BBF Programm 2019 - die lobby für kinder Ortsverband Lübeck e.V - Kinderschutzbund Lübeck

Die Seite wird erstellt Elina Brüggemann
 
WEITER LESEN
BBF
Büro für sozialpädagogische
Beratung und Fortbildung         Fort- und Weiterbildungen
                              für Mitarbeiter/-innen in Kitas
                              und offenen Ganztagsschulen

Programm 2019

                                   die lobby für kinder
                                   Ortsverband Lübeck e.V.
BBF                                                                                                              die lobby für kinder
                       Büro für sozialpädagogische                                                                                      Ortsverband Lübeck e.V.
                       Beratung und Fortbildung

    Sehr geehrte Damen und Herren,                                                          Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen
    liebe (ehemalige) Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen,                               und Freunde und Förderer vom BBF-Fortbildungsinstitut!

    zum Ende dieses Jahres vollende ich wieder einmal ein Lebensjahrzehnt. Zeit,            Zum 01. Januar 2019 übernehmen wir, der Deutsche Kinderschutzbund Orts-
    für ein persönliches Resümee. Mit Blick auf meine private Zukunft habe ich              verband Lübeck e. V., die Trägerschaft vom Büro für sozialpädagogische Be-
    mich dazu entschlossen, in einigen Lebensbereichen etwas „kürzer zu treten“.            ratung und Fortbildung – kurz BBF. Viele von Ihnen kennen BBF vermutlich
    Beruflich gesehen hat das zur Folge, dass ich das BBF, Büro für sozialpädago-           vor allem durch seinen langjährigen Leiter und Inhaber, Herrn Helmer Haag-
    gische Beratung und Fortbildung, in andere Hände legen werde.                           Vermehren, der über viele Jahre, zusammen mit weiteren hochqualifizierten
    Ab dem 1. Januar 2019 übernimmt der Deutsche Kinderschutzbund/Ortsver-                  Dozenten, die Fortbildungslandschaft in Lübeck geprägt hat. Von daher gleich
    band Lübeck e.V. mein Büro. Mit der Übertragung auf den Kinderschutzbund                vorweg die gute Nachricht: Herr Haag-Vermehren wird auch in den nächsten
    habe ich einen kompetenten und engagierten Anbieter für Fortbildungen                   Jahren mit seinen Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Einrich-
    gefunden, der auch weiterhin praxisorientierte qualifizierte Fortbildungen in           tungsberatungen zur Verfügung stehen!
    seinem Programm anbieten wird.
    „Kürzer treten“ bedeutet für mich aber ebenfalls, dass ich dem BBF als Refe-            Wir übernehmen ab dem 01. Januar die Verwaltung der Anmeldungen und
    rent weiterhin mit einigen Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung stehen             der Kursinhalte, welche wir gerne noch durch weitere Themen für den Kin-
    werde. Darüber hinaus können Sie mich auch in Zukunft als Supervisor und                dertagesstätten- und den Schulkindbereich (OGS) erweitern möchten. Ende
    Berater, sowie für diverse Inhouse-Fortbildungen in Anspruch nehmen. Sie                des Jahres möchten wir bereits mit einer BBF-Homepage starten, die Ihnen
    erreichen mich, wie bisher, unter meiner Telefonnummer 0451-5922505 und                 die Kursübersicht und die Anmeldungen noch leichter machen soll. Auch das
    über meine Mail-Adresse: bbfhv@web.de                                                   neu designte Kurshandbuch wird Sie künftig über Kursangebote informieren.
    Abschließend möchte ich mich bei all denen sehr herzlich bedanken, die ich
    in den letzten Jahren beruflich begleiten durfte. Ihnen wünsche ich auch in             Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen, Ihnen einen
    Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund,                    reibungslosen Übergang anbieten zu können. Wir würden uns zudem über Ihr
    Ortsverband Lübeck e. V..                                                               Feedback und Ihre Wünsche, auch für künftige Seminarinhalte, freuen.

    Mit freundlichem Gruß
                                                                                            Mit besten Grüßen
                                   Helmer Haag-Vermehren

     Träger:                                                                                                            Nicola Ingo Leuschner,
                                                                                                                        Dipl. Soz. Päd., Geschäftsführer des DKSB
                                  Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.
                                                                                                                        Ortsverband Lübeck e.V.
                                  Geschäftsstelle: Schwartauer Allee 215, 23554 Lübeck
     die lobby für kinder         Telefon 0451/31 70 02 30, Telefax 0451/3 17 00 2 31
     Ortsverband Lübeck e.V.
                                  E-Mail: info@kinderschutzbund-luebeck.de
                                  Internet: www.kinderschutzbund-luebeck.de              Rund um die Kita       Offene Ganztagsschule          Berufsbegleitende Zusatzausbildung

2                                                                                                                                                                                   3
Seminarangebote 2019                                                                                                                              Seminarangebote 2019

                                                                                                                                                  Referent/-in           Datum        Seite
    Berufsbegleitende Zusatzausbildung                   Datum               Seite                 April
                                                                                                   Einführung Reggio-Pädagogik – wie Kinder
               Systemische Familienpädagogik             ab Jan. 2019        07                    mit Begeisterung lernen                        Paul Driesch           25./26.04.     32
               Kindertagesstätten-Fachwirt/-in           ab Aug. 2019        10                    Kinder in der Kita – Psychomotorik:
               Inklusion in Kindertagesstätten           ab Jan. 2019        12                    Motorische Auffälligkeiten verstehen           Christoph Richter      27.04.         33
                                                                                                   Herausfordernde Kinder – was man für
                                                                                                   sie tun kann                                   Ursula Düll-Esse       30.04.         34
                                                         Referent/-in        Datum        Seite
          Januar                                                                                   Mai
          Teamarbeit – Kräfte mobilisieren               Silke Pumpenmeier   21.01.         14     Wille, Wut und Aggressionen –                  Roger Rauscher         03./04.05.     35
                                                                                                   Entwicklung in der frühen Kindheit             mit Anne Keller
          Februar		                                                                                Raumgestaltung: Die pädagogische
          Kinder in der Kita – Psychomotorik:                                                      Wirkung von Räumen                             Annette Hoerauf        07.05.         36
          Motorische Auffälligkeiten verstehen      Christoph Richter 09.02. 15                    Einfühlungsvermögen lernen                     H. Haag-Vermehren      08.05.         37
          Doktorspiel oder sexueller Übergriff                                                     Tanzpädagogik                                  Janina Neff            09.05.         38
          unter Kindern?                            Pia Zeiher        12.02. 16                    Psychisch kranke Eltern                        Ursula Düll-Esse       13.05.         39
          Helikopter Eltern                         H. Haag-Vermehren 14.02. 17                    Portfolio im Kindergarten und Krippe           Silke Pumpenmeier      14.05.         40
          Krippenkinder: Alltagssituationen                                                        Legasthenie und Dyskalkulie                    Regine Lorenzen        21.05.         41
          professionell gestalten                   Yvonne Rehmann    15.02. 18                    Umgang mit Konflikten und heraus-
          Elterngespräche führen                    H. Haag-Vermehren 19.02. 19                    fordernden Verhalten                           Christin Hönemann      22.05.         42
          Innere Erlebniswelten des kleinen Kindes  Roger Rauscher    22.02. 20
          Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter                                                Juni
          Kindern                                   Pia Zeiher        26.02. 21                    Eltern-Kind-Eingewöhnung nach
          Gendersensibilisierung in Kita            Bettina Sobania   27.02. 22                    dem Münchener Modell                           Nicola Leuschner       04.06.         43
                                                                                                   Kita und Schule: Kulturelle Vielfalt           Bettina Sobania        06.06.         44
          März                                                                                     Resilienz, Stärkung für Leitungskräfte         Volkert Brammer        13.06.         45
          Arbeitsrecht: Pädagogischer Anspruch                                                     Beschwerdeverfahren in Krippe und
          und arbeitsrechtliche Wirklichkeit             Hubert Baalmann     05./06.03.     23     Kita gem. §45 SGB VIII                         Yvonne Rehmann         26.06.         46
          Partizipation in Krippe, Kita und Schulkind-
          betreuung                                      Yvonne Rehmann      07.03.         24
          Kinder trauern anders als Erwachsene           H. Haag-Vermehren   12.03.         25
          Die Einflüsse der Ernährung auf die                                                      August
          Entwicklung u. das Verhalten von Kindern       Regine Lorenzen     13.03.         26     Der Blick aufs Ganze. Einführung in die
          Körpersprache – Verstehen ohne Worte           Roger Rauscher      15./16.03.     27     systemische Familienpädagogik                  H. Haag-Vermehren      22.08.         47
          Grundlegende Aspekte einer gelingenden                                                   Zwischen allen Stühlen? Stellvertretende
          Kindesentwicklung (Alter: 1 -14)               Roger Rauscher      20.03.         28     Kita-Leitung                                   H. Haag-Vermehren      27.08.         48
          Spiele zur Förderung der Konzentration                                                   Reggio-Pädagogik: Bildungsräume –
          und Koordination                               Torsten Heuer       26.03.         29     der Raum als dritter Erzieher                  Paul Driesch           29./30.08.     49
          Mit Videobildern unterstützen – eine Ein-
          führung in die Marte Meo Methode               Susanne Ahrens      27.03.         30
          Arbeitsort Ganztagsschule: Einführung          Karsten Miethke     29.03.         31

                                                                                                  Rund um die Kita        Offene Ganztagsschule        Berufsbegleitende Zusatzausbildung

4                                       www.dksb-bbf.de                                                                                                                                       5
Berufsbegleitende Zusatzausbildung
    Seminarangebote 2019

                                                   Referent/-in           Datum        Seite                   Zusatzausbildung: Systemische Familienpädagogik
    September
    Entwicklung des Kindes einschätzen und
    angemessen anregen – Teil 1                    Silke Pumpenmeier      12.09.         50    12 Wochenend-Veranstaltungen
    Das hochsensible Kind                          Julia Lichte           17.09.         51
    Mit Videobildern unterstützen – eine                                                       Die Kinder und Jugendlichen, mit denen
    Einführung in die Marte Meo Methode            Susanne Ahrens         18.09.         52    Fachleute aus Kita, Stationären Einrich-
    Feedbackprofi werden! – Teil 1                 Martina Martin         24.09.         53    tungen oder anderen professionellen
    Projektarbeit und Dokumentationen nach                                                     Zusammenhängen arbeiten, werden be-
    Reggio – Faszination u. Herausforderung        Paul Driesch           26./27.09.     54    sonders von ihrer Familie geprägt. Daher
                                                                                               ist es in der pädagogischen Arbeit mit
    Oktober                                                                                    Kindern und Jugendlichen häufig für das
    Resilienz mindert Stress – Krise als                                                       Kindeswohl von Bedeutung, auch mit den
    Chance zu mehr Achtsamkeit – Teil 1            Regine Lorenzen        23.10.         55    jeweiligen Familien zu arbeiten. Familien
    Umgang mit Widerständen in der                                                             unterliegen heute zunehmenden Anfor-
    Kommunikation                                  Jutta Junghans         29.10.         56    derungen an neue und immer komplexere
                                                                                               Anpassungsleistungen. Familien und deren Lebenskontext besser zu
    November                                                                                   verstehen, bedeutet, soziale Handlungsstrategien näher an den Bedürf-
    Entwicklung des Kindes einschätzen und                                                     nissen und Lebenswelten der Kinder und ihrer Familien gestalten zu kön-
    angemessen anregen – Teil 2                    Silke Pumpenmeier      05.11.         50    nen.
    Kommunikation: Klare Worte                     H. Haag-Vermehren      07.11.         57
    Familien und Kinder in Problemlagen –                                                      Die Zusatzausbildung „Systemische Familienpädagogik“ vermittelt
    Motivation zur Annahme von Hilfe               Ursula Düll-Esse       11.11.         58    Kenntnisse und Fertigkeiten, sich auch außerhalb therapeutischer Situa-
    Resilienz mindert Stress – Krise als                                                       tionen in Familiensystemen zu orientieren und Ansätze für familienbezo-
    Chance zu mehr Achtsamkeit – Teil 2            Regine Lorenzen        12.11.         55    gene Interventionen entwickeln zu können.
    Kommunikation: Unangenehme Gespräche           H. Haag-Vermehren      19.11.         59
    Partizipation von Krippenkindern –                                                         Neben einer Einführung in Grundlagen der Familiendiagnostik und Fa-
    aber richtig!                                  Yvonne Rehmann         21.11.         60    milienarbeit stellt die Beschäftigung mit der eigenen Familie einen wich-
    Feedbackprofi werden! – Teil 2                 Martina Martin         25.11.         53    tigen Bestandteil der Weiterbildung dar.

    Von A - Z: Unsere Referenten/-innen		 61
    Seminar-Anmeldung – Hinweise		        65                                                   Themenschwerpunkte
    Anmeldeformular		66                                                                        • Familiendiagnostik
    ABG/Teilnahmebedingungen		67                                                               • Zielplanung
    Impressum		65                                                                              • Familienpädagogische Arbeit
                                                                                               • Arbeit an der eigenen Familienstruktur
                                                          Für
                                                                                               • Projektarbeit
                                              Inho us e- Fo rtbildungen
                                                                   uns                         • Supervision
                                                 sprechen Sie
                                                      ge  rn e an !

6    Rund um die Kita      Offene Ganztagsschule          Berufsbegleitende Zusatzausbildung                                                                                   7
Berufsbegleitende Zusatzausbildung                                                                                                     Berufsbegleitende Zusatzausbildung

         Systemische Familienpädagogik

               Dozenten                                                                         Inhalte und Termine
               Helmer Haag-Vermehren: Jahrgang 1947, Diplom                                     1 Einführung, ethische Grundlagen                  11./12.01.2019
               Sozialpädagoge. Langjährige Tätigkeit im Bereich                                 2 Selbsterfahrung 1: Familienmuseum                01./02.02.2019
               der öffentlichen Erziehung und Erwachsenenbil-                                   3 Selbsterfahrung 2: Familienmuseum                01./02.03.2019
               dung. Zusatzausbildung Psychodrama und Grup-                                     4 Familiendiagnostik                               26./27.04.2019
               pendynamik, Fachberater für Kitas, öffentliche Ver-                              5 Selbsterfahrung/Skulpturen                       10./11.05.2019
               waltung, Wohlfahrtsverbände.                                                     6 Orientierung und Gesprächsführung 1              14./15.06.2019
                                                                                                7 Orientierung und Gesprächsführung 2              30./31.08.2019
                                                                                                8 Team und Netzwerke                               06./07.09.2019
                                  Joachim Karschny: Jahrgang 1959, Diplom-Psy-                  9 Orientierung und Gesprächsführung 3              25./26.10.2019
                                  chologe, approbierter Psychotherapeut, personen-              10 Familientypologie 1                             15./16.11.2019
                                  zentrierte Psychotherapie (GWG), Familientherapie,            11 Familientypologie 2                             13./14.12.2019
                                  Geschäftsführer KinderWege gGmbH, langjährige                 12 Abschlusskolloquium                             17./18.01.2020
                                  Tätigkeit in der Erwachsenenbildung für Weiterbil-
                                  dungsträger, Beratung von Organisationen und Un-              Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
                                  ternehmen.                                                    www.dksb-bbf.de oder Telefon: 0451/3170 02 39

               Zertifikat
               Die Teilnehmer/-innen erhalten nach regelmäßiger Anwesenheit, nach
               Vorstellen der Projektarbeit sowie nach Teilnahme an einem Abschluss-      Zielgruppe   Kindertagesstätten-Leiter/-innen, Stellvertretende
               kolloquium ein Zertifikat über die qualifizierte Weiterbildung mit der                  Leiter/-innen, Erzieher/-innen und Sozialpädagogen/-
               Prädikatsbezeichnung Systemische Familienarbeit/Familienpädagogik.                      innen, die Leitungsaufgaben übernehmen wollen
               Aus dem Zertifikat gehen Zeitumfang und Weiterbildungsinhalte detail-
               liert hervor.                                                              Dozenten     Helmer Haag-Vermehren, Diplom Sozialpädagoge
                                                                                                       Joachim Karschny, Diplom-Psychologe, approbierter
               Teilnahmebedingungen                                                                    Psychotherapeut, personenzentrierte Psychotherapie
               Vor Ausbildungsbeginn wird ein Vertrag geschlossen, in dem die Aus-                     (GWG), Familientherapie
               bildungsinhalte, der zeitliche Umfang und die Kostenvereinbarung fest-
               gelegt sind.                                                               Kosten       Die Kosten für die gesamte Zusatzausbildung betragen
                                                                                                       1.490,- € pro Person. Eine Teilzahlung ist möglich.
               Informationsveranstaltung und Anmeldung
               Vor Beginn der Zusatzausbildung findet eine Informationsveranstaltung      Beginn       Januar 2019
               statt. Die Teilnahme daran ist kostenlos und unverbindlich. Bitte melden                12 Wochenend-Veranstaltungen
               Sie sich formlos unter: fortbildung@dksb-bbf.de, wenn Sie zur Informa­                  (Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr)
               tionsveranstaltung eingeladen werden möchten.
                                                                                          Ort          KinderWege, Karlhorststraße 35a/Haus 49 in Lübeck

8              Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                                  9
Berufsbegleitende Zusatzausbildung                                                                                                     Berufsbegleitende Zusatzausbildung

      Kindertagesstätten-Fachwirt/-in

            Die Weiterbildung zum/zur Kindertagesstätten-Fachwirt/-in richtet sich           Zertifikat
            an Personen, die in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern tätig sind         Die Teilnehmer/-innen erhalten nach regel-
            und eine Position als Leitung innehaben bzw. anstreben möchten. Die              mäßiger Teilnahme ein Zertifikat, in dem
            Weiterbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse im Hinblick auf die             der zeitliche Umfang und die Unterrichts-
            Anforderungen als Leitung einer Kindertagesstätte. Neben rechtlichen             inhalte detailliert beschrieben sind.
            Aspekten werden sowohl administrative und wirtschaftliche Grundlagen
            als auch personelle Fachkenntnisse vermittelt.                                   Teilnahmebedingungen
                                                                                             Vor Ausbildungsbeginn wird ein Vertrag
                                                                                             geschlossen, in dem die Ausbildungsin-
            Ausbildungsinhalte                                                               halte, der zeitliche Umfang und die Kostenvereinbarung festgelegt sind.
            • psychologische Grundlagen der Personalführung
            • Arbeitsrecht                                                                   Informationsveranstaltung und Anmeldung
            • Haushaltsplanung/Haushaltsführung                                              Vor Beginn der Zusatzausbildung findet eine Informationsveranstaltung
            • KiTaG, SH                                                                      statt. Die Teilnahme daran ist kostenlos und unverbindlich. Bitte melden
            • Stellenplanberechnung                                                          Sie sich formlos unter: fortbildung@dksb-bbf.de, wenn Sie zur Informa­
            • Öffentlichkeitsarbeit                                                          tionsveranstaltung eingeladen werden möchten.
            • Büroorganisation/Zeitmanagement
            • Zusammenarbeit mit Schulen/Jugendamt/Sozialamt                                 Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
            • Methoden der Gesprächsführung                                                  www.dksb-bbf.de oder Telefon: 0451/3170 02 39
            • Sitzungen leiten
            • Einstellungsgespräche führen
            • Fallarbeit
            • Elternarbeit
            • Qualitätsentwicklung                                                     Zielgruppe   Kindertagesstätten-Leiter/-innen, Stellvertretende
                                                                                                    Leiter/-innen, Erzie­her/­-innen und Sozialpädagogen/­
                                                                                                    -innen, die Leitungsaufgaben übernehmen wolle
            Dozenten
            • Hubert Baalmann, Dipl.-Jurist                                            Kosten       Die Kosten für die gesamte Zusatzausbildung betragen
            • Komkritt Eske, System-Administrator                                                   - ohne EDV-Kurs       2.400,- € pro Person
            • Holmar Funk, Betriebswirt und Dozent                                                  - inklusive EDV-Kurs 2.650,- € pro Person
            • Helmer Haag-Vermehren, Dipl.-Soz.-Päd.                                                Eine Teilzahlung ist möglich.
            • Frauke Hagenow, Heilpädagogin
            • Joachim Karschny, Geschäftsführer KinderWege gGmbH                       Zeitrahmen   Dauer: 23. August 2019 - 22. Mai 2021
            • Nicola Ingo Leuschner, Geschäftsführer Kinderschutzbund Lübeck                        21 Wochenendveranstaltungen
            • Yvonne Lindermeier, Kita-Leitung                                                      (Fr. 14.30 - 18.30 Uhr/Sa. 9 - 16 Uhr)
            • Lutz Regenberg, Diplom-Volkswirt                                                      kein Unterricht in den Schulferien von SH
            • Gerald Wunderlich, Dipl. Sozialarbeiter
                                                                                       Ort          Lübeck

10          Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                              11
Berufsbegleitende Zusatzausbildung                                                                                                   Berufsbegleitende Zusatzausbildung

      Modulare Weiterbildung: Inklusion in Kindertagesstätten

            Ziele                                                                       Dieses Weiterbildungsangebot ist eine
            • Vermittlung von Wissen und Kompetenzen zur Umsetzung inklusiver           Kooperation zwischen
              Pädagogik

                                                                                        BBF
            • Befähigung, den Anforderungen des inklusiven Wandels gerecht zu
              werden und an Ihrem Arbeitsplatz umzusetzen

                                                                                        Büro für sozialpädagogische
                                                                                        Beratung und Fortbildung
            Ausbildungsinhalte
            • Inklusion – was bedeutet das für die Kita?
            • Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen als
              Eckpfeiler der inklusiven Bildung                                         und
            • Handlungsweisen inklusiver Arbeit
            • Eltern- und Familienarbeit
            • Index für Inklusion – Modellprojekt SH
            • Umgang mit verschiedenen Beeinträchtigungen und Krankheitsbildern
            • Transfer in den Alltag – Interdisziplinäre Zusammenarbeit und
              Kooperation                                                               Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
                                                                                        www.dksb-bbf.de oder Telefon: 0451/3170 02 39

                              Dozenten

                              Kerstin Stebner                                     Zielgruppe     Fachkräfte in Kindertagesstätten
                              lt. Heilpädagogin, systemische Familienberaterin,
                              Fachberaterin                                       Dozenten       Kerstin Stebner, lt. Heilpädagogin, systemische
                                                                                                 Familienberaterin, Fachberaterin
                                                                                                 Ute Riesenweber, lt. Heilpädagogin, systemische
                                                                                                 Familienberaterin
                              Ute Riesenweber                                                    Joachim Karschny, Dipl. Psychologe, PPT, Klinischer
                              lt. Heilpädagogin, systemische                                     Psychologe BDP, Familientherapeut
                              Familienberaterin
                                                                                  Kosten         Die Kosten für die gesamte Zusatzausbildung betragen
                                                                                                 650,- € pro Person

                              Joachim Karschny                                    Zeitrahmen     Dauer: 25.01. - 22.06.2019
                              Dipl. Psychologe, PPT, Klinischer Psychologe BDP,                  7 Wochenendveranstaltungen
                              Familientherapeut                                                  (Fr. 14.00 - 18.00 Uhr/Sa. 9.00 - 14.00 Uhr)

                                                                                  Ort            KinderWege in Lübeck

12          Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                            13
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                   Januar 2019   Februar 2019                                                            Rund um die Kita

      Teamarbeit – Kräfte mobilisieren                                                                                               Kinder in der Kita – Psychomotorik

                                           Der Zusammenhalt und die Kooperation                Motorische Auffälligkeiten im Kindes-
                                           eines Teams sind für die Bewältigung der            alter verstehen
                                           vielen Aufgaben in einer Kita von unschätz-
                                           barem Wert. Ein in sich funktionierendes            Die psychomotorische Förderung ist nicht
                                           und gestärktes Team steht auch dann für-            nur für Kinder mit Problemen, sondern für
                                           einander ein, wenn die Anforderungen                alle Kita-Kinder eine gute Möglichkeit, die
                                           weiter steigen, Fachkräfte fehlen und Rah-          gesamte Entwicklung eines Kindes positiv
                                           menbedingungen nicht mitwachsen. Es                 zu beeinflussen. Das wöchentliche Turnen
                                           gilt, Ressourcen und Grenzen der verschie-          in der Kita muss nicht immer nur ein Be-
                                           denen Altersgenerationen eines Teams zu             wegungsparcours sein, wobei die Kinder
                                           beachten, diese im Sinne des Betriebes zu           nacheinander den gleichen Ablauf verfol-
                                           fördern und auszubauen.                             gen, Psychomotorik ist mehr, erfasst alle
                                                                                               Sinne und vor allem die Interaktion untereinander.

             Schwerpunkte
             • Team oder Arbeitsgruppe? Machen wir wirklich Teamarbeit?                        Schwerpunkte
             • Teamentwicklung – Dynamiken erkennen und nutzen                                 • Psychomotorische Förderung und kreatives Bewegungserleben
             • Teamkommunikation fordern und fördern                                             in der Kita
                                                                                               • Räumlichen Vorrausetzungen
                                                                                               • Sinnvolle Materialien und deren entwicklungsfördernder Einsatz

        Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen                                         Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                     Einrichtungen                                                                     Einrichtungen
        Leitung      Silke Pumpenmeier, Erzieherin,                                       Leitung      Christoph Richter, Physio- und
                     Dipl. Sozialpädagogin, Fachbe-                                                    Kindertherapeut
                     raterin für Kindertagesstätten
                                                                                          Kosten       90,- € pro Person
        Kosten       100,- € pro Person                                                   Termine      Sa. 09.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Termine      Mo. 21.01.2019 | 9 - 16 Uhr                                          Ort          Lübeck
        Ort          Lübeck

                                                                                                                                                        auch am Sa.
                                                                                                                                                        27.04.2019

14                auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                      Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                   15
Rund um die Kita                                                         Februar 2019   Februar 2019                                                        Rund um die Kita

     Doktorspiel oder sexueller Übergriff unter Kindern?                                              Sicherer Umgang mit Helikopter-Eltern und ihren Kindern

                                                                                              Elternarbeit
                                            Anhand von Situationen aus dem Kita-All-
                                            tag wird der Unterschied zwischen einver-         Helikopter-Eltern nennt man überfürsorg-
                                            nehmlichen Aktivitäten unter Kindern und          liche Eltern, die ihren Kindern jederzeit
                                            sexuell übergriffigem Verhalten geklärt.          helfen und sie schützen wollen. Ihr Erzie-
                                                                                              hungsstil ist geprägt von zum Teil zwang-
                                       Es folgt die Auseinandersetzung mit der                hafter oder paranoider Überbehütung und
                                       psychosexuellen Entwicklung von Kindern                exzessiver Einmischung in die Angelegen-
                                       und der Frage, was entwicklungsangemes-                heiten des Kindes.
                                       senes Verhalten ist. Wie können Kinder im              Diese überfürsorglichen Eltern stellen für
                                       Kita-Alltag in ihrer körperlich-sinnlichen Ei-         pädagogische Mitarbeiter/-innen z.B. in
                                       gen-Art begleitet werden? Welche Regeln                Kitas eine wahre Herausforderung dar, weil
                                       gelten für Doktorspiele? Welche pädago-                sie für Betreuer und nicht zuletzt für ihre
             gischen Konsequenzen sind bei sexuellen Grenzverletzungen sinnvoll?              Kinder extrem anstrengend sind.
             Maßnahmen und Sanktionen bei wiederholten Grenzverletzungen oder
             schweren Übergriffen werden ebenso besprochen.                                   Zentrale Fragen
                                                                                              • Wie gehen wir im Alltag mit den sogenannten Helikopter-Eltern um,
             Der Umgang mit betroffenen und übergriffigen Kindern wird Thema,                   damit ihre Kinder den immensen Druck nicht aushalten müssen, der
             ebenso der Umgang mit den beteiligten Eltern und der Gesamt-Eltern-                von ihnen ausgeht?
             schaft. Zudem wird gemeinsam überlegt, wie Kinder gestärkt werden                • Wie können wir diesen Eltern helfen, sich von ihren Ängsten/Sorgen
             können, damit sie Grenzen setzen und Grenzen achten können.                        um die Kinder oder ihren eigenen überzogenen Ansprüchen zu befrei-
                                                                                                en?

                                                                                              Die Teilnehmer/-innen erarbeiten gemeinsam Lösungen für einen siche­
                                                                                              ren Umgang mit Helikopter-Eltern, um das Leben mit allen Beteilig­ten
                                                                                              harmonischer und entspannter zu gestalten.

        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
                     stätten
        Leitung      Pia Zeiher, Diplompädagogin,
                     PETZE-Institut für Gewalt-                                          Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                     prävention Kiel                                                                  Einrichtungen
                                                                                         Leitung      Helmer Haag-Vermehren,
        Kosten       100,- € pro Person                                                               Diplom Sozialpädagoge
        Termine      Di. 12.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck                                                              Kosten       90,- € pro Person
                                                                                         Termine      Do. 14.02.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                         Ort          Lübeck

16           Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                                17
Rund um die Kita                                                          Februar 2019   Februar 2019                               Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Krippenkinder: Alltagssituationen professionell gestalten                                                 Methoden der Gesprächsführung: Elterngespräche

                                         Professionelles Handeln in der Krippe                 Es könnte so einfach sein: miteinander re-
                                         beginnt da, wo der Alltag des Kindes in               den! Eltern und Kita ziehen schließlich an
                                         den Mittelpunkt gerückt wird. Bildungs-               einem Strang. Für beide steht das Wohl
                                         gelegenheiten bieten sich hier zahlreich              des Kindes, seine gute Entwicklung und in-
                                         und müssen nicht künstlich geschaffen                 dividuelle Förderung an erster Stelle.
                                         werden: Das Ankommen am Morgen, das
                                         Frühstück, der Morgenkreis, Wickeln, An-              Trotzdem gehören Gespräche mit Eltern
                                         ziehen, Rausgehen, Spielen, Mittagessen,              häufig zu den Dingen der täglichen Arbeit,
                                         Schlafen sind der Ausgangspunkt für eine              die viele Fachkräfte als besonders stressig
                                         am Kind und seinen Bedürfnissen orien-                und belastend empfinden. Im Spannungs-
                                         tierte Pädagogik. Was dem im Wege steht,              feld zwischen überengagierten und desin-
                                         muss kritisch hinterfragt werden, um das              teressierten Eltern bleibt die angestrebte
             Augenmerk auf die wirklich wichtigen Dinge legen zu können: „Für das              Erziehungspartnerschaft oft auf der Strecke, doch: „Ohne Eltern geht
             Kind sind die Hände die Welt“, hat Emmi Pikler gesagt. Hier beginnt               es nicht!“
             Bildung.
                                                                                               Die Teilnehmer/-innen lernen Methoden der Gesprächsführung bei un-
             Daher ist es notwendig, Dialoge im HANDeln führen zu können und die               terschiedlichen Ausgangslagen kennen.
             eigene Responsivität (ein auf das Kind abgestimmtes Antwortverhalten)
             zu vertiefen. Auch die Planung und Gestaltung von Übergängen von
             einer Situation zur nächsten (z.B. vom Essen zum Schlafen/Ruhen) spielt
             eine wichtige Rolle. Es gilt also, den gar nicht so „grauen“ Alltag genau
             unter die Lupe zu nehmen ….

                                                                                          Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                                                                                                       Einrichtungen
                                                                                          Leitung      Helmer Haag-Vermehren,
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                                        Diplom Sozialpädagoge
                     stätten
        Leitung      Yvonne Rehmann,                                                      Kosten       90,- € pro Person
                     Dipl.-Soz.Päd. und M.A.                                              Termine      Di. 19.02.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                          Ort          Lübeck
        Kosten       100,- € pro Person
        Termine      Fr. 15.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck

                                                                                               Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

18                                                                                                  auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 19
Rund um die Kita                                                         Februar 2019   Februar 2019                                                 Offene Ganztagsschule

     Innere Erlebenswelten des kleinen Kindes                                                                 Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern

                                            Entwicklung von unter 3-Jährigen
                                                                                              Anhand von Situationen aus dem Schul-All-
                                            Bei der Betreuung von Kindern unter drei          tag wird der Unterschied zwischen einver-
                                            Jahren sollten die Fragen interessieren:          nehmlichen Aktivitäten unter Kindern und
                                            „Wie erleben so kleine Kinder sich selbst         sexuell übergriffigem Verhalten geklärt.
                                            und ihre Umwelt?“ – „Wie können wir ih-
                                            nen ein entsprechendes Beziehungs- und            Was sind die Formen von sexuell grenz-
                                            Organisationsgefüge bereit stellen – so-          verletzendem Verhalten unter Grundschul­
                                            wohl in der Kita als auch zu Hause?“.             kindern?      Welche      pädagogischen
                                                                                              Kon­se­quenzen sind bei sexuellen Grenz­
                                           Weitere Fragen werden diskutiert: Wie              ver­
                                                                                                 let­
                                                                                                    zun­
                                                                                                       gen sinnvoll? Wie kann auf ver-
                                           und wodurch entwickeln sich ein stabiles           bale Grenzverletzungen reagiert werden?
                                           Selbstgefühl und sichere Bindungsmuster?           Wie kann ein grenzwahrender Umgang mit
             Wie lernen kleine Kinder Kontrolle und Autonomie zu erleben und zu               den digitalen Medien und Handy aussehen?
             regulieren? Wodurch werden sie befähigt, ihren eigenen Willen zu regu-
             lieren? Wie entwickelt sich die Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit          Maßnahmen und Sanktionen bei wiederholten Grenzverletzungen oder
             und ein darauf aufbauendes Selbstwertgefühl?                                     schweren Übergriffen werden ebenso besprochen. Der Umgang mit be-
                                                                                              troffenen und übergriffigen Kindern wird Thema, ebenso der Umgang
             Die Grundbedürfnisse der kleinen Kinder nach Bindung, Kontrolle, Selbst­         mit den beteiligten Eltern. Zudem wird gemeinsam überlegt, wie Kinder
             werterfahrung und Lust bzw. Unlustvermeidung bilden ein Geländer.                gestärkt werden können, damit sie Grenzen setzen und Grenzen achten
                                                                                              können.
             Schwerpunkte
             • Die psychodynamischen Entwicklungsthemen der ersten drei bis vier
               Lebensjahre und deren Bedeutsamkeit für die weitere Entwicklung
             • Die innere Erlebnisperspektive des kleinen Kindes
             • Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Kita-Alltages                   Zielgruppe   Fachkräfte und Ehrenamtliche
                                                                                                      im Offenen Ganztag, Grund-
                                                                                                      schule
                                                                                         Leitung      Pia Zeiher, Diplompädagogin,
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                                       PETZE-Institut für Gewalt-
                     stätten                                                                          prävention Kiel
        Leitung      Roger Rauscher,
                     Dipl.-Motologe                                                      Kosten       100,- € pro Person
                                                                                         Termine      Di. 26.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Kosten       90,- € pro Person                                                   Ort          Lübeck
        Termine      Fr. 22.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck

                                                                                              Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

20                                                                                                                                                                        21
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                    Februar 2019   März 2019                                Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Gendersensibilisierung von Anfang an                                                                                      Arbeitsrecht: Pädagogischer Anspruch ...

                                           Kindertagesstätten und Schule                         ... und arbeitsrechtliche Wirklichkeit

                                           Prinzessin Lillifee und Bob der Baumeister            Nicht alles, was als pädagogisch gut und
                                           finden sich in der Kita auf T-Shirts, Stiften,        richtig erscheint, ist im Kontext einer In-
                                           Spielzeugen und in den Rollenspielen wie-             stitution auch durch das Arbeitsrecht ge-
                                           der. Auch in mancher Bau- und Puppene-                deckt. Ein Beispiel: Dienstbesprechungen
                                           cke leben klassische Rollenbilder, die in der         gelten im Allgemeinen als ein verbind-
                                           Realität oft gar nicht mehr zu finden sind.           liches Entscheidungsgremium. Verabre-
                                                                                                 dungen, die dort gemeinsam getroffen
                                           Ergebnisse der neueren Geschlechterfor-               werden, sollen möglichst verbindlich um-
                                           schung erachten die ersten Lebensjahre                gesetzt werden.
                                           für die Entwicklung der geschlechtlichen
                                           Identität als besonders wichtig. So kommt             Aus arbeitsrechtlicher Sicht ist die Dienst-
             den Kitas als „Gestaltungs- und Erfahrungsraum“, in dem Mädchen und                 besprechung im Regelfall ein Beratungsgremium, getroffene Entschei-
             Jungen ihre Aneignungsprozesse vom geschlechtertypischen Rollen-                    dungen haben im Zweifel, arbeitsrechtlich betrachtet, keine Relevanz,
             verständnis vollziehen, eine bedeutungsvolle Funktion zu. Für die Fach-             wenn nicht bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn also die pä-
             kräfte in den Kitas bedeutet das, einen geschlechtersensiblen Blick auf             dagogischen Ansprüche mit den arbeitsrechtlichen Vorgaben nicht im
             pädagogische Alltagssituationen zu entwickeln, eigene Haltungen und                 Einklang stehen, können sich daraus Konflikte entwickeln, die zu einer
             Vorurteile zu reflektieren.                                                         erheblichen Störung des Betriebsfriedens beitragen.

             Seminarziele
             • Sensibilisierung der pädagogische Fachkräfte für ein Geschlechter-
                                                                                                                                                              2-tägige
               bewusstsein
                                                                                                                                                            Ve staltung!
                                                                                                                                                              ran
             • Umsetzung einer geschlechtersensiblen Praxis: Teilnehmer/-innen
               arbeiten im Kita-Alltag mit den Kindern gezielt an der Aufhebung
               stereotypischer Rollenbilder.

                                                                                            Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                                                                                                         Einrichtungen
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                             Leitung      Hubert Baalmann, Diplomjurist
                     stätten und Schule                                                                  für Wirtschafts- und Arbeits-
        Leitung      Bettina Sobania,                                                                    recht, Gewerkschaftssekretär
                     Sonderschulpädagogin, päda-
                     gogische Fachberatung                                                  Kosten       180,- € pro Person
                                                                                            Termine      05. + 06.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Kosten       100,- € pro Person                                                     Ort          Lübeck
        Termine      Mi. 27.02.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck

22           Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                          auch für Offene Ganztagsschule geeignet                               23
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                     März 2019   März 2019                                  Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Partizipation in Krippe, Kita und Schulkindbetreuung                                                                        Kinder trauern anders als Erwachsene

                                           Wie Beteiligung von Kindern gelingt                 Trauernde Kinder achtsam begleiten

                                           Wenn Kinder ein Recht auf Beteiligung ha-           Bei Kindern und Jugendlichen verlaufen
                                           ben, welche Anforderungen sind dann da-             Trauerprozesse anders als bei Erwachse-
                                           mit an pädagogische Fachkräfte gestellt?            nen. Sie trauern gleichsam auf Raten. Ganz
                                           Was haben Kinder davon, an persönlichen             plötzlich kann die vermeintliche Trauer aus
                                           Angelegenheiten und Fragen des Zusam-               ihnen herausbrechen, wirft sie weinend zu
                                           menlebens in der Gemeinschaft beteiligt             Boden, und genauso plötzlich können sie
                                           zu werden? Welche Methoden eignen sich,             wieder aufspringen und sich lachend ent-
                                           um ein demokratisches Miteinander auf               fernen. Dieses Verhalten schützt Kinder
                                           den Weg zu bringen?                                 und Jugendliche vor Überforderung.
                                                                                               Die Teilnehmer/-innen lernen die Unter-
                                          Einer der positiven Aspekte für die Fach-            schiede zwischen der Trauer bei Erwachse-
             kräfte in der Kindertagesbetreuung ist, dass durch Beteiligung der be-            nen und Kindern kennen. Sie tauchen in die Gefühlswelt trauernder Kin-
             treuten Kinder vieles im beruflichen Alltag leichter wird.                        der ein und lernen, worauf es ankommt, Kinder in ihrer Trauer achtsam zu
                                                                                               begleiten. Das Seminar soll den Teilnehmer/-innen dabei helfen, Sicher-
             Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Partizipation,            heit und Kompetenz im Umgang mit trauernden Kindern zu gewinnen.
             lernen aktuelle Herausforderungen und Erkenntnisse sowie neue Me-
             thoden kennen und erproben sie auch. Sowohl Gemeinsamkeiten als                   Schwerpunkte
             auch Unterschiede in den Arbeitsfeldern (z.B. Krippe, Kita, Hort, offene          • Reflektion der eigenen Erfahrung in der Kindheit mit Sterben, Tod
             Ganztagsschule) sind Thema und werden anhand der eigenen Praxis aus                 und Trauer
             dem Teilnehmerkreis erörtert.                                                     • altersabhängige Vorstellungen von Trauer
                                                                                               • kindgerechte Erklärungen über Sterben und Tod
                                                                                               • Merkmale kindlicher Trauer
                                                                                               • typische Abwehrmechanismen
                                                                                               • gelingende Kontaktaufnahme
                                                                                               • Rituale, die begleiten und helfen

        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
                     stätten
        Leitung      Yvonne Rehmann,                                                      Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                     Dipl.-Soz.Päd. und M.A.                                                           Einrichtungen
                                                                                          Leitung      Helmer Haag-Vermehren,
        Kosten       100,- € pro Person                                                                Diplom Sozialpädagoge
        Termine      Do. 07.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck                                                               Kosten       90,- € pro Person
                                                                                          Termine      Di. 12.03.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                          Ort          Lübeck
             Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

24                                                                                                  auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 25
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                      März 2019   März 2019                                 Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Die Einflüsse der Ernährung auf die Entwicklung ...                                                                       Körpersprache – Verstehen ohne Worte

                                           ... und das Verhalten von Kindern                    Die Körpersprache und die ihr zugrunde
                                                                                                liegende Leibsymbolik sind wesentliche
                                           Unsere Nahrung beeinträchtigt die Ent-               Elemente unserer Ausdrucksweise und
                                           wicklung unserer Kinder mehr als lange               unserer Kommunikation. Mit Hilfe des
                                           vermutet.                                            Spiegelneuronen-Systems werden unbe-
                                           Entwicklungs- und Verhaltensstörungen                wusst und andauernd die Körpersprache
                                           werden inzwischen u. a. mit Fehlernährung            anderer Menschen wahrgenommen. In
                                           und Allergien in Zusammenhang gebracht.              (heil-)pädagogischen und therapeutischen
                                           Zuckersucht, Mangelernährung und Zu-                 Zusammenhängen kann es eine große Hil-
                                           satzstoffe verursachen unter anderem                 fe sein, den Körperausdruck der Klienten
                                           Konzentrations- und Lernstörungen, aber              (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) mit in
                                           auch Koordinationsprobleme und Ver-                  die eigene bewusste Wahrnehmung einzu-
                                           haltensstörungen wie ADHS, Ängste und                beziehen.
             Autismus-Spektrumsstörungen.
             Die ersten zehn Jahre entscheiden über die Gesundheit des ganzen Le-               Schwerpunkte
             bens. Wie sieht die Chance der frühen Nahrungsprägung aus? Welche                  • Entstehung von Körpersprache und Leibsymbolik in der frühen Kindheit
             Rolle spielen feste Mahlzeiten? Welche Nährstoffe benötigt der Körper              • Grundannahmen zu ihrer Bedeutung
             für die Entwicklung? Sie erhalten Ideen zur Beobachtung und zur Zusam-             • Entwicklung der Körpersprache im Kita-Alter
             menarbeit mit dem Elternhaus, damit einige Unverträglichkeiten schnel-             • Ausgesuchte Aspekte der Körpersprache und Leibsymbolik in Form
             ler entdeckt werden können.                                                          einer Typik von Körperhaltungen und Gangbildern – auch im Hinblick
                                                                                                  auf die pädagogische Begegnung mit Kindern
             Aktuelle Fachinformationen werden mit Praxisbeispielen und alltag-                   - Pantomimische Selbsterfahrung anhand prototypischer Gangbilder
             spraktischen Tipps ergänzt. Bitte 3 - 5 leere Verpackungen oder Zuta-                - Verbalisieren charakteristischer Themen der Körpersprache
             tenlisten von Verpackungen (wie Joghurt, Quetschis, Brot, Süßigkeiten,
             Wurst, Käse, Gerichte aus Ihrer Küche, etc.) der häufig gegessenen Le-             Methodisch wird mit einer Mischung aus Theorie, Selbsterfahrung, Re-
             bensmittel der Kinder mitbringen.                                                  flexion und Diskussion gearbeitet.

        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
                     stätten und Schule                                                    Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                  2-tägige
        Leitung      Regine Lorenzen,                                                                   stätten und Schulen                                       Veranstaltung!
                     Diplom Sozialpädagogin,                                               Leitung      Roger Rauscher,
                     Neurophysiologische Entwick-                                                       Dipl.-Motologe
                     lungsförderung NE
                                                                                           Kosten       190,- € pro Person
        Kosten       100,- € pro Person                                                    Termine      15. + 16.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Termine      Mi. 13.03.2019 | 9 - 16 Uhr                                           Ort          Lübeck
        Ort          Lübeck

26                auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                       Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                    27
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                    März 2019   März 2019                                  Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Grundlegende Aspekte einer gelingenden Kindesentwicklung                                         Spiele zur Förderung der Konzentration und Koordination

                                                                                              Vorschul- und Grundschulkinder
                                           Im Alltag stehen Pädagogen/-innen in
                                           einem fruchtbaren Spannungsfeld zwi-               Nach einer theoretischen Einführung ler-
                                           schen einer umfassenden Entwicklungs­              nen die Teilnehmer Spiele kennen, die mit
                                           idee (= Ur-Bild) und den tatsächlichen             wenig Platz und ohne Materialaufwand
                                           kulturell-gesellschaftlichen und familiär-­        durchführbar sind. Der diplomierte Sport-
                                           individuellen Rahmenbedingungen. Für               lehrer Torsten Heuer vermittelt vor allem
                                           die ersten 14 Lebensjahre eines Kindes             motorische Angebote zur Förderung der
                                           lernen die Teilnehmenden einen Entwick-            Kinder.
                                           lungsrahmen kennen, der das Selbsterle-
                                           ben des Kindes berücksichtigt:                     Die Spiele eignen sich im Kindergarten für
                                                                                              die angehenden Schulkinder und in der
                                                                                              Grundschule für alle Klassen als Aktivpau-
             • Die Entwicklung von:                                                           sen. Mit diesen Spielen werden die Konzentrationsfähigkeit, die selek-
               - Selbstgefühl, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühlen                       tive Wahrnehmung und Reizfilterung, die Merkfähigkeit, die Koordina­
               - Bindung und Vertrauen in Andere                                              tion und die Reaktionsschnelligkeit geschult.
               - Kontrolle und Vertrauen in sich selbst
             • Innerseelische Grundängste, Grundkonflikte und ihre Bewältigung
             • Die Regulierung von Selbstwertgefühlen und Frustrationstoleranz
             • Die Entwicklung u. Regulierung von Empathie u. Gruppenfähigkeit
             • Die Entwicklung eines moralischen Bewusstseins
             • Ende der Kindheit und Beginn der Pubertät
                                                                                         Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
             Leitfragen                                                                               Einrichtungen
             • Wie können wir in Kontakt kommen mit diesem Selbsterleben – auch          Leitung      Torsten Heuer,
               in schwierigen Situationen?                                                            freiberuflicher Diplom-Sport-
             • Wie können wir aus diesem Verstehen heraus Beziehung gestalten und                     lehrer
               entwicklungsfördernd tätig werden?
                                                                                         Kosten       100,- € pro Person
                                                                                         Termine      Di. 26.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                          Ort          Lübeck
                     stätten und Schulen
        Leitung      Roger Rauscher,
                     Dipl.-Motologe

        Kosten       90,- € pro Person
        Termine      Mi. 20.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck
                                                                                              Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

28                                                                                                 auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 29
Rund um die Kita                                                              März 2019   März 2019                                                       Offene Ganztagsschule

     Videobilder unterstützen den pädagogischen Alltag                                                                            Arbeitsort Ganztagsschule: Einführung

                                           Eine Einführung in die Marte Meo                     Strukturen und Prozesse besser ver-
                                           Methode                                              stehen, Lösungen für konkrete Fragen
                                                                                                entwickeln
                                          Alle Kinder – und insbesondere sehr klei-
                                          ne – profitieren von Erwachsenen, die die             Sie arbeiten an einer Schule und haben
                                          kindlichen Initiativen in alltäglichen Spiel-         Fragen zu Ihrem Arbeitsort: Wen spreche
                                          und Lebensmomenten wahrnehmen; die                    ich an, wenn ich ein tolles Projekt plane,
                                          vor allem während des Freispiels auf Initi-           was mache ich, wenn ich Schwierigkeiten
                                          ativen der Kinder warten, ihnen folgen und            mit einem/einer Schüler/-in habe, wie muss
                                          sie benennen; die sie in ihrem Spiel weder            ich meine Aufsichten machen, wer kann an
                                          korrigieren noch unterbrechen! Das Kind               der Schule Weisungen geben, wie kann ich
                                          spürt: Ich werde wahrgenommen. Diese                  alle Akteure an der Schule beteiligen?
                                          Erfahrung „nährt“ den Bauch des Kindes
             mit positiven, herrlichen Augenblicken. Sich auf diese Weise bestätigt zu          Auf der Grundlage des Schulgesetzes erhalten Sie einen Einblick in die
             wissen, ermöglicht dem Kind, seine eigenen Initiativen wahrzunehmen,               Abläufe einer Schule. An Ihren konkreten Fragen werden Lösungen für
             ihnen zu vertrauen („seine Goldmine zu entdecken“) und zu lernen, die-             den Arbeitsalltag erarbeitet. Sollten Sie ein aktuelles Problem aus Ihrem
             se zu benennen. Das ist es, was das Kind in dem Moment und in der                  Arbeitsfeld mitbringen, besteht die Möglichkeit, dieses am Nachmittag
             Zukunft für die Kooperation sowohl mit anderen Kindern als auch mit                in einer kollegialen Beratung zu beleuchten und zu diskutieren.
             Erwachsene braucht.
                                                                                                Dieses Angebot richtet sich an Leitungskräfte und Mitarbeiterinnen und
             Anhand beispielhafter, unterhaltsamer Videoclips werden in dem Work-               Mitarbeitern von Schulen.
             shop die Wirkfaktoren in der Anwendung der Methode anschaulich prä-
             sentiert und geübt.

                                                                                           Zielgruppe   Fachkräfte und Ehrenamtliche
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                                         im Offenen Ganztag, Grund-
                     stätten                                                                            schule
        Leitung      Susanne Ahrens, Diplom                                                Leitung      Karsten Miethke, Lehrer, Coach
                     Sozialpädagogin, Kinder- u. Ju-                                                    und Organisationsentwickler
                     gendlichen Psychotherapeutin
                     (HPG), Marte Meo Therapeutin                                          Kosten       60,- € pro Person
                     und Licensed Supervisor                                               Termine      Fr. 29.03.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                           Ort          Lübeck
        Kosten       90,- € pro Person
        Termine      Mi. 27.03.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck
                                                                     auch am Mi.
                                                                      18.09.2019
                                                                                                Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

30                                                                                                                                                                             31
Rund um die Kita                                                               April 2019   April 2019                                                              Rund um die Kita

     Wie Kinder mit Begeisterung lernen – Dünger fürs Gehirn                                                                            Kinder in der Kita – Psychomotorik

                                          Einführung Reggio-Pädagogik                             Motorische Auffälligkeiten im Kindes-
                                          Kindertagesstätten – von der Krippe bis zur             alter verstehen
                                          Vorschule – sind Bildungsorte für Kinder.
                                          Damit sich Kinder in individuellen Lern-                Die psychomotorische Förderung ist nicht
                                          schritten, ganzheitlich und partizipativ bil-           nur für Kinder mit Problemen, sondern für
                                          den und entwickeln können, braucht es                   alle Kita-Kinder eine gute Möglichkeit, die
                                          bestimmte Voraussetzungen in den Kitas:                 gesamte Entwicklung eines Kindes positiv
                                          • Aufmerksame und begeisterte Fachkräfte                zu beeinflussen. Das wöchentliche Turnen
                                          begeben sich mit Kindern in einen Dialog.               in der Kita muss nicht immer nur ein Be-
                                          • Räume und Orte regen zur Eroberung,                   wegungsparcours sein, wobei die Kinder
                                          Umgestaltung und zum Spurenhinterlas-                   nacheinander den gleichen Ablauf verfol-
                                          sen an.                                                 gen, Psychomotorik ist mehr, erfasst alle
                                          • Der Tagesablauf orientiert sich an den                Sinne und vor allem die Interaktion unter-
               Bedürfnissen und Themen der Kinder.                                                einander.
             • Fachkräfte setzen sich mit der Frage auseinander, wie sich kindliches
               Denken und Lernen entwickelt.
             In keinem anderen Lebensalter wird die Vernetzung im Gehirn stärker                  Schwerpunkte
             ausgebaut als bis zum vierten Lebensjahr. Erkenntnisse aus der Neuro-                • Psychomotorische Förderung und kreatives Bewegungserleben
             wissenschaft vermitteln, wie sich Wissen und Erfahrung im Gehirn fest-                 in der Kita
             setzen und lebenslanges, kreatives Lernen gefördert werden kann.                     • Räumlichen Vorrausetzungen
                                                                                                  • Sinnvolle Materialien und deren entwicklungsfördernder Einsatz
             Schwerpunkte
             • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
               deren Bedeutung für die Praxis
                                                                        2-tägige
             • Partizipation und Ko-Konstruktion
                                                                      Veranstaltung!
             • Bildungsräume gestalten
             • Projektarbeit in der Kita                                                     Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                                                                                                          Einrichtungen
                                                                                             Leitung      Christoph Richter, Physio- und
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                                           Kindertherapeut
                     stätten
        Leitung      Paul Driesch, Erzieher, Be-                                             Kosten       90,- € pro Person
                     triebswirt, freiberuflicher Coach                                       Termine      Sa. 27.04.2019 | 9 - 16 Uhr
                     und Berater                                                             Ort          Lübeck

        Kosten       230,- € pro Person
        Termine      25. + 26.04.2019 | 9 - 16 Uhr                                                                                                     auch am Sa.
        Ort          Lübeck                                                                                                                            09.02.2019

32           Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                                        33
Rund um die Kita                                                           April 2019   Mai 2019                                                             Rund um die Kita

     Herausfordernde Kinder – was man für sie tun kann                                       Wille, Wut und Aggression – Entwicklung in der frühen Kindheit

                                            Frühförderung, Ergotherapie,                      Die Entwicklung eines stabilen Selbst-
                                            Integration                                       gefühls und einer fähigkeitsorientierten
                                                                                              Selbstwertregulierung sind wesentliche
                                         Zum Thema Umgang mit herausfordernden                psychodynamische Ziele einer gelingenden
                                         Kindern mit vermutetem Förderbedarf                  kindlichen Entwicklung. Dabei kommt den
                                         gibt es immer wieder Verwirrungen und                frühkindlichen Bindungs- und Selbstwirk-
                                         Fragen: Wann und bei welchen Kindern ist             samkeitserfahrungen eine fundamentale
                                         eigentlich Frühförderung zu empfehlen?               Rolle zu.
                                         Wie komme ich zu einer fachlichen Ein-               Die im Alltag kleiner Kinder auftretenden
                                         schätzung? Wann sind es Heilmittel (Ergo-            äußeren und inneren Konflikte mit den
                                         therapie, Logopädie, Physiotherapie, Psy-            plötzlichen und heftigen Stimmungen und
                                         chomotorik etc.) und wie empfehle ich das            Gefühlen müssen erfahren, durchlebt und
                                         den Eltern und unterstütze sie darin, sich           zunehmend sozial-verträglich reguliert
             mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin zu besprechen? Wie überzeuge ich             werden. Der Umgang mit Kontrollverlust spielt dabei die größte Rolle.
             Eltern, dass diese Förderung wichtig ist?
                                                                                              Schwerpunkte
             Ebenso geht es um die Grenzen des üblichen Förderbedarfes. Wann                  • Die Entwicklung von Konfliktfähigkeit unterstützen
             sind die herkömmlichen Fördermaßnahmen nicht mehr ausreichend und                • Beziehungsorientiert Gefühle regulieren und Kompromisse finden
             wie beantrage ich Integration?                                                   • „Werte-Rahmen“ in der Kita
                                                                                              • Regeln frühzeitig etablieren
             Die Teilnehmer/-innen professionalisieren sich weiter und erreichen              • Ab Krippe: „Stopp“ sagen und auf „Stopp“ hören                 2-tägige
             mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Kindern.                          • Auch im Streit: Gefühle angemessen benennen                 Veranstaltung!
                                                                                              • Hilfe holen

                                                                                              Am ersten Tag werden entwicklungspsychologische und kommunikative
                                                                                              Grundlagen gelegt und auf den Berufsalltag bezogen. Am zweiten Tag
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                               geht um die systematischen Umsetzung.
                     stätten
        Leitung      Ursula Düll-Esse, Diplom-
                     Psychologin, Systemische                                            Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
                     (Familien-)Therapeutin,                                                          stätten und Schulen
                     Systemische Supervisorin, Kita-                                     Leitung      Roger Rauscher, Dipl.-Motologe
                     Fachberaterin                                                                    Anne Keller, Sonderschullehre-
                                                                                                      rin, Gestalttherapeutin
        Kosten       100,- € pro Person
        Termine      Di. 30.04.2019 | 9 - 16 Uhr                                         Kosten       190,- € pro Person
        Ort          Lübeck                                                              Termine      03. + 04.05.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                         Ort          Lübeck

34           Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.                                                                                                                 35
Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule                                          Mai 2019   Mai 2019                                   Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Raumgestaltung: Die pädagogische Wirkung von Räumen                                                                                          Einfühlungsvermögen lernen

                                            Am Beispiel der mitgebrachten Grundrisse               Die Intelligenz des Herzens
                                            und Fotos aus den Räumlichkeiten der
                                            Teilnehmer/-innen geht es um die Fragen:               Sozialwissenschaftler haben festgestellt,
                                                                                                   dass Kinder, die sich gut einfühlen können,
                                            • Was sagt der Raum aus?                               mehr Freunde im Leben haben und besser
                                            • Wie nehme ich den Raum wahr und was                  in Kita und Schule zurechtkommen. Eben-
                                              fühle ich in ihm?                                    so haben Sozialwissenschaftlicher aber
                                            • Welche Bedeutung haben Farben, Licht-                auch herausgefunden, dass das Einfüh-
                                              verhältnisse, Raumecken, Deckenhöhe                  lungsvermögen bei Kindern und Erwachse-
                                              und die Positionierung der Möbel für un-             nen in den letzten Jahren erheblich zurück-
                                              ser Wohlbefinden und warum?                          gegangen ist. Dabei ist es gut zu wissen,
                                            • Was sagt die Form des Grundrisses über               dass Einfühlungsvermögen in einem hohen
             				                             die Raumqualität aus?                                Maße erlernbar ist.

             In der Diskussion der Fragen lernen die Teilnehmer/-innen, ihre Räume                 Schwerpunkte
             neu zu sehen und zu verstehen. Im praktischen Teil wenden die Teilneh-                • Grundlagen der Emotionalen Intelligenz
             menden die neue Sichtweise mittels der mitgebrachten Grundrisse an.                   • Auseinandersetzung mit der eigenen Person zum Thema
                                                                                                   • Methodischen Ansätzen zur Förderung der Empathie

                                                                                                   Mit den methodischen Ansätzen können die Pädagogen/-innen für die
                                                                                                   Kinder und sich Situationen schaffen, in denen Einfühlungsvermögen er-
                                                                                                   lebt werden kann.

        Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                     Einrichtungen
        Leitung      Annette Hoerauf, Büroge-
                     staltung, Bauconsulting und
                     Business-Coaching                                                        Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                                                                                                           Einrichtungen
        Kosten       120,- € pro Person                                                       Leitung      Helmer Haag-Vermehren,
        Termine      Di. 07.05.2019 | 9 - 16 Uhr                                                           Diplom Sozialpädagoge
        Ort          Lübeck
                                                                                              Kosten       90,- € pro Person
                                                                                              Termine      Mi. 08.05.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                              Ort          Lübeck
                     TIPP: Diesen Themenbereich behandelt auch unser Seminar auf Seite 49

             Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

36                                                                                                      auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 37
Rund um die Kita                                                             Mai 2019   Mai 2019                                   Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Tanzpädagogik                                                                                                                              Psychisch kranke Eltern

                                           Projekt für Kinder im Alter von                    Sensibilisiert mit den Kindern und ihren
                                           3 - 6 Jahren                                       Eltern umgehen

                                          Mit Kindern tanzen – es klingt so einfach           Psychische Erkrankungen nehmen in un-
                                          und doch fällt es manchmal schwer. Es gibt          serer Gesellschaft immer mehr zu. Betrof-
                                          viele Fragen:                                       fen sind nicht nur die Erkrankten selbst,
                                          • Welches Thema ist geeignet?                       sondern auch ihre Angehörigen. Vor allem
                                          • Welche Fähigkeiten bringen die Kinder             leiden Kinder unter den Verhaltensweisen
                                            bereits mit?                                      ihrer psychisch kranken Eltern. Häufig sind
                                          • Was ich kann von den Kindern fordern?             die Kinder emotionalen Belastungen aus-
                                          • Welche Tanzstilrichtungen eigenen sich?           gesetzt, die sie nicht verstehen und verar-
                                          • Welche körperlichen Voraussetzungen               beiten können.
                                            müssen bei so jungen Kindern beachtet
             				                           werden?                                           Schwerpunkte
             • Wie bereite ich das Projekt methodisch auf?                                    • Auswirkungen von elterlichen psychischen Erkrankungen auf die
             • Wie führe ich die Kinder tanzpädagogisch wertvoll an und durch das               Kinder, mit Blick auf das Familiensystem und deren besondere
               Projekt hindurch?                                                                Situation.
                                                                                              • Sensibilisierung für eine zielgerichtete Begleitung und Unterstützung
             Diesen Fragestellungen widmen sich die Teilnehmer/-innen und erarbei-              der betroffenen Kinder und deren Eltern.
             ten dabei ganz praktisch ein eigenes komplettes Tanzprojekt, dass mit
             in die Praxis zum Ausprobieren genommen werden kann. Abgerundet
             wird der Tag durch ein wenig Hintergrundwissen über den kindlichen
             Körperbau, um die Kinder tänzerisch gesund anleiten zu können.

             Bitte Sportkleidung, weiche Schuhe oder Tanzsocken, das eigene Lieb-        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
             lingskinderbuch sowie Lieblings-CD mitbringen.                                           stätten
                                                                                         Leitung      Ursula Düll-Esse, Diplom-
                                                                                                      Psychologin, Systemische
                                                                                                      (Familien-) Therapeutin,
        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-                                                       Systemische Supervisorin, Kita-
                     stätten                                                                          Fachberaterin
        Leitung      Janina Neff, Erzieherin,
                     Dipl. Tanzpädagogin,                                                Kosten       100,- € pro Person
                     Drums Alive-Instructor                                              Termine      Mo. 13.05.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                         Ort          Lübeck
        Kosten       90,- € pro Person
        Termine      Do. 09.05.2019 | 9 - 16 Uhr
        Ort          Lübeck
                                                                                              Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

38                                                                                                 auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 39
Rund um die Kita                                                               Mai 2019   Mai 2019                                   Rund um die Kita / Offene Ganztagsschule

     Portfolios in Kindergarten und Krippe                                                                                                     Legasthenie und Dyskalkulie

                                            Bildungsdokumentation                               Frühzeitig erkennen – individuell
                                                                                                unterstützen
                                            Lernmethodische Kompetenzen der Kin-                Lernstörungen wie Legasthenie und Dys-
                                            der aktiv anzuregen bedeutet, Kinder in             kalkulie strengen das Kind und seine Um-
                                            ihren Stärken und Interessen wahrzuneh-             gebung bisweilen bis zur Überforderung
                                            men, bzw. für und mit Kindern auf die Su-           an. Misserfolge können sich bis zur Lernun-
                                            che nach ihren Lernvorlieben und Lernfort-          lust, Angststörung, Depression und Schul-
                                            schritten zu gehen.                                 verweigerung steigern.
                                                                                                Immer mehr zu üben führt dabei nicht zum
                                         Die Idee des Portfolios (Bildungsbuch des              Erfolg. Denn die erforderlichen Vorläufer-
                                         Kindes) bietet die Möglichkeit, dem Kind               fertigkeiten erlernen die Kinder, trotz nor-
                                         seine eigenen Lernschritte transparent zu              maler Intelligenz, nicht im üblichen Maße.
                                         machen. Gemeinsam mit dem Kind werden                  Sie benötigen individuelle Unterstützung,
             darin Bildungs- und Lernschritte vielfältig dokumentiert. Motto: „Was“             um die Schule erfolgreich zu durchlaufen.
             habe ich „wann“ getan, und was kann ich inzwischen „anders“ als vor-
             her.                                                                               Schwerpunkte
                                                                                                • Bereits im Kindergarten und in der Grundschule Probleme beim
             Schwerpunkte                                                                         Lesen, Schreiben und Rechnen lernen erkennen,
             • Kindliche Lern- und Bildungsprozesse dokumentieren –                             • Notenschutz und individuelle Ausgleichsmaßnahmen,
               Stärkenorientierung                                                              • Weitere Probleme im Umfeld der Lernstörungen, welche Berufs-
             • Formen und Inhalte eines individuellen Portfolios                                  gruppen helfen weiter.
             • Erste Schritte auf dem Weg in die Portfoliopraxis (Workshop)
                                                                                                Anhand von Beispielen der Teilnehmer/-innen (anonymisierte Mal-
                                                                                                und Arbeitsblätter, Aufzeichnungen der eigenen Beobachtungen von
                                                                                                Sprech- und Arbeitsweise sowie Verweigerungsstrategien) wird erläu-
                                                                                                tert, wie die Kinder individuell unterstützt werden könnten.
        Zielgruppe   Fachkräfte aus pädagogischen
                     Einrichtungen
        Leitung      Silke Pumpenmeier, Erzieherin,                                        Zielgruppe   Fachkräfte in Kindertages-
                     Dipl. Sozialpädagogin, Fachbe-                                                     stätten und Schule
                     raterin für Kindertagesstätten                                        Leitung      Regine Lorenzen,
                                                                                                        Diplom Sozialpädagogin,
        Kosten       100,- € pro Person                                                                 Neurophysiologische Entwick-
        Termine      Di. 14.05.2019 | 9 - 16 Uhr                                                        lungsförderung NE
        Ort          Lübeck
                                                                                           Kosten       100,- € pro Person
                                                                                           Termine      Di. 21.05.2019 | 9 - 16 Uhr
                                                                                           Ort          Lübeck
             Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 65.

40                                                                                                   auch für Offene Ganztagsschule geeignet                                 41
Sie können auch lesen