Programm 2020/21 Weiz - Die Volkshochschule - VHS Steiermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
So kommen Sie zu Für alle, die sich weiterbilden oder
ihre Freizeit interessanter gestalten
möchten: Die Volkshochschule
Ihrem VHS-Kurs Steiermark hat den passenden Kurs.
melden.
e stöbern und an
urs – gleich onlin
Von der Idee zum VHS-K
eck im Wert
Mit dem AK-Bildungssch
o kan n dab ei auc h noch Geld
von 60 Eur
Ku rsp rog ramm
gespart werden. Das
4. Sep tem ber ers tma ls in
gibt’s ab
hsstmk.at.
digitaler Form auf www.vVHS-Programm heuer nur online! Überblick über alle Kurse
im Online-Pdf
Ab 7. September kann man sich anmelden.
online, dazu einfach die telefonisch persönlich
Kursnummer eingeben
Die VHS freut sich, ihre Teilnehmerinnen und
Teilnehmer schon bald wieder begrüßen zu dürfen!Martin Bauer Josef Pesserl Christine Sudy
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Die Volkshochschule Steiermark beschreitet neue Wege: Ab sofort ist die Bildungseinrichtung digital. Erstmals liegt das
Kursprogramm nicht mehr in gedruckter Form vor, sondern ist online abrufbar.
Bedingt durch die Corona-Krise und die damit einhergehenden Herausforderungen zur Einhaltung aller
Schutzmaßnahmen, die kurzfristig auftauchen können, könnte ein gedrucktes Kursbuch kurz nach Erscheinen schon
wieder überholt sein.
Immer aktuell
Mit dem neuen, digitalen Kursprogramm sind Sie stets auf dem aktuellsten Stand. Mit ein paar Klicks tauchen Sie
ganz unkompliziert in mehr als 8.000 Kurse ein. An 220 Standorten in der gesamten Steiermark werden Themen wie
Bewegung, Gesundheit, Kreativität, Elternbildung, Sprachen, Naturwissenschaften und vieles mehr behandelt – unser
Programm bietet für nahezu jeden Geschmack und Wunsch einen Kurs.
Achtung, weitersagen!
Die AK als Trägerin der Volkshochschule ist auch dieses Jahr wieder stolz darauf, ihre Mitglieder mit dem 60-Euro-
Bildungsscheck zu fördern. Dieser wird zweimal pro Jahr zugestellt und ist bei nahezu allen Kursen einlösbar.
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer begrüßen zu dürfen, und halten Sie
nicht davon ab, jedem davon zu erzählen, dass das neue Programm ONLINE ist und der Bildungsscheck darauf wartet,
genutzt zu werden!
Martin Bauer Josef Pesserl Christine Sudy
Geschäftsführer VHS Steiermark AK-Präsident Geschäftsführerin VHS Steiermark
4 WEIZAGB VOLKSHOCHSCHULE STEIERMARK
Volkshochschule Steiermark (VHS), Köflacher Gasse 7, 8020 Graz, Registrierter Verein, Zentrales Vereinsregister (ZVR) 3360 17 361
Kontakt: vhs@akstmk.at, Telefonnummer: +43(0)57799-0
1. Anmeldung der ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, für die E-Mail: vhs@akstmk.at, mittels einer eindeuti-
Zu Veranstaltungen der VHS können Sie sich Familienbeihilfe bezogen wird, übertragen wer- gen Erklärung (z.B. per Brief oder per Mail) über
über die Online-Plattform der VHS oder per- den. Bei TeilnehmerInnen, die vor dem Verlust Ihren Entschluss, vom Vertrag zurück zu treten,
sönlich am Sitz der jeweiligen VHS Zweigstelle des Arbeitsplatzes arbeiterkammerzugehörig informieren. Sie können dafür das Widerrufsfor-
(www.vhsstmk.at/volkshochschulen/) anmelden. waren und eine Leistung aus der Arbeitslosen- mular www.vhsstmk.at/widerruf verwenden. Zur
Die Anmeldezeiten finden Sie entweder online versicherung beziehen, ersetzt der Bescheid des Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass
unter www.vhsstmk.at oder in unseren Veran- Arbeitsmarktservices den Bildungsscheck. Wird Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rück-
staltungs- sowie Programminformationen. An- ein Bildungsscheck eingelöst, kann für diese An- trittsrechts (Widerrufsrechts) am letzten Tag der
meldungen sind verbindlich. meldung kein Rabatt gewährt werden. Rücktrittsfrist absenden. Erfolgt die Anmeldung
erst innerhalb von 14 Tagen vor dem Beginn
Einen Rabatt iHv 20 % des Teilnahmebeitrages eines Kurses oder einer Veranstaltung, erklären
2. Teilnahmebeitrag erhalten: Sie ausdrücklich, dass mit der Dienstleistung
Den Teilnahmebeitrag können Sie dem Kurspro- · Arbeiterkammermitglieder, vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen werden
gramm bzw der Veranstaltungs- und Program- · deren mitversicherte Angehörige und deren soll und Sie auf das Rücktrittsrecht verzichten.
minformation entnehmen. Veranstaltungen, die nicht erwerbstätige LebensgefährtInnen, Be- Kein Rücktrittsrecht besteht, wenn die VHS auf-
aus mehreren Modulen (Einheiten) bestehen, zieherInnen von Leistungen aus der Arbeits- grund Ihres ausdrücklichen Verlangens bereits
bilden eine untrennbare Einheit, der Teilnahme- losenversicherung und vor dem Ende der Rücktrittsfrist mit der Erfüllung
beitrag gilt für alle Module (Einheiten) und ist · ASVG-PensionistInnen, die vor der Pensio- des Vertrags begonnen hat und Sie auf den
bei der Anmeldung zu bezahlen. Der Teilnah- nierung Arbeiterkammermitglieder waren. gleichzeitigen Verlust Ihres Rücktrittsrechtes hin-
mebeitrag kann auf das angegebene Konto der Ein Rabatt kann nur bei der Anmeldung berück- gewiesen wurden.
VHS per Onlinebanking über eps (Electronic sichtigt werden.
Payment Standard) oder per Kreditkarte (Visa,
MasterCard und Maestro) bezahlt werden. Bei 7. Folgen des Rücktritts (Widerrufs)
der persönlichen Anmeldung vor Ort kann ent- 5. Kursbedingungen Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erhalten Sie
sprechend der Ausstattung der jeweiligen VHS- Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert 50 Minuten. alle Zahlungen, die Sie bereits geleistet haben,
Zweigstelle in bar, per Erlagschein oder mit Die VHS behält sich Änderungen bei Terminen, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurück, ab
Bankomatkarte gezahlt werden. Eine Teilnah- Veranstaltungsorten und/oder ReferentInnen dem die Mitteilung über den Rücktritt (Widerruf)
me ist nur nach Einzahlung des gesamten Teil- vor. Die VHS behält sich weiters vor, einen Kurs bei der VHS eingegangen ist. Die Rückzahlung
nahmebeitrages möglich. Im Teilnahmebeitrag bzw. eine Veranstaltung vor Beginn ohne Anga- erfolgt über jenes Zahlungsmittel, das Sie bei
sind, sofern die Veranstaltungs- und Program- be von Gründen abzusagen. Sie werden davon der Bezahlung des Teilnahmebeitrages verwen-
minformationen nicht ausdrücklich anderes vor- unverzüglich verständigt und Sie erhalten den det haben, wenn mit Ihnen nicht ausdrücklich
sehen, die Veranstaltungsunterlagen nicht inbe- bezahlten Teilnahmebeitrag vollständig rücker- anderes vereinbart wurde. Für Sie fallen durch
griffen. Kurse und andere Veranstaltungen sind stattet. Ausfälle von einzelnen Unterrichtseinhei- die Rückzahlung keine Kosten an. Bei Barzah-
gem § 6 Abs 1 Z 12 UStG von der Umsatzsteuer ten werden nach Möglichkeit an einem Termin lung geben Sie uns für die Rückzahlung bitte
befreit, diese wird daher auf Rechnungen nicht ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Kann kein eine Kontoverbindung (IBAN, BIC bei ausländi-
ausgewiesen. Ersatztermin angeboten werden, oder können scher Bankverbindung) bekannt.
Sie an diesem Termin nicht teilnehmen, werden
Ihnen die von Ihnen bezahlten Teilnahmebeiträ-
3. Einlösen des Bildungsschecks/Rabatte ge aliquot im Verhältnis der entfallenen Unter- 8. Stornobedingungen
Den Bildungsscheck der Kammer für Arbeiter richtseinheiten zu den gesamten Unterrichtsein- Wenn Sie den Vertrag nicht nach FAGG wider-
und Angestellte für Steiermark (AK) können Sie heiten rückerstattet. Wird der Kurs dadurch für rufen, kann die Anmeldung zu einem Kurs bzw.
für alle Kurse, die in Veranstaltungs- und Pro- Sie wertlos, können Sie vom gesamten Vertrag einer Veranstaltung bis 22 Tage vor dem Beginn
gramminformationen als „bildungsscheckfähig“ zurücktreten. kostenlos storniert werden. Danach fallen Stor-
bezeichnet sind, verwenden. Die Rückzahlung erfolgt jenes Zahlungsmittel, nogebühren iHv 50 % des Teilnahmebeitrages
mit dem der Kurs/die Veranstaltung bezahlt an. Ab 14 Tagen vor dem Beginn des Kurses
wurde. Bei Barzahlung geben Sie uns für die bzw. der Veranstaltung ist keine Stornierung
4. Bedingungen für den Bildungsscheck: Rückerstattung bitte eine Kontoverbindung mehr möglich. Die Stornogebühr entfällt, wenn
Der Bildungsscheck muss gleichzeitig mit der (IBAN, BIC bei ausländischer Bankverbindung) Sie uns vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn
Anmeldung eingelöst werden. Die Einlösung bekannt. eine/n andere/n ErsatzteilnehmerIn nennen
erfolgt bei Onlinebestellung durch Eingabe oder aber ein/e TeilnehmerIn von der Warte-
der Kennnummer des Bildungsschecks, bei liste nachrückt und der Teilnahmebeitrag von
persönlicher Anmeldung durch Vorlage des 6. Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) diesem/dieser TeilnehmerIn zur Gänze bezahlt
Bildungsschecks. Der Bildungsscheck kann nur nach FAGG wurde.
für einen Kurs im jeweiligen, am Bildungsscheck Wenn Sie sich online angemeldet haben, haben
ausgewiesenen Semester, eingelöst werden. Sie das Recht binnen 14 Tagen ab Vertragsab-
Eine Übertragung in das nächste Semester oder schluss ohne Angabe von Gründen von diesem 9. Seminarunterlagen, Urheberrecht/
eine Aufteilung auf mehrere Personen ist nicht Vertrag zurück zu treten. Die Frist beginnt mit Leistungsschutz
möglich. Bei Kursabsage erfolgt keine Rücker- Vertragsabschluss, spätestens jedoch mit Erhalt Die im Rahmen eines Kurses bzw. einer Veran-
stattung in bar. Bei einer Rückabwicklung des der Rücktrittsbelehrung auf einem festen Daten- staltung ausgehändigten Seminarunterlagen
Vertrages wird der Bildungsscheck für das an- träger zu laufen. sind urheberrechtlich geschützt und dürfen we-
gegebene Semester wieder gültig. Der Bildungs- der vervielfältigt noch gewerblich genutzt wer-
scheck kann an EhegattInnen, eingetragene Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen den. Die Aufnahme von Veranstaltungen mittels
PartnerInnen, LebensgefährtInnen und an Kin- Sie die VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz, Bild- oder Tonträger ist untersagt.
6 WEIZ10. Haftungsbeschränkungen geben werden. Ohne weitere Zustimmung er- lung der Erfüllung von Systemanforderungen
Die VHS haftet nicht für Verluste oder Beschädi- folgt keine darüber hinausgehende Weitergabe durch Ihren Computer, verantwortlich.
gung von Ihnen mitgebrachten Gegenständen Ihrer Daten und werden keine personenbezo-
und Wertsachen, es sei denn, der Verlust oder genen Auswertungen erstellt. Diese Einwilligung Die VHS betreibt zurzeit die Videokonferenz-
die Beschädigung ist auf grob fahrlässiges oder kann jederzeit bei der VHS, Köflacher Gasse 7, systeme ZOOM und Microsoft Teams zum Wis-
vorsätzliches Verhalten von MitarbeiterInnen 8020 Graz, E-Mail: vhs@akstmk.at widerrufen senstransfer und Austausch digitaler Kursinhal-
der VHS bzw. ReferentInnen zurückzuführen. werden. Durch den Widerruf wird die Recht- te. Die VHS übernimmt keine Garantie für die
Vertragsinhalt zwischen Ihnen und der VHS ist mäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung Verfügbarkeit und den unterbrechungsfreien
nur die Organisation des jeweiligen Kurses bzw. nicht berührt. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen Betrieb sowie die angebotenen Inhalte. Infol-
der jeweiligen Veranstaltung. Für Ihren persön- ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder ge von Wartungsarbeiten oder aus sonstigen
lichen Trainings- bzw. Lernerfolg, wie auch die Löschung personenbezogener Daten zusteht, Gründen kann es zu Einschränkungen in der
Lehrinhalte wird von der VHS keine Haftung sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbe- Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der digital/on-
übernommen. Die VHS Kurs- bzw. Veranstal- wahrungspflicht entgegenstehen. line angebotenen Kurse oder Veranstaltungen
tungsleiterInnen sind keine ErfüllungsgehilfIn- kommen. Die VHS kann nicht garantieren, dass
nen der VHS. Bitte halten Sie sich an die jeweils BenutzerInnen-Konten und die dazugehörigen,
am Veranstaltungsort geltende Hausordnung 12. Alternative Streitbeilegung, durch die TeilnehmerInnen selbst veröffentlich-
und an Anweisungen der Kurs- bzw. Veranstal- Information gem. § 19 Abs. 3 AStG ten Informationen zeitlich unbeschränkt und
tungsleiterInnen. Bei Ausfall einer Veranstal- (Alternative-Streitbeilegung-Gesetz) fortlaufend geschützt sind und unberechtigte
tung, beschränkt sich die Haftung auf die Höhe Gemäß § 19 Abs. 3 AStG erklärt die VHS, dass Dritte nicht in der Lage sind, die gesetzten Si-
der (aliquoten) von Ihnen für die entfallene(n) sie bei Streitigkeiten aus einem Vertragsab- cherheitsmaßnahmen zu umgehen. Insbeson-
Unterrichtseinheit(en) bezahlten Teilnahmege- schluss mit VerbraucherInnen an einem Verfah- dere bei der Verwendung von webbasierten
bühr, ausgenommen, der Kurs/die Veranstal- ren zur alternativen Streitbeilegung (AS-Stelle) Lernplattformen und Videokonferenzsystemen
tung wird dadurch für Sie zur Gänze wertlos. teilnimmt. Die für die VHS vorgesehene AS-Stel- von DrittanbieterInnen kann die VHS nur ein-
le ist die Schlichtung für Verbrauchergeschäfte geschränkt Einfluss auf die Sicherheit der Daten
https://www.verbraucherschlichtung.at/. Be- von BenutzerInnen-Konten nehmen und liegt
11. Datenschutz schwerden können Sie auch direkt bei der VHS diese oft im ausschließlichen Einflussbereich der
Für Informationen über die Verarbeitung der bei folgender Adresse einbringen: vhs@akstmk. jeweiligen DrittanbieterInnen.
personenbezogenen Daten von KundInnen ver- at; VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz.
weisen wir auf die Datenschutzinformation der Sie sind zu Ihrem eigenen Schutz und zur Ver-
Volkshochschule Steiermark: https://www.vhsst- hinderung von Schäden durch Viren und Schad-
mk.at/datenschutz/ 13. Online-Angebote software verpflichtet, für eine angemessene
Für Informationen über die Verarbeitung der Die Nutzung digital angebotener Kurse oder Schutzvorkehrung zu sorgen. Zugangsdaten zu
personenbezogenen Daten von KundInnen Veranstaltungen ist mit der jeweiligen im On- BenutzerInnen-Konten dürfen Sie keinesfalls an
durch von uns herangezogene Zahlungsdienst- line-Kursprogramm (www.vhsstmk.at) veröffent- Dritte weitergeben.
leisterInnen verweisen wir auf deren jeweilige lichten Kurs- oder Veranstaltungsdauer zeitlich
Datenschutzinformationen. begrenzt. Die Nutzung darf nur durch Sie selbst Für Schäden an Hardware, Software oder für
Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer erfolgen und ist nicht übertragbar. Die VHS stellt Schäden, welche Ihnen durch die Nutzung von
Veranstaltung stimmen Sie den Allgemeinen Ihnen bei Anmeldung zu einem digital/online digitalen/online Angeboten entstehen, über-
Geschäftsbedingungen der VHS und dieser Da- angebotenen Kurs oder einer Veranstaltung nimmt die VHS keine Haftung. Für den Fall, dass
tenschutzerklärung zu und erteilen sohin Ihre BenutzerInnendaten für den digitalen/online bei einem digitalen Angebot Software, Videokon-
Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung Zugang zur Verfügung. ferenzsysteme oder webbasierte Lernplattformen
folgender für die Anmeldung erforderlicher per- Sie sind selbst für die Bereitstellung eines Inter- von DrittanbieterInnen zum Einsatz kommen,
sonenbezogener Daten: netzugangs und sonstiger notwendiger techni- stimmen Sie der Weitergabe von personenbe-
è Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht, scher Einrichtungen und Software auf eigene zogenen Daten an diese DrittanbieterInnen und
Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse Kosten und eigenes Risiko verantwortlich. Im Fall der Verarbeitung im dienstleistungsrelevanten
Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließ- der Verwendung von Software, Videokonferenz- Ausmaß durch diese DrittanbieterInnen zu. Mit
lichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung systemen oder webbasierten Lernplattformen Abschluss eines Vertrags über ein digitales An-
von TeilnehmerInnen bei den von der VHS an- sind Sie für die Bereitstellung der technischen gebot stimmen Sie auch den Datenschutzbestim-
gebotenen Kursen/Veranstaltungen und dient Voraussetzungen, insbesondere der Sicherstel- mungen dieser DrittanbieterInnen zu.
ausschließlich dem Betriebszweck der VHS. Ihre
im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten
werden vertraulich behandelt und nur in dem
für die TeilnehmerInnenverwaltung und Anmel-
dung unbedingt erforderlichen Umfang verar- KURZ ERKLÄRT
beitet und so lange gespeichert, wie dies für die
Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS
Kurse mit diesem Logo sind Kurse mit diesem Logo sind neu im Programm. NEU!
barrierefrei zugänglich.
erforderlich ist.
(Genauere Informationen in Ihrer VHS)
Mit der Anmeldung stimmen Sie einer Weiter- Kurse konzipiert für die Zielgruppe „Frauen“.
gabe von Vor- und Zunamen, Telefonnummer, Kurse mit diesem Logo sind
E-Mail-Adresse an den/die jeweilige/n Kurslei- AK-bildungsscheckfähig. Kurse konzipiert für die Zielgruppe „Männer“.
ce
terIn zu. Bei geförderten Projekten oder Veran-
AK-Kurse zum Thema Digitalisierung
staltungen können diese Daten auf Nachfrage community education
des Fördergebers/der Fördergeberin weiterge- Elternbildungsgutschein EltErnbildungsgutschEin
ELTERNBILDUNGSGUTSCHEIN
WEIZ 7DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personen- 2. Cookies 4. Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbe-
bezogenen Daten möglich. Inhaberin und Betreiberin dieser 2.1 Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und zogener Daten
Seite ist die Volkshochschule Steiermark, Köflacher Gasse 7, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, ver- Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie der Verarbeitung Ih-
8020 Graz eingetragen im Vereinsregister unter ZVR: 33 60 wenden wir auf unserer Website sogenannte Cookies. rer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetz-
17 361 (im Folgenden kurz „VHS Stmk.“). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf lichen Vorgaben gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit wider-
Die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich ab- Ihrem Endgerät gespeichert werden, und die bestimmte sprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere
weichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachste- Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
hend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen System über Ihren Browser speichern. erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht
Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) werden auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung perso-
von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen 2.2 Wir verwenden für unsere Website sowohl Cookies, die nenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch
und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind nach Ende einer Browser-Sitzung, wieder gelöscht wer- keine gesetzliche Aufbewahrungsplicht entgegenstehen.
dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten den (Session Cookies) sowie Cookies, welche auf Ihrem Weiters haben Sie ein Auskunftsrecht über Ihre von der
natürlichen Person zugeordnet werden können. Automatisiert Endgerät gespeichert werden und uns ermöglichen Ih- VHS verarbeiteten Daten. Sämtliche Rechte können uns
werden keine personenbezogenen Daten erhoben. ren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen gegenüber schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die unter
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über (Persistent Cookies). Punkt 6 angegebener Kontaktadresse geltend gemacht
die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung werden.
und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch: 2.3 Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits ge-
setzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten und 5. Google-Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
1. Veranstaltungsbuchungen Cookies auch personenbezogene Daten enthalten kön- 5.1. Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen
1.1. Jede einzelne Buchung von Kongressen, Events, Bildungs- nen. Mit der Bestätigung des Ihnen im Zuge Ihres er- Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Am-
programmen, Bildungsveranstaltungen, Seminaren, sten Besuchs auf unserer Website angezeigten Cookie- phitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
Kursen, Kurzlehrgängen, Lehrgängen und/oder Koo- Hinweis stimmen Sie der Verwendung und Verarbeitung (im Folgenden kurz „Google“) ein. Google-Analytics
perationslehrgängen (in der Folge: „Veranstaltungen“) von Cookies gemäß dieser Vereinbarung zu. verwendet „Cookies“; die durch Cookies erzeugten In-
stellt einen Vertragsabschluss dar. Mit der Buchung ei- formationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit
ner Veranstaltung stimmen Sie den jeweils gültigen All- 2.4 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse,
gemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Stmk. sowie das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln werden an Google in den USA übertragen und dort
der vorliegenden Datenschutzerklärung zu. Bei der Ver- über deren Annahme entscheiden oder die Annahme gespeichert.
anstaltungsbuchung für eine dritte Person bestätigen Sie von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus- 5.2. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics
von dieser dritten Person beauftragt und bevollmächtigt schließen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse
worden zu sein, die Anmeldung, die Weitergabe der auch über Ihren Browser die gespeicherten Cookies zu wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von
Daten an, sowie die Verarbeitung der Daten durch die löschen. Festgehalten wird, dass bei der Nichtannahme Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande-
VHS Stmk. durchzuführen und zu ermöglichen. Weiters von Cookies die Funktionalität unserer Website einge- ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europä-
bestätigen Sie, dass alle Angaben korrekt sind und ak- schränkt sein kann. ischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymi-
zeptieren, dass sich die VHS Stmk. bei fehlerhafter, un- siert. Google wird diese Informationen benutzen, um
vollständiger oder missbräuchlicher Datenweitergabe 2.5 Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports
vollständig schad- und klaglos halten wird. Sie erteilen uns eingesetzten Cookies über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen
sohin Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb und um weitere mit der Websitenutzung und der Inter-
folgender für die Kursbuchung erforderlicher personen- unserer Website zwingend erforderlich (z.B.: Coo- netnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
bezogener Daten: kies, die es Ihnen ermöglichen, auf unserer Web- Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls
• Vor- und Zuname, Titel, Geschlecht, Wohnadresse, site Kurse zu buchen). an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrie-
Geburtsdatum • Analytische Cookies / Leistungs-Cookies: Mit die- ben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Goo-
• Telefonnummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen sen Cookies haben wir die Möglichkeit, anonymi- gle verarbeiten.
über unsere Website sierte Daten über das Nutzungsverhalten der Be- 5.3. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre
• AK-Zugehörigkeit bzw. ACard-Nummer, Beruf sucher unserer Website zu sammeln. Diese dienen IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung
ausschließlich der Verbesserung der Funktionalität bringen. Sie können die Installation der Cookies durch
1.2. Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen der Website. eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
Zweck der Anmeldung und Verwal-tung von Veranstal- • Funktional Cookies: Diese Cookies werden für verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
tungsteilnehmerInnen bei den von der VHS Stmk. an- bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
gebotenen Veranstaltungen und dienen ausschließlich verwendet, z.B. um einen besseren Navigati- unserer Website vollumfänglich nutzen können.
dem Betriebszweck der VHS Stmk. Die im Rahmen der onsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, 5.4. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser
Veranstaltungsanmeldung erhobenen Daten werden Ihnen personalisierte und relevante Informati- eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kon-
vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilneh- onen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte trolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und
merInnenverwaltung unbedingt erforderlichen Umfang Werbeanzeigen“). verarbeitet werden. Sollten Sie diese Option aktivieren,
verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die • Targeting Cookies: Diese Cookies erfassen Ihren werden keine Informationen zum Website-Besuch an
Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS Stmk. Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert
erforderlich ist, maximal jedoch 10 (zehn) Jahre. Sie besucht haben, und die Links, die Sie ausgeführt aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere
werden frühestens nach 7 (sieben) Jahren gelöscht haben. Wir werden diese Informationen benut- von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Ser-
(steuerliche Aufbewahrungspflicht). Ausnahmen gelten zen, um unsere Website und die Werbung, die vices übermittelt werden. Weitere Informationen zu der
für andere gesetzliche längere Aufbewahrungspflich- Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zu- von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption so-
ten sowie für Veranstaltungen, deren erfolgreicher zuschneiden. wie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über
Abschluss mit einem Zertifikat, Diplom oder Zeugnis nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/
bestätigt wird. 3. Benachrichtigungen durch E-Mail gaoptout?hl=de
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, durch E-Mails und 5.5. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Nut-
1.3. Mit einer Veranstaltungsbuchung stimmen Sie einer SMS über unser Veranstaltungsangebot in unregelmä- zung von Google-Analytics und der unter diesem Punkt
Weitergabe Ihrer erhobenen personenbezogenen Da- ßigen Abständen informiert zu werden. Um unsere In- 4 beschriebenen Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich
ten an die/den jeweilige(n) VeranstaltungsleiterIn(nen) formations-E-Mails oder SMS empfangen zu können zu.
zu und der Zusendung von Informationen der von Ihnen müssen Sie zustimmen. Weiters benötigen Sie dafür ei-
gebuchten Veranstaltung. Ohne weitere Zustimmung ne gültige E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnum- 6. Kontakt: Volkshochschule Steiermark
erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer mer. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse und/oder Mo- Büros/Kursräume: Köflacher Gasse 7, 8020 Graz
Daten und werden keine personenbezogenen Auswer- biltelefonnummer speichern. Die Weitergabe an Dritte E-Mailadresse: vhs-datenschutz@akstmk.at
tungen erstellt. erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit
Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten
1.4. Für die Sicherung Ihrer Daten ist die VHS Stmk. verant- unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
wortlich. Sie arbeitet dabei mit der IT-Abteilung der Ar- Die E-Mail und SMS-Benachrichtigung können Sie jeder
beiterkammer Steiermark zusammen. Zeit schriftlich beenden.
8 WEIZLEITBILD DER VOLKSHOCHSCHULE STEIERMARK
IDENTITÄT/WERTE Entfaltung von Fähigkeiten sowie die Aneignung und Aufgrund besonderer Förderungsmaßnahmen für
Die Volkshochschule ist eine Erwachsenenbildungs Weiterentwicklung von Fertigkeiten. DienstnehmerInnen, die der Kammer für Arbeiter
einrichtung, die Bildungsanlässe durch öffentliche An Volkshochschulen sind auch eine Plattform für Be und Angestellte für Steiermark angehören, stellt
gebote organisierten Lernens setzt, Bildungsprogramme gegnung, Diskussion und kontroversielle Auseinan diese Gruppe das Hauptkontingent der HörerInnen
professionell in Gang bringt, unterstützt und begleitet. dersetzung mit aktuellen und gesellschaftspolitisch in der Volkshochschule Steiermark.
Sie versteht sich als eine der Demokratie und dem relevanten Fragen.
Humanismus verpflichtete, weltanschaulich an die Ziel der Volkshochschule war und ist somit die ganz RESSOURCEN/FÄHIGKEITEN
Menschenrechte gebundene, von politischen Parteien heitliche Sicht, die ganzheitliche Entwicklung des Personalressourcen: in der VHS engagieren sich
unabhängige, überkonfessionelle Bildungseinrichtung. Menschen. motivierte und qualifizierte Mitarbeiter-Innen,
Zu ihrem Selbstverständnis gehört es daher, keine FachbereichskoordinatorInnen und KursleiterInnen.
antidemokratischen, rassistischen, antisemitischen, DEFINITION GELUNGENEN LERNENS Ständige Fortbildung – interne Fortbildung, Weiter
frauenfeindlichen und andere Menschengruppen diskri Wir wollen Lernprozesse initiieren, die eigene Stär bildungsmaßnahmen des Verbandes Österreichi
minierenden Inhalte und Verhaltensweisen in ihren Ein ken und Schwächen bewusst werden lassen, die scher Volkshochschulen, Dozentenakademie des
richtungen zuzulassen. Ihre Tätigkeit ist gemeinnützig. anregen, Neues auszuprobieren, die die persönli Landesverbandes Steirischer Volkshochschulen,
che, soziale und berufliche Handlungsfähigkeit in Fachbereichstreffen und Dienstbesprechungen –
AUFTRAG/AUFGABEN Gang setzen bzw. erweitern, das (Alltags)Leben gewährleisten eine fortlaufend hohe pädagogische
Das Angebot der Volkshochschulen muss sich auf erleichtern, Gesundheit, Wohlbefinden fördern und/ Qualität.
dem Bildungsmarkt bewähren, kann aber nicht nur oder schlicht Anregungen geben, einer sinnvollen
marktorientiert sein. Auftrag der Volkshochschule Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Materielle Ressourcen / Räumlichkeiten: die
ist es daher, bedarfs- und bedürfnisorientierte Volkshochschulen verfügen teils über eigene,
ebenso wie bedarfs- und bedürfnisweckende Bil LEISTUNGEN/FÄHIGKEITEN/KUNDEN er wachsenenb ildungsgerecht ausgestattete
dungsprogramme für die Bevölkerung anzubieten, Durch unsere inhaltliche Breite, unsere Vielfalt und Kursräumlichkeiten und/oder greifen auf ange
weiterzuentwickeln und zu evaluieren. Differenzierung im Angebot, unsere Kostengüns-tigkeit, mietete Kursräume in großteils öffentlichen Einrich
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gehören die landesweite Flächendeckung bzw. Ortsungebun tungen (Schulen etc.) zurück.
das Beobachten und die Analyse gesellschaftlicher denheit und „Nahversorgung“ (Kurse können bei Errei
Vorgänge und Entwicklungen zu den Aufgaben von chen der MindestteilnehmerInnenzahl auch an anderen Finanzielle Ressourcen: die Volkshochschule verfügt
Bildungsverantwortlichen an der Volkshochschule. als den im Kursprogramm angegebenen Kursorten in über Eigeneinnahmen (Kursbeiträge), erhält groß
den betreuten Gemeinden abgehalten werden) sowie zügige Zuwendungen ihrer Trägerin, der Kammer
unserer organisatorischen Flexibilität (Eingehen auf für Arbeiter und Angestellte für Steiermark, und
BILDUNGSVERSTÄNDNIS/ALLGEMEINE ZIELE Wünsche der KursteilnehmerInnen bzw. der Bevölke bekommt eine finanzielle Unterstützung vom Land
Vielfach wird heute allgemeine und berufliche Bil rung bei der Programmplanung, bei entsprechender Steiermark.
dung streng getrennt. Aber nur ein Zusammenwirken Nachfrage ist eine Umsetzung von Kurswünschen
beruflicher und allgemeiner Bildung kann dem Groß auch außerhalb des Kursprogramms möglich) wollen TRÄGERSCHAFT UND RECHTSFORM DER
teil gegenwärtiger Qualifikationsanforderungen wir auch bildungsbenachteiligten (immobilen, mit
gerecht werden – Stichwort Schlüsselqualifikationen. VOLKSHOCHSCHULE STEIERMARK
beschränkten finanziellen Mitteln ausgestatteten,...) Die Volkshochschule Steiermark ist ein von der
In der Volkshochschule versteht man unter Bildung Bevölkerungsgruppen Weiterbildung ermöglichen.
einen lebensbegleitenden Lernprozess, der den ko Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
Volkshochschulen leisten somit emanzipatorische getragener Verein. Eingetragen ist der Verein
gnitiven, affektiven und psychomotorischen Bereich Bildungsarbeit und bieten auch vielfältige Angebots
– also den ganzen Menschen – umfasst. In diesem Volkshochschule Steiermark bei der zuständigen
formen für bildungspolitisch benachteiligte Gruppen Vereinsbehörde, der Bundespolizeidirektion Graz.
Sinne ist Bildung der Erwerb, die Verarbeitung, und Regionen.
verantwortliche Anwendung und Reflexion von Reale TeilnehmerInnen: Bildungswillige Personen aus
Wissensinhalten, die Herausbildung und kritische allen sozialen, Alters- und Berufsgruppen nehmen die
Überprüfung von Einstellungen und Haltungen, die Bildungsangebote der Volkshochschule wahr.
DIE VOLKSHOCHSCHULE STEIERMARK IST LQW-TESTIERT.
LQW ist die Abkürzung für „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“.
Was bringt das den KursteilnehmerInnen? Dienstleistungen maßgeblich unterstützen. Für das lungsverfahren, bei dem die Lernenden im Mit-
Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Wei- Ergebnis des Bildungsprozesses, den Lernerfolg, sind telpunkt stehen.
terbildung garantiert allen VolkshochschulkundInnen, aber die Lernenden in einem besonderen Maße selbst Das heißt: Die gesamte Qualität der Organisati-
dass die Kurse, Vorträge und sonstige Veranstal- verantwortlich; die Bildungsorganisationen gestalten on wird auf die Lernenden ausgerichtet.
tungen der VHS von der Abwicklung über Inhalte hierfür den Ermöglichungsraum.
bis zur Wissensvermittlung höchstem europäischen Weil dies so ist, hat sich die VHS Steiermark dem Und es ist ein anerkanntes Qualitätsmanagement-
Standard entsprechen. LQW-Testierungsverfahren unterzogen, das sich aus system mit externer Testierung.
dem Bildungsprozess heraus begründet. Das heißt: Die Qualität der Organisation wird
Bildung ist ein besonderes „Produkt“, denn man kann in einem anerkannten Verfahren überprüft und
sie nicht verkaufen und nicht kaufen. Bilden kann sich Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Wei- neutral bestätigt.
jedes Individuum nur selbst! Bildungsorganisationen terbildung ist das einzige aus der Weiterbildung für
können den Bildungsprozess allerdings durch ihre die Weiterbildung entwickelte Qualitätsentwick-
Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Volkshochschule Steiermark der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
Für den Inhalt verantwortlich: MMag. Dr. Martin Bauer
Layout und Produktion: Wolfgang Reiterer
WEIZ 9INHALTSVERZEICHNIS
Politik, Gesellschaft & Natur, Wissenschaft, Sprachen
Selbstkompetenz Nachhaltigkeit & Technik
BUCHHALTUNG – EINFÜHRUNGSKURS MEIN PERMAKULTURGARTEN IM HERBST
Kursnr. 001..................................................16 Kursnr. 025..................................................21 ENGLISCH
LITERATURKURS ANGEWANDTE PERMAKULTUR IM GARTEN A1 ENGLISCH GRUNDSTUFE 1
Kursnr. 002..................................................16 IM FRÜHJAHR Kursnr. 040..................................................27
ERFOLGREICH PRÄSENTIEREN – DIE GRUND- Kursnr. 026..................................................21 A1 ENGLISCH GRUNDSTUFE 1
FAKTOREN EINER GUTEN REDE SAATGUT AUS DEM EIGENEN GARTEN Kursnr. 041..................................................27
Kursnr. 003..................................................16 Kursnr. 027..................................................21 A1 ENGLISCH GRUNDSTUFE 1-2
RHETORIK I: DAS RICHTIGE WORT ZUR EINFÜHRUNG NATURNAHES GÄRTNERN Kursnr. 042..................................................27
RICHTIGEN ZEIT Kursnr. 028 A1 ENGLISCH GRUNDSTUFE 2
Kursnr. 004..................................................16 KRÄUTERGARTEN – RICHTIGER ANBAU Kursnr. 043..................................................27
RHETORIK II: WEITERFÜHRUNG UND VERTIEFUNG UND ERNTE A1 ENGLISCH GRUNDSTUFE 2
Kursnr. 005..................................................16 Kursnr. 029..................................................21 Kursnr. 044..................................................27
LÖSUNGSORIENTIERTES KOMMUNIZIEREN WURZELWERK RICHTIG VERWENDET A1/A2 ENGLISCH GRUNDSTUFE 2-3
VOM PROBLEM ZUM ZIEL – FRAGETECH- Kursnr. 030..................................................21 Kursnr. 045..................................................28
NIKEN LEICHT GEMACHT! ARZNEIPFLANZEN UND HAUSMITTEL – A2 ENGLISCH GRUNDSTUFE 3
Kursnr. 006..................................................16 ANBAU, ERNTE, VERARBEITUNG Kursnr. 046..................................................28
MODELLE UND TECHNIKEN FÜR Kursnr. 031..................................................21 A2 ENGLISCH GRUNDSTUFE 3
GELINGENDE KOMMUNIKATION Kursnr. 047..................................................28
Kursnr. 007..................................................16 A2 ENGLISCH GRUNDSTUFE 4
JETZT SPRECH ICH‘S AN – KLARE
Elternakademie Kursnr. 048..................................................28
KOMMUNIKATION ALS TÜRÖFFNER (Eltern & Kind) A2 ENGLISCH GRUNDSTUFE 4
Kursnr. 008..................................................17 BEZIEHUNGSRAUM – WIE ERZIEHEN WIR Kursnr. 049..................................................28
„DU VERSTEHST MICH NICHT!“ – UNSERE KINDER? B1 ENGLISCH MITTELSTUFE
QUICKTIPPS FÜR EINE BESSERE Kursnr. 032..................................................23 Kursnr. 050..................................................28
KOMMUNIKATION IM ALLTAG WORKSHOPREIHE: REGGIOGPÄDAGOGIK B1 ENGLISCH MITTELSTUFE
Kursnr. 009..................................................17 Kursnr. 033..................................................23 Kursnr. 051..................................................28
MIT MENTALEN TECHNIKEN ZIELE ERREICHEN ELTERN-BABY-FÖRDERGRUPPE
Kursnr. 010..................................................17 Kursnr. 034..................................................23
FRANZÖSISCH
MIT WANDERN UND MENTALEN ÜBUNGEN ELTERN-KLEINKIND-FÖRDERGRUPPE
IN DIE SCHÖNHEIT DES AUGENBLICKS „WICHTELTREFFEN“ A1 FRANZÖSISCH GRUNDSTUFE 1
Kursnr. 011..................................................17 Kursnr. 035..................................................23 Kursnr. 052..................................................28
MENTALTRAINING ELTERN-KIND-TURNFÖRDERGRUPPE A2 FRANZÖSISCH „LA FRANCE –
Kursnr. 012..................................................17 Kursnr. 036..................................................23 MON AMOUR“
EINFACH GLÜCKLICH SEIN ELTERN-KLEINKIND-TURNFÖRDERGRUPPE Kursnr. 053..................................................28
Kursnr. 013..................................................17 Kursnr. 037..................................................24 A2 FRANZÖSISCH GRUNDSTUFE 4
WIE NEGATIVE GLAUBENSMUSTER ELTERN-KLEINKIND-TURNFÖRDERGRUPPE Kursnr. 054..................................................29
BREMSEN UND WIE MAN SIE ABLEGT Kursnr. 038..................................................24
Kursnr. 014..................................................18 KLEINKINDERSCHWIMMEN
FÜHRE ICH DAS LEBEN, DAS ICH MIR WÜN- Kursnr. 039..................................................24
SCHE? LUST AUF EINE ZWISCHENINVENTUR?
Kursnr. 015..................................................18
ANGSTFREI LEBEN
Kursnr. 016..................................................18
STRESS LASS NACH – RESILIENZTRAINING
Kursnr. 017..................................................18
MEHR ZEIT FÜR MICH, ARBEIT & FAMILIE –
ZEITMANAGEMENT FÜR MÜTTER
Kursnr. 018..................................................18
SELBSTBEWUSSTES AUFTRETEN IST LERNBAR!
Kursnr. 019..................................................18
WIE KLEIDUNGSSTILE, -FARBEN & ACCES-
SOIRES IHR ERSCHEINUNGSBILD OPTIMIEREN
Kursnr. 020..................................................19
FARBE – TYP – OUTFIT
Kursnr. 021..................................................19
GEDÄCHTNISTRAINING
Kursnr. 022..................................................19
GEDÄCHTNISTRAINING
Kursnr. 023..................................................19
WIE BLEIBE ICH GEISTIG FIT & BEWEGLICH?
Kursnr. 024..................................................19
10 WEIZITALIENISCH Digitale Kompetenz Kulturelle, künstlerische
(Computer & Internet) & kreative Kompetenz
A1 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 1
Kursnr. 055..................................................29 PC-BASISKURS FOTOGRAFIE UND KUNST
A1 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 1 Kursnr. 075..................................................33 Kursnr. 085..................................................36
Kursnr. 056..................................................29 WORD-BASISKURS „ES IST WIEDER STEINZEIT“ – GESTALTEN
A1 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 2 Kursnr. 076..................................................33 VON SKULPTUREN UND PLASTIKEN
Kursnr. 057..................................................29 WORD – GRAFIK – FOTOS – FORMEN Kursnr. 086..................................................36
A1/A2 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 2-3 Kursnr. 077..................................................33 AQUARELLMALKURS
Kursnr. 058..................................................29 WORD – VERTIEFUNG UND INTERNET Kursnr. 087..................................................36
A2 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 3 Kursnr. 078..................................................33 ACRYLMALEREI – GEGENSTÄNDLICH –
Kursnr. 059..................................................29 EXCEL-BASISKURS EXPRESSIV
A2 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 3 Kursnr. 079..................................................33 Kursnr. 088..................................................36
Kursnr. 060..................................................29 EXCEL-VERTIEFUNG ACRYL-COLLAGEN
A2 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 4 Kursnr. 080..................................................33 Kursnr. 089..................................................36
Kursnr. 061..................................................29 E-MAIL UND INTERNETSURFEN FÜR SENI- SCHWUNGVOLLE ABSTRAKTIONEN IN
B1 ITALIENISCH MITTELSTUFE OR/INNEN ACRYL
Kursnr. 062..................................................29 Kursnr. 081..................................................33 Kursnr. 090..................................................36
B1 ITALIENISCH MITTELSTUFE ANDROID-SMARTPHONE VERSTÄNDLICH JEDE/R KANN ZEICHNEN LERNEN!
Kursnr. 063..................................................30 ERKLÄRT Kursnr. 091..................................................37
Kursnr. 082..................................................33 MALKURS FÜR FORTGESCHRITTENE
DIGITALE BILDBEARBEITUNG MIT GIMP Kursnr. 092..................................................37
SPANISCH Kursnr. 083..................................................34 MALKURS FÜR FORTGESCHRITTENE
A1 SPANISCH GRUNDSTUFE 1 EINE INTERNET-SEITE SELBST ERSTELLEN Kursnr. 093..................................................37
Kursnr. 064..................................................30 Kursnr. 084..................................................34 URBAN ART – ÖLMALEREI IM FREIEN
A1 SPANISCH GRUNDSTUFE 1 Kursnr. 094..................................................37
Kursnr. 065..................................................30 ÖLMALEREI
A1 SPANISCH GRUNDSTUFE 2 Kursnr. 095..................................................37
Kursnr. 066..................................................30 KREATIVES GESTALTEN MIT MATERIALIEN
A1/A2 SPANISCH GRUNDSTUFE 2-3 AUS DER NATUR
Kursnr. 067..................................................30 Kursnr. 096..................................................37
A2 SPANISCH MITTELSTUFE KRÄUTERGESCHENKE SELBST GEMACHT
Kursnr. 068..................................................30 Kursnr. 097..................................................38
B2 SPANISCH MITTELSTUFE KRÄUTERSEIFEN SELBST HERSTELLEN –
Kursnr. 069..................................................30 SEIFENSIEDEKURS
Kursnr. 098..................................................38
KRÄUTERSEIFEN SELBST HERSTELLEN –
KROATISCH SEIFENSIEDEKURS
A1 KROATISCH GRUNDSTUFE 1 Kursnr. 099..................................................38
Kursnr. 070..................................................31 ÄTHERISCHE ÖLE UND DEREN
A1 KROATISCH GRUNDSTUFE 2 VERWENDUNG
Kursnr. 071..................................................31 Kursnr. 100..................................................38
A1 KROATISCH FÜR DEN URLAUB – CRASH- NATURPARFUM SELBST GEMACHT
KURS Kursnr. 101..................................................38
Kursnr. 072..................................................31 TORTEN- UND KUCHENDEKORATION
MIT ZUCKER
Kursnr. 102..................................................38
RUSSISCH
A1 RUSSISCH GRUNDSTUFE 1
Kursnr. 073..................................................31
A2 RUSSISCH GRUNDSTUFE 3
Kursnr. 074..................................................31
WEIZ 11Gesundheitskompetenz, AFTER WORK – GESUNDHEITSTRAINING PILATES
Kursnr. 128..................................................42 Kursnr. 155..................................................46
Ernährung & Bewegung POWER HOUR – TOTAL BODY WORKOUT PILATES
Kursnr. 129..................................................43 Kursnr. 156..................................................46
GYMNASTIK, BEWEGUNG UND SPORT CALLANETICS PILATES
AQUABACK-TRAINING Kursnr. 130..................................................43 Kursnr. 157..................................................46
Kursnr. 103..................................................40 CARDIO FIT AEROBIC PILATES – RÜCKENSCHULE FÜR
AQUABACK-TRAINING Kursnr. 131..................................................43 ANFÄNGER/INNEN
Kursnr. 104..................................................40 FASZIENTRAINING Kursnr. 158..................................................46
AQUABACK-TRAINING Kursnr. 132..................................................43 PILATES – RÜCKENSCHULE FÜR
Kursnr. 105..................................................40 FASZIENTRAINING FORTGESCHRITTENE & KENNENLERNEN
AQUAFIT Kursnr. 133..................................................43 DER MERIDIANE
Kursnr. 106..................................................40 FASZIENTRAINING Kursnr. 159..................................................46
AQUAFIT Kursnr. 134..................................................43 PILATES FÜR ANFÄNGER/INNEN
Kursnr. 107..................................................40 FIT MIX Kursnr. 160..................................................46
AERODANCE Kursnr. 135..................................................43 PILATES FÜR FORTGESCHRITTENE
Kursnr. 108..................................................40 FIT & FUN MIT BODYWORK Kursnr. 161..................................................47
AERODANCE Kursnr. 136..................................................43 PILATES FÜR FORTGESCHRITTENE
Kursnr. 109..................................................40 FIT DURCH DAS GANZE JAHR Kursnr. 162..................................................47
BODY TONING MIT AEROBIC UND HIIT Kursnr. 137..................................................44 PILATES FÜR EINSTEIGER/INNEN
Kursnr. 110..................................................40 FIT FÜR DEN ALLTAG! Kursnr. 163..................................................47
BAUCH-BEINE-PO Kursnr. 138..................................................44 IN BEWEGUNG KOMMEN MIT
Kursnr. 111..................................................40 FIT MIT INDIAN BALANCE® – MENTAL- INTERNATIONALEN KREISTÄNZEN
BAUCH-BEINE-PO UND KÖRPERTRAINING Kursnr. 164..................................................47
Kursnr. 112..................................................41 Kursnr. 139..................................................44 ORIENTALISCHER TANZ
BAUCH-BEINE-PO/VORMITTAGSEINHEIT INDIAN BALANCE® – DEN KÖRPER Kursnr. 165..................................................47
Kursnr. 113..................................................41 BEWEGEN, WÄHREND DIE SEELE RUHT WORKSHOP ORIENTALISCHER TANZ
BECKENBODENGYMNASTIK Kursnr. 140..................................................44 Kursnr. 166..................................................47
Kursnr. 114..................................................41 INDIAN BALANCE®
BECKENBODENGYMNASTIK & Kursnr. 141..................................................44
FUNKTIONSTRAINING WIRBELSÄULE FUNKTIONELLES TRAINING FÜR ENSTPANNUNG, KÖRPERARBEIT
Kursnr. 115..................................................41 BECKENBODEN, BAUCH, WIRBELSÄULE UND YOGA
BECKENBODENGYMNASTIK & UND FASZIEN ACHTSAM UND ENTSPANNTER LEBEN
FUNKTIONSTRAINING WIRBELSÄULE Kursnr. 142..................................................44 Kursnr. 167..................................................47
Kursnr. 116..................................................41 FUNKTIONELLES TRAINING FÜR STRESSFREI DURCH DAS LEBEN MIT
BECKENBODENGYMNASTIK FÜR BECKENBODEN, BAUCH, WIRBELSÄULE ENTSPANNUNG
FORTGESCHRITTENE UND FASZIEN Kursnr. 168..................................................48
Kursnr. 117..................................................41 Kursnr. 143..................................................44 BEWEGLICHE WIRBELSÄULE – FREIE
BLEIB FIT – MACH MIT FUNKTIONSTURNEN WIRBELSÄULE GELENKE MIT GENTLE MOVING
Kursnr. 118..................................................41 Kursnr. 144..................................................44 Kursnr. 169..................................................48
BODYFIT FUNKTIONSTURNEN WIRBELSÄULE BEWEGLICHE WIRBELSÄULE – FREIE
Kursnr. 119..................................................41 Kursnr. 145..................................................45 GELENKE MIT GENTLE MOVING
BODYPUMP FUNKTIONSTURNEN WIRBELSÄULE Kursnr. 170..................................................48
Kursnr. 120..................................................42 Kursnr. 146..................................................45 BEWEGLICHE WIRBELSÄULE – FREIE
BODYPUMP LIGHT RÜCKENFIT – FUNKTIONELLE GELENKE MIT GENTLE MOVING
Kursnr. 121..................................................42 WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kursnr. 171..................................................48
TOTAL BODY WORKOUT – Kursnr. 147..................................................45 FELDENKRAIS – BEWEGLICH SEIN EIN
GANZKÖRPERTRAINING SPORTIVE WIRBELSÄULENGYMNASTIK LEBEN LANG
Kursnr. 122..................................................42 Kursnr. 148..................................................45 Kursnr. 172..................................................48
BODYSTYLING – GANZKÖRPERTRAINING SMOVEY VIBROSWING OUTDOOR- MIT QIGONG LEICHTER DURCH DEN TAG
FÜR EINE SPORTLICHE FIGUR TRAINING Kursnr. 173..................................................48
Kursnr. 123..................................................42 Kursnr. 149..................................................45 TAIJI-QIGONG – AUFBAUKURS
BODYSTYLING – GANZKÖRPERTRAINING GANZKÖRPERTRAINING FÜR MÄNNER Kursnr. 174..................................................48
FÜR EINE SPORTLICHE FIGUR Kursnr. 150 GUTEN-MORGEN-YOGA
Kursnr. 124..................................................42 KÖRPER-ALLROUNDTRAINING Kursnr. 175..................................................49
BODYSTYLING/BAUCH-BEINE-PO Kursnr. 151 GUTEN-MORGEN-YOGA IM FRÜHJAHR
Kursnr. 125..................................................42 KÖRPER-FITNESSTRAINING Kursnr. 176..................................................49
BODYSTYLING/BAUCH-BEINE-PO Kursnr. 152 MIT YOGA BEWUSST DEN TAG BEGINNEN
Kursnr. 126..................................................42 KÖRPER-FITNESSTRAINING Kursnr. 177
BODYWORKS Kursnr. 153..................................................45 KUNDALINI YOGA
Kursnr. 127..................................................42 SANFTES PILATES Kursnr. 178..................................................49
Kursnr. 154..................................................46
12 WEIZSie können auch lesen