Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Justin Freund
 
WEITER LESEN
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Herzog-Wilhelm-Straße 24
D 80331 München
Fon 0 89 54 90 27 - 0
Fax 0 89 54 90 27 - 15
info@evstadtakademie.de
www.evstadtakademie.de

                                     Rund!

                           Programm Herbst/Winter 2019/2020
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Programm Herbst/Winter 2019/2020

Liebe Leserinnen und Leser,                                      Inhalt

                                                                 Gesellschaft & Verantwortung 1 – 34
mit diesem Programm wagen wir nach vielen Jahren den
Sprung in ein neues Layout.                                      Religion & Philosophie 35 – 56

Wir möchten Ihnen damit entgegenkommen:                          Persönlichkeit & Orientierung 57 – 80
Die Seiten sind luftiger und leichter, mit Bildern unserer
                                                                 Kompetenz & Kommunikation 81 – 91
vielen wunderbaren Referentinnen und Referenten aufge-
lockert. Der Kalender ist ein Leporello zum Herausnehmen         Kunst & Kultur 92 – 102
und ist aussagekräftiger als bisher. Er enthält alle wichtigen
Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen auf einen               Stille & Bewegung 103 – 108
Blick.
                                                                 Wege & Reisen 109 – 111
Als Titelbild und zwischen den Themenbereichen finden
Sie Fotos, die diesmal unter dem Motto „Rund!“ ausge-            Programm des Spirituellen Zentrums St. Martin
wählt sind. Denn wir wünschen uns, dass unser Programm
für Sie eine runde Sache geworden ist.                           Wer wir sind

                                                                 So melden Sie sich an
Nicht geändert hat sich das programmatische Konzept der
Stadtakademie: Wie bisher wollen wir wichtige Themen             So erreichen Sie uns
unserer komplexen und herausfordernden Zeit aufgreifen,
mit anregenden Gästen diskutieren, Information und               Anmeldeformular
Reflexion vermitteln und damit Urteilskraft und Handlungs-
kompetenz stärken.

Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen.
Herzliche Einladung zum Gespräch!

Jutta Höcht-Stöhr                          Michael Kaminski
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung
 1       2
                                                                      viele Wanderarbeiter*innen im Freien. Unter den Isarbrücken sind
Heimat Straße_Neue Nachbarn                                           gut eingerichtete Lager in letzter Zeit geräumt worden. Begründung
                                                                      war der vorhandene Kälteschutz in der Bayernkaserne, der inzwischen
2 Ausstellungen / 2 Diskussionen / 17.09. – 04.10.2019                ganzjährig geöffnet ist. Was bedeutet das für die Betroffenen? Ist
In Zusammenarbeit mit Regsam, Infozentrum Migration und Arbeit        hier ein sozialer Fortschritt gelungen oder werden Freiheitsrechte
der AWO und St. Matthäus                                              eingeschränkt?

Im Südlichen Bahnhofsviertel und im Nussbaumpark rund um die          Andreea Untaru, Schiller 25 - Migrationsberatung Wohnungsloser
Matthäuskirche leben viele Menschen, die nach 2014 aus prekären       und Übernachtungsschutz, Evangelisches Hilfswerk
Verhältnissen in Rumänien und Bulgarien gekommen sind, um hier        Nicolas Grießmeier, Amt für Wohnen und Migration
Arbeit zu finden oder ihren Unterhalt durch Betteln zu sichern. Sie   Fritz Wickenhäuser, Verein Südliches Bahnhofsviertel
leben als Tagelöhner oft unter ausbeuterischen Verhältnissen. Und     Stimme der Camper/Initiative Zivilcourage
                                                                                                                                       -
sie wohnen auf der Straße, um Geld zu sparen. Kontakt zur Münchner                                                          Themen
Gesellschaft gibt es kaum.                                              3      6                                              re ih e
                                                                                                                                     fr ika
                                                                                                                           Fokus: A
Dem wollen wir begegnen. Mit zwei Fotoausstellungen und zwei          Fokus: Afrika
Begleitveranstaltungen möchten wir der Sprachlosigkeit etwas
entgegensetzen:                                                       In Zusammenarbeit mit DOK.fest München, Petra-Kelly-Stiftung,
                                                                      Museum Fünf Kontinente

 1                                                                      3

Neue Nachbarn – Zeit für Begegnung                                    Congo Calling
Dienstag, 17.09.19 / 17.30 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten    Dokumentarfilm von Stephan Hilpert,
Ort: Matthäuskirche, Nussbaumstr. 1/Lindwurmstraße, 80331 München     Deutschland 2019, 90 Min.
Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien aus der Perspektive        Mittwoch, 18.09.19 / 19.00 Uhr / € 9.50/8.50 / Karten über das
von Migrant*innen, Kurator: Florian Stein, Regsam                     Monopol: Tel. 089 38 88 84 93 oder www.monopol-kino.de
                                                                      Ort: Monopol Kino, Schleißheimer Str. 127, 80797 München
Grußwort: Bürgermeisterin Christine Strobl, LH München                Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet

Anschließend Zeit für Begegnung:                                      Drei Europäer sind in den Nord-Kongo gekommen, um den Menschen
„Woher kommen wir? Wie erleben wir uns hier? Was nehmen wir von       vor Ort zu helfen. Mit der Zeit wachsen Hürden und Ambivalenzen.
den anderen wahr? Welche Fragen haben wir? Was wünschen wir uns       Peter, der 30 Jahre lang Entwicklungshilfe in Afrika geleistet hat,
voneinander?“ – Ein moderiertes und übersetztes Gespräch zwischen     ist mit 65 Jahren zu alt für seinen Job. Raul forscht für seine Doktor-
Vertreter*innen der Matthäuskirche, Migrant*innen aus Rumänien        arbeit über hiesige Rebellengruppen und muss erkennen, dass die
und Bulgarien sowie Savas Tetik, Infozentrum Migration und Arbeit     Forschungsgelder seine kongolesischen Mitarbeiter in Versuchung
Sonnenstraße, AWO München. Essen und Musik.                           führen. Anne-Laure arbeitet für ein kongolesisches Musikfestival und
                                                                      kämpft mit ihrem regimekritischen Freund und anderen Einheimischen
                                                                      für eine bessere Zukunft. Drei unterschiedliche Erfahrungen – doch
 2                                                                    alle eint die Frage: Wie hilfreich ist die Hilfe Europas?

Erweiterte Wahrnehmung                                                                      Anschließend Filmgespräch mit:
                                                                                            Stephan Hilpert
Montag, 23.09.19 / 18.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                            studierte Dokumentarfilmregie an der HFF München
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                                     und promovierte in Filmwissenschaften an der
                                                                                            University of Cambridge. CONGO CALLING ist sein
Vernissage zu Maria Lie-Steiner‘s Porträts von Wanderarbeiter*innen                         HFF-Abschlussfilm.
aus Rumänien und Bulgarien
                                                                                            Moderation:
Anschließend Podiumsdiskussion:                                                             Barbara Off
Zwischen Schutz und Freiheit:                                                               DOK.fest München, Projektleitung DOK.network Africa
Übernachtungsschutz statt Campieren?
Um Geld zu sparen und nach Hause zu überweisen, übernachten
                                                                      © Fotos: Daniel Samer / privat
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung
 4

Frieden am Horn von Afrika?
Äthiopien und Eritrea zwischen Aufbruch
und Stagnation
                                                                                  6
Mittwoch, 29.01.20 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Ort: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, 80538 München                 „Ich komponiere meine Texte
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
                                                                                wie ein Jazzmusiker“
Die Welt applaudierte, als die verfeindeten Nachbarn Äthiopien und              Gespräch und Lesung mit dem
Eritrea im Sommer 2018 auf Initiative des neuen äthiopischen Premier-
ministers Abyi Ahmed hin unerwartet Frieden schlossen. Dies sollte              kongolesischen Schriftsteller
Äthiopiens Rolle in der Region stärken und Eritrea mit dem Ende                 Fiston Mwanza Mujila
des latenten Kriegszustandes auch die Aufhebung der permanenten
Mobilisierung erlauben, ohne international das Gesicht zu verlieren.            Donnerstag, 13.02.20 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Mitgedacht waren wohl auch die militärische Neuordnung der Region               Ort: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, 80538 München
(US) und eine ebenso günstige wie nachhaltige Flüchtlingspolitik                Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
(EU). In Äthiopien selbst aber ist es seither nicht friedlicher geworden
und auch die Flucht aus Eritrea dauert an.                                      Fiston Mwanza Mujila, wurde 1981 in Lubumbashi / Demokratische
                                                                                Republik Kongo geboren. Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und
              Prof. Dr. Magnus Treiber                                          Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Uni-
              Institut für Ethnologie, LMU München, Autor des                   versität. Für seinen ersten Roman Tram 83 über einen Nachtclub in
              Buches Migration aus Eritrea. Wege, Stationen,                    einer heruntergekommenen Großstadt in Afrika erhielt er zahlreiche
              informelles Handeln, 2017                                         Preise. Rhythmisch und rau erzählt Mwanza Mujila hier von den Men-
                                                                                schen, die an diesem von Kriegen, Korruption und Globalisierung
                                                                                gezeichneten Ort aufeinandertreffen.
 5                                                                              An diesem Abend liest er aus neuen Texten und spricht über sein
                                                                                Leben und seine Arbeit als kongolesischer französischsprachiger
Kulturgut aus kolonialen Kontexten                                              Schriftsteller.

Provenienzforschung und Restitution                                                                 Fiston Mwanza Mujila
aus afrikanischer Sicht                                                                             Schriftsteller, Graz

Mittwoch, 05.02.20 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Ort: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, 80538 München
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
                                                                                Patrick Dunst, Saxophon, Graz
Bénédicte Savoy und Felwine Sarr erstellten im Auftrag von Emma-
nuel Macron einen Bericht zur Restitution afrikanischer Kulturgüter
von Frankreich an die Herkunftsländer. Dieser Bericht vom No-
vember 2018 hat auch in Deutschland etliche Dinge in Bewegung
gebracht. Diskussionen wurden angestoßen, Gelder für Provenienz-
forschung zur Verfügung gestellt. Noch ist der Prozess am Anfang.
Welche Kulturgüter an wen restituiert werden sollen und unter
welchen Bedingungen dies geschehen soll, wird an diesem Abend
aus einer afrikanischen Perspektive vorgestellt.

              Prof. Dr. Albert Gouaffo
              Professur für germanistische Literatur- und Kultur-
              wissenschaft sowie interkulturelle Kommunikation,
              Université de Dschang/Kamerun, Mitglied im Förder-
              beirat „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des
              Deutschen Zentrums Kulturgutverluste

                                                              © Fotos: privat   © Foto: Leonhard Hilzensauer
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung

                                                                                     Die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand
                                                                                     historischer und aktueller Beispiele, wie eine zunehmende politische
 7                                                                                   Polarisierung zur Spaltung und zum endgültigen Ausschluss einzelner
                                                                                     Gruppen aus der Gesellschaft führen kann. Ausgangspunkt der
Seine Schatten, meine Bilder                                                         Ausstellung ist die Verfilmung von Hugo Bettauers Roman „Die Stadt
                                                                                     ohne Juden“ von 1924. Ergänzt durch den Blick auf aktuelle Entwick-
Spurensuche im Leben meines Vaters                                                   lungen werden Geschichte und Gegenwart zueinander in Bezug
                                                                                     gesetzt.
Dienstag, 24.09.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                              Dr. Ulla-Britta Vollhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                           NS-Dokumentationszentrum München

Jens-Jürgen Ventzki kannte seinen Vater als liebenswürdigen
Menschen und angesehenen Beamten der Bundesrepublik. Über
seine Vergangenheit während der NS-Zeit wusste er nichts. Bis er                       9
eines Tages in einer Ausstellung entdeckt, dass dieser ab 1941
Oberbürgermeister des besetzten „Litzmannstadt“ (Łódź) war.                          Die Vermessung der Psychiatrie
Ihm unterstand die Verwaltung des nach Warschau zweitgrößten
Ghettos. Diese Entdeckung verändert Jürgen Ventzkis Leben. Er                        Täuschung und Selbsttäuschung
recherchiert das Leben seines Vaters, und es gelingt ihm, Kontakt                    eines Fachgebiets
zu Überlebenden des Ghettos „Litzmannstadt“ aufzunehmen.
                                                                                     Donnerstag, 26.09.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
              Jens-Jürgen Ventzki                                                    Ort: Evangelische Stadtakademie München
              1944 in Łódź geboren, Verlagsleiter, Zell am See in                    Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
              Österreich, Autor von Seine Schatten, meine Bilder:
              Eine Spurensuche                                                       Die Mechanismen von Täuschung und Selbsttäuschung sind aus der
                                                                                     Psychologie gut bekannt. Stefan Weinmann wendet diese Erkennt-
                                                                                     nisse auf das Fachgebiet Psychiatrie selbst an. Wie sieht es aus mit
              im Gespräch mit:                                                       der sogenannten „Evidenz“ zu den Ursachen von Depression und
              Alexandra Senfft                                                       Schizophrenie? Wie mit der Wirksamkeit von Medikamenten und
              Journalistin und Autorin von Schweigen tut weh und                     Psychotherapien? Welche Bedeutungen haben Vorurteile, Verzerrun-
              Der lange Schatten der Täter                                           gen und sich selbst erfüllende Voraussagen in der psychiatrischen
                                                                                     Behandlung und Forschung? Und wieso helfen viele gut erforschte
                                                                                     Ansätze so häufig nicht?
                                                                                     Wenn man die gegenwärtige Psychiatrie verstehen will, muss man
                                                                                     verstehen, was in den Köpfen von Psychiater*innen vor sich geht,
 8                                                                                   sagt Weinmann und plädiert dafür, dass sich die Psychiatrie mehr
                                                                                     den sozialen und auch den gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren
Die Stadt ohne.                                                                      stellt.

Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge                                                                    Dr. Dr. Stefan Weinmann
Führung im NS-Dokumentationszentrum                                                                    Psychiater und Psychotherapeut, Oberarzt im Vivantes
                                                                                                       Klinikum am Urban in Berlin, Autor von Die Vermessung
München                                                                                                der Psychiatrie, 2019

Freitag, 27.09.19 / 16.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erforderlich
bis 20.09.19                                                                                           im Gespräch mit:
Ort: NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1,                                                 Prof. Dr. med. Peter Brieger
80333 München                                                                                          Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                             Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost

                                           © Fotos: Marzena Martynek / Juda Passow   © Fotos: privat
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung
 10      13                                                          -
                                                          Themen
                                                               ih e
Klimaherbst:                                                re
                                                        K limahe te
                                                                   rbs t:
Die bewegte Stadt                                       Die bew
                                                             Stad t
                                                                   eg

 10                                                                               12

Stadtentwicklung und Verkehr                                                     Umsteigen, aber wie?
Neue Wege für ein Urbanes Zeitalter                                              Mobilität in der Stadt von morgen
Montag, 30.09.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / keine Voranmeldung                Dienstag, 22.10.19 / 18.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erforderlich
Ort: Einstein Bildungszentrum, Vortragssaal 1, Einsteinstr. 28,                  bis 15.10.19
81675 München                                                                    Ort: acatech Forum – Innovation und Technik, Karolinenplatz 4,
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                       80333 München
In Zusammenarbeit mit: Die Umweltakademie, Münchner Volkshoch-                   Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
schule und Petra-Kelly-Stiftung                                                  In Zusammenarbeit mit acatech und dem Beauftragten für Technik
                                                                                 und Naturwissenschaft der ELKB
Wie hängen die räumlichen Gefüge einer Stadt mit der Herausbildung
ihrer Mobilitätsmuster zusammen? Diese Wechselbeziehung ist vor                  Die Verkehrswende ist in aller Munde. Dazu gehört die gestärkte
allem in einer Zeit noch nie da gewesener urbaner Expansion von                  Infrastruktur für den öffentlichen Nahverkehr, die gerechte Ver-
Bedeutung. Philipp Rode wird Ergebnisse seiner Forschung vorstellen,             teilung von Flächen für Auto-, Fahrrad- und Fußverkehr sowie die
in der er so unterschiedliche Städte wie Berlin und Atlanta, Los Angeles         effektive Steuerung des stetig zunehmenden Verkehrsaufkommens
und London oder Hong Kong und Mumbai vergleichend untersucht.                    hin zu einer flüssigen, sicheren und ökologischen Mobilität für alle.
                                                                                 Die Podiumsdiskussion stellt dazu Perspektiven aus Technik, Wissen-
              Dr. Philipp Rode                                                   schaft und Stadtplanung gegenüber.
              Direktor des internationalen Forschungszentrums LSE
              Cities an der London School of Economics and Political                               Prof. Klaus J. Beckmann
              Science                                                                              Verkehrsforscher, acatech, ehem. Leiter Deutsches
                                                                                                   Institut für Urbanistik (DifU)

 11

Erneuerbare Energien –                                                                             Kirstin Hegner
                                                                                                   Leiterin Digital Hub Mobitility
und die Unbestechlichkeit der Physik
Dienstag, 15.10.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Ort: Evangelische Stadtakademie München
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                         Dipl.-Ing. Christine Weis-Hiller
In Zusammenarbeit mit oekom e.V. und Petra-Kelly-Stiftung                                          Referat für Stadtplanung und Bauordnung der
                                                                                                   LH München, Abteilung Verkehrsplanung
Jede Mobilität, jeder Transport und jede Bewegung von Materie
kostet Energie. Aber welchen Anteil an unserem gesamten Energie-
verbrauch nimmt all dies ein? Und könnten wir unseren Verbrauch
komplett über erneuerbare Energien decken und somit unseren
Lebensstandard halten? Es geht um Fakten im postfaktischen Zeitalter.
Um Zahlen statt um Adjektive wie „enorm“. Und um ein realistisches
Gefühl für Größenordnungen.

              Prof. Dr. Christian Holler
              Physiker, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften
              und Mechatronik, Hochschule München, Autor von
              Erneuerbare Energien – Ohne heiße Luft, 2018

                                                               © Fotos: privat   © Fotos: privat
Rund! - Programm Herbst/Winter 2019/2020 - Herzog-Wilhelm-Straße 24 D 80331 München - Evangelische ...
Gesellschaft & Verantwortung
 13

Raus aus dem Stau
Verkehr intelligenter gestalten
                                                                                                                                                                -
                                                                                                                                                       Themen
Montag, 28.10.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                                                                                         reihe
Ort: ImpactHUB München, Gotzinger Str. 8 (U3 Implerstraße)                                                                                              CHIN A
                                                                                        15              19                                                       n
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                                                                             vers tehe
In Zusammenarbeit mit dem ImpactHUB und dem BayernForum der FES                        CHINA verstehen
In der Doku „Wege aus dem Stau“ zeigt arte Ansatzpunkte, Verkehr                       In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans van Ess, Lehrstuhl für Sinologie,
zu reduzieren und auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, die auch                      LMU München und BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung
noch Freude bereiten. Es muss nur jemand gute Ideen haben, z.B.
wie man Leerfahrten bei LKWs vermeidet, wie man seine Mitarbeiter                      In einer multipolaren Welt ist China einer der wichtigsten Player:
*innen zum Radfahren motiviert, eine Stadt von der Auto- zur                           wirtschaftlich innovativ, außenpolitisch ambitioniert und mit einem
Fahrradstadt umbaut oder den Öffentlichen Nahverkehr kostenfrei                        gesellschaftlichen Entwurf, der eine Alternative zu liberalen west-
und unwiderstehlich macht. Um diese und andere innovative Ideen                        lichen Demokratien verfolgt. Diese Vortragsreihe versucht, China
zu einem ökologisch intelligenteren Mobilitätsverhalten geht es an                     aus seinen eigenen Voraussetzungen heraus zu verstehen und
diesem Abend.                                                                          historische, geistesgeschichtliche und politische Hintergründe des
                                                                                       heutigen wichtigen Akteurs der Weltpolitik auszuleuchten.
              Film und Diskussion mit:
              Prof. Dr. Stephan Rammler
              Dipl.-Politologe, Wissenschaftlicher Direktor des
              Instituts für Zukunftsforschung, Berlin, Experte für eine                 15
              nachhaltige, postfossile Mobilität

und weiteren GesprächspartnerInnen.
                                                                                       Alte und neue Großmacht
                                                                                       Außenpolitische Ziele, Bündnisse
 14                                                                                    und Strategien
Buchvorstellung
                                                                                       Donnerstag, 17.10.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Muster							                                                                          Ort: Evangelische Stadtakademie München
Theorie der digitalen Gesellschaft                                                     Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet

Freitag, 11.10.19 / 20.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                      Heute gibt es kaum seriöse Beobachter, die daran zweifeln, dass
Ort: Café Luitpold, Brienner Str. 11, 80333 München                                    die Volksrepublik China zu einer Weltmacht aufgestiegen ist. Offen
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                             bleibt jedoch die Frage, ob die von diesem Prozess ausgelösten
In Zusammenarbeit mit dem Salon Luitpold und dem Verlag C.H.Beck                       tektonischen Machtverschiebungen in der Weltpolitik friedlich
                                                                                       zu verkraften sind. Welche außenpolitischen Ziele verfolgt die VR
Wir denken, der Siegeszug der digitalen Technik habe die Welt in-                      China? Lassen sich Beijings Ambitionen mit denen der etablierten
nerhalb weniger Jahre revolutioniert. Unsere zwischenmenschlichen                      Großmächte, insbesondere der USA, vereinbaren oder ist ein (militä-
Beziehungen, unsere Arbeit und sogar der Ausgang demokratischer                        rischer) Konflikt zwischen der aufsteigenden und der existierenden
Wahlen: Alles folge komplett anderen Regeln, seit es das Internet,                     Supermacht unvermeidbar?
die sozialen Medien und die diversen digitalen Geräte gibt. In seiner
neuen Gesellschaftstheorie dreht Armin Nassehi den Spieß um und                                              Prof. Dr. Xuewu Gu
zeigt jenseits von Panik und Verharmlosung, dass die Digitalisierung                                         Center for Global Studies (CGS) Bonn / Lehrstuhl für
nur eine besonders ausgefeilte technische Antwort auf eine Frage                                             Internationale Beziehungen der Universität Bonn
ist, die sich in modernen Gesellschaften schon immer gestellt hat.

              Prof. Dr. Armin Nassehi
              Professor für Allgemeine Soziologie und Gesellschafts-
              theorie an der LMU, Herausgeber der Kulturzeitschrift
              Kursbuch

                                     © Fotos: Nicolas Uphaus / Hans-GuentherKaufmann   © Foto: privat
Gesellschaft & Verantwortung
 16

Konfuzius Erben?                                                                18
Die chinesische Gesellschaft und ihre                                          Die Neue Seidenstraße
geistesgeschichtlichen Grundlagen                                              Chinas Wirtschaftspolitik zwischen weltweitem
Dienstag, 29.10.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten             Engagement und Protektionismus
Ort: Evangelische Stadtakademie München
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                     Donnerstag, 21.11.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
                                                                               Ort: Evangelische Stadtakademie München
Wer heute nach China reist, der sieht auf den ersten Blick eine Ge-            Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
sellschaft, die von mindestens derselben Triebkraft des Konsums be-
stimmt ist wie die US-amerikanische oder die europäische. Doch auf             Im Rahmen des Projekts der Neuen Seidenstraße schafft und kauft
einen zweiten Blick offenbart sich, dass allenthalben überraschende            China Verkehrsinfrastrukturen, die von Ostasien bis zum Hafen von
Rückgriffe auf die Grundlagen der chinesischen Geistestraditionen              Piräus reichen. Es investiert in Zukunftstechnologien weltweit. Und
gemacht werden. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie sehr China             mit den 16+1 Gipfeln, der China-Mittel-Osteuropa-Kooperation
deshalb anders ist als westliche Gesellschaften.                               (China-CEEC) seit 2012, sucht China Investitionspartner in Europa,
                                                                               die dafür offen sind. Investitionen in Afrika sichern Rohstoffe und
              Prof. Dr. Hans van Ess                                           Land. Dabei schützt China die eigene Wirtschaft entschieden gegen
              Lehrstuhl für Sinologie, LMU                                     Investitionen von außen.

                                                                                                 Prof. Dr. Doris Fischer
                                                                                                 Lehrstuhl China Business and Economics, Universität
                                                                                                 Würzburg

 17

Kapitalismus und Kommunismus in
Harmonie?							 19
Der Wandel der Kommunistischen Partei                               Huawei, Baidu, Tencent
Chinas                                                              Wie Chinas digitale Champions das Land
Donnerstag, 07.11.19 /19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten und die Welt verändern
Ort: Evangelische Stadtakademie München
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                     Donnerstag, 05.12.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
                                                                               Ort: Evangelische Stadtakademie München
Obwohl Kommunismus und Kapitalismus als Ideologien einander                    Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
entgegengesetzt sind, haben sie sich in Chinas Regierungspraxis als
symbiotisch erwiesen, ohne zu einer Konvergenz mit den westlichen              Mit eigenen Digital-Unternehmen und ihrer Kontrolle will China
politischen Systemen zu führen. Die Marktreform hat die Einnahmen              eigenständige Strukturen zu Amazon, Google & Co aufbauen und
erhöht, die für einen massiven, langfristigen Staatsaufbau verwendet           sich zugleich vor westlicher Einflussnahme schützen. Das neue Social
werden. Darüber hinaus wurde der Marktmechanismus auch direkt                  Scoring der Punktvergabe für erwünschtes soziales Verhalten wird im
im Herzen des chinesischen Parteistaates eingesetzt, wodurch dieser            Westen als neue Variante von Orwells „1984“ gesehen. In China aber
zu einem effizienteren und mächtigeren Regierungsapparat wurde.                stimmt eine große Mehrheit offenbar dem Überwachungssystem zu,
                                                                               das soziale Chancen an korrektes Verhalten bindet, weil sie sich mehr
              Prof. Dr. Frank N. Pieke                                         Gerechtigkeit und weniger Korruption erwartet.
              Direktor Mercator Institute for China Studies (MERICS),
              Berlin                                                                             Dr. Kristin Shi-Kupfer
                                                                                                 Mercator Institute for China Studies (MERICS), Leiterin
                                                                                                 Forschungsbereich Politik, Gesellschaft, Medien,
                                                                                                 Berlin

                                                             © Fotos: privat   © Fotos: privat
Gesellschaft & Verantwortung
 20

Flucht vor dem Klima
Vortrag – Film – Diskussion                                                               Weltweit fliehen Menschen – über 68,8 Millionen verließen zuletzt
                                                                                          ihre Heimat. Das Mittelmeer ist dabei derzeit die tödlichste Grenze
Dienstag, 05.11.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                        der Welt. Staatliche Seenotrettung wurde eingestellt, private wird
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                                   kriminalisiert. Zugleich schließt die EU problematische Abkommen
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                mit Autokraten, um Flucht und Migration zu unterbinden. Das Dubliner
In Zusammenarbeit mit: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten                            Übereinkommen ist ganz offensichtlich nicht mehr in der Lage, die
Nationen Bayern, Nord Süd Forum München                                                   europäische Asylpolitik zu gestalten. Gibt es jenseits nationaler
                                                                                          Blockaden eine gemeinsame europäische Lösung, Aufgaben zu
Jedes Jahr werden weltweit mehr als 25 Millionen Menschen auf-                            teilen? Was sind die Alternativen zur aktuellen EU-Politik?
grund von Umweltbedingungen zur Flucht gezwungen. Die Do-
kumentation „Klimafluch und Klimaflucht“ (arte 2018) von Thomas                                                 Prof. Dr. Petra Bendel
Aders zeigt am Beispiel von Tschad und Kamerun in der Sahelzone,                                                Professorin für Politische Wissenschaft und Akade-
Indonesien und den Gebieten des Permafrosts in Russland, welche                                                 mische Direktorin des Zentralinstituts für Regionen-
Folgen der Klimawandel auf die Umweltmigration hat.                                                             forschung an der Universität Erlangen-Nürnberg,
Karl-Heinz Meier-Braun, Verfasser des Buches „Schwarzbuch Migra-                                                Mitglied der Fachkommission der Bundesregierung
tion. Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik“, benennt Folgen für                                          „Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit“
die nationale und internationale Politik.

              Dr. Thomas Aders
              Historiker und Journalist, ARD-Auslandskorrespondent                         22
              und Dokumentarfilmer
                                                                                          Nordafrika und der Nahe Osten
                                                                                          Staatszerfall und neue Kriegsgefahr
              Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun
              Journalist, Vorsitzender DGVN Baden-Württemberg,                            Montag, 11.11.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
              Vorstandsmitglied DGVN Berlin, Integrationsbeauf-                           Ort: Evangelische Stadtakademie München
              tragter des Südwestrundfunks a.D.                                           Konzeption: Michael Kaminski; Kontakt: Manuela Meilinger
                                                                                          In Zusammenarbeit mit der Petra-Kelly-Stiftung

              Moderation:                                                                 Libyen ist seit der militärischen Intervention von drei NATO-Staaten
              Kai Schäfer                                                                 als Staat gescheitert, auch Sudan kommt seit der Abspaltung des
              Nord-Süd-Forum München                                                      Südens nicht zur Ruhe. Der Fortbestand der kriegszerstörten Staaten
                                                                                          Syrien und Irak ist ebenfalls in Frage gestellt: von der Türkei, den
                                                                                          Kurden und weiterhin auch von der Terrororganisation „Islamischer
                                                                                          Staat“. Zudem droht ein Krieg der USA gegen den schiitischen Iran.
                                                                                          Dieser Krieg würde den gesamten Krisenbogen von Marokko bis
 21                                                                                       Pakistan noch mehr destabilisieren und das Risiko einer militärischen
                                                                                          Konfrontation zwischen den Großmächten USA und Russland erhöhen.
EU-Flüchtlingspolitik in der Krise                                                        Wer könnte zur Deeskalation beitragen? Welche Ziele verfolgen
                                                                                          Deutschland und die EU? Welche Ambitionen hat die Großmacht
Über aktuelle Blockaden, benötigte                                                        China? Andreas Zumach gibt einen Überblick über die politischen
Entscheidungen und mögliche Lösungen                                                      Entwicklungen.

                                                                                                                Andreas Zumach
Montag, 09.12.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                                                freier Journalist, internationaler Korrespondent der
Ort: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung,                                                                  Berliner tageszeitung, Genf
Herzog-Wilhelm-Str. 1, 90331 München
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
In Zusammenarbeit mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung

                                          © Fotos: privat / Hans Michael Greiß / privat   © Fotos: Nico Tavalai Fotokunst / privat
Gesellschaft & Verantwortung

 23                                                                                            24

Freiheit unter Druck                                                                          Bodenrecht im internationalen Vergleich
Wie Rechtspopulisten die demokratische                                                        am Beispiel von China und Dänemark
Kultur herausfordern
                                                                                              Dienstag, 26.11.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Mittwoch, 13.11.19 / 19.30 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                            Ort: Evangelische Stadtakademie München
Gasteig, Black Box, Rosenheimer Str. 5, 81667 München                                         Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                    In Zusammenarbeit mit der Petra-Kelly-Stiftung
In Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule
                                                                                              In Deutschland ist Privateigentum an Grund und Boden selbstver-
Rechtspopulisten stellen in Europa und im Rest der Welt grundlegende                          ständlich. Dies impliziert Kauf und Verkauf sowie Investment und
Freiheiten der Demokratie in Frage – wie etwa die Kunstfreiheit oder                          auch Spekulation damit. Um diese Sichtweise zu hinterfragen, lohnt
die Pressefreiheit. Darüber hinaus verschieben sie die Grenzen des                            sich, neben einem Blick in die Historie des Bodenrechts und in die
Sagbaren. Das hat Spuren in den betroffenen demokratischen Kul-                               politische Ideengeschichte, ein Blick über die eigenen Landesgrenzen
turen hinterlassen und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.                        hinaus. Welche ganz anderen Auffassungen von Eigentums- und
Wir stellen Strategien der Rechten und deren Auswirkungen vor und                             Nutzungsrechten des Bodens gibt es und welche Folgen hat das
diskutieren, wie man sinnvoll damit umgehen kann.                                             für den Miet- und Immobilienmarkt? Dies erläutern wir an den sehr
                                                                                              unterschiedlichen Ländern China und Dänemark.
              Impulsvortrag und Gespräch mit:
              Per Leo                                                                                          Bernadette-Julia Felsch
              Historiker, Berlin, Autor des Buches Mit Rechten reden,                                          Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) und Dipl.-Politologin,
              2017                                                                                             Münchner Forum und Münchner Initiative für ein
                                                                                                               soziales Bodenrecht

              Matthias Lilienthal
              Intendant der Münchner Kammerspiele und Unter-
              zeichner der „Erklärung der Vielen“

              Claudia Maicher
              Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
              im Sächsischen Landtag u. a. für Kultur-, Medien- und
              Netzpolitik

              Armin Thurnher
              Mitbegründer, Herausgeber und Chefredakteur
              der Wiener Wochenzeitung Falter

              Moderation:
              Jutta Höcht-Stöhr
              Klaus Schlaier

                                  © Fotos: Alexa Geisthoevel / Sima Dehgani / Kristen Stock   © Foto: privat
Gesellschaft & Verantwortung
 25

Gekaufte Agrarpolitik?
Über die Verflechtungen und Interessen                                                               Bastian Berbner
des Deutschen Bauernverbandes                                                                        Redakteur bei der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT.
                                                                                                     2018 erreichte er ein großes Publikum mit seiner Be-
Donnerstag, 28.11.19 / 19.30 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                                 richterstattung über das Projekt „Deutschland spricht“
Evangelische Stadtakademie München                                                                   – mehr als 8.000 Menschen aus dem ganzen Land
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                           wurden hierfür zusammengebracht, um miteinander
In Zusammenarbeit mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung                                   zu reden und ihre Vorurteile zu überwinden. Autor von
                                                                                                     180 Grad. Geschichten gegen den Hass, 2019
Eine Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität
Bremen im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland weist nach,
wie eine kleine Gruppe von Akteuren aus Politik, Bauernverband und              27
Agrarwirtschaft Schlüsselpositionen besetzt. Demnach ist die Land-
wirtschaftspolitik in Brüssel und Berlin durchsetzt von Abgeordneten,          Eine Region verändert sich
die auch Lobbyisten sind. Dies sei ein wesentlicher Grund dafür,
weshalb Umwelt und Natur, Tierwohl, Gewässer- und Klimaschutz bei              Zur Zukunft der Christen im Nahen Osten
politischen Entscheidungen häufig auf der Strecke bleiben. Wie sieht
das konkret aus und wie lässt sich hier gegensteuern?                          Donnerstag, 09.01.20 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
                                                                               Ort: Evangelische Stadtakademie München
              Dr. Guido Nischwitz                                              Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
              Dipl.-Geograph, Projektleiter der Studie, Institut für           In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Syrischer-Verein e.V., Hanns-Seidel-
              Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen                  Stiftung, Referat für Ökumene und Weltverantwortung der Evang.-
                                                                               Luth. Kirche in Bayern

                                                                               Der Nahe Osten ist die Wiege von Judentum, Christentum und Islam.
              Maria Noichl                                                     In Jahrtausende langem Zusammenleben sind komplexe Kulturen
              MdEP, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und               entstanden. Doch in den Konflikten und Kriegen der Gegenwart
              Ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments                entmischen sich diese Kulturen. Juden haben den arabischen und
                                                                               iranischen Raum seit 1948 weitgehend verlassen, die christlichen
                                                                               Gemeinschaften ringen um Gehen oder Bleiben. Gibt es eine
                                                                               Zukunft für die christlichen Kirchen und das Zusammenleben der
                                                                               Religionen in Nahost?
 26
                                                                                                     Daniel Gerlach
180 Grad. Geschichten gegen den Hass                                                                 Historiker und Orientalist, Journalist und Chefredakteur
                                                                                                     des Magazins zenith, das sich mit Politik, Wirtschaft
Egon Erwin Kisch-Preis                                                                               und Kultur der arabisch-islamischen Welt beschäftigt.
für die beste Reportage 2019                                                                         Autor von Der Nahe Osten geht nicht unter, 2018

Mittwoch, 04.12.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten                                       Prof. Dr. Karl Pinggéra
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                                              Prof. für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Ost-
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                           kirchengeschichte, Universität Marburg

Tiefe Risse durchziehen Deutschland, Europa und die Welt. Die Pola-
risierung der Gesellschaft schreitet voran. Ist eine 180-Grad-Wende
noch möglich? Bastian Berbner begab sich auf die Suche nach Men-                                     Emanuel Youkhana
schen, die Hass und Vorurteile überwunden haben. Er erzählt die                                      CAPNI, Christian Aid Program Northern Iraq
Geschichten von erfolgreichen Begegnungen: in einem irischen Dorf,
in einer dänischen Polizeistation, in botswanischen Schulen oder in
einer Hamburger Reihenhaussiedlung. Er traf Nazis und Islamisten
und jene, die sie bekämpfen. Diese Erfahrungen zeigen, was wir tun
können gegen eine der großen Krisen unserer Zeit.

                                                             © Fotos: privat   © Fotos: Raha Namwar / privat / privat
Gesellschaft & Verantwortung

 28                                                                                       29

In der Reihe „Inside Israel“                                                             Abgehoben?
Zwischen den Welten                                                                      Eliten und Demokratie
Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron
                                                                                         Donnerstag, 16.01.20 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Montag, 13.01.20 / 19.00 Uhr / € 10.-/8.- / Anmeldung erbeten                            Ort: Evangelische Stadtakademie München
Ort: Jüdisches Museum München, St. Jakobs-Platz 16, 80331 München                        Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                               In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Demokratie der LH München,
In Zusammenarbeit mit: Jüdisches Museum München, Liberale Jüdische                       dem BayernForum der FES und der MVHS
Gemeinde München Beth Shalom, Petra-Kelly-Stiftung München
                                                                                         Noch Mitte der 1990er-Jahre verdiente ein Vorstandsmitglied eines
Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron wurde 1953 in Tel Aviv                     Dax-Konzerns im Schnitt das 14-fache dessen, was ein Beschäftigter
geboren und wuchs dort in einem Viertel am südlichen Stadtrand in                        desselben Unternehmens verdiente. Heute ist es das 50-fache und
einer jiddisch sprechenden Gemeinde auf, in der sich Überlebende                         mehr. Es ist jedoch keine Frage des Geldes, ob jemand zur Elite
der Shoa angesiedelt hatten. In ihren früheren Büchern setzte sie                        gehört, es hängt von der Macht ab, die er besitzt. Was zeichnet Eliten
sich mit dieser Welt und Geschichte auseinander. Sie sind zum Teil                       heute aus? Wie bilden sie sich? Und welchen Einfluss nehmen sie auf
Schullektüre in Israel und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet,                      das politische Geschehen in Deutschland?
u.a. von Yad Vashem. Ihre beiden jüngsten Bücher greifen die Frage
des Zusammenlebens von Israelis und Palästinensern auf. Ein Ge-                                                 Diskussion mit:
spräch über ihr Leben und Schreiben.                                                                            Prof. Dr. Michael Hartman
                                                                                                                Soziologe, TU Darmstadt, Autor des Buches Die Ab-
              Lizzie Doron                                                                                      gehobenen. Wie die Eliten die Demokratie gefährden,
              Schriftstellerin, Tel Aviv, Israel                                                                2018

                                                                                                                Prof. Dr. Dieter Frey
                                                                                                                Leiter des Center for Leadership and People Manage-
                                                                                                                ment der LMU und ehem. Akademischer Leiter der
              Im Gespräch mit:                                                                                  Bayerischen EliteAkademie
              Prof. Dr. Mirjam Zadoff
              Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München

                                             © Fotos: Heike Bogenberger / Orla Conolly   © Fotos: Sven Ehlers / privat
Gesellschaft & Verantwortung
                                                                                                            31

                                                                                                           Die Übernahme
                                                                                                           Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik
 30                                                                                                        wurde
Wie bildet sich Freiheit?                                                                                  Donnerstag, 23.01.20 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
                                                                                                           Ort: Evangelische Stadtakademie München
Auftrag und Realität                                                                                       Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
öffentlich-rechtlicher Medien
                                                                                                           Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten
Dienstag, 21.01.20 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                                         Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                                                    mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                                 einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen
In Zusammenarbeit mit dem BayernForum der FES                                                              bis heute meist unbekannt. Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es
                                                                                                           an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom
In jüngster Zeit werden aus ganz unterschiedlichen Ecken des                                               Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutsch-
politischen Spektrums Stimmen laut, die das bisherige System                                               land von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb
des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frage stellen. Berthold                                            sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich?
Seliger entstammt nicht dem Lager derjenigen, die „Nieder mit der
Lügenpresse“ schreien, er plädiert vielmehr dafür, die öffentlich-                                                             Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk
rechtlichen Anstalten an ihrem eigentlichen Qualitäts-Auftrag zu                                                               Historiker und Publizist, Berlin
messen. Auch um den Populisten eine aufgeklärtere Öffentlichkeit
entgegensetzen zu können. Nach seinem Impulsvortrag bieten wir
Raum für eine Diskussion seiner Thesen mit Rundfunkvertretern und
Medienschaffenden.
                                                                                                            32
              Berthold Seliger
              Büro für Musik, Texte und Strategien, Berlin, Autor von                                      Was ist heute konservativ?
              Klassikkampf. Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle
              und I Have A Stream. Für die Abschaffung des gebühren-                                       Donnerstag, 30.01.20 / 18.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
              finanzierten Staatsfernsehens                                                                Ort: Evangelische Stadtakademie München
                                                                                                           Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
              Susanne Kurz                                                                                 In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
              Rundfunkrätin, Landtagsabgeordnete und Filme-
              macherin                                                                                     In den Jahren der großen Koalition und der Annäherung von CDU
                                                                                                           und SPD hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des
                                                                                                           politischen Spektrums verlagert – die Regierungsparteien verloren
                                                                                                           an Zustimmung. Derzeit ist eine neue Besinnung auf das je eigene
              Martin Wagner                                                                                Profil zu beobachten. CDU und CSU wollen zu einem zeitgemäßen
              Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks                                                    Konservatismus finden, der Wertebasierung und Zukunftsfähigkeit
              (angefragt)                                                                                  verbindet. Was ist heute Kern des Konservatismus und wie zeigt er
                                                                                                           sich in verschiedenen Politikfeldern?

                                                                                                                               Markus Blume
                                                                                                                               Generalsekretär der CSU

                                                                                                                               im Gespräch mit:
                                                                                                                               Prof. Dr. Armin Nassehi
                                                                                                                               Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an
                                                                                                                               der LMU, Herausgeber der Kulturzeitschrift Kursbuch

            © Fotos: Matthias Reichelt / Bildarchiv Bayerischer Landtag, le mile studios Weimar / privat   © Fotos: Ekkovon Schwichow / privat / Hans-Guenther Kaufmann
Gesellschaft & Verantwortung

 33                                                                                      34

Tausend Zeilen Lüge                                                                     Veränderte Wetterextreme
Der Fall Relotius und der deutsche                                                      Die Perspektive eines globalen
Journalismus                                                                            Rückversicherers
Mittwoch, 05.02.20 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten                          Donnerstag, 20.02.20 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                                 Ort: Evangelische Stadtakademie München
Konzeption: Michael Kaminski; Kontakt: Manuela Meilinger                                Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
In Zusammenarbeit mit: Deutsche Journalistenschule, Evangelischer                       In Zusammenarbeit mit der Petra-Kelly-Stiftung
Pressedienst
                                                                                        Es ist die überwiegende Prognose der Wissenschaft, dass es durch
Fälschungsskandal: Ein Reporter des Spiegel hatte Reportagen und                        den Klimawandel mehr Wetterextreme und damit mehr wetterbe-
Interviews aus dem In- und Ausland geliefert. Sie alle wurden geprüft                   dingte Naturkatastrophen geben wird. Früher als andere hat die
und abgenommen, sie wurden gedruckt, und der Autor Claas Relotius                       Münchner Rückversicherung auf diese Änderung hingewiesen, damit
wurde mit Preisen geradezu überhäuft. Aber: Sie waren – ganz oder                       die Versicherung sich auf regional veränderte Schadenaufkommen
zum Teil – frei erfunden.                                                               einstellen kann. Wie sehen ihre Analysen heute aus? Welche Rolle
Juan Moreno hat, auf eigene Initiative und trotz heftigen Widerstandes                  spielen Versicherungen bei der Antwort auf den Klimawandel –
im Spiegel, die Fälschungen aufgedeckt und erzählt vom Aufstieg                         insbesondere für arme Länder, die besonders vom Klimawandel
und Fall des jungen „Star“-Journalisten Relotius. Was sagt diese Ge-                    betroffen sind?
schichte einer beispiellosen Täuschung über den Journalismus aus?
                                                                                                         Dr. Eberhard Faust
              Juan Moreno                                                                                Forschungsleiter für Klimarisiken bei Munich Re
              Journalist, arbeitete zunächst für den WDR, dann von
              2000 bis 2007 für die „Süddeutsche Zeitung“. Seitdem
              ist er als Reporter für den „Spiegel“ in aller Welt unter-
              wegs. Für seine besondere publizistische Leistung
              erhielt er 2019 den „Leuchtturm“ der Journalisten-
              vereinigung Netzwerk Recherche.

              Moderation:
              Peter Linden
              Journalist, Lehrbeauftragter an Universitäten,
              Akademien und Journalistenschulen

                                                    © Fotos: Mirco Taliercio / privat   © Foto: privat
Religion & Philosophie
Religion & Philosophie
 35

Wer ist der wahre Verräter?
                                                                               System mit seiner Einordnung von „Laien“ und Frauen insgesamt zur
Der Judas-Roman des israelischen                                               Disposition stehen. Welche Gründe führten zur Einführung des Zöli-
Schriftstellers Amos Oz                                                        bats, warum hat er solches Gewicht gewonnen und was würde seine
                                                                               Aufhebung bedeuten?
Donnerstag, 12.09.19 / 19.30 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
Ort: Jüdisches Museum München, St. Jakobs-Platz 16, 80331 München                                   Prof. Dr. Hubert Wolf
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                                          Professor für Kirchengeschichte an der Universität
In Zusammenarbeit mit: Freunde Abrahams e.V., Jüdisches Museum                                      Münster, Autor von Zölibat, 2019
München, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom

2015 legte Amos Oz sein letztes großes Prosawerk unter dem Titel
„Judas“ vor. Der Roman stellt das Judas-Jesus-Drama in den Kontext                                  Hiltrud Schönheit
einer fatalen christlichen Wirkungsgeschichte der Identifikation des                                Vorsitzende des Katholikenrats München
„Verräters“ Judas mit dem jüdischen Volk, aber auch in den Kontext
der frühen innerisraelischen Debatte um die Gründung des Staates
Israel und die Ideale des Zionismus. Er ist Teil einer größeren litera-
rischen Wirkungsgeschichte und zeigt: Das Drama um „Judas“ ist
noch nicht zu Ende gespielt in unserer Zeit. Es gibt Anlass zu kontro-                              Dr. Andreas Batlogg SJ
versen Deutungen.                                                                                   Theologe und Priester, Forum der Jesuiten

Der Vortrag in memoriam Amos Oz ist zugleich eine Hommage an
den großen israelischen Schriftsteller, der am 4. Mai 2019 achtzig
Jahre geworden wäre.

              Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel                             37
              lehrte bis 2013 Theologie der Kultur und des inter-
              religiösen Dialogs an der Universität Tübingen.
              Kuratoriumsmitglied der „Stiftung Weltethos“, Mitglied
                                                                               Karl-Barth-Jahr 2019
              im Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe des                Alles gut.
              Friedenspreises des Deutschen Buchhandels                        Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit
                                                                               noch vor sich hat
 36
                                                                               Mittwoch, 16.10.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
Buchvorstellung und Diskussion                                                 Ort: Evangelische Stadtakademie München
                                                                               Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
Zölibat
16 Thesen zum Reformpotenzial                                                  Als Karl Barth 1919 in seinem Römerbrief Theologie in expressionisti-
                                                                               sche Literatur verwandelte, war er avantgardistischer als die Kultur-
der Katholischen Kirche                                                        protestanten. Und als er anderthalb Jahrzehnte später seine Kirchliche
                                                                               Dogmatik begann, war ihm bewusst, dass Theologie mit den neuzeit-
Donnerstag, 10.10.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten               lichen Wissenschaften nicht konkurrieren kann. So setzte er an die
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                        Stelle verzweifelter Plausibilisierungsversuche in großer Freiheit und
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                     Frechheit eine fiktionale Gegenerzählung. Ralf Frisch ist überzeugt,
In Zusammenarbeit mit dem Katholikenrat München und dem Forum                  dass diese Theologie den Nerv unserer Zeit trifft wie keine andere.
der Jesuiten
                                                                                                    Prof. Dr. Ralf Frisch
Priestermangel und Missbrauchsvorwürfe zwingen den Vatikan, über                                    Professor für Systematische Theologie und Philosophie
den Zölibat zu reden. Hubert Wolf zeigt in seinem Buch: Biblisch                                    an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Autor von
begründbar ist der Zölibat nicht. Und die Lehre der Kirche ermög-                                   Alles gut. Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit
licht seine Aufhebung. Mit seinem Wegfall könnte das klerikale                                      noch vor sich hat, 2018

                                                              © Foto: privat   © Fotos: Andreas Kuehlken / übrige privat
Religion & Philosophie
 38

Internationale Tagung
Häuser der Religionen
Visionen, Formate, Erfahrungen
Mittwoch, 23.10.19 / 18.00 Uhr und
Donnerstag, 24.10.19 / 10.00 – 18.00 Uhr                                  40
Ort: Evangelische Stadtakademie München und Altes Rathaus München
In Zusammenarbeit mit: Erzbischöfliches Ordinariat München,              Nymphenburger Gespräche
Occurso e.V., Haus der Kulturen und Religionen e.V., LH München,
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog                    Eine Philosophie der Menschlichkeit
                                                                         Anstöße zu einem neuen Humanismus
Bitte Einzelprospekt anfordern.
                                                                         aus der muslimischen Welt
In den Großstädten der Welt entstehen derzeit Häuser der Religionen
als Orte eines wachsenden Verständigungsprozesses und vertiefter         Mittwoch, 06.11.19 / 19.30 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
Zusammenarbeit. Wir stellen die unterschiedlichen Konzepte aus           Ort: Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
New York, Taipei, Bern, Berlin und Stuttgart vor im Blick auf ein Haus   Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
der Religionen und Kulturen, das derzeit in München gegründet wird.      In Zusammenarbeit: Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich
                                                                         Dialog der Religionen, Jüdisches Museum München, Stiftung für
                                                                         Spiritualität und interreligiösen Dialog
 39
                                                                         Begriffe wie Humanismus und Aufklärung bringt man in Europa nicht
Was wird aus unserem Leben auf der Erde?                                 unbedingt mit dem Islam oder der muslimisch geprägten Welt in
                                                                         Verbindung. Ein Irrtum, meint Muhammad Sameer Murtaza. Er stellt
Was wird aus meinem Leben nach dem Tod?                                  in seinem Vortrag den Einfluss muslimischer Philosophen auf die
                                                                         abendländische Geschichte dar und entfaltet die Philosophie der
Freitag, 25.10. und Samstag, 26.10.19                                    Menschlichkeit der „Lauteren Geschwister“, einem Philosophenzirkel
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried                                  im 10. Jahrhundert. Die Philosophin Anna-Teresa Tymienieckas fand
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für eine Glaubensreform           in diesen eine frühe Form der Aufklärung in der arabischen Welt und
                                                                         sah ihren Humanismus als gegenwartsrelevant an.
Bitte Einzelprospekt anfordern.
                                                                                          Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Die große Resonanz, die das bayerische Volksbegehren „Rettet die                          Islamwissenschaftler und Philosoph, Stiftung
Bienen“ und die Schülerbewegung „Fridays For Future“ ausgelöst                            Weltethos, Hrsg. und Autor von Islamische Philosophie
haben, zeigt, wie sehr die Menschen im Blick auf unsere gemeinsame                        Band 3: Die Blütezeit der Falsafa, 2019
Zukunft beunruhigt sind. Das hängt mit Nachrichten über die wach-
sende Gefährdung unseres Lebens auf der Erde zusammen. Eine
große Rolle spielt aber auch, dass die Vorstellungen vom „Himmel“
nach diesem Leben verschwimmen, obwohl die Sehnsucht nach et-
was Bleibendem wächst – Ist die neue Angst berechtigt? Wo und wie
können wir Halt finden und gegensteuern? Was bleibt?

Prof. Dr. Michael Schrödl, Zoologische Staatssammlung München,
lehrt Artenvielfalt an der LMU
Prof. Dr. Dr. Bernhard Lang, Professor für Altes Testament, Berlin
Susanne Wöhler, Pfarrerin und Visionssucheleiterin
Dr. Herbert Koch, Theologe und Sachbuchautor von Gott wohnt
in einem Lichte. Nahtoderfahrungen als Herausforderung an die
Theologie, 2016
Matthias Kiefer, Umweltbeauftragter der Erzdiözese München und
Freising
Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns, Prof. für Praktische Theologie,
Vorsitzender der „Gesellschaft für eine Glaubensreform“, Berg
                                                                         © Foto: privat
Religion & Philosophie
                                                                              42

                                                                             Buchvorstellung
                                                                             Wagnis und Verzicht
                                                                             Die ermutigende Botschaft des Dalai Lama
                                                                             Donnerstag, 14.11.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
                                                                             Ort: Evangelische Stadtakademie München
                                                                             Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
 41                                                                          In Zusammenarbeit mit: Stiftung für Spiritualität und interreligiösen
                                                                             Dialog
Buchvorstellung
                                                                             In Dharamsala trafen sich der Religionswissenschaftler Michael von
Vom Archiv zur Arche                                                         Brück und der Dalai Lama, um sich über das Leben und die Zukunft
Geschichte als Zeugnis                                                       des Menschen auszutauschen. Die Überschrift ihrer Gespräche
                                                                             lautet „Wagnis und Verzicht“. Es ging um persönliche Erfahrungen,
Sonntag, 10.11.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten                Misserfolge, Hoffnungen und Ängste der beiden langjährigen Freunde.
Ort: Zentrum der Jesuiten St. Michael, Maxburgstr. 1, 80333 München          „Wagnis“ beinhaltet Mut, Abenteuer, Fortschritt ohne Angst vor dem
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                   eigenen Leben. „Verzicht“ enthält Zurückhaltung, Illusionen verlassen,
In Zusammenarbeit mit: Freunde Abrahams e.V., Erzbischöfliches               bescheiden sein, sich selbst zurücknehmen, realistisch sein angesichts
Ordinariat München, Fachbereich Dialog der Religionen, Liberale              der Misserfolge, die man gehabt hat.
Jüdische Gemeinde München Beth Shalom und Chaverim
                                                                                                   Prof. Dr. Michael von Brück
Im 21. Jahrhundert trägt Europa den Zeitbruch von der versuchten                                   Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer, LMU
Auslöschung des Judentums in sich - ein Bruch, der nicht zu heilen
ist. Die Identität einer Gesellschaft wird jedoch nicht bestimmt
durch das Geschehen selbst, sondern durch die Art und Weise,
wie Geschichte erinnert wird. Im Unterschied zum Archiv sind wir in
der Arche als Zeugen immer selbst präsent. Die Besinnung auf die
Zerstörung der geistigen und lebendigen Traditionen des Euro-                 43
päischen Judentums führt uns vom Archiv zur Arche – wo in der
Gestaltung der Geschichte als Zeugnis Historie und Gedächtnis                Heimatlos in der Moderne
aufgehoben sind.
                                                                             Weshalb sich Religionen mit der Moderne
              Rabbinerin Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau             schwertun
              Jerusalem
                                                                             Dienstag, 19.11.19 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
                                                                             Ort: Evangelische Stadtakademie München
                                                                             Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
                                                                             In Zusammenarbeit mit Stiftung für Spiritualität und interreligiösen
                                                                             Dialog

                                                                             Immer wieder zeigt sich, dass Religionen mit verschiedensten Errungen-
                                                                             schaften der Moderne wie Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung,
                                                                             Toleranz jenseits der eigenen Gruppe, aber auch mit wissenschaftlichen
                                                                             Erkenntnissen Probleme haben. Aus welchem Grund tun sich religiöse
                                                                             Strömungen zum Teil so schwer, ihren Platz in der Moderne zu finden?
                                                                             Und was braucht es, damit sich Religionen mit der Moderne und ihren
                                                                             Werten versöhnen können?

                                                                                                   Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
                                                                                                   Philosophin und Theologin, Augsburg

                                                            © Foto: privat   © Fotos: Olra Havenetidis / privat
Religion & Philosophie
                                                                                     45

                                                                                    Seminar
                                                                                    Vom Umgreifenden
                                                                                    Grundgedanken der Philosophie Karl Jaspers
                                                                                    Sonntag, 01.12.19, 10.00 – 16.00 Uhr / € 60.- / Anmeldung erforderlich
44                                                                                  bis 25.11.19
                                                                                    Ort: Evangelische Stadtakademie München
Halacha und Scharia                                                                 Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Manuela Meilinger
                                                                                    In Zusammenarbeit mit Stiftung für Spiritualität und interreligiösen
Ein Einblick in die Religionsgesetze                                                Dialog
des Judentums und Islams
                                                                                    Karl Jaspers Existenzphilosophie berührt bis heute viele Fragen
Montag, 25.11.19 / 19.00 Uhr / Eintritt frei / Anmeldung erbeten                    des Menschseins. Wesentliche Elemente seines Denkens sind eine
Ort: Evangelische Stadtakademie München                                             wahrhaftige Kommunikation und Selbstreflexion, da sie für ein ver-
Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet                          antwortliches und gelingendes Leben unverzichtbar sind. Inspiriert
In Zusammenarbeit mit: Münchner Forum für Islam, Münchner Lehr-                     von kurzen Texten, Hinführungen an die Thematik und gemeinsamen
haus der Religionen, FB Dialog der Religionen im Erzbischöflichen                   Gesprächen werden wir uns diesem großen Denker nähern, dessen
Ordinariat München, Freunde Abrahams e.V., Stiftung für Spiritualität               Todestag sich heuer zum 50. Mal jährt.
und interreligiösen Dialog
                                                                                                      Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Woher weiß ein frommer Jude, wie er sein Leben führen soll? Wie                                       Philosophin und Theologin, Augsburg
findet ein gläubiger Muslim die Richtlinien, an die er sich halten
muss? Beide Religionen haben ein Gesamtkorpus von Bibel/Koran,
Überlieferungen, Gesetzen, Auslegungen und Bräuchen, die ihre
Angehörigen durch das Leben von Wiege bis zum Sarg führen. Im
Judentum heißt es „Halacha“, im Islam „Scharia“.
Ein Dialog über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen                        46
den beiden Gesetzessystemen.
                                                                                    Der Koran
              Imam Dr. Benjamin Idriz
              Münchner Forum für Islam                                              Erfahrungen mit einem herausfordernden Buch
                                                                                    Dienstag, 14.01.20 / 19.00 Uhr / € 8.-/7.- / Anmeldung erbeten
                                                                                    Ort: Evangelische Stadtakademie München
                                                                                    Konzeption: Jutta Höcht-Stöhr, Kontakt: Siglinde Wuillemet
              Rabbiner Steven Langnas                                               In Zusammenarbeit mit: Freunde Abrahams e.V., Stiftung für
              Münchner Lehrhaus der Religionen                                      Spiritualität und interreligiösen Dialog

                                                                                    Der Koran: für Christen das unbekannte Buch? Wie die Bibel für die
                                                                                    Muslime? Dabei zeigt bereits eine oberflächliche Durchsicht durch
                                                                                    den Koran, dass hier in weiten Passagen Überlieferungen aufgenom-
                                                                                    men und neu interpretiert werden, die Juden und Christen aus ihren
                                                                                    Heiligen Schriften kennen. Zwar werden diese Überlieferungen in
                                                                                    jeder Religion je eigen gedeutet, bilden aber eine entscheidende
                                                                                    Grundlage für ein interreligiöses Gespräch, bei dem es um die Unter-
                                                                                    schiede genauso gehen muss wie um die Gemeinsamkeiten.

                                                                                                      Prof. Dr. Karl Josef Kuschel
                                                                                                      Universität Tübingen, ist einer der heute führenden
                                                                                                      Theologen im interreligiösen Gespräch, Autor von Die
                                                                                                      Bibel im Koran, 2017

                                                  © Fotos: Feryat Yilmaz / privat   © Fotos: privat
Sie können auch lesen