AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang | 17. März 2021 | N° 11 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Beckingen >>> Amtsblatt • Informationen rund um: Rathaus Tourismus und Kultur Wirtschaft Leben in Beckingen Foto: W.L. aus Honzrath Lieblingsplatz von Schildkröten und Enten am Honzrather Weiher Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach Saarfels www.beckingen.de
S eite 2 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Telefonnummern Polizei Notruf 110 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06 Polizeiinspektion Merzig für den Gemeindebezirk Honzrath (immer besetzt) 0 68 61/70 40 Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Feuerwehr Notruf 1 12 ■■ energis-Netzgesellschaft mbh Notarzt 1 12 Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 Dillingen 0 68 31/70 21 11 Losheim 0 68 72/63 63 ■■ DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 Bereitschaftsführer Oliver Reiter ■■ Gemeindeverwaltung ■■ Technisches Hilfswerk Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung ■■ Arbeiterwohlfahrt 06835/ 55-101 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 ■■ Private ambulante Pflegedienste Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler 0 68 32/366 Löschbezirksführer ■■ Caritas-Sozialstation Hochwald Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1 Düppenweiler: Alles, Im Junkerath 23 06832/801121 für Beckingen Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79 ■■ Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84 ■■ Caritas Saar Hochwald Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17 0 68 35/60 24 00 Bergstraße 40 Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16 0 68 35/9232072 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69 ■■ Christliche Bürgerhilfe e.V. Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59 Beckingen - Kleiderkammer 0 68 35/23 38 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 0 68 35/6 76 40 ■■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung ■■ Wasserwerk Beckingen Zuhause GmbH Mobil: 01 60/7 42 26 46 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29 ■■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis ■■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei Aufnahme Tag und Nacht möglich. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Tel. 0174/9503521 Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00 Naturschutzbeauftragte Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27 0160/97405391 ■■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels www.hilfetelefon.de Tel.: 08000116016 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29 für den Gemeindebezirk Düppenweiler ■■ Familienzentrum Beckingen Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0176/22302243 Haustadter-Tal-Str. 137 Tel.: 06835/608 44 44 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09 für den Gemeindebezirk Erbringen ■■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 Universitätskliniken 3-7, 66424 Homburg Tel.: 0 68 41 / 1 92 40 für den Gemeindebezirk Haustadt Ärztedienst ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. 22.03. Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland Die. 23.03. Saartal-Apotheke, Poststr. 64, am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werk- Rehlingen, Tel.: 06835/3642 str.3 Mitt. 24.03. Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40-42, Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006. Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages. (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte) - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei- Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig- ■■ Zahnärzte abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen Sa. 20.03.und So. 21.03. Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig Rehlinger S., Wadern, Tel.:06871/4666 In den SHG Kliniken Trierer Straße 148, 66663 Merzig ■■ Apotheken Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen Do. 18.03. easy Apotheke, Jahnstr.17, Werkstr. 3, 66763 Dillingen Dillingen, Tel.: 06831/4614658 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Fr. 19.03. Fuchs Apotheke, Bahnhofstr. 27, Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Merzig, Tel.: 06861/73111 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 20.03. Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40, Dillingen, Tel.: 06831/78000 ■■ Tierärzte So. 21.03. Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2, Sa. 20.03. und So. 21.03. Dillingen, Tel.: 06831/77000 Tierärztin Regnery, Rehlingen-Siersburg, Tel.:06833/277
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 1 / 2 0 2 1 Seite 3 Punkt 6: Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteu- ■■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes ern in der Gemeinde Beckingen Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach Punkt 7: Änderung des Flächennutzungsplanes Dienstschluss und an Wochenenden über die Punkt 8: Erlass einer Klarstellungssatzung Telefonnummer 06832/429 Punkt 9: Satzung über die Benutzung von zu erreichen. Obdachlosenunterkünften Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Punkt 10: Abschluss eines Durchführungsvertrages Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen Punkt 11: Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Hinter der werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer Felsmühle“ mit paralleler Teiländerung des Flächen- des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Ge- nutzungsplanes meindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und Punkt 12: Änderung des Bebauungsplanes „Im Pfuhl“ im 55-351. Gemeindebezirk Düppenweiler Punkt 13: Flächennutzungsplanteiländerung im Gemeinde- bezirk Düppenweiler im Bereich „Auf der Hilt-Rö- ■■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen merstraße“ Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Punkt 14: Vergabe des Prüfungsauftrages der Jahresabschlüs- Ecke Nordstraße/Zur Schleuse ist wie folgt ge- se 2020 für das Gemeindewasserwerk und den öffnet: Abwasserbetrieb Sommerzeit: Punkt 15: Mitteilungen und Anfragen Montags, mittwochs und freitags von 15.00 - 18.00 Uhr Nicht öffentliche Sitzung Winterzeit: Punkt 16: Pachtangelegenheit Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Punkt 17: Mitteilungen und Anfragen Informationen: Tel.: 06835/508408 Beckingen, den 17.03.2021 Thomas Collmann, Bürgermeister Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen, Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00 ■■ Ausgabe von Personalausweisen und Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr. Reisepässen 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden. Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die Personalausweise, nach vorheriger Terminvereinbarung, beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen abgeholt werden ■■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen (Zimmer 1.05/1.06) Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500 Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 17.02.2021 be- E-mail: Forst@beckingen.de antragt wurden, in Empfang genommen werden. Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr, Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Tel.: 0171/7793812 Regel bis zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich weist auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden. Ausweises und eines aktuellen biometrischen Passbildes hin. Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt 37,00€. Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül- tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80€. ■■ Grüngutsammelstelle Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle beim beträgt 60,00€. Gemeindebauhof Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül- tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50€. Dienstag 8.00 Uhr - 15.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00€. Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be- ■■ Sitzung des Gemeinderates der ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder Gemeinde Beckingen das Familienstammbuch mit. Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fo- Am Mittwoch, dem 24.03.2021, 18:00 Uhr, findet als Video- tokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde konferenz eine Sitzung des Gemeinderates statt. benötigt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und durch ent- sprechenden Beschluss des Gemeinderates erfolgt die Durch- ■■ Umtausch von Führerscheinen führung der Sitzung als Videokonferenz. Der öffentliche Teil Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine wird in Wort und Bild in den Sitzungssaal übertragen. Umtauschpflicht. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt Tagesordnung wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl- Öffentliche Sitzung schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden. Punkt 1: Einwohnerfragestunde Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine Punkt 2: Vertrag zur Finanzierung der vorschulischen Erzie- ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten- hung in der Gemeinde Beckingen mit der AWO führerscheines) müssen ersetzt werden. Saarland Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und Punkt 3: Saargarten Beckingen zwischen dem 01.01.1953 und dem 31.12.1958 geboren sein, Punkt 4: Satzung über die öffentlichen Bekanntmachungen muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2022 in einen Kar- in der Gemeinde Beckingen tenführerschein umgetauscht werden. Punkt 5: Beschlussfassung des geprüften Jahresabschlusses Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen? 2019 und Entlastung des Bürgermeisters und der Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die Beigeordneten Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
S eite 4 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 Geburtsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein des Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss Honzrath Vor 1953 19. Januar 2033 Ortsvorsteher Joachim Gratz 1953 bis 1958 19. Januar 2022 Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 1959 bis 1964 19. Januar 2023 1965 bis 1970 19. Januar 2024 ■■ Sitzung des Ortsrates Honzrath 1971 oder später 19. Januar 2025 Am Donnerstag, dem 18. März 2021, findet um 19.00 Uhr in Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19. der Mehrzweckhalle der ehemaligen Grundschule die nächste Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist Sitzung des Ortsrates statt. nach dem Ausstellungsjahr. Das Austellungsjahr finden Sie auf Tagesordnung der Vorderseite der Karte im Feld 4a. Öffentliche Sitzung Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein 1. Bürgeranhörung umgetauscht sein muss 2. Dorfkernerneuerung - Baubeginn und Gestaltung des 1999 bis 2001 19. Januar 2026 Spielgerätes 2002 bis 2004 19. Januar 2027 3. Schulbushaltestelle Kathreinenstraße/ 2005 bis 2007 19. Januar 2028 Haltestellenfestlegung 2008 19. Januar 2029 4. Friedhofsentwicklung in der Gemeinde Beckingen 2009 19. Januar 2030 5. Organisationsmaßnahme betreffend Sitzungsgelder 2010 19. Januar 2031 6. Mitteilungen und Anfragen 2011 19. Januar 2032 Zu dieser Sitzung sind neben den Mitgliedern des Ortsrates die 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033 Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes recht herzlich eingeladen. Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen: Die anwesenden Ortsratsmitglieder und der Ortsvorsteher • Ein aktuelles biometrisches Passfoto stehen insbesondere zum Tagesordnungspunkt 1 für Auskünf- • Der bisherige Führerschein te gerne zur Verfügung. Führerscheininhaber, deren Führerschein nicht von der Gemeinde Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl von den Ortsratsmit- Beckingen ausgestellt wurde, bitten wir über die Ausstellungsbe- gliedern als auch von den Besuchern die Hygienevorschriften hörde eine Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zu- und die Abstandsregelungen einzuhalten sind. Darüber hinaus lassen (EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526). Die ist von Allen ein geeigneter Mund- Nasenschutz zu tragen. Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führerscheines Joachim Gratz, Ortsvorsteher beträgt 23,00 Euro. Für weitere Rückfragen und eine evtl. Termin Vereinbarung können Sie sich gerne unter den Telefonnummer 06835/ 55 - 262 oder -263 mit uns in Verbindung setzen. Oppen Ortsvorsteher Ralf Selzer Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98 Beckingen Ortsvorsteher Dieter Hofmann ■■ Sitzung des Ortsrates Oppen Drosselweg 21, Tel. 06835/67909 Am Freitag, 26. März 2021 um 19.30 Uhr findet in der oberen Etage des Clubheimes/DGH eine teils öffentliche, teils nicht- ■■ Sitzung des Ortsrates Beckingen öffentliche Sitzung des Ortsrates Oppen statt. Zum öffentlichen Am Donnerstag, dem 25.3.2021, um 19.00 Uhr findet im Sit- Teil sind interessierte Bürgerinnen und Bürger unter Einhaltung zungssaal des Rathauses eine teils öffentliche und teils nicht der Corona-Regeln herzlich willkommen. öffentliche Sitzung des Beckinger Ortsrates statt. Tagesordnung Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bürgeranhörung Öffentliche Sitzung 2. Stellvertretender Schiedsmann 1. Bürgeranhörung 3. Kommunikationsplatz Finnbahn/Wegekreuz 2. Spielplatz Marienstr. und Erz (Sachstand) 4. Spielplatz Schlädt 3. Hinweisschilder (Sachstand) 5. Verschiedenes 4. Drosselweg (Sachstand) Nicht öffentlicher Teil 5. Boule - Platz Grundstücksangelegenheiten 6. Friedhofsentwicklung in der Gemeinde Beckingen Ralf Selzer, Ortsvorsteher 7. Richtlinie für die Vergabe gemeindlicher Wohnbaustellen in der Gemeinde Beckingen 8. Mitteilungen und Anfragen Saarfels Nicht öffentliche Sitzung Ortsvorsteher Detlef Bley 9. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nelkenweg 5, Tel. 0159 01636515 10. Ankauf eines Grundstücks im Gemeindebezirk Beckingen Es wird darauf hingewiesen, dass wegen der Corona - Pandemie ■■ Sitzung des Ortsrates Saarfels die Vorgaben des Infektionsschutzes und die Abstandsreglun- am 19.03.2021 findet um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des gen eingehalten werden müssen. Bürgermeisteramts der Gemeinde Beckingen eine öffentliche Dieter Hofmann bzw. nicht öffentliche Präsenzortsratssitzung statt, zu der ich Ortsvorsteher Sie hiermit einlade. Tagesordnung Öffentliche Sitzung Punkt 1: Wahl des stellvertretenden Ortsvorsteher www.wittich.de Punkt 2: Bürgeranhöhrung Punkt 3: Information zum Tourismus Konzept Saargarten Punkt 4: Information des Ortsvorstehers
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 1 / 2 0 2 1 Seite 5 > Vorstellung Businessplan Saarfels 2021 8. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Unter- Punkt 5: Situation Einfahrt Lutwinussstr haltsreinigung sowie der Glasreinigung am BBZ Hochwald Punkt 6: Verkehrsberuhigung Barbarastr. / Nunkirchen ab dem 01.08.2021 Spielplatz /Spielstr 9. Information über Dringlichkeitsentscheidungen der Punkt 7: Urnenablage Friedhof Landrätin gemäß § 180 KSVG betr. GIBmbH Punkt 8: Fahrradweg nach Mennigen 10. Nachbesetzung der Stelle der stv. Abteilungsleiterin der Punkt 9: Lärmschutz Merzigerstr Schulabteilung Punkt 10: Status 800 Jahrfeier Saarfels 11. Besetzung der Stelle des/der stv. Abteilungsleiters/Ab- Punkt 11: Wanderweg in Saarfels teilungsleiterin des Amtes für Bauverwaltung Punkt 12: Allgemeines 12. Besetzung der Stelle einer Fachkraft Leistung im Jobcen- Nicht öffentliche Sitzung ter Merzig-Wadern Beschluss zu einer Grundstücksangelegenheit 13. Einstellung einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters Punkt 1: Anfrage zur Nutzung einer Immobilie im Sozialen Dienst beim Jobcenter Detlef Bley, Ortsvorsteher 14. Einstellung eines/-r systemischen Beraters / Beraterin für das Projekt „Systemische Beratung von Familien“ Sonstige Behörden 15. Einstellung einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ■■ Bekanntmachung zur 14. Sitzung des sowie Leistungen nach dem AsylbLG Kreisausschusses am 22. März 2021 16. Einstellung von zwei Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeitern für die Jugendgerichtshilfe Am Montag, dem 22.03.2021, 17:00 Uhr, findet in der Stadt- 17. Versetzung einer Beamtin in den Ruhestand halle in 66663 Merzig die 14. Sitzung des Kreisausschusses des 18. Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit an eine ta- Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019-2024 statt. riflich Beschäftigte I. Öffentliche Sitzung 19. Erhöhung der Arbeitszeit von zwei Mitarbeiterinnen für 1. Gewährung von Zuschüssen an die CEB, KEB und VHS zur Suchtberatung im Gesundheitsamt Erwachsenenbildungsarbeit für das Jahr 2021 Vorberatung für den Kreistag 2. Gewährung eines Zuschusses an den Verein „SaarLand- 20. Kreisweit einheitlicher Elternbeitrag im Bereich der Kin- Frauen e.V.“ zur Erwachsenenbildungsarbeit für das Jahr dertageseinrichtungen 2021 21. Umsetzung der Richtlinie II zur Förderung von Investiti- 3. Gewährung eines Förderbeitrages an den Verein für onen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbe- Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern e.V. treuungsfinanzierung“ 2020 - 21 4. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten 22. Antrag auf Personalaufstockung der Lebensberatung an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden Merzig zur Schaffung und Finanzierung einer zusätzlichen 5. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Repa- Vollzeitstelle für eine Beratungsfachkraft aus dem Bereich ratur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Psychologie Gebäuden 23. Wahl bzw. Berufung eines Mitgliedes in den Kreisrechts- 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen ausschuss II. Nichtöffentliche Sitzung 66663 Merzig, 11. März 2021 7. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Unter- Landkreis Merzig-Wadern haltsreinigung sowie der Glasreinigung an der Förder- Die Landrätin schule Lernen Noswendel ab dem 01.08.2021 Daniela Schlegel-Friedrich Wichtige Infos aus dem Rathaus ■■ Wichtiger Hinweis Annahmeschluss für alle Vereine und Organisationen Wegen der Osterfeiertage wird der Annahmeschluss für das Amtliche Bekanntmachungsblatt der 13. Kalenderwoche auf Freitag, den 26.03.2021, 9.00 Uhr und der 14. Kalenderwoche auf Donnerstag,den 01.04.2021,9.00Uhr vorverlegt Die Vereine und Organisationen werden um Beachtung gebeten. Thomas Collmann, Bürgermeister
S eite 6 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 Sonstige amtliche Mitteilungen ■■Kostenlose Corona-Schnelltests Feuerwehr in der Gemeinde Beckingen ■■ Löschbezirk 2 Düppenweiler Ab sofort können Sie sich in der Gemeinde Beckingen Übung (aktive Wehr) in den nachfolgenden drei Apotheken, nach vorhe- Unsere nächste Übung darf wieder praktisch stattfinden und riger Terminvereinbarung, gratis testen lassen. wird in zwei Termine aufgeteilt: Gruppe 1: Freitag, den 19.03.2021. Beginn um 19:00 Uhr Gruppe 2: Samstag, den 20.03.2021. Beginn um 16:00 Uhr Engel Apotheke Beckingen, Tel.: 06835/2435, Zwecks besseren Planung wird um eine Anmeldung bei der Löschbezirksführung gebeten. https://testtermin.de/testzentrum-engel-apo- Ausbildung (Jugendfeuerwehr) theke-beckingen/ Wir treffen uns am Samstag, den 20.03.2021, um 15:00 Uhr zu unserer Übung. Allerdings findet diese Übung online statt. Wer nicht kann, meldet sich bitte bei Tatjana oder Adrian ab. Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Tel.:06835/93351 ■■ Gratis Haarschnitt für die Feuerwehrleute aus Düppenweiler www.terminland.de/merzig-wadern/ Über eine sehr schöne Geste der in Düppenweiler wohnenden selbstständigen Friseurin Silke Jochem konnten sich die Feu- erwehrleute aus dem Ort freuen. Sie bot nach dem langen Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Corona Lockdown den Mitgliedern einen Gratis-Haarschnitt an. Tel.: 06832/91181 „Bei einem Spaziergang hatte ich unsere Feuerwehr beobach- ten können, als sie gerade von einem Einsatz zurück ins Gerä- tehaus kamen. Dabei sind mir die vielen Langhaar Corona Fri- Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweis- suren aufgefallen. Und da entstand die Idee den Männern und Frauen, die sich für unseren Ort freiwillig einsetzen, auch etwas dokument mit! Gutes zu tun“, erklärt die mobile Friseurin Silke Jochem. ■■ Neues vom Fundbüro Gefunden wurde: • ein Schlüssel mit 2 Anhängern (grünes Band Tal-Apotheke+ Schlüsselschildchen „Opa“) Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die Gemeindever- waltung Beckingen, Rathaus, Zimmer 1.04 oder Telefon 06835/55256, entgegen. Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Nach einem kurzen Telefonat mit dem Löschbezirksführer war alles geklärt und für die Feuerwehrleute war ein Nachmittag in • Datenschutzrichtlinie der ersten Woche nach den Lockerungen im März reserviert und Frau Jochem, die auch sonst mobil arbeitet, baute ihr • Auftragsverarbeitung Equipment im Gerätehaus der Feuerwehr auf. Unter Beachtung • Was dürfen wir denn mit den Daten aller Corona Hygiene Maßnahmen gab es den gesamten Nach- unserer Mitglieder machen? mittag über Einzeltermine für den Löschbezirk Düppenweiler. Löschbezirksführer Florian Egler bedankte sich in aller Form bei • Was darf denn jetzt eigentlich noch Frau Jochem. „Der Anruf hatte mich zunächst doch überrascht, ans „Schwarze Brett“ oder in die aber ich habe mich sehr über das Angebot gefreut und es Vereinszeitung? wurde von den Kameraden auch sehr gut angenommen.“ Ein herzliches Dankeschön im Namen des Löschbezirks für diese schöne Aktion. ■■ Löschbezirk 7 Erbringen Do., 18.03.21, 19:00 Uhr: Praktische Übung www.wittich.de Do., 01.04.21, 19:00 Uhr: Praktische Übung Alle Übungseinheiten finden unter Einhaltung der jeweils gel- tenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 1 / 2 0 2 1 Seite 7 ■■ Löschbezirk 6 Oppen Sonstige Behörden Theorie Unterricht: Der nächste Online-Unterricht, findet am 18.03.2021 statt. Die Teilnahme ist ganz einfach per Smartphone oder PC (inkl. Mi- ■■ L 156 – Brückeninstandsetzung im Bereich krofon und Kamera) möglich. Beginn ist um 18:00 Uhr. Infor- zwischen Rehlingen und Beckingen mationen und der Beitrittlink kommt wie gewohnt wenige Die für Montag, dem 15. März 2021, angekündigten Arbeiten Tage vor Veranstaltungsbeginn. zur Instandsetzung einer Brücke im Bereich der L 156 zwischen Rehlingen und Beckingen (Landkreis Saarlouis) verschieben sich. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Der Start der Arbeiten ist nun für Montag, den 22. März 2021, vorgesehen. Diskutieren Sie mit uns auf Der LfS rechnet mit geringfügigen Verkehrsstörungen. Den Ver- blog.wittich.de! kehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Meldungen im Rundfunk zu achten und eine angemessene Fahrzeit einzuplanen. ■■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ich habe folgendes festgestellt: o Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz o Ablagerung von Schutt/Unrat o Defektes Verkehrsschild o Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg o Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht o Defekte Straßenbeleuchtung o Kanaldeckel/Gully schadhaft o Sonstiges: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wann?������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Wo? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wer?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Name, Adresse, Tel.: E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@ beckingen.de Ihr Bürgermeister Thomas Collmann Ende des amtlichen Teils
S eite 8 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 Tourismus und Kultur ■■ Impressionen aus unserer Gemeinde früher und heute Senden Sie uns Ihre schönsten Fotos für unsere Titelseite Unsere Gemeinde ist für uns ein Ort an dem wir uns wohl und willkommen fühlen - unser Zuhause. Die Gemeinde Beckingen bietet mit ihren neun Gemeindebezirken und der umliegenden weitläufigen Landschaft ein vielfältiges Spektrum an wunderschönen Plätzen und Sehenswürdigkeiten. Jeder von uns nimmt all diese Dinge auf ganz unterschiedliche Weise wahr und hält besondere Eindrücke und Momente sogar mit einem Foto fest. Haben auch Sie vielleicht ein Foto, das einen besonderen Ort, ein Gebäude oder einfach Ihren Lieblingsplatz in unserer Gemeinde zeigt? Wir möchten Sie nun dazu einladen Ihren „Blickwinkel“ über unsere Gemeinde mit uns zu teilen und bitten Sie, uns Ihr schönstes Foto zukommen zu lassen. Dabei ist es auch ganz gleich, ob es sich um ein aktuelles oder ein Foto aus früheren Zeiten handelt. Die schönsten Bilder wollen wir in den nächsten Ausgaben unseres Amtsblattes auf der Titelseite veröffentlichen. Sollte ein Foto auf Grund einer zu hohen Vielzahl von Einsendungen nicht auf der Titelseite erscheinen, so werden die ein- gereichten Bilder jedoch unverzüglich auf der Homepage der Gemeinde Beckingen veröffentlicht. Wir bitten Sie um Ver- ständnis, dass Fotos auf denen Personen oder sonstigen personenbezogenen Daten zu erkennen sind, aus Datenschutz- gründen nicht berücksichtigt werden können. Senden Sie Ihr Foto mit dem Betreff: „Impressionen aus unserer Gemeinde“ per Email an amtsblatt@beckingen.de, oder alte Fotos an Gemeinde Beckingen, Redaktion Amtsblatt, Bergstraße 48, 66701 Beckingen. ■■ Innenministerium bezuschusst Grundsanierung der Turnhalle in Beckingen-Haustadt Personen (v.l.n.r.): Erster Beigeordneter der Gemeinde Beckingen Josef Bernardi, Innenminister Klaus Bouillon, Ortsvorsteher von Haustadt Klaus Peter Scheuren, Bürgermeister der Gemeinde Beckingen Thomas Collmann, Zweiter Beigeordneter der Gemeinde Beckingen Hubert Schwinn. Bildquelle: MIBS/ K. Thomas. Am Donnerstag, 11. März 2021, hat Innenminister Klaus Bouillon einen Bewilligungsbescheid über eine Bedarfszu- weisung in Höhe von 390.327 Euro für die Grundsanierung der Turnhalle an der ehemaligen Grundschule Haustadt an die Gemeinde Beckingen übergeben. Mit der Förderung wird die Gemeinde in die Lage versetzt, die Halle baulich zu sanieren und dort vorübergehend zwei Kindergartengruppen der Kita St. Mauritius unterzubringen. Die Kosten der Baumaßnahme betragen 851.654,54 €. Durchgeführt werden insbesondere die Ertüchtigung der technischen Anlagen, die energetische Sanierung, die Umsetzung von Brandschutzauflagen sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit. Die zeitweilige Umquartierung der beiden Kindergartengruppen in die bisher für den Vereinssport genutzte Turnhalle ist notwendig, da das Gebäude der Kita St. Mauritius für ca. eineinhalb Jahre ebenfalls grundsaniert wird. Danach wird die Halle wieder für das Vereinsleben zur Verfügung stehen. Die Gemeinde Beckingen hat auch für die Kita St. Mauritius im vergangenen Jahr eine finanzielle Unterstützung des Innenministeriums erhalten. Innenminister Klaus Bouillon stellte vor Ort fest: „Mit dem geförderten Umbau der Turnhalle werden gleich zwei positive Effekte erzielt: Einerseits steht während der Bauarbeiten an der Kita ein bedarfsgerechtes Ausweichquartier für die Kinder bereit, andererseits werden modernisierte Räumlichkeiten für den Vereinssport und kulturelle Zwecke geschaffen. Die Maßnahme ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und der Gemeinde Beckingen.“ Bürgermeister Thomas Collmann dankte den Fraktionen des Gemeinderates für die Bereitstellung der Investitionsmittel in Höhe von rund 3 Mio. Euro für die Erneuerung des Kindergartens und die Grundsanierung der Turnhalle in Haustadt im Doppelhaushalt 2020/2021. Durch die Zuschüsse des Ministeriums könne nunmehr die Gesamtfinanzierung der beiden Investitionsmaßnahmen sichergestellt werden. Die Gemeinde komme so in Sachen Verbesserung der kommunalen Infra- struktur „ein gutes Stück voran“.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 1 / 2 0 2 1 Seite 9 ■■ Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Beckingen und Deutsche Glasfaser unter Dach und Fach Bürgermeister Thomas Collmann unterschreibt Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser Zukunftssichere Breitbandanbindung über Glasfasernetz bis ins Haus/in die Wohnung in greifbarer Nähe Die Gemeinde Beckingen hat einen großen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Kürzlich unterzeichneten Bürger- meister Thomas Collmann und Yannic Sick, Manager kommunale Kooperation beim Unternehmen Deutschen Glasfaser, den Kooperationsvertrag, womit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau geschaffen wurde. Den Be- schluss dazu hatte der Beckinger Gemeinderat einstimmig gefasst entsprechend der einstimmigen Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses. Die beiden Investoren EQT und OMERS vereinten inexio und die Deutsche Glasfaser durch die Fusion im Juli 202 zu einer Unternehmensgruppe. Während die inexio, die in der Gemein- de Beckingen in den Gemeindebezirken Erbringen, Hargarten, Haustadt und Saarfels jeweils ein Glasfasernetz unterhält, das allerdings auf den letzten Metern bis zu den Häusern auf das Kupfernetz der Telekom zurückgreift, ist es Ziel der Deutschen Glasfaser, den Glasfaseranschluss direkt bis in die Häuser zu führen. Somit ist die Inanspruchnahme eines Fremdnetzes nicht mehr erforderlich. Hollywood-Blockbuster im Heimkino, Musik-Streaming oder das Videotelefonat mit Familienangehörigen in weiter Ferne, zum Beispiel mit der Tochter in Australien, rücken für die Bür- Ein wichtiger erster Schritt für den Ausbau der Infrastruktur in gerinnen und Bürger der Gemeinde Beckingen in den Ortstei- der Gemeinde Beckingen: Bürgermeister Thomas Collmann len Beckingen, Düppenweiler, Haustadt, Honzrath mit Ortsteil (Mitte) und Yannic Sick (links) unterschreiben den Kooperati- Hellwies, Reimsbach und Oppen somit in greifbare Nähe. Ob onsvertrag zum Ausbau der zukunftssicheren Breitbandanbin- die zukunftssichere Breitbandanbindung in Kürze erfolgen dung über das Glasfasernetz zwischen der Gemeinde Beckingen kann und Surfgeschwindigkeiten mit mindestens 300 Mbit/s und der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Mit auf dem zum Standard werden, entscheiden in Kürze die Bürgerinnen Foto ist der stellvertretende Leiter der Bauverwaltung, Klaus und Bürger. Deutsche Glasfaser ist Spezialist für den Ausbau von Glasfaserstrukturen im ländlichen Raum. Das Unternehmen Peter Schwinn (rechts). wird in den kommenden Monaten eine Nachfragebündelung durchführen. Im Aktionszeitraum können sich Bürgerinnen und Bürger, die im geplanten Ausbaugebiet wohnen, für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden. Erreicht die Vertragsquote im Ausbaugebiet mindestens 40 Prozent, steht dem schnellen privatwirtschaftlichen Ausbau durch Deutsche Glasfaser nichts mehr im Weg. Für Bürgermeister Collmann ist der Ausbau der FTTH-Glasfaseranschlüsse eine wichtige Infrastrukturmaßnahme und Standortfaktor auch für die Wirt- schaft. „Moderne Kommunikationstechnologien sind für eine nachhaltige Dorfentwicklung heute ein wesentliches Element, da sie über die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit eines Ortes mitentscheidend sind. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft der Gemeinde Beckingen und eine Investition zur Stärkung als Wirtschaftsstandort. Die Beckinger Bürgerin- nen und Bürger entscheiden mit ihrem Votum, ob das Projekt durchgesetzt wird oder nicht. Ich als Bürgermeister würde es begrüßen“, erklärte der Verwaltungschef. Er hofft, dass im Vorfeld 40 Prozent aller Haushalte einen Vertrag abschließen, damit das Projekt in die Umsetzung gehen kann. Der Vorteil der FTTH-Glasfaseranschlüsse liegt klar auf der Hand: Bei diesen Anschlüssen wird die Glasfaser bis ins Haus, bzw. bis in die Wohnung geführt (FTTH, Fiber to the Home) - die Anschlüsse sind somit komplett kupferfrei. Kunden erhalten exakt die Leistungen, die sie buchen. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterschreiben, zahlen keine Kosten für den Ausbau ihres Anschlusses. Mit den Glasfaseranschlüssen wird das Netz insgesamt zukunftssicherer. Als niedrigste Geschwindigkeit werden zur Zeit 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload angeboten. Bei allen Verträgen, die im Vorfeld abgeschlossen werden, verzichtet der Anbieter als Anreiz auf die Kosten für den Hausanschluss. Der Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Beckingen wurde über eine Dauer von 30 Jahren abgeschlossen. Die Gemeinde unterstützt die Deutsche Glasfaser unter anderem dabei, Technikstandorte für den Ausbau der der Infrastruktur zu erwerben. Der geplante Netzausbau ist zunächst nur für die Gemeindebezirke Beckingen, Düppen- weiler, Haustadt, Honzrath, Reimsbach und Oppen vorgesehen. Haustadt wurde nur berücksichtigt, da die geplante Er- schließungsstraße durch den Ort führt. Ansonsten wurden die Gemeindebezirke berücksichtigt, in denen die Unterneh- mensgruppe bisher kein Leitungsnetz unterhält. In den bereits bestehenden Versorgungsgebieten wird derzeit ein Upgrade zur FTTH-Technologie überprüft und ist als Nachfolgeprojekt denkbar. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Infos zur Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser plant, baut und betreibt hauptsächlich anbieteroffene Glasfaser-Direktan- schlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversor- gung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient - auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. 2020 gründeten die erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS als Ei- gentümer die Unternehmensgruppe durch einen Zusammenschluss/Fusion der Netzanbieter inexio und Deutsche Glasfa- ser. Mit einem verfügbaren Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Milliarden Euro sollen so mittelfristig 6 Millionen Glasfaser- anschlüsse deutschlandweit ausgebaut werden. Deutsche Glasfaser ist als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. www.deutsche-glasfaser.de Foto/Text: Gemeinde Beckingen/Pitzius
S eite 10 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 Leben in Beckingen Kirchliche Nachrichten Samstag, 27.03. Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche Jerusalem Reimsbach 18.00 Vorabendmesse mit Palmweihe ■■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. d. Fam. Seelsorger: Setzer-Britz als Stiftsmesse; Leb. u. Verst. d. Pfarrverwalter Dechant Patrik Schmidt Frauengem. Erbringen/Hargarten 0 68 31 / 7 10 74 oder pfarrer@sankt-maximin-pachten.de Sonntag, 28.03. Palmsonntag Koordination der Seelsorge / Gemeindereferent Thomas Kaspar Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und 0 68 35 / 50 15 82 oder thomas.kaspar@bistum-trier.de für die Grabeskirche Jerusalem Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel Beckingen 09.00 Hochamt mit Palmweihe 0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35 Amt in Gedenken an Manfred Kiefer; Leb. Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn u. Verst. d. Familie Riediger 0 68 35 / 6 08 72 82 oder stefanie.kallenborn@bistum-trier.de Haustadt 10.30 Hochamt mit Palmweihe Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Schwinn als 1. Jgd.; Christa Schorsch Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert als 5. Jgd. u. Ehemann Harald; Maria Schön- Öffnungszeiten Pfarrbüros: hofen; in bes. Anliegen; Leb. u. Verst. einer Beckingen: Familie Montag, Mittwoch und Donnerstag: Montag, 29.03. Montag der Karwoche 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Beckingen 18.00 Bußgottesdienst für die Pfarreiengemein- Dienstag u. Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr schaft (Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303) Wichtiger Hinweis! Düppenweiler: Da durch die Begrenzung in der jeweiligen Kirche nur eine Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr bestimmte Anzahl von Gläubigen an Gottesdiensten teilnehmen Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr darf und damit Gläubige einen Platz bekommen, ist ein Anmel- (Tel. 06832/221) deverfahren notwendig: Reimsbach: Es gelten die staatlichen Hygiene- und Abstandsregeln und die Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr Vorgaben der Pfarreiengemeinschaft! Es besteht eine Mund- Zusätzlich sind wir per Telefon (06835/2319) und E-Mail (pfarr- Nasen-Schutzpflicht für die Dauer des gesamten Gottes- amt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de) erreichbar. dienstes! Die Anmeldung kann zu den Öffnungszeiten des Wir weisen darauf hin, dass die Pfarrbüros für den Publi- Pfarrbüros Beckingen, spätestens bis freitags 12.00 Uhr kumsverkehr geschlossen sind und Besuche nur nach (06835/2319) erfolgen. vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich sind! Eine Maske mit höherem Schutzstandard (eine FFP2 oder Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft eine sogenannte OP-Maske) ist Pflicht. Ohne diese Masken Mittwoch, 17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin von Nivelles Hl. Patrick, ist eine Teilnahme am Gottesdienst nicht möglich und er- Bischof laubt! Düppenw. 18.00 Pilgermesse zu Ehren der sel. Schwester Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung dieser Blandine in den Anliegen aller Mitfeiernden, Maßnahmen. Thema „Was ist Barmherzigkeit?“ (Zelebrant: Herzliche Einladung zur monatlichen Pilgermesse Pater Paul Hoffmann) zu Ehren der Seligen Schwester Blandine Freitag, 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria am Mittwoch, 17. März um 18.00 Uhr in der Hochfest Pfarrkirche St. Leodegar in Düppenweiler. Beckingen 18.00 Hl. Messe (Zelebrant: Pater Paul Hoffmann) Samstag, 20.03. Kollekte für das Bischöfliche Beginn der thematischen Gottesdienste. Hilfswerk „Misereor“ Thema im März: „Was ist Barmherzigkeit?“ Düppenw. 18.00 Vorabendmesse AUSBLICK KARWOCHE UND OSTERN: Amt im Gedenken an Manfred Ackermann Gründonnerstag Reimsbach 8.00 Uhr als 1. Sterbeamt; Erich Wagner als 1. Jgd.; Karfreitag Reimsbach 15.00 Uhr Theo Steffen u. verst. Angehörige; Gerd Osternacht Reimsbach 20.00 Uhr Schwarz; Josef Merten u. verst. Angehörige; Ostersonntag Düppenw. 10.30 Uhr eine Verstorbene; Verstorbene einer Fami- Saarfels 18.00 Uhr lie; Leb. u. Verst. des Hüttenarbeitervereins Ostermontag Beckingen 09.00 Uhr Sonntag, 21.03. 5. Fastensonntag Haustadt 10.30 Uhr Kollekte für das Bischöfliche Hinweise zu den ZDF Fernsehgottesdiensten: Hilfswerk „Misereor“ - 21.03.2021 Erbach (evangelisch) Beckingen 09.00 Hochamt - 28.03.2021 Frauenfriedenskirche, Frankfurt (katholisch) Amt im Gedenken an Ernst Spelz als 3. Jgd.; Sakramente Johannes Darsch u. Maria Pallier; Ehel. Erstkommunionvorbereitung 2021 Mathilde u. Walter Quinten; Emilie Ewen; Herzliche Einladung an ALLE Erstkommunionkinder mit jeweils Walter Tilmont; Agnes u. Ernst Spelz; Maria EINEM Elternteil zu den Weggottesdiensten vor Palmsonntag u. Josef Müller; Gertrud Müller geb. Tiné als in die vier Pfarrkirchen. Stiftsmesse - Die Kinder aus Beckingen am Montag den 22. März um Reimsbach 10.30 Hochamt 18.00 Uhr Amt im Gedenken an Fam. Sibille-Konz; - Die Kinder aus Reimsbach am Dienstag 23. März um 18.00 Uhr Fam. Konz-Kruchten - Die Kinder aus Haustadt am Mittwoch 24. März um 18.00 Uhr Donnerstag, 25.03. Verkündigung des Herrn - Hochfest - Die Kinder aus Düppenweiler am Donnerstag 25. März um Reimsbach 18.00 Hl. Messe 18.00 Uhr
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 1 / 2 0 2 1 Seite 1 1 Wir wollen uns darüber Gedanken machen, dass wir alle unter Gottes Schutz und Segen stehen. Außerdem lernen wir die Raupe Rolly kennen, die uns von Palmsonntag bis Ostermontag durch die Karwoche und Ostertage begleitet. Ich freue mich auf ein Widersehen mit Euch und Ihnen. Eure/Ihre Stefanie Kallenborn, Gemeindereferentin Hinweise St. Josef Wallfahrt in Merzig Liebe Mitbrüder, liebe Christen in den Pfarreien des Bistums, liebe Verehrer des hl. Josef! Mit großem Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass aufgrund der aktuellen Situation die Josefswallfahrt am 19. März 2021 in der Pfarrei St. Josef in Merzig nicht wie gewohnt stattfinden kann. Wir werden die Wallfahrt im kleineren Rahmen stattfinden lassen. Dazu sind folgende Gottesdienste geplant: Donnerstag, 18.03.2021, 19.00 Uhr - Vorabendmesse Freitag, 19.03.2021, 10.00 Uhr - Festhochamt, 14.00 Uhr - Festandacht Freitag, 19.03.2021, 15.00 Uhr - Kreuzweg von der Josefskapel- ■■ Freie Christengemeinde KdöR, Merzig le zur Kreuzbergkapelle Am Werthchen 46, beim Seffersbach Da zurzeit max. 100 Personen an den Gottesdiensten in der Sonntag, 21.03.2021 Pfarrkirche St. Josef teilnehmen dürfen, ist eine vorherige An- Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. meldung zwingend erforderlich. In den Räumlichkeiten gelten weiterhin die Hygienevorschriften Dies ist möglich am Freitag, 12.03.21 und Montag, 15.03.21 bis und Abstandsregeln. Mittwoch, 17.03.21, in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr, unter der Anmeldung erforderlich. Tel.-Nr. 06861-2733. Infos: 06872/8417 oder www.fcgmerzig.jimdofree.com Wir bitten um Ihr Verständnis. Prof. Dr. Albert Dahm, Pfarrer ■■ Lebendige Gemeinde - Christliche Freikirche Begleiter in der Fasten- und Osterzeit Sonntag, 21.03.2021 Thema: Christus ist für uns. Daran Auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Beckingen (www. haben wir die Liebe erkannt, dass er sein Leben für uns pg-beckingen.de) ist ein Begleiter für die Fasten- und Osterzeit hingegeben hat. entstanden. In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Das irdische Leben Jesu war sehr kurz. Dillingen finden Sie dort Hinweise zu Gottesdienstangeboten Im Alter von ca. 33 Jahren wurde er gekreuzigt. und Aktionen der beiden Pfarreiengemeinchaften sowie virtu- Sein öffentliches Wirken hatte gerade dreieinhalb Jahre gedau- elle Angebote, um in Zeiten der Coronapandemie das ein oder ert. Jesus Christus war Gottes Geschenk an die Menschheit. andere zu Hause zu gestalten. Die Angebote sind breit gefächert Sein Dienst war nicht auf humanitäre, politische oder soziale und werden immer wieder ergänzt. Klicken Sie mal rein. Herz- Aktivitäten ausgerichtet. Er schenkte niemals jemandem einen liche Einladung! Cent, weil er selbst nie Geld besaß. Als er einmal eine Münze Redaktionsschluss benötigte, um seine Predigt zu illustrieren, musste man sie ihm für den nächsten Pfarrbrief für den Zeitraum vom 27.03. bis leihen. 25.04.2021 ist Mittwoch, 17.03. um 12 Uhr. Doch er gab den Menschen alles, was er hatte - nämlich sich selbst, sein ganzes Herz. „Wenn wir aber im Licht wandeln, wie ■■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320 Blut Jesu, seines Sohnes, reinigt uns von jeder Sünde.“ Sonntag, 21.03.2021 (1. Johannes 1,7) 11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Friedens- Aus seinen Händen floss Heilung. kirche Merzig (Präd. Paqué) Als er nichts mehr besaß und nichts mehr geben konnte, gab Montag, 22.03.2021 er sein Blut, das Blut der Erlösung, als Preis für unsere Errettung. 16 - 18 Uhr Online Kreativ Werkstatt. Anmeldungen bis Er gab sich selbst. freitags davor bei Julia.schneider@ekir.de oder Bedingungslos stillte er die Bedürfnisse der Menschheit durch 0171-97296572 seine Hingabe. „Er hat unsere Sünden mit seinem Leib auf das Holz des Kreuzes getragen, damit wir tot seien für die Sünden Dienstag, 23.03.2021 und für die Gerechtigkeit Leben. Durch seine Wunden seid ihr 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht über Zoom Beckingen geheilt.“ 19.00 Uhr Gesprächs- und Gebetskreis als Zoom-Konferenz. Als die Menschen ohne Hirten waren, wurde er ihr guter Hirte. Alle willkommen! Infos bei Pfarrer Künhaupt. Als sie keinen Arzt hatten, wurde er ihr Heiland. Mittwoch, 24.03.2021 Als sie keinen Lehrer hatten, wurde er die Wahrheit. 12.00 Uhr „Essen stiftet Gemeinschaft“, Gemeindehaus Als die Massen hungrig waren, wurde er das Brot des Lebens, Merzig findet nicht statt!!! und in der Dunkelheit erkannten sie ihn als das Licht der Welt. 16 - 17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Gemeindehaus Jesus Christus ist auch heute noch derselbe, für dich und für Merzig mich, genauso wie vor 2.000 Jahren! 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht über Zoom Merzig Auskunft: Pastor Edmund Nagel, Tel. 06835 / 8274 Samstag, 27.03.2021 18.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Kün- ■■ Neuapostolische Kirche haupt) mit Abendmahl Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a Sonntag, 28.03.2021 Kirchenbezirk Saar-Pfalz 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Nächster Präsenz-Gottesdienst in Merzig: Künhaupt) Sonntag, 21.03.2021 „Andacht von draußen“: Wir kommen zu Ihnen, stellen uns 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls unter Ihr Fenster oder auf die Terrasse, lesen ein paar Verse aus der Die Voraussetzung zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Bibel und beten gemeinsam. Bitte im Gemeindebüro melden. vorherige Anmeldung beim Gemeinde-Vorsteher unter Tel-Nr.
S eite 12 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 1 /2 0 2 1 06861-9386151, da es eine eingeschränkte Platzkapazität aufgrund Möglich wurde dieser Beitrag zu mehr Sicherheit am ASG nur, der gegebenen Abstands- und Hygienevorschriften gibt. Das weil es der Schulleitung gelang, Freiwillige für die Durchführung Tragen einer OP-Maske oder einer FFP2-Maske ist verpflichtend. der Tests zu gewinnen. Derzeit stellen fünf Personen ihre freie Bis auf Weiteres besteht weiterhin die Möglichkeit am Live- Zeit in den Dienst der Schulgemeinschaft: Stream-Gottesdienst aus Dortmund über YouTube teilzunehmen: Dr. med. Viktoria Frank. Simone Birnbach, Christiane Schmitt, videogottesdienst.nak-West.de. Bärbel Josten und Marina Kirsch. Nächster Video-Gottesdienste: Mehr als 160 Tests führten die Damen in der vergangenen Mittwoch, 17.3., 19.30 Uhr Woche durch und sorgten so dafür, dass Unterricht am ASG Sonntag, 21.03., 10 Uhr trotz Pandemie wieder ein Stück sicherer wird. Mittwoch, 24.3., 19:30 Uhr Die Schulgemeinschaft dankt den Damen recht herzlich für Aktuelle Informationen sind auch abrufbar unter: www.nak- ihren Einsatz. saar-pfalz.de sowie www.nak-west.de. Die Seelsorger sind weiterhin telefonisch erreichbar. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde ■■ Jehovas Zeugen Freitag, 19.3.2021 ■■ Katholische Öffentliche Bücherei Beckingen 18.30 Uhr Lied und Gebet Die Bücherei ist während des Lockdown bis auf Weiteres ge- Bibelleseprogramm der Woche: 4. Mose Kapitel schlossen. 11-12 Die Wiedereröffnung wird bekanntgegeben. Vortrag: „Auf die Einstellung achten - sich nicht ständig Gerne bringen wir Ihnen Lesestoff nach Hause, rufen Sie uns beklagen.“ Lehrpunkte aus 4. Mose Kapitel 11 an: 06835-93660. Thema „Vorbereitung auf das Gedächtnismahl“. ■■ VHS im Haustadter Tal Sonntag, 21.3.2021 10.00 Uhr Vortrag Kontakt: Kim Eifler Thema: Eine besonders kostbare Perle - habe ich sie gefun- Tel.: 0173 9908549 den? E-Mail: k.eifler@vhsmails.de Den Wert der Wahrheit über das Königreich Gottes Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! verdeutlichte Jesus durch zwei Vergleiche in Mat- Vorträge thäus 13:44-46 beschrieben werden. (Redner: Rudolf 2101A - Online-Vortrag: Erfolgreich in Beruf & Familie - Huffer, Saarlouis) Karriere gestalten, Familie. Mittwoch, 24. März 2021, 18:30 10.30 Uhr Bibelstudium - 20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Barbara Thema: Off. 7:10 „Die Rettung verdanken wir unserem Gott, Ditzler. Kursgebühr: 6 € der auf dem Thron sitzt und dem Lamm“. 2102A - Online-Vortrag: Trüffelanbau im Saarland. Don- nerstag, 25. März 2021, 18:30 - 20:00 Uhr. 1 Termin mit ins- Besondere Feier zum Gedenken an den Tod Jesu. gesamt 2 UE. Dozentin: Gabriele Wenk. Kursgebühr: 6 € Samstag, 27.03.2021 um 18.30 Uhr 2114A - Online-Vortrag: Mit 300 EUR/Monat zu einer halben Jesu Opfer - „ein Lösegeld für viele“ Million - Ist das unmöglich? Donnerstag, 25. März 2021, Durch das Opfer Jesu kann Gott die Menschheit von Sünde und 19:00 - 20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Fre- Tod befreien. In der Bibel wird Jesu vergossenes Blut als Lösegeld deric Buchheit. Kursgebühr: 6 € bezeichnet (Eph 1:7; 1.Petr 1:18-19). Deswegen sagte Jesus, dass Sprachen & Kommunikation er kam, um „sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele“ (Mat 3232A - Live-Online-Kurs: Japanisch TJL 7 - Einsteigerkurs. 20:28 Einheitsübersetzung). Das Opfer Jesu entspricht genau Freitag, 19. März 2021, 18:30 - 20:00 Uhr. Japanische Kultur dem Wert dessen, was Adam verlor: ein vollkommenes Men- ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, schenleben. „Denn da der Tod durch einen Menschen [Adam] gekommen ist, kommt auch die Auferstehung der Toten durch Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben einen Menschen [Jesus Christus]. Wie in Adam alle sterben, so ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische werden auch im Christus alle lebendig gemacht. (1.Kor 15:21,22). Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte Das erklärt, wie durch den Tod des einen vollkommenen Men- man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte schen Jesus ein Lösegeld für viele bezahlt werden kann. Jesu machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Opfer ist also „ein entsprechendes Lösegeld“ für alle sündigen Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also Menschen, die bereit sind, ihr Leben nach Gottes Maßstäben gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne De- auszurichten (1.Tim 2:5-6). Wir möchten Sie zu diesem beson- klinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche deren Anlass herzlich einladen. Auskunft zur virtuellen Verbin- Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche dung: Burkhard Michely unter 0152 29575177 Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof etc..) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Schulnachrichten Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanji. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sam- ■■ Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen melbestellung geordert. (Bei Interesse werden gerne Fortsetzungs- veranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.) 5 Termine mit ins- Start für freiwillige Corona-Tests am gesamt 10 UE. Dozent: Andreas Neumann. Kursgebühr: 31 € Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen 4001A - Live-Online-Schnupperkurs: Wirksames Selbstmar- Mit Beginn des Wechselunterrichts am ASG Dillingen wurde es keting - Erfolgreich zur „Marke ICH“. Samstag, 27. März 2021, notwendig, Schülerinnen und Schülern, aber auch dem Perso- 09:00 - 13:00 Uhr. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Wei- nal der Schule Gelegenheit zu freiwilligen Corona-Schnelltests terbildung sind Sie in der Lage Ihr Selbstmarketing auf Ihre zu geben. Seit dem 8.3. können sich Lehrkräfte und SchülerIn- Bedürfnisse anzupassen und sich auf besonders anspruchsvol- nen zweimal pro Woche freiwillig testen lassen. Es werden le Situation wie z.B. Bewerbergespräche zielgerichtet vorzube- Antigen-Schnelltests durchgeführt, die binnen weniger Minu- reiten. Sie haben ein klares Bild Ihrer Stärken und Schwächen ten ein Ergebnis anzeigen. und v.a. auch Ihrer Ziele und lernen diese gekonnt anzuwenden Die Termine für den Test werden mit Hilfe eines elektronischen und umzusetzen. Sie lernen, authentisch und erfolgreich zu Buchungssystems vergeben. kommunizieren und Botschaften gezielt anzubringen.
Sie können auch lesen