Gomaringen Nummer 18 - Herzlich Willkommen beim Gomaringer Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 2 Samstag, 8. Mai 2021 Anzeigen Rein’s Pflanzen-Höfle Am 9. Mai ist Muttertag Trauf blick Das Magazin für den Raum Alb-Härten-Steinlach-Wiesaz Wir haben eine tolle Auswahl an Sträußen und Pflanzen Sonderöffnungszeiten: Samstag, 8. Mai 8.00 bis 16.00 Uhr Korrekturabzug Sonntag, 9. Mai 9.00 bis 12.00 Uhr Gomaringer Verlag & Komplettbad heißt für uns: Wir freuen uns auf Euch! Ba 7281 • Alles aus einer Hand, Wilfried Rein, Gärtner Telefon (0 70 ein Ansprechpartner für alle Leistungen Dritteläcker 25, Telefon 0 74 73 / 44 86 • Festpreis für das komplette Bad Telefax (0 70 72116 Mössingen-Öschingen • Fest vereinbarter Termin für die E-Mail: anzeigen Ausführungszeit • Garantie aus einer Hand für alle 8 Gewerke Sehr geehrte Damen und Herren, • Schmutz vermeiden ist oberstes Gebot hiermit senden wir Ihnen einen Korrekturabzug Ihrer Anzeige für das Magazin Traufblick zu. Bitte melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie. Rubrik: Traufblick Immobilien Spezial: Handwerkerverzeichnis Erscheinungstermin: 24. November 2017 Inh. S. Carnemolla und G. Piscopo GbR Größe: 2sp/30mm Zeppelinstraße 19 ∙ 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 34 44 ∙ Fax 0 74 73 / 2 39 69 info@malerwerkstaette-foell.de www.foell-moessingen.de Steinmetz Mössingen-Talheim Können Sie helfen? GRABMALE & Wir suchen Grundstücke… QUELLSTEINE Möss.-TALHEIM · Jägerstr. 10 Große Innenausstellung Ihre Adresse für große Auswahl, …ab 1.000 m², um für Familien ☎ 0 74 73 / 78 23 www. wagner-steingestalter.de kompetente Kompetente Beratung Beratung &&guter gutenService! Service! mit Kindern, für Paare und für Besuchen Sie unsere beiden neuen Ausstellungsgelände in Mössingen-Talheim. Ihr Meisterbetrieb mit großer Ausstellung! Einzelpersonen zu bauen: in Mössingen, Nehren, Gomaringen, Dußlingen, Ofterdingen,… Mössingen Öffnungszeiten im delicasa Mo. - Fr. Wilhelmstr. 16 www.mezger-haus.de Tel: 07473 / 9420-0 Tel. 07473-95160 Bitte teilen Sie uns Ihre Änderungswünsche bzw. die DruckfreigabeSa. per8:00 8:00 - 18:30 -14:00 Fax oderUhrE-Mail mit. Sollte bis 8. November 2017, 12 Uhr keine Rückmeldung von Ihnen eingehen, Erfolgreich werben in Amts- und Gemeindeblättern! gilt dies als Druckfreigabe und der Verlag übernimmt für g gNeu im Sortiment...Mei Nudel g eventuelle Fehler keine Haftung! von Fr. 07.05. bis Mi.12.05.21 purer Genuss von der schwäbischen Alb. Tafelspitz g Sonntagsnudeln, Albwelle, Zöpfle und sein fein und kurzfasrig Druckfreigabe Dicke Nudeln....alles aus ökologischem Anbau 100g 1,49 Korrektur: Frei von Farb- und Konservierungsstoffen, hand- Schweinehüfte gefertigt und mit nachhaltiger Verpackung! natur oder mariniert 100g 1,09 Allergien, Heuschnupfen? Schinkenrotwurst einfach lecker Fit für den Frühling. g 100g 1,34 Frühlingswurst Nochmals Korrekturabzug so schmeckt der Frühling Neu im Sortiment... Mei Nudel 100g 1,27 Heilpraktiker g purer Genuss von der schwäbischen Alb Farmersalat Sonntagsnudel, Albwellen, Zöpfle und Bahnhofstraße straße 9 · 72116 Mössingen TTel. 07473 921 47 75Formular senden Formular zurücksetzen aus unserer Hofmarktküche dicke Nudeln... alles aus ökologischem info@naturheilpraxis-class.de 100g 1,04 Anbau. Frei von Farb- und Konser- www.naturheilpraxis-class.de Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs aktuell nur zum Mitnehmen! vierungsstoffen und mit nachhaltiger Verpackung!
Samstag, 8. Mai 2021 3 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende, Trauernde und deren Angehörige und Freunde, Zuhause oder im Pflegeheim in Go- maringen, Dußlingen und Nehren. Wir beraten und helfen Ih- nen bei allen Anliegen und Fragen. Polizei110 Geschäftsstelle in der Schießmauerstr. 22 in Gomaringen Rettungsdienst/Feuerwehr112 Bürozeiten: Dienstag 10 bis 12 Uhr unter Tel. 07072 – 92 33 400 oder jederzeit gerne nach Vereinbarung Ganztägig Einsatztelefon unter Tel. 0172 – 9 56 05 74 bei den Ansprechpartnern Katja Boll, Elke Schmidt und Tanja Iwold Samstag, 8. Mai 2021 pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Nonnengasse 14, Tübingen, Tel. (0 70 71) 2 42 52 Sonntag, 9. Mai 2021 Teststation Bären-Apotheke, Heinlenstr. 14, Tübingen, Tel. (0 70 71) 97 73 00 Kostenlose Bürgertests ohne Voranmeldung Montag, 10. Mai 2021 von Montag – Freitag zwischen 7 Uhr und 12 Uhr (Feiertage ausgeschl.) Rathaus-Apotheke, Breitestr. 34, Mössingen, Tel. (0 74 73) 2 16 16 Informationen unter Tel. (0 70 72) 91 01 20 Dienstag, 11. Mai 2021 Hölderlin-Apotheke, Herrenberger Str. 36, Tübingen, Tel. (0 70 71) 4 51 78 Alten- und Krankenpflege Mittwoch, 12. Mai 2021 Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte ina Apotheke Stadt, Am Lustnauer Tor 4, Tübingen, Tel. (0 70 71) 5 10 30 Pflegedienstleitung Donnerstag, 13. Mai 2021 Pflegedienstleitung Andreas Göcking, pharmaphant Apotheke Blaue Brücke, Reutlinger Str. 6, Tübingen, Robert-Bosch-Str. 60, 72810 Gomaringen Tel. (0 70 71) 3 55 88 Sprechzeiten: Freitag, 14. Mai 2021 Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr. Paracelsus-Apotheke, Bahnhofstr. 10, Nehren, Tel. (0 74 73) 35 16 Termine nach Vereinbarung Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Rufbereitschaft Sie auch unter der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer Rufbereitschaft rund um die Uhr, „Pflegerische Hilfen, die keinen (0800) 00 22 8 33 oder unter www.aponet.de. Aufschub dulden“ (z.B. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon (0 70 72) 91 01-0 Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) 52 72 83 11 Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) 57 27 97 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfe für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflege- Ofterdingen, Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. bedürftige Menschen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: (0 70 72) 91 01-30 außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, Zahnärztlicher Notdienst der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird. An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahn- arzt unter der Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu folgenden Zeiten erreicht werden: Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr. Betreuung & Pflege für Senioren Das Gustav-Schwab-Stift in Gomaringen bietet Raum für 52 Be- wohner in Vollzeit- und Kurzzeitpflege. Neben der Cafeteria mit Terrasse gibt es einen großzügig angelegten Garten. Zudem bieten Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spa- wir eine individuelle Tagespflege mit einem Fahrdienst an. ziergänge, Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen oder Für das Betreute Wohnen mit Grund- und Wahlleistungen stehen beim Einkaufen in Gomaringen durch ehrenamtliche Helferinnen 34 Wohnungen im Ilse-Graulich-Haus zur Verfügung. und Helfer. Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. (0 70 72) 34 73; Wir bieten in allen Einrichtungen ein umfangreiches Gemein- Julia Harmening, Tel. 01 60 99 43 75 70 schafts- und Freizeitprogramm. Gern beraten wir Sie. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenzentrum Gustav-Schwab-Stift Bürgermobil kostenlos Pestalozzistraße 2, 72810 Gomaringen Tel. (07072) 92 92-0 Tel. 0160 830 5660 Anmeldung von Mo. - Fr. 9 bis 10 Uhr Gustav-Schwab-Stift@Zieglersche.dewww.zieglersche.de
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 4 Samstag, 8. Mai 2021 Anlass der Planung, Ziele und Zwecke der Planung Auf dem Flurstück mit der Nummer 651/2, am nordwestlichen Orts- rand des Ortsteils Stockach der Gemeinde Gomaringen, soll eine bauliche Nutzung mit einem Einfamilienhaus, einem Wirtschafts- gebäude für eine Hobbylandwirtschaft (keine Nebenanlage) und einer Garage erfolgen. Der Vorhabenträger ist in Stockach wohn- Aufgrund der dynamischen Entwicklung während der andauern- haft und möchte auf dem Flurstück das Familienwohnen mit seiner den Corona-Pandemie bitten wir Sie, sich kurzfristig neben der Hobbylandwirtschaft in räumliche Verbindung bringen. Das Vor- - Homepage der Gemeinde Gomaringen (www.gomaringen.de haben dient damit der Schaffung von Wohnraum in Verbindung > Startseite > „Aktuelles zum Corona-Virus“) auch auf der des mit einer ortstypischen, kleinen, landwirtschaftlichen Nutzung im - Landratsamts Tübingen (www.landkreis-tuebingen.de) und Sinne der Eigenentwicklung in Stockach. - der Landesregierung Baden-Württemberg Das Flurstück Nr. 651/2 ist nach bisheriger Rechtslage dem Außen- (www.baden-wuerttemberg.de) bereich zuzuordnen. Die Zulässigkeit von Bauvorhaben richtet sich dementsprechend nach § 35 BauGB. Es grenzt mit seiner nordöst- zu informieren. lichen, östlichen und südlichen Grundstücksgrenze jedoch direkt an den Innenbereich an. Durch die Einbeziehungssatzung, welche Ortsübliche Bekanntmachung die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Wirtschaftsgebäude und Garage ermöglicht, wird der bestehende nordwestliche Sied- über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Einbezie- lungsrand abgerundet. Im Flächennutzungsplan ist das Flurstück hungssatzung „Waldstraße Flst. 651/2“ Gemarkung Stockach als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. in der Gemeinde Gomaringen gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetz- Mit der Aufstellung einer Einbeziehungssatzung soll das Flurstück buch (BauGB) mit Satzung über örtliche Bauvorschriften ge- Nr. 651/2, welches unmittelbar im Anschluss an die nordöstlich, mäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) östlich und südlich anschließenden, bebauten Grundstücke liegt, Der Gemeinderat der Gemeinde Gomaringen hat am 04.05.2021 in in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil einbezogen werden, öffentlicher Sitzung den Entwurf der Einbeziehungssatzung „Wald- um damit die planungsrechtliche Voraussetzung für die Realisie- straße 651/2“ Gemarkung Stockach in der Gemeinde Gomaringen rung eines Einfamilienhauses mit einem Wirtschaftsgebäude für gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB mit Satzung über örtliche Bauvor- eine Hobbylandwirtschaft und einer Garage zu schaffen. schriften gebilligt und beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB Vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB öffentlich auszulegen. Die Aufstellung dieser Satzung erfolgt im vereinfachten Verfahren Räumlicher Geltungsbereich gemäß § 13 BauGB. Für die Einbeziehungssatzung ist die natur- schutzrechtliche Eingriffsregelung und der gesetzliche Artenschutz Der räumliche Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung „Wald- anzuwenden, jedoch ist die Durchführung einer Umweltprüfung straße Flst. 651/2“ umfasst das Flurstück Nr. 651/2 der Gemarkung nach § 2 Abs. 4 BauGB nicht erforderlich. Stockach in der Gemeinde Gomaringen und ist aus dem untenste- Zur Berücksichtigung der Belange wurde ein Naturschutzfachbei- henden Übersichtsplan ersichtlich. Der Geltungsbereich liegt im trag erarbeitet. Der notwendige Ausgleichsumfang wird in Anlage Nordwesten des Teilorts Stockach südwestlich der Waldstraße. 1 zur Begründung dargelegt. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 0,14 ha und wird wie Durch das Plansicherstellungsgesetz (PlanSiG) kann die Auslegung folgt begrenzt (im Uhrzeigersinn): primär im Internet erfolgen. Nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 Plansicherstellungsgesetz (PlanSiG) - Im Nordosten von dem Weg „Waldstraße“ (Flst.-Nr. 647), in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) werden der - im Osten durch die westliche Grenze des Flurstücks Nr. 649/1 Entwurf der Einbeziehungssatzung „Waldstraße 651/2“ Gemar- (Waldstraße 5), kung Stockach in der Gemeinde Gomaringen gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB mit Satzung über örtliche Bauvorschriften mit Begründung, - im Süden durch die nördliche Grenze des Flurstücks Nr. 650, Umweltinformation mit artenschutzrechtlicher Relevanzprüfung - im Westen durch die östliche Grenze des Flurstücks Nr. 652/1. und Eingriffsbilanz in der Zeit von Dienstag, den 18.05.2021 bis einschließlich Mittwoch, den 23.06.2021 durch Veröffentlichung im Internet unter der Internet-Adresse www.gomaringen.de, Bür- gerinfo, Bebauungspläne im Verfahren, ausgelegt. Die Unterlagen sind auch im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt. Der Entwurf der Einbeziehungssatzung „Waldstraße 651/2“ Gemar- kung Stockach in der Gemeinde Gomaringen gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB mit Satzung über örtliche Bauvorschriften mit Begründung, Umweltinformation mit artenschutzrechtlicher Relevanzprüfung und Eingriffsbilanz werden zusätzlich in der Zeit von Dienstag, den 18.05.2021 bis einschließlich Mittwoch, den 23.06.2021 bei der Gemeindeverwaltung Gomaringen, Lindenstraße 63, 72810 Gomaringen während den Dienstzeiten Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.
Samstag, 8. Mai 2021 5 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Interessierte, die sich außerhalb der Dienstzeiten über die Planung und Personalkosten werden getrennt ermittelt. informieren möchten, werden gebeten, vorab telefonisch einen Im Rahmen der Kostenberechnungen für die gemeindeeigenen Termin für die Einsichtnahme zu vereinbaren. Gebäude wird die Abschreibung ermittelt. Die Gebäude welche Während der vorstehenden Auslegungsfrist können schriftlich, bereits abgeschrieben sind, werden hier nicht berücksichtigt. Au- mündlich zur Niederschrift oder elektronisch Stellungnahmen bei ßerdem wird der Mittelwert der Verzinsungen für die Jahre 2021 bis der Gemeinde Gomaringen, Lindenstraße 63, 72810 Gomaringen, 2023 berechnet. Die Werte aus dem Jahr 2020 werden hier ledig- E-Mail: info@gomaringen.de, abgegeben werden. Da das Ergebnis lich als Basiswerte genutzt, spielen aber für die Kalkulation keine der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Anga- weitere Rolle. Der kalkulatorische Zinssatz zur Berechnung der Ver- be der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. zinsung wird getrennt berechnet. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- Um eine möglichst genaue Prognose für die zukünftigen Neben- frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über kosten abgeben zu können, wird der Mittelwert der Nebenkosten die Einbeziehungssatzung unberücksichtigt bleiben können, so- aus den Jahren 2018 und 2019 berechnet. weit die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte ken- Für möglichst einheitliche Berechnung der Strom- und Heizkosten nen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Einbezie- wird hier teilweise mit normierten Werten von Fair-Energie kalkuliert. hungssatzung nicht von Bedeutung ist. Die Abfallkosten werden ebenfalls getrennt ausgewiesen. Aktuell Ansprechpartner im Bauamt der Gemeinde Gomaringen: Herr Lo- übernehmen einige Familien die Kosten hierfür im ersten Schritt cher, Tel.: 07072 9155-4100 selbst. Um die Abrechnung zu vereinfachen wird die Gemeinde Steffen Heß hier direkter Rechnungsempfänger werden. Bürgermeister Die Gesamtkalkulation führt alle einzelnen Teile der Berechnung zusammen. In der abschließenden Aufstellung wird die Benutzungsgebühr von 8,14 €/m²/Monat sowie die Betriebskostenpauschale von 4,36 €/ m²/Monat dargestellt. Auf die Satzung wird zum 01.07.2021 umgestiegen. Somit können alle Umstellungen von Stromverträgen mit Fair-Energie sowie die der Müllgebühren auf einen Zeitpunkt terminiert werden. Der Gemeinderat fasste den einstimmigen Beschluss: Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Der Gemeinderat beschließt die Satzung über die Benutzung von 04.05.2021 Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften. Auf die Veröffentli- chung der Satzung im Amtsblatt wird verwiesen. Hinweis der Verwaltung: _______________________________________________________ Einwohnerfragen und Fragen zu einzelnen Tagesordnungs- Sachstandsbericht der Verwaltung punkten können gerne während des Tageordnungspunktes Corona-Virus in Gomaringen „Einwohnerfragestunde“ gestellt werden. Hierzu besteht Auch in Gomaringen hat sich das Infektionsgeschehen zu letzter die Möglichkeit jeweils in den Sitzungen des Ortschaftsra- Woche verändert. Stand heute befinden sich 124 Personen in Qua- tes, des Verwaltungs- und Finanzausschusses, des Bau- und rantäne 65 Erkrankte und 59 Kat. 1. Vor einer Woche waren es 71 Umweltausschusses sowie in der Gemeinderatssitzung. So- Erkrankte und 154 Kat.1 bald dieser Tagesordnungspunkt abgeschlossen ist, können Die Notbetreuung wird in allen Einrichtungen angeboten und an- keine Fragen aus der Einwohnerschaft mehr gestellt werden. genommen. Die Auslastung in den kommunalen Einrichtungen Wir bitten um Beachtung und Verständnis. liegt weiter bei ca. 44 %. Einbeziehungssatzung „Waldstraße Flst. 651/2“ gemäß Allgemeinverfügung des Landkreises Tübingen zur Bestimmung § 34 Abs. 4, Nr. 3 BauGB Billigungs- und Auslegungsbe- des Geltungsbereichs des Alkoholverbots nach § 20 Abs. 9 Coro- schluss gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch naVO Auf die gesonderte Veröffentlichung im Amtsblatt wird verwiesen. In den Städten und Gemeinden des Landkreises Tübingen gilt ab _______________________________________________________ Dienstag, 4. Mai 2021 in verschiedenen öffentlich zugänglichen Bereichen und Plätzen ein Konsum- und Ausschankverbot für Al- Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und kohol. Hierzu wurde vom Landratsamt Tübingen eine Allgemein- Flüchtlingsunterkünften verfügung erlassen, welches auch Plätze im Gemeindegebiet In Gomaringen gibt es einige Obdachlosen- und Flüchtlingsunter- Gomaringen umfasst. künfte. Finden bleibeberechtigte Asylsuchende keine geeignete Auf die gesonderte Veröffentlichung in dieser Ausgabe des Amts- Wohnung, kommen sie in sogenannten Anschlussunterbringun- blatts wird verwiesen. gen unter. Für diese Anschlussunterbringungen ist die Kommune Nahmobilitätskonzept für die Gemeinde Gomaringen zuständig. In der Sitzung des Gemeinderats vom 27.04.2021 wurde das Büro Für die Übernahme der Kosten durch das Jobcenter muss eine IGV Stuttgart für die Erstellung eines Nahmobilitätskonzepts aus- rechtmäßige Satzung erlassen werden. gewählt. Die Auftragsvergabe mit den detaillierten Leistungen er- Es gibt zwar mehrere Unterkünfte innerhalb des Gemeindegebie- folgt in der nächsten Sitzung des Gemeinderats. tes, trotzdem erfolgt eine Gebührenerhebung nach einheitlichen Schuppengebiet Rahnberg Sätzen. Der vom Gemeinderat im Dezember 2020 beschlossene Antrag auf Die Satzung und die dazugehörige Kalkulation sind so ausgerich- Einleitung eines Zielabweichungsverfahren zur Verwirklichung ei- tet, dass eine Kostenprognose für die Jahre 2021 bis 2023 abgege- nes Anschlusses an das öffentliche Stromnetz wurde in der Sitzung ben werden kann. des Planungsausschusses des Regionalverbandes Neckar-Alb am Die Kalkulation zur Kostenermittlung in diesem Zeitraum setzt sich 04.05.2021 öffentlich beraten. Die weitere Entscheidung liegt nun aus mehreren Teilen zusammen. Die Gesamtwerte für Abschrei- beim Regierungspräsidium Tübingen. bungen sowie Verzinsungen der Gebäude, Nebenkosten (Anlage 2)
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 6 Samstag, 8. Mai 2021 Geplantes Dorffest 2021 Auf die Pressemitteilung in der Ausgabe dieses Amtsblatts wird verwiesen. Markungsputzete 2021 Auf die Pressemitteilung in der Ausgabe dieses Amtsblatts wird verwiesen. Postkartenaktion „Rettet das MultiCENTER Gomaringen“ Am Donnerstag, 06.05.2021 startet im MultiCenter eine Postkarten- Aktion. Gemeinsam soll um den Erhalt des Gomaringer Einkaufs- marktes gekämpft werden. Bitte helfen auch Sie mit. Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach Die nächste Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stock- ach findet am Montag, 10. Mai von 16 bis 17 Uhr im Schulhaus statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 10.05.2021, 14:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 07072 9155-1001, damit die Termine koordiniert und Wartezeiten vermieden werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Grund- und Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Am 15.05.2021 ist die 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer Vo- rauszahlung fällig. Die Höhe des Betrages richtet sich nach dem zuletzt ergangenen Bescheid. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen wird um Einhaltung des Zahlungstermins gebeten. Bei Teilnehmern am SEPA Lastschriftverfahren wird der fällige Be- trag rechtzeitig vom Konto abgebucht. Rathaus und Bürgerbüro geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, 14.05.2021 geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich am 17.05.2021 gerne wieder um Ihre Anliegen. Wir danken für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Auch in Gomaringen: Alkoholverbot im Rahmen der Allgemeinverfügung des Landratsamts Tübingen Das Landratsamt Tübingen hat auf Grundlage der geltenden Coro- na-Regelungen eine Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot im ganzen Landkreis erlassen. Die Verfügung trat am 3. Mai 2021 in Kraft. Es bestehe jetzt ein erhöhtes regionales Risiko, sich dem SARS-CoV- 2-Virus zu infizieren. Die Allgemeinverfügung erlassenen Beschrän- kungen stützen sich auf § 20 Abs. 9 CoronaVO, wonach Ausschank und Konsum von Alkohol auf von den zuständigen Behörden fest- gelegten öffentlichen Plätzen oder öffentlich zugänglichen Einrich- tungen verboten werden kann. Dies gilt in der Gemeinde Gomaringen für folgende Flächen: • Park am Schillerberg / Karlshöhe, Schillerstraße, Gomaringen (Ziff. 1) • Aussichtspunkt Horn (Ziff. 2) • Grillplatz Buchbach (Ziff. 3) • Sport- und Kulturhalle Gomaringen inklusive Parkplatz, Haydnstr. 22, Gomaringen (Ziff. 4) (s. Pläne für Gomaringen).
Samstag, 8. Mai 2021 7 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Die beiden Nachbargemeinden Dußlingen und Nehren seien hier ebenfalls beispielhaft mit den betroffenen Flächen genannt: Gemarkung Nehren: • Freizeitanlage Schwanholz • Naturschutzgebiet Rappenhalde • Wulleplatz (= Areal Kreuzung Wullestraße / Bahnhofstraße / Gartenstraße / Brunnenstraße / Luppachstraße • Viehmarkt Gemarkung Dußlingen: • Schulgelände der Anne-Frank-Schule, Kugelwörth 3, den Rathausplatz, das Büchereigelände (Bahnhofstr. 12) sowie die Parkflächenbereiche inklusive Buswartehäuschen am Hinden- burgplatz • Bürgerpark Dußlingen, Wilhelm-Härter-Straße • Sportgelände Jahnstraße Dußlingen inklusive Fußballplatz, Tennisplätzen und Parkplätzen • Lehle-Spielplatz, Landhausstraße Dußlingen • Spielplatz Filsenbergstraße • Spielplatz Geigesried, Pappelweg Dußlingen • Grillstelle Kirchholzhäusle • Grillstelle Ohnhalde, Aspenhof Dußlingen sowie • das gesamte Schulzentrum Auf dem Höhnisch (einschließlich aller Parkplätze). Ausnahmen von den Regelungen erteilt die Ortspolizeibehörde aus wichtigem Grund im Einzelfall. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Tübingen tritt mit Ablauf des 16. Mai 2021 außer Kraft. Sie tritt vorher außer Kraft, soweit die 7-Tages-Inzidenz von 100/100.000 Einwohner bezogen auf den Landkreis Tübingen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter- schritten wird. Die Allgemeinverfügung ist in vollem Wortlaut auf der Homepage des Landkreises Tübingen abrufbar ((s.a. https://www.kreis-tuebin- gen.de/Bekanntmachungen.html). Kostenlose Corona-Schnelltest-Angebote in Gomaringen nutzen Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang, die Angebote zu kosten- losen Corona-Schnelltests in Gomaringen zu nutzen (s. separaten Beitrag zu den aktuellen Angeboten). Ihre Gemeindeverwaltung Kostenlose Corona-Schnelltests in Gomaringen Sozialstation Steinlach-Wiesaz (Robert-Bosch-Straße 60) • Montag-Freitag 7:00-12:00 Uhr (Feiertage ausgeschlossen*) • einmal pro Woche kostenlos • Test-Angebot nur für symptomlose Bürger/innen • keine Voranmeldung, einfach vorbeikommen > Anmeldung am Kellereingang (Klingel) • Parken: Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze am Straßenrand, die entlang der Robert-Bosch-Straße in ausrei- chender Menge zur Verfügung stehen • Parkverbote: Wendefläche und private Flächen • Bitte beachten Sie vor Ort die geltenden Hygiene- und Abstands- regeln. Betreten Sie das Gebäude nicht ohne Aufforderung DRK Ortsverein Gomaringen-Nehren/Freiwillige Feuerwehr (Altes Rathaus, Rathausstraße 4) • Montag 14-tägig 19:00-20:00 Uhr (10.05.2021; 25.05./Diens- tag*; 07.06., 21.06., 05.07.2021) • Keine Voranmeldung • Parken: Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze hinterm Rathaus (Kirchstraße) • Bitte beachten Sie vor Ort die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Betreten Sie das Gebäude nicht ohne Aufforderung
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 8 Samstag, 8. Mai 2021 Wiesaz-Apotheke (Bahnhofstraße 17) Für die Förderung • Montag 14-tägig 17:00-18:30 Uhr (17.05., 31.05., 14.06., • Jahresentgeltbescheinigung 28.06.2021)* • Eidesstattliche Erklärung zu den Vermögensverhältnissen • Dienstag und Freitag 14:15-18:30 Uhr, Samstag 8:30-12:30 • ggfls. Geburtsurkunde des (r) Kind (er) Uhr* • einmal pro Woche kostenlos • ggfls. Schwerbehindertenausweis • Nur mit Voranmeldung unter www.apo-schnelltest.de/goma- Für die Punktevergabe ringer-apotheken • ggfls. Geburtsurkunde des (r) Kind (er) • Parken: bitte Parkregelungen beachten • ggfls. Schwangerschaftsnachweis *keine Tests am Pfingstmontag • ggfls. Eidesstattliche Erklärung zur Anzahl der Angestellten Weitere Testmöglichkeiten nach Terminvereinbarung bei den • ggfls. Wohnnachweis eines Elternteils Hausärzten. • ggfls. Bestätigung des Vereinsvorstandes über die Ausübung Ihre Gemeindeverwaltung einer ehrenamtlichen Tätigkeit Zuteilung Informationen zur Bescheinigung über die Pflicht • Sollten mehrere Bewerbungen für ein Grundstück vorliegen, zur Absonderung erfolgt die Zuteilung für die Bewerbergemeinschaft mit der Das Gesundheitsamt übermittelt die Daten von infizierten Perso- höchst erreichten Punktezahl. nen und Kontaktpersonen der Kategorie 1 an die Wohnortgemein- • Bei Vorliegen gleichlautender Punktezahl, erfolgt die Vergabe de. Jede Person, die der Gemeindeverwaltung vom Gesundheits- durch Losentscheid. amt gemeldet wird, erhält dann automatisch eine Bescheinigungen Hinweise zum Ausschluss des Vergabeverfahrens über die Pflicht zur Absonderung gemäß der Corona-Verordnung. • Bewerbungen ohne Vorlage der Finanzierungsbestätigung Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens kann es hierbei je- können nicht berücksichtigt werden! doch zu Verzögerungen kommen. Wir bitten daher von Rückfragen abzusehen. Selbstverständlich ist das Team der Gemeindeverwal- • Eigentümer eines unbebauten Wohnbauplatzes im Gemein- tung bemüht, die Bescheinigungen schnellstmöglich zu erstellen. degebiet Gomaringen Sollten Sie bis zum Ablauf Ihrer Quarantäne noch keine Bescheini- • Unrichtige Angaben führen zum Ausschluss der Teilnahme an gung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Gesundheits- der Vergabe. amt Tübingen (Kontaktpersonen@kreis-tuebingen.de) oder an das Zuteilungsanspruch Ordnungsamt Gomaringen (ordnungsamt@gomaringen.de). Ein Anspruch auf Zuteilung eines Grundstückes wird durch die Vielen Dank! Bewerbung weder erlangt noch begründet. Ihre Gemeindeverwaltung Bewerbungszeitraum: Interessenten können sich ab 01.03.2021 bis einschließlich Bekanntmachung der Gemeinde Gomaringen 30.06.2021, bei der Gemeinde Gomaringen um einen Bauplatz bewerben. Verkauf von 5 kommunalen Grundstücken im Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen Wohngebiet „Heckberg“ in Gomaringen In der Gemeinderatssitzung am 09.02.2021 wurde die erneute Aus- • online schreibung und Vergabe der noch nicht veräußerten Wohnbau- Die kompletten Ausschreibungsunterlagen (Bewerbungsbogen, grundstücke im Baugebiet „Heckberg“ zum Preis von 480,00 €/m² Lageplan und Vergaberichtlinien) können auf der Homepage der beschlossen. Gemeinde unter www.gomaringen.de / Bürgerinfo / Bauplätze ak- Gegenstand des Beschlusses waren auch die Richtlinien über die tuell eingesehen und heruntergeladen werden. Vergabe von gemeindeeigenen Wohnbaugrundstücken in der Fas- • Im Rathaus sung vom 09.02.2021. Die Unterlagen können ebenfalls im Rathaus, Lindenstraße 63, Grundstücksauswahl 72810 Gomaringen, im Bauamt, im 1. Obergeschoss bis zum Bewerben kann man sich parallel auf zwei Bauplätze unter Angabe 30.06.2021 abgeholt werden. des priorisierten Grundstückes. Ansprechpartner sind Herr Locher, Tel. 07072/9155-4102 Bebauung Frau Fuchs, Tel 07072/9155-4101 Die Zulässigkeit der Bebauung richtet sich nach den Vorgaben des Abgabe der Bewerbungsunterlagen Bebauungsplanes „Heckberg“. Bitte senden Sie alle notwendigen und ausgefüllten Unterlagen mit Vergabekriterien: der Unterschrift der Bewerber in einem verschlossenen Umschlag Die Vergabe erfolgt zum Festpreis von 480,00 €/m², gemäß den an vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 09.02.2021 beschlossenen Gemeinde Gomaringen, Lindenstraße 63, 72810 Gomaringen Richtlinien zur Vergabe von gemeindeeigenen Wohnbaugrundstü- cken im Baugebiet „Heckberg“. oder online an tlocher@gomaringen.de Zu erbringende Bewerbungsunterlagen Gomaringen, den 04.05.2021 allgemein gez. • Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen Steffen Heß • Finanzierungsbestätigung einer inländischen Bank Bürgermeister • Alternativ der Nachweis der Eigenfinanzierung
Samstag, 8. Mai 2021 9 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Gomaringer Dorffest muss leider abgesagt werden Abgeholt werden können die Schachteln laufend ab Dienstag, Leicht hat sich die Entscheidung wahrlich niemand gemacht. Die 18.05.2021 an der Infotheke im Rathaus (mit telefonischer Voran- Dorffest-Gestalterinnen und Gestalter warteten monatelang zu, um meldung). Die Rückgabe erfolgt dann ebenfalls wieder nach Vor- vielleicht doch noch eine Chance zu bekommen, das Dorffest Ende anmeldung. So kann ein „Stau“ vermieden werden. Juli stattfinden zu lassen. Im Wochenend-Paket 23.-25.07.2021 ge- Bei Abgabe der Zange gibt es einen Bäcker- oder Metzger-Gut- plant war ja auch die bereits 2020 verschobene Einweihungsfeier schein (für LKW o.ä.). und der Tag der offenen Tür im neuen Rathaus sowie ein verkaufs- Ihre Gemeindeverwaltung offener Sonntag. Nun wurde das ganze Wochenende mit dem Dorffest doch schwe- ren Herzens endgültig abgesagt. „Wir bedauern“, so Bürgermeister Sitzgruppe vor dem Rathaus hat "ihren" Spruch Steffen Heß, „diese Entscheidung sehr und danken den teilneh- erhalten menden Vereinen für ihr Verständnis.“ „Bevor i mi uffreg, hock i lieber na“ – darüber lässt sich vor dem Zu groß sei nach wie vor die Unsicherheit, wie sich bis Ende Juli das Rathaus künftig trefflich philosophieren. Gestiftet von den Goma- Pandemie-Geschehen verändern wird und sich Bundes- und/oder ringer Vereinen und den Landschaftsplanern „Dreigrün“ aus Reut- Landesvorschriften auswirken. Lockerungen von einschränkenden lingen, wurde die eichene Sitzgruppe mit Bank und Vespertisch im Vorschriften sind zudem derzeit meist an Inzidenzen an mehreren vergangenen Herbst auf der Südseite des Rathauses aufgestellt. Sie aufeinanderfolgenden Tagen gebunden und dadurch nicht voraus- steht für kleine Auszeiten sowohl dem Rathausteam als auch der schaubar. Gomaringer Bevölkerung zur Verfügung. Somit kann die Gemeinde auch aktuell natürlich keine Veranstal- tungssicherheit gewährleisten. Sowohl Veranstalter als auch die beteiligten Vereine und sonstigen Akteure brauchen irgendwann Planungssicherheit mit einigermaßen ausreichendem Vorlauf. Im Rathaus sieht man keine Möglichkeit, ein mehrtägiges Fest mit so vielen verschiedenen Anforderungen corona-konform zu ge- stalten. Heß: „Ein Dorffest mit Maskenpflicht, vorschriftsmäßigem Abstand zwischen den Menschen und womöglich Aufpassern ist für uns auch kein Dorffest.“ Man hofft aber, dass das gesamte Fest- wochenende im Sommer 2022 gefeiert werden kann. Die VHS-Veranstaltung für den 23. Juli („Hillus Herzdropfa“/Friedel Kehrer-Schreiber) bleiben derzeit wie geplant stehen. Ihre Gemeindeverwaltung Bank und Tisch gehören zum Repertoire der schon seit einigen Jah- Kicken? ren vom Bänkle-Team der Bürgerstiftung gefertigten Gomaringer Gern – aber bitte auf dem öffentlichen Bolzplatz Außenmöblierung. Wie bei den anderen auch sind die Stiftertäfel- Aktuell kicken täglich größere Gruppen von Kindern und Jugend- chen an der Lehne angebracht. Hier an der Rückenlehne hatten lichen auf dem Kunstrasenplatz des TSV: Trotz der – außerhalb der nun Bürgermeister Heß und Landschaftsplaner Simon Groß von Trainingszeiten – bewusst verschlossenen Tore wird einfach über Dreigrün am Freitag, 30.04.2021 auch den besagten Spruch auf- den Zaun geklettert. Nach mehrfachem Aufruf daher also erneut gebracht, gut vorbereitet und sorgfältig mit dem „Brennpeter“ ins unser Hinweis: Der Kunstrasenplatz steht ausschließlich Vereins- Holz eingraviert. und Schulzwecken zur Verfügung! Die Überbeanspruchung ist Ihre Gemeindeverwaltung wartungsintensiv und verursacht zudem hohe Kosten. Inzwischen ist der Bolzplatz auf der Rückseite des Kunstrasenplat- zes fertiggestellt. Er wird Mitte Mai noch vom Bauhof gemäht, und Vorsicht bei Aufrufen zu Einträgen in gegen Ende Mai wird dem Spielen dort nichts mehr im Weg stehen. Branchenverzeichnisse Ihre Gemeindeverwaltung Derzeit wird wieder verstärkt versucht, bei Städten und Gemein- den Eintragungen in diverse Branchenverzeichnisse einzuwerben. Dabei wird oftmals um „die Prüfung und Rückmeldung der Rich- Markungsputzete mit der Familie tigkeit der Angaben für eine Anzeigenschaltung im Branchenbuch Markungsputzete mal anders: Die Gemeinde möchte auch in Coro- 2021/2022“ gebeten. Mit einer entsprechenden Rücksendung per na-Zeiten an der Tradition der Markungsputzete festhalten – unter Fax wird jedoch häufig eine kostenpflichtige Anzeigenschaltung den besonderen Bedingungen aber anders und Corona-gerecht. (über 1.000 Euro!) mit mehrjähriger Bindung ausgelöst. Gedacht ist an Familien mit Kindern oder an Paare, die die Pfingst- Entsprechende Angebote sollten daher gründlich gelesen werden. ferien (25.05.-05.06.2021) dafür nutzen können und möchten. Als Insbesondere bei Angeboten von Unternehmen, die ihren Sitz in Sammelgebiet ist die gesamte Gemarkung – einschließlich Areale Delaware, auf den Caymans oder in anderen „Steueroasen“ haben, innerorts – vorgesehen, die aufgeteilt wird in Strecken, die zu Fuß ist Vorsicht geboten. Rufen Sie vorsichtshalber bei der Gemeinde gut an einem halben Tag abgesucht werden können. an, wenn sie unsicher sind. Bewerbung der neuen Ortsbroschüre Gomaringen ist abgeschlossen Die Sammlerinnen und Sammler erhalten hier im Rathaus vorberei- Für die anzeigenfinanzierte, 3. Auflage der Ortsbroschüre Gomarin- tete Schachteln mit Handschuhen, Zange, Müllsäcken und einem gen werden keine Inserenten mehr gesucht; die Gewerbetreiben- Plan der Gebiete, wo gesammelt werden soll. Gekennzeichnet sind den in Gomaringen waren bereits Ende Februar vom HLK-Verlag in den Plänen auch die Abgabestationen; hier soll vermerkt wer- mit einem Anschreiben der Gemeinde informiert worden. den, wo der Sack zur Abholung durch den Bauhof abgelegt wird. Ihre Gemeindeverwaltung
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 10 Samstag, 8. Mai 2021 Neuer Mitarbeiter bei der Gemeinde wendige App von bekannten Logistikunternehmen wie FedEx oder Die Stelle „Information und Kommunikationstechnik“ im Rathaus DHL. Apple iOS-NutzerInnen landen in der Regel auf Werbe- oder ist seit dem 1. Mai wieder besetzt; Timo Dürr hat beim Hauptamt Phishing-Seiten.“ neu angefangen. Vorsicht, gefälschte Nachricht – nicht anklicken! Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Planung, Gestal- Wir geben hier eine zentrale Aufforderung aus der Warnung und tung und Pflege der IuK-Technik in den kommunalen Einrichtun- den detaillierten Verhaltenshinweisen des BSI weiter: gen, Datensicherheit und Datenschutz, Einkauf im Bereich Büro- „All diese SMS-Nachrichten haben gemein, dass Sie einen Link ent- kommunikationstechnik, Verbrauchsmaterialien, Betriebsmittel halten. Dieser Link leitet direkt zu Schadsoftware oder zu Phishing- und Raumausstattung sowie die Einführung, Betreuung und Wei- Seiten, auf denen Sie dann sensible Informationen preisgeben sol- terentwicklung von Digitalisierungsangeboten. Der gebürtige len. Sofern Sie noch NICHT auf den Link geklickt haben, rät das BSI: Tübinger und studierte Wirtschaftsinformatiker bringt langjährige Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Nachricht umge- Berufserfahrung aus den hierfür erforderlichen Bereichen mit. hend nach Erhalt! Sollte Ihnen der Absender oder die Absenderin bekannt sein, rufen Sie ihn oder sie zum Beispiel an und fragen Sie nach der Richtigkeit der SMS.“ Und, „egal ob Android oder iOS: Ak- tualisieren Sie Ihr Gerät!“ Sie finden den Beitrag auf den Seiten des BSI (www.bsi.bund.de) unter dem Suchbegriff Smishing“ sowie auf der Homepage der Gemeinde Gomaringen in vollem Wortlaut und dem Link zum BSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldun- gen-News/Meldungen/Smishing_SMS-Phishing_090421.html) Ihre Gemeindeverwaltung Meldung von Rohrbrüchen Haben Sie einen Wasserrohrbruch im Versorgungsnetz der Ge- meinde entdeckt? Dann melden Sie diesen bitte umgehend wäh- rend der Dienstzeiten dem Bauamt, Tel. 0 70 72 / 91 55 - 4204 und außerhalb der Dienstzeiten unserem Wassermeister Herrn Baur, Handy 0152 377 19 162 oder unserem Bauhofleiter Herrn Junger, Telefonisch erreichbar ist Herr Dürr unter 07072 9155-2200 und per Handy 0172 93 92 479. Mail unter tduerr@gomaringen.de. Für Meldungen, die zur Feststellung eines Rohrbruchs führen, wer- den 10,00 € vergütet. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start und viel Freude an ihrem neuen Arbeitsplatz. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Häckselplatz "Smishing" - Vorsicht vor "SMS-Phishing" Im Monat Mai ist der Häckselplatz am Samstag, 08.05.2021 und 22.05.2021 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir möchten hier eine Meldung aus dem Bundesamt für Sicher- Wir bitten darum, folgende Voraussetzungen bzw. Schutzmaßnah- heit und Informationstechnik weitergeben, weil es auch Fälle men für die Anlieferung zu beachten und einzuhalten: hier in Gomaringen gab: • Halten Sie genügend Abstand (mind. 1,5 m) zu anderen Seit Anfang April erhalten NutzerInnen von Smartphones und Han- Personen dys SMS-Nachrichten, die zum Klicken eines Links auffordern. Es han- delt sich dabei um das sogenannte „Smishing“ – eine Wortschöpfung • Bleiben Sie bitte in Ihrem Fahrzeug sitzen aus den Begriffen SMS (Kurznachrichten) und Phishing (Diebstahl • Den Anweisungen des Betriebspersonals ist Folge zu leisten von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten oder E-Mails). • Auf dem Gelände des Häckselplatzes dürfen sich jeweils nur zwei Fahrzeuge befinden • Die Gebühren in Höhe von 2,00 €/100 Liter sind passend bereitzuhalten. Hinweise: Nach den Vorgaben des Abfallwirtschaftsbetriebes Tübingen darf nur bündelbarer und holziger Baum-, Strauch- und Hecken- schnitt mit einem Astdurchmesser von max. 10 cm und einer max. Länge von 2,00 m angeliefert und gelagert werden. Die Täter geben etwa vor, dass die EmpfängerInnen der SMS bald Nicht angeliefert werden darf, kurzer nicht holziger Hecken- ein Paket erhalten oder eine Sendung zurück an die Absenderin be- schnitt (z.B. Buchsbaum, Buchenhecken, Liguster, Thuja), Laub, ziehungsweise den Absender gehen soll. Dieses Phänomen wurde Rasen- oder Grasschnitt, Stauden oder Moos. Diese Abfälle kön- bereits im Bürger-CERT Newsletter vom 18.02.2021 aufgegriffen. nen im Privatgarten gemulcht, kompostiert oder über die Biotonne Damals handelte es sich um das Android Schadprogramm „Moq- entsorgt werden. Es ist auch möglich diese Abfälle in dem auf dem Hao“. Seit den Ostertagen ist in manchen Fällen sogar eine persön- Häckselplatz bereit gestellten Container gegen einen Selbstkosten- liche Anrede zu beobachten. In den SMS befindet sich zusätzlich preis (bis 100 l = 2 €) zu entsorgen. Über diesen Betrag wird bei ein Link, hinter dem sich in den meisten aktuell beobachteten SMS- Bedarf auch eine Quittung ausgestellt. Nachrichten das Android-Schadprogramm FluBot verbirgt, das seit Bis auf weiteres wird auf dem Häckselplatz kein Schnittgut von etwa November 2020 im Umlauf ist. Buchsbäumen mehr angenommen, da sich aktuell der Schädling Android-NutzerInnen bekommen über den Link die schädliche Flu- Buchsbaumzünsler im Landkreis Tübingen verbreitet. Das Schnitt- Bot-App zum Download angeboten. Dabei tarnen die Kriminellen gut darf wegen der Ausbreitungsgefahr auch nicht in den Kompost die Schadsoftware als eine für die Paketverfolgung angeblich not- verbracht werden. Das Schnittgut kann entweder in gut verschlos-
Samstag, 8. Mai 2021 11 Gomaringen mit Ortsteil Stockach senen Plastiksäcken über die Restmüllabfuhr oder direkt beim Ent- sorgungszentrum in Dußlingen entsorgt werden. Sobald eine Anlieferung wieder möglich ist werden wir Sie infor- mieren. Verkehrsbeeinträchtigungen in Gomaringen Weitere Auskünfte erteilt das Bauamt – Tel. 07072 / 9155-4001. Betroffene Umfang der Zeitraum / Anlass Straßenbeleuchtung Straßen Maßnahmen Plan Ist eine Straßenlampe defekt? Oder liegt eine Störung vor? Dann Albert- Halbseitige 03.03.2021 – Baukran- wenden Sie sich bitte an die FairNetz in Reutlingen: Schweitzer- Sperrung des 30.06.2021 stellung für Telefon 0 71 21 / 582 – 32 22. Straße Verkehrs Wohnhaus- Vielen Dank! neubau Albert- Halbseitige 31.03.2021 – Neuverlegung Schweitzer- Sperrung des 30.06.2021 Gasleitung Straße, Verkehrs Keplerstraße, Barrierefreiheit ist der Schlüssel zur Inklusion Kopernikus- Wie sieht es in anderen Ländern aus? straße, Hurschstraße Zwei Beispiele zeigen, dass es mit der Barrierefreiheit in anderen Ländern besser aussieht als hier in Deutschland. Schießmauer- Halbseitige 29.03.2021 – Stellung eines Z.B. Österreich: Auf youtube findet sich ein Interview mit einem Be- straße 10 Sperrung 02.06.2021 Fertighauses troffenen. Damit wird deutlich, dass in Österreich wesentlich mehr des Verkehrs, mittels eines in Sachen Barrierefreiheit geregelt wird, als in Deutschland. Teilweise Mobilkrans Sperrung https://www.youtube.com/watch?v=kUeTfkherBc Gehweg Und in Großbritannien? Was dort Gesetz ist und in Deutschland an- scheinend nicht geht, zeigt ein anderes Interview auf youtube mit Sägeweg 15 Halbseitige 19.03.2021 – Kranstellung der Journalistin und Behindertenrechtsaktivistin Christiane Link Sperrung des 18.06.2021 aus London Verkehrs, Ge- samtsperrung https://www.youtube.com/watch?v=waGW5t6Z6Ck Gehweg Treten Sie mit uns in Kontakt Schillerstraße Halbseitige 20.04.2021 – Sanierungs- Wir sind für alle Belange von Menschen mit Behinderung und de- 20/1 Sperrung 21.05.2021 arbeiten ren Angehörige sowie Fragen von Inklusion erreichbar unter: des Verkehrs, mobil: 0178 - 5101545 email: bbgo@gmx.de Sicherungs- Besonders bitten wir um konkrete Hinweise, wo es nach Ihren maßnahmen Erfahrungen im Ortsbild, auf den Straßen, den Fußgängerüber- entlang des wegen, bei den Geschäften, Arztpraxen oder öffentlichen Einrich- Gehweges tungen „Barrieren“ gibt, die für Menschen mit Behinderungen Pro- Verschiedene Halbseitige 22.04.2021 – Kanalschacht- bleme darstellen. Gemeinde- Sperrung des 21.05.2021 regulierung Wir freuen uns über jede Art von Anregungen, die wir auch in die straßen Verkehrs Umsetzung des Gemeindeentwicklungskonzept „Gomaringen Gerichtshof/ Gesamt- 19.04.2021 – Verlegung der 2040“ und die Überlegungen zur Neugestaltung der Ortsmitte um Friedrichstr./ sperrung des 04.06.2021 Gashaupt- das neue DL-Zentrum einbringen wollen. Wilhelmstr./ Verkehrs leitung und Stefan Armbruster Hartwig Schröder Schulstr. u.a. Herstellung Kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung Hausan- schluss Robert-Bosch- Halbseitige 26.04.2021 – Kabelgraben Straße 46-52 Sperrung 28.05.2021 – Stromkabel- des Verkehrs, verlegung Geburt Teilweise 22. April 2021 Sperrung Theo Lukas Bräuning, Sohn der Sabine Andrea Bräuning geb. Gehweg Flaisch und des Tobias Benjamin Bräuning, Thomas-Mann-Str. 5, Äußere Gesamt- 22.04.2021 – Baukran- Gomaringen Weilerstraße 5 sperrung des 16.07.2021 stellung für Verkehrs Wohnhaus- Sterbefall neubau 1. Mai 2021 Gemeindever- Gesamt- 01.05.2021 Maßnahme Rosi Gerlinde Klothilde Manz geb. Beck, Tübinger Str. 61, Gomaringen bindungsstraße sperrung des – 14.05.2021 wegen Laich- zwischen Verkehrs zwischen wanderung / Gomaringen 19:00 bzw. Amphibien- und 20:00 Uhr schutz Mössingen- Sommerzeit Restmüll: Di, 11. Mai 2021 Öschingen und 7:00 Uhr Gelber Sack: Di, 11. Mai 2021
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 12 Samstag, 8. Mai 2021 Die Bibliothek hat geöffnet – mit „Click & Meet“ 18. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Die Bibliothek kann mit vorheriger Terminvereinbarung während des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinlach- den normalen Öffnungszeiten besucht werden, solange es die In- Wiesaz vom 26.06.1975 i.d.F. vom 09.12.2020 zidenzzahlen zulassen. Aufgrund von § 5 des Gesetzes über die kommunale Zusammen- Das Zeitfenster beträgt 15 Minuten. Gerne können Sie telefonisch arbeit (GKZ) i.V.m. § 4 und § 61 Abs. 5 der Gemeindeordnung für unter 07072/600 75 10 oder per E-Mail Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbandsversammlung am info@bibliothek.gomaringen.de einen Termin vereinbaren. Bitte 10.03.2021 folgende Satzung über die Änderung der Verbandssat- tragen Sie eine medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung oder einer zung beschlossen: FFP2-Maske. Artikel l Der Medienabholservice „Click & Collect“ wird weiterhin ange- boten. • § 8 Absatz 2 wird wie folgt geändert: Bitte bestellen Sie per E-Mail oder telefonisch ihre Bücher, gerne Die durch die Verbandsgemeinden bis zum 31.12.2016 geleisteten suchen wir Ihnen auch eine Überraschungstüte zusammen. und beim Verband zum Stichtag 31.12.2016 passivierten Investi- Es erfolgt kein Zutritt zur Bibliothek, es ist nur eine kontaktlose tionszuschüsse sind beim Verband als Kapitalrücklage als weiterer Übergabe möglich mit verbindlichem Abholfenster. Posten des Eigenkapital eingestellt und bei den Verbandsmitglie- dern als Beteiligungen auszuweisen. Für die Aufteilung auf die Ver- Bitte Rückgabefristen beachten bandsmitglieder ist der Stand der Einwohnerzahl maßgebend, zu Wir freuen uns über die Rückgabe der Medien, die seit letztem dem die Investitionszuschüsse aufgebracht worden sind. Jahr ausgeliehen sind. Diese können Sie rund um die Uhr in unsere • § 8 Absatz 3 wird wie folgt geändert: Rückgabebox kontaktlos einwerfen. Ist im Haushaltsjahr die im Finanzhaushalt zu buchende Tilgung Es gelten ab sofort die regulären Rückgabefristen. Verlängerungen höher, als der veranschlagte Zahlungsmittelüberschuss im Ergeb- erfolgen nicht mehr automatisch, das heißt dass die Bibliothek die nishaushalt, wird die Differenz als allgemeine Finanzdeckungsum- Bücher nicht mehr automatisch verlängert. lage bei den Mitgliedsgemeinden erhoben. Die daraus folgende Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns während der Öffnungs- Tilgungsumlage wird ebenfalls der Kapitalrücklage zugeführt. Bei zeiten unter 07072/600 75 10 erreichen. Überschuss kann eine Kapitalrückführung erfolgen. Die Erhebung erfolgt aufgrund der nach § 143 GemO maßgebenden Einwohner- Neue Spiegelbestseller zahl. Arenz, Ewald: Der große Sommer Artikel ll Dusse, Karsten: Achtsam Morden – Am Rande der Welt Diese Satzung tritt rückwirkend zum 31.12.2016 in Kraft. Gorman, Amanda: The Hill we climb / Den Hügel hinauf Ausgefertigt, am 10.03.2021 Kopetzky, Steffen: Monschau Schubert, Helga: Vom Aufstehen Neue Romane Fuchs, Katharina: Lebenssekunden Jacobi, Charlotte: Die Douglas Schwestern Egon Betz Kalisa, Karin: Bergsalz Verbandsvorsitzender Lind, Hera: Die Frau zwischen den Welten McDermid, Val: Das Grab im Moor – Ein Fall für Karen Pirie Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO Othmann, Ronya: Die Sommer Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Schuster, Stephanie: Die Wunderfrauen – Alles, was das Herz begehrt der Gemeinde-ordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Wingate, Lisa: die Glasperlenmädchen Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht Öffnungszeiten schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Satzung gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Freitag 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. info@bibliothek.gomaringen.de, Telefon: (07072) 60075-10
Samstag, 8. Mai 2021 13 Gomaringen mit Ortsteil Stockach in der Behindertenhilfe und – Selbsthilfe leisten hierfür einen wich- tigen Beitrag, wenngleich die Corona-Pandemie eine große Her- ausforderung für diese wichtige Arbeit bedeutet. Geflügelpestausbruch im Landkreis Böblingen: Davon ist auch Silvia Pflumm betroffen, die ihr Amt mitten in der Beobachtungsgebiet und Schutzmaßnahmen im Pandemie angetreten hat. Landkreis Tübingen aufgehoben Ihre Aufgabe ist es, die Interessen und Belange aller Menschen mit Nach der Feststellung eines Geflügelpestausbruchs im Landkreis Behinderungen im Landkreis Tübingen zu wahren und die Teilhabe Böblingen wurde rund um den Umkreis des betroffenen Betriebs von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft zu in Herrenberg ein Beobachtungsgebiet eingerichtet, welches auch fördern. Sie arbeitet mit Verbänden und Organisationen zusammen Teile des Landkreises Tübingen umfasst. Im Rahmen einer Allge- und steht Behörden und Organisationen, aber auch allen Bürgerin- meinverfügung hatte der Landkreis Tübingen für die Gemarkun- nen und Bürgern beratend zur Seite. gen Hailfingen, Altingen, Reusten und Breitenholz Maßnahmen „Inklusion ist jedoch kein Expertenthema, sondern ist überall dort für Geflügelhalter verfügt, wie z.B. Meldepflichten der Tierhalter, präsent, wo Menschen sich begegnen“, sagt Silvia Pflumm. Viele Verbringungsverbote für tierische Erzeugnisse und verstärkte Bio- Menschen hätten aber Berührungsängste. „Die Barrieren sind oft- sicherheitsmaßnahmen. Nachdem die Geflügelpest im Ausbruchs- mals in den Köpfen, aber wir alle können im Alltag dazu beitragen, betrieb vollständig erloschen ist und die amtlichen Untersuchun- diese abzubauen: Freizeit- und Vereinsaktivitäten können so gestal- gen abgeschlossen sind, kann das Beobachtungsgebiet wieder tet werden, dass alle mitmachen können. Der Einzelhandel von ne- aufgehoben werden. Diese Aufhebung hat der Landkreis Tübingen benan kann seinen Zugang barrierefrei gestalten. Firmen können im Rahmen einer Allgemeinverfügung bekannt gemacht, die auf Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen. Es der Homepage www.kreis-tuebingen.de unter der Rubrik Bekannt- gibt zahlreiche Beispiele, wie jede und jeder sich einbringen kann, machungen eingesehen werden kann. dass Inklusion zur Selbstverständlichkeit wird“, ist die Kreisbehin- dertenbeauftragte überzeugt. Kreisbehindertenbeauftragte Silvia Pflumm zum Silvia Pflumm ist im Landratsamt Tübingen unter Tel: 07071 207- Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von 6181 oder Email kbb@kreis-tuebingen.de erreichbar. Auf der Menschen mit Behinderung am 5. Mai: Homepage des Landkreises Tübingen, www.kreis-tuebingen.de, „Barrieren in den Köpfen abbauen“ Suchbegriff „Behindertenbeauftragte“, findet man Informationen und Angebote der Kreisbehindertenbeauftragten. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Dieser Aktionstag wurde im Jahr 1992 von Interessenvertretungen ins Leben gerufen und wird seither jährlich begangen. Das Datum 5. Mai wurde ge- wählt, da an diesem Tag auch der Europatag des Europarates statt- Als Jugendguide an NS-Verbrechen vor Ort findet und damit gezeigt werden soll, dass alle Menschen europa- erinnern: Noch bis zum 11. Mai anmelden weit gleichgestellt sein sollen. Auch dieses Jahr qualifizieren der Landkreis Tübingen und Kul- Im Jahre1994 wurde im Grundsetz in Artikel 3 der Satz "Niemand turGUT e.V. wieder Jugendliche, die als Jugendguides gegen ein darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" aufgenom- Honorar an NS-Verbrechen vor Ort erinnern. Die 40stündige kos- men. Diese Änderung gilt bis heute als großer Erfolg der Gleichstel- tenfreie Qualifizierung startet am 16. Mai 2021 mit einem On- lungsbewegung von Menschen mit Behinderungen. line-Workshop. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren können sich noch bis zum 11. Mai 2021 mit einem Am 1. Mai 2002 trat das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz halbseitigen Motivationsschreiben und einem kurzen Lebenslauf in Kraft, welches die Benachteiligung von Menschen mit Behinde- unter jugendguide@kreis-tuebingen.de bewerben. Abhängig von rungen beseitigen bzw. verhindern sowie die gleichberechtigte der Entwicklung der pandemischen Lage finden die Workshops Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Ge- und Seminare, anhand derer die Inhalte der Qualifizierung bis zum sellschaft gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebens- Jahresende erarbeitet werden sollen, digital oder vor Ort statt. führung ermöglichen soll. 2006 wurde von der Generalversamm- Nähere Infos unter www.jugendguide.de lung der Vereinten Nationen die UN-Rechtsbehindertenkonvention beschlossen, welche im Mai 2008 in Kraft getreten ist. Seit 2014 gibt es auch auf Landesebene ein Gesetz zur Gleichstel- lung von Menschen mit Behinderung. In diesem ist unter anderem Der neue Energieausweis geregelt, dass es in jedem Landkreis eine*n kommunale*n Beauf- Seit dem 1. Mai 2021 gibt es einen neuen Energieausweis – die Re- tragten für die Belange von Menschen mit Behinderung geben geln für bestehende Wohngebäude wurden verschärft: Neu ausge- muss, als Anlaufstelle für Betroffene und gleichzeitig als Beratung stellte Nachweise müssen nun zusätzliche Angaben zur energeti- für die Verwaltung. Im Landkreis Tübingen hat dieses Amt seit De- schen Bewertung der Immobilien enthalten – dazu gehören auch zember letzten Jahres Silvia Pflumm inne. Angaben zur Höhe der Treibhausgas (CO2)-Emissionen. Relevant Für sie hat der Europäische Protesttag eine ganz besondere Be- wurden die Änderungen für Energieausweise, die im Jahr 2011 deutung: „Dieser Tag soll das Thema der Gleichstellung behinderter oder früher ausgestellt worden sind, da die Nachweise nur zehn Menschen einmal mehr in den Blickpunkt der öffentlichen Auf- Jahre lang gültig sind. merksamkeit rücken“, so Silvia Pflumm. Der Ausweis (oder eine Kopie) muss vorgelegt werden, wenn ein beheiztes und dauerhaft genutztes Gebäude neu vermietet, ver- Die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und die För- kauft oder verpachtet wird. Wer seine Wohnung oder sein Haus derung ihrer Eigenständigkeit haben im Landkreis Tübingen einen selbst bewohnt und es nicht verkaufen oder neu vermieten will, hohen Stellenwert. Über allem steht das Ziel, Menschen mit Behin- braucht keinen neuen Ausweis. Auch bei Nutzflächen von weniger derungen und ihr Recht auf Teilhabe in sämtlichen Lebenslagen als 50 m² wird der Ausweis nicht verlangt. Die neuen Regeln gelten maßgeblich zu fördern. Zahlreiche Verbände und Organisationen nun explizit auch für Makler.
Sie können auch lesen