"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim

Die Seite wird erstellt Christina Kremer
 
WEITER LESEN
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
Infoblatt
                                                           für Monheim
                                                          und Stadtteile

Jahrgang 21                    Freitag, den 6. Mai 2022                 Nummer 9

          „Stadtradeln 2022“
               Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022
      Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil!

                                                               Foto: Dietmar Denger
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
2                                                                                 Ausgabe 9/22

                                                                                                     Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten
 Notrufe                                                                                             seit 01.02.2022:
                                                                                                     Montag, Dienstag, Donnerstag
                                                                                                     und Freitag: ����������������������������������������������08:00 Uhr - 18:30 Uhr
Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112
                                                                                                     Mittwoch: ��������������������������������������������������08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117
                                                                                                     Samstag: ��������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112
                                                                                                     Kontakt außerhalb der Öffnungszeiten:
Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110
                                                                                                     Fax: 09091 / 90 80 21;
Krisendienst Bezirk Schwaben
                                                                                                     E-Mail: info@stadtapotheke-monheim.de;
(Hilfe bei psychischen Krisen)���������������������� Tel. 0800/6553000
                                                                                                     Whats App: 09091 / 5912
Standorte der Defibrillatoren:
Monheim     Donau-Ries Seniorenheim                          Donauwörther Str. 40
Monheim     Raiffeisen-Volksbank                             Neuburger Str. 10                        B ü rg e r s e rv i c e
Flotzheim   Feuerwehrhaus                                    Grießstraße 11
Kreut       Wohnhaus Klose                                   Hs.Nr. 29                               Rathaus
Itzing      Feuerwehrhaus                                    Oberbuck 11                             Telefon:���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0
Kölburg     Feuerwehrhaus                                    Dorfstraße 1
                                                                                                     Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44
Liederberg Bushäuschen
                                                                                                     E-Mail: ����������������������������������������������� info@monheim-bayern.de
Ried        Feuerwehrhaus                                    Hs.Nr. 6
                                                                                                     Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de
Rehau       Feuerwehrhaus                                    Hankengasse 8
                                                                                                     Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11
Rothenberg Wohnhaus Hasmüller                                Hs.Nr. 16
                                                                                                     BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12
Warching    Feuerwehrhaus                                    Obere Dorfstraße 24
Weilheim    Feuerwehrhaus                                    Rehauer Straße 8                        Öffnungszeiten Rathaus
Wittesheim Altes Feuerwehrhaus                               Am Anger 1                              Mo . bis Fr. ������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr
                                                                                                     Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr
Strom, Gas, Wasser:
Strom        LEW ���������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80                         Bitte beachten Sie die aktuellen Zutrittsregelungen!
Gas          Erdgas Schw. ������������������� Tel. 08 00 / 1 82 83 84                               Tourist-Info / StadtAktivManagement
Wasser       Stadt Monheim ����������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69                                Schindlerhaus
                                                                                                     Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50

 Notdienste                                                                                          Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51
                                                                                                     Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52
                                                                                                     ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44
Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die                                         E-Mail: ���������������������������������������������� sam@monheim-bayern.de
unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe-
reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar.                                           Öffnungszeiten Tourist-Information:
Sa./So. 07./08.05.2022 (Muttertag)                                                                   Montag und Dienstag ���������������������������������������� 07:30 bis 12:15
Dr. Harlander, Reichsstraße 42,                                                                      und �������������������������������������������������������������� 13:00 bis 16:30 Uhr
86609 Donauwörth ����������������������������������������� Tel. 09 06 / 55 17                       Mittwoch �������������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 15:30 Uhr
Sa./So. 14./15.05.2022                                                                               Donnerstag ���������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 18:00 Uhr
Dr. Rieger, Reichsstraße 58,                                                                         Freitag �������������������������������������������������������� 07:30 bis 13:00 Uhr
86609 Donauwörth ������������������������������������� Tel. 09 06 / 24 44 00                        eBike-Ladestation im Vorraum täglich �������� 07:30 bis 22:00 Uhr
                                                                                                     Stadtbauamt
                                                                                                     Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40
 Ärzte                                                                                               Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41
                                                                                                     E-Mail: ����������������������������������������� bauamt@monheim-bayern.de
Gemeinschaftspraxis
                                                                                                     Bürgerbüro und Standesamt
Dres. Grit Hauck / Stephan Specht ������������� Tel. 0 90 91 / 25 00
                                                                                                     Herr Mayer ��������������������������������������������   Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24
Arztpraxis Dr. med. Susanne Kieninger �������� Tel. 0 90 91 /10 00
                                                                                                     Frau Steidle ������������������������������������������   Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23
Arztpraxis
                                                                                                     Frau Ottmann ����������������������������������������     Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28
Dr. Jacqueline Reyes-Gollub���������������� Tel. 0 90 91 / 9 07 96 28
                                                                                                     Frau Dunz ���������������������������������������������   Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25
                                                                                                     LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
 Zahnärzte                                                                                           Herr Friedrich Eckmeier / Frau Veronika Herb
                                                                                                     Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39
Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11                          Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44
Dr. Uwe Kaspar / Dr. Nils Kaspar ���������������� Tel. 0 90 91 / 59 77                              E-Mail: �������������������������� regionalmanagement@vg-monheim.de
Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46                   Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad
                                                                                                     (süd-östliche Stadtgrenze von Monheim)

 Tierärzte                                                                                           Die Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad ist geöffnet.
                                                                                                     JURABAD Monheim
Dr. László Tóth ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41                  Schulstraße 8
                                                                                                     Tel. ������������������������������������������������������������������������ 0 90 91 / 7 50
                                                                                                     Das JURABAD Monheim ist geschlossen!
 Apotheken                                                                                           Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim
                                                                                                     Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer!
Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12                            Schulstraße 3 ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 50 90 500
                                                                                                     E-Mail: ��������������������������������� kindergarten@monheim-bayern.de
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
3                                                        Ausgabe 9/22

BRK Waldkindergarten Mandele-Dachse Monheim                                                       Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Nähe Kölburger Straße /                                                                           Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Waldstück am Mandele ������������������������������ Tel. 0172 / 1352881                          Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom-
E-Mail: �������������������� mandele-dachse@kvnordschwaben.brk.de                                men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten.
Grund- und Mittelschule Monheim                                                                   Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnah-
Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15               men.
E-Mail: ������������������������������������ verwaltung@schule-monheim.de                        Nähere Informationen erhalten Sie auch unter
                                                                                                  www.awv-nordschwaben.de
Pfarrämter
• Katholisches Pfarramt Monheim,                                                                  Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60)
Kirchstraße 18, 86653 Monheim                                                                     Die (Kleider-)Fundgrube ist wieder geöffnet - jeden ERSTEN
Stadtpfarrer Michael Maul����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 51                      Freitag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr!
Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48
E-Mail: �������������������������������������� monheim@bistum-eichstaett.de
Pfarrkurat Dr. Josef Schierl�������������������� Tel. 0 90 91 / 4 26 00 21
                                                                                                   Redaktion Stadtzeitung
Kaplan Joseph Korerimana��������������������������� Tel. 0 90 91 / 39 39
Öffnungszeiten Pfarramt:                                                                          Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 20.05.2022
Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr                       Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis
Sie erreichen uns unter Tel. 09091/5951                                                           Montag, den 16.05.2022, 09:00 Uhr, in das System
(Mo.-Fr. 8:00 Uhr-12:00 Uhr)                                                                      https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung
oder unter monheim@bistum-eichstaett.de.                                                          dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung
                                                                                                  herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld.
• Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6,
91799 Langenaltheim                                                                               Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich
                                                                                                  bitte per E-Mail an stadtzeitung@monheim-bayern.de.
Pfarrer Martin Pöschel����������������������������������� Tel. 0 91 42 / 33 55
Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54
E-Mail: ������������������������������������������� Pfarramt.Rehlingen@elkb.de
• Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18
                                                                                                   Redaktion Amtsblatt
Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23         Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts-
E-Mail: ������������������������������������������ BuechereiMonheim@gmx.de                       blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis

                                                                                                   Amtliche Bekanntmachungen
Link für den                                                                                      9.00 Uhr, vor dem DONNERSTAG der Erscheinung.
Onlinekatalog: ��������������������www.bibkat.de/buecherei-monheim                               Aufgrund der derzeitigen Lage wird das Amtsblatt Monheim
Öffnungszeiten:                                                                                   bereits am Donnerstag veröffentlicht und nicht wie bisher am
Dienstag ��������������������������������������� von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr                     Samstag.
Donnerstag ����������������������������������� von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr                       Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die
Sonntag ���������������������������������������� von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr                     Adresse amtsblatt@monheim-bayern.de gesendet werden.
Bestattungsdienst Schöner
Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5,
91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94
Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53
                                                                                                   Berichte aus dem Rathaus
E-Mail: ������������������������������� schoener-bestattungen@t-online.de
Hinweis:                                                                                          Haushaltsrede Bürgermeister
Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge-
                                                                                                  Günther Pfefferer am 26. April 2022
                                                                                                   Wir gratulieren
hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben
auf den städtischen Friedhöfen durch.                                                             Liebe Stadtratskolleginnen und –Kollegen,
Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des                                        verehrte Ortssprecher,
Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden
                                                                                                  sehr geehrter Herr Unflath,
Bestattungsunternehmens.
                                                                                                  liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Zuhörer,
Donau-Ries Seniorenheim
                                                                                                  meine sehr geehrten Damen und Herren!
Donauwörther Straße 40��������������������������� Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0
Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114
E-Mail: ����������������������������������������������� monheim@donkliniken.de
Internet: ������������������������������������������ www.donseniorenheime.de
                                                                                                   Bereitschaftsdienste
                                                                                                  Wir stehen weltweit vor großen Herausforderungen! Die nun
                                                                                                  schon seit mehr als 2 Jahren andauernde Corona-Pandemie
                                                                                                  hat eine große Spaltung der Gesellschaft mit sich gebracht.
                                                                                                  Zudem sind beträchtliche finanzielle Anstrengungen zur Stabi-
Caritas Sozialstation
                                                                                                  lisierung der Wirtschaft und damit zur Sicherung unseres Wohl-
Donauwörther Straße 60�������������������������������� Tel. 0 90 91 / 20 10                      standes nötig. Die Wirtschaft kann durch den verzögerten oder
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ����������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr                            fehlenden Materialfluss nur eingeschränkt produzieren.
Erdaushubdeponie in Monheim
Die Erdaushubdeponie Monheim ist nach vorheriger Vereinba-
rung mit dem Deponiewart, Tel.: 0151/12993033 von Montag
                                                                                                   Kindergartennachrichten
                                                                                                  Unser öffentliches Leben war extrem beeinträchtigt, ebenso
                                                                                                  der Schulbetrieb sowie der Betrieb der Kindertagesstätten.
                                                                                                  Besonders die Beschäftigten im Gesundheitswesen waren
bis Freitag geöffnet.
Anmeldungen am Vortag!                                                                            gefordert und leisteten Großartiges. Herzlichen Dank an dieser
                                                                                                  Stelle jedem Einzelnen!
Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn

                                                                                                   Schulnachrichten
zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren                                     Man wähnte sich schon auf einem guten Weg zur Bewälti-
hierfür sind sofort zu bezahlen.                                                                  gung dieser globalen Krise, als vor ca. 2 Monaten ein neues,
Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim                                                    schreckliches Problem hinzukam: Der Angriff Russlands auf die
Der Recyclinghof mit Grünabfallsammelplatz an der Nürnber-                                        Ukraine! Explodierende Energie- und Benzinkosten, Verteue-
ger Straße ist von März bis November wie folgt geöffnet:                                          rung der Lebensmittel, eine Inflation bis zu 7 % sind ebenso die
                                                                                                  Folgen dieses Krieges, wie Lieferengpässe von Stahl, Holz und
                                                                                                  anderen Materialien, aber auch von Getreide!
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
4                                                       Ausgabe 9/22

Außerdem sind bisher mehr als 350.000 Menschen aus der                Im Vermögenshaushalt 2022 sind folgende wesentliche
Ukraine zu uns nach Deutschland geflüchtet, meist Kinder und          Investitionen angesetzt:
Frauen. Im Landkreis Donau-Ries sind mit Stand 13.04.2022             - Brandschutz                                 240.000 €
1.000 ukrainische Schutzsuchende angekommen. Rund 40 %                    * Kommandowagen FF Monheim 56.752 €
sind unter 18 Jahren (Stand 13.04.2022). In Monheim sind der-
                                                                          * Restkosten neues FF-Gerätehaus
zeit nur wenige privat untergebracht.
                                                                             Warching                     52.000 €
Wir dürfen auch in diesen unruhigen Zeiten den Mut, die Zuver-               (Gesamtkosten: 837.000 €)
sicht und den Optimismus nicht verlieren!                                 * Ausrüstung und Schutzkleidung
                                                                             für alle 9 Feuerwehren      132.000 €
Unter diesen Vorzeichen waren das Aufstellen des Haushal-
tes 2022 und die dazu erforderlichen Haushaltsberatungen              -   Investitionsumlagen an den Schulverband         856.000 €
für unseren Finanzausschuss nicht ganz einfach. Die Bespre-               Monheim
chungen waren aber jederzeit geprägt von dem gemeinsamen                  * allgemein                      171.000 €
Bestreben, die aktuell notwendigen, aber auch finanzierbaren              * Generalsanierung               112.000 €
Investitionen aufzunehmen und umsichtig mit dem Thema der
                                                                          * Schulturnhalle                 573.000 €
Darlehensaufnahme umzugehen.

Auf der einen Seite stehen viele unaufschiebbare Projekte und         -   Neubau Kita (4 Krippen- und 2 KigaGruppen)      1,65 Mio €
Maßnahmen an, auf der anderen Seite fließen die Steuereinnah-             Gesamtbaukosten:                5,33 Mio €
men nicht so, wie wir es erhofft haben. So sind heuer nur 3,5             Zuwendungen 2022:               1,12 Mio €
Millionen Gewerbesteuereinnahmen zu erwarten. Außerdem                    Zuwendungen insgesamt:          2,35 Mio €
sind 2022 insgesamt 4,31 Mio € Kreisumlage an den Landkreis
abzuführen (3,46 Mio € im Vorjahr). Erschwerend kommt hinzu,
                                                                      -   Außenanlagen Kindergarten                       263.000 €
dass die Zuschüsse durch den Staat meist erst nach Abschluss
eines Projektes fließen. So muss die Kommune in Vorleistung               * Ostbereich mit Bereich beider Eingänge
gehen und wird dabei zusätzlich finanziell belastet.                      * Westbereich für 2023 geplant
                                                                      -   Sportförderung                                   74.000 €
Zum 31.12.2021 betrugen die Rücklagen 1,338 Mio €.
                                                                          Investitionszuschuss an die Sportvereine
Die Schulden (Realverschuldung ohne fiktiven Anteil am Schul-
verband Monheim) belaufen sich zum 31.12.2021 auf 1,46 Mio €
                                                                      -   Einrichtung einer Skate- und Pumptrack-         200.000 €
(= je Einwohner 278,45 €).
                                                                          Anlage
Zu diesem Schuldenstand ist jedoch der Schuldenanteil für die             Leader-Förderung 50 %
Generalsanierung der Grund- und Mittelschule i. H. v. 728.000 €           Einrichtung eines Spielplatzes bei der Anlage
hinzuzurechnen.                                                           2023 geplant.

Die Gesamtverschuldung beläuft sich somit auf 2,188 Mio €             -   Einrichtung eines Kleinspielfeldes               60.000 €
(= je Einwohner 417,32 €).                                                FC Weilheim-Rehau
Und nun zum Haushaltsplan 2022:
                                                                      -   Sanierung Trainingsplatz „Am Mandele“            50.000 €
Von den Einnahmen des Verwaltungshaushaltes entfallen auf
                                                                      -   Hallenbad - Sanierung Dach, Restkosten           48.500 €
die
                                                                          Gesamtkosten             408.500 € (netto)
- Realsteuern 4,18 Mio €
                                                                          Zuschuss                    79.500 €
    (Grundsteuern A und B 675.000 €; Gewerbesteuer 3,5 Mio €)
                                                                      -   Städtebauliche Planung/Vermessung                44.000 €
-   Finanzzuweisungen                               4,47 Mio €
    Einkommensteuerbeteiligung                      3,41 Mio €
                                                                      -   Baulanderwerb incl. Nebenkosten                 422.000 €
    Einkommensteuerersatzleistung                    262.000 €
    Grunderwerbsteueranteil                           92.000 €
                                                                      -   Förderbeiträge für private Grundstücksfrei-
    Beteiligung an der Umsatzsteuer                  703.000 €
                                                                          machung                                          68.000 €
                                                                          Schaffung von Wohnraum
-   Sonstige Einnahmen                               680.156 €
    (U.a. Hundesteuer 14.775 €;
                                                                      -   Sanierung Adlerstraße/Lerchenweg                1,04 Mio €
    Kalkulatorische Einnahmen 519.206 €;
                                                                          * Straßenbau,
    Verwaltungskostenbeiträge 146.175 €)
                                                                            Straßenbeleuchtung            178.500 €
Die wesentlichen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sind:                   (+ 786.000 €
                                                                            zusätzlich 2023/2024)
    - Kreisumlage                                 4,31 Mio €              * Kanal, Entwässerung           555.500 €
    Bei einer Umlagekraft 2022 von 9,37 Mio € ergibt sich bei             * Wasserversorgung              302.000 €
    einem Kreisumlagensatz von 46,0 % eine Erhöhung gegen-                * Förderung „Härtefallregelung“ 101.000 €
    über dem Vorjahr um 845.814 €!
                                                                      -   Feinasphaltierungen                              90.000 €
- Gewerbesteuerumlage                           322.891 €                 * 1. BA „Osterholz III“             45.000 €
- Verwaltungsumlage an die VG                   736.212 €                 * Am Jägerholz, Krautgarten         45.000 €
- Schulverbandsumlage                           499.941 €
- Freibad/Hallenbad/BHKW-Nahwärme              1,15 Mio. €            -   Rotbrunnstraße Restkosten                       138.500 €
- Bauhof (einschl. Personalaufwand)             777.667 €                 (Gesamtkosten Straßenbau
- Straßenunterhalt (mit Winterdienst)           356.876 €                 mit Straßenbeleuchtung,
Die Personalausgaben einschließlich Sozialkosten sind mit                 Kanal, Wasserversorgung und
insgesamt 3,74 Mio € veranschlagt.                                        Baunebenkosten ca. 1,13 Mio €)
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
5                                                         Ausgabe 9/22

-   Erschließung Baugebiet „Am Hag II“             224.500 €       -   Planungskosten für den neuen Bauhof                 15.000 €
    * Straße mit Straßenbeleuchtung 66.500 €
    * Kanal, Entwässerung             54.000 €                    -   Ersatzbeschaffung Klein-FZ                          33.000 €
    * Wasserversorgung              104.000 €                         mit Kippvorrichtung Bauhof
       (RK 2023 = 100.000 €)
                                                                   - Schuldentilgung                                  234.655 €
-   Geländesanierung Schießstattweg-                               Um den Gesamtetat in Einnahmen und Ausgaben ausgleichen
    Treuchtlinger Str.                             287.000 €       zu können, ist die Entnahme von 1,338 Mio € aus der Allgemei-
    Zuschüsse Städtebauförderung auch für                          nen Rücklage und eine Kreditaufnahme von 4,75 Mio € erfor-
    weitere Maßnahmen gesamt 174.000 €                             derlich.

-   Flotzheim Sanierung Bad-, Kaltenberg-, Gar-                    Der Etat 2022 weist in den Einnahmen und Ausgaben folgende
    ten- und Grießstraße (ursprünglich geplant                     Summen aus:
    2025/26)                                       977.000 €       Verwaltungs-Haushalt:                              14,85 Mio €
    *   Straßenbau mit Straßenbeleuchtung
                                                                   Vermögens-Haushalt:                                12,16 Mio €
        und Baunebenkosten (=BNK) 200.000 €
    *   Kanalbau mit Hausanschlüssen                               Haushalt-Volumen:           (Vorjahr: 28,32 Mio €) 27,01 Mio €
        u. BNK                       471.000 €
                                                                   Dies bedeutet wiederum den zweithöchsten Haushaltsplan in
    *   Wasserleitung mit Hausanschlüssen
                                                                   der Historie unserer Stadt!
        u. BNK                       306.000 €
        (RK 2023-2024 = 1,79 Mio €)                                In der Haushaltssatzung wird eine Kreditermächtigung von
                                                                   4,75 Mio € festgeschrieben.
-   Verschiedene
    Straßenbeleuchtungsmaßnahmen                    61.000 €       Der Haushaltsplan 2022 ist aus meiner Sicht ausgewogen und
                                                                   in dieser Größenordnung erforderlich, um unsere Stadt Mon-
-   Itzing – Neugestaltung Dorfplatz                40.000 €       heim mit seinen Ortsteilen in eine weiterhin gute Zukunft zu füh-
    mit Buswartehäuschen und Maibaumständer                        ren!

-   Urnenstelen Friedhof Monheim                    53.500 €       Sobald wir die rechtsaufsichtliche Genehmigung vom Land-
                                                                   ratsamt erhalten, können Sie unseren Haushalt 2022 gerne auf
                                                                   unserer Homepage unter www.monheim-bayern.de einsehen.
-   Erschließung 3. BA Gewerbegebiet               451.600 €
    „Südlich der Wemdinger Straße“                                 Sehr geehrte Damen und Herren!
    * Straßenbau mit Straßenbeleuchtung und
       BNK                          233.600 €                     Ich bedanke mich von Herzen bei den Stadtratskolleginnen
    * Kanal, Entwässerung           136.500 €                     und –kollegen, den Ortssprechern, den Mitarbeitern im Bau-
    * Wasserversorgung               81.500 €                     amt, im Stadt-Aktiv-Management, bei meiner Sekretärin sowie
                                                                   bei allen Bediensteten der Verwaltungsgemeinschaft Monheim,
-   Verbindungsleitung Hochbehälter Nord u.                        stellvertretend Herrn Gerhard Leinfelder und Kämmerer Erwin
    Süd 80 % 1,48 Mio € (netto)                                    Bleibinhaus mit seinem Team, sowie beim Personal vom Bau-
    + 2023 20 % = 371.000 €                                        hof, von der Stadthalle, dem Kindergarten, der Kläranlage,
    (Finanzierung durch Einhebung eines Ver-                       dem Wald und auch von unserer Grund- und Mittelschule für
    besserungsbeitrages von den Grundstücks-                       den gezeigten Einsatz und für ein jederzeit konstruktives und
    eigentümern 2022 70 %, 2023 30 %)                              zielführendes Miteinander!

-   Breitbandversorgung                            161.000 €       Ebenso bedanke ich mich besonders bei allen, die in irgend-
    Zuschuss                          140.000 €                   einer Form und stets zukunftsorientiert zum Wohle unserer
    Gesamtinvestition 2015-2021:      732.000 €                   Bürgerinnen und Bürger beigetragen haben: Betriebe, Firmen,
    Zuschüsse 2017-2019:              391.000 €                   Handel, Kirchen.

                                                                   An dieser Stelle ein großer Dank an alle, die in Vereinen, Ver-
-   Grunderwerb landwirtschaftl. Flächen/                          bänden, Genossenschaften und Gruppierungen in den Berei-
    Tauschgrundstücke                              390.500 €       chen Soziales, Jugend, Sport, Kultur, Musik und Politik ehren-
                                                                   amtlich tätig sind und waren! Da sind wir uns alle einig: Das
-   Erwerb von bebauten und erschlossenen                          Ehrenamt ist eine tragende Säule unseres Staates. Ohne ehren-
    Grundstücken                                   578.000 €       amtliches Engagement funktioniert unsere Gesellschaft nicht!

-   Rehau – Sanierung ehemalige Schule             300.000 €       Es ist mir zudem ein großes Anliegen allen zu danken, die in
                                                                   irgendeiner Form mithelfen diese Krisenzeiten erfolgreich zu
-   Tagespflegeeinrichtung - Planungskosten         10.000 €       bewältigen. Ihr leistet Großartiges und sehr Wertvolles für das
                                                                   Gemeinwohl!
-   Kläranlage Monheim                              48.000 €
                                                                   Lassen Sie uns alle trotz dieser außergewöhnlichen Zei-
    Pyrolyseanlage – Mietkauf –
                                                                   ten gemeinsam die nächsten Projekte anpacken und unsere
    Gesamtwert                        420.000 €
                                                                   schöne Stadt zum Wohl unserer Bürgerschaft weiterentwickeln!
    Anteilsfinanzierung
    Tagmersheim/Rögling/Daiting       110.000 €                   Bleiben Sie gesund!
-   Weilheim Grundstücksfreimachung,                               Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit!
    Flur-Nr. 18                                     40.000 €
                                                                   Günther Pfefferer
                                                                   Erster Bürgermeister
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
6                                                         Ausgabe 9/22

CSU Ortsverband Monheim                                                Ein weiteres sehr großes Vorhaben, das wir einstimmig um
                                                                       einige Jahre vorgezogen haben, um noch Förderungen bean-
Stellungnahme der CSU-Fraktion zum Haushalt                            tragen zu können, ist die Sanierung der Bad-, Kaltenberg-,
der Stadt Monheim für das Jahr 2022                                    Garten- und Grießstraße in Flotzheim.
Sehr geehrte stellvertretende Bürgermeisterin Anita Ferber,            Ein kleineres, aber wichtiges Projekt im Rahmen der Digitalisie-
liebe Stadtratskolleginnen und -kollegen, werte Ortssprecherin,        rung ist der Anschluss unserer Grund- und Mittelschule sowie
werte Ortssprecher, liebe Bürgerinnen und Bürger,                      des Rathauses ans Glasfasernetz. Dies wird auch durch die
                                                                       Gigabitrichtline des Freistaates gefördert.
wir alle durchleben gerade eine sehr schwierige Zeit. Gerade
jetzt müssen aus Sicht der CSU-Fraktion Werte wie der Schutz           Für unsere Jugendlichen werden wir heuer die versprochene
unserer Mitmenschen und die Rücksichtnahme vor Allem auf               Skate- und Pumptrack-Anlage errichten und die Planungen für
die älteren und schwächeren Mitbürger an erster Stelle ste-            eine Tagespflege sind auf den Weg gebracht.
hen. Diesen Satz hatte ich im Vorjahr auch als Einleitungssatz
meiner Haushaltsrede gewählt. Stand im Letzen Jahr noch die            In Kölburg steht die Erschließung des Baugebiets „Am Hag II“
Corona-Pandemie im Vordergrund, so ist es heute der Krieg in           und in Rehau die Sanierung der Alten Schule auf dem Plan.
der Ukraine mit seinen Auswirkungen auf uns alle. Wieder trifft
es die Schwächsten in der Gesellschaft am härtesten. Aber              Ein weiteres Großprojekt ist die Verbindungsleitung zwischen
auch eine Kommune wie die Stadt Monheim bleibt von den Lie-            den beiden neuen Hochbehältern Nord und Süd, die in diesem
fer-schwierigkeiten und Preissteigerungen nicht verschont. Um          Monat schon begonnen wurde.
so wichtiger ist eine umsichtige Haushaltsplanung.
                                                                       Kommen wir zum dritten großen Ausgabenposten, dem Flä-
Die Vorgehensweise einer sehr defensiven Erstellung des                chenerwerb. Wie im vergangenen Jahr sind auch im Haushalt
Haushalts hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist auch           2022 Gelder für den Flächenerwerb vorgesehen. Dies ist not-
im Haushaltsansatz 2022 wieder verwirklicht. Ich möchte auch           wendig, da wir handlungsfähig bleiben müssen, wenn es um
                                                                       Grundstücksgeschäfte geht. Ohne den direkten Erwerb von
nicht lange um den heißen Brei herumreden. Wir planen in die-
                                                                       Flächen, oder den Erwerb von Tausch- oder Ausgleichsflächen
sem Jahr mit einer, für Monheim, sehr hohen Kreditaufnahme.
                                                                       werden wir in Zukunft kein Bauland ausweisen können. Natür-
Anders als im Vorjahr, als wir Kredite in Höhe von 3 Mio. Euro
                                                                       lich steht bei Schaffung von Bauland die Nachverdichtung, wo
geplant hatten, aber am Ende ohne neue Schulden ausgekom-
                                                                       immer möglich, im Vordergrund.
men sind, werden wir in diesem Jahr nicht um einen Kredit her-
umkommen. Was sind die Gründe dafür?                                   Der vierte und letzte große Punkt ist das rückläufige Gewerbe-
                                                                       steueraufkommen auch bedingt durch eine hohe Gewerbesteu-
Vereinfacht gesagt kann man es so zusammenfassen: Zum ers-
                                                                       errückzahlung, die wir zu erwarten haben.
ten, haben wir noch große Projekte abzuschließen, zum zwei-
ten, haben wir neue Projekte, die teilweise sogar vorgezogen           Nach reiflichen Überlegungen und langen Beratungen im
werden, zum dritten, wollen und müssen wir weitere Flächen             Finanzausschuss konnte der erste Entwurf der Vermögens-
erwerben und zum vierten ist die Entwicklung der Gewerbe-              haushalts noch um ca. 1,5 Mio. Euro reduziert werden. Trotz-
steuer rückläufig.                                                     dem werden wir wie schon angesprochen in diesem Jahr nicht
                                                                       um eine Kreditaufnahme herumkommen, wie es uns in den ver-
Ich möchte hier die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte kurz          gangenen beiden Haushaltsjahren gelungen ist.
vorstellen. Die nackten Zahlen hat Ihnen unsere zweite Bürger-
meisterin Anita Ferber schon vorgetragen.                              Sehr positiv entwickelt sich die Arbeit in den Arbeitskreisen.
                                                                       Die ersten Vergaben nach der neuen Baulandrichtlinie haben
Die bereits begonnen, aber noch nicht vollständig abgeschlos-          die erhofften Ergebnisse gebracht. So kamen mehrheitlich ein-
senen Projekte sind folgende:                                          heimische Bewerber zum Zug. Ein sehr positiver Nebeneffekt
                                                                       der qualifizierten Bewerbungen ist, dass wir den tatsächlichen
Bei unserer neuen Kindertagesstätte, die mittlerweile schon            Bedarf nun genauer kennen. Das Zisternenförderprogramm
bezogen wurde, ist ein großer Teil der Kosten in diesem Haus-          wurde auch schon mehrfach in Anspruch genommen, obwohl
haltsjahr eingestellt. Auch an den Außenanlagen wird gerade            es erst vor kurzem verabschiedet wurde. Der Arbeitskreis
mit Hochdruck gearbeitet. Dass es richtig war, die Kita so             Wohnraumentwicklung hat den Bedarf an Wohnraum in den
zu dimensionieren hat sich sehr schnell gezeigt. Monheim               einzelnen Stadtteilen ermittelt und potentielle Erweiterungsflä-
ist damit in der Lage, allen Anfragen nach Kinderbetreuung             chen identifiziert und bewertet. Auch die nicht vereinbarte Nut-
adäquat zu begegnen. Dies ist in anderen Städten und Kom-              zung städtischer Flächen wurde angegangen. Hier möchte ich
munen mittlerweile bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Um         mich bei allen Stadtratskolleginnen und -kollegen für die sehr
die Kinder auch betreuen zu können, sind im Stellenplan auch           zeitaufwendige, aber effektive Arbeit bedanken.
vier weitere Stellen vorgesehen.
                                                                       Noch ein Wort zum leidigen Thema Sportplatz in Monheim. Hier
Das zweite große im Bau befindliche Projekt ist die Sanierung          scheinen wir auf der Zielgeraden angekommen zu sein. Offen
der Schulturnhalle, die gut voran kommt. Von den Gesamtkos-            ist jedoch, ob es auf einen Vergleich oder einen Rechtsstreit
ten entfallen nach dem Umlageschlüssel etwas mehr als 75 %             hinausläuft. Immerhin ist es mittlerweile von Gerichtswegen
auf die Stadt Monheim.                                                 gestattet, die Planungen für die Sanierung voranzutreiben, was
                                                                       auch passiert. Herzlichen Dank an unseren ehemaligen Stadt-
Ebenfalls heuer abgeschlossen wird der Umbau des ehema-                ratskollegen Josef Steinhart für seine Hilfe in dieser diffizilen
ligen Schulhauses in Warching zum neuen Dorfzentrum. Hier              Angelegenheit.
möchte ich ein großes Dankeschön an alle Warchinger, die flei-
ßig mitgeholfen haben, aussprechen.                                    Zum Schluss meiner Ausführungen möchte ich noch ein herz-
                                                                       liches Dankeschön an alle richten, die Tag für Tag als Ange-
Ebenfalls noch nicht komplett abgeschlossen ist die Sanierung          stellte der Stadt und der VG wertvolle Arbeit leisten, an das
der Rotbrunnstraße.                                                    Personal in den Bereichen Kindergarten, Bauhof, Verwaltung,
                                                                       Stadt-Aktiv-Management, Bäderwesen, Wasserversorgung,
Das bringt mich zu den Projekten die heuer gestartet werden.           Kläranlage, Forstwirtschaft und Hausmeisterei. Ihr alle hattet
Wir haben es uns zum Ziel gemacht jedes Jahr mindestens                während der Pandemie wahrlich keinen leichten Job.
eine größere Straße zu sanieren, um im wichtigen Infrastruktur-
bereich nicht in einen Investitionsstau zu laufen. Heuer sind in       Ebenso danke ich allen Stadtratskolleginnen und ‑kollegen,
Monheim die Adlerstraße und der Lerchenweg samt Verkehrs-              den Ortssprecherinnen und Ortssprechern, meinen Frakti-
beruhigung an der Reihe.                                               onssprecherkollegen, den beiden Referenten, unserem Leiter
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
7                                                          Ausgabe 9/22

der VG Gerhard Leinfelder, unserem Stadtbaumeister Richard              Der Kindergarten mit der neuen Kinderkrippe und der Waldkin-
Meyer unserem Kämmerer Erwin Bleibinhaus und unserem                    dergarten sind bewusst günstige Angebote an unsere jungen
Stadt-Aktiv-Manager Peter Ferber für die gute Zusammenarbeit            Familien im Vergleich zu anderen Kommunen. Hier schießt die
nicht nur während der Sitzungen. Lasst uns alle weiterhin ziel-         Stadt dieses Jahr 854.000,- € dazu.
strebig zum Wohle unserer Stadt und unserer Bürgerinnen und
Bürger arbeiten.                                                        Bau einer Pumptrackanlage für Kinder und Jugendliche mit
                                                                        Kosten von 200.000 €, dies ist die einzige Ausgabe, die nicht
Unserem erkrankten Bürgermeister Günther Pfefferer danke                zu den Grundaufgaben einer Kommune gehört. Das Projekt
ich ebenso sehr herzlich und wünsche Ihm eine baldige Gene-             konnte nicht mehr verschoben werden, da hier das Förderver-
sung. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer zweiten Bürger-             fahren bereits läuft.
meisterin Anita Ferber, die unseren Bürgermeister während
seiner Abwesenheit sehr gut vertritt und sich eng mit Ihm               Die Feuerwehren werden aufgrund neuer Vorschrift mit neuer
abstimmt. Danke auch an unseren dritten Bürgermeister Chri-             Schutzkleidung ausgestattet. Kostenansatz ca. 150.000,- €
stof Böswald.
                                                                        Die Stadt fördert weiterhin großzügig ihre Vereine, dies ist nicht
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die CSU-Fraktion ist der            überall in dieser Größenordnung so!
Überzeugung, dass der vorliegende Haushaltsplan für das
Jahr 2022 ausgewogen ist und unsere Stadt voranbringen wird.            Große Projekte, wie die Rotbrunnstraße und die Kinderkrippe,
Wir werden dem Haushalt für das Jahr 2022 zustimmen!                    sind fertiggestellt bzw. in Betrieb genommen worden.

Peter Bullinger                                                         Die beiden Arztpraxen konnten Dank des termingetreuen Pro-
Stadtrat, Sprecher der CSU-Fraktion                                     jektablaufs in Betrieb gehen.

                                                                        Die beiden neuen Hochbehälter wurden in Betrieb genommen.
Monheimer Umlandliste MUM
Stellungnahme der MUM-Fraktion (Monheimer Umlandliste)                  Das neue Dorfzentrum mit Juze in Warching ist fertiggestellt,
zum Haushalt der Stadt Monheim für das Jahr 2022                        hier freuen wir uns auf die Einweihung im Juni. Ein Vorzeigepro-
                                                                        jekt, auch was die Eigenleistung betrifft!
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Ferber, werte Kolleginnen
und Kollegen des Stadtrates, liebe Ortssprecher/in und Zuhöre-          Das Juze in Rehau ist soweit fertiggestellt, leider wurde hier der
rinnen und Zuhörer; liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.                 Kostenrahmen deutlich nicht gehalten!

Sehr geehrte Herren Leinfelder, Bleibinhaus,                            Das Förderprogramm Zisterne und Regenwasserrückhalt
Meyer und Unflath!                                                      wurde installiert. Danke hier auch dem zuständigen Arbeits-
                                                                        kreis.
Der blutige Krieg in der Ukraine, den Putin angezettelt hat, wird
sich lange Zeit auf das wirtschaftliche Handeln und das öffentli-       Die Baugebiete in Itzing, Flotzheim und Weilheim (Lehneranwe-
che Leben auswirken.                                                    sen) sind so erschlossen, dass gebaut werden kann.

Ebenso die Folgen der Pandemie werden lange nachwirken!                 In Kölburg wird mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet.

Der erste Eindruck vom Haushalt 2022 ist die geplante hohe              Die ersten Bauplätze in Warching, Flotzheim, Weilheim und
Neuverschuldung. Der Finanzausschuss hat sich bewusst zu                Itzing wurden über die neuen Baulandrichtlinien vergeben.
diesem Schritt entschieden. Es sind 4 Hauptgründe warum
diese Neuverschuldung nötig ist:                                        Die Arbeit des Arbeitskreises hat durchschlagenden Erfolg.

                                                                        Danke an alle Beteiligten!
   1.   Hohe Kreisumlage
   2.   Niedrige Gewerbesteuereinnahmen                                 Ein bedeutender Bereich im Haushalt sind und waren die
   3.   Hohe Restkosten bei den großen Investitionen                    Grundstücksgeschäfte, es wurde wichtiger Grunderwerb in
        Neue Kinderkrippe und Sanierung Schulturnhalle                  Rehau, Wittesheim, Itzing und Monheim getätigt.
    4. Kapital für Gründstücksgeschäfte
Zuerst möchte ich mich bei Bürgermeister Günther Pfefferer,             Gerade in Wittesheim wird es kurzfristig möglich sein, drei neue
2. Bürgermeisterin Anita Ferber und 3. Bürgermeister Christof           Bauplätze auszuweisen.
Böswald, den Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates für die
gute und konstruktive Zusammenarbeit ganz herzlich bedan-               Es stehen auch ganz strategisch wichtige Grundstücksge-
ken.                                                                    schäfte im ganzen Stadtgebiet an, um für die Zukunft gerüstet
                                                                        zu sein.
Ein großer Dank an die beiden Referenten Jürgen Eitel und
Gerhard Böswald für die geleistete Arbeit.                              Deshalb, wie am Anfang schon erwähnt, der hohe Kreditrah-
                                                                        men!
Danke an alle Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen,
gerade mit den Einschränkungen durch die Corona-Maßnah-                 Einen großen Dank an alle Beteiligten bei den Verhandlungsge-
men.                                                                    sprächen aus dem Stadtrat, die hier zum Wohle der Stadt und
                                                                        guten Voraussetzungen für die Zukunftsentwicklung der Stadt
Danke an Alle, die sich für unsere Stadt und Gesellschaft ein-          Monheim beigetragen haben.
setzen, um sie lebenswert zu machen.
                                                                        In Zeiten hoher Inflation wird Grund und Boden sicherlich nicht
Vielen Bürgern stellt sich die Frage, was passiert mit den gan-         seinen Wert verlieren!
zen Geldern wo im Haushalt gesprochen wird?
                                                                        Es muss aber auch klar sein, dass der Stadtrat bei überzo-
Ich möchte nur mal kurz ins Gedächtnis rufen –                          genen Preisvorstelllungen privater Grundstücksanbieter, sich
                                                                        nicht an der Preisspirale beteiligt!
Gerade in der Corona-Pandemie konnten wir unseren Bürgern
mit dem Jurabad mit Kegelbahn und dem Freibad ein Freizeit-             Der Arbeitskreis Energie und Umwelt hat seine Arbeit aufge-
angebot machen, was sich nicht jede Kommune jährlich leistet.           nommen, hier wird es wichtig sein, Energiemanagement zu
Kosten: 660.000,- €                                                     betreiben.
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
8                                                         Ausgabe 9/22

Viele städtische Gebäude in Monheim sind aufgrund der                  PWG Freie Wähler Monheim e.V.
Nahwärmeversorgung mit erneuerbarer Energie und Photovol-
                                                                       Stellungnahme der PWG - Freie Wähler Monheim e.V.
taiknutzung schon auf dem richtigen Weg, gerade in Zeiten von
                                                                       zum Haushalt der Stadt Monheim für das Jahr 2022
stark steigenden Energiepreisen.
                                                                       Sehr geehrte Stadtratskolleginnen und Kollegen,
Anstehende und laufende Projekte sind: die Sanierung der
Adlerstraße und Lerchenweg, die Herstellung der Verbundlei-            liebe Besucherinnen und Besucher,
tung der beiden Wasserhochbehälter.
                                                                       das gesamte Zahlenwerk wurde durch den Bericht des Bürger-
Die “kleine Dorfsanierung” Flotzheim mit 1,5 Millionen Euro, ein       meisters Günther Pfefferer detailliert dargelegt, so dass ich nur
Meilenstein für Flotzheim! Hier erwarten wir eine Förderung von        einen Blick auf den Haushalt mit wenig Zahlen geben werde.
50%.
                                                                       Der Haushalt für 2022 ist trotz einer eingeplanten Neuverschul-
Das Projekt Dorfplatz in Itzing, die Planungen laufen bereits          dung von 4,7 Mio. Euro solide und zukunftsorientiert.
und die erste Maßnahme, ein neuer Standort der Bushalte-
stelle, ist schon im Gange.                                            Wichtig ist es aus Sicht der PWG - Fraktion, für welche Projekte
                                                                       die Investitionen durchgeführt werden.
Die Sanierung der Alten Schule in Rehau, die Arbeiten haben
bereits begonnen. Mit sehr viel Eigenleistung wurde das                Die anstehenden Straßensanierungen in Monheim, Flotzheim
Gebäude bereits entkernt!                                              und Weilheim stellen eine Kernaufgabe unserer Kommune dar.
                                                                       Jahr für Jahr wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt und
Weitere Schritte für den Breitbandausbau mit dem Förderpro-            die notwendigen Maßnahmen ermittelt und ausgeführt. Wir wer-
gramm Gigabit stehen an.                                               den weiterhin unser Straßen-, Wasser- und Kanalnetz in Stand
                                                                       halten und sanieren. Die Stadt muss hier stets am Ball bleiben.
Das Projekt Reduzierung und Kosteneinsparung beim Klär-
schlamm, vom innovativen Team Kläranlage um Klärmeis-
                                                                       Ebenso unerlässlich ist die Neuanschaffung von Schutzklei-
ter Wolfgang Wild, ist bereits im fortgeschrittenen Status mit
                                                                       dung für die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer in diesem
der Erzeugung von Pellets aus Klärschlamm. Dies wird einer
                                                                       Haushaltsjahr und die Anschaffung eines neuen Kommando-
zukünftigen enormen Kostensteigerung entgegenwirken!
                                                                       wagens für die Feuerwehr.
Das Rufbus-Projekt, es ist ein Projekt des Landkreises, das
heute noch auf der Tagesordnung steht, braucht die Unterstüt-          Der frühzeitig umfangreiche Neubau unseres erst vor einigen
zung der Kommunen.                                                     Wochen eröffneten Kindergartens mit Kinderkrippe war zu 100
                                                                       % zukunftsorientiert. Die Entscheidung zweistöckig zu bauen
Dieses Projekt wird gerade für die großflächige Stadt Monheim          hat sich als richtig erwiesen. Im Laufe des Jahres 2022 wird
mit allen Stadtteilen eine wesentliche Verbesserung im ÖPNV            die Zahl der Kinder auf rund 225 steigen, die Buchungen dafür
werden. Allerdings sollten sich die Verantwortlichen des Land-         liegen schon vor.
kreises die eingebrachten Ideen und Verbesserungsvorschläge
von den Funktionsträgern in den Gemeinden genau anschauen              Der Neubau der Schulturnhalle neigt sich dem Ende zu. Nach
und in Diskussion zu gehen, um dieses Projekt zum Erfolg zu            mehreren Jahrzehnten hatte die alte Schulturnhalle ausgedient
bringen.                                                               und musste kernsaniert werden. Dieses Projekt wird über den
                                                                       Schulverband und somit nicht direkt über die Stadt abgewi-
Der diesjährige Haushalt beinhaltet viele Positionen, die zu den       ckelt, aber wir sind der Hauptfinanzierer und viele Nutzer war-
Grundaufgaben einer Stadt gehören, wie die Sanierung von               ten auf die Fertigstellung der Halle. Denn die Schulturnhalle
Straßen, Gebäudesanierungen, Ausstattung Bauhof, Ausrüs-               wird neben dem Schulsport auch von den Vereinen und der
tung Feuerwehr.                                                        VHS genutzt.
Die Personalkosten nehmen einen großen Anteil vom Verwal-              Die Renovierung der alten Schule in Rehau ist im Gange und
tungshaushalt ein.                                                     wird von den Rehauern gerade kräftig vorangetrieben.
Dem Stadtrat ist bewusst, dass in Zukunft einige Personalwech-         Die vorgesehenen Investitionen für den Erwerb von bebauten
sel im Zusammenwirken mit der VG Monheim anstehen und                  oder unbebauten Grundstücken, Tauschflächen oder Gewer-
dies sich zukünftig im Stellenplan und in den Personalkosten           beflächen ist für die weitere Entwicklung unserer Stadt und
zeigen wird.                                                           ihren Ortsteilen absolut unerlässlich. Die damit entstehenden
                                                                       Erschließungskosten sind als Vorleistung von der Stadt Mon-
Ich habe bewusst auf viele große Zahlenbeträge verzichtet, die
                                                                       heim zu tragen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die
wurden im Bericht des Bürgermeisters schon aufgeführt. Wer
                                                                       Stadt Monheim keinen Gewinn durch den Verkauf von Bauplät-
tiefer in die Materie einsteigen möchte, empfehle ich die Home-
                                                                       zen oder Gewerbeflächen erzielt, neben den Einkaufspreisen
page der Stadt Monheim.
                                                                       fallen Planungskosten, Vermessungskosten, Ausgleichmaßnah-
Es gibt viel zu tun, wir stellen uns den Aufgaben und investie-        men, Regenrückhaltung und vieles mehr an, die nicht zu 100 %
ren in die Zukunft!                                                    auf die Käufer umgelegt werden!

Die Fraktion der Monheimer Umlandliste MUM stimmt dem                  Erschließungen in Kölburg, Wittesheim und Weilheim stehen als
Haushalt für das Kalenderjahr 2022 zu.                                 nächstes an.

Michael Schuster                                                       Die Zuschüsse an unsere heimischen Vereine bleiben weiter-
Fraktionssprecher der MUM                                              hin fester Bestandteil im Haushaltsplan, um ihre wertvolle Arbeit
                                                                       im sportlichen-, kulturellen- und Jugend- Bereich unserer Kom-
                                                                       mune zu unterstützen. Ebenso die Zuschüsse für unsere zahl-
                                                                       reichen Kirchen im Stadtgebiet.

                                                                       Neue innovative Maßnahme stehen auch auf unserer Agenda,
                                                                       so wollen wir ein Pyrolyse-Anlage in der Kläranlage installieren,
                                                                       die den Klärschlamm trocknet und somit zur Einsparung bei
                                                                       den Entsorgungskosten beiträgt. Mit Blick auf die zu leistenden
                                                                       Arbeiten wird auch der Bau eines neuen Bauhofs angestrebt
                                                                       und in Angriff genommen.
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
9                                                          Ausgabe 9/22

Unser Dank gilt allen Beschäftigten der Stadt Monheim und               Unstrittig ist, dass es aber eine Zeitenwende gibt – das zeigt
der Verwaltungsgemeinschaft, sowie den vielen Bürgerinnen               deutlich der niedrigere Ansatz der Einnahmen in diesem Haus-
und Bürgern, die uns unterstützen, sei es durch die Pflege von          halt. Die Staatsschulden werden sich auch auf die kommunalen
städtischen Anlagen, Müllsammeln, Mitarbeit in Helferkreisen            Haushalte auswirken. Der Finanzminister Christian Lindner hat
und sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten.                                 erst gestern seine Neuverschuldung von 140 Mrd. Euro ange-
                                                                        kündigt (und er war sich nicht sicher, ob das ausreichen wird).
Danke auch an alle Mitglieder unserer Arbeitskreise, durch              Bei diesen Rahmenbedingungen müssen wir davon ausge-
diese wurden einige Ideen entwickelt, die unsere Stadt                  hen, dass auch die Kommunalfinanzen in den nächsten Jahren
Zukunftsweisend weiterbringen.                                          notleidend sind. Dass die Zuschüsse nicht mehr so wie früher
                                                                        sprudeln, die kommunalen Einnahmen sinken - auch darum,
Die PWG-Fraktion stimmt dem Haushalt voll zu.                           um die Wirtschaft am Leben zu halten.
Lothar Roßkopf                                                          •   Es ist aber heute nicht der Zeitpunkt, sich in Einzelheiten
PWG Freie Wähler Monheim e.V.                                               des Haushalts zu verlieren – so wichtig die Einzelheiten sind.
                                                                        • Wir haben Aufgaben: Sanierungen, Infrastrukturverbes-
SPD Ortsverein Monheim                                                      serungen, Wohnen, Leben, Energieversorgung und vieles
                                                                            mehr.
Stellungnahme der SPD Fraktion zum Haushalt                             • Wir dürfen – trotz einer hohen Neuverschuldung von EUR
der Stadt Monheim für das Jahr 2022
                                                                            4,5 Mio. auch in unserem Haushalt - den Kopf nicht in den
Verehrte stellvertretende Bürgermeisterin Anita Ferber, liebe               Sand stecken, aber auch nicht „business as usual“ betrei-
Stadtratskolleginnen und -kollegen, liebe Ortssprecherinnen,                ben.
liebe Ortssprecher, liebe Monheimerinnen und Monheimer, lie-            • Wir alle werden uns noch intensiver als bisher engagieren
ber Thomas Unflath, liebe Zuhörer.
                                                                            müssen – hier ist jeder einzelne von uns gefragt.
Meine Vorredner haben bereits sehr ausführlich alle Projekte            So müssen wir unbedingt aufpassen, dass uns zukünftig Kos-
und Zahlen zum aktuellen Haushalt genannt. Ergänzend dazu               ten für Projekte nicht mehr aus dem Ruder laufen. Architekten
sind mir aber folgende außerordentliche und weiterführende              und Bauunternehmer gilt es, in die Pflicht zu nehmen. Projekte
Gedanken sehr wichtig.                                                  dürfen nicht verschlampt werden. Erneuerungen müssen auf
                                                                        den Prüfstand.
Wir leben in einer Zeitenwende. Erst Pandemie. Jetzt Krieg in
der Ukraine, dazu der Klimawandel. Eine Krise folgt der ande-           Kein Projekt darf uns zu klein erscheinen, als dass wir es nicht
ren. Das wirkt sich aus auf Inflation, auf Einnahmeverluste und         ernst nehmen und es professionell umsetzen. Dafür sind wir
Ausgabenerhöhungen des Staates – also auch auf Staatsschul-             gewählt.
den, auf Arbeitsplätze und Lieferketten.                                Gerade jetzt, wo auch unser Bürgermeister gesundheitlich
                                                                        angeschlagen ist, dem ich auch von hier aus gute Besserung
Was das in einer kommunalen Haushaltsrede soll? In einem                wünsche, ist der Stadtrat – sind wir alle - gehalten, unserer Ver-
Stadtrat unserer 5000-Seelen-Gemeinde?                                  pflichtung in besonderer Weise nachzukommen. Ich habe oft
                                                                        erfahren, dass dazu Bereitschaft besteht.
Auch wir leben nicht auf einer Insel. Das wirkt sich auf das
Leben unserer Bürgerinnen und Bürger aus. Auf jeden Einzel-             Um nochmals auf dem Haushalt zu kommen:
nen. Und wir spüren jetzt erst den Anfang der Veränderung.              Der Haushalt und die mittelfristige Finanzplanung sind die zen-
                                                                        tralen Steuerungsinstrumente jeder Kommune. Das geht jeden
Wir als Vertreter der Stadt sind gewählt, um die Geschicke              etwas an und nicht nur einmal im Jahr.
unserer Heimat in dem Rahmen zu lenken, dass wir unseren
Bürgerinnen und Bürgern möglichst viel von dem erhalten,                Deshalb sollten wir uns jetzt auf der Grundlage dieser Haus-
was sie sich geschaffen haben. Und dass wir Nachteile für ihr           haltszahlen zusammensetzen und auch gerade die mittelfris-
Leben, soweit es in unserer Macht steht, abwenden. Es ist eine          tige Finanzplanung (die von manchen gerne als Märchenbuch
Zeit, in der jedem von uns deutlich wird: Wir tragen dafür Ver-         tituliert wird) als Ausgangspunkt für die von mir angesproche-
antwortung. Bürgermeister, Stadtrat und Verwaltung – und zwar           nen Strategien nehmen.
alle gemeinsam.
                                                                        Und ganz nebenbei: Es wäre zukünftig schön, wenn wir es
Ich habe vor einem Jahr die Haushaltszahlen gelobt. Die solide          gemeinsam schaffen, den nächsten Haushalt mehr gegen Jah-
finanzielle Lage. Auch dieser Haushalt ist solide. Auch ein Ver-        resbeginn 2023 zu verabschieden als gegen Mitte des Jahres.
dienst unseres Kämmerers Herrn Bleibinhaus und unserem
Finanzausschuss. Dafür herzlichen Dank.                                 Wie immer am Ende ein Appell:
                                                                        In diesem Stadtrat gibt es einen bunten Blumenstrauß von
Ich habe aber auch vor einem Jahr darauf hingewiesen, wie               unterschiedlichen Kompetenzen, Begabungen, Zeitbudgets
wichtig es ist, krisenfest zu werden, dass wir Strategien für die       und Wissen. Das gilt es nutzbar zu machen. Angesichts der
Zukunft entwickeln müssen, die über eine Legislaturperiode              Krisen - vor allem aber auch über unsere Wahlperiode hinaus
hinausgehen. Es geht um mittelfristige und langfristige Ziele.          für eine kinder- und enkeltaugliche Zukunft.
Um Motivation. Um Netzwerke. Um Leitbilder. Um Aktivierung
der Beteiligung Vieler.                                                 Das bedeutet Arbeit. Das bedeutet gegenseitige Information
                                                                        zwischen Verwaltung und Stadtrat und zu allen Bürgerinnen
Vereinzelte Stimmen hielten das damals für Schwarzmalerei               und Bürgern hin. Wir alle sind dem Gemeinwohl verpflichtet.
und Wahlkampfgetöse. Aber viele hier im Stadtrat haben                  Geschenke können wir uns nicht (mehr) leisten. Denn wie wir
zugehört. Und es ist seither viel geschehen:                            wissen, ist Gemeinwohl nicht die Summe aller Gefälligkeiten,
                                                                        die man Einzelnen erweist. In diesen Zeiten ohnehin nicht. Ich
So agierte der Stadtrat im letzten Jahr äußerst aktiv – mit             bin überzeugt, dass wir das gemeinsam schaffen.
hohem Engagement. Arbeitskreise wurden neu gegründet, in
Ausschüssen wurden erfolgreich gearbeitet; es gab fraktions-            Diese Zeit – diese Zeitenwende - ist eine besondere Herausfor-
übergreifende Treffen; Stadträte wurden in Verhandlungen der            derung. Auch für uns. Zeigen wir doch, dass wir ihr gewachsen
Stadt miteingebunden; die Referenten unterstützten mit ihrem            sind.
Fachwissen und ihren Verbindungen. Viele haben ihre Kon-
takte genutzt und zur Verfügung gestellt. Wir haben uns Ideen           Ich bedanke mich im Namen der SPD-Fraktion sehr herzlich bei
anderer Kommunen angesehen, wie z.B. einen Bauhof. Es                   allen die dazu beigetragen haben, Monheims Zukunft mitzu-
gab immer wieder Gespräche in kleinen Gruppen. Es wurden                gestalten und bei denen, die sich jeden Tag für die Menschen
erfolgreich Ergebnisse produziert!                                      und unsere Belange einsetzen.
"Stadtradeln 2022" Zeitraum: 4. Juli bis zum 24. Juli 2022 - Anmeldung ab sofort möglich - weitere Informationen im Innenteil! - Stadt Monheim
10                                                         Ausgabe 9/22

Wir als SPD-Fraktion stimmen dem hier vorliegenden Haus-           4. Rufbusse- „MobilBusse“; Beschlussfassung zum land-
halt uneingeschränkt zu.                                           kreisweiten Umsetzungskonzept
                                                                   Aufgrund der im vorgestellten Konzept enthaltenen Flexibilität
Ich sage „Danke“ an die Hilfsbereitschaft der gesamten VG-         hat der Stadtrat das Konzept als zielführend bewertet, da eine
Belegschaft, an der Spitze mit Gerhard Leinfelder, die uns stets   Verbesserung des ÖPNV dringend für erforderlich gehalten
mit Rat und Tat zur Seite stehen, sowie dem Schulverbund Mit-      wird. Der Stadtrat hat daher wie folgt beschlossen:
telschule Monheim mit seinem Vorsitzenden Günther Pfefferer.
                                                                   -    Dem vorgestellten Konzept wird grundsätzlich zugestimmt
Wir danken auch dem liebevollen und unermüdlichen Kinder-               mit der Bildung der Zelle 3 (VG Monheim und Wemding)
garten-Personal rund um Susanne Utjesinovic und Verena             -    Schnittstellen zu den anderen Zellen sind vorzusehen.
Gampe für ihren Einsatz zum Wohle unserer Kleinen und              -    Der bisher vorgesehene Beginn der Buseinsätze ist von
Kleinsten.                                                              08:00 auf 06:00 Uhr früh morgens vorzuverlegen.
Vielen Dank an die Waldarbeiter mit Willi Weber. Ein herzliches
Dankeschön auch dem Reinigungspersonal von Stadthalle,
Hallenbad, Kindergarten und Schule, die unsere Einrichtungen       Vertretung
so attraktiv halten.                                               Der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer ist abwesend, er tritt
                                                                   seinen Dienst frühestens am 23. Juni 2022 wieder an.
Ein Dankeschön den Hausmeistern Josef Berkmüller und Alf-
red Rosskopf, dem Hallenbad-Team mit der Wasserwacht, dem          Während seiner Abwesenheit wird er von der 2. Bürgermeiste-
Wassermeister Peter Müller und dem Abwassermeister Wolf-           rin, Frau Anita Ferber, vertreten.
gang Wild, sowie dem gesamten Bauhof.                              Termine können unter folgender Telefonnummer vereinbart wer-
                                                                   den:
Vergelt’s Gott an die Katholische u. Evangelische Kirche für die   Mobil:                          01 70 / 8 39 58 83
seelsorgerische Tätigkeit in unserem Städtchen.
                                                                   Stadt/Vorzimmer:                0 90 91 / 90 91 12
Herzlichen Dank an den Stadtaktivmanager Peter Ferber mit
Marion Rebele und Christine Roßkopf, den freiwilligen Feuer-
wehren, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Stadtkapelle, der
ProGeMo und dem Verein SoMit, sowie allen Vereinen, Ver-
bänden, Gruppierungen und ehrenamtlich Tätigen, die sich in
irgendeiner Weise einbringen, Leben in unser Jurastädtchen zu              Die Verwaltungsgemeinschaft Monheim bietet zum
bringen, es zu erhalten und voranzutreiben.                                                  01.09.2023
Ich bedanke mich im Namen meiner Fraktionsmitglieder bei                             einen Ausbildungsplatz zum
allen Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Ver-               Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
trauen und das konstruktive Miteinander.
                                                                              in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
Zum Schluss, aber nicht zuletzt, großer Dank für die Zusam-
menarbeit im Stadtrat, an Bürgermeister Günther Pfefferer, mit         Berufsbild:
Carolin Klötzl, dem Bauamt mit Stadtbaumeister Richard Meyer,          Während der Ausbildung lernen Sie die unterschiedlichen
und den Herren Karg und Hertle, sowie dem gesamten städti-             Bereiche einer Gemeindeverwaltung kennen. Sie beraten
schen Personal. Ein Dankeschön den Ortssprechern und allen             Bürgerinnen und Bürger, befassen sich mit Gesetzen und
Kolleginnen u. Kollegen des Stadtrats mit der 2. Bürgermeiste-         lernen, wie man sie anwendet, arbeiten mit Word, Excel und
rin Anita Ferber und dem 3. Bürgermeister Christof Böswald,            vielen verschiedenen kommunalen IT-Programmen, jonglie-
sowie den Referenten Jürgen Eitel und Gerhard Böswald, und             ren mit Zahlen und bilden mit hilfsbereiten Kolleginnen und
wünsche mir für das bevorstehende Haushaltsjahr bei allen              Kollegen ein Team.
Beratungen und Diskussionen eine faire und respektvolle                Neben der praktischen Ausbildung erhalten Sie ein grund-
Umgangsform.                                                           legendes Wissen in der Berufsschule V in Augsburg und in
                                                                       Lehrgängen an verschiedenen Standorten der Bayerischen
HAUSHALTSREDE 2022, Andreas Pelzer für die SPD-Fraktion,               Verwaltungsschule. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre.
26.04.2022
                                                                       Ihr Profil:
                                                                       Wir suchen einen kontaktfreudigen motivierten Menschen
Nachrichten aus dem Stadtrat                                           mit freundlichem und kommunikativem Wesen, der Spaß an
(Sitzung vom 26.04.2022)                                               den vielfältigen Einsatzbereichen in der Kommunalverwal-
                                                                       tung hat.
1. Vorlage der Jahresrechnung 2021 und nachträgliche
Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben                    • Einen guten Abschluss der mittleren Reife
gem. Art. 66 GO                                                        • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Der Stadtrat hat die Jahresrechnung 2021 und die über- und             • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit
außerplanmäßigen Ausgaben nachträglich genehmigt.                           Menschen
                                                                       • IT-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in diesem Be-
2. Beschlussfassung über Stellenplan, Haushaltssatzung                      reich weiterzubilden
und Finanz- und Investitionsplan                                       Neugierig geworden?
Entsprechend der Empfehlung durch den Finanzausschuss                  Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens
hat der Stadtrat den Stellenplan und die Haushaltssatzung für          31.05.2022 an Verwaltungsgemeinschaft Monheim, Markt-
2022, sowie den Finanz- und Investitionsplan für 2021 - 2025           platz 23, 86653 Monheim oder Sie senden uns Ihre Bewer-
beschlossen.                                                           bung per E-Mail an bewerbung@vg-monheim.de als zusam-
                                                                       menhängende pdf-Datei zu.
3. Beschluss über Aufstellung Einbezugssatzung Wittes-                 Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung den
heim                                                                   Datenschutzbestimmungen auf unserer Homepage (www.
Der Stadtrat hat sich für den Erlass der Einbezugssatzung              monheim-bayern.de) zustimmen.
ausgesprochen, um auf Fl.-Nr. 20, Gemarkung Wittesheim die
Errichtung eines Wohnhauses zu ermöglichen. Zugleich wurde             i. V.
vorliegende Entwurfsplanung freigegeben und die Verwaltung             Wildfeuer
beauftragt die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der           2. Vorsitzender
Träger öffentlicher Belange in die Wege zu leiten.
Sie können auch lesen