahlwei- weise auch mit einer zusätzlichen se auch mit einer zusätzlichen se auch mit einer zusätzlichen I/O-Ebene erhältlich. I/O-Ebene erhältlich. I/O-Ebene erhältlich. 284 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Einschubstreifen und mehrfarbige Tastenbeleuchtung Die Beschriftung der einzelnen Tasten erfolgt über Ein- schubstreifen. Die mehrfarbige Tastenbeleuchtung kann softwareseitig individuell programmiert werden. Universelle Anbindung Mit den Schnittstellen RS485 und CAN ist eine universelle Anbindung an andere Systeme und Komponenten bspw. über Modbus RTU oder CAN (CANopen) möglich. Frontplatte • Alu Silber eloxiert • Alu Schwarz eloxiert • Kundenspezifisch Ausgänge 4 x Digitalausgang 24 VDC davon Dekorfolie 2 x Konfig. Relaisausgang 24 VDC • SABO Standard RAL 5023 • Kundenspezifisch Eingänge 4 x Digitaleingang 24 VDC / 4 x Analogeingang 0...10 VDC Tasten 6 • Einschubstreifen • Mehrfarbig beleuchtet Abb.: BFB.790.11 - Bedienfeld mit 8 Tasten und I/O-Erweiterung www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 285
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Software und Lizenzen CODESYS im Gerätepreis enthalten Die Lizenz zur Programmierung in CoDeSys V2 und Vorteile unserer Leistungen CODESYS V3 nach IEC 61131-3, sowie die CODESYS Target-Visualisierung zur Displayprogrammierung CODESYS im Gerätepreis enthalten gehören standardmäßig zum Lieferumfang einer jeden Umfangreiche Software-Bibliotheken kostenlos PLM-Master-Baugruppe aus dem Hause SABO. VPN Infrastruktur BACnet-Konfigurator Programmiersprachen Software-Erstellung nach Kundenvorgabe Die Programmierung unserer PLM-Master-Terminal-Sys- teme erfolgt in den SPS-Programmiersprachen: Strukturierter Text (ST), Kontaktplan (KOP), Funktions- bausteinsprache (FBS), Anweisungsliste (AWL), Ablauf- sprache (AS), Continous Function Chart (CFC). Umfangreiche Software-Bibliotheken kostenlos Für ein hohes Maß an Flexibilität bei Ihren Anwendun- gen in der Automatisierungs- und Gebäudeautomati- on, steht Ihnen unsere umfangreiche Software-Biblio- thek in vollem Umfang kostenlos zur Verfügung. Webvisualisierung Die Webvisualisierung ermöglicht eine grafische Darstellung von Prozessdaten über einen Webbrowser. Ähnlich wie die Targetvisualisierung auf dem Display eines SABO-Master-Terminals, kann mit der WebVisu Artikelbezeichnung Artikelnummer das Bedienen und Beobachten des Systems über CoDeSys V2 WebVisu WVS.730.00 6 einen beliebigen Webbrowser erfolgen. CODESYS V3 WebVisu WVS.730.01 Microbrowser-Lizenz Artikelbezeichnung Artikelnummer Microbrowser-Lizenz SSL.100.03 BACnet Gateway Mittels einer Softwareerweiterung können Sie eine SABO-Steuerung mit BACnet nachrüsten. Das integrierte Webinterface ermöglicht eine komforta- ble Konfiguration der BACnet Datenpunkte. Auch verfügbar ist unser SABO-BACnet-Modul SIM.730.28 mit gleichem Funktionsumfang. Artikelbezeichnung Artikelnummer Hierbei sind die Lizenzkosten bereits im Modulpreis BACnet Gateway-Lizenz BNS.010.01 enthalten 286 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Programmschutz Durch die Implementierung einer kundenspezifischen Registriernummer, welche auf Softwareebene abge- fragt wird, können Sie Ihr Programm vor unerlaubtem Artikelbezeichnung Artikelnummer Zugriff schützen. Programmschutz PRS.100.01 Programmier-Pauschale Programmierung der Kundensoftware nach Vorgabe Artikelbezeichnung Artikelnummer Programmierpauschale PRP.001.05 VPN Infrastruktur Ein VPN Kanal wird benötigt, um einen direkten und sicheren Fernzugriff auf einen PLM-Master-Systeme zu erhal- ten. Grundvoraussetzung für einen VPN-Kanal ist eine Verbindung ins Internet. Die Verbindung, kann über einen bereits vorhanden Internet Anschluss am Standort (z.B. DSL oder eine andere Breitbandverbindung) oder über eins unserer Mobilfunkmodems (z.B. SIM.730.37, SIM.730.39) erfolgen. Das Mobilfunkmodem benötigt, wie ein Mobilfunktelefon, auch einen entsprechenden Datentarif, wodurch weitere Kosten entstehen. Der Datenaustausch findet verschlüsselt zwischen dem Fernwartungs- bzw. Leitrechner und dem PLM-Master-Sys- teme statt. Zusätzlich sichert eine konfigurierbare Firewall den PLM-Master-Systeme gegen mögliche Angriffe best- möglich aus dem direkten Internet ab. Ein VPN Kanal setzt eine entsprechende VPN Infrastruktur voraus. Je nach Anwendungsfall stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. 1. Verwendung der SABO VPN Infrastruktur: Durch die Verwendung der SABO VPN Infrastruktur fallen zusätzliche Kosten für je einen VPN-Kanal an. VPN-Kanäle Artikelnummer 1-10 VPN.700.12 2. Verwendung einer eigenen VPN Infrastruktur 11-25 VPN.700.13 6 Die Flexibilität der PLM-Master-Systeme erlaubt Ihnen 26-50 VPN.700.14 auch die Verwendung einer eigenen VPN Infrastruktur. 51-100 VPN.700.15 Weitere Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne unser 101-200 VPN.700.16 Support-Team. ab 200 VPN.700.17 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 287
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Einzelraumregelsysteme PLM 700 PLM 800 PLM 850 PLM 730 PLM 760 PLM 765 6 PLM 770 PLM 788 PLM 790 PLM 030 288 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Einzelraumregelsysteme Die Einzelraumregelsysteme der Systemfamilie PLM 765 übernehmen die komplette Raumregelung für die unterschiedlichsten Gebäudetypen. Mit 18 digitalen und bis zu 8 analogen I/Os finden sie Anschluss an Temperaturfühlern, Lüftern, Ventilatoren, Thermoventilen, Fensterkontak- ten und vieles mehr. Je nach Einsatzort ist die Elektronik des Regelsystems in einem offenen oder geschlossenen Gehäuse verbaut. Auswahlhilfe 8 – Kanal – DA (Relais) 2 – Kanal – DA (SSR) CAN (CANopen) 4 – Kanal – AE* 4 – Kanal - AA 8 – Kanal - DE RS 485 Gehäuseart Ausführung Artikelnummer Seite Offen mit Schraubsteckklemmen USG.760.10 290 Offen mit Schraubsteckklemmen USG.760.14 290 Geschlossen (IP 65) mit Schraubsteckklemmen USG.765.10 291 6 Geschlossen (IP 65) mit Federzugklemmen USG.765.11 291 Geschlossen (IP 65) mit Schraubsteckklemmen USG.765.14 291 Geschlossen (IP 65) mit Federzugklemmen USG.765.15 291 * Konfigurierbar: 0...10 VDC, 0...20 mA, Pt100(0) DE: Digitaleingang zutreffende Eigenschaft DA: Digitalausgang AE: Analogeingang AA: Analogausgang www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 289
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Einzelraumregelsystem Offen 8 DE, 10 DA, 4 AE 8 DE, 10 DA, 4 AE, 4 AA Ausführung Mit Schraubsteckklemmen Mit Schraubsteckklemmen Schnittstellen Feldbus 1 x CAN (CANopen) 1 x CAN (CANopen) 1 x Modbus RTU Slave (RS485) 1 x Modbus RTU Slave (RS485) Ein-/Ausgänge Digitaleingang 8 x 24 VDC, 10 mA 8 x 24 VDC, 10 mA Digitalausgang 8 x 230 VAC, Relais 4 A 8 x 230 VAC, Relais 4 A 2 x 24 VAC, SSR 0,5 A 2 x 24 VAC, SSR 0,5 A Analogeingang 4 x 0…10 VDC / 0…20 mA / Pt100(0) 4 x 0…10 VDC / 0…20 mA / Pt100(0) Analogausgang 4 x 0…10 VDC Netzteil Spannungsversorgung 24 VDC 24 VDC Leistungsaufnahme 4W 4W Mechanische Eigenschaften 6 Gehäusetyp Hutschiene Hutschiene Abmessungen (B x H x T) 118 x 126 x 60 mm 118 x 126 x 60 mm Schutzart IP 20 IP 20 Anschluss Schraubsteckklemmen Schraubsteckklemmen Umgebungstemperatur (Betrieb) +5 bis +40 °C +5 bis +40 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/usg76010 www.sabo.de/usg76014 Artikelnummer USG.760.10 USG.760.14 290 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Einzelraumregelsystem Geschlossen (IP65) 8 DE, 10 DA, 4 AE 8 DE, 8 DA, 4 AE, 4 AA Ausführung mit Schraubsteckklemmen mit Schraubsteckklemmen Schnittstellen Feldbus 1 x CAN (CANopen) 1 x CAN (CANopen) 1 x Modbus RTU Slave (RS485) 1 x Modbus RTU Slave (RS485) Ein-/Ausgänge Digitaleingang 8 x 24 VDC, 10 mA 8 x 24 VDC, 10 mA Digitalausgang 8 x 230 VAC, Relais 4 A 8 x 230 VAC, Relais 4 A 2 x 24 VAC, SSR 0,5 A Analogeingang 4 x 0…10 VDC / 0…20 mA / Pt100(0) 4 x 0…10 VDC / 0…20 mA / Pt100(0) Analogausgang 4 x 0…10 VDC Netzteil Spannungsversorgung 24 VDC 24 VDC Leistungsaufnahme 4W 4W Mechanische Eigenschaften 6 Gehäusetyp Kunststoffgehäuse Kunststoffgehäuse Abmessungen (B x H x T) 180 x 120 x 60 mm 180 x 120 x 60 mm Schutzart IP 65 IP 65 Anschluss mit Schraubsteckklemmen mit Schraubsteckklemmen Umgebungstemperatur (Betrieb) +5 bis +40 °C +5 bis +40 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/usg76510 www.sabo.de/usg76514 Artikelnummer USG.765.10 USG.765.14 Ausführung Mit Federzugklemme Mit Federzugklemme Abweichung Anschluss Über Federzugklemme Über Federzugklemme Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/usg76511 www.sabo.de/usg76515 Artikelnummer USG.765.11 USG.765.15 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 291
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler PLM 700 PLM 800 PLM 850 PLM 730 PLM 760 PLM 765 6 PLM 770 PLM 788 PLM 790 PLM 030 292 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler Die Raumregler der Systemfamilie PLM 788 sind für die Raumkontrollebene konzipiert. Alle Regler haben einen integrierten Temperaturfühler und sind für die Aufputz Montage ausgelegt. Sie sind in den unterschiedlichsten Ausführungen mit und ohne Display, mit und ohne Sollwertsteller, sowie mit Digitalen und analogen Ausgängen erhältlich. Auswahlhilfe CAN (CANopen) 2 – Kanal – DA 2 – Kanal – AA 1 – Kanal – DE 1 – Kanal – AE RS 485 Beschreibung Ausführung Artikelnummer Seite Basisregler RRG.788.12 294 RRG.788.17 294 1 x LED-Zustandsanzeige RRG.788.22 294 RRG.788.27 294 6 Mit Sollwertsteller RRG.788.10 295 RRG.788.15 295 3 x LED-Zustandsanzeige, Präsenz-/Partytaste RRG.788.20 295 RRG.788.25 295 Ohne Sollwertsteller RRG.788.11 296 RRG.788.16 296 3 x LED-Zustandsanzeige, Präsenz-/Partytaste RRG.788.21 296 RRG.788.26 296 Mit Display 2 x Bedientasten, RRG.788.30 297 Drehimpulsgeber RRG.788.35 297 zutreffende Eigenschaft DE: Digitaleingang DA: Digitalausgang AE: Analogeingang AA: Analogausgang www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 293
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler Basisregler CAN (CANopen), RS 485, 1 x LED-Zustandsanzeige 1 x LED-Zustandsanzeige Ausführung Mit Digitalausgängen Mit Digitalausgängen Schnittstelle Feldbus CAN (CANopen) RS 485 Ein-/Ausgänge Digitaleingang 1 x 24 VDC, 10 mA 1 x 24 VDC, 10 mA Digitalausgang 2 x 24 VAC, Triac 1 A 2 x 24 VAC, Triac 1 A Analogeingang 1 x 0…10 VDC 1 x 0…10 VDC Analogausgang Netzteil Spannungsversorgung 24 VAC 24 VAC Leistungsaufnahme 1W 1W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Kunststoff Kunststoff 6 Abmessungen (B x H x T) 75 x 75 x 24 mm 75 x 75 x 24 mm Montage Aufputz Aufputz Anschluss über Schraubklemme über Schraubklemme Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis +50 °C 0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78812 www.sabo.de/rrg78822 Artikelnummer RRG.788.12 RRG.788.22 Ausführung Mit Analogausgängen Mit Analogausgängen Abweichung 2 x 0…10 VDC 2 x 0…10 VDC Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78817 www.sabo.de/rrg78827 Artikelnummer RRG.788.17 RRG.788.27 294 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler Mit Sollwertsteller CAN, 3 x LED-Zustandsanzeige, RS 485, 3 x LED-Zustands- Präsenz-/Partytaste anzeige, Präsenz-/Partytaste Ausführung Mit Digitalausgängen Mit Digitalausgängen Schnittstelle Feldbus CAN (CANopen) RS 485 Ein-/Ausgänge Digitaleingang 1 x 24 VDC, 10 mA 1 x 24 VDC, 10 mA Digitalausgang 2 x 24 VAC, Triac 1 A 2 x 24 VAC, Triac 1 A Analogeingang 1 x 0…10 VDC 1 x 0…10 VDC Analogausgang Netzteil Spannungsversorgung 24 VAC 24 VAC Leistungsaufnahme 1W 1W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Kunststoff Kunststoff 6 Abmessungen (B x H x T) 75 x 75 x 24 mm 75 x 75 x 24 mm Montage Aufputz Aufputz Anschluss über Schraubklemme über Schraubklemme Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis +50 °C 0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78810 www.sabo.de/rrg78820 Artikelnummer RRG.788.10 RRG.788.20 Ausführung Mit Analogausgängen Mit Analogausgängen Abweichung 2 x 0…10 VDC 2 x 0…10 VDC Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78815 www.sabo.de/rrg78825 Artikelnummer RRG.788.15 RRG.788.25 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 295
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler Ohne Sollwertsteller CAN, 3 x LED-Zustands- RS 485, 3 x LED-Zustands- anzeige, Präsenz-/Partytaste anzeige, Präsenz-/Partytaste Ausführung Mit Digitalausgängen Mit Digitalausgängen Schnittstelle Feldbus CAN (CANopen) RS 485 Ein-/Ausgänge Digitaleingang 1 x 24 VDC, 10 mA 1 x 24 VDC, 10 mA Digitalausgang 2 x 24 VAC, Triac 1 A 2 x 24 VAC, Triac 1 A Analogeingang 1 x 0…10 VDC 1 x 0…10 VDC Analogausgang Netzteil Spannungsversorgung 24 VAC 24 VAC Leistungsaufnahme 1W 1W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Kunststoff Kunststoff 6 Abmessungen (B x H x T) 75 x 75 x 24 mm 75 x 75 x 24 mm Montage Aufputz Aufputz Anschluss über Schraubklemme über Schraubklemme Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis +50 °C 0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78811 www.sabo.de/rrg78821 Artikelnummer RRG.788.11 RRG.788.21 Ausführung Mit Analogausgängen Mit Analogausgängen Abweichung 2 x 0…10 VDC 2 x 0…10 VDC Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78816 www.sabo.de/rrg78826 Artikelnummer RRG.788.16 RRG.788.26 296 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Raumregler Mit Display CAN (CANopen), RS 485, 2 x Bedientasten, Drehimpulsgeber Ausführung Mit Digitalausgängen Display Typ FSTN Auflösung 120 x 32 Pixel Touchscreen Schnittstelle Feldbus CAN (CANopen) RS 485 Ein-/Ausgänge Digitaleingang 1 x 24 VDC, 10 mA 6 Digitalausgang 2 x 24 VAC, Triac 1 A Analogeingang 1 x 0…10 VDC Analogausgang Netzteil Spannungsversorgung 24 VAC Leistungsaufnahme 1W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Kunststoff Abmessungen (B x H x T) 75 x 127 x24 mm Montage Aufputz Anschluss über Schraubklemme Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78830 Artikelnummer RRG.788.30 Ausführung Mit Analogausgängen Abweichung 2 x 0…10 VDC Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/rrg78835 Artikelnummer RRG.788.35 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 297
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Bedienfelder PLM 700 PLM 800 PLM 850 PLM 730 PLM 760 PLM 765 6 PLM 770 PLM 788 PLM 790 PLM 030 298 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Bedienfelder Mit den Bedienfeldern der Systemfamilie PLM 790 ste- hen Ihnen Baugruppen mit 8, 16 und 24 Tasten und je Ausführung auch mit einer zusätzlichen I/O-Ebene zur Verfügung. Jedes Bedienfeld ist für die Fronttafelmontage oder für den Einbau in Kunststoffgehäusen ausgelegt. Auswahlhilfe Tastenbeleuchtung 4 – Kanal – DA** Einschubstreifen CAN (CANopen) 4 – Kanal – DE* 4 – Kanal – AE* RS 485 Tastenfeld Ausführung Artikelnummer Seite 8 Tasten Ohne I/O-Ebene BFB.790.10 300 Mit I/O-Ebene BFB.790.11 300 16 Tasten Ohne I/O-Ebene BFB.790.20 300 Mit I/O-Ebene BFB.790.21 300 6 24 Tasten Ohne I/O-Ebene BFB.790.30 301 Mit I/O-Ebene BFB.790.31 301 zutreffende Eigenschaft *konfigurierbar: wahlweise 4 Digital- oder 4 Analogeingänge **konfigurierbar: wahlweise 2 der 4 Ausgänge als Relaisausgänge (Öffner/Schließer) DE: Digitaleingang DA: Digitalausgang AE: Analogeingang www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 299
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Bedienfelder CAN Bustechnik 8 Tasten 16 Tasten Ausführung Bedienfeld Beschriftung über Einschubstreifen über Einschubstreifen Beschriftungsfeld 17 x 17 mm je Taster 17 x 17 mm je Taster Tastenbeleuchtung Vollflächig: Rot / Grün / Orange Vollflächig: Rot / Grün / Orange Schnittstellen Feldbus CAN (CANopen) CAN (CANopen) RS 485 RS 485 Netzteil Spannungsversorgung 24 VDC 24 VDC Leistungsaufnahme 6W 6W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Fronttafeleinbau Fronttafelmontage Abmessungen (B x H x T) 86 x 143 x 50 mm 143 x 143 x 50 mm 6 Befestigung Gewindebolzen Gewindebolzen Schutzart IP 65 frontseitig, IP 20 rückseitig IP 65 frontseitig, IP 20 rückseitig Anschluss über Schraubklemmen über Schraubklemmen Umgebungstemperatur (Betrieb +0 bis +50 °C +0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/bfb79010 www.sabo.de/bfb79020 Artikelnummer BFB.790.10 BFB.790.20 Ausführung Ein-/Ausgänge Kombi-Eingang (Digital/Analog) 4 x 24 VDC, 10 mA 4 x 24 VDC, 10 mA 4 x 0…10 VDC, Auflösung 12 Bit 4 x 0…10 VDC, Auflösung 12 Bit Digitalausgang 4 x 24 VAC, Transistor 0,5 A 4 x 24 VAC, Transistor 0,5 A davon 2 Kanäle konfigurierbar auf davon 2 Kanäle konfigurierbar auf 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Schließer 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Schließer 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Öffner 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Öffner, 2 x 24 VAC, Triac 1 A Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/bfb79011 www.sabo.de/bfb79021 Artikelnummer BFB.790.11 BFB.790.21 300 Einzelraumregler und Bediensysteme www.sabo.de
Ihr Partner für die Automatisierungs- und Gebäudetechnik Bedienfelder CAN Bustechnik 24 Tasten Ausführung Bedienfeld Beschriftung über Einschubstreifen Beschriftungsfeld 17 x 17 mm je Taster Tastenbeleuchtung Vollflächig: Rot / Grün / Orange Schnittstellen Feldbus CAN (CANopen) RS 485 Netzteil Spannungsversorgung 24 VDC Leistungsaufnahme 6W Mechanische Eigenschaften Gehäusetyp Fronttafeleinbau Abmessungen (B x H x T) 201 x 143 x 50 mm 6 Befestigung Gewindebolzen Schutzart IP 65 frontseitig, IP 20 rückseitig Anschluss über Schraubklemmen Umgebungstemperatur (Betrieb +0 bis +50 °C Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/bfb79030 Artikelnummer BFB.790.30 Ausführung Ein-/Ausgänge Kombi-Eingang (Digital/Analog) 4 x 24 VDC, 10 mA 4 x 0…10 VDC, Auflösung 12 Bit Digitalausgang 4 x 24 VAC, Transistor 0,5 A davon 2 Kanäle konfigurierbar auf 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Schließer 1 x 24 VDC, Relais 1 A, Öffner Datenblatt und weitere Informationen www.sabo.de/bfb79031 Artikelnummer BFB.790.31 www.sabo.de Einzelraumregler und Bediensysteme 301
Sie können auch lesen