PROGRAMM-MAGAZIN VON APRIL BIS JUNI 2014 EUROPAWOCHE 3.-11. MAI 2014 EUROPAWAHL AM 25. MAI 2014 - HAFENCITY HAMBURG GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm-Magazin von April bis Juni 2014 Europawoche 3.-11. Mai 2014 Europawahl am 25. Mai 2014 www.hamburg.de/europa
Inhalt Handwerkskammer Hamburg hilft spanischen Jugendlichen, einen Ausbildungsplatz zu finden.................... 25 „Hamburg wählt Europa“ Hamburg wählt Europa Interview mit Sabine Steppat.............................................. 26 Grußwort Olaf Scholz............................................................... 3 Der direkte Weg zur europäischen Filmförderung Die Zukunft braucht ein starkes Europa Creative Europe Desk Hamburg ............................................ 28 Grußwort Martin Schulz............................................................ 4 Film ab! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Kostenlose Kinder-Kurzfilme................................................... 29 Werben für Europa............................................................... 30 Die diesjährige Europawoche vom 3. bis 11. Mai in Hamburg steht Die Veranstaltungen der Europa- Grußwort Manuel Barroso........................................................ 5 ganz im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. woche informieren über die Europä- Europawahl 2014: Campus Europa.................................................................... 31 Mai. Mit dem Gang ins Wahllokal haben alle Hamburgerinnen und ische Union, unsere europäischen Dieses Mal geht es um mehr!.................................................. 6 Europa an der Stadtteilschule.............................................. 31 Hamburger, die über 18 Jahre alt sind, die Möglichkeit, Verantwor- Nachbarn und über die Hintergrün- Interview mit Martin Schulz, Präsident des Europäischen EU-Projekttag an Schulen..................................................... 31 tung zu übernehmen und das politische Geschehen in Europa mit zu de zur Europawahl. Nutzen Sie die Parlaments................................................................................ 8 gestalten. Mit ihrer Stimme entscheiden sie, wer ihre Interessen in vielen Möglichkeiten – Vorträge, Aus- Talents, Trends and Trade – Europa-Kandidaten stellen sich vor.....................................10 das Reeperbahn Festival ........................................................ 32 den nächsten fünf Jahren im EU-Parlament vertreten soll. Sie bestim- stellungen, Konzerte und mehr – und Klimaschutz und Energiewende made Europa wählt Kultur: Hamburgs kultureller Beitrag zur men, wer in die größte, direkt gewählte multinationale Volksvertre- machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Und: in Hamburg............................................................................12 europäischen Identität............................................................ 32 tung der Welt entsendet werden soll. Politik lebt vom Mitmachen – bitte Lange Nacht der Konsulate gehen Sie am 25. Mai 2014 wählen! Europäischer Sozialfonds In vier Stunden um die Welt....................................................14 Chancen nutzen, Beschäftigung sichern................................. 33 Das Europäische Parlament hat immer mehr Kompetenzen dazu ge- Wahlaufruf von Carola Veit, wonnen. Deutschland hat mit 96 Abgeordneten das größte Kontingent Olaf Scholz, Weltenbrand – drei Hamburger Schauspieler Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft ........................17 der 28 Mitgliedsländer im Parlament. Zum ersten Mal ist mit der Wahl Erster Bürgermeister auf Spurensuche..................................................................... 34 zum Europaparlament auch mittelbar die Wahl des Präsidenten der Im Dialog für Europa............................................................ 21 Gemeinsam eigene Ideen verwirklichen............................. 34 Europäischen Kommission, also der „europäischen Regierung“, ver- Günther Oettinger – Klimaschutzziele müssen „Im Herzen Europäer“ – Christa Klickermann geht in 28 knüpft. Dies ist eine Chance, Europas Kurs direkt mit zu bestimmen. kostengünstig erreicht werden............................................... 22 europäischen Hauptstädten auf Entdeckungsreise................ 35 Eine Perspektive für spanische Jugendliche...................... 24 Europa unter einem Dach.................................................... 36 Hamburg profitiert von Europa. Auch finanziell. So erhalten wir Geld aus europäischen Förderprogrammen: In der nächsten Förder- periode von 2014 bis 2020 wird mit mehr als 310 Mio. Euro gerech- net. Diese beachtliche Summe setzt sich aus Mitteln des Euro- päischen Sozialfonds, des Europäischen Fonds für Regionale Ich wähle Entwicklung und aus dem aktuellen Rahmenprogramm der © Nordkirche Foto: Marcelo Hernandez Europa Impressum: Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hamburg.de/europawoche. Europäischen Union für Forschung und Innovation „Horizont Alle Veranstaltungen, Informationsstände und sonstigen Projekte 2020“ zusammen. Die Gelder unterstützen beispielsweise finden in Verantwortung der jeweiligen Veranstalter statt. die Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Den Inhalt aller Namensbeiträge verantworten die Autoren. verbessern die Infrastruktur von Hamburger Forschungs- Ich wähle, weil ich in Europa zuhause bin, inmitten Herausgeber: Europa-Union Landesverband Hamburg e.V., Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Tel: 040/34 41 42, info@europa-union-hamburg.de, einrichtungen oder fördern innovative Projekte Hamburger meiner Stadt und meines Landes. Ich bin überzeugt: www.europa-union-hamburg.de Unternehmen. Damit kann Hamburg seine führende Position Mit unserer Stimme dürfen wir mit bauen am Haus Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei – Staatsamt – Referat Europapolitik, europaangelegenheiten-sk@sk.hamburg.de, Tel: 040/42 831-24 75 im Bereich Energieeffizienz, umweltfreundlicher Verkehr und Europa für eine friedliche Welt. V.i.S.d.P.: Jörg Becker Erneuerbare Energien weiter stärken. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg Redaktion: Helgard Grünanger, Sabine König, Michael Rahn und Lübeck, Evangelisch-Lutherische Kirche in Nord- Layout: Sibylle Bauhaus deutschland Druck: Media Print, Westerrönfeld, 2. aktualisierte Auflage, Auflagenhöhe: 20.000 2 Europawoche 2014 in Hamburg 3
Die Zukunft braucht ein starkes Europa Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die diesjährige Europawoche ist eine besondere. Denn gige Gerichte und die Waffengleichheit vor Gericht, die Frei- Die Europawoche 2014 steht ganz im Blick ische Parlament geben wird. sie findet unmittelbar vor einer Europawahl statt, die ich heit von Wissenschaft und Forschung, die Unverletzlichkeit der Europawahl am 25. Mai 2014. Die seit 2007 stattfin- Eine Zersplitterung des Parla- als einen Meilenstein in der weiteren demokratischen Ent- der Wohnung, die Abschaffung von Kinderarbeit, das Verbot dende Europawoche bietet wie keine andere Veranstaltung ments in unübersichtlich viele wicklung Europas ansehe. Zum ersten Mal bestimmen die von Folter und Todesstrafe. Die Liste ist lang. den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich im di- kleine und kleinste Gruppierungen Wählerinnen und Wähler, wer Präsident der EU-Kommissi- rekten Kontakt und Dialog mit Politikern ein Bild von Europa würde weder Deutschlands Gewicht on, also europäischer Regierungschef wird. Sie haben eine Ich bin fest davon überzeugt, dass nur ein starkes, nur und dessen künftigen Zielen zu machen. im Europäischen Parlament noch der EU insgesamt nützen. echte Wahl zwischen echten Alternativen, zwischen Spitzen- ein einiges Europa die Herausforderungen der Zukunft wird Den Nutzen und die Vorteile herauszustellen und zu er- Die Europäische Union braucht mehr denn je auch in Zu- kandidaten und deren Programmen für die Zukunft der EU. meistern können. Wollen wir unsere Handlungsfähigkeit, klären ist eine geteilte Verantwortung der Politik auf europä- kunft ein handlungs- und entscheidungsfähiges Parlament. Eine solche Auseinandersetzung kennen wir alle aus natio- unsere Demokratie und unser Gesellschaftsmodell wahren, ischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene. Wer Die EU und insbesondere die Währungsunion haben nalen Wahlkämpfen. In Europa gab es das bisher nicht. Das dann brauchen wir Europa, dann müssen wir zusammenhal- meint, mit anti-europäischen und populistischen Positionen die existenzielle Bedrohung der vergangenen Jahre hinter wird Europa stärken, und ich bin sicher, dass wir damit auch ten und zusammenarbeiten. Wenn wir uns aber auseinan- Gewinn zu erzielen, bedroht unsere Zukunft. Es ist ein Irrtum sich gebracht. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. ein Stück verloren gegangenes Vertrauen zwischen Europa, der dividieren lassen, dann droht uns die weltpolitische Be- zu denken, die Dämonen der Vergangenheit seien ein für alle Wir haben unsere Regeln, was Haushalte und Finanzen be- seinen Institutionen und den Menschen zurückgewinnen deutungslosigkeit, dann drohen wir zum Spielball anderer Mal ausgelöscht. trifft, verschärft. Wir haben einen Krisenreaktionsmechanis- können. Mächte zu werden, die unsere Werte nicht teilen. Die Europäische Union bietet für uns alle viele wichtige mus, der stärker ist als der Internationale Währungsfonds. Vorteile. Mehr als 60 Jahre Frieden, Wohlstand und Freiheit. Wir haben mit der Bankenunion in Rekordzeit eine Aufga- Wieder Vertrauen zu schaffen ist unverzichtbar, denn wir Die Europawoche 2014 ist eine hervorragende Gelegen- Die Sicherheit in einem Rechtsstaat zu leben. Zu wissen, be, so komplex wie die Einführung des Euro, absolviert. erleben, dass viele Europa mit Desinteresse und Gleichgül- heit, mit möglichst vielen ins Gespräch zu kommen und dass man jederzeit in einen anderen Mitgliedstaat der EU Bis zu den Wahlen werden wir dafür gesorgt haben, dass tigkeit begegnen, ja, sich von Europa abwenden. Wir müs- mit möglichst vielen darüber zu diskutieren, wie unser ziehen kann, um dort zu leben, zu arbeiten oder zu studieren. die Finanzwelt stabiler ist und die Steuerzahler in Zukunft sen deshalb immer wieder deutlich machen, dass all das, künftiges Europa aussehen, welche Aufgaben es überneh- Bei den kommenden Europawahlen geht es daher um nicht mehr für scheiternde Banken haften müssen. Und wir was in Europa seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts men, welche Rolle es in der Welt spielen und welche Erwar- sehr viel. Die Staatsschuldenkrise der vergangenen Jahre leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Ju- geschaffen wurde, eine der größten zivilisatorischen Errun- tungen es erfüllen soll. Und die Europawoche ist auch eine hat gezeigt, wie eng Europa bereits zusammengewachsen gendarbeitslosigkeit – unter anderem durch eine Jugendga- genschaften ist, die unser Kontinent je gesehen hat. Europa hervorragende Gelegenheit, möglichst viele Menschen dazu ist und alles mit allem zusammenhängt. Wir haben gesehen, rantie und einen EU-Fonds in Höhe von 6 Milliarden Euro. hat nach furchtbarem Leid, Rassenwahn, Krieg und Vertrei- zu motivieren, zur Wahl zu gehen und so mitzuentscheiden wie wichtig nicht nur handlungsfähige Regierungen, son- Unsere Anstrengungen zahlen sich allmählich aus, aber: bung wieder zusammengefunden und einen historisch ein- über die Zukunft Europas. dern auch handlungsfähige europäische Institutionen sind. Das Fundament zu legen für eine erneuerte, von Stabilität, maligen Wiederaufstieg erlebt. Es gibt so vieles, auf das wir Das Europäische Parlament bildet da keine Ausnahme. Im Verantwortungsbewusstsein, Wachstum und Solidarität ge- in Europa stolz sein können und worum uns die Menschen Martin Schulz, Gegenteil, ist es doch das Organ, das für die demokratische prägte Union ist ein Prozess, der sich nicht von heute auf auf anderen Kontinenten beneiden: Frieden, Wohlstand, Präsident des Legitimierung ganz wichtiger europäischer Entscheidungen morgen verwirklichen kann. Wichtig ist aber, dass die Rich- eine freie Presse, soziale Absicherung, das Streikrecht, das Europäischen Parlaments sorgt. tung stimmt, und das ist jetzt der Fall. Daran haben in den Recht, Parteien und Gewerkschaften zu gründen, unabhän- Und so liegt es auf der Hand, wie ungemein wichtig es ist, vergangenen Jahren die verantwortlichen Entscheidungs- dass sich auch das nächste Europäische Parlament für die träger auf europäischer und nationaler Ebene, auch und Zeit von 2014 bis 2019 aus politischen Kräften zusammen- ganz besonders in Deutschland, entscheidend mitgewirkt. setzt, denen eine starke, geeinte und offene Europäische Sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene ma- Union am Herzen liegt. Die Europawahlen am 25. Mai sind chen wir jedoch kontinuierlich Fortschritte. In den nächsten daher auch völlig ungeeignet als Protestwahl gegen natio- Jahren gilt es, das europäische Projekt weiter zu verbessern nale Entscheidungsträger. Dies muss gerade vor dem Hinter- und zu stärken. Der Fokus muss ganz klar auf der weiteren grund betont werden, als es in Deutschland bei den nächs- Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit, der Schaffung von ten Europawahlen anders als bei Bundestagswahlen keine Arbeitsplätzen und der Stärkung des sozialen Zusammen- Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug von Parteien ins Europä- haltes liegen. Europäische Gesetzgebung muss dem Rech- nung tragen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere Union ist nicht et- was, das ausschließlich in Brüssel gestaltet wird, sondern überall in Europa, auf nationalen, regionalen und lokalen Ebenen. Bringen Sie sich in der EU aktiv ein! Machen Sie Ich wähle von Ihrem Wahlrecht am 25. Mai 2014 Gebrauch, aber auch Europa von Ihren anderen Rechten, die Ihnen die Union bietet: Be- teiligen Sie sich an Bürgerdialogen, an Konsultationen, Blogs der Kommissare, nutzen Sie Bürgerbegehren und den zivilen Dialog. Unsere Union wird nur besser, wenn wir alle Ich wähle Europa, weil ich möchte, dass Europa noch uns daran beteiligen. enger zusammenwächst. Christian Seeler, Intendant Ohnsorg-Theater José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission 4 Europawoche 2014 in Hamburg 5
Europawahl 2014: bislang wichtigste Europawahl über- Der Weg zu einem starken Parla- haupt. ment war lang. Zum ersten Mal durf- Die Europawahl 2014 ist die erste ten die Europäer ihre Abgeordneten nach dem Inkrafttreten des Vertrags für das Parlament im Juni 1979 wäh- Dieses Mal von Lissabon. Dieser Vertrag hat dem len. Von 1958 bis 1974 wurden die Europäischen Parlament deutlich Europa-Abgeordneten noch von den mehr Macht und Einfluss gegeben. nationalen Parlamenten der Mitglied- So bestimmen die Abgeordneten über staaten ernannt. In neuen Mitglied- geht es um mehr! Gesetze mit, die in allen 28 Mitglied- staaten findet die Wahl immer dann staaten gelten, über alle internationa- statt, wenn sie der EU beitreten: Grie- len Abkommen sowie über den Haus- chenland 1981, Portugal und Spanien halt der Europäischen Union. 1987, Schweden 1995, Österreich und Finnland 1996, Bulgarien und Rumä- Die Europawahl 2014 wird zudem nien 2007. In Kroatien wurde im April darüber entscheiden, wer Nachfolger 2013 gewählt. Nur 13 Monate später von José Manuel Barroso als Präsident der Europäischen Kommission wird. dürfen die Kroaten erneut über ihre Abgeordneten abstimmen. Wer wählt wo und wie? Denn die Staats- und Regierungs- Die Wahlbeteiligung lag bisher zwi- In der Bundesrepublik Deutsch- chefs, die dem Parlament einen Vor- schen 43 und 62 Prozent. Und dieses land sind 63,6 Millionen Bürge- schlag für dieses Spitzenamt machen Mal? „Auf jeden Fall mehr“, meint rinnen und Bürger wahlberechtigt, dürfen, müssen dabei erstmals das der amtierende Parlamentspräsident davon haben zwei Millionen den Ergebnis der Europawahl berücksich- Martin Schulz. Pass eines anderen EU-Mitglied- tigen. Darum stellen die Parteien zur staates. 4,1 Millionen Erstwähle- Europawahl 2014 zum ersten Mal eu- Für die Deutsch-Kurdin Dilan Akin, rinnen und Erstwähler haben die ropaweit Spitzenkandidaten für das 21, die erstmals abstimmen darf, gibt Chance mitzubestimmen. Amt des Präsidenten der Europäischen es gute Gründe zu wäh- Zur Teilnahme an der Europa- Kommission auf. Auch ein deutscher len: „Die EU verschafft wahl gelten für EU-Bürgerinnen und Politiker hat große Chancen: Martin mir Rechte, die an Bürger die gleichen Bedingungen Schulz aus Nordrhein-Westfalen ist vielen anderen Or- wie für deutsche Staatsangehörige. von den europäischen Sozialdemo- ten der Welt selbst Voraussetzung ist, dass sie das 18. kraten zum Spitzenkandidaten gekürt im 21. Jahrhundert Lebensjahr vollendet haben und in worden. immer noch unvor- ein Wählerverzeichnis eingetragen stellbar sind.“ sind. In Deutschland lebende EU- Bürgerinnen und Bürger müssen sich entscheiden, ob sie an ihrem „Es ist schön, zu jeder Die drei jungen Frauen gehören zu und Vorgänger fortzusetzen, um die Wohnsitz in Deutschland oder in ih- Zeit nur mit meinem Personalausweis in an- den etwa 375 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, die das neue Europä- Union aus der bisher schwersten Wirt- schafts- und Finanzkrise herauszufüh- Sitzverteilungen im Europäischen Parlament rer Heimat wählen möchten. Jeder Wähler, jede Wählerin hat dere Länder reisen zu ische Parlament wählen dürfen und ren. Die Europawahl entscheidet auch 766 Europa-Abgeordnete eine Stimme und darf auch nur ein können. Ich kann mich damit den Kurs der Union für die über den künftigen Kurs der Gemein- 85 Kreuz auf den Stimmzettel setzen. in die Bahn setzen und kommenden fünf Jahre mitbestim- schaft und wie die wirtschaftliche und 2014 Zur Wahl stehen Listen der Parteien schon in ein paar Stun- men können. politische Integration verlaufen soll. 58 275 und keine Einzelpersonen. Auch den in einer anderen Kultur Gewählt werden 751 Europa-Ab- Die Abstimmung gilt deshalb als die bei der Europawahl gibt es die sein. Auf meinen Reisen in europä- geordnete in 28 Ländern, und zwar je Möglichkeit der Briefwahl. Für Aus- ische Länder habe ich mich immer von nach nationaler Wahltradition an den landsaufenthalte gilt, dass Beamte den Einheimischen gut aufgenom- Tagen vom 22. bis 25. Mai. 195 und Soldaten, die von ihren Dienst- men gefühlt. Jeder dieser Menschen herrn ins Ausland versetzt wur- ist mir wichtig, da die Europäer wie Die Bevölkerungsgröße der ein- 56 den, wahlberechtigt sind. Ebenfalls eine große Familie sind. Alle haben zelnen Mitgliedstaaten bestimmt die wahlberechtigt sind Bundesbürge- Wir wählen 33 ähnliche Regeln und helfen einander, Anzahl der Abgeordneten. Aus den rinnen und Bürger, die mindestens wenn sie in Schwierigkeiten sind. Die- kleinsten EU-Staaten wie Luxemburg Europa 35 29 drei Monate ununterbrochen in der se ‚familiären Verhältnisse’ veranlas- kommen sechs Europa-Abgeordnete. Bundesrepublik gelebt haben und Grafik: Petra Höpfner sen mich, für Europa abzustimmen.“ Die mit Abstand meisten Europa- Allianz der Liberalen und Demokraten Europäische Volkspartei nun in einem Land leben, das zum Grüne/Freie Europäische Allianz Europäische Konservative und Reformisten Klar bekennt sich die 19 Jahre alte Abgeordneten dürfen die deutschen Wir reisen gerne – auch kurz- Gebiet des Europarates gehört. Allianz der Sozialisten und Demokraten Europa der Freiheit und der Demokratie Melina Hannemann dazu, den europä- Wählerinnen und Wähler aus dem be- fristig – und genießen es, dass Europäische Linke/Nordisch Grüne Linke Bei der Wahl in Hamburg vor fünf Fraktionslose Abgeordnete ischen Gedanken mit Leben zu erfüllen. völkerungsreichsten EU-Mitgliedstaat dies innerhalb der EU kein Jahren erhielt die CDU mit 29,7 Pro- Quelle: Europaparlament 7. Legislaturperiode Stand: 2014 schicken, nämlich 96. Problem ist. zent die meisten Stimmen, die SPD Auch ihre Mitschülerinnen Jane Jane-Elisa Klein und folgte mit 25,4 Prozent. Die Grünen/ So sieht die aktuelle Sitzverteilung im Europaparlament aus: 766 Abgeordnete sind aller- Klein,18, und Annika Horstmeier, 19, Auf die neuen Abgeordneten war- Annika Horstmeier, GAL kamen auf 20,5 Prozent, die dings nur deshalb vertreten, weil 15 kroatische Abgeordnete zusätzlich aufgenommen wur- sind von der Reisefreiheit im großen ten schwierige Aufgaben. Sie sind ge- 18 und 19 Jahre den. Zum neuen EU-Parlament werden 751 Abgeordnete gehören, so wie es der Vertrag von FDP auf 11,1 Prozent und die Partei Europa begeistert. fordert, den Weg ihrer Vorgängerinnen Lissabon bestimmt. Die Linke auf 6,7 Prozent. 6 Europawoche 2014 in Hamburg
die Abgeordneten schon selber. Und wir eines nicht: Die EU ist nur so stark besser. Das hat das Parlament in den und erfolgreich, wie ihre Mitglieder sie vergangenen Jahren wieder und wie- stark und erfolgreich sein lassen. der bewiesen. So ist es zu einem der Ich wähle mächtigsten Parlamente der Welt ge- Die Jugend in Arbeit zu bringen, ihnen Europa worden. gute Perspektiven für die Zukunft zu schaffen ist für die EU angesichts der Um die Europäische Union zu stärken, hohen Arbeitslosenquoten in Südeu- Ich wähle Europa, weil die muss die Nation für die Menschen we- ropa eine Riesenaufgabe. Was müssen Nationalität nicht nur in der niger wichtig werden. Sie machen sich Parlament und Kommission tun, um Mannschaftskabine kein gegen die Renationalisierung stark, Erfolge zu erzielen? „ Diese Europawahl Hindernis sein sollte. treten aber auch an mit der Forderung, Mit der Jugendgarantie haben wir Morten Madsen, Deutsch als Amtssprache ein stärkeres einen ersten wichtigen Schritt zur Be- Hamburg Freezers Gewicht zu verleihen. Wie passt das kämpfung der Jugendarbeitslosigkeit zusammen? gemacht, dem aber wei- wird eine echte Die Nation wird nicht Mit der Jugendgarantie weniger wichtig werden. Sie ist und bleibt für die Menschen ein wichtiger haben wir einen ersten wichtigen Schritt zur tere folgen müssen. Wir brauchen auch gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung, in Wachs- aushebeln könnte. Wie überzeugen Wende einleiten“ Bezugs- und Identifikati- Bekämpfung der Jugend- tum und Beschäftigung. Sie diese Kritiker? onspunkt und soll auch arbeitslosigkeit gemacht Unbedingt beheben Ich nehme diese Bedenken sehr nicht ersetzt werden müssen wir auch die Kre- ernst, und das Europäische Parlament durch die EU. Die EU tritt ergänzend ditklemme. Die Banken bekommen hat in der Vergangenheit ja eindrucks- hinzu. Ich bin in der Tat gegen eine fast umsonst Geld von der Europä- voll bewiesen, dass die Sorgen der Interview mit Martin Schulz, Renationalisierung, die ja von vielen ischen Zentralbank, viele geben dieses Menschen bei ihm gut aufgehoben Präsident des Europäischen Parlaments als Vorwand genutzt wird, um die EU aber nicht weiter an die Realwirtschaft. sind. Nehmen Sie das SWIFT-Abkom- zu schwächen. Ich will das genaue Vor allem Kleine und Mittlere Unter- men zum Transfer von Bankdaten oder Gegenteil, ich will eine Stärkung der nehmen haben viele Ideen, um Jobs das Antiproduktpiraterie-Abkommen EU. Ich bin sehr für das Subsidiaritäts- zu schaffen, sie bekommen aber keine ACTA, beide vom Europäischen Par- prinzip und sehr dafür, dass die EU Kredite. Das müssen wir schnellstens lament abgelehnt. Die Abgeordneten Nur etwa 43 Prozent der Wahlberech- nen. Kommissionspräsident wird gen Spekulation und Steuerflucht, das tut, wo sie den Menschen einen ändern. werden auch beim Freihandelsabkom- tigten haben sich an den vergangenen dann der Kandidat oder die Kandida- der Klimawandel, die Migrationsfra- echten Nutzen bringt und wo die Na- men sehr genau darauf achten, dass zwei Europawahlen beteiligt. Sie ha- tin, der oder die im Europaparlament gen oder die Bekämpfung der grenz- tionalstaaten ganz offensichtlich über- Auch Befürworter der Europäischen etwa Datenschutz-, Umwelt- oder Ver- ben dem Europaparlament seit Ihrem eine Mehrheit der Abgeordneten hin- überschreitenden Kriminalität. Europa fordert sind. Hierfür müssen wir der Union äußern erhebliche Bedenken, braucherstandards gewahrt werden. Amtsantritt als Präsident ein Gesicht ter sich versammeln kann. All das gab muss den Kampf gegen die Jugend- EU aber dann auch die Macht und die dass eine Freihandelszone mit den in Deutschland gegeben. Jetzt geht es bislang nicht, und deshalb bin ich arbeitslosigkeit aufnehmen. Wir brau- Instrumente an die Hand geben, um USA die hohen Standards in Europa Ihr Tipp für die Wahlbeteiligung! es darum, noch mehr Menschen für überzeugt, dass die Europawahl 2014 chen eine europäische Industrie- und effektiv handeln zu können. Vergessen für Verbraucher- und Umweltschutz Sie wird höher sein als 2009. Europa zu begeistern. Wie wollen Sie eine echte Wende in der europäischen Mittelstandspolitik, damit wir auch im das erreichen? Demokratie einleiten wird. 21. Jahrhundert unseren Wohlstand erhalten können. Und wir müssen Diese Wahl ist eine besondere, die Viele Bürger sehen in der EU immer im Bereich des Verbraucherschutzes es so in Europa noch nicht gegeben noch ein über allen Wolken schwe- mehr tun, um gesunde Lebensmittel hat. Denn zum ersten Mal bestimmen bendes Bürokratiemonster, das ihnen und sicheres Kinderspielzeug zu ha- die Wählerinnen und Wähler, wer Prä- den Krümmungsgrad der Gurke und ben. Außerdem muss Europa im Be- sident der EU-Kommission, also eu- die Beerdigungsordnung vorschreibt. reich Datenschutz und den Sozial- und ropäischer Regierungschef wird. Die großen Parteien treten mit gesamt- Wie soll der Regulierungsdruck gebän- digt werden? Umweltstandards Weltspitze bleiben. Wenn wir das zusammen anpacken, Zur Person europäischen Spitzenkandidaten, ge- Wir müssen die EU vom Kopf auf dann gelingt es uns auch, verloren samteuropäischen Programmen und die Füße stellen. Nötig ist ein Sinnes- gegangenes Vertrauen in Europa und Martin Schulz wurde am 20. Dezember 1955 in Hehlrath geboren, g e s a m t e u r o p ä i s ch e n und Mentalitätswandel. seine Institutionen zurückzugewinnen. das heute zu Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) gehört. Wahlkampagnen an. Es Wir brauchen ein Europa, Wir brauchen ein Europa, Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Regionale Beachtung fand gibt einen echten Wahl- das nicht versucht, jede Bei dieser Europawahl können die der gelernte Buchhändler, als er mit 31 Jahren zu Deutschlands das nicht versucht jede kampf mit Köpfen und Kleinigkeit zu regulieren EU-Bürgerinnen und Bürger erstmals jüngstem Bürgermeister in der Kleinstadt Würselen gewählt wur- Konflikten, jeder Kandi- Kleinigkeit zu regulieren und so oft für Unmut bei bestimmen, wer Präsident der EU- de. Dieses Amt behielt er bis 1998 inne. 1994 wurde der Sozial- dat wird sein Programm und so oft für Unmut bei den Menschen sorgt, son- Kommission werden soll. Was kann demokrat ins Europaparlament gewählt und ist seit 2012 dessen vorstellen und vertei- den Menschen sorgt dern sich um die großen der Kommissionspräsident tun, um Präsident. digen. Dann haben die Fragen kümmert, bei de- die Rolle des Parlaments zu stärken? Er spricht neben seiner Muttersprache auch Englisch, Französisch Bürgerinnen und Bürger eine echte nen die einzelnen Länder überfordert Ich glaube nicht, dass es die Rolle und Italienisch. Wahl zwischen echten Alternativen, sind. Dazu gehören die weltweiten des Kommissionspräsidenten ist, das www.europarl.europa.eu/the-president/de genau wie sie das von zu Hause ken- Handelsbeziehungen, der Kampf ge- Parlament zu stärken. Das können 8 Europawoche 2014 in Hamburg 9
Veranstaltungen Hamburg Foto: Jan Zier Knut Fleckenstein Jan Philipp Albrecht 21.03.2014 19:00 - 20:30 Uhr MdEP, SPD MdEP, Bündnis 90 / Die Grünen Alles ist gutgegangen Was tut eine Tochter, wenn der eigene Vater sie bittet, ihm beim Sterben zu wählt Europa helfen? Deutsch-Französische Lesung von Emmanuèle Bernheim Veranstalter: Institut francais de Hambourg + Literaturzentrum Knut Fleckenstein ist seit 2009 Europa-Abgeordneter. Au- Jan Philipp Albrecht, 31, ist innen- und justizpolitischer Spre- Ort: Institut francais de Hambourg, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg Infos: brigitte.zinke@institutfrancais.de oder 040 / 41 33 25 45 ßerdem ist er Vorsitzender der EU-Russland-Delegation und cher der Grünen im Europäischen Parlament und Verhand- Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Als Mitglied im Ver- lungsführer des Europäischen Parlaments für die Reform 27.03.2014 9:30 - 14:30 Uhr kehrsausschuss sind seine Schwerpunkte die Schifffahrt-, der Datenschutzverordnung. Europawahlen 2014 – Wir machen uns fit! Wer bekommt am 25. Mai 2014 unsere Stimme? Hafen- und Luftfahrtpolitik. Starke Bürgerrechte im digitalen Zeitalter, dafür engagiert In Workshops informieren die Jugendorganisationen der großen Parteien Hamburger Kandidatinnen und Kandidaten Gerade in diesem Bereich kann ich mich besonders stark für sich Jan Philipp Albrecht im Europäischen Parlament. Ein Schülerinnen und Schüler über die zentralen Themen „Schuldenkrise und Staatsverschuldung“, „Die EU und ihre Außengrenzen“ sowie den „Ab- stellen sich vor die Interessen Hamburgs einsetzen. Die EU ist die Idee ei- großer Erfolg des innen- und justizpolitischen Sprechers hörskandal und Datenschutz“ mit Blick auf die Europawahlen. Nach einer Po- ner offenen, demokratischen, toleranten und solidarischen der Grünen-Europafraktion war die Ablehnung des Han- diumsdiskussion endet das Event mit einer Europawahl-Simulation und einer Gesellschaft. Und sie ist die Chance, unseren Wohlstand in delsabkommens ACTA durch das Europäische Parlament Wahlparty für die Jugendlichen. einer globalisierten Welt zu bewahren. Es muss sich aber ei- im Juli 2012. Seit Anfang 2012 ist Jan Philipp Albrecht Ver- Veranstalter: Stadtteilschule am Hafen in Kooperation mit dem Wirtschafts- gymnasium am Lämmermarkt niges ändern, damit die Bürger wieder Vertrauen in die EU handlungsführer des Europäischen Parlaments für die Da- Ort: Stadtteilschule am Hafen Standort Neustadt, Neustädter Str. 60, 20355 HH haben. Wir brauchen Reformen, die die EU demokratischer tenschutzverordnung. Trotz massiven Lobbydrucks erreichte Infos: nicola.bieberich@hibb.hamburg, heike.buss@schule-am-hafen.eu machen. Wir müssen die Regelungswut stoppen und uns er, dass sich die Fraktionen im Oktober 2013 auf einen Kom- auf die wesentlichen gemeinsamen Aufgaben konzentrie- promiss einigten. Als im Juni 2013 bekannt wurde, dass 10.4.2014 19:00 Uhr ren. Wir Sozialdemokraten wollen einen Kurswechsel hin zu Geheimdienste Internet und Telefon weltweit überwachen, Die erstarrte Gesellschaft Ist sozialer Aufstieg in Europa noch möglich? Wie müssen die Rahmenbedin- mehr Schutz von Arbeitnehmer- und Verbraucherinteressen, beschloss das Europäische Parlament auf Initiative auch von gungen dafür sein? Welche Chancen gibt es für sozial benachteiligte Gruppen? hin zu Wachstum und Beschäftigung. Jan Philipp Albrecht, die Überwachungsprogramme von Wie durchlässig ist unsere Gesellschaft? Und wir müssen sofort etwas gegen die erschreckend hohe NSA, GCHQ und Co. zu untersuchen. Veranstalter: FDP Hamburg Jugendarbeitslosigkeit in einigen der Mitgliedsländer tun. Der jüngste deutsche Abgeordnete setzte zahlreiche Maß- Ort: Feldbrunnenstraße, 20148 Hamburg nahmen zur Schaffung von Mindeststandards für Bürger- Anmeldung per Mail erforderlich: najib.karim@fdp-hh.de Infos: najib.karim@fdp-hh.de oder 0179 / 435 57 42 rechte und Verfahrensfragen durch, darunter das EU-weite Recht auf anwaltlichen Beistand. 11.04.2014 12:00 - 16:00 Uhr Bei den Europawahlen am 25. Mai wird es darauf ankom- 1. Frankophones Theaterfestival men, den Rechtsextremisten und Rechtspopulisten starke Schulklassen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpom- Argumente entgegen zu setzen. mern führen eigene Theaterstücke auf Grundlage der Romane und Theater- stücke von Koffi Kwahulé in französischer Sprache auf. Anmeldung per E-Mail bei Magali Censier: magalifrancais@ institutfrancais.de Veranstalter: Institut francais de Hambourg Gesine Meißner Dr. Roland Heintze Fabio De Masi Ort: Völkerkundemuseum, Rothenbaumchaussee 74, 20148 Hamburg Infos: brigitte.zinke@institutfrancais.de oder 040 / 41 33 25 45 MdEP, FDP CDU die linke 11.04.2014 19:00 - 20:30 Uhr Begegnung mit Koffi Kwahulé Lesung und Autogrammstunde Gesine Meißner kommt aus Wennigsen in Niedersachsen, Dr. Roland Heintze, 40, ist seit 2004 Mitglied der Hambur- Fabio De Masi, 34, Volkswirt, Mitglied der Partei DIE LINKE, Der Schauspieler und Regisseur Koffi Kwahulé, von der Elfenbeinküste, prä- ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Sie gischen Bürgerschaft und vertritt den Wahlkreis Niendorf, kommt aus Nordrhein-Westfalen. sentiert im Institut francais de Hambourg sein Werk: Einer der emblematischs- ten Autoren unserer Zeit, dessen Sprache geprägt ist vom Rhythmus und von gehört dem Europaparlament seit 2009 an und ist dort für Lokstedt und Schnelsen. Fünf Billionen Euro haben EU-Staaten seit der Krise in maro- den Klängen des Jazz. Koffi Kwahulé wird aus Nema und Monsieur Ki lesen. Transport- und Entwicklungspolitik sowie Fischerei zustän- Neben seinem politischen Engagement als stellvertre- de Banken gepumpt. Banken, die Wechselkurse und Zinsen Begrenzte Platzzahl. Anmeldung bis 7.4. an: magalifrancais@ institutfrancais.de dig. Zuvor war sie Mitglied des Niedersächsischen Land- tender Fraktionsvorsitzender sowie haushalts- und europa- manipulieren, aber kaum Kredite für Investitionen vergeben. Veranstalter: Institut francais de Hambourg tages und selbstständige Kommunikationstrainerin. politischer Sprecher der Fraktion ist er geschäftsführender Gerettet wurden die Euros von Banken und Millionären. Da- Ort: Institut francais de Hambourg, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg Infos: brigitte.zinke@institutfrancais.de oder 040 / 41 33 25 45 In diesem Jahr kandidiere ich erneut für die FDP für das Eu- Gesellschafter einer mittelständischen PR-Agentur. Ehren- bei übertrifft das Vermögen der europäischen Millionäre – ropaparlament. Nicht nur aufgrund meines Arbeitsplatzes amtlich engagiert er sich im Dienstleitungsausschuss der nicht der Kleinsparer – die Staatsschulden aller EU-Staaten. 11.04.2014 11:00 Uhr bin ich überzeugte Europäerin: Die EU ist eine Wertegemein- Handelskammer und bei der Europa-Union Hamburg. Aus Die Angriffe auf Löhne, Renten und Sozialstaat in den Kri- Tout le monde kaputt. Der Erste Weltkrieg im Comic schaft, die gemeinsam die wichtigen Fragen unserer Zeit diesem Grund bilden die Stärkung des Wirtschaftsstandorts senstaaten haben zu Depression und mehr Schulden ge- In Kooperation mit dem Mahnmal St. Nikolai und der Heinrich-Heine-Universi- besser angehen kann als ein Staat allein. So habe ich bei- und Hafens Hamburg die Schwerpunkte seines Engage- führt. Die Lohndrücker auf der Regierungsbank haben die tät Düsseldorf zeigt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Comic-Ausstellung „Tout spielsweise an grenzüberschreitenden Verkehrskorridoren ments in Europa. Binnenwirtschaft abgewürgt und Exportüberschüsse befeu- le monde kaputt – Der Erste Weltkrieg im Comic.“ In den Comicserien „Notre Mère la Guerre“ und „Svoboda!“ der französischen Autoren und Zeichner Kris, quer durch Europa mitgearbeitet. Solche Projekte, die so- „Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Meine wich- ert. Wer aber immer mehr ins Ausland verkauft als von dort Mael und Pendanx wird die Grausamkeit des Ersten Weltkriegs visualisiert. wohl Arbeitsplätze als auch mehr Mobilität für Bürger schaf- tigsten Ziele sind ein stabiler Euro-Raum und die nachhal- einkauft, treibt das Ausland in die Schuldenfalle und zerstört Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung fen, spiegeln meine Vorstellung von einem Europa der Frei- tige Stärkung der Wirtschaftskraft der EU. Ich stehe für ein den Euro. Das EU-USA-Freihandelsabkommen bedroht De- Ort: Dokumentationszentrum Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60, heit wider. Das gilt auch für einen starken Euro. Die EU muss Europa, das sich auf die wesentlichen Herausforderungen mokratie, Sozialstaat und Verbraucherschutz. Konzerne wol- 20457 Hamburg Infos: brigitte.zinke@institutfrancais.de oder 040 / 41 33 25 45 aber nicht dem lokalen Italiener die Olivenölkännchen auf konzentriert und sich nicht in Belange einmischt, die die Mit- len Staaten verklagen, wenn Gesetze ihre Profite bremsen. den Tischen verbieten. Entscheidungen sollten dort getrof- gliedstaaten selbst regeln können. Ein starkes Europa nützt So wie Vattenfall wegen des Atomausstiegs. Auch unser fen werden, wo das am besten geht – und das ist im Zweifel Hamburg, denn es sichert Arbeitsplätze und erhält unseren Netz in Hamburg ist in Gefahr, wenn Energiehaie Appetit be- Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter: www.hamburg.de/europawoche bei Ihnen! Wohlstand. Die dafür notwendige Stabilität gibt es nur mit kommen. Und die EU will weiter Hafendienste verscherbeln. einer starken CDU.“ Für mich gilt: Hamburg wird nicht verkauft! n Politik n Geschichte und Kultur n Länder n Jugend n Ausstellungen n Gottesdienste 10 Europawoche 2014 in Hamburg 11
Programmübersicht Europawoche 2014 Klimaschutz und Hamburger Polizei testet Elektroauto Großes Potenzial liegt auch in der Elektro- mobilität – dem Einsatz von elektrisch be- 15.4.2014 Lehren aus der europäischen Finanzkrise 18:30 Uhr Energiewende made triebenen Autos. Die Hansestadt ist eine Vortragsveranstaltung zur Staateninsolvenzordnung von bundesweit acht Modellregionen für Veranstalter: FDP Hamburg Elektromobilität, etwa 350 Elektroautos, Ort: Feldbrunnenstraße, 20148 Hamburg Anmeldung per Mail erforderlich: najib.karim@fdp-hh.de darunter auch ein Einsatzfahrzeug der Infos: najib.karim@fdp-hh.de oder 0179 / 435 57 42 in Hamburg Polizei, und mehrere Elektrobusse sind als Teil dieses Projekts bereits auf den 17.4.2014 18:30 Uhr Straßen unterwegs. Zudem entstand Sieben Gründe, weshalb ich sterben muss eines der dichtesten deutschen Ladenetze Lesung von Werken hingerichteter Freiheitsdichter. Anschließende Diskussion über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für unterdrückte Literaten. Fotos: © www.mediaserver.hamburg.de/R. K. Hegeler für E-Autos. Veranstalter: FDP Hamburg Hamburg will seinen Beitrag zum Erreichen der nationalen Ort: Feldbrunnenstraße, 20148 Hamburg Neue Netze für ein neues Energie-Zeitalter Anmeldung per Mail erforderlich: najib.karim@fdp-hh.de Klimaschutzziele leisten. Dazu setzt die Hansestadt auf Infos: najib.karim@fdp-hh.de oder 0179 / 435 57 42 eine höhere Energieeffizienz, zukunftsfähige Netze und Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert einen grundlegenden Umbau der Energieversorgungssysteme. 22.04.2014 17:00 - 19:00 Uhr den Ausbau der erneuerbaren Energie 10-jähriges Jubiläum der EU-Osterweiterung. Für die Zukunft wichtig ist der Aufbau intelligenter Netze (Smart Grids) und virtueller Kraftwerke, die Förderung neu- Auswirkungen auf die hamburgisch-polnischen Beziehungen er Technologien zur Energiespeicherung und die Weiterent- Im Blickpunkt dieser Anhörung stehen die Beziehungen zwischen Polen und Hamburg. Wie hat sich der Beitritt Polens zur Europäischen Union auf das wicklung des Fernwärmenetzes. polnisch-hamburgische Verhältnis ausgewirkt? Befragt werden der Vizekonsul Marek Sorgowicki vom Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg sowie Mehr Effizienz bei Strom und Wärme Frau Dr. Viola Krizak. Veranstalter: Ausschuss für Europa und Internationales der Hamburgischen Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und zu- Bürgerschaft Ort: Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1, Raum 151 kunftsfähiger Netze ist die Erhöhung der Energieeffizienz die Infos: robert.blaesing@fdp-fraktion-hh.de dritte Säule der Hamburger Energiewende. Der Verbrauch Von Atom, Kohle und Öl hin zu Hauptstadt der Windenergie gaben einer Sprecherin der Hochschu- von Strom und Wärme soll gesenkt, unnötige Verluste ver- 28.04.2014 le aus Mitteln des Europäischen Fonds Wind, Sonne und Biomasse Alle zwei Jahre trifft sich die Bran- mieden werden. Im Wohnungsbau sind Energiesparmaß- 16:00 - 18:00 Informationsveranstaltung und 18:00 - 20:00 Diskussionsforum für regionale Entwicklung (EFRE). nahmen und energetische Gebäudesanierungen wichtige Solidarität in Europa Bei den regenerativen Energien che zur weltgrößten Windmesse – die- Vertreter sozialdemokratischer Schwesterparteien aus Ländern der Euro- Bausteine für den Klimaschutz. Eine immer größere Rolle spielt Windenergie die bedeutendste ses Jahr erstmals in Hamburg. Mehr Gute Chancen für Solarenergie spielt die Kraft-Wärme-Kopplung. KWK-Anlagen erzeugen päischen Union informieren und diskutieren über die besondere Brisanz der anstehenden Europawahlen mit Blick auf die europäische Realität der Koo- Rolle. Der Senat will die Windenergie- als 1000 Aussteller werden vom 23. Strom und Nutzwärme in einem Prozess. Dabei fallen weni- peration und Solidarität in Hamburg. Name der Vortragenden: Sabine Steppat kapazitäten in den nächsten Jahren bis 26. September auf der WindEner- Auch wenn sich das Klischee vom ger klimaschädliche CO2-Emissionen an. (Mitglied der Hamburger Bürgerschaft), Panos Drossinakis (Mitglied der Be- verdoppeln – von bisher 50 auf mehr gy ihre Produkte und Dienstleistungen Hamburger Schmuddelwetter hartnä- zirksversammlung Eimsbüttel, Vorsitzender der PASOK Hamburg) und Vertreter als 100 Megawatt. „Durch die geogra- aus dem Onshore- und Offshore- ckig hält, bietet die Hansestadt gute weiterer Institutionen und Zeitzeugen der europäischen Entwicklung Fazit: Hamburg ist mittendrin in der Energiewende. Klei- fische Lage bietet sich Hamburg und Bereich vorstellen. Darunter auch viele Chancen zum Einsatz von Solaran- Veranstalter: SPD-Eimsbüttel Arbeitsgemeinschaft 60plus und PASOK Hamburg ne und große Unternehmen, Forschungsinstitute, Bürger dem gesamten Norden die einmalige Hamburger Unternehmen – die Bran- lagen. Solarthermie zur klimascho- Ort: SPD-Kreishaus Eimsbüttel, Helene-Lange-Straße 1, 20144 Hamburg und die öffentliche Verwaltung tragen auf vielfältige Weise Infos: Uwe Zimmermann, uzi981@aol.com, 0172 / 401 30 31 Chance, eine neue Industrie zu entwi- che ist auf Wachstumskurs. Nach einer nenden Erwärmung von Heiz- und zu dem Projekt bei und ebnen der Hansestadt den Weg in ckeln“, sagt Wirtschaftssenator Frank Studie im Auftrag des Clusters „Erneu- Warmwasser sowie Photovoltaikflä- 29.04.2014 14:00 - 15:30 Uhr eine klimaschonende Zukunft. Horch (parteilos). erbare Energien Hamburg“ (EEHH) chen zur Stromproduktion sollen in Freiwilligendienste in Europa und weltweit arbeiten in Hamburg schon heute Zukunft einen wesentlichen Beitrag Vortrag von Jonna Tikkanen 14.500 Menschen im Bereich erneuer- leisten. Der Info-Nachmittag mitten in den Schulferien richtet sich an Jugendliche, bare Energien und neue Technologien. die sich für Freiwilligendienste im Ausland interessieren. Das Europa JUGEND Büro/ Eurodesk Hamburg-e.p.a. informiert Jugendliche und andere Interessier- Bis 2015 wird ein weiteres Arbeits- Biomasse liefert Energie te über Möglichkeiten, den eigenen Weg ins Ausland zu finden. platzwachstum von 40 Prozent erwar- in vielen Formen Anmeldung gerne: info@go-epa.org tet. „Ihr Abwasser ist unser Antrieb“, Veranstalter: Europa JUGEND Büro/ Eurodesk Hamburg e.p.a. Eine wichtige Rolle hierbei spie- Ort: Europa JUGEND Büro, Erzbergerstr. 3, 22765 Hamburg-Ottensen len Wissenschaft und Forschung. verrät der Claim auf der Fahrzeugflot- Ich wähle Infos: Jonna Tikkanen, info@go-epa.org, 040 / 43 31 90 Europa Foto: © Siena Schiefke Ende Februar wurde in Bergedorf der te von Hamburg Wasser. Den Kraft- stoff für die 120 Fahrzeuge erzeugt 30.04.2014 19:00 Uhr Grundstein für den sogenannten Ener- gie-Campus gelegt. Das neue Techno- das kommunale Unternehmen selbst Wie aus Feinden Freunde wurden und nutzt dabei das Klärgas als Ener- Französische Chansons aus dem Ersten Weltkrieg logiezentrum der Hochschule für An- Ich wähle Europa, weil hier eine beispiellose Vereini- Die BLANKENESER GESPRÄCHE laden zum musikalischen Abend „Der Auf- gewandte Wissenschaften (HAW) soll giequelle. Biomasse wird vielseitig gung geschaffen wurde, die es den unterschiedlichen schrei des Soldaten – 14 französische Chansons über den Ersten Weltkrieg“ Der Bau des Energie-Campus wird mit Mit- Deutschlands führende Forschungs- eingesetzt. Die Stadtreinigung erzeugt Kulturen ermöglicht, sich auszutauschen, kennenzu- ein. Die Eröffnungsrede hält der französische Generalkonsul Serge Lavroff. teln des Europäischen Fonds für regionale einrichtung für erneuerbare Energien beispielsweise aus Biomüll sogenann- lernen und voneinander zu lernen. Offene Grenzen Eintritt: 7,50€, Gruppenermäßigung Entwicklung (EFRE) gefördert. Energie- werden. tes Biogas in Erdgasqualität, Vattenfall innerhalb der EU sind ein starkes Symbol für Offen- Veranstalter: BLANKENESER GESPRÄCHE, die Gemeinde Akademie Blanke- Campus-Leiter Prof. Dr. Werner Beba, Ham- nese, das Institut francais de Hambourg und die Europa-Union Hamburg e.V. Die Stadt Hamburg übernimmt vermarktet Fernwärme aus Biomasse, heit, Toleranz und Freiheit, nicht nur für Europäer, burgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Ort: Ev. Gemeindehaus Blankenese, Mühlenberger Weg 64, 22587 Hamburg rund 3,9 Millionen Euro der insgesamt und im Hafen produziert die ADM- sondern für die ganze Welt. Infos: Cornelia Strauss, blankeneser.gespraeche@blankenese.de HAW-Präsident Prof. Dr. Michael Stawicki bei der Grundsteinlegung am 24. Februar 7,5 Millionen Euro Baukosten. Die rest- Hamburg, die ehemalige Ölmühle, Robert Etmanski, 25 2014 lichen 3,6 Millionen stammen nach An- Biotreibstoffe. n Politik n Geschichte und Kultur n Länder n Jugend n Ausstellungen n Gottesdienste 12 Europawoche 2014 in Hamburg 13
Programmübersicht Europawoche 2014 attraktiver Standort und bietet in vielen Bereichen gute Arbeitsmög- Lange Nacht lichkeiten. In diesem Jahr feiern 1.5.2014 15:00 - 18:00 Uhr wir hier den 50. Jahrestag des Europa für Gründer Anwerbeabkommens zwischen Workshop zu Förderinstrumenten der EU für Gründer sowie kleine und mittel- Deutschland und Portugal.“ Die ständische Unternehmen. der Konsulate Verbindungen zwischen beiden Veranstalter: FDP Hamburg Ort: Feldbrunnenstraße, 20148 Hamburg Ländern bestünden aber schon Anmeldung per Mail erforderlich: najib.karim@fdp-hh.de viel länger, so die Generalkonsulin. Infos: najib.karim@fdp-hh.de oder 0179 / 435 57 42 „Portugal war zu Zeiten der Hanse eine am 22. Mai zwischen 18 und 22 Uhr führende Seefahrer- und Entdeckernation, die sehr eng mit Hamburg verbunden war“, sagt sie. Beispielsweise seien 03.05.2014 „Europa auf dem Weg“ – Pilgerwanderung 11:00 - 14:00 Uhr Eine Pilgerwanderung mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener eu- Ende des 16. Jahrhunderts Tausende von sephardischen ropäischer Kirchen durch die Innenstadt und HafenCity in Hamburg. Ge- Juden aus Portugal nach Hamburg ausgewandert, um sich meinsames Gehen, Beten, Singen, Schweigen und Essen zum Abschluss auf an der Elbe niederzulassen. „Überall finden wir Spuren die- dem Rathausmarkt. Information und Anmeldung: Pilgerbüro der Nordkirche, ser Verbindung, zum Beispiel das Standbild des portugie- 040 / 30 37 37 13, lohse@jacobus.de sischen Entdeckers Vasco da Gama an der Kornhausbrücke, Veranstalter: Pilgerbüro der Nordkirche und Europareferat des Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit (ZMÖ) den portugiesisch-jüdischen Friedhof in Altona oder die Ort: Pilgerwegweiser an der Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, „Rickmer Rickmers“ an den Landungsbrücken, die als 20095 Hamburg „Sagres“ über 40 Jahre Segelschulschiff der portugie- Infos: lohse@jacobus.de, 040 / 30 37 37 13 sischen Marine war“, erläutert Luisa Pais Lowe. 04.05.2014 17:00 Uhr „Weltenbrand“ – Eine szenische Collage zum Ersten Weltkrieg Weltenbrand ist eine szenische Collage aus Text-, Musik-/Klang- und Bildele- menten über den Ersten Weltkrieg. Drei Akteure inszenieren und kontrastieren Folgende Konsulate bieten ein zusätzliches Programm: In vier Stunden um die Welt künstlerisch Passagen des Romans „Heeresbericht“ von Edlef Köppen mit der Lyrik August Stramms, Briefen von Soldaten, Alltagssituationen und Frag- Bulgarien menten offizieller Militärkommuniqués. www.weltenbrand14.de Offene Gesprächsrunde: Honorargeneralkonsul Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Ort: Friedhof Ohlsdorf, Fritz-Schumacher-Halle, Fuhlsbüttler Straße 756, Prof. Dr. Imeyer beantwortet Fragen zu den Themen 22337 Hamburg Arbeitnehmerfreizügigkeit und Armutsmigration bei Infos: nele.fahnenbruck@volksbund.de, 040 / 86 68 76 37 Zum dritten Mal öffnen die Konsulate und Kulturinstitute von 29 Ländern ihre Brot und Bulgarischem Wein Türen zu einer Langen Nacht Dänemark 04.05.2014 15:00 - 16:00 Uhr 18.30 Uhr Länderinformationen und Reiseberatung Caspar Voght – Weltbürger vor den Toren Hamburgs 19.30 Uhr Erfolg in Deutschland – Öffentliche Führung: Caspar Voght (1752-1839) zählt zu den bedeutendsten Am 22. Mai, zwischen 18 und 22 interessiert, sollte auch in den Kon- gration. „In offener Diskussion werden eine Case-Story-Präsentation Aufklärern Hamburgs. Anlässlich seines 175. Todestages präsentiert die Aus- Uhr, präsentieren 25 Konsulate und sulaten von Indien (16-19 Uhr), Iran, alle Themen angesprochen, die in den 20.30 Uhr Deutsch-dänische Geschäftskultur stellung im Jenisch Haus die Persönlichkeit Voghts vor dem Hintergrund der vier Kultureinrichtungen ihre Län- Jordanien, Namibia, Neuseeland, der letzten Monaten in der Öffentlichkeit Aufklärung in Hamburg und Altona. Griechenland der in Gesprächen, Vorträgen und Mongolei und der Türkei vorbeischau- teils hitzig und kontrovers diskutiert Veranstalter: Stiftung Historische Museen Hamburg 18.30-19.00 Uhr Musik Ort: Jenisch Haus, Museum für Kunst und Kultur an der Elbe, Baron-Voght-Str. Ausstellungen. Die Konsulinnen und en. wurden“, so Professor Imeyer. 19.30-20.00 Uhr griechische Tänze – auch zum Mittanzen 50, 22609 Hamburg Konsuln freuen sich über viele Besu- 20.00-21.00 Uhr Handwerkskunst – Infos: heike.roegler@altonaermuseum.de, 040 - 428 135 1482 cherinnen und Besucher, werden gern Die Lange Nacht hat einige High- Wer sich für Kalligrafie interessiert, Vorführung von Loukia Richards Fragen beantworten und so Einblicke lights zu bieten. So planen die spa- sollte sich die Adresse des südkorea- 21.30-21.45 Uhr Musik- und Tanzperformance 05.05.2014 19:00 - 21:00 Uhr in die Besonderheiten der Länder und nische Vertretung und das Instituto nischen Konsulats notieren. Dort gibt von Nikoletta Anastasiou Griechenland und Deutschland – Partner in Europa die Arbeit ihrer Vertretungen in Ham- Cervantes eine musikalische Überra- es Kalligrafiekunst zu bewundern, zu- Korea Seit dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise ist das deutsch-griechische Ver- Kalligrafiekunst, Videopräsentation, hältnis eingetrübt. Mit dem bekannten griechischen Krimiautor Petros Marka- burg vermitteln. Darüber hinaus dür- schung. Das Konfuzius-Institut an der dem eine Videopräsentation und le- ris diskutieren wir die Situation in Griechenland und das deutsch-griechische fen sich die Gäste auf Musik, Tanz und Universität Hamburg e.V. lädt in das ckere koreanische Spezialitäten. landestypische Spezialitäten Verhältnis. Vortrag von Petros Markaris kulinarische Köstlichkeiten freuen. chinesische Teehaus hinter dem Muse- Indonesien Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung und Griechisches Generalkonsulat um für Völkerkunde ein, und Finnland Ein buntes Programm mit einer Vortrag „Wonderful Indonesia“, Tanz- und/ oder Musik- Ort: Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg aufführungen, Film über die Sehenswürdigkeiten Infos: andreas.klein@kas.de, 040 / 21 98 50 80 Für diejenigen, die ihre Tour auf empfängt seine Gäste in der finnischen Fotoausstellung, Musik und kulina- Mexiko dem europäischen Kontinent begin- Seemannskirche. Griechenland prä- rischen Köstlichkeiten erwartet die 05.05.2014 14:00 - 16:00 Uhr Kurzpräsentation des Europäischen Zentrums für nen wollen, stehen unter anderem die sentiert sich mit landestypischen Spe- Besucherinnen und Besucher in der Eurodesk-Beratung für Jugendliche Lateinamerika (EZLA), Informationen über Mexiko Türen von Belarus, Dänemark, Litauen zialitäten, Wein, Tanz und Gesang. portugiesischen Vertretung. Luisa Pais Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, eine Zeit im eu- Portugal (18-20 Uhr), Polen und Serbien offen. Lowe hat erst im Juni 2013 ihr neues ropäischen Ausland zu verbringen. Wichtig ist es für Jugendliche, einen ein- Eröffnung einer Fotoausstellung von Susana Alexandre Südamerika ist mit Chile, Ecuador, Ein aktuelles Thema greift der bul- Amt als portugiesische Generalkonsu- fachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und über Portugal, traditionelle portugiesische Musik, kleine trägerübergreifende Beratung zu erhalten, wie über das Eurodesk-Netzwerk Mexiko, Uruguay und Venezuela ver- garische Honorargeneralkonsul auf. lin übernommen. Auswahl kulinarischer Spezialitäten (www.rausvonzuhaus.de). Vortrag von Ingeborg Rose. treten. Auch die EU-Lateinamerika/ Professor Dr. Gerd-Winand Imeyer Sie betont die besondere Bezie- Spanien und Instituto Cervantes Veranstalter: Arbeit und Leben Hamburg Karibik-Stiftung (EU-LAC Foundation), klärt unmittelbar vor der Wahl zum hung zwischen Hamburg und Lissa- Musikalische Überraschung Ort: Arbeit und Leben Hamburg, Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg die der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Parlament über die Zu- bon, Deutschland und Portugal: „Ham- Uruguay Infos: Anette Kohlmüller, office@hamburg.arbeitundleben.de, 040 / 28 40 16 63 Europäischen Union und Ländern La- wanderung von Bulgaren nach Ham- burg ist die portugiesischste Stadt in Präsentation von Videos und Fotomotiven aus Uruguay mit teinamerikas sowie der Karibik dient, burg auf und beantwortet bei Brot und Deutschland. Hier wohnen rund 11.000 musikalischer Untermalung Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter: stellt sich vor. Wer sich besonders für bulgarischem Wein Fragen zur Arbeit- Portugiesen und fühlen sich will- Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. www.hamburg.de/europawoche den Nahen Osten, Asien und Afrika nehmerfreizügigkeit und Armutsmi- kommen. Die Hansestadt ist ein sehr Chinesisches Teehaus n Politik n Geschichte und Kultur n Länder n Jugend n Ausstellungen n Gottesdienste 14 Europawoche 2014 in Hamburg 15
Sie können auch lesen